POPULARITY
In der aktuellen Folge wird die Hausaufgabe "Juror # 2" besprochen, die von uns beiden sehr unterschiedlich wahrgenommen wurde. Im Kino hat sich Felix den halben Epos und Formel Eins Film "F1" angeschaut und Marge hat diesmal zwei Serien mit gebracht: einmal "The Survivors - der Sturm", gesehen als leichte Unterhaltung im Urlaub, und " Department Q", eine starke Sehempfehlung und eine neue Interpretation des Buches "Erbarmen" von Jussi Adler Olsen. Viel Spaß beim Reinhören!
Frage an Steffi: Was ist dir schon peinliches im Kino passiert?
Im Bestseller „Der Salzpfad“ erzählt Raynor Winn, wie sie und ihr Mann obdachlos wurden und Trost im Wandern fanden. Die Verfilmung ist warmherzig, aber romantisierend. Vor allem aber überschatten Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Autorin den Kinostart. Berndt, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Im Bestseller „Der Salzpfad“ erzählt Raynor Winn, wie sie und ihr Mann obdachlos wurden und Trost im Wandern fanden. Die Verfilmung ist warmherzig, aber romantisierend. Vor allem aber überschatten Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Autorin den Kinostart. Berndt, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Im Bestseller „Der Salzpfad“ erzählt Raynor Winn, wie sie und ihr Mann obdachlos wurden und Trost im Wandern fanden. Die Verfilmung ist warmherzig, aber romantisierend. Vor allem aber überschatten Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Autorin den Kinostart. Berndt, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Der Hype um Superhelden ist vorbei, sagen viele und haben dafür auch einen eigenen Namen: Superhero Fatigue. Hat der neue „Superman“-Film im Kino trotzdem eine Chance?
Das Wichtigste für diesen Donnerstag: Die Unterstützer der Ukraine beraten über wirtschaftliche und militärische Hilfen, Deutschland kürt seine gründerfreundlichsten Universitäten und eine Neuverfilmung von „Superman“ kommt in die Kinos.
Mit Religionswissenschaft ins Kino: Olga Havenetidis ist Kölnerin in München, und arbeitet für die bayrische Filmförderung, aber sie hat auch einen Doktor und ist habilitiert - mit der vielseitigen Filmkennerin spricht Rüdiger Suchsland im artechock-podcast über europäisches Autorenkino von "Amelie" bis "Lilya 4-ever" und darüber was "Rückzugsszenen im Kino" bedeuten. [In der ersten Viertelstunde gibt es leichte Schwankungen in der Tonqualiät, danach gibt es keikne Probleme mehr].
Das Benediktinerkloster Frauenzell im Landkreis Regensburg lädt zum Festival für Gegenwartsliteratur. Mit dabei: Jean-Paul-Preisträger Nico Bleutge. Niels Beintker stellt den Lyriker vor / Die Liste der US-Comic-Helden mit Superkräften ist lang, aber er ist das Original: Superman. Seit 1938 kämpft er gegen das Böse, nun auch wieder im Kino, in der Regie von James Gunn. Julian Ignatowitsch hat den Film gesehen / Der Literat als Fußballfan: Der Schweizer Dramatiker Friedrich Dürrenmatt frönte seiner Fußballliebe auf vielerlei Wegen. Das zeigt nun eine Ausstellung in Neuchâtel. Kathrin Hondl war vor Ort.
Als Hausaufgabe gab es heute den Film "City Of Darkness" zu besprechen, den Marge und Flori sehr unterschiedlich wahrgenommen haben, was auch zu lustigen Momenten in der Besprechung führt. Marge bespricht noch ihre Hausaufgabe "Never Let Go" von letzter Woche und vor dem aktuellen Kinofilm wird der vorherige Teil "28 Weeks Later" beqatscht. Im Kino war Marge, um sich den ersten Teil der Triologie "28 Years Later" anzuschauen und ist etwas geteilter Meinung. Was besonders schön ist, dass die Empfehlung "Peddelton" von Flori auch als ein guter Filmtipp wahrgenommen wurde und zum krönenden Abschluss bespricht Marge die Serie "Four Seasons". Viel Spaß beim Reinhören!
Im Kino findet eben ein regelrechter Blockbuster-Sommer statt und jede Woche startet ein neuer Big-Budget Film auf der Leinwand. Von JURASSIC WORLD: REBIRTH, über F1, 28 YEARS LATER oder kommenden Filmen wie SUPERMAN und FANTASTIC 4. Und auch im Heimkino Bereich ist richtig was los. Auf Netflix stürmt KPOP-DEMON HUNTERS die Charts, die zweite Staffel von ANDOR hat Szenen über die wir sprechen müssen und jeder von uns hat allerlei Serien und Filme dabei, die uns die letzten Wochen gut unterhalten haben. Von THE STUDIO, über THE RESIDENCE bis hin zu PREDATOR: KILLER OF KILLERS und vielen weiteren Themen sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Wer sich bei der Hitze also nicht von der Couch wegbewegen will, sollte in dieser Episode von RUHE IM SAAL einiges für die Watchlist finden. ——
Gerade erst ist das knuffige "Drachenzähmen leicht gemacht” Realfilm-Remake in die Kinos gekommen, da geht es auch schon weiter mit wiedergeborenen Sauriern: Bettina Dunkel über das Actionspektakel "Jurassic World 4" / Im August 1945 warfen die USA Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Dass Japan so zur Kapitulation gezwungen wurde, erklärt der Historiker Richard Overy zum Mythos. Tom Kretschmer über sein neues Buch "Hiroshima. Wie die Atombombe möglich wurde" / Ein sommerlicher Sandalenstreit mit ungeahnten Ausmaßen: Der italienische Modegigant Prada ließ jüngst Models mit typisch indischen "Kolhapuri Chappals" über den Laufsteg gehen - ohne jeden Hinweis auf deren eigentlich geschütztes Herkunftslabel. Stefanie Markert über einen internationalen Marketingskandal.
Plodroch, Ina www.deutschlandfunk.de, Corso
Best of Cinema | Der letzte Kaiser (am 01.07. zurück im Kino) Ein Hofknicks fürs Kino: Der Kultklassiker "Der letzte Kaiser" vom nicht unumstrittenen Regisseur Bernardo Bertolucci kehrt am 1. Juni im Rahmen der Best of Cinema-Reihe bundesweit zurück auf die große Leinwand. Das opulente Historiendrama mit Peter O'Toole wurde 1988 mit neun Oscars ausgezeichnet und gilt bis heute als einer der großen Triumphe des internationalen Kinos. Doch verdient "Der letzte Kaiser" wirklich den cineastischen Adelstitel – oder handelt es sich eher um eine prachtvoll inszenierte Mogelpackung? Unser Best of Cinema-Host Sven hat sich für diese Ausgabe Manuel und Theresia eingeladen, um genau dieser Frage auf den Grund zu gehen. Gemeinsam sprechen sie über Pracht und Pathos, über Politik und Poesie – und darüber, ob Bertoluccis Meisterwerk auch heute noch majestätisch wirkt. Also: Krone zurechtrücken, zurücklehnen und auf Play drücken – die Antwort wartet! Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Frieden schaffen ohne Waffen, dafür mit Verhandlungen: Arthur Francks Dokumentarfilm erinnert unterhaltsam an die KSZE-Verhandlungen vor 50 Jahren – und ist damit überaus aktuell.
Schuster, Anatol www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Das Wichtigste für Sie am Donnerstag: Wie ergeht es Merz bei Trump? Die Ministerpräsidenten beraten über die schwarz-roten Steuerpläne und fürchten Steuerausfälle. Und: John-Wick-Ableger mit neuer Rächerin im Kino.
Der Witz des Tages vom 04.06.2025 mit dem Titel 'Preise im Kino' als Video.
Der Witz des Tages vom 04.06.2025 mit dem Titel 'Preise im Kino' zum Hören.
Lilith Stangenberg ist bekannt für ihre kompromisslose Hingabe an komplexe und oft verstörende Rollen. Sie entscheidet sich häufig instinktiv für Figuren, die sie herausfordern und ungewöhnlich erscheinen. Im Kino war sie unter anderem in „Lügen und andere Wahrheiten“, „Der Staat gegen Fritz Bauer“, „Wild“ und „Sterben“ zu sehen. In „Stammheim – Zeit des Terrors“ verkörpert sie die RAF-Terroristin Gudrun Ensslin. Wie es war, im Originaltrakt der Stammheimer Justizvollzugsanstalt zu drehen, erzählt sie hier. Noch eindrucksvoller sind nur ihre Schilderungen vom Dreh zu „Wild“, bei dem sie mit einem echten Wolf vor der Kamera stand. Danach versteht man, warum Lilith Stangenberg zu den speziellsten – und zugleich eindrucksvollsten – Schauspielerinnen Deutschlands zählt. Podcasttipp Gold & Asche: Projekt Versicherung https://www.ardaudiothek.de/sendung/gold-und-asche-projekt-versicherung/13625063/
Darf man so in eine Folge starten? Diese Frage stellt sich nicht, wenn man für die wichtigen Dinge im Leben kämpft. Mit dem Schrei der Ziege setzen wir uns gegen Bildschirme, Sitzgelegenheiten und Wege ein. Gut gelobt gibt es wieder brisante Infos und schlechtes Storytelling aus der Welt der Kinos. Denn neben random „Du bist doch Papaplatte“-Encounter als auch Sitznachbarn, die sich während der Vorstellung die Socken ausziehen, hat diese Folge wirklich alles zu bieten. Gänsehaut-Momente, als über Gentle Parenting gesprochen wurde, die Mini-Euter Storyline geht weiter und ihr bekommt einen Lifehack, der euer Leben entscheidend beeinflussen wird. Außerdem gibt es endlich das lang ersehnte Statement zur Videofolge-zu-früh-hochgeladen-Thematik. Brooooo, ich hab doch schon 5 Sterne gegeben! ••• Begleitmaterial zum Podcast !! https://www.instagram.com/lampenfieber.podcast/ • julis WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va7zVmn5K3zWrlBGf80G marvs WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029VaEQ0Tp65yDFdMOKde1A • julis social-media: https://linktr.ee/julivoe marvs social-media: https://linktr.ee/marvtab • lasst gerne Liebe da :) ••• Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte • E-Mails an: lampenfieberpodcast@gmail.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Film 26 läuft erneut in einigen deutschen Kinos. Das und mehr hört ihr im aktuellen ConanCast Newspodcast! ♫ Der aktuelle Der Beitrag Film 26 wieder im Kino! | Newspodcast #06/2025 erschien zuerst auf ConanNews.org.
Best of Cinema | Lola rennt (am 03.06. zurück im Kino) Die Best-of-Cinema-Reihe bringt auch im Juni wieder einen Klassiker zurück in die deutschen Kinos. Dieses Mal ist es der deutsche Actionthriller "Lola rennt". In diesem spielt Franka Potente die titelgebende Lola, die ihrem Freund Manni, gespielt von Moritz Bleibtreu, bei der Wiederbeschaffung von 100.000 Mark helfen will. Dabei erzählt Regisseur Tom Tykwer die Geschichte gleich dreimal mit jeweils kleinen, aber entscheidenden Unterschieden, die den Verlauf und das Ende maßgeblich verändern. Unser Best of Cinema Host Sven hat den Film gemeinsam mit Schlogger und Johannes genau unter die Lupe genommen. Ob es sich lohnt, am 03.06.2025 für diesen Film ins Kino zu rennen, erfahrt ihr, indem ihr auf Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Heute mit Käptn`Blaubär und Hein Blöd als Filmstars, einem Betttuch als Kinoleinwand und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Lechler, Bernd www.deutschlandfunk.de, Corso
Ada verstummte im Alter von 6 Jahren und niemand weiß warum. Nicht mal sie selbst. Stattdessen adoptiert sie ein Piano, das ihr ein Ventil gibt ihre Stimmungen auszudrücken. Aber es geht nicht um die 6 jährige Ada, sondern um die erwachsene nach Neuseeland verkaufte Schottin Ada, deren neuer und ihr völlig fremder Ehemann das Piano am Strand stehen lässt, statt es durch den Neuseeländischen Dschungel in ihr abgeschiedenes zu Hause bringen zu lassen. Als ein Nachbar, George, auch ein Siedler aus dem Westen, sieht, wie sehr Ada am Piano hängt und welche Leidenschaft sie damit verbindet, tauscht er das Piano gegen einen Teil seines Landes ein und zwingt Ada sich das Piano zurück zu erobern, Taste für Taste, Besuch für Besuch. Sie soll nur Klavier spielen. Und naja, George machen lassen, was er will. Und was will George? Natürlich Ada. Und Sex und Leidenschaft und ihre Liebe und all das bekommt er am Ende. Was am Anfang Vergewaltigung ist, wird gegenseitige Liebe und Ada verlässt ihren gewalttätigen, Finger verstümmelnden Ehemann um mit George von Neuseeland zu verschwinden. Eine Meditation über die Stimme der Frau um 1800 irgendwas und das männliche Kolonialisierungsgehabe der Zeit. Intensiv und zeitweise verstörend. Vielleicht sogar fragwürdig in seiner Moral und auch der Darstellung der Maori? --- Wenn ihr uns unterstützen wollt, kauft uns gerne einen Kaffee... Tee akzeptieren wir auch. https://buymeacoffee.com/mussmansehen
Kinzer, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Best of Cinema | Red Heat (am 06.05. zurück im Kino) Bevor David Hasselhoff symbolisch den Fall der Berliner Mauer einleitete, bewies der Actionfilm Red Heat aus dem Jahr 1988, dass die Überwindung des Konflikts zwischen Ost und West durchaus möglich ist. Unter der Regie von Walter Hill ("Die Warriors") spielt Arnold Schwarzenegger den sowjetischen Polizisten Ivan Danko, der in den USA mit den örtlichen Behörden zusammenarbeitet, um einen georgischen Drogendealer zu fassen. Dabei muss er mit dem wortgewandten Cop Art Ridzik (James Belushi) kooperieren – eine explosive Mischung, die 1988 zu einem großen Kinoerfolg wurde. Im Rahmen der Best-of-Cinema-Reihe kehrt der Klassiker am 6. Mai 2025 auf die große Leinwand zurück - uncut und in 4K! Doch stellt sich die Frage, ob dieses Perestroika mit Pistolen auch heute noch fesselt. Unser Best-of-Cinema-Host Sven diskutiert mit Theresia und Melanie (checkt mal ihren YT-Kanal), die erst nach dem Mauerfall das Licht der Welt erblickte – möglicherweise eine interessante Perspektive in dieser Unterhaltung. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Ben Affleck ist wieder "The Accountant": Teil 2 des Actionfilms ist in den Kinos. Der erste Teil war ein Riesenerfolg. Ob auch die Fortsetzung so gut –oder vielleicht sogar noch besser- ist, das schätzt Filmexpertin Anna Wollner bei SWR-Aktuell-Moderator Bernhard Seiler ein.
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Supporte unseren Podcast – und gönn dir was Leckeres von unserem Partner HOLY! 5€ Rabatt auf deine erste Bestellung mit dem Code TELE5 10% Rabatt auf alles mit dem Code TELE
Totalitarismus? Warum drei prominente Wissenschaftler die USA verlassen. Von Ralf Borchard / Neu im Kino: "Was Marielle weiß" mit Julia Jentsch. Von Bettina Dunkel / "A Study of Losses": Das neue Album von Beirut. Von Malte Borgmann
André und Frank sprechen in der 171. Ausgabe des GlotzCasts u.a. über den Release der neuen Nintendo-Konsole und André berichtet uns von seinen Kinobesuchen in "Babygirl" mit Nicole Kidman und "The Last Showgirl" mit Pamela Anderson. Außerdem sprechen wir über die anstehenden Kino-Highlights im Mai 2025.
Höcherl, Ulrich www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Isabel und Lukas sind zurück von einem Influencer-Event, wo Lukas ohne viel Vorwarnung plötzlich auf der Bühne neben dem tollen Alex Kumptner etwas kochen musste. Trotz Nervosität erinnern ihn solche Situationen an die Wichtigkeit, die eigene Komfortzone zu verlassen. Eine banale Situation im Kinosaal hat bei den beiden eine lebhafte Diskussion über die Moral von Sitzplatzwahl und Schwarzfahren entfacht. “Adolesence”, die 4-teilige Serie auf Netflix, hat die beiden wirklich gefesselt und zeigt, wie schwierig es ist, gute Eltern zu sein.
Im Kino kennt man das schon länger - 3D oder 4D. Hauptsache man ist so richtig in der Szene drin. Beim Musikhören denkt man da sicherlich nicht direkt dran, dass das auch geht. Das Blechbläserquartett Tetra Brass macht mir ihrem Debütalbum "Metall" genau so ein 3D Audio Erlebnis möglich. Franziska Merz war für uns bei ihrer Albumpräsentation.
Good Times... oder Bad Times? Wie findet unser Rock-Experte Dominic Dillier die neue Led Zep-Doku «Becoming Led Zeppelin», die sich ausschliesslich um die Anfangsperiode der legendären Classic-Rocker dreht? Wir besprechen es in der neusten Sounds!-Episode zusammen mit Dominic Dillier... und hören dazwischen natürlich auch noch ein paar Classics der Band. «Becoming Led Zeppelin» ist ab sofort auf ausgewählten Deutschschweizer Kinoleinwänden zu sehen. +++ PLAYLIST +++ · 22:54 – CIRKL von LINDSTRØM · 22:50 – FLIGHT SIMULATOR von PRUNE CARMEN DIAZ · 22:48 – VERGISS DIE FINSTERNIS von TOCOTRONIC · 22:46 – PEACE REIGN von YUKIMI · 22:42 – RITUAL UNION von LITTLE DRAGON · 22:38 – EATING THE EGG WHOLE von WILD PINK · 22:34 – GOOD STUFF (EDIT) von BNNY & WILD PINK · 22:30 – VILLAIN von ANNAHSTASIA · 22:26 – FEELING von BILLIE MARTEN · 22:22 – GO LET IT OUT von OASIS · 22:18 – HAD TO von ESTHER ROSE · 22:13 – NEW MAGIC II von ESTHER ROSE · 22:10 – STATUE IN THE SQUARE von KAE TEMPEST · 21:54 – STILLNESS IS THE MOVE von DIRTY PROJECTORS · 21:49 – ANY OTHER WORLD von DERADOORIAN · 21:45 – TUANAKI ATOLL von BEIRUT · 21:42 – GETTING REMINDERS von EFTERKLANG FEAT. BEIRUT · 21:39 – RELATIONSHIPS von HAIM · 21:35 – ALBATROSS von THROWING MUSES · 21:31 – YOU'RE CLOUDS von THROWING MUSES · 21:27 – HALF A LIFETIME von MY MORNING JACKET · 21:23 – RAMBLE ON von LED ZEPPELIN · 21:14 – WHAT IS AND WHAT SHOULD NEVER BE von LED ZEPPELIN · 21:06 – GOOD TIMES BAD TIMES von LED ZEPPELIN
Ihr seid es leid, Hans Zimmers Musik immer nur daheim auf CD zu genießen, könnt euch die teuren Konzertkarten oder einen Flug nach Dubai aber eher nicht so leisten? Verzagt nicht, denn endlich haben es Highlights aus dem Klangangebot des deutschen Komponisten als große Bühnenshow auch ins Kino geschafft! Loorie Wutz und Daniel durften den Mix aus Interview-Doku und Konzertfilm “Hans Zimmer & Friends - Diamond in the Desert” vorab auf großer Leinwand sichten bzw. anhören. Sie reden in diesem Letzten Podcast dennoch erst mal über Kinderattrappen und Fahrsicherheit.
Auch wenn das Dylan-Biopic „Like a complete unknown“ keinen Oscar gewonnen hat – Henning & Till feiern den Film, den sie sich gemeinsam im Kino angeschaut haben. In dieser Folge von Musik ist Trumpf reden die beiden Hosts über ihre Eindrücke und Erkenntnisse. Und in den Shownotes gibt es ein paar tolle Songs und Links zum Film und Bob Dylan! Die Songs der Sendung: 1) Like a rolling stone / Jimi Hendrix Experience2) I dreamed I saw St. Augustine / Eric Clapton3) Ballad of a thin man / Bob Dylan4) Big River / Johnny Cash, Bob Dylan5) Just like a woman / Rod Stewart6) I shall be released / Jack Johnson7) Tomorrow is a long time / Elvis Presley8) It ain´t me, babe / Johnny Cash, June Carter Links zur Sendung: 1. Artikel über Suze Rotolo aka Silvie Russo:https://www.forbes.com/sites/darrynking/2024/12/26/the-story-of-suze-rotolo-the-real-sylvie-russo-from-the-bob-dylan-biopic-a-complete-uknown/ 2. Der legendäre, echte Auftritt beim Newport Festival 1965:https://www.youtube.com/watch?v=a6Kv0vF41Bc 3. Pete Seeger über seine Rolle beim Newport Festival 1965https://www.youtube.com/watch?v=UXbf7o8HGv0 4. Der wahre „Judas Incident“ 1966 in Englandhttps://www.youtube.com/watch?v=RViHf4fABxI Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nicodemus, Katja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
In der Rolle der Kriminalkommissarin Sophie Haas bei „Mord mit Aussicht“ begeisterte sie über Jahre ein Millionen-Fernsehpublikum. Im Kino war sie gerade in Sönke Wortmanns „Der Spitzname“ zu sehen. Als Schauspielerin stand und steht sie bei der Berliner Schaubühne, im Hamburger Schauspielhaus und im Wiener Burgtheater auf der Bühne. Jetzt hat sie mit „Ein anderes Leben“ (Rowohlt) ihren ersten Roman geschrieben: Caroline Peters erzählt darin von den Fragen einer Tochter an ihre verstorbene Mutter und an sich selbst. Ein berührendes Debüt über den Versuch, die Abgründe der deutschen Vergangenheit zu verstehen - zwischen den Generationen und über den Tod hinaus. Leidenschaftlich engagiert sich Caroline Peters gegen die Haushaltskürzungen in der Berliner Kulturszene und beobachtet mit Sorge die politischen Erfolge von Rechtspopulisten in Österreich wie in Deutschland. Bei FREIHEIT DELUXE erkundet Caroline Peters zusammen mit Jagoda Marinić die Vielzahl an Rollen, die einem im Theater und im wahren Leben angeboten werden. Welche Rollen passen zu uns, welche werden uns aufgezwungen? Warum sind gerade die Schurkenrollen auf der Bühne so faszinierend? Und was hat ein Schurke wie JD Vance mit uns vor, wenn ausgerechnet er von Europa mehr Meinungsfreiheit fordert? Zwischen Bühne und Politik, zwischen Wien und Berlin, zwischen lähmender Verzweiflung und mutigem Aufbruch - ein Gespräch mit vielen Ebenen und Perspektiven, bei dem Jagoda und Caroline gemeinsam viel Energie erzeugen. Hier hört ihr… warum das gesprochene Wort nicht das wichtigste ist auf der Bühne (7:51) was Gemüsekisten mit bequemer Unfreiheit zu tun haben (10:44) wie Caroline auf die Bedrohung durch einen möglichen Kanzler Kickl reagiert hat (14:49) was bei Kürzungen im Kulturbetrieb auf dem Spiel steht (20:32) wer im Theater die Idealbesetzung für den klassischen Schurken wäre (27:43) dass 29,7% nicht die Mehrheit sind (37:09) warum in jedem Kölner ein Alleinunterhalter steckt (46:12) wie Caroline auf alte Fotos und Tagebücher blickt (58:09) wie die Illusion von völliger Gleichberechtigung zerplatzt (1:07:50) alles über Mütterrollen im Film, im Buch und im wahren Leben (1:11:47) wie sich in deutschen Familien alle um den grauen Elefanten im Raum herumdrängeln (1:16:03) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
Tum Tod des Sesamstraßen-Stars Horst Janson. Ein Nachruf von Moritz Holfelder / Die Kritik überschlägt sich mit Lobeshymnen, nun kommt das dreieinhalbstunden Epos "The Bruatlist" Brady von Corbet auch bei uns in die Kinos. Eine Filmbesprechung von Bettina Dunkel / Anfänge eines Autors: die Feuilleton-Texte des Romanciers Wolfgang Koeppen neu aufgelegt. Von Niels Beintker
Clint Eastwood ist zuletzt mit seinen Filmen gefloppt. Seine mutmaßlich letzte Regie "Juror #2" ist nun noch mal ein Statement: Es stellt das US-Rechtssystem infrage. Außerdem: "A Real Pain" und "Armand“ neu im Kino und Otto Walkes für zu Hause.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf Rita und das Krokodil mit ”Im Kino”, Jan und Henry mit "Das Monster vorm Kühlschrank", Kalli mit "Kalli-Kapitän", Moppi und MiWau mit “Das Kuchenstück”, freu dich auch auf Pittiplatsch mit "Immerzu Weihnachten", das Märchen "Der Riese und der Drache" und auf viele Kinder und Kinderlieder ("Die Elfe Mirabella", "Party am Herd" von Zaches und Zinnober, "Schatzsuche" von Kunterbunt aus Grasberg, "Kuchen" von Kalle Kuchenzahn, "Die Jahresuhr" von Rolf Zuckowski, "Drachenwesen spucken Feuer" von Bernd Kohlhepp, "Wir sind die Kinderköche" von Sternschnuppe)!
Rita und ihr Krokodil sind unzertrennlich. Zusammen erleben sie die lustigsten Abenteuer. Heute gehen sie ins Kino. Rita freut sich auf einen zauberhaften Feenfilm. Doch das Krokodil langweilt sich und hat eine tolle Idee. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Die Elfe Mirabella".
Der Film "Die Saat des Heiligen Feigenbaums" wurde heimlich im Iran gedreht. Nun kommt das hochpolitische Werk in die deutschen Kinos. Regisseur Mohammad Rasulof erzählt ein Familiendrama und entlarvt den Willkürapparat des Mullah-Regimes in Teheran. Taszman, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Yes, He Can! Hugh Grant als Serienmörder im Horrothriller "Heretic". Von Bettina Dunkel. Nach Rauswurf: Georg Rootering leitet als kommissarischer Intendant das Mainfranken Theater Würzburg. Kurzmeldung von Julia Dechet. Geigerin und Sängerin Monika Drasch stellt ihr Musikprogramm über Emerenz Meier vor. Mit Christoph Leibold. Der Kompromiss - ein Auslaufmodell? Warum wir in der politischen Kultur wie in der Demokratie auf Ausgleich und Dialog angewiesen sind. Von Tobias Dirr.
Müller, Paulus www.deutschlandfunk.de, Corso
Wir berichten von unseren erholsamen und produktiven teambildenden Maßnahmen. Dabei hat Peter einen Weinhandel gekauft und startet jetzt dick durch! Auch aktuelle und kommende Games werden besprochen, wir wissen gar nicht was wir zu erst zocken sollen! Im Kino waren wir lange nicht mehr, was geht da eigentlich und was wurde aus den wirklich geilen Franchises wie Herr der Ringe, Harry Potter und co? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Anlässlich der Jubiläumsausgabe unserer 100. Episode moderiert Jan Josef Liefers dieses Gespräch