POPULARITY
Categories
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In dieser aktuellen Ladylike-Podcast-Folge widmen sich Yvonne und Nicole der wilden Welt des Dirty Talks – genauer gesagt den schrägsten, schärfsten und schamlosesten Namen, die wir einander beim Sex geben.Ausgangspunkt ist eine aktuelle Umfrage aus der sexpositiven Community Joyclub, die offenbart, welche Kosenamen im Schlafzimmer besonders beliebt sind. Und was da alles auftaucht, lässt selbst unsere beiden erfahrenen Podcasterinnen mit den Ohren schlackern: Von „geiles Fickstück“ über „Stute“ bis hin zu „mein kleiner Sausack“ – der kreative Wahnsinn kennt offenbar keine Grenzen.Doch was funktioniert wirklich im Bett – und was killt jede Lust? Nicole und Yvonne nehmen die Top-Begriffe humorvoll und kritisch auseinander, diskutieren die feinen Unterschiede zwischen Dominanz, Respekt und Abtörner, und stellen fest: Schatz und Sau teilen sich Platz 1, aber beides ist für echten Dirty Talk irgendwie … ungeil.Natürlich wird auch über den richtigen Umgang mit schlüpfrigen Bezeichnungen gesprochen: Wie testet man vorher die sprachlichen Grenzen des anderen aus? Wie viel Vorbereitung ist erlaubt – und wann kippt's ins Lächerliche? Und was ist eigentlich mit Tiernamen wie „Tiger“, „Hase“ oder „Löwin“?Ein Highlight für alle, die beim Thema S**, Liebe und Erotik nicht nur Lust auf Tiefgang, sondern auch auf Lacher haben. Hört rein und erfahrt, welche Dirty-Talk-Namen echte Lustmacher sind – und bei welchen Yvonne und Nicole schreiend aus dem Bett springen würden...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Megaloh - vom Moabiter Underground in die Top 10 der deutschen Charts. Zwischen harter Lagerarbeit und großen Bühnen wurde aus Leidenschaft Erfolg. Authentisch, kraftvoll, und immer mit Haltung Rap mit Tiefgang und Story.
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe – dem Podcast für alle, die mehr aus ihrer WordPress-Website machen wollen! Sicherheit – ein Thema, das oft erst dann wichtig wird, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Gerade bei WordPress wird das Thema leider viel zu oft unterschätzt – bis plötzlich nichts mehr geht, Daten verloren sind oder die Seite gehackt wurde. In dieser Episode schauen wir uns gemeinsam an, warum du dich unbedingt mit der Sicherheit deiner Website beschäftigen solltest – auch wenn alles gerade noch reibungslos läuft. Ich zeige dir einfache, schnelle und wirkungsvolle Maßnahmen, mit denen du deine WordPress-Seite besser schützt – ohne Technik-Chaos oder stundenlange Einstellungen. Ein paar kleine Handgriffe – für ein großes Stück mehr Sicherheit bzw. weniger Unsicherheit. Was ist das nerdcafe? Im nerdcafe Podcast dreht sich alles um WordPress, Webdesign, Hosting, Content-Management-Systeme und die großen Fragen rund ums Web. Du bekommst praxisnahe Tipps zu Sicherheit, Backups, SEO und Social Media – perfekt für alle, die ein eigenes Webprojekt starten oder verbessern möchten.
Dirk Schröder – Coach. Autor. Referent. Skipper. «Wer wirklich frei sein will, muss hinaus aufs offene Meer.» – diese Überzeugung lebt Dirk Schröder. Als erfahrener Coach und leidenschaftlicher Skipper nimmt er Menschen mit hinaus auf die Weite des Ozeans – dorthin, wo Alltag und Rollenmasken hinter sich gelassen werden und das Leben in seiner ganzen Klarheit spürbar wird. Segeln ist für ihn mehr als ein Sport: Es ist eine praktische Schule fürs Leben. Mit praktischen geistlichen und spirituellen Impulsen ermutigt er eine Lebensvision zu entwickeln, gebaut auf einer individuellen Standortbestimmung: • Der Wind zeigt, wie wir Chancen ergreifen. • Die Flaute fordert Geduld und innere Ruhe. • Der Sturm macht sichtbar, was uns wirklich trägt. • Die Crew lehrt, wie Vertrauen und Gemeinschaft gelingen. Abenteuer, Erholung und tiefe Begegnung – das alles findet zusammen in einem traumhaften Segelrevier. Darüber spricht Dirk Schröder mit Ruedi Josuran: ehrlich, inspirierend und mit Geschichten voller Weite und Tiefgang. Mehr zu Dirk Schröder: https://dermaennercoach.de/Zum Shop von Dirk Schröder: https://dermaennercoach.de/shop/Dieser Talk wird vom Hope Business Club präsentiert: https://www.hope-business-club.ch/Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spendeDu findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media #vaterschaft #coaching #gotterleben
Boris Giltburg begeistert mit technischer Brillanz, Tiefgang - und Sprachgewandtheit: Er spricht sechs Sprachen fließend. 2025/26 ist der Pianist Artist in Residence bei den Dresdner Philharmonikern, debütiert beim Gewandhausorchester Leipzig und eröffnet mit den Essener Philharmonikern die Saison. In diesem Porträt gibt er Einblicke in seine Rachmaninow-Leidenschaft - und spricht über das Schreiben eigener Gedichte, seine Liebe zur Sprache und zur Fotografie.
Was ist der Schlüssel für einen tieferen oder überhaupt für einen Glauben? In all unseren Herausforderungen unseres Alltags stoßen wir manchmal an unsere Grenzen. Welche Rolle spielt dann unser Glauben? Was ist, wenn wir äußere Einflüsse haben, die versuchen, unserem Glauben untreu zu werden?Wir schauen uns mehrere Beispiele aus der Bibel an und schließen daraus, was das mit unserem Glauben zu tun hat.Bibeltext der Herder-Bibel © Verlag Herder, Freiburg im Breisgau 2005, Alle Rechte vorbehaltenThe Letter by Mocha Music © - standard license issued by PremiumBeat – All rights reserved.
In dieser besonderen Folge sind Martin Dreyer und Mirko Sander nicht die Gastgeber, sondern die Gäste – im Podcast Wunderwerke Skypt, moderiert von Martin Scott. Das Gespräch ist tiefgehend, humorvoll und persönlich. Es zeigt, warum das Scheitern im Glauben nicht das Gegenteil, sondern oft der Beginn eines tieferen Glaubens ist. Gemeinsam mit Martin Scott blicken Mirko und Martin zurück auf die Anfänge von Schiffbruch mit Jesus: vom ersten Talk auf dem Freakstock 2023 bis zur Entscheidung, daraus ein dauerhaftes Projekt zu machen. Es geht um die Motivation hinter dem Podcast, um Reaktionen von Hörer*innen – und darum, wie sehr die Geschichten der Gäste auch die Hosts selbst verändern. Über Zweifel, Narben und neue Wege Glaube ist nicht geradlinig. Martin und Mirko erzählen von eigenen Krisen – von Trennung, Krankheit, Verlust – und was sie daraus gelernt haben: Dass es Hoffnung gibt, auch wenn nicht alles gut wird. Und dass Glaube sich verändern darf – tiefer, leiser, ehrlicher. Themen dieser Folge: Warum über Krisen zu sprechen Glaube vertieft Wie aus einem Festivalgespräch ein Podcast wurde Was sich in 30 Jahren Jesus Freaks verändert hat Wie Gemeinde Raum für echte Geschichten schaffen kann Was der Podcast bei Hörer*innen und Hosts bewegt Und: Was ein Saugroboter mit Glauben zu tun haben kann Ein ehrliches, nachdenkliches und stellenweise sehr lustiges Gespräch über Gott, Zweifel, Freundschaft – und die Kunst, nicht unterzugehen, selbst wenn es stürmt. Über Wunderwerke & den Podcast „Wunderwerke Skypt“Wunderwerke ist ein Werk für kreative Verkündigung und Kirchenentwicklung. Als Missionswerk, Kreativwerkstatt, Beratungshaus und Dienstleister begleitet es Menschen, Gemeinden und Organisationen in Entwicklung, Schulung und Veränderung. Die Arbeit ist geprägt von Leidenschaft für Kirche, Dialog – und für neue Ausdrucksformen von Glaube in einer komplexen Welt. Der Podcast Wunderwerke Skypt ist ein biografisches Gesprächsformat mit Tiefgang. Moderator Martin Scott lädt Menschen ein, die ehrlich über ihren Glauben, ihr Leben und ihre Brüche sprechen.
Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des BB RADIO Mitternachtstalks. Ich bin Jens Herrmann und heute habe ich einen Gast zu Besuch, dessen Musik einem sofort unter die Haut geht. Kaum hört Ihr die ersten Töne seines Megahits „Herz über Kopf“, wisst ihr: Es ist Joris! Mit diesem Song hat er 2015 im Handumdrehen unzählige Herzen erreicht und sich einen festen Platz in der deutschen Popwelt gesichert. Seine Karriere begann jedoch schon viel früher: Mit fünf Jahren schrieb er erste Lieder und sammelte früh Erfahrungen als Schlagzeuger, Pianist, Gitarrist und Sänger in der Musikschulband. Nach dem Abitur zog es ihn nach Berlin an die Hochschule der populären Künste, später wechselte er an die Popakademie in Mannheim. Dort lernte er die heutigen Mitglieder seiner Band kennen. 2014 unterschrieb er seinen ersten Plattenvertrag, ein Jahr später erschien sein Debütalbum „Hoffnungslos Hoffnungsvoll“, das direkt auf Platz 3 der Charts ging. In den folgenden Jahren veröffentlichte er weitere erfolgreiche Alben, darunter 2018 „Schrei es raus“ und 2021 „Willkommen Goodbye“. Seine musikalische Reise führte ihn auch ins Fernsehen: 2021 war er Teil von „Sing meinen Song - Das Tauschkonzert“ und 2024 bei „The Masked Singer“ als Pirat, wo er hinter Loi den zweiten Platz belegte. 2025, zum zehnten Jubiläum seines Durchbruchs, erscheint sein neues Album „Zu viel Retro“. Es ist nicht nur ein nostalgischer Rückblick, sondern auch ein Statement für handgemachte Musik, echte Emotionen und Unvollkommenheit. Außerdem gibt es eine neue Version seines Hits „Herz über Kopf“: „Heart over Head“, gemeinsam mit der irischen Band Picture This. Sie übersetzten den Klassiker ins Englische und begleiten ihn im Video von der Küste über Pubs bis in die irische Landschaft, quasi eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Passend dazu erscheint noch im Dezember 2025 eine besondere Edition seines Debütalbums mit Bonusmaterial und Fanprodukten. Joris' Musik und sein Leben werden auch durch seine Rolle als Familienvater geprägt - und durch seine Tischlerlehre, die er parallel zu seiner Musikerkarriere in Brandenburg absolviert. Macht Euch bereit für einen Talk voller Humor, Tiefgang, Emotionen und Geschichten über Zweifel, Hoffnung und Verletzlichkeit. Joris spricht über all das, was Musik lebendig macht - und verrät natürlich auch das eine oder andere Geheimnis. Finger auf den Play-Button - und los! https://www.jorismusik.de/ https://www.instagram.com/jorismusik/?hl=de https://www.facebook.com/jorismusik https://www.youtube.com/@jorismusik https://www.tiktok.com/@jorismusik Joris mit Video https://www.youtube.com/watch?v=8PuVmzi4rZk Joris Podcast https://mitternachtstalk.podigee.io/182-neue-episode https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann BB RADIO https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724
Ob Highlander im Hansa-Park oder der mobile Hangover-Tower der Schaustellerfamilie Schneider – Funtime aus Österreich steht für spektakuläre Höhen und technische Raffinesse. In dieser Folge sprechen wir mit General Manager Hannes Lackner über die Entwicklung von Freifalltürmen, die Entstehung des Starflyers und die Herausforderungen beim Bau transportabler Großanlagen. Wir erfahren, wie Funtime weltweit agiert, warum Magnetbremsen für den perfekten Fall sorgen und wieso man beim Aufbau keinen Kran braucht. Außerdem geht's um die Geschichte hinter den ersten Slingshots, die Zusammenarbeit mit australischen Partnern und die Frage, ob man schwindelfrei sein muss, um bei Funtime zu arbeiten. Eine Folge voller Höhen, Tiefgang und Adrenalin – viel Spaß!
In dieser Episode zu Gast: Dani Arnold – Scarpa-Athlet, Extrembergsteiger und eine echte Größe, die auch weit über die Bergsportszene hinaus bekannt ist. Ob durch seine Speed-Rekorde in den Nordwänden der Alpen oder seine abenteuerlichen Expeditionen rund um den Globus – Dani hat sich einen Namen gemacht und sorgt immer wieder für mediale Aufmerksamkeit. Doch hinter den spektakulären Bildern und Rekorden steckt weit mehr: ein äußerst reflektierter Mensch mit viel Tiefgang, Disziplin und einer ganz eigenen Lebensphilosophie. Im Gespräch mit Host Jan gibt Dani spannende Einblicke in seinen ungewöhnlichen Werdegang, seine Motivation und wie er es geschafft hat, seinen Traum zu leben – zwischen Abenteuern in den Bergen, Vortragsbühnen und dem ganz normalen Alltag zu Hause in der Schweiz.
In dieser Folge von Liebreizend Extreme sprechen Sarah & Steff über überraschende Begegnungen, große Learnings und den Mut, Rollenbilder zu hinterfragen. Steff erzählt von einem Sauna-Abend, an dem er den Aufguss-Meister von einer völlig neuen Seite kennengelernt hat – und warum wir Menschen nie in Schubladen stecken sollten. Sarah nimmt euch mit zu ihren Brand-Trips nach Krems und Paris, berichtet vom globalen Huawei Produkt-Launch und teilt, welches Zeichen ihr das Universum beim Heimflug gesendet hat – ein echtes Quantensprung-Moment. Außerdem geht es um Partnerschaft & Elternschaft: Warum es für Sarah selbstverständlich ist, dass Steff zwei Tage alleine mit den Zwillingen klarkommt, und weshalb die Frage „Und wo sind die Kinder?“ zeigt, wie stark Mütter noch immer mit gesellschaftlichen Erwartungen konfrontiert werden. Ein ehrlicher Mix aus persönlichen Geschichten, feministischen Gedanken und inspirierenden Impulsen – perfekt für alle, die Lust auf Tiefgang, Beziehungstalk & neue Perspektiven haben. Hör rein, wenn du dich für Beziehung, Feminismus, Partnerschaft, Elternschaft, persönliche Weiterentwicklung & Spiritualität interessierst. Wir freuen uns, wenn du den Podcast weiterempfiehlst oder uns deine Gedanken & Themenvorschläge auf Instagram schickst: @liebreizend.extreme
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe – dem Podcast für alle, die mehr aus ihrer WordPress-Website machen wollen! Heute zu Gast ist Katharina Krentz. Katha unterstützt Dich und Dein Unternehmen bei der effektiven Zusammenarbeit im Wandel der Arbeitswelt, ist Transformationsbegleiterin, Teamgestalterin und Speakerin. Mit ihrem Team organisiert sie außerdem so "ganz nebenbei" die größte mir bekannte WOL Runde, bei der ich Anfang des Jahres ebenfalls dabei war. Katha und ich kennen uns wie so oft von LinkedIn, haben aber auch schon im Rahmen einer Barcamp-Idee gemeinsam an einem Projekt gefeilt und uns bei der Abschlussfeier des WOL Frauenstärken endlich mal wieder live gesehen. Wir haben heute gesprochen über: Hamburg, Karriere und Ziele, WOL Working Out Loud, Beziehungen, Social Fitness und vor allem Dankbarkeit. Entstanden ist ein sehr spannendes, authentisches und schönes Gespräch - viel Freude beim zuhören. Was ist das nerdcafe? Im nerdcafe Podcast dreht sich alles um WordPress, Webdesign, Hosting, Content-Management-Systeme und die großen Fragen rund ums Web. Du bekommst praxisnahe Tipps zu Sicherheit, Backups, SEO und Social Media – perfekt für alle, die ein eigenes Webprojekt starten oder verbessern möchten.
Woche 3 in der NFL war eine der denkwürdigeren der jüngeren Vergangenheit. Free Agent-TE Bernhard Seikovits und DAZN-Kommentator Martin Pfanner widmen sich darum in der wk4-Episode von win2day Football O'Clock einem gewohnt bunten Themenmix bestehend aus einem Deep Dive zu den Atlanta Falcons, dem Thema der Woche "Die Ausrüstung", sowie weiteren Themen "Rund Um Die NFL". Die Atlanta Falcons (00:10:54) Das Thema der Woche - Die Ausrüstung - Teil 1 (00:33:53) Rund Um Die NFL (01:04:54) Weiterführender Link: win2day Football O'Clock zum Thema "Turf & Cleats" => https://open.spotify.com/episode/4eUAGS3JyuYlEo1uURahjo?si=qcgt1ULqQuqre1BBt-dFng&context=spotify%3Ashow%3A7buQcwpegtw0S7qYTLd8vU&t=1064&nd=1&dlsi=726579f557dc489a Weiterführender Link: Jordan Davis' Geschwindigkeit bei seinem Blocked Field Goal Return-Touchdown => https://www.philadelphiaeagles.com/news/jordan-davis-calls-game-against-the-rams-in-style Dir gefällt win2day Football O'Clock und möchtest das Projekt unterstützen? Dann tu das gerne hier: https://www.paypal.com/donate/?business=KBEGXXV7SYZAJ&no_recurring=0¤cy_code=EUR Es ist Zeit für win2day Football O'Clock. Es ist Zeit für NFL-Talk mit Niveau, Tiefgang & echten NFL-Insights. Sponsoring-Anfragen, Rückfragen oder Feedback an footballoclock101@gmail.com
Unser heutiger Gast ist … ach nee – heute ist ja alles etwas anders. Denn heute bin ich nicht Gastgeber, sondern Gast, eingeladen in das neue Resonanzlabor von combine Consulting. Dort wird über die Zukunft der Arbeit diskutiert, mit Haltung, Tiefgang und einer Prise Zweifel. Und genau deshalb passt es auch so gut zu unserem Podcast. Zusammen mit dem Kulturphilosophen Prof. Jan Teunen, einem der poetischsten Denker zum Thema sinnstiftende Arbeit, und Matthias Pietzcker, dem Geschäftsführer von combine und Gastgeber dieser Folge, spreche ich über das, was uns bei On the Way to New Work seit über acht Jahren bewegt: Was Arbeit mit uns macht. Was wir mit Arbeit machen können. Und wie beides besser geht. Worum geht's konkret? Wir sprechen darüber: was von Frithjof Bergmanns Idee von New Work eigentlich noch übrig ist – jenseits von Homeoffice und Tischkicker. wie Arbeitsorte zu Resonanzräumen werden können, nicht nur für Effizienz, sondern für Sinn, Co-Kreation und mentale Gesundheit. Welche Rolle KI spielt – als Werkzeug, als Verstärker, als Herausforderung. Es geht um Kultur, Technologie und Haltung. Um Räume, in denen Zukunft wachsen kann und um die Frage, was eigentlich verlorengeht, wenn wir Arbeit auf Produktivität reduzieren. Ihr seid bei On the Way to New Work, heute in einer Sonderfolge: Mit Prof. Jan Teunen mit geschliffener Sprache und großer Vision, mit Matthias Pietzcker als Impulsgeber und Moderator im Resonanzlabor von combine und mit mir, Michael Trautmann, heute ausnahmsweise als Gast [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
"Aktien, Tango & Tod" – Uwe Kullnick spricht mit Georg Brun – Hörbahn on Stage(Hördauer ca. 09 Minuten) Lesung, (Hördauer ca. 56 Minuten) Gespräch"Aktien, Tango & Tod" – Uwe Kullnick spricht mit Georg Brun – Hörbahn on StageZwei Morde, ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Gier und Verrat – und mittendrin zwei Frauen, die nicht lockerlassen. Als Martha Manns Tanzpartner und Geliebter Carsten ermordet wird, sucht sie Trost in der Wahrheit – und gerät in einen Strudel aus Korruption und Intrigen, der bis in die Führungsetagen börsennotierter Unternehmen reicht. Gemeinsam mit der mutigen Podcasterin Clara deckt sie auf, was niemand wissen soll: manipulierte Beweise, skrupellose Manager, ein Killer auf der Flucht und Polizisten, die auf der falschen Seite stehen. Die Ermittlungen führen von München bis nach London – und bringen beide Frauen in tödliche Gefahr. Ein Kriminalroman, der mit Tempo, Tiefgang und überraschenden Wendungen fesselt – bis zum letzten Satz!Georg Brun - Vergehen und Verbrechen aus interessanten Bereichen des Lebens garantieren spannende Unterhaltung. Seit drei Jahren schreibt er Krimis. Als früherer Kriminalbeamter und später jahrelang im Wissenschaftsbereich tätiger Jurist weiß er, wovon er schreibt. Ob in der Olga-Reihe sanfte Krimis oder mit dem pensionierten Hauptkommissar Nathan Weiß knallharte Thrills: seine handfesten Charaktere wissen zu fesselnvielleicht mögen Sie auch diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen nach SchwabingModeration, Redaktion und Realisation Uwe Kullnick
Telefonbots mit Tiefgang: Wie KI deine Einwandbehandlung revolutioniert In dieser Episode nehmen wir dich mit in ein Live-Experiment, das so realistisch ist, dass du vergessen könntest, dass am anderen Ende der Leitung kein Mensch sitzt. Es geht um einen KI-basierten Telefonbot, der für ein Verkaufstraining der Extraklasse genutzt wird... inklusive echter Einwände, versteckter Bedenken und smarter Argumentationen. Entwickelt mit Fonio AI und live demonstriert von Peter Raehse, Experte für Conversational AI am Koerting Institute. Warum das alles nicht nur Spielerei ist, sondern echtes Business-Gamechanger-Potenzial hat, erfährst du hier. Peter Raehse auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/peter-raehse/ Fonio AI als Plattform – die neue Art, Telefonie zu denken Statt klassischer Tools wie Voiceflow & Co. kommt hier eine All-in-One-Lösung ins Spiel: Fonio AI. Sie erlaubt es, Telefonbots komplett zu konfigurieren – mit natürlichen Gesprächsverläufen und kontextbezogener Intelligenz. Kein stockender Smalltalk, keine sinnlosen Menüs. Der Bot simuliert echte Verkaufs- oder Bewerbungsgespräche, in denen du als Nutzer lernen kannst, gezielt auf Einwände zu reagieren. Das spart nicht nur Zeit, sondern bringt dich in eine Trainingssituation, die realistischer kaum sein könnte. Von der Idee zur Umsetzung... ein Bot, viele Möglichkeiten Die Idee: Ein Telefonbot, der als Gesprächspartner in einer Verkaufssimulation agiert – und dir nicht sagt, was sein Einwand ist. Deine Aufgabe? Ihn erkennen, ernst nehmen und lösen. Peter Raehse hat genau das in wenigen Stunden umgesetzt. Das System kreiert eine Persona mit echten Emotionen und lässt dich deine Argumentationsfähigkeit auf die Probe stellen. Was wie ein simples Szenario klingt, ist in Wahrheit ein hochkomplexer, KI-gesteuerter Rollentausch. Ideal für Verkaufsteams, Coachings oder individuelle Vorbereitung auf reale Gesprächssituationen. Die Masterclass als Use Case – und ein Vertriebsprofi im Test In der Live-Demo wird die KI Masterclass als Produkt gewählt. Der Bot simuliert typische Einwände: zu teuer, zu wenig Zeit, zu viel Technik, familiäre Bedenken. Schritt für Schritt zeigt unser Vertriebsexperte Torsten Kohnert, wie du diese Einwände souverän behandelst – mit Empathie, echten Beispielen und klarem Nutzenversprechen. Besonders spannend: Der Bot bewertet am Ende die Qualität der Einwandbehandlung. So wird aus einem trockenen Szenario ein echtes Lernfeld mit sofortigem Feedback. Fazit – Das Potenzial für Training, Coaching und Skalierung ist riesig Diese Episode zeigt eindrucksvoll, was mit KI und Conversational AI heute schon möglich ist. Und das ist erst der Anfang. Ob für Bewerbungstraining, Vertrieb oder Kundenservice: Die Kombination aus realistischer Simulation und sofortigem Feedback macht dieses Tool zu einem echten Booster für Kommunikation und Performance. Wenn du mit deinem Team regelmäßig Verkaufsgespräche führst oder Coachings anbietest, ist das ein Setup, das du dir genauer anschauen solltest. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonst Jede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
In dieser Folge starten Maren, Marvin und das Team nach der Sommerpause in die dritte Staffel von Turn Tourismus Around – mit dem großen Thema Haltung.Zum Auftakt sprechen wir über Netzwerken in der Touristik: Was macht gutes Networking aus, was hat Networking mit Haltung zu tun und wie hat es sich im Laufe der Jahre verändert? Dabei stellen wir uns die Frage, warum viele klassische Networking-Events gleich ablaufen und wie wir Räume für echten Austausch und neue Perspektiven schaffen können. Wir erfahren alles über AperiTTivo – das neue Networking-Event von Tourismus Turn. Hier geht es nicht um das Sammeln von Visitenkarten, sondern um echten Austausch: generations- und hierarchieübergreifend, mit Impulsen, Tiefgang und einer Plattform für Menschen, die die Zukunft der Touristik mitgestalten wollen.(00:35) Zurück aus der Sommerpause(01:41) Networking in der Touristik(05:19) Was fehlt bei klassischen Networking-Events?(09:11) AperiTTivo by Tourismus Turn – mehr als nur ein Afterwork-Event(17:45) So läuft ein AperiTTivo ab(27:00) Ein Dank an die Unterstützer*innen von AperiTTivo(33:12) Ausblick auf eine Eventreihe, die neue Türen öffnet(35:20) AbschlussHier findest du mehr über uns:https://tourismus-turn.de/https://www.instagram.com/tourismus_turn/https://www.linkedin.com/company/tourismus-turn Alle Infos zu AperiTTivo by Tourismus Turn:E-Mail: aperittivo@tourismus-turn.deLinkedIn Gruppe: aperiTTivo by Tourismus TurnInstagram Kanal: aperittivo_bytourismusturnErschienen am: 17. September 2025
nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
Willkommen im nerdcafe – dem Podcast für alle, die mehr aus ihrer WordPress-Website machen wollen! "Was kostet WordPress eigentlich?“ – Eine Frage, die viele überrascht. Denn oft heißt es: WordPress ist kostenlos. Und ja – das stimmt! Die Software selbst ist Open Source und komplett frei verfügbar. Du kannst sie einfach herunterladen, installieren und direkt loslegen – sogar auf einem kleinen Raspberry Pi, wenn du möchtest. Aber ganz ohne Kosten? Nicht ganz. Die wahren Ausgaben kommen oft erst danach – je nachdem, was du vorhast, wie groß dein Projekt werden soll und welche Ziele du verfolgst. In dieser Folge schauen wir gemeinsam hinter die Kulissen: Was ist wirklich kostenlos? Wo entstehen Folgekosten? Und wie kannst du sie realistisch einschätzen, bevor du loslegst? Was ist das nerdcafe? Im nerdcafe Podcast dreht sich alles um WordPress, Webdesign, Hosting, Content-Management-Systeme und die großen Fragen rund ums Web. Du bekommst praxisnahe Tipps zu Sicherheit, Backups, SEO und Social Media – perfekt für alle, die ein eigenes Webprojekt starten oder verbessern möchten.
Woche 3 der NFL-Saison steht vor der Tür. Darum widmen sich Free Agent-TE Bernhard Seikovits und DAZN-Kommentator Martin Pfanner nicht nur den wichtigsten Themen NACH wk2 und VOR wk3, sondern auch einem Aspekt, der bei vielen Fans in seiner NFL-Omnipräsenz wohl nich immer unterschätzt wird: "Glaube bzw. Religion in der NFL". Das und noch viel mehr nur in der aktuellen Folge von win2day Football O'Clock. Die Green Bay Packers (00:06:38) Das Thema der Woche - Glaube in der NFL (00:28:05) Rund Um Die NFL (00:53:02) Weiterführender Link: Falcons Kicker Parker Romo kennt seine Mitspieler nicht => https://www.instagram.com/reel/DOnAOHqjSHT/?igsh=eG9xOHN3Z3B3ZTlt Weiterführender Link: Der "Trash Talk" zwischen Chiefs DT Chris Jones & Eagles QB Jalen Hurts => https://www.instagram.com/reel/DOmmXGZgPLA/?igsh=MThyeWpjem5sNGN6ZA== Weiterführender Link: "The Bust Files: How NFL Teams Break Young Quarterbacks"=> https://www.nytimes.com/athletic/6584516/2025/09/02/nfl-first-round-quarterback-busts/ Dir gefällt win2day Football O'Clock und möchtest das Projekt unterstützen? Dann tu das gerne hier: https://www.paypal.com/donate/?business=KBEGXXV7SYZAJ&no_recurring=0¤cy_code=EUR Es ist Zeit für win2day Football O'Clock. Es ist Zeit für NFL-Talk mit Niveau, Tiefgang & echten NFL-Insights. Sponsoring-Anfragen, Rückfragen oder Feedback an footballoclock101@gmail.com
Zwei Stimmen aus dem Muotathal: Zwischen Höhlenabenteuer und Theaterbühne – eine Begegnung bei Michèle Schönbächler voller Tiefgang und Überraschungen. Nathalie Zwyssig, Gemeinderätin, Präsidentin des Theatervereins und vieles mehr Das Muothathal ist für Nathalie Zwyssig nicht nur Heimat. Es ist der Ort, in dem sie seit rund 40 Jahren zu Hause ist. Die gelernte Apothekerhelferin lebt und wirkt im Muotathal. Als Gemeinderätin, Theatervereinspräsidentin und Mitglied im Kirchenchor bringt sie Bewegung ins Dorfleben. Sie zeichnet für die erste Kita in Muotathal verantwortlich, holte die berühmte Familienband Kelly Family ins Tal – und sorgte dabei fast für einen legendären Wurst- und Brot-Engpass. Ihre Begeisterung für Gemeinschaft geht Hand in Hand mit ihrer Neugier auf die Welt: Allein reist sie regelmässig ins Ausland, um Sprachen zu lernen. Und kehrt gleichwohl immer wieder zurück ins Muotathal. Hans Moor, Baumschulist, Wanderführer und Höllochkenner Als Wander- und Höllochführer gibt er seine Begeisterung für die Höhe und die Tiefe weiter. Denn wenn es dunkel wird, leuchten seine Augen. Die Begeisterung für das Enge und Dunkle verfolgt Hans Moor seit seiner Kindheit. Der 67-jährige ist im Zürcher Unterland in einer kinderreichen Familie aufgewachsen. Schon früh zog es ihn in die Tiefe – wortwörtlich. In der Sulzfluh Höhle im Bünderland entdeckte er jahrtausendalte Bärenknochen und einmal blieb er sogar stecken – eine wahrlich beengende Episode. Als «seine» Höhle im Muotathaler Hölloch beim Unwetter 2005 komplett überschwemmt wurde, wurde auch sein jahrelang aufgebautes Biwak für Touristen weggeschwemmt. Aber Hans Moor geht nicht nur in die Tiefe, sondern auch in die Höhe. Seine Leidenschaft für die Berge entdeckte er auch schon im Jugendalter im J+S-Lager. Bereits als junger Mann versuchte er sich an einem 4000er Berg. Und scheiterte vorerst. Die Berge und Höhlen sind seine Welt – und wenn er nicht gerade unterirdisch unterwegs ist, singt er im Kirchenchor. Sein gelernter Beruf allerdings, den er bis zur Pensionierung ausübte, war Baumschulist. In dieser Sendung sprechen wir mit zwei Menschen, die zeigen, wie vielfältig Heimat sein kann – zwischen Tropfsteinhöhle und Theaterbühne. __________________________________________ Moderation: Michèle Schönbächler __________________________________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interessen, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.
In dieser Folge von Music Made in Germany Neu und frisch begrüßt Julian Eckhartt den Kölner Künstler Mo Torres. Vom Rap über kölsche Dialekt-Einflüsse hin zu seinem neuen Deutschpop-Sound – Mo erzählt von seiner musikalischen Reise, seinem neuen, sehr persönlichen Album "Motoris" und den emotionalen Songs, die ihn selbst oft zu Tränen rühren. Die beiden sprechen über seine bevorstehende Tour, den Start in der Heimatstadt Köln, seine Live-Erfahrungen und wie er es schafft, 99% er selbst auf der Bühne zu sein. Außerdem gewährt Mo Einblicke in seinen Werdegang, sein Musikstudium und wie er sich als Independent Artist in der Musikindustrie behauptet. Freut euch auf ehrliche, authentische Einblicke in das Leben eines Künstlers, der seine Musik als Ventil, Ausdruck und Verbindung zu seinen Fans nutzt. Für alle, die Deutschpop mit Tiefgang lieben, ist diese Folge ein Muss!
Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
Weißt du wer du bist? Erkennst du deinen Wert? Dann brauchst du diese Folge nicht … Für alle anderen ;-), ist diese Folge eine Folge mit Tiefgang. Du wirst dir selbst begegnen und in wenigen Minuten viel, viel mehr über dich verstehen, als in deinem bisherigen Leben. Meine Unterstützung für dich findest du auf meiner Homepage: Hier klicken: https://eva-nitschinger.de - 7 Schritte RAUS aus Narzissmus und 7 Schritte zu mehr Selbstliebe : beides kostenfrei für DICH! Mein Kurs „Der Narzisst und dein Inneres Kind“ hilft dir dabei, dich in der Tiefe zu verstehen und ab sofort genau zu wissen, an welchen Schrauben du drehen musst, um ein glückliches und freies Leben zu leben. Hier klicken: https://eva-nitschinger.de/narzisst-ik-kurs Für die Ausbildung klicke hier https://eva-nitschinger.de/schatzkiste-ausbildung und hilft bald selbst Menschen auf dem Weg RAUS aus Narzissmus und REIN in die Selbstliebe. Ich freue mich auf dich! Deine Eva Psychologin, Selbstliebe-Mentorin, Lehrtrainerin für The Work von Byron Katie, Gründerin “Die Heilreise des Inneren Kindes”. https://eva-nitschinger.de & https://dieselbstliebeschule.de RAUS aus Narzissmus und REIN in die Selbstliebe! All das, was du dafür brauchst, Narzissten-FREI! zu leben, ist bereits IN DIR! Du musst also „nur“ DEINE Wahrheit IN DIR finden, um Narzissten-FREI! zu sein! Lass uns diesen Weg gerne gemeinsam gehen, ich bin von Herzen gerne deine Reise-Begleitung. In meinem Podcast und meinen Videos auf YouTube bekommst du all das Grundwissen, das du dafür brauchst, um den Weg in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben zu finden. Hol dir jetzt einen Kennenlern-Termin, um den nächsten Schritt zu besprechen, der dich direkt in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben führt. Hier kannst du dich gleich an für ein kostenfreies Kennenlernen anmelden: https://eva-nitschinger.de/kennenlerngespraech Meine Bücher helfen dir dabei, die ersten wichtigen Schritte zu gehen, wenn du von Narzissmus betroffen bist und endlich verstehen möchtest, WIE du FREI von allen „Narzissten“ dieser Welt werden kannst. (Alles ist bereits IN DIR!). Narzissmus & Erwachen: https://amzn.to/3h5CVdQ Dein Inneres Kind will in dein Herz: https://amzn.to/3ifEx5G Für FRAGEN und Feedback schreibe mir bitte ein Mail: kontakt@eva-nitschinger.de DANKE, dass du da bist! Deine Eva aus Spanien. Eva-nitschinger.de & dieselbstliebeschule.de Folge mir auf YouTube: https://www.youtube.com/user/evaworks Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/NitschingerEva Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/evanitschinger_online.akademie/ Abonniere hier meinen Podcast Eva Nitschinger, Psychologin (Mag.rer.nat.), Autorin, Lehrtrainerin für The Work von Byron Katie, Hypnosetherapeutin, EMDR, Familienaufstellungen und Gründerin der sanften Traumatherapie-Methode „Die Heilreise für das innere Kind“! Hier kommst du zu Eva´s Shop mit aktuellen Kursen, Retreats und der Ausbildung: Link zum SHOP: https://www.eva-nitschinger.de/onlineakademie/ Abonniere doch auch gleich meinen YouTube-Kanal und aktiviere die Glocke, denn es gibt noch viel mehr von all dem, was DICH in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben führt. Link zu meinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/user/evaworks Alles Liebe und DANKE für dein Teilen meiner Podcast-Episoden und für eine positive Bewertung auf iTunes. Nur so kann meine Arbeit noch mehr Menschen erreichen. Deine Eva aus Spanien! Ein herzliches DANKE an Nicolai Heidlas für die Musik, die ich hier verwenden darf. Sie wertet meinen Podcast auf, danke dafür: https://www.patreon.com/nicolaiheidlas
MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
Folge #255: Manchmal rennst du als Unternehmer von einem Ziel zum nächsten und übersiehst dabei, was du unterwegs schon alles geschafft hast. Doch genau diese Etappensiege sind dein Treibstoff: Sie geben dir Energie, Motivation und das gute Gefühl, wirklich voranzukommen. In dieser Folge erzähle ich dir, warum ich mir ein Bild als Anerkennung für ein erreichtes Ziel gegönnt habe und wie auch du deine Etappensiege bewusst feiern kannst, anstatt sie im Alltag untergehen zu lassen.
DieStrategen in einer Special Lounge-Folge #038 mit einem Überblick zu 5 nagelneuer Kalypso Titel, Tropico7, Interviews & großen Fragen dazu. Es gibt einen Steam-Key zu Tropico6 zu gewinnen!Zu Gast: Im Interview sind Daniel Dumont (Creative Director Gaming Minds) & Jonas Thinnes (Producer bei Kalypso):- Wird Tropico 7 tatsächlich so viel besser wie der Trailer verspricht?- Was kann Sudden Strike 5- Wie sticht Warhammer Mechanicus 2 hervor?- Ist Life Below ein Cozy Aufbau Spiel oder ein City Builder mit Tiefe?Inhalte:0:00 Intro3:09 Gewinnspiel (Tropico6 Steam Key zu gewinnen)7:10 Tropico 7 (Interview & Review)46:50 Sudden Strike 559:05 Warhammer 40.000 Mechanicus 270:38 Life Below85:36 Disciples Domination87:53 Outro, Gewinnspiel & AusblickEs warten Interviews, Hintergrundstories, News zu den Spielen, Sorgen & Kritik, jede Menge spannende Einblicke und natürlich ein unverblümtes Fazit zu den Spielen!Gewinnspielbedingung:Folgt dem Spotify-Kanal, hinterlasst ein Kommentar und/oder 5Sterne Bewertung. Postet einen Screenshot auf X, Threads, Instagram oder Discord und verlinkt den "DieStrategen" Account. Ich wähle dann den Gewinner zu nächsten Folge & kontaktiere euch über Social Media. Gewinnanspruch und Rechtsweg werden ausgeschlossen.Viel Erfolg!Hört rein und hinterlasst gerne ein Kommentar zur Folge!Folgt uns auf Social Media, empfehlt DieStrategen euren Freunden & hört beim nächsten Mal wieder rein!
Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz
Dein Pferd ist oft nervös, schreckhaft oder steht ständig „unter Strom“? Ich zeige dir 3 überraschend einfache Wege, wie du dein Pferd beruhigst, euer Vertrauen stärkst und gemeinsam zur Ruhe kommt – liebevoll, artgerecht und mit Tiefgang.
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge sprechen Yvonne und Nicole über die Red Flags beim Dating. Woran erkennt man, dass das Gegenüber nicht der Traumpartner ist, sondern eher ein Alptraum? Bei welchen Red Flags sollten bei einem Date die Alarmglocken klingeln?Dating-Profi Nicole teilt ihre Erfahrungen aus dem wilden Singleleben – inklusive Geheimagentinnen, Leberwurstbrot-Metaphern und schwarzer Fingernägel. Gemeinsam mit Yvonne analysiert sie, warum Lügen à la "Ich bin Single" (obwohl Frau und Kind zu Hause warten) genauso rauskatapultieren wie monotone Selbstgespräche, Jammer-Attacken oder abwertende Komplimente wie: "Für dein Alter siehst du noch ganz gut aus."Was bedeutet es wirklich, wenn jemand nicht fragt, nicht zuhört oder Konflikte mit einem „Aber du bist auch sehr empfindlich“ abbügelt? Warum ist gepflegtes Auftreten kein Luxus, sondern ein Zeichen von Respekt? Und wie erkennt man subtilen Egoismus oder emotionales Gaslighting?Mit gewohnt viel Witz, Tiefgang und einer Prise frecher Direktheit geben die beiden Podcasterinnen Orientierung im Dating-Dschungel – für alle, die keine Lust auf Spielchen haben, sondern echte Verbindung suchen.Also hört rein in diese Ladylike-Episode übers Daten und erfahrt, woran Red Flags wirklich zu erkennen sind… Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
In dieser Mini am Mittwoch-Folge wird es persönlich, nachdenklich und ein bisschen melancholisch. Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Tage werden kürzer, und manchmal legt sich diese leise Wehmut auf Herz und Seele – ganz ohne Grund. Ich erzähle Dir, wie die Melancholie mich am Wochenende überrascht hat, warum sie für mich schon immer ein Teil des Lebens war und wieso es wichtig ist, solche Gefühle nicht wegzumachen, sondern sie einfach da sein zu lassen. Dazu gibt's ein bisschen Summer-Ends-Stimmung, private Gedanken und Serientipps. Außerdem gebe ich Dir einen kleinen Ausblick auf die nächste Sonntagsfolge der Sommersprechstunde, in der es um das Drama-Dreieck, alte Rollen und stille Vereinbarungen in Beziehungen geht, und auf das kommende Interview mit Maria Sanchez, das Dich mit psychologischem und spirituellem Tiefgang inspirieren wird.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tour, Trinkgeld, Tiefgang. Wir sind mitten in den Vorbereitungen für unsere „10 Jahre Unvergleichlich“-Tour im September – und natürlich läuft nicht alles ganz geradeaus. Jana hat in Kassel im Freudenrausch so viel Trinkgeld gegeben, dass es das Essen locker übertroffen hat (kein Scherz). Dazu geht's um ihr neues Buch „Das Mädchen aus der 1. Reihe“, um Konzertlesungen, Backstage-Momente, die man eigentlich niemandem erzählen sollte – und um das, was uns seit zehn Jahren verbindet: Freundschaft. Und ja, Ketose kommt auch vor. Jana testet gerade, was das mit Körper und Kopf macht. Wir sagen mal so: spannend, manchmal schräg, aber immer mitten aus dem Leben. Viel Spaß beim hören eure Jana & Bato
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
In der Beziehung ist alles gut – und trotzdem liegt die Lust flach? Willkommen im Club. Das kennen viele Paare. Besonders in Langzeitbeziehungen passiert es oft leise: Das Verlangen geht, der Sex, das Begehren - ohne sich abzumelden. In dieser Folge geht's um das stille Sterben der Leidenschaft – und um die Frage: Wie holen wir die Lust zurück in unser Leben – und in unser Bett? Mit einem Augenzwinkern, viel Gefühl und psychologischem Tiefgang. Und: Wir sprechen über eine oft übersehene Begleiterscheinung der Wechseljahre, die sich nicht in Hitzewallungen, sondern in erotischer Eiszeit zeigt. Natürlich, Sex ist nicht alles – aber wenn er fehlt, ist da eine Leerstelle im Beziehungsraum, die nich ohne Wirkung bleiben wird. Die tieferen Gründe für die große Lustlosigeit, die in vielen Beziehungen wohnt, die schauen wir uns in dieser Folge an – und Spoileralarm – es ist oft nichts was wir falsch machen, sondern dass wir vom Guten zuviel machen.#leidenschaft #lust #sexualitätWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge "Wo gehts denn hier zur Leidenschaft?"Podcast-Folge "Lass uns reden über Sex"Podcast-Folge "Erotic Blueprints"Podcast-Folge "Bioidentische Hormone" mit Nina Rugegeführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die neue Episode meines Podcasts ist online! Diesmal geht es um fünf spannende Filme, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Vom düsteren Mystery-Horror über gesellschaftskritische Endzeitvisionen bis zur kultigen Komödie und einem Klassiker des Tierhorrors. Außerdem werfen wir einen Blick auf einen intensiven Tatort-Krimi. Besprochen werden: Weapons – Die Stunde des Verschwindens Regie: Zach Cregger Darsteller: Julia Garner, Josh Brolin, Alden Ehrenreich Ein düsterer Mystery-Horrorfilm über das rätselhafte Verschwinden von 17 Schulkindern in einer Kleinstadt. In sechs Kapiteln entfaltet sich ein komplexes Puzzle aus Schuld, Trauma und übernatürlichen Kräften. Cregger inszeniert mit psychologischem Tiefgang und einer Prise Stephen-King-Vibes. 28 Years Later Regie: Danny Boyle Darsteller: Aaron Taylor-Johnson, Jodie Comer, Ralph Fiennes Die Fortsetzung der legendären Rage-Virus-Reihe zeigt eine postapokalyptische Welt, in der Überlebende auf einer Insel Zuflucht suchen. Als neue Mutationen auftauchen, beginnt ein Kampf ums Überleben – mit emotionaler Tiefe und gesellschaftskritischem Unterton. Die nackte Kanone (2025) Regie: Akiva Schaffer Darsteller: Liam Neeson, Pamela Anderson, Paul Walter Hauser Die Kultkomödie ist zurück – diesmal mit Liam Neeson als Frank Drebin Jr. Der Film setzt auf klassischen Slapstick, moderne Pointen und eine liebevolle Hommage an die Originalreihe. Ein witziger Neustart mit prominenter Besetzung. Der weiße Hai (Best of Cinema) Regie: Steven Spielberg Darsteller: Roy Scheider, Richard Dreyfuss, Robert Shaw Der Klassiker von 1975 kehrt zurück auf die große Leinwand. Spielberg inszeniert meisterhaft Spannung und Urängste, ohne den Hai direkt zu zeigen. Ein Meilenstein des Blockbuster-Kinos, der bis heute fasziniert. Tatort: Weil sie böse sind Regie: Florian Schwarz Darsteller: Andrea Sawatzki, Jörg Schüttauf, Milan Peschel, Matthias Schweighöfer Ein intensiver Krimi über Schuld, Rache und familiäre Abgründe. Der verzweifelte Vater Rolf Herken gerät in einen Strudel aus Gewalt und Manipulation. Ein Tatort mit psychologischer Tiefe und gesellschaftlicher Relevanz. Hör rein und entdecke, was diese Filme besonders macht – mit spannenden Hintergrundinfos zu Regie, Cast und Story. Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:14 Weapons - Die Stunde des Verschwindens 00:15:40 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:17:41 Die nackte Kanone (2025) 00:26:21 28 Years later 00:37:03 Best of Cinema: Der weiße Hai 00:41:12 Kinocharts und Neustarts 00:47:06 Tatort: Weil sie böse sind 00:53:43 Streamingtipps 00:55:40 Linsen mit Schaschlik und weitere Rezepte --
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Folge von Ladylike beschäftigen sich Nicole und Yvonne mit der Frage: Wie wirkt sich eine lange Single-Zeit auf unser Sexleben aus? Sie nehmen eine neue Studie unter die Lupe, laut der vor allem Männer nach langer Abstinenz bis zu vier Monate brauchen, um beim Sex mit einem neuen Menschen wieder „in Fahrt“ zu kommen. Gemeinsam diskutieren sie humorvoll und ehrlich, was Langzeitsingles möglicherweise „verlernen“ – vom Körperkontakt bis hin zur emotionalen Intimität. Dabei geht es nicht nur um technische Startschwierigkeiten, sondern auch um romantische Erwartungen, Alltagsrituale und die Herausforderung, sich als erwachsener Mensch noch einmal ganz neu auf jemanden einzulassen.Ob Sextraining, Zurechtruckeln oder die Vorzüge des Alleinlebens – Nicole und Yvonne lassen nichts aus und geben persönliche Einblicke in ihre Gedankenwelt. Mit Augenzwinkern, Tiefgang und jeder Menge Aha-Momente räumen sie mit Vorurteilen über Singles auf und feiern die Freiheit, die das Leben ohne feste Beziehung ebenfalls bieten kann.Hört rein in die neue Folge und erfahrt, warum ein Neuanfang im Bett manchmal einfach etwas Geduld – und ein bisschen Humor – braucht...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unser heutiger Gast begann seinen Weg alles andere als geradlinig: Mit 15 flog er von der Schule, ohne Abschluss, ohne Netzwerk, ohne Plan. Heute ist er Senior Director bei SAP, Bestseller-Autor, TEDx-erprobter Keynote-Speaker und Gastdozent an der EBS Universität. Dazwischen liegen Stationen bei Radio, bei Red Bull, in der Start-up-Szene und eine beispiellose Karriere, die vor allem eines zeigt: Wie kraftvoll der unkonventionelle Weg sein kann, wenn man sich traut, gegen den Strom zu schwimmen. Er gilt als kreativer Wegweiser für Wandel in Unternehmen, als Vordenker für Mindful Leadership und als inspirierende Stimme für eine Arbeitswelt mit mehr Menschlichkeit, Neugier und Mut zum Unperfekten. In seiner Rolle bei SAP entwickelt er nicht nur marktorientierte Innovationsnarrative, sondern begeistert mit Storytelling, das Tiefgang und Leichtigkeit verbindet, immer mit dem Ziel, komplexe Ideen verständlich und emotional zu machen. Sein Buch trägt den passenden Titel: „Alles, was du im Leben wissen musst, hast du schon im Kindergarten gelernt.“ Es ist eine Einladung, sich spielerische Leichtigkeit, kindliche Neugier und kreativen Mut zurückzuerobern, gerade jetzt, wo KI und Komplexität die Arbeitswelt umkrempeln. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In 500 Gesprächen mit über 600 Menschen haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat – und was sich noch ändern muss. Warum lohnt es sich, die kindlichen Fähigkeiten wie Neugier, Mut und Verspieltheit wieder freizulegen und wann haben wir sie eigentlich verloren? Was können Führungskräfte lernen, wenn sie wieder mehr fragen, spielen und zuhören, statt zu bewerten, kontrollieren und zu optimieren? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Christian Wehner. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
Wie können wir klug mit der Zeit umgehen, die uns bleibt? In dieser Episode reflektiert Martin Scott über das Altern, das politische Klima und eine sehr persönliche Fahrradtour mit seinem Freund Bernd. Mit viel Humor und Tiefgang geht es um Lebensrhythmen, das Bewusstwerden unserer Endlichkeit – und darum, was der biblische Ruf „Lehre uns bedenken, […]