Podcasts about verbrechen

  • 1,935PODCASTS
  • 7,320EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Sep 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about verbrechen

Show all podcasts related to verbrechen

Latest podcast episodes about verbrechen

Schwarze Akte - True Crime
#274 Mordwerkstatt - Der Säurebadmörder von London

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 50:38 Transcription Available


Ohne Leiche kein Verbrechen – davon ist dieser Mann überzeugt. Doch kann ein Mord wirklich spurlos bleiben? Im Nachkriegs-London verschwinden mehrere Menschen ohne jede Spur. Doch dann tauchen Beweise auf, die alles verändern. War der Täter wirklich so clever, wie er dachte? Wir nehmen euch mit in die Werkstatt eines Mannes, dessen Fall bis heute schockiert. --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über Tierversuche (mit Mäusen) und Mord. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto von Olive: https://t1p.de/3o2nm Foto von William: https://t1p.de/or4e8 Foto von Rose und Archibald: https://t1p.de/nenl1 Foto von John: https://t1p.de/3nyqj Foto der Werkstatt: https://t1p.de/r8ibw Nachstellung von Johns Outfit während des Säurebads durch einen Polizisten: https://t1p.de/5x3h5 Foto von Johns Wachsfigur: https://t1p.de/zz5tj --- Im Schatten der Macht --- Annes zweiten Podcast hört ihr überall, wo es Podcasts gibt. Zum Beispiel hier: https://t1p.de/cy5yh --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de Pätrick auf Twitch: www.twitch.tv/thepaetrick --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Silva Hanekamp Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.

Darf's ein bisserl Mord sein?
Episode 242: Magdalena Solís

Darf's ein bisserl Mord sein?

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 60:10


Vor Angst zitternd und völlig außer Atem stürmt ein Junge in eine Polizeistation. Er hat Vampire gesehen, stößt er keuchend hervor, echte Vampire, die Blut trinken! Sie sind in den Höhlen! Während alle anderen lachen erklärt sich ein Polizist bereit, mit ihm mitzukommen, um der Sache auf den Grund zu gehen. Die beiden werden nie wieder gesehen. Denn Sebastian hat zwar keine echten Vampire gesehen, aber Mitglieder einer Sekte, die von einer selbsternannten „Hohepriesterin des Blutes“ angeführt wird - die Menschenopfer fordert und ihnen bei lebendigem Leib das Herz herausschneidet. ** CW: sexualisierte Gewalt (nicht explizit), besondere Brutalität ** Gast: Fabian vom Secta.fm Podcast ** Werde Komplizi und unterstütze diese Arbeit! ** Hier findest du alle Rabatte und Promocodes "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle: mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft

Er ist Arzt, seine Patienten vertrauen ihm. Doch er will nicht heilen, im Gegenteil. Als im Sommer 1994 plötzlich Leichenteile im Oder-Havel-Kanal treiben, kommt sein dunkles Geheimnis Stück für Stück ans Licht.In dieser Folge spricht Philipp mit Max Pollux über den grausamen Taten des sogenannten „Havel-Rippers“, auch bekannt als „Dr. Monster“. Max‘ Buch „Gefährliches Ego: Wenn Narzissmus tödlich endet“ gibt es ab dem 10. September überall, wo es Bücher gibt. Produzent und Host: Philipp FleiterMischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 SoundRedaktionelle Mitarbeit: Laura Schnitzler+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++ Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Alle Jahre Mörder
#254 Mordkommission „Chat“

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 39:03


Im März 2017 erschüttert ein grausames Verbrechen ganz Deutschland. Der damals 19-jährige Marcel H. aus Herne tötet seinen neunjährigen Nachbarn Jaden und wenig später einen 22-jährigen Bekannten. Kaltblütig prahlt er im Netz mit seiner Tat. Die Suche nach Marcel wird für die Ermittler zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Denn der Tatverdächtige droht im Netz mit weiteren Taten…

Verbrechen der Vergangenheit
Illuminaten: Die Geschichte hinter dem Mythos

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 54:09


Der bayerische Professor Adam Weishaupt setzt 1776 einen hochfliegenden Plan um: Mit einem neu gegründeten Geheimorden will er die ganze Welt nach den Idealen der Aufklärung erziehen. Das Vorhaben scheitert schon bald – und doch trauen bis heute Menschen den »Illuminaten« Großes, Dunkles zu.Host und Redaktion: Insa Bethke/GEO EPOCHE Gast: Manuel OpitzSprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio Alliance+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/geoepoche +++Das in der Folge erwähnte Interview mit Professor Claus Oberhauser finden Sie in der GEO Epoche-Ausgabe Nr. 119 "Verschwörungsmythen" (bestellbar hier: https://shop.geo.de/de_DE/einzelhefte/einzelausgaben/geo-epoche-119-2023/2091454.html) sowie digital auf GEO+:Der vollständige Titel des in der Folge erwähnten Buches lautet:Michael Butter: Nichts ist wie es scheint. Über Verschwörungsmythen (edition suhrkamp) Sie möchten uns schreiben? Wir freuen uns über Feedback per Mail anverbrechendervergangenheit@geo.de+++ Auf RTL+ und GEO EPOCHE+ erscheinen die neuen Folgen von "Verbrechen der Vergangenheit" jeweils 14 Tage früher als auf den anderen Plattformen. +++SIE MÖCHTEN MEHR VON GEO EPOCHE HÖREN UND LESEN?"Deutschland 1945": Unter www.geo.de/1945 finden Sie alle acht Folgen sowie ein vergünstigtes Abo für das Verbrechen der Vergangenheit-Special über das Kriegsende vor 80 Jahren.+++Folgen Sie GEO Epoche gern auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) +++AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unterwww.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.+++Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de einen Monat lang GEO EPOCHE + kostenlos testen - mit fast 3000 Artikeln zu allen Aspekten der Weltgeschichte sowie weiteren Audio-Inhalten.+++Weitere historische Reportagen mit Peter Kaempfe bietet der GEO EPOCHE-Podcast"Menschen, die Geschichte machten" - jeden zweiten Dienstag überall, wo es Podcasts gibt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mordlust
#212 Avetranas tiefe Abgründe

Mordlust

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 74:36 Transcription Available


Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt und Gewalt gegen Kinder. An einem heißen Augusttag im süditalienischen Avetrana verschwindet die 15-jährige Sarah. Schon bald sucht nicht nur die Polizei, sondern auch ihre Familie nach ihr. Regelmäßig treten die Angehörigen des Teenagers vor Mikrofone und TV-Kameras, sprechen über ihre Sorgen und ihre Hoffnung, Sarah wieder in ihre Arme schließen zu können. Bis der Vermisstenfall schließlich sechs Wochen später im Live-Fernsehen zu einem Verbrechen wird – und ein Millionenpublikum Zeuge von Schmerz und Trauer. Ciao ragazzi! In dieser Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” machen wir einen Abstecher nach Italien und widmen uns einem Fall, der an das Drehbuch eines Hollywood-Films erinnert. Haltet euch bereit für jede Menge Drama und Intrigen und eine Geschichte, die hinsichtlich ihrer zahlreichen Wendungen einer echten Achterbahnfahrt gleicht. Experte in dieser Folge: Prof. Dr. Christian Schicha, Medienwissenschaftler und Professor für Medienethik **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Oberster Kassationsgerichtshof: Urteil vom 21.02.2017 Vanity Fair: https://t1p.de/96b8z V:Notizie: https://t1p.de/96kfk TikTok: https://t1p.de/ceziv **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#86 Hass hinter dem Bildschirm (1/2)

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 43:16 Transcription Available


Die Kommentarspalte als Tribunal, der Like-Button als Brandbeschleuniger: Auf Social-Media-Plattformen kann sich aus einem harmlosen Beitrag innerhalb weniger Stunden ein digitaler Pranger entwickeln. Wer ins Visier gerät, erlebt nicht nur seelische Gewalt – sondern oft auch reale Bedrohungen. In dieser Spezial-Doppelfolge dreht sich alles um Straftaten, die im Netz beginnen und verheerende Auswirkungen auf die Betroffenen haben: Cybermobbing. Model Lijana Kaggwa musste selbst erleben, was es heißt, zur Zielscheibe von Hetze im Internet zu werden. Sie berichtet Rudi Cerne und Nicola Haenisch-Korus im Podcast darüber, wie sich ihr Leben nach einer TV-Show in einen Albtraum verwandelte. Plötzlich war sie nicht mehr nur eine Kandidatin auf dem Bildschirm, sondern Projektionsfläche für Wut und Hass tausender Social-Media-Nutzer. Kurz darauf erlebte sie Übergriffe auf der Straße, Morddrohungen und die ständige Angst, dass Worte in Taten umschlagen könnten. Doch Cybermobbing richtet sich nicht nur an Personen des öffentlichen Lebens – es kann jeden treffen. Die Cyberpsychologin Dr. Catarina Katzer erklärt, warum digitaler Hass bei den Betroffenen tiefe Narben hinterlässt und warum es so schwer ist, aus dieser Gewaltspirale zu entkommen. Oberstaatsanwalt Dr. Benjamin Krause von der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität schildert, wo Meinungsfreiheit endet und eine Straftat beginnt – und wie schwer es oft ist, diese Grenze juristisch klar zu ziehen. *** Links zum Thema Cybermobbing: Cybermobbing-Hilfe e.V. Cybermobbing - was tun? Hilfe und Tipps von klicksafe Cybermobbing - neue Form der Gewalt | polizei-beratung.de cyber-mobbing-informationen-data.pdf Anonyme und kostenlose Anlaufstellen bei suizidalen Gedanken: Telefonseelsorge (rund um die Uhr): 0 800 / 111 0 111 und 0 800 / 111 0 222 Kinder- und Jugendtelefon Nummer gegen Kummer (Montag – Samstag, 14-20 Uhr): 116 111 Info-Telefon Depression: 0800 / 33 44 533 https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste und Experten: Lijana Kaggwa, Cyberpsychologin Dr. Catarina Katzer, OStA Dr. Benjamin Krause Autorin: Corinna Prinz, Katharina Jakob, Tim Rascher Audioproduktion & Technik: Felix Wittmann, Sebastian Muxeneder Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz, Tim Rascher Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#87 Hass hinter dem Bildschirm (2/2)

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 37:46 Transcription Available


Das Model Lijana Kaggwa wird 2020 Opfer von massivem Cybermobbing. Beleidigungen, sogar Morddrohungen prasseln im Minutentakt auf sie ein. Aber der Hass bleibt nicht nur im Netz: auch im realen Leben lauern ihr die Hater auf und bedrohen sie. Am Ende muss Lijana sogar unter Polizeischutz gestellt werden. Die seelischen Folgen sind fatal: Lijana wird depressiv, fühlt sich zunehmend wertlos und will nicht mehr leben. In dieser Folge schildert die heute 29-Jährige im Gespräch mit Rudi Cerne und Nicola Haenisch-Korus, wie sie es mit Hilfe von Familie, Freunden und professioneller Hilfe geschafft hat, zurück ins Leben zu finden. Die Cyberpsychologin Dr. Catrina Katzer erklärt im Interview, welche Motive hinter den digitalen Hassangriffen stehen und warum Menschen im Netz zu Tätern werden. Oberstaatsanwalt Dr. Benjamin Krause berichtet über Onlinegewalt mit drastischen, teils erschütternden sexualisierten Beleidigungen gegen Frauen – und erklärt, wie Behörden vorgehen, um die Täter zu ermitteln und welche Sanktionen ihnen drohen. Doch Strafen allein reichen oft nicht aus: Mindestens genauso wichtig ist die Prävention von Cybermobbing. Dazu gehört, die Mobber aufzuklären und zu sensibilisieren über die mitunter gravierenden Folgen ihrer Hassbotschaften für die Betroffenen. Welche konkreten Maßnahmen dafür zur Verfügung stehen, auch davon berichtet Dr. Benjamin Krause. *** Links zum Thema Cybermobbing: Cybermobbing-Hilfe e.V. Cybermobbing - was tun? Hilfe und Tipps von klicksafe Cybermobbing - neue Form der Gewalt | polizei-beratung.de cyber-mobbing-informationen-data.pdf Anonyme und kostenlose Anlaufstellen bei suizidalen Gedanken: Telefonseelsorge (rund um die Uhr): 0 800 / 111 0 111 und 0 800 / 111 0 222 Kinder- und Jugendtelefon Nummer gegen Kummer (Montag – Samstag, 14-20 Uhr): 116 111 Info-Telefon Depression: 0800 / 33 44 533 https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste und Experten: Lijana Kaggwa, Cyberpsychologin Dr. Catarina Katzer, OStA Dr. Benjamin Krause Autorin: Corinna Prinz, Katharina Jakob, Tim Rascher Audioproduktion & Technik: Felix Wittmann, Sebastian Muxeneder Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz, Tim Rascher Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

SWR2 Kultur Info
Mord an Enver Simsek – Vor 25 Jahren beging der NSU sein erstes Verbrechen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 6:05


Vor genau 25 Jahren starb Enver Simsek, er war das erste Mordopfer der rechtsterroristischen Terrorgruppe NSU. Viele Jahre ging die Polizei nicht von einer rechtsextremen Tat aus, erst die Selbst-Enttarnung der Täter brachte Klarheit.

GEAR OF THE DARK
Episode 128: Die 10 größten Gitarren-Verbrechen

GEAR OF THE DARK

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 85:04


Heute entlarven Simon und Hanno die 10 größten Gitarren-Verbrechen der Welt und zeigen euch die hässlichsten Bretter seit Menschengedenken.

B5 Thema des Tages
25 Jahre nach dem ersten NSU-Mord: Interview mit Semiya Simsek, Tochter von Enver Simsek

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 8:01


Semiya Simsek spricht im Interview mit Alf Meier über die Auswirkungen des Mordes an ihrem Vater Enver Simsek durch den NSU vor 25 Jahren. Sie thematisiert den Schmerz und die Herausforderungen, die ihre Familie seitdem erlebt hat, sowie die Bedeutung der Erinnerung und der Aufarbeitung der Verbrechen. Moderation: Manfred Wöll

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.
Gaming – wie wir alle von der Spiele-Industrie profitieren

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 26:56


Soziale Medien, Virtual-Reality-Brillen, Grafikkarten – all das hat seinen Anfang in der Gamingbranche. Damit ist sie ein richtiger Innovationstreiber von dem wir alle profitieren. Und sie bietet vielen die Chance ihr Hobby zum Beruf zu machen. Anna Planken und David Ahlf zeigen, wie man als Streamer Geld verdienen kann und warum wir alle von der Branche profitieren. Darum geht es in der Folge: ·Die Gaming-Industrie als Innovationstreiber (03:36) ·Wer profitiert von der Branche? (06:10) ·Wie kann ich mit Gaming Geld verdienen? (11´25) ·Übernimmt hier bald die KI? (20:12) Weitere Infos und Quellen gibt es hier: Bericht von der Gamescom auf tagesschau.de https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/gamescom-foerderung-100.html Clym - Mit Games zum Erfolg | Money Maker https://www.ardmediathek.de/video/clym-mit-games-zum-erfolg/clym-mit-games-zum-erfolg-oder-money-maker/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNDUwNDg Zahlen und Fakten zur deutschen Gamingindustrie hat der Verband der deutschen Games-Branche herausgegeben. https://www.game.de/guides/jahresreport-der-deutschen-games-branche-2019/01-gamer-in-deutschland/ Deutscher Games-Markt legt 2024 Wachstumspause ein https://www.game.de/deutscher-games-markt-legte-2024-wachstumspause-ein/ Die größten Games-Unternehmen https://www.gameswirtschaft.de/wirtschaft/groesste-games-unternehmen-studios-deutschland-2025-v2-300725/ Das Team: Hosts: Anna Planken & David Ahlf Instagram: @anna.planken https://www.instagram.com/anna.planken/ @davidihrswisst https://www.instagram.com/davidihrswisst/ Autorin: Leonie Thim Redakteurin dieser Folge: Christine Bergmann Technik: (in der Produktion eintragen) Distribution: Sabine Storm, Jessica Hentschel, Levin Sallamon, Anne-Katharina Lauf Grafik: Saskia Schmidt Redaktion: Sina Rosenkranz, Christine Bergmann und Katharina Fortenbacher-Jahn Redaktionsleitung: Julia Görs und Silvia Renauer Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: plusminuspodcast@ard.de Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR. Unser Podcast-Tipp: IQ – Wissenschaft und Forschung Palantir: So sucht die Software Verbrecher - Kann sie uns bald alle überwachen? Mit der KI-Software Palantir soll Polizeiarbeit in Deutschland effektiver werden. Die Bundesregierung möchte eine einheitliche Plattform zur Datenanalyse, um Verbrechen besser zu bekämpfen. Doch es gibt Streit darüber, ob das ein Produkt von Palantir Gotham sein darf, einer Firma, hinter der der Trump-Freund Peter Thiel steht. Unter Datenschützern ist die Software sehr umstritten. Aber einige Bundesländer setzen sie schon ein. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4465d7962c6d93c6/

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Tödliches Verbrechen oder legal? Dubioser US-Militärschlag gegen mutmaßliches Drogenboot in Karibik

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 11:49


Präsident Trump steht innen- wie außenpolitisch unter heftiger Kritik für seinen Befehl, am 2. September ein ziviles Schnellboot in internationalen Gewässern vor der Küste Lateinamerikas zu versenken, wobei alle elf Passagiere getötet wurden, weil Trump sie des "Drogenterrorismus" verdächtigte. Von Rainer Rupp  

Darf's ein bisserl Mord sein?
Episode 241: Marcus Wesson

Darf's ein bisserl Mord sein?

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 43:33


Vor dem Einfamilienhaus von Marcus Wesson in Fresno, Kalifornien, kommt es zu einem heftigen Streit um das Sorgerecht für die Kinder. Jemand ruft die Polizei, der Mann spricht mit ihnen, dann geht er wieder ins Haus – und verlässt es später blutüberströmt. Die Leichen von neun seiner Kinder werden im Inneren des Hauses gefunden. Als ob das nicht schlimm genug wäre - die Details darüber, was genau unter seinem Dach vor sich ging, schockieren. Zeugen berichten von Särgen als Betten, Vampirismus, Inzest und einem Mann, der seine Großfamilie in eine abgeschottete Sekte verwandelt hat. ** CW: Inzest, sexualisierte Gewalt (auch an Kindern), KindesmisshandlungWerde Komplizi und unterstütze diese Arbeit! ** Hier findest du alle Rabatte und Promocodes "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle: mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Doppelmord in Schnaittach – True Crime | Die Eltern müssen weg

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 46:22


Peter und Elfriede P. leben mit ihrem Sohn im bayerischen Schnaittach zusammen in einem Haus. Doch seine Verlobte will ihn ganz für sich allein. Im Dezember 2017 sind die Eltern plötzlich verschwunden. Die Ermittler finden sie wenige Wochen später – ermordet und eingemauert im eigenen Anwesen. Holger Schmidt und der frühere Bundesrichter Thomas Fischer sprechen über den spektakulären Doppelmord, der deutschlandweit für Aufsehen gesorgt hat. Unser Podcast-Tipp: Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur Gestohlene Gemälde, Kunstschmuggel, Fälscherskandale: Bei Kunstverbrechen rollen Lenore Lötsch und Torben Steenbuck spektakuläre Verbrechen in der Welt der Kunst und Kultur auf. https://1.ard.de/kunstverbrechen-s4?cp

Tatort Deutschland
Kalinka: Selbstjustiz im Namen des Vaters

Tatort Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 52:07


Lindau, Sommer 1982. Hinter den Mauern einer prächtigen Villa spielt sich ein unfassbares Verbrechen ab. Die 14-jährige Kalinka verbringt ihre Ferien am Bodensee – doch am Morgen liegt sie tot in ihrem Bett. Am Abend zuvor hat ihr Stiefvater, ein angesehener Arzt, ihr eine Spritze gesetzt. Offiziell spricht man von einem tragischen Zufall. Doch Kalinkas Vater glaubt nicht daran. Und er sollte nie wieder Ruhe finden. Ein Fall, der zu einem jahrzehntelangen Justizdrama wird – voller Geheimnisse, verschwundener Beweise und einem Vater, der alles riskiert, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.

Spontane Verbrechen
Spontane Verbrechen - Folge 87 - Das Schweigen von Bülitz

Spontane Verbrechen

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 35:16


True Crime reicht dir nicht mehr? Du magst Kriminalgeschichten? Hier kommt ein ganz neues Podcast Genre: SPONTANE VERBRECHEN ist UnTrue Crime! Und der erste und einzige Podcast seiner Art. Alles ist zu 100% wahr... bis auf den Teil, den sich Stephan Ziron und Martin Papke spontan improvisiert ausdenken. Nichts ist geschnitten. Nichts ist aufgeschrieben. Alles wird aus dem Moment heraus in bester "True Crime" Manier improvisiert. Aber eben "UnTrue". DIe beiden Impro Comedians erzählen die alten Fälle des Kommissars Oeverpetters. DIe Akten haben sie im Keller von Zirons Holzhaus im Wendland gefunden. Schier unglaubliche Kriminalfälle trugen sich in den letzten 40 Jahren im Landkreis Lüchow-Dannenberg zu. Und all das, während nebenan gegen Atomenergie und Castor Transporte demonstriert wurde. Unfassbar. Unvergleichlich improvisiert von den Bühnenprofis Stephan Ziron & Martin Papke, die man auch Live in verschiedenen Showformaten erleben kann. Alles auch unter www.zironundpapke.de. Und nun: Passen Sie auf sich auf!

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

#270: Im September 2023 tippt Laura* ihren Vor- und Nachnamen bei Google ein. Sie ist neugierig und will wissen, wie ihre neuer Job schon in den Suchergebnissen angezeigt wird. Es ist der Moment, der ihr bisheriges Leben für immer verändert. In den Suchergebnissen tauchen Bilder auf, die sie nie für die Öffentlichkeit aufgenommen hat. Bilder von ihr und ihrem Partner in intimen Situationen. Bilder, die jetzt ohne ihr Einverständnis für alle frei zugänglich im Internet zu sehen sind. Heute erzählen wir Lauras Geschichte, die stellvertretend für eine massive Lücke im digitalen Schutz unserer Privatsphäre steht und zeigt, welche Rolle Suchmaschinen bei der Verbreitung von sensiblen Inhalten spielen. Denn obwohl Laura die Foto seit 2023 immer wieder bei Google gemeldet hat, tauchen sie bis heute tausendfach in der Bildersuche auf. Mit gravierenden Folgen für ihr Leben. Im Kampf um ihre Bilder hat Laura Klage gegen Google eingereicht. Sie will erreichen, dass die Bilder für immer aus der Googlesuche verschwinden. Unterstützt wird sie dabei von der Organisation HateAid. Es ist ein Grundsatzprozess, um die rechtliche Position von Opfern bildbasierter sexualisierter Gewalt in Deutschland zu stärken. Mehr Infos zu dem Grundsatzprozess findet ihr [hier](https://hateaid.org/google-grundsatzprozess-nacktbilder-notyourbusiness/?utm=.share.copy). Zur Klage wird auch die Petition "Unsere Nudes sind nicht euer Business" eingereicht. Die könnt ihr [hier](https://hateaid.org/petition-notyourbusiness/) unterschreiben. Diese Folge ist in Kooperation mit HateAid entstanden. Vielen Dank für das Vertrauen! *Lauras Name ist geändert Vielen Dank auch an Yanni Gentsch! [Hier](https://innn.it/voyeur-aufnahmen) findet ihr die Petition "Voyeur-Aufnahmen strafbar machen – Jetzt Gesetzeslücke schließen!" Du bist nicht allein! Hilfe bei Cybermobbing bekommst du zum Beispiel beim [Bündnis gegen Cybermobbing ](https://buendnis-gegen-cybermobbing.de/hilfe.html), der [Cybermobbing-Hilfe e.V.](https://www.cybermobbing-hilfe.de/), dem [Weißen Ring ](https://weisser-ring.de/mobbing) oder [HateAid](https://hateaid.org/). Bitte zögert nicht, diese Hilfsangebote zu nutzen! Wenn du dich in einer psychischen Notsituation befindest, kannst du dich bei der Telefonseelsorge unter 0800 1110111 oder 0800 1110222 melden. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Für Kinder und Jugendliche steht die Nummer gegen Kummer anonym und kostenlos unter 116. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Antonia Faltermaier Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Interviewpartnerinnen: Judith Strieder und Josephine Ballon von HateAid, Juliane Löffler von DER SPIEGEL Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Oft schweifen wir im Studio B mit unseren Rezensionen verschiedener Romane in die Ferne und widmen uns dabei Autorinnen verschiedenster Länder. Zwar kommt es, wie kürzlich geschehen, vor, dass uns dabei gelegentlich auch deutsche Schriftstellerinnen unterkommen, doch das Werk einer Autorin aus Dresden haben wir bzw. ich – soweit ich mich erinnern kann – erst einmal besprochen. Dabei passt ein bisschen Lokalkolorit ja eigentlich ganz gut zum Studio B, waren die Sendungen doch, bevor es Substack, Spotify und Co. gab, zuerst beim in Dresden ansässigen Radiosender coloRadio zu hören und sind es auch immer noch. Beate Baum, deren Roman Kunstgerecht ich im Folgenden besprechen möchte, ist Schriftstellerin und Journalistin und unter anderem bei den Dresdner Neueste Nachrichten als freie Mitarbeiterin tätig. Zwar stammt sie gebürtig aus Dortmund, doch wie ich ihrer Webseite entnehme, lebt sie bereits seit 1998 in Dresden. Wie sehr sie sich selbst mit der Stadt verbunden fühlt, wird nicht zuletzt aus ihrer Reihe der Dresden-Krimis deutlich, in denen sie sich mit ihrer Protagonistin Kirsten Bertram ein Alter Ego geschaffen hat. Kunstgerecht stellt dabei schon den zehnten und aktuellen Band dar, der in diesem Jahr veröffentlicht wurde.Es mag nun etwas merkwürdig anmuten, wenn ich sage, dass ich keinen der anderen vorhergehenden Teile bisher gelesen habe und Herr Falschgold schlägt angesichts solchen Verhaltens im Normalfall die Hände über dem Kopf zusammen. Ich ging also unbedarft an die Lektüre und dachte mir, wenn eine Reihe gut geschrieben ist, werden sich die Zusammenhänge und Figuren, zumindest bis zu einem gewissen und notwendigen Grad, der Leserin auch so erschließen. Und so war es auch.Kirsten Bertram, die Protagonistin des Romans, arbeitet als Journalistin bei einer Dresdner Zeitung und lebt zusammen mit ihrem Mann Andreas Rönn, der als freischaffender Journalist tätig ist, in der Dresdner Neustadt. Den Ausgangspunkt des Romans bildet ein Treffen zwischen Kirsten und ihrem guten Freund Victor, in dem er ihr berichtet, dass sich im Besitz seiner Nachbarin, Marion Schneider, ein Bild des bekannten Künstlers und ehemaligen Geliebten Markus Zwönitz befindet, welches sie verkaufen möchte. Grund dafür sind eine Erkrankung und ihre Minirente, von der sie ihr Leben bestreitet und die sie sich durch die Veräußerung des bisher unbekannten Kunstwerks aufzubessern erhofft. Dies gestaltet sich aber insofern schwierig, da der Künstler sehr zurückgezogen lebt und schwer greifbar ist und all seine geschäftlichen Angelegenheiten über seinen Privatsekretär Dietmar Heldt vollzogen werden. Auch Heldt wird als nicht sehr umgänglich beschrieben und Victors Bitte an seine Freundin Kirsten besteht im Grunde darin, dass sie aufgrund ihres Hintergrunds als Kulturredakteurin zwischen den Parteien vermitteln soll. Zumal das besagte Kunstwerk bereits als echt verifiziert und von einer Galerie geschätzt wurde.Was Beate Baum aus dieser anfänglichen Story entwickelt, ist aber kein Krimi, wie ich ihn klassischerweise erwartet hätte. Zwar finden sich im Fortgang der Geschichte Motive wie ein Mord für den Kirstens Freund Victor in Untersuchungshaft genommen wird, was Kirsten wiederum dazu veranlasst, eigene Recherchen anzustellen, die dem Geschehen ihre Dynamik verleihen. Dabei geht es aber nicht allein darum, ein Verbrechen aufzuklären, vielmehr ist es die Verknüpfung verschiedener Thematiken. Da wäre zum Einen die Arbeit als Journalistin. Während Kirsten normalerweise eher in ihrer Redaktion tätig ist, arbeitet ihr Mann Andreas als freier, investigativer Journalist, der sich in seinen Artikeln viel mit dem rechten Spektrum befasst, wodurch er und auch seine Frau, allein schon weil sie zusammen leben, sehr realen Gefahren ausgesetzt sind, die sich beispielsweise in Drohungen, aber auch Übergriffen und Sachbeschädigung äußern. Lassen wir dieser Tage unseren Blick beispielsweise nach Israel schweifen, wird umso deutlicher, dass diese Beschreibungen keineswegs fiktiv sind, sondern Mitarbeitende der Presse gezielt attackiert werden und ihre Arbeit teilweise unter Lebensgefahr ausüben. Welche Auswirkungen diese extremen Stresssituationen haben können, beschreibt Beate Baum exemplarisch an ihrem Protagonisten Andreas, der in Folge eines Herzinfarkts zunächst auf die Intensivstation und anschließend zur Reha muss. Dies verknüpft sie gleichfalls mit der Frage nach einer gesunden Lebensweise, denn, so ehrlich müssen wir sein, ist der Grund für seinen gesundheitlichen Zustand auch ein wenig hausgemacht.Ein weiteres Thema entfaltet sich um den Maler Markus Zwönitz und seine in der DDR aktive und subversive Künstlergruppe Abseits, welche gemeinsam Ausstellungen organisierte, in Dresden Bedeutung erlangte und sich wenig um Konventionen scherte, letztlich aber auseinanderfiel und im Roman bis zum Schluss Grund für Spekulationen liefert, was neben den bekannten Fakten zum Konflikt der einzelnen Mitglieder insbesondere zu dem am meisten zu Ruhm gelangten Zwönitz führte. Auch in diesem Punkt fällt es nicht schwer, reale Bezüge zu knüpfen. Ebenso wenig wie zu Motiven, die immer wieder mehr oder weniger eingestreut werden und sich auf Themen wie Gentrifizierung, soziale Gerechtigkeit und Miteinander und das Erstarken von rechten Parteien beziehen und die unausweichlich Einfluss auf unser Leben haben.Schauplatz dieser verschiedenen Komplexe und Handlungen ist die Stadt Dresden und teilweise auch das Umland, genauer gesagt Bad Schandau. Dabei beschreibt Beate Baum vor allem das Leben in der Neustadt mit den realen Orten wie Bars, Restaurants, Kultureinrichtungen usw. originalgetreu, so dass jeder, der diese Plätze kennt, sie sofort vor Augen hat und keine Imagination braucht. Für jene, die sie nicht kennen, bleiben sie möglicherweise etwas gestaltlos, oder wurden in den neun Bänden vorher schon beschrieben, die ich nicht gelesen habe und als Bewohnerin der Stadt glücklicherweise auch nicht brauche, um sie mir vorzustellen. Atmosphärisch eingebettet ist das Geschehen in einen heißen Sommer, dessen Tage mit drückender Hitze und Nächte, die wenig Abkühlung versprechen, durch viele kleine Beschreibungen beim Lesen nahezu spürbar werden.Letztlich ist Kunstgerecht ein gut durchdachter Roman, der die eine oder andere Wendung bereit hält, thematisch vielschichtig ist, ohne seine Leichtigkeit zu verlieren und sicherlich für in Dresden lebenden Menschen und alle, die die Stadt gut kennen, noch einmal einen besonderen Reiz hat. Und für alle, die sich über den Titel wundern und es wie ich nicht wussten: Kunstgerecht ist ein Adjektiv, das so viel wie fachmännisch oder genau in der richtigen Weise bedeutet. Ob das wohl die Intension von Beate Baum war? Lest selbst. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

40 Life Podcast
Peniscola Potpourri

40 Life Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 99:27


Diese Woche tauchen wir mal in eine neue Welt ein. Spiderman x MtG finden wir bekanntermaßen eher nicht so hot, deshalb lassen wir uns, davon inspiriert, auf andere Verbrechen ein. Viel Spaß!

SHOCK2 PODCAST
Lausch & Plausch 015 – Der Hörspielpodcast

SHOCK2 PODCAST

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 56:01


In der 15. Folge von Lausch & Plausch sprechen Martin und Michael über ein prall gefülltes Hörspiel- und Audio-Programm: von der dritten Staffel von Mia Insomnia über das neue Endzeit-Drama Impact Winter bis hin zur packenden Mystery-Crime-Serie Kyllroth: Tödliche Heimkehr 1917 in der ARD Audiothek. Außerdem feiern wir den 80. Geburtstag von Hörspiel-Legende Heikedine Körting, werfen einen Blick auf die Serie Infinity von HolySoft und lassen uns von Das geheimnisvolle Verbrechen in Styles bei Audible mit dem großartigen Rufus Beck als Hercule Poirot begeistern. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum.

Lange Nacht
Tansania - Deutsche Kolonialgeschichte und Versuche sie aufzuarbeiten

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 161:18


Die Kolonisierung von Deutsch-Ostafrika bis 1918 war ein kriegerisches Verbrechen. Deutsche und tansanische Aktivisten bemühen sich heute um die Aufarbeitung und fordern die Rückgabe geraubter Objekte und menschlicher Gebeine. Rack, Jochen www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

SHOCK2 PODCAST
Lausch & Plausch 015 – Der Hörspielpodcast

SHOCK2 PODCAST

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 56:01


In der 15. Folge von Lausch & Plausch sprechen Martin und Michael über ein prall gefülltes Hörspiel- und Audio-Programm: von der dritten Staffel von Mia Insomnia über das neue Endzeit-Drama Impact Winter bis hin zur packenden Mystery-Crime-Serie Kyllroth: Tödliche Heimkehr 1917 in der ARD Audiothek. Außerdem feiern wir den 80. Geburtstag von Hörspiel-Legende Heikedine Körting, werfen einen Blick auf die Serie Infinity von HolySoft und lassen uns von Das geheimnisvolle Verbrechen in Styles bei Audible mit dem großartigen Rufus Beck als Hercule Poirot begeistern. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum.

Die Reportage von MDR AKTUELL
Die Verschwundenen von Mexiko: Der alltägliche Horror

Die Reportage von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 26:41


Rund 127.000 Menschen gelten in Mexiko als vermisst. Viele von ihnen werden von Drogenkartellen rekrutiert, oft gewaltsam. Angehörige sind verzweifelt. Die Reportage von Jenny Barke.

6 aus dem Glas
#55 Knochenbrüche und andere Verbrechen

6 aus dem Glas

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 78:39 Transcription Available


Heute mit: Coheed & Cambria, Deafheaven, Seether, Mark Marton, Roisin Murphy und The Stone Roses

Tell Me Mord
#I wie Idaho: Die Geschichte der Idaho Four

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 89:47


TW: Gewaltverbrechen, Mord, psychologische Belastung Vier junge Menschen. Ein Zuhause voller Lachen. Und eine Nacht, die alles zerstört. Am 13. November 2022 wird die amerikanische Universitätsstadt Moscow, Idaho, zum Schauplatz eines der erschütterndsten Verbrechen der jüngeren US-Geschichte. In einem Studentenhaus nahe des Campus werden vier Studierende brutal im Schlaf ermordet - ohne Vorwarnung, ohne klares Motiv, und scheinbar ohne Spuren. Madison Mogen, Kaylee Goncalves, Xana Kernodle und Ethan Chapin – sie waren beste Freunde, voller Pläne, Träume und Zuversicht. Ihre Namen gingen um die Welt. Als „Idaho Four“ wurden sie zum Symbol für einen Albtraum, der selbst Ermittler an ihre Grenzen brachte. In dieser Folge erzählen wir ihre Geschichte. Vom letzten Abend voller Leichtigkeit, über die Nacht der Tat, die Spurensuche in einem digitalen Labyrinth - bis zur Festnahme eines Täters, der sich selbst als Student der Kriminologie bezeichnete und schwieg, als es um das Warum ging. Es ist ein Fall über Wut, Schweigen, Verlust und über die Frage, ob man das Böse wirklich erkennen kann. Für Kaylee, Maddie, Xana und Ethan. +++ Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 02.09.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 13:14


+++ Liana: „Todesfall“ statt Mord - wie Medien und Politik die Wahrheit verdrehen +++ Frankfurt (Oder): AfD-OB-Kandidat Möller im Visier der Justiz – Richter mit CDU-Ehefrau +++ NRW: Vier AfD-Kandidaten tot – Polizei sieht keine Verbrechen +++ 42 Prozent Abgaben: Wirtschaft schlägt Alarm +++ Fünf Tote bei Zugunglück in Garmisch – Bahn-Bericht: Unglück war vermeidbar +++ Mit Messer und Axt: Zwölfjährige wird zur Ikone des Widerstands +++ Farage kündigt Massenabschiebungen an +++ GPS angeblich gestört – von der Leyens Jet landet dennoch +++ Alle Fakten zur steuerfreien Anlage in Silbergranulat, sicher verwahrt im Schweizer Zollfreilager, finden Sie auf https://www.silber-deposito.ch/. ☎️ Sie telefonieren lieber, dann erreichen Sie die BB Wertmetall Experten unter 0341 99 17 000.

Verbrechen im Quadrat
#7 | Die Plädoyers - Der Prozess zum Messerattentat auf dem Mannheimer Marktplatz

Verbrechen im Quadrat

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 45:47 Transcription Available


Auf diesen Prozess warten die Menschen Mannheim seit Monaten, auf eines der größten Verfahren in der Mannheimer Geschichte: Am 13. Februar hat vor dem Oberlandesgericht in Stuttgart der Prozess gegen Sulaiman A. begonnen – den Mann, der am 31. Mai 2024 das Messerattentat auf dem Mannheimer Marktplatz begangen haben soll. Der Polizist Rouven Laur wurde dabei so schwer verletzt, dass er starb. Weitere Menschen trugen ebenfalls zum Teil schwere Verletzungen davon – darunter Michael Stürzenberger, der bekannte Islamkritiker. In Spezialfolgen des „MM“-True Crime-Podcasts „Verbrechen im Quadrat“ wird Agnes Polewka, Gerichts- und Kriminalreporterin beim „Mannheimer Morgen“, den Prozess auch im Audio-Format begleiten und einmal monatlich über den Stand des Verfahrens sprechen. Neben dem Update aus dem Gerichtssaal gibt es von ihr auch weiterführende Infos zu Tat, Täter und Opfern der Tat. In der siebten Episode, „Die Plädoyers “, rekapituliert Agnes Polewka das Gutachten des Psychiatrischen Sachverständigen. Danach geht sie auf die Plädoyers der Verfahrensbeteiligten und die emotionalen Statements der Familie Laur ein.

Kortizes
Aufgeklärt Staunen mit Frajo (11) • Das Leben spielt eine unbemerkte Rolle im Leben • Franz Josef Wetz

Kortizes

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 29:49


»Das Leben spielt eine unbemerkte Rolle im Leben« – mit diesem scheinbar paradoxen Satz eröffnet der Philosoph Franz Josef Wetz seine Überlegungen über die Ursachen und Beweggründe unserer Handlungen. Gemeinhin nehmen wir an, dass jede unserer Handlungen eine klare Begründung hat. Wenn blutige Verbrechen ohne erkennbares Motiv Schlagzeilen machen, sind Theologen, Sozialwissenschaftler und Psychologen rasch Der Beitrag Aufgeklärt Staunen mit Frajo (11) • Das Leben spielt eine unbemerkte Rolle im Leben • Franz Josef Wetz erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.

Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
#156 Eine mörderische Familie 

Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 103:45


Als im Juni 1972 vier Polizisten bei einer Familie in Oberhausen klingeln, sieht alles nach einem Routineeinsatz aus. Doch die Familie hat andere Pläne und so geht dieser Tag als Blutbad in die deutsche Polizeigeschichte ein.In dieser Folge spricht Philipp mit dem Polizeioberkommissar & Podcaster Tobias Spyrou über einen Polizeieinsatz, der drei Tote fordert und die Frage, wie es überhaupt so weit kommen konnte. Produzent und Host: Philipp Fleiter Mischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 Sound Redaktionelle Mitarbeit: Vincent Bauer+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++ Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

#269: Als Billy seine neue Lehrerin zum ersten Mal sieht, ist der 15-Jährige sofort verliebt. Pamela Smart ist wunderschön, hat dunkelblonde Haare, große Rehaugen und sieht aus wie eine der Frauen aus den Filmen. Und die 22-jährige Pamela scheint sich auch für ihren Schüler zu interessieren. Während die beiden an einem Filmprojekt arbeiten, macht sie einen ersten Annäherungsversuch. Wenig später wird ihr Mann Gregory in den eigenen vier Wänden erschossen. Heute sprechen wir über einen Fall, über den Linn in ihrem Auslandsjahr in New Hampshire erfahren hat. Wir schauen uns an, warum vier Jugendliche in den Fokus der Mordrmittlungen rücken – und welche Rolle ihre Lehrerin dabei spielt. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Anna Ruhland Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast Quellen (Auswahl) Doku "American Murder Mystery: Der Fall Pamela Smart" Artikel [The Times](https://www.thetimes.com/world/us-world/article/pamela-smart-admits-responsibility-for-killing-husband-for-first-time-9fpb9n0b5) Artikel [People Magazine](https://people.com/where-is-pamela-smart-now-8760663) Artikel[ LA Times](https://www.latimes.com/archives/la-xpm-1991-03-23-mn-441-story.html) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Verbrechen der Vergangenheit
Armee im Schatten: Die Morde der IRA

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 57:21


Fast 30 Jahre lang verheeren Gewalt und Gegengewalt das konfessionell zerrissene Nordirland: Auf Attentate militanter Katholiken folgen Rachemorde der Protestanten. Die mächtigste dieser Mordgruppen ist die Irish Republican Army, die sogar versucht, London in die Knie zu zwingen.Gast: Johannes TeschnerSprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio Alliance+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/geoepoche ++++++ Auf RTL+ und GEO EPOCHE+ erscheinen die neuen Folgen von "Verbrechen der Vergangenheit" jeweils 14 Tage früher als auf den anderen Plattformen. +++ Sie möchten uns schreiben? Wir freuen uns über Feedback per Mail anverbrechendervergangenheit@geo.deSIE MÖCHTEN MEHR VON GEO EPOCHE HÖREN UND LESEN?"Deutschland 1945": Unter www.geo.de/1945 finden Sie alle acht Folgen sowie ein vergünstigtes Abo für das Verbrechen der Vergangenheit-Special über das Kriegsende vor 80 Jahren.Folgen Sie GEO Epoche gern auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) +++AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unterwww.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de einen Monat lang GEO EPOCHE + kostenlos testen - mit fast 3000 Artikeln zu allen Aspekten der Weltgeschichte sowie weiteren Audio-Inhalten.Weitere historische Reportagen mit Peter Kaempfe bietet der GEO EPOCHE-Podcast"Menschen, die Geschichte machten" - jeden zweiten Dienstag überall, wo es Podcasts gibt.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

stern Crime - Spurensuche
Highlightfolge: Spurlose Rache

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 59:44


Jürgen Volke wird durch seine Haustür erschossen – vom Täter keine Spur. Die Polizei hat eine Vermutung, aber keine Beweise. Bis verdeckte Ermittler eingesetzt werden. Jahre nach der Tat dann eine Festnahme. Doch der Gerichtsprozess läuft anders als erwartet. Im Podcast spricht Judith Johne und ihr Kollege Berndt Fischer, die damals die Ermittlungen leiteten.Hinweis: Diese Folge stammt aus der elften Staffel von Spurensuche. Sie zählt zu Spurensuche-Highlight der vergangenen Jahre, weswegen wir sie hier noch einmal präsentieren.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

OneMordTime
#36 - JonBenét Ramsey – Das Weihnachtsrätsel von Boulder

OneMordTime

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 85:09


Am Morgen nach Weihnachten 1996 wird die sechsjährige JonBenét Ramsey im Keller ihres Hauses in Boulder tot aufgefunden. Ein Fall, der die USA bis heute bewegt.In dieser Folge sprechen wir über:

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#85 Die Mörder vom Bahnhofsviertel

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 62:04 Transcription Available


Dezember 1989: Ein 61-jähriger Mann wird tot in seiner Wohnung aufgefunden. Gefesselt, geknebelt, ausgeraubt – der Verdacht auf Raubmord liegt nahe. Auch das Auto und die Papiere des Opfers sind verschwunden. Die Ermittlungen führen ins Bahnhofsviertel von Köln, wo der Mann regelmäßig Kontakt zu Prostituierten gesucht haben soll. Doch trotz intensiver Spurensuche tappt die Polizei monatelang im Dunkeln. Ein erster Hoffnungsschimmer: die Ausstrahlung bei „Aktenzeichen XY… Ungelöst“. Ein Streifenbeamter erkennt Details aus der Sendung – und meldet sich. Doch auch dieser vielversprechende Hinweis bleibt zunächst ohne Ergebnis. Erst 20 Jahre später bringt moderne DNA-Analyse die Wende. Unter einem Fingernagel des Opfers finden sich verwertbare Spuren – und plötzlich überschlagen sich die Ereignisse: ein Telefonat, ein Geständnis und ein Cold Case, der endlich gelöst wird. Zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer ist Erster Kriminalhauptkommissar a. D. Michael Fritsch-Hörmann vom Polizeipräsidium Aachen, der den Fall Jahrzehnte nach der Tat zum Abschluss brachte. Außerdem im Interview: Uwe Döpking, der damalige Streifenbeamte, dessen Hinweis 20 Jahre später entscheidend wurde. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste und Experten: EKHK Michael Fritsch-Hörmann; HK Uwe Döpking Autorin: Carolin Rückl Audioproduktion & Technik: Lalita Hillgärtner, Sebastian Muxeneder Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw
Spionagegenossen: Geheimdienstliche Verflechtungen zwischen der DDR und Syrien

ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 40:11


Geheimdienste – für viele ein Mythos, für manche ein Schreckensbild, für die Wissenschaft ein schwer zugängliches Forschungsfeld. Dr. Noura Chalati und Dr. Silvia-Lucretia Nicola sprechen in der aktuellen Folge von „Zugehört“ über ein wenig beleuchtetes Kapitel der Geheimdienstgeschichte: die Beziehungen zwischen den Geheimdiensten in Syrien und der DDR zwischen 1960 und 1990. Von Spitzeln, Foltermethoden und dem langen Schatten der Vergangenheit In dieser Folge von Zugehört berichtet die Politikwissenschaftlerin Dr. Noura Chalati über die bislang kaum erforschte Zusammenarbeit zwischen den syrischen Geheimdiensten (Mukhabarat) und dem ostdeutschen Geheimdienst, der Staatssicherheit, während des Kalten Krieges. Auf Basis von Archivfunden rekonstruierte sie, wie autoritäre Regime Informationen, Methoden und Machtlogiken trotz gegenseitigem Misstrauen austauschten – von Spitzelnetzwerken bis hin zu Folterpraktiken. Dabei wird schnell deutlich: Geheimdienste sind und waren nie rein nationale Akteure, sondern stets Teil transnationaler Beziehungsgeflechte. Es wird nachgezeichnet, wie historische Kontinuitäten bis in die Gegenwart reichen. Was steckt hinter der oft erzählten Legende vom „Deutschen Stuhl“? Welche Rolle spielten die Mukhabarat bei der Aufrechterhaltung der Machthaber in Syrien über mehrere Dekaden? Wie lassen sich staatliche Gewalt und Verbrechen von Geheimdiensten aufarbeiten? Ein Gespräch über Repression, Überwachung und Bürokratie – und die schwierige Frage, wie eine Gesellschaft nach Jahrzehnten der Totalüberwachung und Gewalt zur Aussöhnung finden kann. Die GesprächspartnerinnenDr. Silvia-Lucretia Nicola ist Sozialwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr im Forschungsbereich Einsatz. Neben der Erforschung der deutsch-irakisch-kurdischen Beziehungen nach 1991 dokumentiert und begleitet sie die Auslandseinsätze der Bundeswehr wissenschaftlich. Dr. Noura Chalati ist Politikwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Internationale Beziehungen, Geheimdienste und Naher Osten. Sie studierte in Berlin, Lyon und Edinburgh und wurde in Berlin promoviert. Ihre Promotion entwickelt sie als Teil der Forschungsgruppe „Learning Intelligence: The Exchange of Secret Service Knowledge between Germany and the Arab Middle East 1960–2010“ am Zentrum Moderner Orient (ZMO) in Berlin.

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

#268: In den 1990er-Jahren erschüttert ein Fall ganz Deutschland. 25 Menschen stehen wegen schwerem Kindesmissbrauch vor Gericht. Weil es so viele Angeklagte gibt, werden die Verfahren aufgeteilt. Drei Prozesse entstehen, die als die „Wormser Prozesse“ in die deutsche Rechtsgeschichte eingehen – und sie bis heute prägen. Für die Recherche haben wir mit dem damals Vorsitzenden Richter zweier dieser Verfahren gesprochen. In einem Gerichtssaal des Landgerichts Mainz haben wir Richter Hans Eberhard Lorenz getroffen. Er ist mittlerweile in Pension, ist aber extra für diesen Anlass zurückgekehrt. Gemeinsam mit Richter Lorenz sprechen wir über den Anfangsverdacht, die Rolle einer Kinderschutzbeauftragten, die Arbeit zweier Ärzte, die Aussagen der Kinder und neue Gutachten. Wir tauchen ein in aufgeheiztes Klima aus Misstrauen, Vorwürfen, Fehlern und verfolgen Richter Lorenz bei der Suche nach der Wahrheit. Denn die liegt woanders, als zuerst geglaubt. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Aylin Mercan Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Antonia Bolln, Lorenz Schütze Interviewpartner: Hans Eberhart Lorenz Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast Quellen (Auswahl) Liveinterview mit Richter Lorenz ZDF-Doku "Der Skandal um die "Wormser Prozesse"" Arte-Doku "Verdacht: Kindesmissbrauch - Der Justizskandal von Worms" stern-Ausgabe 33/1997 Artikel [DER SPIEGEL](https://www.spiegel.de/politik/ausgestanden-ist-die-sache-nicht-a-45fb1ec9-0002-0001-0000-000039523432) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Alle Jahre Mörder
#251 Fahrrad im Schnee | Der Mordfall Ulrike B.

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 39:22


Am 22. Februar 2001 verschwindet die zwölfjährige Ulrike auf dem Weg zum Handballtraining in Eberswalde spurlos. Was folgt, ist eine der größten Fahndungsaktionen Brandenburgs: Hunderte Polizisten, Hubschrauber und sogar Tornado-Jets der Bundeswehr suchen nach dem Kind. Wochen später stößt die Spurensicherung auf entscheidende Hinweise und ein akribischer Kriminaltechniker bringt den Durchbruch. Der Täter: ein junger Autodieb, dessen brutales Verbrechen ganz Deutschland erschüttert.

Reich, schön, tot - True Crime
#259 Verrat im Urlaubsparadies - zwischen Liebe, Luxus und Lügen

Reich, schön, tot - True Crime

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 57:33


Sie führen ein Leben im Luxus: Familie Kalajzich besitzt ein erfolgreiches Hotel in Australien, ist hoch angesehen und finanziell unabhängig. Doch 1986 reißt ein Mord diese perfekte Fassade ein. Megan Kalajzich wird in ihrem luxuriösen Zuhause erschossen, während ihr Mann unverletzt bleibt. Gerüchte über einen Auftragskiller und viel Geld machen die Runde. Wer hatte es auf die beiden abgesehen? War es wirklich ein Auftragsmord - oder doch etwas viel Persönlicheres? Und damit herzlich willkommen bei Reich, Schön, Tot - dem Podcast aus der Glitzerwelt. Wir berichten über wahre Verbrechen und tragische Todesfälle, in denen die reichen, berühmten und schönen Menschen dieser Welt ihre oft dramatischsten Hauptrollen spielen. Mal als bemitleidenswerte Opfer, mal als eiskalte Killer. Denn eines können wir euch mit Sicherheit sagen - weder Reichtum, Ruhm noch Schönheit schützen vor Verbrechen ... ganz im Gegenteil! Wir freuen uns auf euch, jeden Montag bei Podimo! Wir, das sind Nadine und Susanne, haben ein Faible für die verrückte Glitzerwelt, in der Glamour und Grabstein manchmal ganz nah beieinander liegen. Wir freuen uns über Feedback, Themenvorschläge und eure Meinung unter reichschoentot@julep.de oder bei Instagram @reichschoentot. ***Podimo (Werbung)*** Wenn du mehr von Reich, Schön, Tot hören willst, schau mal bei Podimo vorbei! Dort findest du inzwischen über 250 Episoden und auch Folgen von Reich, Schön, Verliebt. Einige der Folgen kannst du kostenlos hören - sogar ohne Anmeldung. Weitere Infos und ein aktuelles Angebot von Podimo findest du unter www.podimo.de/reichschoentot ***Links zum Fall*** Foto von Megan und Andrew Kalajzich https://t1p.de/ct6up *** Foto von Familie Kalajzich https://t1p.de/bsop1 *** Foto von Andrew Kalajzich im Jahr 2012 https://t1p.de/im3zm *** Foto vom Fairlight Crescent 31 https://t1p.de/7srkd *** Foto vom Manly Pacific International Hotel https://t1p.de/tg7wa ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Eine Produktion der Julep Studios im Auftrag von Podimo

Geschichte(n) hören
Wir müssen reden! Verbrechen & Gewalt: Kommunismus und Nationalsozialismus in der Erinnerungskultur

Geschichte(n) hören

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 102:30


„Hoffen wir, dass bei der nächsten Gedenkfeier in zehn Jahren, 2015, die Erfahrung des GULag in unser kollektives europäisches Gedächtnis eingegliedert worden ist.“ — Jorge Semprún, Buchenwald-Rede 2005 Heute, 20 Jahre später wirkt dieser Satz wie ein dringender Appell: Während die nationalsozialistischen Verbrechen fest im gesellschaftlichen Bewusstsein verankert sind, bleibt die Erinnerung an kommunistische Gewalt bis heute deutlich weniger präsent. Welche Ursachen hat diese Asymmetrie – historisch, politisch, gesellschaftlich? Und was bedeutet das für die europäischen Erinnerungskulturen? Welche Perspektive ist möglich, die weder die Verbrechen des NS-Regimes und die Shoa relativiert noch die Gewaltgeschichte des Kommunismus verharmlost? Wir wollen im Podiumsgespräch aus Anlass der Unterzeichnung des Hitler-Stalin-Pakts vor 86 Jahren der Frage nachgehen, wieso die beiden großen totalitären Ideologien und Regime trotz des Wissens um die Massenverbrechen der kommunistischen Diktaturen so unterschiedlich erinnert und behandelt werden.

Tatort Geschichte - True Crime meets History
Schloss Hartheim: Das tödliche Idyll

Tatort Geschichte - True Crime meets History

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 64:35


Schloss Hartheim, ein prachtvolles Renaissancegebäude unweit von Linz, steht heute als stummer Zeuge eines der dunkelsten Kapitel der NS-Zeit. Hinter seiner idyllischen Fassade richteten die Nationalsozialisten eine der zentralen Tötungsanstalten ihres Euthanasieprogramms ein. Hier wurden zehntausende Menschen ermordet - Männer, Frauen und Kinder, die als "lebensunwert" stigmatisiert wurden.Gerade der Kontrast könnte kaum größer sein: Wo einst kunstvolle Renaissanceformen Idylle und Erhabenheit ausstrahlten, verwandelte das NS-Regime das Schloss in eine Maschinerie der Vernichtung. In den Kellerräumen des Schlosses spielte sich Unfassbares ab - ein perfides Zusammenspiel aus Täuschung, Bürokratie und Mord.Im Mai 1945 schließlich verließen die Nationalsozialisten um Rudolf Lonauer Schloss Hartheim, nicht ohne die Spuren der eigenen Verbrechen zu verwischen.

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit
Gülcan Kamps und Daniel Boschmann: Illegales und Peinlichkeiten

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 51:50


Ob man eher mit Gülcan oder mit Daniel Pferde stehlen kann? Wer von beiden Scham empfindet und wer in der Drogerie mehr Geld ausgibt? Das und mehr in dieser Folge "1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit". Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp der Woche: (04:05): Eltern (09:12): Verbrechen und Freundschaft (19:07): Die Bedeutung von Gedanken und Grübeln (25:02): Shopping (30:07): Familie und persönliche Werte (33:24): Peinlichkeiten (44:19): Sport und Fitness

Schwarze Akte - True Crime
#270 Doppelmord in der Krönungsnacht - Die Towpath Murders

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 54:53 Transcription Available


Juni 1953: Ganz London fiebert der Krönung von Queen Elizabeth II. entgegen. Doch in der Nacht zuvor verschwinden zwei junge Frauen an der Themse. Die sogenannten Towpath Murders gehen als einer der berüchtigtsten Kriminalfälle Englands in die Geschichte ein. Doch wer steckt hinter diesem grausamen Verbrechen? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über Gewalt gegen Frauen, Vergewaltigung und Mord auch an Minderjährigen. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto von Christine (links) und Barbara (rechts): https://t1p.de/vi6pf Foto von Alfred mit Frau und Kind (für eine große Ansicht des Fotos wird ein Bezahlaccount benötigt): https://t1p.de/ol5nu Foto des Tatorts aus dem Jahr 2018: https://t1p.de/n310o --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de Pätrick auf Twitch: www.twitch.tv/thepaetrick --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Silva Hanekamp Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.

Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
#Highlight-Folge: Die Mafia-Braut

Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 91:03


Um euch die Wartezeit in der Sommerpause zu verkürzen, hat Philipp für euch eine seiner Lieblingsfolgen aus dem Archiv gesucht: Es geht um eine italienische Prinzessin mit Kontakten zur Mafia, ein wertvolles Gemälde und Wohnungen, Schmuck und Kunst im Wert von mehreren Millionen Euro. Diesen unglaublichen Kriminalfall erzählt Philipp in dieser Folge gemeinsam mit dem Journalisten Till Krause. Till ist Reporter beim SZ Magazin und hat die Geschichte der Mafiabraut fast anderthalb Jahre lang recherchiert. Die nächste frische Folge von „Verbrechen von Nebenan“ hört ihr am 18. August auf RTL+ Podcasts und ab dem 1. September dann überall, wo es Podcasts gibt. Um euch die Wartezeit zu verkürzen, könnt ihr hier „Verbrechen von Nebenan - Das Krimispiel“ bestellen, dass am 24. September 2025 erscheint: https://www.philippfleiter.de/spiel/+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++ Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

#267: Der Milliardär Karl-Erivan Haub verschwindet im April 2018 unter mysteriösen Umständen beim Skifahren in den Schweizer Alpen. Er wird später offiziell für tot erklärt, doch seine Leiche wird nie gefunden. Bis heute ist unklar: War es ein tragischer Unfall, eine geplante Flucht – oder etwas ganz anderes? Haub war nicht nur ein erfahrener Extremsportler, sondern auch Geschäftsführer der Unternehmensgruppe „Tengelmann“. Er verfügte über weitreichende Kontakte in Politik und Wirtschaft, weit über Deutschland hinaus. Sein Verschwinden wirft bis heute viele Fragen auf: Tauchte er wegen dubioser Geschäfte unter? Geriet er ins Visier internationaler Geheimdienste? In dieser Folge sprechen wir mit der Investigativ-Journalistin Liv von Boetticher, die jahrelang zu dem Fall recherchiert hat. Sie sichtete geheime Unterlagen, die Hinweise darauf geben, dass Karl-Erivan Haub noch am Leben sein könnte. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Nicole Falkenberg Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Interviewpartner:innen: Liv von Boetticher (Journalistin, RTL Deutschland), Malte Roschinski (Sicherheitsexperte) Quellen (Auswahl) Buch Liv von Boetticher: „Die Akte Tengelmann. Und das mysteriöse Verschwinden des Milliardärs Karl-Erivan Haub“ Podimo-Podcast „Die Akte Tengelmann – Ein Milliardär verschwindet“ RTL-Doku „Tengelmann – Das mysteriöse Verschwinden des Milliardärs“. Artikel [DIE ZEIT](https://www.zeit.de/news/2018-04/11/der-verschwundene-milliardaer-karl-erivan-haub-wird-vermisst-180411-99-846315) Artikel [Handelsblatt](https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/tengelmann-streit-erbenstreit-bei-tengelmann-christian-haub-legt-milliarden-angebot-vor/26269506.html) Artikel [Business Insider](https://www.businessinsider.de/wirtschaft/das-ist-die-geschichte-die-hinter-der-tengelmann-gruppe-steckt/) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

stern Crime - Spurensuche
Highlightfolge: Wenn Frauen morden – Begegnungen am Tiefpunkt eines Lebens

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 56:38


Warum töten Frauen? Und zu welchen Waffen greifen sie? Sind sie grausamer als Männer, raffinierter? Warum planen sie ihre Taten, während Männer oft im Affekt handeln? Seit mehr als 20 Jahren begutachtet Nahlah Saimeh Straftäterinnen und Straftäter. In dieser Folge spricht stern-Crime-Reporterin Silke Müller mit der forensischen Psychiaterin über Gewalttäterinnen und warum wir immer noch einem überholten Frauen- und Mutterbild anhängen.Hinweis: Diese Folge stammt aus der vierten Staffel von Spurensuche. Sie zählt zu Spurensuche-Highlight der vergangenen Jahre, weswegen wir sie hier noch einmal präsentieren.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#84 Tod einer Szenewirtin

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 65:58 Transcription Available


Die Rentnerin Anneliese Morchutt ist in ihrer Nachbarschaft eine gern gesehene Frau. Sie ist herzlich, lebenslustig und legt viel Wert auf ein gepflegtes Äußeres. Einst führte sie in Nürnberg ein beliebtes Szenelokal. Dass sie mittlerweile von einer kleinen Rente lebt und das Geld auch mal knapp ist, sieht man ihr nicht an. Auffallender und teuer anmutender Schmuck gehört nach wie vor zu ihrer täglichen Garderobe – das bemerken nicht nur die Nachbarn. Als eine Anwohnerin am 24. Juni 2013 ein Paket bei Anneliese Morchutt abholen will, öffnet die 85-Jährige nicht die Tür. Ihre Nachbarin sieht durch das Fenster der Parterre-Wohnung offenstehende Schränke und Schubladen. Tags darauf verständigt sie die Polizei – die findet die ältere Frau ermordet in ihrem Schlafzimmer auf. Mit der ersten DNA-Reihenuntersuchung in Mittelfranken will die Kripo die Täter ausfindig machen – doch dann gibt es Neuigkeiten aus der Schweiz, die die Ermittlungen in eine andere Richtung führen. Zu Gast bei Rudi Cerne und Nicola Haenisch-Korus im Studio: Erster Kriminalhauptkommissar Wolfgang Eberle, der die damaligen Ermittlungen der Nürnberger Mordkommission leitete. Er berichtet von einer Täterhypothese, die sich als falsch herausstellte. Außerdem im Gespräch: Oberstaatsanwältin Heike Klotzbücher. Sie spricht über die internationalen Anstrengungen, die die Strafverfolgungsbehörden zur Festnahme und Verurteilung der Täter unternommen haben. *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste & Experten: EKHK Wolfgang Eberle, KI Schwabach; OStA Heike Klotzbücher, Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth Autorin dieser Folge: Lale Artun Audioproduktion & Technik: Christina Maier, Sebastian Muxeneder Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Warum Menschen für die Stasi arbeiteten

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 2:52


Warum Menschen für die Stasi arbeiteten – Die DDR überwachte ihre Bevölkerung systematisch – angeblich, um sie vor dem Westen zu schützen. Für die Stasi arbeiteten aber nicht nur professionelle Agenten, sondern auch normale Bürger. Welche Gründe gab es dafür?

Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft

Sinan ist erst 16 Jahre alt, als er stirbt. Er wird vor seiner Haustür von seinem 82-jährigen Nachbarn erschossen. Immer wieder hatte Sinans Mutter Sanella vor diesem Mann gewarnt, jetzt ist ihr Sohn tot. In dieser Folge erzählt Sanella uns, was diese furchtbare Tat mit ihr gemacht hat und wie sie heute versucht, wieder zurück ins Leben zu findenProduzent und Host: Philipp FleiterMischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 SoundRedaktionelle Mitarbeit: Lea Jager+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++ Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#83 Mord vor Heiligabend

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 55:53 Transcription Available


Am Morgen des 24. Dezember 2005 entdeckt ein Lkw-Fahrer auf dem Gelände eines Paketdepots in der Eifel die Leiche seines Chefs. Der 54-Jährige, der erst vor Kurzem einen beruflichen und privaten Neuanfang gewagt hatte, wurde brutal erschlagen. Auch die Tageseinnahmen aus dem Firmen-Tresor sind verschwunden. Die Kriminalpolizei Trier sucht im Kleinkriminellen-Milieu und im persönlichen Umfeld des Opfers nach Verdächtigen und überprüft mehr als hundert Personen. Als zwei Angestellte des Depots in den Fokus der Ermittlungen rücken, scheint es, als wäre die Polizei den Tätern ganz nahe. Doch erst neun Jahre später bringt ein entscheidender Anruf Bewegung in den Fall – ausgerechnet durch eine Lüge, die schließlich den Weg zur Wahrheit ebnet. Zu Gast im Tonstudio bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer sind der Erste Kriminalhauptkommissar Christian Soulier und Oberstaatsanwalt Dr. Eric Samel. Gemeinsam blicken sie auf einen der aufwendigsten Fälle ihrer beruflichen Laufbahn zurück. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer   Gäste & Experten: EKHK Christian Soulier, Kripo Trier; OStA Dr. Eric Samel, Staatsanwaltschaft Trier Autor dieser Folge: Andy Klein Audioproduktion & Technik: Felix Wittmann, Sebastian Muxeneder Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: Alexa Waschkau