POPULARITY
Categories
In this episode, Brian talks about some May and June releases on 4K and Blu-ray from Kino Lorber including Frankenheimer's mutant bear movie PROPHECY, some comedies (KINGPIN, WAYNES WORLD 2, BOTTOMS) and more. This week's episode is also brought to you by the fine folks at DiabolikDVD - a great place to buy your discs from! https://www.diabolikdvd.com/ Just the Discs Now has a YouTube Channel! Check it out here and subscribe! https://www.youtube.com/channel/UCffVK8TcUyjCpr0F9SpV53g Follow the Show on Twitter here for Episode previews and new Blu-ray News! https://bsky.app/profile/justthediscs.bsky.social Brian's Directed By shirts can be found here: https://www.teepublic.com/user/filmmakershirts We're also on Instagram! instagram.com/justthediscspod/
Was haben ein TEDx Talk, ein Kylie-Konzert in Antwerpen und ein überhitztes Kino gemeinsam? Richtig, ich war überall. Diese Woche erzähle ich euch von meinem großen Auftritt bei TEDx (Thema: Nein sagen) und wie ich mich zur Belohnung in 36 Grad in einer belgischen Turnhalle verflüssigt habe, ganz im Zeichen des Locomotion.Außerdem: Ich habe Jurassic World Rebirth gesehen (Titel schwer, Film okay), rege mich auf über Leute, die im Kino permanent rein und raus gehen und frage mich, ob ich eine Sommerpause machen soll oder lieber weiterhin viel zu intime Dinge mit euch teile. Wir werden sehen!https://www.patreon.com/c/MichiBuchingerhttps://www.instagram.com/bakkerijfunk/Meinen Krimi vorbestellen
Why We Think It's Important to Keep Practicing Ashtanga Yoga and Why We Hope You Keep Practicing Too Dedicated Ashtanga Yoga practice is a powerful journey worth pursuing, even decades after your first class. Reflecting on more than 25 years of practice, we've discovered profound reasons to stay committed, which we captured in a recent series on why we are still practicing Ashtanga Yoga. Ashtanga Yoga is a lifelong commitment. Practicing Ashtanga Yoga for over 25 years has taught us patience, humility, and dedication. It's not just about achieving the poses but about continual inner transformation. Each practice is a conversation between breath, body, and mind, an honest reflection, and an act of devotion to the lineage. Yoga is a sacred thread that connects us deeply, beyond the physical practice. Yes, the practice is intense. It asks everything of you and sometimes more than you're ready to give. It is understandable why people question it. Injury and struggle are real. But maybe the story of Ashtanga Yoga begins when the struggle shows up, not when it's avoided. Discipline doesn't mean dogma. Ashtanga Yoga can help us learn the difference between discipline and rigidity. There's room for softness inside structure. There's compassion inside tradition. It's not about forcing your body, it's about meeting yourself over and over again and being willing to adapt and evolve. The practice is a mirror, not a performance. The practice has never been about what the body looks like. It's about the inner mirror it holds up every single day; thoughts, ego, avoidance, learning, resilience, loss, and sometimes, quiet strength and joy. Injury can teach us how to listen, not quit. Injury sometimes comes both in practice and in teaching. But injury doesn't mean the practice failed. It means we need to learn biomechanics, breath, patience, humility. Ashtanga can also teach us how to heal. To practice Ashtanga Yoga means embracing a lineage, a timeless tradition passed down from teacher to student. Continuing this practice is our way of honoring their legacy and ensuring the teachings live on authentically and respectfully. Lineage is not just a hierarchy, but a sacred thread. It connects teacher to student, breath to breath. It holds memory, presence, devotion. When the teacher is gone, the practice becomes the prayer that keeps them alive. One significant reason to continue is the incredible community. Practicing Ashtanga Yoga fosters deep relationships built on shared experience, empathy, and understanding. Each practitioner is part of a global family that supports and uplifts one another through the trials and triumphs of daily practice. What Keeps Us Here: The breath that expands The sweat that purifies The silence that clarifies The posture that humbles The surrender that opens the heart It's not about flexibility or form, it's about returning home. Every session on the mat is a reminder of my inner strength and resilience. Ashtanga Yoga cultivates mental fortitude and personal empowerment, teaching me to meet challenges with grace and equanimity. It's not about conquering the practice but embracing the journey. We are still practicing because this path continues to transform us, not into someone "better," but into someone more honest, more grounded, and more alive. For us, this is not a trend. It's a life path. We hope you join us, as friends and colleagues, on the path so we can walk together. Lastly, if you've left the practice, we honor your reasons. There's no one right way. But if you ever want to return, know that this breath, this mat, this practice is still here, waiting, quiet, ready, without judgment. Yoga Sutras as a Guide for Continued Practice Our teachers often referenced the Yoga Sutras as guidance for encouragement to keep practicing. We share three of the key Sutras that they shared with us to help stay on the path of practice. Three key Yoga Sutras offer powerful encouragement to persist and deepen our Ashtanga practice: Yoga Sutra 1.14: sa tu dīrgha-kāla-nairantarya-satkārāsevito dṛḍha-bhūmiḥ Translation: Practice becomes firmly grounded when continued for a long time, without interruption, and with sincere devotion. This Sutra reminds us that persistence and consistency, practiced with genuine respect, lay the foundation for true mastery and personal growth. Yoga Sutra 2.43: kāyendriya-siddhir aśuddhi-kṣayāt tapasaḥ Translation: Through disciplined practice (tapas), impurities diminish, leading to mastery over body and senses. Ashtanga Yoga is a practice of purification. The discipline required each day refines our body, senses, and ultimately our spirit, granting us clarity and vitality. Yoga Sutra 2.44: svādhyāyād iṣṭa-devatā-samprayogaḥ Translation: Through self-study (svādhyāya), one attains union with the chosen deity or guiding principle. Continuous self-inquiry, central to Ashtanga, fosters deeper connection to one's inner wisdom and guiding truths, enriching our spiritual journey. The Journey Forward Our encouragement to every student—whether you're just starting or have practiced for decades—is to keep showing up on the mat. Embrace the challenges, celebrate the growth, and remember that each step forward is a step toward greater clarity, strength, and spiritual awakening. We practice because it continually transforms us, grounding our lives in meaning, tradition, and profound connection. We invite you to explore your own reasons, keep practicing, and remain inspired by the timeless wisdom of the Yoga Sutras. Practice LIVE with me exclusively on Omstars! Start your journey today with a 7-day trial at omstars.com. Limited time Offer: Sign up for an Omstars+ membership and Get my FREE course: Ashtanga Mechanics. Sign up Here! Stay connected with us on social @omstarsofficial and @kinoyoga Practice with me in person for workshops, classes, retreats, trainings and Mysore seasons. Find out more about where I'm teaching at kinoyoga.com and sign up for our Mysore season in Miami at www.miamilifecenter.com.
Unsere Empfehlungen des Monats: - Jurassic Park: Rebirth - Primadonna - Karl Ratzer - Eddington - Vermiglio
Kommt mit uns in Kontakt!:➤ Instagram: https://www.instagram.com/creepycryptpodcast/➤ E-Mail: kontakt@creepycrypt.de➤ Telegram: https://t.me/creepycryptpodcast➤ Letterboxd: https://letterboxd.com/creepycryptpod/➤ Chucky - Die Mörderpuppe (Child's Play) (1988)Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=qDbMsaJjp3cDigital: https://amzn.to/3HIe4g6Chucky Box mit allen 7 Filmen: https://amzn.to/3SRJZ04Unseren neuen Twin Peaks Podcast gibt es ab dem 24. Februar 2025 überall wo es Podcasts gibt.Creepy Lodge - Der deutsche Twin Peaks Podcast: https://creepylodge.letscast.fmDISCLAIMER:Alle Links zu Amazon sind Ref-Links. Das bedeutet, dass wir durch euren Kauf am Gewinn mitbeteiligt werden. Hierfür entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Einige Filme wurden uns von den Verleihern als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.Impressum:z.H. Daniel Denzin Yorck Kino GmbHRankestr. 3110789 Berlin
Winter auf der schottischen Insel Skye. Die Blicke von Kira (Aylin Tezel) und Ian (Chris Fulton) treffen sich. Sie lächeln. Sie wissen nichts voneinander, nur dass sie beide auf der Flucht sind. Nicht unbedingt vor etwas Konkretem, sondern vor allem vor sich selbst. Diese flüchtige Begegnung auf Skye wird sie tief verbinden, bevor sie ebenso plötzlich wieder auseinandergerissen werden und, ohne es zu wissen, in London parallel zueinander weiterleben. Heute geht es bei “Credit to the Edit Podcast” um “Falling into Place”, einen Liebesfilm, der die Regeln des Genres neu setzt. Das Langfilmdebüt von Aylin Tezel, die nicht nur Regie führte und das Drehbuch schrieb, sondern auch eine der beiden Hauptrollen spielt, besticht durch seine poetische Erzählweise und eine Montage, die nicht nur Szenen verbindet, sondern vor allem die inneren Welten der Protagonisten erfahrbar macht. Aylin Tezel Aylin Tezel ist einem breiten Publikum vor allem als Schauspielerin bekannt, unter anderem aus Produktionen wie “Am Himmel der Tag”, “7500” oder “Unbroken”. Mit “Falling into Place” gibt sie ihr Langfilm-Regiedebüt. Aylin wurde bereits vielfach ausgezeichnet und ist Mitglied der European Film Academy. Sie lebt in Berlin und pendelt häufig nach London. David J. Achilles David J. Achilles zählt zu den profiliertesten Editoren des Landes. Seit 2003 arbeitet er als freiberuflicher Filmeditor in Berlin, seine Montage wurde u. a. in Hof, bei der Berlinale und mit Nominierungen für den Deutschen Fernsehpreis und den Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Zu seinen Arbeiten zählen Kino- und Fernsehproduktionen wie „CLEO“, „Am Himmel der Tag“ (ja, genau, der Film mit Aylin Tezel) und „Falling into Place“. 2022 erschien sein Buch „Die Kunst der Auslassung – Montage im szenischen Film“. In dieser Folge wird klar: Filmschnitt ist mehr als das Aneinanderfügen von Szenen. Er ist emotionales Feintuning, rhythmische Komposition, ein Spiel mit Nähe und Distanz. “Falling into Place” ist der Beweis, dass Montage ein tragendes Erzählmittel sein kann, das sowohl Herz als auch Verstand berührt. Noch bis zum 12. Juli könnt ihr den Film in der arte-Mediathek sehen. (Und danach in diese Folge hören.) Timeline-Shortcuts 00:06 Anmoderation 01:33 Gesprächsstart – Wie die Idee zu Falling into Place entstand 16:00 Vom Skript zum Schnitt: Teamfindung & First Assembly 30:00 Rhythmus & Musik: Poetische Montage und 18 Songs 63:00 Kategorien 72:50 Abmoderation Links Film Falling into Place – IMDb Falling into Place @ Arte Mediathek (bis 12.07.) Gäste & Buch Aylin Tezel – IMDb David J. Achilles – Crew United Die Kunst der Auslassung (Buch) – Halem Verlag Aylin Tezel: Was tut sich im deutschen Film? Lola-Nominierung David J. Achilles Referenzfilme Before Sunrise (1995) – Wikipedia Blue Valentine (2010) – Artikel zur 16 mm-Ästhetik The Broken Circle Breakdown (2012) Musik Jon Hopkins – Offizielle Website Ben Lukas Boysen – Original Score Cutting Crew – „(I Just) Died in Your Arms“
Monatsrückblick: Ein halbes Jahr voller Filme und Serienhighlights des Juni 2025!
5 Jahre Bleibende Schäden sind nun in der Welt vergangen. Das kleine, bescheidene Wohnzimmerprojekt hat in der Zwischenzeit nicht nur das Laufen erlernt, sondern sprintet durch alle Podcastplattformen dieses Landes. Dieses Jubiläum möchten wir nun auch verewigen und laden hierfür unseren Weggefährten Daniel Flege vom Filmfrühstück und Letscast ein, der mit uns nicht nur auf die fünf Jahre anstößt. Wir zelebrieren ebenfalls unsere Liebe zum Film und woher diese eigentlich kommt. Seid also dabei für Anekdoten, Filmliebe und der ein oder anderen guten Geschichte - nur hier bei Bleibende Schäden!
Wir schweifen mal wieder stark in unsere 90er Kindheit ab und klären nebenbei, warum es das titelgebende Geheimnis eigentlich gar nicht in den Film geschafft hat.
Ohne die analoge Filmrolle hätte es in den ersten 100 Jahren des Kinos vor der Digitalisierung keine Filmvorführung geben können. Während die allermeisten Kinos heute auf Digital Cinema Packages (DCP) setzen, zeigt das Kino des DFF ausgewählte Filme noch analog, in der Regel auf 35mm-Film. Aus diesem Anlass stellt Kino-Vorführerin Pramila Chenchanna (DFF) die Filmrolle in der Podcast-Reihe im Gespräch mit Jan Wilewald, Redaktionspraktikant der Pressestelle im DFF, vor.
Bloom Into You Review & Our Favorite LGBTQ+ Anime CharactersEpisode Overview:Join AniPro hosts; Cole, Mike, and Jay as they dive into, and review, the hit yuri anime adaptation of Bloom Into You!Also, the hosts express their favorite LGBTQIA2S+ characters, what's been going on in their crazy weeks, and more!Topics & Timestamps:00:00:00 – Intro & Episode Preview 00:02:44 – My Friend Roboco Manga Talk 00:06:49 – Mike's Web Dev School Update 00:10:57 – Mobile Gaming, Minecraft & Chill Chat 00:18:15 – Hange Zoe, Summer Hikaru Died, Land of the Lustrous 00:24:01 – Skip & Loafer, One Piece, Scott Pilgrim, Astolfo 00:28:59 – Witch from Mercury, Yuri on Ice, Heavenly Delusion 00:32:52 – Birdo Lore, Kino's Journey, Sailor Moon 00:39:20 – Listener's Choice Winner & Segment Break 00:44:10 – Eating Fish: A Culinary Tangent 00:47:42 – Bloom Into You Review Begins 00:55:10 – Animation & Visual Direction 01:01:13 – Soundtrack, Voice Acting, OP & ED 01:06:44 – Romance in Bloom Into You 01:11:44 – LGBTQ+ Representation & Themes 01:16:52 – Main Character Archetypes 01:23:34 – Character Relationships & Dynamics 01:29:21 – Plot Pacing & Story Structure 01:37:45 – Final Thoughts & Ratings 01:42:20 – Wrap-Up & What's Coming NextSupport AniPro:Patreon – https://www.patreon.com/AniProPodMailbag – https://anipropod.com/mailbagTokyoTreat ($5 off) – Use code "ANIPRO" for $5 off your first #TokyoTreat box: https://team.tokyotreat.com/AniProFollow & Subscribe:X (Twitter) – https://twitter.com/AniProPodInstagram – https://www.instagram.com/anipropodDiscord – https://discord.gg/dV5tMCWvM7Next Reviews:Anime – BanG Dream! It's MyGO!!!!! → ID: INVADEDManga – Cosmos → Wandance → Kindergarten WarsMusic & Credits:Opening Theme – “Shibuya”Bumper Track – "The Most High" by moon cafeMusic licensed via – slip.streamEnjoying the show? If so, please rate & review us on Apple Podcasts or Spotify – it only takes a moment and helps new listeners find us!
Netflix präsentiert die dritte Staffel der koreanischen Hit-Serie „Squid Game“. Die Eliminationsspiele gehen für sechs Folgen weiter, nachdem die Rebellion blutig niedergeschlagen wurde. Die Teams Rot und Blau kämpfen wieder gegeneinander, um schließlich ein Millionenreisgeld zu gewinnen. Der Gewinn wächst, je mehr Spieler disqualifiziert bzw. eliminiert werden. Diese Spielanordnung ist zweifellos als Allegorie auf den Kapitalismus lesbar, aber blicken wir doch dieses Mal auf die Politik, in der ähnliche Squid Games aufgeführt werden, auch wenn diese im Gewand der Vernunft und Kompromissbereitschaft daherkommen und auf den ersten Blick nicht zu blutrünstig aussehen. Sprechen wir beispielhaft über die SPD und die Jusos, die gerade vernünftelnd die rote Linie der Menschenwürde übertreten, als seien sie Figuren in der dritten Staffel von „Squid Game“. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse! Die Filmanalyse zu Staffel 1: https://www.youtube.com/watch?v=u8-K-X24YiA&t= Die Filmanalyse zu Staffel 2: https://www.youtube.com/watch?v=Wl378pHHlrE&t= Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank! PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Wolfgang M. Schmitt Sparkasse Neuwied IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI Die Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen. Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/
Wir sprechen heute über die Starts im Kino und Streaming im Juli 2025!Heute mit Tobi und Henry Die Timestamps: 00:00:00 Intro00:03:31 Rückblick Juni 202500:18:00 News00:24:50 Kinostarts Juli 202501:01:43 Netflix Starts im Juli01:09:15 Disney Plus Starts im Juli01:11:07 WOW Starts im Juli 01:15:52 Prime Starts im Juli 01:25:10 Outro
So authentisch, trotzdem technisch hochwertig gefilmt haben wir fiktive Formel-1-Rennen im Kino noch nie gesehen. Und zu unserer Freude machen die real gedrehten Fahrszenen einen Großteil des überlangen Films F1 mit Brad Pitt aus. Über die fiktive Handlung um ein erfundenes Underdog-Team sind Patrick und Daniel hingegen geteilter Meinung.
Er gilt als Vordenker der neuen Rechten und als Unterstützer von Donald Trump – der Tech-Milliardär Peter Thiel. Mit PayPal und als Investor von Facebook ist er reich geworden. Geboren wurde er 1967 in Frankfurt/Main.
Movie Cannibals #19 (ICH WEISS, WAS DU LETZTEN SOMMER GETAN HAST)
Marcel hat Schätzfragen vorbereitet und Niklas versucht zusammen mit Toben punktgenaue Antworten zu geben. Je weiter die beiden von der richtigen Lösung entfernt sind, desto mehr Lebenspunkte verlieren sie... Viel Spaß beim Mitmachen! :)
The Bear: King of the Kitchen - Staffel 4 (Disney+) | Der vierte Gang wird serviert - Unser Ersteindruck Staffel eins von „The Bear: King of the Kitchen“ war noch ein Geheimtipp. Doch nach einem verdienten Preisregen und stetig wachsender Zuschauerschaft avancierte die Dramedy-Serie zu einem der herausragenden Titel auf Disney+ – vor allem, wenn es um Serien jenseits eskapistischer Franchise-Welten geht. Am 26. Juni startete nun die vierte Staffel. Manuel und Stu haben bereits einen ersten Blick auf die neuen Folgen geworfen und stellen sich die Frage: Ist „The Bear“ wieder in Hochform – oder haben die Serienmacher nach einer soliden, aber nicht durchweg überzeugenden dritten Staffel womöglich den Zenit überschritten? Und noch wichtiger: Lässt einem das Chaos in der Küche immer noch das Wasser im Mund zusammenlaufen? Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Squid Game - Staffel 3 (Netflix) | Unser Ersteindruck zum großen Endspiel Am 27. Juni ist es so weit: "Squid Game" kehrt mit seiner dritten und zugleich finalen Staffel zurück. Die südkoreanische Netflix-Exklusivproduktion zählt neben "Stranger Things", "Wednesday" und "Adolscence" zu den erfolgreichsten Serien des Streaminggiganten. Während die erste Staffel seinerzeit ein weltweites Phänomen auslöste, konnte Staffel zwei trotz starker Abrufzahlen nicht ganz an den Hype des Originals anknüpfen. Vor allem das kontrovers diskutierte Ende sorgte bei vielen Zuschauer*innen für Enttäuschung. Nun steht das große Finale bevor – und die Erwartungen könnten kaum höher sein. Sam, Elias und Valentin haben bereits die ersten fünf Episoden der letzten Staffel vorab gesehen und besprechen spoilerfrei, ob "Squid Game" zum Abschluss noch einmal ein echtes Highlight liefert – oder ob die Serie am Ende mehr rotes als grünes Licht sieht. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Während man auf Danny Boyles neue Filme manchmal 23 Jahre warten muss, bekommt ihr nach nur einer Woche schon wieder die volle Dröhnung Infos von Robi und David. Ihr erfahrt zum Beispiel, ob man sich bei "F1 - Der Film" anschnallen sollte oder lieber auf den Bus wartet, warum Uwe Boll ein richtig cooler Dude ist, weshalb die neue Marvel-Serie "Ironheart" niemanden überraschen wird und was die letzten 6 Monate Kino uns gelehrt haben. 00:00:00 Start 00:13:26 28 Years Later 00:31:44 F1 00:53:14 Iron Heart 00:59:02 Rückblick erstes Halbjahr 2025 David im Gespräch mit Uwe Boll: https://www.youtube.com/watch?v=CpBWt9oPqGU Zwei Wie Pech und Schwafel Instagram: https://www.instagram.com/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel
Im Juli 1990 begann die Wirtschaftsunion zwischen DDR und BRD. Die Treuhandanstalt war ihr Werkzeug – hoch umstritten bis heute. Das Feature von 1992 deckte schon damals auf, was es an alten und neuen Seilschaften gab.
Lohnt sich F1 im Kino? Leon hält den Film für einen sehr wichtigen Beitrag zum Kinojahr 2025. Und warum das so ist, das erfahrt ihr im Podcast.TikTok: @streamingtippsInstagram: @streamabYouTube: Stream ab!Letterboxd von Leon: @leonschumacherLetterboxd von Joshua: @steinedLinktree mit allen wichtigen Links: https://linktr.ee/streamab Auf HIFI.DE: Beste Filme bei NetflixBeste Serien bei Netflix Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
DARKSYDEPHIL UPDATE! A beggar's purse is never full!Music by Karl Casey @WhiteBatAudio Graphics by SpookyContent created here by Spectral International, LLC.Buy me a coffee (or 100) to support the show :https://buymeacoffee.com/truthseekersMusic videos by Simon Fly. Visit our website here : https://truthseekershow.com Subscribe to our youtube channel here :http://www.youtube.com/c/truthseekershowFollow Steven Cambian on twitter : @stevencambian Join our Patreon : https://www.patreon.com/stevencambianDonate by paypal : Send a paypal to TRUTHSEEKERSHOW@GMAIL.COMAny amount you wish. Please include your chatroom user id, and any message you would like me to read on air. We read every paypal message we are sent and thank every person who sends any paypal support. Listen to the audio podcast : https://www.spreaker.com/user/14526799Email us : TRUTHSEEKERSHOW@GMAIL.COM
Heute versuchen wir unseren Sohn vor der Todestrafe zu bewahren in "The Green Deal", trainnieren mal wieder für das große Turnier in "Karate Kid Legends", sind erneut auf einer Insel gestrandet in "Der wilde Roboter" und ermitteln mit Columbo in einem Mordfall. Viel Spaß beim Anhören!
Ein Hotel wie ein Filmset – in dieser Folge entführen euch Jenny und Malte ins legendäre Excelsior Venice Lido Resort. Zwischen venezianischer Eleganz, goldenen Türmchen und Filmstars erlebt ihr das besondere Flair eines Hauses, das nicht nur während der Filmfestspiele die perfekte Bühne bietet. Willkommen am Lido – willkommen im Kino des Lebens.
Bewährte Abkühl-Strategie an Hitzetagen: Ab ins Kino. Bei Jan Weiler hat ein Filmklassiker mit Tom Cruise allerdings nicht für einen kühlen Kopf gesorgt, eher im Gegenteil.
Berndt, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Wir bieten Euch einen Pakt an: Wir reden lange und breit über ALEX GARLAND und Ihr hört zu. Denn 28 YEARS LATER ist gerade im Kino, vor Kurzem lief noch seine letzte Regie-Arbeit WARFARE bei uns und vor allem soll er demnächst eine Adaption vom Über-Game ELDEN RING verantworten: das sind für Wolf, Andre, Schlogger und Schröck mehr als Gründe genug, um der Karriere des Mannes einmal einen ausführlichen Talk zu widmen. Und so geht es von THE BEACH (inklusive Film) über 28 DAYS LATER und SUNSHINE auch zu solchen Projekten wie ENSLAVED: ODYSSEY TO THE WEST oder DREDD bis wir schließlich eben bei seinen komplett eigenen Werken wie EX MACHINA, MEN - WAS DICH SUCHT, WIRD DICH FINDEN, CIVIL WAR oder AUSLÖSCHUNG landen, um schließlich zu klären, ob er wirklich der richtige Mann für den ELDEN RING-Job ist. Inklusive der ein oder anderen Abschweifung zum Irak-Krieg oder wie wir früher Spiele für die jeweiligen Jobs rezensiert haben. Komplettiert - wie gewohnt - durch das, was die Vier zuletzt gesehen haben. Also folgen ein paar weitere, aber kürzere Eindrücke zu MEMOIR OF A SNAIL, wir arbeiten uns noch einmal an THE BAD BATCH ab, packen mal wieder THE PURPLE ROSE OF CAIRO auf die Karte oder feiern ein weiteres Mal RE-ANIMATOR, inklusive Gordon und Combs, bevor Daniel noch von seiner deprimierenden, aber guten Entdeckung namens DER GEJAGTE (AFFLICTION) berichten kann. Und damit sind dann auch schon fast zwei Stunden wieder voll und Ihr hoffentlich gut unterhalten zum Frühstück, Mittagessen oder Dinner. Oder wann immer Ihr Euch diese Folge reinzieht, bei der wir Euch nun nur noch ganz viel Spaß wünschen und uns ansonsten mit herzlichen Grüßen verabschieden. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Nach einer kurzen Kreativpause wate ich wieder knietief durch die Blutsuppe, und das gemeinsam mit Filmbuff Deluxe und meinem ehemaligen ABC des Films Co-Host Michael Tierse. Und da wir das koreanische Kino lieben, fröhnen wir mal wieder dieser gemeinsamen Leidenschaft und sprechen über Kim Jee-woons hundsgemeinen Thriller I SAW THE DEVIL (2010). Der bietet viel grandiosen Exzess und morbide Spannung, aber sorgt zuweilen auch für Zähneknirschen. Also, wetzt eure Mess–, äh, spitzt eure Ohren und folgt uns akustisch in diesen filmischen Alptraum.
Dass ein Freibad auch Kulturgeschichte spiegeln kann, das beweist die "Mutter aller Strandbäder". Das Feature erzählt vom Nacktbaden und von prüden Nazis, von fröhlichen Sommerschlagern und strengen Bademeistern.
Wie wahrscheinlich ist ein Regime-Wechsel im Iran?, Deutschland will sich um eine diplomatische Lösung des Krieges zwischen Israel und dem Iran bemühen, Vor NATO-Gipfel in Den Haag Diskussionen wegen Höhe der Verteidigungsausgaben, Der Kampf gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche, Weitere Nachrichten im Überblick, #mittendrin in Guben und Gubin: Eine Stadt in zwei Ländern, Sterben nicht aus: Die Dinosaurier von Jurassic World im Kino, Das Wetter
Bitte gehen sie in Deckung: die Humor-Kanonen schießen aus vollen Rohren. Weil Robert und David beim "Die nackte Kanone"-Trailer eher so mittel bis gar nicht abgeschmunzelt haben, geht es heute um Humor und wie der sich gewandelt hat. Und was ist eigentlich mit Will Smith nicht in Ordnung, der eine der krassesten Rollen der Filmgeschichte abgelehnt hat. Wer noch so auf große Chancen verzichtet hat, was der neue Pixar-Film "Elio" kann und warum es gar nicht mal so gut ist, ein UBoot zu bauen, wenn man keine Ahnung davon hat, das alles erfahrt ihr in dieser Folge. 00:00:00 Start 00:17:32 Roles that got away 00:28:53 Deep Cover 00:37:20 Elio 00:45:11 David Attenborough: Ocean 00:51:01 Titan 00:58:31 Echo Valley 01:01:42 Maniac Cop Zwei Wie Pech und Schwafel Instagram: https://www.instagram.com/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel
Boots, Boots, Boots: Wir stiefeln 28 YEARS LATER durch Schottland und sind uns uneins, ob das Sequel von 28 DAYS und 28 WEEKS LATER wirklich so gelungen ist. Daneben sind sich Schlogger, Antje und Schröck aber ziemlich einig, was ELIO und seine Reise zu den Sternen angeht und dass hier die Zielgruppe(n) ähnlich unklar ist/sind wie bei MIRAI - DAS MÄDCHEN AUS DER ZUKUNFT, das noch mal wiederaufgeführt wird. Abgerundet durch Donnie Yens nächste Regie-Arbeit und Anwaltskarriere in THE PROSECUTOR, bei dem der 61-Jährige nicht nur Akten, sondern auch ein paar kräftige Hiebe und Tritte austeilt. Darüber hinaus gibt es wie immer noch ein paar Streaming- und Mediatheken-Tipps, die sich zum einen aus Titeln wie KPOP DEMON HUNTERS, der populären Papstwahl KONKLAVE, dem Coralie Fargeat-Vorgänger REVENGE, dem thematisch passenden Doppelpack aus 28 DAYS LATER und 28 WEEKS LATER und dem durchgeknallten SUKIYAKI WESTERN DJANGO von Takeshi Miike zusammen setzen. Und zum anderen aus den thematisch wundervoll zusammen passenden Streifen ALL IST LOST, CAPTAIN PHILLIPS, KURSK und THE BEACH HOUSE, die allesamt über die Seiten diverser TV-Sender abrufbar sind. Eine doch sehr angeregte Folge, bei der wir Euch nun viel Spaß wünschen, mindestens genauso viel wie im Kino oder auf der Heimkino-Couch, und die dann am Samstag noch mit Schlogger, Wolf, Andre und einem Talk rund um Alex Garland fortgesetzt wird. Bleibt bis dahin gesund und gut drauf. Und jetzt alle: Boots - boots - boots - boots - movin' up an' down again! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
MORBIUS, MADAME WEB, KRAVEN THE HUNTER und gleich 3 mal VENOM - 6 Filme, um sie zu knechten! Gemeinsam mit Viet hat sich Gregor dem sogenannten Sony Spider-Man Universe angenommen, einer Filmserie über Spider-Man... ohne Spider-Man. Damit unser heroischer Netz-Spritzer aber nicht zu kurz kommt, haben wir hier auch seine Film-Geschichte im Kino durchleuchtet und uns den aktuellen Stand des MCU mal ausführlich angeschaut. Werbung: https://linktr.ee/Podcastsrbtv Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Mit "Wessels Filmkritiken" bereichert sie die deutsche Film-Bubble schon seit Jahren mit Meinungen zu aktuellen Kinofilmen. Bei Rocketbeans TV moderiert sie an der Seite von Daniel Schröckert das Filmmagazin Kino+. Und mit Thilo Gosejohann spricht sie einmal im Monat im Podcast "Eine Stunde Horror" über unser Lieblingsthema. Doch Horror war nicht immer ihr Ding und genau darüber spricht André mit ihr in dieser Folge - denn, wovor gruselt sie sich eigentlich?
Berndt, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Was Bewerbung mit Kino zu tun hat? Mehr als du denkst! Stell dir vor, du gehst ins Kino. Du erwartest einen starken Auftakt, einen fesselnden Hauptteil – und natürlich ein Finale, das hängen bleibt. Genau so funktioniert eine gute Bewerbung. Der Trailer – dein Anschreiben: Hier entscheidest du, ob der Personaler sitzen bleibt oder weiterzappt. Klar, knapp, neugierig machend. Der Hauptfilm – dein Lebenslauf: Strukturiert, packend erzählt, mit rotem Faden. Keine langweilige Doku, sondern ein echtes Storytelling deiner Stationen. Der Abspann – das Gespräch: Sympathie, Tiefgang, ein Ausblick auf eine mögliche Fortsetzung. Hier zeigt sich: passt du zum Team? Passt das Team zu dir? Wer will schon in einen Film, der austauschbar klingt? Mach deine Bewerbung zu einem Erlebnis. Keine Special Effects nötig – echte Substanz zählt. Persönlichkeit ist dein größter Hauptdarsteller. Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
Dvestoosemindvajseta epizoda podkasta O.B.O.D. je posvečena filmu Sinners, ki ga žal nismo videli v slovenskih kinih. Agenti Mito, Igor in Aljoša so se po dolgem času spet srečali v živo, v skrivnem štabu Kino-gledališča Bežigrad. Igor meni, da film govori o tem, da je rasizem še vedno del korporativne Amerike, čeprav se mu je zdelo nenavadno, […]
Melanie reagiert gelassen auf einen Reservierungs-Betrüger. Bastian fährt versehentlich viele hundert Kilometer Umweg. Beide finden: Man sollte mehr Zeit in Amsterdam verbringen.
FREIHEIT! Herzlich willkommen zu unserer ersten, offiziellen Samstags-Folge hier bei KINO+, in der wir einmal auf das 1. Halbjahr 2025 zurückblicken wollen. Was waren bisherige Highlights? Welche Filme haben richtig überrascht? Und auf was freuen wir uns noch? Mit viel Sympathie für BLOOD & SINNERS oder COMPANION, viel Spaß bei KARATE KID: LEGENDS, FINAL DESTINATION: BLOODLINES oder der LOST BULLET-Reihe und viel Nostalgie (oder eben nicht) anhand von ANDOR, Staffel 2 und DIE DREI ??? UND DER KARPATENHUND. Darüber hinaus feiern wir noch mal die HELDIN, NOSFERATU - DER UNTOTE oder das LIFE OF CHUCK und nutzen Letzteren, um dann auch mal ein wenig in die Zukunft zu blicken. Demnach gibt es noch ein wenig Vorfreude zu BRING HER BACK, THEY FOLLOW, WEAPONS - DIE STUNDE DES VERSCHWINDENS, ONE BATTLE AFTER ANOTHER, die Fortsetzungen von STROMBERG oder WICKED, THE RUNNING MAN, SISU 2 oder PREDATOR: BADLANDS. Aber selbstverständlich quatschen Andi, Antje, Eddie, Dominik und Schröck zuvor erstmal über das, was sie zuletzt gesehen haben. Zum Beispiel THE ACCOUNTANT 2 und 2012 oder WILD TALES - JEDER DREHT MAL DURCH!, der bei der Mehrheit freudige Erinnerungen hervorruft. Oder im Falle von Etienne auch das komplette Gegenteil - und das nachdem er schon seine Metro-Mitgliedschaft verloren hat. Aber so ist das eben, wenn man(n) Dinge zu tun hat. Zum Beispiel über Filme schwadronieren wie DRIVE, mit dem Dominik und Daniel die Folge beginnen und der noch mehr Begeisterung hervorruft. Die erhoffen wir uns auch bei Euch anhand dieser rund 100 Minuten feinster Schwafelei. In diesem Sinne: habt ein schönes Wochenende und bleibt so gesund wie gut. Tschüss. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Staatsbesuch in West-Berlin am 2. Juni 1967. Es kommt Schah Mohammed Reza Pahlavi mit seiner Frau Farah. Nicht nur für die Boulevardpresse ein gefundenes Fressen. Studenten, Intellektuelle organisieren Protestaktionen und Kundgebungen. Demonstranten werden von Polizisten eingekesselt, der Student Benno Ohnesorg wird erschossen. Der Beginn der Studentenbewegung. Jahre später sitzt Maryam Aras im Kino, sieht einen Film über genau diese Proteste und entdeckt ihren Vater auf den Bildern. Der Beginn einer Spurensuche nach ihrer Kindheit in der iranischen Diaspora in Köln. Sie fängt an zu verstehen, warum ihr Vater nicht in den Iran reisen kann. Die Publizistin und Literaturkritikerin Maryam Aras hat darüber in ihrem Buch "Dinosaurierkind" geschrieben. In NDR Kultur à la carte spricht sie mit Andrea Schwyzer über Familie, Herkunftsgeschichte und die Generation ihres Vaters.
For the first time ever, Danny watched more movies than Grant. Watch as they butt heads on Nic Cage's filmography, the completely subject quality of horror films, and whether or not Metal Gear Solid is better than a movie.
Breaking down the huge Apple redesign announced at WWDC with guests Sebastian de With and Ben Sandofsky, developers of award winning apps Halide and Kino https://www.lux.camera Special Guests: Ben Sandofsky and Sebastiaan de With.
Die Jagdsaison ist eröffnet: der Predator stellt mal wieder seinen Trophäen nach, die Drachentöter sind zurück und wir gehen auf die Pirsch, um die verbleibenden Highlights des Filmjahres 2025 zu finden. Dazwischen: Megan Fox als Roboter-Putzkraft, reitende Leichen und Til Schweigers nörgelnde Töchter. 00:00:00 Start 00:10:59 Bloodsport 2 00:15:49 Predator: Killer of Killers 00:32:03 Drachenzähmen leicht gemacht 00:45:57 Straw 00:51:51 Subservience 00:54:53 Dept. Q 01:02:24 Ausblick 2. Jahreshälfte 2025 Zwei Wie Pech und Schwafel Instagram: https://www.instagram.com/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel
Julia, Sven und Tobi haben die alte Band zusammengetrommelt und besprechen einen der geilsten Comicfilme aller Zeiten: "Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt". Edgar Wrights Comic-Arcade-Game-Romantic-Fightsical-Meisterwerk ist im Kino gefloppt, hat aber die Liga unserer Fanherzen erobert. Wir sprechen über Wrights genialen Umgang mit Schnitt, Ton und Effekten, visuelle Comedy und die psychologischen Prozesse hinter "Der Ex meines Partners". Na dann: WIR SIND KACK UND SACH! ONE - TWO - THREE - FOUR ... - - - LINKTREE Alle wichtigen Links zu uns findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored - - - PODCAST KAPITEL (00:07:25) Handlungszusammenfassung (01:09:04) Edgar Wrights Genie (01:56:02) Der brutale Flop (02:06:08) Ex-Lover (02:53:13) Ghost In The Bedroom - - - Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss: https://www.kackundsachgeschichten.de/ Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal: https://bit.ly/kuswhatsapp
Au nord du Mexique, dans l'État de Sonora, la petite baie de Kino est ouverte sur la mer de Cortés. La région abrite une importante biodiversité et faune marine, mais l'équilibre a été bouleversé ces dernières décennies par la surpêche et des mauvaises pratiques. Alors, depuis quelques années, la petite communauté d'environ 10 000 habitants s'organise. Les pêcheurs, celles et ceux qui vivent de la mer tentent de prendre en main eux-mêmes au mieux la gestion de leurs ressources. De notre envoyée spéciale de retour de la baie de Kino« Là, il faut malaxer. » À marée basse, les femmes remuent les limons pour déterrer et compter les palourdes : « Regarde, il y en a de toutes les tailles. Ça nous fait plaisir de voir cela. Avant, quand on venait, il n'y en avait pas une seule. » De jeunes coquillages élevés en laboratoire ont été semées quelques mois plus tôt dans l'estuaire par une coopérative de femmes : « La palourde grandit et donc on peut la récolter en toute saison. »Ce jour-là, Felice Campo et Delfina Mendoza ne les ramassent pas. Puisque les quantités extraites dépassent la capacité de l'animal à se reproduire, elles préfèrent repeupler : « On a vu que des pêcheurs venaient et sortaient des palourdes. C'est pour cela que je dis que le bénéfice est pour toute la communauté. »À Kino, une dizaine d'associations civiles s'investit dans la préservation de l'écosystème de la baie. La surpêche de la part de certains locaux est souvent pointée du doigt pour expliquer la disparition des espèces. Mais pour Edgar Magdaleno, professeur au Prescott collège, elle ne doit pas servir à faire oublier la responsabilité des grands intérêts privés. Notamment l'élevage de crevettes, très présent dans la région, qui domine la production nationale. « Le secteur a dévasté l'estuaire et la lagune. Et il y a aussi tous ces grands bateaux de pêche aux crevettes et à la sardine qui viennent ici dans le golfe. Ils utilisent des chaluts et détruisent les fonds marins. Pour une seule espèce, ils en détruisent quarante et cela affectent toute l'activité de subsistance de nos pêcheurs. On est une communauté abandonnée par les autorités. »À lire aussiAvant la conférence onusienne sur l'Océan, des scientifiques publient 10 recommandations pour le préserverProtéger les ressourcesSans contrôle et face à l'impuissance des institutions mexicaines, les habitants de Kino s'organisent entre eux pour protéger leurs ressources. Un peu plus au nord, une coopérative s'est vu confier 25 hectares de bas fond. Daniel Torre explique qu'en échange de sa protection, il a le droit de plonger pour pêcher des pétoncles géants : « On fait du monitoring sous-marin pour surveiller les quantités de biomasse à l'intérieur de la zone. »À l'aide d'un tube alimenté en air par un compresseur, il descend à une douzaine de mètres profondeur. Depuis plus de 20 ans. Il est issu de la troisième génération de plongeurs dans sa famille et n'imagine pas faire autre chose : « huit personnes sur dix vivent de la pêche ici. Si une espèce s'effondre, on trouvera des alternatives. Que ce soit la raie manta, le requin, le crabe ou bien les bulots. Il s'agit de pouvoir nourrir sa famille. Mais j'espère qu'avec ce qu'on fait là, les futures générations pourront continuer à pêcher comme nous. »À lire aussiPourquoi faut-il combattre la pêche illégale?
Unsere kleine Wes-Anderson-Selbsthilfegruppe tagt wieder, denn es gibt einen neuen Film! Findet Christian Eichler *den* jetzt wieder gut? Findet Lucas Barwenczik *den* jetzt endlich schlecht? Und was sagt Lena Koseck *dazu*? Wir sprechen über "The Phoenician Scheme", Multimillionäre, The Art of the Deal, das Jenseits und ein Kino der Schuhkartons, das ein Mausoleum zu werden droht.
Both teams pull out unexpected moves. Lafian prepares his friends, Rhal is here one minute gone the next, Squash communicates with the undead and Zaltanna OWNs her domain. Thanks to Jay for voicing Emmil! Get early access to the [Kino] campaign on Patreon! You can help support the show at http://www.Patreon.com/blighthouse Find us - Email: TheLuckyDiePodcast@gmail.com Website: www.TheLuckyDie.com Twitter: @TLDPod [Arch - @Arch_DnD] [Casey - @childofginevra] [Eyþór - @Abyzzinn] [Neil - Neil@blighthouse.studio] [Volonda - Volonda@blighthouse.studio] This is a Blighthouse Studio production. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices