POPULARITY
In unserer nagelneuen Ausgabe fokussieren wir uns nach ereignisreichen Wochen voller Blockbuster-Videospiele auf zwei etwas andere Themen. Zum einen quatschen wir über gleich zwei große Kinofilme, die beide am 30. März (also heute!) in den Kinos starten. Zum einen wäre da der mit Lob überhäufte "Heist-Film" Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben, der neben einem überaus charmanten Cast mit Humor und Fantasy überzeugen soll. Unser Filmexperte Chris Fußy berichtet über den Film und verrät, warum das ungewöhnliche Solofilm-Prinzip für richtig frischen Wind sorgt. Darüber hinaus berichtet unser Co-Moderator Maci in derselben Konstellation über einen Film, "auf den das Volk 30 Jahre gewartet hat". Nun, das behauptet zumindest das zuständige Filmstudio Constantin, das besonders für deutsche Kultfilme und die Resident-Evil-Filmreihe verantwortlich ist. Maci hat den Film gesehen und ist so nachhaltig schockiert, er kommt aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus. Doch, wir haben natürlich auch ein Videospiel am Start! David hat sich den Anglerhut aufgesetzt und ist mit seinem Fischerboot ins Abenteuer Dredge gesegelt. Dabei gab es nicht nur etliche Geheimnisse und diverse Lovecraft- und Horrorelemente zu bestaunen, sondern auch eine runde und befriedigende Spielerfahrung der Extraklasse. Man kann kaum glauben, dass es sich hierbei um ein Erstlingswerk von insgesamt vier Leuten handelt - unbedingt auschecken! Wir wünschen viel Spaß mit der aktuellen Folge und freuen uns über jegliches Feedback, aber auch über eure ganz eigenen Anekdoten, Gedanken und Meinungen zu den Themen und zum Podcast selbst. Kommentieren könnt ihr auf den jeweiligen Podcast-Artikeln auf pcgames.de oder direkt via Social-Media. Die Themen von Ausgabe 26: 00:00:00 - Intro, Begrüßung & Alltagskram 00:08:25 - Schaun mer mal: Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben 00:39:50 - Test: Dredge 01:06:38 - Schaun mer mal: Manta Manta - zwoter Teil Die nächste Ausgabe des PCG-Podcast erscheint am 6. April 2023. Habt ihr Fragen zum Podcast oder zu den darin besprochenen Themen? Oder möchtet ihr uns vielleicht allgemeines Feedback geben? Dann schreibt uns doch gerne eine Mail mit dem Betreff "PCG-Podcast" an christian.doerre@computec.de und marcel.naeem-cheema@computec.de. Wir wünschen euch viel Spaß mit dem neuen PC Games Podcast!
Was ein Release Friday! Gleich drei grosse Namen haben heute neues Material veröffentlicht: Lana Del Rey, Rosalía und Depeche Mode. In der Plattenschau heutigen hören wir aber auch was abseits der Big Player rauskam. Schon mal vorab: Es war ein guter Freitag für Schweizer Musiker:innen.
AENO Infrarot-Heizung der Extraklasse? Relai Erfahrungen 2023 – Bitcoin kaufen so einfach wie nie! The Macallan in Lalique – Six Pillars: Anteile an der teuersten Whisky-Kollektion sichern? Tweet from #GeekTalk Podcast Team | #GeekTalk Podcast IKEA PILSKOTT: Neue aus dem IKEA Lampensortiment Hey Siri Pro: ChatGPT-Kurzbefehl lässt Siri schlauer werden Satechi stellt schlankes Thunderbolt-4-Dock mit 40 Gbit/s vor Tesla: Preise fürs Aufladen am Supercharger abermals gesenkt Galaxy S23: Samsung kündigt Unpacked-Event für den 1. Februar an Apple Karten: Apple Business Connect erlaubt Kleinunternehmen die Verwaltung
Der gebürtige Schweizer Olav Bergflodt hat sich als Handzuginstrumentenmacher längst einen Namen in Norwegen gemacht. Seine «Handörgeli» sind berühmt und auch Weltstars der Volksmusik gehören zu seiner Kundschaft. Trotzdem ist der St. Galler bescheiden geblieben. Norwegen ist bekannt für seine unzähligen Fjorde, Wälder und Rentiere. Olav Bergflodt lebt auf der norwegischen Halbinsel Jeløya in der Nähe der Kleinstadt Moss. Der 67-Jährige ist einer der letzten Akkordeonbauer in Norwegen. In seiner Werkstatt entstehen wahre Kunstwerke: «Es gibt nicht mehr viele von meiner Sorte.» Früher arbeitete er als Reiseleiter in Skandinavien und kam so in Berührung mit der norwegischen Volksmusik. Ein wichtiges Instrument spielte schon immer das Akkordeon. Nicht nur sein einzigartiger Klang, hat den St. Galler mit norwegischen Wurzeln fasziniert, sondern auch das Handwerk der Herstellung. Also absolvierte Olav Bergflodt in den 1980er Jahren kurzerhand eine vierjährige Ausbildung. Seither produziert er diatonische Akkordeons der Extraklasse und ist europaweit bekannt für seine aussergewöhnlichen Handorgeln. «In Norwegen fühle ich mich als Schweizer» Obwohl Olav Bergflodt den norwegischen Pass besitzt, spreche er besser schweizerdeutsch als norwegisch: «Auch nach so vielen Jahren in Norwegen, fühle ich mich hier als Schweizer. Umgekehrt bin ich ein Norweger, wenn ich die Schweiz besuche.»
Es gibt ihn für mich! Wo? In Balderschwang Was? Hotel Hubertus Mountain Refugio Wie? Erinnerung an einen wunderbaren Urlaub in 1996 und deshalb erneuter Besuch im Dezember 2022. Jede Hoffnung, die ich hatte, wurde übertroffen. Doch ich mag nicht zu viel schwärmen; jeder darf seine eigene Erfahrung machen. Karl Traubel hat gemeinsam mit seiner Familie etwas einmaliges geschaffen: Ein Hotel der Extraklasse, das in vielen Kategorien ausgezeichnet wurde (zuletzt: Wellness Aphrodite 2022). Ein Ort, wo man Herzenswärme und Achtsamkeit spürt. Das Konzept „Holistic Life“ ist nicht ein Marketing-Element sondern ein realer Bestandteil des Erlebens und Entdecken, wenn man da ist. Die Nähe zur Natur ist ebenso greifbar wie das Erfahren von höchster Qualität. Yoga, Achtsamkeit, Eisbaden, Wanderungen, Kräuterspaziergang, Ayurveda-Kochen… Sechs Tage lang habe ich nicht über Businessthemen nachgedacht. Dabei hatte ich noch nicht mal den Drang, aktiv sein zu müssen. Das scheint, ein Phänomen zu sein, das im Hubertus-Hotel bekannt ist. Alle Lebewesen (auch Hunde) scheinen sich prächtig zu regenerieren. Neugierig? Dann lausche Karl Traubel, dem Eigentümer und Geschäftsführer des Hotels, dem ich einige Fragen zu seiner Führungsphilosophie gestellt habe. Seine Frau Christa und sein Sohn Marc vervollständigen das Gefühl als Gast willkommen und Teil einer großen Familie zu sein (wenn man mag). Den Zauber diesen besonderes Ortes deuten unsere Bilder an, mehr davon zu sehen in meinem Youtube-Kanal. https://www.hotel-hubertus.de
AENO Infrarot-Heizung der Extraklasse? 3D-Druck, ich probiere es nochmals Was passiert mit der alten FRITZ!Box? Die besten Banking-Apps der Schweiz 2022 Spatial Audio, was ist das und wie funktioniert es? Warum ist Wireless Charging so langsam? Standort & Datenschutz zurücksetzten
Hallo zusammen! Wir hoffen, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet - für uns jedenfalls ging 2022 mit einem Kino-Knall der Extraklasse zu Ende. Michi, Niels und Jan wollten es sich nicht nehmen lassen einer der Hollywood Blockbuster des Jahres (oder des Jahrzehnts? Die Erwartungen sind hoch...) auf der ganz, ganz großen Leinwand zu sehen. 13 Jahre hat AVATAR - THE WAY OF WATER auf sich warten lassen und - egal ob Fan des ersten Teils oder nicht - man stellt sich automatisch die Frage: hat es sich gelohnt? Wir finden darauf in unserer ausführlichen Besprechung eine durchwachsene Antwort. Viel Spaß!
Eileen und Norman´s Leidenschaft und Passion ist es, Menschen nachhaltig erfolgreich zu machen. Sie arbeiteten 6 Jahre lang als einer der erfolgreichsten Coaches auf dem Markt und unterstützten Einzelpersonen, Firmenteams und Unternehmen dabei, sich selbst auf unterbewusster Ebene besser kennenzulernen und zu verstehen, warum sie noch nicht die Ergebnisse im Leben haben, die sie wirklich haben wollen. Warum auch High Performer zwar all ihre gesteckten Ziele erreichen, jedoch es nicht schaffen, glücklich erfüllt und erfolgreich zu sein. Erfolg und erfolgreich zu werden ist viel mehr als Geld und Reichtum zu besitzen. Es geht darum, dass du in deinem Leben findest, was du liebst, was dir Spaß macht und dich tief in deinem Inneren erfüllt. Den dann wird es dein Leben langfristig positiv verändern und erfüllen. Der Sinn hinter deinem täglichen TUN, lässt dich nicht müde werden, weiter zu machen und immer besser zu werden.
Herzlich willkommen bei diesem verrückten Jingelingelingling, diesem weihnachtlichen Ohrenschmaus der Extraklasse. Im Ostsee-Perlen Kellerloch aka Tonstudio wurde trotz leerer Taschen ein rauschendes Fest gefeiert. Wie es sich für eine zünftige Party gehört, gab es neben reichlich Schnappes und Häppchen auch ganz besondere Leckerbissen, wie nackter Gatte im Teigmantel, Pizza Gorronzola und natürlich Nazi-Kekse mit Zuckerguss. Als Ehrengäste mit dabei: Onkel Vester mit frischen Platzwunden, Tante Gesine und ihr fröhlicher Italienischkurs und natürlich Mutti K. mit ihrem neuen Süßen namens Homer. Hört euch einfach die Folge an. Tipp: Es wird der begleitende Genuss von berauschenden Substanzen empfohlen. Wichtig: Die Ostsee-Perlen verabschieden sich in die Weihnachtsferien und kommen im Januar 2023 zurück.
In dieser Folge sehen wir endlich, wie geil wir wirklich sind, aber natürlich ging das nur mit eurer Hilfe da draußen. Darum ein dickes Dankeschön an alle fleißigen und treuen Hörer und hoffentlich auf ein noch geileres Jahr 2023.
Essstörungen können jeden treffen. Es gibt diverse Faktoren, die ein schlechtes Verhältnis zum Essen auslösen können. Statistisch gesehen sind Frauen eindeutig stärker gefährdet eine Essstörung zu entwickeln. In Deutschland haben circa 14 von 1.000 Frauen eine Essstörung. Bei Männern sind es 5 von 1.000 mit einer Essstörung. Diäten, Essen oder Nicht-Essen zur Kompensation sind die Norm, gepaart mit Sportzwang, chronischer Unzufriedenheit. Der eigene Körper wird zunehmend, als Instrument eingesetzt für ein scheinbares Problem, dass oftmals nichts mit dem Gewicht zu tun hat. Das Resultat, der eigene Selbstwert, wird zur Leistungskennzahl. Das eigentliche Bedürfnis, hinter Diäten und dem Wunsch nach einem schlankeren Körper, ist meist ein mangelnder Selbstwert. Gepaart mit der Illusion , dass alles besser wird, wenn wir schlank sind, Gewichtszahl auf der Waage XY und oder eine gewisse Körperform erreicht haben. Mein nächster Interview-Gast ist die liebe Julia Stadler. Sie ist Ärztin, Yogalehrerin und Hobbyphilosophin. Aktuell befindet sie sich auf dem Heilungsweg aus ihrer langjährig bestehenden restriktiven Essstörung, der Anorexie. Durch die Kombination aus Fachwissen als Ärztin, jahrelanger unterschiedlicher Therapieformen und vor allem der Selbsterfahrung hat sie es geschafft, sich ehrlich auf ihre Reise zur ganzheitlichen Gesundheit zu begeben. Diese Reise teilt sie heute mit dir. Du erfährst:
Axel Prahl ist humorvoll, bodenständig, norddeutsch und ein absoluter Publikumsliebling - vor allem als grummeliger Kommissar Frank Thiel an der Seite von Jan Josef Liefers im Münster-Tatort. Und auch in seiner anderen Lieblingsrolle ist er demnächst wieder zu sehen, als Abendschullehrer in der ZDF-Komödie "Extraklasse - on Tour". Warum seine eigentliche Leidenschaft aber die Musik ist, was er als Straßenmusiker in Spanien gelernt hat und was seine Auftritte mit dem Inselorchester so besonders machen, verrät er auf dem Roten Sofa.
In der letzten Episode der zweiten Staffel der Gaiden-Reihe widmen wir uns einem Bootleg-Film der Extraklasse. Und zwar einer unauthorisierten taiwanesischen Verfilmug eines Dragon Ball Animes, der selbst dem Nerd Steffen bis zum Aufnahmedatum noch unbekannt war. Dabei kommen Steffen und Gast Chris von Dinos, Dämonen und Doktoren Podcast auch auf die offizielle Hollywood-Verfilmung zu sprechen und überlegen sich zum Ende auch, wie man es hätte besser machen können. Weitere Podcasts und Infos unter: linktr.ee/nerdnerdnerd Unterstützt uns finanziell, in dem ihr in unseren Moneypool einzahlt: https://www.paypal.com/paypalme/KatiF?locale.x=de_DE Feedback geht so: Mastodon: koenigderpodcasts@podcasts.social Twitter: @PodcastKoenig E-Mail: nerdnerdnerd.podcast@gmail.com "Dangerous" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
In der letzten Episode der zweiten Staffel der Gaiden-Reihe widmen wir uns einem Bootleg-Film der Extraklasse. Und zwar einer unauthorisierten taiwanesischen Verfilmug eines Dragon Ball Animes, der selbst dem Nerd Steffen bis zum Aufnahmedatum noch unbekannt war. Dabei kommen Steffen und Gast Chris von Dinos, Dämonen und Doktoren Podcast auch auf die offizielle Hollywood-Verfilmung zu sprechen und überlegen sich zum Ende auch, wie man es hätte besser machen können. Weitere Podcasts und Infos unter: linktr.ee/nerdnerdnerd Unterstützt uns finanziell, in dem ihr in unseren Moneypool einzahlt: https://www.paypal.com/paypalme/KatiF?locale.x=de_DE Feedback geht so: Mastodon: koenigderpodcasts@podcasts.social Twitter: @PodcastKoenig E-Mail: nerdnerdnerd.podcast@gmail.com "Dangerous" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Heute möchte ich einen kraftvollen Leitsatz mit dir teilen, welcher dich immer wieder daran erinnern soll, dass du selbst die Verantwortung für deine Entscheidungen und dein eigenes Leben trägst. Unser Leben ist eine kunterbunte, aufregende Achterbahnfahrt. Viele Menschen sind oft hin und hergerissen in ihren täglichen Entscheidungen. Und gerade in Situationen in dehnen wir nicht weiter wissen, wo alles schwer ist und es so scheint als ob es keinen Ausweg gibt, geben wir unfassbar gerne die Verantwortung ab, gehen in die Opferrolle und blockieren uns damit selbst. Heute möchte ich dazu empowern, das du es ab heute anders machst und du nicht mehr die Schuld an andere abgibst. Dass du dich immer wieder darin erinnerst, das du die Kraft hast die volle Verantwortung für dich und deine Situationen, und deine Handlungen selbst trägt. Und ja, du kannst nicht alles im Leben kontrollieren. Jedoch kannst du immer entscheiden, wie du auf eine Sache reagierst. Du kannst entscheiden welche Perspektive du einnehmen willst und welche Gedanken/ Gefühle du denken und fühlen willst. Du wählst. Entscheide dich immer das Gute in jeder Situation zu sehen. Erlaube dir neu anzufangen, wenn es sich nicht mehr gut anfühlt. Erlaube dir du selbst zu sein und immer wieder neu zu wählen, dann erschaffe dir eine Umfeld und eine Welt, die dir dir gefällt. Ich wünsche dir einen tollen Tag, viel Freude mit der Sprachnachricht & Happy Friday!
Die durchschnittliche Jahresarbeitszahl in Deutschland ist in den vergangenen 50 Jahren um ein Drittel gesunken. Theoretisch haben die Menschen mehr Zeit denn je. Und trotzdem ist kein Gefühl in allen Milieus und Gesellschaftsschichten derart verbreitet wie das der Zeitknappheit. Stress, Burnout, das Gefühl, getrieben zu sein. Wie kommt das? Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit der Autorin Teresa Bücker über Zeitarmut, Arbeits- und Lebenszeit sowie die politische Dimension der Ressource Zeit. Denn: Zeitarmut treibt Menschen in Vereinzelung und Erschöpfung und macht politisches Engagement zu einer Klassenfrage. Die Stilfrage blickt auf Studenten, die aufgrund der Energiekrise nach Hause geschickt werden; Alev Approved empfiehlt einen Kongress der intellektuellen Extraklasse und die Zukunft gehört… der sanften Rebellion.
Die durchschnittliche Jahresarbeitszahl in Deutschland ist in den vergangenen 50 Jahren um ein Drittel gesunken. Theoretisch haben die Menschen mehr Zeit denn je. Und trotzdem ist kein Gefühl in allen Milieus und Gesellschaftsschichten derart verbreitet wie das der Zeitknappheit. Stress, Burnout, das Gefühl, getrieben zu sein. Wie kommt das? Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit der Autorin Teresa Bücker über Zeitarmut, Arbeits- und Lebenszeit sowie die politische Dimension der Ressource Zeit. Denn: Zeitarmut treibt Menschen in Vereinzelung und Erschöpfung und macht politisches Engagement zu einer Klassenfrage. Die Stilfrage blickt auf Studenten, die aufgrund der Energiekrise nach Hause geschickt werden; Alev Approved empfiehlt einen Kongress der intellektuellen Extraklasse und die Zukunft gehört… der sanften Rebellion. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Das größte Flusssystem der Erde und in ihm der größte Rapper Deutschlands, der exklusiv mit uns darüber spricht. Tödliche Spinnen, Jaguare, bissige Schlangen, endloser Regenwald und Orte, die nur durch tagelange Bootsfahrten zu erreichen sind. Marteria erzählt uns und euch von seiner unglaublichen Südamerika-Reise im März 2022, die gleichzeitig Krimi, Komödie und Abenteuerfilm ist. Mit Freunden hatte er die Idee, einen kleinen, bunten Frosch zu retten. Und diese Idee wuchs zu einem Abenteuer, das man sich nicht ausdenken kann und alles beinhaltet, was wir am Reisen lieben - ohne Netz und doppelten Boden. Gut, mal abgesehen von den Spinnennetzen, in die Marten (als Spinnen-Phobiker!) läuft auf diesem Trip, der viele erstaunliche Erkenntnisse hervorbringt: Gummistiefel können Leben retten. Mayonnaise im Dschungel ist eine schlechte Idee. Eine Lebensmittelvergiftung auf einer 30-stündigen Bootsfahrt eine noch schlechtere und: Eine mit tropischem Regen geflutete Hängematte kann tatsächlich zur Badewanne werden. Ihr glaubt uns nicht? Dann hört rein in mehr als eine Stunde Kopfkino der Extraklasse und reist mit Marteria und uns nach Peru, durch den Amazonas! Die Vereinigung zum Schutz der Wälder, über die wir in dieser Folge sprechen, heißt „Plant for Future Rostock e.V.“ https://plantforfuture.org/ Die sehenswerte Doku zum Podcast heißt „Der Amazonas-Job - der Wald ist nicht genug“ und kann auf Marterias YouTube-Kanal angeschaut werden: https://www.youtube.com/channel/UCicJjripVxiTXbUfociVZwQ
Heute laden die India und der Till all den Müll ab, der sich in den letzten 90 Folgen in ihren Hirnen verhakt hatte und jetzt einfach mal raus muss. Wer sich den Spaß entgehen lässt, ist selber Schuld und verpasst außerdem ein erotisches Feuerwerk der Extraklasse. Musik: Bluesy Vibes - Doug Maxwell / Media Right Productions Greta Sting - Kevin MacLeod Lukewarm Hazy - Asher Fulero A Baroque Letter - Aaron Kenny
Vor kurzem habe ich mich mit Dr. Manuela Beer, Kuratorin und stv. Direktorin des Museum Schnütgen unterhalten und warum die kommende Sonderausstellung "Magie Bergkristall" ein Highlight der Extraklasse sein wird. Die Sonderausstellung ist ab dem 25. November für alle Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Wir kulten uns seit mehr als fünf Jahren ab und Episoden wie diese sind häufig der Grund. Eine legendäre Mega-Geschichte der Extraklasse über den beeindruckenden Matthias im Urlaub auf seinem Fahrrad. Ob sein Fahrrad das Meer gesehen hat? Die Antwort gibt es im Podcast.
[Unser Geschäftsmodell-Guide für IT-Unternehmen](https://scaling-champions.com/guide/) Lasst uns ein Abo hier, bewertet uns und kontaktiert uns gerne für Fragen, Anregungen oder Kritik! Unsere Bücherliste zum Podcast: https://bit.ly/2PmVe2U Unsere Weinliste zum Podcast: https://bit.ly/2MNqpD8 Per Mail an: podcast@scaling-champions.com Per LinkedIn [Eric Osselmann ](http://bit.ly/37ttBsl) [Johannes Rasch](http://bit.ly/31ZMORj)
In knapp zwei Wochen findet auf dem Nürburgring ein Spektakel der Extraklasse statt: das Finale der Rallycross-WM. Die Mischung aus Rundstrecke und Rallyesport übt eine ganz besondere Faszination aus, der sich keiner entziehen kann, der die harten Kerls des Motorsports schon mal live erlebt hat. PITWALK-Chef und PITCAST-Producer Norbert Ockenga ist schon vor Jahren von Rallycross – einem Fest für Augen und Ohren – in den Bann gezogen worden. Deswegen gibt es ab sofort eine Themenwoche WRX – mit ausgiebigen Vorschauen und Hintergründen zu einem der exotischsten, aber aufregendsten Motorsportarten überhaupt. In der ersten Folge der WRX-Special-Serie interviewt Ockenga gleich mal den größten Star des Sports. Der inzwischen fünffache Weltmeister Johan Kristoffersson erklärt, wie Rallycross funktioniert, was man als Fahrer und als Team können muss – und gibt sein persönliches Erfolgsgeheimnis preis. Mehr zum Rallycross-WM-Lauf und zu Kristoffersson findet Ihr in Ausgabe 67 der Zeitschrift PITWALK: https://shop.pitwalk.de/magazin/106/ausgabe-67?c=6. Und weiterführende Informationen zum WM-Finale auf dem Nürburgring am 12. und 13. November stehen hier: https://nuerburgring.de/events/categories/automotive/world-rx
Simon und Hanno geben sich die Blöße und vollführen mal wieder ein Seelenstriptease der Extraklasse! Knallharte Fragen, ungefilterte Antworten.
Die Formel 1 liefert in Austin mal wieder einen Thriller der Extraklasse ab. Doch der hart erfochtene Sieg von Max Verstappen wird überschattet vom Tod des Dietrich Mateschitz – für dessen Rennstall der Niederländer den WM-Titel geholt hat. In diesem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK präsentieren Chefredakteur Norbert Ockenga und Formel 1-Reporterin Inga Stracke deswegen nicht nur die gewohnt fundierte und tiefschürfende Rennanalyse. Es gibt auch einen Nachruf auf Mateschitz, mit O-Tönen von Verstappen, Sebastian Vettel, Mercedes-Rennleiter Toto Wolff und Red Bull-Motorsportchef Dr. Helmut Marko. Dazu äußerst sich Mick Schumacher ausführlich zu seiner immer noch wackligen Zukunft in der Formel 1, und PITWALK-Fotograf Lukas T. Gorys gewährt spannende Einblicke in das Leben und Wirken eines Grand Prix-Lichtbildners. Neben der Formel 1 steht die Entscheidung der Marathonrallye-WM im Mittelpunkt dieser Episode von PITCAST. In Andalusien standen in allen Kategorien noch die Titelentscheidungen an. Dazu gab Deutschlands bester Motorradrallyefahrer Sebastian Bühler sein Comeback nach einer Verletzungspause wegen Beinbruchs – und resümmiert in einem persönlichen O-Ton, wie's gelaufen ist. Dieser Podcast wird präsentiert von AXA-Kfz-Versicherungen. Jetzt einfach zu AXA abbiegen – zu KFZ-Versicherungen mit Top-Leistung und günstigen Preisen – informiere dich am besten gleich hier: https://bit.ly/3Rork8Y
Anne – die temperamentvolle Psychologin oder eine Hockey- Spielerin mit technischer Extraklasse, die Gegner zermürbt, Kolleginnen ermuntert und voller temperamentvoller Energie steckt, könnten zwei Beschreibungen sein, die sehr treffend sind. Eins ist nicht zu treffend: Anne hatte definitiv keine traurige Kindheit und ist ein sehr fröhlicher Mensch. Lasse dich bitte nicht von der Cover-Aussage irritieren. Fühle dich eingeladen diese Aussage im richtigen Kontext auf dich wirken zu lassen, denn dann verstehst du die Message, die das Cover transportiert. Auf dem Weg zu ihrer exponierten Rolle im deutschen Damen-Hockey hat sie manche Hürden aus dem Weg geräumt. Anne hat extrem stark an sich gearbeitet - auch mental und dies seit ihrem 17. Lebensjahr mit professioneller Hilfe. Ihr Gamechanger war und ist in dieser Hinsicht: Kontinuität. Anne spricht bei uns im Offensivspiel Podcast offen u.a. darüber: Ihren bewährten Prozess der Zielfindung, der mich sehr beeindruckt hat. Den „Klebstoff“ für Erfolg am Beispiel der Argentinischen Mannschaft. Die optimale Anspannung und wie sie diese gefunden hat. Deine Show-Notes: Anne Schröder: Instagram: https://www.instagram.com/anne.schroeder Kontaktiere uns jederzeit direkt unter offensivspiel_podcast@outlook.de
Anne – die temperamentvolle Psychologin oder eine Hockey- Spielerin mit technischer Extraklasse, die Gegner zermürbt, Kolleginnen ermuntert und voller temperamentvoller Energie steckt, könnten zwei Beschreibungen sein, die sehr treffend sind. Eins ist nicht zu treffend: Anne hatte definitiv keine traurige Kindheit und ist ein sehr fröhlicher Mensch. Lasse dich bitte nicht von der Cover-Aussage irritieren. Fühle dich eingeladen diese Aussage im richtigen Kontext auf dich wirken zu lassen, denn dann verstehst du die Message, die das Cover transportiert. Auf dem Weg zu ihrer exponierten Rolle im deutschen Damen-Hockey hat sie manche Hürden aus dem Weg geräumt. Anne hat extrem stark an sich gearbeitet - auch mental und dies seit ihrem 17. Lebensjahr mit professioneller Hilfe. Ihr Gamechanger war und ist in dieser Hinsicht: Kontinuität. Anne spricht bei uns im Offensivspiel Podcast offen u.a. darüber: Ihren bewährten Prozess der Zielfindung, der mich sehr beeindruckt hat. Den „Klebstoff“ für Erfolg am Beispiel der Argentinischen Mannschaft. Die optimale Anspannung und wie sie diese gefunden hat. Deine Show-Notes: Anne Schröder: Instagram: https://www.instagram.com/anne.schroeder Kontaktiere uns jederzeit direkt unter offensivspiel_podcast@outlook.de
85 % der Frauen hassen ihren Körper! Nicht alle entwickeln eine lebensbedrohliche Essstörung, doch viele sind durch diesen einsamen Kampf gegangen und leiden teils ihr ganzes Leben unter den Folgen, wenn nicht körperlich, dann mental! Wenn Nahrungsaufnahme zum Kampf wird, stecken oft komplexere Themen dahinter, die - nicht selten schwere gesundheitliche Folgen haben können. Zu den bekanntesten Essstörungen zählen die Anorexie nervosa (Magersucht), die Bulimie nervosa (Ess-Brech-Sucht) und die Binge-Eating-Störung (Esssucht). Welche Ursachen stecken hinter Essstörungen? Wie kannst du lernen, mit dieser Art von Selbstsabotage aufzuhören und zu heilen? Und was hat diese Heilung mit deinem inneren Kind zu tun? Genau diese Fragen kläre ich mit @personal.eating Coach- Steffi. 22 Jahre war Steffi leitende Angestellte, alles, was sie aber nicht leiten konnte, war ihre Ernährung und ihren eigenen Körper. Mit 11 startete sie, damals extrem übergewichtig, ihre erste Diät, es folgten über 20 Jahre Leiden, Erniedrigung, Selbsthass und Dauerdiäten, bis hin zur Magersucht, Binge Eating und Bulimie. Wie sie selbst sagt, und das kennen die meisten, hat sie wirklich alles ausprobiert, sämtliche Ernährungsratgeber gelesen, Diätprogramme gebucht, Punkte gezählt, Essen abgewogen etc. Und nichts hat nachhaltig geholfen. Heute teilt sie ihre bewegende Geschichte und erzählt, wie sie es aus der Essstörung, Ängsten und ständigem Unwohlsein zu einem strahlenden Ich mit intuitiven Essverhalten geschafft hat. Eine unglaubliche Transformation. Du erfährst… …wie Steffi Magersucht, Binge Eating und Bulimie in den Griff bekommen hat …wie sie ein entspanntes Essverhalten nach Jahren der Selbstsabotage entwickelt …warum es nicht reicht, nur dein äußeres Verhaltensmuster zu verändern …warum du in dein inneres schauen musst, um zu verstehen, was die Ursache deines Leidens ist …wie sie ihr Idealgewicht erreicht hat und seither problemlos hält uvm. Heute, mit Anfang 40 ist ihr Motto->Genieß doch einfach schlank .
In seiner Heimat Nürnberg lebt und liebt unser heutiger Gast zusammen mit seinem erfahrenen Team sein Handwerk und etablierte in über 25 Jahren eine der renommiertesten Eventagenturen Süddeutschlands: werk :b Events. Unser Podcast Gast ist der Capo der Eventkönige: Christopher Dietz. Seine Leidenschaft: Menschen zusammen bringen und zu begeistern. Dies vereint er auf Events der Extraklasse in der Metropolregion Nürnberg. "werk" kommt von "Handwerk" - und das ist das, was seine Agentur macht: Lust und Leidenschaft am Event, Begeisterung für die Sache und vollen Einsatz bis ins kleinste Detail. "b" kommt von "zweitens", "weiter blicken" & "um die Ecke denken" unterschiedliche Blickwinkel erlauben Christopher ein größeres Sichtfeld, um immer neue Ideen in seiner Lieblingsstadt Nürnberg zu etablieren. Großveranstaltungen sind mittlerweile Steckenpferde von werk :b events: eines der größten Public Viewing Events, Eventsommer am Airport Nürnberg, Nürnberger Winterhütten sowie dieses Jahr zum ersten Mal auch am Altstadtfest. Darüber hinaus entwickelte sich auf gleiche, steile Art und Weise der Bereich der Business und Customer Events (Messe, Roadshows und Conventions). Im Podcast hat Chris gemeinsam mit Louisa die Eventbranche beleuchtet: wie waren die vergangenen zwei Jahre, was verspricht die Zukunft und wie wird mit dem Überangebot an Veranstaltungen, gepaart mit Kostenexplosionen und Personalmangel in der Branche umgegangen? Kritisch begutachtet wird auch der Trend dahingehend, dass das Berufsbild "Event" vermeintlich jeder ausüben kann. Denn auch im "Eventbereich", wie so mancher Neueinsteiger meint, fällt der Erfolg nicht vom Himmel, sondern darf jahrelang erarbeitet werden. Zu guter Letzt darf die emotionale & sportliche Leidenschaft von Christopher noch erwähnt werden: Er unterstützt sowohl den 1. FC Nürnberg als auch die Nürnberger Falcons.
Eine neue Woche, eine neue Ausgabe des frisch wiederbelebten PCG Podcasts - yay! In Ausgabe Numero Zwei quatschen wir über zwei äußerst spannende Themen, eines davon ist höchst aktuell und sorgt für etliche Schlagzeilen, das andere aus einer nostalgisch und mit Staub verhüllten Schatzkiste der 80er- und 90er-Jahre ausgegraben. Zum einen sprechen wir über die faszinierende Comeback-Story von Cyberpunk 2077. Das 2020 von CD Projekt Red veröffentlichte Mega-RPG galt lange Zeit als Flop und schadete dem sonst so angesehenen Entwickler, der mit The Witcher 3: Wild Hunt 2015 ein Meisterwerk der Extraklasse erschuf, enorm. Der große Grund für den aktuellen Hype und die hervorragenden Spielerzahlen? Ein Anime. Um genauer zu sein, die von Netflix und CD Projekt produzierte Serie Cyberpunk: Edgerunners, die vom gefeierten japanischen Studio Trigger kommt. Was die Serie ganz besonders brillant umsetzt? Und ob der Trend der Cross-Media-Vermarktung nun vollends angekommen ist? Erfahrt es im Podcast! Zum anderen sprechen wir über unsere allerliebsten Brawler-Spiele der 80er- und 90er-Jahre, aber auch über aktuelle Hits. Im Trend-Check schnacken Chris, Maci und Computec-Legende Zam über das Genre und was es braucht, um die Moderne ebenso zu begeistern. Abschließend gibt es natürlich auch wieder einen Newsflash, in dem ihr die wichtigsten Neuigkeiten der Woche kompakt zusammengefasst bekommt. Wir hoffen, ihr habt Spaß mit der Folge und gebt gerne Feedback, Vorschläge oder Ähnliches! Die Themen von Ausgabe #2: 00:00:00 - Intro, Begrüßung 00:03:08 - Newsflash 00:07:30 - Filme & Serien: Cyberpunk: Edgerunners 00:44:00 - Cyberpunk: Cross-Media-Vermarktung & großes Comeback 01:08:30 - Trend-Check: The Return of Brawler-Games? Die nächste Ausgabe des PCG-Podcasts erscheint am 06. Oktober 2022. Cyberpunk 2077 bei Amazon kaufen und uns unterstützen: www.pcgames.de/podcast-cyberpunk Website: http://www.pcgames.de Facebook: https://www.facebook.com/pcgames.de
In seiner Heimat Nürnberg lebt und liebt unser heutiger Gast zusammen mit seinem erfahrenen Team sein Handwerk und etablierte in über 25 Jahren eine der renommiertesten Eventagenturen Süddeutschlands: werk :b Events. Unser Podcast Gast ist der Capo der Eventkönige: Christopher Dietz. Seine Leidenschaft: Menschen zusammen bringen und zu begeistern. Dies vereint er auf Events der Extraklasse in der Metropolregion Nürnberg. "werk" kommt von "Handwerk" - und das ist das, was seine Agentur macht: Lust und Leidenschaft am Event, Begeisterung für die Sache und vollen Einsatz bis ins kleinste Detail. "b" kommt von "zweitens", "weiter blicken" & "um die Ecke denken" unterschiedliche Blickwinkel erlauben Christopher ein größeres Sichtfeld, um immer neue Ideen in seiner Lieblingsstadt Nürnberg zu etablieren. Großveranstaltungen sind mittlerweile Steckenpferde von werk :b events: eines der größten Public Viewing Events, Eventsommer am Airport Nürnberg, Nürnberger Winterhütten sowie dieses Jahr zum ersten Mal auch am Altstadtfest. Darüber hinaus entwickelte sich auf gleiche, steile Art und Weise der Bereich der Business und Customer Events (Messe, Roadshows und Conventions). Im Podcast hat Chris gemeinsam mit Louisa die Eventbranche beleuchtet: wie waren die vergangenen zwei Jahre, was verspricht die Zukunft und wie wird mit dem Überangebot an Veranstaltungen, gepaart mit Kostenexplosionen und Personalmangel in der Branche umgegangen? Kritisch begutachtet wird auch der Trend dahingehend, dass das Berufsbild "Event" vermeintlich jeder ausüben kann. Denn auch im "Eventbereich", wie so mancher Neueinsteiger meint, fällt der Erfolg nicht vom Himmel, sondern darf jahrelang erarbeitet werden. Zu guter Letzt darf die emotionale & sportliche Leidenschaft von Christopher noch erwähnt werden: Er unterstützt sowohl den 1. FC Nürnberg als auch die Nürnberger Falcons.