Podcasts about schweigens

  • 302PODCASTS
  • 406EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schweigens

Latest podcast episodes about schweigens

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Die verborgene Last. Seelische Wunden nach Abtreibung

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 56:24


Ref.: Bianca Oser, Profemina-Beraterin und Standortleiterin bei Rachels Weinberg Rund 106.000 Schwangerschaftsabbrüche wurden allein im Jahr 2024 in Deutschland durchgeführt. Das sind rund 10 Schulklassen am Tag. Und oft tragen Frauen an der Last einer Abtreibung noch nach vielen Jahren - ohne je darüber zu sprechen. Wer im Internet nach den seelischen Folgen einer Abtreibung sucht, stößt auf eine Mauer des Schweigens. Auch in der aktuellen hitzigen Diskussion über das Lebensrecht von Ungeborenen werden die Ängste und Zweifel der betroffenen Frauen kaum thematisiert. Das wollen wir in der Lebenshilfe durchbrechen und offen über die seelischen Wunden sprechen, mit denen viele Frauen nach einem Schwangerschaftsabbruch zu kämpfen haben. Live zu Gast ist dazu Bianca-Maria Oser. Sie ist Beraterin bei der Schwangerschaftskonfliktberatung ProFemina und seit kurzem in leitender Position bei „Rachels Weinberg tätig einer Anlaufstelle für Frauen, die nach einer Abtreibung unter seelischen Wunden leiden. Gemeinsam mit den Frauen arbeitet Frau Oser dort ihre Traumata auf und begleitet sie auf dem Weg der Heilung. In der Lebenshilfe sprechen wir mit ihr über das Post-Abortion-Syndrom (PAS) und darüber, wie betroffene Frauen Unterstützung finden können.

OneMordTime
#30 - Jeffrey Epstein – Macht, Missbrauch und ein System des Schweigens

OneMordTime

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 66:23


Kirchenfenster auf Radio BeO

1834 und das Aus der Inquisition Im Jahr 1834 wird die gefürchtete Spanische Inquisition offiziell abgeschafft.Eine blutige Ära religiöser Verfolgung geht zu Ende – mit tiefen Spuren in Gesellschaft und Kirche. Es ist das Ende der Angst – und der Beginn des Schweigens – denn über Schuld und Verantwortung wurde jahrzehntelang kaum gesprochen. Die Sendung beleuchtet die Hintergründe dieses historischen Einschnitts, fragt nach den Gründen für das späte Ende und zeigt, wie die Inquisition das kollektive Gedächtnis Spaniens bis heute prägt. 

Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute
Die Kunst des Schweigens (Geistliche Übung 11) – mit Gunnar Engel

Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025


Schweigen ist eine geistliche Übung, die vielen von uns schwer fällt. In der Stille kommen die Gedanken, die Unruhe und die Ablenkungen. Wie können wir den Schatz, der im Schweigen liegt, wiederentdecken? Darüber sprechen wir mit Pastor Gunnar Engel.

Kultur kompakt
«Kandinsky, Picasso, Miró et al.» in Luzern

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 17:21


(00:50) Nach 90 Jahren sind die grossen Namen der Moderne wieder vereint: Ausstellung «Kadindsky, Picasso, Miró et al.» im Kunstmuseum Luzern. Weitere Themen: (05:05) Internationales Festival für den Fantastischen Film NIFFF in Neuenburg setzt dieses Jahr auf das Motto «Take Care». (09:35) Theaterfestival Avignon bietet viel Tanz und Gegenstrategien zur Barbarei auf der Welt. (13:29) Graphic Novel «Schweigen» von Birgit Weyhe beschäftigt sich mit mangelnder Aufarbeitung von Diktaturen und Folgen des Schweigens über Vergangenheit.

Gemeinde in der Konkordia
Warum leise oft lauter spricht | Sonja Hannemann | 06.07.25

Gemeinde in der Konkordia

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 38:31


Du fühlst dich im Glauben manchmal müde, ausgetrocknet oder fragst dich, wo Gott eigentlich ist? In dieser tiefgehenden Predigt von Sonja mit dem Titel „Warum Leise oft Lauter Spricht“ tauchen wir ein in die Geschichte des Propheten Elia aus 1. Könige 19. Erlebe, wie Elia nach spektakulären Wundern am Ginsterbusch verzweifelt und Gott ihm nicht mit Vorwürfen, sondern mit Stille, Schlaf, Essen und Zeit begegnet. Entdecke, wie Gott sich Elia nicht im Sturm, Erdbeben oder Feuer offenbart, sondern in einem "leisen Säuseln" – der Stimme eines dünnen Schweigens.Diese Predigt ermutigt dich zu verstehen, dass Phasen des sich leer Fühlens kein Versagen sind, sondern ein Ruf in die Tiefe und zur Wiederherstellung. Sie zeigt dir, dass Gott jedem, ob suchend oder langjährig gläubig, in der Stille begegnen möchte und du dafür nichts leisten musst, außer still zu werden und zuzuhören. Für die Vertiefung dieser Themen gibt es ein Handout mit praktischen Anleitungen für Stille im Alltag oder die Gestaltung eines "Wüstentages". Dieses Handout findest du in der zugehörigen Predigtzusammenfassung.

Kieler Leuchtturm - Podcast
Lobpreis des Schweigens

Kieler Leuchtturm - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 28:52


Predigt: Silas Jahn

NLP-fresh-up
Beziehungsproblem: Warum sagst du nicht, was du willst? #777

NLP-fresh-up

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 12:14


Warum fällt es manchen Menschen so schwer, ihre Wünsche auszusprechen – selbst in der Partnerschaft? In dieser Folge sprechen Helen und Wiebke Lüth – Bestsellerautorin, Unternehmerin und DIE NLP Master-Trainerin in Deutschland – über unterdrückte Bedürfnisse, emotionale Muster aus der Kindheit und den Preis des Schweigens. Du erfährst, warum manche sich lieber anpassen, als ehrlich zu sagen, was sie brauchen – und wie du lernen kannst, deine eigenen Wünsche achtsam und klar zu äußern. Mit viel Feingefühl, Humor und praktischen NLP-Strategien zeigen die beiden, wie sich Kommunikation auf Augenhöhe anfühlt – auch, wenn's mal unbequem wird. Ein Podcast für alle, die sich weniger Frust und mehr Verbindung wünschen – in der Beziehung, im Job oder im Alltag. Mehr unter:

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Bruce Springsteen gegen den "Code des Schweigens" - Tourneeauftakt in Berlin

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 7:15


Brauer, Simon www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fußball – meinsportpodcast.de
Cristiano Ronaldo: Die Mauer des Schweigens

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 29:21


Ein Fall, der größer ist als ein Spieler. Cristiano Ronaldo Weltstar, Ikone, Marke. Doch hinter dem Glanz aus Titeln, Toren und Triumphen steht ein schwerwiegender Vorwurf: Vergewaltigung. Eine Anschuldigung, die juristisch folgenlos blieb aber moralisch bis heute nachhallt. In dieser Folge von Tatort Sport rekonstruiert Malte Asmus den Fall rund um die Vorwürfe von Kathryn Mayorga in Las Vegas 2009. Und dieser Fall steht exemplarisch dafür, wie das System Profifußball mit ähnlichen Vorwürfen umgeht und was passiert, wenn Schweigen zur Taktik wird. Über allem steht die groß Frage: Was schützt am Ende mehr: die Wahrheit oder die Macht? Quellen: https://www.youtube.com/watch?v=ETQUINmZLUo https://www.youtube.com/watch?v=MsxKuAE9deI https://www.youtube.com/watch?v=uTjaVAWSLj0 https://www.youtube.com/watch?v=7IsL0k_kzqU https://www.youtube.com/watch?v=AIrfm9Azvc0 https://www.youtube.com/watch?v=wcdl0tWhgPE https://www.youtube.com/watch?v=JesRso3hYig https://www.youtube.com/watch?v=qX7QhpuLyLA&pp=ygUbcm9uYWxkbyBmYWtlIG5ld3MgaW5zdGFncmFt https://www.youtube.com/watch?v=dX4iduG0mpM Das als Intromusik ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Tatort Sport - Wahre Verbrechen
Cristiano Ronaldo: Die Mauer des Schweigens

Tatort Sport - Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 29:21


Ein Fall, der größer ist als ein Spieler. Cristiano Ronaldo Weltstar, Ikone, Marke. Doch hinter dem Glanz aus Titeln, Toren und Triumphen steht ein schwerwiegender Vorwurf: Vergewaltigung. Eine Anschuldigung, die juristisch folgenlos blieb aber moralisch bis heute nachhallt. In dieser Folge von Tatort Sport rekonstruiert Malte Asmus den Fall rund um die Vorwürfe von Kathryn Mayorga in Las Vegas 2009. Und dieser Fall steht exemplarisch dafür, wie das System Profifußball mit ähnlichen Vorwürfen umgeht und was passiert, wenn Schweigen zur Taktik wird. Über allem steht die groß Frage: Was schützt am Ende mehr: die Wahrheit oder die Macht? Quellen: https://www.youtube.com/watch?v=ETQUINmZLUo https://www.youtube.com/watch?v=MsxKuAE9deI https://www.youtube.com/watch?v=uTjaVAWSLj0 https://www.youtube.com/watch?v=7IsL0k_kzqU https://www.youtube.com/watch?v=AIrfm9Azvc0 https://www.youtube.com/watch?v=wcdl0tWhgPE https://www.youtube.com/watch?v=JesRso3hYig https://www.youtube.com/watch?v=qX7QhpuLyLA&pp=ygUbcm9uYWxkbyBmYWtlIG5ld3MgaW5zdGFncmFt https://www.youtube.com/watch?v=dX4iduG0mpM Das als Intromusik ... Folgt uns auf Instagram: Tatort Sport Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Cristiano Ronaldo: Die Mauer des Schweigens

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 29:21


Ein Fall, der größer ist als ein Spieler. Cristiano Ronaldo Weltstar, Ikone, Marke. Doch hinter dem Glanz aus Titeln, Toren und Triumphen steht ein schwerwiegender Vorwurf: Vergewaltigung. Eine Anschuldigung, die juristisch folgenlos blieb aber moralisch bis heute nachhallt. In dieser Folge von Tatort Sport rekonstruiert Malte Asmus den Fall rund um die Vorwürfe von Kathryn Mayorga in Las Vegas 2009. Und dieser Fall steht exemplarisch dafür, wie das System Profifußball mit ähnlichen Vorwürfen umgeht und was passiert, wenn Schweigen zur Taktik wird. Über allem steht die groß Frage: Was schützt am Ende mehr: die Wahrheit oder die Macht? Quellen: https://www.youtube.com/watch?v=ETQUINmZLUo https://www.youtube.com/watch?v=MsxKuAE9deI https://www.youtube.com/watch?v=uTjaVAWSLj0 https://www.youtube.com/watch?v=7IsL0k_kzqU https://www.youtube.com/watch?v=AIrfm9Azvc0 https://www.youtube.com/watch?v=wcdl0tWhgPE https://www.youtube.com/watch?v=JesRso3hYig https://www.youtube.com/watch?v=qX7QhpuLyLA&pp=ygUbcm9uYWxkbyBmYWtlIG5ld3MgaW5zdGFncmFt https://www.youtube.com/watch?v=dX4iduG0mpM Das als Intromusik ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Pfeierabend
Was heißt hier mittel? MEGA!

Pfeierabend

Play Episode Listen Later May 22, 2025 64:24


YAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAANNNIIIIICK, wir haben MEGA-Neuigkeiten. Nicht nur der beste TikTok Sound aller Zeiten, auch die "mittel IST MEGA"-Kampagne kann jetzt endlich vom Schleier des Schweigens befreit werden. Gemeinsam mit MEGA-Kollege Addi gibt es die erste Verschnaufpause nach intensiven Monaten – und die Zeit für einen ersten Recap. Kann man das Wort MEGA jetzt eigentlich noch benutzen? Was war der weirdeste Ort für ein Podcast-Studio? Und wo geht die MEGA-Reise hin? Alles Fragen, die wir nur so mittelmäßig beantworten können.

meine Lesung
mL273 live@LeseBühne Torsten Siekierka

meine Lesung

Play Episode Listen Later May 19, 2025 86:08


(!!!unbeauftrag und unbezahlte Werbung!!!)In dieser Episode von meine Lesung hören wir eine kurze Lesung live von der LeseBühne des Autor Torsten Siekierka und seinem Buch „Ende des Schweigens“. Auf einem Spielplatz wird die Leiche eines 13-jährigen Jungen entdeckt. Hauptkommissarin Helene Eberle und ihr Team stoßen auf ein düsteres Netz aus Mobbing, Demütigung und schweigenden Eltern.Zu dem Autor:Torsten Siekierka, 1984 in Potsdam geboren, lebt in Berlin. Er ist Autor der Berlin-Krimi-Reihe um Hauptkommissarin Helene Eberle.SocialMedia & Websitehttps://www.facebook.com/TorstenSiekierkahttps://www.instagram.com/torstensiekierkahttps://www.tiktok.com/@torsten.siekierka3Jetzt reinhören.---Meine LesungEin Podcast in dem Autoren ihre Bücher, und auch sich selbst vorstellen.Du als Leser, mit Interesse an Lesungen, kommst voll auf deine Kosten. Finden für dich interessante Lesungen nicht in deiner näheren Umgebung statt? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich. Hier stellen diverse Autoren ihre Bücher im Rahmen einer Lesung vor. Ein paar Fragen zum Autor und seinem Buch dürfen natürlich nicht fehlen. Der Podcast kommt in einem wöchentlichen Rhythmus und bietet ein riesiges Portfolio an Autoren bzw. Buch-Lesungen.  Du kannst diesen Podcast auch kostenlos mit der App deiner Wahl abonnieren. Sobald es eine neue Folge gibt, wird diese zum anhören bereitgestellt. Alle Einzelheiten und Informationen unter https://meinelesung.de.Bist du AutorIn oder Autor und möchtest dein Buch in meinem Podcast vorstellen? Aufnahmen sind per Telefon, Skype, FaceTime, Zoom oder bei einem gemütlichen und persönlichen Zusammensitzen möglich. Melde dich ganz einfach bei mir, und wir können vorab alle Einzelheiten besprechen.Weitere Einzelheiten, Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter https://meinelesung.de.Dir gefällt dieser Podcast? Dann empfehle ihn weiter und lass eine kleine Bewertung in den entsprechenden Portalen da, wie zum Beispiel Apple Podcasts (iTunes) oder Podcast.de.Herzlichen Dank. SocialMedia:website: https://meinelesung.deInstagram: https://www.instagram.com/meinelesungfacebook: https://www.facebook.com/meineLesungYouTube: https://www.youtube.com/@meinelesungPodcast AbonnementRSS-Feed: https://pcr.apple.com/id1484505215

ENDZN - Der DAZN NFL Talk
#73 - Das Beste kommt zum Schluss: “UMWSZNS” + “DEWTEHT”

ENDZN - Der DAZN NFL Talk

Play Episode Listen Later May 15, 2025 78:46


“UMWSZNS”, “DEWTEHT” – „haben die beiden jetzt auch noch Lack gesoffen?!?“ Das fragt ihr euch vollkommen zu Recht. Aber keine Sorge: Frei nach Stefan Raab sind wir ins „Abkürzungsgame“ aber mal ganz tief eingestiegen. “UMWSZNS” ist doch klar, das kann doch nur „Unsere Must-Watch-Spiele zur neuen Saison“ heißen. Seit Donnerstagnacht unserer Zeit ist der NFL-Spielplan ja ganz offiziell veröffentlicht worden (über die 4000 Leaks vorher hüllen wir den Mantel des Schweigens). Daher haben wir uns eine ganz einfache Aufgabe gestellt: Jeder sucht sich drei Spielplan-Perlen der neuen Saison raus. Und was sollen wir sagen: Idee gut, Ausführung gar nicht so leicht, weil es soooo viele gute Spiele geben wird! Kommen wir zu “DEWTEHT”: Auch hier ist das Ganze schnell und einfach dechiffriert. „Die ENDZN Way too early Hottakes“ sind damit gemeint. Wir schauen auf die neue Saison voraus und machen das mit jeweils drei Hottakes. Zerreißt uns nicht jetzt schon in der Luft, Hottakes müssen „hot“ sein. Und dann haben wir für euch in der letzten Ausgabe der NFL-Spielzeit 2024 noch ein echtes Schmankerl. Nadine Nurasyid, unsere DAZN-Expertin, war die letzte Woche in Tampa bei den Buccaneers! Aber nicht zum Urlaub machen, sondern um von den Besten zu Lernen. Wie kam sie zu diesem „Praktikum“? Welcher Tampa-Rookie sah im Minicamp schon ganz gut aus? Und was zum Teufel hat sie im Büro von Bucs-Trainer Todd Bowles gemacht (und wie ist sie da hingekommen)? Ja und dann war es das mit der Podcast-Staffel bzw. Podcast-Saison 2024. Danke euch fürs fleißige Zuhören und Zuschauen. Wir hören und sehen uns dann hoffentlich zur neuen Saison wieder. In der Zwischenzeit könnt ihr uns gerne auf Social Media folgen, natürlich auch gerne eine Sternebewertung dalassen. Und ganz wichtig: Schreibt uns euer Feedback. Was hat euch gefallen, was können wir besser machen? Aber bitte nicht in Abkürzungen à la Stefan Raab. In dem Fall gerne ganze Sätze. Und jetzt wünschen wir euch eine geilen Sommer, die NFL-Saison kommt wie immer ganz schnell… Folgt uns gerne auf Social Media, lasst eine Sternebewertung für den Podcast da und/oder schreibt uns euer Feedback. Wir freuen uns immer von euch zu hören! Flo: @Floesel20 (X/Twitter), @flohauser20 (Instagram) Christoph: @chstadtler (X/Twitter) @christoph.stadtler (Instagram)

Reporter
Missbrauch in der katholischen Kirche – Die Opfer des Herrn Pfarrer (Teil 1)

Reporter

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 32:44


1002 Fälle von sexuellem Missbrauch im Umfeld der römisch-katholischen Kirche seit 1950 – zu diesem Ergebnis kam eine Pilotstudie der Universität Zürich im September 2023. «Reporter» gibt den Betroffenen von sexuellem und spirituellem Missbrauch ein Gesicht. Als Zehnjährige wurde Vreni Peterer nach dem Religionsunterricht von «ihrem» Pfarrer vergewaltigt. Nach der Tat schwieg sie über 50 Jahre lang. Denn der Täter hatte ihr gedroht: «Wenn du etwas erzählst, dann holt dich der Teufel.» Angst, Scham- und Schuldgefühle liessen Vreni Peterer verstummen. Was richten sexueller und spiritueller Missbrauch mit Kinderseelen an? Vreni Peterer und andere Betroffene erzählen, wie sie die Mauer des Schweigens durchbrechen und das Erlebte Schritt für Schritt aufarbeiten konnten.

Reporter HD
Missbrauch in der katholischen Kirche – Die Opfer des Herrn Pfarrer (Teil 1)

Reporter HD

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 32:44


1002 Fälle von sexuellem Missbrauch im Umfeld der römisch-katholischen Kirche seit 1950 – zu diesem Ergebnis kam eine Pilotstudie der Universität Zürich im September 2023. «Reporter» gibt den Betroffenen von sexuellem und spirituellem Missbrauch ein Gesicht. Als Zehnjährige wurde Vreni Peterer nach dem Religionsunterricht von «ihrem» Pfarrer vergewaltigt. Nach der Tat schwieg sie über 50 Jahre lang. Denn der Täter hatte ihr gedroht: «Wenn du etwas erzählst, dann holt dich der Teufel.» Angst, Scham- und Schuldgefühle liessen Vreni Peterer verstummen. Was richten sexueller und spiritueller Missbrauch mit Kinderseelen an? Vreni Peterer und andere Betroffene erzählen, wie sie die Mauer des Schweigens durchbrechen und das Erlebte Schritt für Schritt aufarbeiten konnten.

Arm aber Sexy
197. Halt dein Maul – Die vergessene Kunst des Schweigens

Arm aber Sexy

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 76:44


Stille. Absolute Stille. Der Moment, bevor die 600Watt Bass-Machine des Kinosaals dir verheißungsvoll auf den Brustkorb drückt. Doch noch bevor du eintauchen kannst in die fantasievolle Welt vor dir, kracht dir die Realität unzärtlich in den Nacken… Aber beginnen wir doch erstmal ganz vorne: Wer nämlich zufällig einen 1960er Wein-Jahrgang im Billy Regal stehen hat, sollte beim Klugschiss heute genau hinhören. Was denkst du? Was haben Wein und die Atombombe gemeinsam? Komische Frage, aber verblüffend logische Antwort incoming. Zudem widmen sich Niklas & David heute längst vergessenen, aber nun wieder aufgewärmten Trends der Vergangenheit. Was war mal hot und was könnte es morgen wieder sein? Herzlich Willkommen zur offiziellen Papst-Beerdigungs-Aftershowparty und einer beinahe perfekten Folge 197 mit den Dudes. Tickets dudes. Live Tour 2025: https://www.eventim.de/artist/dudes/?affiliate=TUG Abonniere den Kanal von Niklas & David auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VauTmUt4Y9leCYgJFh3D Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Patmore's Potcast - Ein Downton Abbey Podcast
Bridgerton - Der Duke und Ich Kapitel 3 - Daphne und der Duke in einer Dark Romance

Patmore's Potcast - Ein Downton Abbey Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 70:49


Werte Hörer*innenschaft, manche Ereignisse sind sind so unerhört, dass man besser den Mantel des Schweigens darüber ausbreiten sollte. Aber diese Verfasserinnen halten nichts von unnötiger Zensur. Wir berichten ihnen, Werte Hörer*innenschaft alles unverblümt. So auch die gestrigen Ereignisse des Balls von Lady Danbury. Dort sollen sowohl der Duke of Hastings als auch Nigel Berbrook der werten Daphne Bridgerton in einem dunklen Ganz etwas zu nahe getreten sein. Wir können nur froh sein, dass die gute Miss Bridgerton, die sonst für ihre Freundlichkeit und Tugend bekannt ist, sich mit schlagkräftigen Argumenten zu Helfen wusste. Die Dark Romance, die wir beobachten durften ging ja auch auf keine Kuhhaut. Glücklicherweise konnte sich Daphne aus dieser prekären Situation lösen ohne groß Aufsehen zu erregen. Unseren wachsamen Augen und Ohren bleibt jedoch nichts verborgen. Ihre Ladies Whistlemore ---Viel Spaß mit der Folge Alle wichtigen Links über uns auf :⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/patmorespotcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Homepage:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://four-voices.de/patmores-potcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ SozialeMedien: Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@patmorespotcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ privat: @monadifender und @dastoedchen Facebook: Patmore's Potcast Kommt auf unseren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Server Supporten könnt ihr uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Steady⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ko-Fi⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder in unserem⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Merchshop⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Für Fragen und Anregungen: Email: patmorespotcast@web.de oderpatmorespotcast@four-voices.de Wollt ihr mehr von uns hören, dann hört auch beiunseren anderen Podcast Projekten rein. Let's Poe:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Board Game Bravery:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - Intro und Outro Musik wurden mit Udio AI beta erstellt ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.udio.com/home⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Patmore's Potcast - Ein Downton Abbey Podcast
Bridgerton - Der Duke und Ich Kapitel 3 - Daphne und der Duke in einer Dark Romance

Patmore's Potcast - Ein Downton Abbey Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 70:49


Werte Hörer*innenschaft,manche Ereignisse sind sind so unerhört, dass man besser den Mantel des Schweigens darüber ausbreiten sollte. Aber diese Verfasserinnen halten nichts von unnötiger Zensur. Wir berichten ihnen, Werte Hörer*innenschaft alles unverblümt. So auch die gestrigen Ereignisse des Balls von Lady Danbury. Dort sollen sowohl der Duke of Hastings als auch Nigel Berbrook der werten Daphne Bridgerton in einem dunklen Ganz etwas zu nahe getreten sein. Wir können nur froh sein, dass die gute Miss Bridgerton, die sonst für ihre Freundlichkeit und Tugend bekannt ist, sich mit schlagkräftigen Argumenten zu Helfen wusste. Die Dark Romance, die wir beobachten durften ging ja auch auf keine Kuhhaut. Glücklicherweise konnte sich Daphne aus dieser prekären Situation lösen ohne groß Aufsehen zu erregen.Unseren wachsamen Augen und Ohren bleibt jedoch nichts verborgen.Ihre Ladies Whistlemore---Viel Spaß mit der FolgeAlle wichtigen Links über uns auf :⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/patmorespotcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Homepage:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://four-voices.de/patmores-potcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ SozialeMedien: Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@patmorespotcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ privat: @monadifender und @dastoedchen Facebook: Patmore's Potcast Kommt auf unseren⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ServerSupporten könnt ihr uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Steady⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ko-Fi⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder in unserem⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Merchshop⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Für Fragen und Anregungen: Email: patmorespotcast@web.de oderpatmorespotcast@four-voices.de Wollt ihr mehr von uns hören, dann hört auch beiunseren anderen Podcast Projekten rein.Let's Poe:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Board Game Bravery:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠-Intro und Outro Musik wurden mit Udio AI beta erstellt⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.udio.com/home⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Astral Flight Simulation
The Years of Great Silence: The Plight of Ethnic Germans in Bolshevik Russia

Astral Flight Simulation

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 99:19


Today Josh Neal returns to interview J. Otto Pohl on his landmark - but woefully under appreciated - work of historical scholarship The Years of Great Silence. Buy Ottos book here. Follow him on twitter.Buy Josh's book here. Follow him on twitter.Follow me on Substack!From the back of the book: “This monograph provides a detailed yet concise narrative of the history of the ethnic Germans in the Russian Empire and USSR. It starts with the settlement in the Russian Empire by German colonists in the Volga, Black Sea, and other regions in 1764, tracing their development and Tsarist state policies towards them up until 1917. After the Bolshevik Revolution, Soviet policy towards its ethnic Germans varied. It shifted from a generally favorable policy in the 1920s to a much more oppressive one in the 1930s, i.e. already before the Soviet-German war.J. Otto Pohl traces the development of Soviet repression of ethnic Germans. In particular, he focuses on the years 1941 to 1955 during which this oppression reached its peak. These years became known as “the Years of Great Silence” (“die Jahre des grossen Schweigens”). In fact, until the era of glasnost (transparency) and perestroika (rebuilding) in the late 1980s, the events that defined these years for the Soviet Germans could not be legally researched, written about, or even publicly spoken about, within the USSR.”

Astral Flight Simulation
The Years of Great Silence: The Plight of Ethnic Germans in Bolshevik Russia

Astral Flight Simulation

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 99:19


Today Josh Neal returns to interview J. Otto Pohl on his landmark - but woefully under appreciated - work of historical scholarship The Years of Great Silence. Buy Ottos book here. Follow him on twitter.Buy Josh's book here. Follow him on twitter.Follow me on Substack!From the back of the book: “This monograph provides a detailed yet concise narrative of the history of the ethnic Germans in the Russian Empire and USSR. It starts with the settlement in the Russian Empire by German colonists in the Volga, Black Sea, and other regions in 1764, tracing their development and Tsarist state policies towards them up until 1917. After the Bolshevik Revolution, Soviet policy towards its ethnic Germans varied. It shifted from a generally favorable policy in the 1920s to a much more oppressive one in the 1930s, i.e. already before the Soviet-German war.J. Otto Pohl traces the development of Soviet repression of ethnic Germans. In particular, he focuses on the years 1941 to 1955 during which this oppression reached its peak. These years became known as “the Years of Great Silence” (“die Jahre des grossen Schweigens”). In fact, until the era of glasnost (transparency) and perestroika (rebuilding) in the late 1980s, the events that defined these years for the Soviet Germans could not be legally researched, written about, or even publicly spoken about, within the USSR.”

Astral Flight Simulation
The Years of Great Silence: The Plight of Ethnic Germans in Bolshevik Russia

Astral Flight Simulation

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 99:19


Today Josh Neal returns to interview J. Otto Pohl on his landmark - but woefully under appreciated - work of historical scholarship The Years of Great Silence. Buy Ottos book here. Follow him on twitter.Buy Josh's book here. Follow him on twitter.Follow me on Substack!From the back of the book: “This monograph provides a detailed yet concise narrative of the history of the ethnic Germans in the Russian Empire and USSR. It starts with the settlement in the Russian Empire by German colonists in the Volga, Black Sea, and other regions in 1764, tracing their development and Tsarist state policies towards them up until 1917. After the Bolshevik Revolution, Soviet policy towards its ethnic Germans varied. It shifted from a generally favorable policy in the 1920s to a much more oppressive one in the 1930s, i.e. already before the Soviet-German war.J. Otto Pohl traces the development of Soviet repression of ethnic Germans. In particular, he focuses on the years 1941 to 1955 during which this oppression reached its peak. These years became known as “the Years of Great Silence” (“die Jahre des grossen Schweigens”). In fact, until the era of glasnost (transparency) and perestroika (rebuilding) in the late 1980s, the events that defined these years for the Soviet Germans could not be legally researched, written about, or even publicly spoken about, within the USSR.”

LiteraturLounge
[Podcast] Wenn Leben zur Kostenfrage wird: Sabine Fitzeks Debütroman 'Verrat'

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 7:26 Transcription Available


In dieser Episode widme ich mich der Rezension des Thrillers "Verrat" von Sabine Fitzek, der uns in die düstere Welt der privatisierten Kliniken führt und dabei einen schockierenden Mordfall in Berlin aufrollt. Der Klappentext verspricht ein spannendes und beklemmendes Szenario, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt, wenn Leben zu einer reinen Kostenfrage mutiert. Der Protagonist, Hauptkommissar Matthias Kammowski, kehrt aus seinem Kuba-Urlaub zurück in die graue Kälte Berlins und sieht sich sofort mit der Herausforderung konfrontiert, seine neue Kollegin einzuarbeiten und einen brisanten Mordfall zu lösen. Der Mord an einem Geschäftsführer eines katholischen Klinikunternehmens wirft sofort Fragen auf, vor allem als Kamowski mit der Journalistin Christine konfrontiert wird, die ihm von einer erschreckenden Verschwörung im Berliner Gesundheitssystem berichtet. Diese Enthüllungen, gemischt mit persönlichen Verwicklungen und dem plötzlichen Angriff auf Christines Leben, treiben die Handlung voran und offenbaren die tiefen Konflikte im Gesundheitswesen. Während Kammowski und seine neue Partnerin, die Jungkommissarin Svenja Hansen, sich in die Ermittlungen vertiefen, stoßen sie auf eine Mauer des Schweigens und der Vertuschungen, die die kriminellen Machenschaften um die Kliniken verhehlen. Sabine Fitzek, selbst Neurologin mit über einem Jahrzehnt Erfahrung als Chefärztin, widmet sich in ihrem Debütroman den drängenden Fragen rund um die Privatisierung des Gesundheitswesens. Während ich die Figur Kammowski kennenlernen durfte, wird klar, dass nicht nur die Krimihandlung spannend ist, sondern auch die sozialen und ethischen Fragestellungen, die der Roman aufwirft. Die Beziehung zwischen Kammowski und seiner Kollegin skizziert das Bild von zwei unterschiedlichen Charakteren, die trotz ihrer Differenzen als Team zusammenwachsen müssen. Die Dynamik des Buches entfaltet sich durch die gesellschaftskritische Linse, unter der zunehmend klar wird, wie wirtschaftliche Entscheidungen im Gesundheitswesen direkte Auswirkungen auf das Leben der Menschen haben. Die Darstellung von Kammowskis Mutter, deren Hüftoperation als nicht mehr lohnend eingestuft wird, verdeutlicht die Thematik eindrücklich und erinnert an die oft vergessenen menschlichen Geschichten, die hinter den Zahlen stehen. Fitzek gelingt es, inmitten von Spannung und Nervenkitzel auch eine wertvolle Reflexion über unser Gesundheitssystem zu bieten, die weit über die Unterhaltung hinausgeht. Der Thriller "Verrat" ist nicht nur ein fesselnder Politkrimi, sondern auch ein eindringlicher Kommentar zum Zustand des Gesundheitswesens in Deutschland. Trotz kleinerer sprachlicher Unschärfen, die auf das Debüt der Autorin hinweisen, ist dieser erste Teil einer Krimi-Reihe ein vielversprechender Auftakt. Ich bin gespannt auf das, was die Zukunft für Kammowski und Hansen bereithält, und empfehle jedem, der eine gut recherchierte und spannende Lektüre schätzt, sich dieses Buch nicht entgehen zu lassen. "Verrat" ist seit 2019 im Droemer-Knaur-Verlag erhältlich und fördert nicht nur die Unterhaltung, sondern auch ein wichtiges gesellschaftliches Bewusstsein.

Stimmen im Kopf
#161 - ZELLE No.5: Der Feuertod des Oury Jalloh (Part 1/2)

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 105:33


Ein Mann – gefesselt an Händen und Füßen – verbrennt in einer Gewahrsamszelle. Die offizielle Version: Er soll sich selbst angezündet haben. Doch wie soll das möglich sein? Angehörige, Aktivisten und Menschenrechtler vermuten einen Tötungsdelikt - begangen von einer Institution, die Bürger eigentlich schützen sollte. Es folgen 2 Jahrzehnte voller Ungewissheit … wichtige Beweismittel verschwinden,Verdächtige und Zeugen verstricken sich immer wieder in widersprüchlichen Aussagen, und der deutsche Rechtsstaat steht der Mauer des Schweigens scheinbar machtlos gegenüber. Ein Kampf, David gegen Goliath, beginnt. ***ANZEIGE*** Alle Infos zu unseren Kooperationspartnern: https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf KoRo: Mit unserem Code STIMMENIMKOPF erhaltet ihr bei Koro 5% Rabatt auf euren Einkauf. Hier geht's zum Angebot: https://serv.linkster.co/r/8PglNuMojL Wolt: Für die Städte: Stuttgart, Düsseldorf, Leipzig, Nürnberg und Hannover: Erhalte als Neukunde(in) jeweils auf deine ersten drei Bestellungen 10 Euro Rabatt mit dem Code: STIMMEN30 Für die Städte: Berlin, Frankfurt, München, Köln und Hamburg: Erhalte als Neukunde(in) jeweils auf deine ersten beiden Bestellungen 10 Euro Rabatt mit dem Code: STIMMEN20 Finanzguru: Mit dem Code STIMMEN können Neukunden Finanzguru Plus ganze 3 Monate kostenlos nutzen. Hier geht's zum Angebot: https://app.adjust.com/1jl2sssh // Quellen // TBA // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Musik // https://www.sabinaundjan.de Epidemic Sound Myuu (YouTube) Credits: Music: Ticking Tension by Soundridemusic Link to Video: https://www.youtube.com/watch?v=xN6y84DCAxk

Der Rollenspiel Podcast
Masken des Nyarlathotep 18: Der Berg (Actual Play Teaser)

Der Rollenspiel Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 30:09


CONTENT WARNUNG SIEHE UNTEN Disclaimer: Folge 17 wurde von Nyarlathotep selbst zerstört. Aber darin ist nur der ohnehin schreckliche Van Salm ums Leben gekommen, weshalb darüber der Mantel des Schweigens gebreitet wird. Hier werden die Ereignisse kurz zusammengefasst: Ägypten war gefährlich, doch auch Kenia bietet den Investigatoren die Stirn. Ihre intensiven Recherchen brachten hervor, dass der Berg des Schwarzen Windes der Quell allen Unheils zu sein scheint und ein Treffen mit dem alten Bundari gab ihnen einiges an Gewissheit. Namunyak bot ihnen an, sie zum Berg zu bringen doch zuvor gab es einen Zwischenfall im Hotel, bei dem Mr. Svoboda fast ums Leben kam. Doch Alexander van Salm, dessen Stirn klar zeigte, dass er ein Held und Menschenretter war, warf sich den Kultisten entgegen und rettete ihn. Was ihn leider sein Leben kostete. Nach einer polizeilichen Untersuchung sitzen die Investigatoren nun am Frühstückstisch, wo auch Namunyak bald eintreffen sollte. Mit überraschender Unterstützung. Es sitzen im Hotel: Leo Anderson, gespielt von Gregor und Jakub Svoboda, gespielt von Manu.   CONTENT WARNUNG: Wir möchten euch darauf hinweisen, dass die in diesem Podcast dargestellten Ereignisse, Charaktere und Szenarien rein fiktiv sind und ausschließlich der Unterhaltung dienen. Unsere Spielrunde ist geprägt von Offenheit und Inklusivität. Wir sind bestrebt, eine einladende und respektvolle Atmosphäre für alle Zuhörerinnen und Zuhörer zu schaffen. Sollten im Verlauf des Spiels Äußerungen oder Darstellungen vorkommen, die heutzutage als problematisch eingestuft werden könnten, so dienen diese ausschließlich der authentischen Darstellung der historischen Epoche und sind nicht Ausdruck unserer persönlichen Ansichten oder Werte. Wir nehmen unsere Verantwortung als Schöpfer von Inhalten ernst und sind uns der Sensibilität solcher Themen bewusst. Daher möchten wir betonen, dass jegliche potenziell problematischen Inhalte kritisch betrachtet und im Kontext der Spielwelt und ihrer Zeit behandelt werden. Unser Ziel ist es, ein spannendes und zugleich respektvolles Spielerlebnis zu bieten. Vielen Dank für euer Verständnis und viel Spaß beim Zuhören!     Podcast | Rollenspielpodcast (neomancerrpg.wixsite.com) https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler Music by: Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games

weekly52
ⓦ 414 Der Mann mit dem Hut: Freier Redner und Moderator Markus ‘Ay Jay' Lunau aus Kempen ist anders

weekly52

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 80:17


ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/414Markus ‘Ay Jay' Lunau spricht über seine Rituale vor Auftritten, seinen Weg zum Trauerredner und die Bedeutung von Gedichten und zufällige Wendungen seines Lebens. Ay Jay teilt Erfahrungen von Trauerfeiern und Feierlichkeiten, Erlebnisse bei den Highland Games und Casting-Shows. Er reflektiert über das Schweigen, persönliche Weisheiten und seine Rolle als Komparse. Die Bedeutung von Heimat und Gemeinschaft in Kempen am Niederrhein, die Wichtigkeit des Andersseins und der Mut zum Handeln werden hervorgehoben.ⓦ

11KM: der tagesschau-Podcast
Tod von Oury Jalloh: Warum es nie einen Mordprozess gab

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 42:34


Am 7. Januar 2005 stirbt Oury Jalloh bei einem Brand in Zelle Nummer fünf im Polizeirevier Dessau. Wie konnte das passieren? Der Geflüchtete aus Sierra Leone wurde mit Händen und Füßen an der Matratze fixiert und soll sich dort selbst angezündet haben, sagt die zuständige Polizei. Freunde und Anwälte der Familie - und Jahre später auch der Staatsanwalt in Dessau vermuten hingegen: Das war Mord. In dieser 11KM-Folge erzählt WDR-Journalistin Anna Herbst gut 20 Jahre später, warum es bis heute nicht zu einem Mordprozess kam. Sie konnte zum ersten Mal vor laufender Kamera mit einem Polizisten sprechen, der an dem Todestag von Oury Jalloh vor Ort war. Kann das die Mauer des Schweigens der Polizei brechen? Hier geht's zur sechsteiligen Doku-Serie zum Fall Oury Jalloh von Anna Herbst und Bence Máté in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Oury_Jalloh_alleFolgen Anna Herbst war auch im Podcast ARD Crime Time zu Gast. Unseren Podcast-Tipp den findet ihr hier: https://1.ard.de/podcast_ouryjalloh Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Jan Stahlmann, Fabian Zweck, Laura Picerno, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Hoss & Hopf
#251 Die Geheimformel für ein erfolgreiches 2025!

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 31:22


Weltchaos bewältigen, persönliche Resilienz, spirituelle Praktiken: Innere Stärke in turbulenten Zeiten. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour wirksame Strategien zur Bewältigung der zunehmenden globalen Unsicherheiten. Sie beleuchten die Bedeutung von Routinen und Disziplin für mentale Stabilität und untersuchen, wie Gedankenvisualisierung und Fastenpraxis zur persönlichen Transformation beitragen können. Wie können wir inmitten ständiger Krisen ein Gefühl der Kontrolle bewahren? Welche Rolle spielt bewusstes Schweigen für tiefere zwischenmenschliche Verbindungen und kreative Entfaltung? Warum erweisen sich spirituelle Praktiken wie im Ramadan als wertvoll für die Charakterbildung? Eine facettenreiche Diskussion über Achtsamkeit, Selbstdisziplin, Gedankenkraft, spirituelles Wachstum und die Kunst des bedeutungsvollen Schweigens. Die Hoss&Hopf Arena Tour - Hier gehts zur Voranmeldung: https://hossundhopflive.de Unser Buch bestellen: "Jeden Tag einen Schritt: Wie du täglich erfolgreicher wirst": https://www.amazon.de/dp/3689360315?ref=cm_sw_r_cp_ud_dp_A1D5N1ENEVMKMSP04KMZ&ref_=cm_sw_r_cp_ud_dp_A1D5N1ENEVMKMSP04KMZ&social_share=cm_sw_r_cp_ud_dp_A1D5N1ENEVMKMSP04KMZ&skipTwisterOG=1 Zum Kurz-Clip Wettbewerb: https://forms.gle/vR3Pz3J4eKwreZU68

Hauptstadtderby | Inforadio
Union und Hertha im freien Fall? (208)

Hauptstadtderby | Inforadio

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 62:55


Der ein oder andere Berliner Fußballfan würde wahrscheinlich gern den Mantel des Schweigens über dem vergangenen Wochenende ausbreiten, aber das ist keine Option für Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Legende Axel Kruse. Dessen Charlottenburger zeigten in der ersten Halbzeit in Elversberg eine indiskutable Leistung (06:25) und müssen sich jetzt sehr ernsthaft mit dem Thema Abstiegskampf auseinandersetzen. Das gilt genau so für den 1. FC Union, der Holstein Kiel zum ersten Bundesliga-Auswärtssieg der Vereinsgeschichte verhalf (26:03). Christian Beeck zweifelt inzwischen hörbar an der Arbeit seines Freundes Steffen Baumgart (37:55), während Axel Kruse bei Hertha jede Form von Führung vermisst. Herthaner und Unioner der Woche gibt es ob der dargebotenen Leistungen nicht, aber Axel hat einen weltpolitischen Schlenker parat an der Stelle dieser Rubrik (53:58) Das nächste Wochenende wird für beide Teams nicht leichter, denn Hertha empfängt unter größtem Druck Schalke (55:58) und Union (58:35) muss bei den eigentlich extrem starken Frankfurtern ran, die aber zuletzt zwei Mal vier Gegentore kassierten. Eure Mails an Axel, Christian und Moderator Dirk kommen an, wenn Ihr sie an hauptstadtderby@rbb-online.de schickt.

Monika Drasch - Lieder zwischen Himmel und Erde
Josefslied und die stille Größe des Hl. Josef – Ein musikalischer Blick mit Hans Berger

Monika Drasch - Lieder zwischen Himmel und Erde

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 6:58 Transcription Available


Hans Berger, über 80 Jahre alt, ist ein Meister der Zither und ein herausragender Komponist. In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das Josefslied, das er für die Josefskirche in Oberaudorf geschrieben hat. Warum der Hl. Josef für ihn eine so große Rolle spielt, welche Verbindung er zu den Bergbauern hat und wie der Hymnus Akathistos Josef in einem neuen Licht zeigt, erfahrt ihr hier. Außerdem: Eine humorvolle, aber tiefsinnige Geschichte über Josef als stillen Vorreiter der feministischen Bewegung. Ein Podcast über Musik, Glauben und den Wert des Schweigens.

Puppies and Crime
Folge 239 - Tod der Engelsstimme: Der Fall Janet Chandler

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 75:03


Es ist der 31. Januar 1979 um kurz vor 3 Uhr nachts, als ein Notruf bei der Polizei von Holland, Michigan eingeht. Ein möglicher Raubüberfall mit Entführung in einem Motel. Als die Polizei vor Ort ist, scheint sich der Verdacht zu bestätigen: Geld fehlt und die Rezeptionistin des Motel, die 22-jährige Musikstudentin Janet Chandler, ist verschwunden. Während die Schneedecke über Holland immer dicker wird, läuft die Suche nach Janet- bis die Entdeckung eines Schneepflugfahrers traurige Gewissheit bringt. Who killed Janet Chandler?- diese Frage werden die Ermittlungsbehörden keine Antwort finden. Erst als Dr. David Schock und Student:innen des Hope Colleges, demselben College, das auch Janet einst besucht hatte, sich dieselbe Frage stellen und eine Dokumentation über den Fall drehen, kommen die Ermittlungen wieder in Gang- zum letzten Mal. Ein Vierteljahrhundert nach Janets Tod wird eine Mauer des Schweigens brechen und eine unvorstellbare Tat zum Vorschein kommen. Inhaltswarnungen: Entführung, Explizite Gewalt, Sexualisierte Gewalt SHOWNOTES:Dokumentation zum Fall: Who killed Janet ChandlerREISE IN DEN TOD - YAYHört rein bei Reise in den Tod, den Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind. Ab dem 13.02 mit uns als Host - exklusiv bei Podimo.Über unseren Link könnt ihr Podimo 30 Tage kostenfrei testen: https://go.podimo.com/puppiesHier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SOMMELIER
Alfred Voigt – Der Bernhard-Viktor „Vicco“ Christoph-Carl von Bülow des Weines

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 139:00 Transcription Available


Ein Sommelier von Format. Alfred Voigt war nicht nur einer der dienstlängsten und beständigsten Weinkellner in Deutschland, sondern auch eine Institution deutscher Weinfachmenschen – ein Virtuose des feinsinnig abstrusen Humors, ein Architekt des pointierten Schweigens und der akribisch inszenierten Eskalation im Weinglas und am Tisch seiner Gäste. Geboren in einer Zeit, als der Genuss noch eine eher beiläufige Randnotiz des Alltags war, entwickelte Alfred Voigt früh ein tiefes Verständnis für jene eigenartigen Momente des gesellschaftlichen Miteinanders, in denen der Mensch – oder besser gesagt, der Deutsche im Besonderen – in vollem Umfang an der Wahl des richtigen Weines scheitert. Ein Rotwein, der zum Fisch bestellt wird, ein Schaumwein, der mit Eiseskälte das Aroma erstickt, oder eine allzu unbedarfte Frage nach der „guten Flasche“ – Alfred Voigt wusste, dass das Drama des Genusses oft im winzigen Detail liegt, zwischen erwartungsvollem Nippen und ratlosem Stirnrunzeln. Seine Empfehlungen – seien es große Nebbiolo, die auf der Zunge ganze Geschichten erzählen, gereifte Weine aus dem Loire-Tal, die dem Gast das Reframing der eigenen Geschmackswelt abverlangen, oder rare Tropfen, die mehr über den Winzer als über das Weinglas verraten – waren keine bloßen Serviervorschläge, sondern fein ziselierte Anleitungen zur Erweiterung des kulinarischen Horizonts. Alfred verstand und versteht es meisterhaft, aus einer einzigen unauffälligen Bemerkung eines Gastes ein sensorisches Erlebnis zu entfalten – ein Talent, das ihn nicht nur als Sommelier, sondern auch als Meister des gastronomischen Dialogs auszeichnete. Seine Sprache – ein wohltemperiertes Bouquet aus fachlicher Präzision und feinsinnigem Understatement – bot eine Bühne für all jene kleinen Katastrophen der Weinkultur, die nur der wirklich Geduldige mit Contenance erträgt und der wirklich Geübte mit einem nachsichtigen Lächeln begleitet. Und so bleibt festzustellen: Alfred Voigt hat der deutschen Gastronomie nicht nur exzellente Weinempfehlungen, unvergessliche Genussmomente und die Kunst des perfekten Timings hinterlassen, sondern vor allem eine große Wahrheit: Ein Leben ohne guten Wein ist möglich – aber sinnlos. Alfred Voigt https://tinyurl.com/32pncb57 Mit herzlichen Grußworten von: --- Daniel Mariano, Terroir Unlimited Weinhändler und Freund Stefan Rumpf, Weingut Kruger Rumpf Winzer und Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Während des Podcast probieren wir: 2022 Le Volte dell'Ornellaia, Ornellaia, Toskana, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/CLSylc Link für Privatkunden: https://is.gd/pY7yRq _____ Sehr gerne empfehle ich die folgenden Produkte: Quartet Brut, Roederer Estate, Anderson Valley, Kalifornien, USA Link für Geschäftskunden: https://is.gd/sIzoTO Link für Privatkunden: https://is.gd/k9uvEp _____ 2023 Quintessenz Kalterersee Classico Superiore, Kellerei Kaltern, Südtirol, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/HHyYs8 Link für Privatkunden: https://is.gd/HNCCML _____ Sake Shiraume Ginjo Umeshu, Akashi Sake Brewery, Japan Link für Geschäftskunden: https://is.gd/BZaY8z Link für Privatkunden: https://is.gd/IyoQ5n ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: www.sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website

Stimmen im Kopf
#157 - DEATHZONE: Tal des Schweigens (Everest Unglück 1996) Part. II

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 124:18


In dieser Episode folgen wir den Spuren der Adventure Consultants Expedition unter der Leitung von Rob Hall, die 1996 auf dem Gipfel des Everest in einen Sturm geriet, der 8 Menschen das Leben kostete. Aber Achtung: Das hier Part II. Part I findet ihr unter gleichem Titel in unserem Folgenkatalog (#156). ***ANZEIGE*** Alle Infos zu unseren Kooperationspartnern: https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf AG1: AG1 jetzt testen und auf https://drinkag1.com/stimmen das Welcome-Kit, 10 Travel Packs und eine Flasche Vitamin D3+K2 im Wert von 86€ bei deiner ersten AG1 Abobestellung sichern! Kein Risiko mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie. Alle Details zu den gesundheitlichen Vorteilen findest du im Link. Studienergebnisse liegen AG1 vor, 2023. HOLY: Kleine Erfrischung gefällig? Für alle Neukunden gibt es jetzt unter www.weareholy.com mit unserem Code STIMMEN5 5€ Rabatt auf eure erste HOLY-Bestellung. Bestandskunden erhalten mit unserem Code STIMMEN10 10% Rabatt auf ihre nächste Bestellung. Hier gehts zum Angebot: https://de.weareholy.com/stimmenimkopf // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Musik // https://www.sabinaundjan.de Epidemic Sound https://www.youtube.com/watch?v=IQTCZjYXKN0 https://www.youtube.com/@Myuu // Quellen // TBA

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Ein Mord, den keiner verhindern wollte - Der Fall Jessica Sacco

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 51:56


Eine junge Frau lernt online einen charmanten Fremden kennen. Schnell zieht er bei ihr ein, doch was als Liebesgeschichte beginnt, verwandelt sich in einen Albtraum. Hinter verschlossenen Türen eskaliert die Beziehung in eine Spirale aus Gewalt und Kontrolle. Als die Frau spurlos verschwindet, wird das Ausmaß des Grauens sichtbar: Ein grausamer Mord, eine verstörende Zerstückelung – und eine Gruppe von Freunden, die bereit ist, das Unvorstellbare zu vertuschen.Warum griff niemand ein? Und wie konnte sich ein ganzes soziales Netzwerk in ein Netz des Schweigens und der Mittäterschaft verwandeln? Ein Fall, der die dunklen Seiten von Vertrauen, Loyalität und menschlicher Abgründe offenbart.Trigger-Warnung: psych. Erkrankungen, Manipulation, Lügen, Mord, Gewalt *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++LIVE am 16.02.25, 17.30-19.30 UhrBürgerhaus AngermundEintritt: 10 EURFür Tickets bitte hier anmelden: andrea.lindenlaub@angermunder-kulturkreis.de++++Holy: Adé überzuckerte Eistees und Energy Drinks - Hallo Holy.NEUHEIT! Entdecke jetzt die Limitierten HOLY MILKSHAKES in den Sorten Banana, Vanilla und Hazelnut und werde 2025 Teil der Getränkerevolution.Nutze meinen Code: VERBRECHEN5 und spare bei jedem Einkauf: klicke hier und werde Teil des Holy-Squads :)++++Unser Buch: DIE ZEUGEN - Fiktive Ich-Erzähler berichten über ihre Begegnungen mit der dunklen Seite der Täter.Ab dem 19.09.24 in der Buchhandlung deines VertrauensAb sofort erhältlich!Alle Kampagnen, Codes und weiteren Infos: zum LinkTree, allen Rabatten, Werbepartnern uvm.++++Höre jetzt alle 4 Staffeln meines True Crime Podcast "Steig Nicht Ein!" exklusiv auf Podimo und sichere dir 30 Tage kostenlos Zugang zu exklusiven Podcasts, Hörbüchern.Zum Podcast "Steig Nicht Ein!"++++Kontakt zu Hilfestellen: Weisser Ring e.V; Tel.: 116 006 (Kostenlos, Anonym, Bundesweit), Web.: www.weisser-ring.de++++Folge mir auf Instagram: wahre_ verbrechen_ podcast.Host: Alex, Produktion/Mastering: Alex, Autoren: Caja Berg, AlexSchnitt: AlexQuellen: hierKontakt: kontakt@wahreverbrechen-podcast.deSpoiler: gelöst*Affiliate-Links#jessicasacco #puccio #truecrime #murder #mordlust Werde jetzt Mitglied von Wahre Verbrechen+ und höre alle Folgen ohne Werbeunterbrechung. https://plus.acast.com/s/true-crime-podcast-wahre-verbrechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tochter und Sohn. Der Podcast.
Als Christ eine gute Wahl treffen

Tochter und Sohn. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 26:42


Send us a textIn dieser Episode des Tochter und Sohn Podcasts diskutieren Jeremy und Inka die Herausforderungen und Verantwortungen, die Christen bei Wahlen haben. Sie betonen die geistliche Dimension von Wahlen, die Notwendigkeit, mit einer himmlischen Perspektive zu wählen, und die Bedeutung von Wahlprogrammen und Werten. Zudem wird die persönliche Identität und die Heilung in Bezug auf die eigene Geschichte und das Land thematisiert.Buch Tipp "Die Decke des Schweigens", Jobst Bittner:  https://amzn.eu/d/3RbOB1B 37 Grad Dokumentation "Erschreckendes Familien-Erbe": https://youtu.be/3o5KZkBoHhs?si=kiUH7vtJQ_kjLoSiWir freuen uns, dass du unseren Podcast angehört hast! Danke, wenn du unseren Podcast bewertest, kommentierst und mit anderen teilst!

Stimmen im Kopf
#156 - DEATHZONE: Tal des Schweigens (Everest Unglück 1996) Part. I

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 91:30


Der Mount Everest ist mit seinen 8.849 Metern Höhe der höchste Punkt der Erde, weshalb er vor allem in der Vergangenheit auch als „dritter Pol“ eben dieser bezeichnet wurde. In seiner brachialen Präsenz thront der weiße Riese inmitten des Himalaya-Gebirges genau auf der Grenze zwischen Tibet in China und Nepal. Ob „Stirn des Himmels“ auf Nepali, „Mutter des Universums“ auf Tibetisch oder „Dach des Himmels“ au deutsch, der Everest hat viele Namen und zählt zu den 14 Achttausendern und den Seven Summits, also den jeweils höchsten Bergen der 7 Kontinente, dieser Erde. Wohl weit über 30.000 Menschen haben in den letzten 70 Jahren versucht, den Mount Everest zu bezwingen … ein nicht zu vernachlässigender Prozentsatz von 1,3% kam bei diesen Versuchen sogar ums Leben. Mit den mehr als 340 Todesfällen, schrieb der Mount Everest in der Vergangenheit regelmäßig Schlagzeilen und erlangte dadurch traurige Berühmtheit. Auf unserer heutigen Expedition lüften wir das Geheimnis vom Phantom des Everest, diskutieren die Frage, wie weit Ehrgeiz, Egoismus und Eigenverantwortung auf dem Everest gehen dürfen und ob Menschlichkeit beim Besteigen des höchsten Gipfels dieser Erde tatsächlich auf der Strecke bleibt. Abschließend folgen wir den Spuren der Adventure Consultants Expedition unter der Leitung von Rob Hall, die 1996 auf dem Gipfel des Everest in einen Sturm geriet, der 8 Menschen das Leben kostete. Zeitangaben: 00:00:00 - 00:15:00 Begrüßung 00:15:00 - 00:23:20 Green Boots 00:23:20 - 00:33:50 David Sharp 00:36:10 - Ende Everest Unglück 1996 Sherpa-Spenden-Link: https://www.sherpasupportfoundation.com ***ANZEIGE*** Alle Infos zu unseren Kooperationspartnern: https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf KoRo: Mit unserem Code STIMMENIMKOPF erhaltet ihr bei Koro 5% Rabatt auf euren Einkauf. Hier geht's zum Angebot: https://serv.linkster.co/r/8PglNuMojL MANSCAPED: Sichert euch mit unserem Code STIMMEN 20% Rabatt auf das Sortiment von MANSCAPED® Hier geht's zum Angebot: http://manscaped.com/stimmen AG1: AG1 jetzt testen und auf https://drinkag1.com/stimmen das Welcome-Kit, 10 Travel Packs und eine Flasche Vitamin D3+K2 im Wert von 86€ bei deiner ersten AG1 Abobestellung sichern! Kein Risiko mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie. Alle Details zu den gesundheitlichen Vorteilen findest du im Link. Studienergebnisse liegen AG1 vor, 2023. // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Musik // https://www.sabinaundjan.de Epidemic Sound // Quellen // TBA

NDR Kultur - Neue Bücher
Neue Bücher: "Monique bricht aus" von Édouard Louis

NDR Kultur - Neue Bücher

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 4:51


In seinem Buch über familiäre Gewalt durchbricht der Autor die Grenze der Scham und des Schweigens und lässt sie hinter sich.

Weil du Liebe bist.
Intimitäts-Schlüssel - Wie Kommunikation in der Partnerschaft die Tür zu Intimität und Sexualität öffnet

Weil du Liebe bist.

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 34:37


Intimitäts-Schlüssel – Wie Kommunikation in der Partnerschaft die Tür zu Intimität und Sexualität öffnet Intimität, Partnerschaft, Sexualität, Kommunikation - Was macht eine Beziehung wirklich tief und erfüllend? Ist es die Zeit, die wir miteinander verbringen, oder die Nähe, die wir zulassen? In dieser Podcastfolge lade ich dich ein, die Kraft der Kommunikation in Partnerschaften neu zu entdecken. Denn unsere Beziehungen sind ein Spiegel unserer inneren Welt – und manchmal zeigen sie uns, wo Worte fehlen, wo Mauern stehen und wo ein liebevoller Austausch noch entstehen darf. Ich spreche ganz offen aus meiner eigenen Erfahrung: In meiner 15-jährigen Beziehung habe ich gelernt, wie entscheidend Kommunikation ist, um Nähe und Intimität zu schaffen. Doch was passiert, wenn Worte nicht fließen? Wenn Wünsche, Ängste oder Bedürfnisse unausgesprochen bleiben? In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise zu den Möglichkeiten, wie du die Tür zu Intimität und Sexualität öffnen kannst – selbst, wenn dein Partner vielleicht nicht stark in der Kommunikation ist. Es geht darum, neue Wege zu finden, miteinander zu sprechen, Nähe zu spüren und vor allem die eigenen Bedürfnisse wiederzuentdecken. Beschreibung: Kommunikation ist der Schlüssel zu Intimität – in der Partnerschaft, in der Sexualität und in der Verbindung zu uns selbst. Doch was passiert, wenn dieser Schlüssel schwer greifbar scheint? Wenn dein Partner Schwierigkeiten hat, über Gefühle, Wünsche oder Ängste zu sprechen? In dieser Folge teile ich wertvolle Einblicke aus meiner eigenen 15-jährigen Beziehung. Ich spreche über die Herausforderungen und Möglichkeiten, Nähe herzustellen, auch wenn Worte fehlen. Gemeinsam erkunden wir: - Warum Kommunikation ein Tanz ist, den beide Partner lernen dürfen - Wie du selbst erste Schritte gehen kannst, um den Raum für Gespräche zu öffnen - Wie liebevolle Alternativen wie ein Brief oder ein achtsames Zuhören Vertrauen aufbauen können - Und wie du dabei deine eigenen Bedürfnisse nicht nur wiederentdeckst, sondern auch liebevoll ausdrückst Ich teile Tipps, wie du mit deinem Partner ins Gespräch kommst – ohne Vorwürfe, ohne Erwartungen, aber mit dem tiefen Wunsch, Verbindung und Intimität zu schaffen. Denn echte Nähe entsteht dort, wo wir uns trauen, ehrlich und verletzlich zu sein. Lass uns gemeinsam erforschen, wie du die Kommunikation in deiner Partnerschaft stärken und so eine tiefere Verbindung zu deinem Partner und zu deiner eigenen Sexualität aufbauen kannst. Diese Folge ist eine Einladung, die Mauern des Schweigens einzureißen, Vertrauen zu schaffen und dich mutig der Frage zu stellen: Was brauchst du, um Intimität und Lust in deinem Leben zu erleben? Weil du Liebe bist. Deine Lara Wichtige Links für dich: Retreats: Tauche ein in eine transformative Zeit an den schönsten Orten der Welt – erfahre mehr über meine Retreats hier. Ausbildung: Entdecke die Kraft von Hatha Yoga und die tiefgehende Transformation durch meine Lehrer-Ausbildung hier. GURU Granola: Lass dich von der Magie meines Granolas verzaubern – mehr als ein Snack, ein Genuss für alle Sinne! Schau vorbei hier.

NZZ Akzent
Warum #MeToo in Japan scheitert

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 17:40


Die japanische Journalistin Shiori Ito wurde bei einem Vorstellungsgespräch vergewaltigt. All ihre Versuche, Gehör zu finden, Aufklärung und Gerechtigkeit zu erfahren, scheiterten. An unwilligen Polizisten, verstaubten Gesetzen und einer Kultur des Schweigens, die das Opfer unter Verdacht stellt. Der endlose Kampf der jungen Frau zeigt auch, warum die #Metoo-Bewegung in Japan gescheitert ist. Heutiger Gast: Katharina Bracher, Reporterin Host: Marlen Oehler Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/shiori-ito-wurde-vergewaltigt-doch-die-polizei-wollte-keine-anzeige-aufnehmen-ld.1853862 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Räume des Schweigens" von Mario Fani

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 5:34


Hueck, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Räume des Schweigens" von Mario Fani

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 5:34


Hueck, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Dok 5 - das Feature
Königreich des Schweigens – Stimmen aus syrischen Gefängnissen

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 54:45


Das Militärgefängnis Saydnaya in der Nähe der Hauptstadt Damaskus galt als Todesfabrik, aus der kaum jemand unbeschadet wieder heraus kam. Kürzlich haben Milizen das Foltergefängnis eingenommen und die inhaftierten Menschen befreit. Das Dok 5 Feature aus dem Jahr 2019 zeigt, wie dort über Jahre systematisch gefoltert und getötet wurde. Hinweis: Gewalt und Folter werden in den Erzählungen explizit beschrieben. Ein Feature von Jakob Weingartner / Produktion: WDR/DLF/ORF 2019 Von Jakob Weingartner.

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#328 Das Trauma der Arbeitsmigranten - Im Gespräch mit Fatih Çevikkollu

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 61:31


Welche Schwierigkeiten kann Migration auf politischer und familiärer Ebene mit sich bringen? Unter anderem darüber spreche ich in der aktuellen Folge mit Fatih Çevikkollu. In dieser Folge erfährst du: welche Verbindung es zwischen Migration und psychischer Gesundheit gibt wie transgenerationales Trauma unbewusst auf die nächste Generation wirkt welche Schwierigkeiten Migration auf politischer und familiärer Ebene mit sich bringen kann wieso ein emanzipatorischer Prozess unterstützend sein kann welche Bedeutung die Schutzfunktion des Schweigens haben kann Shownotes: Fatih Çevikkollu, Kartonwand - Das Trauma der Arbeitsmigrant/innen am Beispiel meiner Familie Mit Fatih Çevikkollu im Gespräch / Podcast #23 Ali Kemal Gün, Interkulturelle therapeutische Kompetenz Transgenerationale Weitergabe von Trauma // Podcast #53  Kennst du schon meinen Achtsamkeits-Adventskalender? Melde dich hier kostenfrei an und erhalte bis Weihnachten täglich feine Videoimpulse per Mail: https://www.verenakoenig.de/advent/  Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/ Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/ Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/   Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/   Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/  Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

Auf den Tag genau
Jo Lherman: Schweigen ist Gold

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 9:39


Nach der lauten Zeit des Wahlkampfs und der Wahl zur Bürgerschaft selbst sowie mit der nahenden Reichstagswahl am Horizont gönnt uns der Hamburger Anzeiger vom 28. Oktober 1924 eine Pause zum Durchatmen, indem sie einen leisen Text über das Schweigen abdruckt. Der Artikel sinniert, alltägliche Situationen beobachtend, über den Wert des Schweigens. Der Autor dieser Zeilen Jo Lherman allerdings tat sich sonst nicht durch leise Töne hervor. Über die Jugend des 1898 in Wien als Walter Ullmann geboren Theatermachers, - regisseurs, -gründers, sowie Betrügers, Hochstaplers und Diebes ist nahezu nichts bekannt. Seine Behauptung, mit Bertolt Brecht die Schulbank gedrückt zu haben, kann als falsch betrachtet werden. Zum einen ist sein Leben in den 20er Jahren gekennzeichnet durch die Verfolgung seitens der Justiz wegen zahlreicher Vergehen, Betrügereien, Diebstähle und das Führen einen Doktortitels, den er nicht besaß, zum anderen durch eine unermüdliche Theaterarbeit, in der er Schauspielgruppen und Theater gründete, junge Autoren spielte und auch selber dabei Regie führte. Diese beiden Stränge seines Lebens überschnitten sich dann, wenn sich herausstellte, dass sie Stücke ohne Wissen des Autors gespielt wurden, oder die Schecks, mit denen die Produktion finanziert wurde, nicht gedeckt waren. Es sei noch erwähnt, dass er 1946 als angeblich kubanischer Staatsbürger mit dem Namen Dr. Gaston Oulmán als Radioberichterstatter beim ersten Nürnberger Prozess tätig war. 1949 starb diese schillernde Persönlichkeit, über die viele Gerüchte und Legenden kursieren, aber wenig gesichert bekannt ist, in Paris. Aber zurück zum Schweigen. Frank Riede schweigt zum Glück nicht und denkt für uns laut über das Schweigen nach.

Kultur kompakt
Künste im Gespräch: Irina Ungureanu und Tash Aw

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 27:21


Neben klassischer Musik haben auch die Beatles, Joni Mitchell, Tom Waits und Janis Joplin die Sängerin Irina Ungureanu geprägt. Unversehens tauchte in ihr nun Musik in Mundart auf. – Der Autor Tash Aw hatte gegen das Schweigen zu kämpfen, als er sich mit seiner Familiengeschichte beschäftigte. «Wenn sie singt, explodieren die Farben», heisst es in einer Laudatio für die Sopranistin Irina Ungureanu, ihre «Stimme lotet die entlegensten Winkel der musikalischen Welt aus. Um immer wieder in die Mitte, in ihre Mitte zurückzukehren.» Die in Luzern lebende gebürtige Rumänin hat sich in jüngerer Zeit neu erfunden: mit Liedern in Mundart. Der Schriftsteller Tash Aw, geboren in Taiwan, aufgewachsen in Malaysia und heute in London wohnhaft, forscht in seinem neuen Werk «Fremde am Pier» nach der Geschichte seiner Familie, die einst aus purer Not China verliess. Kein einfaches Unterfangen. Weitere Themen: - Musik gewordene Resilienz: Die «Lieder aus dem Schneckenhaus» - Gegen die Mauer des Schweigens. «Fremde am Pier» von Tash Aw

Hörspiel
«Crash» von Erhard Schmied

Hörspiel

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 48:57


Getunte Autos, Testosteron, ein Unfall, Fahrerflucht. Das Opfer der Raserei ist eine junge Velofahrerin. Die Ermittlungen der Mordkommission führen in die verschwiegene Szene der Autoposer – Männer in gefährlich aufgemotzten Sportwagen. Steht ihr teures Hobby im Zusammenhang mit Clan-Kriminalität? Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 4.10.2024, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Den Fall übernimmt die türkischstämmige Kommissarin Ayla Ciftci. In ihrem Team ist auch ihr Ex-Freund Tobias, der sich im Rasermilieu auskennt. Ihr ungeklärtes Verhältnis belastet die an sich schon schwierigen Ermittlungen zusätzlich. Es gelingt zwar rasch, den Halter eines der involvierten Autos zu identifizieren. Der Boss eines libanesischen Familienclans bestreitet allerdings, selbst gefahren zu sein. Auch der Fahrer des zweiten Wagens wird aufgespürt, liegt jedoch tot vor einem Haus. Ist er vom Balkon gesprungen, oder wurde er gestossen? Die Polizei trifft auf eine Mauer des Schweigens. Mit: Meriam Abbas (Ayla), Serkan Kaya (Tobias), David Vormweg (Lars), Thomas Balou Martin (Klaus), Sahin Eryilmaz (Machmut), Jobel Mokonzi (Roxanna), Volkan Isbert (Berat), Johanna Gastdorf (Mutter), Steffen Reuber (Vater) Regie: Thomas Werner - Produktion: WDR 2022 - Dauer: 49' Erhard Schmied wurde 1957 in der Nähe von Frankfurt am Main geboren. Der studierte Psychologe schreibt seit 25 Jahren regelmässig Hörspiele, u. a. für den ARD Radio Tatort, ausserdem Drehbücher, Stücke fürs Kinder- und Jugendtheater und Prosa. Erhard Schmied lebt in Saarbrücken.

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
Uli Hoeneß was an inside job! Bundesliga Rückblick, 31. Spieltag

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 78:25


Nach langer Zeit des Schweigens (4 Tage) sind wir zurück und wild entschlossen, unsere Meinung wieder deutlicher zu machen: Felix Zwayer ist kein guter Schiedsrichter, Uli Hoeneß braucht einen Vormund, Harry Potter ist overrated und normale Kartoffeln gehören nicht auf die 1. Das ist so meilenweit an der Realität vorbei, wir wissen gar nicht, was wir darauf antworten sollen. Wenn wir das auch noch herunterschlucken müssen, dann schlucken wir das runter. Schwamm drüber. Wir haben schon zu viel darüber geredet. Also, viel Spaß mit dem Bundesliga-Rückblick! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Die 18-jährige Arzu hat sich in einer Bäckerei in einen vier Jahre älteren Arbeitskollegen verliebt. Die Beziehung muss das Paar jedoch geheim halten, denn Arzus Familie ist dagegen. Die junge Frau gehört der ethnisch-religiösen Minderheit der Jesiden an, und da erlegt ihre Familie ihr auch im nordrhein-westfälischen Detmold strenge Regeln auf. Arzu will sich aber nicht vorschreiben lassen, wie sie zu leben hat. Eine tödliche Entscheidung. Denn als sie in ein Frauenhaus flüchtet, machen sich ihre Geschwister auf die Suche nach ihr - und finden sie schließlich. Danach ist Arzu verschwunden. Mehr als zwei Monate wird nach ihr gesucht, bis ihre Leiche gefunden wird. Obwohl für die Polizei schnell feststeht, dass Arzus Familie für ihren Tod verantwortlich ist, müssen sie Beweise finden. Jürgen Heinz leitete damals als Erster Kriminalhauptkommissar die Ermittlungen. Im Gespräch mit Rudi Cerne und Conny Neumeyer schildert er, wie es ihm gelungen ist, die Mauer des Schweigens zu durchbrechen und Arzus Mörder ihrer gerechten Strafe zuzuführen. Außerdem im Podcast: Anwältin Brigitta Biehl. Im Namen des Vereins Peri e.V. kämpft sie seit Jahren gegen die Unterdrückung von Frauen und Männern in patriarchalischen Strukturen in Deutschland. Sie war beim Prozess zum Mord an Arzu anwesend und schildert ihre Eindrücke. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer   Gäste & Experten: EKHK Jürgen Heinz, Kripo Bielefeld, Brigitta Biehl, Rechtsanwältin Autor/in dieser Folge:  Corinna Prinz Audioproduktion: Lalita Hillgärtner, Felix Wittmann Technik: Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Carolin Klapproth, Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Redaktion Securitel: Erich Grünbacher Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig    Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

Tagesgespräch
Klaus Merz: «Gedichte schreiben ist wie eine Kernbohrung»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 25:28


Klaus Merz (78) erhält den Grand Prix Literatur für sein Lebenswerk. Mit Merz werde eine «eher leise, jedoch umso eindringlichere und gewichtige Stimme ausgezeichnet», schreibt das Bundesamt für Kultur. Der Aargauer Schriftsteller ist zu Gast im Tagesgespräch. Merz Gedichte zeichnen sich aus durch eine sprachliche Verdichtung. Er vergleicht seine Arbeit denn auch mit einer Kernbohrung: Er sei stets auf der Suche nach dem Kern, dem Magma. Die Themen Vergänglichkeit und Tod ziehen sich durch sein Leben als Dichter und Mensch. Schon früh wurde er damit konfrontiert. Im Tagesgespräch erzählt er, warum er sich als «radikal leise» bezeichnet, dass sein Schreiben nahe des Schweigens gebaut sei und dass ihm angesichts der Weltlage manchmal die Worte fehlen.