POPULARITY
Categories
「曖昧母音が分からない、音声変化や脱落が聞き取れない」これらは全て「英語のリズム」を理解することで解決できます!トピック紹介皆さんこんにちは、発音ディレクターDr. Dです。英語の発音には日本語には存在しない様々な要素が含まれます。例えば、短く曖昧に発音される母音(曖昧母音)、音がつながるときに起こる音声変化、また音が脱落するリダクションなど。これらが原因でネイティブの発音が聞き取れないことが多いわけです。今回はこれらを全て「英語のリズム」を理解することによって解決していきたいと思います。発音記号通りに発音しない英語英語はスペルや、また発音記号通りに発音されないことが多々あります。これはフレーズ全体を滑らかにつないで発音するために、音を変化させているからです。例えば次の様なケースがあります。・母音の曖昧化(曖昧母音)He is at school/heez ut skool/Classify/kla suh fai/・単語同士をつなぐ(リンキング)Take away/tei kuh wei/Take that/tei(k) tha(t)/・Tの変化(音声変化)Get it on/ge di daan/I want to do/uh wah nuh doo/・音が脱落する(リダクション)One of those people is…/wuh nuh thouz/Probably/Praab li/こういった音の変化が起こり、しかも速く発音されると日本人にとってはなかなか簡単に聞き取ることはできません。なので、あらかじめこういった発音の変化を知って、自分でも発音できる様にしておくことで徐々にパターンが読める様になり、聞き取れる様になってきます。そのためにはまず、英語のリズムを先に理解しておくことで、これら音の変化のパターンを全て包括的に理解することができます。英語はリズムで話す言語まず第一に知っておかなければならないこと。英語は “Stress-Timed Language”と呼ばれており、これは「ストレスで拍をとる言語」だということです。拍というのはリズムの単位のことです。簡単にいうと、「タン・タン・タン」とリズムをとると、それは3拍ということになります。「I'm coming right away」と発音すると、3拍で発音したことになります。これが拍です。手拍子は手で拍を取る動作です。英語はストレスと呼ばれる強調する音節を、この「拍」で捉えます。「I'm coming right away」というフレーズだと「com, right, way」の部分がストレスとなります。ストレスは意味が強い言葉に置かれ、単語の中のストレスの位置は決まっています。例えば、awayは /uh wei/ と2音節で発音されますが、/wei/ の音節がストレスです。このようにストレスでリズムをとるように発音すると、強い音と弱い音が交互に発音される感じになり、フレーズで発音した時に「リズミカルな発音」が生まれるわけです。Where are you?/wer AR yuh/I'm coming right away./um KUH min RAI da WEI/I'll be there in a minute./ul BEE ther na MI nut/母音の曖昧化英語を発音する時は、ストレスで声を張ったら脱力して、声を張ったら脱力しての繰り返しです。HAH ha HAH ha HAHこの「ha」の弱い音が曖昧母音になります。I'm coming right away./um KUH min RAI da WEI/ストレスが置かれない音節が曖昧化する感じです。この母音は特定の母音の音とかではなく、ただの脱力した声です。曖昧母音のエクササイズこの曖昧母音を出す感覚を、リズムで発音することで感じとってみましょう。同じ母音を強弱で発音して「はっきりした母音」と「曖昧な母音」を交互に発音します。ルール1、全体を一息で発音ルール2、脱力しながら弱音へ向かう(1) TAH ka TAH ka TAH kaTalk about itI'd like to talk about it.(2) BAH ta BAH ta BAH taI bought itI bought a lot of bottles.どうですか?母音が曖昧化するネイティブの発音感覚が少し分かりましたか?単語同士をつなぐリンキングリンキングに関しても英語のリズムが深く関わっています。例えば「Take it out」と発音する時も、全体を一息で「Take(強) it(弱) out(強)」のように強弱のリズムで発音します。このように発音すると自然と音がリンクしませんか?Take it out/TEI kih DAU(t)/これをカタカナ発音で発音すると「Take(強) it(強) out(強)」となってしまい抑揚がなくなってしまいます。Tの変化(音声変化)そして滑らかな抑揚を描くために、引っかかりやすい音を軽く濁らせて発音することがあります。これの代表的なのがFlap Tと呼ばれる「Tの変化」です。「Take it out」と発音する時、it の /t/ が弱い /d/ の音に変化しています。そうすることで滑らかに音をつないでいるわけです。この時に舌の位置は /t/ のままですが、少し弱く濁らせて発音しています。リンキングのエクササイズこの音声変化には色んなパターンがありますが、感覚は全て同じで、流れを出来るだけ止めないように、弱く濁らせて発音した結果、少し音が変化しています。(1) Get it/GE dih/Get it out of your mind/GE di DAU duv yer MAIND/(2) Wanted/WAH neh/I wanted to do that/uh WAH ne duh DOO thut/音が脱落する(リダクション)さらに英語は音が変化するだけでなく、そもそも脱落してしまう発音もあります。これがリダクションと呼ばれる現象です。One of those people/WUH na thouz/** of の /f/ が脱落している **Probably/PRAAB li/** 連続する /b/ が1つになっている **結局、これも英語のリズムなんです。ストレスが置かれる音節で拍をとり、それ以外の部分はスムーズに流れるように、少し省略されているに過ぎません。リダクションのエクササイズストレス音節に挟まれた、弱い発音が省略される感覚を感じてみましょう。(1) How's it going?/HAU zi GOU in/** it の /t/, または it そのものが省略されている **(2) I'm going to go grab some food before we get going./uh ma na gou/** going の /g/ が直前の m に吸収されている **(3) Where did you get that?/WER ju GEH/** did you が同化して /ju/ になっている **(4) I want to catch them right away./uh wa na KYAch em/** them の /th/ が脱落している **まとめというわけで今回は日本人にとって英語の聞き取りにくい要素となる、母音の曖昧化、リンキングや音声変化、音の脱落などの例を取り上げました。これらは結局ストレスを置いてリズミカルに発音した場合、自然とそのようになるといった感覚なんですね。どれだけ省略しても、ストレスがしっかりとリズムの軸となり発音されているから通じ合えているわけです。日本語は全ての音節を平坦に発音する言語なので、このストレスを置いてリズミカルに発音する感覚を得ることはそう簡単ではないかも知れません。しかし、こういった仕組みを理解して発音練習を2、3ヶ月も繰り返していけば、きっと感覚が掴めてくるはずです。そしてこの感覚が分かるとネイティブ発音がより鮮明に聞こえる様になります。そうすると動画を真似るコピーイングやシャドーイングの練習がちゃんとできる様になります。もし、自分ではどうしようもなければ、ドクターDイングリッシュでトレーナーをつけて少しの間やってみてください。きっとブレイクスルーできるはずです。応援していますので頑張って!それではまた来週お会いしましょう!
Aber es hätte schlimmer kommen können, meint dennoch die europäische PresseEin Standpunkt von Hermann Ploppa.„Es kann gefährlich sein, ein Feind Amerikas zu sein; aber Amerikas Freund zu sein ist tödlich.“ (Henry A. Kissinger) Es gab da mal einen Volldeppen mit Namen Hans. Dieser Hans hatte sieben Jahre geschuftet wie ein Ackergaul. Dann hörte er auf zu arbeiten und ließ sich auszahlen. Er bekam einen Goldklumpen in der Größe eines Kopfes als Lohn. Und wie er so des Weges geht, begegnet ihm ein Mann mit einem Pferd. Hans tauscht seinen Goldklumpen gegen das Pferd. An der nächsten Ecke steht ein Mann mit einer Kuh. Hans tauscht das Pferd gegen eine Kuh. Dann begegnet Hans einem Mann mit einem Schwein. Hans tauscht die Kuh gegen das Schwein. Dann tauscht Hans das Schwein gegen eine Gans. Schließlich und endlich tauscht Hans die Gans gegen einen Schleifstein plus einem gewöhnlichen Feldstein. Und als Hans sich über einen Brunnen beugt, fallen ihm die Steine in den Brunnen. Nun ist Hans froh, denn er muss ja keine Lasten mehr tragen. Und er ruft erfreut aus: „Ich besitze nichts. Ich habe keine Privatsphäre, und ich bin glücklich dabei!“Ich weiß nicht, wie es Ihnen beim Anhören dieses Märchens der Gebrüder Grimm geht. Mir jedenfalls kräuseln sich die Fußnägel bei so viel Dummheit. Natürlich finden sich auch immer wieder Feingeister, die da etwas von „weiser buddhistischer Entsagung“ säuseln. Meine Meinung ist: Was hätte man mit dem kopfgroßen Goldklumpen nicht alles Gutes machen können!Und das Schlimmste, meine Damen und Herren, ist: dieses Märchen vom bekloppten Hans im Glück ist jetzt grausige Realität geworden. Nur dass der Protagonist nicht Hans, sondern Ursula heißt. Und der in sieben Jahren mühsam erknechtete Goldklumpen gehört eigentlich den Bürgern der Europäischen Gemeinschaft und nicht der tumben Ursula. Europas Demütigung im Golfressort Turnberry Da pilgerten die europäischen Vasallenknechte zu ihrem Lehnsherren Donald. Den hatten sie jahrelang verachtet und bis zu seiner Amtseinführung auch oft geschmäht. Doch jetzt üben sie sich in der antiken Selbsterniedrigung, der Proskynese. In Proskynese steckt das Wort „Hund“ drin. Die Untertanen der antiken Despoten näherten sich ihrem Herrn am standesgemäßesten auf allen Vieren. Ursula und ihr Gefolge dackelten zu König Donald, und zwar zu dessen Golfklub Turnberry in Schottland.Kurz und schlecht und zudem schon oft berichtet: die von keinem Volk gewählten selbsternannten Führer der Europäischen Gemeinheit stimmten zu, dass die USA ab dem 1. August dieses Jahres auf Importe aus der EU in den Schlüsselbranchen wie Automobil oder Chemie einen Zoll von 15 Prozent erheben. Aluminium und Stahl aus der EU werden weiterhin mit 50 Prozent Einfuhrzoll belegt. Zudem willigte Ursula im Glück ein, dass die EU in den nächsten fünf Jahren Öl und Fracking-Gas aus den USA im Wert von 750 Milliarden Dollar einkauft. 250 Milliarden Dollar für Umweltdreck in jedem Jahr. Bislang kaufte die EU jährlich „nur“ 76 Milliarden Euro Energierohstoffe aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Da müssen wir uns aber noch ganz schön anstrengen, um die Umwelt für 250 Milliarden Dollar zu ruinieren. Ja, und Ursula im Glück hat den USA vertraglich zugesichert, dass die EU Direktinvestitionen im Wert von 600 Milliarden Dollar in den USA versenken wird. Hallo, das sind 600 Milliarden Dollar aus den Steuergeldern der Europäer! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sozialreformen im Herbst könnten laut Kanzler Merz Kürzungen bringen – und werfen die Frage auf, ob das Vertrauen in die Demokratie leidet. Elisabeth Niejahr von der Hertie Stiftung meint: „Die Verbindung zwischen sozialen Einschnitten und Demokratieverdruss ist nicht so eindeutig, wie oft behauptet wird.“ Entscheidend sei vielmehr, ob der Staat als gerecht und handlungsfähig wahrgenommen wird.[16:58]Donald Trump und Ursula von der Leyen haben sich in Schottland auf ein neues transatlantisches Handelsabkommen geeinigt. Der Ökonom Moritz Schularick spricht von einem „kurzfristigen Kompromiss mit bitterem Beigeschmack“. Er warnt: „Wir haben kurzfristig die Kuh vom Eis geholt, aber langfristig großen Schaden angerichtet.“[01:19]Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will Palästina als Staat anerkennen – ein Alleingang, den CDU-Außenpolitiker Armin Laschet für falsch hält. . Laschet sieht Israel in einer humanitären Verantwortung – glaubt aber, dass ein politischer Durchbruch nur mit Druck aus der arabischen Welt möglich ist.[09:48]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In Ruswil in Luzern gibt es sie in ungewöhnlich hoher Zahl: Bauernhöfe. 230 sind es insgesamt. So viel wie in keinem anderen so kleinen Ort.Hier treffen an einem heissen Sommertag zehn Albanerinnen und Albaner auf den Betrieb von Bauer Dani Küng. Einen Tag lang wird über Melkroboter, Milchmengen und Kuhbestände gefachsimpelt. Die albanische Delegation fragt, filmt, staunt. Zwar ist die Schweizer Landwirtschaft im Vergleich zur albanischen ziemlich weit entwickelt, doch verbindet die beiden Länder etwas: Sie sind nicht Mitglied der EU.Die albanischen Bauern wollen aber möglichst bald nach EU-Standards produzieren. Was braucht es dafür? Was können sie dabei von der Schweizer Landwirtschaft lernen? Und weshalb sind zwar albanische Landwirtschaftsexperten, nicht aber albanische Bauern dabei? Reporter Moritz Marthaler war dabei und erzählt in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» von dem Austausch.Host: Mirja GabathulerProduzentin: Jacqueline WechslerZur Apropos-Folge mit Philipp LoserMythos, Symbol und Nutztier: Wie politisch ist die Kuh?Mehr zum Thema:Albaner lernen im Bauernstall: «Unsere Zukunft liegt im Melkroboter»Natürlich weinen Kühe, sagt sie. Wie das Nutztier zum Schweizer Mythos wurde Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Kaum ein Tier steht mehr für die Schweiz als die Kuh. Sie ist das Symbol für Heimat, Ländlichkeit, Idylle und für Landwirtschaft. Und natürlich für Milch und Käse.Warum sind Kühe so wichtig für das Schweizer Selbstverständnis? Was sagt das Nationaltier über Schweizerinnen und Schweizer aus? Und was für politische Implikationen haben die Kühe in der Schweiz?Unser Reporter Moritz Marthaler ist in den Stall gestiegen und hat sich eingehend mit der Kuh beschäftigt. Er sprach mit der Kuhsignal-Expertin Martina Schmid, die Landwirte zu artgerechter Tierhaltung im Stall berät, und besuchte den Bauern Sepp Michel im Melchtal.In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» erzählt er von seiner Recherche zur Kuh – und wie sie vom Nutztier zum Schweizer Mythos wurde.Mehr zum Thema: Der Text von Moritz Marthaler: Natürlich weinen Kühe, sagt sie. Wie das Nutztier zum Schweizer Mythos wurdeHost: Philipp LoserGast: Moritz MarthalerProduktion: Sara Spreiter Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
10. CINEMA IRAN Festival | Utopische Kraft der Empathie Das iranische Filmschaffen ist aus dem Weltkino nicht wegzudenken. Anfang des Jahres ging mit Die Saat des heiligen Feigenbaums ein Film des iranischen Regisseurs Mohammad Rasulof als deutscher Kandidat ins Rennen um den besten fremdsprachigen Film, nur ein paar Monate später gewann Jafar Panahi mit It Was Just an Accident in Cannes die Goldene Palme. Vom 17. - 20. Juli 2025 findet nun das 10. Iranische Filmfestival München in statt und Kathi und Paul konnten einen Blick ins Film-Programm werfen. Sie sprechen unter anderem über den Science Fiction-Koloss „K9“, das zermürbende Drama „Ballade von der weißen Kuh“ und Faezeh Azizkhanis selbstreflexiven Meta-Film „The Locust“. Ein kleines Programm mit großer Bandbreite, über das ihr mehr erfahren könnt, wenn ihr einfach auf Start drückt! Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Festival Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Wirklich sehr viele Menschen wünschen sich, dass es den Tieren besser geht, bevor sie geschlachtet werden. Nur die Politik traut sich nur so halb und freiwillige Label kommen nicht so gut an. Host Niels Walker klärt mit Astrid Kühn aus der NDR Info-Wirtschaftsredaktion: worum geht es genau und was kostet Tierwohl und wie soll das bezahlt werden? LINKS: Die Umfrage der Verbraucherzentrale: https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/umfrage-verbraucherinnen-wuenschen-sich-hoehere-tierhaltungsstandards
Der Landwirt Kuno Staudacher spricht über die Zucht einer alten Rinderrasse in den Zentralalpen. Zum Schluss der Serie betont er, wie stolz er auf die Kuh ist. Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11.7.2025.
Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Eine schlaue Kuh...
Wer Rindfleisch vom Lindenhof in der Eifel kauft, bekommt ein Foto der Kuh dazu. "Wir machen das, um mehr Bewusstsein zu schaffen", sagt Hofbesitzerin Katharina Linden: "Ich finde, die Menschen sind viel zu weit weg von den tierischen Produkten." Von WDR 5.
Heute mit Abenteuergeschichten, einer Kuh auf dem See und natürlich mit der Maus. Von WDR.
MUSICAre Taylor Swift and Travis Kelce secretly married? Chicago Bears player Cole Kmet's (KUH-met) event planner shared details on his Saturday wedding to Emily Jarosz, revealing that Kelce and Swift were on the guest list.The planner revealed the “personalized touches” at the ceremony, including a letter that was addressed to “Taylor and Travis Kelce” in elegantly calligraphy, with a “Table 13” assignment. The 2025 BET Awards is celebrating 25 years of Black excellence and marked achievements across music, movies, TV and sports. "Not Like Us" lyricist Kendrick Lamar, who led the nominees with 10 nods, took home five trophies in Album of the Year, Video of the Year, and Collab of the year with SZA. SZA won for best female R&B/pop artist.· Brent Smith of Shinedown stars in two new videos posted to YouTube. First up is a clip where Smith, Gavin Rossdale of Bush and Morgan Wade work out and talk about keeping up their fitness on tour. All three acts are touring together starting July 19th in Boston, which will make a stop at Enterprise Center on August 15th. The second video is a clip of Smith joining Lynyrd Skynyrd to sing on "Simple Man" from Skynyrd's upcoming live release, Celebrating 50 Years - Live at the Ryman, which is due out in multiple formats on June 27th. Smith and Shinedown scored a Top 5 rock hit with their cover on "Simple Man" back in 2004. During the annual Prince celebration, on what would have been the Purple One's 67th birthday, Saturday, June 7th, his estate teased that two of his 80s albums are set to be reissued. RIP: Sly Stone, the multifaceted frontman of Sly and the Family Stone, has died at the age of 82. MOVING ON INTO MOVIE NEWS:While out promoting Materialists which comes out this Friday in theaters, Dakota Johnson appeared alongside co-star Chris Evans, and they were asked about dating non-negotiables. Jonathan Daviss (not the lead singer of KORN) has landed a very exciting new movie role! Nintendo's Shigeru Mi-ya-moto, who created 'The Legend of Zelda', says a movie based on the wildly popular video game has been delayed due to "production issues". RICH PEOPLE LAWSUIT NEWS:The jury in Harvey Weinstein's New York retrial appears deeply divided, with tensions escalating during deliberations over rape and criminal sex act charges, BBC reports.· Blake Lively has one less legal headache to deal with -- a judge in New York has tossed the countersuit that Justin Baldoni filed against her. MISC:The Holy Grail of baseball cards … The T206 Honus Wagner baseball card from between 1909 and 1911 is pretty much the crown jewel of sports collectibles as there are only 54 known to exist. And one of these cards is currently on the auction block and will be sold when the auction ends on June 21st. It was quickly bid up to more than $3 million – and the sports world is watching, because this card could end up being the most expensive card ever. The all-time record is a Mickey Mantle Topps 1952 rookie card, which sold for $12.6 million in 2022. AND FINALLYFather's Day is this Sunday. So let's take a look at some of our favorite dads from movies. Follow us @RizzShow @MoonValjeanHere @KingScottRules @LernVsRadio @IamRafeWilliams - Check out King Scott's Linktr.ee/kingscottrules + band @FreeThe2SG and Check out Moon's bands GREEK FIRE @GreekFire GOLDFINGER @GoldfingerMusic THE TEENAGE DIRTBAGS @TheTeenageDbags and Lern's band @LaneNarrows http://www.1057thepoint.com/RizzSee Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Warum lesen Menschen so gerne spannende Bücher oder gucken spannende Filme? Warum schämen wir uns? Rind, Ochse, Stier, Kuh, Bulle – warum gibt es so viele Namen für ein Tier?
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einem Teichabenteuer mit Käscher und Eimer, Seerosen und ihrem Tagesrhythmus, einer Kuh mit Sehnsucht nach Wasser, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (01:13) Frages des Tages: Wieso geht die Seerose morgens auf und abends zu? (06:19) Wilma, die Seekuh (13:45) Wie bewegt sich ein Ruderboot fort? (23:50) Teichabenteuer (35:00) Maus-Lieblingslied (42:39) Otto-Maigler-See (47:06) Rate mal (54:47) Von Marie Güttge.
Einen Sommer lang hat Dokumentarfilmerin Ulli Gladik die junge Bäuerin Petra Miedl begleitet - und sie hat drei ehemalige Almhalterinnen zu ihren Erinnerungen befragt, die bis in die 1930er Jahre zurückreichen, als eine einzige Kuh das Leben der gesamten Familie gesichert hat. Diese vergnügliche Doku wurde am 31.5.2025 in den Ö1 Hörbildern gesendet.
In der Küche steht plötzlich eine Kuh mit braunem Fell und rosa Euter. Florian ist entsetzt. Noch entsetzter ist er, als seine Eltern ihm vergnügt mitteilen, dass Kuh Charlotte von nun an zur Familie gehört. Nachbar Schmetterling, der verrückte Forscher, will herausfinden, ob Kühe sprechen lernen können. Aus Protest fängt Florian an zu muhen. Das hat Folgen. Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ene mene muh, was spricht die Kuh? von Thilo Mardaus. Es liest: Hans-Peter Korff. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Mutig, stark und beherzt ist Pfarrer Josias Burger aus Hannover zurückgekehrt. Dort fand der Kirchentag statt – ein mehrtägiges Glaubensfest, das sich mit Feiern, Podien und Kultur den Themen unserer Zeit widmet. Inspiriert und fasziniert berichtet Burger von eindrucksvollen Begegnungen und überraschenden Denkanstössen. Chris Strauch hingegen verschlägt es die Sprache – zumindest bei der zufällig gezogenen Bibelstelle ringt er nach Worten. Darin geht es um eine Kuh, die aus einem besonderen Grund zu einem Bach hinabgeführt werden soll.
Der Leopard wähnt sich als der modische Ueberflieger? Das lässt die heimische Kuh nicht auf sich sitzen und kontert mit Kuhprint!
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Kontrolle ist die heilige Kuh unserer Zeit. Entweder Menschen klammern sich daran, koste es, was es wolle – oder sie werfen sich scheinbar „dem Fluss des Lebens“ hin, um die Verantwortung abzugeben. Zwei Seiten derselben Münze: Angst, dem eigenen Leben wirklich zu begegnen. In dieser Folge gehe ich dorthin, wo es unbequem wird: Zu den Momenten, in denen die mentale Intelligenz gefordert ist. Zu den Punkten, an denen mentale Gesundheit nicht bedeutet, perfekt zu funktionieren, sondern wahrhaftig zu werden. Zu den Schwellen, an denen sich entscheidet, ob Du aufgibst – oder wächst. Selbstermächtigung beginnt da, wo Du die Illusion verlierst, dass Verbindung zu Dir selbst ein hübsches Ritual oder eine Meditation zum Abhaken ist. Sich wirklich zu verbinden heißt, sich selbst zu begegnen. Den eigenen Schatten. Den eigenen Zweifeln. Der eigenen Ohnmacht. Und trotzdem zu stehen. Ich spreche über den feinen Unterschied zwischen echtem Transformationsprozess und spiritueller Flucht. Über die Macht der inneren Klarheit – und warum es nicht reicht, auf das Universum zu hoffen, während man sich selbst verrät. Diese Folge ist ein Perspektivwechsel für alle, die müde sind von leeren Versprechungen und bereit, sich selbst in die Pflicht zu nehmen. Es geht um mehr als Durchhalten. Es geht um das bewusste Entscheiden, wer Du in diesem Leben sein willst – jenseits aller Ausreden. Wenn Du den Mut hast, Dich nicht nur selbst zu suchen, sondern Dich selbst zu tragen, dann ist diese Folge für Dich. Erkennen, leben, frei sein! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe. Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht
Gumo und FrohO ihr Lieben! Während ihr am fein gedeckten Ostertisch Kaffee trinkt und allerlei Köstliches nascht, produzieren Dax und Moritz live eine neue Folge Café Herzsprung und besprechen diese Lokalmeldungen: die neuen Blumenkübel von Hopsten, "Purple Landfrau”-Cannabis-Cookies aus der Kurpfalz – und ein Ehering im Magen einer Kuh. Bitte einschalten, genießen und mit all euren Freund*innen sharen
Viele essen gerne Fleisch. Aber wie sähe die Welt aus, wenn alle Menschen plötzlich Vegetarier würden? Quarks ordnet ein, welche Vorteile das für die Umwelt wirklich bringen würde: Wie viele Klimagase würden wir einsparen? Würde unser Wasser sauberer? Und wir zeigen, wo die Welt ohne Fleisch weniger gut funktionieren würde, als es den Anschein hat. (Diese Folge ist ein Repost aus dem Juni 2024) // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Markus Meyer-Gehlen.
+++ Weimar: Jugendlichem wird Jacke geraubt +++ Erfurt: Betrunkener muss aus Toilette befreit werden +++ Etzleben: Kuh wird aus Unstrut gerettet +++ Gorndorf: Auseinandersetzung auf Parkplatz +++
Die Themen: Endlich Frieden zwischen Elton John & Madonna; Lindner Jr. geboren; Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag; Wer welche Ministerien leiten soll; Trump gibt im Zollstreit nach – aber nicht bei China; Metzger findet in Kuh den Ehering ihres früheren Besitzers und Galapagos-Schildkröte wird mit 100 Jahren erstmals Mutter Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Andere haben Hunde, Katzen oder Hamster als Haustiere - Julie Siemering hält eine Kuhherde in ihrem Garten. Die 23-jährige wird auch Kuhretterin genannt. Denn immer wieder trifft sie auf ausgebeutete Tiere, die ihr Herz berühren und kauft diese. Statt der Milchindustrie wartet ein ein neues artgerechtes Leben auf die sensiblen Tiere. In dieser Folge VOLLKONTAKT erzählt sie Dr. Christine Theiss, wie sie überhaupt auf die Kuh gekommen ist und wie sie mit ihren Seelentieren kommuniziert.
Dütmal stellt wi Jo bi "Wi snackt Platt" de schönste Koh vun Oostfreesland vör. Dat geiht üm Musik vun Tina Turner op Platt vun Steffi Steup un ehrn Hamborger Gitarristen Holly Petersen. Un wi wüllt nochmal an en ganz besünnern Minschen denken: an den Schauspeler vun't Ohnsorg Theater Horst Arenthold, de nu vör en poor Daag in't Öller vun blots 64 Johr storven. Bei „Wi snackt Platt“ stellen wir Ihnen dieses Mal die schönste Kuh aus Ostfriesland vor. Es geht um Musik von Tina Turner auf Plattdeutsch von Steffi Steup und ihrem Hamburger Gitarristen Holly Petersen. Und wir erinnern an einen ganz besonderen Menschen: den Schauspieler und Komödianten Horst Arenthold vom Ohnsorg Theater, der vor ein paar Tagen im Alter von nur 64 Jahren verstorben ist. Moderatschoon: Jan Wulf
Ohne Feind kein Krieg, ohne Feindbild keine Rüstung, ohne Propaganda kein Feindbild, ohne willfährige Mainstream-Medien keine Propaganda.Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. Der russische Geheimdienst „SWR“, nicht zu verwechseln mit unserem ÖRR-Regional-Sender, leakt das ohnehin schon Offensichtliche: Die EU-Kommision gibt Weisung an die „systemtreuen Medien“, also quasi den gesamten Mainstream, das Feindbild „Russland“ zu „pflegen“, um vom selbst heraufbeschworenen Unheil abzulenken, was im besten Fall nur der wirtschaftliche Niedergang Europas ist.Die wievielte Neuauflage der Exhumierung des Feindbildes „Russland“ ist das eigentlich, die wir gerade wieder erleben? Und wie kann es sein, dass ausgerechnet die Europäer, nein Halt, grenzen wir es korrekterweise ein, die „Koalition der Willigen 2.0“, sprich England, Frankreich und ein „bisschen Deutschland“, der Trump-Administration, und damit den USA, die Füße einbetonieren wollen, um sie zum einen bewegungsunfähig zu machen und zum anderen, um auf diese Weise einen Sockel für ein bislang noch nie da gewesenes Feindbild zu schaffen, das man am liebsten direkt neben das russische Feindbild stellen möchte.Wer sich ein wenig in der Geopolitik oder „Aussenpolitik“ auskennt , sollte die schon fast irrwitzige Absurdität dieser Vorhaben, vor allem des Zweiten, erkennen. Den anderen möchte ich es hier mal kurz bildhaft erklären: Seit Ende des zweiten Weltkrieges sind die USA die „heilige Kuh“ überhaupt, was die aussenpolitischen Sichtweisen der Europäer, speziell der Deutschen, angeht, denn die USA haben uns ja vom Faschismus und Nationalsozialismus befreit, gut, die Russen auch, aber das nur am Rande. Und es ist das allererste Mal, dass man ernsthaft im „alten Europa“, wie Rumsfeld es mal so herablassend bezeichnet hat, die Messer wetzt, um diese „heilige Kuh“ zu schlachten.Und wäre das in sich nicht schon absurd genug, kommt oben drauf noch die Begründung dieser, ja man könnte schon fast sagen, „rituellen Schlachtung“, denn sie, also die „Koalition der Metzger“, wollen das tun, weil der erst seit drei Monaten im Amt befindliche US-Präsident Donald J. Trump, die Frechheit besitzt, auf Russland und speziell auf Putin zuzugehen und als wäre das in ihren Augen nicht schon verwerflich genug, tut Trump das auch noch um für Frieden in der Ukraine zu sorgen. Gut, man sollte an dieser Stelle erwähnen: Damit es dem geneigten politischen Laien nicht sofort auffällt wie absurd das ist, hat man es mit dem Narrativ „verschlüsselt“, dass Putin so ein gerissener Politiker ist, dass er Donald Trump einfach an seiner empfindlichsten Stelle an den Haken bekommen hat, nämlich seiner Eitelkeit, ihm Honig um den nicht vorhandnen Bart geschmiert hat, z.B. mit künftiger wirtschaftlicher Zusammenarbeit, eben mit „great Deals“, um in Trumps Begriffswelt zu bleiben.Der seinerseits, laut Mainstream, vollkommen naive US-Präsident sei Putin sofort auf den Leim gegangen und sie, also die „Koalition der Unwilligen“, was Frieden angeht, müssten jetzt Trump, die USA und natürlich in erster Hinsicht Europa davor retten, auf diese miese Finte reinzufallen, denn man wisse doch ganz genau und felsenfest, dass Putin nur darauf lauert das transatlantische Bündnis zu spalten, um die dann quasi „wehrlos“ oder, auf „Neusprech“ übersetzt, „kriegsuntaglich“ zurückbleibenden Europäer zu überrennen oder zumindest mal „anzutesten“, was passiert, wenn man mal im Baltikum einmarschiert oder beim kommenden Herbstmanöver in Belarus sich mal zufällig ein paar russische Panzer nach Polen verfahren. Und wenn dann nichts passiert ?! … na dann aber: Holla die Waldfee! Durchmarsch bis nach Lissabon, da dann in die Landungsboote, Aussenborder anschmeissen und rüber über den großen Teich...hierweiterlesen: https://apolut.net/abartig-akribische-feindbildpflege-von-bodo-schickentanz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In this episode of the Shauna is the Worst Podcast - via The Prestige-ish Media Podcast - Craig Lake, Jessica Z., and Dan McNair give their DEEP DIVE reactions to the Paramount + / Showtime show Yellowjackets Season 3 Episode 7 - Croak.In this episode we discuss frog orgies, KUH, Erik Cheong, Artic Banshee Frogs, DNA, Crossbows, what Lottie can do with her blood dirt, and more. In addition to our Yellowjackets Season 3 coverage, please also join us for The Last of Us Season 2 and Black Mirror Season 7 coming this April. Please check out our new website at http://prestigeish.com and our tea collaboration with Get2Steeping. A Yellowjackets inspired relaxation tea - Misty's Doomcoming Moonshine available only at http://prestigeish.comX @prestige_ish Instagram @prestigeishmedia X/Instagram @realrealbatman @danmcnair1017 @joblessdogmom http://prestigeish.com https://www.get2steeping.com
Warum lesen Menschen so gerne spannende Bücher oder gucken spannende Filme? Warum schämen wir uns? Rind, Ochse, Stier, Kuh, Bulle – warum gibt es so viele Namen für ein Tier?
Warum lesen Menschen so gerne spannende Bücher oder gucken spannende Filme? Warum schämen wir uns? Rind, Ochse, Stier, Kuh, Bulle – warum gibt es so viele Namen für ein Tier?
Von Aschaffenburg straight auf die Driving Range in Miami gibts in Folge #607 nicht nur einen Crash Kurs in deutscher Rap Geschichte, sondern oben drauf auch noch tiefe Einblicke in den Spülvorgang - Call it a Pipi-Kacka-Serviceleistung. In seiner Freizeit geht Paul übrigens nicht gerne an hohe Kanten, Chrissi hingegen weint bei Konzerten und grantelt vor sich hin. Wieso Quinoa Salat mit Ofengemüse jeden Streit schlichtet und Chrissi sich gegen das Leben als Kuh und für ein Leben als Feta Käse entschieden hat, erfahrt ihr in dieser Folge
Für Kaninchenausstellungen gelten strenge Regeln. Die Tiere müssen sich auch im Ausstellungsraum zurückziehen können und langsam auf Ausstellungen und die Präsentation vor dem Experten vorbereitet werden. Ein gesundes, ausgezeichnetes Kaninchen ist der Stolz jedes Züchters. Gleichzeitig sollte man sich aber auch immer selbstkritisch hinterfragen, ob das Tierwohl bei einer Ausstellung und Präsentation eingehalten werden kann. Zu den wichtigsten Regeln gehören auch hier die artgerechte Haltung. Die Sauberhaltung der Tiere darf nicht vernachlässigt werden. Krallen werden geschnitten und das Tier wird über Jahre an die Präsentation vor den Experten gewöhnt. Das Tier frisieren und waschen wie eine Kuh bei einer Kuhausstellung, ist jedoch verpönt.
In fast jedem unserer Kühlschränke steckt eine Kuh. Keine ganze, versteht sich – aber sehr wohl Produkte vom Rind wie Milch, Käse und Joghurt und natürlich Rindfleisch. Denn wir als Gesellschaft lieben Kühe so sehr, dass wir einen riesigen Aufwand treiben, um an ihre Produkte zu kommen. Und was ist mit denen, die nichts als pflanzliche Lebensmittel im Kühlschrank haben? Die lieben Kühe auch – nur eben anders. Quelle: https://ganzinruhe.podigee.io/15-wir-lieben-kuhe / Bitte abonniert den Original-Podcast-Feed: https://ganzinruhe.podigee.io/feed/mp3
Halbzeit im Dschungelcamp 2025 - die Spannung steigt. Im Podcast analysieren anredo und Basti die erste Woche von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus". Wer stolpert über eigene Fehler und wer greift sich am Ende die Krone? Macht euch gefasst auf die große Dschungelcamp-Analyse nach Woche eins. Das Dschungelcamp 2025 ist in vollem Gange und deshalb ist es Zeit für eine Halbzeitanalyse. In dieser Episode #rundfunk17 nehmen anredo und BastiMasti die Kandidatinnen und Kandidaten genau unter die Lupe. Sie beleuchten die Dynamiken im Camp und diskutieren, wer auf dem besten Weg zum Sieg ist. Wer sorgt für die größten Konflikte, wer bleibt blass, und wer verfolgt die cleverste Strategie? Doch wer treibt das Camp an, und wer bleibt Mitläufer? Wie präsentiert sich der Cast in Woche eins? Welche Kandidaten gewinnen Sympathien, welche sorgen mit Aussagen oder Aktionen für Ärger? Ist die Dummbrot-Strategie erfolgreicher oder punktet die Alte-Herren-Taktik? Konflikte prägen das Camp. Welche Auseinandersetzungen sind echt, welche kalkuliert? Auch gesellschaftliche Themen sind präsent. Cancel Culture, politische Statements und öffentliche Wahrnehmung beeinflussen das Spiel. Der Trump-Eklat von Jörg, Ediths und Sams Lagerfeuer-Ausraster sowie die "dämliche Kuh"-Diskussion – alles wird besprochen. Dazu kommt die Frage, wie medienkompetent die Stars eigentlich sind. Manche setzen bewusst auf Unterhaltung, während andere gezielt provozieren. Doch welche Strategie ist am Ende tatsächlich die erfolgversprechendste? Wer weiß genau, wie man sich optimal in Szene setzt, und wer tappt stattdessen in jede erdenkliche Falle? Am Ende unserer Dschungelcamp-Analyse dreht sich alles um die große Frage: Wer hat die besten Chancen auf den Sieg? Wer überrascht das Publikum bisher am meisten, und wie unvorhersehbar ist diese Staffel wirklich? Basti und anredo wagen eine Einschätzung, geben ihre Prognosen ab und diskutieren über die wahrscheinlichste Top 3. Ist der Gewinner längst erkennbar, oder hält die Staffel noch große Überraschungen bereit?
Wenn ihr Lars & Elena privat kennen lernen wollt dann könnt ihr das hier: https://www.patreon.com/niemandmusseinpromisein Elena ist wieder auf Tour! Tickets gibt es hier! https://tix.to/Elena-Gruschka-Live-2025 Hier ihr Song aus dem Dschungel: https://open.spotify.com/intl-de/track/0DKYWcqkS6tLZVYfvCWMOm?flow_ctx=aed52271-44ce-40f1-b147-ba13091795db%3A1737826335#login Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/NMEPS) Was war da denn bitte los? Von "dämliche Kuh" bis Trump-Begeisterung war wieder alles dabei. Jörg zeigt sich wieder von seiner besten Prachtmann-Seite und schafft es auch noch, die Zuschauer hinter sich zu vereinen. In die Prüfung darf er mit Timur und ist danach fest überzeugt, dass Frauen diese Prüfung nicht geschafft hätten. Was sollen wir dazu sagen? Danke auf jeden Fall an RTL für die recht klare Positionierung zu den Geschehnissen des Tages. Wir müssen uns jetzt erstmal von unserem Yeliz-Schock erholen. Mach es gut du Maus! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Das erste IBES-Wochenende liegt hinter uns und Herr Körber blickt mit Ernüchterung auf die ersten Folgen des RTL-Dschungels. Wo könnte noch Potenzial für Beef verborgen sein? Wer fliegt Meilen unterm Radar? Wird RTL reagieren und wer könnte diese Staffel gewinnen? All das wird in dieser Folge analysiert. Außerdem: Normalos erobert wieder das Reality-Genre, der ESC hat sein Moderations-Trio gefunden und Körber und Hammes vergeben den KuH des Jahres 2024 dieses Mal an einen ganzen Sender. FERNSEHEN 00:02:55 | Fazit erstes “Dschungelcamp”-Wochenende 00:20:44 | Starttermin für “Sommerhaus der Normalos” bekannt 00:25:18 | Moderation für “Eurovision Song Contest” in Basel steht fest 00:29:18 | Darf SAT.1 das? Neues juristisches Quiz kommt 00:37:21 | ProSieben “Fake News” geht in Serie 00:38:45 | “Wer stiehlt mir die Show?” startet im März 00:40:26 | KuH der Woche: Phoenix-Dolmetscher-Fail 00:45:17 | KuH des Jahres 2024: Sport1 WEIDENGEFLÜSTER 00:58:15 | Viehdback zu Folge 483 01:25:34 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:28:37 | Allgemeine Infos zur Oscar-Verleihung 2025 01:32:06 | Kino-Charts & -Starts 01:37:16 | Heimkino 01:40:53 | David Lynch verstorben 01:00:00 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:49:45 | Letztes Mal: “Ich bin ein Star – holt mich hier raus!” (Freitag, 24. Januar 2025, 20:15 Uhr, RTL) 01:51:54 | Dieses Mal: “Mälzer und Henssler liefern ab!” (Sonntag, 2. Februar 2025, 20:15 Uhr, VOX) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Foto: RTL Einige Links im Blog verweisen auf Amazon.de, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Mehr dazu unter medienkuh.de/support
Früher waren Kaninchen oft als «die Kuh der armen Menschen» verschrien. Heute ist man bemüht, dem Wesen der Kaninchen in der Haltung mehr Rechnung zu tragen. Gesunde, zufriedene Tiere, sind der Stolz der Kaninchen-Züchter und Züchterinnen. Kaninchen sind sehr soziale Tiere, die nicht alleine gehalten werden dürfen. Zuchttiere werden in der Regel sieben bis acht Jahre alt. Kaninchen haben kürzere Ohren als der Feldhase. Kaninchen nutzen ihre Löffel nicht nur zum Hören, sondern signalisieren damit auch ihren Gemütszustand. Aufmerksame Kaninchen halten ihre Ohren gerade nach oben, während nervöse Tiere ihre «Löffel» nach hinten anlegen. Der Schwanz des Kaninchens heisst Blume und dient der Körpersprache. Ist der Schwanz eingezogen, heisst das Angst oder Unsicherheit. Gegen oben gerichtet zeigt die «Blume», Achtung: das Kaninchen ist kampfbereit und in aggressiver Stimmung.
Professor Michal Gänzle lebt und arbeitet in Kanada. Seit Jahrzehnten erforscht er Milchsäurebakterien in Sauerteigen. Wenn einer weiß, was ihnen gut tut, dann er. In meinem Gespräch mit ihm geht es unter anderem um das Zusammenspiel von Hefen und Bakterien im Sauerteig, um die genetische Herkunft der gängigsten Milchsäurebakterien (Huhn, Schwein, Kuh?), um den Unterschied zwischen Haussauerteigen und industriellen Sauerteigen, um aktuelle Forschungsthemen sowie die Frage, wie er selbst mit seinem Sauerteig umgeht.
Ein Nachruf auf Wayne Schlegel von Tommy Wosch Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, als Wayne uns das erste Mal von seiner Krebsdiagnose erzählt hat. Wir haben ‚Bonnies Ranch‘ moderiert, Kathrin, Wayne und ich, Kacke geredet im Quadrat wie jeden Freitag. Dann läuft ein Titel – Easy Mobisi von Erobique, vielleicht war es auch Sir Duke von Stevie Wonder – und Wayne erzählt, dass er Krebs hat. Wayne hieß eigentlich Frank, Frank Schlegel. Aber wegen Alf und seinem Alter Ego, dem Versicherungsvertreter Wayne Schlegel… naja, die 90er halt! Wayne erklärt uns also, dass er Krebs hat, dann fadet der Titel aus, wir müssen weitermoderieren. Wayne trägt Meldungen vor: In Indien wurde eine Kuh mit zwei Eutern entdeckt, irgendjemand hat irgendjemand anderen mit einem lebenden Schwan verprügelt, schon 2030 soll es erschwingliche U-Boote für Zivilisten geben. Pause, nächster Titel. Ich frage Wayne, wie schlimm es ist und er lächelt: ‚In Sachen Lebenserwartung spiele ich wahrscheinlich nicht mehr in der allerhöchsten Liga.‘ Wie wir heute - vier Jahre später - wissen, war es wirklich nicht die allerhöchste Liga, eher so Kreisklasse. Wayne hat bei FRITZ gearbeitet, bei radioeins, bei Antenne Brandenburg und im rbb-Fernsehen. Beruflich war er Spezialist fürs Komische. Privat war er Spezialist für Gelassenheit. In Sachen Gelassenheit und Humor spielte er zeitlebens in der allerhöchsten Liga. Als Kathrin und ich ihn zwei Wochen vor seinem Tod auf der Palliativstation besucht haben, erklärte er uns, dass das mit dem Krebs wirklich blödes Timing ist, weil er 2025 eigentlich andere Dinge vorhatte, als zu sterben. Am zweiten Weihnachtstag ist Wayne in Anwesenheit seiner wunderbaren Frau gestorben und wir vermissen ihn schon jetzt wie blöde.In der heutigen Folge Ab17 gedenken wir unserem Freund Wayne.
Kinderhörspiel - Das Detektivbüro Frederick (Der Kinder-Podcast mit Geschichten für Kinder)
Frederick wünscht sich nichts mehr zu Weihnachten als die Abendrunde mit Kai-Uwe, dem Hund von Anna und Annas Mama, zu gehen. An Weihnachten ist Kai-Uwe aber plötzlich verschwunden und der einzige Hinweis ist sein leuchtendes Halsband. Können Mario und Frederick ihn finden? Frederick freut sich SEHR über deine Spende:https://www.paypal.com/paypalme/dbfrederickFolge uns auf Instagram für noch mehr Quatsch:https://www.instagram.com/detektivbuerofrederickUnterstütze uns gerne durch deinen Einkauf:Eine Videobotschaft von Frederick kaufen:https://www.detektivbuerofrederick.de/product-page/eine-videobotschaft-von-frederickDen Detektivbüro Frederick-Trinkbecher kaufen:https://www.detektivbuerofrederick.de/product-page/der-das-detektivb%C3%BCro-frederick-trinkbecherDie Detektivbüro Frederick-Tasse kaufen:https://www.detektivbuerofrederick.de/product-page/die-das-detektivb%C3%BCro-frederick-tasseHier bekommst du T-Shirt und Kapuzenpulli:https://shop.spreadshirt.de/detektivbuerofrederick/allAnfragen für Kooperationen bitte an:E-Mail: detektivbuerofrederick@gmail.comQuiz, Malvorlagen und mehr findest du hier:https://www.detektivbuerofrederick.de
•Kinderhörspiel, ab 6 Jahren• Wer sagt, dass das Leben einer Kuh eintönig sein muss? Dass sie nicht träumen, forschen, tanzen oder trommeln darf? Das Kinderhörspiel von Bestsellerautorin Claudia Schreiber erzählt von einer rebellischen Herde und einer tragischen Liebe. Von Claudia Schreiber WDR 2008 www.wdrmaus.de Von Claudia Schreiber.
Das Hörspiel «Klemens» entstand 2009 nach Passagen aus Markus Werners zweitem Roman «Froschnacht», erschienen 1985. Darin kontrastiert der Autor die Geschichte eines Sohnes mit dem Monolog seines alten Vaters. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 06.01.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 Klemens Thalmann ist Bauer. Er geht im Stall von Kuh zu Kuh, melkt sie und lässt dabei sein Leben Revue passieren. Er hadert, schimpft, flucht – ein alter «Muderi», wie seine Haushälterin Kläri meint. Doch hinter Thalmanns Übellaunigkeit, Grimm und Bitterkeit kommt immer mehr der verletzte und verletzliche Kern eines geprüften Menschen zum Vorschein: der Tod seiner Frau, die früh verstorbene Tochter, seine Schwermut. Hörspielregisseur Geri Dillier hat den scharfkantig-authentischen Text des Schaffhausers Werner in Obwaldner Mundart übertragen und mit dem Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart fürs Radio inszeniert. Entstanden ist das eindrückliche Portrait eines Menschen, der sich den Zumutungen des Lebens wortgewaltig entgegenstemmt. Diese SRF-Produktion wurde 2010 als bestes regionales Hörspiel im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. Mit: Hanspeter Müller-Drossaart als Klemens Thalmann Tontechnik: Franz Baumann - Musik: Roland von Flüe - Mundartfassung und Regie: Geri Dillier - Produktion: SRF 2009 - Dauer: 47'
(00:43) Die Milch im Glas, die Butter auf dem Brot, das Leder unserer Schuhe – das alles wäre ohne die Kuh nicht möglich. Aber was wissen wir wirklich über dieses wichtige Nutztier für uns Menschen? Martin Ott: Der Mann, der Kühe versteht, war heute morgen zu Gast im Studio. Weitere Themen: (13:41) Binia Bills Nachlass in der Schweizer Fotostiftung: Sie war Eine Pionierin der Fotografie. (18:13) 11 Jahre musste man auf eine neues Buch von ihr warten: nun kehrt Die deutsche Autorin Monika Zeiner zurück mit «Villa Sternbald». (22:33) «Dahomey»: Berlinale-Gewinner ab dieser Woche in Deutschschweizer Kinos. (26:40) Tinguely Museum Basel: Ausstellung über Fadenspiele und ihre künstlerischen Verbindungen. (31:01) Engpass in der Jugendpsychiatrie: Dirk Richter von der Berner Fachhochschule erklärt die Ursachen.
Wir haben lange auf die Gelegenheit gewartet und endlich hat es sich ergeben, dass wir Helge als einen weiteren Gast begrüßen können. In der wohl speziellsten aller .5 Folgen werdet Ihr mit soviel Fachwissen über die deutsche Nutztierhaltung versorgt, dass Günther Jauch froh sein kann, wenn das Thema nicht bei der Millionenfrage auf dem Zettel steht. Was ist der Unterschied zwischen Angelsachsen und Thüringern und darf man beim Angeln Podcast hören? Kann ein Jäger gleichzeitig Tierfreund sein und wie wird man staatlich geprüfter Melker? Was ist der Unterschied zwischem Tandem und Melkkarussell und warum sind die Lebensmittelpreise so hoch? Wann ist die Kuh fertig gemolken und wieviel gibt so ein Euter her? Was macht man als Landwirtschaftsoberinspektor und warum hält die Gentechnik die Hand auf? Wie verläuft das Jahr der Kuh und könnte Biestmilch der nächste Knaller im Verkaufsregal werden? Gibt es eine Besamungsbestenliste und ab wann lohnt es sich eine Kuh anzuschaffen? Was muss man sich unter Zuchtwertschätzung nach Blup vorstellen und was haben Pferde mit Briefchen zu tun? Gibt es Auflagen wenn ich mir ein eigens Huhn im Garten halten will und was ist Leicoma Fleisch? Versprochen, nach dieser Folge dürft Ihr Euch Experten nennen. S nützt nüschts! Neben dem Haustierquiz spielen wir das Eierabindequiz, was es so wohl nicht ins deutsche TV schaffen wird. Wir freuen uns über lokale Geschenke aus Halle und erfahren mehr über einen, wenn nicht den ältesten Studentenclub aus Halle dem Bauernclub.
Wie heißt es so schön: Was lange währt, wird endlich gut! Nach etlichen Versuchen in den letzten Jahren, sich gemeinsam vor die Mikrofone zu begeben, hat es nun doch geklappt: Jürgen Klopp ist da. "Findet ihr euch eigentlich mutig, dass ihr mich gerade jetzt zu euch holt?", pöhlt es da durch die Leitung. "Nö, wieso? Ist doch gar nichts Schlimmes passiert", gibt Toni prompt zurück. Nun, der mediale Sturm, der vor gut drei Wochen durch Fußball-Deutschland ging, ließ zunächst anderes vermuten. Aber was war denn nun? Ja, darüber wird zu reden sein – und zwar exklusiv. Felix und Toni zerren also die Kuh (oder den Bullen) vom Eis, erörtern, warum Kloppo mit seinen Teams vielleicht doch mehr Titel hätte holen können, philosophieren darüber, ob geknüpfte Freundschaften eventuell mehr wert sind als Titel (Toni: "[...] das könnt ihr ja gerne so sehen [...]") und fragen sich, ob die größten Erfolge erst so richtig durch vorher erlittene Rückschläge zu dem werden, was sie sind. Am Ende bleibt eins: Wir lieben dieses Spiel. ------------ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Beschenke deine Liebsten auf [**Douglas.de**](https://douglas.shop/einfachmalluppen) und erhalte mit dem Code „Luppen” bei einem Einkaufswert ab 49 € das Rituals Homme Set gratis dazu!* Nur solange der Vorrat reicht *Aktion gültig vom 30.10.2024 bis zum 06.11.2024 auf douglas.de und in der Douglas-App. Das Geschenk wird ab einem Einkaufswert von 49 € nach Eingabe des Codes “LUPPEN” im Warenkorb angezeigt. Die Bestellung darf nicht allein aus Adventskalendern, Produkten mit der Kennzeichnung „Douglas Partner” und/oder Geschenkgutscheinen bestehen. Nur solange der Vorrat reicht und nur ein Geschenk pro Kund*in. Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter [**https://nordvpn.com/luppen**](https://nordvpn.com/luppen) Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
Am 14. September 2024 war nicht nur der Tag des Raab-Comebacks, er markiert auch einen Meilenstein in der Geschichte der MedienKuH. Denn erstmals traten Herr Körber und Herr Hammes vor Live-Publikum auf. Nach 15 Jahren trieb es die KuH nach Freiburg auf die Bühne der Comic Con. Die Veranstalter haben uns eingeladen, um eine Spezialausgabe vor Live-Publikum zu präsentieren. Viele von euch haben die Gelegenheit genutzt und den Auftritt live vor Ort besucht. Dafür noch mal ein großes Dankeschön für die teilweise langen Fahrten, die ihr dafür auf euch genommen habt. Für alle, die Freiburg nicht so einfach erreichen konnten, gibt es hier den Live-Mitschnitt unseres ersten Bühnen-Podcasts. Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Einige Links im Blog verweisen auf Amazon.de, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Mehr dazu unter medienkuh.de/support
Kinderhörspiel - Das Detektivbüro Frederick (Der Kinder-Podcast mit Geschichten für Kinder)
Am Tag der offenen Tür meldet sich ein Einbrecher bei der Polizei und sagt, dass er wieder zuschlagen wird. Er sagt sogar wann und wo und doch kann die Polizei ihn nicht finden. Können Mario und Frederick ihn noch rechtzeitig aufspüren? Frederick freut sich SEHR über deine Spende:https://www.paypal.com/paypalme/dbfrederickFolge uns auf Instagram für noch mehr Quatsch:https://www.instagram.com/detektivbuerofrederickUnterstütze uns gerne durch deinen Einkauf:Eine Videobotschaft von Frederick kaufen:https://www.detektivbuerofrederick.de/product-page/eine-videobotschaft-von-frederickDen Detektivbüro Frederick-Trinkbecher kaufen:https://www.detektivbuerofrederick.de/product-page/der-das-detektivb%C3%BCro-frederick-trinkbecherDie Detektivbüro Frederick-Tasse kaufen:https://www.detektivbuerofrederick.de/product-page/die-das-detektivb%C3%BCro-frederick-tasseHier bekommst du T-Shirt und Kapuzenpulli:https://shop.spreadshirt.de/detektivbuerofrederick/allAnfragen für Kooperationen bitte an:E-Mail: detektivbuerofrederick@gmail.comQuiz, Malvorlagen und mehr findest du hier:https://www.detektivbuerofrederick.de
Ein Mann, der auf einer Wiese Gras isst und muht, wie eine Kuh. Was wie ein schlechter Aprilscherz klingt, ist wirklich in Niederbayern passiert. Und dieser Fall hat einen BAYERN 3 Hörer ziemlich beschäftigt. Alex beantwortet in dieser Folge wieder Fragen zu euren - teilweise sehr persönlichen - Fällen. Im Gespräch mit BAYERN 3 Moderatorin Jacqueline Belle erläutert er zum Beispiel, wie ihr mit Beschuldigungen nach einem feuchtfröhlichen Volksfestabend umgeht, ob ihr etwas gegen Nachbarn mit Fernglas unternehmen könnt und ob sich der Kuh-Imitator aus Niederbayern mit seiner Darbietung etwas zu Schulden kommen hat lassen. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. *****Podcast-Tipp in dieser Folge "ARD Crime Time: Tatunca Nara und die Toten im Dschungel”: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-crime-time-der-true-crime-podcast/tatunca-nara-und-die-toten-im-dschungel/ard/13531797/
Kinderhörspiel - Das Detektivbüro Frederick (Der Kinder-Podcast mit Geschichten für Kinder)
Das große Fußballspiel zwischen dem FC Flatulenz und dem 1. FC Blähwind steht an. Mario und Frederick wollen das Spiel im Park ansehen, aber dann muss plötzlich ein Fall gelöst werden. Was ist passiert? Hier kannst den Detektivbüro Frederick-Trinkbecher kaufen:https://www.detektivbuerofrederick.de/product-page/der-das-detektivb%C3%BCro-frederick-trinkbecherFrederick freut sich SEHR über deine Spende:https://www.paypal.com/paypalme/dbfrederickFolge uns auf Instagram für noch mehr Quatsch:https://www.instagram.com/detektivbuerofrederickUnterstütze uns gerne durch deinen Einkauf:Eine Videobotschaft von Frederick kaufen:https://www.detektivbuerofrederick.de/product-page/eine-videobotschaft-von-frederickDen Detektivbüro Frederick-Trinkbecher kaufen:https://www.detektivbuerofrederick.de/product-page/der-das-detektivb%C3%BCro-frederick-trinkbecherDie Detektivbüro Frederick-Tasse kaufen:https://www.detektivbuerofrederick.de/product-page/die-das-detektivb%C3%BCro-frederick-tasseHier bekommst du T-Shirt und Kapuzenpulli:https://shop.spreadshirt.de/detektivbuerofrederick/allAnfragen für Kooperationen bitte an:E-Mail: detektivbuerofrederick@gmail.comQuiz, Malvorlagen und mehr findest du hier:https://www.detektivbuerofrederick.de
Jordan Lauf, producer for All Of It and its book club, "Get Lit with All Of It," shares some of the new on-or-off the beach reads.She highlights these great summer books:Memory Piece by Lisa Ko (This month's Get Lit selection - the event is Tuesday, May 28!)The Ministry of Time by Kuh-lane BradleyIn Ascension by Martin MacInnesOne of Our Kind by Nicola Yoon (out June 11th)