Wrint ist eine Sammlung von Podcasts, in denen Holger Klein auf allerlei Wegen mit allerlei Menschen über allerlei Dinge redet. Hier ist der Sammelfeed für alle WRINT-Produktionen.
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
Darin: Waldbrände, Weniger Waldbrände, Akzeptanzlücken (Paper), Frühe Gerste (Paper), Gewicht und Gene, Deutsch vs. Österreichisch, Ausrutschen, Zucker und Temperatur, Dunkle Materie, Turiner Grabtuch, Mond und Geburt, Taranteln, Alufolie, Hörenswert: Nicht der Mond, aber fast!, Sternengeschichten-Hörbuch Florian (und andere) live sehen: Sternengeschichten, Sciencebusters Hier Florian direkt unterstützen!
Militärputsch in der Türkei (1980). Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 8. September 2025 auf DLFnova.
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
Das ist kein Jazz! Aber Luddismus. Und Ted Kaczynski. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 25. August 2025 auf DLFnova.
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
Die internationale Unterhaltungsmatinee mit Antworten auf Fragen nach Odonien 25, ChatGPT, Lichtschaltern, Liveshows, Verboten, Pokemon, Hörbüchern, dem Bermuda-Dreieick, Reisfladen, Mängelexemplaren, Stockwerken, Fernsehen, Büchern zu Filmen, Titan, Supraleitern, Abschieden, schönen Tagen, und der obligatorischen Höflichkeitsfragen von esureL. Bitte auch Alexandra direkt unterstützen!
An der University of Notre Dame hat Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” gehalten und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
Der Laberpodcast. Darin: Odonien am 1.9., Podstock 26. – 28.9. (inkl. Tobian Live am 27.9. – mit Verlosung), Abstimmen für die Parlamentsrevue, Holgi hat einen quasi-neuen Podcast Erde & Umwelt, Toby ist jetzt Kunde bei der Packstation, Holgi war in der Bretagne, Holgi war auf dem Silvanerfest, Falsche Namen, Wrinted: Otiom, Toby fahndet nach WL E1910E, Holgi […]
An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 25. August 2025 auf DLFnova.
Wir trinken 2024 Scheurebe Kabinett, 2023 Heimersheimer Silvaner, 2022 Riesling “Heiliger Blutberg”, alle drei vom Weingut Heiligenblut, und haben dieses Mal gar nicht so viel über andere Schnabulationen zu reden wie sonst. Außer vielleicht über Brioche… Hörenswert und (oft) alkfrei: Zwei über Null Details und eine Bezugsquelle gibt's bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt's […]
An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
Darin: Ultrafinitisten, Spitzbergen Gletscher, Kaninchen-Mutanten, Ernährung bei Hitze, Pflanzliche Ernährung, KI-Humor (Paper 1, Paper 2), Placebo-Effekt, Souvenirs, Vier-Tage-Woche, Kartoffeln sind Tomaten, Immunsystem, Suizidraten, Schneeballerde, Selbstüberschätzung bei Verschwörungsgläubigen und deren Bekehrung Hörenswert: Podcast Erde und Umwelt, Hörbuch Sternengeschichten Florian (und andere) live sehen: Sternengeschichten, Sciencebusters Hier Florian direkt unterstützen!
An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
(Irgendwie) neu erfunden nach dem Zweiten Weltkrieg. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 18. August 2025 auf DLFnova.
An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden.
An der University of Notre Dame hält Rüdiger Bachmann die Vorlesung “Intermediate Macroeconomic Theory” und wir haben insgesamt 21 Sendungen aufgezeichnet, um diese Vorlesung – so gut es ohne die dazugehörende Folienpräsentation geht – hörbar abzubilden. Es wird in den nächsten Wochen also Sendungen zum Thema in recht hoher Schlagzahl geben, und wir bitten vorab […]
Geschützte Mobilität seit tausend Jahren, unter anderem über die Krämerbrücke in Erfurt. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 4. August 2025 auf DLFnova.
Die internationale Unterhaltungsmatinee mit Antworten auf Fragen nach Odonien 25, Freiberuflichkeit, Sachbuch-Roman-Kombinationen, Zugfahrten, Vorsicht, Pandemiefragen, Angst, Corona aktuell, Friedrich Merz, Schmetterlingen, ersten Wochen, technischen Gimmicks, Ameisenhaufen, Schulfreunden, 6 aus 49, Pink, Klischees, Jahrzehnten, ersten Filmem, Bekanntenfragen, Kultur, Ukraine, Angst, und auf die obligatorische Frage von esureL. Lesenswert: Zauber der Stille*, Liebe in Zeiten des Hasses*, […]
Angestossen von US-Präsident Eisenhower im Jahr 1955, weil den Sowjets musste man's zeigen! Hörenswert: Wernher von Braun Sehenswert: Man and the Moon (Youtube), Kubrick, Nixon und der Mann im Mond (Youtube) Lustig: Prä-Astronautik Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 28 .Juli 2025 auf DLFnova.
Wir trinken 2021 Bulles 36 Mois brut zéro (Gamay, Pinot Noir), 2023er Tressallier, 2022er Les Rocs Rouge (Gamay), alle aus der Loire Vulcanique, und reden unter anderem über die Weinberge im Lioretal (Karte), Navi New Indian (Berlin, encore), Ei-12437-B (Berlin), It-It (Köln). Details und eine Bezugsquelle gibt's bei Christoph, und die nächste Live-Sendung gibt's am […]
Das Kieler Institut für Weltwirtschaft hat einen neuen “Kiel Report” herausgegeben. Das gut 50-seitige Dossier heißt “Quo vadis, USA?“, geschrieben hat es Rüdiger Bachman, und ich habe ihn in aller Herrgottsfrühe in einem süddeutschen Hotel aufgespürt, um ihn zum Thema zu befragen. (Ich habe aus Zeitmangel sehr räudig geschnitten. Bitte entschuldigt.)
Vor 100 Jahren hat Hitler diesen Schwachsinn aufgeschrieben – und die Deutschen haben ihn ernst genommen. Hörenswert: Der Marsch auf Rom Sehens-/Hörenswert: Qualtinger liest “Mein Kampf” (Teil 1), Teil zwei Lesenswert: Project2025 Tracker Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 21. Juli 2025 auf DLFnova.
Der Laberpodcast. Darin: Odonien am 1.9.2025, Podstock 26. – 28.9. (inkl. Tobian Live am 27.9. – mit Verlosung) Außerdem: Tax-the-Rich-Bundestagspetition, Holgi hat ein neues eBike, Toby war mit seinem Brompton im ICE, Holgi hat eventuell einen Bandscheibenvorfall und seinen eRoller wieder verkauft, Toby war wandern, Toby hat sich einen Drucker gekauft (Hahnemühle Papier) und sich […]
Hervorgegangen aus der Abteilung “Fremde Heere Ost” des nationalsozialistischen Deutschlands, bis 1956 die “Organisation Gehlen” – und bis heute nicht ganz ausdiskutiert. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 14. Juli 2025 auf DLFnova.
Luis Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker, arbeitet für die österreichische Datum-Stiftung – und er hat ein Buch geschrieben mit dem Titel “Alternative Medien: Definition, Geschichte und Bedeutung“* Darin: Markus Linden: Der Aufstieg der Mosaik-Rechten – Negative Öffentlichkeit und die prekäre Zukunft der Demokratie, LTO: BVerwG hebt Compact-Verbot auf, Digital Services Act, Reuters Digital News Report *Affiliate-Link: Wer […]
Wie die Herrscher über die DDR die deutsche Geschichte geschrieben sehen wollten. Wissenswert: Historikerstreit, Bauernkriege, Deutsche Christen Hörenswert: Die Märzrevolution Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 7. Juli 2025 auf DLFnova.
Darin: Klimabericht Österreich, Wellenkraft, Interstellares Objekt A11PL3Z, Vera Rubin Observatory (mit Web-App zum Rumspielen), Österreich und Außerirdische, Asteroiden-Einschlag auf dem Mond, Coolness, Melker Sexgedicht, Schlaf und Zahnfleisch, Nachts essen, Heureka-Nickerchen, Tor zur Hölle (Youtube: John Oliver zu Berdimuhamedow), Paracetamol aus Plastik (Paper), Katastrophe am 5. Juli 2025, Omega-3-Fettsäuren fürs Herz (fürs Hirn, für ADHS), AMOC-Szenarios, […]
Ihr hört eine Sendung, die ich im Juni 2025 für den AWO-Podcast “Deutschland, Du kannst das!” in Berlin-Hellersdorf in der Villa Pelikan aufgenommen habe, und die mir wichtig genug ist, dass ich meinen Chef gefragt habe, ob ich sie hier sozusagen zweitverwerten darf.
Vom Privatbesitz des belgischen Königs Leopold II über Lumumba zu Mobutu. Hörenswert: Dekolonialisierung (das afrikanische Jahr), Völkermord in Ruanda Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 30. Juni 2025 auf DLFnova.
Wir trinken 2022 George, 2022 Pixu Olaszrizling, 2021 Varadi Furmint, und sind verblüfft darüber, wie gut sich die Weine schon während der laufenden Sendung entwickeln. Außerdem: Gastro: Navi New Indian (Berlin-Kreuzberg), Authentikka (Hamburg), Cocolo Ramen (Berlin-Kreuzberg), Kleine Brunnestraße (Hamburg), Carls Brasserie (Hamburg) Feiern: Silvanerfest 2025 Käse: Remeker Details und eine Bezugsquelle gibt's bei Christoph, und […]
Eric Wrede hat ein eher unkonventionelles Bestattungsunternehmen, und er hat ein Kinderbuch geschrieben mit dem Titel “Wenn wir ins Gras beißen – Das Buch vom Tod für große und kleine Menschen“*, in dem er Menschen die Kompetenz zu trauern nahezubringen versucht. Eigentlich wollten wir schon längst mal darüber geredet haben, aber mir war einiges dazwischengekommen. […]
Japan, 1180: Bürgerkrieg zwischen den Minamotos und den Tairas. Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 23. Juni 2025 auf DLFnova.
Wirtschaftswissenschaftliches mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Migration Raffelhüschen: Ehrbarer Staat Werding: Migration und ihr Beitrag zum Staatshaushalt Mark Schieritz in der ZEIT (€) Unternehmensbesteuerung Gechert, Heimberger: Do corporate tax cuts boost economic growth? Ohrn: The Effect of Corporate Taxation on Investment and Financial Policy Link et.al.: Downward Revision of Investment Decisions after Corporate Tax […]
Die internationale Unterhaltungsmatinee für mehr Orientierung, Klarheit, Wachstum, und Antworten auf Fragen nach Socken, Baggypants, Geschossen, Spielplatz, Soylent, Grüne, Parteien im Funk, Fastfood-Sauce, Schuhen im Zug, Telefonjokern, Kanzlerkandidatur, Wahlkampf 2021, Spruchinflation, Dressing, Unangenehmem, Kondomautomaten, und auf die obligatorische Höflichkeitsfrage von esureL. Sehenswert: Im Weltraum siegte die SU Hörenswert: Soylent Frank Alexandras Wunschliste (und Holgis)