Podcasts about bestandteil

  • 2,900PODCASTS
  • 5,098EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about bestandteil

Show all podcasts related to bestandteil

Latest podcast episodes about bestandteil

Ratgeber
Emotionen bei Tieren: Fühlen Tiere wie wir?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:56


Emotionen sind ein zentraler Bestandteil des menschlichen Lebens. Freude, Angst, Trauer oder Zuneigung bestimmen unser Verhalten und unsere Beziehungen. Doch was ist mit Tieren? Können auch Tiere Emotionen empfinden – und wenn ja, wie ähnlich sind diese unseren eigenen? Lange Zeit wurde angenommen, dass Emotionen dem Menschen vorbehalten seien. Tiere galten als instinktgeleitete Wesen ohne innere Erlebniswelt. Diese Sichtweise hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Verhaltensforschung, Neurowissenschaften und Tierpsychologie liefern immer mehr Hinweise darauf, dass viele Tierarten über ein breites Spektrum an Gefühlen verfügen.

Bibel to go. Die Lesungen des Tages
Heiliger Bonaventura

Bibel to go. Die Lesungen des Tages

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:02


Gedenktag des heiligen Bonaventura, Bischof und Kirchenlehrer   Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Epheser (Eph 3, 14-19)   Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus (Mt 23, 8-12)   Lob dir Christus     Dienstag, 15. Juli 2025 ________________________ Lesejahr: C I Sprecher:  Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Dominikanerschola Ave Florum Flos Musik: Szymon Jakubowski; Tomasz Rojek OP & Traditional (Lob dir Christus) Jingle: Haroun Sweis Foto: P. Adam Rokosz OP Grafik: Danuta Mikeska-Kycia Projektbetreuung: Thomas Kycia Kontakt: info@bibeltogo.de Mehr auf: https://bibeltogo.de oder https://bibeltogo.podbean.com Instagram: https://www.instagram.com/bibel_to_go/  Facebook: https://www.facebook.com/BibeltogoPodcast   Hat dir dieser Podcast gefallen? Bitte bewerte ihn und schreib uns einen Kommentar auf der Plattform, auf der du ihn gerade gehört hast oder schreib uns eine Mail an info@bibeltogo.de.   Erzähle von diesem Podcast deiner Familie, Freunden und Verwandten! So werden noch mehr Menschen Gottes Wort hören können. _________________ Die biblischen Texte sind Bestandteil der von den Bischofskonferenzen des deutschen Sprachgebietes approbierten (revidierten) Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift (1980/2016). Rechte: Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet.   Bibel to go. Die Lesungen des Tages Die Lesungen und das Tagesevangelium Das heutige Evangelium vorgelesen Evangelium Tag für Tag Bibel zum Hören Tageslesungen Bibel online Jahreskreis

Architektur Basel Podcast
Japanisches Spa im Les Trois Rois / Bauleitung? / Klybeck: Denkmalschutz vs. Schadstoffe

Architektur Basel Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 54:04


Der Kopfbau des «Les Trois Rois» erscheint seit kurzem in neuem Glanz. Die Um- und Einbauten wirken beinahe surreal; von Denkmalschutz und japanischem Spa. Wir erfahren, was es mit dem schwebendem Hummermagen über der Bar im Erdgeschoss auf sich hat. Ein Rundgang durchs Basler Luxushotel. Zudem sprechen wir über ein wichtiges, aber oft vernachlässigtes Thema: die Bauleitung. Sie ist zentraler Bestandteil des Bauprozesses. Wer aber macht die Bauleitung? Was die die Chancen und Risiken? Lukas Gruntz und Simon Heiniger erzählen von ihren Erfahrungen. Und zum Schluss: das Klybeck! Aufgrund der hohen Schadstoffbelastung sind drei Objekte aus dem Inventar der Denkmalpflege entlassen worden. Zurecht? Wir ordnen ein. WEBSITE www.architekturbasel.ch INSTAGRAM www.instagram.com/architekturbasel FACEBOOK www.facebook.com/archibasel YOUTUBE www.youtube.com/channel/UC6hTXmiATFx-Pp6NodIBLvQ

Quotenmeter
Ausgabe 824: Wie schlägt sich Till Reiners? (11.07.2025)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 48:21


Till Reiners darf schon seit Jahren für das ZDF Witze machen. Der 1985 geborene Komiker ist seit 2011 mit eigenen Comedy-Programmen in Deutschland unterwegs. Vor drei Jahren übernahm er von Sebastian Pufpaff die «Happy Hour», die seit über zehn Jahren fester Bestandteil des 3sat-Programms ist. Auch bei der «heute show» ist Reiners regelmäßig zu sehen. In der Sommerpause des «ZDF Magazin Royale» ist Till Reiners mit seiner eigenen Show «Till Tonight» zu sehen, die freitags gegen 23.00 Uhr ausgestrahlt wird. Die Show enthält klassische Elemente einer Late-Night-Show wie Stand-up, Interviews und Einspielfilme. In den ersten Folgen waren Hazel Brugger, Giovanni Zarella, Anne Will und der YouTuber Max Knabe (HandOfBlood) zu Gast. In dieser Ausgabe von «Quotenmeter.FM» analysieren Fabian Riedner und Mario Thunert die ersten drei Episoden. Die beiden sprechen ausführlich über Stand-up-Kunst, die Verhältnisse zwischen Talk und Show und natürlich über den Inhalt. Außerdem nehmen sie das Studio unter die Lupe.

Erfolgreiches Online Marketing (Erfolgreiches Online Marketing mit Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA)

Die perfekte Blog-Strategie für KMU - Der Unternehmensblog ist ein wichtiger Bestandteil der SEO-Strategie und kann für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) entscheidende Vorteile bieten – besonders dann, wenn man hohe Kosten für bezahlte Suchmaschinenwerbung (SEA) vermeiden möchte.

Der okkulte Teetisch - Magie und Hermetik
Träume in Magie & Tiefenpsychologie

Der okkulte Teetisch - Magie und Hermetik

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 74:05


Schreib uns einen Kommentar! (keine Antworten möglich)Träume sind ein zentraler Bestandteil unseres Lebens. Wir verbringen fast ein Drittel davon im Schlaf und träumen jede Nacht - auch wenn wir uns nicht daran erinnern. Magie und Tiefenpsychologie sehen Träume aus verschiedenen, aber sich ergänzenden Perspektiven. Und die bringen wir in dieser Episode mal an einen Teetisch! Es geht um: das Unbewusste, Archetypen, Geisterkontakt, das Höhere Selbst, den Schatten, Techniken der Traumarbeit und Vieles mehr! Komm' und setz' dich doch zu uns auf ein Tässchen!_______________________NEU: Jeden zweiten Dienstag um 20.30 findet unser magischer Stammtisch statt. Infos hier: https://dasokkulteteehaus.com/magischer-stammtisch/Das Okkulte Teehaus bietet jetzt neben Konsultationen auch Lesungen mit Lenormand und Renaissance Geomantie sowie den beliebten Crossed Conditions Check zur schnellen Überprüfung von Schadensmagie! HIERUnser Buch Magie für Reinigung und Schutz. Du kannst es hier bestellen! https://lmy.de/dyTaSchreib uns hier eine Direktnachricht!Schau auch mal gerne auf unserer Website vorbei:https://dasokkulteteehaus.com/Wenn du uns schreiben magst, freuen wir uns sehr! Gerne hier: houseofagathodaimon@gmail.com für den Ordenundpodcast@dasokkulteteehaus.com für unseren Podcastund kontakt@dasokkulteteehaus.com für Plattform und KonsultationenWenn du den Podcast unterstützen möchtest, hinterlasse uns am Liebsten eine Rezension auf deiner liebsten Podcast-Plattform!

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Mit dem Publibike über den Gotthard

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 20:58


Die Mobilität verändert sich gerade rasant. Die Ausleihstationen für Velos und Scooter sind bereits in vielen Städten fester Bestandteil des Stadtbildes.Christian Zürcher und Philipp Loser aus dem Reportagen- und Storytelling-Team unternahmen mit diesen Gefährten (und bei sommerlichen Temperaturen) einen Roadtrip quer durch die Schweiz: Sie wollten wissen, ob man mit einem Publibike von Basel nach Chiasso kommt.Der erste Halt ist Aarau. Fast ohne Probleme erreichen die beiden die erste Etappe. Was ihnen danach auf ihrer Reise noch alles passierte und ob sie es mit dem Publibike bis nach Chiasso schafften, erzählen sie in einer etwas anderen Ausgabe des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: Mit dem Publibike von Basel nach Chiasso: Teil 1, Teil 2 und Teil 3 der Reportage Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben
# 469 Mentales Wachstum: Enttäuschung setzt immer Erwartung voraus

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 13:42


In dieser Folge meines Limitbrecher-Podcasts widme ich mich einem Thema, das uns alle betrifft – Enttäuschung. Ich spreche offen und ehrlich darüber, warum jede Enttäuschung immer eine Erwartung voraussetzt. Diese Erkenntnis hat bei mir selbst einen tiefen Reflexionsprozess ausgelöst. Ich habe erkannt, dass viele meiner Enttäuschungen aus Vorstellungen entstanden sind, die ich mir unbewusst aufgebaut habe – oft an andere Menschen, an bestimmte Situationen oder an äußere Umstände. Doch letztlich trage nur ich die Verantwortung für diese Erwartungen. Ich lade dich in dieser Episode dazu ein, einen Schritt weiterzugehen: Lass uns gemeinsam dieses innere Limit brechen. Statt in Enttäuschung zu verharren, dürfen wir lernen, bewusster mit unseren eigenen Erwartungen umzugehen. Das ist ein zentraler Bestandteil von Persönlichem Wachstum und hilft dabei, Innere Stabilität zu entwickeln. Wenn wir erkennen, dass Enttäuschungen nicht durch andere, sondern durch unsere eigenen Vorstellungen entstehen, gewinnen wir neue Klarheit und Stärke. Ich zeige dir, wie wichtig es ist, klare Vereinbarungen zu treffen – im privaten wie im beruflichen Bereich – anstatt unausgesprochene Erwartungen zu hegen. Das ist nicht nur fairer, sondern fördert auch ein harmonisches Miteinander. Diese bewusste Auseinandersetzung ist für mich ein essenzieller Schritt zu mehr Innerer Stabilität und nachhaltigem Persönlichem Wachstum. Ich wünsche dir wertvolle Impulse auf deinem Weg. Bleib dran und werde selbst ein Limitbrecher!

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Sneaker, Uhren & Kunst als Investment: Wie Timeless Sachwerte tokenisiert

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 42:58


Timeless Investments macht Sammlerstücke für alle investierbar. Der CEO Malte Häusler erklärt, wie Tokenisierung neue Anlageformen schafft – und warum Sachwerte eine echte Alternative zu klassischen Finanzprodukten sein können. In dieser Episode erfährst du: Wie Timeless Sachwerte wie Sneaker, Uhren, Kunst und Spirituosen digitalisiert und in Anteile für Privatanleger aufteilt. Warum das Unternehmen ein Mitspracherecht bei Verkäufen behält – und wie es die Interessen der Investor:innen schützt. Welche Rolle der Marktplatz spielt, um das Angebot zu skalieren und neue Partner einzubinden. Wie das Team mit dem Einbruchdiebstahl von 2022 umgegangen ist – und was seitdem passiert ist. Warum der CEO davon überzeugt ist, dass tokenisierte Sachwerte fester Bestandteil moderner Portfolios werden.

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.
Krieg als Ablenkung – wir kennen nur 20% der Wahrheit! (Peter Denk)

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 64:28


Steckt hinter den Spannungen zwischen Israel und Iran ein gezieltes Ablenkungsmanöver? Welche Rolle spielt Trump dabei wirklich? Was können wir selbst jetzt tun?Darum geht es in dem neuesten Gespräch zwischen Matthias Langwasser und Peter Denk.Peter Denk erklärt, dass viele Kriege nach einem ähnlichen Muster ablaufen: Offizielle Begründungen wirken oft konstruiert, während sich im Hintergrund ganz andere Interessen abzeichnen. Wir sehen nur 20% von dem, was wirklich ist. Die derzeitige Furcht vor einem möglichen dritten Weltkrieg scheint gezielt geschürt zu werden – mit Argumenten, die bereits seit Jahrzehnten im Umlauf sind, wie die angeblichen Atombomben des Irans.Die Stimmung innerhalb der Bevölkerung Israels beginnt sich zu drehen. Immer mehr Menschen distanzieren sich von der Regierung Netanyahus. Das internationale Bild Israels verschlechtert sich zusehends, und viele Bürger wollen nicht länger Teil dieser Entwicklung sein, dürfen gleichzeitig aber nicht ausreisen.Matthias ist dabei geschockt von der Reaktion Trumps, der keine klare Position gegen den Völkermord im Gaza-Streifen bezieht. Was ist dabei Strategie und was persönliche Überzeugung? Muss er Erwartungen seiner Partei erfüllen, oder handelt er aus freien Stücken?Peter geht davon aus, dass bestimmte Akteure ein Interesse an einem Krieg haben. Hinweise darauf liefern auch jüngste militärische Entscheidungen, die aus taktischer Sicht wenig sinnvoll erscheinen, aber nach außen Aufregung erzeugen. Die beiden sprechen auch darüber, wie es der deutschen Gesellschaft zurzeit geht:Angesichts von Personalnot, Inflation und politischem Druck auf die Bevölkerung, mehr zu leisten, wächst die Unzufriedenheit. Gleichzeitig fließen Milliardenbeträge in Rüstung und Auslandseinsätze, was unlogisch wirkt.Matthias spricht über das Wirken dunkler, satanischer Kräfte, die hinter den Kulissen Einfluss nehmen. Peter ergänzt dies mit einem Einblick in die Welt der Symbolik und zeigt, wie man diese Zeichen entschlüsseln kann. Er ist sich aber auch sicher, dass diese Symbolik für die Erschaffer ein Eigentor darstellen kann. Wie wird dann der Juli aussehen, nachdem der Juni schon voll von Ereignissen war?Peter Denk erwartet noch intensivere Entwicklungen: Emotionen, unerwartete Ereignisse und eine Realität, die uns immer wieder zeigt, dass wir nur einen Bruchteil dessen wahrnehmen, was tatsächlich geschieht. Das, was wir als normal empfinden, könnte sich schon bald grundlegend verändern. Am Ende appellieren die beiden noch an uns: Inmitten all der äußeren Unruhe ist es wichtiger denn je, sich auf das Innere zu konzentrieren. Jeder von uns trägt die Fähigkeit in sich, Positives zu bewirken – durch Achtsamkeit, durch Erdung und durch einen bewussten Beitrag zu einer neuen, menschlicheren Welt. Auch Mutter Natur ist ein wichtiger Bestandteil in dieser Zeit des Umbruchs.Wir verzichten bewusst auf Youtube-Werbung. Unterstütze gerne meine kostenfreie Aufklärungsarbeit, indem du diesen Beitrag auf allen Kanälen teilst!__

Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship
Impact, der trägt – Warum soziale Innovation einen Accelerator braucht – Roman Rüdiger

Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 72:39


In dieser Episode des Helden und Visionäre Podcasts habe ich mit Roman Rüdiger gesprochen, einem erfahrenen Sozialunternehmer und Gründer des neuen Impact Accelerators der Anthropia in NRW. Gemeinsam haben wir die Notwendigkeit und die Zielsetzungen des Accelerators beleuchtet. Wir haben darüber gesprochen, warum gerade in diesem Zeitraum ein solcher Accelerator von Bedeutung ist und welche Herausforderungen es für Startups in der Wachstumsphase gibt. Roman hebt hervor, dass viele Impact Startups oft an der kritischen Schwelle zum Erfolg scheitern, wenn die finanziellen Mittel zur Neige gehen, obwohl sie auf dem richtigen Weg zur Profitabilität sind. Ein Accelerator mit doppelter Rendite Der Accelerator, den Roman leitet, soll speziell auf Sozialunternehmen ausgerichtet sein, die sowohl gesellschaftlichen als auch wirtschaftlichen Nutzen generieren. Er erläutert das Konzept der doppelten Rendite, das besagt, dass sowohl der soziale Impact als auch die wirtschaftliche Tragfähigkeit gleichwertig sind. Roman thematisiert die Schwierigkeiten, die viele Sozialunternehmer im Umgang mit dem Begriff "Impact" haben und klärt, dass es oft eine Verwechslung zwischen Output und Outcome gibt. Während Output messbar ist in Bezug auf Teilnehmende oder Produkte, beschreibt Outcome die tatsächliche Wirkung und Veränderungen, die durch die Arbeit des Unternehmens entstehen. Persönliche Reise und Prägungen Darüber hinaus haben wir über Romans persönliche Reise gesprochen, die ihn von seiner Jugend und seinen ersten Erfahrungen in der Jugendarbeit zu seiner Rolle im Bildungsbereich und schließlich zum Unternehmertum geführt hat. Er beschreibt, wie seine Zeit in verschiedenen Jugendverbänden und Bildungsprojekten ihn geprägt hat und welche Lernerfahrungen er gesammelt hat, die nun in der Rolle als Accelerator-Leiter von Bedeutung sind. Vision für den Accelerator und die Community Ein zentraler Bestandteil des Gesprächs war auch Romans Vision für die Zukunft des Accelerators und die Community, die er aufbauen möchte. Anstatt nur kurzfristige Ergebnisse zu erzielen, zielt er darauf ab, ein Netzwerk von innovativen Startups zu schaffen, die gemeinsam an Lösungen für die drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen arbeiten. Roman sieht KI und innovative Technologien als entscheidende Werkzeuge, um die gesteckten Ziele zu erreichen und die Startups in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Fazit: Relevanz von Impact-Projekten Zusammenfassend bietet diese Episode inspirierende Einblicke in die Welt des sozialen Unternehmertums und die angestrebten Ziele, die Gründer und Startups bei ihrer Mission, positive gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen, zu unterstützen. Romans Erfahrungen und Visionen unterstreichen die Relevanz und Dringlichkeit von Impact-Projekten in der heutigen Zeit.

Busenfreundin - der Podcast
Busenfreundin EM-Special: LINDA DALLMANN

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 11:35


#WERBUNGZum Start des großen EM-Specials trifft Ricarda auf niemand Geringeres als Linda Dallmann – Mittelfeldspielerin beim FC Bayern München und fester Bestandteil des deutschen Nationalteams. In „Ricardas Kader“ spricht sie mit Spieler:innen der Frauenfußball-EM über Druck, Träume und die Realität im Profifußball.Dieses EM-Special wird präsentiert von Vorwerk Deutschland. Danke für die Unterstützung und das Vertrauen in queere Sichtbarkeit im Sport.@vorwerk_gruppe@kobold_deutschland@thermomix_de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kerstin Scherer Podcast - Spiritualität und Weltlichkeit
#196 Krankheit als Ausdruck von alter Emotion

Kerstin Scherer Podcast - Spiritualität und Weltlichkeit

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 55:29


Dein Körper speichert mehr, als Du glaubst. Manche Autoimmunprozesse entstehen nicht aus dem Nichts, sondern aus einer Geschichte, die nie erzählt wurde. Im zweiten Teil dieses intensiven Gesprächs vertiefen Kerstin Scherer, Michael Kern und Patrick Dempt, was jahrzehntelange Erfahrung gezeigt hat: Trauer, Wut, Angst, sie zeigen sich irgendwann. In Haut, Darm, Zellen. Freu Dich auf Einblicke in folgende Felder:Molekulare Muster, die auf emotionale Verletzungen zurückgehen Warum ganzheitliche Gesundheit ohne innere Arbeit nicht möglich ist Was Du heute tun kannst, um Dich selbst besser zu verstehenHier gibt's keine Lehrbuchweisheiten, sondern gelebte Erfahrung aus der Praxis. Für alle, die wirklich hinschauen wollen. Und bereit sind, den Körper endlich sprechen zu lassen.Kerstin SchererSeit nunmehr 20 Jahren arbeite ich erfolgreich mit Menschen. Ich begleite sie in schwierigen Situationen, in Krankheit, Gesundheit und auf dem Weg zum Erfolg. In jedem Fall ist das tiefste Innere meines Gegenübers der zentrale Fokus meines Tuns. „Warum passiert mir das?“, „Was blockiert mich?“, „Wie komme ich weiter?“, „Wie gehe ich damit um?“ Grundlegend menschliche Fragen, deren Antworten oft unbewusst in einem Kapitel unseres Seins geschrieben sind. Sein ist jedoch nicht gleich Bewusstsein - und welches Kapitel zentraler Bestandteil unserer gegenwärtigen Geschichte ist, bleibt den meisten Menschen leider verborgen. Schon seit meiner frühen Kindheit habe ich bemerkt, dass meine Empfänglichkeit für die Sprache der Seele und die Energie, die uns alle verbindet, sehr ausgeprägt ist und mir damit erlaubt, in eine tiefere Interaktion mit anderen Menschen und der Welt zu treten. Diese Erkenntnis habe ich genutzt und Zeit meines Lebens gestärkt. Mein Fachwissen und meine Berufung im medizinischen Bereich, ausgehend von meinem langjährigen Lehrauftrag als Physiotherapeutin, helfen mir dabei, die Brücke zwischen Körper und Geist zu fassen und zu stärken. Heute arbeite ich öffentlich. Während meiner Seminare lese ich in den Seelen meiner Teilnehmer, löse mit ihnen Blockaden, bewältige Traumata und helfe Erfolgsmenschen ins Sein zu kommen, um eine tiefere Ebene im Leben zu erreichen. Mehr Informationen, beispielsweise zu Seminaren, Terminen und Aktuellem, erhaltet Ihr auch auf meiner Homepage: https://kerstinscherer.com Instagram: https://instagram.com/kerstinscherer_official Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Turn Tourismus Around
#31: Vielfalt – und jetzt? Vom Reden ins Handeln in der Tourismusbranche

Turn Tourismus Around

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 44:17


In der finalen Folge der zweiten Staffel ziehen wir, Maren und Marvin, persönlich Bilanz: Was haben 19 Gespräche über Vielfalt in der Touristik gezeigt? Wo stehen wir als Branche wirklich? Es geht um Erinnerungen, Stimmen aus den vorherigen Folgen und die Frage, wie wir es schaffen, vom Reden ins Handeln zu kommen. Von Imagepflege zu echter Veränderung. Damit Vielfalt in der Touristik als fester Bestandteil unserer Businessstrategien und Unternehmenskultur gelebt wird – nicht nur als Trend oder Nice-to-have. Und darum, was jede*r Einzelne dazu beitragen kann. Außerdem dabei: Inspirierende Best-Practice-Beispiele und ein kleiner Ausblick auf Staffel 3. Jetzt reinhören und die Staffel mit Folge #31 von Turn Tourismus Around ausklingen lassen. Die Sommerpause steht vor der Tür – wir hören uns bald wieder!(00:23) Finale Folge: Maren und Marvin ziehen Bilanz(01:58) Erinnerungen und Highlights aus Staffel 2(04:28) Vielfalt in der Touristik – Realität oder Fassade?(09:58) Positiver Wandel: Vielfalt als Treiber von Innovation(15:57) Denkfehler, Mythen und das richtige Mindset?(22:07) Vom Reden ins Handeln: Vielfalt als Businessstrategie (27:02) Wie jede*r Einzelne der Vielfalt Türen öffnen kann(30:36) Best Practices aus der Branche(35:28) Verantwortung: Finger in die Wunde legen!(37:52) Learnings, Sommerpause und Staffel 3 (42:19) Tschüss, Dankeschön und bis bald!Hier findest du mehr über uns:https://tourismus-turn.de/https://www.instagram.com/tourismus_turn/https://www.linkedin.com/company/tourismus-turnErscheinungsdatum: 02.07.2025

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Muskel-Training bis ins hohe Alter – Alexandra Scheele

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 23:46


Fitnesstrainerin Alexandra Scheele arbeitet mit Menschen zwischen 18 und 95 Jahren. Im Gespräch mit Anja Backhaus erklärt sie, warum Sport in jedem Alter hilfreich ist – und fester Bestandteil des Alltags sein sollte. Von WDR 5.

SEOPRESSO PODCAST
3 Erfolgsfaktoren im SEO: Mindset, Budget, Einfluss mit Philipp Götza | Ep.206

SEOPRESSO PODCAST

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 43:30


In diesem Gespräch zwischen Björn Darko und Philipp Götza werden die drei Erfolgsfaktoren im SEO diskutiert: Mindset, Budget und Einfluss. Philipp erklärt, wie wichtig es ist, SEO nicht als isolierte Disziplin zu betrachten, sondern als integralen Bestandteil des Unternehmenswachstums. Er betont die Bedeutung eines positiven Mindsets, effektiver Budgetierung durch Storytelling und die Notwendigkeit, Einfluss innerhalb des Unternehmens zu gewinnen. Zudem werden Herausforderungen in Start-ups und der Umgang mit Stakeholdern thematisiert, um SEO als Wachstumshebel zu positionieren.TakeawaysSEO hat keinen Selbstzweck, sondern dient Unternehmenszielen.Ein positives Mindset ist entscheidend für den SEO-Erfolg.Storytelling kann effektiver sein als reine Datenpräsentation.SEO sollte als Wachstumsfaktor und nicht nur als Optimierung gesehen werden.Budgetanfragen sollten klar mit Unternehmenszielen verknüpft werden.Einfluss im Unternehmen erfordert Beziehungsaufbau und Wertschätzung.In Start-ups ist SEO oft ein kostengünstiger Wachstumshebel.Fehler im Stakeholder-Management können vermieden werden, indem man proaktiv kommuniziert.Skepsis bei Entscheidern kann durch Case Studies und Tests überwunden werden.Persönliche Entwicklung und Selbstreflexion sind wichtig für den Erfolg im SEO. Chapters00:00 Einführung in die Erfolgsfaktoren von SEO05:30 Mindset und die Rolle der Stakeholder12:35n Budget und Storytelling im SEO19:57 Input- und Outputmetriken im SEO21:39 SEO als Wachstumshebel in Start-ups25:35 Einfluss und Beziehungen im Marketing30:07 Proaktive Kommunikation und Sichtbarkeit34:49 Fehler und Lernprozesse im Stakeholder-Management 42:42 Erste Schritte zur Verbesserung des Mindsets

HandsUp & Hardstyle Podcasts
Ceejay presents - This is Hypertechno #7 2025 [Ruhr In Love 2025 Warm Up Mix]

HandsUp & Hardstyle Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 65:46


Die Ruhr in Love wird 22 Jahre alt, findet am 05.07.25 statt und ich freue mich riesig einen Slot, und damit Bestandteil der diesjährigen feierei, auf dem TechnoBaseFM meets HardBaseFM Floor, sein zu dürfen!

Inside Austria
Österreichs Krisenministerin

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 41:50


Seit März steht eine Frau an der Spitze von Österreichs Außenministerium: Beate Meinl-Reisinger von den liberalen Neos. Und wegen der multiplen internationalen Krisen - Israel, Iran, Russland - sind gerade alle Augen auf sie gerichtet. Anders als ihr Vorgänger Alexander Schallenberg von der konservativen Volkspartei verfügt sie über kaum diplomatische Vorerfahrung. Ist sie die richtige für den Job? In dieser Folge von »Inside Austria« geht es um Österreichs neuen Kurs in der Außenpolitik. Wir fragen, warum sich Österreichs internationale Rolle mit Beate Meinl-Reisinger verändern könnte. Und ob ihr Stil vergleichbar mit der feministischen Außenpolitik der ehemaligen deutschen Außenministerin Annalena Baerbock ist. Zur Folge über Österreichs Neutralität geht es hier: https://www.spiegel.de/ausland/was-wenn-oesterreich-nato-mitglied-waere-podcast-a-58fd11bd-648e-4374-8dd1-345d85c309b9 Korrekturhinweis: In der Folge heißt es, dass die Neutralität seit 1955 in der Verfassung steht. Tatsächlich ist das Gesetz ist ein einfaches Verfassungsgesetz, kein Bestandteil der Verfassung. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Apfel & Hanft #172 Am Telefon ist noch Milch: Schnapsidee auf zwei Rädern ohne (Wasch)Lappen - Dazu: Interview mit Sänge

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 47:20


Unsere Morgenmänner Thomas Apfel und Torsten Hanft blicken immer am Freitag auf ihre Woche zurück. Themen die nicht nur die beiden sondern die Welt und das RadioEINS-Land bewegt haben. Dabei blicken sie natürlich auf alles um sich rum, also in die Landkreis Coburg, Kronach und Lichtenfels. Dazu gibt es viele Berichte und Interviews, auch unser Hanft mit seinem Küpser Dialekt gehört mittlerweile regelmäßig dazu. Auch die bekannten Studien die Thomas Apfel parat hält, sind ein klassischer Bestandteil des Podcasts. Die beiden waren auch schon im Markt Küps im Schloß, unter dem Zollinger Dach in Coburg, bei der Braumanufaktur Lippert in Lichtenfels und in der Rosenbergalm in Kronach live mit ihrem Podcast zu erleben. Hier sind auch weitere Events geplant. Die Themen in dieser Ausgabe: - Torsten liebt Rene Kloden - Wir sind die Nummer 2 - dank euch - Interview mit Singer- Songrwriter Michael Schulte - Tatort Apfel Gartenhütte - Fahrräder geklaut - Kulturfabrik in Cortendorf wieder ein Erfolgsgarant - Keine Angst vor Behörden - Seitenschläfer-Katzen - Der Musikspielplatz in Gestungshausen - Virtuelles Putzen entspannt - der Power Wash Simulator - Film-Tipps: Spaceballs 2 und Squid Game Nächsten Freitag - nächste Folge. Und wer uns eine E-Mail schreiben will, der kann das tun unter: apfelundhanft@radioeins.com Und auch wir haben natürlich einen Instagram-Account: https://www.instagram.com/apfelundhanft_fanpage/ @apfelundhanft_fanpage Danke an Gerät für das tolle Intro! Den findet ihr hier: https://www.instagram.com/gereat_rock/ Und ganz viele Songs von Gerät hier: https://open.spotify.com/artist/4ir86MFtgGMTgGWFlVivmS?si=ntZzyf_hSiCzwJjiuHaMMw&nd=1 Danke an unsere Sponsoren: https://www.optik-lindlein.de @optik_lindlein https://www.wagner-coburg.de @frischecenter.wagner Alle Infos zu unserer Apfel & Hanf(t) - Bratwurst: https://www.radioeins.com/aktionen/die-apfel-hanft-bratwurst/ NEU unser Am Telefon ist noch Milch YOUTUBE CHANNEL: https://www.youtube.com/@AmTelefonIstNochMilch Wir sprechen mit und über: Michael Schulte https://www.instagram.com/michaelschulte/ Veranstaltungsservice Bamberg https://www.instagram.com/vs.bamberg/ Power Wash Simualtor https://www.instagram.com/powerwashsim/ Zu hören sind wir bei Radio EINS in Coburg - werktäglich von 6-10 Uhr bei DER MORGEN MIT APFEL UND HANFT - www.radioeins.com

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael WeylandThema heute: So klappt es mit der Traktionsbatterie: GTÜ-Tipps zum Umgang mit der Akkutechnik im E-Auto    Foto: Gesellschaft für Technische Überwachung mbH GTÜ Es ist Ihnen garantiert aufgefallen. In dieser Woche ist unser Schwerpunkt in Sachen Automobil die Elektromobilität. Bekanntlich ist der wertvollste Bestandteil eines Elektroautos die Traktionsbatterie. Deshalb ist der richtige Umgang mit dem Akku so wichtig, vor allem beim Laden, sagt man bei der Gesellschaft für Technische Überwachung mbH GTÜ Die gute Nachricht vorweg: Erfahrungen aus den vergangenen Jahren zeigen, dass die Akkus im Durchschnitt länger gesund bleiben als einst angenommen. 80 Prozent Ladekapazität genügen im Alltag: Es ist immer wieder zu lesen, dass man die Batterie eines E-Autos (auch mit BEV abgekürzt, „battery electric vehicle“) nicht zu 100 Prozent aufladen soll. Mit gutem Grund. Denn die Vollladung des Akkus erhöht den elektrochemischen Stress in den Batteriezellen – genauso wie eine Entladung unterhalb von 20 Prozent. Deshalb reduziert die Steuerung des Autos häufig den Ladestrom, wenn die Batterie bis zum letzten Prozent gefüllt wird. Ein BEV lädt daher jenseits von 80 Prozent Ladestand meist langsamer. Um nicht zu sagen, extrem langsam. Wir benötigten in unserem Test für die Aufladung unseres Testfahrzeuges von 80 auf 98 Prozent eine komplette Stunde, auf 100 Prozent sogar 75 Minuten. Zusätzlich zur Ladung bis 80 Prozent. Kapazität bei Bedarf voll ausschöpfen: Natürlich sind die oben genannten 80 Prozent keine starre Grenze. Schließlich soll das Fahrzeug möglichst komfortabel und alltagstauglich genutzt werden. Insbesondere vor langen Fahrten ist es daher auch sinnvoll, die volle Akkukapazität auszunutzen. Besser nicht nur Schnellladen: Wird das E-Auto allerdings ausschließlich an einer Gleichstrom-Schnelladesäule (auch DC-Säule genannt, „direct current“) mit maximalem Ladestrom versorgt, kann die dabei entstehende Wärmebelastung die Batterie schneller altern lassen. Wer eine Wechselstrom-Wallbox (AC, „alternating current“) zu Hause oder an der Arbeitsstelle zur Verfügung hat, sollte daher auch diese Möglichkeit nutzen.  Schnellladen ist im Alltag aber ausgesprochen praktisch und schadet dem Akku nicht grundsätzlich. Außerdem überwacht die Fahrzeugelektronik die Systemtemperaturen und passt den Ladestrom entsprechend an. Bei längerer Pause den Akku halbvoll laden: Bei längerer Pause sollte man den Akku aber nur halbvoll laden: Denn ein über längere Zeit vollgeladener Akku oder eine Tiefenentladung bereiten den Batteriezellen ebenfalls Stress. Deshalb sollte man bei absehbaren Standzeiten über mehrere Tage oder gar Wochen hinweg den Akku vorher am besten zwischen 50 und 70 Prozent aufladen.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

WDR 5 Mittagsecho
Deutschlandticket: "Bestandteil der Verkehrswende"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 12:15


Die Verkehrsminister aus Bund und Ländern diskutieren über die Zukunft des Deutschlandtickets. Für Sven-Peter Rudolph vom ACE Auto Club Europa ist die Preisstabilität beim Ticket wichtig. Sebastian Moritz berichtet über zeitgemäßen ÖPNV auf dem Land. Von WDR 5.

SWR Aktuell im Gespräch
Mindestlohn steigt geringer, als die Koalition es wollte

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:22


Die Mindestlohnkommission hat ihre Entscheidung zur erwarteten Anhebung und zum Zeitrahmen für den Mindestlohn verkündet: Im kommenden Jahr soll der Mindestlohn pro Stunde auf 13,90€ steigen und im Jahr darauf dann auf 14,60€. SWR-Wirtschaftsredakteurin Sina Rosenkranz findet: "Ein starkes Signal der Mindestlohn-Kommission, dass sie sich unabhängig von politischen Forderungen gemacht hat." Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Katja Burck erklärt sie Hintergründe: Im Vorfeld hatte es Forderungen nach einer Erhöhung auf 15,-€ gegeben. Diese war Bestandteil etwa des SPD-Wahlkampfes und landete sogar im Koalitionsvertrag der Bundesregierung. Doch die Mindestlohnkommission - zusammengesetzt aus Vertretern von Arbeitnehmern und Arbeitgebern - ließ sich davon nicht beeindrucken und entschied offensichtlich unabhängig davon. Laut Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas, SPD, will die Bundesregierung dieser Empfehlung der Kommission folgen.

Mit Herz und Haltung
Von Papst, Jesus und Glaube – Religion in den Sozialen Medien

Mit Herz und Haltung

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 39:18


Die Sozialen Medien sind umfassender Bestandteil unseres Lebens – und auch Glaubens- und Religionsfragen haben längst Einzug auf Instagram und Co. gehalten. Wie Menschen digital ihren Glauben kommunizieren, darüber haben wir mit Viera Pirker, Professorin für Religionspädagogik und Mediendidaktik, gesprochen.

Kölncampus
KI und wieso sie diskriminierend ist.

Kölncampus

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 3:37


Künstliche Intelligenz ist längst ein fester Bestandteil unseres Alltags. Mit nur wenigen Klicks liefert sie uns Informationen in Sekundenschnelle und nimmt uns Arbeit ab. Doch woher bezieht KI eigentlich ihr Wissen? Dieser Frage ist Kölncampus-Reporterin Fiona auf den Grund gegangen und ist dabei auf ein ernstes Problem gestoßen.

#AskDifferent
#43 Sebastian Hasenstab-Riedel: Wie können Halogene zu einer nachhaltigeren Chemie beitragen?

#AskDifferent

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 20:27


Halogene wie Chlor und Fluor sind hochreaktiv, teils giftig – und zugleich alltäglicher Bestandteil unseres Lebens, wenn sie in Verbindungen und Materialien eingebaut sind: Sie kommen in Zahnpasta, der Teflonpfanne oder im Schwimmbad zum Einsatz. Zugleich ist Chlor eine der wichtigsten Basischemikalien der chemischen Industrie, die pro Jahr mit rund 100 Millionen Tonnen produziert wird und dabei jede Menge Strom verbraucht. Einstein-Professor Sebastian Hasenstab-Riedel, Professor für Anorganische Chemie an der Freien Universität Berlin, erklärt im Podcast, welche Chancen und auch Umweltprobleme insbesondere fluorierte Verbindungen mit sich bringen und wie sein Team an sicheren Alternativen und neuen Speichertechnologien arbeitet. Chemie als Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit? Ja – mit viel Forschung! P.S.: Kleine Korrektur zur Aufnahme: Chlor hat im Periodensystem die Ordnungszahl 17 (nicht sieben)!Mehr Podcast-Folgen hier auf Spotify oder unter: https://www.einsteinfoundation.de/podcast

A Plus For Humanity
09 | DEZA-History: Die Anfänge der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz

A Plus For Humanity

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 28:18


1960: Der Dienst für technische Zusammenarbeit, Vorläufer der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit, wird gegründet. Heute, 65 Jahre später, haben sich die Aufgabenbereiche der DEZA stark weiterentwickelt, um den Bedürfnissen einer sich ebenfalls ständig wandelnden Welt gerecht zu werden. Um besser zu verstehen, wie die Schweiz ihre internationale Zusammenarbeit im Laufe der Jahre aufgebaut hat, erzählt uns Professor Sacha Zala von den Anfängen der DEZA: Wie hat die internationale Zusammenarbeit die Schweizer Aussenpolitik geprägt? Wie ist die damals noch junge internationale Zusammenarbeit zu einem festen Bestandteil der Schweizer DNA geworden, ähnlich wie die Neutralität?

Dirty Talk
Sommerlust & Geheimnisse mit Arabella Spitz

Dirty Talk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 45:36


Hotpants, Joga und ein Roadtrip im Evakostüm nach Skandinavien Der Sommer ist die Zeit einen ausgiebigen Urlaub zu machen und ds Leben und die schönste Nebensache der Welt in vollem Umfang zu genießen. Joga ist ein fester Bestandteil im Alltag von Arabella Spitz. Damit startet das Webcammodel mit den langen Beinen und dem knackigen Po in den Tag. Beim Thema Sommer denkt sie unweigerlich an heiße Urbaubsflirts am Meer und liebt es nahtlos braun zu werden. Dieses Jahr fährt Arabella 5 Wochen im Wohnmobil durch Deutschland und nimmt ihre User von MDH und auf Social Media mit auf die Reise. Das Ziel ist Skandinavien und es sind heiße Produktionen gepalant, soweit es die Internetverbindung zulässt auch Livechats auf Mydirtyhobby. Der Reiz einen jüngeren Mann zu verführen oder von einem erfahrenen Mann verführt zu werden reizt das Erotikmodel sehr und ihr Interesse am Tantra läßt die Männerherzen und den Puls höher schlagen. Folgt Arabella auf MDH und in den Socialen Medien. https://www.instagram.com/arabellaspitz/?hl=de https://de.mydirtyhobby.com/profil/128961741-Arabella-Spitz Viel Spaß bei dieser Episode. Dirtytalk - der Podcast mit den Amateuren von mydirtyhobby.com Instagram: https://www.instagram.com/mydirtyhobbyen/ Facebook: https://www.facebook.com/MyDirtyHobbyOfficial/ Twitter: https://twitter.com/Dirtytalk_MDH YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCrJlBQxXg3Rc3rmFJiXDwXA Informationen Arabella Spitz: Folge direkt herunterladen

apolut: Standpunkte
Das Klima im Zeichen menschlicher Aktivität | Von Felix Feistel

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 21:50


Ein Standpunkt von Felix Feistel.Schon seit Jahrzehnten greift der Mensch aktiv in das Wetter ein, wie in den vorangegangenen Artikeln zum Thema Geoengineering dargestellt wurde. Geoengineering, wie etwa das Cloudseeding wurde schon während des zweiten Weltkrieges vom britischen Militär erprobt und vom US-amerikanischen Militär im Vietnamkrieg eingesetzt, um die Monsunsaison zu verlängern, und so die Bewegungsmöglichkeiten des Vietcong einzuschränken. Cloudseeding zielt wahlweise darauf ab, Wolken abregnen zu lassen, um an anderer Stelle einen wolkenfreien Himmel zu bekommen, oder darauf, bestimmte Regionen zu beregnen. Dabei werden die Wolken mit chemischen Substanzen, meist Silberiodid, besprüht, oder aber mit elektrischen Impulsen stimuliert, um den Regen zu provozieren. Wie bereits thematisiert wird diese Technologie bereits seit Jahrzehnten auf allen Kontinenten angewendet. Die USA, China, Russland, Israel, Marokko, viele europäische Länder und die Vereinigten Arabischen Emirate nutzen sie, um Regen zu erzeugen, und in Deutschland dient das Geoengineering der Abwehr von Hagel in Weinbaugebieten. Spätestens seit der Olympiade in China im Jahr 2008 ist die Existenz dieser Technologie der breiten Öffentlichkeit bekannt. (1)Darüber hinaus gibt es jedoch Bestrebungen verschiedener Staaten, und hier insbesondere des Militärs und der Geheimdienste, das Wetter vollständig zu kontrollieren. Zahlreiche Berichte und Papiere belegen, dass das US-Militär schon lange daran arbeitet, das globale Wetter bis zu diesem Jahr vollständig unter Kontrolle zu bekommen. Zentral dafür ist die Herrschaft über die Wärmeverteilung in der Atmosphäre, die unter Anderem durch elektromagnetische Wellen beeinflusst werden können soll. Hier kommen Anlagen wie HAARP ins Spiel, deren Existenz gesichert ist, deren Zweck sich aber offiziell auf die Erforschung der Ionosphäre beschränkt. Viele Spekulationen und Theorien, die eine Beeinflussung des Wetters oder die Erzeugung von Erdbeben mittels dieser Anlagen behaupten haben zwar eine wissenschaftliche Grundlage und werden sogar durch die zugrundeliegenden Patente gestützt, allerdings ist die praktische Umsetzung derzeit kaum nachweisbar. (2)Auch das Geoengineering – vielleicht sollte man lieber von Climateengineering sprechen – das momentan in den Medien zur Abwendung des sogenannten menschengemachten Klimawandels vorangetrieben wird, und sich offiziell lediglich in der Testphase befindet, könnte ein Bestandteil dieser angestrebten Herrschaft über das Wetter sein. Hier werden wahlweise die Entfernung des Kohlenstoffdioxids aus der Atmosphäre, oder das Ausbringen von Partikeln zur Abdunkelung der Sonne oder Aufhellung der Wolken angestrebt, um die Rückstrahlung der Sonneneinstrahlung zu erhöhen. Jedoch gibt es zahlreiche Spekulationen und Vermutungen, dass dieses Einbringen von Partikeln in der Atmosphäre bereits seit Jahrzehnten stattfindet. Hier ist die Rede von Aluminium, Strontium, Bor und anderen Metallen, die als Nanopartikel mittels Flugzeugen in der Atmosphäre ausgebracht werden, und die seltsamen, persistierenden Streifen am Himmel erklären. Mittels HAARP in Verbindung mit diesen Partikeln sollen dann, so die Theorie, Luftmassen verschoben und ionosphärische Schichten angehoben werden können, um das Wetter global zu manipulieren und sogar Erdbeben zu erzeugen. Und auch, wenn die Hintermänner einer solchen globalen Operation bislang unbekannt sind, und der technische Aufwand enorm scheint, so gibt es doch immer wieder Hinweise darauf, dass es sich dabei um mehr handeln könnte, als reine Spekulation. Allerdings sind hier einige Aspekte unschlüssig, etwa die Frage, warum die Menschen, die so etwas planen und durchführen, sich selbst dermaßen vergiften sollten, wie es die Anhänger dieser Theorie nahelegen....https://apolut.net/das-klima-im-zeichen-menschlicher-aktivitat-von-felix-feistel/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
25. Juni 1940: Geburtstag Peer Augustinski

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 3:31


Peer Augustinski, der smarte Blonde mit den blauen Augen, war nicht nur fester Bestandteil der Kult-Show "Klimbim", sondern auch Theaterschauspieler, Krimi-Bösewicht und Synchronsprecher für Hollywood-Superstars oder Zeichentrick-Figuren. Geboren wurde der Tausendsassa heute vor 85 Jahren in Berlin, doch einen großen Teil seines Lebens verbrachte er im Bergischen Land, in Overath, wo er mit seiner Frau Gisela lebte.

Western Unchained
Schießeisen des Wilden Westens (II) - Frühe Pistolen und Revolver bis zum Bürgerkrieg

Western Unchained

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 68:31


Vom Gewehr am Sattel zum Revolver an der Hüfte: in dieser Folge geht's um die frühen Faustfeuerwaffen, die den Wilden Westen auf Anschlag veränderten – Von der Pfefferbüchse zum klassischen Colt-Revolver. Bevor der Colt zum König der Seitenwaffen wurde, war der Weg zur verlässlichen Faustfeuerwaffe gepflastert mit seltsamen Konstruktionen und schwerem Gerät: frühe Steinschloss-Pistolen, mehrläufige Pepperboxes, experimentelle Mechaniken und erste Versuche, Feuerkraft mobil zu machen. Diese Folge taucht tief in die Anfänge der Faustfeuerwaffen ein – lange bevor der Revolver zum festen Bestandteil jeder Western-Szene wurde. Im Fokus stehen Pistolen aus der Zeit vor und während des Amerikanischen Bürgerkriegs. Ob kuriose Modelle mit Unterhebel, riesige Revolver mit Schrotladung und die bahnbrechenden Entwicklungen, die den Übergang von unzuverlässigen Einzelstücken zu taktisch überlegenen Mehrschüssern markierten – hier sind 10 Pistolen, die die Geschichte des Wilden Westens bis zum Ausbruch des Bürgerkriegs prägen sollten. 0:00:00 - Intro und Einleitung 0:01:51 - Pistolen vor 1836 0:08:11 - Pepperboxes: erste mehrschüssige Faustfeuerwaffen (1820er - 1860er Jahre) 0:14:32 - Patent Arms Manufacturing Company Colt Paterson: Der erste Revolver (1836) 0:20:00 - Colt Walker: Wuchtige, durchschlagskräftige Faust-Kanone (1847) 0:28:09 - Colt Dragoon: Revolver für die Kavallerie (1848 - 1860) 0:33:38 - Colt Navy Model 1851 - Der geläufigste Vor-Bürgerkriegs-Revolver 0:39:30 - Volcanic Repeating Arms Smith & Wesson Lever Pistol: Repetierpistole mit Steampunk-Ästhetik (1854-1856) 0:45:12 - LeMat Grapeshot Revolver: 9-Schuss-Zylinder und eine Schrotladung (1856) 0:52:23 - Remington 1858 New Model Army: Schnellschuss-Revolver mit Wechsel-Zylinder 0:58:44 - Colt 1860 Army Revolver: Der Standard-Revolver der Unionsarmee (und seine Südstaaten-Klone) 1:03:37 - Cap & Ball: Warum Perkussions- bzw. Zündhütchen-Revolver in frühen Western selten zu sehen sind (und andere Film-Trivia) 1:05:20 - Verabschiedung und Ausblicke aufs nächste Mal #western #wilderwesten #civilwar #pistols #revolver #colt #pepperbox #remington #smith&wesson #lemat #volcanic

Persönlich
Leila Ladari und Jürg Jordi

Persönlich

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 51:16


Bei Christian Zeugin treffen sich die Comedienne Leila Ladari und der ehemalige Mordermittler Jürg Jordi. Leila Ladari (35) – Comedienne und Autorin Leila Ladari wuchs in Aesch (BL) auf – als Tochter eines tunesischen Entertainers und einer österreichischen Sexualtherapeutin. Der Kontrast zwischen streng und locker, rational und witzig prägte sie schon früh. Mit 15 verbrachte sie ein Austauschjahr in Florida – ein prägendes Erlebnis, bei dem sie ihren Humor als persönliche Überlebensstrategie entdeckte. Nach einer kaufmännischen Ausbildung zog sie nach London, wo sie sich in der Stand-up-Comedy-Szene durchboxte – zunächst erfolglos, dann mit wachsendem Erfolg. Heute steht sie mit schwarzem, schonungslos ehrlichem Humor auf der Bühne und moderiert bei SRF ihre eigene Satire-Show «Leila's Fix». Im Januar wurde sie Mutter einer Tochter – das Muttersein ist inzwischen fester Bestandteil ihrer neuen Sketches. Jürg «JJ» Jordi (72) – Privatermittler und früherer Mordfahnder Jürg Jordi stammt aus Wetzikon – und hat ein Leben geführt wie aus einem Abenteuerroman. Nach der Berufslehre als Polygraf reiste er mit Anfang 20 zwei Jahre durch Nord- und Südamerika, arbeitete als Goldgräber in Alaska, als Cowboy in Texas und fuhr mit dem Einbaum den Amazonas hinunter. Zurück in der Schweiz trat er in die Kantonspolizei Zürich ein und war zuletzt rund 20 Jahre lang als Mordermittler tätig. In dieser Zeit klärte er zahlreiche Fälle, oft auch im Ausland. Seit seiner Pensionierung betreibt er ein eigenes Ermittlungsbüro für internationale Vermisstenfälle. ____________________ Moderation: Christian Zeugin ____________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interessen, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat. ____________________

Cuntrasts
La maschina non grata e ses triumf – 100 onns Auto GR

Cuntrasts

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 25:35


«L'auto è la pli impurtanta invenziun dal 20avel tschientaner. Bleras persunas han sa laschà fotografar cun lur auto, èn sesidas sin el, han tutgà en el», uschia l'istoricher Simon Bundi. Petra Rothmund è ida a la tschertga da persunas che han posà davant lur auto ed ha laschà raquintar ellas lur istorgias. Questas istorgias mussan co che l'auto è daventà popular ils ultims 100 onns e co che quel ha – suenter ina partenza crappusa – era conquistà il Grischun. -------------------------------------------------------------------------------------------- «Das Auto ist die wichtigste Erfindung des 20. Jahrhunderts. Viele Leute liessen sich mit ihrem Auto fotografieren, setzten sich darauf, fassten es an», so der Historiker Simon Bundi. Petra Rothmund machte sich auf die Suche nach Menschen, die einst vor ihren Autos posiert hatten, und liess sie ihre Geschichten erzählen. Diese Geschichten zeigen, wie das Auto – nach anfänglichen Startschwierigkeiten – auch im Kanton Graubünden immer populärer und zum festen Bestandteil des Alltags wurde.

SRF Musikwelle Brunch
«Simeliberg» – wenn Volkslieder lebendig werden

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 56:17


Im 19. Jahrhundert waren Volksliederspiele beliebt, später gerieten sie in Vergessenheit. Sängerin Christine Lather (69) und Schauspieler Joachim Aeschlimann (37) lassen die Form mit «Simeliberg» neu aufleben – als szenisches Chorprojekt mit traditionellen Liedern. Zudem soll das Volksliederspiel vermehrt unter die Leute gebracht werden. Deshalb haben Christine Lather und Joachim Aeschlimann das Projekt mit wechselnden Chören konzipiert: Interessierte Chöre können sich melden, erhalten die Noten und bereiten ihren Part eigenständig vor. In viertägigen Abschlussproben vor der Premiere stossen dann fünf Profischauspielerinnen und -schauspieler sowie eine Akkordeonistin dazu – gemeinsam wird das Werk «Simeliberg» zur Aufführung gebracht. Bereits fanden Vorstellungen in Solothurn, Bern und Zürich statt, aktuell läuft die Produktion in Sursee. Danach folgen noch Uster und Guggisberg. Gerade in Guggisberg schliesst sich ein Kreis: Dort kehrt die Geschichte an ihren Ursprung zurück. Denn das Stück «Simeliberg» basiert auf dem berühmten Guggisberglied – einem der bekanntesten Schweizer Volkslieder. Aus dessen zahlreichen Strophen haben die Mitwirkenden eine zusammenhängende Erzählung entwickelt und mit weiteren Liedern ergänzt. So ist ein neues Volksliederspiel entstanden, das Tradition aufgreift und in die Gegenwart übersetzt. Die beteiligten Chöre verlassen dabei ihre gewohnte Komfortzone: Statt mit Notenblättern in Reih und Glied zu stehen und auf den Dirigenten zu schauen, singen sie auswendig – ihre Bewegungen und Positionswechsel werden integraler Bestandteil der Inszenierung.

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Apfel & Hanft #171 Am Telefon ist noch Milch: Ein Herz für wilde Pferde

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 40:23


Unsere Morgenmänner Thomas Apfel und Torsten Hanft blicken immer am Freitag auf ihre Woche zurück. Themen die nicht nur die beiden sondern die Welt und das RadioEINS-Land bewegt haben. Dabei blicken sie natürlich auf alles um sich rum, also in die Landkreis Coburg, Kronach und Lichtenfels. Dazu gibt es viele Berichte und Interviews, auch unser Hanft mit seinem Küpser Dialekt gehört mittlerweile regelmäßig dazu. Auch die bekannten Studien die Thomas Apfel parat hält, sind ein klassischer Bestandteil des Podcasts. Die beiden waren auch schon im Markt Küps im Schloß, unter dem Zollinger Dach in Coburg, bei der Braumanufaktur Lippert in Lichtenfels und in der Rosenbergalm in Kronach live mit ihrem Podcast zu erleben. Hier sind auch weitere Events geplant. Die Themen in dieser Ausgabe: - Schwärmerei für Bosnien - Das Fahrradklima könnte besser sein - Blumenkohl- und Weiwursteis - Gehirnfrost durch Wassereis - Leuchtturm Mensch 2025 - Stahlzeit und Zarrella in Cortendorf - Der Christopher Street Day in Coburg - Auch dieses Jahr wieder Kino unter freiem Himmel Nächsten Freitag - nächste Folge. Und wer uns eine E-Mail schreiben will, der kann das tun unter: apfelundhanft@radioeins.com Und auch wir haben natürlich einen Instagram-Account: https://www.instagram.com/apfelundhanft_fanpage/ @apfelundhanft_fanpage Danke an Gerät für das tolle Intro! Den findet ihr hier: https://www.instagram.com/gereat_rock/ Und ganz viele Songs von Gerät hier: https://open.spotify.com/artist/4ir86MFtgGMTgGWFlVivmS?si=ntZzyf_hSiCzwJjiuHaMMw&nd=1 Danke an unsere Sponsoren: https://www.optik-lindlein.de @optik_lindlein https://www.wagner-coburg.de @frischecenter.wagner Alle Infos zu unserer Apfel & Hanf(t) - Bratwurst: https://www.radioeins.com/aktionen/die-apfel-hanft-bratwurst/ NEU unser Am Telefon ist noch Milch YOUTUBE CHANNEL: https://www.youtube.com/@AmTelefonIstNochMilch Wir sprechen mit und über: ADFC https://www.instagram.com/adfc.de/ Redwitz Schwimmbad https://www.instagram.com/redwitz_genau_richtig/ Koinor Horst Müller https://www.instagram.com/koinor.stiftung/ Stahlzeit https://www.instagram.com/stahlzeit_official/ Giovanni Zarrella https://www.instagram.com/giovannizarrella/ Veranstaltungsservice Bamberg https://www.instagram.com/vs.bamberg/ CSD Coburg https://www.instagram.com/csd.coburg/ Fränkischer Kinosommer https://www.instagram.com/kinosommerfranken/ Wild Horses Safari Livno https://www.instagram.com/livnowildhorses/ Zu hören sind wir bei Radio EINS in Coburg - werktäglich von 6-10 Uhr bei DER MORGEN MIT APFEL UND HANFT - www.radioeins.com

Kerstin Scherer Podcast - Spiritualität und Weltlichkeit

Was passiert, wenn wir Gefühle nicht fühlen und kanalisieren, sondern verdrängen? Wenn alte Wut nicht raus darf, sondern sich leise im Körper festsetzt? Kerstin Scherer spricht in dieser Folge mit dem Gesundheitsexperten und Speaker Michael Kern sowie dem Haut- und Darmgesunsheits-Experten und Personal Trainer Patrick Dempt über einen Zusammenhang, der in der Schulmedizin kaum vorkommt – aber in der Praxis immer wieder sichtbar wird: Emotionen, die Organe krank machen.In dieser Folge erfährst Du unter anderem:Warum Sport und Therapie manchmal nicht ausreichenWie Wut die Leber schwächt und Entzündungen fördertWas ungelebte Trauer mit deinem Immunsystem macht„Dein Körper vergisst nicht“, sagt Kerstin. Und meint damit nicht nur den fühlbaren Schmerz, sondern das ganze Spektrum an ungelebtem Leben.Kerstin SchererSeit nunmehr 20 Jahren arbeite ich erfolgreich mit Menschen. Ich begleite sie in schwierigen Situationen, in Krankheit, Gesundheit und auf dem Weg zum Erfolg. In jedem Fall ist das tiefste Innere meines Gegenübers der zentrale Fokus meines Tuns. „Warum passiert mir das?“, „Was blockiert mich?“, „Wie komme ich weiter?“, „Wie gehe ich damit um?“ Grundlegend menschliche Fragen, deren Antworten oft unbewusst in einem Kapitel unseres Seins geschrieben sind. Sein ist jedoch nicht gleich Bewusstsein - und welches Kapitel zentraler Bestandteil unserer gegenwärtigen Geschichte ist, bleibt den meisten Menschen leider verborgen. Schon seit meiner frühen Kindheit habe ich bemerkt, dass meine Empfänglichkeit für die Sprache der Seele und die Energie, die uns alle verbindet, sehr ausgeprägt ist und mir damit erlaubt, in eine tiefere Interaktion mit anderen Menschen und der Welt zu treten. Diese Erkenntnis habe ich genutzt und Zeit meines Lebens gestärkt. Mein Fachwissen und meine Berufung im medizinischen Bereich, ausgehend von meinem langjährigen Lehrauftrag als Physiotherapeutin, helfen mir dabei, die Brücke zwischen Körper und Geist zu fassen und zu stärken. Heute arbeite ich öffentlich. Während meiner Seminare lese ich in den Seelen meiner Teilnehmer, löse mit ihnen Blockaden, bewältige Traumata und helfe Erfolgsmenschen ins Sein zu kommen, um eine tiefere Ebene im Leben zu erreichen. Mehr Informationen, beispielsweise zu Seminaren, Terminen und Aktuellem, erhaltet Ihr auch auf meiner Homepage: https://kerstinscherer.com Instagram: https://instagram.com/kerstinscherer_official Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The Agenda
#48 - Marianne Heiß – Strategische Unternehmensführung in turbulenten Zeiten

The Agenda

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 22:03


Wie verändert sich die strategische Unternehmensführung in Zeiten des Wandels? Welche Auswirkungen hat dies auf die Arbeit von Aufsichtsräten und Vorständen? Und wie gelingt es Unternehmen den Blick nach vorne zu richten? In dieser Episode des The Agenda Podcasts spricht Marianne Heiß, Mitglied des Aufsichtsrats der Volkswagen AG, Audi AG, Porsche SE, Palfinger AG und bei Paysafe mit Podcast-Host Ingo Notthoff, über die Rolle und Verantwortung von Aufsichtsräten in Krisenzeiten und die Notwendigkeit von Resilienz und strategischer Planung in Unternehmen. Die Beirätin von Ritter Sport und ehemalige CEO und CFO der BBDO Group Germany teilt zudem ihre Erfahrungen, wie Unternehmen sich anpassen und erfolgreich navigieren lassen.Die Episode im Überblick:Strategische Unternehmensführung muss sich ständig anpassenWiderstandsfähigkeit ist entscheidend für den UnternehmenserfolgInnovation ist der Schlüssel zur WettbewerbsfähigkeitAgilität und Anpassungsfähigkeit sind zentrale ErfolgsfaktorenDie Rolle der Aufsichtsräte hat sich in Krisenzeiten verändertRisikomanagement ist ein wesentlicher Bestandteil der AufsichtsratsarbeitSelbstreflexion ist wichtig für FührungskräfteDie Zusammenarbeit im Aufsichtsrat ist entscheidend für den ErfolgThank you for listening! Visit us at Sherpany.com or follow us on LinkedIn for board, board committee, and executive meetings solutions.

Table Today
Welche Verantwortung tragen Unternehmer, Herr Otto?

Table Today

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 18:10


Michael Otto, Unternehmer und langjähriger Chef der Otto Group, spricht mit Michael Bröcker über seine Vorstellungen von unternehmerischer Verantwortung. Nachhaltigkeit, Demokratie und gesellschaftliches Engagement sind für ihn keine Nebenschauplätze, sondern integraler Bestandteil wirtschaftlichen Handelns. Im Gespräch auf der Wirtschaftskonferenz Neu Denken erklärt Otto, warum Unternehmen gerade jetzt Haltung zeigen sollten – angesichts autoritärer Tendenzen weltweit und wachsender Polarisierung. Er fordert, dass Unternehmer*innen sich stärker öffentlich einbringen und für demokratische Werte eintreten. Dafür sei es entscheidend, Debatten zu führen, ohne Angst vor Gegenwind: „Wir müssen ins Gespräch kommen, zuhören – ohne dabei die Meinung des anderen übernehmen zu müssen.“Otto spricht auch über die digitale Transformation der Otto Group, über frühe Investitionen in Künstliche Intelligenz und die Chancen eines klimaneutralen Wirtschaftens. Für ihn ist Nachhaltigkeit nicht nur ethisch geboten, sondern auch ökonomisch sinnvoll – mit neuen Geschäftsmodellen und Wettbewerbsvorteilen. „Wer früher dran ist mit solchen Produkten, der hat auch einen Wettbewerbsvorsprung.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

pink spirit talk - Spiritualität für Jedermann
236 - KI - die Sichtweise der Geistigen Welt

pink spirit talk - Spiritualität für Jedermann

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 22:48


In der heutigen Folge von pink spirit talk zeigt Euch Annette die Sichtweise der Geistigen Welt zu dem Thema KI auf. Auch das Thema Trauer un KI ist hier ein wichtiger Bestandteil. Viel Spaß beim Zuhören. Mehr Informationen über Annette und pink spirit findet ihr unter: www.pink-spirit.de.

G Spot - mit Stefanie Giesinger
Sorry not Sorry: Schamlos mit Autorin Anika Landsteiner

G Spot - mit Stefanie Giesinger

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 85:50


Wir kennen alle das Gefühl: Sich in Grund und Boden schämen, die Scham davor, sich wirklich zu zeigen oder vielleicht auch die Angewohnheit, sich immer einmal zu oft zu entschuldigen. SORRY! Scham ist so ein großes Thema für Steffi persönlich und ein großer Bestandteil unserer patriarchalen Gesellschaft. Aber wem nutzt die Scham, was können wir von der Scham lernen und wann muss sie die Seite wechseln? Gemeinsam mit Autorin [Anika Landsteiner](https://www.instagram.com/anikalandsteiner/)ergründet Steffi diesmal ein Thema, was sich durch unserer Leben zieht, stark isolieren kann und manchmal verschwindet, wenn man nur offen und ehrlich darüber redet. Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspotpodcast) Ihr wollt Werbepartner bei G Spot werden? Dann meldet euch hier: Werbung@studio-bummens.de

Neun glückliche Monate
#98 | Hund und Baby: So bereitest du deinen Vierbeiner optimal auf das neue Familienmitglied vor

Neun glückliche Monate

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 34:41


In dieser Episode sprechen wir mit Annette Wiefel, Hebamme und von Martin Rütter ausgebildete Hundetrainerin, über die beste Vorbereitung deines Hundes auf das Leben mit Baby. Viele werdende Eltern fragen sich, wie ihr Hund auf die großen Veränderungen reagieren wird und wie sie ihm helfen können, sich gut an die neue Situation zu gewöhnen. Annette teilt mit uns wertvolle Tipps, wie du deinen Hund schon während der Schwangerschaft vorbereiten kannst, worauf du bei der ersten Begegnung mit dem Baby achten solltest und wie du eine harmonische Balance zwischen Baby und Hund findest. Als fester Bestandteil des Hebammenteams von keleya berät Annette werdende und neue Mamas in unserer Mobile und Web App via Chat und Telefon. Wir beantworten unter anderem diese Fragen:Wann sollte ich mit der Vorbereitung meines Hundes auf das Baby beginnen? Welche Verhaltensänderungen oder Trainingseinheiten sind sinnvoll in der Schwangerschaft? Wie kann ich meinen Hund an die neuen Geräusche und Gerüche des Babys gewöhnen? Welche Kommandos sollte mein Hund vor der Ankunft des Babys beherrschen? Wie gestalte ich die erste Begegnung zwischen meinem Hund und dem Baby stressfrei? Wie finde ich die richtige Balance zwischen Hund und Baby? Sollte mein Hund weiterhin Zugang zu allen Räumen haben – oder braucht es Tabuzonen? Wie schaffe ich eine sichere Umgebung für die ersten Wochen? Was tun, wenn der Hund anfangs zu neugierig oder ängstlich ist? Wie kann ich den Hund in den veränderten Familienalltag integrieren? Wann ist es sinnvoll, eine:n Hundetrainer:in oder eine:n Hundecoach:in hinzuzuziehen?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Außerdem gibt es eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit zu entdecken.Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Vielen Dank an Annette Wiefel. Du kannst sie in unserer Hebammensprechstunde [https://keleya.de/hebammen-sprechstunde/] antreffen.Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Darmglück
Atemtechniken zur Stressbewältigung: Ein Gespräch zwischen Julia und Roman Gruber

Darmglück

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 23:06


Atmen und Regeneration: Roman Gruber über die Kunst der richtigen Atmung Atmung – ein wichtiges und total unterschätztes Thema unserer Meinung nach. Deswegen gibt es in den kommenden Wochen eine insgesamt 4-teilige Miniserie dazu. Du wirst darin erfahren, dass die Atmung zum Beispiel direkt mit dem vegetativen Nervensystem zusammenhängt. Aber auch dass über die Atmung auch Dinge wie Immunsystem und Darm  beeinflusst werden können, warum Nasenatmung so wichtig ist und vieles mehr.     Diese Folge macht den Auftakt der Miniserie. Mein mein Mann Roman gibt eine Einleitung ins Thema und erklärt, warum wir unser Angebot um Dinge wie IHHT oder auch die FaceFormer-Therapie Einzug erweitert haben.  Highlights dieser Folge

Wintersport – meinsportpodcast.de
Skisprung- und NoKo-Pionierin Svenja Würth im Interview

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 56:57


Mit dem Weltcup am Holmenkollen, dem ersten auf der Großschanze überhaupt, ließ Svenja Würth ihre außergewöhnliche Karriere ausklingen. Mehr als ein Jahrzehnt war sie Bestandteil der Skisprung-Nationalmannschaft, feierte einen Weltcup-Podestplatz und wurde 2017 in Lahti Weltmeisterin im Mixed-Team. 2020 wagte sie den Wechsel in die Nordische Kombination und wurde auch in dieser Sportart zur Pionierin. Im Interview blickt sie auf die Höhen und Tiefen ihrer Laufbahn zurück und spricht auch über prägende Momente und Menschen.Foto: DSVSvenja Würth in den Sozialen NetzwerkenSvenja Würth auf InstagramFlugshow in den Sozialen NetzwerkenFlugshow auf InstagramFlugshow auf Facebook Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 785: Stufen der Loyalität

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 12:22


Loyalität ist ein wichtiger Bestandteil der traditionellen chinesischen Kultur. Das chinesische Schriftzeichen besteht aus zwei Teilen: Der obere Teil ist zhong, was Unvoreingenommenheit bedeutet, und der untere Teil ist xin, was Herz bedeutet. Das heißt, Loyalität bedeutet Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit und Unvoreingenommenheit. Historischen Aufzeichnungen zufolge stammt das Prinzip der Loyalität aus der Zhou-Dynastie oder sogar noch früher, und es hat eine sehr tiefe Bedeutung... https://de.minghui.org/html/articles/2023/8/4/169444.html

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Entscheidungsstärke trainieren: Schluss mit Hin und Her #896

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 10:48


Entscheidungsstärke trainieren – Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime dreht sich alles um das Thema Entscheidungsstärke trainieren. Entscheidungen bestimmen unseren unternehmerischen Erfolg – oder eben unseren Misserfolg. Wer nicht entscheidet, wird entschieden. Wer zögert, verliert. Doch genau da hakt es bei vielen Unternehmern: Sie überlegen zu lange, analysieren zu viel – und kommen nicht ins Handeln. Tom zeigt dir heute, warum Entscheidungsstärke so entscheidend ist, was dich innerlich blockiert und wie du lernst, klarer, schneller und souveräner zu entscheiden. Ohne Hin und Her. Ohne ewiges Grübeln. Sondern mit Fokus, Klarheit und der richtigen Haltung. Zusammenfassung und Stichpunkte „Entscheidungsstärke trainieren“ – das klingt erstmal wie ein Coaching-Tool, ist aber in Wahrheit eine der wichtigsten Eigenschaften erfolgreicher Unternehmer. Denn Entscheidungen sind nicht nur täglicher Bestandteil des Unternehmertums, sondern sie sind der Wegweiser für dein ganzes Business. Wer nicht entscheidet, bleibt stehen – oder wird überholt. In dieser Episode erfährst du: Warum Entscheidungsstärke die Basis für unternehmerischen Erfolg ist Die drei häufigsten Gründe für Entscheidungsschwäche – und wie du sie auflöst Warum Prokrastination oft ein verkleidetes Entscheidungsproblem ist Wie du mit der 80/20-Regel deine Entscheidungskraft schärfst Wie du mit dem „2-Minuten-Test“ schnelle und gute Entscheidungen triffst Tom spricht aus Erfahrung – und aus zahlreichen Gesprächen mit erfolgreichen Unternehmern. Alle haben eines gemeinsam: Sie treffen Entscheidungen. Nicht perfekt. Aber mutig und konsequent. Denn genau darin liegt die wahre Stärke. Diese Folge ist genau das Richtige für dich, wenn du merkst, dass du zu oft zögerst. Wenn du das Gefühl hast, in deinem Business nicht schnell genug voranzukommen. Und wenn du endlich Klarheit gewinnen willst. Entscheidungsstärke trainieren bedeutet: Mehr Selbstvertrauen, mehr Fokus und letztlich mehr Erfolg. Shownotes und Episodendetails Episode 896 – Entscheidungsstärke trainieren – Schluss mit Hin und Her In dieser Folge spricht Tom Klartext: Unternehmer, die keine Entscheidungen treffen, bleiben stecken. Deshalb geht es heute darum, wie du deine Entscheidungsstärke trainieren kannst – mit einfachen, aber wirkungsvollen Methoden. Viele Unternehmer zögern – aus Angst vor Fehlern, aus Unsicherheit oder aus reinem Perfektionismus. Doch dieses Zögern kostet Zeit, Energie und am Ende auch Umsatz. Tom zeigt dir, wie du diese Blockaden erkennst und durch klare Strategien überwindest. Inhalte dieser Episode: Wieso Entscheidungskraft wichtiger ist als Fachwissen Wie du erkennst, wann du dich selbst sabotierst Warum zu viele Optionen oft lähmen – und wie du damit umgehst Wie Prokrastination dich von guten Entscheidungen abhält Die 80/20-Regel: Fokus auf die entscheidenden 20 % Der 2-Minuten-Test – dein neues Entscheidungswerkzeug Durch gezieltes Entscheidungsstärke trainieren gewinnst du Souveränität zurück. Du hörst auf, dich zu verzetteln, und fängst an, dein Business aktiv zu lenken. Denn in Wahrheit ist keine Entscheidung auch eine Entscheidung – nur meistens die schlechteste. Besonders hilfreich: Du bekommst konkrete Fragen und Techniken an die Hand, mit denen du sofort loslegen kannst. Das macht diese Folge zu einem echten Praxis-Impuls für jeden Unternehmer, der mehr Klarheit und weniger Hin und Her will. Wenn du also das Gefühl hast, du drehst dich bei Entscheidungen oft im Kreis, dann wird dir diese Folge helfen, deine innere Bremse zu lösen. Entscheidungsstärke trainieren ist keine Magie – es ist ein Muskel, den du aufbauen kannst. Und genau das zeigt dir Tom hier. Hör rein und finde heraus, wie du dein Denken neu ausrichtest, Blockaden durchbrichst und mit klarer Haltung souverän führst. Dein Unternehmen wird es dir danken – und du dir selbst auch.   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

Jungunternehmer Podcast
Wie Finanzfluss finanzielle Bildung in Deutschland neu erfunden hat: DeepDive mit Finanzfluss Gründer Thomas Kehl

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 111:50


Wie Finanzfluss finanzielle Bildung in Deutschland neu erfunden hat: DeepDive mit Finanzluss Gründer Thomas Kehl Mit über 250 Millionen Aufrufen auf YouTube und einer Community von 1,5 Millionen Abonnenten hat Finanzfluss die Art und Weise revolutioniert, wie Menschen über Finanzen lernen – von ETFs und Aktien bis hin zu Sparstrategien und Portfolio-Management. Thomas erklärt, wie Finanzfluss vom Nebenprojekt während des Studiums zu einem profitablen Unternehmen mit über 30 Mitarbeitenden gewachsen ist.  Wir sprechen über die Herausforderungen beim Aufbau einer nachhaltigen Medienmarke, den Umgang mit neuen Plattformen wie TikTok und LinkedIn, den Einfluss von Affiliate-Modellen und die strategischen Entscheidungen, die Finanzfluss zu einem der größten Akteure im Bereich der Finanzbildung gemacht haben. Was du lernst: Wie Finanzfluss gestartet ist: Die Anfänge als YouTube-Kanal und warum Content über Finanzbildung damals kaum existierte Wie Thomas und sein Mitgründer Arno den ersten Erfolg mit Affiliate-Links erzielten und daraus ein Geschäft aufbauten Community-Driven Content: Warum Finanzfluss gezielt auf Community-Feedback setzt und wie sie daraus neue Inhalte und Produkte entwickeln Die Balance zwischen Hero-Content (z. B. „Wie wird man Millionär?“) und tiefem Community-Content (z. B. Finanzproduktvergleiche) Die Monetarisierungsstrategie: Wie Finanzfluss über Affiliate-Modelle, Vergleichsplattformen und SaaS-Produkte Umsätze generiert Warum Unabhängigkeit von einzelnen Partnern ein zentraler Bestandteil der Strategie ist Skalierung und Leadership: Wie das Team von zwei auf über 30 Mitarbeitende gewachsen ist und welche Learnings Thomas dabei gemacht hat – von Hiring, über das Vermeiden von Fehlbesetzungen bis hin zum Aufbau einer starken Unternehmenskultur Warum Eigenverantwortung und klare Werte wie Community First die Basis für den Erfolg sind Die Zukunft von Finanzfluss: Der Einstieg in Software-Produkte wie den „Co-Pilot“, ein Tool für Finanzmanagement und Portfolio-Übersicht Pläne für neue Verticals wie ein tägliches News-Format und die Herausforderungen bei der Expansion in neue Märkte ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Thomas: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-a-kehl/  Website: https://www.finanzfluss.de/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Der Start von Finanzfluss (00:05:30) Wann hatten Thomas und Arno zum ersten Mal das Gefühl, dass Finanzflussfunktionieren kann? (00:08:22) Die Contentstrategie von Finanzfluss (00:14:51) Arbeitsteilung & Team: Wer macht was? (00:19:12) Monetarisierung: Welcher Weg zuerst? (00:25:10) Unabhängigkeit & eigene Produkte: Auf Vertrauen optimieren (00:34:14) Balance zwischen Clickbait und Seriosität (00:38:04) Bindung und Community (00:45:23) Warum haben Arno und Thomas einen neuen Gesellschafter geholt? (00:50:22) Welche Fragen sollte man sich stellen, bevor man weitere Gesellschafter reinholt? (00:56:06) Finanzsoftware von Finanzfluss (01:05:05) How to: Informatives und ansprechendes Youtube-Video & Contentverteilung (01:13:44) Kriterien für jahrelangen guten Content & Plattformtrends (01:24:55) Thomas' Learnings: Management, Team und Hiring (01:32:25) Entscheidungsframework "Pro-Investment" (egal, ob Person oder Projekt) (01:39:42) Was macht Teamkultur aus und wie kümmert sich Finanzfluss um Teamkultur? (01:42:56) KPIs zur Contentbewertung

Predigten der Christus Gemeinde

Jesus hat seinen Jüngern den Auftrag gegeben bis an die Enden der Erde zu gehen und die gute Nachricht weiterzugeben. Dieser Auftrag ist seit der Gründung ein fester Bestandteil unserer Kirche. Noch nie hatten wir so viele weltweite Projekte wie heute. Dadurch erreichen wir so viele Länder, Volksgruppen und Menschen wie nie zuvor. In diesen besonderen Gottesdiensten schauen wir uns an, warum wir das überhaupt alles tun.

Easy German
572: Kennst du Pfeffer?

Easy German

Play Episode Listen Later May 10, 2025 31:11


In dieser Episode bewerten wir verschiedenste Kräuter und Gewürze – von den Klassikern wie Salz und Pfeffer bis hin zu exotischen Sorten wie Kardamom und Safran. Während Manuel sich fragt, warum Pfeffer so populär ist und Paprika so verwirrend sein kann, diskutieren wir, welche Gewürze wirklich in die Küche gehören und warum Manuels Favorit eigentlich gar kein Gewürz ist.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Top oder Flop: Kräuter und Gewürze Rücker Vega Lecker Bio Mozzalina (REWE) (What's the Story) Manuel Salmann? (Easy English Podcast 15) We Try the Spiciest Currywurst in Berlin (Easy German 533)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Gewürz: pflanzlicher Stoff, der Speisen einen besonderen Geschmack verleiht das Kraut: Pflanze, deren Blätter oft als Gewürz oder Heilmittel verwendet werden das Mineral: anorganischer Stoff, der in der Natur vorkommt, oft als Bestandteil von Gesteinen einen süßen Zahn haben: eine Vorliebe für süße Speisen haben der Botaniker: Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung von Pflanzen beschäftigt sich etwas abgewöhnen: eine Gewohnheit aufgeben oder sich von etwas entwöhnen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#249 Ich zeige dir mein Depot | Portfolio Review

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later May 7, 2025 20:17


In diesem Podcast gebe ich dir ein Update zu meinem privaten Depot – das letzte Depot-Update war im November 2023. Seitdem hat sich einiges getan: Verkäufe, Umschichtungen und neue Erkenntnisse. Ich zeige dir, wie ich mein Portfolio an reale Lebenssituationen angepasst habe. Wenn du dein Depot auch professionell tracken willst, nutze den kostenlosen extraETF Portfolio Tracker. Viel Spaß beim Anhören! ++ Werbung ++ Wie navigierst du in einem volatilen Markt und erhältst potenziell regelmäßige Einkünfte? Dividenden können helfen, zusätzliches Einkommen zu erzielen und langfristig Vermögen aufzubauen. Invesco bietet ETFs an, die auf Unternehmen mit hohen Dividenden und geringer Volatilität setzen. Besuche www.invesco.de und probiere den ETF-Sparplanrechner aus, um zu sehen wie du auch schon mit kleinen, regelmäßigen Investitionen einen langfristigen Vermögensafbau starten kannst. Als einer der weltweit größten unabhängigen Vermögensverwalter und ETF-Anbieter, bietet Invesco eine breite Auswahl von über 140 ETFs an, die Indizes, wie den Nasdaq, S&P 500 oder FTSE All World als ein möglicher zentraler Bestandteil des Portfolios abbilden. Kapitalanlagerisiko. Mehr Infos unter: https://go.extraetf.com/invesco-podcast-etf-sparplanrechner-07052025 ++++++++

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Richtige Aktie, falsche Branche? Wichtig!

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later May 6, 2025 15:39 Transcription Available


Gute Aktien zu suchen – und idealerweise auch zu finden – ist natürlich ein zentraler Bestandteil einer erfolgreichen, langfristig ausgerichteten Aktienanlage. Doch dabei lohnt es sich, einen zusätzlichen Filter zu berücksichtigen: Denn eine gute Aktie in der richtigen Branche ist weitaus besser als eine gute Aktie in der falschen Branche. Was genau damit gemeint ist, möchte ich in dieser besonders kurzen Folge gerne mit euch besprechen.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: https://bit.ly/4fHd47P
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -