Podcasts about der song

  • 246PODCASTS
  • 1,459EPISODES
  • 17mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der song

Show all podcasts related to der song

Latest podcast episodes about der song

7 Tage 1 Song
#279 Depeche Mode – Enjoy The Silence

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 8:00


Ich frage immer wieder Menschen, die irgendwo etwas Interessantes sagen, ob wir das nicht mit einem Song verbinden können – Stefan Rinner ist auch so ein interessanter Mensch und seine Forschung zu abwertender Sprache sind in unserer Zeit sehr wichtig-„Words are very unnecessary / They can only do harm“Der Song vermittelt ein tiefes Misstrauen gegenüber Sprache und legt nahe, dass Worte eher verletzen als verbinden.Überlegt mal beim Zuhören dieser Folge - Wie Sprache nicht nur kommunikativ, sondern auch destruktiv wirken kann, insbesondere in Form von abwertender Sprache. Die Zeile trifft die Kernfrage seiner Forschung: Wie üben Worte Macht aus – und wann fügen sie Schaden zu? – unser Gast Stefan Rinner forscht über die zerstörerischen und heilenden Aspekte von Sprache.https://stefan-rinner.webnode.pageRedefreiheit ist zentral für die Demokratie, aber sobald Worte gezielt verletzen, manipulieren oder Tatsachen verdrehen, wird ihr Gebrauch problematisch. Stefan Rinner zeigt, dass nicht jedes gesprochene Wort automatisch schützenswert ist – es kommt darauf an, was gesagt wird, wie und mit welcher Absicht. In diesem Sinne sind Worte nicht „unnecessary“, sondern im Gegenteil: notwendig – necessary, wenn sie zur Erkenntnis, Verständigung und Verantwortung beitragen. Die Freiheit zu sprechen verlangt deshalb auch die Pflicht, das Richtige zu sagen.Das richtige im richtigen Moment zu sagen, wird dann im therapeutischen Kontext in einer ganz anderen Weise wichtig – denn hier wird Menschen durch sprachliche Interventionen dabei geholfen, ihre Gedanken- und Gefühlswelt zu verändern und psychische Entwicklung zu fördern.Foto @ Anton CorbijnHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/6WK9dVrRABMkUXFLNlgWFh?si=2aeb6f01cb354288Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 235 - Die Kaste der Weißrüssel - William Voltz 

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 17:04


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast „Stardust ruft Terra“, über den 235. Band der Heftromanserie. Mit „Die Kaste der Weißrüssel“ führt William Voltz die Terraner in die Gefangenschaft. Auf dem Moby der Twonoser werden die Terraner in einem Gefangenenlager interniert und müssen sich auf die Suche nach neuen Verbündeten machen. Gemeinsam mit Baynes, Icho Tolot und Melbar Kasom bereitet Perry Rhodan die Flucht und den Angriff auf die Rotrüssel vor. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder „ Stardust ruft Terra“ erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr beim Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Commons Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine E-Mail an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 234 - Wachkommando Andro-Beta - H.G. Ewers 

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 17:14


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra, über den 234. Band der Heftromanserie. Mit „Wachkommando Andro-Beta“ lässt H.G. Ewers die Terraner in die Falle der Twonoser tappen. Die Rüsselwesen bewachen im Auftrag der Meister der Insel den Zwergnebel vor Andromeda. Auf dem Rückweg zum Planetoiden TROJA, findet die CREST II einen toten Moby. Wer sich dort versteckt, findet man auf den schmerzhaften Weg heraus. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr beim Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Commons Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine E-Mail an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 233 - Geheimsatellit Troja - Karl Herbert Scheer 

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 24:34


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra, über den 233. Band der Heftromanserie. Mit „Geheimsatellit Troja“ startet Karl Herbert Scheer das Unternehmen Brückenkopf nach Andro-Beta. Perry Rhodan sieht sich kurz nach der Transmitterpassage mit den Superwächtern des Zwerhgnebels konfrontiert. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Commons Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine E-Mail an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 232 - Die Zeitfalle - Clark Darlton 

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 20:45


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra, über den 232. Band der Heftromanserie. Mit „Die Zeitfalle“ schickt Clark Darlton seinen Held Gucky in die Vergangenheit des Riesenplaneten Kulloch. Gemeinsam mit der Besatzung der Kaulquappe C5 ist er in der Zeitfalle gefangen. Gucky muss sich als Überall zugleich Töter beweisen und kämpft gegen die Schergen der MDI. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 231 - Das System der Verlorenen - Kurt Mahr 

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 18:55


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcas Stardust ruft Terra, über den 231. Band der Heftromanserie. Mit „Das System der Verlorenen“ von Kurt Mahr unternehmen die Terraner einen nächsten Schritt in Richtung Andromeda. Der Sprung nach Andro-Beta steht kurz bevor. Doch erst will das Schrotschusssystem erobert werden. Die CREST II stößt vor und findet die Überlebenden des Riesenplaneten Kulloch, im System der Verlorenen. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 230 - Finale für Twin - H.G. Ewers  

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 16:25


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra, über den 230. Band der Heftromanserie. Mit „Finale für Twin“ von H.G. Ewers, wird die Rache der Maahks vollzogen. Grek 1 kann Perry Rhodan zu einer eigentlich undenkbaren Aktion überreden. Mitten im Chaos des Twinsystem kämpft ein Agent für die Terraner auf Seiten der Akonen. Wie die Geschichte Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 229 - Feind aus fremder Galaxis - Clark Darlton

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 16:05


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast über den 229. Band der Heftromanserie. Mit „Feind aus fremder Galaxis“ führt Clark Darlton den großen Gegenschlag, gegen die maahkschen Invasoren. Gucky geht mit einem Mutantenkommando in den Einsatz und sicher Grek-1 für das solare Imperium. Doch auch Tronar Woolver feiert, nach einem Irrweg durch Raum und Zeit, seine Rückkehr. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 228 -Die Rache des Mutanten - William Voltz 

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 13:57


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Startet ruft Terra, über den 228. Band der Heftromanserie. Mit „Die Rache des Mutanten“ schließt William Voltz seinen Doppelband ab und beendet die Invasion der Maahks ohne Verluste. Rakhal Woolver nimmt den Platz seines Bruders ein und durchkreuzt den Plan des Maahk-Kommandanten Grek-1. Die Flotte der Maahks droht in die Milchstraße einzudringen und das Schicksal der Terraner steht auf Messers Schneide. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 227 - Der Duplo und sein Schatten - William Voltz 

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 14:55


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra, über den 227. Band der Heftromanserie. Mit „Der Duplo und sein Schatten“ liefert William Voltz den Auftakt seines fulminanten Doppelbandes. Die letzten Vorbereitungen für den Einsatz des verbliebenen Wellensprinters Rakal Woolver. Doch auch die Maahks machen sich bereit ihren Duplo einzusetzen. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Der terranische Kongress
Der Terranische Kongress Nr. 37 - Für eine Handvoll nichts mehr

Der terranische Kongress

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 105:41


In der neuen Ausgabe des Terranischen Kongress sprechen Dominik, Markus und Chris über die aktuellsten Ausgaben der Perry Rhodan Erstauflage, Kartanin und Neo. Im Intro hört ihr Michael Marcus Thurner. In den News sprechen wir über die neuen Autoren und die Themen der kommenden Staffeln. Außerdem ist dieses mal auch wieder die Kategorie Currently Reading vertreten. Markus war im letzten Monat auf einer Lesung im Kloster Wiedenbrück. Den Live-Mitschnitt findet ihr weiter unten. In dieser Episode des Terranischen Kongress' sprechen wir über folgende Hefte: * Perry Rhodan Kartanin Nr. 6 - Das Eruptiv - Antares Bottlinger * Perry Rhodan Kartanin Nr. 7 - Der Fall des Despoten - Lucy Guth * Perry Rhodan Neo Nr. 357 - Wächter des Kollektivs - Marlene von Hagen/Rüdiger Schäfer * Perry Rhodan Neo Nr. 358 - Schwarzmarkt Terra - Jacqueline Mayerhofer * Perry Rhodan EA Nr. 3327 - Träume bis zum Untergang - Kai Hirdt * Perry Rhodan EA Nr. 3328 - Der Sternentresor - Susan Schwartz * Perry Rhodan EA Nr. 3329 - Kein Tag für Ehrlichkeit - Kai Hirdt * Perry Rhodan EA Nr. 3330 - Eine Handvoll Nichts - Michelle Stern In der Kategorie Currently Reading, lassen wir den Blick über die Bereiche des Perryversums schweifen, die wie gerade neben den aktuellen Veröffentlichungen lesen. Dieses Mal ist mit dabei: * Silberband Nr. 170 „Strangeness-Rhapsodie“ - Rainer Nagel * Chris hat den Linguiden-Zyklus beendet. * Chris hat den Ennox-Zyklus begonnen. * Dominik hat sich den ersten Jubiläumsband angeschaut, der zu Band Nr. 1000 erschienen ist. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an info@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr beim Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Mein Lieblingssong
Michael Mantel und die emotionale Reise mit „Tears In Heaven“ (104)

Mein Lieblingssong

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 33:19


Erlebe mit dem Illustrator und Kinderbuchautor Michael Mantel die bewegende Welt von „Tears In Heaven“ von Eric Clapton. Der Song, insbesondere in der Akustikversion von „MTV Unplugged“ aus dem Jahr 1992, hat Michael bereits in seiner Schulzeit tief berührt und ihn dazu inspiriert, das Gitarrenspiel zu lernen.In dieser Episode von „Mein Lieblingssong“ erzählt Michael von der besonderen Bedeutung dieses Liedes in seinem Leben. Er erinnert sich daran, wie er „Tears In Heaven“ bei der Beerdigung seines Vaters auf der Gitarre gespielt hat und wie Musik ihm half, Emotionen auszudrücken, für die es keine Worte gibt. Obwohl er heute nur noch selten zur Gitarre greift, begleitet ihn die Kraft der Musik weiterhin in seinem Schaffen. Ebenso gibt Michael Einblicke in seine kreative Arbeit als Illustrator und Kinderbuchautor. Er spricht darüber, warum er Musik nie nur nebenbei hört und wie sie seine Wahrnehmung und künstlerische Ausdrucksweise beeinflusst. Hör rein und entdecke die berührende Geschichte hinter Michael Mantels Lieblingssong!Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken!Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 226 - Die Parasprinter - Karl Herbert Scheer 

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 17:17


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra, über den 226. Band der Heftromanserie. Mit „Die Parasprinter“ bringt Karl Herbert Scheer zwei neue Mutanten in den Einsatz. Der Gegenschlag der Terraner beginnt, Atlan greift auf die Einsatzreserve der USO zurück. Rakal und Tronar Woolver betreten die Bühne der galaktischen Geschichte. Sie sind es die den Vorstoß zu den Maahks unternehmen. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 225 - Rendezvous im Weltall - Kurt Mahr

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 16:50


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra über den 225. Band der Heftromanserie. Mit „Rendezvous im Weltall“ liefert Kurt Mahr einen absoluten Höhepunkt des Handlungsblocks. Die Duplos öffnen ihre Herren aus Andreas-Alpha, die Pforten zur Milchstraße. Perry Rhodan und seine Freunde durchschauen die Agenten endlich und beginnen die erste Gegenaktion in die Wege zu leiten. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.comEinen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem . Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 224 - Agenten gegen das Imperium - Clark Darlton

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 17:41


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra, über den 224. Band der Heftromanserie. Mit „Agenten gegen das Imperium“ bringt Clark Darlton die Duplos in Stellung. Die geheimen Pläne der Maahks beginnen Gestalt anzunehmen und die Terraner tappen im Dunklen. Sörlunds Mannschaft bringt einen Raumfrachter unter ihre Kontrolle und machen sich davon. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Mein Lieblingssong
Katharina „Kaddi“ Kestler über „Overdose“: Ein Song, der ein Lebensmotto ist! (102)

Mein Lieblingssong

Play Episode Listen Later May 29, 2025 22:44


Tauche mit der Journalistin, Podcasterin und Filmemacherin Katharina „Kaddi“ Kestler in die energiegeladene Welt von „Overdose“ von Little Daylight ein. Der Song aus dem Jahr 2013 begleitet Kaddi nicht nur musikalisch, sondern auch emotional durch Höhen und Tiefen ihres Lebens. Die zentrale Zeile „I Know I'm Falling … Gonna Ride It Anyway“ ist für sie mehr als nur ein Text – es ist ein Lebensmotto. In dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ erzählt Kaddi, warum Scheitern für sie zum Leben dazugehört und wie sie nach einem schweren Mountainbike-Unfall neue Perspektiven gewann. Ihre Liebe zu den Bergen, die sie immer wieder herausfordern und inspirieren, spielt dabei eine wichtige Rolle. Außerdem verrät sie, warum „Overdose“ auf keiner ihrer Playlists fehlen darf, die sie verschenkt. Erfahre, wie dieser Song Kaddi durch schwierige Zeiten begleitet hat und warum er sie immer wieder aufs Neue motiviert, auch bei Gegenwind den Flow zu genießen. Lass dich von einer Geschichte über Mut, Leidenschaft und die Kraft der Musik begeistern. Hör rein und genieße diese anregende Folge von „Mein Lieblingssong“. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken!Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mein Lieblingssong
„Total egal“ – Rale Oberpichler über den Mut, anders zu sein (101)

Mein Lieblingssong

Play Episode Listen Later May 22, 2025 25:21


Entdecke mit der Sängerin Rale Oberpichler die faszinierende Geschichte hinter „Total egal“ von Paso Doble. Der Song aus dem Jahr 1984 behandelt Themen wie Anderssein, Außenseitertum und Protest – Themen, die auch heute nichts an Aktualität verloren haben. In dieser Episode von „Mein Lieblingssong“ spricht Rale darüber, wie „Total egal“ entstanden ist, was ihn so besonders macht und wie es sich anfühlt, den eigenen Lieblingssong selbst zu singen. Sie erzählt außerdem von ihrer Zusammenarbeit mit Frank Oberpichler, mit dem sie zusammen das Duo Paso Doble bildet. Die beiden sind nicht nur kreative Partner, sondern auch seit mehr als 45 Jahren ein Paar – eine Verbindung, die sich auch in ihrer Musik widerspiegelt. Der Song, der als letzter Titel auf dem Debütalbum „Fantasie“ zu finden ist, ist auch eine kraftvolle Aussage. Hör rein und lass dich von der zeitlosen Botschaft von „Total egal“ inspirieren – ein Lied, das dazu ermutigt, zu sich selbst zu stehen und anders zu sein!Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken!Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der terranische Kongress
Der Terranische Kongress Nr. 36 - Von Hamamesch, Leun und Vantani 

Der terranische Kongress

Play Episode Listen Later May 21, 2025 145:49


Heute tagt der terranische Kongress zur 36. Ausgabe. Dominik, Markus und Chris holen kräftig auf. Denn dieses mal sprechen die Gentlemen über alle aktuellen Perry Rhodan Ausgaben. Außerdem gibt es viele Neuigkeiten, die es zu besprechen lohnt. Die Kategorie Currently Reading, bietet dieses mal ein buntes Bild, der bereits erschienen Zyklen und Bücher. Das ganze Team des Weltendieb, wünscht euch viel Spaß beim Hören. Ihr seid gern eingeladen, eure Meinung in Form eines Kommentars oder als Mail mitzuteilen. Heute sprechen wir über die folgenden aktuellen Ausgaben der verschiedenen Perry Rhodan Serien. - Perry Rhodan EA Nr. 3323 - Odyssee in der Agolei - Wim Vandemaan - Perry Rhodan EA Nr. 3324 - Wenn das Gewissen schreit - Marie Erikson - Perry Rhodan EA Nr. 3325 - Totensand - Oliver Fröhlich - Perry Rhodan EA Nr. 3326 - Heldendämmerung - Ben Calvin Hary - Perry Rhodan Neo Nr. 355 - Terror auf Tynar - Antares Bottlinger - Perry Rhodan Neo Nr. 356 - Basar der Einsamkeit - Lucy Guth - Perry Rhodan Kartanin Nr. 5 - Die Substanz des Bösen - Marie Erikson - Perry Rhodan Kartanin Nr. 6 - Die Kralle von Ingastaar - Lucinda Flynn In der Katgeorie Currently Reading, spricht Dominik wieder über seine Lesereise durch die Planetenromane. Dieses mal hat er spannende Einblicke zu den folgenden Ausgaben zu präsentieren: - PR TB Nr. 188 - Computer-Kid - H.G. Ewers - PR TB Nr. 202 - Verschwörung der Computer - H.G. Ewers - PR TB Nr. 209 - Saboteure wider Willen - H.G. Ewers - PR TB Nr. 204 - Söhne der Liga - Kurt Mahr - PR TB Nr. 207 - Das Westrak-Komplott - PR TB Nr. 211 - Der Rauschgiftplanet - Kurt MahrPR TB Nr. 211 - Der Rauschgiftplanet - Kurt Mahr Chris hat die Silberbände des Perry Rhodan Zyklus‘ „Die Kosmische Hanse gelesen“. Die Geschichte weiß zu begeistern, doch die Porleyter, machen Chris ein paar Probleme. Der Zyklus erstreckt sich in den Silberbänden Nr. 119-129. Das Geheimnis der drei ultimativen Fragen, weiß zu begeistern. Doch der Weg bis zum Frostrubin ist lang. Außerdem hat Chris den Linguiden-Zyklus begonnen. Die große Verwirrungen der Superintelligenz ES führt zur Katastrophe für die Unsterblichen. Denn es muss sich noch zeigen wie lange die Terraner noch unsterblich sind. Die neuen Favoriten der Superintelligenz beginnen im Chaos der Post-Monos-Ära Bedeutung zu gewinnen. Doch wer sind die Linguiden und was ist ihr Ziel. Der Zyklus kann Chris‘ Meinung nach durch kreative Einzelromane und Handlungsblöcke überzeugen. Dominik und Chris ziehen auch ein erstes Fazit zum aktuellen Silberband Nr. 170 „Strangeness-Rhapsodie“, der Anfang Mai erschienen ist. Chris hat ein paar Probleme mit dem Einstieg und Dominik freut sich auf Projekt Septembermorgen. Die Perry Rhodan News in unserer Sendung sind dieses Mal sehr vielfältig. Neben neuen Autorinnen und Autoren geht es auch um die Innenillustrationen und Cover. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an info@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr beim Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter

Young Urban Anesthesiologists
Bonus: Der Song zur PEEP-Folge - Keep it PEEP

Young Urban Anesthesiologists

Play Episode Listen Later May 19, 2025 3:23


Die Single-Auskopplung der musikalischen Zusammenfassung der PEEP-Episode.

7 Tage 1 Song
#271 Tocotronic – Wie ich mir selbst entkam

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later May 19, 2025 12:24


Tocotronic singen:Und ich hielt mich fest an deinem ausgestreckten ArmDas ist die Geschichte, wie ich mir selbst entkamDas hört sich an wie Psalm 18: „Er streckte seine Hand aus von der Höhe und fasste mich und zog mich aus großen Wassern.“In der Katastrophe bin ich nicht alleine. Und vielleicht bekomme ich durch die Brüche und die Katastrophen ein neues Bild von mir selbst – in der Katastrophe habe ich das Gefühl ich oder ein Teil von mir schaut neu – anders auf mich - „Und du sahst mich an“ In diesem Moment wird der Mensch gesehen, in dem Moment, wo ich „Ansehen“ erfahre, wirklich erkannt werde, bis auf den Grund meiner Seele. In diesem Blick zerfällt das falsche Selbst – das, was wir aus Konventionen, Ängsten oder Lügen aufgebaut haben. In der Bibel begegnen uns solche Situationen an verschiedenen Stellen zum Beispiel bei Paulus und seinem Bekehrungserlebnis. Paulus begegnet Jesus in einem großen LichtAn diesem Tag zerbarsten Zeit, ein greller Blitz auf ZelluloidUnd obwohl ich ängstlich war, trat ich näher und ich sah… einen Bruch der KonventionEs gibt die Begegnungen, die alles verändern, die neue Wege aufzeigen, aber eben auch erstmal alles durcheinanderwerfen. Der Song will Mut machen damit zu rechnen und wie ein anderer Song auf dem Album, dann eben Jeden Tag einen neuen Song“ zu schreiben.In unserem Song heißt die Einladung: Komm mit mir mit in eine MöglichkeitDas ist eine Geschichte vom neu werden – es geht darum sich selbst zu verändern und zu erkennen, dass diese Veränderung manchmal notwendig ist. Ich finde es schön, sich das mit Tocotronic so vorzustellen, dass ich bei dieser Veränderung nicht alleine bin.Der Song holt mich raus aus dem Um-mich-selbst-Kreisen und sagt mir, es kommt darauf an sich zu begegnen, sich anzusehen und dann beginnt das Abenteuer der Verwandlung.Foto © Noel Richter Homepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/4nb9cP0okTzcUOX50S1Li0?si=9f37919ed17d4156Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ 

Die Presse 18'48''
Echt jetzt, schon wieder? Der Song Contest kommt 2026 nach Österreich

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later May 18, 2025 31:46


von Anna Wallner. Johannes Pietsch alias JJ, ausgebildeter Countertenor an der Wiener Staatsoper gewinnt für Österreich den Eurovision Song Contest 2025. Das weltweit größte Musikspektakel findet 2026 also wieder in Österreich statt. Klemens Patek lässt die Nacht in Basel Revue passieren. Und wir reden mit ORF-Generaldirektor Roland Weißmann und fragen, was das für den ORF bedeutet?

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 223 - Die Fünfte Kolonne - H.G. Ewers 

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later May 17, 2025 19:37


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra, über den 223. Band der Heftromanserie. Mit „Die fünfte Kolonne“ erzählt uns H.G. Ewers die Geschichte rund um die Rückkehr der Duplos in das Twin-System. Atlan und Perry Rhodan versuchen hinter die Pläne der Maahks zu kommen und zerbrechen sich den Kopf über die Identität der Meister der Insel. Doch entgegen allen Misstrauens, schaffen es die Agenten ihren Einsatz fortzusetzen. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 222 - Die Doppelgänger von Andromeda - Karl Herbert Scheer

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later May 14, 2025 43:46


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra, mit Dominik über den 222. Band der Heftromanserie. Mit Die Doppelgänger von Andromeda“ setzt Karl Herber Scheer die Geschichte des Vorgängerbandes direkt fort. Die todgeweihten Terraner müssen sich mit einer riesigen Streitmacht der Maahks auseinandersetzen, werden untersucht und befragt. Am Ende schlägt der Horror zu, denn die Maahks fertigen biologische Fotokopien von ihnen an. Wie die Gechischte ausgeht und der Roman bei uns ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Eine Besonderheit dieser Folge ist, dass wir gemeinsam im neuen WEltendieb-Studio aufgenommen haben. Beim nächsten mal gibt es diese Folgen dann auch mit Video. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 221 - Verschleppt nach Andro-Alpha - William Voltz

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later May 10, 2025 15:00


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast „Stardust ruft Terra“, über den 221. Band der Heftromanserie. Mit „Verschleppt nach Andro-Alpha“ beginnt William Voltz den Einsatz der Todgeweihten. Major Sörlund bringt die Männer bis nach Andro-Alpha. Dort beginnt der langsame Tod. Die Zentrumspest lässt keinen Zweifel, wie diese Geschichte endet. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder „Stardust ruft Terra“ erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Commons Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine E-Mail an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 220 - Der Tod von den Sternen - Clark Darlton

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later May 8, 2025 16:02


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra, über den 220 Band der Heftromanserie. Mit „Der Tod von den Sternen“ setzt Clark Darlton das Abenteuer der Teleporter fort. Auf verzweifelter Flucht, fallen die Mutanten den Akonen und Maahks in die Hände. Erst durch den heldenhaften Einsatz des Mausbiber, kann die Lage gerettet werden. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 219 - Teleporter Achtung - Kurt Mahr 

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later May 6, 2025 17:25


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast, über den 219. Band der Heftromanserie. Mit „Teleporter Achtung!“ Von Kurt Mahr, gehen die Mutanten in den Einsatz gegen die FESTUNG. Die Schlacht hat sich in den Weltraum über Kahalo verlagert. Dort sind die Terraner unter dem Kommando von Allan D. Mercant schwer in Bedrängnis geraten. Die CREST II eilt aus dem Twin-System zur Hilfe und schickt Ras Tschubai, Gucky und Tako Kakuta in den Einsatz. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 218 - Brennpunkt Twin - H.G. Ewers 

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later May 4, 2025 18:07


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread Podcast „Stardust ruft Terra“, über den 218. Band der Heftromanserie. Mit „Brennpunkt Twin“ setzt H.G. Ewers die Geschichte der Wachflotte unter dem Kommando von Julian Tifflor fort. Die FESTUNG holt zum Gegenschlag aus und die Terraner müssen sich mit allem wehren, was sie haben. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, hört ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder „Stardust ruft Terra“ erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Commons Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine E-Mail an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Der terranische Kongress
Der Terranische Kongress Nr. 35 - Dienst nach Vorschrift

Der terranische Kongress

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 116:10


Heute tagt wieder der terranische Kongress. Dominik, Markus und Chris sprechen über die aktuellen Ausgaben der Heftromanserien. Neben der Erstauflage und NEO, steht heute auch wieder die Miniserie Kartanin auf der Tagesordnung. Marie Erikson liefert uns das Grußwort und wir freuen in Zukunft wieder mehr von ihr zu lesen. In dieser Folge sprechen wir über diese Hefte: - Perry Rhodan EA Nr. 3319 - Rettet NATHAN! - Ben Calvin Hary - Perry Rhodan EA Nr. 3320 - Der Orden der Datenkunde - Leo Lukas - Perry Rhodan EA Nr. 3321 - Die Schwingen des PHOENIX - Michael Marcus Thurner - Perry Rhodan EA Nr. 3322 - Botabar der Wahrhafte - Kai Hirdt - Perry Rhodan Neo Nr. 353 - Das Zwottertracht Paradoxon - Olaf Brill - Perry Rhodan Neo Nr. 354 - Erben der Leere - Rüdiger Schäfer - Perry Rhodan Kartanin Nr. 2 - Stayn - M.M. Thurner/S. Pannor - Perry Rhodan Kartanin Nr. 3 - Das Reich der Ruhe - Hermann Ritter Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an info@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr beim Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.   Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

SWR2 Erklär mir Pop
„Hideaway“ - Joy Denalane

SWR2 Erklär mir Pop

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 7:00


Der Song aus dem Jahr 2023 ist eine Liebeserklärung der Soul- und R&B –Sängerin an ihren Ehemann Max Herre und thematisiert die Sehnsucht nach einem Rückzugsort, an dem Liebe und Geborgenheit im Mittelpunkt stehen. Musikalisch ist „Hideaway“ eine Hommage an die Soulmusik der 70 Jahre. Sowohl die Komposition als auch das Arrangement und die Produktion sind hervorragende Beispiele für diese Zeit - schwärmt unser Popexperte Prof. Udo Dahmen.

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 217 -Gefahr aus der Vergangenheit - Karl Herbert Scheer 

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 18:39


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra, über den 217. Band der Heftromanserie. Mit „Gefahr aus der Vergangenheit“ holt Karl Herbert Scheer die Bedrohung aus dem Methankrieg zurück. Vor mehr als 10.000 Jahren, begann der Krieg zwischen dem arkonidischen Imperiums und den Kulturen der Wasserstoffatmer. Die Maakhs, die die Führung innerhalb dieser Koalition, die Führungsrolle übernommen haben, galten ausgestorben. Doch nun zeigt sich, dass sie auch bei den Meistern der Insel eine Rolle einnehmen. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 216 - Aufbruch der Oldtimer - William Voltz 

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 17:04


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra, über den 216. Band der Heftromanserie. Mit „Aufbruch der Oldtimer“ führt uns William Voltz erneut in die rote Ebene. Um die Katastrophe der ANDROTEST II beim nächsten Anflug auf Horror zu verhindern, will Perry Rhodan zwei zurückgelassene Shifts bergen. Die verbauten Aggregate und Hyperfunksender versprechen die letzte Hoffnung. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 215 - Endstation des Grauens - H.G. Ewers

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 15:25


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra, über den 215. Band der Heftromanserie. Mit „Endstation des Grauens“ schickt H.G. Ewers die ANDROTEST II auf die Reise. Die Terraner besetzen das Twinsystem und das Stufenraumschiff startet in Richtung Horror. Nach einer kurzen Episode mit dem Dull und einer ungewollten Vaterschaft erreicht der Experimentalraumer die CREST II. Doch trotz aller Warnungen geht Kotranov in die Falle. Die Katastrophe ist komplett. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Orte und Worte
Mit Sara Gmuer in der "Platte"

Orte und Worte

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 53:17


Achtzehnter Stock - so heisst der neue Roman von Sara Gmuer. In der Hauptrolle geht es um Wanda und ihre Tochter. Sie lebt in einem Plattenbau in Berlin-Lichtenberg, immer den Fernsehturm am Horizont im Blick. Er ist Symbol für ein besseres Leben. Wanda ist Schauspielerin, hat nie Geld und versucht den Spagat zwischen Liebesbeziehung mit einem Leinwandstar, Care-Arbeit und Dreharbeiten am Set. Sie scheitert - und gewinnt am Ende doch. Die Hausgemeinschaft in der Platte fängt sie auf, sie beißt sich durch. Sara Gmuer kennt das Auf und Ab, diese Welten. Die Schweizerin war Rapperin, Model, Schauspielerin - ihr Debütroman "Karizma" dreht sich um eine Rapperin, die sich in der männerdominierten Szene durchsetzt. Heute lebt sie mit zwei Kindern und Mann in Berlin. Stephan Ozsváth hat sich mit ihr in Berlin-Lichtenberg in der "Platte" getroffen und sie zum Rappen animiert und mit ihr über Perfektionismus, Eitelkeit und Rap als Keimzelle von Literatur gesprochen. Stephan Ozsváth empfiehlt Ákos Doma: Das Haus in Limone, Jung&Jung, 304 Seiten. Sara Gmuer empfiehlt Akiz: Der Hund, hanserblau, 192 Seiten. Das Buch Sara Gmuer: "Achtzehnter Stock", hanserblau, 224 Seiten. Der Ort "Platte" an der Frankfurter Allee in Berlin-Lichtenberg, am U-Bahnhof Magdalenenstraße. Die Autorin Sara Gmuer, 1980 in Locarno geboren, in einem Bergdorf in der italienischen Schweiz aufgewachsen, Rapperin, Schauspielerin, Model. Ihr erster Roman "Karizma" wurde für seinen rotzigen Sound gefeiert. Heute lebt Sara Gmuer mit Mann und zwei Kindern in Berlin. Der Song zum Buch https://youtu.be/fHBLd2jnVJE?si=QT03GMg5ER39dU-V

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 214 - Der Kampf um die Pyramiden - Kurt Mahr

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 18:53


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra, über den 214. Band der Heftromanserie. Mit „Kamp um die Pyramiden“ nimmt Kurt Mahr den Handlungsfaden rund um die geheime Welt Kahalo auf. Die Terraner sind erfolgreich und schaffen den Vorstoß zur Heimat der Bigheads. Die Pyramidenanlage ist die Steuereinrichtung des Sonnentransmitters und Voraussetzung für den erneuten Vorstoß in das Twinsystem. Reginald Bull und Julian Tifflor schicken eine Flotte, um den Angriff der Bleistiftraumer abzuwehren. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Die größten Rocksongs – Storys zu den Hymnen
"Warriors of the World United" von Manowar

Die größten Rocksongs – Storys zu den Hymnen

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 11:39


"Warriors of the World United" ist ein besonderes Kapitel in Manowars Geschichte. Der Song vereint harte Metalklänge mit Fanliebe und hat über die Jahre an Bedeutung gewonnen. Ursprünglich 2002 als Hommage an die "Manowarriors" gedacht, ist er heute eine generationsübergreifende Metal-Hymne. Live sorgt der Track für ein einzigartiges Gemeinschaftsgefühl und mitreißenden Chor-Gesang, wodurch er eine der ikonischsten Nummern der Band bleibt.

Mein Lieblingssong
Wie glücklich bist Du? Frank Sarodnick und der Song, der ihn seit 1982 glücklich macht: „Jede Stunde“ von Karat (95)

Mein Lieblingssong

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 20:18


Stell dir vor, du hättest einen Song, der dich ein Leben lang begleitet, dich aufbaut und immer wieder ein Lächeln auf dein Gesicht zaubert. Für Frank Sarodnick ist „Jede Stunde“ von Karat genau dieser Song. Bereits beim ersten Hören im Jahr 1982 hat ihn das Lied tief berührt – und diese Magie hält bis heute an.In dieser Episode von „Mein Lieblingssong“ nimmt dich der SEO-Experte mit auf eine Reise durch seine persönlichen Erinnerungen. Du erfährst, warum dieser Song der perfekte Soundtrack für seinen optimistischen Blick auf das Leben ist und welche emotionale Verbindung er zu Karat aufgebaut hat. Frank teilt außerdem spannende Geschichten, wie man in der DDR Schallplatten über einen Tauschring bekam oder seine Schallplatten kaufte. Die Band Karat bei einem Konzert in Potsdam live zu erleben, ist ihm bis heute noch in bester Erinnerung. Diese Folge steckt voller Ost-Nostalgie, guter Vibes und persönlicher Einblicke, die dich in eine andere Zeit versetzen – und Lust machen, den Song gleich selbst aufzulegen. Entdecke die Geschichte hinter Franks Lieblingssong und lass dich von seiner Begeisterung mitreißen!Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterGeschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Promi-Podcast
Folge 135 - Sarah Connor, Heino & Olaf, der Flipper: Endlich neue Musik (“ihr Ficka”)

Promi-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 54:04


Diese Folge steht ein bisschen unter dem Motto “musikalische Neuvorstellungen für Alkoholiker, Choleriker und alle, die eins von beidem werden wollen". Wenn man glaubt, nach Claudia Effenbergs Ausflug ins (ganz tiefe) Tal der elektronischen Klänge kann einen nichts mehr schocken, dann haben wir hier gleich mehrere Beweise, dass es eben doch geht! Nummer 1: Heino und Micaela Schäfer haben sich zusammengetan und einen Song mit dem Titel “Ein Gläschen am Morgen” aufgenommen. Selbiges wäre definitiv auch zu empfehlen, bevor man sich die tiefgründigen Ergüsse anhört oder gar das Musikvideo anschaut! Nummer 2: Auch Olaf der Flipper meldet sich mit einem pfiffigen Sommerhit gemeinsam mit Vincent Gross zurück - und auch hier geht's ohne Umschweife direkt ums Saufen: “Drinking Wine, feeling fine”. Naja, immerhin reimt es sich... Nummer 3: Um das Spektakel perfekt zu machen, droppt auch Sarah Connor mal wieder neue Musik. Und da haut die Gute ja mal so richtig auf die Kacke und zeigt es endlich ihren gemeinen Hatern und Kritikern - Pah! Der Song heißt, ganz subtil, “Ficka” und ist in Sachen Niveau eher unter Heino und Olaf angesiedelt (“Ist mir scheißegal, was ihr schreibt, ihr Ficker!”). Es geht zwar nicht um Alkohol, aber scheinbar um sehr, sehr viel aufgestaute Wut, deren Ventil nun unsere Ohren sein sollen. Auch der “coole” TikTok-Tanz, den sich Angry-Sarah dazu überlegt hat, macht das Lied am Ende leider nicht stilvoller.Außerdem gibts dann noch News zu nem ziemlich seltsamen Beef rund um Lena Mantler (die von Lisa und Lena) und eine herzergreifende Versöhnung von zwei absoluten Pop-Giganten! Viel Freude!

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 213 -Giganten am Südpol - H.G.Ewers

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 15:34


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra über den 213. Band der Heftromanserie. Mit „Giganten am Südpol“ beginnt H.G. Ewers den Kampf gegen die Feinde auf Horror. Perry Rhodan wagt einen tollkühnen Vorstoß gegen eine Steuerstation. Die Hoffnung ist groß, mit der Vernichtung der Potenzialverdichtungswaffe, hofft man auch den Verkleinerungseffekt rückgängig zu machen. Doch am Ende wartet nur die große Enttäuschung auf die Terraner. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 212 - Die Mikro-Festung - William Voltz 

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 13:38


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra über den 212. Band der Heftromanserie. Mit „Die Mirkofestung“ berichtet William Voltz vom weiteren Vorgehen der verkleinerten Menschen auf Horror. Captain Don Redhorse startet zu einem Testflug mit einer F 913 G. Doch was sich wie Routine anlässt, wird schnell zur Katastrophe. Redhorse und seine Männer müssen sich in der Mikro-Festung gegen die Bunkerköpfe durchsetzen. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

SRF 3 punkt CH
Viel Trauer, viel Wut, viel Schmerz

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 56:58


Das beschäftigte die Bündner Musikerin Anikk, als sie ihren neusten Song «Miles Apart» schrieb. Der Song sei entsprechend perfekt für jede:n unter euch, der gerade an Herzschmerz leidet, so Anikk. Dies und mehr aus der Schweizer Musikwelt hier bei «SRF 3 punkt CH».

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Wir sind Helden – "Von hier an blind"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 72:17


"Von hier an blind" ist das zweite Album der Band Wir sind Helden. Es erschien am 4. April 2005 und landete ein paar Tage später schon auf Platz eins der deutschen Albumcharts. Von dort aus ging es rasant weiter: Das Album hielt sich 20 Wochen in den Top Ten und wurde über eine halbe Million Mal verkauft, was ihm den Platin-Status einbrachte. Wir sind Helden lernten sich bei einem Popkurs kennen Im Jahr 2000 machte sich Sängerin Judith Holofernes auf die Suche nach Mitstreitern für eine Band. Ihr Weg führte sie schließlich nach Hamburg zu einem Kurs für Popmusik. Dort traf sie auf den Schlagzeuger Pola Roy, der nicht nur ihr Bandkollege, sondern später auch ihr Ehemann werden sollte. Ebenfalls dabei war Jean-Michel Tourette, der spätere Gitarrist und Keyboarder. Etwas später holte Schlagzeuger Pola Roy noch den Bassisten Mark Tavassol dazu, und die Band war komplett. Ihren ersten richtigen Durchbruch hatten Wir sind Helden im Jahr 2002 und das ungewöhnlicherweise ganz ohne Plattenvertrag. Von da an ging es für Wir sind Helden steil bergauf. 2003 schlossen sie einen Plattenvertrag bei einem großen Label ab und veröffentlichten ihr erfolgreiches Debütalbum "Die Reklamation". Ein Jahr später traten sie schon als Headliner beim Rock am Ring-Festival auf. Frontfrau Judith Holofernes gestand später, dass ihr der plötzliche Erfolg fast zu schnell ging. Zwei der bekanntesten Songs der Band stammen von "Von hier an blind" Zu den wohl bekanntesten Liedern des Albums und der Band zählen zweifellos "Gekommen um zu bleiben" und der Hit "Nur ein Wort". Dass "Nur ein Wort" einmal so erfolgreich werden würde, hatte die Band selbst nicht erwartet. Der Song erzählt von der typischen Teenager-Schwärmerei für einen melancholischen, schweigsamen Jungen. Ursprünglich als Old-School-Soul-Nummer mit poppigem Rhythmus geplant, erhielt der Song durch Schlagzeuger Pola Roy einen besonderen Twist: Er ließ sich vom Rhythmus von "Just Like Heaven" von The Cure inspirieren. Wir sind Helden haben sich bis heute nicht aufgelöst Offiziell befindet sich die Band gerade in einer Pause. Sie haben sich zwar nie aufgelöst, spielen aber aktuell keine Konzerte mehr. Für Judith Holofernes wurde es mit der Zeit immer schwieriger, Familie und das Leben als Rockstar zu vereinen. Noch ist nicht klar, ob es eines Tages vielleicht ein Comeback geben wird. __________ Über diese Songs vom Album "Von hier an blind" wird im Podcast gesprochen (13:50) – "Wenn es passiert"(18:48) – "Von hier an blind"(42:30) – "Zuhälter"(47:33) – "Zieh dir was an"(54:09) – "Gekommen um zu bleiben"(1:00:42) – "Nur ein Wort" __________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen (09:17) – "Denkmal" von Wir sind Helden(41:19) – "Von hier an blind" auf Japanisch von Wir sind Helden(58:22) – "Gekommen um zu bleiben" von Wir sind Helden und Max Raabe __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/wir-sind-helden-von-hier-an-blind __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 211 - Geheimwaffe Horror - Karl Herbert Scheer

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 16:45


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast über den 211. Band der Perry Rhodan Heftromanserie. Mit „Geheimwaffe Horror“ setzt der Chefautor selbst die Handlung auf Horror fort. Die CREST II sieht sich zu einer erneuten Annäherung an den geheimnisvollen Planeten genötigt. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Echokraut_Podcast
#120 Warhammer 40k Bücher & Space Marine 2

Echokraut_Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 72:53


Eine Niederlage einzugestehen ist eine Blasphemie gegen den Imperator! Auf mehrfachen Wunsch sprechen wir heute lange aber nicht mal annähernd ausführlich über den Kosmos der Warhammer 40k Romane, mit besonderem Blick auf die Horus Häresie. Stefan gibt einen Überblick und geht dann darauf ein, wo und wie man sich diesem Mammut-Projekt am besten nähert. Außerdem haben wir beide Warhammer 40k: Space Marine 2 gespielt und hatten damit wuchtigen, bluttriefenden Spaß. 00:44:20 Space Marine 2Die Hörbücher zur Horus Heresy und viele andere Warhammer 40k Titel gibt es übrigens auch bei Spotify und Deezer. Falls ihr da schon ein Abo habt, könnt ihr direkt mal reinhören. Horus Heresy Interactive Timeline https://gaming.kylebb.com/hhtimeline/EVERY HORUS HERESY NOVEL REVIEWED in about 20 minutes!https://m.youtube.com/watch?v=I1m8gmu3Nyc&pp=ygUTSG9ydXMgaGVyZXN5IDIwIG1pbg%3D%3Dhttps://www.librum-40k.de/Der Song im Intro ist The Killchain von den mächtigen BoltThrower echokraut-podcast@gmx.dewww.echokraut-podcast.de www.keinenpixeldemfaschismus.de

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Fettes Brot – "Am Wasser gebaut"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 65:24


Die dreiköpfige Hamburger Band Fettes Brot zählt zu den legendärsten deutschen Hip-Hop-Gruppen überhaupt. Jetzt feiert ihr Album "Am Wasser gebaut" Jubiläum. Nach etwas mehr als 30 Jahren Bandgeschichte haben König Boris, Doktor Renz und Björn Beton das Bandkapitel "Fettes Brot" im Jahr 2023 geschlossen. In ihrer Geschichte hat die Band neun Alben und diverse große Hits zur deutschen Hip-Hop- und Popgeschichte beigesteuert. Wir sprechen in dieser Meilensteine Folge über das fünfte Album des Trios "Am Wasser gebaut". 2005 haben Fettes Brot ihr Album "Am Wasser gebaut" herausgebracht. Neben gewohnten Gute-Laune- und Feiersongs gibt es auch auf dem fünften Album der Brote nachdenkliche und sozialkritische Stücke, wie zum Beispiel den Song "An Tagen wie diesen". SWR1 Musikredakteurin Nina Waßmundt beschreibt den musikalisch und textlichen Mix in der Musik von Fettes Brot als "Partymusik mit Haltung". Denn auch wenn ihre Musik zum Nachdenken anregt und soziale und gesellschaftliche Probleme anspricht, soll die Musik von Fettes Brot auch Spaß machen, erklärt sie weiter. "Mit diesem Album schaffen sie die perfekte Mischung", erklärt SWR1 Musikredakteur Stephan Fahrig. Sie verarbeiten gesellschaftskritische Themen und sie grenzen sich ab zu anderen Hip-Hop- und Rapgruppen und auch von homophobem, sexistischem und frauenfeindlichem Rap. Auch mit Anfang 30 hatten Fettes Brot durchaus noch "spätpubertäre Themen" auf ihrem Album, so bezeichnet es zumindest Meilensteine Host Frank König, als sie im Podcast zu "Am Wasser gebaut" über den größten Hit des Albums "Emanuela" sprechen. Ein Song über die unerwiderte Liebe der Traumfrau. Der Song schaffte es 2005 in den Jahres-Singlecharts fast bis in die Top 10 bei uns in Deutschland. Anders als "Yasmin" vom Album, ist "Emanuela" schon eher als Partyhymne angelegt, erklärt SWR1 Musikredakteurin Nina Waßmundt den Unterschied zu den beiden Songs auf dem Album, die einen Frauennamen im Titel tragen. Mit ihrem Song "An Tagen wie diesen" zeigen Fettes Brot schon 2005, wie Weltlage auf Alltag trifft und wir von großen Krisen und Tragödien erfahren, während wir vielleicht gerade bei so alltäglichen Dingen sind wie beim Wocheneinkauf. Auch 20 Jahre später sind genau diese Situationen noch sehr aktuell und sogar durch das Smartphone, Social Media und Co. noch intensiver als früher – Krisen und Alltag passieren gleichzeitig. Und so regt dieser Song auch im Meilensteine Podcast nochmal die Diskussion um verantwortungsvollen und konstruktiven Journalismus an. Wenn wir uns die Liste der Songs anschauen, die auf dem Album "Am Wasser gebaut" sind, fällt auf, dass es auf der ganzen Platte keinen Song mit dem Albumtitel gibt. Für ein Hip-Hop- oder Popalbum ist das schon eher ungewöhnlich. Dennoch passt der Albumtitel unglaublich gut zur Platte, sagt SWR1 Musikredakteurin Nina Waßmundt. Zum einen bezieht sich der Titel natürlich auf die Heimat von Fettes Brot. Alle drei Bandmitglieder kommen aus Hamburg bzw. der näheren Umgebung von Hamburg und damit auch direkt von der Elbe, einem der größten und bekanntesten Flüsse Deutschlands. Damit waren sie auch nur unweit entfernt von der Nordsee. Fettes Brot mischen auf "Am Wasser gebaut" viele unterschiedliche Musikrichtungen wie zum Beispiel Soul. Eine Musikrichtung, die für ihre Emotionalität bekannt ist. Nina Waßmundt beschreibt es im Podcast so: "Der (Album)Titel ist auch ein Hinweis auf das, was inhaltlich auf dem Album passiert [...]. "Am Wasser gebaut" kündigt eben an: Vorsicht, jetzt wird's emotional!" __________ Über diese Songs vom Album "Am Wasser Gebaut" wird im Podcast gesprochen: (21:34) – "Emanuela"(31:35) – "Soll das alles sein?"(37:07) – "Kuba"(43:29) – "An Tagen wie diesen"(54:56) – "Die meisten meiner Feinde"(57:55) – "Falsche Entscheidungen"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/fettes-brot-am-wasser-gebaut __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Devils & Demons
367 Gothika (2003) mit Pascal

Devils & Demons

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 114:08


An Limp Bizkits Coverversion des The Who Klassikers "Behind Blue Eyes" können sich sicherlich noch viele von euch erinnern. Der Song war damals Teil des Soundtracks des Horrorthrillers Gothika mit Halle Berry und Robert Downey Jr. in den Hauptrollen. Daran könnt ihr euch eventuell weniger erinnern oder? Warum der Film aber gar nicht so verkehrt ist, erklären euch Teresa, André und Ehrenmoderator Pascal.

Hotel Matze
Wiederhören im Hotel Matze mit Nina Chuba (2023)

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 88:56


Mein Gast war Nina Chuba. Nina Chuba ist Sängerin. Ich bin mir sicher, dass ihr ihren Song “Wildberry Lillet” kennt. Darin singt sie, dass sie Immos und Dollars und so fliegen wie bei Marvel will. Und obwohl ich das selbst gar nicht will, kann ich der Melodie nicht widerstehen – und damit bin ich nicht allein. Der Song ist ein Überhit und hat allein auf Spotify knapp 80 Millionen Streams und ist das, wovon viele Musiker und Musikerinnen vermutlich ihr Leben lang träumen. Nina Chuba ist das mit gerade einmal 24 Jahren gelungen. Sie wuchs in der Nähe von Hamburg auf und stand mit sieben Jahren schon vor der Kamera. Sie hat zum Beispiel bei den Pfefferkörnern mitgespielt, vielleicht kennt ihr die Serie ja noch. Seit fünf Jahren konzentriert sie sich voll auf ihre Musik. Am 24.02. 2023 erscheint ihr erstes Album. Ich wollte von ihr wissen, was passiert, wenn sich der große Traum erfüllt. Wie sie es als junge Frau geschafft hat, dass man sie ernst nimmt und wofür sie stehen will. Es war ein viel ernsteres Gespräch, als ich es vermutet habe. MEIN GAST: https://instagram.com/ninachuba/ https://tiktok.com/@ninachuba DINGE: Provinz feat. Nina Chuba “Zorn und Liebe” - https://tinyurl.com/233hxbso Kummer feat. Nina Chuba “Der letzte Song (Alles wird gut)” - https://tinyurl.com/2xn2d2ht “Wildberry Lillet” - https://tinyurl.com/23rc57hf Nina bei Deutschland 3000 - https://tinyurl.com/2yqlhj2x Mirellativegal - https://youtube.com/mirellativegal World Wide Wohnzimmer - https://youtube.com/watch?v=w-s5uw5WmRQ Trailer “Babylon” - https://youtube.com/watch?v=5muQK7CuFtY Domiziana “Ohne Benzin” - https://youtube.com/watch?v=d-KDWXD3xms WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Videoschnitt: Sebastian Fischbeck MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

Klaus Böllert meint: Luvre47 findet in seinem Song starke und ehrliche Worte zum Thema Obdachlosigkeit. Der Song vermittelt auch, dass wir alle etwas tun können - zum Beispiel jetzt im Winter.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Der Song trägt den Mantel der Geschichte” (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 8:25


Gabor Steingart mit Scorpions-Frontmann Klaus Meine über den eisig gewordenen Wind der Veränderung.

KrimiKiosk
IT'S NOT HALLOWEEN - Krimi-Geschichte Gestern & Morgen

KrimiKiosk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 43:23


Diese Sendung entstand unter Mitwirkung natürlicher Intelligenz. Der Podcast Ausschnitt ist von wordfence.com. Die Musik ist mit SUNO AI generiert. Der Song ist auf dem KK-Instagram Account eingestellt. Wir freuen uns über freundliche Bewertungen und Unterstützung z.B. über -> https://www.paypal.me/krimikiosk. Nächste Sendung: 28.11.2024. https://krimikiosk.de/impressum-2/

Wohlstand für Alle
Ep. 265: Die Karriere – und wieso sie immer seltener wird

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 32:15


„Karriere, so heißt der Weg zum Ziel/Karriere ist ein Gesellschaftsspiel/Karriere, das Wort hat falschen Klang/Karriere heißt manchmal Untergang“, heißt es etwas ungelenk in einem der schwächeren Lieder von Schlagerikone Daliah Lavi. Der Song aus dem Jahr 1971 stammt aus einer Zeit, als im Westen nicht nur die Aufstiegschancen sich deutlich verbesserten und mit den neuen Universitäten auch ein Bildungsversprechen wahr wurde. Generell gab es das, was Ulrich Beck später als „Fahrstuhleffekt“ beschrieben hat: Der Wohlstand wuchs in allen Schichten moderat an. Bis heute ist der Wunsch, Karriere zu machen, fest in der Gesellschaft verankert und immer wieder sprechen sich konservative und auch linke Politiker für mehr Chancengleichheit aus. Blickt man jedoch in die Geschichte, stellt sich schnell heraus, dass das Karrierekonzept ein recht junges ist. In den Jahrhunderten, bevor der Kapitalismus seinen Siegeszug antrat, war diese Form der individuellen Selbstverwirklichung nicht vorgesehen. So entschieden beispielsweise die Zünfte über die Aufnahme von Mitgliedern selten mit meritokratischen Maßstäben. Mehr zum Thema Karriere von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! Literatur/Quellen: DIW-Wochenbericht 20/2018, online verfügbar unter: https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.584320.de/18-20-1.pdf. Eric Hobsbawm: Europäische Revolutionen. 1789 bis 1848, Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Simon Kuper: “Why the higher paid should work longer than the rest”, in: https://www.ft.com/content/b51fb31e-add8-4492-9792-50873d59f8df. Knut Schulz: Handwerk, Zünfte und Gewerbe. Eine Wirtschaftsgeschichte 800-1800, Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Termine: 5.9. Wolfgang spricht im Westerwald über das mögliche Ende des Neoliberalismus: https://www.haus-felsenkeller.de/index.php/bildung/bildung-4/politik-gesellschaft/1377-der-abschied-vom-neoliberalismus-die-neue-industriepolitik-die-alten-dogmen 7.9. Wolfgang ist in Mainz zu Gast, um einen Film zu präsentieren: https://www.instagram.com/p/C-Xp6i3PM7X/ 11.9. Wolfgang spricht in Berlin mit Ingar Solty über Ernst Jüngers IN STAHLGEWITTERN: https://lfbrecht.de/events/2024-09-11/ 12.9. Wolfgang stellt in Berlin die Anthologie SELBST SCHULD vor: https://literaturfestival.com/events/selbst-schuld/ 14.9. Ole und Wolfgang sind in Lübeck, um über Demokratietheorien zu sprechen. https://www.instagram.com/p/C4Lsgmxoe0u/?igsh=MTdreWlxeXV5b3dyNA%3D%3D Unser Kinderbuch namens "Die kleinen Holzdiebe" ist nun erschienen! Alle Informationen findet ihr unter: https://www.suhrkamp.de/buch/die-kleinen-holzdiebe-und-das-raetsel-des-juggernaut-t-9783458644774 Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app