Die drei Kaffeetanten Frieda, Benjamin und Julian beschlossen einst, ihre Planlosigkeit ins Netz zu tragen. Nach etwa einem Jahr Palaver war es dann endlich so weit: An dem ein oder anderen Sonntagnachmittag wird dann halt ’n bisschen geklönt und ’n bisschen geschnackt. Und dann hat man da sonn‘ Pod…
Die schlechte Nachricht: Klönschnack satt hat seinen Veröffentlichungszyklus von "Alle zwei Wochen" auf "unregelmäßig" aktualisiert. Die gute Nachricht: Es gibt euren Lieblingspodcast* noch! Diese Folge symbolisiert das Gefühl, das man hat, wenn man eine Hausarbeit zurück bekommt und nur zwei Wörter drunter stehen: Thema verfehlt. Wir stellen uns 36 Fragen, beantworten sie aber nicht. Stattdessen gibt es ein Gagfeuerwerk der Extraklasse. Man hätte diese Fragen durchaus ernst nehmen können, aber das wäre ja auch Quatsch. Und ohne die leckeren Softi Salmiak-Ecken in Vollmilchschokolade von Rexim wäre das alles ohnehin gar nicht möglich gewesen. (Wir sind übrigens nicht von denen gesponsert worden oder so. Wir sind einfach nur hellauf begeistert.) *Gesetzt den Fall, dass Klönschnack satt euer Lieblingspodcast ist.
Diese Folge unseres Podcasts ist für all jene gedacht, die am liebsten das Theme von Klönschnack satt hören: Der Song kommt diesmal viel häufiger vor als sonst! Heute lernen wir außerdem Dinge zum Thema Männlichkeit und Weiblichkeit: Was gehört wohl zum festen Bestandteil einer "Ladies Night" und was zu einem "Männerabend"? Wie geht man in Zukunft mit pfeifenden Sexisten auf Baustellen um? Sollten Pick-Up-Artists nicht eigentlich nur in Form von Geländewagen oder mit Schokoriegeln jonglierenden Menschen existieren?
Frieda "The Journalist" Mettjes, Benji "The Moneymaker" Luketic und Julian "The Bingo" Krüger begeben sich heute in ein Käfigmatch voller Erwartungen. In dieser unerwarteten Musical-Folge geht es vor allem um die wichtigen Fragen: Was erwartet ihr vom Leben? Wann wird im Molotow mal wieder Bingo gespielt? Und: Wie läuft ein Kinobesuch mit Till Schweiger ab?
Fleisch oder nicht Fleisch? Das ist natürlich eine der Fragen, die sich der Klönschnack satt-Podcast in dieser Folge stellt. In einer sehr ruhigen Folge hagelt es explosive Thesen zum Thema Nahrung und Umwelt. Wer ganz genau hinhört, erkennt auch, dass die drei Ernährungsexperten und Pizzabesteller den Delfinen überhaupt nichts Böses wollen, obwohl der fiese Clickbait-Titel es vielleicht vermuten lassen könnte.
Frieda, Benjamin und Julian melden sich in 2017 mit einem harmonischen Bierflaschenklirren zurück und bieten euch eine berauschte Rauschfolge zum Thema Rausch! Beim fröhlichen Vorglüh-Vergnügen lernen Zuhörer, Zuhörerinnen und Zuhörertiere noch mehr über Hirsche, Karpfenkalender, organisierte Verbrechen und die allgemein gültige Währung auf jeder Baustelle. Nicht zuletzt werden natürlich die verschiedensten alltäglichen und weniger alltäglichen Räusche zum Thema, die dieses verrückte Leben so bietet.
In diesem Podcast bieten wir Hörerinnen und Hörern zur Abwechslung mal ein Jahr 2016, in dem die fehlende Etikette im Nahverkehr das einzig Schlechte war. Wir haben es tatsächlich geschafft, positiv auf das Jahr zu blicken und das bleibt auch nach allen weiteren Vorkommnissen so. (Hunde und Festivals hat es zum Beispiel das ganze Jahr über gegeben!) Ein ruhiger, persönlicher Jahresrückblick ohne riesige Sensationen, aber mit einer großen Überraschung. Bleibt geil, Leute. Wir hören uns in 2017. (Und wehe, es wird nicht spaßig!)
Unser Jahresrückblick ist etwas länger geraten, deshalb erscheint er in zwei Teilen! Also wundert euch nicht, wenn nach der Pause plötzlich die Folge zu Ende ist. Spoiler: Im ersten Teil geht es aus Versehen überwiegend um Serien und Filme, aber das ist ja auch mal nicht so schlecht. Cliffhanger: In Teil 2 wird es VIELLEICHT persönlicher!
Unsere drei Teetanten blicken heute auf eine verheißungsvolle Zukunft und lernen Neues über Hirsche, Elche und Mäuse!
Wenn die Welt untergegangen ist und selbst das 90s-Revival offiziell beendet ist… Ist dann auch Schluss mit Badespaß? Die drei rüpelhaften Reisemuffel Frieda, Benjamin und Julian sprechen über den postapokalyptischen Immobilienmarkt und senden von nun an immer live vom Miami Beach.
In einer ungeplanten Halloween-Folge sperrten sich ein weibliches und zwei männliche Nordlichter in ein Verlies, um jedem Physikstudenten und Start-Up-Gründer das Fürchten zu lehren. Wollt ihr einen Podcast ohne Essensgeräusche und gefährliches Halbwissen? Nun, es gibt vielleicht auch noch andere Podcasts!