POPULARITY
Swami Yogaswarupananda from Rishikesh / Manipur University talks about yoga, krishna, bhagavad gita and much more. Here you can find: Our website Our seminars Our online channels: Facebook Instagram You can donate here
During his visit at Yoga Vidya in Bad Meinberg Swami Yogaswarupananda, from the Sivananda Ashram in Rishikesh, leads a Japa meditation. Japa means to feel the meaning of the mantra. He speaks about the meaning of three mantras. About the mantra “Om Namo Narayanaya”, Om Namah Shivaya” and about “Ram”. Yoga Vidya Teachers Training Course or workshops at http://www.yoga-vidya.org/english/seminar.html English Videos as well on http://my.yoga-vidya.org/video. . Swami Yogaswarupananda leitet während seines Besuches bei Yoga Vidya eine Japa Meditation mit drei Mantren an. Japa heißt die Bedeutung des Mantras im Körper zu spüren. Er spricht über die Bedeutung der Mantren „Om Namah Shivaya“, „Om Namo Narayanaya“ und „Ram“. Einführend erklärt er den Ablauf der Meditation und gibt uns Hinweise zu den einzelnen Mantras. Dann beginnt die von ihm angeleitet Meditation. Probiere es aus und mache einfach mit. Mehr Informationen über Swami Yogaswarupananda: http://wiki.yoga-vidya.de/Swami_Yogaswarupananda. Informationen über Meditation und Meditationstechniken findest du auf dem Yoga Vidya Meditationsportal: http://www.yoga-vidya.de/meditation.html Bei Yoga Vidya finden täglich Yoga Kurse, Abendkurse, Mantrasingen und vieles mehr statt. Erfahre mehr über Yoga Vidya und Yoga: http://www.yoga-vidya.de.
During his visit at Yoga Vidya in Bad Meinberg Swami Yogaswarupananda, from the Sivananda Ashram in Rishikesh, leads a Japa meditation. Japa means to feel the meaning of the mantra. He speaks about the meaning of three mantras. About the mantra “Om Namo Narayanaya”, Om Namah Shivaya” and about “Ram”. Yoga Vidya Teachers Training Course or workshops at http://www.yoga-vidya.org/english/seminar.html English Videos as well on http://my.yoga-vidya.org/video. . Swami Yogaswarupananda leitet während seines Besuches bei Yoga Vidya eine Japa Meditation mit drei Mantren an. Japa heißt die Bedeutung des Mantras im Körper zu spüren. Er spricht über die Bedeutung der Mantren „Om Namah Shivaya“, „Om Namo Narayanaya“ und „Ram“. Einführend erklärt er den Ablauf der Meditation und gibt uns Hinweise zu den einzelnen Mantras. Dann beginnt die von ihm angeleitet Meditation. Probiere es aus und mache einfach mit. Mehr Informationen über Swami Yogaswarupananda: http://wiki.yoga-vidya.de/Swami_Yogaswarupananda. Informationen über Meditation und Meditationstechniken findest du auf dem Yoga Vidya Meditationsportal: http://www.yoga-vidya.de/meditation.html Bei Yoga Vidya finden täglich Yoga Kurse, Abendkurse, Mantrasingen und vieles mehr statt. Erfahre mehr über Yoga Vidya und Yoga: http://www.yoga-vidya.de.
During his visit at Yoga Vidya in Bad Meinberg Swami Yogaswarupananda, from the Sivananda Ashram in Rishikesh, leads a Japa meditation. Japa means to feel the meaning of the mantra. He speaks about the meaning of three mantras. About the mantra “Om Namo Narayanaya”, Om Namah Shivaya” and about “Ram”. Yoga Vidya Teachers Training Course or workshops at http://www.yoga-vidya.org/english/seminar.html English Videos as well on http://my.yoga-vidya.org/video. . Swami Yogaswarupananda leitet während seines Besuches bei Yoga Vidya eine Japa Meditation mit drei Mantren an. Japa heißt die Bedeutung des Mantras im Körper zu spüren. Er spricht über die Bedeutung der Mantren „Om Namah Shivaya“, „Om Namo Narayanaya“ und „Ram“. Einführend erklärt er den Ablauf der Meditation und gibt uns Hinweise zu den einzelnen Mantras. Dann beginnt die von ihm angeleitet Meditation. Probiere es aus und mache einfach mit. Mehr Informationen über Swami Yogaswarupananda: http://wiki.yoga-vidya.de/Swami_Yogaswarupananda. Informationen über Meditation und Meditationstechniken findest du auf dem Yoga Vidya Meditationsportal: http://www.yoga-vidya.de/meditation.html Bei Yoga Vidya finden täglich Yoga Kurse, Abendkurse, Mantrasingen und vieles mehr statt. Erfahre mehr über Yoga Vidya und Yoga: http://www.yoga-vidya.de.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Meditation Instruction Videos - for Inner Peace and Higher Consciousness
During his visit at Yoga Vidya in Bad Meinberg Swami Yogaswarupananda, from the Sivananda Ashram in Rishikesh, leads a Japa meditation. Japa means to feel the meaning of the mantra. He speaks about the meaning of three mantras. About the … Weiterlesen →
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich! Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/.
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Einer der Yoga Meister im Sivananda Ashram Rishikesh, Indien, ist Swami Yogaswarupananda http://wiki.yoga-vidya.de/Swami_Yogaswarupananda. Er ist seit ca. 2005 Vice President der Divine Life Society. Er strahlt große Herzlichkeit, Wärme und Freundlichkeit aus. In dieser Meditation leitet er dich zur Japa Meditation mit Om Namo Narayanaya, Om Namah Shivaya und Ram an. Mehr über Japa Yoga findest du in unserem Yoga Wiki unter http://wiki.yoga-vidya.de/Japa.
Einer der Yoga Meister im Sivananda Ashram Rishikesh, Indien, ist Swami Yogaswarupananda http://wiki.yoga-vidya.de/Swami_Yogaswarupananda. Er ist seit ca. 2005 Vice President der Divine Life Society. Er strahlt große Herzlichkeit, Wärme und Freundlichkeit aus. In dieser Meditation leitet er dich zur Japa Meditation mit Om Namo Narayanaya, Om Namah Shivaya und Ram an. Mehr über Japa Yoga findest du in unserem Yoga Wiki unter http://wiki.yoga-vidya.de/Japa.
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Dies ist der zweite Teil in dem Sukadev Bretz von seiner Indien Reise erzählt. Humorvoll und eindrucksvoll spricht er darüber was ihn auf der Reise berührt hat. Von den eindrucksvollen Zusammentreffen mit langjährigen Schülern von Swami Sivananda. Er erzählt ausführlich über Swami Vimalananda, langjähriger Assistent von Swami Chidananda, seit 2008 Leiter des Sivananda Ashrams Rishikesh und der Divine Life Society. Wir erfahren von dessen Weg in den Sivananda Ashram in Rishikesh und einem Besuch von Disney Land in Kalifornien zusammen mit Sukadev. Desweiteren hören wir Anekdoten von Swami Yogaswarupananda, Swami Hamsananda und Swami Padmanabananda. Kurzweilig bringt uns Sukadev, der Gründer und spirituelle Leiter von Yoga Vidya uns die großen Yogameister näher. Mehr über Yoga und Yoga Vidya erfahren und erleben http://www.yoga-vidya.de
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Dies ist der zweite Teil in dem Sukadev Bretz von seiner Indien Reise erzählt. Humorvoll und eindrucksvoll spricht er darüber was ihn auf der Reise berührt hat. Von den eindrucksvollen Zusammentreffen mit langjährigen Schülern von Swami Sivananda. Er erzählt ausführlich über Swami Vimalananda, langjähriger Assistent von Swami Chidananda, seit 2008 Leiter des Sivananda Ashrams Rishikesh und der Divine Life Society. Wir erfahren von dessen Weg in den Sivananda Ashram in Rishikesh und einem Besuch von Disney Land in Kalifornien zusammen mit Sukadev. Desweiteren hören wir Anekdoten von Swami Yogaswarupananda, Swami Hamsananda und Swami Padmanabananda. Kurzweilig bringt uns Sukadev, der Gründer und spirituelle Leiter von Yoga Vidya uns die großen Yogameister näher. Mehr über Yoga und Yoga Vidya erfahren und erleben http://www.yoga-vidya.de
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Neben dem umfangreichen Seminar- und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats. Vorhanden sind ein eigener Yoga Raum und ein großer Sadhana Raum. Weitere Räume sind der Krishna Tempelraum, ein kleiner Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website - http://www.yoga-vidya.de/kloster/ . Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite - http://www.yoga-vidya.de/ .
Dies ist der erste Teil in dem Sukadev Bretz von seiner Indien Reise erzählt. Humorvoll und eindrucksvoll spricht er darüber was ihn auf der Reise berührt hat. Von den eindrucksvollen Zusammentreffen mit langjährigen Schülern von Swami Sivananda. Er erzählt ausführlich über Swami Vimalananda, langjähriger Assistent von Swami Chidananda, seit 2008 Leiter des Sivananda Ashrams Rishikesh und der Divine Life Society. Wir erfahren von dessen Weg in den Sivananda Ashram in Rishikesh und einem Besuch von Disney Land in Kalifornien zusammen mit Sukadev. Desweiteren hören wir Anekdoten von Swami Yogaswarupananda, Swami Hamsananda und Swami Padmanabananda. Kurzweilig bringt uns Sukadev, der Gründer und spirituelle Leiter von Yoga Vidya uns die großen Yogameister näher. Mehr über Yoga und Yoga Vidya erfahren und erleben http://www.yoga-vidya.de
Dies ist der erste Teil in dem Sukadev Bretz von seiner Indien Reise erzählt. Humorvoll und eindrucksvoll spricht er darüber was ihn auf der Reise berührt hat. Von den eindrucksvollen Zusammentreffen mit langjährigen Schülern von Swami Sivananda. Er erzählt ausführlich über Swami Vimalananda, langjähriger Assistent von Swami Chidananda, seit 2008 Leiter des Sivananda Ashrams Rishikesh und der Divine Life Society. Wir erfahren von dessen Weg in den Sivananda Ashram in Rishikesh und einem Besuch von Disney Land in Kalifornien zusammen mit Sukadev. Desweiteren hören wir Anekdoten von Swami Yogaswarupananda, Swami Hamsananda und Swami Padmanabananda. Kurzweilig bringt uns Sukadev, der Gründer und spirituelle Leiter von Yoga Vidya uns die großen Yogameister näher. Mehr über Yoga und Yoga Vidya erfahren und erleben http://www.yoga-vidya.de
Dritter Teil eines Vortrags mit Swami Yogaswarupananda im Sivananda Saal bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Swami Yogaswarupananda ist als Vizepräsident der Divine Life Society, des Trägervereins des Sivananda Ashrams in Rishikesh, einer der Nachfolger Swami Sivanandas in der 2. Generation. Er spricht weiter über die 15 Glieder des Raja-Yoga nach Shankaracharya. Mehr über Yoga, Meditation und Spiritualität findest du unter http://www.yoga-vidya.de/
Zweiter Teil eines Vortrags mit Swami Yogaswarupananda im Sivananda Saal bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Swami Yogaswarupananda ist als Vizepräsident der Divine Life Society, des Trägervereins des Sivananda Ashrams in Rishikesh, einer der Nachfolger Swami Sivanandas in der 2. Generation. Er spricht weiter über die 15 Glieder des Raja-Yoga nach Shankaracharya. Mehr über Yoga, Meditation und Spiritualität findest du unter http://www.yoga-vidya.de/
Vortrag mit Swami Yogaswarupananda im Sivananda Saal bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Swami Yogaswarupananda ist als Vizepräsident der Divine Life Society, des Trägervereins des Sivananda Ashrams in Rishikesh, einer der Nachfolger Swami Sivanandas in der 2. Generation. Er ist seit über 40 Jahren auf dem spirituellen Weg. Er hat eine wunderbare einfache, klare, einprägsame Weise, mit vielen Beispielen und Geschichten höchste Einsichten zu vermitteln. Seine ganze Persönlichkeit ist strahlt Liebe, Güte, Freude, Ruhe und Weisheit aus. Er spricht über die 15 Glieder des Raja-Yoga nach Shankaracharya. Mehr über Yoga, Meditation und Spiritualität findest du unter http://www.yoga-vidya.de/