POPULARITY
Nicodemus, Katja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Die Koalition probiert es noch einmal mit der Richterwahl, Trump empfängt Erdoğan, und der neue Film von Paul Thomas Anderson startet im Kino.
Heute hätten wir ein Haus nicht betreten sollen in "Heretic", suchen noch Mal die verschwundenen Kinder in "Weapons", werden im Urlaub leicht aggressiv in "Nobody 2", gehen wieder auf die Suche nach den nächsten Papst in "Konclave" und sind als Spitzel unterwegs in "Massive Talent". Viel Spaß beim Anhören.
Pompo the Cinephile von 2021 hat es Dengeki Gamer angetan. Es geht um ganz großes Kino und die Hürden, die man bis zum fertigen Film nehmen muss. Dannach ging es in die Wolken, nach Columbia in Bioshock Infinite. Sir Pommes präsentiert wieder einiges an Musik. Neben seinen Anekdoten vom Asphyx Konzert, dem Album Almost Human von Wormhole auch Igorr, einem Künstler der nicht nur interessante Musik macht, sondern die auch interessant verpackt. Außerdem gab es eine Menge Charlie Sheen in der Dokumentation aka Charlie Sheen. Anfangen müssen wir diese Ausgabe aber mit einer traurigen Meldung, Billy von den Game Chasers ist verstorben. Timetable: 0:00:00 Intro 0:00:31 Billy von den Game Chasers 0:08:31 Themen 0:10:43 Asphyx Konzert 0:17:14 Wormhole 0:24:24 Igorrr 0:45:19 Pompo the Cinephile 0:59:56 aka Charlie Sheen 1:15:08 Bioshock Infinite 1:34:16 Verabschiedung Links: IGORRR https://www.youtube.com/watch?v=N0OBF83rL-8 Wormhole https://www.youtube.com/watch?v=hkU16lpreGQ Asphyx https://www.youtube.com/watch?v=YvLZQi8ocHQ&list=PLgtvGkabBTghCuElSAkGc-b_e9f13yoe0 (Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.) -►Homepage: http://ahatofmedia.de/ -►Twitch Live Archiv: https://www.youtube.com/@aHatofMediaLive -►YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC0qU1jdHeY2zWh97QzVGu4A -►Discord: https://discord.gg/hYhw88PPp2 -►Spenden: https://ko-fi.com/ahatofmedia Hier gibt es Sir Pommes: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/sirpommes87 -►Twitch: https://www.twitch.tv/sirpommes87 Hier gibt es Dengeki Gamer: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/DengekiGamer -►Twitter: https://twitter.com/dengekigamer? -►Instagram: https://www.instagram.com/dengekigamer/ Hier gibt es Voll Verpixelt: -►Facebook: https://www.facebook.com/Voll-verpixelt-1391650974211749/ -►Twitter: https://twitter.com/voll_verpixelt -►Instagram: https://www.instagram.com/voll.verpixelt/
Die Schule der magischen Tiere 4 | Für Eltern ist das Nachsitzen im Kino In den vergangenen Jahren stand kein nationales Franchise so sehr für kommerziellen Erfolg wie "Die Schule der magischen Tiere". Nur ein Jahr nach dem dritten Teil startet am 25. September bereits der vierte Film in den deutschen Kinos, und es dürfte klar sein, dass auch dieser wieder Millionen vor die große Leinwand locken wird. Zwar sind es vor allem Kinder, die sich mit den Abenteuern an der Wintersteinschule identifizieren, doch Laura und Stu sind weder Kinder noch haben sie welche – trotzdem versuchen sie, "Die Schule der magischen Tiere 4" so gut wie möglich zu besprechen. Ob ihnen das gelungen ist? Drückt auf Play und entscheidet selbst. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Mit Neil Tennant dem Sänger der Pet Shop Boys im Borchardt träumen. Im Kino der 90‘er bei „Speed“ mit Sandra Bullock im Kinosessel versinken.Julia Roberts und Andie MacDowell als Tavorersatz, denn auch Tavor schützt vor negativen Umwelteinflüssen. Und der ungelenke „Armer Willi Moment“, den wir natürlich alle in uns tragen und die Frage ob Schadenfreude eine Legitimation ist, diesen filmisch festzuhalten, um dich vor einem Millionenpublikum auf den A-sozialen Medien bloßzustellen, nur um deine 15 Sekunden Internetfame abzugreifen, und von den eigenen „Armer Willi Momenten“ abzulenken. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Projektleitung: Annabell Rühlemann Sounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg „Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Lord und Lady Grantham, samt Dienerschaft sind noch einmal versammelt in "Downton Abbey: Das große Finale". Christoph Maria Herbst erbt ein Haus mit Bewohner in "Ganzer halber Bruder". Und Lars Eidinger versucht als Maler vergeblich, Edgar Selge als großen Gelehrten zu porträtieren in "Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes".
Raoul Mörchen www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Christian Petzolds neuer Film "Miroirs No.3" dreht sich um die Klavierstudentin Laura, die von einem Autounfall aus der Bahn geworfen wird. Eine tragische Geschichte, die für Petzold aber auch das Versprechen von Freiheit beinhaltet. Petzold, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
[WERBUNG] Der Podcast wird gesponsert von Paramount+ – eurem Streaming-Service für Blockbuster, neue Serien und exklusive Originals. Jetzt 7 Tage kostenlos testen: https://www.paramountplus.com/?ftag=IPP-10-10bff2d Stephen King hat 2025 ein gutes Jahr: "The Monkey", "The Life of Chuck" und im Serienbereich "The Institute" sind schon gelaufen. Es kommt noch Edgar Wrights "The Running Man". Wir müssen heute aber über "The Long Walk" sprechen, ein Roman von Stephen King, der lange Zeit als unverfilmbar galt. "Tribute von Panem 2"-Regisseur Francis Lawrence hat ihn nun doch verfilmt und Sebastian und Stefan haben sich das Ganze mal angeschaut. FILMSTARTS-Kritik zu "The Long Walk": https://www.filmstarts.de/kritiken/130317/kritik.html Abonniert den kostenlosen FILMSTARTS-Newsletter: https://newsletters.filmstarts.de/was-gibts-neues-zu-schauen_c301 Music from: https://filmmusic.io “Easy Jam” (https://filmmusic.io/song/3694-easy-jam) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) “Take a Chance” (https://filmmusic.io/song/4457-take-a-chance) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (https://filmmusic.io/standard-license)
Film 28 startete in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Kino! Das und mehr hört ihr im aktuellen ConanCast Newspodcast! Der Beitrag Film 28 im Kino | Newspodcast #09/2025 erschien zuerst auf ConanNews.org.
In dieser Episode des Filmfrühstücks widmen sich Chrischi und Daniel einem ganz besonderen Filmgenre: den Footballfilmen. Pünktlich zum NFL-Saisonstart tauchen wir ein in die Welt der Touchdowns, Tackles und großen Träume auf der Leinwand.Aber was macht Footballfilme eigentlich so besonders? Warum funktioniert dieser Sport filmisch so perfekt, und wie schaffen es diese Streifen, sowohl eingefleischte Football-Fans als auch komplette Sport-Muffel zu begeistern? Wir sprechen darüber, was uns persönlich am Football fasziniert, diskutieren unsere Lieblings-Teams und wagen sogar eine Super-Bowl-Prognose.Von leichten Komödien wie The Waterboy über emotionale Dramen wie Friday Night Lights bis zu gesellschaftskritischen Werken wie Concussion – die Bandbreite der Footballfilme ist riesig. Wir sprechen über inspirierende Underdog-Geschichten wie Rudy und The Blind Side und fragen uns: Benötigt ein guter Footballfilm zwingend wahre Begebenheiten als Grundlage?Außerdem klären wir, warum Footballfilme in Deutschland oft verspätet oder gar nicht ins Kino kommen, welche Rolle die NFL bei der Filmproduktion spielt und was unsere persönlichen Favoriten des Genres sind.Hört rein und verratet uns: Welcher Footballfilm hat euch am meisten gepackt? Und seid ihr bereit für die neue NFL-Saison? Unsere Episode zu An jedem verdammten Sonntag: https://filmfruehstueck.de/episode/fokus-an-jedem-verdammten-sonntag-einstimmung-auf-den-super-bowl-2022-any-given-sunday Die Spielplan-Vorstellung der LA Chargers: https://www.youtube.com/watch?v=R6qi8BELUA0---Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
Best of Cinema | Walk the Line (am 02.09. zurück im Kino) Große Gefühle, überzeugende Schauspielkunst und prägende Musik – all das bietet das Biopic „Walk the Line“. Joaquin Phoenix und Reese Witherspoon, die für ihre Rolle einen Oscar erhielt, verkörpern die zentralen Figuren mit großer Intensität. Regisseur James Mangold erzählt die Lebensgeschichte des Country-Musikers Johnny Cash und schafft damit einen der bekanntesten Biopics der Filmgeschichte. Bei seinem Kinostart 2005 stieß der Film sowohl bei Kritikern als auch beim Publikum auf positive Resonanz. Am 2. September wird „Walk the Line“ im Rahmen der Best-of-Cinema-Reihe noch einmal auf der großen Leinwand gezeigt. Ob der Film auch 20 Jahre später seine Wirkung behält, darüber sprechen Best-of-Cinema-Host Sven sowie Chris und Theresia. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
OutNow NewsCast vom 26.08.2025 - Viel im Kino und dann ist da noch Rambo by OutNow
Dan Flavin im Kunstbau München / Zwischen Katharsis und Kommerz: Die Metal-Szene und das große Geld / Nach 30 Jahren wieder im Kino: "La Haine/Der Hass"
Jacquemet, Simon www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
In dieser Folge breiten wir die Arme aus und laufen um 2.17 Uhr mit euch in die Dunkelheit – wir sprechen über "Weapons", der aktuell im Kino gestartet ist. Dabei klären wir unter anderem, warum die Uhrzeit, in dem die Schulkinder verschwinden, in erster Linie gar keine bewusste Anspielung auf Stephen King sein sollte, feiern die puzzleartige Erzählweise des Films und reden darüber, wie "Barbarian"-Macher Zach Cregger es geschafft hat, dass sich alle großen Filmstudios um diesen Streifen gekloppt haben. Im Kino startet die nächsten zwei Woche leider nix im Horrorbereich, dafür haben wir aber ein paar Streamingtipps für euch parat und auch wieder spannende Horrornews: Alle Fans von Werwolf-Filmen können nämlich nun endlich das Remake von "Wolf Man" im Streamingabo genießen, es gibt Neuigkeiten zu "A Quiet Place 3" und Sydney Sweeney hat sich die Hauptrolle in einem Film geschnappt, der auf Grundlage eines Reddit-Posts enstehen wird. Und nun viel Spaß mit der Folge und vergesst nicht, eure Wecker auf 2.17 Uhr zu stellen, sonst verpasst ihr die Stunde des Verschwindens! Instagram: schreckszene_podcast Mail: schreckszene@podnews.de Links zu den Trailern: https://www.netflix.com/de/title/80200575h https://www.youtube.com/watch?v=u43JtE8XiIM https://www.youtube.com/watch?v=GM5_IS2fInA https://www.youtube.com/watch?v=x_r7H0HOXDY&t=45s https://www.youtube.com/watch?v=YDk8yXg5xec https://www.youtube.com/watch?v=dZw6l65fLGY https://www.youtube.com/watch?v=YxG1ISqDse0 https://www.youtube.com/watch?v=fjcyGfCdn3Q https://www.youtube.com/watch?v=cEcEoO3aRUM #horror #horrorpodcast #podnews #schreckszene #news #horrorfilm #horrorfilmpodcast #horrorserie #horrornews #horrorfilme #horrorserien #horrornerd #horrorwissen #weapons #weaponsdiestundedesverschwindens #zachcregger #barbarian #stephenking #aliceinborderland #bark #coldmeat #nightswim #wolfman #conjuring4 #aquietplace3 #thelongwalk #keeper #sydneysweeney #dontyoudare
In dieser Folge breiten wir die Arme aus und laufen um 2.17 Uhr mit euch in die Dunkelheit – wir sprechen über "Weapons", der aktuell im Kino gestartet ist. Dabei klären wir unter anderem, warum die Uhrzeit, in dem die Schulkinder verschwinden, in erster Linie gar keine bewusste Anspielung auf Stephen King sein sollte, feiern die puzzleartige Erzählweise des Films und reden darüber, wie "Barbarian"-Macher Zach Cregger es geschafft hat, dass sich alle großen Filmstudios um diesen Streifen gekloppt haben. Im Kino startet die nächsten zwei Woche leider nix im Horrorbereich, dafür haben wir aber ein paar Streamingtipps für euch parat und auch wieder spannende Horrornews: Alle Fans von Werwolf-Filmen können nämlich nun endlich das Remake von "Wolf Man" im Streamingabo genießen, es gibt Neuigkeiten zu "A Quiet Place 3" und Sydney Sweeney hat sich die Hauptrolle in einem Film geschnappt, der auf Grundlage eines Reddit-Posts enstehen wird. Und nun viel Spaß mit der Folge und vergesst nicht, eure Wecker auf 2.17 Uhr zu stellen, sonst verpasst ihr die Stunde des Verschwindens! Instagram: schreckszene_podcast Mail: schreckszene@podnews.de Links zu den Trailern: https://www.netflix.com/de/title/80200575h https://www.youtube.com/watch?v=u43JtE8XiIM https://www.youtube.com/watch?v=GM5_IS2fInA https://www.youtube.com/watch?v=x_r7H0HOXDY&t=45s https://www.youtube.com/watch?v=YDk8yXg5xec https://www.youtube.com/watch?v=dZw6l65fLGY https://www.youtube.com/watch?v=YxG1ISqDse0 https://www.youtube.com/watch?v=fjcyGfCdn3Q https://www.youtube.com/watch?v=cEcEoO3aRUM #horror #horrorpodcast #podnews #schreckszene #news #horrorfilm #horrorfilmpodcast #horrorserie #horrornews #horrorfilme #horrorserien #horrornerd #horrorwissen #weapons #weaponsdiestundedesverschwindens #zachcregger #barbarian #stephenking #aliceinborderland #bark #coldmeat #nightswim #wolfman #conjuring4 #aquietplace3 #thelongwalk #keeper #sydneysweeney #dontyoudare
Leweke, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Regisseur Oliver Laxe hat mit "Sirat" ein existenzielles Road-Movie geschaffen - jetzt kommt es in die Kinos. Bei einer Raveparty in der marokkanischen Wüste sucht ein Mann in Begleitung seines Sohnes verzweifelt nach seiner Tochter im Niemandsland. Laxe, Oliver www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Vor 50 Jahren wurde er der erste Hollywood-Blockbuster: Steven Spielbergs „Der weiße Hai“. Zum Jubiläum kommt er wieder in die Kinos und beschert diesen vielleicht einen ähnlichen Erfolg wie damals. Zu wünschen wäre es, sagt der Mainzer Filmwissenschaftler Marcus Stiglegger.
Kino: Vor 50 Jahren lief "Der weiße Hai" erstmals in den Kinos. Zum Jubiläum ist der Kult-Thriller von Steven Spielberg wieder in ausgewählten Lichtspielhäusern zu sehen. Warum sollte man "Der weiße Hai" nochmal im Kino sehen? - Antworten von unser Filmkritikerin Bettina Dunkel. / Buchtipp: "Drei Schwestern" von Christian Baron. Das Leben von Menschen in Armut ist eines der großen Themen des Roman-Autor aus Kaiserslautern. Der Vorgängerroman "Ein Mann seiner Klasse" wurde bereits verfilmt. Autor: Niels Beintker / Album-Tipp: Homeboy Sandman: "Soli Deo Gloria". Angel Del Villar aus New York alias Homeboy Sandman zählt seit Jahren zu den Vertretern des Alternativ HipHop. Rap für Leute, die sonst keinen Rap hören, findet Autor Ralf Summer.
Best of Cinema | Der Weiße Hai (am 05.08. zurück im Kino) Der Sommer zeigte sich bislang eher launisch – heiße Tage, an denen ein Sprung ins kühle Nass wirklich verlockend gewesen wäre, waren eher die Ausnahme. Umso passender, dass "Der Weiße Hai" am 05. August im Rahmen der Best of Cinema-Reihe zurück auf die große Leinwand kommt – jenes Meisterwerk, das nicht nur einen idyllischen Strand in einer amerikanischen Kleinstadt in Angst und Schrecken versetzt, sondern auch Badefreuden nachhaltig trüben kann. Unser Best-of-Cinema-Host Sven hat sich für die ausführliche Besprechung dieses Horrorklassikers, der zugleich den Karrierebeginn von Steven Spielberg markierte und das Blockbuster-Kino in Hollywood entscheidend prägte, mit Kühne von Moviebreak einen eingefleischten Fan des Films eingeladen. Gemeinsam mit Kathi sprechen die drei über die ungebrochene Faszination dieses Kultwerks und erklären, warum man sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen sollte, "Der Weiße Hai" noch einmal dort zu erleben, wo er seine volle Wirkung entfaltet – im Kino. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Unser Podcast zur Der Weiße Hai-Doku von Disney+ Kühne redet über Der Weiße Hai bei Schocker mit Schlogger Kathi zu Gast bei Movie Virgins mit Kühne Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Weik von Mossner, Alexa www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Außenminister Wadephul will in Israel auf einen Waffenstillstand im Gaza-Krieg und eine Verbesserung der Lage im Gazastreifen dringen. Trumps Zollpolitik beschäftigt die Justiz. Und: „Die nackte Kanone“ kehrt ins Kino zurück.
Jujutsu Kaisen: Der verstecke Schatz / Der verdorbene Schatz | Das Anime-Phänomen im Kino Anime-Freunde, aufgepasst: Bevor sie zu erbitterten Gegnern wurden, verband Satoru Gojō und Suguru Getō eine tiefe Freundschaft – bis ein Auftrag alles veränderte. In „Der versteckte Schatz / Der verdorbene Schatz“ werden die beiden auf eine scheinbar einfache Mission geschickt – sie sollen die junge Riko Amanai beschützen, die als sogenannte Sternplasmahülle ein zentrales Element im Gleichgewicht zwischen Jujutsu und Fluchkräften darstellt. Doch was als Routineeinsatz beginnt, entwickelt sich zu einem Abstieg in eine Welt voller Verrat, moralischer Grauzonen und unerwarteter Opfer. Während religiöse Fanatiker und skrupellose Fluchmagier Jagd auf das Mädchen machen, geraten auch Gojō und Getō immer stärker an die Grenzen dessen, was sie zu glauben und zu verteidigen bereit sind – mit verheerenden Konsequenzen. Der emotional aufwühlende und visuell atemberaubende Arc aus dem weltweiten Anime-Phänomen „Jujutsu Kaisen“ kommt am 29. Juli für einen Tag auf die große Leinwand – ein Ereignis für langjährige Fans und neugierige Neueinsteiger gleichermaßen. Ob sich der Gang ins Kino lohnt, diskutieren Till und Elias im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Die Unternehmerfamilie Mack bringt ihr Freizeit-Imperium Europapark ins Kino, natürlich mit Maskottchen. Die perfekte Markenverlängerung, sagt Filmkritiker Hanns-Georg Rodek.
In der aktuellen Folge wird die Hausaufgabe "Juror # 2" besprochen, die von uns beiden sehr unterschiedlich wahrgenommen wurde. Im Kino hat sich Felix den halben Epos und Formel Eins Film "F1" angeschaut und Marge hat diesmal zwei Serien mit gebracht: einmal "The Survivors - der Sturm", gesehen als leichte Unterhaltung im Urlaub, und " Department Q", eine starke Sehempfehlung und eine neue Interpretation des Buches "Erbarmen" von Jussi Adler Olsen. Viel Spaß beim Reinhören!
Frage an Steffi: Was ist dir schon peinliches im Kino passiert?
Kevin auf Letterboxd: https://letterboxd.com/zettman/Nach dem Abspann auf Spotify: https://open.spotify.com/show/5L6z7l9gk6psfHve1XBLaj?si=a0c59fe094d7404a-----Lukas ist noch immer nicht zurück aus Hamburg - das gibt mir (Tim) die Gelgenheit, Kevin vom, Podcast NACH DEM ABSPANN an meine Seite zu holen und mal wieder über die Filme zu sprechen, die in diesem Monat vor 35 Jahren in den Kinos angelaufen sind - und die Auswahl hat es in sich. Viel Spaß!-----Unser Linktree: https://linktr.ee/einhauchvonfilmHier findest du nützliche Links, zum Beispiel zu unseren Sozialen Netzwerken (wie beispielsweise Instagram) oder unserer Spotify-Playlist!-----Ein Hauch von Begrüßung00:00:00 StartEin Hauch von Altstarts00:09:21 Aus Mangel an Beweisen00:20:31 Navy Seals – Die härteste Elitetruppe der Welt00:29:34 Freshman00:44:13 Ein verrückt genialer Coup00:54:05 Ghost - Nachricht von SamEin Hauch von Ende01:13:53 Ende
Im Bestseller „Der Salzpfad“ erzählt Raynor Winn, wie sie und ihr Mann obdachlos wurden und Trost im Wandern fanden. Die Verfilmung ist warmherzig, aber romantisierend. Vor allem aber überschatten Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Autorin den Kinostart. Berndt, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Im Bestseller „Der Salzpfad“ erzählt Raynor Winn, wie sie und ihr Mann obdachlos wurden und Trost im Wandern fanden. Die Verfilmung ist warmherzig, aber romantisierend. Vor allem aber überschatten Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Autorin den Kinostart. Berndt, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Im Bestseller „Der Salzpfad“ erzählt Raynor Winn, wie sie und ihr Mann obdachlos wurden und Trost im Wandern fanden. Die Verfilmung ist warmherzig, aber romantisierend. Vor allem aber überschatten Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Autorin den Kinostart. Berndt, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Das Wichtigste für diesen Donnerstag: Die Unterstützer der Ukraine beraten über wirtschaftliche und militärische Hilfen, Deutschland kürt seine gründerfreundlichsten Universitäten und eine Neuverfilmung von „Superman“ kommt in die Kinos.
Der Hype um Superhelden ist vorbei, sagen viele und haben dafür auch einen eigenen Namen: Superhero Fatigue. Hat der neue „Superman“-Film im Kino trotzdem eine Chance?
Mit Religionswissenschaft ins Kino: Olga Havenetidis ist Kölnerin in München, und arbeitet für die bayrische Filmförderung, aber sie hat auch einen Doktor und ist habilitiert - mit der vielseitigen Filmkennerin spricht Rüdiger Suchsland im artechock-podcast über europäisches Autorenkino von "Amelie" bis "Lilya 4-ever" und darüber was "Rückzugsszenen im Kino" bedeuten. [In der ersten Viertelstunde gibt es leichte Schwankungen in der Tonqualiät, danach gibt es keikne Probleme mehr].
Das Benediktinerkloster Frauenzell im Landkreis Regensburg lädt zum Festival für Gegenwartsliteratur. Mit dabei: Jean-Paul-Preisträger Nico Bleutge. Niels Beintker stellt den Lyriker vor / Die Liste der US-Comic-Helden mit Superkräften ist lang, aber er ist das Original: Superman. Seit 1938 kämpft er gegen das Böse, nun auch wieder im Kino, in der Regie von James Gunn. Julian Ignatowitsch hat den Film gesehen / Der Literat als Fußballfan: Der Schweizer Dramatiker Friedrich Dürrenmatt frönte seiner Fußballliebe auf vielerlei Wegen. Das zeigt nun eine Ausstellung in Neuchâtel. Kathrin Hondl war vor Ort.
Als Hausaufgabe gab es heute den Film "City Of Darkness" zu besprechen, den Marge und Flori sehr unterschiedlich wahrgenommen haben, was auch zu lustigen Momenten in der Besprechung führt. Marge bespricht noch ihre Hausaufgabe "Never Let Go" von letzter Woche und vor dem aktuellen Kinofilm wird der vorherige Teil "28 Weeks Later" beqatscht. Im Kino war Marge, um sich den ersten Teil der Triologie "28 Years Later" anzuschauen und ist etwas geteilter Meinung. Was besonders schön ist, dass die Empfehlung "Peddelton" von Flori auch als ein guter Filmtipp wahrgenommen wurde und zum krönenden Abschluss bespricht Marge die Serie "Four Seasons". Viel Spaß beim Reinhören!
Gerade erst ist das knuffige "Drachenzähmen leicht gemacht” Realfilm-Remake in die Kinos gekommen, da geht es auch schon weiter mit wiedergeborenen Sauriern: Bettina Dunkel über das Actionspektakel "Jurassic World 4" / Im August 1945 warfen die USA Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Dass Japan so zur Kapitulation gezwungen wurde, erklärt der Historiker Richard Overy zum Mythos. Tom Kretschmer über sein neues Buch "Hiroshima. Wie die Atombombe möglich wurde" / Ein sommerlicher Sandalenstreit mit ungeahnten Ausmaßen: Der italienische Modegigant Prada ließ jüngst Models mit typisch indischen "Kolhapuri Chappals" über den Laufsteg gehen - ohne jeden Hinweis auf deren eigentlich geschütztes Herkunftslabel. Stefanie Markert über einen internationalen Marketingskandal.
Plodroch, Ina www.deutschlandfunk.de, Corso
Frieden schaffen ohne Waffen, dafür mit Verhandlungen: Arthur Francks Dokumentarfilm erinnert unterhaltsam an die KSZE-Verhandlungen vor 50 Jahren – und ist damit überaus aktuell.
Das Wichtigste für Sie am Donnerstag: Wie ergeht es Merz bei Trump? Die Ministerpräsidenten beraten über die schwarz-roten Steuerpläne und fürchten Steuerausfälle. Und: John-Wick-Ableger mit neuer Rächerin im Kino.
Lilith Stangenberg ist bekannt für ihre kompromisslose Hingabe an komplexe und oft verstörende Rollen. Sie entscheidet sich häufig instinktiv für Figuren, die sie herausfordern und ungewöhnlich erscheinen. Im Kino war sie unter anderem in „Lügen und andere Wahrheiten“, „Der Staat gegen Fritz Bauer“, „Wild“ und „Sterben“ zu sehen. In „Stammheim – Zeit des Terrors“ verkörpert sie die RAF-Terroristin Gudrun Ensslin. Wie es war, im Originaltrakt der Stammheimer Justizvollzugsanstalt zu drehen, erzählt sie hier. Noch eindrucksvoller sind nur ihre Schilderungen vom Dreh zu „Wild“, bei dem sie mit einem echten Wolf vor der Kamera stand. Danach versteht man, warum Lilith Stangenberg zu den speziellsten – und zugleich eindrucksvollsten – Schauspielerinnen Deutschlands zählt. Podcasttipp Gold & Asche: Projekt Versicherung https://www.ardaudiothek.de/sendung/gold-und-asche-projekt-versicherung/13625063/
Lechler, Bernd www.deutschlandfunk.de, Corso
Totalitarismus? Warum drei prominente Wissenschaftler die USA verlassen. Von Ralf Borchard / Neu im Kino: "Was Marielle weiß" mit Julia Jentsch. Von Bettina Dunkel / "A Study of Losses": Das neue Album von Beirut. Von Malte Borgmann
Isabel und Lukas sind zurück von einem Influencer-Event, wo Lukas ohne viel Vorwarnung plötzlich auf der Bühne neben dem tollen Alex Kumptner etwas kochen musste. Trotz Nervosität erinnern ihn solche Situationen an die Wichtigkeit, die eigene Komfortzone zu verlassen. Eine banale Situation im Kinosaal hat bei den beiden eine lebhafte Diskussion über die Moral von Sitzplatzwahl und Schwarzfahren entfacht. “Adolesence”, die 4-teilige Serie auf Netflix, hat die beiden wirklich gefesselt und zeigt, wie schwierig es ist, gute Eltern zu sein.
Im Kino kennt man das schon länger - 3D oder 4D. Hauptsache man ist so richtig in der Szene drin. Beim Musikhören denkt man da sicherlich nicht direkt dran, dass das auch geht. Das Blechbläserquartett Tetra Brass macht mir ihrem Debütalbum "Metall" genau so ein 3D Audio Erlebnis möglich. Franziska Merz war für uns bei ihrer Albumpräsentation.
Good Times... oder Bad Times? Wie findet unser Rock-Experte Dominic Dillier die neue Led Zep-Doku «Becoming Led Zeppelin», die sich ausschliesslich um die Anfangsperiode der legendären Classic-Rocker dreht? Wir besprechen es in der neusten Sounds!-Episode zusammen mit Dominic Dillier... und hören dazwischen natürlich auch noch ein paar Classics der Band. «Becoming Led Zeppelin» ist ab sofort auf ausgewählten Deutschschweizer Kinoleinwänden zu sehen. +++ PLAYLIST +++ · 22:54 – CIRKL von LINDSTRØM · 22:50 – FLIGHT SIMULATOR von PRUNE CARMEN DIAZ · 22:48 – VERGISS DIE FINSTERNIS von TOCOTRONIC · 22:46 – PEACE REIGN von YUKIMI · 22:42 – RITUAL UNION von LITTLE DRAGON · 22:38 – EATING THE EGG WHOLE von WILD PINK · 22:34 – GOOD STUFF (EDIT) von BNNY & WILD PINK · 22:30 – VILLAIN von ANNAHSTASIA · 22:26 – FEELING von BILLIE MARTEN · 22:22 – GO LET IT OUT von OASIS · 22:18 – HAD TO von ESTHER ROSE · 22:13 – NEW MAGIC II von ESTHER ROSE · 22:10 – STATUE IN THE SQUARE von KAE TEMPEST · 21:54 – STILLNESS IS THE MOVE von DIRTY PROJECTORS · 21:49 – ANY OTHER WORLD von DERADOORIAN · 21:45 – TUANAKI ATOLL von BEIRUT · 21:42 – GETTING REMINDERS von EFTERKLANG FEAT. BEIRUT · 21:39 – RELATIONSHIPS von HAIM · 21:35 – ALBATROSS von THROWING MUSES · 21:31 – YOU'RE CLOUDS von THROWING MUSES · 21:27 – HALF A LIFETIME von MY MORNING JACKET · 21:23 – RAMBLE ON von LED ZEPPELIN · 21:14 – WHAT IS AND WHAT SHOULD NEVER BE von LED ZEPPELIN · 21:06 – GOOD TIMES BAD TIMES von LED ZEPPELIN
Ihr seid es leid, Hans Zimmers Musik immer nur daheim auf CD zu genießen, könnt euch die teuren Konzertkarten oder einen Flug nach Dubai aber eher nicht so leisten? Verzagt nicht, denn endlich haben es Highlights aus dem Klangangebot des deutschen Komponisten als große Bühnenshow auch ins Kino geschafft! Loorie Wutz und Daniel durften den Mix aus Interview-Doku und Konzertfilm “Hans Zimmer & Friends - Diamond in the Desert” vorab auf großer Leinwand sichten bzw. anhören. Sie reden in diesem Letzten Podcast dennoch erst mal über Kinderattrappen und Fahrsicherheit.
Wir berichten von unseren erholsamen und produktiven teambildenden Maßnahmen. Dabei hat Peter einen Weinhandel gekauft und startet jetzt dick durch! Auch aktuelle und kommende Games werden besprochen, wir wissen gar nicht was wir zu erst zocken sollen! Im Kino waren wir lange nicht mehr, was geht da eigentlich und was wurde aus den wirklich geilen Franchises wie Herr der Ringe, Harry Potter und co? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices