POPULARITY
Categories
Ding Dong, die Hex ist tot! Oder doch nicht? Nach WICKED ist nun auch WICKED: FOR GOOD (oder eben TEIL 2) im Kino gelandet und verspricht genauso hart (oder eben erfolgreich) einzuschlagen wie sein Vorgänger. Das will natürlich besprochen werden. Zumindest von Bea und Schlogger, von Schröck eher weniger, aber weil er sich nun beide Teile kurz hintereinander reingezogen und generell eine spezielle Meinung zu Musicals hat, gehts so richtig rein ins Reich von Oz, um über Hexen, Zauberer, Scharlatane, Manipulatoren oder geflügelte Affen zu reden. Und natürlich auch über das Phänomen WICKED, über die Verbindungen oder Unterschiede zu DER ZAUBERER VON OZ, über die Optik und Technik, über den Gesang, die besten wie auch die fürchterlichsten Momente, über Ariana Grande oder Cynthia Erivo, über Daniels Lieblingsszene, über G.I. JOE - DIE ABRECHNUNG, auch über ein paar SPOILER oder warum es irgendjemand für eine gute Idee, Michelle Yeoh singen zu lassen. Dabei wird es dann auch allgemeiner um Musicals gehen, wenn Schröck unter anderem von LES MISÉRABLES, CRY BABY oder DER KLEINE HORRORLADEN (LITTLE SHOP OF HORRORS) schwärmt oder Bea und Schlogger über das berichten, was sie zuletzt gesehen haben. Nämlich EIN AMERIKANER IN PARIS und WEST SIDE STORY (das Original, wobei das Remake auch noch mal zu Wort kommt). Und Simsalabim: schon sind wieder fast 90 Minuten vorbei, bei denen wir Euch nun eine zauberhafte Zeit und viel Spaß wünschen. Vielleicht wird ja am Ende auch noch gesungen. Im Sinne aller hoffentlich auch gut. Aber bleibt bitte ansonsten so gesund wie gut drauf. Und denkt immer dran: Es ist wie daheim. Keep defying gravity. Bye. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Man muss ins Gespräch kommen, auch mit denen, die offenbar Unsinn über Israel verbreiten, sagt Rafael Seligmann. "Keine Schonzeit für Juden. Die Antwort eines Betroffenen", lautet der Titel seines jüngsten Buches.
Ein Jahr nach dem Mauerbau meldet die FAZ, in Leuna sei an zwei Tagen gestreikt worden. Wurde dieses für die DDR gigantische Vorkommnis erfolgreich vertuscht oder handelt es sich um eine westdeutsche "Zeitungsente"?
Diese Woche trifft das INTERNATIONAL FILM FESTIVAL STUTTGART (WEIRD WEEKENDER) auf den #gehtinskino (00:00:20) Wir empfehlen einen Besuch des WEIRD WEEKENDER (20.-23.11.25) Festivals in Stuttgart(00:06:13) Erster niederländische Film mit NC17-Rating: MEAT KILLS (2025) [Kino](00:16:46) Ein Franzose steckt in der Schleiße: FLUSH (2025) [Kino](00:25:04) Ein Franzose kommt selten allein: HOW TO MAKE A KILLING (2025) [Kino](00:33:26) Ist MAKE ME FELL (2025) eine weitere Kinoempfehlung aus deutschen Landen? [Kino](00:49:36) Patreon-Pick der Woche: LA PISCINE aka DER SWIMMINGPOOL (1969) [Prime]Viel Vergnügen! THURSDAY NIGHTMARES: https://www.kinopolis.de/bn/events/detail/thursday-nightmares-filme-+-talk/5688Wir freuen uns über Unterstützung: Patreon - https://www.patreon.com/filmfressen Paypal - kontakt@filmfressen.de Merch - https://www.shirtee.com/de/catalogsearch/result/?q=filmfressen Feedback und Koop-Anfragen: kontakt@filmfressen.de Filmfressen auf Facebook: https://www.facebook.com/Filmfressen-904074306371921/Instagram: https://www.instagram.com/filmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/ManuFilmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/PeterFilmfresse Cineviel: https://podriders.de/podcast/cine-viel-podcast
Marcel hat Schätzfragen vorbereitet und Niklas versucht zusammen mit Toben punktgenaue Antworten zu geben. Je weiter die beiden von der richtigen Lösung entfernt sind, desto mehr Lebenspunkte verlieren sie... Viel Spaß beim Mitmachen! :)
Train Dreams (Netflix) | Tagträumer und Tagelöhner Robert Grainier arbeitet Anfang des 20. Jahrhunderts als Tagelöhner im rauen Pazifischen Nordwesten und wächst als Adoptivkind in den endlosen Wäldern auf, während er am Ausbau des Schienennetzes mitwirkt. Mit Gladys gründet er eine kleine Familie, bis ein einschneidendes Ereignis sein Leben und seinen Blick auf die Wälder für immer verändert. Ob "Train Dreams" den Blick auf Netflix-Eigenproduktionen verändert, bleibt abzuwarten – fest steht jedoch, dass die Literaturverfilmung der Macher von "Sing Sing" ab dem 21. November bei Netflix verfügbar ist (nach einem kurzen Kinofenster) und dass Britt-Marie und Sero den Film mit Joel Edgerton, Felicity Jones, Kerry Condon und William H. Macy besprechen. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
“Mr. Scorsese” ist eine jener Dokumentationen, die einem sofort das Gefühl geben, man bekomme etwas Echtes zu sehen. Es ist nicht nur ein Best-of großer Momente, sondern ein durchdachtes, ruhiges Porträt eines Mannes, der das Kino geprägt hat und trotzdem erstaunlich geerdet geblieben ist. Rebecca Miller begleitet Martin Scorsese mit spürbarem Respekt und mit einer Ruhe, die dieser Serie guttut. Nichts wirkt aufgeblasen und nichts unnötig dramatisiert. Schritt für Schritt entsteht das Bild eines Künstlers, der seine Arbeit seit Jahrzehnten mit derselben Mischung aus Neugier, Selbstkritik und Leidenschaft betreibt.Die Gespräche mit De Niro, DiCaprio, Spielberg und vielen anderen haben etwas Intimes. Sie wirken nicht wie große Statements für die Pressemappe, sondern wie Erinnerungen von Menschen, die ihn über weite Strecken ihres Lebens begleitet haben. Gerade die persönlichen Rückblicke, seine Kindheit in Little Italy, die katholische Prägung, das fragile asthmakranke Kind im engen New York der Nachkriegsjahre, lassen spüren, wie tief diese Erfahrungen später in seinen Filmen weitergearbeitet haben. Viele Motive, die sein Werk prägen, wirken nach dieser Dokumentation fast zwangsläufig.Besonders stark ist die Serie dort, wo Scorsese über seine Krisen spricht. Momente, in denen Studios Druck machten, Projekte zu scheitern drohten oder seine Vision infrage gestellt wurde. Die Episode rund um Taxi Driver, in der er offen darüber spricht, wie weit er zu gehen bereit war, um seinen Film zu schützen, zeigt nicht nur seine Beharrlichkeit, sondern auch seine Verletzlichkeit. Trotz all dieser Härte bleibt er erstaunlich selbstironisch und nie selbstgefällig.Millers Inszenierung ist zurückhaltend und präzise. Sie lässt Scorseses Stimme Raum und vertraut auf seine Erinnerungen, ohne sie zu überhöhen. So entsteht ein menschliches und oft überraschend leises Bild eines Regisseurs, der sich nie auf seinem Ruf ausgeruht hat.“Mr. Scorsese” ist keine spektakuläre Enthüllungsdokumentation. Sie braucht das auch nicht. Es ist ein ruhiges, sorgfältig erzähltes und respektvolles Porträt eines Filmemachers, dessen Filme unser Bild von Moral, Gewalt, Schicksal und Erlösung über Jahrzehnte geprägt haben. Genau deshalb funktioniert diese Dokumentation so gut. Sie lässt einen Mann sprechen, der sein Leben lang versucht hat, die Welt zu verstehen, Bild für Bild. Get full access to Ronny Rüsch - Filmkritiker at hausmeisterronny.substack.com/subscribe
Es fängt sehr unangenehm an, aber wird wirklich angenehmer. Versprochen! Wir reden über die Downfalls ehemalihger TV Legenden, GTA 6, Konzerte und Filme und ganz kurz über Ghost Of Yotei. Versprochen! Viel Spaß!
Hello all and welcome to episode 111 of Kino Kingdom! The ArkinZ'Dar for this week was Hugh Grant to Andy Garcia, and we discus the new Predator: Badlands movie as well as the original and remake of The Running Man. Britt discovers some '80s gems as Lazlo talks 80-minute actioners, and Rupert tries to shoehorn in as much Kubrick as he can.
Das fränkische Bamberg ist Weltkulturerbe, ein Kunstwerk aus Hochmittelalter und Barock. Sylvia Kabus hat sich auf den Zauber eingelassen und erzählt von Heinrich dem Zweiten und ETA Hoffmann, von Kirchen und Brauereien.
Das Musical "Wicked" handelt von der Hexe Elphaba aus "Der Zauberer von Oz". Willemijn Verkaik spielte die erste deutsche Elphaba. Dass die Geschichte es jetzt zum zweiten Mal ins Kino geschafft hat, freue sie, auch wenn ihr Herz an der Bühnenfassung hänge. Von MS-Admin_HF24.
Der Musiker und Schauspieler durchlebte die schlimmste Krise seines Lebens, die er in dem Album #seltensogelacht verarbeitet hat.
Erst One Battle After Another, dann Bugonia und nun Ari Asters Eddington. Drei Filme laufen derzeit im Kino, die die "messy politics" der Covid- und Trump-Ära mit einer guten Prise schwarzem Humor auf die Leinwände bringen. Ex-Viennale und -Filmmuseum-Chef Alexander Horwath hat sie alle gesehen und ist – auch als Regisseur des Doku-Essayfilms Henry Fonda for President – ein wahrer Kenner Hollywoods. Deshalb sprechen Valerie Dirk und Doris Priesching mit ihm in der ersten "Film Edition" in Serienreif über das chaotische politische Kino in chaotischen Zeiten, den Hang zur Groteske und über die Liebe von Film und Serien für Paranoiker und Verschwörungstheoretiker. Seit Akte X hat sich die Darstellung von Schwurblern nämlich radikal geändert.
Hanna und Adam haben sich wieder durch die Entertainment-Schlagzeilen gewühlt und waren bei einigen Events eingeladen, von denen sie im SJ-Weekly-Podcast berichten. Ein Event ist einer Serie von Paramount+ gewidmet und eines einem Netflix-Blockbuster. Ansonsten geht es um die Zukunft von The Rookie, dem Starttermin von Y: Marshals oder Disneys diffusen AI-Plänen. Im Kino steht auch die Zukunft von Star Trek und The Legend of Zelda zur Diskussion. Ein Animationsliebling zeigt einen ersten Trailer zur Realverfilmung. Und eine Game-Show büßt massiv Publikum ein...Im Review-Teil geht es beispielsweise um Landman, Being Eddie, The Beast in Me, Wicked: For Good oder Last Samurai Standing.ANZEIGE: Weitere Informationen zum MagentaTV MegaStream gibt es hier:https://www.telekom.de/magenta-tv?&ActiveTabID=hub-stage-megastream&wt_mc=cmn_tvmtsgxx_112025Gewinnspiel: https://www.serienjunkies.de/news/serien/gewinnspiel-gewinne-den-magentatv-megastream-zwei-jahre-kostenlos-94041958.htmlTimestamps: 0:00:00 Wird Rookie das neue Grace Anatomy? 0:05:25 Starttermin von Y: Marshals… MÄRZ!0:07:00 Star Trek wieder im Kino?0:12:15 Legend of Zelda ersten Pics 0:16:15 Vaiana-Teaser0:18:45 Squid Game: The Challenge floppt ziemlich0:22:00 Poker Face abgesetzt aber noch nicht komplett aufgeben0:26:00 Fallout: Neuer Trailer zu S.20:28:30 Disney und die Ai-Inhalte0:36:10 Landman + Event0:40:00 Stranger Things Event0:43:00 Wicked: For Good0:46:00 Beast In Me0:46:00 Being Eddie0:52:00 NeustartsHanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bonbon Vodou mit dem zärtlichen Reiseepos Epopée métèque, Saodaj tanzt Maloya, Ballaké Sissoko spielt mit Piers Faccini Kora & Blues. Dazu Altan im Porträt, Alben aus Peru und Mauretanien, vorgestellt von Grit Friedrich.
Vom 20. bis 23. November 2025 findet in Stuttgart das Weird Weekender Genrefilm-Festival statt. Mitveranstalter und Kurator Stefan ist bei uns zu Gast, um über das Festival zu sprechen und euch die heißesten Filmtipps gleich mitzugeben. Daniel wird auch vor Ort sein, sagt also fleißig "Hallooooo"!
Das Jahr 2000 begann mit einer Erleichterung: die Welt brach nicht wegen des Y2K-Bugs zusammen. Doch sorgte das neue Milllennium auch im Kino für Freude? Das versuchen Michael und Rüdiger herauszufinden indem sie sich die besten Filme des Jahres 2000 in Erinnerung rufen - und aufgrund der großen Auswahl die Top 10 in dieser Woche auf die Top 16 erweitern. Schaffen es die Box-Office-Hits "Der Grinch", "Cast Away" oder "Mission: Impossible 2" in die Liste? Wo landen die Oscar-Gewinner "Gladiator", "Traffic" und "Tiger & Dragon"? Und welche Geheimtipps schaffen den Sprung ins Ranking?
Keeper | Neuer Horror vom "Longlegs"-Regisseur In nur zwei Jahren hat Regisseur Oz Perkins gleich drei Filme realisiert und sich damit förmlich in die Arbeit gestürzt. Herausgekommen sind „Longlegs“, „The Monkey“ und nun „Keeper“, der am 20. November in unseren Kinos startet. In dem neuen Werk, getragen von einer intensiven Hauptrolle von Tatiana Maslany, folgt Perkins einer klassischen Horrorerzählung: Ein Paar verbringt eine vermeintlich romantische Auszeit in einem abgelegenen Waldhaus, doch rasch schleichen sich irritierende Ereignisse ein, die unweigerlich die Frage aufwerfen, was in diesem einsamen Domizil tatsächlich vor sich geht. In unserer spoilerfreien Besprechung mit Schlogger und Stu sowie unserem Gast Kühne (König des Gurkensalats) diskutieren wir, ob „Keeper“ als neuer Horror-Hit gehandelt werden kann oder ob Perkins einmal mehr zahlreiche Genre-Fans irritieren dürfte. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Die November-Ausgabe von "Unter Büchern", kurz vor dem Totensonntag, beschäftigt sich mit Abschied und Trauer, Wandel und Erinnerung.
[WERBUNG] Der Podcast wird gesponsert von Paramount+ – eurem Streaming-Service für Blockbuster, neue Serien und exklusive Originals. Jetzt 7 Tage kostenlos testen: https://www.paramountplus.com/?ftag=IPP-10-10bff2d Letztes Jahr erst entführte uns Regisseur John M. Chu in die Welt von Oz mit der Musical-Verfilmung "Wicked". Jetzt, fast genau ein Jahr später, kommt die Fortsetzung "Wicked 2" (oder auch "Wicked For Good") in die Kinos. Sebastian hat sich mit Bea von Moviepilot und FILMSTARTS-Chefredakteur Christoph den Film angeschaut und in dieser Ausgabe darf dann auch mal gesungen werden. Vielleicht... FILMSTARTS-Kritik zu "Wicked 2": https://www.filmstarts.de/kritiken/303957/kritik.html Abonniert den kostenlosen FILMSTARTS-Newsletter: https://newsletters.filmstarts.de/was-gibts-neues-zu-schauen_c301 Music from: https://filmmusic.io “Easy Jam” (https://filmmusic.io/song/3694-easy-jam) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) “Take a Chance” (https://filmmusic.io/song/4457-take-a-chance) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (https://filmmusic.io/standard-license)
Leuna – eine Erfolgsstory der Einheit. Doch wo Wohlstand und Zufriedenheit wachsen, wächst auch Protest. Aber warum? Leuna: Ein Ort, der nie zur Ruhe kommt.
Wicked: Teil Zwei | Showdown in Oz Musicalfans haben sich den 19. November 2025 vermutlich schon lange im Kalender angestrichen, denn dann startet – nach einem Jahr Wartezeit – „Wicked: Teil Zwei“ in unseren Kinos und führt nicht nur die Geschichte der grünen Hexe Elphaba (Cynthia Erivo) und der strahlenden Glinda (Ariana Grande) fort, sondern bringt sie zugleich zu einem Abschluss. Melanie Kali, Kathi und Stu haben sich für uns erneut ins geheimnisvolle Land Oz begeben und sprechen im Podcast darüber, worin die (erneuten) Stärken der Verfilmung liegen, an welchen Stellen der Zauber vielleicht nicht ganz seine Wirkung entfaltet und ob auch Nicht-Fans erwägen sollten, für den Film, in dem unter anderem Jeff Goldblum und Michelle Yeoh mitwirken, einen Kinobesuch einzuplanen. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Sisu: Road to Revenge | Action mit FSK18 - aber ohne viele Worte Vor drei Jahren sorgte der norwegische Actionfilm „Sisu“ für strahlende Gesichter bei Genre-Fans: kaum Handlung, noch weniger Dialoge und eine kompromisslos auf Effektivität ausgerichtete Abfolge kraftvoller Setpieces. Mit genau dieser Mischung avancierte der Film international zu einem so deutlichen Erfolg, dass eine Fortsetzung fast unvermeidbar schien. Diese trägt nun den Titel „Sisu: Road to Revenge“, kommt am 20. November in unsere Kinos und setzt erneut auf das eingespielte Team vor und hinter der Kamera. Zugleich verfolgt der Film ein weiter zugespitztes Konzept: eine noch reduziertere Geschichte, eine noch stärkere Verdichtung auf physische Ausdruckskraft – kurz: Action pur. Das klingt nach einem vergnüglichen Kinoabend. Ob „Sisu 2“ dieser Erwartungshaltung auch gerecht wird, darüber sprechen Kathi und Theresia gemeinsam mit ihrem Gast Kühne sowie Stu ausführlich im aktuellen Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Olaf Theuerkauf studierte an der Hochschule für Musik Franz-Liszt Weimar, war Meisterschüler bei Ludwig Güttler, gründete 1993 und leitet bis heute die Kongress- und Kulturmanagement GmbH in Weimar.
TRON war 1982 ein Riesenschritt für Disney: optisch unglaublich aufwändig und wirklich innovativ. TRON LEGACY hat 2010 auch noch einmal zumindest optisch überzeugt. Und TRON: ARES? Ich war skeptisch, allein schon wegen Jared Leto, der nicht zu meinen Lieblingen zählt (und in der Tat hätte ein charismatischer Schauspieler wie Keanu Reeves hier eine andere Wirkung gehabt). Für Charisma ist Greta Lee zuständig, die als Firmenchefin einen Weg sucht, wie die Programme aus dem Raster in der wirklichen Welt Bestand haben können. Daraus entwickelt sich ein passables Abenteuer mit einigen rauschhaften Bildern. Aber über den Film hinweg fällt auf: Die großen Effekte verlieren ihre Wirkung: Ganz gleich, wie groß die Bilder sind – der Wow-Effekt bleibt aus. Mehr Wirkung hat da der atmosphärische Soundtrack von Trent Reznor und Atticus Ross. Im Podcast direkt nach dem Kino hält Tom einen nostalgischen Boomervortrag über TRON und TRON LEGACY, wir diskutieren über Lautstärke und Innovation – und fragen uns warum Künstliche Intelligenzen im Kino nach einer Sekunde sofort über ein Bewusstein, Gefühle und einen feinen Humor verfügen. Am Mikrofon direkt nach dem Kino: Harald, Tom und Thomas.
Dies ist deine Einladung, deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beizubringen, um endlich wieder ins Kino gehen zu können. Sichere dir hier deinen Platz für 0€ im Crashkurs: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht.
Wéi eng nei Filmer lafe muer am Kino un? Den Iwwerbléck vun der aktueller Filmprogrammatioun mam Michel Delage
Klimawandel setzt Schweizer Skigebieten zu, US-Präsident Trump ist nun doch für Freigabe der Epstein-Akten, Schweizer Kinder essen zu viel Süsses, «The Running Man» von Stephen King im Kino
Im Jahr 2024 war Regisseur, Produzent und Komponist Marcel Barsotti bei den Biberacher Filmfestspielen mit dem ersten komplett KI-generierten Kurzfilm "TRANSFORMATION" zu Gast, in diesem Jahr präsentierte er dort seinen 40-minütigen Serien-Piloten "IMPERIA" als mittellangen Film mit einer Deutschlandpremiere. International ist Barsotti schon mehrfach für seine innovativen Werke ausgezeichnet worden, in Deutschland wehrt man sich allerdings noch teils heftig gegen Filme, die mithilfe - oder ausschließlich - durch und/oder mit künstlicher Intelligenz hergestellt wurden. Macht KI Jobs kaputt oder kommen dadurch neue? Und wie war das nochmal mit der Einführung des Tonfilms vor rund 100 Jahren, dem ersten komplett gezeichneten Spielfilm in den 1930er-Jahren oder den ersten CGI-Filmen in den 1990ern? Ein Gespräch über Avantgarde, Revolution und German Angst in der Filmbranche. Der mehrfach preisgekrönte KI-Science-Fiction-Film „IMPERIA” ist mittlerweile übrigens im Streaming bei Gumroad verfügbar.
Sie dienten in Afghanistan, Mali, im Kosovo. Doch wieder zurück in Deutschland tobt der Einsatz weiter: Das sind Nächte ohne Schlaf, Erinnerungen an den gefallenen Kameraden, an das Gefecht.
Eagles of the republic är en politisk thriller som utspelar sig i den mäktiga och glamorösa egyptiska filmindustrin där den starkast lysande stjärnan dras in i en ond underström av bedrägeri, korruption och propaganda.Salih träffade filmregissören Tarik Saleh på folkets bio Kino i Malmö för att samtala om hans nya film men också om andlighet och politik.Trailer till Eagles of the Republic
Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Neue Podcast-Episode: Sisu 2, Guillermo del Toros Frankenstein & House of Guinness auf Netflix In unserer aktuellen Podcast-Folge nehmen wir drei brandheiße Produktionen unter die Lupe: Sisu: Road to Revenge (Sisu 2) – Der finnische Kultsoldat Aatami Korpi ist zurück. Regisseur Jalmari Helander liefert eine kompromisslose Fortsetzung voller Action und Rache. Frankenstein von Guillermo del Toro – Eine bildgewaltige Neuinterpretation des Klassikers von Mary Shelley. Mit Oscar Isaac als Victor Frankenstein und Jacob Elordi als Kreatur setzt del Toro neue Maßstäbe im Gothic-Horror. House of Guinness – Die neue Netflix-Serie von Steven Knight (Peaky Blinders) erzählt das Familiendrama rund um die Guinness-Dynastie. Intrigen, Machtkämpfe und historische Kulissen machen die Serie zu einem Must-See. In unserem Podcast erfährst du spannende Hintergründe, Analysen und unsere Einschätzungen zu diesen Produktionen. Perfekt für alle Film- und Serienfans, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:42 Sisu: Road to Revenge 00:13:39 Wir tippen den nächsten Sneakfilm 00:15:34 Frankeinstein (2025) 00:27:12 Kinocharts und Neustarts 00:34:43 Kino- und Heimkino News 00:41:03 House of Guinness 00:49:56 Rezepte 00:51:35 Beste Worcestersauce 00:52:32 Musiktipp 00:54:48 Anno 117: Pax Romana - - -
Radio Nukular ist ja zuweilen auch für hitzige Diskussionen und mehr Leidenschaft als Weißheit bekannt. Mittlerweile reift aber auch eine gewisse Altersmilde bei Dominik, Max und Chris heran und auch der Wunsch, über einige Themen etwas entspannter zu reden. Daher widmen die drei sich dieses Mal drei Hot Takes der Popkultur um mit etwas weniger Aufregung über Lego, Kino und Microsoft Xbox zu sprechen. Viel Spaß! Auch diese Ausgabe wird präsentiert von unseren Freunden von Gamers Only – dem Getränkepartner unseres Vertrauens. Bestellt Gamers Only via radionukular.de/gamersonly mit dem Code NUKULAR und spart 15% auf euren Einkauf! Ihr seid energielos? Ihr habt keinen Bock mehr auf unnötige Kalorien in Getränkeform? Ihr wollt freshen Geschmack aber keine Kisten aus dem Laden schleppen? Dann ist Gamers Only genau euer Ding. Zuckerfrei, fast keine Kalorien und es kommt direkt per Post zu euch. Ihr habt die Wahl und könnt zwischen verschiedenen Geschmacksrichtungen sowie Milchshakes, Eistees, Energy- und Vitamin-Drinks wählen. Unser Tipp aktuell: Summer Strawberry Lime sowie Midnight Magic Potion als Vitamin-Drinks. Wenn ihr auf Energy steht: Der Teenage Mutant Ninja Turtles-Energy schmeckt nach Kiwi-Banane-Ananas und knattert euch schön energiegeladen durch den Tag. Zudem verlosen wir jeden Monat ein dickes und exklusives Switch 2-Bundle unter allen Bestellungen als Extra. Jede Bestellung ist ein Los und jeden Monat wird eine Person ausgelost, die die Switch 2 im exklusiven NKLR-Design sowie Mario Kart World erhält. Also ran da. Je nachdem wann ihr den Podcast hört könnte auch eine Aktion laufen bei der ihr von Gamers Only Extras dazubekommt, Mal den Versand geschenkt bekommt oder 4 Sorten bestellt aber nur 2 bezahlt. Gamers Only lässt sich da immer wieder coole Bundles und Aktionen einfallen – häufiger Mal schauen lohnt sich demnach. Generell gilt aber: radionukular.de/gamersonly ansurfen und/oder mit dem Code NUKULAR satte 15% sparen! Timecodes: 00:00:00 Werbung: Gamers Only 00:03:33 Vorgespräch 01:15:27 Werbung: Kinoevent 01:16:43 Hauptthema 03:43:05 Werbung: Gamers Only
Früher pfui und heute hui? Oder damals kein Hit und jetzt der Shit? Wir reden über FILME, DIE SICH VERBESSERT ODER VERSCHLECHTERT HABEN. Oder eben aus welchen Filmen wir raus- und in welche wir reingewachsen sind. Dafür haben Chris, André und Schröck jeweils ein paar Titel zusammen gesammelt, die einem solchen Wandel zum Opfer gefallen sind, so dass es unter anderem um TITANIC, STAR WARS: EPISODE 1, FORREST GUMP oder JAMES BOND: GOLDENEYE gehen wird. Oder um solche Werke wie SPAWN, GHOSTS OF MARS, ANACONDA, den viel zu oft übersehenen BUD AND DOYLE (BIODOME) wie auch ROBIN HOOD - HELDEN IN STRUMPFHOSEN und SHAUN OF THE DEAD. Liegt es nur am Alter? Liegt es an der Qualität? Oder hat es was mit dem Zeitgeist zu tun, warum wir manche dieser Streifen früher gut und heute schlecht finden oder jetzt deutlich mehr mögen als zum Zeitpunkt als wir sie das erste mal sahen. Und was haben dann auch noch solche Filme wie Terry Gilliams BRAZIL, GUYVER: DARK HERO, der berühmt-berüchtigte HALLOWEEN 6 oder SINGING IN THE RAIN in der Diskussion verloren. Findet es zusammen mit den Dreien heraus, die darüber hinaus auch noch wie immer das bequatschen, was sie zuletzt gesehen haben. Also zum Beispiel H3 - HALLOWEEN HORROR HOSTEL oder F1 und THE RUNNING MAN mit Arnold Schwarzenegger, den sich Daniel anlässlich von THE RUNNING MAN von Edgar Wright noch mal gegönnt hat. Und damit wären, mal abgesehen von ein paar weiteren, hier noch nicht genannten Produktionen, auch schon wieder durch für diese Woche. Etienne lässt sich leider entschuldigen, der war leider krank. Daher um so wichtiger: Bleibt bitte so gesund wie gut drauf und viel Spaß im Kino, auf der Couch oder mit dieser Folge. Tschüssi. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Yorgos Lanthimos ist zurück mit einem Film, der irgendwie nicht so den großen Hype kreiert hat wie noch "Poor Things" vor einigen Jahren. Vielleicht weil er "nur" eine Adaption ist? 2003 ist nämlich die wahnwitzige Folter-Verschwörungs-Komödie "Save the Green Planet" erschienen, die Lanthimos jetzt ein bisschen geerdeter als "Bugonia" ins Kino bringt. In beiden Filmen entführt ein verrückter Verschwörungstheoretiker den/die CEO eines Pharmaunternehmens. Um den südkoreanischen Wurzeln dieser Geschichte ein bisschen nachzuspüren hat sich Christian Stephan Fasold vom Podcast "Kino Korea" eingeladen. Welche Version gefällt uns besser und was erzählen uns diese Filme in einer Zeit, die ja sowohl von Verschwörungsmythen *als auch* den großen Firmen (und ihren CEOs) bestimmt wird? CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts Ihr findet CUTS natürlich auch auf Twitter und Instagram und mich auf Letterboxd. Vielen Dank an alle, die uns mit 5€ oder mehr im Monat unterstützen! Hans B., Jens Bahr, Timo Baudzus, Max Baxmann, Björn Becher, Marcel Behrmann, Max Decker, Manuel Deschmann, Maximilian Dietrich, Nikolas Ditz, Heiko Dörr, Jon Eden, Stefan Elipot, Bernhard F, István Faze, Patrick Fey, Hylia Fischer, Tobias Forner, Arne-Leonardo, Lucas Fuchs, Lisabeth Fulda, Danai Gavranidou, Timo Gerdau, Max Gilbert, Johannes Greve, Katharina Günther, Matthias Hagel, Simon Hartmann, Hadi Hawash, Leon Herrmann, Jonathan Hilgenfeld, Dominic Hochholzer, Enola Marina Hoffmann, Paul Höller, Andre Hollstein, Lukas Hoppmann, Jakob Jockers, Anette John, Melanie Juhl, Michael Kandzia, Karl Kaufmann, Martin Kleisinger, Boris Klemkow, Moritz Krien, Moritz Kunz, Thomas Kustermann, Thomas Laufersweiler, René Lehmann, Felix M, Joseph Mayr, Sebo McPowers, Yannick Mosimann, Giancarlo M. Sandoval, Mirko Muhshoff, Flamur Mula, Matthias Nauhaus, Maria Ortese, Nicolai Piuk, Wolfgang Plank, Simon Popp, Philipp R., Jessica Ring, Thomas Roth, Joscha Sauerland, Michael Schill, Jessica Schmidt, Martin Schober, Jesko Schrader, Dominik Schröder, Nils Schuckenberg, Jeremiah Schwarze, Timm Seestädt, Louis Sir-Excel-Lot, Eyk Stankiewicz, Thomas Stehle, Marius Stein, Carolin T, Basil Tardent, Martin Teichert, Valentin Tischer, Dorijan Vukovic, David Wahl, Tobias Walter, Philipp Watermann, Regula Weber, David Wieching, LoLegend Yo, Joseph Z., Florian Zeppenfeld, Stefan Ziede, & meine Oma :)
In dieser Folge sprechen wir über die ungewöhnliche Beziehungserzählung Die My Love, die Serie Pluribus mit ihrem unkonventionellen Einstieg und einer spannenden Prämisse sowie über die aktuellen Entwicklungen im Die Unfassbaren-Franchise. Außerdem widmen wir uns der neuen Interpretation von The Running Man und ordnen ein, welche thematischen Schwerpunkte sie setzt und wie sie sich im Vergleich zu Buch und früherer Verfilmung schlägt. 00:00:00 Start 00:28:19 Die My Love 00:38:14 Pluribus 00:48:33 Die Unfassbaren 3 00:59:41 The Running Man Alle Pech und Schwafel Links auf einen Blick: beacons.ai/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner, Promoaktionen und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel
Robert Habeck kommt ins Kino! Und das Lieblings-Frühstück des Ex-Ministers steht exemplarisch für den Zustand unseres Landes: Ideologisch perfekt, aber praktisch katastrophal. Das gilt für die links-grüne Politik genauso, wie für Wirtschaft und Energiewende… Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, haben heute die Antwort auf viele Fragen: Welche Konsistenz hat die verbliebene deutsche Wirtschaft? Müsli mit Wasser. Was bleibt übrig, wenn man das Land grünen Ideologen überlässt? Müsli mit Wasser. Und was ist bei vielen Spitzenpolitikern dort, wo andere ein Hirn vermuten? Genau.
Hunt them down: Wir laufen eine Runde mit THE RUNNING MAN, lassen uns von DIE UNFASSBAREN 3 - NOW YOU SEE ME noch mal einen vorgaukeln und drehen mit HIM - DER GRÖSSTE ALLER ZEITEN ordentlich an der Style-Schraube. Außerdem kriecht noch DIE MY LOVE in Form von Jennifer Lawrence durchs Unterholz, während sich zwei deutsche Filmemacher mit MAKE ME FEEL auf ganz ambitionierte wie angreifbare Pfade wagen. So weit zu den Kinostarts. Daneben haben Antje und Schröck aber auch noch ein paar schnuckelige Mediatheken- und Streaming-Tipps am Start. Zum Beispiel eine erste Ladung an Weihnachtsgeschichten. Also mehr oder weniger, wenn wir von LAST CHRISTMAS, SILENT NIGHT: STUMME RACHE oder den viel zu unbeachteten BETTER WATCH OUT sprechen. Darüber hinaus geht's aber auch noch um das Körpertausch-Comeback FREAKIER FRIDAY, das Powerhouse-Drama BEATING HEARTS, das Flieger-Abenteuer AIR AMERICA, den klassischen Paul Schrader-Kreuzgang THE CARD COUNTER und Roland Emmerichs historischen Verschwörungs-Thriller ANONYMUS, zu dem wir dann auch noch eine passende Doku bei Arte namens ROLAND EMMERICH - WELTENZERSTÖRER, WELTENERBAUER im Angebot haben. Abgerundet durch einen Veranstaltungshinweis zu CASINO. Demnach: viel Spaß im Kino oder auf der Couch und bleibt so gesund wie drauf. Plus: gute Unterhaltung mit dieser Folge. Ciao. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Das "Heizungsgesetz abschaffen" – das will die Koalition. Oder doch nicht? Wie kam es zu diesem Gesetz, warum war es ein Sargnagel für die Ampelkoalition und weshalb setzt sich die Wärmepumpe trotzdem immer mehr durch?
Zapisz się na newsletter Znaku, żeby dostać zniżkę na zakup naszej książki: https://www.znak.com.pl/s/chiny-jednego-dziecka-nl Kup książkę „Chiny jednego dziecka” na stronie Empik: https://www.empik.com/chiny-jednego-dziecka-sochon-piotr-truszczynska-weronika-urban-nadia,p1666533204,ksiazka-p Dołącz do grona Patronów tego podcastu na http://www.patronite.pl/maopowiedziane Posłuchaj dalszej części odcinka na kanale Mao Powiedziane Plus na Spotify: https://open.spotify.com/show/0ySk7ZCQPHXRGLeC7IaZkj?si=ciUq8dgETyi4Hw4Zmkl5Ug Po dekadzie przemocy, donosów i ideologicznego szaleństwa, które rozdarły chińskie społeczeństwo w czasie Rewolucji Kulturalnej, kraj musiał się otrząsnąć – odnaleźć nowy sens i nowy język. Jednymi z pierwszych, którzy próbowali to zrobić, byli filmowcy. W tym odcinku rozmawiamy o reżyserach tzw. Piątej Generacji – pokoleniu, które dorastało w czasach Mao, a debiutowało w epoce reform i otwarcia. Ich filmy: „Żółta Ziemia”, „Żegnaj moja konkubino”, „Czerwone Sorgo”, „Zawieście czerwone latarnie” czy „Żyć” – stały się nie tylko symbolami nowego chińskiego kina, ale też próbą rozliczenia traumatyzującego okresu historii. Sklep Mao Powiedziane https://maopowiedziane.pl/ Jak połączyć konto na Patronite ze Spotify https://patronite.pl/post/71266/polacz-konto-na-patronite-ze-spotify Dołącz do naszego Discorda (dla Patronów) https://patronite.pl/post/59230/jak-dolaczyc-do-naszego-discorda Postaw nam kawę na http://buycoffee.to/maopowiedziane Instagram: http://instagram.com/maopowiedziane Instagram Nadii: http://instagram.com/nadia.urban Instagram Weroniki: http://instagram.com/wtruszczynskaNapisz do nas: kontakt@maopowiedziane.pl
happy monday leuteee! heute ist charleen weiß zu gast und es war sooo cool! erstmal aber disclaimer: ich bin nicht schwanger, hab einfach nur krämpfe und brauchte eine wärmflasche lol. charleen und ich quatschen über ihren umzug nach leipzig, wie sie fast in einer superbowl-werbung gelandet wäre und wie sie einfach von heidi bei gntm abgelehnt wurde. außerdem reden wir über friendship breakups, unsere persönlichen red flags und warum selbst ein jetset life manchmal pause braucht. hört unbedingt in diese tolle folge rein! hab euch lieeeb! Gast: Charleen Weiss Der Film "Make Me Feel" mit Charleen in der Hauptrolle ab 13. November im Kino! Ein Podcast von arc.studio Kontakt: clareonair@arc.studio Alle Infos, Links & Rabatte: hier Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices