Podcasts about wahnsinns

  • 377PODCASTS
  • 533EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wahnsinns

Latest podcast episodes about wahnsinns

Literaturclub: Zwei mit Buch
Was ist normal? – «Botanik des Wahnsinns» von Leon Engler

Literaturclub: Zwei mit Buch

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 28:30


Der deutsch-österreichische Autor Leon Engler blickt in seinem Debütroman auf psychische Krankheiten – in der Familie seines Protagonisten, wie ganz generell in unserer Gesellschaft. Englers Sprache: zärtlich und brutal zugleich. «Ein stilistisches Glanzstück, dieses Buch», sagt Katja Schönherr. Ein junger Mann blickt auf die Lebensläufe in seiner Familie zurück. Was er sieht, ist ein Stammbaum des Wahnsinns. Die Grossmutter: bipolar, zwölf Suizidversuche. Der Grossvater: ständig in der Psychiatrie. Die Mutter: Alkoholikerin. Der Vater: depressiv. Wie schafft man es, mit diesem Background nicht selbst verrückt zu werden, zumal viele psychische Krankheiten als erblich gelten? Der Erzähler fürchtet einen Familienfluch. Seine Angst führt ihn schliesslich selbst in die Psychiatrie, allerdings nicht als Patienten, sondern auf die andere Seite: als Therapeuten. ____________________ Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: Leon Engler. «Botanik des Wahnsinns». 208 Seiten. DuMont, 2025. ____________________ Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch ____________________ In dieser Episode zu hören - Leon Engler, Schriftsteller und Psychologe ____________________ - Hosts: Katja Schönherr und Franziska Hirsbrunner ____________________ Das ist «Literaturclub: Zwei mit Buch»: Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Weitere Informationen und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter srf.ch/literatur.

Saalfelder Cavecast
Am Zahn der Zeit

Saalfelder Cavecast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 67:12


Hereinspaziert in die Praxis des Wahnsinns. Prof. André und Dr. Robin haben auch für Kassenpatienten geöffnet - solange sie ihr Gebiss schön mit Limette-Minz-Mojitos spülen. Im Saalfelder Cavecast wird wieder scharf geschossen, allerdings nur mit Worten. Das Ballern mit Knarren überlassen die beiden Underground-EDM-OGs der radikalen Linken (gegründet übrigens 1996 von Thomas Linke). Am Ende dieser Folge weiß mal wieder kein Mensch, was das jetzt genau sollte. Aber hey: Egal, ob NoFX oder Green Day, Hauptsache spanischer Hop Hop ohne Bass.

Superfly Selected
Superfly Buchkultur | Botanik des Wahnsinns

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 1:46


Am Anfang steht der Verlust sämtlicher Erinnerungen nach der Zwangsräumung der Wohnung seiner Mutter. Und die große Frage: Wie wird man nicht verrückt, wenn doch aber jedes einzelne Familienmitglied unter psychischen Erkrankungen leidet? Leon Engler hat einen Psychiatrie-Familienroman geschrieben, in dem jeder einzelne Satz so präzise und fein ist, dass man ihn sich auf der Zunge zergehen lassen möchte

Atschebärebach
Go Vegan

Atschebärebach

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 65:13


In Folge 117 geht es um die kleinen und großen Ärgernisse des Alltags, die uns an den Rand des Wahnsinns - oder zu genialen Ideen - treiben. Boris und Steffen tauchen ein in peinliche Geschichten und wagen sich an kontroverse Themen, die euch garantiert zum Nachdenken bringen werden. Bereit für eine Achterbahnfahrt der Gefühle?

Literatur - SWR2 lesenswert
Leon Engler – Botanik des Wahnsinns

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 1:52


Leon Engler erforscht in seinem ersten Roman „Botanik des Wahnsinns“, ob Wahnsinn, wenn er sich in einer Familie seit drei Generationen eingenistet hat, unentrinnbar auch das Schicksal der Nachkommen ist oder werden wird. Rezension von Brigitte Neumann

Die Elite – Das Magazin
Make Zeilenende Twitchfamous (mit Steffi von den Taschenuschis)

Die Elite – Das Magazin

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 94:44


Auch in dieser Staffel freuen wir uns natürlich über Gästinnen. Und darum freuen wir uns in dieser Folge Steffi von den Taschenuschis in unserem kleinen Hort des Wahnsinns begrüßen zu dürfen. Dabei haben wir fast zwei Fussball Halbzeiten geplaudert und hätten noch Themen und Annekdoten über gehabt.

DerSechzehner.de
Wahnsinns-Wochenende: HH-Derby! Woltemade!! Ten Hag!!!

DerSechzehner.de

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 87:45


Hier gibt es nicht zu hören... Spaß! Was ein Wochenende... Die früheste Trainerentlassung in der Bundesliga als Krönung von unglaublich vielen Geschichten, die Ewald und Michael wie gewohnt - natürlich nicht immer einer Meinung - besprechen.

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Shoggothen verboten! – Berge des Wahnsinns (H. P. Lovecraft) – Kapitel 10–12 – Folge 122

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 76:05


Unerwartete Sympathien für die Großen Alten und viel zu viel Anti-Shoggothismus erwarten uns in den abschließenden Kapiteln 10 bis 12 von H. P. Lovecrafts Berge des Wahnsinns. Wir sind dabei, als bei Dyer und Danforth endlich der Groschen fällt und sich die beiden Hals über Kopf auf den Rückweg machen. Dass es für die beiden auch schlimmer hätte enden können, beweisen die vier enthaupteten Großen Alten am Rande des finsteren Abgrunds unter der eisigen Stadt. Aber ob man deshalb gleich Mitleid mit den grausamen, Alien-Sklaventreibern haben muss? Das bleibt natürlich allen Leser*innen selbst überlassen. Natürlich geben wir zum Ende der Geschichte auch unsere Meinung zum besten. Die Kurzfassung: Etwas weniger antarktische Reliefforschung hätte es auch getan. Trotzdem sind wir schwer angetan von der dichten Atmosphäre und dem allumfassenden Mysterium der Geschichte. Es war im wahrsten Sinne eine coole Reise! --- Der Sommer neigt sich dem Ende – höchste Zeit für Halloween-Gefühle! Deshalb beginnen wir in der kommenden Folge mit Das Septemberhaus von Carissa Orlando. Leider können wir euch für dieses Projekt keine kostenlose, digitale Ausgabe anbieten

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Botanik des Wahnsinns

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 12:27


Engler, Leon www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Engler, Leon www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Engler, Leon www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

BuchZeichen
Aktuelle Buchempfehlungen: Lebenswege und Prägungen

BuchZeichen

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 23:32


Gleich dreimal blicken Menschen auf ihre Vergangenheit zurück und stellen sich die Frage, wie sie davon geprägt worden sind. Die Literatur-Stammtischrunde im SRF1-Buchzeichen bespricht Bücher von Usama al Shahmani, Leon Engler und Marco Wanda. Usama al Shahmani erzählt die Geschichte von Gadi, einem Zürcher Dozenten, der nach über 30 Jahren Funkstille seinen sterbenden Vater in Israel besucht. Nach dessen Tod bleibt ihm eine Tasche mit Tagebüchern und der Wunsch des Vaters, die Hälfte seiner Asche im Tigris zu verstreuen. Beim Lesen entdeckt Gadi die verdrängte Vergangenheit seines Vaters – ein jüdisches Leben in Bagdad, geprägt von Ausgrenzung, Pogromen und Flucht. Die Reise nach Bagdad wird zur Konfrontation mit Geschichte, Identität und Erinnerung und einer Auseinandersetzung mit dem Vater, die den Vater dem Sohn näher rücken lässt. Ein wichtiges Buch, auch um das aktuelle Zeitgeschehen zu verstehen, findet Literaturredaktorin Annette König. In «Botanik des Wahnsinns», dem Debüt des deutsch-österreichischen Autors Leon Engler, blickt ein junger Mann auf die Lebensläufe in seiner Familie zurück. Was er sieht, ist ein Stammbaum des Wahnsinns. Die Grossmutter: bipolar, zwölf Suizidversuche. Der Grossvater: ständig in der Psychiatrie. Die Mutter: Alkoholikerin. Der Vater: depressiv. Wie schafft man es, mit diesem Background nicht selbst verrückt zu werden, zumal viele psychische Krankheiten als erblich gelten? Literaturredaktorin Katja Schönherr stellt den Roman vor und lobt ihn als «stilistisches Glanzstück». Der Buchtipp diese Woche stammt von Gastgeber Michael Luisier. Er stellt «Dass es uns überhaupt gegeben hat» des österreichischen Bandleaders und Rocks-Sängers Marco Wanda vor. Buchhinweise: Usama Al Shahmani. In der Tiefe des Tigris schläft ein Lied. 224 Seiten. Limmat, 2025. Leon Engler. Botanik des Wahnsinns. 208 Seiten. DuMont, 2025. Marco Wanda. Dass es uns überhaupt gegeben hat. 288 Seiten. Zsolnay, 2025.

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Große Schlaftonne – Berge des Wahnsinns (H. P. Lovecraft) – Kapitel 7–9 – Folge 121

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 88:35


Noch nie war Archäologie so einfach: Dank der außerweltlichen Relief-Kunst der Großen Alten schaffen es unsere Protagonisten Dyer und Danforth, die verschiedensten Aspekte von deren Kultur zu rekonstruieren. Wahnsinn! Apropos: Auf dem Weg zu einem mysteriösen „stygischen“ Abgrund unter der Stadt nähern wir uns immer mehr der Ursache für Danforths späteren nervösen Geisteszustand. Denn als die beiden ihren vermissten Kollegen Gedney und den letzten Schlittenhund aus Lakes Camp tot auffinden, verbleibt nur noch eine Frage: Wer hat die beiden auf den Schlitten gehievt und auf das monströse Eis-Plateau transportiert? Wir sind gespannt auf das Ende von H. P. Lovecrafts Berge des Wahnsinns. --- In der nächsten Folge lesen wir den Rest von Berge des Wahnsinns (At the Mountains of Madness) von H. P. Lovecraft. Hier geht's zur digitalen, kostenlosen Version auf Deutsch: http://www.hplovecraft.de/pdf/bergedeswahnsinns.pdf Und hier zum englischen Original: https://www.gutenberg.org/cache/epub/70652/pg70652-images.html --- Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

Handelszeitung Morning Call
«Versteckter Staatskapitalismus in der Wirtschaft.»

Handelszeitung Morning Call

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 27:12


Die Debatte heute drehte sich die Wahnsinns des Jahres von den globalen Wirtschaftsentwicklungen über die Börse, die KI-Investitionen bis zu Trump.

Mama Lauda
Ausnahmezustand Einschlafbegleitung – Milch, Wut und Wahnsinn

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 70:10


Hochverehrte Leserschaft, heute präsentiere ich Ihnen zwei Höllenszenarien, die selbst gestandene Eltern an den Rand des Wahnsinns treiben würden: Zum einen die Einschlafbegleitung – ein harmlos klingendes Ritual, das sich an jenem Abend in ein Duell zwischen Mutter und Nachwuchs verwandelte. 45 Minuten Provokation, gezielte Geräusche, Milchverhandlungen und Drohungen, die in die Familienchronik eingehen könnten. Zum anderen Fräulein Alinas Zugfahrt – viereinhalb Stunden im Ruheabteil, begleitet von Wehen, einem wütenden Kleinkind, ungebetenen Buchtipps fremder Mütter und der Müllabfuhr-Dokumentation in Dauerschleife. Am Ende war niemand ruhig, alle verschwitzt und der Ball aus dem Nürnberger Bahnhof… verschwunden. Zwei Schlachten, ein Fazit: Wer diese Folge hört, wird sein eigenes Chaos plötzlich lieben. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Die tote Stadt im Eis – Berge des Wahnsinns (H. P. Lovecraft) – Kapitel 4–6 – Folge 120

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 106:36


Schlecht klimatisiert, aber immerhin gut beleuchtet: So könnte man das weitläufige Tunnelnetzwerk beschreiben, auf das unser Protagonist und sein Kollege Danforth in der Antarktis stoßen. Denn in den Kapiteln 4 bis 6 von H. P. Lovecrafts Berge des Wahnsinns ist Schluss mit dem Vorgeplänkel. Gedney ist verschwunden – genau wie der letzte überlebende Schlittenhund, den die Expedition von der Miskatonic-Universität zur Erforschung der Antarktis mitgenommen hatte. Was genau mit Gedney passiert ist, erfahren wir noch nicht – nur dass er (aufgrund welcher Beweislage auch immer) nicht für den Tod seiner Expeditionsgruppe verantwortlich ist. Was wohl dahinter steckt? Um mehr zu erfahren, machen sich Danforth und unser Protagonist auf in die Tiefen der ehemals blühenden Großstadt auf dem antarktischen Hochplateau. Ihren Wunderkräften sei Dank, reicht ein Blick auf die Wandfresken der „großen Alten“, um deren halbe Kultur und Denkweise zu verstehen. Und gerade die in den Abbildungen festgehaltene Geschichtsschreibung der Alten verheißt nichts Gutes für die uns Menschen als „Krone der Schöpfung“. Wir bleiben gespannt, was der arme Danforth denn tatsächlich gesehen hat und worüber er bisher noch mit keiner Menschenseele sprechen wollte ... --- In der nächsten Folge lesen wir die Kapitel 7 bis 9 von Berge des Wahnsinns (At the Mountains of Madness) von H. P. Lovecraft. Hier geht's zur digitalen, kostenlosen Version auf Deutsch: http://www.hplovecraft.de/pdf/bergedeswahnsinns.pdf Und hier zum englischen Original: https://www.gutenberg.org/cache/epub/70652/pg70652-images.html --- Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Tentakelfass-Alien-Saurier – Berge des Wahnsinns (H. P. Lovecraft) – Kapitel 1–3 – Folge 119

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 114:53


Sie haben keine Kosten und Mühen gescheut – und trotzdem sind Leute gestorben! In den Kapiteln 1 bis 3 von H. P. Lovecrafts Die Berge des Wahnsinns macht sich unser Protagonist Dyer mit einer Polarexpedition der berühmten Miskatonic-Universität auf den Weg zum Südpol. Nach einer recht ereignislosen Anreise häufen sich bald spektakuläre Fossilienfunde in Gesteinsschichten, die für diese Lebenformen eigentlich viel zu alt sind. Dyer, der Biologe Lake und die anderen Wissenschaftler sind außer sich vor Aufregung. Mindestens genauso verblüffend ist jedoch das unbestimmte Gefühl der Beklemmung, das die Forscher angesichts der merkwürdigen Gebirgsformationen in der Antarktis überkommt. Auch die Hunde verhalten sich komisch – bis es am Ende unseres ersten Leseabschnitts zu einer unerklärlichen Katastrophe kommt. Wir bleiben gespannt, wie es weitergeht – schließlich hat der junge Danforth noch nicht von dem Schrecken erzählt, der ihm im weiteren Verlauf der Expedition widerfahren ist. --- In der nächsten Folge lesen wir die Kapitel 4 bis 6 von Die Berge des Wahnsinns (At the Mountains of Madness) von H. P. Lovecraft. Hier geht's zur digitalen, kostenlosen Version auf Deutsch: http://www.hplovecraft.de/pdf/bergedeswahnsinns.pdf Und hier zum englischen Original: https://www.gutenberg.org/cache/epub/70652/pg70652-images.html --- Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur

Besser lesen mit dem FALTER
#140 - Leon Engler

Besser lesen mit dem FALTER

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 42:19


In dieser Folge ist Leon Engler mit seinem Debütroman "Botanik des Wahnsinns" zu Gast. Der (fast) namenlose Protagonist des Buches begibt sich auf die Suche nach der Geschichte seiner Familie, die über Generationen von psychischen Erkrankungen geprägt ist.Der Roman verwebt die persönliche Auseinandersetzung mit Schizophrenie, Depression und Sucht mit essayistischen Ausflügen in die Geschichte der Psychiatrie – und stellt dabei immer wieder die Frage, was eigentlich "normal" ist.Zu den Büchern in dieser Folge:"Botanik des Wahnsinns" von Leon Engler"Die Sprache meines Bruders" von Gesa Olkusz"Der Fall Brooklyn" von Jonathan Lethem Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 2 Kabarett
Jana Fischer: Harry Potter und die Wahnsinns-Drachen

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 2:29


Satirikerin Jana Fischer enthüllt, was J.K. Rowling und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner mit Drachen zu tun haben. Und wer ist an allem schuld? Harry Potter, der seinen 45. Geburtstag feiert. Von Jana Fischer.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Wollt ihr den totalen Wahnsinn?“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 16:18


Was ist wirklich mit dem kleinen Adolf passiert? Und was mit dem auch nicht sonderlich großen Goebbels? Der Roman „Wollt ihr den totalen Wahnsinn?“ taucht ab in eine Welt, in der sich Realität mit Fiktion vermischt und Fiktion mit Realität. Alles scheint plötzlich möglich, inklusive des totalen Wahnsinns. Verantwortlich für ein Werk, das sich mitWeiterlesen

Carpy Podcast
Carpy Podcast #102 - Wels lives matters und die OF Anglerinnen

Carpy Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 141:16


Eine neue Runde, eine neue Wahnsinns-fahrt! Und was steht so an im Hause Carpy?!Kurz und knackig…Was ist eigentlich los bei der Fischerin Pauline?! Was bringt Marian zur Weißglut und sorgt für eine ... nennen wir es mal... explizite Diskussion.Eine neue Oberflächenmethode, was geht am Wasser, News zu unserem Besuch bei den Nash Days und vieles mehr erwartet euch in der 102. Folge.Wir wünschen gute Unterhaltung!

Almost Daily
#553 | Ingo Meß über SCHÖNE DINGE statt Internet-Hate

Almost Daily

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 102:53


WERBUNG | Hier gibt's gesunde Softdrinks ganz ohne unnötigen Kalorien: weareholy.com/AlmostDaily Entdecke die Bohnen Favorites von HOLY und unsere leckeren Empfehlungen für Neueinsteiger - Jetzt Starter-Set und Shaker sichern. Mit dem Code “AD5” gibt es sogar 5 € extra Rabatt für Neukunden und mit dem Code “AD” warten außerdem zusätzlich 10% Rabatt auf Bestandskunden. Die Stimme der Vernunft gibt sich die Ehre! Ingo ist zu Gast bei ALMOST DAILY – und versucht, unseren Hosts Etienne, Nils und Budi inmitten all des Wahnsinns ein paar Denkanstöße zu liefern, die das Leben (und vielleicht auch die Welt) ein kleines bisschen erträglicher machen. Doch was treibt Ingo eigentlich, wenn er nicht gerade in unserer kuscheligen Tonkabine steht und GAME TWO-Beiträge mit seiner sonoren Stimme veredelt (, die manche von euch vielleicht auch noch aus der GAME ONE-Zeit kennen)? Spoiler: Eine ganze Menge! Besonders rund ums Theater und die Schauspielerei hat er spannende Einblicke im Gepäck – ganz ohne Vorhang, aber mit viel Substanz. Und obwohl im Theater selten anonyme Kommentare aufploppen, wie man sie aus dem Internet kennt, kommt auch das Thema Umgang mit Kritik auf den sprichwörtlich goldenen Tisch. Bühne frei für ein Gespräch mit Tiefgang, Charme und einer Prise Bühnenmagie! Rocket Beans wird unterstützt von Holy & YellowTec.

Der 96-Podwart
Schorkschwerenot: Warum dauert der Wechsel von Trainer Titz zu Hannover 96 so lange?

Der 96-Podwart

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 35:24


Der Platzwart trifft den Tiete, es ist die Sendung 1 nach dem Weggang von Nicolò Tresoldi. Zunächst versucht Tiete zu erklären, warum seine Vorhersagen aus dem Podwart der Vorwoche alle irgendwie eintreten sind – nur eben jeweils ein wenig anders. Natürlich ist Christian Titz eigentlich schon Trainer von Hannover 96. Eigentlich. Wenn da nicht Otmar Schork wäre, der Sportchef von Magdeburg. Der ist beleidigt weil Titz die nächste Sprosse auf der Karriereleiter gehen will. Oder ist ein Trainerjob in Hannover gar nicht der nächste Schritt nach vorn, sondern der verlorene Posten am Rande des Wahnsinns? Oder ist der 1. FC Magdeburg gar der größere Verein? Schorkschwerenot! Podwart hören! Am Geld sollte es nicht scheitern, denn: Wir haben Tresoldi verkauft und dafür ganz viel Geld bekommen. Wie viel? Tiete weiß das. Wie viel Geld hat Marcus Mann nun zur Verfügung, um es für neue Spieler zu investieren? Tiete weiß, dass Marcus Mann das noch nicht weiß. Wie kann das sein? Podwart hören! Lust auf einen Audio-Mitschnitt der Platzwart-Show in der Nordkurve? Dann einfach melden unter kontakt@derPlatzwart.de.

LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend -  neue und schöne Welten hörend sehen!
Erwachen, überleben &erblühen im normalisierten Wahnsinns

LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend - neue und schöne Welten hörend sehen!

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 5:00


Der Wahnsinn liebes mit lausche Wesen steckt im Detail in der überpünktlichkeit dem über perfekten über kategorisiertalles scheint auf den ersten Blick ausgefeilt und funktionierendaber ein kurzer Blick hinter die Masken der Menschen und unserer Technologiezeigt sich Größenwahnsinn Hilflosigkeit und Unfähigkeit wirklich gute Technik zu erstellen die auch einen menschlichen Wert hat und nicht nur den Größen waren dientaber wir können es anders wir können verrückt sein mensch schlich sein wir können uns solidarisch verbinden und uns verbunden fühlen mit dem Leben auf diesem Planetenwir können an das nur mit einem Blickrichtungswechsel und mir Geduld mit uns selbst in dieser Weltwie wunderbar Leonardo Secundo :=))

SWR2 Hörspiel
Eduard Mörike: Liebe, Wahn und betrogenes Gefühl

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 93:06


Eduard Mörikes Roman "Maler Nolten" zeigt die für Mörike so typische Verknüpfung von Idylle und Abgrund. Heinz von Cramer nutzt Mörikes Hauptfiguren, Handlungsschwerpunkte und vor allem dessen Sprache, um das Motiv des Wahnsinns zu untersuchen. Ein Wahnsinn, der zur durchaus realen Vernichtung des Menschen durch die zerstörerische Kraft eines Sinnverlustes führt. Die Verkehrung von Wahrheit in Trug und umgekehrt, die verhängnisvollen Masken- und Rollenwechsel, die Verwechslung von Schein und Wirklichkeit: All das treibt die Figuren in ihr wechselhaftes Schicksal. Nach Episoden aus Eduard Mörikes Roman „Maler Nolten“ von Heinz von Cramer Mit: Markus Meyer, Mathias Kahler, Chris Pichler, Martin Schwab, Donata Höffer u. a. Musik: Martin Bieber Hörspielbearbeitung: Heinz von Cramer SWR 2007

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Wahnsinn in echt: Koalitionsausschuss verspricht Wiederholung des ewig Gleichen

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later May 30, 2025 6:45


Es sollte ein Aufbruch werden. Doch was der Koalitionsausschuss verabredet hat, sind nur Wiederholungen fehlgeschlagener Politik. Man sollte sich daher von der zur Schau gestellten Euphorie nicht täuschen lassen. Die Koalition wird eine Koalition des Stillstands, eine Regierung des Wahnsinns. Von Gert Ewen Ungar https://rtde.press/meinung/246322-wahnsinn-in-echt-koalitionsausschuss-verspricht/ 

Podcast von Digitaler Chronist
Im Gespräch mit ... Willi - Anekdoten gegen den allgegenwärtigen Wahnsinn

Podcast von Digitaler Chronist

Play Episode Listen Later May 18, 2025 56:26


Liebe Zuschauer, Willi und ich haben uns dieses Mal "virtuell" getroffen und sprechen darüber, wie man der immer größeren Übergriffigkeit und des grassierenden Wahnsinns effektiv begegnen kann. Email-Adresse von Willi: Mantequilla8@gmx.de Euer Thomas Unsere Videos als Hörbeitrag (Podcast): Alle Verweise auf unsere Hörbeitrag-Kanäle: https://www.digitaler-chronist.com/hoerbeitraege/ Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIWbiMf6vvT/ https://rumble.com/user/DigitalerChronist Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung!  Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit

Die Stefans reloaded
Die Chronic des Wahnsinns

Die Stefans reloaded

Play Episode Listen Later May 10, 2025 44:25


Was war das für eine Woche. Der neue Bundeskanzler Merz braucht zwei Anläufe, bis er endlich zum Bundeskanzler gewählt wird. Habemus Papam! Die katholische Kirche hatte nach vier Anläufen einen neuen Papst: Leo XIV. Was zwei Möwen mit dem Konklave zu tun haben, hört ihr im lustigsten Podcast der Woche mit Stefan Kreutzer und Sebastian Schaffstein.

Uschmann pfeift an
Wahnsinns CL Saison - mit Annette Radüg

Uschmann pfeift an

Play Episode Listen Later May 9, 2025 3:19


Fußball-Experte Oliver Uschmann über den HSV und den Verein der Woche: Mailand

DAW-Versteher | Der Recording-Blog-Podcast
#77: Wie Jonas ChatGPT zerstört hat | DAW-Versteher-Podcast 77

DAW-Versteher | Der Recording-Blog-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 69:33


Episode 77, in der Jonas am Rande des Wahnsinns nicht nur mit PRESONUS STudio One, sondern auch mit Chat GPT hadert, es fast zerstört hat, Björn mit so vielen Tonstudio-Websites hadert, der Deltaplayer nicht nur Sponsor sondern auch ein tolles Tool für eben jede Profi-Homepages von Tonstudios ist und der Song des Monats zum Grooven einlädt. Das und noch viel mehr in dieser Episode. Hier findest Du den Delta-Player: https://deltaplayer.net/ Hier alle Infos zum MIX-Wochenende: https://recording-blog.com/073f Playlist "Song des Monats": https://open.spotify.com/playlist/1dL9eYWItUWbCelkNVXMss?si=0c0de09f82d54238 PlayList "Frisch aus dem PREMIUM-Bereich": https://open.spotify.com/playlist/0ZITjGUAoMXRcrfAJiafB4?si=_pdKxYnXTA-BqltUPSUpyg   ✅ Besser als Plugins, Dein INTRO in die #RecordingBlogFamilie ✅ Kostenlos registrieren unter https://recording-blog.com/1nwk   Björns Mastering MasterClass: https://recording-blog.com/shop-im-recording-blog Hier zum Newsletter für ständig neue Mixing-Tipps für jede DAW: https://recording-blog.com/#newsletter Björns Playlist "Mastered by Storia Mastering": https://open.spotify.com/playlist/0UpGEYg66WqvXIAFVEaeCd Lass Deinen Song mastern bei Björn: https://storiamastering.com   Selber Musik aufnehmen, abmischen und produzieren lernen mit Jonas und der #RecordingBlogFamilie: https://recording-blog.com/shop-im-recording-blog  

Tollkühn - Ein Mittelerde Podcast
"Wer die Namensliste nicht hört ist am Ende auch einfach selbst schuld und verpasst was!" - Wachen! Wachen! Teil 3 - Terry Pratchett

Tollkühn - Ein Mittelerde Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 95:42


Wir könnten vieles über diese Folge sagen. Sie enthält Witz und Charme und wir besprechen das Kapitel mit Herz. Und doch tun sich gen Ende Abgründe des Wahnsinns auf... Seid ihr dafür bereit?Falls ihr mitlesen wollt, kriegt ihr das Buch HIER über unsere Affiliate LinkKomm in die Gruppe! Hier gehts zu unserem WhatsappKanalhttps://whatsapp.com/channel/0029VabF6h3H5JM0EN0DwU0XRamon als Tom Bombadil https://www.youtube.com/watch?v=rPEVatb5b-YTolkühnes Merch!https://shop.spreadshirt.at/tollkuehn-podcast/Instagram @tollkuehn_podcastSchaut auf unserem Discord Server vorbei:https://discord.gg/hobbithoehleFalls du uns über Steady unterstützen willst:https://steadyhq.com/de/tollkuehn-podcasthttps://ko-fi.com/tollkuehn Become a member at https://plus.acast.com/s/tollkuehn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Dem Käse hinterher: Das wahnwitzige Cheese Rolling in England

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 9:00


Jedes Jahr verwandelt sich Cooper's Hill in Gloucestershire in eine wahre Arena des Wahnsinns.

Synergy World
Workpreparation-Get Ready, Be Ready!

Synergy World

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 21:08


Episode 53°"Synergy World! Music Edition"°Herzlich willkommen zu einem neuen Kapitel vom Synergy World! Podcast.°Synergy World! bekommt einen neuen Twist und ich werde für die nächste Zeit meine eigenen produzierten Lieder, in Form eines Podcasts veröffentlichen.°Zur gleichen Zeit erscheint der Song auch in meinem Soundcloud Künstler Account (folge den Link).°Lasse dich auf dieser neuen Reise überraschen, was dich erwarten wird!Schreibe ein Kommentar oder eine Mail, ich freue mich über jede Nachricht.°Hier das erste Projekt "Workpreparation":Ein Instrumentalstück, dass die vielen Schwankungen und Umgebungen, Eindrücke und Erfahrungen des Lebens in der Form eines Liedes ausdrücken möchte.°In einer rhythmischen R&B/Soft Rock Umgebung repräsentiert das Saxophon den Frieden und die Ruhe, die wir eigentlich in unserem zu Hause haben sollten.Die beiden Synthi Sounds stehen für das Arbeitsleben und die Herausforderungen im Arbeitsumfeld und unserem Familienumfeld.°Den gegensätzlichen Emotionen in einer Welt des Wahnsinns begegnen und sich ihnen mit der Liebe Gottes, Weisheit, Voraussicht und Entschlossenheit gegenüber stellen!°Niemals aufzugeben und immer einen "Smoothen Groove" bewahren.°Der coole Slogan:"Je smoother der GROOVE, desto hyper der LOOP"wird dich in Zeiten der Herausforderungen daran erinnern, dass dein LEBEN ein kostbares Geschenk ist!°"Never Give Up-No SURRENDER!"Hier geht es zu meinem Soundcloud Künstler Account:https://soundcloud.com/martin-bausenwein/workpreparation?si=b630861e4a784485a48dd0d7fc8b2d5e&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing°Hier findest du die Restoration-Transformation-Regeneration Playlist⁠°⁠Hier findest du die Synergy World! Podcast Power! Playlist⁠°⁠Erlebe hier in chronologischer Reihenfolge: Die Musik aus dem Synergy World! Podcast⁠°Kontakt: martin-bausenwein@t-online.de°Gerne darfst du diesen Podcast weiter empfehlen, wenn er dich inspiriert.Da ich nicht bei den (un)sozialen Netzwerken bin, kann er sich nur durch Eigendynamik entwickeln und das ist auch gut so.°⁠Falls du den Synergy World! PODCAST gerne auf YouTube hören möchtest, dann folge diesem LINK°Falls du auch ein Produzent bist und einen „One-Stop-Shop“ für die Musiklizenzierung(GEMA frei) mit einer großartigen Auswahl an Effekten und Künstlern suchst,dann möchte ich dir Epidemic-Sound sehr empfehlen. Hier ist ein guter Workflow gewährleistet!Folge diesen Link und du erhältst sieben Tage Gratis zum Ausprobieren und Testen.°⁠Hier geht es zu deinen sieben Tage FREEBIE, um den Work-Flow von Epidemic-Sound ausprobieren zu können⁠°Alles Liebe!Alles Gute!°Euer Podcast Host Martin BausenweinArbeitsphilosoph der Zukunft mit dem Schwerpunkt auf Exzellenz, Performance und Work-Flow°

It's up to us - Ein Veteranenpodcast
#71 Spezial: Krieg im Irak - Mit Jeff Montrose

It's up to us - Ein Veteranenpodcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 111:18


Aufgewachsen unter Veteranen aus Vietnam, Korea und dem Zweiten Weltkrieg steht für den jungen Amerikaner JeffMontrose fest: Er will auch zur Army, will Infanterist werden. Dann kam der Irakkrieg 2003. Ein Jahr nach Beginn der Kämpfe erhält Jeff seinen Marschbefehl. Als stellvertretender Kompaniechef wird er schnell in heftige Kämpfe verwickelt, verliert Männer und beginnt zu zweifeln: An der Rechtfertigung des Krieges, am Erfolg und am Sinn seines Einsatzes. Sein Jahr im Irak gleichtzunehmend einem Abstieg in die Dunkelheit. Für herausragende Leistungen im Kampfeinsatz ausgezeichnet, verlässt er 2005 die Army. Er will nicht in seineHeimat zurückkehren, die ihn in diesen falschen Krieg geschickt hat. Jeff bleibt in Deutschland und beginnt, seine Erlebnisse aufzuarbeiten. Mit Jeff rede ich über seine Gefechtserfahrungen im Irak, seine Verrohung und den Abstieg in die Trostlosigkeit und wie er heute auf die amerikanische Außenpolitik und die deutsche Veteranenkultur schaut. Der Krieg im Irak – Eine einzigartige Perspektive. Im Gespräch mit dem ehemaligen Captain der US Army: Jeff Montrose.---Hier findest du Jeffs Buch „In der Wüste des Wahnsinns. Wasich im Irakkrieg erlebt und endlich begriffen habe“: https://amzn.eu/d/9a10Aog  Falls du jetzt mit Jeff Verbindung aufnehmen möchtest, findest du ihn hier:Instagram: www.instagram.com/jeff_montroseFacebook: www.facebook.com/jeff.montroseLinkedIn: www.linkedin.com/in/jeffmontrose Mich erreichst du mich über meine Homepage: ⁠⁠⁠⁠www.wolf-gregis.de⁠Oder in den sozialen Medien:Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/wolf_gregis⁠⁠TikTok: ⁠⁠www.tiktok.com/@wolf_gregis⁠⁠   Facebook: ⁠www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis⁠⁠    LinkedIn: ⁠www.linkedin.com/in/wolf-gregis⁠⁠    YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis  Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.Nur so bleiben die Menschen, Einsätze und Erlebnisse der Bundeswehr und ihrer Freunde unvergessen. Niemand sonst wird kommen, es liegt an uns.Helm ab – Der Veteranencast.

wilma.quatschen
Tape 274: I want to believe

wilma.quatschen

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 66:37


Treten Sie näher und kommen Sie herein. Es ist Sonntag morgen und die Augen sind noch halb geschlossen. Vielleicht ist auch das der Grund warum es in der heutigen folge einen Blick in Verschwörungstheorien gibt. Was sind diese Säulen unter den Pyramiden die angeblich gescannt wurden? Spoiler: Nach dem Podcast zeigt die Recherche, erstmal nur ein unveröffentlichtes Paper. Aber trotzdem ein Anlass immer mal wieder zu Prüfen was wir eigentlich glauben und vor allem auch sich selbst zu hinterfragen und nicht in die Falle des Wahnsinns zu tappen. Überprüfung und wissenschaftliches Arbeiten ist dann doch ganz sinnvoll. Schlussendlich bleibt: Ein bisschen träumen macht aber auch manchmal Spaß. Peace!

Mensch!
Trump – Covfefe revisited - Folge Zwei von Zwei

Mensch!

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 44:23


Niemand, absolut niemand glaubt, dass ihm das gelingen kann. Er wird belächelt, verspottet, verachtet, gehasst – und dann ist Donald Trump plötzlich der neue Präsident der USA. Und es beginnt eine Zeit der Skandale, der Lügen und des Wahnsinns. Wir fächern das nochmal richtig genüßlich auf und errechnen, wie oft er im Schnitt lügt – pro Tag. Und erklären, was das alles mit Pizzagate zu tun hat.

Der Wegscheider
Wer will bitte Frieden?

Der Wegscheider

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 9:23


Wer will bitte Frieden? - Im neuen Wochenkommentar analysieren wir heute eine neuerliche Woche des Wahnsinns – von islamistischen Anschlägen in München und Villach bis zu niederträchtigen Ukraine-Friedensverhandlungen zwischen den USA und Russland.

Estragon
Olé, wir machen Österreich kaputt!

Estragon

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 17:14


Wenn FM4 wackelt, wackelt die ganze Republik. Wenn Dominik Nepp wackelt, fällt es keiner Sau auf. Wenn österreichische Medien bei Elon Musk einen vermeintlichen Hitlergruß erkennen, geht's ums Urheberrecht. Egal, was hüben und drüben passiert: Das Mutterland des politischen Wahnsinns ist und bleibt Österreich. Copy-Paste, olé!------------★ Den Estragon Podcast unterstützen:Wenn DU & EINIGE ANDERE den Estragon Podcast finanziell am Leben erhalten, können ihn ALLE gratis hören. Ist doch super, oder?➞ Steady-Patenschaft (GOODIES!):https://steadyhq.com/de/franzalander/about➞ Überweisung (freier Betrag):Easybank Franz Alexander Stanzl AT10 1420 0200 1441 8033 BIC: BAWAATWW Zahlungsgrund: Podcast (plus bitte deine Email-Adresse, damit ich mich höflich bei dir bedanken kann)➞ Paypal (freier Betrag): Hier lang------------★  Live-Termine Fr, 14.02.25 - Wien / Theater am AlsergrundFr, 21.02.25 - Wien / Glaubenskirche SimmeringDo, 27.03.25 - Wien / NiedermairMi, 23.04.25 - Wien / Theater am AlsergrundDo, 24.04.25 - Hard am Bodensee / Kammgarn*** Tickets hier------------★ WhatsApp Sprachnachrichtenan +43 677 63748059------------★ franzalander.at ★ Newsletter ★ Instagram ★ Facebook ★ TikTok ★ YouTube ★ Bluesky------------Quellen:➞ https://www.derstandard.at/story/3000000252773/fpoe-politiker-in-heimlicher-aufnahme-abgeordnete-nennen-oevp-jaemmerlo-und-fluechtlinge-gesindel➞ https://x.com/dominiknepp/status/1879230526596563224?s=46➞ https://bsky.app/profile/beate.neos.eu/post/3lgldya7vyw2c➞ https://www.tageins.at/fpoe-begriff-rechtsextrem-markus-sulzbacher/➞ https://orf.at/stories/3227680/➞ https://youtu.be/kEqDks-h-qM?si=jzcMhkSWJx0uoYam------------Foto Sujet Podcast: Christof Wagner / Grafik FAFoto Sujet Episode: ​​C A/Wirestock (Adobe Stock 444991728)Lizenzfreie Musik:Big Band Opener (Adobe Stock 459184449, SmarTune/MusicRevolution)

LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters
Horage, JLC und meine Neue (keine Rolex)

LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 42:22


Hallo - heute geht's um ein neues Horage Modell, eine Wahnsinns tolle JLC und meine neue Uhr und ein wenig über Uhrenauktionen!!Viel Spass!!Danke für Deine Zeit und für's Zuhören. Sendet mir eine Voicemail und wir hören uns im Podcast:https://www.speakpipe.com/opportunistischesdurcheinanderBitte folgt mir/uns auf instagram IG: @leuchtmasse_podcast oder schreibt mir: opportunistischesdurcheinander@gmail.com

Buchingers Tagebuch
Alleine Reisen: Erkenntnisse und Herausforderungen

Buchingers Tagebuch

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 21:35


Nach zwei Wochen im Big Apple sitze ich nun wieder in meinem Wiener Büro, genieße das heimische Leitungswasser und warte sehnsüchtig auf den Techniker, der mir endlich WLAN beschert. Die USA haben mir gezeigt, dass dreilagiges Toilettenpapier ein echtes Privileg ist – das bemerkt man erst, wenn man es vermisst.Zwischen meinen Reisen jongliere ich mit den skurrilen Fragen der Menschen: „Bist du Single?“ und „Ist Dominik nicht eifersüchtig?“ – Fragen, die mich an den Rand des Wahnsinns treiben, während ich versuche, die Schönheit des Alleinreisens zu genießen.Mein Solo-Abenteuer in New York führte mich zu einem peinlichen Martini-Malheur, das mir am Ende ein halbes Gratis-Essen bescherte. Ein echtes Samantha-Feeling aus „Sex and the City“ inklusive! Und während ich im Central Park die untergehende Sonne bestaunte, stellte ich fest, dass es okay ist, schöne Momente auch mal alleine zu genießen.Zurück in Wien kämpfe ich mit der U-Bahn, die gefühlt nie fährt, und den TikTok-Hypes, die mich kaltlassen. Mein Vision Board für 2025? Weniger Druck, mehr Natur und Freunde – ich will nicht mehr nur Karriereziele abhaken.Nebenbei plane ich meine nächste Italienreise mit Dominik, freue mich auf Autogrammstunden und Kabarettaufzeichnungen und hoffe, dass ihr alle dabei seid. Bis zum nächsten Dienstag, bleibt dran und genießt euer dreilagiges Klopapier!Kommt zu meiner TV-Aufzeichnung: Tickets"Buchingers Kochbuch" gibt es hierInfos zur Autogrammstunde am 3. Dezember: hierPopschcast: hier

Die Stefans reloaded
Make the Wahnsinn great again

Die Stefans reloaded

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 42:23


Kannste dir nicht ausdenken: wachst auf und Trump ist US-Präsident, gehst schlafen und die Ampel ist am Ende. Die SamstagsCrasher, Sebastian Schaffstein und Stefan Kreutzer, machen Konfrontationstherapie und lassen den Tag in einer Chronologie des Wahnsinns noch einmal Revue passieren. Außerdem zeigen die KI-Stimmen von Scholz, Lindner und Habeck, wie beleidigen richtig geht! Auf was kann man sich noch verlassen in diesen Zeiten? Richtig: auf die Gag Challenge! Stefan versucht Schaffi mit Flachwitzen in die Knie zu zwingen. Da ist er: der Comedy-Podcast auf den ihr die ganze Woche gewartet habt.

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast
Trek Nights #37: Der Fazitator und die Augen in der Dunkelheit

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 105:49


Gefangen am Rande eines Tyken's Rift – und auch des Wahnsinns von Deannas Träumen, wo ein Mond kreist – senden Simon & Sebastian anlässlich ihres höchsten, religiösen Feiertags Halloween die Trek Frights! Aus der Patsche helfen kann ihnen nur die Stimme der Vernunft, Fazitator Christian, dessen konzise Urteile der Welt manch unerträglich lange TaD-Folge erspart hätten. Mit ihm ergründen sie die Untiefen der Trekschen Grusel-Episoden, aber auch die ihrer gemeinsamen Nerd-Jugend, um die sich manche Horrorstorys ranken, mit denen heute ein für alle Mal aufgeräumt wird.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Hexenverfolgung - Vom Aberglauben zum Massenmord

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 50:03


Europa im ausgehenden 15. Jahrhundert: Die Angst vor Hexen ergreift den ganzen Kontinent. Was jahrhundertelang im Bereich des Aberglaubens und der Fantasie lag, wird nun plötzlich blutige Realität. Männer, Frauen und sogar Kinder, die der Hexerei verdächtigt werden, geraten ins Visier von Inquisition und Obrigkeit. Sie werden gefoltert, gedemütigt und hingerichtet. Doch was steckt hinter dieser Massenhysterie? Und warum werden Hexen aus einer bloßen Figur des Volksglaubens zu einer tödlichen Bedrohung stilisiert? In dieser Folge besprechen wir die absurde Logik des Teufelspakts, sowie die tragischen Einzelschicksale der Opfer – Menschen, die inmitten dieses Wahnsinns ihre Freiheit, ihre Würde und ihr Leben verlieren.Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne per Mail an: wasbishergeschah@wondery.comQuellen:Rainer Beck - MäuselmacherHexen und Hexenprozesse in Deutschland hgb. Wolfgang Behringer+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/was_bisher_geschah +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Blue Moon | Radio Fritz
Heunchens Eckkneipe - mit Julian Heun

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 106:39


Kneipenzeit! Zieht euch die Übergangsjäckchen aus und ran anne Theke. Zu Julian Heunchen Heun, dem aufgedrehten Radiogastwirt mit der Lizenz zum Quatsch ausschenken. Hier haben alle Themen und alle Geschöpfe Platz. Ruft an und seid dabei bei dieser geselligen Runde zwischen steilen Thesen und flachen Gags, schweren Nachtgedanken und des Wahnsinns fette Beute. Diesmal gibt es sogar etwas zu gewinnen. Angeblich eine echte Taube! Als ob… Also, reinhören, anrufen und mitschmunzeln. Denn wie sagten schon KIZ: "Raus aus dem Amt, ab an die Bar." Unser Podcast-Tipp: https://1.ard.de/okf-ortskontrollfahrt

WDR ZeitZeichen
Filmklassiker "Apocalypse Now": Die Inszenierung des Wahnsinns

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 14:45


Am 5.10.1979 feiert "Apocalypse Now" Deutschlandpremiere. Der Film zeigt eindrucksvoll den Wahnsinn des Vietnamkriegs und bleibt bis heute ein filmisches Meisterwerk. Von Irene Geuer.

Stammplatz
Frankfurt jetzt 1. Bayern-Jäger! Wahnsinns-Spiele bei Köln und Hoffenheim! Klose und Matarazzo vor dem Aus?

Stammplatz

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 14:07


Eintracht Frankfurt gewinnt mit 4:2 in Kiel und reiht sich dadurch hinter Tabellenführer Bayern auf Platz zwei ein. Köln und Hoffenheim verspielen jeweils einen 3:0-Vorsprung. Während Köln dabei zumindest gegen Karlsruhe noch einen Punkt holt, verliert Hoffenheim gegen Bremen tatsächlich noch 3:4. Für Trainer Pellegrino Matarazzo wird die Luft deshalb noch dünner. Auch Nürnberg-Coach Miroslav Klose könnte vor dem schnellen Aus stehen.

Die HörSpieler - ein DSA-Let's Play mit Hörspiel-Elementen

Kolkja's Albträume nehmen mittlerweile Ausmaße an die ihn an den Rand des Wahnsinns treiben. Und mit seinem Verstand und dieser immensen Belastung beginnt auch langsam das Gefüge der Mannschaft zu bröckeln. Jetzt wird sich zeigen ob Gundrid sich als Kapitänin und Freundin beweisen kann - doch die Welle aus Chaos und Misstrauen rollt bereits an... Wir danken Ulisses Spiele für das Vertrauen und die Zusammenarbeit und unseren Patreon-Unterstützenden AvaPaws, Daniel S, Dr. Winter, Jan Taro Svejda, Phex, David Thörner, Hans Werner Grolm, Linda Reimers, Michael Vedder, Caro Scholz, DerWuffelRuff, Sebastian Kreppel, Zawunc, Aaron, Blah, Christian Gläßer, Christoph, Christoph Küng, David Nieß, Kitty, moonisstabby, Nhazrel, Sascha Schwarz, Thengyll, Tobi Achenbach, Klaudia Szabo, Fahrenbruch, Stefanie, Sunny und Tarek Wennige und allen, die dieses Projekt möglich machen!! In dieser Staffel gilt unser besonderer Dank dem DSA Archiv für die Informationen über die vergessenen Teile Aventuriens. Wenn auch du die Träume aus der Tiefe mit geldlichen Mitteln unterstützen möchtest kannst du auf patreon.com/diehoerspieler die unterschiedlichen Mannschafts-Positionen entdecken.

Tage wie diese
#90 Lutz Korndörfer: Pop goes KI. Was KI aus unsere Kreativität macht

Tage wie diese

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 39:17 Transcription Available


In diesem Gespräch diskutieren Alex und Lutz Konrdörfer, Musikproduzent und Autor, die Auswirkungen von KI auf Musik und Kreativität. Sie untersuchen den Einsatz von KI bei der Musikproduktion, den potenziellen Verlust menschlicher Kreativität und die ethischen Auswirkungen von KI. Sie gehen auch auf die umfassenderen Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft ein, darunter den potenziellen Verlust von Arbeitsplätzen und die Verwischung der Grenzen zwischen Realität und Simulation. Ganz real und ganz menschlich kreativ entstanden ist hingeben Lutz Korndörfers neuer Roman "Welthit 2.0: KI goes Pop" In einer irre komischen Geschichte geht es auch darum, wenn die KI Musik macht. Inhalt: Smack ist ein begnadeter KI-Programmierer und ein lausiger Musiker. Er entwickelt Programm, das einen bahnbrechenden Welthit produziert. Smack wird ein Star. Nur hat er jetzt ein Problem, ein großes Problem: er muss versuchen, den Schein des künstlerischen Masterminds, des größten Musik-Revolutionärs seit Nirvana und gleichzeitig das größte Geheimnis seit Milli Vanilli um jeden Preis aufrecht zu erhalten. "Being a Popstar" ohne den Hauch einer entsprechenden Befähigung führt den eher menschenscheuen Nerd Smack direkt in die Hölle des Musikbusiness und an den Rand des Wahnsinns. Hier gibt´s das Buch: https://finebooks.myshopify.com/products/lutzkorndoerfer-welthit2-0 Als Ebook: https://t.ly/YH_Xe * Bleib auf dem Laufenden und abonniere unseren Podcast auf Apple Podcasts, Spotify oder deiner bevorzugten Podcast-Plattform: https://tagewiediese-podcast.podigee.io Hast du Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert! Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: Es kommt darauf an, was man daraus macht! Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #474: Alone in the Dark

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 27, 2024 139:44


Viele düstere Geschichten beginnen mit schicksalhaften Worten. Worte wie: "Ich sehe tote Menschen", "Rosebud" oder eben einfach nur "Das neue Alone in the Dark ist echt gut". Denkt euch an dieser Stelle bitte Donnergrollen und zuckende Blitze, schaltet alle Lichter im Haus an, klammert euch an eure liebste Kuschel-Sicherheitsdecke, atemt nochmal tief durch und dann begeben wir uns gemeinsam in eine Reise in die tiefen des Wahnsinns, die sich hinter diesen Worten verbergen. Kleiner Hinweis: Die Folge zu "Alone in the Dark" haben wir einen Tag vor den aktuellen Meldungen zu Entlassungen beim Entwickler Pieces Interactive aufgenommen. Falls ihr euch wundert, warum dazu kein Wort fällt. Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:02:51 - Die Alone in the Dark- Reihe 00:24:19 - Grundlegendes zum neuen Spiel, die Frage nach dem Genre und technischer Zustand 01:02:05 - Handlung und Charaktere 01:27:58 - Puzzles 01:41:23 - Fazit 01:45:12 - Spoilerteil