POPULARITY
Categories
In diesem Podcast sprechen wir über eine weitere Baustelle am Flughafen hier auf Mallorca. Bis April wird Terminal D komplett geschlossen. Die Parkhäuser in Palma werden im kommenden modernisiert und mit neuer Sicherheitstechnik ausgestattet. Für das Fahrradleihsystem BiciPalma werden 230 neue E-Bikes angeschafft. Mehr als 20 neue Stationen kommen an der Playa de Palma und am Paseo Maritimo hinzu. www.5minutenmallorca.com
Krieg und Frieden: Festjahr 500 Jahre Bauernkrieg geendet +++ Büroturm im Erfurter Süden bleibt Baustelle +++ 17-Jähriger aus Bad Berka soll Falschgeld gedruckt haben
Fri, 31 Oct 2025 07:35:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2714-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-lasst-den-weltspartag-in-ruhe-liebe-friends-aus-der-investment-branche-schaffen-wir-was-eigenes b1c5d91ef90a64c2983487f04a2d55a7 kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at: Ich ärgere mich heute - sehr - über die Investmentbranche. Schon ist der Früh ist mein Feed geflutet mit Belehrungen, dass Sparen outgedatet und maximal blöd ist sinngemäss. Die Investmentbranche okkupiert den über Jahrzehnte aufgebauten Weltspartag damit. Schwach! Denn Sparen macht Sinn, auf die Seite legen macht Sinn, Aufbewahren macht Sinn. Nicht vergessen: Wir leben in einer schuldenanbetenden Welt, Schuldenobergrenzen werden einfach ignoriert. Wer spart, ist anders. Ob es Sinn macht, langfristig nur mit dem Sparbuch vorzusorgen, ist eine ganz andere Baustelle und individuell und mit Financial Literacy zu beantworten. Eine drängelnde Gesamtformel "Weg vom Sparbuch und rein ins Investieren" lehne ich komplett ab. Es kommt auf den Mix an. Wir werden mit 20 börsenotierten Unternehmen und dem "2. Österreichischen Aktientag" am 14.3. beim http://www.boersentag.at in Wien dabei sein. Im Austria Center Vienna wird man auch über andere Asset Klassen und Investmentvehikel sprechen: Edelmetalle, Fonds, Zertifikate, Kryptos und sicher auch über Sparen. Machen wir doch den Investment Day draus. Aber bitte am Weltspartag den braven Sparern keine Angst machen, dass sie was versäumen. Es ist kein Entweder/Oder, sondern ein Mix und der schlechteste Investmentberater heisst ... FOMO! kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2714 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Die Probleme bei der Deutschen Bahn sind groß. Verspätungen, Defekte und Zugausfälle sind ein Dauerärgernis für Bahnkunden. Evelyn Palla ist seit 1. Oktober neue Chefin bei der Deutschen Bahn. Sie soll den Konzern aus der Krise führen. Aber wieviel Entscheidungsmacht hat sie wirklich und kann der verordnete Neuanfang so einfach gelingen? Darüber sprechen wir in dieser 11KM-Folge mit Jan Zimmermann aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Wir blicken auf die Herausforderungen, vor denen die Bahn in den kommenden Jahren steht, wie sehr die Politik mitreden will und woher das ganze Geld für die Sanierung kommen soll. Alle Nachrichten und Hintergründe zur Deutschen Bahn: https://www.tagesschau.de/thema/deutsche_bahn Hier geht's zu “Eltern ohne Filter”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/eltern-ohne-filter-1 Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Lukas Waschbüsch, Marc Hoffmann Host: Elena Kuch Produktion: Jan Stahlmann, Konrad Winkler, Jürgen Kopp, Marie-Noelle Svihla Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
Donald Trump lässt das Weiße Haus nach seinen Vorstellungen umbauen. Teile des historischen Gebäudes wurden bereits abgerissen. Ein neuer großer Ballsaal soll entstehen und vermutlich wird darin viel Gold zu sehen sein. WDR 2 Satiriker Florian Schroeder über den Amtssitz des US-Präsidenten und das Stadtbild von Washington. Von Florian Schroeder.
Francesco Bianconi, leader dei Baustelle, è venuto a trovarci per questa nuova puntata di Pezzi: con lui abbiamo parlato della pausa che si prenderà la band, dei prossimi concerti nei palazzetti, della collaborazione con Tananai, di Moana Pozzi, di Milano, ma anche della nuova leva cantautorale italiana e di tantissimo altro. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Ist das bitter! Trotz drückender Überlegenheit verliert der HSV das Spiel gegen den VfL Wolfsburg mit 0:1. Wir besprechen, was sich aus der Niederlage ziehen lässt. Außerdem fokussieren wir uns auf die größte Baustelle im Kader: die Stürmerposition. Was sollte sich da tun? Wegen der Pokal-Woche gegen Heidenheim gibt es uns diese Woche außerdem zweimal, ihr hört hier den ersten Teil, der sich auf das vergangene Bundesliga-Wochenende fokussiert. Hier geht es zur Vorschau-Folge auf Heidenheim in der Bundesliga vom 18. September: https://plus.rtl.de/podcast/eine-halbzeit-hsv-ch9b0dnaem53g/14-6-punkte-spiel-vb8s930tytprq Intro-Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 4.6.2025) Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/einehalbzeithsv/ Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Am Schluss ragte nur noch das Dach aus dem Schuttkegel. Verbogen, zerdrückt, kaputt. Am 28. Mai verlor Lukas Kalbermatten sein Hotel Edelweiss. Ein Lebenswerk mehrerer Generationen lag begraben unter Fels und Geröll. So wie Lukas Kalbermatten ging es zwei weiteren Hotels – und ganz Blatten. Eine bis zu 100 Meter dicke Schuttschicht zerstörte das Dorf im Lötschental.Jetzt, rund fünf Monate später, schöpft das Dorf neue Hoffnung. Sinnbild dafür ist ein Bauprojekt auf der Lauchernalp, direkt neben Blatten. Dort entsteht in Rekordzeit ein neues Hotel. Es ist ein Zeichen für Aufbruch und Wiederaufbau: Blatten schaut jetzt nach vorne.Warum ist dieses Hotelprojekt für die Region so wichtig? Wie geht es den Menschen in Blatten heute? Und wie nachhaltig ist die Zuversicht, die im Bergdorf gerade aufkommt?Bundeshausredaktor Cyrill Pinto ist kürzlich auf die Lauchernalp gefahren und hat mit Lukas Kalbermatten die Baustelle des neuenn Hotels bsichtigt. Was er dort gesehen und gespürt hat, erzählt er in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzent: Noah FendDie Reportage von der Lauchernalp zum Nachlesen:«Das ist mehr als ein Hotel, das ist ein Symbol»: Blatten schöpft Hoffnung aus einem Neubau Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
- Baustelle legt St. Ingbert lahm - Abwahlforderungen gegenüber Aumann - ZF nach der Betriebsversammlung mit Voxpops von Mitarbeitern - LPK Dobrindt-Vorschlag Krisen und Krieg im Unterricht: Saarländische Reaktionen?
"Schwache Tage sind Kauftage": - Weihnachtsrallye mit Plan: Tranchen, Cash, Qualität - Clubtalk Heiko Thieme × Uwe Jaennert. Live aus dem mobilen Börsenradio-Studio beim Börsentag Hamburg: Peter Heinrich spricht mit Heiko Thieme und Uwe Jaennert ("GordonGekko74", wikifolio BaumbergMomentum). Jaennert, Ex-Banker und Researcher, besucht jährlich rund 100 HVs und Konferenzen. Sein Nebenwerte-Kompass: "Netto-Cashflow und Verschuldung zuerst - Management muss vertrauenswürdig sein." Picks mit Infrastruktur-Story: Vossloh und IVU Traffic; Indus Holding bleibt Baustelle. Momentum statt All-in, echte Gelder, transparente Trades. Thieme mahnt: 80 % der Daytrader verlieren - Cash ist Option. Leitmotiv: "Schwache Tage sind Kauftage." Marktbild am Samstag: DAX bei 24.240, Weihnachtsrallye läuft; Rücksetzer bis 5 % möglich, 25.000 bis Jahresende realistisch, Stockpicking bleibt Pflicht. Konkretes: Adidas in drei Tranchen. Werden Sie Clubmitglied. www.heiko-thieme.club
Eine neue Folge des NachspielDEICH-Podcasts ist da! In der 95. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt über den knappen 1:0-Sieg des SV Werder Bremen im Bundesliga-Heimspiel gegen den 1. FC Union Berlin und die Geschichten des Spiels: das Traumtor von Marco Grüll, das Startelf-Debüt von Victor Boniface und ein neues Bremer Prunkstück. Wichtiger Erfolg in zähem Flutlichtspiel! Der SV Werder Bremen hat gegen den 1. FC Union Berlin dank eines wunderschönen Traumtors von Marco Grüll den zweiten 1:0-Heimsieg in Folge eingefahren. Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt analysieren die Partie in der neuen Folge NachspielDEICH und besprechen, warum Grüll auch unabhängig seines Treffers für die Bremer so wichtig ist – und ob Startelf-Debütant Victor Boniface es bald ebenfalls werden kann. Außerdem: Warum hapert es immer noch in der Offensive? Und wie st die Defensive plötzlich zum neuen Bremer Prunkstück geworden? Das alles und mehr in der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH anhören! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
Heute erzähle ich ein bisschen von unserem Hausbau – von den ersten Schritten über die langen Wartezeiten bis hin zu kleinen und großen Learnings aus unserem bisherigen Abenteuer. **In dieser spontanen Brunch Club Folge geht es darum:** - wie alles mit unserem Grundstück und dem Baustart begonnen hat - warum Pläne und Realität beim Hausbau oft auseinandergehen - welche Überraschungen, Zusatzkosten und Verzögerungen uns begegnet sind - wie wir versuchen, mit Struktur, Puffer und Humor den Überblick zu behalten - und warum der Frühling für uns ein ganz besonderes Ziel ist Eine ehrliche, persönliche Folge über unsere Baustelle, Geduld und die Vorfreude auf unser „Family Forever Home“.
Weitere Sanktionen gegen Russland – was bringen sie?, Machtmissbrauch an Schweizer Unis, Stadt Luzern testet vollelektrische Baustelle, «Springsteen: Deliver Me From Nowhere» im Kino
Merk dir eins: Der Meister hat immer das letzte Wort. Was Chiara da auf der Baustelle erlebt hat erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem enthüllt Mara das Geheimnis, woher sie ihr Bett hat, nach dem so viele Fragen. Ihr könnt unseren Baustellenalltag gern bei Instagram und TikTok verfolgen, unter@meetmybuildingsite und @dachdeckerin_chiara.Außerdem warten wir gespannt auf eure Baustellen-Beichten, die Ihr in aller Ausführlichkeit an "baustellen-beichten@gmx.de" senden könnt.Wir freuen uns auch über eine Sterne-Bewertung, wenn's euch gefallen hat.GaLiGrüMara & Chiara
Torna di attualità il tema: Cambio dell'ora si? o no? Isabella ed io abbiamo deciso di parlarne con la solita leggerezza per capire i vantaggi e gli svantaggi del cambio dell'ora andando anche a vedere quali sono i paesi che ne fanno uso e chi vuole toglierla o tenere semplicemente le ore "naturali".
Die Adler Mannheim grüßen in der Deutschen Eishockey Liga von der Tabellenspitze. In den vergangenen Spielen offenbarte sich bei den Blau-Weiß-Roten aber auch die eine oder andere Baustelle. Die MM-Sportredakteure Philipp Koehl und Christian Rotter nehmen diese unter die Lupe, suchen nach Ursachen für bereits sehr gute, aber auch noch verbesserungswürdige Punkte. Zudem blickt das Duo auf das anstehende Spitzenspiel gegen die Kölner Haie in der Mannheimer SAP Arena.
In der Baubranche tobt ein harter Arbeitskampf. Baumeister und Bauarbeiter können sich nicht auf einen gemeinsamen Landesmantelvertag einigen. Es droht ein landesweiter Streik. In der Schweiz arbeiten rund 80'000 Menschen im Bauhauptgewerbe. Dazu gehören alle Berufe, welche direkt mit dem Bau von Gebäuden, Straßen und Infrastruktur zu tun haben. Der bestehende Landesmantelvertag regelt die Löhne und Arbeitsbedingungen der Beschäftigten. Er läuft Ende Jahr aus und wird deshalb neu verhandelt. Eine Einigung scheint schwierig. Was fordern die Gewerkschaften? Das Baugewerbe ist unter Druck. In den letzten 30 Jahren sank die Zahl der Bauarbeiter von 130'000 auf 80'000 Personen. Mit ein Grund seien laut der Gewerkschaft Unia die langen Arbeitstage, die ein normales Familien- und Privatleben erschweren. Die Forderungen: · Maximal 8-Stunden-Tage · Bezahlte Znüni-Pause · Garantierter Teuerungsausgleich · Bezahlte Reisezeit zur Baustelle (heute erst ab 30 Minuten vergütet) Was will der Baumeisterverband? Der Verband verweist auf die europaweit höchsten Mindestlöhne im Schweizer Baugewerbe. Er will: · Den Mindestlohn weiterhin der Teuerung anpassen · Die durchschnittliche Jahresarbeitszeit (40,5 Std./Woche) beibehalten · Flexiblere Arbeitszeiten bei Schlechtwetter oder Hitze · Begrenzte Samstagsarbeit ohne Lohnzuschlag (aktuell 25%) · Mehr Gleitzeitstunden mit Freizeitkompensation · Kürzere Kündigungsfristen ab 55 Jahren Streitpunkte Die Gewerkschaften warnen: Die aktuellen Vorschläge würden längere Arbeitswochen (bis zu 50 Std.) und mehr Überstunden ohne Zuschlag ermöglichen. Das Risiko bei Auftragsmangel würde auf die Arbeiter abgewälzt. Zudem könnten ältere Bauarbeiter (55+) leichter entlassen werden. Der Baumeisterverband kontert: Die Gewerkschaftsforderungen würden die Löhne um 12–15 % erhöhen. Dies sei überrissen und unrealistisch. Die Ansprüche würden die Baukosten in die Höhe treiben und die Branche gefährden. Sind die Streiks legitim? 90 % von 20'000 befragten Bauarbeitern haben sich für einen Streik im 2026 ausgesprochen, falls keine Einigung erzielt wird. Aus Sicht der Gewerkschaften geht es zu wenig schnell voran, deshalb finden bereits diesen Herbst Protesttage statt. Der Baumeisterverband kritisiert die Proteste als Verstoss gegen die «Friedenspflicht» des GAV. Die Gewerkschaften widersprechen: Die Arbeitgeber seien informiert, und die Proteste würden durch Überzeitkompensation gedeckt – es handle sich demnach nicht um Streiks. Sind die Proteste der Bauarbeiter berechtigt oder nicht? Welche Forderungen stehen im Raum? Und was gibt es für Lösungsansätze? Darüber diskutieren im Forum: · Bernhard Salzmann, Direktor Schweizerischer Baumeisterverband · Nico Lutz, Geschäftsleitung Unia
Zwei Arbeiter sind im morgendlichen Linzer Berufsverkehr auf dem Weg zu einer Baustelle, als ihr LKW plötzlich eine Fußgängerbrücke streift. Die Brücke stürzt auf die Fahrerkabine – der Lenker und sein Beifahrer werden schwer eingeklemmt. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften rückt an. Mit mehreren Kranfahrzeugen wird die Brücke stabilisiert, um die Rettung der beiden Männer zu ermöglichen. Aufgrund der massiv deformierten Fahrerkabine, eilte neben zwei Notärzten auch ein unfallchirurgisches OP-Team des Kepler Universitätsklinikums Linz zur Einsatzstelle. In dieser Folge berichten Mario Leidinger, Bereitschaftsoffizier der Berufsfeuerwehr Linz, und Mario Mokry, Abteilungskommandant und Offizier vom Dienst beim Roten Kreuz Linz-Stadt, über einen komplexen Einsatz, bei dem das Schlimmste verhindert werden konnte.
Netfonds Versicherungs-Talk - Der Podcast für Beratungskultur
"Ich bin ein Fan davon" sagt Hassane Hotait (R+V) über die kombinierte Haftpflicht und Bauleistungsversicherung seines Hauses. Und sein Kollege Bernhard Trocker ergänzt: "Der Vorteil der Police ist, dass die Bauleistungsversicherung erstmal zahlt." Und zwar unabhängig davon, wer am Ende den Schaden verursacht hat. "Stell dir vor, die Arbeiter kommen Montagmorgen zur Baustelle und die steht unter Wasser" nennt er ein Beispiel. Ein Talk über zwei Sparten in einem, einem selbstrechnenden Antrag und den persönlichen Service. Die Kontaktdaten von Hassane Hotait findet Ihr bei finfire. Hier gibt es weiterführende Infos zur BauKombi: https://online.ruv.de/makler/produkte/komposit-firmen/betriebs-und-berufshaftpflicht
22 Gegentore und vier Niederlagen in den letzten sieben Pflichtspielen: Es läuft nicht rund bei Eintracht Frankfurt. Im Tor wird vor dem Duell mit Liverpool gewechselt. Und wie sollte man mit dem patzenden Kapitän Robin Koch umgehen? Außerdem: der Höhenflug des FC Schalke 04.
22 Gegentore und vier Niederlagen in den letzten sieben Pflichtspielen: Es läuft nicht rund bei Eintracht Frankfurt. Muss die SGE den Torwart wechseln? Und wie sollte man mit dem patzenden Kapitän Robin Koch umgehen? Außerdem analysieren wir den aktuellen Höhenflug des FC Schalke 04. Wer hat daran den größten Anteil und wie stabil ist das königsblaue Konstrukt?
Sanierungsarbeiten in Aukammtal verzögern sich, die Prügelwiesen in Wiesbaden-Breckenheim könnten bald zur Baustelle werden und das Land Hessen plant, neue Schulden aufzunehmen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/nach-grossem-umbau-kinofilme-in-der-thermalbad-sauna-5073817 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/zweiter-bauabschnitt-in-der-schiersteiner-strasse-beginnt-5084732 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/naturschutzinitiative-fordert-verlegung-des-rhein-main-links-5050030 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/kastel/streit-um-die-reduit-kasteler-vereine-kritisieren-gebuehren-5073753 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/hessen-macht-weitere-schulden-eine-milliarde-euro-5084284 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-main-taunus/hochheim-kreis-main-taunus/hochheim-freut-sich-auf-volksfest-der-superlative-5068620 Ein Angebot der VRM.
Huch, ein Elch! Dachte bestimmt der Fuchshainer Förster, der unlängst einen jungen Elchbullen auf einem Feld bei Großpösna gesichtet hat. Heute Großpösna, morgen Connewitz? Snacken demnächst Elche aus unseren Mülltonnen? Wir, Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone, reden drüber - in dieser neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ. Alles, was Leipzig gerade bewegt, kommt uns wieder vor die Podcastmikros. Zum Beispiel das neue und bestimmt Elch-sicherere Unterflurbehältersystem (UFBS), das bald an acht Standorten unterirdisch unseren Müll sammelt. Das 2021 vom Stadtrat beschlossene Projekt soll nun langsam mal in die Tat umgesetzt werden. Wie soll der Fockeberg künftig gestaltet sein? Ihr könnt jetzt bei der offiziellen Umfrage mitmachen und sagen, was ihr Euch wünscht - und wir probieren den Fragebogen schon mal aus. Hausbesetzungen, beschmierte Häuser, Verlängerung der Mietpreisbremse: Wohnen und Mieten in Leipzig ist ein Dauerbrennerthema, das uns auch diesmal wieder beschäftigt. Was brodelt da gerade in unserer Stadt? Daniel war bei der Record-Release-Show der Leipziger Band _playaplaya!_ und legt Euch deren Album wärmstens ans Herz. Veranstaltungstipps gibt's auch wieder! Mit Grassi-Messe, DOK-Film-Festival und den Konzerten von ClickClickDecker und Madeline Juno ist in der kommenden Zeit eine Menge los, für das es sich lohnt, raus aus dem Wohnzimmer zu gehen und sich rein ins Stadtleben zu stürzen. Und schließlich greifen wir eine Frage auf, die gerade bei Reddit rauf und runter diskutiert wird: Wenn Ihr nur eine Sache an Leipzig ändern könntet, was wäre es? Ganz viel Leipzig zum Hören für Euren Weg zur Uni, auf die Baustelle, ins Office oder in den Feierabend - viel Spaß mit der Mietpreisbremse unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 20. Oktober 2025. FOLGT UNS BEI INSTAGRAM, THREADS, MASTODON UND FACEBOOK! WIR SIND @HELDENSTADT
Glasfaser ist die Königsklasse der Datenübertragung und in Deutschland behandeln wir sie wie ein Luxusgut. In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast erklärt Dir Giancarlo the Teacher, wie LWL wirklich funktionieren, warum Kupfer längst ausgedient hat und was Du als Azubi, Meister oder Techniker über Netzwerke, Totalreflexion, Dämpfung und OTDR wissen musst.Zusätzlich erfährst Du alles Wichtige über Netzwerktypen wie PAN, LAN, MAN, WAN und GAN. Von der Smartwatch über Schulnetzwerke bis hin zum globalen Backbone.Ein Muss für Prüfung, Baustelle und Hirn.
Gestern in Stuttgart: eine Frau liegt verletzt unter dem Auto. Menschen, die das sehen, gehen hin, heben das Auto an und retten die Frau. Oder im Frühjahr in Koblenz: ein Haus brennt. Zwei Zimmerleute, die gegenüber auf ner Baustelle arbeiten, schnappen sich die Fernbedienung des Krans und retten damit sechs Menschen aus dem brennenden Haus. Das sind positive Beispiele. Und damit es davon künftig mehr gibt: Helfen statt Gucken – das ist das SWR3 Topthema mit Bertram Quadt
Tödlicher Unfall in Taunusstein-Hahn, Albert-Schweitzer-Allee in Wiesbaden-Biebrich weiter gesperrt und Zahl der Corona-Infektionen steigt. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/taunusstein-kreis-rheingau-taunus/17-jaehriger-bei-unfall-in-taunusstein-toedlich-verunglueckt-5073312 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/kaputtes-rohr-das-passiert-auf-der-albert-schweitzer-allee-5070395 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/mehr-als-19000-meldungen-ueber-die-app-sauberes-wiesbaden-5063319 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/warum-baustellen-manchmal-frueher-aufgebaut-werden-5052887 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/hessen-haengt-am-grundwasser-und-spart-beim-wasserverbrauch-5062993 https://www.wiesbadener-kurier.de/panorama/wissenschaft/deutlich-mehr-menschen-haben-covid-5069925 Ein Angebot der VRM.
In dieser Folge von Sound of Customers wird's laut: Rainer Pascher, Geschäftsführer von Murexin, bringt den Sound eines Gabelstaplers mit – und eine klare Haltung zur Kundenorientierung. Warum Customer Experience bei Murexin nicht an der Produktebene endet, sondern entlang der gesamten Wertschöpfungskette gedacht wird, erzählt er im Gespräch mit Alexandra Nagy und Barbara Aigner. Sein Credo: „Was ist der Kundennutzen daraus?“ – egal ob bei digitalen Services, Schulungen oder dem direkten Draht auf der Baustelle.
Manchmal kommt es ja auch ein bisschen darauf an, welches Label man einer gewissen Sache verpasst. Wie man etwas beschreibt. Dafür muss man nicht lügen, sondern einfach nur eine bestimmte Seite der Wahrheit etwas stärker beleuchten als die anderen. Man kennt das aus Urlaubskatalogen. Da steht dann „lebhaft“ statt laut und nervig, „stadtnah“ statt 25 km zum Strand, und „in einem aufstrebenden Viertel“ bedeutet: halbe Baustelle, halber Problemkiez, vielleicht in 10 Jahren ganz cool. Solche Formulierungen reichen einem die Hand und liefern bereits die Anleitung mit, wenn man sowieso vorhatte, sich das ein oder andere schönzureden. Baywatch Berlin unterliegt natürlich auch gewissen Schwankungen, und dennoch besteht die Notwendigkeit, einen guten Ton zu finden, um hier jede einzelne Folge ehrlich und dennoch ansprechend zu bewerben. Die vorliegende Ausgabe namens „Gott vergibt- Schmitt nie!“ möchten wir daher wie folgt beschreiben: Freuen Sie sich auf eine vielseitige Themenauswahl, die allen Zuhörenden in einfacher Sprache ohne komplizierte Vertiefungen präsentiert wird. Um Ihnen zu beweisen, dass es sich bei jeder Folge (und wirkt sie noch so zusammenimprovisiert) um ein fein abgestimmtes Gesamtwerk handelt, das miteinander funktioniert wie ein Uhrwerk, werde ich nun einen sinnvollen Satz bilden, in dem alle Themen dieser Woche vorkommen: Ein Psychopath, erkennbar an seinem Hass auf einbeinige Giraffen, prostet sich mit einem Glas Dragonblood und einem Stück Pizza zu. Aber weil er wirklich schon überall auf der Welt war, entschließt er sich, statt komplett auszuflippen und an seinem „Schatzi“ Rache zu nehmen, eine Runde Basketball zu spielen, während ein schändliches Ärgernis seine AirPods in der Ritze vom Flugzeugsitz sucht. Diese Folge ist offensichtlich interessant und einzigartig. Baywatch Berlin, you did it again! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Oma Rosi und Bianca sind schwer enttäuscht von ihrem Handwerker. Der hat am Haus das Gerüst aufgebaut, aber jetzt passiert seit Tagen nix mehr. Weil er eine Andere hat. Eine andere Baustelle nämlich. Wie demütigend.
Der Kanton Graubünden rechnet für 2026 mit einem Verlust von 111 Millionen Franken. Unter anderem wegen der beschlossenen Steuersenkungen. Der Kanton kann sich den Verlust leisten. Weitere Themen: · Ein wichtiger Schritt für die Sicherheit im Isla-Bella-Tunnel: Am Donnerstagvormittag wurde in der Baustelle des Sicherheitsstollens Durchschlag gefeiert. · Rund um den Jahrmarkt am Rande der Olma gibt es Misstöne. Langjährige Schausteller kritisieren die neue Vergabepraxis der Stadt.
In diesem Jobcast® hörst du Manuel, der als Projektleiter bei der Electra M&E Deutschland tätig ist. Außerdem ist CFO Ralf dabei und beide bringen dir in diesem Jobcast® das Unternehmen sowie die Rolle in der Bauleitung näher.Was im Jobcast® zu hören ist: - In welchen Gewerken Electra unterwegs ist - Welche Großprojekte für wen abgewickelt werden - Manuel erzählt von Umbau einer Werkshalle für einen Automobilhersteller - Was der besondere Unterschied zu kleineren Projekten im Haus- oder Wohnungsbau ist - Warum man nicht immer vor Ort auf der Baustelle sein muss - Warum du nicht zwingend ein technisches Studium benötigst
Sowohl die OLMA in St. Gallen als auch der Jahrmarkt vor dem Gelände ziehen jedes Jahr viele Menschen an. Der Herbstjahrmarkt wird von der Stadt organisiert – und diese wird von Schaustellerinnen und Schaustellern kritisiert. Grund dafür ist die neue Vergabepraxis für Stellplätze. Weitere Themen: · Ein Millionenverlust, der niemanden aus der Ruhe bringt: Der Kanton Graubünden rechnet für das Jahr 2026 mit einem Verlust von 111 Millionen Franken. Unter anderem wegen der beschlossenen Steuersenkungen. Der Kanton kann sich diesen Verlust leisten. · Ein wichtiger Schritt für die Sicherheit im Isla-Bella-Tunnel: Am Donnerstagvormittag wurde in der Baustelle des Sicherheitsstollens der Durchbruch gefeiert. · Ein Team, das derzeit mächtig im Aufwind ist: Die Rapperswil-Jona Lakers stehen aktuell auf Platz zwei der Tabelle. Dieser Höhenflug kommt überraschend, aber doch nicht ganz aus dem Nichts.
326: „Ich muss meine Positionierung schärfen“ – wirklich? Oder geht es eigentlich um etwas ganz anderes? In dieser Episode deckst du auf, warum Positionierung selten die eigentliche Baustelle ist, sondern nur das Symptom eines viel tiefer liegenden Problems. Ob Experten-Identität, Angebot, Preisstrategie, Zielgruppe, Kommunikation oder Entscheidungsstärke – du erfährst, wie du erkennst, wo es bei dir wirklich hakt und warum echte Klarheit immer vor einer starken Positionierung kommt. Wenn du aufhörst, an der Oberfläche zu schrauben, und beginnst, an den Ursachen zu arbeiten, verändert sich alles – in deinem Business und in deiner Wirkung.
Wann muss eine Straße saniert werden? Bisher behelfen sich Behörden häufig mit Schätzungen zur Belastung der Fahrbahn durch den Verkehr. Leipziger Wissenschaftler testen nun Sensoren und KI für die Straßenbelastung.
Die Baustelle auf dem Mainzer Alicenplatz wird fertiggestellt, die Stadt saniert die Augustinerstraße 22 und in St. Alban ist der Dirigent Heinz Lamby verabschiedet worden. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/strassenbahnausbau-in-mainz-erreicht-neue-bauphase-5056073 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/kakerlaken-in-40-mainzer-wohnungen-der-vonovia-4877176 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/augustinerstrasse-22-stadt-laesst-problemhaus-sanieren-5064197 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/gruene-wollen-einsamkeit-in-mainz-bekaempfen-5059541 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/nach-60-jahren-als-chorleiter-in-mainz-heinz-lamby-sagt-lebewohl-5049592 Ein Angebot der VRM.
Im Obwaldner Hauptort Sarnen wird seit knapp einem Jahr das Gemeindehaus saniert. Wegen dieser Baustelle müssen die Kinder der angrenzenden Schule über die Kantonsstrasse laufen. Trotz Massnahmen der Gemeinde fordern verschiedene Parteien mehr Sicherheitsvorkehrungen. Weitere Themen: · Keine temporäre Asylunterkunft in Triengen LU · Höhere Entschädigungen für Nidwaldner Landrat · Luzern: Drogensüchtiger muss fünf Jahre ins Gefängnis
Schalke verurteilt Fangewalt in Dublin, A42-Fahrbahn bei Bottrop wird neu markiert, neue Baustelle in der Gelsenkirchener Innenstadt
Lo Strillone Rock (News) P.ta 122 Nuovo episodio de “Lo Strillone Rock (news)” l'appuntamento settimanale (Podcast Rock) con le notizie dal mondo della musica Internazionale e Nazionale. Cosa ascolteremo: le iniziative e gli spazi culturali non mancano. Possiamo citare il viaggio con i migliori duetti blues della storia per passare poi agli eventi live che hanno cambiato la storia del mondo, non solo rock. Si parla italiano con il “Disco Italia” dove andremo a spulciare le nuove uscite rock italiane, andremo a scoprire quali le hit che in pochi sanno essere rifacimenti e per chiudere la puntata in grande stile, andremo alla ricerca dei brani rock d'amore più belli di tutti i tempi. Cuffie alle orecchie, Ark Speaker vi aspetta! LA PLAY LIST DI ROCK NEWS P.TA 122 Rod Stewart – Da Ya Think I'm Sexy? Bon Jovi – Red, White and Jersey Walter Trout – We're All in This Together (feat. Joe Bonamassa) The Yardbirds – Over, Under, Sideways, Down The Who – I Can't Explain (Live) Bob Dylan – Mr Tambourine Man (Live) The Darkness – I Believe in a Thing Called Love Foo Fighters – Under You Dave Bolo – Respiro Baustelle – Spogliami Sinéad O'Connor – Nothing Compares 2 U Guns N' Roses – Don't Cry (Live) Pink Floyd – If LE NOTIZIE DA ASCOLTARE Rod Stewart torna in concerto in Italia a luglio; Jon Bon Jovi vende il suo bar di Nashville: la cifra è notevole; Addio a Chris Dreja degli Yardbirds; Il commosso addio degli Who; Darkness: tutto quello che c'è da sapere sulle date italiane; È uscito a sorpresa un nuovo Ep dei Foo Fighters; Premio Tenco 2025: premi alla carriera a Baustelle e Silvestri; Guns N' Roses, ecco la ristampa in vinile di “Live Era '87-'93”.
Die prekäre Finanzlage der Pflegekassen ist eine dringende Baustelle im Sozialstaat. BR-Gesundheitsexperte Nikolaus Nützel erläutert im Gespräch mit Moderatorin Gabi Gerlach den Stand der Debatte.
Die prekäre Finanzlage der Pflegekassen ist eine dringende Baustelle im Sozialstaat. BR-Gesundheitsexperte Nikolaus Nützel erläutert im Gespräch mit Moderatorin Gabi Gerlach den Stand der Debatte.
Berufskleidung begegnet uns ständig im Alltag. Ob auf der Baustelle, in der Küche oder im Handwerk. Meist geht es um Sicherheit, doch es gibt auch Berufe, bei denen es auf ganz andere Dinge ankommt.
Gerade als man dachte, Werder habe mit Transfer-Cheater Fritz die derbste Werder Elf aller Zeiten zusammen, bekommt der Hypetrain rechtzeitig einen ordentlich Dämpfer. Zum Glück sehen die Werder Frauen das anders und schlagen die Mannschaft der Stunde aus Hoffenheim zu Hause auf Baustelle 11 mit 2:1.
Gerade als man dachte, Werder habe mit Transfer-Cheater Fritz die derbste Werder Elf aller Zeiten zusammen, bekommt der Hypetrain rechtzeitig einen ordentlich Dämpfer. Zum Glück sehen die Werder Frauen das anders und schlagen die Mannschaft der Stunde aus Hoffenheim zu Hause auf Baustelle 11 mit 2:1.
Gerade als man dachte, Werder habe mit Transfer-Cheater Fritz die derbste Werder Elf aller Zeiten zusammen, bekommt der Hypetrain rechtzeitig einen ordentlich Dämpfer. Zum Glück sehen die Werder Frauen das anders und schlagen die Mannschaft der Stunde aus Hoffenheim zu Hause auf Baustelle 11 mit 2:1.
Gerade als man dachte, Werder habe mit Transfer-Cheater Fritz die derbste Werder Elf aller Zeiten zusammen, bekommt der Hypetrain rechtzeitig einen ordentlich Dämpfer. Zum Glück sehen die Werder Frauen das anders und schlagen die Mannschaft der Stunde aus Hoffenheim zu Hause auf Baustelle 11 mit 2:1.
Hochverehrte Zuhörerschaft, die heutige Erzählung ist nichts für zarte Gemüter. Ein Sturz auf der Baustelle, ein Krankenhausbesuch mit Adrenalin im Blut, kleine Mäuseköttel im Fruchtwasser (ja, richtig gelesen!) – und mittendrin zwei Mütter, die nicht nur um ihre körperliche Unversehrtheit kämpfen, sondern auch um das fragile Gleichgewicht zwischen mütterlicher Wut, kindlicher Eskalation und gesellschaftlicher Erwartung. Was folgt, ist eine wilde Mischung aus schwarzem Humor, ehrlichem Gefühlschaos und der ungeschönten Wahrheit über das Elternsein: Schreien, Schlagen, Schuldgefühle – und die Erkenntnis, dass wir wohl alle dringend in Therapie gehören, damit unsere Kinder es später nicht ganz so nötig haben. Geneigte Ohren, macht euch bereit für eine Folge, die euch zum Lachen, Augenrollen und Nachdenken bringt. Denn wenn eins sicher ist: Scheiße gibt es drinnen wie draußen, und irgendwie müssen wir alle damit umgehen. Schickt uns unbedingt eure MOMSPLAINING-Geschichten an fanny@mamaleisa.de – wir lesen, lachen und judgen sie in einer der nächsten Folgen. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Kasper Hjulmand ist der neue Trainer bei Bayer Leverkusen. Wir sprechen in dieser Folge über die Entscheidung und analysieren die Qualitäten des Dänen. Weitere Themen: Der Doppelpass-Auftritt von Uli Hoeneß und seine Kritik Richtung Max Eberl. Die Bayern wollen zudem unbedingt mit einem wichtigen Spieler verlängern.
Israelische Armee ruft zur Evakuierung von Gaza-Stadt auf, Weiterhin Diskussion in der Regierungskoalition über Sozialstaat, Scharfe Kritik aus Südkorea an Festnahme von fast 500 Arbeitern auf der Baustelle einer Autobatteriefabrik, US-Regierung demonstriert Härte im Kampf gegen Drogenschmuggel, Hunderte Darsteller stellen zum 500. Jubiläum des Bauernkriegs Schlacht bei Bad Frankenhausen nach, Goldener Löwe für Jim Jarmusch bei Filmfestspielen in Venedig, Deutsche Basketball-Nationalmannschaft zieht nach Sieg gegen Portugal ins Viertelfinale ein, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Basketball" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Israelische Armee ruft zur Evakuierung von Gaza-Stadt auf, Weiterhin Diskussion in der Regierungskoalition über Sozialstaat, Scharfe Kritik aus Südkorea an Festnahme von fast 500 Arbeitern auf der Baustelle einer Autobatteriefabrik, US-Regierung demonstriert Härte im Kampf gegen Drogenschmuggel, Hunderte Darsteller stellen zum 500. Jubiläum des Bauernkriegs Schlacht bei Bad Frankenhausen nach, Goldener Löwe für Jim Jarmusch bei Filmfestspielen in Venedig, Deutsche Basketball-Nationalmannschaft zieht nach Sieg gegen Portugal ins Viertelfinale ein, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Basketball" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute