Podcasts about Preis

  • 5,494PODCASTS
  • 22,069EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 8DAILY NEW EPISODES
  • Oct 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Preis

    Show all podcasts related to preis

    Latest podcast episodes about Preis

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur Reform beim Bürgergeld: Härte zu einem hohen sozialen Preis

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 4:06


    Winkelmann, Ulrike www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Einstein
    Wiederaufbau von Blatten VS – Bedrohte Bergdörfer im Fokus

    Einstein

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 37:19


    In Blatten VS wird weiter geräumt, die Notstrasse ist fertig, die Zeichen stehen auf Wiederaufbau. «Einstein» begleiten den Hotelier Lukas Kalbermatten ins Katastrophengebiet, zeigen sein neues Projekt und fragen nach, wie die Bewohnenden anderer bedrohter Bergdörfer, mit Naturkatastrophen umgehen. Notstrasse – Ein wichtiges Lebenszeichen «Einstein»-Moderator Tobias Müller ist unterwegs auf der Notstrasse nach Blatten VS. Es ist ein schmaler, holpriger Waldweg, der symbolhaft für den Wiederaufbau von Blatten VS steht. Nur zwei Tage nach der Katastrophe haben die Arbeiten begonnen. Ohne diese Verbindung ist der Wiederaufbau unmöglich, sagt Bauchef Manfred Ebener. Denn auf dem Luftweg könnten schwere Maschinen nicht transportiert werden und die braucht es, um gegen den meterhohen Schutt anzukommen. Es ist eine Mammutaufgabe, aber entscheidend, damit später die Kantonstrasse im Tal neu gebaut werden kann. Denn ohne diese Kantonsstrasse wird es kein neues Blatten VS geben. Blatten VS ausgraben? Im Katastrophengebiet hat die Absenkung des Sees momentan höchste Priorität. Dann stellt sich die Frage: Soll man Teile des alten Blattens versuchen auszugraben. «Für uns ist es wichtig zu sehen, was unter dem Meter hohen Schutt liegt», sagt Manfred Ebener. «Vielleicht ist die Zerstörung so riesig, dass wir das Kapitel abschliessen müssen, und zwar für immer.» Hotelier Lukas Kalbermatten hat durch die Katastrophe alles verloren. Sein Hotel Edelweiss wurde komplett zerstört. «Drei Generationen haben diesen Familienbetrieb geführt», erzählt Kalbermatten wehmütig, wenige Meter vor der Ruine seines Hotels. «Und nun ist alles weg.» Trotzdem träumt er von einer Rückkehr. «Ich will wieder in Blatten wohnen, aber nicht um jeden Preis». Die Blattenerinnen und Blattener haben noch einen langen Weg vor sich, andere Dörfer, die von Naturkatastrophen getroffen wurden, sind da schon etwas weiter. Zum Beispiel Brienz im Berner Oberland. Brienz BE – Ein Jahr nach der Katastrophe Das Dorf kämpft seit Jahrzehnten gegen die Gewalten seiner Wildbäche. Die Spuren der letzten Katastrophe sind heute noch sichtbar. Was löst die Katastrophe von Blatten VS bei den betroffenen Menschen dort aus, wie sicher ist Brienz BE heute und wie schwierig gestaltet sich der Wiederaufbau ein Jahr nach der Katastrophe? Brienz GR – Zerfall eines Berges und einer Dorfgemeinschaft Soll man ein von Naturgefahren bedrohtes Dorf für immer entvölkern? Diese Frage müssen sich auch die Menschen im bündnerischen Brienz stellen. Das Dorf ist von einer Rutschung und einem Bergsturz bedroht, die Bewohnenden sind momentan evakuiert, eine Umsiedlung steht im Raum. Die letzte Hoffnung einer Rückkehr liegt im Sterben. Gleichzeitig beginnt die Planung der Besiedelung an einem anderen Ort. Was sind die Herausforderungen dabei? Was ist von der Solidarität unter den Betroffenen heute noch übrig? Dass die Dorfgemeinschaft zerbricht, droht auch in Blatten VS. Noch ist es aber nicht so weit. Im Gegenteil. Das betonte Matthias Bellwald an der letzten Gemeindeversammlung: «Ich denke, dass für sehr viele das Herz für Blatten sehr stark schlägt. Ein Indikator ist jetzt gerade, wie aktiv die Vereine sind». Infrastruktur aufbauen sei das eine, aber auch das Soziokulturelle sei ein wichtiger Aspekt, so Bellwald.

    Tagesgespräch
    Jo Lendle: «Büchermachen ist ein Menschengeschäft»

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 26:45


    Der Nobelpreis ist der weltweit wichtigste Preis der Literatur. Was bedeutet es für einen Verlag und für einen Autoren oder eine Autorin, diesen zu gewinnen? Jo Lendle leitet den deutschen Hanser Verlag, ist Schriftsteller und zu Gast im Tagesgespräch. 17 Hanser-Autoren und Autorinnen haben bereits einen Nobelpreis gewonnen. Der Verleger Jo Lendle weiss, was es bedeutet, im Fokus der Literaturwelt zu stehen. Auch in diesem Jahr hat er mit Ljudmila Ulitzkaja eine Autorin unter Vertrag, die als mögliche Gewinnerin gehandelt wurde. Wann ist Literatur nobelpreis-würdig? Und was macht der Preis mit einem Autor, einer Autorin? Lendle schreibt selbst Romane. Ihm ist der Austausch mit «seinen» Autorinnen und Autoren wichtig. Büchermachen sei ein Menschengeschäft, sagt er. Seit 2014 leitet er den Hanser Verlag.

    USA: Entscheidung 2020
    Stephen Miller und der «Feind im Innern»

    USA: Entscheidung 2020

    Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 36:51


    Die Nationalgarde ist jetzt auch in Chicago und in Portland, Oregon. Und die jüngsten Entsendungen von Nationalgardisten in demokratische Städte werden wohl nicht die letzten sein. Kürzlich hat Präsident Trump hochrangige US-Militärs auf einen «Feind aus dem Innern» eingeschworen, den man «rasch bekämpfen müsse».Der Machtkampf zwischen Präsident Donald Trump und einigen demokratisch regierten Staaten spitzt sich weiter zu. Das trifft auch auf den politischen Diskurs zu. Der Ton wird aggressiver, seit dem Attentat auf Charlie Kirk noch mehr als bereits zuvor.Hinter der scharfen Rhetorik, aber auch hinter dem resoluten Vorgehen gegen demokratisch regierte Städte und Staaten oder gegen vermeintlich kriminelle Ausländer steckt neben Donald Trump selbst vor allem ein Mann: Stephen Miller. Der stellvertretende Stabschef und Berater Trumps im Weissen Haus vertritt radikale Positionen – und gilt als präziser Stratege.Wer ist dieser Stephen Miller? Wofür steht er? Was hat er vor? Und was hat er mit den aktuellen Ereignissen in den USA zu tun?Das erklärt der langjährige USA-Korrespondent Martin Kilian in einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?»Host: Noah FendProduktion: Sara Spreiter***Alle Infos zum erwähnten Kombi-Abo-Angebot von Tages-Anzeiger und New York Times findet Ihr hier: amerika.tagesanzeiger.ch*** Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Puppies and Crime
    #269 - Die Bestie vom Schlesischen Bahnhof: Der Fall Carl Großmann

    Puppies and Crime

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 53:33


    Carl Großmann hat ein großes Herz für die armen Seelen von Berlin. Immer wieder lädt der Kleinwarenhändler verzweifelte und hungrige Frauen zu sich in die Wohnung ein. Was dann in Carl Großmanns Wohnung passiert, welchen Preis die Frauen für ein bisschen Essen bezahlen, das hören die seine Nachbarn, wenn wieder Schreie aus seiner Wohnung dringen. Doch die Menschen schweigen.Bis zum Sommer 1921, als die Polizei bei Großmann eine schreckliche Entdeckung macht. Schnell steht der Verdacht im Raum, dass Carl Großmann der brutale Serienmörder ist, den sie seit Jahren suchen. Inhaltswarnung: Explizite Gewalt, Sexualisierte Gewalt, Suizid, Diesen Fall haben wir live im S-Bahnhof Jannowitzbrücke aufgenommen. Danke an Mein Einkaufsbahnhof für die tolle Einladung. Ob der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:REISE IN DEN TODÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    11KM: der tagesschau-Podcast
    Extrem dünn: Der gefährliche Social-Hype ums Abnehmen

    11KM: der tagesschau-Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 34:05


    #Skinnytok ging insbesondere auf TikTok viral. Ein Hashtag, hinter dem so genannte Skinny-Influencerinnen das angepriesen haben, was langfristig gesundheitlich schadet: So wenig wie möglich essen, um immer dünner zu werden. Der Hashtag wurde von TikTok gesperrt, die Inhalte auf Social Media aber bleiben bis heute. Carina Parke von “team.recherche” erzählt in dieser Folge von einer jungen Frau, die auch durch Abnehmcontent auf Social Media in eine Essstörung gerutscht ist. Wer profitiert vom Online-Ideal, so dünn wie möglich zu sein? Hier geht's zum Film "Skinny um jeden Preis – wer profitiert vom Abnehm-Hype?" von Carina Parke, Sonja Peteranderl und Rabea Westarp: https://1.ard.de/teamrecherche_abnehm-business?11km Ihr braucht Hilfe oder wünscht euch mehr Informationen zum Thema Essstörungen? Schaut mal auf der Webseite des Bundesfachverbands Essstörungen (BFE) vorbei. Dort gibt es auch einen Überblick über freie Therapieplätze: https://www.bundesfachverbandessstoerungen.de/service/freie-therapieplaetze/ "Abnehmspritzen: Ein fettes Geschäft" heißt die 11KM-Folge, in der das intransparente Milliardengeschäft mit dem angedachten "Gamechanger" für Adipositas-Erkrankte deutlich wird. Diese frühere 11KM-Folge findet ihr hier: https://1.ard.de/11KM_Abnehmspritzen_Geschaeft Hier geht's zu "Baborie & Rakers – Was war los gewesen?", unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/_bx8k Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Jasmin Brock Mitarbeit: Lisa Hentschel Host: David Krause Produktion: Adele Meßmer, Jacqueline Brzeczek, Konrad Winkler, Marie-Noelle Svihla und Lisa Krumme Planung: Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

    Kultur – detektor.fm
    Skinny um jeden Preis – wer profitiert vom Abnehm-Hype?

    Kultur – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 4:01


    In der „team.recherche“-Doku „Skinny um jeden Preis — wer profitiert vom Abnehm-Hype?“ geht es um einen gefährlichen TikTok-Trend. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-skinny-um-jeden-preis-wer-profitiert-vom-abnehm-hype

    Podcasts – detektor.fm
    Was läuft heute? | Skinny um jeden Preis – wer profitiert vom Abnehm-Hype?

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 4:01


    In der „team.recherche“-Doku „Skinny um jeden Preis — wer profitiert vom Abnehm-Hype?“ geht es um einen gefährlichen TikTok-Trend. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-skinny-um-jeden-preis-wer-profitiert-vom-abnehm-hype

    What The Finance?
    #61 Von wegen ausgelernt: So baust du neues Finanzwissen auf - mit Lernexpertin Cornelia Hattula

    What The Finance?

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 61:39


    Unser Gehirn lernt ein Leben lang, das ist sogar biologisch bewiesen. Doch wie nehmen wir neue Inhalte auf, wenn es uns mit zunehmendem Alter schwerer fällt? Lernexpertin Cornelia Hattula zeigt, wie man seinen individuellen Lernstil findet und das Thema Finanzen endlich versteht – nicht mit einem einzigen, langen Lerntag, sondern mit regelmäßigen 15 Minuten, die langfristig zum Erfolg führen!Zum Podcast von Cornelia Hattula: https://open.spotify.com/show/3hFZ95rD0XU25s0qCceNvBUnd weil es nie zu spät für mehr Finanzwissen ist, kannst du dich unter folgendem Link kostenlos zu unserem neuen Finanz-Newsletter WHAT THE FINANCE anmelden: https://brigitte.guj-medien.de/newsletter-anmeldung-what-the-finance?utm_source=wtf&utm_medium=podcast&utm_campaign=nl-anmeldung&utm_content=shownotes&utm_term=wtfUnter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? Im Selbstlern-Kurs Masterclass Finanzen Basic lernst du flexibel, wie du deine Finanzen in den Griff bekommst. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic.Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis. Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Politik mit Anne Will
    Wird der Rechtsstaat zur Kampfzone? Mit Frauke Brosius-Gersdorf

    Politik mit Anne Will

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 69:57


    In dieser besonderen Folge spricht Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf – Juristin, Professorin für Öffentliches Recht mit Anne Will über ihre geplatzte Wahl zur Verfassungsrichterin. Denn obwohl sie sich bereits in der Jurist:innenwelt einen exzellenten Ruf erarbeitet hat, scheiterte ihre Wahl zur Verfassungsrichterin überraschend. Im Interview spricht Frauke Brosius-Gersdorf ausführlich über die Hintergründe der geplatzten Wahl – über parteipolitische Machtspiele, fehlende Transparenz und den Umgang mit einer bewusst platzierten Kampagne gegen sie. Wie geht sie persönlich mit all dem um? Was sagt der Vorgang über den Zustand der politischen Kultur in Deutschland aus? Und wie politisch darf die Wahl für das höchste deutsche Gericht überhaupt sein? Ein offenes, reflektiertes und stellenweise auch kritisches Gespräch über Macht, Recht und den Preis von Haltung. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Montag, der 29. September 2025 um 15 Uhr.

    SRF Börse
    Börse vom 30.09.2025

    SRF Börse

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 2:27


    EA Sports wird für 55 Milliarden Dollar aufgekauft und von der Börse genommen. Beteiligt ist die Firma von Trump-Schwiegersohn Jared Kushner und Saudi-Arabiens Staatsfonds. Das sei ein hoher Preis und zeige, dass die Käufer den Gaming-Konzern unbedingt wollten, sagt SRF-Digitalredaktor Guido Berger. SMI +0.9%

    SWR2 Impuls - Wissen aktuell
    Schule aus Karlsruhe mit Preis für Demokratiebildung ausgezeichnet

    SWR2 Impuls - Wissen aktuell

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 4:38


    Im Rahmen des Deutschen Schulpreises 2025 ist die Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule in Karlsruhe mit dem Preis für Demokratiebildung ausgezeichnet worden. Schüler*innen dort können zum Beispiel im Ideenbüro eigene Ideen einbringen, um das Schulklima zu verbessern. Stefan Troendle im Gespräch mit Micha Pallesche, Schulleiter der Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule, Karlsruhe

    Campus & Karriere - Deutschlandfunk
    Preis für "Demokratiebildung": Ev. Schulzentrum Muldental, Int. m. Nora Widera

    Campus & Karriere - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 8:09


    Hong, Elena www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

    Ö1 Gedanken für den Tag
    Solmaz Khorsand über die Würde

    Ö1 Gedanken für den Tag

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 1:56


    Wo beginnt die Würde des Menschen, wo endet sie? Was ist unter unserer Würde? Und welchen Preis sind wir bereit zu zahlen für unsere Würde? Diesen Fragen geht die Journalistin Solmaz Khorsand diese Woche in ihren „Gedanken für den Tag“ nach. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 29.09.2025

    NDR Kultur - Klassik à la carte
    Birgit Weyhe und die Lebensgeschichten im Comic

    NDR Kultur - Klassik à la carte

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 54:39


    "Rude Girl" ist der Titel ihres Buches von 2022. Birgit Weyhe, Illustratorin, Comiczeichnerin, erzählt darin die Lebensgeschichte einer Oreo, einer Afroamerikanerin mit karibischen Wurzeln, die zu weiß und nicht dunkel genug ist, die jeden Tag Nachteile und Benachteiligungen erlebt. Dieses Buch, "Rude Girl", wurde mit dem Max und Moritz-Preis 2022 ausgezeichnet und war als erster Comic für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 in der Kategorie Sachbuch nominiert. Auch ihr jüngstes Buch, "Schweigen", ist eine Graphic Novel und wurde vom Feuilleton hochgelobt. Zusammen mit einer Gruppe von Comic-Künstlerinnen und –Künstlern hat sich nun Birgit Weyhe an einem Band beteiligt, der sich mit dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und dem Krieg im Gazastreifen auseinandersetzt. "Wie geht es dir?" heißt der Titel. Die wichtigsten deutschsprachigen Comic-Erzählerinnen und -Erzähler haben darin unterschiedliche, auch ermutigende Perspektiven zu Papier gebracht. Darüber, über ihre Arbeit und ihre komplexen Fragen beim Zeichnen, spricht Birgit Weyhe in NDR Kultur à la carte mit Andrea Schwyzer.

    kulturWelt
    VIDEODOX 2025: 6. Biennale für Videokunst aus Bayern

    kulturWelt

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 17:49


    Es ist eine Gemeinschaftsaktion des Underdox-Filmfestivals, des Landes Bayern, der Stadt München und des Bundes der Künstlerinnen und Künstler: Zum sechsten Mal findet ab heute in München die Biennale für Videokunst aus Bayern "Videodox" statt. Aus 120 eingereichten Arbeiten sind jetzt in der Ausstellung in München noch 14 zu sehen, die sich für den ersten Preis bewerben, der am 12. Oktober verliehen wird. Wie steht es derzeit um Digitale Kunst? Die Biennale für Videokunst in der Galerie der Künstler*innen in München gibt Antworten. Von Stefan Mekiska / Sensationsfund in Tschechien: Handschriften des "Braven Soldaten Schwejk" von Marianne Allweiss / 20 Jahre nach Erscheinen: Dänemark diskutiert noch immer über den Umgang mit den Mohammed-Karikaturen

    Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
    Leander Greitemann: Im Jetzt leben, statt Zielen blind hinterher rennen!

    Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 47:31


    Leander Greitemann: Im Jetzt leben, statt Zielen blind hinterher rennen! Druck, Leistung, Erfolg - es geht so schnell, dass man im Hamsterrad hängt. Häufig kann das zu Frustration oder sogar zur Sinnkrisen führen, und fängt schon im Klassenzimmer an. Coach und Soziologe Leander Greitemann hinterfragt Glaubenssätze: Ist wirklich der Weg das Ziel? Oder: Sollte man immer und um jeden Preis seinen Träumen folgen? Welche Auswirkungen haben Social Media dabei? Leander Greitemann berichtet von seinen ganz persönlichen Erfahrungen, was für ihn eigentlich Erfolg bedeutet und spricht mit Bob Blume über die Frage, was konkret diese Learnings mit Schule und Ausbildung zu tun haben. Leander Greitemann: Unfollow Your Dreams: Leben, Ziele, Sinn und Erfolg neu denken, Verlag Hermann Schmidt, 2023 Leander Greitemann: Unfog Your Mind: Perspektivwechsel für mehr Lebenslust und LeichtSinn, Verlag Hermann Schmidt, 2025

    Persönlich
    Karin Riegger und Christoph Schoop

    Persönlich

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 50:36


    Wenn der Beruf Berufung ist: Karin Riegger und Christoph Schoop im Gespräch mit Michèle Schönbächler Christoph Schoop – Zwischen Handwerk und Zukunftsdenken Christoph Schoop ist in einem Umfeld aufgewachsen, das von unternehmerischem Pioniergeist geprägt war. Sein Vater gründete in Dättwil 1955 eine Spenglerei, welche die Spenglertechnik revolutionierte, und damit früh Zeichen in der Branche setze. Christoph Schoop trat nach seiner Ausbildung zum Spengler in den Betrieb ein und übernahm bereits in jungen Jahren die Leitung. Heute denkt er über das klassische Handwerk hinaus: Er investiert in Grundstücke und entwickelt Projekte, die auf Nachhaltigkeit und Machbarkeit ausgerichtet sind. Mit dem „Wikkelhouse“ verfolgt er ein innovatives Wohnkonzept, welches das Leben auf kleinem Raum neu interpretiert. Seine unternehmerische Haltung ist klar: wirtschaftlich denken, aber mit Augenmass – gewinnorientiert, aber nicht gewinnmaximiert um jeden Preis. Schon als Kind genoss er die Natur im Ferienhaus an der Reuss – und noch heute spielt die Natur für ihn eine wichtige Rolle – als Ort der Erholung und als Quelle für neue Ideen. ________________________________________ Karin Riegger - Neue Wege nach einem unerwarteten Umbruch Während 12 Jahren war Karin Riegger im Verkauf der Familienunternehmung Weinkeller Riegger AG tätig, betreute ihre Gastronomie-Kunden in der ganzen Schweiz und bereiste die unterschiedlichsten Weingüter. Es schien logisch, dass sie die Nachfolge ihres Onkels als Geschäftsführerin antreten würde. Die innerfamiliäre Übergabe der Unternehmung kam jedoch nicht zustande – stattdessen wurde das Familienunternehmen an einen Grosskonzern verkauft. Diese Wendung führte zu einem beruflichen Neustart. Der Bewerbungsprozess mit Mitte 40 war für die Aargauerin anspruchsvoll, aber auch eine Gelegenheit zur persönlichen Weiterentwicklung. Heute ist Karin Riegger Bereichsleiterin Bildung bei Holzbau Schweiz und bringt ihre Erfahrungen und ihr Engagement in die Branche ein. Sie lebt mit ihrem Partner und ihren drei Kindern in Mellingen/AG. In den Ferien tauscht sie regelmässig das Wohnhaus mit anderen Familien – eine Form des Reisens, die ihr neue Perspektiven und Freundschaften eröffnet hat. Besonders prägend war ein halbes Jahr in Australien, wo sie gemeinsam mit ihrer Familie lebte und täglich zur Schule ging. _________________________________________ Moderation: Michèle Schönbächler Karin Riegger und Christoph Schoop sind zu Gast im Persönlich am Sonntag, 28. September 2025 im Kurtheater Baden/AG. Türöffnung ist um 9 Uhr. Das Publikum ist gebeten, bis 9.30 Uhr einzutreffen. ___________________________________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
    WW428: Identität im Fels – Alpinismus mit Simon Gietl

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 96:29


    Simon Gietl zählt zu den besten Alpinisten seiner Generation – doch in dieser Folge widmen wir uns nicht nur extremen Routen, sondern auch dem Leben dazwischen. Simon erzählt von seinem ungewöhnlichen Weg in den Profibergsport: Von einer Kindheit ohne Klettertradition, einer schwierigen Schulzeit – und dem Moment, in dem er begriff, dass die Berge ihm etwas gaben, das er anderswo nie gefunden hatte.Wir sprechen über seine spektakulären Erstbegehungen in den Dolomiten – etwa die Route „Identität“, die für ihn weit mehr ist als nur ein Name. Es geht um eine Zeit voller jugendlicher Unvernunft und Schutzengel, um das Alleinsein in der Wand – und um die dunklen Seiten der Leidenschaft: Als sein Freund Gerry Fiegl in den Bergen ums Leben kam, stand für Simon alles auf dem Spiel.Ein Gespräch über den Preis und die Kraft der Hingabe – und über einen Mann, der sagt: „Die Berge machen mich glücklich. Das ist das Entscheidende.“ Ebenfalls in dieser Folge: Ein Gespräch mit Heiner Oberrauch, dem Präsidenten der Oberalp Gruppe, zu der auch die Marke Salewa gehört, die dieses Jahr ihren 90. Geburtstag feiert.----------------------------------Redaktion: Miriam MenzPostproduktion: Erik Lorenz----------------------------------WERBUNGDiese Episode entstand mit Unterstützung der Südtiroler Bergsportmarke Salewa, der wir bei dieser Gelegenheit danken möchten. Informationen gibt es auf www.salewa.com. Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.----------------------------------WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
    Unentdeckter Autismus bei Frauen - Diagnose in der Lebensmitte

    MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 48:51


    Die Autismus Spektrumsstörung ist eine Entwicklungsstörung - erste Anzeichen zeigen sich also schon in der Kindheit.Trotzdem erhalten vor allem Frauen die Diagnose viel später als Männer. Unter anderem, weil die Diagnose Kriterien viel zu lang daran ausgerichtet waren, wie Autismus sich bei Männern zeigt.Aber auch, weil autistische Frauen – wohl wegen des erhöhten Östrogenspiegels – eine größere soziale Motivation zu haben scheinen. In der Folge passen sie sich deshalb "besser" an die Rollenerwartungen an, die von der Gesellschaft an sie gestellt werden – zu einem hohen Preis.Viele Frauen, die so "gut funktionieren", erhalten ihre Diagnose also erst in der Lebensmitte und wären bis dahin nicht im Traum darauf gekommen, dass viele ihrer Schwierigkeiten mit ihrem Umfeld und ihre enorme Erschöpfung nach einem ganz normalen Tag daher rühren, dass sie "auf dem Spektrum" liegen.Oft haben sie über Jahre unbewusst "maskiert", um nicht aufzufallen und um das lebenslange Gefühl des "Andersseins" zu überwinden.Doch wie bei anderen neurologischen Störungen verstärken sich die Symptome bei hormonellen Veränderungen – zum Beispiel in den Wechseljahren, wenn auch bei ihnen die Kräfte nachlassen, in dem Fall auch: die Kraft zu maskieren.Erst dann kommen viele sogenannte "hochfunktionale" Autistinnen, oft auf Umwegen, zu ihrer Diagnose.Heute spricht Julia mit Manon Mannherz, selbst spät diagnostizierte Autistin und Dr. Christa Koentges, die zusammen mit Ismene Dittrich das Buch "Die Welt autistischer Frauen und Mädchen" geschrieben hat. Beide arbeiten an der Universitätsklinik Freiburg mit Erwachsenen, die auf dem Spektrum liegen.Hier weiterführende Literatur zum Thema - allesamt empfehlenswert:"Die Welt autistischer Frauen und Mädchen", Mannon Mannherz, Dr. Christa Koentges, Ismene Dittrich findet ihr hier"Versteckter Autismus entmaskiert" von Dr. Devon Price von findet ihr hier"Anders nicht falsch" von Marie Zimmermann findet ihr hier"Autistisch? Kann ich fließend" von Stephanie Meer-Walter findet ihr hier"Die Autistinnen" von Clara Törnwall findet ihr hierHier geht es zum Bundesverband AutismusHier zur Seite von Autismus KulturHier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.Hier geht es zum Darmkurs der BRIGITTE ACADEMY+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Masterclass Finanzen (aus unserer Eigenwerbung in dieser Folge, der Early Bird Rabatt gilt bis zum 8. September): academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=shopSkin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html"Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Power-Wrestling RADIO
    NEWS: WrestleMania-VVK und die WWE-Ticket-Preis-Politik diskutiert!

    Power-Wrestling RADIO

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 18:35


    Ein Thema, das viele Wrestling-Fans umtreibt, ist die Ticket-Preis-Politik von WWE. Nach oben scheint keine Grenzen mehr gesetzt. Wir sprechen über die generelle Situation und speziell den in dieser Woche gestarteten VVK für WrestleMania. Und auch der bevorstehende VVK für die WWE-TV-Shows in Deutschland wird aufgegriffen. *** Aktuelle Wrestling-News und -Berichte findest du auf: https://www.power-wrestling.de *** Power-Wrestling auf Patreon mit ausführlichen Podcasts: https://www.patreon.com/powerwrestling *** Unsere Podcasts findest du auch in jeder Podcast-App. Einfach "Power Wrestling Podcast" suchen und abonnieren. Oder hier direkt bei Spotify: https://open.spotify.com/show/06I0V16XLHBmcNkM8eZ10T?si=dd6f71a98d5c40be #WWE #WrestleMania #Raw #smackdown Quellen: https://www.power-wrestling.de/wwe-news/wwe-ticket-wahnsinn-das-sind-die-wilden-preise-fur-wrestlemania-42 https://www.power-wrestling.de/wwe-news/wwe-tickets-sind-noch-zu-billig-tko-prasident-kundigt-preisanstieg-an Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

    New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität
    Heilungsmeditation: Sehkraft, Körpergewicht und Stabilität

    New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 32:13


    Diese Session so wie die alle anderen Chakra Healing Sessions sind im Chakra Online Training inkl. Download verfügbar: https://www.chakrasproject.com Nach über 2 Jahren starten wir am 19.09. in eine neue Runde!

    Table Today
    Die Richterwahl

    Table Today

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 21:18


    Es hat geklappt: Sigrid Emmenegger, Ann-Kathrin Kaufhold und Günther Spinner haben die notwendigen Zweidrittelmehrheiten bekommen. Damit endet die wochenlange Hängepartie um die Besetzung der wichtigen Posten. Unionsfraktionschef Jens Spahn hatte „liefern müssen“. Grüne und Linke stimmten mit – welchen Preis werden sie dafür verlangen?[01:31]Der DAX-Konzern Infineon investiert fünf Milliarden Euro in eine neue Chip-Fabrik in Dresden. CEO Jochen Hanebeck will damit den Standort Deutschland stärken und die europäische Souveränität im Halbleiter-Bereich ausbauen. Die neue Fabrik soll Chips für die Autoindustrie und erneuerbare Energien produzieren; dabei sollen bis zu 1.000 Arbeitsplätze entstehen.[03:48]Der neuseeländische Bildungsforscher John Hattie sieht KI als eine der großen Herausforderungen für die Bildungssysteme: „Wir leben in einer Welt der falschen Nachrichten.“ Wie müssen Schulen und Universitäten auf KI reagieren? Deutschland ist auf dem richtigen Weg, meint Hattie.Bundesbildungsministerin Karin Prien sieht KI pragmatisch: „Die Schule wird durch KI nicht auf den Kopf gestellt.“[08:37]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath (laurence.donath@table.media) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    hr2 Neue Bücher
    Charlotte McConaghy: Die Rettung (Roman)

    hr2 Neue Bücher

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 6:41


    Charlotte McConaghy: Die Rettung (Roman) | Aus dem Englischen von Jan Schönherr | S. Fischer Verlag 2025 | Preis: 24 Euro

    KINTZEL MINDSET
    „Sagst du noch, was du denkst?“ – Anabel Schunke über Meinungsfreiheit, Gegenwind & Haltung

    KINTZEL MINDSET

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 94:54


    Kontrovers, klar und mutig – dafür ist Anabel Schunke bekannt. In diesem Interview spricht sie mit Jörg über Meinungsfreiheit, Kritik und den Preis, den man zahlt, wenn man öffentlich Haltung zeigt. Anabel erzählt, wie sie als Frau in den sozialen Medien polarisiert und warum sie sich davon nicht bremsen lässt. Sie erklärt, wie man mit Gegenwind umgeht, ohne sich zu verbiegen, und weshalb Diskussionen unsere Gesellschaft stärken können. Es geht um Werte wie Freiheit, Verantwortung und Mut – und darum, warum sie trotz aller Widerstände sagt: „DAS mag ich an Deutschland.“ Eine Folge über Haltung in Zeiten, in denen Schweigen oft einfacher wäre. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Instagram Anabel: https://www.instagram.com/ainyschu Mehr von Jörg:

    USA: Entscheidung 2020
    Paracetamol, Autismus und Trumps Gesundheitspolitik

    USA: Entscheidung 2020

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 35:06


    *** Alle Infos zum erwähnten Kombi-Abo-Angebot von Tages-Anzeiger und New York Times findet Ihr hier: amerika.tagesanzeiger.ch***US-Präsident Donald Trump hat einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Schmerzmitteln in der Schwangerschaft und Autismus propagiert – ohne dafür Beweise vorzulegen. Frauen sollten gemäss dem US-Präsident während der Schwangerschaft auf den Wirkstoff Acetaminophen verzichten. Acetaminophen ist im Schmerzmedikament Paracetamol enthalten, das in den USA unter dem Markennamen Tylenol bekannt ist.Warum ist das Thema Autismus für den Präsidenten so wichtig? Was hat es mit dem Anstieg von Autismus-betroffenen Kindern in den USA auf sich? Was mit Trumps Erklärungen dazu? Und warum ist das für uns überhaupt wichtig?Das erklärt Tina Kempin Reuter, Professorin für Politikwissenschaften an der University of Alabama at Birmingham, in einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?».Host: Noah FendProduzentin: Jacqueline WechslerArtikel zum Thema:Trump warnt vor Paracetamol in der Schwangerschaft – ohne Beweise vorzulegenVerursacht Paracetamol wirklich Autismus? Das sagt die WissenschaftPodcast «Apropos» zu Robert Kennedy Jr.: Der Impfgegner, der zum Heiler der USA werden will Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Ö1 Gedanken für den Tag
    Unsichtbare Arbeit, sichtbarer Wandel – Familienpolitik als Machtfrage

    Ö1 Gedanken für den Tag

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 2:05


    Wer entscheidet, wer sorgt, wer zahlt den Preis? In ihren „Gedanken für den Tag“ erinnert Stefania Pitscheider Soraperra, Direktorin des Frauenmuseums Hittisau in Vorarlberg, heute an die Reform des österreichischen Familienrechts vor 50 Jahren. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 24.09.2025

    Das Universum
    DU139 - Bier und die wässrige Aktivität der Asteroiden

    Das Universum

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 98:36 Transcription Available


    In Folge 139 trinken wir Sekt. Denn Ruth hat einen Preis bekommen. Und nach dem Sekt gibt es Bier aus Estland und das Wasser für dieses Bier kommt von Asteroiden. Denn die haben das Wasser auf die Erde gebracht und wie neue Daten vom Asteroid Ryugu zeigen, können sie ihr Wasser länger halten als gedacht. Außerdem: Evi erzählt über den Film “Die Astronautin” und dessen seltsames Bild auf den Konflikt zwischen Beruf und Karriere. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

    Wissen
    Henri Poincaré und die Geburt der Chaostheorie

    Wissen

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 37:55 Transcription Available


    Henri Poincaré gewinnt 1889 einen Preis für seine Arbeit zum Dreikörperproblem. Doch dann stellt sich heraus: Sein Beitrag enthält Fehler. Der angesehene Mathematiker muss handeln, um seinen Ruf zu retten. Korrektur: In der Folge spricht Manon davon, dass die Kraft, die die Sonne auf die Erde ausübt, größer ist als die Kraft, die die Erde auf die Sonne ausübt. Allerdings sind die Kräfte in beiden Fällen gleich, nur die Beschleunigung unterscheidet sich. Manons „Spektrum“-Artikel über die Trisolaris-Trilogie, das Dreikörperproblem und die Geburt der Chaostheorie lest ihr hier. Hier könnt ihr euch Kritzeleien und Mitschriften anschauen, die Henri Poincaré zwischen 1870 und 1878 angefertigt hat. Und wer sich tiefer in das Thema einlesen möchte, kann das hier tun: Ferdinand Verhulst: Henri Poincaré. Impatient Genius Cixin Liu: Trisolaris – Die Trilogie Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:04) Einleitung (00:03:59) Poincaré, das ungeduldige Genie (00:08:58) Die Preisausschreibung und das n-Körper-Problem (00:12:45) Komplikationen bei der Preisvergabe (00:17:19) Die teure letzte Chance (00:19:54) Das Dreikörperproblem und die Trisolarier (00:22:58) Newton und die Gravitation (00:25:34) Das Problem des n-Körper-Problems (00:31:20) Keine Lösungsformel, aber Hoffnung im Chaos (00:34:26) Fazit & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-henri-poincare

    Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky

    In der neuen Folge von Backstage Boxengasse analysieren Peter Hardenacke und Ralf Schumacher den Sieg von Max Verstappen beim Großen Preis von Aserbaidschan. Außerdem geht es darum, was derzeit bei McLaren schiefläuft und wie es Carlos Sainz in seinem Williams sensationell aufs Podium geschafft hat.

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
    Mikroorganismen - Mumien - Orcas

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 82:43


    Mikroorganismen als kleine Helfer; Hitzewellen werden häufiger; Wie das Internet unsere Beziehungen verändert; Wie gefährlich ist Fahren ohne Fahradhelm?; Die Suche nach dem Mumien-Rezept; Orcas: Die gefährlichsten Raubtiere der Meere; Körber-Preis für Forschung an Quanten-Internet; Fossilie Brennstoffe - mehr statt weniger?; Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.

    Sportschau Bundesliga Update
    Parade-Disziplin - Atubolu-Rekord hält Freiburg auf Kurs

    Sportschau Bundesliga Update

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 59:18


    Fünf Elfmeter in Folge gehalten – das hat vor Freiburgs Noah Atobolu noch kein Bundesliga-Torwart geschafft. Was für ein Rekord des Freiburger Keepers. Der SC Freiburg gewinnt auch deshalb souverän in Bremen. Ist der Sport-Club jetzt auf Kurs? Insgesamt war es ein wirklich „filmreifer“ Spieltag. Und Jens und Constantin vergeben deshalb die „Bundesliga Update Oscars“. Neben der Auszeichnung für Noah Atubolu gibt's den Preis fürs beste Drama – natürlich für das Spiel Eintracht Frankfurt gegen Union Berlin: Sieben Tore, strittige Szenen, Diskussionen, eine rote Karte. Auch Union-Coach Steffen Baumgart bekommt deshalb einen Award für seine „Performance“ an der Seitenlinie. Einen „Bundesliga Update Oscar“ gibt's auch für Borussia Dortmunds Arbeitssieg gegen Wolfsburg, bei dem neben Karim Adeyemi auch Rückkehrer Nico Schlotterbeck im Mittelpunkt stand, genauso wie für Sebastian Hoeneß‘ Regie-Leistung beim Sieg des VfB Stuttgart gegen St. Pauli – unter anderem durch Ermedin Demirovic‘ Traumtor. Dominik Kohr wird für sein Lebenswerk geehrt – den Ausschlag gibt die gelb-rote Karte beim Spiel Augsburg gegen Mainz 05. Borussia Mönchengladbachs Punktgewinn bei Bayer Leverkusen wird ebenso mit einem „Oscar“ ausgezeichnet, wie der Hamburger SV für den ersten Bundesliga-Heimsieg seit 2018 gegen den 1.FC Heidenheim. Leipzigs Assane Ouedraogo bekommt auch einen „Oscar“. Und natürlich darf „der beste Hauptdarsteller“, Harry Kane, nicht fehlen. Vorhang auf für eine „Gala-Folge“ des Bundsliga Updates. Viel Spaß beim Hören! Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge:   https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html    Die 2. Bundesliga gibt's hier:   https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html   Den Sport-Inside-Podcast mit der Folge über Horst Wein, den Erfinder des „Funino“-Konzepts, findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sport-inside-dein-deep-dive-in-den-sport/urn:ard:show:3ee924fa40060d39/

    Puls
    Sport bis zum Umfallen – Wann wird's krank?

    Puls

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 32:53


    Immer schneller, immer höher, immer weiter: Extremsport bringt Menschen an ihre Grenzen – und darüber hinaus. Was treibt die Athletinnen und Athleten an? Wo ist die Grenze zwischen gesunder Herausforderung und krankem Drang? «Puls» beleuchtet die erschreckenden Konsequenzen der Sucht nach Leistung. Extremsport kann zur Sucht werden, mit verheerenden Folgen für Körper und Geist. Ärzte und Psychologen warnen: Dieser Teufelskreis zerstört Leben. Ist der Preis für sportlichen Ruhm zu hoch? Der Reiz des Extremen Triathlon unter sengender Sonne, Ultratrail, Ironman, Bergläufe – Extremsportanlässe werden immer beliebter. «Puls» besucht den Inferno-Halbmarathon in Lauterbrunnen, wo Amateursportlerinnen und -sportler 21 Kilometer aufs Schilthorn laufen und dabei 2175 Höhenmeter zurücklegen. Warum tun sie das? Wie geht das? Ist das noch gesund? Amateure, überfordert von den eigenen Ansprüchen? Frédéric und sein 17-jähriger Sohn Matéis teilen die Begeisterung für brutale Bergläufe – gestartet wird trotz Verletzungen und ohne Rücksicht auf mögliche Spätfolgen. «Ich weiss, dass wir unserem Körper nichts Gutes tun», gibt Frédéric zu. Doch der Drang, das Ziel zu erreichen, ist stärker. Der 65-jährige Ultra-Läufer Christian hat seinen Körper ein Leben lang misshandelt. Heute kann er sich nicht einmal mehr die Socken selbst anziehen. Was ihn nicht davon abhält, weitere extreme Läufe zu planen: «Ich hoffe weniger zu leiden, aber dennoch die Emotion am Ende zu erleben.» Profis, am Limit und darüber hinaus Für den ehemaligen Turmspringer Guillaume Dutoit endete die Jagd nach olympischem Gold mit einem kaputten Rücken. Mit nur 29 Jahren hat er die Wirbelsäule eines 70-Jährigen. Simone Troxler wurde über Nacht zur besten Bergläuferin der Schweiz. In der Folge wollte sie immer mehr – und lief ins Burnout und eine Sucht, die sie nur noch therapeutisch wieder in den Griff bekam. War es das wert? «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema Extremsport Wo ist die Grenze zwischen gesundem und krankmachendem Sport? Wie kann ich ans Limit gehen und trotzdem gesund bleiben? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.

    PODKAP
    AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 21.9.25

    PODKAP

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 3:28


    Bruder Alexander Er tut Unrecht und wird dafür gelobt – "Dieses Evangelium mag irritieren", sagt Bruder Alexander in seinem Impuls zum Sonntagsevangelium. Doch alles hat seinen Preis. Es gilt, gut umzugehen mit den Ressourcen, die zur Verfügung stehen. [Evangelium: Lukas, Kapitel 13, Verse 1 bis 13] In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ein reicher Mann hatte einen Verwalter. Diesen beschuldigte man bei ihm, er verschleudere sein Vermögen. Darauf ließ er ihn rufen und sagte zu ihm: Was höre ich über dich? Leg Rechenschaft ab über deine Verwaltung! Denn du kannst nicht länger mein Verwalter sein. Da überlegte der Verwalter: Was soll ich jetzt tun, da mein Herr mir die Verwaltung entzieht? Zu schwerer Arbeit tauge ich nicht und zu betteln schäme ich mich. Ich weiß, was ich tun werde, damit mich die Leute in ihre Häuser aufnehmen, wenn ich als Verwalter abgesetzt bin. Und er ließ die Schuldner seines Herrn, einen nach dem anderen, zu sich kommen und fragte den ersten: Wie viel bist du meinem Herrn schuldig? Er antwortete: Hundert Fass Öl. Da sagte er zu ihm: Nimm deinen Schuldschein, setz dich schnell hin und schreib „fünfzig“! Dann fragte er einen andern: Wie viel bist du schuldig? Der antwortete: Hundert Sack Weizen. Da sagte er zu ihm: Nimm deinen Schuldschein und schreib „achtzig“! Und der Herr lobte den ungerechten Verwalter, weil er klug gehandelt hatte, und sagte: Die Kinder dieser Welt sind im Umgang mit ihresgleichen klüger als die Kinder des Lichtes. Ich sage euch: Macht euch Freunde mit dem ungerechten Mammon, damit ihr in die ewigen Wohnungen aufgenommen werdet, wenn es zu Ende geht! Wer in den kleinsten Dingen zuverlässig ist, der ist es auch in den großen, und wer bei den kleinsten Dingen Unrecht tut, der tut es auch bei den großen. Wenn ihr nun im Umgang mit dem ungerechten Mammon nicht zuverlässig gewesen seid, wer wird euch dann das wahre Gut anvertrauen? Und wenn ihr im Umgang mit dem fremden Gut nicht zuverlässig gewesen seid, wer wird euch dann das Eure geben? Kein Sklave kann zwei Herren dienen; er wird entweder den einen hassen und den andern lieben oder er wird zu dem einen halten und den andern verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

    Tagesschau (Audio-Podcast)
    tagesschau 20:00 Uhr, 19.09.2025

    Tagesschau (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 15:42


    EU plant weitere Sanktionen gegen Russland, Estland meldet Verletzung seines Luftraums durch russische Kampfjets, US-Demokraten wollen mit Gesetz Meinungsfreiheit schützen, Nur noch eine Fluchtroute aus umkämpftem Gaza-Stadt, Pilotprojekt mit Scan-Auto zur Ahndung von Falschparkern, Körber-Preis für Europäische Wissenschaft für Arbeit zu sogenanntem Quanteninternet, Journalistin Tanit Koch soll Reportage-Magazin "Klar" moderieren, Türme der Pariser Kathedrale Notre-Dame wiedereröffnet, Abschluss des ARD-Musikwettbewerbs, Das Wetter

    Tagesschau (512x288)
    tagesschau 20:00 Uhr, 19.09.2025

    Tagesschau (512x288)

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 15:43


    EU plant weitere Sanktionen gegen Russland, Estland meldet Verletzung seines Luftraums durch russische Kampfjets, US-Demokraten wollen mit Gesetz Meinungsfreiheit schützen, Nur noch eine Fluchtroute aus umkämpftem Gaza-Stadt, Pilotprojekt mit Scan-Auto zur Ahndung von Falschparkern, Körber-Preis für Europäische Wissenschaft für Arbeit zu sogenanntem Quanteninternet, Journalistin Tanit Koch soll Reportage-Magazin "Klar" moderieren, Türme der Pariser Kathedrale Notre-Dame wiedereröffnet, Abschluss des ARD-Musikwettbewerbs, Das Wetter

    Tagesthemen (320x240)
    tagesthemen 21:45 Uhr, 19.09.2025

    Tagesthemen (320x240)

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 34:55


    Diskussion über EU-Pläne zur stärkeren Anzapfung russischer Vermögen, Beratungen über Reaktion auf Verletzung des estnischen Luftraums durch Russland, Bekämpfung von systematischen Sozialleistungsmissbrauch, Quantenphysikerin Stephanie Wehner mit Körber-Preis für europäische Wissenschaft ausgezeichnet, Weitere Meldungen im Überblick, Umstrittene Ausrichtung der Rad-WM durch Ruanda, Drei österreichische Nonnen ziehen vom Altenheim zurück in ihr altes Kloster, Das Wetter

    Presseschau - Deutschlandfunk
    19. September 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

    Presseschau - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 2:21


    Die Zeitungen kommentieren unter anderem den künftigen Preis für das Deutschlandticket. Dabei geht es auch darum, wie attraktiv der öffentliche Nahverkehr für Arbeitnehmer und Pendler ist. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

    Presseschau - Deutschlandfunk
    19. September 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

    Presseschau - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 9:03


    Mit Kommentaren zur Verabschiedung des Haushalts 2025 und zum neuen Preis für das Deutschlandticket. Weiteres Thema ist das Aus für eine Moderatorin beim Norddeutschen Rundfunk. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

    Das WDR 5 Tagesgespräch
    Deutschlandticket: Wie teuer darf es sein?

    Das WDR 5 Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 43:03


    Das Deutschlandticket soll erneut teurer werden: Ab dem kommenden Jahr soll es 63 Euro kosten – darauf hat sich die Verkehrsministerkonferenz der Länder geeinigt. Wie finden Sie das? Diskussion mit dem Mobilitätsexperten Prof. Andreas Knie. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
    #1395 Inside Wirtschaft - Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: „Rohstoffe als Waffe: Kommt jetzt die Preis-Explosion?"

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 9:54


    Längst sind Rohstoffe auch eine taktische Waffe: Aktuell drosselt China die Ausfuhr von Germanium für US-Waffenhersteller. Die Preise könnten jetzt explodieren. „Der Preis hat sich schon verdoppelt. Germanium ist ein Rohstoff, der sehr selten ist. Er wird z.B. für Nachtsichtgeräte oder Laser gebraucht. China verfügt da mehr oder weniger über ein Verarbeitungsmonopol. Wenn China da drosselt, dann fehlt was im Markt. Wenn man Germanium braucht, muss man sich jetzt Gedanken machen“, erklärt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Der Rohstoffanalyst der Deutschen Bank über Gold und Silber weiter: „Der Anleger muss damit rechnen, dass es auch mal wieder Rückschläge geben wird. Es ist keine Einbahnstraße. Aber mittel- bis langfristig spricht eigentlich vieles für weitersteigende Goldpreise, weil die Unsicherheiten nicht weggehen. Da spricht vieles dafür, Gold als Versicherung ins Depot reinzunehmen, z.B. 5-10 Prozent ist eine ganz gute Quote. Und ich würde immer empfehlen, das als ETC/ ETF zu machen, da muss man sich nicht um die Verwahrung kümmern. Und Silber hat sich seit Jahresbeginn sogar ein bisschen mehr verteuert als der Goldpreis. Ich vermute, da haben wir den Startschuss gegeben für eine Rally.“ Alle Details gibt es im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xetra-gold.com

    Tagesthemen (Audio-Podcast)
    tagesthemen 21:45 Uhr, 19.09.2025

    Tagesthemen (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 34:54


    Diskussion über EU-Pläne zur stärkeren Anzapfung russischer Vermögen, Beratungen über Reaktion auf Verletzung des estnischen Luftraums durch Russland, Bekämpfung von systematischen Sozialleistungsmissbrauch, Quantenphysikerin Stephanie Wehner mit Körber-Preis für europäische Wissenschaft ausgezeichnet, Weitere Meldungen im Überblick, Umstrittene Ausrichtung der Rad-WM durch Ruanda, Drei österreichische Nonnen ziehen vom Altenheim zurück in ihr altes Kloster, Das Wetter

    hr2 Neue Bücher
    Milo Dor, Reinhard Federmann: Internationale Zone (Roman)

    hr2 Neue Bücher

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 5:02


    Milo Dor, Reinhard Federmann: Internationale Zone (Roman) | Picus Verlag 2025 | Preis: 24 Euro Von der hr2-Partnerbuchhandlung „Stephani“ in Biedenkopf

    NDR Info - Echo des Tages
    Verkehrsministerkonferenz: Deutschlandticket wird teurer

    NDR Info - Echo des Tages

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 23:20


    Das Deutschlandticket kostet ab dem nächsten Jahr 63 Euro im Monat. Darauf haben sich die Verkehrsminister bei einer Sonderkonferenz geeinigt. Das Ticket wird also fünf Euro teurer. Monatelang haben Bund und Länder verhandelt, beide wollen auch nächstes Jahr jeweils 1,5 Milliarden Euro für das Deutschlandticket beisteuern. Die Verkehrsunternehmen haben aber ausgerechnet, dass das nicht reicht, deshalb wird der Preis angehoben.

    USA: Entscheidung 2020
    Attentat auf Charlie Kirk: Was passiert da gerade in den USA?

    USA: Entscheidung 2020

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 36:36


    Nach dem Attentat auf Charlie Kirk ist Amerika in Aufruhr. Donald Trump lancierte eine Offensive gegen alle, die mit den Aussagen des ermordeten rechten Aktivisten nicht einverstanden sind. Der stellvertretende Stabschef des Weissen Hauses, Stephen Miller, sagte, die Regierung werde die «heimische Terrorbewegung» zerschlagen, die hinter dem Attentäter stecke. Trump-Berater Miller wirft dem linken Lager des weiteren «organisierte Aufstände, organisierte Strassengewalt und organisierte Kampagnen zur Entmenschlichung und Verunglimpfung» von Andersdenkenden in den USA vor. Die Regierung macht die Linke – der Präsident spricht von «Abschaum» – generell für die Eskalation der politischen Gewalt verantwortlich. Aber stimmt das wirklich? Was macht die aktuelle Atmosphäre so gefährlich? Was war in den 1960er-Jahren anders, als die USA ebenfalls von einer Welle der politischen Gewalt überrollt wurden? Und wie wird es nun weitergehen mit den Vereinigten Staaten? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit USA-Kenner Kilian, der in Charlottesville, Virginia, vor dem Mikrofon sitzt.Produzent dieser Folge ist Noah Fend.Hier geht es zur im Podcast erwähnten Statistik des Cato-Instituts.Alle Infos zum erwähnten Kombi-Abo-Angebot von Tages-Anzeiger und New York Times findet Ihr hier: amerika.tagesanzeiger.ch Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
    #269 Private Equity für alle? Trade Republic bringt ELTIFs

    extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 23:28


    Trade Republic und Scalable Capital öffnen Privatanlegern die Tür zu Private-Equity-Investments über ELTIFs. Klingt spannend, doch die Produkte haben ihren Preis: hohe Kosten, lange Bindung, komplexe Strukturen. In dieser Folge beleuchte ich die Chancen und Risiken – und erkläre, warum ETFs für viele Anleger die einfachere Wahl bleiben könnten. ++ ANZEIGE ++ Eine Welt. Ein ETF: Der Invesco Welt-ETF hat im August ein verwaltetes Vermögen von 2 Milliarden Dollar erreicht. Diese ETFs bieten eine attraktive Kombination aus globaler Reichweite, Effizienz und strategischer Stabilität. Anleger erhalten Zugang zu mehr als 4.000 Unternehmen weltweit und gleichzeitig gehören sie mit nur 0,15 % Gebühren pro Jahr zu den günstigsten Anlageformen am Markt. Mehr Infos hier: https://www.invesco.com/de/de/invesco-ftse-all-world-ucits-etf.html?utm_campaign=de_2025_ETFETCs_1702604&utm_source=extraetf_de&utm_medium=nativeAd&utm_content=awareness&utm_term=placeholder&utm_client=Placeholder&utm_ver=Placeholder ++ ANZEIGE ++

    11KM: der tagesschau-Podcast
    Wie die Tötung von Charlie Kirk die USA verändert

    11KM: der tagesschau-Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 31:00


    Während die Suche nach Antworten zum Attentat auf Charlie Kirk weiter geht, läuft das System der Schuldzuweisung und Spaltung in den USA auf Hochtouren. Samuel Jackisch, Korrespondent im ARD-Studio Washington, erzählt in dieser 11KM-Folge, wie die US-Regierung und Medien versuchen, die Tötung des rechtskonservativen Aktivisten und politischen Influencers für sich zu nutzen. US-Präsident Trump selbst will Kirk zu einem politischen Märtyrer stilisieren. Samuel Jackisch taucht mit uns in die Szene der rechten Influencer ein, die selbst jetzt Aufregung um jeden Preis suchen und dabei die Empörungsspirale immer weiter hochdrehen – obwohl viele Menschen in den USA eigentlich nur noch aussteigen wollen. Alle aktuellen Entwicklungen zur Tötung von Charlie Kirk findet ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/usa In dieser früheren 11KM-Folge mit ARD-Korrespondentin Kerstin Klein geht es um „Einschüchtern, bedrohen, klagen: Trumps Strategie gegen Medien “: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:db57fafb2b2d0d5c/ Hier geht's zu “Amerika, wir müssen reden", unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Amerika_wir_muessen_reden Viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Niklas Münch Mitarbeit: Stephan Beuting Host: Elena Kuch Produktion: Ruth-Maria Ostermann, Pia Janßen, Jan Stahlmann, Christine Dreyer und Marie-Noelle Svihla Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

    What The Finance?
    #60 Schulden ohne Scham - raus aus der Schuldenfalle mit Verbraucherschützerin Kerstin Föller

    What The Finance?

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 53:11


    Spätestens seit dem Fall Boris Becker ist klar: Schulden können jede:n von uns treffen. Dennoch bleiben sie ein großes Tabu. In dieser Folge spricht Host Laura Maria Weber wir mit Schuldnerberaterin Kerstin Föller. Sie erklärt, warum Frauen häufiger betroffen sind, welche Rolle Trennungen dabei spielen und wie du dich Schritt für Schritt aus der Schuldenfalle befreist. Wir machen Mut, offen über Finanzen zu sprechen, und zeigen dir den Weg zu einem schuldenfreien Leben.Und weil es nie zu spät für mehr Finanzwissen ist, kannst du dich unter folgendem Link kostenlos zu unserem neuen Finanz-Newsletter WHAT THE FINANCE anmelden: https://brigitte.guj-medien.de/newsletter-anmeldung-what-the-finance?utm_source=wtf&utm_medium=podcast&utm_campaign=nl-anmeldung&utm_content=shownotes&utm_term=wtfUnter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? In der Masterclass Finanzen Premium begleiten dich unsere Finanzexpertinnen Schritt für Schritt, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen. Wenn du lieber flexibel lernen möchtest, ist unser Selbstlern-Kurs, die Masterclass Finanzen Basic genau das Richtige für dich. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic & Premium.Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis. Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    USA: Entscheidung 2020
    Bonus: Das Attentat auf Charlie Kirk

    USA: Entscheidung 2020

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 16:49


    Die Menge auf dem Campus der Utah Valley University in Orem jubelt. «USA, USA, USA!» Hunderte sind gekommen, um Charlie Kirk zu hören. Der rechte Politaktivist ist zu einer der wichtigsten konservativen Stimmen im Maga-Lager geworden. Vor allem für die Jungen.Nach etwa 20 Minuten, Kirk sprach gerade über Gender, trifft ihn ein Schuss am Nacken. Der Präsident persönlich, Donald Trump, vermeldet danach Kirks Tod.Wer war Charlie Kirk? Was bedeutet das Attentat auf ihn in der aktuellen politischen Situation in den USA? Ist es der Dammbruch, den viele rechte Kommentatoren darin sehen? Oder bloss ein weiteres trauriges Kapitel in der blutigen politischen Geschichte der USA?USA-Korrespondentin Charlotte Walser ordnet den Mord an Charlie Kirk ein – in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzentin: Jacqueline Wechsler Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

    WDR 5 Alles in Butter
    Champagner: Ist er seinen Preis wert?

    WDR 5 Alles in Butter

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 45:14


    Dom Pérignon und Moët & Chandon sind weltbekannt, aber eben auch Massenprodukte. Genussexperte Helmut Gote hat Champagner-Geheimtipps aus der Champagne mitgebracht und lässt mit Moderator Uwe Schulz die Korken knallen. Von WDR 5.