Podcasts about Baustelle

  • 1,223PODCASTS
  • 2,827EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 11, 2025LATEST
Baustelle

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Baustelle

Show all podcasts related to baustelle

Latest podcast episodes about Baustelle

Mama Lauda
Scheiß die Gebährmutterwand an

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 58:01 Transcription Available


Hochverehrte Zuhörerschaft, die heutige Erzählung ist nichts für zarte Gemüter. Ein Sturz auf der Baustelle, ein Krankenhausbesuch mit Adrenalin im Blut, kleine Mäuseköttel im Fruchtwasser (ja, richtig gelesen!) – und mittendrin zwei Mütter, die nicht nur um ihre körperliche Unversehrtheit kämpfen, sondern auch um das fragile Gleichgewicht zwischen mütterlicher Wut, kindlicher Eskalation und gesellschaftlicher Erwartung. Was folgt, ist eine wilde Mischung aus schwarzem Humor, ehrlichem Gefühlschaos und der ungeschönten Wahrheit über das Elternsein: Schreien, Schlagen, Schuldgefühle – und die Erkenntnis, dass wir wohl alle dringend in Therapie gehören, damit unsere Kinder es später nicht ganz so nötig haben. Geneigte Ohren, macht euch bereit für eine Folge, die euch zum Lachen, Augenrollen und Nachdenken bringt. Denn wenn eins sicher ist: Scheiße gibt es drinnen wie draußen, und irgendwie müssen wir alle damit umgehen. Schickt uns unbedingt eure MOMSPLAINING-Geschichten an fanny@mamaleisa.de – wir lesen, lachen und judgen sie in einer der nächsten Folgen. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Thema in Sachsen
Carolabrücke, Teil 1: Der Einsturz - und das Jahr danach

Thema in Sachsen

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 44:25


Wenn sich an diesem Donnerstag der Einsturz der Carolabrücke zum ersten Mal jährt, erinnert kaum noch etwas Sichtbares daran, dass zwischen Brühlscher Terrasse auf der einen und Sächsischer Staatskanzlei auf der anderen Seite der Elbe einmal dieses Bauwerk stand. Reste der Auffahrten zeugen noch davon, das aus dem Wasser lugende Fundament eines Pfeilers und rostige Straßenbahngleise, die schräg unterhalb der Synagoge noch ein paar Meter weit über die Abbruchkante des damals kollabierten Brückenzuges C hinaus in die Luft ragen. Rund 40.000 Tonnen Beton, Steine und Stahl sind weg. Alle drei Züge der Brücke: vollständig abgetragen. Das Terrassenufer, der Elberadweg links und rechts der Elbe werden in wenigen Tagen wieder freigegeben. Dresden blickt nach vorn – am 11. September aber ganz gewiss noch einmal zurück. Dieses Datum, historisch ohnehin aufgeladen, ist auch für die Stadt zu einem Schicksalstag geworden. Im Podcast „Thema in Sachsen“ widmen Sächsische.de und Leipziger Volkszeitung dem Ereignis eine dreiteilige Sonderserie. Das ist die erste Folge, sie trägt den Titel: „Der Einsturz – und das Jahr danach“ Zu hören sind Michael Klahre, Sprecher der Dresdner Feuerwehr, und Michael Katzsch, Leiter des Amts für Brand- und Katastrophenschutz. Beide erzählen wie gefährlich und unübersichtlich am Anfang die Lage an der Einsturzstelle war - und was in den ersten Tagen nach dem Unglück ihren Alltag bestimmte. Weil ein Jahr Einsturz der Carolabrücke auch die Geschichte von bisher vier dort gefundener Fliegerbomben ist, wird Holger Klemig befragt. Der Sprengmeister erklärt, wieso es zu dieser Häufung kommt. Klemig ist zugleich auch derjenige, der die letzte Bombe am 6. August entschärft hat, seine insgesamt 232., wie er sagt. Genau diese Bombe sorgte für die größte jemals durchgeführte Evakuierungsmaßnahme in Dresden. 17.000 Menschen mussten weichen, ein Kilometer groß war der Sperrkreis. Klemig erklärt, wieso Bombenfunde an Orten wie der Carolabrücke immer wieder zu derart großen Einsatzlagen führen werden. Und generell macht der Kampfmittelexperte deutlich, welche zum Teil erhebliche Gefahr nach wie vor von den vor 80 Jahren über Dresden im Zweiten Weltkrieg abgeworfenen Bomben ausgeht. Und schließlich erzählt Daniel Windisch die Geschichte seiner besonderen Verbindung mit der Carolabrücke. Windisch hat als Bauleiter bei der Firma Hentschke Bau den Abriss organisiert. Allerdings war auch er es, der zuvor für die Sanierung des Bauwerks zuständig war. Was er aufgebaut hatte, musste er also wieder abreißen. Doch so dramatisch das klingt, daraus schöpft er nun neue Hoffnung. Außerdem zu hören im Podcast: Simone Prüfer, die Leiterin des Straßen- und Tiefbauamtes der Stadt Dresden. Sie berichtet von den besonderen Herausforderungen während des Abrisses und davon, dass mit Blick auf überall in die Jahre kommende Brücken sich zahlreiche Kommunen und Städte bei ihrer Behörde angeklopft haben.

Stammplatz
Hjulmand neuer Leverkusen-Trainer! ER ist jetzt Bayerns größte Transfer-Baustelle!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 14:39


Kasper Hjulmand ist der neue Trainer bei Bayer Leverkusen. Wir sprechen in dieser Folge über die Entscheidung und analysieren die Qualitäten des Dänen. Weitere Themen: Der Doppelpass-Auftritt von Uli Hoeneß und seine Kritik Richtung Max Eberl. Die Bayern wollen zudem unbedingt mit einem wichtigen Spieler verlängern.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Cargo Sous Terrain legt Projekt auf Eis

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 5:37


Cargo Sous Terrain will ein unterirdisches Gütertransportsystem in der Schweiz bauen. Über die Jahre hat das Projekt verschiedene Ideen verfolgt, um ein unterirdisches, autonomes Logistiknetz aufzubauen. Nun zeigt sich jedoch: Die Hürden für ein derartiges Projekt sind zu hoch. Weiter in der Sendung: · Auf einer Baustelle in Aristau ist im März Heizöl ausgelaufen und hat ein nahegelegenes Gewässer verschmutzt. Der Geschäftsführer der Baufirma hat seine Sorgfaltspflicht verletzt und muss nun eine Busse zahlen.

Grundehrlich - Sprachnotizen zum Runterschalten
Hausrenovierung und Oldtimer! Episode 60

Grundehrlich - Sprachnotizen zum Runterschalten

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 20:34


Die Baustelle meines LebensDie letzten Monate standen im Zeichen der Baustelle – und zwar nicht nur im übertragenen Sinn.Hausrenovierung neben einem fordernden Job: neue Themen lernen, Höhen und Tiefen, jede Sekunde nutzen.Von Deckenheizung über Dämmung bis zur Garage, die gerade noch Baustofflager ist – und später einmal zur Traumwerkstatt werden soll.Es geht ums Durchbeißen, ums Priorisieren und darum, wie man auf dem Weg nicht vergisst, das große Ganze im Blick zu behalten.Euer AmadeusMöchtest du Grundehrlich supporten, dann schau gerne im Shop vorbei ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://grundehrlich.myshopify.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Folgt mir gerne auf Instagram oder Facebook:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/grundehrlich.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/grundehrlich⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Feedback, Tipps und Themenvorschläge einfach per Mail an:servus@grundehrlich.de

Digitalwerk Podcast mit Michél-Philipp Maruhn
Wie @EASYALEX mit Handwerk 1,3 Millionen Follower gewann (DW #191)

Digitalwerk Podcast mit Michél-Philipp Maruhn

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 62:39


Michél hat @easyalex besucht: Deutschlands Handwerks- und DIY-Influencer Nummer 1. @easyalex begeistert mit seinen Videos Millionen von Menschen. Los gings mal mit Kitesurfing-Videos, heute dreht sich alles um Heimwerken und Upcycling. ____________________________________________ Werbepartner der heutigen Folge ist die WMM Gruppe Die WMM Gruppe baut massive Ziegelmodule, zentral im Werk vorgefertigt, komplett einzugsfertig ausgestattet und just in time auf die Baustelle geliefert. Mehr dazu unter www.wmm-modulbau.de  ____________________________________________ Du willst Wohnraum schaffen und erhalten?  Dann triff B&O Bau und B&O Service auf der EXPO REAL 2025 in München vom 6. bis 8. Oktober am “Verbände+“-Gemeinschaftsstand in Halle C1 | Stand 120.  Infos & Termine gibts unter www.buo.de/expo _____________________________________________   Die Themen des DW Podcast mit @EASYALEX im Überblick: 00:00 – Darum gehts in der Folge!  02:55 – easyalex: vom Vlog zum DIY-Kanal 10:33 – Durchbruch auf Instagram 16:27 – Beruf oder Berufung? 20:11 – Community & Formate 24:51 – Grenzen & Verantwortung 26:19 – Erfolgsprojekte & Arbeitsweise 34:42 – Die alte Apotheke 43:29 – Über Reichweite & Business

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht für Thüringen am Nachmittag | 08.09.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 1:38


+++ Erfurt: Radfahrer mit 3,3 Promille unterwegs +++ Oberhof: Auffahrunfall zweier Motorradfahrer +++ Sondershausen: Dämm-Platten von Baustelle geklaut +++

Cuntrasts
Bondo – reconstruir e proteger

Cuntrasts

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 26:57


Il film documentar «Bondo – reconstruir e proteger» documentescha las differentas lavurs da reconstrucziun suenter la bova catastrofala dal Piz Cengalo il 2017. Po l'uman sa proteger cunter las forzas da la natira? L'autura Susanna Fanzun e sia squadra han visità il grond plazzal da construcziun durant quatter onns, enfin la fin da las lavurs l'onn 2025. Ella ha discurrì cun las persunas responsablas da vart da la vischnanca, cun ils inschigners, cun abitantas ed abitants. Il film mussa co ch'ina cuntrada deserta vegn transfurmada en in territori ch'è pront per far frunt ad in proxim grond eveniment che na capita – uschia speran tuts – mai. -------------------------------------------------------------------------------------------- Der Dokumentarfilm «Bondo – wiederaufbauen und schützen» dokumentiert die verschiedenen Wiederaufbauarbeiten nach dem katastrophalen Bergsturz am Piz Cengalo im Jahr 2017. Kann sich der Mensch vor den Kräften der Natur schützen? Die Autorin Susanna Fanzun und ihr Team haben die große Baustelle über einen Zeitraum von vier Jahren bis zum Abschluss der Arbeiten im Jahr 2025 besucht. Sie sprach mit den Verantwortlichen der Gemeinde, mit Ingenieuren, mit Einwohnerinnen und Einwohnern. Der Film zeigt, wie eine Gerölllandschaft in ein Gebiet umgewandelt wird, das bereit ist, einem nächsten großen Ereignis zu begegnen – von dem alle hoffen, dass es nie eintreten wird.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 23:30 Uhr, 06.09.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 20:39


Israelische Armee ruft zur Evakuierung von Gaza-Stadt auf, Weiterhin Diskussion in der Regierungskoalition über Sozialstaat, Scharfe Kritik aus Südkorea an Festnahme von fast 500 Arbeitern auf der Baustelle einer Autobatteriefabrik, US-Regierung demonstriert Härte im Kampf gegen Drogenschmuggel, Hunderte Darsteller stellen zum 500. Jubiläum des Bauernkriegs Schlacht bei Bad Frankenhausen nach, Goldener Löwe für Jim Jarmusch bei Filmfestspielen in Venedig, Deutsche Basketball-Nationalmannschaft zieht nach Sieg gegen Portugal ins Viertelfinale ein, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Basketball" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 23:30 Uhr, 06.09.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 20:38


Israelische Armee ruft zur Evakuierung von Gaza-Stadt auf, Weiterhin Diskussion in der Regierungskoalition über Sozialstaat, Scharfe Kritik aus Südkorea an Festnahme von fast 500 Arbeitern auf der Baustelle einer Autobatteriefabrik, US-Regierung demonstriert Härte im Kampf gegen Drogenschmuggel, Hunderte Darsteller stellen zum 500. Jubiläum des Bauernkriegs Schlacht bei Bad Frankenhausen nach, Goldener Löwe für Jim Jarmusch bei Filmfestspielen in Venedig, Deutsche Basketball-Nationalmannschaft zieht nach Sieg gegen Portugal ins Viertelfinale ein, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Basketball" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 23:30 Uhr, 06.09.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 20:39


Israelische Armee ruft zur Evakuierung von Gaza-Stadt auf, Weiterhin Diskussion in der Regierungskoalition über Sozialstaat, Scharfe Kritik aus Südkorea an Festnahme von fast 500 Arbeitern auf der Baustelle einer Autobatteriefabrik, US-Regierung demonstriert Härte im Kampf gegen Drogenschmuggel, Hunderte Darsteller stellen zum 500. Jubiläum des Bauernkriegs Schlacht bei Bad Frankenhausen nach, Goldener Löwe für Jim Jarmusch bei Filmfestspielen in Venedig, Deutsche Basketball-Nationalmannschaft zieht nach Sieg gegen Portugal ins Viertelfinale ein, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Basketball" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Passage
Die Frauen von Mattmark: Der Staudamm hat das Leben bestimmt

Passage

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 56:17


Mit dem Bau des Staudamms Mattmark wurden im Saastal in den 1960er-Jahren viele Arbeitsplätze für Männer, aber auch neue Erwerbsmöglichkeiten für Frauen geschaffen. Zugleich riss der Gletscherabbruch 1965, bei dem viele Menschen starben, Familien entzwei, was die Biografien bis heute prägt. Kurz vor der Fertigstellung des Staudamms Mattmark lösten sich Ende August 1965 Eismassen des Allalingletschers und verschütteten Strassen und Baracken der Baustelle mit schweren Folgen: 88 Menschen wurden getötet, darunter 56 italienische Arbeitskräfte. Viele konnten erst Monate später geborgen werden. Die Historikerin Elisabeth Joris erzählt die Geschichte des Staudamm-Baus sechzig Jahre nach dem Unglück im Buch «Mattmark 1965» neu. Gestützt auf Gespräche mit Zeitzeuginnen im Wallis und Italien lotet sie aus, wie das «Werk» Mattmark das Leben von Frauen geprägt hat. Literaturhinweis: Joris, Elisabeth (Hg.): Mattmark 1965. Erinnerungen, Gerichtsurteile, italienisch-schweizerische Verflechtungen. Zürich 2025. (Rotpunktverlag)

il posto delle parole
Alessandro Fusacchia "Festival del Pensare Contemporaneo"

il posto delle parole

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 16:03


Alessandro Fusacchia"Festival del Pensare Contemporaneo"Vite SvelatePiacenza, 11>14 Settembre 2025www.pensarecontemporaneo.itTorna a Piacenza il Festival del Pensare Contemporaneo per la sua terza edizione da giovedì 11 a domenica 14 settembre 2025. L'obiettivo del Festival è guidare il pubblico alla scoperta del sé, individuale e collettivo, per riaffermare la propria presenza nel mondo, attraverso visioni, dialoghi e sfide stimolanti. Il tema di quest'anno, “Vite Svelate. Esporsi/Scoprirsi”, continua il viaggio iniziato con “Vivere la Meraviglia”, guidandoci dallo stupore alla scoperta più intima della vita.Promosso da Rete Cultura Piacenza, il Festival è curato per il terzo anno da Alessandro Fusacchia, con la direzione filosofica di Andrea Colamedici e Maura Gancitano di Tlon.Il tema “Vite Svelate” invita a un'introspezione profonda, esplorando la vulnerabilità non come debolezza, ma come forza e resistenza in un'epoca che ci vuole invulnerabili. Il Festival porta a Piacenza voci stimolanti, ponendo un focus urgente sulle nuove generazioni: il loro disagio esistenziale è visto non come un problema da risolvere, ma come un punto di partenza per nuove forme di consapevolezza e cura.La musica inaugurerà questa nuova edizione del Festival del Pensare Contemporaneo attraverso i concerti filosofici previsti per giovedì 11 settembre alle 18:30 in piazza Cavalli. Si esibiranno sul palco per una serata di musica e parole: N.A.I.P., Nayt, Anna Castiglia, Giulia Mei, Francesco Bianconi dei Baustelle ed Emma Nolde. Vite Svelate proseguirà poi fino a domenica 14 settembre con 80 eventi in programma, molti di questi in contemporanea, con fino a cinque appuntamenti in parallelo, in 14 location diffuse. Riconfermato anche il Premio Internazionale “Pensare Contemporaneo”, istituito dai promotori del Festival e diretto a personalità di rilievo che grazie agli studi, le opere e la divulgazione hanno saputo influenzare in maniera significativa a livello internazionale il pensiero e la visione sulla società contemporanea. Quest'anno la commissione premierà lo scrittore cileno Benjamín Labatut, autore di libri come Maniac (Adelphi, 2023) e Quando abbiamo smesso di capire il mondo (Adelphi, 2021). Labatut terrà una lectio su “Vite Svelate” durante la cerimonia di chiusura e di assegnazione del premio domenica 14 settembre alle 21 al Palazzo Gotico. Per la terza edizione, il Festival ha confermato alcuni partenariati, tra questi, quello con il Forum Disuguaglianze Diversità, per realizzare appuntamenti congiunti anche sull'Europa e tra le università: l'Università Cattolica del Sacro Cuore, il Politecnico di Milano, l'Università degli studi di Parma e il Conservatorio Nicolini di Piacenza. Torna, inoltre, la proiezione internazionale del Festival, grazie ad un accordo strategico con il think tank brussellese Friends of Europe.Novità di quest'anno è il coinvolgimento della Fondazione Una Nessuna Centomila, di cui Fiorella Mannoia è presidente onoraria, che in sinergia con il Comune di Piacenza avvierà un dialogo con i centri antiviolenza del territorio.La realizzazione del Festival del Pensare contemporaneo è resa possibile grazie a un gruppo di sponsor e mecenati importanti, di rilievo nazionale oltre che locale, a partire dal main sponsor Banca Generali, seguito da Coop San Martino, Gas Sales, Confindustria Piacenza, Consorzio di Bonifica Piacenza, Conad Centro Nord, ALS, Arcadia, ENI, Moncler, CA Indosuez, Poste Italiane, Douglas Chero, Novo Nordisk e Trenitalia in qualità di Official green carrier, oltre a numerosi altri sostenitori.Parteciperanno al Festival: il poeta e paesologo Franco Arminio con suo figlio Livio Arminio, la scrittrice Chiara Barzini, la giornalista e divulgatrice scientifica Silvia Bencivelli, il cantautore e frontman del gruppo musicale Baustelle Francesco Bianconi, lo scrittore Enrico Brizzi, la scrittrice Teresa Ciabatti, la sociologa Francesca Coin, lo scrittore Nicola H. Cosentino, l'economista e ex senatore Carlo Cottarelli,  l'attivista Marina Cuollo, la giornalista e scrittrice Concita De Gregorio, il sociologo Derrick De Kerckhove, lo scrittore Paolo Di Paolo, il graphic designer Riccardo Falcinelli, il filosofo Maurizio Ferraris, il giornalista James Fontanella-Khan, l'architetto e designer Massimiliano Fuksas, la scrittrice Lisa Ginzburg, il direttore generale dell'ICCROM Aruna Gujral, la pubblico ministero Disa Jironet, l'esploratore e scrittore Erling Kagge, lo scrittore Benjamín Labatut, lo scrittore Björn Larsson, lo scrittore Vincenzo Latronico, lo storico e sociologo Marc Lazar, lo psichiatra e saggista Vittorio Lingiardi, il Cross Cultural Entrepreneur and Strategist Liel Maghen, l'ex membro del Parlamento europeo Magid Magid, la filosofa Claire Marin, la scrittrice Melania Mazzucco, la direttrice del Cimitero Acattolico Yvonne Mazurek, l'artista musicale Giulia Mei, il giornalista Luca Misculin, il musicista e compositore N.A.I.P., il rapper Nayt, l'artista musicale Emma Nolde, la scrittrice Valeria Parrella, lo scrittore Alcide Pierantozzi, il violinista e compositore Alessandro Quarta, il ballerino Giacomo Rovero, la caporedattrice del Kyiv Independent Olga Rudenko, la giornalista Cecilia Sala, lo scrittore Antonio Scurati, il consulente per gli Affari istituzionali e della Pubblica amministrazione Vincenzo Sofo, lo storico dell'arte e divulgatore Jacopo Veneziani. IL POSTO DELLE PAROLEascoltare fa pensarewww.ilpostodelleparole.itDiventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/il-posto-delle-parole--1487855/support.

Tageschronik
Heute vor 8 Jahren: Grosse Evakuierung in Frankfurt

Tageschronik

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 4:04


Vor mussten in Frankfurt am Main zehntausende Menschen ihr Zuhause verlassen, weil sie in Gefahr waren. Die Behörden bereiteten sich darauf vor, einen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg zu entschärfen, der wenige Tage zuvor auf einer Baustelle mitten in der Stadt gefunden worden war.

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 2:56


Chronische Entzündungen, darunter Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa verändern das Leben – oft still, aber massiv. Wenn der Bauch zur Baustelle wird, gerät der Alltag aus dem Gleichgewicht. Doch neben medizinischer Behandlung und Ernährung gibt es noch eine oft unterschätzte Ressource, die unterstützen kann: gezielte Bewegung. In der neuen Podcast-Folge sprechen wir mit Physiotherapeutin Anna-Sophie Forstner über den Einfluss von Bewegung auf den entzündeten Körper. Sie erklärt, wie moderate Aktivität nicht nur Muskeln stärkt, sondern auch auf das Immunsystem, die Verdauung und das sogenannte „Bauchhirn“ wirkt. Dabei geht es nicht um Leistung, sondern um bewusste, individuell abgestimmte Übungen – gerade in sensiblen Phasen der Erkrankung. Welche Bewegungsformen eignen sich in stabilen Zeiten? Was ist während eines Schubs zu beachten? Und warum kann Bewegung sogar helfen, Verspannungen und Schonhaltungen entgegenzuwirken? Die neue Podcast-Folge gibt Einblicke in eine ganzheitliche Sicht auf CED – und zeigt, wie Bewegung gezielt Entlastung bringen kann. Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!

Club Carlo
#58 Geghostet vom Handwerker

Club Carlo

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 35:18


Ich musste feststellen: Das ganze Leben ist eine Baustelle. Nicht nur, dass ich nun scheinbar dauerhaft mit Muskelverspannungen, die ich mir durch waghalsige Dinge wie "mich morgens strecken" zuziehe herumschlagen muss - Nein! Auch um mich herum entsteht eine Baustelle nach der anderen, die versorgt werden will. Aber wie, wenn der Elektriker mich ghostet und der Mitarbeiter im Baumarkt statt mich zu beraten lieber einfach seine Ruhe haben will? Ich erzähle euch davon! Hier geht es zu den Club Carlo Stickern: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://willawunst.com/products/sticker-pack-clubcarlo⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Hier gehts zum Casa Carlo Puzzle: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://bit.ly/casacarlopuzzle⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Carlo auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/casacarlo⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Carlo auf TikTok: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.tiktok.com/@casacarlo⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Club Carlo auf TiKTok: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.tiktok.com/@clubcarlo⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Radio Carlo Playlist: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://open.spotify.com/playlist/4R4JGTfMqRD110AgpTJ9BT?si=ac76cc3f7a954821⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Impressum: Casa Carlo c/o YilmazHummel GbR Mühlenstraße 8A 14167 Berlin E-Mail: carlo@yilmazhummel.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Abschiebehaft in Sachsen-Anhalt - Ministerbesuch an teurer Baustelle

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 5:32


Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Digitalwerk Podcast mit Michél-Philipp Maruhn
Offshore-Wind, Milliarden & Energiewende mit Vattenfall-Deutschlandchef Zurawski (DW #190)

Digitalwerk Podcast mit Michél-Philipp Maruhn

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 53:03


Im neuen DIGITALWERK-Podcast ist der Deutschlandchef von Vattenfall, Robert Zurawski zu Gast. Vattenfall ist eines der größten Energieunternehmen in Deutschland. Vattenfall plant aktuell den Bau von zwei Offshore-Windparks, Nordlicht 1 & 2. Es geht außerdem um Energiespeicherung, Flexibilität und Politik! ____________________________________________ Werbepartner der heutigen Folge ist die WMM Gruppe Die WMM Gruppe baut massive Ziegelmodule, zentral im Werk vorgefertigt, komplett einzugsfertig ausgestattet und just in time auf die Baustelle geliefert. Mehr dazu unter www.wmm-modulbau.de ____________________________________________ Die Themen des DW Podcast mit Robert Zurawski im Überblick: 00:00 – Darum gehts in der Folge! 02:40 – Über Robert Zurawski 05:10 – Karriereweg bei Vattenfall und Wechsel zur Erneuerbaren-Sparte 09:50 – Erneuerbare Energien, Faktenlage und Strompreise 13:55 – Bezahlbarkeit, Industrie und Europas Wettbewerbsfähigkeit 18:10 – Vattenfalls fossilfreie Strategie 20:05 – Mythen, Akzeptanz vor Ort und Bürgerbeteiligung 22:30 – Übers Nordlicht-Offshore-Cluster 30:30 – Bau, Logistik, Finanzierung und Output von Großprojekten 36:50 – Speicher, digitale Zähler, flexible Tarife und Ausblick auf die Energiewende

Man müsste mal...
Ahmed Debl - auf Umwegen zum deutschen Meister

Man müsste mal...

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 37:28


Man müsste mal … miteinander reden und andere Menschen kennenlernen! Im Bezirk der Handwerkskammer Schwerin sind aktuell 2.098 junge Leute in verschiedenen Ausbildungsberufen in der Lehre. Am Ende der Ausbildung steht die Gesellenprüfung. Wer seine Ausbildung erfolgreich abschließt und in der Regel einige Jahre Berufserfahrung sammelt, erfüllt die Voraussetzungen zur Teilnahme an den Meisterkursen. Die Meisterausbildung ist die wichtigste Weiterbildung im Handwerk und der Meistertitel das bekannteste und renommierteste Gütesiegel des Handwerks. Ahmed Debl kam 2015 auf seiner Flucht aus Syrien über Ägypten, den Libanon und die Türkei nach Schwerin. Vor der Flucht hat der Sozialwissenschaften studiert. „Das Studium habe ich abgebrochen und wollte es eigentlich in Deutschland fortsetzen“, erinnert er sich. Aber für die Zulassung an der Universität fehlten ihm die richtigen Papiere. Also warten? Nein! Schon in Syrien hat er als Jugendlicher einem Onkel auf dem Bau geholfen und sich ein bisschen Geld verdient. Da lag es nahe, in Schwerin eine Ausbildung als Elektroniker zu beginnen und möglichst schnell wieder eigenes Geld zu verdienen. Bei der THOMAS Elektro GmbH beginnt er seine Lehre, zur Berufsschule geht er in Lankow. Irgendwann war er an einem Punkt, an dem er aufgeben wollte. „Nein, nicht weil es zu schwer war, sondern weil ich auf der Baustelle immer dasselbe machen musste. Zum Glück hat sich das geändert. Ich habe weitergemacht und die Gesellenprüfung bestanden. Mir war dann auch klar, ich mache weiter, ich mache den Meister, selbst wenn das eine ganze Stange Geld kostet“, sagt er lachend. Den Meisterbrief Elektronik hat er nun tatsächlich in der Tasche. Ahmed Debl hat inzwischen seinen eigenen Betrieb gegründet. Er unterstützt Auszubildende mit der Muttersprache Arabisch und will sich dafür engagieren, die handwerkliche Ausbildung in Syrien besser zu systematisieren und an moderne Standards anzupassen. Ahmed Debl ist durch und durch ein Macher. Wer seinen Weg vom jungen Bauhelfer zum Elektrotechniker mit Meisterbrief verfolgen möchte ist in dieser Folge des Podcasts „Man müsste mal …“ mit Andreas Lußky und Claus Oellerking genau richtig. Diese Folge haben wir am 14. August 2025 aufgenommen. Webseite https://manmuesstemal.jimdofree.com/ Facebook https://www.facebook.com/manmuesstemal/ Podcast https://www.podcast.de/podcast/822137/ Spotify https://open.spotify.com/show/3G2Sici6xfKtmX4h5GJC6W iTunes https://podcasts.apple.com/de/podcast/man-m%C3%BCsste-mal/id1518142952 Instagram https://www.instagram.com/mmm.manmuesstemal/?hl=de Wir sind eine Arbeitsgruppe des Vereins Miteinander - Ma‘an e.V. Wir werden unterstützt von der Online-Zeitung „Schwerin-Lokal“. Wir werden unterstützt durch die Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement M-V

Gude, Rheinhessen!
Fortschritte an Mainzer Straßenbahn-Baustellen

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 7:36


Auf der Baustelle nahe dem Mainzer Münsterplatz sind Fortschritte sichtbar, Mainz 05 braucht gegen Trondheim einen Heimsieg und Meldungen über Infektionen mit dem Vogelgrippevirus häufen sich in Nordamerika. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/strassenbahn-gleise-durch-binger-strasse-werden-verlegt-4902289 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/vor-allem-gruen-soll-mainzer-jockel-fuchs-platz-werden-4865836 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/im-livestream-mainz-05-pressekonferenz-zum-trondheim-spiel-4911360 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/ruedesheim-kreis-rheingau-taunus/gestrandetes-boot-im-rhein-termin-fuer-bergung-steht-fest-4916601 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/48-milliarden-euro-fuer-bildung-und-infrastruktur-4910999 https://www.allgemeine-zeitung.de/ratgeber/gesundheit/vogelgrippe-gefahr-verheerender-pandemie-ist-nicht-gebannt-4897141 Ein Angebot der VRM.

BUILDING SUCCESS
Zweiwegebagger, digitale Steuerung und autonome Maschinen: Ein Blick hinter die Kulissen mit Caterpillar-Insider “Besi”

BUILDING SUCCESS

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 58:04


Wer darf eigentlich Baumaschinen bedienen? Und was passiert, wenn Maschinen dank KI, Remote-Steuerung und 3D-Technik immer mehr selbst übernehmen? In dieser Folge von BUILDING SUCCESS spricht Marvin Ronn mit Caterpillar-Instructor Stefan „Besi“ Becker-Sippel über die Zukunft der Baustelle und den Wandel vom klassischen Maschinenführer zum Technik-Versteher.Besi gibt Einblicke in Zweiwegebagger, Assistenzsysteme und Remote-Bagger aus dem Homeoffice. Er zeigt, warum moderne Maschinen längst mehr können, als viele glauben – und welche Rolle der Mensch in dieser Hightech-Welt noch spielt. Erfahre in dieser Episode, warum die Baustelle von morgen schon heute Realität ist!

Regionaljournal Basel Baselland
Regionaljournal Basel Baselland

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 23:35


Was bleibt vom ESAF in Pratteln? Weitere Themen: · Das Schwimmbad im Felix Platter-Spital schliesst: Ein herber Schlag für Schwimmschulen in Basel · Schon wieder Baustelle in der Clarastrasse: Restaurants und Gewerbe machen sich Sorgen um ihre Kundschaft · Die Treibstoff Theatertage starten: Der grosse Auftritt des Theater-Nachwuchses

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
26. August 1905: Die Urfttalsperre in der Eifel wird eröffnet

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 3:32


Es war eine Baustelle, wie man sie in Europa noch nicht gesehen hatte. Die Errichtung der Urfttalsperre in der Nordeifel war ein Mammutprojekt. Unter der Leitung des Ingenieurs und Talsperren-Pioniers Otto Intze schufteten hier bis zu 800 Arbeiter, um die 58 Meter hohe und 226 Meter lange Staumauer und das Staubecken zu errichten. Am 26. August 1905 war es so weit: Nach fünfjähriger Bauzeit konnte die Urfttalsperre bestaunt werden.

Der Tag in 5 Minuten
#1462 Der 25. August in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 5:11


Die Feuerwehr Essen hat am Stadion für den Ernstfall trainiert, einige Tauben aus dem Bernetunnel sind krank, neue Flüchtlingsunterkunft in Essen öffnet, Bahn saniert Hauptstrecke im Ruhrgebiet, Hauptstrecke in Essen wir weiteres Jahr zur Baustelle, Pop-Up-Park “Pepe” in Essen, Grünen-Politiker und frühere Vizekanzler Robert Habeck gibt sein Bundestagsmandat ab

Digitalwerk Podcast mit Michél-Philipp Maruhn
Datenrevolution im Bau: syte scannt Deutschland (DW #189)

Digitalwerk Podcast mit Michél-Philipp Maruhn

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 50:34


Hier ist die letzte Folge im DIGITALWERK Startup Month powered by adesso! Matthias Zühlke ist Co-Founder von syte. Das Startup hat sich darauf spezialisiert, Baupotenziale für Gebäude und Grundstücke digital zu prüfen. Im Hintergrund steckt eine hauseigene KI, die mit den Katasterdaten Deutschlands und einer Menge Architekten-Know-how gefüttert wurde. ____________________________________________ Werbepartner der heutigen Folge ist die WMM Gruppe Die WMM Gruppe baut massive Ziegelmodule, zentral im Werk vorgefertigt, komplett einzugsfertig ausgestattet und just in time auf die Baustelle geliefert. Mehr dazu unter www.wmm-modulbau.de   ____________________________________________   Die Themen des DW Podcast mit Matthias Zühlke im Überblick: 00:01 – Darum gehts in der Folge! 02:17 – Erster Kontakt mit KI und Werdegang zum Unternehmer 06:13 – Idee und Gründung von syte 09:18 – Teamaufbau und erste Finanzierung 13:27 – Wachstum, Internationalisierung und Zielkunden 17:54 – Datenbasis, eigenes KI-Modell und Wettbewerb 25:35 – Geschäftsmodell, Pricing und Marktadoption 33:30 – Produkt-Roadmap und technologische Weiterentwicklung

Fürther Flachpass - Der Kleeblatt-Podcast von nordbayern.de
Folge 227: Großbaustelle im Laubenweg 60

Fürther Flachpass - Der Kleeblatt-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 56:36


In diesem Sommer hat das Kleeblatt den Umbruch eingeleitet. Das 0:2 gegen Holstein Kiel zeigt erneut, dass die neue Spielvereinigung einer Großbaustelle gleicht. Was war da schon wieder los? Darum geht es im neuen „Fürther Flachpass“.  

ICH GEH FLIRTEN
LIVE: Dating-Seminar für Unternehmer & High Performer (Q&A mit Hendrik Mati)

ICH GEH FLIRTEN

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 58:34


Livestream mit Hendrik Mati: Wie du als Karrieremann 2025 deine perfekte Partnerin findest – trotz vollem Terminkalender Du bist Unternehmer, führst ein Team oder arbeitest dich gerade ganz nach oben. Deine To-do-Liste ist voll, dein Kalender eng getaktet – und trotzdem wünschst du dir eine Partnerin, die wirklich zu dir passt. Eine Frau, die dich versteht, mitzieht, inspiriert – und bei der du dich nicht verstellen musst. Doch obwohl du in deinem Beruf täglich Entscheidungen triffst, verlierst du beim Thema Partnersuche immer wieder die Kontrolle. Online-Dating auf Tinder, Bumble, Hinge, Badoo oder Parship fühlt sich an wie ein endloses Glücksspiel. ElitePartner liefert Matches, aber keine echte Verbindung. Auf Instagram reagiert keine, obwohl du dir Mühe gibst. Und im echten Leben? Bleibt das Ansprechen eine Baustelle – du weißt nicht, was du sagen sollst oder traust dich nicht Frauen anzusprechen, weil dich deine Ansprechangst blockiert. Im Livestream am Sonntag, 13.07.2025 um 20:45 Uhr hast du die Möglichkeit, Dating-Coach Hendrik Mati live deine Fragen zu stellen – egal ob du Frauen online kennenlernen willst, Social Media als Dating-Tool endlich sinnvoll nutzen willst oder wissen willst, wie man im echten Leben eine Frau richtig anspricht, ohne Cringe oder Ablehnung. Hendrik zeigt dir im Q&A nicht nur, wie man Ansprechangst besiegt, wie man als Mann 2025 auf Tinder, Bumble & Co. wirklich heraussticht und wie man Online-Dating-Prozesse automatisiert, sondern auch, wie du dich durch Persönlichkeitsmarketing so positionierst, dass die Frau dich will – bevor du überhaupt gefragt hast. In diesem Livestream erfährst du außerdem, warum erfolgreiche Männer wie du oft nicht die Partnerin bekommen, die sie sich wünschen, sondern sich unter Wert verkaufen – und wie du das sofort änderst. Du lernst, wie moderne Frauen heute wirklich ticken, wie du dich vom typischen Nice Guy oder Cringe Pickup Artist unterscheidest und wie du deine Ausstrahlung, Körpersprache und Kommunikation so optimierst, dass Frauen von dir begeistert sind – ganz ohne Spielchen. Dieser Livestream ist kein Smalltalk über Dates, sondern ein strategischer Blick hinter die Kulissen der modernen Dating-Psychologie – speziell für Männer, die Verantwortung übernehmen wollen. Für Männer, die nicht nur daten, sondern sich gezielt eine Partnerin suchen wollen, die auf Augenhöhe ist. Für Männer, die endlich ein Datingleben wollen, das zu ihrer Karriere passt. Am Ende des Livestreams bekommst du zudem die Möglichkeit auf ein persönliches Beratungsgespräch mit Hendrik Mati, in dem ihr gemeinsam einen klaren Fahrplan für deine Partnerwahl 2025 erstellt. Kein Raten. Kein Trial & Error. Nur Ergebnisse. Wenn du keine Lust mehr auf Swipe-Monotonie, Ghosting oder planlose Dates hast – und bereit bist, echten Dating-Erfolg zu erleben, dann: Stell dir jetzt die Erinnerung. Sei live dabei. Stell deine Fragen. Hol dir Klarheit.

Regionaljournal Basel Baselland
Strom statt Erdöl: Der Kanton Basel-Stadt testet eine E-Baustelle

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 27:39


Baustellen verursachen viel Lärm. Mit Geräten, die mit Strom betrieben werden, kann dieser reduziert werden. Basel-Stadt testet nun eine E-Baustelle in einem Pilotprojekt. Ausserdem: · Wegen Belästigungen am Rheinufer soll es nun einen separaten Abschnitt für Frauen geben, das fordert eine Petition. · Wochengast Tobias Markert: "Flugzeuge und das Reisen haben mich schon immer fasziniert", sagt der neue Direktor des Euroairports.

Regionaljournal Basel Baselland
Saisonstart für das Frauenteam des FC Basels

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 7:59


An den Erfolg in der vergangenen Saison möchten die Frauen des FC Basels wieder anknüpfen und sich womöglich sogar noch steigern. Der Saisonauftakt gegen den FC Aarau findet im Joggeli statt. Ausserdem: · Der Kanton Basel-Stadt testet Elektromaschinen auf einer Baustelle in einem Pilotprojekt · Mehr lehrstehende Wohnungen in Basel-Stadt und Baselland

Stammplatz
Bayern und Dortmund mit Abwehr-Problemen! Mainz-Ärger um Weiper!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 14:48


Bayern hat Probleme auf der rechten Abwehrseite, beim BVB ist die ganze Verteidigung eine Baustelle und in Mainz gibt es Ärger um Nachwuchsstar Nelson Weiper.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Kanton Solothurn unterstützt frühe Sprachförderung

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 5:09


Der Kanton Solothurn beteiligt sich im kommenden Jahr mit knapp 150'000 Franken an Projekten für besseres Deutsch von Kleinkindern. Seit einem Jahr sind die Solothurner Gemeinden dazu verpflichtet, Kindern vor dem Eintritt in den Kindergarten, beim Deutschlernen zu helfen. Weitere Themen in der Sendung: · Auf einer Baustelle im Bezirk Zurzach kam es 2022 zu einem schweren Unfall. Nun hat das Aargauer Obergericht den zuständigen Polier freigesprochen. · In der Gemeinde Wohlen sind Vandalen ins Schulhaus Junkholz eingebrochen und haben grossen Schaden angerichtet. Der Gemeinderat hat Anzeige erstattet.

Digitalwerk Podcast mit Michél-Philipp Maruhn
Eine Welt ohne Lieferscheine: VESTIGAS-Gründer Paul Kaiser (DW #188)

Digitalwerk Podcast mit Michél-Philipp Maruhn

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 48:38


Folge 3 des DIGITALWERK-Startup-Month powered by adesso! Paul Kaiser ist Co-Founder von VESTIGAS. Die Idee: Lieferscheine am Bau digitalisieren. Der Markt: unendlich groß. ____________________________________________ Werbepartner der heutigen Folge ist die WMM Gruppe Die WMM Gruppe baut massive Ziegelmodule, zentral im Werk vorgefertigt, komplett einzugsfertig ausgestattet und just in time auf die Baustelle geliefert. Mehr dazu unter www.wmm-modulbau.de ____________________________________________ Die Themen des DW Podcast mit Paul Kaiser im Überblick: 00:00 – Darum gehts in der Folge! 02:24 – Warum Lieferscheine alle nerven und frühe Validierung 05:03 – Von der Gründungsidee zum skalierbaren Produkt 10:25 – Name, Branchenverständnis und erste Prototypen 14:32 – Zielkunden, Netzwerkeffekte und Produktfunktionen 18:44 – Lieferantenakquise, Datenschutz und Wettbewerb 23:25 – App-Strategie, Marktreife und Expansion 32:10 – Wachstumshebel, Marktgröße und Netzwerkeffekte 40:30 – Rollouts, Fundraising-Learnings und Gründer-Tipps

ICF München | Audio-Podcast
Summer Celebrations: Raus aus dem Gedankenkarussell – so findest du echte Freiheit | Elias Glaeser (Gebetshaus Augsburg)

ICF München | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 34:32


Fühlst du dich gefangen im Gedankenkarussell und ständig unter Druck, alles selbst lösen zu müssen? In diesem Podcast zeigt Elias Glaeser vom Gebetshaus Augsburg, warum das Ich nicht ins Zentrum deines Lebens gehört – und wie du durch Hingabe an Jesus echte Freiheit und innere Ruhe finden kannst.

Regionaljournal Graubünden
A13-Grossbaustelle: ASTRA befürchtet keine Mehrbelastung

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 18:00


Zwischen Landquart und Sarganserland beginnt heute die umfassende Erneuerung der A13. Beläge, Fahrbahnen und Signalisation werden modernisiert – Kostenpunkt: 114 Millionen Franken. Laut ASTRA und Kanton soll es durch die Baustelle in den umliegenden Dörfern nicht zu mehr Ausweichverkehr kommen. Weitere Themen: · In Vorarlberg ist Tuberkulose seit Jahren ein Problem. Im vergangenen Jahr wurden unweit der Schweizer Grenze infizierte Hirsche erlegt. Graubünden verschärft deshalb in der kommenden Jagdsaison das bestehende Testregime. · Die fast hundertjährigen «Krokodil»-Loks der Rhätischen Bahn standen zuletzt wegen Achsrissen still – Ersatzteile gab es keine mehr. Nun ist klar: Die historischen Maschinen sind gerettet und sollen wieder fahren.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Heute startet die Gross-Baustelle auf der Bellerivestrasse

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 5:27


Die Bellerivestrasse am Zürcher Seebecken verwandelt sich ab heute in eine grosse Baustelle. Auf dem Abschnitt Seebad Utoquai bis Bahnhof Tiefenbrunnen müssen unterirdische Leitungen erneuert werden. Dafür werden zwei der vier Fahrspuren gesperrt und es dürfte zur Geduldsprobe für Autofahrer werden. Weitere Themen: · Verschiedene bürgerliche Verbände wollen bei den Diskussionen über die Rosengartenstrasse in Zürich Wipkingen nicht mit der Stadt sprechen. · Der FCZ gewinnt auswärts gegen Lausanne-Sport 2:1 und holt sich den ersten Sieg der Saison. GC trennt sich 1:1 unentscheiden von Servette in Genf. · Unfreiwillige Nachbarschaft von Inhaftierten Zellnachbarn im Gefängnis: Wie funktioniert das Zusammenleben in Haft?

Regionaljournal Basel Baselland
Kein Luna-Park am Portiunkula-Markt

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 7:09


Der Portiunkula-Markt in Dornach muss in diesem Jahr ohne Luna-Park auskommen. Grund ist, dass der Parkplatz von einer Baustelle genutzt wird. Beim OK-Team stösst dies auf Unverständnis. Ausserdem: · Keine Freizeitfliegerei mehr am Euroairport · Keine Trump-Skulptur im Bahnhof SBB

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Baustelle auf Zürcher Bellerivestrasse führt zu Spurabbau

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 5:16


Ab nächster Woche werden Wasserleitungen unter der Bellerivestrasse saniert. Dies hat Konsequenzen für den Autoverkehr. Ein Jahr lang werden zwei Fahrspuren gesperrt. Weitere Themen: · Wespenjagd sorgte für Brand in Sportzentrum Dübendorf im August 2024. · Nachbarschaft unbekannt: was man dagegen tun kann.

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 286: Harte Landung auf der Baustelle

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 75:37


Der 1. FC Nürnberg verliert mit 0:1 gegen die SV Elversberg. Nach Spielende sagt Julian Justvan dazu: „Wenn ich die Vorbereitung sehe, muss ich tatsächlich sagen, dass ich mit dem Spiel heute zufrieden bin.“ Die drei Fußball-Kenner, Uli Digmayer, Sebastian „Golotze“ Gloser und Fadi Keblawi halten in gewöhnlicher Ka-Depp-Manier dagegen. Die Suche nach den Lichtblicken beim Club fällt karg aus. Uli Digmayer rudert bei der Bewertung von Artem Stepanov, Semir Telalović und Biron zurück. Fadi Keblawi disst das Nürnberger Bardentreffen. Golotze erzählt vom Westbad. Der Club startet in die Saison. Ka Depp erinnert bereits an Spieltag 27.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ Neue Lufthansa Hub-Chefs in FRA & MUC: Mehr Pünktlichkeit und besserer Service in Sicht?

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 15:33 Transcription Available


Send us a textAb 1. September 2025 übernimmt Francesco Sciortino (Ex-COO Austrian) den Hub Frankfurt, Heiko Reitz (bisher Lufthansa-Management) den Hub München.Ihre Aufgaben: bessere Pünktlichkeit, reibungslosere Abläufe, Servicequalität und Krisenmanagement.Auswirkungen für Reisende: • Pünktlichkeit & Umsteigen: schnellere Entscheidungen bei Störungen, bessere Anschluss-Sicherung. • Lounges & Service: Überfüllung und schwankende Qualität bleiben eine Baustelle, aber neue Hub-Chefs können hier eingreifen. • Vielfliegerfreundlichkeit: schnelleres Boarding, klareres Krisenhandling möglich, Lounge-Problem aber vorerst ungelöst. • Fokus auf Operation: Beide Chefs sind Ex-Piloten – technisches Verständnis top, strategische Produktentwicklung weniger im Fokus.Fazit: Kurzfristig mehr Stabilität & Krisenfestigkeit möglich, bei Lounges und Service hängt vieles von Budget und Personal ab.#Lufthansa, #AviationNews, #FrankfurtAirport, #MunichAirport, #MilesAndMore,00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:08 Condor und Attestor: Ein Blick auf die Situation03:21 Lufthansa's neue Hub Chefs09:02 Status Match bei AirBaltic11:15 Hyatt Promotion: Eine gezielte Aktion12:00 Fragen des TagesTake-OFF 02.08.2025 – Folge 138-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Ein Stück Arbeit
Podcast #58 – Unser Sommer zwischen Baustelle, Reha und Regengüssen

Ein Stück Arbeit

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 63:18


Nach zwei Monaten Pause sind wir zurück! Und in der Zeit ist einiges passiert – auf unserer Baustelle, im Garten und bei uns selbst. Debo war vier Wochen auf Reha, Flori hat das Haus hüten dürfen – samt Kind, Katzen, Baustellenkoordination und Mähroboter im Streikmodus. Wir nehmen euch mit in unseren ziemlich wilden Sommer zwischen Starkregen, Schneckeninvasion, verlorenen Kohlrabis und überraschenden Türfunden.Außerdem erzählen wir, wie's mit dem Umbau vorangeht, warum Denkmalpflege manchmal viel Geduld (und gute Nerven) braucht und was ein neongelbes Wasserexperiment mit Küchenabwasser zu tun hat.Mit dabei:Reha & Regengüsse: Warum Debo dringend rausmusste – und wie nass es wurdeGartenchaos pur: Schnecken, Hagel, wuchernde BrombeerenBaustellen-Update: Von geheimen Türen, historischen Dielen und Denkmal-KompromissenDIY-Drainage & Gummistiefelpflicht: Unsere nächsten Wochen in Erde und SchotterKatzennachwuchs, Fördergelder, Klönschnacktüren & der Traum vom E-Bike

FAZ Frühdenker
Trumps Zölle treten später in Kraft • Wadephul trifft Palästinenserpräsidenten • Großbaustelle Bahn

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 10:38


Trumps Zölle treten später in Kraft, Außenminister Wadephul trifft Palästinenserpräsident Abbas, und zwischen Hamburg und Berlin hat die Bahn ihre nächste Großbaustelle.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Ab morgen fährt der ÖV rund um den Zürich HB wieder normal

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 5:14


In den vergangenen drei Wochen war im öffentlichen Verkehr in der Stadt Zürich nichts mehr so wie gewohnt: wegen der riesigen Baustelle rund um den Hauptbahnhof gab es Umleitungen und verschobene Haltestellen, dies ärgerte Pendlerinnen und Pendler. Ab morgen soll aber alles wieder normal verkehren. Weitere Themen: · Die Stadt Zürich verbietet eine Tanz-Demonstration im Stadttunnel, der neuen Velo-Unterführung unter dem Hauptbahnhof. · Ein 24-Jähriger muss 6 Jahre und 9 Monate ins Gefängnis, weil er seine Freundin mit einem Messer angegriffen und verletzt hat. Dies urteilt das Bezirksgericht Bülach. · Regionaljournal Sommer-Serie: Heute über deutsche Einflüsse in die rätoromanische Sprache im Kanton Graubünden.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Pendlerinnen stiegen wegen HB-Baustelle aufs Velo um

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 24:07


Wegen der Grossbaustelle rund um den Zürcher Hauptbahnhof wurden 13 ÖV-Linien umgeleitet. Zeitgleich verzeichnet ein Leihvelo-Anbieter mehr Fahrten. Weitere Themen: · Lotstetten schlägt Alternative vor zu Zuglinien-Ausbau von Zürich nach Schaffhausen · Gläubiger fordert neuen Sachwalter für das Spital Wetzikon · Worte des Monats Juli · Sommerserie zur Nachbarschaft: Einfluss des Digitalen auf das Verhältnis Deutsch/Romanisch

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Ende der Mega-Baustelle am Zürcher Hauptbahnhof

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 6:10


Nach 20 Tagen Ausnahmezustand am HB Zürich, sind die grossen Bauarbeiten nun abgeschlossen. Weitere Themen: · Der Chef des ehemaligen Sponsors des FC Schaffhausen steht vor Gericht · Neue Umweltdaten zum Stadtklima in Illnau-Effretikon

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
Basler schockt mit Bayern-Prognose: „So holt ihr niemals die Champions League!“

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 38:43


In dieser Folge von „Basler Ballert“ wird es ernst: Mario Basler spricht offen über die Schwächen des FC Bayern – und kommt zu einem klaren Urteil. Trotz Top-Stars wie Kane, Díaz und Ulise fehle dem Rekordmeister etwas Entscheidendes: ein stabiler, tief besetzter Kader. Vor allem die Defensive sieht Basler als große Baustelle. Warum junge Talente wie Tell und Arznu keine Chance bekommen, was er von den Transferplänen hält und warum die Champions-League-Hoffnung so nicht funktionieren kann – all das besprechen Mario und Oliver Dütschke mit gewohnter Schärfe und Humor. Mit freundlicher Unterstützung von: https://www.botb.com/ Außerdem: 7 neue Trainer in Liga 2, Sorgen um Schalke und Baslers große Hoffnung auf ein Comeback von Lautern, Essen und Hertha.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Schluß mit den Karli-Baustellen-Partys? Kontrollen!

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 31:49


Ächz, stöhn, prust! Wer am Leipziger Markt aus der S-Bahn aussteigt, hat neuerdings ein Gratis-Workout vor sich: Treppensteigen ist angesagt, weil die Rolltreppen ausgetauscht werden. Klar, dass Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone über den anstrengenden Aufstieg in die City reden - in dieser neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ! Auch die hippste Baustelle der Stadt ist Thema bei uns: Die einen haben auf der Karli die Zeit ihres Lebens. Denn sobald abends die Presslufthammer und Bagger ruhen, wird wilde Open-Air-Party gemacht. Und im September ist ja auch noch großes Karli-Beben! Die anderen, zum Beispiel die Anwohner am Südplatz, sind hart genervt von all dem Lärm und Dreck - tagsüber Bauarbeiten, nachts Feierei bis in den Morgen. Seit dem vergangenen Wochenende wird das Betretungsverbot nun durch Ordnungsamt und Polizei "stärker kontrolliert" (Zitat Stadtverwaltung). Ist der Kipppunkt des Baustellen-Party-Sommers erreicht? Außerdem: Ein neuer Look für das Messemännchen! Ihr hört, welche Assoziationen und Kindheitserinnerungen das Maskottchen der Leipziger Messe bei uns auslöst. Und dann ist da noch Horst aus Mockau, der schon mehr als 300 Ratten in seinem Keller erlegt hat - und auf seine Geheimwaffe schwört: slowenische Wurst! In den Veranstaltungstipps (Be-Beat And Rhythm!) legen wir Euch die Konzerte von Amita, The Gardener & The Tree, Majak Door und Wolf Alice ans Herz. Jede Menge gute Musik für die nächsten Sommerwochen! Am Ende servieren Euch noch eine schräge Polizeimeldung - zwar nicht aus Leipzig, aber zu gut, um sie ignorieren. Seid gespannt! Alles, was Leipzig bewegt, in einer guten halben Stunde zum Hören - viel Spaß mit dem Bauzaun unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 28. Juli 2025.

Irgendwas mit Recht
IMR316: Privates Bau- und Architektenrecht, Aufbau eines neuen Teams, Bau-Management, Infrastrukturprojekte, niemals den Überblick verlieren

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 33:32


Marc spricht mit Cornelia Finster, Senior Associate bei Redeker Sellner Dahs in München, über ihren Weg von der ländlichen Heimat ins Jurastudium an der LMU, ihr Orientierungsjahr als wissenschaftliche Mitarbeiterin und die Faszination für das private Bau- und Architektenrecht, das sie seitdem nicht mehr loslässt. Die beiden beleuchten, wie Cornelia nach Stationen in Bonn und München ein ganzes Baurechtsteam an einem neuen Standort mitaufgebaut hat, warum Zeit auf der Baustelle wirklich Geld bedeutet, welche Kettenreaktionen entstehen, wenn der Rohbau stockt, und weshalb gut durchdachte Vertragsklauseln oder Schiedsvereinbarungen oft wichtiger sind als ein langwieriger Prozess. Außerdem erklärt Cornelia, wie sie sich mit YouTube-Videos zu Tunnelbohrern oder Spundwänden technisches Grundwissen aneignet und wie Teamgeist bei komplexen Infrastrukturprojekten den Unterschied macht. Wie vermittelt man zwischen Bauherr, Architekt und Fachplaner, wenn Stillstand droht? Weshalb kann ein kurzer Abstecher in eine andere Kanzlei der Karriere die entscheidende Richtung geben? Und wie gelingt es, Großprojekte von der ersten Skizze bis zur Abnahme juristisch zu begleiten, ohne den Überblick zu verlieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Alles Geschichte - History von radioWissen
ACHTUNG BAURISIKO! Großbaustelle der Renaissance, der Florentiner Dom

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 24:40


Es ist ein Bauwerk, das die Grenzen des Vorstellbaren sprengte - und das ohne moderne Technik: der Florentiner Dom mit seiner gewaltigen Kuppel. Ein Blick hinter eines der größten Bauprojekte der Renaissance und auf das Genie dahinter: Filippo Brunelleschi. Von Susanne Hofmann (BR 2025)

radioWissen
Großbaustelle der Renaissance - Der Dom zu Florenz

radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 22:57


Es ist ein Bauwerk, das die Grenzen des Vorstellbaren sprengte - und das ohne moderne Technik: die Kuppel des Florentiner Doms. Ein Blick hinter eines der größten Bauprojekte der Renaissance und auf das Genie dahinter: Filippo Brunelleschi. Autorin: Susanne Hofmann

Gästeliste Geisterbahn
#472 - Trocken wie die Wüste Gobi

Gästeliste Geisterbahn

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 70:28


Vollständig zurück vom Ring und im neuen Leben mit Circle Pits gibt es Updates aus dem wilden Trubel zwischen Baustelle und Manchester. Es wird Vorsicht geboten vor klapprigen Lattenrosten und Briefe werden für den Effekt verbrannt.Für Bonusfolgen, Videofolgen, Early Access und viele weitere tolle Dinge, supportet uns gern auf Patreon: https://www.patreon.com/c/gaestelistegeisterbahn *WERBUNG*Danke an NordVPN, und hier für euch: https://nordvpn.com/geisterbahn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.