POPULARITY
Categories
Die US-Regierung verklagt Microsoft wegen angeblicher Verstöße gegen das Kartellrecht. Das ist genau die Ablenkung, die Apple braucht, um ein Comeback zu starten. Doch Steve Jobs plant bereits einen weiteren Krieg - auf einem Schlachtfeld, das es noch gar nicht gibt... Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Heute sitzen Timo und Lukas bei mir auf der Therapiecouch. Viele werden sie eher unter ihren Decknamen Max und Jakob aus dem Podcast 'Beste Freundinnen' kennen. Die beiden sind seit etlichen Jahren beste Freunde, machen seit mehr als acht Jahren ihren gemeinsamen Podcast und haben zusammen eine eigene Produktionsfirma gegründet. Doch es kommt immer wieder zu Konflikten, die teilweise schwer ausarten. Während Lukas vor allem im Arbeitskontext immer auf der Überholspur fährt und mit seinen Hauruckaktionen auch mal über die Stränge schießt, ist Timo eher zurückhaltender und ruhiger und bremst Lukas' Ideen zur Not auch aus, da er mit einer realistischeren und teilweise auch pessimistischeren Sichtweise durchs Leben geht. Das kann in Lukas große Wut auslösen, die er dann ungebändigt auf Timo ablässt, doch eigentlich hat Lukas' Wut nichts mit Timo selbst zu tun. Wir finden Ursachen für Lukas' Wutausbrüche in seiner Kindheit, denn auch Timo ist klar, dass in diesen Situationen nicht der erwachsene Lukas mit ihm spricht, sondern sein Schattenkind. Diese Folge ist Teil 2 unserer Sitzung, den ersten Teil, in dem die beiden konkrete Situationen schildern, findet ihr im Podcast 'Beste Freundinnen': Beste Freundinnen - Podcast | RTL+. Wir erarbeiten in dieser Folge nun gemeinsam Lösungsansätze, wie Timo und Lukas Streitsituationen in Zukunft besser schlichten und vor der Eskalation bewahren können.+++ Hier geht`s zum Publikumsvoting vom Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/stahl-aber-herzlich-der-psychotherapie-podcast-mit-stefanie-stahl-2/+++ Stahl aber Herzlich könnt ihr kostenfrei bei RTL+ Musik hören. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge besprechen die Ladylike-Ladys ein Problem einer Freundin, die sich seit Neuestem auf Tinder herumtreibt und dort immer öfter auf Männer stößt, die sich gar nicht treffen wollen, sondern nur schreiben. Sie stellt sich und damit auch Yvonne und Nicole die Frage: Was Hölle soll das denn??Die Freundin hat diese Männer nicht geliked, weil sie zwar ganz gerne schreibt, aber nicht ausschließlich, sondern sie möchte gerne einen netten Mann treffen. Nicole vermutet, dass manche Männer eventuell auch schlechte Erfahrungen mit Dating-Portalen gemacht haben. Manche fragen erst nach einem Facetime-Call, was Nicole auch ungünstig findet. Sie möge ihr eigenes Bild zum Beispiel bei beruflichen Video-Meetings gar nicht. Yvonne bestätigt, dass die Computer-Kameras bei Video-Calls Oft keine besonderen Bilder lieferten. Nicole vermutet alternativ, dass manche Männer vielleicht auch auf Dirty Talk aus seien, zu Hause bereits eine Familie hätten und sich deshalb nicht treffen möchten. Yvonne erzählt von einem Mann aus dem weiteren Bekanntenkreis, von dem erst sehr spät bekannt wurde, dass er ein Doppelleben geführt hatte. Er hatte zwei Familien parallel in zwei verschiedenen Städten, die nichts voneinander wussten.Nicole findet die Geschichte schlimm und für die Frauen demütigend. Es müsse sich so anfühlen, als ob frau selbst und die eigene Familie nicht genug gewesen seien. Yvonne fragt sich daraufhin, ob es auch Frauen gebe, die ein solches Doppelleben führten. Nicole hält das für sehr unwahrscheinlich. Yvonne interessiert, ob die Männer, die lieber schreiben wollen, älter oder jünger sind. Zwischen 45 und 55, meint Nicole, was Yvonne zu der Bemerkung veranlasst, sie würde sich als heterosexuelle Frau auf Tinder lieber einen jüngeren Liebhaber anlachen… Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne und Nicole sich über 35-jährige Feuerwehrmänner unterhalten...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Um Dating in analog und digital geht es auch im neuen Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichen Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Komm' uns besuchen: Yvonne und Nicole gehen auf Tour quer durch Deutschland mit DER Multimedia-Show rund ums Thema Liebe und Sex. Die große Deutschland-Tour zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live-Show über Sex, Liebe und Erotik 2024. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Nach einem Umzug ist alles neu und die Auswahl an verfügbaren Kita-Plätzen teils noch dürftiger als am letzten Wohnort. Notgedrungen nehmen viele also, was sie kriegen können; oft mit schlechtem Bauchgefühl. So auch unsere Hörerin, deren Kind sich jeden Tag weigerte, in den neuen Kindergarten mit "offenem Konzept" zu gehen, wo aufgrund von Personalmangel teils chaotische Zustände herrschten und ständiger Erzieherinnen-Wechsel an der Tagesordnung war. Doch die Mutter zögerte: Sollte sie wirklich einen neuen Kindergarten suchen und dem Kind einen weiteren Wechsel zumuten?? Die Antwort von Julia und Elke fällt eindeutig aus: JAAAAA!!! Zitat: "Ständiger Erzieherinnen-Wechsel sowie chronische Unterbesetzung schaden insbesondere sehr jungen Kindern. Ein Wechsel aus solchen Zuständen ist deshalb immer zu empfehlen."+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker
Geschichte besteht nicht nur aus Jahreszahlen und Büchern - sie besteht auch aus Dir und mir, und den Menschen, mit denen wir zusammenleben. Darum geht es in den nächsten Folgen unseres Podcasts.+++Moderatorin Ivy Haase nimmt euch mit auf Entdeckungstour durch die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts - in der ersten Folge erzählt sie euch von einem ganz besonderen 100. Geburtstag, und von den "Goldenen Zwanzigern" (die gar nicht immer so golden waren).+++GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseSprecher: Tim PommerenkeProduktion: Aleksandra ZebischRedaktion: Christian Schepsmeier+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und lasst uns gemeinsam lachen!+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Bei Apple läuft es nicht rund. Ein Streit lässt das Unternehmen von innen heraus verfallen. Das Timing ist denkbar schlecht: Microsoft beginnt, mit dem Betriebssystem Windows die Computerwelt zu erobern. Und Apple verdächtigt Bill Gates, Firmengeheimnisse gestohlen zu haben...Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
Hilfsbereitschaft wird von allen gerne gesehen und jemandem zu helfen, kann einem selbst Freude bereiten. Doch was, wenn es zu viel wird? Das Helfersyndrom wird Leuten zugeschrieben, die eine zwanghafte und übermäßige Hilfsbereitschaft an den Tag legen und zu allen Anfragen "ja" sagen, ohne auf ihre eigenen Bedürfnisse zu achten. Weiter bieten Menschen mit Helfersyndrom teilweise auch da Hilfe an, wo sie nicht benötigt oder erwünscht wird. Gleichzeitig nehmen sie selber eher ungern Hilfe an, da sie keine Belastung für ihre Mitmenschen sein wollen. Dahinter verbergen sich oft Prägungen aus der Kindheit, zum Beispiel wenn man seinen Eltern oft helfen musste und eventuell auch nur so Bestätigung bekommen hat. Wir zeigen auf, wieso eine Eigenschaft, die in der Theorie positive Auswirkungen haben sollte, negative Folgen für die Mitmenschen und einen selbst haben kann und wie man mit Menschen mit Helfersyndrom umgehen sollte. +++ Hier geht`s zum Publikumsvoting vom Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-3/ +++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei bei RTL+ Musik. Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es nun auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge erzählt Yvonne ihrer Podcast-Partnerin Nicole von einer ganz bestimmten Frauenparty am Ufer der Spree, die sie besucht hat. Direkt am Eingang wurden Yvonne und ihre Freundin gefragt, ob sie Single seien oder polyamor. Die Betreffenden bekamen dann ein gelbes Bändchen, das Offenheit signalisierte. Hinweis: Es war keine Single-Party! Yvonne war von diesem angebotenen Sex-Label ziemlich irritiert und fragt deshalb im Podcast Nicole, wie sie das sieht und wahrnimmt. Nicole ist zuerst nicht abgeneigt und meint, das sei doch praktisch. Frauen auf Partnersuche wüßten dann, woran sie seien. Yvonne ist nicht überzeugt. Eine Single-Freundin von ihr, die auch auf der Party war, fand diese Art von Label gar nicht gut. Sie fühlte sich abgestempelt, nach dem Motto „übriggebliebene verzweifelte Single-Frau“, die unbedingt noch jemanden abkriegen möchte. Nicole kann das nachvollziehen, findet aber, dass ein solches Bändchen für Menschen, die auf der Suche sind, die Sache erleichtere. Yvonne meint, sie hätte sich in ihrer Sturm- und Drangzeit ein grünes Band für „Ich möchte ficken“ gewünscht, Nicole als Heterofrau findet wiederum ein solches eindeutiges Bändchen ganz unmöglich. Signale zu senden sei ja auch ohne irgendwelche Bändchen möglich. Sie erzählt von einem Ausflug zu einer Fischbude in der Mittagspause. Da wurde Nicole von der Fischfrau heftig angeflirtet. Nicole ist überzeugt, sie hätte sie haben können, wenn sie gewollt hätte, auch ganz ohne irgendwelche Sex-Label. Yvonne ist sehr empört über diese Fischfrau-Flirtaktion von Nicole. Yvonne findet, Nicole als Heterosexuelle solle gefälligst in ihrem eigenen Fischbecken fischen. Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne und Nicole sich über rote Knutschbändchen unterhalten...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Noch viel mehr Geschichten von Yvonne, Nicole und aus der Ladylike-Community gibt es auch im neuen Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichen Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Komm' uns besuchen: Yvonne und Nicole gehen auf Tour quer durch Deutschland mit DER Multimedia-Show rund ums Thema Liebe und Sex. Die große Deutschland-Tour zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live-Show über Sex, Liebe und Erotik 2024. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
1977 sitzen die überlebenden Gründer der RAF bereits seit fünf Jahren in Haft, die Terrorgruppe scheint besiegt. Und doch wird 1977 das blutigste Jahr der Rote Armee Fraktion werden. Denn außerhalb der Gefängnisse hat sich eine neue Generation linker Aktivisten radikalisiert. Sie ist bereit, alles zu tun, um Andreas Baader und die anderen aus der Haft zu holen. Ein Stakkato an Aktionen, die sich in ihrer schockartigen Wirkung gegenseitig potenzieren, soll den Staat zur Freilassung der Inhaftierten zwingen: die „Offensive 77“. Im April erschießt ein Motorradbeifahrer den Generalbundesanwalt Siegfried Buback auf offener Straße. Und schon planen die Mörder die nächste Aktion.Redaktion: Insa Bethke/GEO EPOCHEGast: Gesa GottschalkSprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio AllianceAKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unter www.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de/angebot ein GEO EPOCHE-Magazin inkl. der digitalen GEO EPOCHE-Ausgabe im Abonnement gratis lesen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Das hat's noch nie gegeben: Kleinstadtcowboys treffen Großstadtköche, Norden trifft Western. Mit Sascha und Alec (Freunde nennen ihn Alex, aber das wissen die wenigsten) von The BossHoss gibt es anfangs Bedenken, ob der Podcast einer werden könnte, der Karrieren beendet. Denn Fiete kennt die beiden Kelly Family-Talents mit Cowboyhüten sehr lange und weiß, dass sie gern auch mal Restaurants (um nicht zu sagen: die Bullerei) zerrocken. Die beiden stehen seit über 20 Jahren auf den kleinen und großen Bühnen der Welt, bespielten 70 Tausend Metalheads in Wacken, verliehen Ariana Grande einen Bambi ohne zu wissen, wer sie ist, und mögen sich immer noch so sehr, dass sie nicht in getrennten Nightlinern anreisen müssen. Doch was haben die zwei bei Fiete zu suchen? Man glaubt es kaum, aber die Cowboys können wirklich kochen und haben den Henssler bereits mehrmals gegrillt - obwohl das laut Fiete auch nur so schwer ist wie Völkerball gegen 4-Jährige. Sie haben nicht nur eigens kreirte Grill-Rezepte veröffentlicht, sondern veranstalten gemeinsam mit Lucki Maurer (von dem Fiete und Alec vielleicht sogar Bruder- & Schwesterrind auf 'ner Wiese stehen haben) mehr oder minder regelmäßig das BAD ASS BARBECUE-Event. Dieser Podcast und seine vier Rabauken versprühen Magik pur und Sebastian stellt kultivierte Fragen wie: Wo ist Kulinarik entstanden? Schränkt Erfolg Kreativität und Wahrhaftigkeit ein? Kann man Kochen oder Musik neu erfinden und woher holt man sich Inspiration? Funktioniert auf jeden Fall gut mit den beiden und macht Bock, also: Please give you that!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute spricht Julia mit der Familienpsychologin Marianne Nolde darüber, wie wir mit Kindern unterschiedlichen Alters über den Tod sprechen können; sei es, weil ein naher Verwandter gestorben ist oder plötzlich eine potentiell tödliche Krankheit in der Familie auftaucht. Und sie sprechen darüber, wie wir mit den Ängsten umgehen, die damit zwangsläufig einhergehen, bei Erwachsenen und bei den Kindern. Weitere Fragen: Soll man kleine Kinder schon mit auf Beerdigungen nehmen? Wie kann man die Wahrheit sagen und authentisch bleiben, ohne die Kinder zu überfordern mit dem Thema "Tod" und einer potentiell tödlichen Krankheit? Dies und vieles mehr in der heutigen Folge.ZITAT: "Wir sollten Kindern die Angst vor dme Tod nicht nehmen - sondern darüber mit ihnen sprechen."++++++++++++Infos zur Folge:Hier geht's zur Homepage von Marianne NoldeInstagram-Kanal von Marianne NoldeInterview im WDR-FernsehenBücher von Marianne Nolde:"Eltern bleiben nach der Trennung: Was Ex-Partner für sich und ihre Kinder wissen sollten". Knaur Verlag 2020"Elf Tage und ein Jahr: Über das Abschiednehmen von meiner Mutter". Pinguletta Verlag 2022Bücher für Kinder über den Tod:Mechthild Schroeter-Rupieper: "Geht Sterben wieder vorbei?: Antworten auf Kinderfragen zu Tod und Trauer". Gabriel Verlag 2020Anja von Kampen: "Knietzsche und der Tod: Alles über die normalste Sache der Welt". vision X 2019Ulf Nilsson und Eva Eriksson "Die besten Beerdigungen der Welt". Moritz Verlag 2007++++++++++++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
Psychopath:innen begegnen uns im Fernsehen, in Führungspositionen großer Unternehmen und sogar in der Politik. Doch besonders häufig findet man sie hinter Gittern. Dort arbeitet die forensische Psychiaterin Dr. Nahlah Saimeh, welche seit über 20 Jahren Gutachten über teilweise schwerst Kriminelle erstellt. Sie ist in dieser Folge zu Gast und bringt ihre Expertise über Psychopath:innen mit. Dr. Saimeh saß bereits Vergewaltigern und Mördern aus der Sicherungsverwahrung in Vieraugengesprächen gegenüber und ist geschult, Psychopathie zu erkennen. Wir klären die wichtigsten Fragen zu Psychopath:innen: Wie erkennt man sie? Warum sind sie mitunter so erfolgreich? Und ab wann gilt man eigentlich als Psychopathin oder Psychopath? Die Antworten auf diese und weitere Fragen hört ihr in dieser Folge. !!Triggerwarnung: In dieser Folge werden Gewaltverbrechen und Vergewaltigungen explizit behandelt!! Mehr zu Dr. Nahlah Saimeh hört ihr in ihrem Podcast 'Psychologie des Verbrechens' überall, wo es Podcasts gibt. +++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei bei RTL+ Musik. Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es nun auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Elisabeth Pähtz ist seit knapp 20 Jahren unangefochtene Schachmeisterin in Deutschland. International hat sie im November 2022 den Großmeistertitel erlangt – und ist damit erst die 40. Frau neben mehr als 1700 Männern, die den höchsten Titel im Schach bislang erhalten haben. Im stern-Podcast „Die Boss“ erklärt sie, warum es beim Schach nicht um Intelligenz geht und was sie durch das Spielen zahlreicher Partien übers Leben gelernt hat.++++Eine Produktion der Audio AllianceGastgeberin: Simone MenneRedaktion: Sarah Klößer, Marco Klehn, Isa HeylMitarbeit: Loreen Rahe, Franziska VollstedtProduktion: Aleksandra Zebisch+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wer sind die Köpfe hinter Microsoft und Apple? In dieser Folge tauchen wir in die Hintergrundgeschichte von Steve Jobs und Bill Gates ein. Sie respektieren sich gegenseitig, bewundern sich sogar. Doch schon bald reißen ihr Ehrgeiz und ihre Entscheidungen die beiden auseinander.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Anne hat Schwierigkeiten damit, gesunde Liebesbeziehungen zu führen. Sie plagt einerseits eine Verlustangst, andererseits fühlt sie sich aber auch schnell in ihrer Freiheit eingeengt, weswegen sie sich weigert, Partnern näherzukommen, wenn diese die Beziehung intensivieren wollen. Wenn sie aber auf Männer trifft, die selber eher beziehungsunfähig sind und wenig in die Beziehung geben, passt sich Anne diesen dann stark an und stellt ihre Bedürfnisse in den Hintergrund, um den Männern aus ihrer Sicht zu genügen. So hat sie das Problem, dass sie nicht glücklich in Beziehungen wird, da sie sich auf starke Zuneigung sowie auf distanzierteres Verhalten von Männern nicht ehrlich einlassen kann. Annes Schattenkind wurde von ihrer Mutter geprägt, zu welcher sie keine gute Beziehung hatte. Als Kind hat sich Anne permanent an ihre Mutter angepasst, da sie dachte, dass sie nur so von ihrer Mutter geliebt werden kann. Sie hat also als Kind die Verantwortung dafür übernommen, dass ihre Mutter sie lieben kann, obwohl es einzig und alleine die Verantwortung der Mutter war. Dieses Verhalten projiziert Anne nun auf ihre erwachsenen Beziehungen und hat den Glaubenssatz, dass sie so wie sie ist, nicht geliebt werden kann und sich deswegen ihren Partnern anpassen muss. Ich zeige ihr in unserem Gespräch auf, dass ihre Liebenswürdigkeit nicht von den Vorstellungen anderer Personen abhängig ist und wie sie sich von ihren kindlichen Prägungen lösen kann. +++ Stahl aber Herzlich könnt ihr kostenfrei bei RTL+ Musik hören. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge erzählen Yvonne und Nicole von einem kleinen Ausflug vergangene Woche: Der führte sie nach Hamburg zur Reeperbahn! Die beiden hatten eigentlich dienstlich in Hamburg zu tun und waren dort im Hotel untergebracht. Nicole liebt es, im Hotel im Bett Fernsehen zu schauen. Zu Hause geht das nicht, denn sie hat keinen Fernseher im Schlafzimmer. Sie hatte schon ihren Schlafanzug an und war im Chill-Modus. Dann schrieb Yvonne eine WhatsApp an Nicole: „Wollen wir nicht noch auf die Reeperbahn???... Auf ein Getränk, in einer Stunde sind wir schon wieder hier“.Also hat sie sich wieder aufgerappelt, neu geschminkt und los. Der erste Laden winkte mit freiem Prosecco. Im zweiten Laden gab es Hip-Hop und einen Junggesellenabschied. Das Ganze war nett, aber Nicole war jetzt neugierig geworden und wollte gern mal ins Dollhouse. Sie hat Teile ihrer Ausbildung in Hamburg absolviert und kannte damals einige Kneipen auf der Reeperbahn. Die beiden sind von Laden zu Laden gestolpert, haben überall getanzt, geflirtet und hatten eine gute Zeit.Tatsächlich haben sie irgendwann in der Nacht ihr Hotel wiedergefunden, am nächsten Morgen wachte Yvonne auf - mit einem Häschen auf der Stirn! Und Video-Dokumente zeigen Yvonne und Nicole wild tanzend inmitten junger Menschen…Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne und Nicole ihren Ladylike-Fans eine coole Show mit viel Partygefühl für 2024 versprechen...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Noch viel mehr Geschichten von Yvonne, Nicole und aus der Ladylike-Community gibt es auch im neuen Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichen Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Komm' uns besuchen: Yvonne und Nicole gehen auf Tour quer durch Deutschland mit DER Multimedia-Show rund ums Thema Liebe und Sex. Die große Deutschland-Tour zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live-Show über Sex, Liebe und Erotik 2024. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Die schönste Küsten-Straße der Welt (Highway 1), legendäre Nationalparks, der Ozean, Sonne, Wein, Essen, Surfen, Wale, Wandern und jeden Kilometer ein Abenteuer. Frisch zurück aus Kalifornien sind wir immer noch begeistert: Wie grün die Westküste im Frühjahr ist! Was für wundervolle, kleine Küstenorte wir entdeckt haben! Wie gut das Essen war! Es ist immer wieder ergreifend, wie reich die USA mit spektakulärer Natur beschenkt sind, auch und vor allem in Kalifornien. Hunderte Strände, Ausblicke wie Gemälde, Orangen, Mandeln, Artischocken… Entdeckt Amerikas vielleicht legendärsten Bundesstaat mit allen Klassikern und: ganz neu. Fahrt Fahrrad in Monterey, surft in Santa Cruz, erobert Gebirgsketten, seht Cowboyhüte fliegen an einem irren Country-Abend, feiert Barbecue auf dem Land und macht das alles nachhaltig mit uns. Denn diesen legendären Roadtrip California haben wir tatsächlich mit dem E-Auto gemacht. Das geht? Das geht! Hier erfahrt ihr wie. Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Visit California und den regionalen kalifornischen Partnern. Unsere Werbe-Partner bei dieser Folge: Die ADAC Kreditkarte: Die ideale Begleitung im Alltag und auf Reisen. Ob im Koffer oder Portemonnaie: Dank individuell zubuchbarer Pakete vollgepackt mit attraktiven Leistungen! Mehr Infos: https://www.adac.de/produkte/finanzdienstleistungen/kreditkarte Hello Fresh: Die weltweit beliebteste Kochbox. Einfach auf den passenden Link klicken, Lieblingsmenüs aussuchen, den Rabattcode REISENREISEN eingeben und in Deutschland bis zu 90 Euro, in Österreich bis zu 100 Euro und in der Schweiz bis zu 140 Franken sparen. Deutschland: https://www.hellofresh.de/REISENREISEN Österreich: https://www.hellofresh.at/REISENREISEN Schweiz: https://www.hellofresh.ch/REISENREISEN Reisen Reisen auf TOUR! Erkunde LIVE mit uns die Welt, höre die besten Reise-Geschichten, stelle unverschämte Fragen und sei Teil eines Live-Podcasts. Tickets (an allen VVK-Stellen und online) gibt es noch für: 26. April Berlin, 25. Oktober Essen und 26. Oktober Köln. Außerdem treten wir am 27. April im Rahmen der Leipziger Buchmesse auf (Eintritt freiI). Unser Buch „Reisen Reisen - wie wir die Welt entdecken wollen“ vereint rund 30 der schönsten kleinen Reisegeschichten, die ihr jemals gelesen habt - inklusive Gastbeiträgen von Melanie Raabe, Annika Ziehen und und und. Zu bestellen überall und hier: https://bit.ly/3YjEIyv
Eine Hörerin fühlt sich alarmiert, als ein Bekannter auf einer Silvesterparty mit ihrer kleinen Tochter Zubettgehen spielt und dabei sogar mit ihr unter eine Decke schlüpft, obwohl die Mutter und er sich kaum kennen. Ansprechen oder nicht? Vor allem, wenn in dem Sinne erst einmal nichts "passiert" ist, fragt die Hörerin. Und Julia und Elke diskutieren darüber - bis beiden immer klarer wird: Ja, na klar. Nur auf das WIE kommt es an. ZITAT: "Wenn ich als Mutter das Gefühl habe, es verhält sich meinem Kind gegenüber jemand übergriffig, dann darf ich verbal signalisieren: Ich habe Dich im Blick."+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Apple gegen Microsoft: In der neuen Staffel geht es um die Rivalität zwischen den berühmten Computer-Giganten. Beide haben die Art verändert, wie wir arbeiten und leben - auf sehr unterschiedliche Art und Weise.In der ersten Folge bringt Apple den bahnbrechenden Macintosh auf den Markt, nach langer Verzögerung. Die Software für den ersten Mac hat ein gewisser Bill Gates von Microsoft entwickelt. Noch arbeiten Apple und Microsoft zusammen. Doch schon bald macht sich Apple-Gründer Steve Jobs große Sorgen um ihre Partnerschaft. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker
Ein wütender weißer Wal, der Schiffe zerstört und jedem Jäger entkommt - und ein wahnsinniger Kapitän, der diesen Wal bis ans Ende der Welt verfolgen will, um ihn zu töten. Daraus besteht "Moby Dick", ein Klassiker der Weltliteratur.+++In dieser Folge GEOlino Spezial geht es aber nicht nur um das Buch - sondern auch um eine wahre Geschichte, von der sich der Schriftsteller Hermann Melville hat inspirieren lassen. Denn im Jahr 1820 hat tatsächlich ein Pottwal ein Schiff zerstört: Vom Untergang der Essex berichtete später der Decksjunge Thomas Nickerson.+++GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseSprecher: Tim PommerenkeProduktion: Aleksandra ZebischRedaktion: Christian Schepsmeier+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und lasst uns gemeinsam lachen!+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
Am Samstagnachmittag in den Supermarkt? Für unseren Gast Julia einfach unmöglich. Zu viele Menschen, zu viele Sinneseindrücke. Denn Julia ist hochsensibel. Das ist erstmal keine Diagnose, sondern hochsensible Menschen nehmen die Welt einfach anders wahr, als andere Menschen. In dieser Folge erzählt uns Julia, wie sich das anfühlt. Sie spricht über ihre lange Suche nach einer Erklärung und gibt Tipps, wie ihr hochsensible Menschen in eurem Umfeld unterstützen könnt.Seid ihr auch hochsensibel? Mehr Informationen und einen Selbsttest gibt es auf dieser Website:https://www.hochsensibilitaet-netzwerk.com/+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei bei RTL+ Musik. Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es nun auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Sind American Football und Rugby (quasi) das Gleiche? Mit dieser Frage starten wir unsere Episode, bevor wir euch einen deutschsprachigen Musik-Podcast und einen YouTube Channel "zum Bingen" empfehlen. Dann widmen wir uns euren Fragen: Warum hat Kalifornien als einziger US-Bundesstaat eine deutsche Namensvariante? Warum gibt es so viele Vorurteile gegenüber Frankfurt? Und was sagen wir zum Phänomen, dass in der U-Bahn heutzutage alle nur auf ihr Handy starren? Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Follow-up: American Football = Rugby? American Football (Wikipedia) Rugby (Wikipedia) Empfehlungen der Woche Poparazzi - die Geschichte eines Songs (Podcast) Never Too Small (YouTube-Channel) Eure Fragen Andrew aus den USA fragt: Warum hat "Kalifornien" einen deutschen Namen, aber die anderen US-Bundesstaaten nicht? Julián aus Argentinien fragt: In der U-Bahn starren alle auf ihre Handybildschirme. Was sagt ihr dazu? Omer aus Norwegen fragt: Warum gibt es so viele Vorurteile gegenüber Frankfurt? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode je nach Dünken: Ausdruck für Entscheidungen oder Handlungen, die auf individuellem Urteilsvermögen und subjektiver Einschätzung basieren eine Augenweide sein: besonders ästhetisch ansprechend, schön oder visuell erfreulich das Systemhaus: Unternehmen, das umfassende IT-Lösungen anbietet, wie z.B. Beratung, Planung, Implementierung, Wartung und technischem Support etwas tangiert jemanden nur peripher: drückt aus, dass jemand von einer Angelegenheit kaum oder nur sehr geringfügig betroffen ist der Siedler: Person, die sich in einem neuen, oft unbewohnten oder dünn besiedelten Gebiet niederlässt, um dort zu leben, Land zu kultivieren oder eine Gemeinschaft aufzubauen Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge sprechen Yvonne und Nicole über einen neuen, ungewöhnlichen Trend, über den die New York Times gerade berichtet hat: Menschen treffen sich zu einer „Private Dinner Party“ in New York, um nackt zusammen zu Abend zu essen. Teilnehmen dürfen nur Frauen, die dann nackt an einer Tafel zusammen speisen. Ziel der Aktion ist Body Positivity, d. h. man sieht die Menschen so wie sie sind, ohne Fotobearbeitung. Yvonne findet diesen Ansatz sehr schön. Sie ist mit FKK aufgewachsen und hat geringe Scheu, sich nackt zu zeigen. Nicole erinnert sich mit sehr gemischten Gefühlen an einen gemeinsamen Besuch im Kit Kat Club, den sie mit Yvonne nur mit Schuhen und Unterwäsche bekleidet besucht haben. Da fühlte sie sich schon sehr nackt. Sie würde sich für ein Dinner in einem New Yorker Restaurant normalerweise richtig schön machen. Das würde sie auch bei einem solchen Nackt-Dinner machen, also rasiert sein, die Zehennägel lackiert und vielleicht sogar vorher Cellulite-Creme auftragen. Da meint Yvonne, das sei ja gerade nicht Ziel und Zweck der Aktion, sondern man solle sich an die natürlichen Formen von Frauen gewöhnen und diese schön und normal finden. Die Veranstalter geben sich sehr viel Mühe, das Ambiente entsprechend zu gestalten, mit Weingläsern in Po-Form oder Karaffen mit Brüsten. Nicole gefällt, dass die Aktion das Ziel hat, sich mit seinem Körper wohlzufühlen, aber mit solchen kleinen Details auch dazu beiträgt, dass die Stimmung lockerer wird und die Gäste auch zusammen lachen können. Hört einfach rein in die neue Folge, in der Nicole gesteht, ob sie schon nackt mit jemand anderem etwas gegessen hat...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Um Körper und die Liebe zum eigenen geht es auch im neuen Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichen Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Komm' uns besuchen: Yvonne und Nicole gehen auf Tour quer durch Deutschland mit DER Multimedia-Show rund ums Thema Liebe und Sex. Die große Deutschland-Tour zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live Show über Sex, Liebe und Erotik 2024. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute spricht Julia mit Annika Huisinga von Terre des Femmes Hamburg über das Ausmaß von häuslicher Gewalt gegen Frauen in der Bundesrepublik und wie frau sich davor schützen kann.ZITAT: "Psychische, physische sowie sexualisierte Gewalt kommt in allen Schichten und allen Wohnvierteln vor - das ist traurig, aber wahr."+++++++++++++++++++Infos zur Folge:Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Hilfe und Beratung bei GewaltHilfetelefon Gewalt gegen Frauen : 08000 116 016Frauenberatungsstellen: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe Hilfe & Beratung, Hilfsangebote vor OrtFrauenhäuser (Frauenhauskoordinierung)Unabhängig Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs: Hilfeportal Sexueller MissbrauchHilfe-Telefon Sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530Homepage des Landesfrauenrats Hamburg+++++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft