POPULARITY
Categories
Manchmal hat ein Satz oder ein Zitat mehr Schlagkraft als eine ganze Bibliothek - so habe ich heute einen solchen Satz mitgebracht. Mir begegnete er auch erst vor ein paar Tagen.
Zwischen Lotusblume von den Flippers und Patrick Star, finden auch Sam und Dean, aber vor allem auch Bobby, ihren Platz in der Apokalypse. Raphael würde sagen ´Ist ne Folge zum Gehirn ausschalten´ & Ricky sieht das anders. Wheiii.. gibt es etwa wieder Diskrepanzen im TFB Universe?! Kommt auf unseren Discord-Server Facebook WenigOriginell Instagram WenigOriginell Twitter WenigOriginell E-Mail kontakt@Wenig-Originell.de Wir freuen uns über jedes Lebenszeichen von euch und vielen Dank an alle, die schon Kontakt mit uns aufgenommen haben. Timecodes: 05:00 Roadnews 11:09 In die folge 15:38 Eckdaten 18:15 Rückblick 19:15 Sequenz 1 22:44 Sequenz 2 35:08 Sequenz 3 49:15 Sequenz 4 01:02:56 Sequenz 5 01:10:36 Sequenz 6 01:25:58 Sequenz 7 01:41:25 Sequenz 8 01:45:29 ENDE & Fazit 01:53:24 Zitat der Woche
Raphael so: (*o*)/ - Ricarda so: ("-.-/)/ - Sam und Dean so: -(ö.ö) ? Viel Spaß :D Kommt auf unseren Discord-Server Facebook WenigOriginell Instagram WenigOriginell Twitter WenigOriginell E-Mail kontakt@Wenig-Originell.de Wir freuen uns über jedes Lebenszeichen von euch und vielen Dank an alle, die schon Kontakt mit uns aufgenommen haben. Timecodes: 00:04:23 Roadnews 00:14:43 Eckdaten 00:19:28 Rückblick 00:20:22 Sequenz 1 00:26:29 Sequenz 2 00:32:41 Sequenz 3 00:44:26 Sequenz 4 00:57:11 Sequenz 5 01:06:48 Sequenz 6 01:18:56 Sequenz 7 01:27:15 Sequenz 8 01:49:41 Sequenz 9 01:51:57 ENDE & Fazit 01:56:32 Zitat der Woche
Freunde, ein gesundes neues Jahr und alles, alles, alles - Ihr wisst, wie das jetzt weiter geht - gute für 2023. Wir hoffen, Ihr seid gut reingekommen.Nach einer scheinbar unendlich langen Pause, sind Eure Kosmonauten aus dem berühmtesten Park Sachsen-Anhalts wieder für Euch da & versüßen Euch den Samstag :) Wir haben es offen gestanden schon etwas vermisst, uns wieder mal Klamauk um die Ohren zu werfen.Unsere beliebte Kategorie "Die 5 Besten..." haben wir wieder mit dabei. Seid Ihr fit darin & habt das ein oder andere Zitat richtig falsch zugeordnet?Nino de Angelo hat sich zu Wort gemeldet - & wie. Mit seiner sympathischen Art & Weise hat er uns versichert, dass er kein Problem mit Alkohol hat...nur ohne. Ein Mann, der ganz nah an seinen Fans ist!Sehr spannend fanden wir den Turing Test. Künstliche Intelligenz (KI) wird uns immer mehr im Alltag begleiten & Alan Turing hat dies bereits 1950 beweisen wollen. Ein Mensch "Chattet" mit zwei Gegenübern wovon einer eine Maschine ist. Nach ein paar Minuten sollte der Fragesteller dann herausfinden, welcher der beiden Gegenüber ein Mensch ist. Hattet Ihr schon Erfahrung mit KI & wart Ihr verblüfft, dass das jetzt kein Mensch sein sollte?Eine kleine lustige Fragerunde "Was wäre wenn..." hat uns auch zu einigen angeregten Gesprächen angeregt. Mehr davon wird es definitiv in der nächsten Ausgabe geben. Wie hättet Ihr bei den Fragen geantwortet?Habt viel Spaß beim Hören & wie Jochen Busse jetzt sagen würde:" Bleiben Sie uns gewogen!"Alles Liebe, alles Gute,Eure Kosmonauten aus der Herrenbreite.Danke, Ende
Gute Vorsätze? - Alle Jahre wieder... Es ist wieder so weit – das neue Jahr ist gekommen und wir alle wollen uns etwas Gutes vornehmen. Wir wollen alle den alten, konfliktgeladenen und manchmal deprimierenden Jahreszyklus hinter uns lassen und uns ein bestimmtes Ziel setzen, das es zu erreichen gilt. Der Schlüssel zur Umsetzung deiner guten Vorsätze ist es, Motivation und Entschlossenheit aufzubringen. Lass es mich dir versichern, es ist vollkommen möglich - und es kommt vor allem auf die richtige Einstellung und auf deinen Willen an. Dazu habe ich dir hier einige Ideen zusammengestellt, die dir helfen sollen, deine Vorsätze erfolgreich umzusetzen. Vor allem, falls Du das Sylvester Ritual aus der Episode 770 nicht umgesetzt haben solltest. Egal ob du die Episode nicht gehört hast oder sie zwar gehört, aber nicht umgesetzt hast. In diesem Fall: ab in die Ecke und schäm Dich ;) WENN Du das Sylvester Ritual aber umgesetzt hast, dann ist jetzt der Schlüssel zum Erfolg, dir wirklich, gerade in den ersten Wochen des Jahres, Dir deinen Jahresbrief fast täglich durchzulesen, um Dein Unterbewusstsein zu programmieren. Aber heute soll es um eine Alternative für diejenigen gehen, die das eben nicht machen konnten. Los geht´s. Hier kommen die 7 Tipps, wie Du Gute Vorsätze durchziehen kannst: Erstens - halte deine Ziele schriftlich fest: Es ist wichtig, dass du deine Vorsätze aufschreibst und jeden Tag daran arbeitest, sie zu erreichen. Schreibe dir auch ein Datum auf, an dem du das Ziel erreicht haben willst, und streiche es dann ab, wenn du dein Ziel erreicht hast. Quasi um deinen Erfolg sichtbar zu machen. Das wirkt Wunder. Zweitens - mach deine Ziele klar und messbar: Um deine Ziele zu erreichen, musst du dir genau überlegen, was du erreichen willst und wie du den Fortschritt messen kannst. Setze dir kurzfristige und langfristige Ziele, um den Erfolg zu erhöhen und die Motivation aufrechtzuerhalten. Drittens - visualisiere den Erfolg: Dein Gehirn arbeitet besser, wenn es ein Bild vor Augen hat. Visualisiere, wie du deine Ziele erreichst. Nehme dir jeden Tag ein paar Minuten, um deine Träume zu träumen und dein nächstes Ziel vorzustellen. Viertens - behandle dein Ziel als ein Experiment, nicht als ein Muss: Diese Denkweise wird dir helfen, einen optimistischeren Blick auf deine Ziele zu haben. Mehr noch, es wird dir helfen, die verschiedenen Ergebnisse zu akzeptieren, die du möglicherweise nicht erwartet hast. Fünftens - mache es zu einem Lifestyle noch nicht zu einer Disziplin: Eines der großen Hindernisse auf dem Weg zu deinem Ziel ist die Notwendigkeit, Disziplin aufzubringen. Versuche es so zu machen, dass es Teil deines täglichen Lebens wird, so dass es einfacher wird, sich daran zu halten. Sechstens - stecke dir selbst ein Belohnungssystem: Definiere vorher schon, welche Belohnungen du dir gönnst, sobald du dein Ziel erreicht hast. Dies hilft dir, motiviert zu bleiben und dich auf das bevorstehende Ziel zu konzentrieren. Siebentens - frag nach Hilfe und Unterstützung: Es ist immer sehr hilfreich, Unterstützung von Freunden und Familie zu bekommen, um dich zu ermutigen und dir Schub zu geben. Vergiss nicht, dass sie immer da sind, um dich zu ermutigen, zu motivieren und zu unterstützen. Abschließend habe ich ein Zitat für dich. „Es ist der Wille, der den Traum erfüllt”. Wenn du wirklich etwas erreichen willst, musst du anfangen, an dich selbst zu glauben und den Glauben an deine Fähigkeiten aufrechterhalten. Mit etwas Motivation und Entschlossenheit kannst du es schaffen! Alles Gute für 2020! Und denke immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Dein, Tom +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
Mit dieser Folge begrüßen wir euch im neuen Jahr! Katharina denkt über ein Zitat des Heilpädagogen Paul Moor nach und bezieht es auf unsere Arbeit als Lernbegleiter*innen: „Nicht den Fehler… Read more 69 – Für das Fehlende da sein →
Ein Kommentar von Uwe G. Kranz.Man mag ihn mögen oder nicht, doch mit dem Zitat der Überschrift dieses Beitrages hat sich der ungarische Ministerpräsident Victor Orban jedenfalls glasklar zum Thema “Kailigate“ (auch „Qatargate“ genannt) positioniert und zugleich einen Punktgewinn im Kampf der EU-Kommission gegen Ungarn um Subventionen in Höhe von 7,5 Milliarden Euro eingefahren. Fast gleichzeitig nämlich, während die EU-Kommission Ungarn die Subventionen wegen „Verletzungen der Grundrechte und Rechtsunsicherheiten“, namentlich unzureichender Korruptionsbekämpfung mit qualifizierter Mehrheit strich, stiegen belgischen Ermittler in ein Korruptionsgefüge an der Spitze des Europäischen Parlaments ein, das in der Folge das Zeug zu einem wahren Politthriller entwickelte. Man sollte sich die Filmrechte sichern.... hier weiterlesen: https://apolut.net/die-eu-ist-moralisch-tot-von-uwe-g-kranz+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zeitreise : wheeey ! Raphael´s Lieblingsthema, veranlasst ihn, ebenfalls eine Zeitreise diese Woche zu machen und Sam und Dean tun es ihm gleich. John verhält sich abweisend seiner Frau gegenüber..ah ..eh ja stimmt, Mary hieß sie, und Ricarda versucht sich alles irgendwie zurecht zu reimen. Kommt auf unseren Discord-Server Facebook WenigOriginell Instagram WenigOriginell Twitter WenigOriginell E-Mail kontakt@Wenig-Originell.de Wir freuen uns über jedes Lebenszeichen von euch und vielen Dank an alle, die schon Kontakt mit uns aufgenommen haben. Timecodes: 04:14 Roadnews 11:54 Eckdaten 14:27 Rückblick 15:02 Sequenz Essensdiskussion 17:28 Sequenz 1 25:13 Sequenz 2 40:06 Sequenz 3 52:54 Sequenz 4 01:03:06 Sequenz 5 01:24:59 Sequenz 6 01:47:56 Sequenz 7 01:51:40 ENDE & Fazit 01:58:01 Zitat der Woche
"All glécklech Famille gläiche sech, all onglécklech Famillen sinn op hir eege Manéier onglécklech" - dat Zitat aus dem Tolstoi sengem "Anna Karenina" géif och gutt op eng nei Serie passen, déi am Moment um däitschen ZDF leeft: "Gestern waren wir noch Kinder". D'Claudine Muno huet schonn emol eragekuckt.
Alexa Becker. Kunsthistorikerin, Fotobuchexpertin und freie Beraterin für Fotograf*innen, Heidelberg. Zitate aus dem Podcast: »Je mehr du siehst, desto besser weisst du, was Substanz hat.« »Ich hake in meinem Kopf keine Kategorien ab, sondern ich sehe das.« »Es ist leider so, dass der Künstler heute Geld mitbringen muss, wenn er ein Buch machen will.« »Dass die Studierenden so begeistert sind vom Medium Fotobuch, sehe ich besonders in Deutschland.« »Ein Kritikpunkt ist, dass wir uns in einer Photography-Bubble befinden.« »Die Globalisierung ist insofern eine wunderbare Sache, weil man sich über gemeinsame Sachen wie zum Beispiel Fotografie besser verknüpfen kann.« »Ich finde nach wie vor, dass der Mensch das Objekt auch liebt, sei es ein Buch, oder ein Bild oder was zum Anfassen.« Alexa Becker studierte Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg, begann 2001 für den Kehrer Verlag in Heidelberg zu arbeiten und machte zahlreiche Fotobücher. Später war sie insbesondere für die Auswahl und die Akquise neuer Fotoprojekte zuständig. Das führte dazu, dass sie seit 2008 bis heute regelmäßig als Expertin zu internationalen Portfolio-Reviews eingeladen wird. Unter anderem zum »Houston Fotofest«, dem ersten und nach wie vor wichtigsten Fotofestival in den USA. Eine Aufgabe, die es ihr immer wieder ermöglicht, ihr umfangreiches Netzwerk von Fotograf*innen und Fotobuch-Fachleuten weiter auszubauen. Zitat (aus dem englischen übersetzt): »Meine Leidenschaft ist es, die individuellen Stärken eines jeden Fotoprojekts zu erkennen und den Künstler*innen dabei zu helfen, ihre Projekte so zu entwickeln, dass sich ihre Authentizität in ihrem Werk widerspiegelt.« Heute arbeitet sie als freie Beraterin für diverse Fotobuchverlage. Sie lebt in Heidelberg. https://www.alexabecker.de/ Bücher, an denen sie zuletzt mitgearbeitet hat: Rob Hammer - Roadside Meditations ISBN 978-3-96900-070-0 https://www.kehrerverlag.com/en/rob-hammer-roadside-meditations-978-3-96900-070-0 Riccardo Fregoso - Adriatico ISBN 978-3-7356-0861-1 https://www.kerberverlag.com/de/1990/riccardo-fregoso?c=43 Kentaro Kumon: Nemurushima ISBN 978-3-96900-076-2 https://www.kehrerverlag.com/en/kentaro-kumon-nemurushima-the-sleeping-island-978-3-96900-076-2 - - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: Privat In unseren Newsletter eintragen und regelmäßig gut informiert sein über das Festival, den deutschen Fotobuchpreis und den Podcast Fotografien Neu Denken. https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/ Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2022. Andy Scholz wurde 1971 in Varel am Jadebusen geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie künstlerischer Leiter und Kurator vom FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtete er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, seit 2022 auch an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Er lebt und arbeitet in Essen. http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/
Mehr noch als Taten verändern Worte“ - ob dieses Zitat von Aristoteles stimmt, fragt sich Diakon Uwe Groß aus Wiesbaden.
Zukunftspläne auch im Jahr 2023, in das wir mit einem Zitat von Alan Watts starten, aber erst, nachdem wir über Greta Thunberg und Andrew Tate gesprochen und das Ganze aus stoischer Perspektive analysiert haben.
Freaky SAMstag: Während Sam im Körper eines 17 Jährigen gefangen ist, ist Dean Feuer und Flamme für seinen "neuen" Bruder. Raphael und Ricarda begrüßen euch derweil im Jahr 2023 und.. sind immernoch die gleichen Quatschköpfe, wie gewohnt. Links: Dead Meat (YouTube), Stuntmen React (YouTube/CorridorCrew) Kommt auf unseren Discord-Server Facebook WenigOriginell Instagram WenigOriginell Twitter WenigOriginell E-Mail kontakt@Wenig-Originell.de Wir freuen uns über jedes Lebenszeichen von euch und vielen Dank an alle, die schon Kontakt mit uns aufgenommen haben. Timecodes: 00:05:40: Roadnews 00:10:39 : Zur Folge 00:15:56: Eckdaten 00:20:20: Sequenz 1 00:23:59 Sequenz 2 00:40:20 Sequenz 3 00:29:38: Sequenz 4 00:57:01 Sequenz 5 01:06:22 Sequenz 6 01:13:28 Sequenz 7 01:22:56 Sequenz 8 01:31:05 Sequenz 9 01:37:08 ENDE & Fazit 01:41:43 Zitat der Woche
WORDSEED Podcast - Dein Podcast für Motivation, Zufriedenheit und Gesundheit
"Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne." ...und damit herzlich willkommen zur ersten Folge im Jahr 2023! Ich bin voller Freude sie mit dir zu teilen! Frohes, neues Jahr liebe Freund:innen der gesunden Kommunikation! Ich hoffe so sehr, dass ihr gut in dieses neue Jahr gekommen seid. Wie du vielleicht weißt, bin ich keine große Verfechterin von Neujahrsvorsätzen, dennoch finde ich, sollten wir den Zauber des Anfangs nutzen, um uns auszurichten und in Klarheit unseren Lebensweg im Jahr 2023 weiterzugehen. Dafür habe ich dir heute 10 Fragen mitgebracht, die ich total liebe und die mir sehr helfen. Darauf kannst du dich freuen:
Wir alle sind dem unterlegen und können kaum noch klar erkennen, was für uns richtig wäre. Die einen sagen das, die andern wieder genau das Gegenteil. Was stimmt nun? Hat die Politik recht oder eher die Gesundheitsbehörde, der vertraute Arzt oder vielleicht gar ein gelernter Industrieschmied?Sei gespannt, was in dieser Folge, welche Anzischten wir vertreten und wie wir zu diesem Schluss gekommen sind, um euch vielleicht etwas mehr Klarheit zu verschaffen.Zitat:"Deinen Gefühlen vollumfänglich zu vertrauen ist das Beste, was du für deine Gesundheit tun kannst."Franjo Juric➡️ INFOS ⬅️Alle Informationen zur IFWT ACADEMY ► https://www.ifwta.ch------------------------------Folge uns auf Telegram ► https://t.me/ifwtacademy------------------------------Rechtlicher Hinweis:Die IFWT ACADEMY hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellen wir Ihnen unsere persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Jahre zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:Das Informationsangebot der IFWT ACADEMY dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Eine Behandlung von Krankheiten im medizinischen Sinne findet nicht statt.Wir weisen außerdem ausdrücklich darauf hin, dass wir mit unseren Inhalten keine Erfolgszusagen machen. Wenn unsere Inhalte fälschlicherweise den Eindruck erwecken sollten, dass ein Erfolg zu erwarten ist, weisen wir Sie ausdrücklich darauf hin, dass dies nicht der Fall ist.Support the show
"Ich weiß, dass ich nichts weiß". Dieses Zitat stammt von dem griechischen Philosophen Sokrates. Und Top-Führungskräfte, die sich dieses Zitat zu Herzen nehmen, werden erfolgreicher sein als andere, die schon glauben, alles zu wissen. Warum das so ist, klären wir in unserer heutigen Folge von VORSTANDSGEFLÜSTER.
Zum Jahresbeginn 2023 stehen uns alle Möglichkeiten offen. Damit ist es die Chance auf einen Neubeginn. Und wie können wir dazu beitragen, dass es ein wunderbares neues Jahr werden wird? Wenn wir einen wirklichen Neuanfang wagen wollen, dann hilft es, das eigene Mindset nochmal zu überprüfen… Ein neues Mindset öffnet die Türen für den Neuanfang Dabei könnte neben einem Bewusstsein für den Unterschied zwischen Absicht und Ziel auch die Beschäftigung mit der Qualität der Herzintelligenz in diesem neuen Jahr einen großen Unterschied für dich machen. Nutze deine Herzintelligenz für einen wirklichen Neuanfang in 2023 Unter anderem hörst du: - Dass du auf deine Erfahrungen immer zurückgreifen kannst, auch für neue Wege - Dass ein offenes und „neues“ Mindset, dir den Weg ebnet für echte Veränderungen - Warum gute Vorsätze oft nicht funktionieren - Was Zielsetzungen von Absichtserklärungen unterscheidet und wann was nützlich ist. - Was ein SMARTes Ziel ist - Warum eine Absicht unter Umständen hilfreicher ist als eine konkrete Zielsetzung. - Dass dein Purpose eine solche Absicht sein könnte. - Informationen zur Erstellung eines Visionboards - Welche besondere Qualität die Herzintelligenz ist und inwiefern du sie für dich gerade in 2023 nutzen kannst - Was Intuition von Inspiration unterscheidet und inwiefern das beides nochmal was anderes ist als Herzintelligenz ist. - Dass Herzintelligenz dafür da ist, unsere Vorhaben zu prüfen auf das Wahre, das Gute und das Schöne – nicht rational! - Dass wir mit Herzintelligenz alle gewinnen können! Zitat: Only a new mind with a new mindset enters a new year. Zitat 2: Mit Herzintelligenz gewinnen wir alle! Shownotes: - Das erwähnte Buch von Vivian Dittmar heißt: Das innere Navi - Die Neujahrsfolge aus 2021 findest du hier: https://juliapeters.info/das-jahr-ganz-gezielt-ohne-gute-vorsatze-starten - Die Neujahrsfolge aus 2022 findest du hier: https://juliapeters.info/96-was-mochtest-du-in-2022-wachsen-lassen - Die Folge dazu, wie Selbstcoaching mit dem Visionboard funktioniert: https://juliapeters.info/044-selbstcoaching-mit-visionboard-wie-du-mit-bildern-deine-vorhaben-nachhaltig-unterstutzt ✍️ Zum Newsletter ABO geht es hier: https://juliapeters.info/newsletter
GLÜCKLICH SEIN MAL ANDERS - ES GIBT IMMER EINEN (R) - AUSWEG
Heute soll es um Albert Einstein und seine Zitate gehen. Ein absoluter Visionär, ein begnadeter Physiker und reflektierter Mensch. Ich habe mir ein paar seiner Zitate rausgesucht und sie für dich eingeordnet. Viel Freude beim hören, einen schönen Jahreswechsel und ein wunderbares 2023!
"Wer nicht plant, plant zu scheitern", lautet ein Zitat von Winston Churchill. Doch, bevor du für das nächste Jahr planst, solltest du zurückblicken und reflektieren, um daraus zu lernen. In dieser Episode verrat ich dir 7 Fragen, wie du dein Sales Jahr 2022 erfolgreich reflektierst. Jiri`s Webseite: www.jirisiklar.com Send Love: https://lovethepodcast.com/deal Sag Hallo: dealpodcast@jirisiklar.com
In einer "kommentierten Bibellesung" stellt Franz Rathmair die "kürzeste Weihnachtsgeschichte der Bibel" vor, wie sie in Offenbarung 12 beschrieben wird. Diese "alternative" Version unserer vertrauten Weihnachtsgeschichte bringt eine größere Perspektive ins Spiel, sozusagen einen "Blick von oben". Sie enthält eine Botschaft für jeden, der sich als gläubiger Nachfolger von Jesus versteht, aber auch eine Botschaft für alle jene, die das nicht für sich sagen können oder wollen. Viel Gewinn beim Zuhören! Das folgende Zitat vom Innsbrucker Bischof Johannes Glettler kommt ebenfalls in der Ansprache vor: "Christsein ist doch mehr als Brauchtum oder eine schöne Theorie zur Weltverbesserung. Irgendwann braucht es eine Entscheidung für Christus - sobald man von ihm ergriffen wurde. Dann erst beginnt eine ernsthafte Beziehung." (kathpress, 1.12.2022)
Sobald jemand gehört bekommt, dass er oder sie manipuliert wird, ist das meist mit der Reaktion verbunden "Nein! Mich kann man nicht so leicht manipulieren!"Und ich bin der Ansicht, dass jeder von uns ohne weiteres zu manipulieren ist, sei es positive oder negative. Vor allem bin ich der Meinung, dass je mehr ein Mensch gebildet wurde, desto einfacher ist dieser zu manipulieren aufgrund der Bildungsart, welche wir Menschen fast alle durchlebt haben.Zitat:"Du kannst nicht, nicht manipuliert werden."Franjo Juric➡️ INFOS ⬅️Alle Informationen zur IFWT ACADEMY ► https://www.ifwta.ch------------------------------Folge uns auf Telegram ► https://t.me/ifwtacademy------------------------------Rechtlicher Hinweis:Die IFWT ACADEMY hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellen wir Ihnen unsere persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Jahre zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:Das Informationsangebot der IFWT ACADEMY dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Eine Behandlung von Krankheiten im medizinischen Sinne findet nicht statt.Wir weisen außerdem ausdrücklich darauf hin, dass wir mit unseren Inhalten keine Erfolgszusagen machen. Wenn unsere Inhalte fälschlicherweise den Eindruck erwecken sollten, dass ein Erfolg zu erwarten ist, weisen wir Sie ausdrücklich darauf hin, dass dies nicht der Fall ist.Support the show
#diepodcastin weihnächtelt& hanukkah sameach: Isabel Rohner & Regula Stämpfli mit Katarpatriarchat, vielen Feminismen wie IranRevolution2022, Simone Leigh, Hedwig Dohm & neuer Theorie zu "Sprechaktfrauen" im Unterschied zu Transfrauen. "Auf das Gute in der Welt - auf die Frauen!" Mit diesem Zitat von Isabel Rohner leitet "Die Podcastin" ihre Weihnachtsfolge ein - und hat viele hoffnungsfrohe Meldungen und erneut bahnbrechende Erkenntnisse im Gepäck! Die Podcastin ist nicht einfach ein Podcast, sondern wirklich DIEPODCASTIN, die sprechend denkt & zwar im Kollektiv der zwei grossen Frauen, die das Projekt vor zweieinhalb Jahren gestartet haben: Diesmal die "Sprechaktfrauen".
Liebevoll annehmen, liebevoll loslassen und liebevoll an die richtige Stelle weiterleiten.... Brigitte Bokelmann Lehrerin für inneren Frieden durch wahre Vergebung nach Ein Kurs in Wundern©* Heil-Sein, jetzt! Praxis für inneren Frieden Beratung & Begleitung, Heilsitzung, Lichtkreis, Lichtbeten, Lagesi Morgen Meditation, Workshops Webseite: https://heil-sein-jetzt.com/ Feedback: https://heil-sein-jetzt.com/blog/allgemein/feedback/ Wertschätzung: https://heil-sein-jetzt.com/wertschaetzung/ Zitat aus Ein Kurs in Wundern: T.1.VI.Absatz 5 Q&A: https://heil-sein-jetzt.com/q-and-a/ * Ein Kurs in Wundern©, Greuthof Verlag, Freiburg i.Br. https://heil-sein-jetzt.com/blog/kurs-in-wundern/was-ist-ein-kurs-in-wundern/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCCSInpAbdlPxfnOUyD3vH4w/featured Soundcloud: https://soundcloud.app.goo.gl/YG7ZdvbhQE5mBRmCA und https://soundcloud.app.goo.gl/zn9y5F2cJT9pRyQm8
Welche Weihnachtsgeschichte erzählst du dir seit Jahren? Und wie ist das mit unseren Erwartungen an uns selbst und andere? Wofür ist Weihnachten eigentlich wirklich da, und wie kannst du es schaffen, dieses Jahr Weihnachten nochmal ganz anders und viel schöner und friedlicher zu erleben? Schreib dir selbst eine Weihnachtsgeschichte ohne Perfektionismus und Erwartungen! Wenn wir unsere Erwartungen und unseren Anspruch an uns und an andere ein Stück weit reduzieren und stattdessen Raum schaffen für eine offene, neugierige und innere Haltung, dann entsteht auch wirklich die Möglichkeit auf eine neue Verbindung, mit uns selbst und auch mit anderen. Deswegen: Komm mal runter von der Weihnachtspalme! Unter anderem hörst du: - Dass wir alle uns Geschichten erzählen, wie Weihnachten laufen sollte - Dass uns das unfrei macht und tatsächlich unter Druck setzt - Dass gerade Perfektionismus an Weihnachten munter Blüten treibt - Meine eigenen Erfahrungen als damals junge Mutter und Familienmensch - Dass wir bei diesen ganzen Erwartungen an uns und an andere das Eigentliche von Weihnachten verpassen: Besinnlichkeit und Verbindung - Was Perfektionismus eigentlich ist – die Angst vor Ablehnung, manchmal sogar eine existenzielle Angst - Dass Perfektionismus eine wunderbare Qualität ist, die bei Bedarf mal runtergedimmt werden darf - Dass Weihnachten als Fest der Liebe der perfekte Raum für das Unperfekte ist, um Raum zu lassen für das Eigentliche - Dass diese Zeit echte Chancen für neue Anfänge bietet, und eine Zeit, deine Ängste loszulassen. - Dass du auch hierfür einfach mal etwas Ausprobieren kannst Zitat: Echte Verbindung ist ein unperfektes Geschenk und menschlich! Zitat 2: Maria war auch nicht perfekt frisiert und das Stroh verdammt unordentlich! Shownotes: Die Weihnachtshypnose von letztem Jahr für mehr Gelassenheit findest du hier: https://juliapeters.info/95-ein-raum-von-licht-und-liebe-gelassenheit-fur-weihnachten ✍️ Zum Newsletter ABO geht es hier: https://juliapeters.info/newsletter
An alten Verletzungen festzuhalten ist wie „Gift trinken und hoffen, dass der andere stirbt“. So oder so ähnlich lautet ein Zitat, dass diese Situation ziemlich genau trifft. Wir mussten erleben, wie dieses Festhalten an Altem sämtliche Reparaturversuche des Partners immer wieder scheitern ließ. Und was für einen Magic Moment es dem Paar bescherte, als einer von beiden beschloss, aufzuhören. Aufzuhören, immer und immer wieder in dem alten Schmerz herumzustochern und damit jedes Mal sich selbst und den Partner schwer zu verletzen. So kann ein Neuanfang gelingen – nur so! Keine Frage, alte Verletzungen müssen aufgearbeitet werden. Aber wenn du nicht aufhörst, dem anderen, der sich bereits um Heilung bemüht, immer wieder Dreck vor die Füße zu schmeißen, kann es keinen Neuanfang geben. Aber WENN einer anfängt, aufzuhören – dann können Wunder geschehen. Wir haben es erlebt und davon erzählen wir dir heute. Auch diese Folge haben wir parallel live auf Instagram gesendet. Wenn du uns also nicht nur zuhören, sondern auch zusehen willst, wenn wir Podcasts für dich und deine Beziehung aufnehmen, folge uns auf Insta und sei bei jedem unserer Beziehungs-Mittwochs dabei. Wir freuen uns auf dich! --------------- Abonniere hier unseren Newsletter: Unser Onlinekurs für Paare, Einzelpersonen und Coaches/Trainer/Berater: Beziehungs- und Paarberatung direkt und online mit uns: Dein direkter Draht zu uns telefonisch oder per Whatsapp: Dietmar: +491713853875 Andrea: +4917621123424 Unser Web-Auftritt: https://www.wirmuessenreden.online Mailkontakt zu uns:willkommen@harbeckundhellwig.de Videos von uns: Instagram: Facebook: Podcastplattformen: Rezensionen und Kommentare gerne hier:
Endlich angekommen wo Raphael und Ricarda hingehören... in der Psychiatrie. Nicht ganz okay, aber der neue Fall der Winchester Bros spielt dort und dort spielt jemand mit ihren Gedanken. Am 03.01.2023 geht es weiter mit der zweiten Hälfte der Staffel. Disclaimer: An Psychotherapeutischer Hilfe ist nicht verwerfliches, sondern es zeigt Stärke. Wege zur Psychotherapie: Wo gibt es Hilfe? (gesundheitsinformation.de) Kommt auf unseren Discord-Server Facebook WenigOriginell Instagram WenigOriginell Twitter WenigOriginell E-Mail kontakt@Wenig-Originell.de Wir freuen uns über jedes Lebenszeichen von euch und vielen Dank an alle, die schon Kontakt mit uns aufgenommen haben. Timecodes: 03:42 Roadnews 05:49 Zur Folge 10:18 Eckdaten 13:34 Rückblick 13:53 Sequenz 1 22:37 Sequenz 2 28:04 Sequenz 3 36:00 Sequenz 4 51:57Sequenz 5 01:09:26 Sequenz 6 01:25:36 Sequenz 7 01:32:47 Sequenz 8 01:40:39 ENDE & Fazit 01:46:07 Zitat der Woche
Fast zwanzig Prozent mehr Abtreibungen im dritten Quartal dieses Jahres. 26.500 vorgeburtlich getötete Kinder, ausgelöschte Leben, für immer beendete Zukunftsperspektiven. Und keinen scheint zu interessieren, woran das liegt. Das einzige, was wir hören: Corona war vermutlich diesmal nicht schuld. Wir haben uns auf eine Spurensuche begeben: Was sind plausible Erklärungen für diese maßlose, seit Jahrzehnten nicht dagewesene Steigerung? Und vor allem: Was sagt die Politik, was sagen die Kirchen dazu? #abtreibung #schwangerschaftsabbruch #menschenrechte #ichbinmensch #menschenwürde #bischofskonferenz #zdk #dbk #prolife #prolifegeneration Mit Musik von Air und Sean Feucht sowie einem Zitat aus einer Sendung des SWR : https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/abtreibungsambulanz-profamilia-von-schliessung-bedroht-100.html
Sun, 18 Dec 2022 11:00:00 +0000 https://podcastca9e2a.podigee.io/43-zlusl 4e1d06d86fd642d3795fe511696cf44d Der Schauspieler Roberto Guerra und die Produzentin Kristina Spitzley stellen sich kurz vor dem Weihnachtsfest und dem Jahreswechsel ihren Erfahrungen mit Liebe und Selbstliebe. Ist da mehr Schönheit oder eher Schmerz? Offen, ehrlich, emotional, achtsam. Zitat aus 'Giovannis Zimmer' von James Baldwin "Menschen, die glauben, willensstark zu sein und ihr Schicksal in der Hand zu haben, können an diesem Glauben nur festhalten, indem sie sich zu Spezialisten der Selbsttäuschung entwickeln. Ihre Entscheidungen sind eigentlich gar keine Entscheidungen - eine echte Entscheidung macht demütig, man weiß, dass sie von so vielen Einflüssen abhängt, die man gar nicht alle benennen kann -, sondern ausgeklügelte Systeme der Ausflucht, der Illusion, die dazu dienen, sich selbst und die Welt als das erscheinen zu lassen, was sie und die Welt nicht sind." auch hier auf diesem Kanal: unsere Podcast Reality von Kristina Spitzley und Roberto Guerra LOL - WIE ENTSCHEIDEN WIR UNS WIR Unser Projekt: IMMACULATE https://www.cabirio.com/out-of-the-box/ 'DAZWISCHEN' eros vereint Text und Gesang Roberto Guerra, Musik und Keyboard Henrik Kairies Musikproduktion und Mix Felix Lehmann Das Video zu DAZWISCHEN https://vimeo.com/352029443 Produktion cabirio productions mehr zu eros vereint https://www.cabirio.com/musik/ 'DAZWISCHEN' und 'TRAURIG SEIN IST OBSOLET' von eros vereint sind auf allen Plattformen veröffentlicht! Feedbacks erwünscht! Hier alle Kontakte: Roberto Guerra, Schauspieler https://www.roberto-guerra.com @robertoguerraberlin Showreel 2021 https://vimeo.com/530358894 Kristina Spitzley, Produzentin @kristinaspitzley cabirio productions https://www.cabirio.com https://m.facebook.com/cabirio @cabirio_p https://www.youtube.com/watch?v=3-WZfhA7MZ8 43 full Der Schauspieler Roberto Guerra und die Produzentin Kristina Spitzley stellen sich kurz vor dem Weihnachtsfest und dem Jahreswechsel ihren Erfahrungen mit Liebe und Selbstliebe. Ist da mehr Schönheit oder eher Schmerz? Offen, ehrlich, emotional, achtsam. no Defekt,Exzellenz,Schauspieler,Produzentin,Liebe,Selbstliebe,Selbstverliebtheit,Beziehung,Weihnachten,Dazwischen Kristina Spitzley und Roberto Guerra
Seit Oktober 1982 begleitet die Schweizer Filmemacherin Ellen Steiner sieben Schauspielschülerinnen und -schüler mit der Kamera. Sie filmt die Aufnahmeprüfung in Zürich, erste Engagements, grosse Erfolge, aber auch bittere Enttäuschungen. 40 Jahre später besucht sie vier von ihnen ein letztes Mal. Corina Remund, Monik Kravarik, Stéphane Maeder und Kamil Krejčí stehen heute kurz vor der Pensionierung. Sie waren Teil der Klasse von 1982 der Schauspielakademie an der Zürcher Winkelwiese. Was ist aus ihnen geworden? Sind sie beim Theater geblieben? Wie sehen sie heute ihren Traumberuf? Die Langzeitdokumentation zeigt den harten Kampf von Schauspielerinnen und Schauspielern mit sich selbst und gegen die harte Bühnenwirklichkeit. Es wird spürbar, dass neben der Begabung auch das Glück und der Zufall eine Rolle spielen. Diese Mischung aus Hoffnung, Erfolg und Entbehrung drückt der Titel aus: «Für müde Füsse ist jeder Weg zu lang» – ein Zitat aus «Leonce und Lena» von Georg Büchner. 1989 kam der erste Teil über die damals jungen Schauspielerinnen und Schauspieler ins Fernsehen, es folgte ein weiterer (online zu sehen auf www.srf.ch/sternstundekunst). Der dritte und wahrscheinlich letzte Teil zieht ein Resümee kurz vor dem Eintritt ins Rentenalter.
Erstmals ist die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel Gesprächsgast in einem Podcast-Format. Drei Sonderfolgen „Sprechen wir über Mord?!“ über strafrechtliche Zusammenhänge und Motive in Richard Wagners „Ring des Nibelungen“. Folge 1: Habgier „Ein Ring, sie zu knechten“ ... dieses Zitat kennen viele aus einem anderen Epos. Hier ist die Quelle dazu: Der Ring der Macht, geschmiedet von Alberich, dem Nibelungen-König. Ein fataler Ring, denn jeder will ihn haben. So werden Gier und Habgier zum Leitmotiv für alles Weitere ... Und einiges davon ist übertragbar: auf das wahre Leben ebenso wie auf die Politik. Angela Merkel: „Der Ring ist so universell anwendbar auf die Menschheit, dass man vom Familienleben bis zum politischen Leben immer wieder Dinge findet, die einfach immer wieder vorkommen bei uns Menschen.“ Thomas Fischer und Holger Schmidt treten am 12.01.2023 mit "Sprechen wir über Mord?!" live beim SWR Podcast-Festival auf! Tickets gibt es hier: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html
Sonntag ist sie vorbei, die Fußball WM 22. Das Interesse der Deutschen war lange nicht so groß wie früher. Rekorde hat sie trotzdem gebrochen – zum Beispiel war es die teuerste WM aller Zeiten, bis zu 220 Milliarden Dollar soll sie gekosten haben. Immerhin die erste WM, bei der eine Frau ein Spiel gepfiffen hat. Und Gianni Infantino, der Fifa-Chef, ist glücklich über die, Zitat „beste WM aller Zeiten“.
Olaf Scholz spricht beim EU-Gipfel über sein Seelenleben. Kommt die Gaspreisbremse ohne Chaos? Und: Donald Trump macht eine ZITAT »große Ankündigung«. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: EU-Gipfel: Klein bisschen Frieden Strom und Gas: Wie Sie das Beste aus den Preisbremsen rausholen Ex-US-Präsident verkauft jetzt Sammelkarten: Tausche Astro-Trump gegen Goldbarren-Trump, suche Trump auf Elefanten Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Wenn die Geschäfte voller Kalender hängen, neigt sich das Jahr dem Ende. Wer sich zwischen Katzen, Autos und Landschaften nicht entscheiden kann, sollte sich den Musik-Kalender 2023 der „edition momente“ etwas genauer ansehen. Jede Woche gibt es Fotografien oder Gemälde mit einem Zitat. Und zwar nicht die bekannten Standard-Zitate, sondern ganz nahbare Einblicke – in die Gedanken und den Alltag großer Musikerinnen und Musiker.
Warum Österreich meilenweit von einer inklusiven Arbeitswelt entfernt ist Jeder zweite Mensch mit Behinderung in Österreich ist auf Jobsuche. Sozialminister Johannes Rauch hat sich als Ziel gesetzt, „für Chancengleichheit zu sorgen“. Der Weg zu gelebter Inklusion ist jedoch noch sehr weit. Wir denken vor, wo eine inklusive Arbeitswelt eigentlich beginnen sollte, warum Strafen für Unternehmen, die keine Menschen mit Behinderung aufnehmen, nicht der Weisheit letzter Schluss sind und wieso die Wirtschaft wertvolles Potenzial liegen lässt, wenn sie auf Menschen mit Behinderung verzichtet. Gäste dieser Folge: Patrick Berger, Leiter des Chancen Nutzen-Büros im ÖGB Dorothea Brożek, Unternehmensberaterin in den Gebieten Diversity und Behinderung und vegane Nachhaltigkeit Shownotes: Chancen Nutzen-Büro im ÖGB: https://www.oegb.at/der-oegb/chancen-nutzen Dorothea Brożek: https://www.brozek-power.com/ Zitat von Sozialminister Rauch: https://bit.ly/3Ypl6uf Podcast Marliese Mendel: https://www.supcast.at/ https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at https://www.oegb.at/ Signation Voice: Anna Michalski
Nick KaÃner Facebook Website Instagram Twitter Steady Paypal FrauenfuÃball scheint seit der EM anständig zu boomen. Die Zuschauerzahlen der Bundesliga sind auf Rekord-Niveau, zugleich verschwinden die klassischen FrauenfuÃballvereine. Clubs die über Jahrzehnte dem FrauenfuÃball nichts abzugewinnen hatten, entdecken einen weiteren Markt. Die Entwicklung ist dermaÃen im rollen, dass sie wohl nicht mehr aufzuhalten sein wird. Die Diskussion darüber, scheint es nur am Rande zu geben. Dabei fällt mir ein Zitat von August Bebel ein: Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten. Doch wie sieht die Aufarbeitung der Vergangenheit aus? Männer haben den FrauenfuÃball verboten. So weit, so richtig und trotzdem gibt es da ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Hunger Games und Disney-Land - in dieser Folge geht es um viel viel Geld. Es geht um Reichtum, den sich die meisten Menschen nicht einmal vorstellen können, und um Reiche, die das für eine Privatsache halten. David de Jong ist Journalist, Historiker und Autor des internationalen Bestsellers „Nazi Billionaires,“ in dem er das braune Erbe der reichsten deutschen Familien und Unternehmen -Quandt, Flick, von Finck, den Porsche-Piech Clan und Dr. Oetker - unter die Lupe nimmt. Als Niederländer spricht David de Jong bei FREIHEIT DELUXE über seine Perspektive auf die deutsche Gesellschaft und stellt die Frage, warum es sich die Reichsten im Land der Erinnerungskultur leisten können, ihre Nazi-Vergangenheit nicht angemessen aufzuarbeiten. Über absurden Reichtum und ein feudales Gesellschaftssystem schreibt David de Jong zurzeit auch als Nahostkorrespondent des niederländischen „Financial Daily.“ Für unseren Podcast war er aus Quatar zugeschaltet. Er beobachtet die WM und beschreibt, wie egal den Quataris jegliche Politik und jegliches Aufbegehren nach Menschenrechten sein kann - einfach weil sie ökonomisch unerreichbar sind. Was passiert, wenn gesellschaftliche Macht in den Händen von wenigen, unvorstellbar reichen Menschen liegt? Über diese Freiheit der Reichsten spricht David de Jong mit Jagoda Marinic und was das für die Freiheit der anderen bedeutet. Hier hört ihr… …welches Zitat über Freiheit David mitgebracht hat (02:56), wie er zu der Recherche seines Buches gekommen ist (08:09), über welche Familienunternehmen er geschrieben hat (11:12), nach welchem Kriegsverbrecher immer noch ein deutscher Medienpreis benannt ist (15:12), warum die Entnazifizierung in Deutschland nicht funktioniert hat (36:48), wie man etwas ändern kann (42:56), wie viele Quataris es gibt und wie viele Gastarbeiter für sie schuften (52:24), warum der nihilistische Reichtum eine Gefahr für die globale Gesellschaft ist (01:18), ob David und Jagoda es schaffen auf einer positiven Note zu enden (01:21). Ein Transkript der Folge findet ihr hier: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/david-de-jong-100.pdf FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels.
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
Martin arbeitet trotz Fieber und spricht mit Katharina über ihre gemeinsame VOX-Reportage zur Taxidermie, die einmal mehr zeigt, wie schizophren unser Verhältnis zur Tierwelt ist. Über die bestürzende Armbinden-Entscheidung, ein selten dämliches Zitat und warum man Kinder nicht anleinen darf. Außerdem: Martin berichtet vom jährlichen Treffen der DOGS-Trainer:innen. Im Rasseportrait: Der Deutsche Pinscher und ein Nachtrag zum Danski. 101. Folge am 14.02.2023 im Brauhaus Sünner im Walfisch - Ticketverlosung via Spende ab 20 Euro mit dem Stichwort "Tierisch menschlich": An: Team Martin: TheraKids e.V. https://www.therakids.de/spendenaufrufPaypal: info@therakids.de oder Team Katharina: Garden of Hope, Nordirakhttps://www.facebook.com/donate/659882565502579/ACHTUNG: Wer hierfür schon gespendet hat und zum Live Podcast kommen möchte, einfach nochmal eine Mail mit dem Betreff „Folge 101“ an tierischmenschlich@rtl.de schreiben. Wer nicht über Facebook spenden kann, demnächst gibt es hierfür einen neuen Link. Unsere neue Emailadresse: tierischmenschlich@rtl.deLink zur Folge Taxidermie von Samstag https://www.tvnow.de/shows/der-hundeprofi-unterwegs-6954/staffel-9 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.