Podcasts about Anekdoten

  • 2,851PODCASTS
  • 7,130EPISODES
  • 57mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jan 10, 2025LATEST
Anekdoten

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Anekdoten

Show all podcasts related to anekdoten

Latest podcast episodes about Anekdoten

PAPAS
Früher vs. heute: Opi Gerds Weisheiten fürs Papa-Leben

PAPAS

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 54:11


Heute haben wir einen echten Stargast. Hannes Opi – Opi Gerd. Wir sprechen über das Papa-Sein früher und heute. Wie hat sich Erziehung über die Jahrzehnte verändert? Welche Herausforderungen gab es damals, und was hat sich bewährt? Opi Gerd teilt Erinnerungen aus seiner Zeit als junger Vater, erzählt von witzigen Anekdoten und gibt einen Einblick, wie sich seine Sichtweise auf die Erziehung im Laufe der Jahre entwickelt hat. Gemeinsam vergleichen wir mit Opi Gerd unsere Erfahrungen und reden darüber, was junge Väter heute von der älteren Generation lernen können – und vielleicht auch anders machen sollten. Eine für uns sehr besondere Folge für alle Generationen! Von 0-99 eben. Willkommen bei PAPAS.

Taub und Blind. FREI von der Leber.
#28 - alte Freundschaft ushert nicht

Taub und Blind. FREI von der Leber.

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 64:55


Alte Freundschaft „ushert“ nicht ... In der 1. Folge des noch jungen Jahres haben Marcell und Tobi sich Madusch eingeladen. Madusch ist ein alter Freund von Tobi die sich mehr als 10 Jahre nicht gesehen haben. Nun, sind sie wieder zusammen auf Festivals unterwegs – nur mit einem Unterschied – Tobi ist deutlich seheingeschränkter unterwegs als noch vor 10 Jahren.  Wie Madusch damit umgeht und was ihm sonst noch zum Thema Menschen mit Beeinträchtigungen umtreibt hört hier bei: Taub und Blind.FREI von der Leber. Einfach mal schnacken.  Gute Unterhaltung!   Dieser Podcast kann auch bei Spotify und YouTube mit Untertitel abgespielt werden.  Wer Tobi und Marcell unterstützen möchte: Per PayPal an info@TaubundBlind.com Per Überweisung an: TuB, IBAN DE25 1001 1001 2158 2269 57, N26 Bank   Schreibt uns Eure Geschichten, Anregungen, Ideen und Anekdoten gerne an Info@TaubundBlind.com   Folgt uns gern auch bei Instagram @tub_FreivonderLeber Euer Tobi und Marcell   Taub und Blind. FREI von der Leber. einfach mal schnacken by Tobias Josef und Marcell Feldmann

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Bodo Wartke und Marti Fischer - Barbaras Rhabarberbar

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 90:17


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk-Podcasts! Heute habe ich zwei außergewöhnliche Gäste für euch – zwei unglaubliche Persönlichkeiten, die mit ihrem Talent, ihrem Humor und ihrer Kreativität die ganze Welt begeistern: Musik-Kabarettist Bodo Wartke und Comedian sowie Musikproduzent Marti Fischer! Zusammen haben sie etwas geschaffen, das man nur als kulturelles Phänomen bezeichnen kann – den viralen Internet-Hit „Barbaras Rhabarberbar“, ein deutscher Zungenbrecher, der Millionen Menschen von New York bis Tokio tanzen, singen und lachen lässt. Oft verstehen die Fans den Text gar nicht, doch die Energie und der Spaß sind universell. Mehr als 50 Millionen Plays auf TikTok und unzählige Videos zeigen Fans, die in den kreativsten Kostümen die Choreografie tanzen und den Song feiern. Ich freue mich außerordentlich, diese beiden Ausnahmekünstler heute im Studio zu haben, um ihre Geschichten zu hören: Marti Fischer, ein echter Tausendsassa, gehört zu den kreativsten Köpfen unserer Zeit. Ihr kennt ihn, neben seinem Hauptjob als erfolgreicher „Youtuber“ auch aus der BB RADIO-Sendung „Sträter Musik – der Soundtrack eines Lebens“, in der er regelmäßig an der Seite von Comedian Torsten Sträter zu hören ist. Mit seinem unvergleichlichen Talent, seiner Spontanität und seinem feinen Gespür für Trends schafft er es immer wieder, das Publikum zu überraschen und zu begeistern. Marti ist ein Genie – am Mischpult, auf unzähligen Instrumenten, auf der Bühne und in seiner Kreativität. Bodo Wartke, das zweite Genie in diesem Duo, ist ein Meister der Vielseitigkeit. Früher schrieb er Reime einfach nur aus Freude – oft in Briefen an seine Patentante. Heute begeistert er mit seinem „Bodoversum“, einer einzigartigen Mischung aus Musik, Kabarett, Poesie und Theater. Kein Genre ist ihm fremd, keine Idee zu groß oder zu klein. Doch, genau wie Marti, kennt auch Bodo das Gefühl des Zweifelns, das viele erfolgreiche Künstler verbindet: „Bin ich gut genug?“ – diese Frage treibt die beiden immer wieder zu neuen Höhenflügen an. Freut euch auf tolle Anekdoten, wie sich diese beiden gefunden haben, was ihre Zusammenarbeit so besonders macht und wie es sich anfühlt, die ganze Welt mit einem Song zum Tanzen zu bringen. Doch „Barbaras Rhabarberbar“ ist nur der Anfang. In dieser Folge sprechen wir auch über ihre gemeinsamen Pläne, Wünsche und Hoffnungen. Marti Fischer und Bodo Wartke, zwei beeindruckende Zeitgenossen, zeigen, was entstehen kann, wenn zwei kreative Köpfe zusammenkommen und den Mut haben, die Welt ein Stück bunter zu machen. Seid gespannt auf Geschichten, die inspirieren, auf Augenblicke, die zum Lachen bringen, und auf Momente, die zum Nachdenken anregen. Diese Folge ist etwas ganz Besonderes – also lehnt euch zurück und viel Spaß beim Hören!

Schnabelweid
Schwiizerdütsch – linguistischer Thriller mit Marina Rumjanzewa

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 57:01


Mit SMS und Chats ist Schweizerdeutsch zu einer Schriftsprache ohne Standard geworden. Seit Jahrzehnten verfolgt Marina Rumjanzewa die Veränderungen des Schweizerdeutschen: Die neuere Entwicklung gleiche einem linguistischen Thriller. Marina Rumjanzewa lernte schon im Gymnasium in der Sowjetunion Hochdeutsch, sie studierte in Moskau Linguistik und arbeitete als Journalistin. 1990 kam sie nach Zürich und obwohl sie die merkwürdige Sprachsituation in der Schweiz theoretisch von ihrem Studium her gekannt habe, sei es für sie ein regelrechter Schock gewesen: Hier spielte sich alles auf Mundart ab! Dieser Schock hinterliess einen nachhaltigen Eindruck. Marina Rumjanzewa begann Gespräche mit ihren Bekannten und mit Sprachwissenschaftlerinnen zu führen. Sie recherchierte zum Schweizerdeutschen und vor allem zum Verhältnis von Schweizerdeutsch und Hochdeutsch. Denn gerade mit den neuen Kommunikationstechnologien hat sich dieses Verhältnis verändert: Das Schweizerdeutsche hat sich seit den frühen 2000er-Jahre in SMS und Chats zu einer eigenen Schriftsprache gemausert. Wie konnte das passieren? Und wohin führt das alles? Diesen Fragen geht sie auch in ihrem Buch nach. Im Oktober 2024 ist «Schwiizerdütsch. Expedition in eine unbekannte Sprache» erschienen. Marina Rumjanzewa schildert in humorvollen Anekdoten ihre Auseinandersetzung mit der «unbekannten Sprache», verfolgt Debatten zum Schweizerdeutschen und geht den sprachlichen Veränderungen nach. Ihre vielseitige Recherche zeichnet sich durch das interessante Zusammenspiel zweier Perspektiven aus: Sie blickt nicht nur mit dem Blick von aussen auf die Schweizerische Sprachlandschaft und vergleicht mit dem Russischen, sie nimmt vor dem Hintergrund ihres Linguistik-Studiums auch eine fachlich geschulte Perspektive ein. Im ersten Teil der Sendung sprechen wir mit Marina Rumjanzewa über ihre persönliche und jahrzehntelange Auseinandersetzung mit dem Schweizerdeutschen. Im Anschluss daran erklären wir die Mundartwörter «Ronechruut» und «Pulsche» und gehen dem Familiennamen «Bischof(f)» nach. Buchhinweis: Marina Rumjanzewa: Schwiizerdütsch. Expedition in eine unbekannte Sprache. Dörlemann, 2024.

KINTZEL MINDSET
Von Start-up-Sorgen zu Branchenstandards: Jonas Eisert und Loft Film

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 81:48


In dieser Folge spricht Jörg mit Jonas Eisert, dem Gründer von Loft Film. Gemeinsam beleuchten sie die aktuelle wirtschaftliche Lage Deutschlands und welche Auswirkungen diese auf Unternehmen hat. Jonas gibt Einblicke in die Anfangsphase seines Unternehmens, als das Kernteam noch auf vieles verzichten musste, um gemeinsam seine Vision umzusetzen. Wie sie damals den „Bali-Test“ entwickelt haben, um die richtigen Teammitglieder zu finden, und warum dieser noch heute Anwendung findet, verrät er im Gespräch. Außerdem berichtet Jonas, wie Loft Film durch Standardisierung und Schulung kontinuierlich besser wird – und wie Events zur Kundenbindung beitragen. Mit persönlichen Anekdoten wie dem Besuch beim Burning-Man-Festival und seinen Erfahrungen mit Extremsportarten zeigt Jonas, wie er sich immer wieder neuen Herausforderungen stellt. Ein spannendes Gespräch über Visionen, Teamkultur und den Weg zu einem erfolgreichen Unternehmen! Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jonas: ► Instagram: https://www.instagram.com/jonaseisert/ ► Homepage: https://jonaseisert.com ► Podcast: https://open.spotify.com/show/7iVMPxBMz38Ap6YHRnPcrl?si=0c83bb1961364553 __________

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast

Das Alphabet ist ein alter Hut, könnte man meinen. Doch wenn es um die Welt der Mode geht, wird jeder Buchstabe zum Tor in ein faszinierendes Universum aus Trends, Fachbegriffen und Geschichten. In unserer neuesten Folge widmen wir uns den 26 Buchstaben und lassen sie in neuem Glanz erstrahlen: das Fashion ABC – von A wie Avantgarde bis Z wie Zero-Waste-Fashion. Mit dieser Folge möchten wir dir die wichtigsten Begriffe der Mode näherbringen, die jeder kennen sollte. Dabei geht es nicht nur um trockene Definitionen – wir haben witzige Anekdoten, interessante Fakten und tiefgehende Einblicke für dich parat. Von A wie Avantgarde: revolutionäre Designs, die die Grenzen des Bekannten sprengen. Über M wie Monogram: das Markenzeichen von Luxus und Individualität. Bis Z wie Zero-Waste-Fashion: Nachhaltigkeit, die die Zukunft der Mode prägt. Diese Episode ist ein lockerer, unterhaltsamer Guide für alle, die Mode lieben, neugierig sind oder einfach mit uns über Trends, Fachbegriffe und das ein oder andere Modeklischee schmunzeln wollen. Hör jetzt rein und finde heraus, welche Buchstaben des Fashion ABCs in deinem Kleiderschrank ein Zuhause haben könnten! Lass dich inspirieren, unterhalten und sag uns, welche Trends dir gefallen. Die Looks findest du auf unserem Instagram- und TikTok-Profil @lostonplanetfashion!

Jungunternehmer Podcast
Frameworks um Ideen zu finden & dein Startup oder dein Side-Business zu starten - mit Alexander Mrozek, CEO von Oetker Digital & Gründer von Digitale Optimisten

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 92:50


Alles beginnt mit einer Idee. Doch was, wenn du gerade keine hast?In dieser Episode bekommst du eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie du Ideen findest und entwickelst.Dafür hat Unicorn Bakery Gast-Host Mike Mahlkow sich Alexander Mrozek, den CEO von Oetker Digital und Gründer des Podcasts und Newsletters „Digitale Optimisten“ als Gast eingeladen. Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt der Geschäftsideen ein: Wie findet man sie? Wie validiert man sie? Und welche Arten von Geschäftsideen gibt es überhaupt? Alex teilt Anekdoten aus seiner Zeit im Silicon Valley, erklärt, warum einfache Ideen oft die Besten sind, und gibt Einblicke in die digitale Transformation des deutschen Mittelstands. Was du lernst:Wie du Geschäftsideen findest – von Nischen-Communities bis hin zu technologischen Disruptionen.Warum einfache Ideen, die konsequent umgesetzt werden, oft die erfolgreichsten sind.Wie du Klarheit in der Kommunikation deiner Idee schaffst, um Investoren und Kunden zu überzeugen.Warum es wichtig ist, Probleme zu identifizieren, um ein Geschäftsmodell zu findenWarum der deutsche Mittelstand ein riesiges Potenzial für digitale Innovationen bietet.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Mehr zum Gast Alex Mrozek:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-ajm/ Website: https://www.digitaleoptimisten.de/ Mehr zum Gast-Host Mike Mahlkow:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikemahlkow Website: https://www.mikemahlkow.com/ Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel:(00:00:00) Was macht Ideen aus?(00:12:24) Gibt es schlechte (Geschäfts)Ideen & wie findet man die richtige?(00:29:41) Frameworks & Möglichkeiten, um Ideen zu entwickeln(00:43:38) Gründe, warum manche Technologien hypen/untergehen(00:57:03) Ideenfindung nach Paul Graham: "Suche nach Ineffizienzen"(01:04:49) Finde heraus, welche Geschäftsidee zu dir passt(01:11:18) Nachfolger-Struktur: Der Search-Fund(01:17:08) Wie kann man noch Geschäftsideen finden? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.

HEY DU ❗Kennst du schon deine persönlichen Stärken und Schwächen? Willst du wissen, welches (verborgene) Potential in dir steckt? Dann mache jetzt [GRATIS] unseren wissenschaftlich fundierten Persönlichkeitstest: MAIN: https://greator.link/PT-Podcast Finde JETZT heraus, welcher Persönlichkeitstyp du bist!

Single Trails and Single Malt
Folge 286 - Matsch , Minusgrade und Markttrends

Single Trails and Single Malt

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 48:46


In dieser Folge von Hot Seats and Cold Brew spricht Tobias Woggon mit Dennis Stratmann darüber, wie sie ins neue Jahr gestartet sind und was aktuell auf den Trails abgeht. Die beiden tauchen tief in die Herausforderungen des winterlichen Bikens ein: Wie beeinflussen Kälte, Nässe und matschige Bedingungen das Setup eines Bikes? Welche Anpassungen sind wirklich sinnvoll? Außerdem werfen sie einen Blick auf die aktuelle Lage der Bike-Branche, analysieren die wirtschaftlichen Herausforderungen und beleuchten die Ursachen für die angespannte Situation. Ein Gespräch voller Insights, Anekdoten und einer guten Portion Trail-Expertise. Reinhören lohnt sich!

Mensch, Meike
Fußball ist unser Leben I Gast: Jürgen Molnar und Dragoslav Stepanović

Mensch, Meike

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 48:01


Diese Folge von „Mensch, Meike!“ steht ganz im Zeichen des Deutschen Lieblingssport Fußball. Zu Gast sind der ehemalige Profi-Fußballer Jürgen Molnar und Kult-Trainer Dragoslav Stepanović. Die beiden sprechen über ihre gemeinsame Leidenschaft für den Fußball und ihre besondere Verbindung zu Eintracht Frankfurt. Außerdem teilen Jürgen Molnar und Stepi spannende Einblicke in ihren persönlichen Weg in die Welt des Fußballs. Dabei erzählen sie auch Anekdoten über ihre gemeinsame Zeit mit Jürgen Klopp, dem ehemaligen Trainer von Borussia Dortmund und Liverpool FC. Fußball-Experte Jürgen Molnar verrät obendrein, was Fußball für ihn persönlich bedeutet und bewertet die aktuellen Entwicklungen des Fußballsports. Die vielen lustigen Anekdoten und der Blick hinter die Kulissen des Fußballs sind auch für alle Nicht Fans absolut unterhaltsam und hörenswert.

Henke's Corner
#64 – Anna Gazanis über Fans die zu weit gehen, ständiges Vergleichen und das Leben hinter TikTok

Henke's Corner

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 92:48


Anna Gazanis, TikTok-Star und Twitch-Streamerin, spricht in dieser Folge über ihren Weg von der Laborantin zur Content-Creatorin. Sie teilt ihre Gedanken zu Social-Media-Trends, kulturellen Unterschieden, parasozialen Beziehungen und ihren Plänen für die Zukunft. Mit humorvollen Anekdoten und tiefen Einblicken in die Creator-Welt zeigt Anna, wie sie Herausforderungen meistert und neue Projekte angeht. Erfahre mehr über Annas Reisen, Kindheit und Community-Management! Viel Spaß bei der Folge!

Sales Excellence Podcast
Unsere Vision 2025 (203)

Sales Excellence Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 47:28


Was erwartet euch 2025 bei den SE Rockstars? Wir sprechen über den Mehrwert von Communities (Da kommt diese Jahr so einiges von uns), neue Ansätze in Marketing und Vertrieb und spannende Produktentwicklungen. Dazu gibt es persönliche Einblicke, humorvolle Anekdoten und klare Learnings aus unserer langjährigen Erfahrung im Pre-Sales. Obendrein wird es auch ein wenig romantisch – perfekt für alle, die sich inspirieren lassen und gleichzeitig gut unterhalten werden möchten. Reinhören lohnt sich! Zur PreSales Leadership Community: https://serockstars.com/community Zum Arrtist Circus: https://www.arrtist-circus.com/ ----------

Jungunternehmer Podcast
So findest du die perfekte Idee für dein Startup oder deinen Side-Hustle (Trailer) - mit Alexander Mrozek von Oetker Digital & Digitale Optimisten

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 1:18


Alles beginnt mit einer Idee. Doch was, wenn du gerade keine hast?In der morgen erscheinenden Episode bekommst du eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie du Ideen findest und entwickelst.Dafür hat Unicorn Bakery Gast-Host Mike Mahlkow sich Alexander Mrozek, den CEO von Oetker Digital und Gründer des Podcasts und Newsletters „Digitale Optimisten“ als Gast eingeladen. Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt der Geschäftsideen ein: Wie findet man sie? Wie validiert man sie? Und welche Arten von Geschäftsideen gibt es überhaupt? Alex teilt Anekdoten aus seiner Zeit im Silicon Valley, erklärt, warum einfache Ideen oft die Besten sind, und gibt Einblicke in die digitale Transformation des deutschen Mittelstands. Was du lernst:Wie du Geschäftsideen findest – von Nischen-Communities bis hin zu technologischen Disruptionen.Warum einfache Ideen, die konsequent umgesetzt werden, oft die erfolgreichsten sind.Wie du Klarheit in der Kommunikation deiner Idee schaffst, um Investoren und Kunden zu überzeugen.Warum es wichtig ist, Probleme zu identifizieren, um ein Geschäftsmodell zu findenWarum der deutsche Mittelstand ein riesiges Potenzial für digitale Innovationen bietet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Null Sterne Deluxe
Folge 141 - Silber, Stahl und Stil: Die Evolution des Bestecks

Null Sterne Deluxe

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 46:57


In dieser Folge von Null Sterne Deluxe dreht sich alles um ein unscheinbares, aber essenzielles Küchenwerkzeug: das Besteck. Von der Geschichte des Löffels bis zu modernen Trends wie PVD-beschichteten Messern – diese Folge beleuchtet spannende Fakten und Anekdoten rund um Messer, Gabel und Löffel. Erfahre, was ein Hohlheftmesser von einem Monoblockmesser unterscheidet, warum die Gabel mit ihren Zinken so spät populär wurde und wie man Besteck richtig pflegt, damit es ein Leben lang hält. Ein exklusives Gespräch mit Bernd Schäfer von Amefa gibt spannende Einblicke in die Welt der Besteckherstellung und moderne Tischkultur.

Mein Lieblingssong
Mein Lieblingssong - Espresso 11

Mein Lieblingssong

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 7:12


In der neuesten Espresso-Folge von „Mein Lieblingssong“ servieren wir euch die besten Ausschnitte aus den Dezember-Episoden. Diese musikalischen Geschichten inspirieren, bewegen und laden zum Nachdenken ein. Taucht ein in die faszinierenden Erzählungen unserer Gäste und entdeckt die Kraft der Musik. Die Höhepunkte dieser Espresso-Folge: Leonard Grobien (Drehbuchautor & Regisseur) teilt in dieser Folge seine tiefgründige Verbindung zu „Experience“ von Ludovico Einaudi. Der Song ist für ihn mehr als Inspiration – es ist ein emotionaler Anker in einem Leben voller Herausforderungen und kreativer Erfolge. Hört, wie Leonard trotz seiner Glasknochen große Geschichten schreibt und was er sich für den Umgang mit Behinderungen in unserer Gesellschaft wünscht. Matz Kastning (Journalist & Musikwissenschaftler) nimmt uns mit auf eine musikalische Reise mit „Mr. Roboto“ von Styx. Fußball, ein besonderes Geschenk und ein erster Kuss machen diese Erzählung ebenso charmant wie nostalgisch. Ralf Heincke (Unternehmer) lässt uns den Groove von „Let The Music Play“ von Barry White spüren. Ein Song, der ihn unzählige Autofahrten begleitete und immer wieder starke Erinnerungen und Emotionen in ihm auslöste. Gregor Schürer (Autor & Moderator) spricht über seine lebenslange Verbindung zu „Über den Wolken“ von Reinhard Mey. Begleitet von Anekdoten und nostalgischen Momenten erzählt er, wie dieser Song seit Jahrzehnten sein Leben bereichert – sogar in Vergleichen mit Taylor Swift! Erlebt, wie Musik Leben prägt und besondere Momente unvergesslich macht. Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag. Lasst euch inspirieren – und genießt euren Espresso mit „Mein Lieblingssong“!Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie kannst du gewinnen? Ganz einfach: Abonniere unseren Newsletter auf www.meinlieblingssong.com Teilnahmeschluss ist der 21.01.2025; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website.Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle.Hier geht es zum Lieblingskaffee: Martermühle Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

MAMA HALBLANG!
Familienurlaub XXL – Chaos oder Chance

MAMA HALBLANG!

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 62:45


Zwei Familien, vier Kinder, ein gemeinsamer Urlaub. Klingt nach Action, Spaß und purem Chaos, oder? In dieser Folge sprechen wir über die Herausforderungen und Überraschungen, wenn man Ferien mit einer anderen Familie verbringt: von Spielkameraden, die plötzlich Rivalen werden, bis zu Eltern, die versuchen, sich auf ein Freizeitprogramm zu einigen. Aber auch: Wie können solche Urlaube Freundschaften stärken und Familien zusammenschweißen? Freut euch auf lustige Anekdoten, überraschende Einblicke und wertvolle Tipps, wie der nächste gemeinsame Trip ein echter Erfolg wird

Plattdeutsches aus MV
De Klönkist - Niges Johr, nige plattdütsche Ideen

Plattdeutsches aus MV

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 26:09


Geschichten, Lieder, Witze und Anekdoten up Platt aus Mecklenburg-Vorpommern. Einmal im Monat laden die Plappermöller zum Klönsnack am Moehlendisch ein.

Tabulaludo
Special: Wargames

Tabulaludo

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 51:34


Wir beschäftigen uns diese Woche mit "Wargames". Was macht ein Spiel zu einem Wargame und welche kuriosen und skandalösen Anekdoten gibt es um diese Spiele. Wir stellen einige lohnende Spiele vor und zeigen, dass Wargames auch mal im Spielzeugladen stehen.

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
200 Jahre Brailleschrift - für Blinde nicht mehr wegzudenken

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 51:01


In dieser besonderen Episode des IGEL Podcasts dreht sich alles um die Brailleschrift, die im Jahr 2025 ihr 200-jähriges Jubiläum feiert. Gastgeber Sascha Lang, euer Inklusator, begrüßt Dr. Jürgen Trinkus, den Vorsitzenden des Blinden- und Sehbehindertenvereins Schleswig-Holstein (BSVSH). Als leidenschaftlicher Verfechter der Brailleschrift teilt Dr. Trinkus spannende Einblicke in die Geschichte und Bedeutung dieser revolutionären Schriftform.Von Louis Brailles frühen Erfindungen bis hin zu ihrer heutigen Nutzung beleuchten die beiden, wie die Brailleschrift blinden Menschen Bildung, Teilhabe und Unabhängigkeit ermöglicht. Dr. Trinkus erzählt von seiner eigenen Erfahrung mit der Brailleschrift, den Herausforderungen beim Erlernen und der Bedeutung, die sie für den Alltag und die Berufswelt hat. Zudem sprechen sie über die Einführung von Brailleschrift auf Medikamentenpackungen und diskutieren die Chancen einer breiteren Anwendung in Bereichen wie öffentlichem Verkehr, Hotellerie und Verpackungsindustrie.Highlights dieser Episode sind historische Anekdoten, wie Louis Brailles Inspiration durch Würfel und Erbsen, sowie Dr. Trinkus' Engagement für kreative Projekte rund um die Brailleschrift, darunter Lesewettbewerbe und Veranstaltungen. Einblicke in die geplanten Feierlichkeiten 2025, wie Lesungen und Aktionen zur Förderung der Brailleschrift, runden die Episode ab.Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Brailleschrift und erfahren Sie, wie sie auch in einer digitalisierten Welt ihren festen Platz behauptet. Links zu weiterführenden Informationen und Projekten finden Sie in den Shownotes. Interessante links:www.bsvsh.orgWikipedia-Artikel Brailleschrift Wissenswertes zur Brailleschrift auf der Übersichtsseite des Deutschen Blinden- und Sehbehinderten-Verbands (DBSV) Die Pharma-Industrie macht die Systematik der Brailleschrift zum Standard. https://www.pharmabraille.com/wp-content/uploads/2015/01/system_d_blindenschrift_7620.pdfIn der Veröffentlichung heißt es: "Diese Systematik erscheint in Druck- und Blindenschrift. Ihre unveränderte, vollständige Vervielfältigung zu privaten, nichtkommerziellen Zwecken ist erwünscht."Praktische Alltagsanwendungen aus rostfreiem Edelstahl beschreibt der Warenzeichenverband Edelstahl Rostfrei e.V Lesung von Jürgen Trinkusdie literarisch-musikalische Symbiose "Die Reise des kleinen Prinzen". Studioproduktion aus dem Jahr 2000: https://klangkontext.de/Juetrithek/ReisedesKleinenPrinzen.mp3 Zum Inklusator:www.inklusator.com

Jungunternehmer Podcast
So schaffst du dir neue Möglichkeiten: 3 unerzählte Anekdoten aus 2024

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 17:38


Zum Start ins neue Jahr teile ich drei Anekdoten aus 2024, die ich bisher noch nie erzählt habe. Erfahre, wie kleine Entscheidungen und mutige Fragen zu großen Chancen führen können – von exklusiven Events im Silicon Valley bis hin zu einem Charity-Dinner mit Top-Sportlern. Diese Folge ist ein inspirierender Rückblick auf die Butterfly-Effects des letzten Jahres und ein motivierender Impuls für 2025: Einfach mal machen!Was du lernst:Warum es sich lohnt, einfach mal nachzufragen – und wie daraus ungeahnte Chancen entstehen können.Wie kleine Impulse, wie ein YouTube-Video, zu großen Projekten führen können.Warum es okay ist, wenn sich Ideen weiterentwickeln und anders herauskommen, als ursprünglich geplant.Wie du durch gezielte Fragen und Networking Zugang zu exklusiven Events und spannenden Kontakten bekommst.Warum es wichtig ist, mutig zu sein und auch mal „frech“ nachzufragen, um neue Möglichkeiten zu schaffen.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel:(00:00:00) Kontakte von anderen nutzen: Der Wert des Netzwerks(00:09:56) Vom Youtube-Video zum 250k-Projekt: Chancen liegen überall(00:13:44) Wirtschaft & Sport verbinden: Von einer Idee zum Charity-Netzwerk-Dinner Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Advancing the Ball
#17 Die, in der Google bestimmt worüber wir reden

Advancing the Ball

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 78:24


Wir gehen in das dritte Jahr mit Advancing the Ball. Und wie das jeder erfolgreiche Podcast so macht, nehmen auch wir Trends mit. Wir haben Google über den Inhalt oder besser die Fragen, die wir in dieser Folge besprechen, bestimmen lassen. Die Digitalisierung war quasi der Polarstern dieser Folge und hat uns durch die Dunkelheit geleitet. Zugegebener Maßen ein wenig egoistisch von uns und eventuell weniger zeitintensiv in der Vorbereitung auf die Folge, aber es war ja auch Weihnachten und wir haben auch mal alle Viere von uns gestreckt.Am Ende steht eine bunte Folge mit verschiedensten Abstechern in unsere (aktive) Vergangenheit sowie vielen Anekdoten und sogar einem Geheimnis, welches wir verraten. Natürlich konnten wir auch in dieser Folge nicht verhindern, dass wir ein wenig abschweifen und unser wahres Nerd-Ich bei der ein oder anderen Frage nicht verstecken.Eins darf natürlich nicht fehlen...das Basketball ABC begleitet euch auch im Jahr 2025 und ihr bekommt zwei neue Vokabeln für eure Vokabelhefte.

WDR 3 Meisterstücke
Endlich Ferien - Haydns "Abschiedssinfonie"

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 13:07


Um das Finale von Haydns 45. Sinfonie ranken sich viele Anekdoten. Eine geht so: Die Hofmusiker des Grafen Esterhazy wollten endlich nach Hause zu ihren Familien und verleihen diesem Wunsch Nachdruck mit einem orchestralen Happening, bei dem ein Musiker nach dem anderen aufsteht und geht. Doch auch die übrigen Sätze faszinieren durch ihren expressiven Ton. Von Michael Lohse.

Italien für die Ohren - Der Dolce Vita Podcast
#110 Vita Lenta - ein neues Jahr all'italiana

Italien für die Ohren - Der Dolce Vita Podcast

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 20:56


Buon anno nuovo! Was für ein wundervoller Start ins neue Jahr – mit einer Portion italienischem Lebensstil und dem inspirierenden Konzept der vita lenta! Sara und Alessandra nehmen sich in dieser Folge einen Moment, um mit dir innezuhalten und Pläne für die nächsten 365 Tage zu schmieden. Dabei lautet der Neujahrsvorsatz: Vita lenta, der „langsame Lebensstil“ - ein faszinierender Gedanke. Es geht darum, das Leben gelassener anzugehen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und den Alltag bewusster zu genießen – inspiriert von der italienischen Lebensweise. Für uns ist Italien nicht nur ein geografischer Ort, sondern auch ein Lebensgefühl, das wir uns überallhin mitnehmen können. Dafür gibt es zahlreiche Anekdoten und auch acht konkrete Tipps die jede und jeder sofort umsetzen kann. Willst du nicht auch ein wenig von dieser Gelassenheit übernehmen? Ein Jahr voller Genuss, Liebe und Leichtigkeit wartet – lass uns gemeinsam starten! Erwähnte Links: ⁠⁠⁠⁠https://www.italienfuerdieohren.at/⁠⁠⁠⁠ Folge uns: Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/ italien.fuer.alle.sinne/⁠⁠⁠⁠ Facebook: ⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/Italien.fuer.die.Ohren/ ⁠⁠⁠⁠ Lust auf noch mehr Italien? Abonniere den Podcast und entdecke die atemberaubende Welt des bel paese gemeinsam mit Sara und Alessandra.  

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

> Spartipp für dich: Hol dir Cashback auf mycashbacks.com und sichere dir zusätzlich einen 10 € Neukundenbonus! Einfach kostenlos registrieren und beim nächsten Einkauf profitieren!> Folge uns bei instagram! https://www.instagram.com/baslerballertpodcast/ In der neuesten Folge von “Basler Ballert” erwartet euch ein echtes Highlight: Michael Reschke, ehemaliger Kaderplaner beim FC Bayern München und Fußball-Insider, gibt exklusive Einblicke in die Mechanismen der Bundesliga. Von spektakulären Transfers bis hin zu Trainerentscheidungen – Reschke packt aus und verrät, wie Vereine wie Bayer Leverkusen und Bayern München im Hintergrund arbeiten. „Leverkusen hat nur drei Spiele im ganzen Jahr verloren – das ist eine Ansage!“, lobt Reschke die beeindruckende Leistung von Xabi Alonso und spricht über die Rolle von Vincent Kompany als Taktikgenie bei den Bayern. Auch Mario Basler liefert gewohnt scharfe Analysen: „Wenn Bayern wieder komplett ist, geht kein Weg an ihnen vorbei.“ Freut euch auf spannende Anekdoten aus Reschkes Karriere, packende Analysen und die Frage: Kann Leverkusen den Bayern wirklich gefährlich werden? ➡️ Jetzt die Folge hören und Insider-Wissen mitnehmen! Link in der Bio!