POPULARITY
Martin Göllnitz, Sabine Mecking (Hg.): „Skandal!? Stadtgeschichten aus Marburg im 20. Jahrhundert“ (Transcript) | Verlag 2021 | Preis: 29,-- Euro Von der hr2-Partnerbuchhandlung „Roter Stern“ in Marburg
Leider ist die PS5 in den meisten Shops weiterhin ausverkauft. Aber immerhin ist Sonys Konsole bei o2 als Prämie in einem Handy-Vertrag verfügbar. Hier findet ihr alle Infos zum Deal sowie zum Preis und zur Verfügbarkeit der PS5.
Wentzien, Birgitwww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei
Ob Christian Lindner in diesen Tagen an seinen berühmten Satz zurückdenkt? "Es ist besser nicht zu regieren, als falsch zu regieren", hatte er vor Jahren zum Besten gegeben, sich dann aber - nach der vorigen Bundestagswahl - doch noch die Müntefering-Doktrin zu eigen gemacht, die da lautet: "Opposition ist Mist". Nun aber wird Lindner von seinen ursprünglichen Worten eingeholt. Denn bei den jüngsten Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein ist es für die FDP geradezu miserabel gelaufen. Und ausgerechnet in diesen beiden Ländern haben Lindners Liberale mitregiert, so wie seit ein paar Monaten auch im Bund. Das eine hat ihnen nichts genutzt und das andere womöglich sogar geschadet. Denn als Finanzminister schuld zu sein an neuen Schulden, diese Freiheit darf sich gerade ein Liberaler um keinen Preis nehmen. Müssen Lindner und seine FDP also gerade feststellen, dass auch Minister-sein Mist sein kann?
Da wird Papa Augen machen: Nächste Woche ist Vatertag und passend dazu hat Amazon eine Vielzahl an Werkzeug der beliebten Bosch-Professional-Serie knallhart im Preis gesenkt. Wir fassen die besten Angebote zusammen.
Watty, Christinewww.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereDirekter Link zur Audiodatei
Initiativen, die jüdisches Leben in Deutschland sichtbar machen und Vorurteile abbauen, können in diesem Jahr einen Ehrenamtspreis der Bundesregierung bekommen. Die Würdigung und Hervorhebung guter Ideen und Projekte soll auch andere dazu motivieren, sich mit jüdischem Leben auseinanderzusetzen. Denn das sei, so Bundesinnenministerin Nancy Faeser, ein wichtiger Beitrag, um Antisemitismus wirksam zu bekämpfen und die Prävention zu stärken. Von Daily Good News.
Initiativen, die jüdisches Leben in Deutschland sichtbar machen und Vorurteile abbauen, können in diesem Jahr einen Ehrenamtspreis der Bundesregierung bekommen. Die Würdigung und Hervorhebung guter Ideen und Projekte soll auch andere dazu motivieren, sich mit jüdischem Leben auseinanderzusetzen. Denn das sei, so Bundesinnenministerin Nancy Faeser, ein wichtiger Beitrag, um Antisemitismus wirksam zu bekämpfen und die Prävention zu stärken. Von Daily Good News.
Der Multi-Milliardär Elon Musk will Twitter kaufen, aber nicht um jeden Preis. Er will sich angeblich für die freie Meinungsäußerung einsetzen, wenn er das Unternehmen erst kontrolliert. Doch das dürfte an Grenzen stoßen und Musk hat mit Twitter auch noch anderes vor.Von Brigitte Baetzwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei
Monatlich kündbarer Handyvertrag zum günstigen Preis gesucht? Unser Vergleich liefert einen Überblick der aktuell besten Tarif-Angebote ohne Smartphone.
ExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Wenn du also wie ich auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. Der echte Europaauftakt der Formel 1 steht am Wochenende vor den Toren Barcelonas auf dem Programm. Auf einer der sogenannten "Referenzstrecken" messen sich die F1-Piloten, dem Circuit Barcelona-Catalunya. In unserer knackigen Vorschau auf das Rennwochenende bei bestem Wetter bringen wir euch up to date, was die Teams so an Updates mitbringen. Kevin Scheuren hat dafür mit Sophie Affeldt und Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany gesprochen, dessen Facebook-Seite ihr jetzt auch abonnieren könnt. Ferrari in der Bringschuld In der Entwicklungshistorie hat das Team aus Maranello nicht immer für positive Schlagzeilen gesorgt. Zum ersten großen Wurf in Sachen Updates will Ferrari aber wohl an diesem Wochenende ansetzen. Es wird Zeit, denn Red Bull ist kurz davor wieder an die Spitze zu fahren. An welchen Stellschrauben man bei Ferrari dreht, um bspw. das Porpoising in den Griff zu kriegen wissen wir natürlich nicht. Trotzdem stellt sich auch die Frage nach dem Geld, denn alle Teams müssen sich als Budget Cap halten. Keine leichte Aufgabe, die man auch bei Red Bull lösen muss. Es wird spannend! Zeit für ein B-Auto in British Racing Green? Bei Sebastian Vettel ist die Hoffnung sicher groß, dass sein Aston Martin-Team beim Spanien GP ein rundum erneuertes Auto an den Start bringen kann. Das sogenannte B-Auto soll die Wende schaffen. Die Frage ist dann nur, ob lediglich Lance Stroll in den Genuss dieses neuen Autos kommt oder Vettel selber auch profitiert. Klar ist, es muss was passieren, sonst rennt Aston Martin die ganze Saison weg. Wird das Update in Barcelona für den Aufschwung sorgen können? Den wünscht man sich auch dringend bei Mercedes. Der Weltmeister ist zwar schnell, aber hüpft zu viel. Um das zu kontrollieren, könnte man zum konservativen Seitenkastenkonzept von den Testfahrten im März zurückkehren. Aber macht man das? Will man das? Updateschlacht im Mittelfeld oder Vertrauen in alte Versionen? Alfa Romeo bringt was mit, Alpine auch, aber was machen McLaren und AlphaTauri? Nicht jedes Team lässt sich vor dem Wochenende in der spanischen Hitze in die Karten schauen, ob sie Updates in den LKWs haben oder nicht. Bei Alpine kommt noch die Frage dazu, ob Fernando Alonso auch 2023 noch fährt oder von Oscar Piastri ersetzt wird? Im Juli soll es dazu eine Entscheidung geben, aber wir sprechen heute mal drüber. Für Haas und Williams gibts wohl keine Updates, beide Teams sind nicht gerade auf finanziellen Rosen gebettet. Wohin kann es aber trotzdem gehen beim Großen Preis von Spanien? Besonders auf Alexander Albon schauen wir in diesen Tagen mal, denn der will auch im Qualifying mal für eine gute Startposition sorgen um vielleicht noch mehr Punkte einzuheimsen. Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer neuen Ausgabe und freuen uns auf Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Der echte Europaauftakt der Formel 1 steht am Wochenende vor den Toren Barcelonas auf dem Programm. Auf einer der sogenannten "Referenzstrecken" messen sich die F1-Piloten, dem Circuit Barcelona-Catalunya. In unserer knackigen Vorschau auf das Rennwochenende bei bestem Wetter bringen wir euch up to date, was die Teams so an Updates mitbringen. Kevin Scheuren hat dafür mit Sophie Affeldt und Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany gesprochen, dessen Facebook-Seite ihr jetzt auch abonnieren könnt. Ferrari in der Bringschuld In der Entwicklungshistorie hat das Team aus Maranello nicht immer für positive Schlagzeilen gesorgt. Zum ersten großen Wurf in Sachen Updates will Ferrari aber wohl an diesem Wochenende ansetzen. Es wird Zeit, denn Red Bull ist kurz davor wieder an die Spitze zu fahren. An welchen Stellschrauben man bei Ferrari dreht, um bspw. das Porpoising in den Griff zu kriegen wissen wir natürlich nicht. Trotzdem stellt sich auch die Frage nach dem Geld, denn alle Teams müssen sich als Budget Cap halten. Keine leichte Aufgabe, die man auch bei Red Bull lösen muss. Es wird spannend! Zeit für ein B-Auto in British Racing Green? Bei Sebastian Vettel ist die Hoffnung sicher groß, dass sein Aston Martin-Team beim Spanien GP ein rundum erneuertes Auto an den Start bringen kann. Das sogenannte B-Auto soll die Wende schaffen. Die Frage ist dann nur, ob lediglich Lance Stroll in den Genuss dieses neuen Autos kommt oder Vettel selber auch profitiert. Klar ist, es muss was passieren, sonst rennt Aston Martin die ganze Saison weg. Wird das Update in Barcelona für den Aufschwung sorgen können? Den wünscht man sich auch dringend bei Mercedes. Der Weltmeister ist zwar schnell, aber hüpft zu viel. Um das zu kontrollieren, könnte man zum konservativen Seitenkastenkonzept von den Testfahrten im März zurückkehren. Aber macht man das? Will man das? Updateschlacht im Mittelfeld oder Vertrauen in alte Versionen? Alfa Romeo bringt was mit, Alpine auch, aber was machen McLaren und AlphaTauri? Nicht jedes Team lässt sich vor dem Wochenende in der spanischen Hitze in die Karten schauen, ob sie Updates in den LKWs haben oder nicht. Bei Alpine kommt noch die Frage dazu, ob Fernando Alonso auch 2023 noch fährt oder von Oscar Piastri ersetzt wird? Im Juli soll es dazu eine Entscheidung geben, aber wir sprechen heute mal drüber. Für Haas und Williams gibts wohl keine Updates, beide Teams sind nicht gerade auf finanziellen Rosen gebettet. Wohin kann es aber trotzdem gehen beim Großen Preis von Spanien? Besonders auf Alexander Albon schauen wir in diesen Tagen mal, denn der will auch im Qualifying mal für eine gute Startposition sorgen um vielleicht noch mehr Punkte einzuheimsen. Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer neuen Ausgabe und freuen uns auf Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!
Der echte Europaauftakt der Formel 1 steht am Wochenende vor den Toren Barcelonas auf dem Programm. Auf einer der sogenannten "Referenzstrecken" messen sich die F1-Piloten, dem Circuit Barcelona-Catalunya. In unserer knackigen Vorschau auf das Rennwochenende bei bestem Wetter bringen wir euch up to date, was die Teams so an Updates mitbringen. Kevin Scheuren hat dafür mit Sophie Affeldt und Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany gesprochen, dessen Facebook-Seite ihr jetzt auch abonnieren könnt. Ferrari in der Bringschuld In der Entwicklungshistorie hat das Team aus Maranello nicht immer für positive Schlagzeilen gesorgt. Zum ersten großen Wurf in Sachen Updates will Ferrari aber wohl an diesem Wochenende ansetzen. Es wird Zeit, denn Red Bull ist kurz davor wieder an die Spitze zu fahren. An welchen Stellschrauben man bei Ferrari dreht, um bspw. das Porpoising in den Griff zu kriegen wissen wir natürlich nicht. Trotzdem stellt sich auch die Frage nach dem Geld, denn alle Teams müssen sich als Budget Cap halten. Keine leichte Aufgabe, die man auch bei Red Bull lösen muss. Es wird spannend! Zeit für ein B-Auto in British Racing Green? Bei Sebastian Vettel ist die Hoffnung sicher groß, dass sein Aston Martin-Team beim Spanien GP ein rundum erneuertes Auto an den Start bringen kann. Das sogenannte B-Auto soll die Wende schaffen. Die Frage ist dann nur, ob lediglich Lance Stroll in den Genuss dieses neuen Autos kommt oder Vettel selber auch profitiert. Klar ist, es muss was passieren, sonst rennt Aston Martin die ganze Saison weg. Wird das Update in Barcelona für den Aufschwung sorgen können? Den wünscht man sich auch dringend bei Mercedes. Der Weltmeister ist zwar schnell, aber hüpft zu viel. Um das zu kontrollieren, könnte man zum konservativen Seitenkastenkonzept von den Testfahrten im März zurückkehren. Aber macht man das? Will man das? Updateschlacht im Mittelfeld oder Vertrauen in alte Versionen? Alfa Romeo bringt was mit, Alpine auch, aber was machen McLaren und AlphaTauri? Nicht jedes Team lässt sich vor dem Wochenende in der spanischen Hitze in die Karten schauen, ob sie Updates in den LKWs haben oder nicht. Bei Alpine kommt noch die Frage dazu, ob Fernando Alonso auch 2023 noch fährt oder von Oscar Piastri ersetzt wird? Im Juli soll es dazu eine Entscheidung geben, aber wir sprechen heute mal drüber. Für Haas und Williams gibts wohl keine Updates, beide Teams sind nicht gerade auf finanziellen Rosen gebettet. Wohin kann es aber trotzdem gehen beim Großen Preis von Spanien? Besonders auf Alexander Albon schauen wir in diesen Tagen mal, denn der will auch im Qualifying mal für eine gute Startposition sorgen um vielleicht noch mehr Punkte einzuheimsen. Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer neuen Ausgabe und freuen uns auf Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!
Der echte Europaauftakt der Formel 1 steht am Wochenende vor den Toren Barcelonas auf dem Programm. Auf einer der sogenannten "Referenzstrecken" messen sich die F1-Piloten, dem Circuit Barcelona-Catalunya. In unserer knackigen Vorschau auf das Rennwochenende bei bestem Wetter bringen wir euch up to date, was die Teams so an Updates mitbringen. Kevin Scheuren hat dafür mit Sophie Affeldt und Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany gesprochen, dessen Facebook-Seite ihr jetzt auch abonnieren könnt. Ferrari in der Bringschuld In der Entwicklungshistorie hat das Team aus Maranello nicht immer für positive Schlagzeilen gesorgt. Zum ersten großen Wurf in Sachen Updates will Ferrari aber wohl an diesem Wochenende ansetzen. Es wird Zeit, denn Red Bull ist kurz davor wieder an die Spitze zu fahren. An welchen Stellschrauben man bei Ferrari dreht, um bspw. das Porpoising in den Griff zu kriegen wissen wir natürlich nicht. Trotzdem stellt sich auch die Frage nach dem Geld, denn alle Teams müssen sich als Budget Cap halten. Keine leichte Aufgabe, die man auch bei Red Bull lösen muss. Es wird spannend! Zeit für ein B-Auto in British Racing Green? Bei Sebastian Vettel ist die Hoffnung sicher groß, dass sein Aston Martin-Team beim Spanien GP ein rundum erneuertes Auto an den Start bringen kann. Das sogenannte B-Auto soll die Wende schaffen. Die Frage ist dann nur, ob lediglich Lance Stroll in den Genuss dieses neuen Autos kommt oder Vettel selber auch profitiert. Klar ist, es muss was passieren, sonst rennt Aston Martin die ganze Saison weg. Wird das Update in Barcelona für den Aufschwung sorgen können? Den wünscht man sich auch dringend bei Mercedes. Der Weltmeister ist zwar schnell, aber hüpft zu viel. Um das zu kontrollieren, könnte man zum konservativen Seitenkastenkonzept von den Testfahrten im März zurückkehren. Aber macht man das? Will man das? Updateschlacht im Mittelfeld oder Vertrauen in alte Versionen? Alfa Romeo bringt was mit, Alpine auch, aber was machen McLaren und AlphaTauri? Nicht jedes Team lässt sich vor dem Wochenende in der spanischen Hitze in die Karten schauen, ob sie Updates in den LKWs haben oder nicht. Bei Alpine kommt noch die Frage dazu, ob Fernando Alonso auch 2023 noch fährt oder von Oscar Piastri ersetzt wird? Im Juli soll es dazu eine Entscheidung geben, aber wir sprechen heute mal drüber. Für Haas und Williams gibts wohl keine Updates, beide Teams sind nicht gerade auf finanziellen Rosen gebettet. Wohin kann es aber trotzdem gehen beim Großen Preis von Spanien? Besonders auf Alexander Albon schauen wir in diesen Tagen mal, denn der will auch im Qualifying mal für eine gute Startposition sorgen um vielleicht noch mehr Punkte einzuheimsen. Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer neuen Ausgabe und freuen uns auf Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Der echte Europaauftakt der Formel 1 steht am Wochenende vor den Toren Barcelonas auf dem Programm. Auf einer der sogenannten "Referenzstrecken" messen sich die F1-Piloten, dem Circuit Barcelona-Catalunya. In unserer knackigen Vorschau auf das Rennwochenende bei bestem Wetter bringen wir euch up to date, was die Teams so an Updates mitbringen. Kevin Scheuren hat dafür mit Sophie Affeldt und Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany gesprochen, dessen Facebook-Seite ihr jetzt auch abonnieren könnt. Ferrari in der Bringschuld In der Entwicklungshistorie hat das Team aus Maranello nicht immer für positive Schlagzeilen gesorgt. Zum ersten großen Wurf in Sachen Updates will Ferrari aber wohl an diesem Wochenende ansetzen. Es wird Zeit, denn Red Bull ist kurz davor wieder an die Spitze zu fahren. An welchen Stellschrauben man bei Ferrari dreht, um bspw. das Porpoising in den Griff zu kriegen wissen wir natürlich nicht. Trotzdem stellt sich auch die Frage nach dem Geld, denn alle Teams müssen sich als Budget Cap halten. Keine leichte Aufgabe, die man auch bei Red Bull lösen muss. Es wird spannend! Zeit für ein B-Auto in British Racing Green? Bei Sebastian Vettel ist die Hoffnung sicher groß, dass sein Aston Martin-Team beim Spanien GP ein rundum erneuertes Auto an den Start bringen kann. Das sogenannte B-Auto soll die Wende schaffen. Die Frage ist dann nur, ob lediglich Lance Stroll in den Genuss dieses neuen Autos kommt oder Vettel selber auch profitiert. Klar ist, es muss was passieren, sonst rennt Aston Martin die ganze Saison weg. Wird das Update in Barcelona für den Aufschwung sorgen können? Den wünscht man sich auch dringend bei Mercedes. Der Weltmeister ist zwar schnell, aber hüpft zu viel. Um das zu kontrollieren, könnte man zum konservativen Seitenkastenkonzept von den Testfahrten im März zurückkehren. Aber macht man das? Will man das? Updateschlacht im Mittelfeld oder Vertrauen in alte Versionen? Alfa Romeo bringt was mit, Alpine auch, aber was machen McLaren und AlphaTauri? Nicht jedes Team lässt sich vor dem Wochenende in der spanischen Hitze in die Karten schauen, ob sie Updates in den LKWs haben oder nicht. Bei Alpine kommt noch die Frage dazu, ob Fernando Alonso auch 2023 noch fährt oder von Oscar Piastri ersetzt wird? Im Juli soll es dazu eine Entscheidung geben, aber wir sprechen heute mal drüber. Für Haas und Williams gibts wohl keine Updates, beide Teams sind nicht gerade auf finanziellen Rosen gebettet. Wohin kann es aber trotzdem gehen beim Großen Preis von Spanien? Besonders auf Alexander Albon schauen wir in diesen Tagen mal, denn der will auch im Qualifying mal für eine gute Startposition sorgen um vielleicht noch mehr Punkte einzuheimsen. Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer neuen Ausgabe und freuen uns auf Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!
Der echte Europaauftakt der Formel 1 steht am Wochenende vor den Toren Barcelonas auf dem Programm. Auf einer der sogenannten "Referenzstrecken" messen sich die F1-Piloten, dem Circuit Barcelona-Catalunya. In unserer knackigen Vorschau auf das Rennwochenende bei bestem Wetter bringen wir euch up to date, was die Teams so an Updates mitbringen. Kevin Scheuren hat dafür mit Sophie Affeldt und Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany gesprochen, dessen Facebook-Seite ihr jetzt auch abonnieren könnt. Ferrari in der Bringschuld In der Entwicklungshistorie hat das Team aus Maranello nicht immer für positive Schlagzeilen gesorgt. Zum ersten großen Wurf in Sachen Updates will Ferrari aber wohl an diesem Wochenende ansetzen. Es wird Zeit, denn Red Bull ist kurz davor wieder an die Spitze zu fahren. An welchen Stellschrauben man bei Ferrari dreht, um bspw. das Porpoising in den Griff zu kriegen wissen wir natürlich nicht. Trotzdem stellt sich auch die Frage nach dem Geld, denn alle Teams müssen sich als Budget Cap halten. Keine leichte Aufgabe, die man auch bei Red Bull lösen muss. Es wird spannend! Zeit für ein B-Auto in British Racing Green? Bei Sebastian Vettel ist die Hoffnung sicher groß, dass sein Aston Martin-Team beim Spanien GP ein rundum erneuertes Auto an den Start bringen kann. Das sogenannte B-Auto soll die Wende schaffen. Die Frage ist dann nur, ob lediglich Lance Stroll in den Genuss dieses neuen Autos kommt oder Vettel selber auch profitiert. Klar ist, es muss was passieren, sonst rennt Aston Martin die ganze Saison weg. Wird das Update in Barcelona für den Aufschwung sorgen können? Den wünscht man sich auch dringend bei Mercedes. Der Weltmeister ist zwar schnell, aber hüpft zu viel. Um das zu kontrollieren, könnte man zum konservativen Seitenkastenkonzept von den Testfahrten im März zurückkehren. Aber macht man das? Will man das? Updateschlacht im Mittelfeld oder Vertrauen in alte Versionen? Alfa Romeo bringt was mit, Alpine auch, aber was machen McLaren und AlphaTauri? Nicht jedes Team lässt sich vor dem Wochenende in der spanischen Hitze in die Karten schauen, ob sie Updates in den LKWs haben oder nicht. Bei Alpine kommt noch die Frage dazu, ob Fernando Alonso auch 2023 noch fährt oder von Oscar Piastri ersetzt wird? Im Juli soll es dazu eine Entscheidung geben, aber wir sprechen heute mal drüber. Für Haas und Williams gibts wohl keine Updates, beide Teams sind nicht gerade auf finanziellen Rosen gebettet. Wohin kann es aber trotzdem gehen beim Großen Preis von Spanien? Besonders auf Alexander Albon schauen wir in diesen Tagen mal, denn der will auch im Qualifying mal für eine gute Startposition sorgen um vielleicht noch mehr Punkte einzuheimsen. Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer neuen Ausgabe und freuen uns auf Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!
Der echte Europaauftakt der Formel 1 steht am Wochenende vor den Toren Barcelonas auf dem Programm. Auf einer der sogenannten "Referenzstrecken" messen sich die F1-Piloten, dem Circuit Barcelona-Catalunya. In unserer knackigen Vorschau auf das Rennwochenende bei bestem Wetter bringen wir euch up to date, was die Teams so an Updates mitbringen. Kevin Scheuren hat dafür mit Sophie Affeldt und Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany gesprochen, dessen Facebook-Seite ihr jetzt auch abonnieren könnt. Ferrari in der Bringschuld In der Entwicklungshistorie hat das Team aus Maranello nicht immer für positive Schlagzeilen gesorgt. Zum ersten großen Wurf in Sachen Updates will Ferrari aber wohl an diesem Wochenende ansetzen. Es wird Zeit, denn Red Bull ist kurz davor wieder an die Spitze zu fahren. An welchen Stellschrauben man bei Ferrari dreht, um bspw. das Porpoising in den Griff zu kriegen wissen wir natürlich nicht. Trotzdem stellt sich auch die Frage nach dem Geld, denn alle Teams müssen sich als Budget Cap halten. Keine leichte Aufgabe, die man auch bei Red Bull lösen muss. Es wird spannend! Zeit für ein B-Auto in British Racing Green? Bei Sebastian Vettel ist die Hoffnung sicher groß, dass sein Aston Martin-Team beim Spanien GP ein rundum erneuertes Auto an den Start bringen kann. Das sogenannte B-Auto soll die Wende schaffen. Die Frage ist dann nur, ob lediglich Lance Stroll in den Genuss dieses neuen Autos kommt oder Vettel selber auch profitiert. Klar ist, es muss was passieren, sonst rennt Aston Martin die ganze Saison weg. Wird das Update in Barcelona für den Aufschwung sorgen können? Den wünscht man sich auch dringend bei Mercedes. Der Weltmeister ist zwar schnell, aber hüpft zu viel. Um das zu kontrollieren, könnte man zum konservativen Seitenkastenkonzept von den Testfahrten im März zurückkehren. Aber macht man das? Will man das? Updateschlacht im Mittelfeld oder Vertrauen in alte Versionen? Alfa Romeo bringt was mit, Alpine auch, aber was machen McLaren und AlphaTauri? Nicht jedes Team lässt sich vor dem Wochenende in der spanischen Hitze in die Karten schauen, ob sie Updates in den LKWs haben oder nicht. Bei Alpine kommt noch die Frage dazu, ob Fernando Alonso auch 2023 noch fährt oder von Oscar Piastri ersetzt wird? Im Juli soll es dazu eine Entscheidung geben, aber wir sprechen heute mal drüber. Für Haas und Williams gibts wohl keine Updates, beide Teams sind nicht gerade auf finanziellen Rosen gebettet. Wohin kann es aber trotzdem gehen beim Großen Preis von Spanien? Besonders auf Alexander Albon schauen wir in diesen Tagen mal, denn der will auch im Qualifying mal für eine gute Startposition sorgen um vielleicht noch mehr Punkte einzuheimsen. Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer neuen Ausgabe und freuen uns auf Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!
Kauft Elon Musk nun Twitter – oder nicht? Und wohin würde der reichste Mann der Welt den Kurznachrichtendienst steuern? Unsere Tech-Redaktorin erklärt, dass Twitter unter dem neuen Inhaber wohl deutlich weniger stark in die Inhalte eingreifen würde. Musk verteidige den Wert der Meinungsfreiheit beinahe uneingeschränkt. Das Löschen oder Kennzeichnen von als problematisch taxierten Inhalten – oder die Verbannung von Usern wie Donald Trump – nennt er gar eine Gefahr für die Demokratie. Heutiger Gast: Gioia da Silva Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/elon-musk-und-twitter-externe-investoren-beteiligen-sich-mit-7-milliarden-us-dollar-an-musks-uebernahme-ld.1680533 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Pit Stop - der Formel 1 Podcast In einer pickepackevollen Folge Pit Stop sprechen wir über den Großen Preis von Miami (02:01), fragen uns, ob dieser als Erfolg eingestuft werden kann (04:10) und blicken dann voraus auf den Großen Preis von Spanien mit allen Infos zur Strecken (12:24), den Teams (14:23) und meinen Tipps (45:56). Folgt mir auf Social Media! Twitter: twitter.com/pitstopf1jan Instagram: instagram.com/pitstopf1jan Intro-Musik: Too Cool by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4534-too-cool License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Outro-Musik: Know Myself by Patrik Patrikios
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Pit Stop - der Formel 1 Podcast In einer pickepackevollen Folge Pit Stop sprechen wir über den Großen Preis von Miami (02:01), fragen uns, ob dieser als Erfolg eingestuft werden kann (04:10) und blicken dann voraus auf den Großen Preis von Spanien mit allen Infos zur Strecken (12:24), den Teams (14:23) und meinen Tipps (45:56). Folgt mir auf Social Media! Twitter: twitter.com/pitstopf1jan Instagram: instagram.com/pitstopf1jan Intro-Musik: Too Cool by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4534-too-cool License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Outro-Musik: Know Myself by Patrik Patrikios
Pit Stop - der Formel 1 Podcast In einer pickepackevollen Folge Pit Stop sprechen wir über den Großen Preis von Miami (02:01), fragen uns, ob dieser als Erfolg eingestuft werden kann (04:10) und blicken dann voraus auf den Großen Preis von Spanien mit allen Infos zur Strecken (12:24), den Teams (14:23) und meinen Tipps (45:56). Folgt mir auf Social Media! Twitter: twitter.com/pitstopf1jan Instagram: instagram.com/pitstopf1jan Intro-Musik: Too Cool by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4534-too-cool License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Outro-Musik: Know Myself by Patrik Patrikios
In einer pickepackevollen Folge Pit Stop sprechen wir über den Großen Preis von Miami (02:01), fragen uns, ob dieser als Erfolg eingestuft werden kann (04:10) und blicken dann voraus auf den Großen Preis von Spanien mit allen Infos zur Strecken (12:24), den Teams (14:23) und meinen Tipps (45:56). Folgt mir auf Social Media! Twitter: twitter.com/pitstopf1jan Instagram: instagram.com/pitstopf1jan Intro-Musik: Too Cool by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4534-too-cool License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Outro-Musik: Know Myself by Patrik Patrikios