Podcasts about fragen was

  • 886PODCASTS
  • 1,670EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about fragen was

Latest podcast episodes about fragen was

Geh mal in Dich
51 - Kreativ im Team lernen und wachsen durch spielerische Lernreisen. Mit Claudia Haußmann, Buchautorin

Geh mal in Dich

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 48:43


Suchst du nach frischen Ideen für Eure Teamentwicklung? Dann bist du hier richtig. In dieser Folge spreche ich, Sandra Megahed, mit Claudia Haußmann von Butterflying.de über die Kraft des Spielens in der Teamentwicklung.Claudia hat ein brandneues Buch geschrieben, das im Sommer 2025 erscheinen wird: "Spielerische Lernreisen: Gamechanger für die Teamentwicklung. Spielen. Reflektieren. Wachsen".Ich durfte vorab reinlesen und die Methoden austesten.Wir beleuchten unter anderem folgende Fragen: Was ist der Unterschied zwischen Spiel, Spielen, Gamification und spielerischen Lernreisen?Wie funktionieren spielerische Lernreisen in Teams?Was sorgt für Motivation und Potenzialentfaltung bei Mitarbeitenden und Lernenden?Wo erleben Teams Flow-Momente?Wie kann psychologische Sicherheit dadurch gefördert werden?Wie gelingt agiles Arbeiten auch bei viel Stress – ohne aufwendige Methoden?Ob Führungskraft, Teammitglied oder Lernbegeisterte:r – Claudias neues Buch enthält wertvolle, anschauliche Beispiele aus der Praxis für die Praxis. Gleichzeitig bekommst Du schon für konkrete Anwendungsfälle Lernreise-Empfehlungen wie beispielsweise fürs Onboarding.Alle Infos, Workbooks und Claudias Buch findest du auf https://butterflying.de.Jetzt mitdiskutieren:Du hast Fragen zu spielerischem Lernen, Potenzialentfaltung oder agilen Methoden? Teile deine Erfahrungen unten in den Kommentaren oder kontaktiere Claudia oder mich direkt. https://changeyourbrain.de/https://butterflying.deViel Spaß beim Entdecken, Ausprobieren und Spielen!#teamentwicklung #podcast #agil #gamification #lernen #potenzialentfaltung #motivation #selbstwirksamkeit #persönlicheweiterentwicklung #futureskills #agilemethoden Dieser Podcast schenkt Dir Zeit. Zeit, Deine Aufmerksamkeit bewusst auf Dich, Deine persönliche Entwicklung, Deine mentale und körperliche Gesundheit zu lenken.Wie kannst Du gesund bleiben in einer herausfordernden, auf Leistung ausgerichteten Arbeitswelt?Wie kannst Du wieder mehr Zeit gewinnen für Deine Leidenschaften, Hobbies und die wichtigen Menschen in Deinem Leben?Wie kannst Du Deine Beziehungen stärken, zu Dir selbst, Familie, Freunde, Kollegen oder auch Mitarbeitenden?Ich bin Sandra Megahed, Coach und Journalistin. Immer auf der Suche nach den spannendsten Geschichten und wirksamsten Methoden für Deine persönliche Entwicklung.Lerne von mir und mit mir von den Besten und sei Teil dieser Reise hin zu mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Ruhe und Gesundheit.Was erwartet Dich? Geschichten von Menschen und ihre wertvollen Erfahrungen, ein Mix aus einfachen, wirksamen Methoden, spannende Bücher, Gespräche mit Wissenschaftlern, Buchautoren rund um die Themen Psychologie, Neurowissenschaften, Mindset, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Stressbewältigung.Du möchtest gleich den Anfang machen und in Deine Weiterentwicklung und die Deines Unternehmens voranbringen? Dann bin ich gespannt von Dir zu hören. Melde Dich gerne bei mir für einen ersten kostenfreien Inspirationscall.Du möchtest nichts verpassen: Dann abonniere doch gleich meinen Kanal auf Youtube:www.youtube.com/@changeyourbrain_megahedFolge mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/und Instagram: https://www.instagram.com/sandra_megahed/Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.

Jetzt sitzen wir hier
Urlaub im Kopf – Diagnose-Recap mit Claudio

Jetzt sitzen wir hier

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 94:57


In dieser Folge gibt's wieder Besuch im Podcast: Claudio, Arbeitskollege von Kim, hat mit uns über den aktuellen Stand unserer Diagnosereise gesprochen. Und bevor ihr euch wundert: Nein, Claudio saß nicht im Flugzeug – auch wenn es sich manchmal so anhört. Technische Schwierigkeiten haben dem Ton etwas Cockpit-Charme verliehen. Aber ganz ehrlich: Das passt irgendwie. Denn gefühlt war diese Folge wie ein kleiner Urlaub – zumindest einer für den Kopf.Wir machen Halt bei den Fragen:• Was hat sich seit unserer Diagnose verändert?• Wie gehen wir inzwischen mit bestimmten Themen um?• Was ist klarer geworden – und wo tappen wir noch im Nebel?Von Medikation über emotionale Achterbahnen bis hin zu den Stolperfallen im Alltag: Wir nehmen euch mit auf einen ganz persönlichen Rundflug durch unsere Erfahrungen. Dabei erzählt jede*r von uns aus der eigenen Perspektive – und wie so oft landen wir von Hölzchen auf Stöckchen, aber genau das macht's aus.Euch erwartet keine Schritt-für-Schritt-Anleitung, sondern ehrliche Einblicke, echte Geschichten und der Versuch, das Ganze mit einer Prise Humor zu nehmen.Also: Kopfhörer auf, tief durchatmen, mitfliegen (nur bildlich) – und willkommen an Bord unserer Gedankenwelt.

enPower - Der Energiewende Podcast
#139 Wie Effizienz- und Klimanetzwerke die Energiewende voranbringen - Live von den Berliner Energietagen (Dr. Anne Gruber - FfE, Dr. Luise Westphal - Hamburger Energienetze)

enPower - Der Energiewende Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 37:56


⏯️ Gemeinsam sparen, gemeinsam gewinnen – wie funktionieren eigentlich Energieeffizienznetzwerke, und warum sind sie so wichtig für den Klimaschutz?In dieser Folge sprechen Julius und Markus live von den Berliner Energietagen mit Anna Gruber (FFE) und Luise Westphal (Hamburger Energienetze) über die Rolle von Energieeffizienznetzwerken – und warum Austausch, Motivation und konkrete Maßnahmen den Unterschied machen.Ob Flipcharts oder Exceltabellen, ob Abwärmenutzung oder Energieaudit: Wir schauen hinter die Kulissen der Netzwerkarbeit und sprechen über Herausforderungen, Erfolge – und überraschende Erkenntnisse aus der Praxis.Einblicke geben u. a. diese Fragen:✅ Was sind Effizienz- und Klimaschutznetzwerke – und wer profitiert am meisten?✅ Was bringt Unternehmen konkret die Teilnahme – auch mit knappen Ressourcen?✅ Was tun, wenn die Motivation fehlt – oder der Plan nicht aufgeht?Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie kollektive Intelligenz, Erfahrungswissen und politischer Rahmen zusammenwirken können – und warum Netzwerke oft mehr bewegen als Einzelmaßnahmen.

Behind the C
Episode 249 mit Thomas Jäger (COO, von VTG)

Behind the C

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 34:45


„Better before bigger“, das sagt – Thomas Jäger, Chief Operating Officer bei VTG, Europas größtem Anbieter für Güterwagenvermietung. Im Gespräch mit Franz Kubbillum gibt Jäger spannende Einblicke in die Transformation des Unternehmens, das sich aktuell neu aufstellt, um effizienter, digitaler und kundenorientierter zu werden. Organisatorische und technologische Themen stehen im Mittelpunkt – doch bei Thomas Jäger beginnt erfolgreiche Transformation beim Menschen. Im Executive Board von VTG setzt er auf Teamarbeit, Vertrauen und persönliche Nähe: Nicht sieben Einzelrollen, sondern ein echtes Board, das gemeinsam gestaltet, ist dabei entscheidend. In regelmäßig begleiteten Workshops arbeitet das Führungsteam daran, sich gegenseitig besser zu verstehen, um organisatorische als auch technologische Innovationen voranzutreiben. Neben strategischen Fragen der Digitalisierung teilt Jäger auch seinen persönlichen Karriereweg – von der Deutschen Bahn über verschiedene Führungsrollen bis hin zur heutigen Position im Top-Management. Besonders betont er, wie wichtig es ist, sich zu zeigen, um dem Zufall eine Chance zu geben – denn nur wer sichtbar ist, bekommt auch den Rückenwind zur richtigen Zeit. Und: Was Karate und internationale Teamworkshops miteinander zu tun haben, erfahren Sie ebenfalls in dieser Folge von Behind the C. Außerdem beantwortet er folgende Fragen: - Was bedeutet Transformation bei VTG – und wie wird sie strukturell verankert? - Welche Rolle spielt Digitalisierung für die Effizienz im Schienengüterverkehr? - Wie funktioniert Führung im C Level als echtes jenseits von reiner Rollenlogik? - Welche Erfahrungen und Zufälle haben Thomas Jäger beruflich geprägt? Antworten zu diesen und weiteren Fragen gibt es in dieser Episode von Behind the C! Themen: - Transformation und Unternehmensstruktur - Digitalisierung und Smart Maintenance - Führung, Teamarbeit und Persönlichkeitsentwicklung --- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ Profil von Thomas Jäger: https://www.linkedin.com/in/thomas-j%C3%A4ger-74aa399a/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/

Life in Mixtapes
Die Klassenfrage (mit Barbara Blaha) - Side B

Life in Mixtapes

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 44:05


Teil 2 unseres Gesprächs mit Barbara Blaha zur Klassenfrage beziehungsweise zum Klassismus. Wir diskutieren schwierige Fragen: Was treibt die Arbeiter zu den rechten Parteien? Wie ist es zur Entfremdung der Linken von der Arbeiterklasse gekommen? Was könnte konkret getan werden, um die Klassenunterschiede zu reduzieren? Side B des Mixtapes: William Shatner - Common People Lorde - Royals Britta - Wer wird Millionär? Bruce Springsteen - Youngstown Manic Street Preachers - A Design for Life Pulp - Common People Leoon Bridges - That was Yesterday Das von Barbara Blaha geleitete Momentum-Institut: https://www.momentum-institut.at/

Neun glückliche Monate
#99 | Frühgeburt vorbeugen? Präventionsmaßnahmen und Lebensstil für eine sichere Schwangerschaft

Neun glückliche Monate

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 28:32


In dieser Episode sprechen wir mit Martina Konrad – erfahrene Hebamme, die seit mittlerweile 25 Jahren mit Leidenschaft werdende Eltern begleitet. Sie teilt in dieser Folge ihr geballtes Wissen und wertvolle Praxistipps. Wir hoffen, diese Folge gibt euch wertvolle Einblicke und begleitet euch auf dem Weg zu einer sicheren und entspannten Schwangerschaft!Wir möchten darauf hinweisen, dass wir über ein aufwühlendes Thema sprechen. Wenn ihr euch aktuell in einer schwierigen Phase befindet oder euch das Thema belastet, hört diese Episode bitte nur, wenn ihr euch dazu bereit fühlt. Denkt daran, es ist völlig in Ordnung, Pausen einzulegen oder die Episode zu einem späteren Zeitpunkt anzuhören. Wir klären heute folgende Fragen:Was sind die häufigsten Ursachen und Risikofaktoren für eine Frühgeburt?Wie wirken sich Infektionen auf das Frühgeburtsrisiko aus, und welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es?Warum sind Mehrlingsschwangerschaften oft risikobehaftet?Welche Rolle spielt Ernährung in der Schwangerschaft?Warum sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen essenziell?Wie beeinflussen Rauchen und Alkohol das Frühgeburtsrisiko?Was ist eine Progesterontherapie, und wie hilft sie?Welche Rolle spielen Lungenreifespritzen und Tokolyse?Wann wird eine Zervixcerclage empfohlen, und wie funktioniert sie?Wie kann Stress das Risiko einer Frühgeburt erhöhen?Welche Entspannungstechniken und Routinen helfen in der Schwangerschaft?Warum ist emotionale Unterstützung durch Familie und Fachleute so wichtig?Welche Alltagsroutinen und Selbstpflege-Tipps könne helfen, eine Frühgeburt vorzubeugen?Wie kann man Veränderungen oder Warnsignale des Körpers besser erkennen?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Außerdem gibt es eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Livekurse rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit zu entdecken.Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Vielen Dank an Martina. Du kannst sie in unserer Hebammensprechstunde [https://keleya.de/hebammen-sprechstunde/] und unseren Livekursen [https://kinderheldin.de/kursuebersicht] antreffen.Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Laut + Leis
Pater Anselm Grün: «Meine Spiritualität ist nicht moralisierend»

Laut + Leis

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 35:15 Transcription Available


Er ist der erfolgreichste deutschsprachige Autor religiöser Bücher, er gibt Seminare für Manager und hält viele Vorträge. Wer den 80-jährigen Benediktiner Anselm Grün buchen will, wartet in der Regel 1 ½ Jahre. Die Themen dieser Folge:Im Januar feierte Pater Anselm Grün seinen 80. Geburtstag: Was ist im Alter am wichtigsten?Bereits mit zehn Jahren wollte er Mönch werden: Wie das?Die 68er-Bewegung hat die westliche Gesellschaft verändert: Wie hat sie den jungen Anselm Grün geprägt?Mit dreissig steckte er in einer Lebenskrise: Was war vorgefallen?Er studierte Betriebswirtschaft und war verantwortlich für den Betrieb der Abtei Münsterschwarzach: Was war die grösste Herausforderung?Pater Anselm schreibt im Schnitt fünf Bücher pro Jahr: Wie schafft er das?In seinen Büchern äussert er sich kaum je zu kirchenpolitischen Fragen: Was ist der Grund?Er hat auch Bücher mit dem Islam-Wissenschaftler Ahmad Milad Karimi geschrieben: Wie wichtig ist ihm der interreligiöse Dialog?Ebenfalls bekannt ist Pater Anselm für seine Seminare mit Führungskräften: Was bringt er Chefs und Chefinnen bei?Das Buch zum 80. Geburtstag von Anselm Grün: «Alles in allem – was letztlich zählt im Leben», Herder-Verlag 2024, 272 Seiten.

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #534 – EEEiderdaus 2025 – Die Spielelawine rollt

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 172:10


Der Sirenengesang des Geoff war mal wieder unwiderstehlich! Also haben sich Andre, Seb & JR auch 2025 wieder mit verträumten Blick in die tosenden Trailer-Fluten stürzen lassen: Geoffs Summer Game Fest, Sonys State of Play und der Microsoft Showcase standen auf dem Programm. Falls in euch die Fragen „Was wird der heiße Shice der kommenden Monate?“, „War's das, mit dem Microsoft-Handheld?“, „Wer hatte die beste Dauerwerbesendung am Start?“, „Bei welchen Games kann Seb noch etwas fühlen?“, „Welches kranke Ding fand Andre jetzt wieder geil?“ oder „Wie oft werden die alten Säcke in diesem Jahr erwähnen, dass die E3 früher voll viel besser war?“ brennend interessieren, dann seid ihr hier richtig. GOLD. RICHTIG. Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:10:09 - Summer Game Fest 00:21:52 - Felt That: Boxing 00:26:39 - Mouse: P.I. For Hire 00:30:34 - Ill 00:40:00 - Chronicles of Medieval 00:44:45 - End of Abyss 00:51:44 - Game of Thrones- War for Westeros 00:57:58 - Fazit zum Summer Game Fest 01:00:07 - XBox Showcase und Resonance A Plague Tale Legacy 01:06:13 - Aphelion 01:11:32 - Clockwork Revolution 01:18:57 - Outer Worlds 2 01:27:10 - Super Meat Boy 3D 01:36:05 - The Blood of Dawnwalker 01:47:50 - There Are No Ghosts at the Grand 01:52:30 - Fazit zur XBox Showcase und die XBox- Handheld 02:02:32 - Sony State of Play 02:05:25 - Lumines Arise 02:08:06 - Tides of Tomorrow 02:14:53 - Sea of Remnants 02:18:33 - Sword of the Sea 02:25:46 - Pragmata 02:32:25 - James Bond First Light 02:41:30 - Fazit zur State of Play 02:45:33 - Big Walk 02:49:01 - Keeper In der Folge zu hören: Andre Peschke, Sebastian Stange und Jochen Redinger Lasst uns ein Abo da unter: https://www.gamespodcast.de/abo/

Die Kids von heute!
Folge 31: "Auch so" aka "Alles ist relativ"

Die Kids von heute!

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 132:28


Wir sind zurück - nach gefühlten 1800 Jahren - mit einer neuen prall gefüllten XXL-Folge. Los geht's direkt mit dem "Setgeflüster": Gemeinsam mit SE-Superfan Nico fachsimpeln wir über die Folgen 241 & 242, über Spicktricks, Kantinenkult, Tafelkunst – und ein ominöses Telefonat mit einer SE-Legende. Wird das etwa der nächste Stargast?Cut. Zwei Wochen und einen Papst später: ESC-Recap, Ostergewinnspiel-Auslosung (seid ihr unter den Glücklichen?) und endlich die Aufklärung: Unser wahres Verhältnis zu Vera aka "Vera am Mittag". Und dazu die großen Fragen: Was wurde eigentlich aus Stefan Raab? Wo verlaufen die Grenzen von Comedy? Und was hat es mit dem plötzlichen Hobby-Gärtner-Vibe von uns beiden auf sich?Mehr als zwei Stunden voller Nostalgie, Insiderwissen, Nerdtalk – und einem ganz besonderen Gruß von Fantasyautorin Annika Walther.Einschalten lohnt sich. Wir hören uns bald wieder – versprochen!

Buchingers Tagebuch
Trennungsgrund: Mario Kart

Buchingers Tagebuch

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 32:16


I'm back - leicht angeschwollen unter den Augen (danke Mama), aber mit starker Meinung und Nintendo Switch 2 am Start. In dieser Folge erzähle ich euch, wie ich endlich Grenzen setze, worüber ich in meinem TEDx Talk sprechen werde, wie ich bei Mario Kart fast meine Beziehung ruiniert habe und warum ich mein neues Dusch-WC liebe wie ein Erstgeborenes. Außerdem rede ich über den Pride Month, seltsame Interviewfragen und die Frage aller Fragen: Was würde ich machen, wenn Instagram gelöscht wird? Töpfern eher nicht.In dieser Folge:Tickets für TEDxMein ReiskocherHolterhttps://www.patreon.com/c/MichiBuchinger

Gedankenrevolution
#062 - Wehrpflicht, Pflicht oder Relikt

Gedankenrevolution

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 12:14


In dieser bewegenden Episode von Gedankenrevolution spricht Gudrun Schönhofer über ein Thema, das persönlicher kaum sein könnte – die Rückkehr der Wehrpflicht. Was bedeutet Pflicht in einer Zeit, in der Freiheit und Selbstverwirklichung höchste Werte sind? Und was heißt Sicherheit in einer Welt, die nach innerem Frieden sucht? Mit systemischer Klarheit, politischem Tiefgang und menschlicher Wärme beleuchtet Gudrun das Spannungsfeld zwischen Militärdienst und Mitgefühl. Sie stellt unbequeme, aber notwendige Fragen:

Wohlfühlgewicht - abnehmen & wohlfühlen durch intuitive Ernährung, Achtsamkeit, Selbstliebe, Meditation & Motivation

Im Podcast empfohlener Link: www.intumind.de/podcast-selbsttest Fühlst du dich oft aufgebläht, müde oder kämpfst mit Heißhunger? Vielleicht versuchst du schon länger, dich gesünder zu ernähren, aber scheiterst immer wieder an den gleichen Fragen: Was koche ich? Wie schaffe ich es, mehr Gemüse zu essen – ohne dass es langweilig wird? Gerade Frauen mit hormonellen Dysbalancen, Gewichtsproblemen oder einem stressigen Alltag kennen dieses Dilemma. In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du mehr Gemüse ganz unkompliziert in deinen Alltag integrierst – mit Tipps, die wirklich funktionieren und auch schmecken.  

Behind the C
Episode 245 mit Jörn Schoof (CCO, Unsere Grüne Glasfaser)

Behind the C

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 40:47


„Sei bereit dich selbst zu hinterfragen!“ sagt Jörn Schoof, CCO der Unsere Grüne Glasfaser (UGG). Er gibt Einblicke in seine Rolle und die Herausforderungen im Glasfasermarkt. Als Chief Commercial Officer verantwortet er alle kommerziellen Bereiche, darunter Sales und Marketing. Er erklärt das Geschäftsmodell der UGG als „Wholesale-Only“-Anbieter und teilt Einblicke in seine Karriere, die ihn von einem Jurastudium zu verschiedenen Führungspositionen führte. Schoof betont die Bedeutung von Priorisierung und Teamführung im C-Level und gibt wertvolle Tipps für die erfolgreiche Bewältigung von Herausforderungen in der Telekommunikationsbranche. Außerdem beantwortet er im Gespräch mit Franz Kubbillum folgende Fragen: - Was ist seine Meinung zu Empathie im C-Level? - Was hätte er im Nachhinein in seiner Kariere anders gemacht? - Was muss man bei der Kommunikation mit Stakeholdern beachten? Erfahren Sie in dieser Episode mehr über seine Fähigkeit, die Essenz aus allen Themen zu destillieren, und über die Bedeutung von Vorbereitung und Organisation im C-Level. Hören Sie rein! Themen: - C-Level - Glasfaser - Organisation --- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ Profil von Jörn Schoof: https://www.linkedin.com/in/joernschoof/ https://www.linkedin.com/in/jobst-m%C3%BCller-trimbusch-2783339/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/

KRAFT Runners - Mehr als nur Laufen
054 | Glück ist kein Zufall.

KRAFT Runners - Mehr als nur Laufen

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 58:21


Was bedeutet eigentlich Glück – und wie finden wir es? In dieser Folge spricht Eugen mit Jannis Bandorski, Unternehmer, Papa und Sportler, über Glücksmodelle, persönliche Routinen und den Unterschied zwischen „busy“ und erfüllt. Es geht um Purpose, Bewegung, Beziehungspflege und die ganz praktischen Fragen: Was kann ich heute schon ändern? Was zählt wirklich? Und warum hilft es manchmal, einfach mal 10 Liegestütze zu machen? Eine Folge zum Innehalten, Anstoßen und Nachdenken.

HOPE & LIFE Coffee Talk
Wie erkenne ich Gottes Stimme?

HOPE & LIFE Coffee Talk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 15:13


In diesem Coffee Talk spricht Konrad Blaser darüber, wie du Gottes Stimme im Alltag erkennen kannst. Er zeigt, wie du mit zwei einfachen Fragen – „Was würde Jesus tun?“ und „Habe ich inneren Frieden?“ – herausfindest, ob Gott zu dir spricht. Lass dich ermutigen, Gottes Stimme Schritt für Schritt besser wahrzunehmen.

#glaubandich Podcast
Blau-Weiß Linz Geschäftsführer Christoph Peschek: Das Millionen-Business Fußball (#213)

#glaubandich Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 82:22


Christoph Peschek, Ex-Rapid-Geschäftsführer und heutiger CEO von Blau-Weiß Linz, spricht über seinen Weg vom Politiker zum Fußballmanager und wie man aus einem „bodenständigen“ Verein einen wirtschaftlich und sportlich relevanten Bundesligisten formt. Im Gespräch mit Startrampe Leiter Johannes Pracher beantwortet er unter anderem diese Fragen: Was sind die größten Einnahmequellen und Kostentreiber eines Fußballclubs? Wie baut man eine klare Strategie und Identität im Profifußball auf? Was braucht es, um Fans, Sponsoren und Stadtgesellschaft für sich zu gewinnen? Welche Rolle spielen Infrastruktur, Nachwuchs und TV-Gelder? Warum ist wirtschaftliche Vernunft wichtiger als kurzfristiger sportlicher Erfolg? Mehr zu Blau-Weiß Linz: https://blauweiss-linz.at/

Erotikforum.fm - Offen.Ehrlich.Intim - Der Podcast mit Jenny
So geht BDSM: Der „Dom“ Wolfi erklärt seine Sicht auf das Spiel mit Dominanz und Unterwerfung!

Erotikforum.fm - Offen.Ehrlich.Intim - Der Podcast mit Jenny

Play Episode Listen Later May 26, 2025 21:54


Die heutige Folge könnte man als 1mal1 des BDSM beschreiben. Jenny hat Wolfi vom Grazer BDSM-Verein „Kinkoholics“ eingeladen. Er praktiziert schon lange BDSM in der dominanten Rolle, also als „Dom“, und hat einen reichen Erfahrungsschatz, den er mit euch im Interview teilt. BDSM ist nicht nur „hinschlagen“, sondern viel mehr. Es geht um besonders viel um Kommunikation. Konsens ist wichtig, viel muss vorab geklärt und NoGo's müssen definiert werden, damit das Spiel dann allen beteiligten auch Spaß macht. Trotzdem kann es auch zu einem „Drop“ (Sub-Drop, aber auch Dom-Drop) kommen; auch darauf wird heute eingegangen. Neben seiner persönlichen Geschichte und wie er zum BDSM fand, wie sein Einstieg verlaufen ist und wie BDSM sein Leben verändert hat, klärt Jenny mit ihrem Gast Wolfi heute viele weitere Fragen: Was ist ein Safeword, welche Relevanz hat es und warum ist es nicht immer eine zuverlässige Absicherung für beide Spielpartner? Was ist die „Grundausstattung“ für BDSM? Welche Utensilien gibt es so? Welche Seile verwendet man am besten und was ist Shibari? Wie erkennt als Top man die Grenzen des oder der Sub? Dürfen auch Tränen fließen? Wie geht man damit um, wenn Tränen fließen? Was ist Immobilisieren im BDSM und wie funktioniert das? Wie lange dauert eine BDSM-Session normalerweise? Schließlich spricht Wolfi noch darüber, wie man am besten Anschluss an die BDSM-Szene findet und Kontakte zu Spielpartner knüpft. Und dann geht es noch um Vorurteile und warum „Fifty Shades of Grey“ zwar für BDSM-Anhänger kein guter Film ist, trotzdem aber das ganze salonfähiger gemacht und Vorurteile abgebaut hat. Fazit: Wenn du BDSM praktizierst, ist es essenziell, dass du deine eigenen Wünsche kennst und diese gegenüber deinem Spielpartner bzw. deiner Spielpartnerin auch äußerst. Das Respektieren von festen Grenzen und Konsens sind wichtig, genauso wie sich selbst und auch das Gegenüber gut zu kennen bzw. in jeder Situation zu lesen. Alle Infos zum Podcast und alle weiteren Folgen findest du auf Erotkforum.fm

SCHWARZBROT UND KAMILLE
Fühlen statt Funktionieren

SCHWARZBROT UND KAMILLE

Play Episode Listen Later May 23, 2025 12:03


In dieser Folge von "Schwarzbrot und Kamille" beleuchtet Ulrike Bischoff das Phänomen, im Alltag nur noch zu funktionieren, ohne sich selbst wirklich zu spüren. Sie zeigt, wie uns überzogene Selbstfürsorge-Routinen und starre To-do-Listen in Stress statt in Balance bringen können. Mit Hilfe der Transaktionsanalyse erklärt Ulrike, wie wir durch bewusstes Fragen ("Was kann ich? Was will ich? Was tut mir gut?") und das Zusammenspiel von Denken, Fühlen und Handeln zurück in unsere Energie finden. Ihr Lifehack: Lass das Streben nach Perfektion los, finde deinen Fokus und schaffe dir kleine Freiräume, um das Leben wieder bewusst und gelassen wahrzunehmen.

Steueraffe
#272 Vermieten ohne Reue: So klappts mit dem Finanzamt

Steueraffe

Play Episode Listen Later May 22, 2025 16:04


Immobilienbesitz und Vermietung sind beliebt. Doch wer vermietet, steht auch vor vielen Fragen: - Was ist steuerlich zu beachten und was gilt bei der sogenannten Liebhaberei? - Wie errechnet sich die Afa, was bedeutet Herstellungsaufwand und können Werbungskosten abgesetzt werden? In dieser Folge geben wir euch einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen und steuerlichen Grundlagen und worauf ihr sonst noch achten solltet. Was ihr in dieser Folge zu hören bekommt … … sind Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Vermietung und Verpachtung - von A wie Afa bis U wie Umsatzsteuer. Zu Gast im Steueraffen Studio ist Elisabeth Wilhelmi von der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH (https://www.hoferleitinger.at/). Weitere infos zur Kleinunternehmerregelung hört ihr in den Folgen #264 und #265. STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findet ihr unter www.steueraffe.at.

Behind the C
Episode 240 mit Mirko Minnich (CTO, Betasystems)

Behind the C

Play Episode Listen Later May 22, 2025 41:28


„Es lebt sich einsam im C-Level,“ sagt Mirko Minnich, CTO von Betasystems, einem führenden Anbieter von Softwarelösungen für komplexe IT-Strukturen. Er spricht über die Herausforderungen und Chancen in der IT-Branche, insbesondere im Bereich der Automatisierung und Cloud-Transformation. Minnich erläutert die Rolle von KI in der Automatisierung und teilt Einblicke in seine persönliche Karriere sowie die Transformation von Betasystems. In diesem Gespräch reflektiert er seinen Karriereweg, seine Erfahrungen auf C-Level und die Herausforderungen, die mit dieser Position verbunden sind. Außerdem beantwortet er folgende Fragen: - Was genau macht Betasystems? - Was sind seine Überlebensstrategien im C-Level? - Was ist das 357-Modell? Erfahren Sie, in welcher Situation er sich durchbeißen musste und was er zur Bedeutung von Delegation und Verantwortungsmanagement sowie der Relevanz von Technologie im Management sagt. Diese und weitere Einblicke erwarten Sie in dieser Episode von Behind the C. Themen: - C-Level - Technologie - Karriere - Betasystems --- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ Profil von Mirko Minnich: https://www.linkedin.com/in/mirkominnich/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/

Behind the C
Episode 239 mit Stefanie Neumann (CEO, Lufthansa Systems)

Behind the C

Play Episode Listen Later May 19, 2025 44:15


„Es ist für mich von besonderem Wert, wenn mein Tag mit meinem Mann oder auch einem wichtigen Freund, Freundin oder Familienmitglied enden kann. Ich gebe viel über den Tag und mich dann auch aufladen zu dürfen ist was zählt,“ sagt Stefanie Neumann, CEO von Lufthansa Systems. In dieser Episode spricht sie über die Rolle des Unternehmens in der Luftfahrtindustrie, die Herausforderungen der digitalen Transformation und die Anwendung von Künstlicher Intelligenz. Lufthansa Systems unterstützt 370 Airlines digital bei der Organisation des Flugbetriebs und der Planung ihrer Netzwerke. Stefanie Neumann teilt ihren persönlichen Karriereweg und betont die Bedeutung von Expertise und Veränderungsbereitschaft für den beruflichen Erfolg. Zudem beantwortet sie folgende Fragen: - Was denkt sie über Muße? - Wie sieht ihr Karriereweg aus? - Was konnte sie im Consulting lernen? Die Antworten warten in dieser Episode Behind the C! --- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ Profil von Stefanie Neumann: https://www.linkedin.com/in/stefanie-neumann-6aa57385/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/

Ö1 Contra
Lukas Resetarits über Glück

Ö1 Contra

Play Episode Listen Later May 17, 2025 35:08


In seinem 30. Bühnenprogramm, "Glück", begibt sich Lukas Resetarits auf eine satirische Entdeckungsreise. Der Kabarett-Altmeister stellt dabei grundlegende Fragen: Was ist Glück? Kann man es verbrauchen? Und wie findet man es wieder? Ist Unglück und Pech dasselbe?Im Gespräch mit Gabriel Schaffler spricht Lukas Resetarits über Themen wie Glück in der Karriere, die Veränderung der Welt und das Älterwerden. Ausschnitte aus dem aktuellen Kabarettprogramm sind in der Contrasendung vom 17.5.2025 zu hören.

Fitness im Ohr
Mission Mikrobiom – Schlank dank Darmbalance

Fitness im Ohr

Play Episode Listen Later May 15, 2025 28:42


Mission Mikrobiom – Schlank dank Darmbalance Unser Darm ist mehr als nur ein Verdauungsorgan – er ist ein hochkomplexes Netzwerk aus Billionen von Mikroorganismen, das Einfluss auf unser Gewicht, unsere Gesundheit und sogar unser Wohlbefinden hat. In dieser Folge sprechen wir über die faszinierende Welt des Mikrobioms und wie du es „auf Schlank programmieren“ kannst. Basierend auf dem Vortrag „Mission Darm – Das Mikrobiom auf Schlank programmieren“ vom FIBO Congress beantwortet Antje Ruhwedel unter anderem folgende Fragen: - Was ist das Mikrobiom und warum spielt es eine so zentrale Rolle? - Wie beeinflussen unsere Darmbakterien unser Gewicht und unseren Stoffwechsel? - Was sind Pro- und Präbiotika? - Welche Ernährungsstrategien unterstützen ein gesundes Mikrobiom? On Top gibt es praktische Tipps, um dein Mikrobiom nachhaltig zu stärken und so fitter und gesünder zu werden. Tauche ein in die spannende Welt der Darmflora und erfahre, wie du durch die richtige Ernährung und gezielte Maßnahmen deine Gesundheit programmieren kannst.

Behind the C
Episode 238 mit Dr. Christian Franckenstein (CEO, Bavaria Film)

Behind the C

Play Episode Listen Later May 15, 2025 38:15


Das Boot, die Rosenheim Cops oder die unendliche Geschichte – diese und weitere Filme wurden in den Bavaria Filmstudios produziert. Der CEO der Bavaria Film GmbH, Dr. Christian Franckenstein, ist zu Gast in dieser Episode Behind the C. Er sagt: „Im Leben gibt es nicht so viele wirklich relevante Entscheidungen, die du treffen musst.“ Dr. Christian Franckenstein spricht über die Herausforderungen und Chancen in der Medienbranche, die Rolle des CEO, die Unternehmensstruktur und die verschiedenen Geschäftsmodelle der Bavaria Film GmbH. Zudem beantwortet er folgende Fragen: - Was ist seine Meinung zu Talentmanagement? - Wie herausfordernd ist das Stakeholder-Management in der Bavaria Film GmbH? - Was ist sein Wertekompass? Erfahren Sie außerdem, ob sein Geschäft aus mehr Flops oder Hits besteht, was er über Anpassungsfähigkeit sagt und was seine Überzeugungen sind. Es wird die Wichtigkeit von Haltung und Adaptivität in der Führung diskutiert, ebenso wie persönliche Reflexionen über Karriere und Lebensziele. Themen: - C-Level - Filmbranche - Karriere --- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ Profil von Christian Franckenstein: https://www.linkedin.com/in/christian-franckenstein-8b885081/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/

Behind the C
Episode 237 mit Lennart Schulenburg (CEO, VisiConsult)

Behind the C

Play Episode Listen Later May 12, 2025 33:41


Wenn man sein Hobby zum Beruf macht, zahlt man dafür einen Preis.“ So beschreibt es Lennart Schulenburg, CEO von VisiConsult, dem Weltmarktführer für kundenspezifische und standardisierte Röntgeninspektionslösungen. In dieser Episode spricht er über seine Rolle im Unternehmen und die beeindruckende Entwicklung von VisiConsult. Zudem reflektiert er über seine Erfahrungen im Extremsport und den Übergang in die B2B-Welt. - Außerdem beantwortet er folgende Fragen: Was ist seine Meinung zu Work-Life-Balance? - Was denkt er über Chief People and Culture Officer? - Was konnte er bei seiner Kite-Surfer-Karriere lernen? - Was sagt er zu Selbstreflexion und Veränderungen? Die Antworten warten in dieser Episode Behind the C! Außerdem spricht er über die Herausforderungen des Wachstums in seinem Unternehmen, die Bedeutung von Kommunikation und Resilienz sowie seine persönlichen Routinen im C-Level. Hören Sie rein! Themen: - C-Level - Work Life Balance - Technologie --- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ Profil von Lennart Schulenburg: https://www.linkedin.com/in/lennart-schulenburg/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/

Stories of History
Zentrale Zeitgeist #14 What's next?

Stories of History

Play Episode Listen Later May 10, 2025 55:34


Kat und Aurel blicken auf die erste Staffel Zentrale Zeitgeist zurück. Über allem stehen die Fragen: Was hinterlässt die Generation Y der Gesellschaft und wie sieht unsere Zukunft aus? Es gibt viele Klischees über die Generation Y: Sie sei zu verweichlicht, oberflächlich und auch noch politikverdrossen. Zeit, die Millennials selbst zu Wort kommen zu lassen. In Zentrale Zeitgeist stellen sich Kat Kaufmann und Aurel Mertz augenzwinkernd den kleinen und großen Fragen einer ganzen Generation. Welche Musikheld:innen und Gadgets haben sie geprägt? Wie geht Liebe im „State of Maybe“? Und wann nehmen uns Roboter die Arbeit ab? Zentrale Zeitgeist ist ein FYEO Original von 190p Mit Kat Kaufmann und Aurel Mertz Redaktion: Anna Elsing & Benedikt Mensing Produziert von Oliver Meske und Isabel Lübbert-Rein Gesamtleitung FYEO: Benjamin Risom, Luca Hirschfeld und Tristan Lehmann Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Der FilmBlogCast
Das beste Obst der Filmgeschichte | Rang und Namen

Der FilmBlogCast

Play Episode Listen Later May 9, 2025 46:00


Eure wöchentliche Dosis Vitamin KTS verabreichen euch eure Obstcaster Christian, Benni und Marius heute mit einer neuen Folge unseres Debattenformats Rang und Namen. Da klären wir die Frage aller ungefragten Fragen: Was ist das beste Obst(-Objekt) der Filmgeschichte? Seid gespannt. Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:00 Intro 00:06:58 Baobab-Frucht aus König der Löwen 00:11:29 Avocado aus Feuchtgebiete 00:17:19 Pfirsich aus Call Me By Your Name 00:23:10 Apple-Logo 00:28:33 Orange aus Lisa Limone und Maroc Orange 00:34:26 Ananas aus Spongebob Schwammkopf 00:38:54 Honorable Mentions 00:40:51 Siegerehrung

Emflourishment
Folge 67: Technologie mutig mitgestalten – Mit KI & Design Thinking Frauen empowern"

Emflourishment

Play Episode Listen Later May 7, 2025 42:57


Was passiert, wenn wir als Frauen nicht länger abwarten, sondern die KI-Zukunft selbst mitgestalten – mit Neugier, Klarheit und einem gesunden Maß an Nicht-Wissen? In dieser Folge geht es genau darum.Mein heutiger Gast hat mit viel Eigeninitiative einen KI-Fast-Track für über 200 berufstätige Frauen auf die Beine gestellt – ohne großes Team, aber mit Design Thinking im Herzen und dem festen Glauben: Wir müssen die Entwicklung rund um KI mitgestalten – und zwar von Anfang an.Wir sprechen über die Verbindung von KI und Design Thinking, über Intuition als Innovationskraft, über die Hürden auf dem Weg (besonders als Frau in einem techniklastigen Feld) – und darüber, warum es manchmal genau richtig ist, loszugehen, bevor alles fertig ist.In dieser Folge spreche ich mit Bao NguyenIm Detail sprechen wir über folgende Fragen:Was bedeutet Design Thinking im Kontext von KI – und was hat es mit dir persönlich gemacht?Warum gerade berufstätige Frauen eine Einladung in die KI-Welt brauchenWie sich dein Weg mit dem KI-Fast-Track entwickelt hat – und was du daraus gelernt hastWelche Zweifel, Aha-Momente und inneren Widerstände du erlebt hastVerbinde dich gerne über Linkedin mit ihr - https://www.linkedin.com/in/baohanh-nguyen/Website: https://www.bao-nguyen.com/ki-power-fuer-frauenUnd wir bleiben gerne in Kontakt: Du findest mich bei Instagram: https://www.instagram.com/elisabeth_hartwig/ Oder auch unter https://www.positiveconsulting.co/ Herzliche Grüße ElisabethHinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für medizinische und therapeutische Beratung dar. Für weitere Infos: https://www.positiveconsulting.co/haftungsausschluss-und-notrufnummern

Weil du Liebe bist.
Die Höhle der Löwen war nur der Anfang – Über Mut, Verlust & Visionen – NLP Übung inklusive

Weil du Liebe bist.

Play Episode Listen Later May 6, 2025 36:28


In dieser Folge nehme ich dich mit auf meine ganz persönliche Reise: Von GURU Granola zur TV-Show „Die Höhle der Löwen“, hinein in einen Rechtsstreit und einen tiefen Verlust – und schließlich zur Geburt von LUMO, meiner neuen Vision. Du erfährst, wie aus Schmerz echte Klarheit entstehen kann und wie du selbst mutig deinen eigenen Weg gehst. Diese Folge ist für dich, wenn du spürst: „Da ist mehr“. Wenn du deiner beruflichen Erfüllung näher kommen möchtest, dein volles Potenzial leben willst – und endlich den ersten oder nächsten Schritt gehen möchtest. Ich teile mit dir: Wie Mut in der Gegenwart von Angst entsteht Was NLP wirklich bedeutet und wie es dein Denken verändert Eine einfache NLP-Übung, die du sofort anwenden kannst Warum LUMO keine Marke ist, sondern eine Bewegung Wie du deine innere Wahrheit spürst und für dich losgehst NLP – Neuro-Linguistisches Programmieren. Das klingt technisch, aber im Kern ist es zutiefst menschlich: Es geht um die Sprache deines Nervensystems. Darum, wie du deine Realität durch Bilder, Worte und Erfahrungen erschaffst. Heute machen wir das greifbar. Und: Ich lade dich ein, Teil unserer Crowdfunding-Kampagne zu werden. Unterstütze LUMO mit deinem Beitrag, wähle aus einzigartigen Belohnungen und werde Teil dieser neuen Bewegung für bewussten Genuss und echte Verbundenheit. Glutenfrei. Pflanzlich. Bio. Zuckerfrei. Kompromisslos ehrlich. Voller Liebe. Mehr unter: www.startnext.com/lumo Für dich. Für dein Leben. Jetzt. Jeder Beitrag zählt :-* Reflexionsfrage für dich: – Was ist eine Idee in dir, die du immer wieder wegschiebst – obwohl du weißt, dass sie wahr ist? – Schreib sie dir auf. Heute. – Und dann: Geh los. Auch wenn du noch nicht weißt wie. Und wenn du spürst, dass du dich gerade neu ausrichten möchtest, stelle dir regelmäßig diese zwei Fragen: Was macht mich im Innersten lebendig? Welche Entscheidung kann ich heute treffen, um mir selbst näherzukommen? Denn: „Wenn du bereit bist, zu springen, wächst der Boden mit jedem Schritt.“ Und: „Mut ist nicht Abwesenheit von Angst. Mut ist: Handeln in ihrer Gegenwart.“ Komm mit mir zu meinem Retreat: LIVE YOUR VISION vom 24.–27. August 2025 in Basel Zwei Kompassfragen für Zeiten innerer Neu-Ausrichtung Was ist eine Idee, eine Wahrheit, ein Impuls, den ich immer wieder wegschiebe – obwohl ich längst weiß, dass er wahr ist? → Schreib sie heute auf. Ohne Bewertung. Nur als Erinnerung. Bin ich gerade in Verbindung mit meinem inneren Zuhause – oder tanze ich nach einer Melodie, die nicht mehr zu mir gehört? → Welche Sehnsucht ruft in mir nach einem neuen Rhythmus? Katharina Pohl: LifeCoach für Frauen mit Ambition: https://katharinapohl.com/ueber-mich/ Link podcast Keep it Heal (Podcastfolge über die Entstehungsgeschichte von GURU Granola): LINK berufliche Neuorientierung NLP Übung Vision leben Mut zur Veränderung eigene Berufung finden persönliche Transformation Business mit Herz, die Höhle der Löwen Erfahrung, Mindset verändern, neuro linguistisches Programmieren

Neun glückliche Monate
#95 | Dunstan Babysprache: Wie du dein Baby besser verstehst

Neun glückliche Monate

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 20:45


In dieser Episode des keleya-Podcasts geht es um Kommunikation mit deinem Baby ab dem ersten Tag. Hast du dich schon mal gefragt, warum dein Baby manchmal weint und du nicht genau weißt, was es braucht? Wäre es nicht großartig, wenn dein Baby dir seine Bedürfnisse einfach mitteilen könnte? Das kann es! Die Dunstan Babysprache basiert auf universellen Lauten, die alle Neugeborenen nutzen, um Hunger, Müdigkeit oder Unwohlsein auszudrücken. Unser heutiger Gast ist Anne-Marja aka "Frau Beuteltier“ - Trage- und Babyschlafberaterin, Windelfrei-Coachin und Dunstan Babysprache Kursleiterin. Sie erklärt uns, wie wir diese Laute erkennen und nutzen können, um unser Baby besser zu verstehen und den Familienalltag entspannter zu gestalten.Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Was genau ist die Dunstan Babysprache und wie wurde sie entdeckt?Die fünf universellen Laute – Was bedeuten sie und wie kannst du sie im Alltag erkennen?Wie lange dauert es, die Babysprache zu lernen?Welche Vorteile hat die Methode für Eltern und Babys?Funktioniert die Methode wirklich bei allen Babys und Bezugspersonen?Wie verändert sich die Anwendung der Babysprache, wenn das Baby älter wird?Wo kannst du weitere Ressourcen und Kurse zur Dunstan Babysprache finden?Falls du das korrekte Tragen und alle Bindeweisen richtig lernen möchtest, empfehlen wir dir Anne-Marjas Onlinekurs in unserer Schwangerschafts-App. Hier gibt außerdem eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse zu entdecken. Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du weitere interessante Kurse.Vielen Dank an Anne-Marja Lützkendorf. Mehr Infos zu ihr und ihren Angeboten findest du auf ihrer Webpage und ihrem Instagram-Account. Das Buch "Was dein Baby dir sagen möchte“ von Vivian König kannst du hier kaufen.Herzlichen Dank auch an unseren heutigen Werbepartner - HiPP BIO COMBIOTIK® Folgemilch – alles, was Babys Bäuchlein braucht!Mit natürlichen MilchsäurekulturenMit Omega-3 Fettsäuren (DHA und ALA)In bester HiPP Bio-QualitätDeine direkten Links:ProduktseiteShopseiteTestergebnisseDarmflora-RatgeberDanke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Trauer im Vatikan: Kann ein neuer Papst die katholische Kirche retten? (m. Marc Frings)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 58:10


In der heutigen Folge spricht Thilo mit Marc Frings, dem Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken. Ausgangspunkt des Gesprächs ist der Tod von Papst Franziskus. Thilo, selbst Atheist, stellt sich viele Fragen: Was passiert eigentlich in Rom, wenn ein Papst stirbt? Wie läuft ein Konklave ab? Und welche Rolle hat die katholische Kirche zwischen all den globalen Krisen in der Welt aktuell noch? Ein Gespräch über die Rolle und das Erbe von Papst Franziskus und die Herausforderungen der Weltkirche zwischen globalem Süden und europäischem Bedeutungsverlust. Außerdem sprechen die beiden auch über den Stand der Missbrauchsaufarbeitung in der katholischen Kirche und die Frage, welche Verantwortung Kirche heute in einer polarisierten Gesellschaft übernehmen kann. Zum Schluss diskutieren Thilo und Marc Frings über den Zustand des Glaubens in Deutschland, über wachsendes Desinteresse an Religion – und über die Frage, ob sich junge Menschen überhaupt noch für Kirche begeistern lassen. Ein Blick hinter die Kulissen der katholischen Kirche – zwischen innerer Reform und globalem Realitätscheck. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-

Neun glückliche Monate
#94 | Die erste Zeit mit einem Frühchen: Organisatorisches und Unterstützung für Frühchen-Eltern

Neun glückliche Monate

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 33:17


In dieser Episode sprechen wir mit den erfahrenen Hebammen Judith Herrmann und Martina Konrad über ein besonders sensibles und wichtiges Thema: die erste Zeit mit einem Frühchen. Als Mamas und Hebammen teilen sie ihre wertvollen Erfahrungen und Tipps, um Frühchen-Eltern bestmöglich zu unterstützen. Beide sind selbst Mamas und wissen, wie herausfordernd, aber auch wie erfüllend die erste Zeit mit einem Frühchen sein kann.Wir möchten darauf hinweisen, dass wir über ein aufwühlendes Thema sprechen. Wenn ihr euch aktuell in einer schwierigen Phase befindet oder euch das Thema belastet, hört diese Folge bitte nur, wenn ihr euch dazu bereit fühlt. Es ist völlig in Ordnung, Pausen einzulegen oder die Episode zu einem späteren Zeitpunkt anzuhören. Wir klären heute folgende Fragen:Was sollten Eltern vor einer Frühgeburt organisieren?Was erleichtert den Aufenthalt für die Eltern und das Baby in der Klinik?Wie bereitet man das Zuhause auf ein Frühchen vor?Pflege und Versorgung: Was ist wichtig, worauf sollten Eltern achten?Welche finanziellen Hilfen gibt es?Welche Frühfördermaßnahmen gibt es und wie können diese helfen, Entwicklungsverzögerungen aufzuholen?Welche Strategien kann man nutzen, um psychische Belastungen besser zu bewältigen?Welche Rolle spielt die Bindung und wie stärkt Hautkontakt diese?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Hier gibt es unter anderem eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse zu entdecken. Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen, zur Beikost, zum Babyschlaf und viel mehr.Herzlichen Dank auch an unseren heutigen Werbepartner - HiPP BIO COMBIOTIK® Folgemilch – alles, was Babys Bäuchlein braucht!Mit natürlichen MilchsäurekulturenMit Omega-3 Fettsäuren (DHA und ALA)In bester HiPP Bio-QualitätDeine direkten Links:ProduktseiteShopseiteTestergebnisseDarmflora-RatgeberVielen Dank an Judith und Martina. Beide kannst du in unserer Hebammensprechstunde und unseren Live Kursen antreffen.Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Die (R)evolution unserer Arbeit | Warum dein Job nicht sicher ist, aber deine Berufung schon | Folge 30

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 61:05


► Hier geht's direkt zur Life Trust Guide Ausbildung – Werde Wegbegleiter:in für die neue Zeit:https://go.veitlindau.com/lifetrustguide► Willkommen zu einer weiteren kraftvollen Episode von Human Future Movement.In dieser Folge lade ich dich ein zu einer tiefgehenden und radikal ehrlichen Reflexion über die (R)evolution unserer Arbeit. Denn Arbeit ist weit mehr als ein Job – sie ist Ausdruck deiner Berufung, deiner Freude und deiner inneren Wahrheit.► Wir stellen uns gemeinsam essentielle Fragen:Was ist für dich Arbeit – Pflicht oder Selbstausdruck?Wie fühlst du dich beim Gedanken an Montagmorgen?Was würdest du verändern, wenn Geld keine Rolle mehr spielte?► In dieser Episode erwartet dich eine inspirierende Einladung, dich mutig und eigenverantwortlich mit den Herausforderungen und Chancen der neuen Arbeitswelt auseinanderzusetzen. Du bekommst:Eine klare Unterscheidung zwischen Beruf und BerufungReflexionsfragen zur Sinnhaftigkeit, Freude und Zukunftssicherheit deiner ArbeitImpulse für radikale Eigenverantwortung und die Kraft deines SchöpfertumsZukunftskompetenzen wie kritisches Denken, emotionale Resilienz, Beziehungsintelligenz und InnovationsgeistEinen leidenschaftlichen Aufruf, dich nicht vom Wandel überrollen zu lassen, sondern ihn bewusst mitzugestalten► Diese Episode ist ein liebevoller, aber deutlicher Weckruf:Die Zukunft ist da. Bist du bereit, dich neu zu erfinden?Nutze deine Arbeit als Ausdruck deines Lichtes – jenseits von Rollen, Boxen und Lebensläufen.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campushttps://go.veitlindau.com/Human-Future-Movement-Campus► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#Berufung #ZukunftDerArbeit #HumanFutureMovement #Transformation #LifetrustGuide

Welt.Macht.China
Trump 2.0 vs. China: Eskaliert der Kampf um die globale Vorherrschaft?

Welt.Macht.China

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 37:31


Seit Trumps Machtantritt weht in der Welt ein neuer Wind. Auch China bekommt das zu spüren. Wir wollen an unsere Folge vom 8.November 2024 anknüpfen. Damals, als Trump 2.0 noch ganz frische Realität geworden war. Wie sieht das geostrategische Schachspiel von Trump und Xi Jinping jetzt aus? Während die USA einen neuen Handelskrieg anzetteln, wirkt die Volksrepublik, als wäre sie darauf vorbereitet gewesen, scheint wie ein Hort der Stabilität. Eine Täuschung? Wie sehen die Menschen in der Volksrepublik selbst die neue Politik der USA unter Trump. Ein US-Präsident, der auf der sich auf der einen Seite als Feind und auf der anderen Seite als Gleichgesinnter präsentiert, was völkerrechtliche Ansichten angeht. Wenn sich die Welt durch Trump gerade neu ordnet – wohin steuert dann das Verhältnis der beiden Supermächte und größten, strategischen Rivalen China und USA? Und welche Optionen bleiben für Europa und Deutschland?   "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expertinn*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps. https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/   Unser Podcast-Tipp: "Streitkräfte und Strategien". Es geht um den Ukraine Krieg und um die Fragen: Was kann Donald Trump bei Wladimir Putin erreichen? Was bedeutet es, wenn die USA sich aus Europa militärisch verabschieden sollten? Und welche Interessen verfolgt eigentlich China? "Streitkräfte und Strategien" ist die ruhige Antwort auf die vielen beunruhigenden Nachrichten. https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/7852196/

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Bücher-Auslese - Die Revolution der Quantenmechanik

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 22:54


Am Anfang standen scheinbar einfache Fragen: Was ist Licht? Wie pflanzt es sich fort? 1925 brachten Heisenberg und Schrödinger die Forschung entscheidend voran. Wir stellen Bücher vor, die Forschungsgeschichte und Physik-Hintergrund beleuchten. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Bücher-Auslese - Die Revolution der Quantenmechanik

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 22:54


Am Anfang standen scheinbar einfache Fragen: Was ist Licht? Wie pflanzt es sich fort? 1925 brachten Heisenberg und Schrödinger die Forschung entscheidend voran. Wir stellen Bücher vor, die Forschungsgeschichte und Physik-Hintergrund beleuchten. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Copa TS
#075: Calcio! Fantastico! - Diago auf Giovanni Zarrella

Copa TS

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 79:08


In der 75. Folge Copa TS gibt es wieder einen Diago - und zwar auf Giovanni Zarrella. Tommi und Giovanni fachsimpeln über die vergangenen Länderspiel-Klassiker und beantworten einige Fragen: Was ist mit der DFB-Elf passiert? Warum macht sie wieder so viel Spaß und was fehlt der Squadra Azzurra zurzeit? Außerdem schwelgen sie in Erinnerungen - dabei fallen u.a. Namen wie Buffon, Totti, Gilardino, Inzaghi, Pirlo und….na sagt mal, reicht euch das nicht? Na gut - sie sprechen außerdem über ihre Leidenschaft für Trikots und über Giovannis Karriere beim SSV Reutlingen und der AS Rom - denn im Gegensatz zu vielen von uns, wäre Giovanni wirklich fast Fußballprofi geworden. Hört euch diese Folge an, die so gut reingeht, wie eine Ecke nach einem Einwurf des cleversten Balljungen Deutschlands. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/copa_ts

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael
Wie misst man Glück - Ein Mini-Workshop

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 41:22 Transcription Available


Zur Feier des heutigen Weltglückstag widmet sich Curse in diesem Podcast den folgenden Fragen: - Was ist eigentlich Glück und kann man es messen? - Wie kann man Glück vermehren? - Was hat Bhutan mit dem Weltglückstag zu tun? - Wie glücklich ist dein derzeitiger Lebensstandard? Viel Freude mit dieser Folge und dem Mini-Workshop. :) www.curse.de Curse auf Instagram: www.instagram.com/cursezeit Curse auf Facebook: www.facebook.com/curseofficial Curse auf TikTok: https://www.tiktok.com/@curseofficial

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael
Spirituelles Reisen mit Jochen & Michael vom Reisen Reisen Podcast

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 73:59


"Reisen muss man reisen". Eine schönere Einleitung könnte es nicht geben. Und sie ist gleichzeitig der Leitsatz der heutigen Folge - ein Gespräch mit Curse und den beiden Hosts vom "Reisen Reisen" Podcast: Michael Dietz und Jochen Schliemann. Die drei sprechen unter anderem über die folgenden Fragen: - Was bedeutet Spiritualität (für dich)? - Welche Orte sind magisch und warum? - Was macht reisen mit dir? - Welche Verbindung haben Musik, Reisen und Spiritualität? Über eine Stunde geballte Inspiration - wir wünschen dir viel Freude mit der heutigen Folge und sind gespannt, wo deine nächste Reise dich hinführt. Reisen Reisen Podcast: https://www.reisen-reisen-der-podcast.de/ Reisen Reisen - Das Buch vorbestellen: https://www.einzigundartig.de/buecher/buecher/sachbuch/michael-dietz-jochen-schliemann-reisen-reisen (erscheint am 03.04.25) Reisen Reisen auf Instagram: https://www.instagram.com/reisenreisen_der_podcast www.curse.de Curse auf Instagram: www.instagram.com/cursezeit Curse auf Facebook: www.facebook.com/curseofficial Curse auf TikTok: https://www.tiktok.com/@curseofficial

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 231: Safety first – wie funktioniert die Einlagensicherung?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 13:01


Die Deutschen gelten als sehr sicherheitsbewusst, besonders bei der Geldanlage. Aktien werden oft gemieden, da sie als riskant eingeschätzt werden. Beliebter ist das klassische Anlegen, wie Tages- oder Festgeld, zumal es hier seit einiger Zeit höhere Zinsen gibt. Doch auch Zinssparen ist nicht so sicher, wie es scheint. Hier kommt die gesetzliche Einlagensicherung ins Spiel. Was sie kann, wann sie greift und wo ihre Grenzen liegen, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Karl beantwortet folgende Fragen: • Was bedeutet Sicherheit bei der Geldanlage? (1:10) • Wie sicher sind Tages- und Festgeldkonten? (2:03) • Wie funktioniert die Einlagensicherung? (3:05) • Was passiert, wenn man mehr als 100.000 Euro auf der Bank hat? (4:00) • Wann bzw. unter welchen Umständen greift die Einlagensicherung nicht? (5:05) • Sollte man sein Geld lieber auf verschiedene Banken verteilen, um mehrmals die 100.000 Euro Einlagensicherung auszuschöpfen? (5:39) • Gilt die Einlagensicherung auch bei ausländischen Banken? Worauf muss man achten? (7:02) • Können Einlagensicherungssysteme im Extremfall auch umkippen? Sind diese also wirklich sicher? (8:09) • Was passiert, wenn Einlagensicherungen tatsächlich ausfallen? Müsste dann der Steuerzahler einspringen? (9:26) • Was passiert bei einer Bankenpleite mit Aktien, Anleihen und Fonds im Depot? Gibt es auch dort eine Einlagensicherung? (10:10) • Was ist die sicherste Geldanlage? (11:49) Gut zu wissen: • Tages- und Festgeldkonten sind grundsätzlich sichere Anlagen. Aber es besteht das Risiko von Vermögensverlusten im Fall einer Bankeninsolvenz. Solche Konten sind nämlich Teil der Konkursmasse. • Durch die gesetzliche Einlagensicherung sind pro Kunde und Bank 100.000 Euro auf Giro-, Termin- und Sparkonten EU-weit geschützt. • Neben den gesetzlichen gibt es noch freiwillige Sicherungssysteme der Banken, die Beträge über 100.000 Euro abdecken sollen. Hier liegen die abgesicherten Beträge i. d. R. im siebenstelligen Bereich und die meisten deutschen Banken sind hier angeschlossen. • Zur Sicherheit seine Einlagen auf mehrere Banken zu verteilen, ist ein naheliegender Gedanke, es ist aber letztlich auch recht aufwendig. • Bankeinlagen sollten nur für absehbare Anschaffungen vorgehalten werden – oder als „Notgroschen“. Drei bis fünf Monatsgehälter sind eine Orientierungsgröße. • Als strategische Langfristanlage taugen Bankeinlagen nicht. • Bei ausländischen Banken gibt es unter Umständen eine schwächere Einlagensicherung. Man sollte sich vor entsprechenden Anlagen umfassend über die Regularien informieren. • Wenn wider Erwarten ein Einlagensicherungssystem in Kippen gerät, wäre der Staat gefragt. Aber wirklich nur in Extremfällen, wenn es um die Verhinderung einer nachhaltigen Systemkrise geht, wie z. B. im Jahr 2008 bei der Finanzmarktkrise. • Bei Wertpapieren wird keine Einlagensicherung benötigt. Sie zählen zum Sondervermögen. Und ein solches Sondervermögen bleibt auch im Bankinsolvenzfall immer Eigentum der Kunden. • Im Grunde sind Aktien langfristig keine unsichere Geldanlage. Eine vernünftig strukturierte Aktienanlage hat sich bisher noch von den heftigsten Kurseinbrüchen wieder erholt. Folgenempfehlung: Folge 197: ETFs für Anfänger – wie gelingt der Börseneinstieg am besten? https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/podcast/podcast-folge-197 -----

Mensch!
El Hotzo – Ein Online-Leben - Folge Eins von Eins

Mensch!

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 50:59


In der Versenkung verschwunden ist der Internet-Gagautor El Hotzo seit ein paar Monaten – nach Enthüllungen über sein Privatleben und seinen Umgang mit Partnerinnnen. Amira und Heiko rollen die Geschichte nochmal auf und stellen die ganz großen Fragen: Was ist, wenn Online und Offline irgendwie nicht zusammenpasst?

Nizar & Shayan - Podcast
Bekommen Reiche weniger Kinder? - Olli Banjo & Salim Samatou | #507

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 141:42


https://www.patreon.com/DieDeutschenPodcast⁠⁠Rap-Legende Olli Banjo spricht über sein neues Album „Pablo“, seine musikalische Entwicklung und welche Künstler er privat feiert. Welche Musik hören die beiden Salim & Banjo auch Privat? – und wen hypen sie am meisten?Doch es bleibt nicht nur bei Musik: Salim erzählt eine berührende Geschichte über seine Kindheitsliebe in Marokko was hat es damit auf sich?Und Hat Europa ein Nachwuchsproblem? die Jungs gehen der Frage auf den grund.Zum großen Finale die Frage aller Fragen: Was haben Männer erfunden, was Frauen – und welche Erfindungen haben die Welt wirklich verändert?Eine Folge voller Deutschrap, Nostalgie, gesellschaftlicher Diskussionen und Entertainment – perfekt für alle, die auf tiefgründige Gespräche mit einer Prise Humor stehen!

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#159 Schafft Wissen. Reden wir über: Impfungen

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 79:39


Von Michael Nikbakhsh. Unser Format "Schafft Wissen" erkundet in dieser Ausgabe ein für nicht wenige Menschen unheimliches Wesen: Impfungen. Die Impfskepsis ist so alt wie das Impfen selbst, spätestens mit der Corona-Pandemie ist diese auch zu einem hochpolitischen Thema geworden. In dieser Ausgabe reden Edith Meinhart und ich mit dem Molekularbiologen Matthias Farlik über grundlegende Fragen: Was sind Impfungen überhaupt? Wie wirken sie - und wie nicht? Was unterscheidet eine Nebenwirkung von einem Impfschaden? Und wie sähe eine Welt ganz ohne Impfungen aus? Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:  Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8 Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59   Vielen Dank! 

Neun glückliche Monate
#91 | Muttertät - Wie das Mamawerden dich verändert

Neun glückliche Monate

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 34:57


In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das oft viel zu wenig Beachtung bekommt, obwohl es das Leben einer Frau nachhaltig verändert: die Muttertät. Vielleicht hast du diesen Begriff noch nie gehört – umso wichtiger ist es, ihn heute mit unserer wunderbaren Expertin Annika zu beleuchten. Annika ist Physiotherapeutin, Doula und Zweifachmama und begleitet Frauen in dieser tiefgreifenden Lebensphase. Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Was versteht man unter dem Begriff Muttertät, und woher stammt er?Welche Veränderungen bringt die Muttertät für die Partnerschaft mit sich, und wie können Paare damit umgehen?Gibt es auch eine Vatertät, und warum ist es wichtig, auch hierfür einen Begriff zu haben?Warum wird nach der Geburt oft das Bild einer glücklichen, rosigen Zeit vermittelt, und welche Realität erleben viele Mütter?Wie kann das soziale Umfeld eine Mutter in dieser Phase unterstützen?Welche Rolle spielt eine gute Vorbereitung auf das Wochenbett für das Erleben der Muttertät?Welche positiven Veränderungen und persönlichen Wachstumsmöglichkeiten bringt die Muttertät mit sich?Wie können Mütter mit Erwartungen und Druck von außen umgehen?Woran erkennt eine Mutter, dass sie professionelle Unterstützung oder Therapie benötigt?Welche Strategien helfen Müttern, ihre mentale Gesundheit zu stärken?Kennst du schon unsere Apps? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen, zur Beikost-Einführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Und für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps, unsere Hebammensprechstunde, zahlreiche Live Kurse und viele wertvolle Anregungen warten auf dich.Vielen Dank an Annika Winn. Mehr Infos zu Annika findest du auf ihrer Webpage [https://becomemom.de/]. Wenn du vermutest, von einer postpartalen Depression betroffen zu sein, findest du hier mehr Infos zum Thema: [https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/depression-in-verschiedenen-facetten/in-der-schwangerschaft-und-nach-der-geburt]. Annikas Lesetipps zum Thema der Muttertät:"Mutter werden" von Jule Tilgner und Marcia Friese"Die ersten vierzig Tage. Was junge Mütter nach der Geburt wärmt und stärkt" von Heng Ou"Mythos Mutterinstinkt. Wie moderne Hirnforschung uns von alten Rollenbildern befreit und Elternschaft neu denken lässt" von Annika Rösler und Evelyn Höllrigl Tschaikner"Aus dem Bauch heraus. Wir müssen über Mutterschaft sprechen" von Jana HeinickeDanke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#150 Der Fall Pilnacek: Was bei Ermittlungen geschah – und was nicht

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 19:52


Von Michael Nikbakhsh. Am Morgen des 20. Oktober 2023 wird der Leichnam von Christian Pilnacek in einem Seitenarm der Donau nahe Rossatz im Bezirk Krems-Land entdeckt. Kurz darauf entsteht ein Narrativ, das sich alsbald verfestigen wird: Der langjährige Sektionschef und frühere Generalsekretär des Justizministeriums habe Selbstmord begangen. Tatsächlich ist die Faktenlage zum damaligen Zeitpunkt alles andere als eindeutig – und sie ist es bis heute nicht. Vielmehr haben sich bei der Aufarbeitung der Todesumstände behördenseitig merkwürdige Dinge zugetragen. Nachzulesen ist das und noch viel mehr in Peter Pilz' Buch "Pilnacek – Der Tod des Sektionschefs", es erscheint am 19. Februar im Verlag ZackZack. In der heutige Episode geht es um zwei zentrale Fragen: Was hat sich rund um die Auffindung von Pilnaceks Leichnam zugetragen? Und was genau hat der gerichtsmedizinische Gutachter herausgefunden?Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:  Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8 Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59   Vielen Dank! 

Marketing Transformation Podcast
#198 mit Dr. Sven Hasselmann // Deutsche Bahn

Marketing Transformation Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 38:59


Sven Hasselmann, CMO für digitales Marketing & Analytics bei der Deutschen Bahn, ist heute bereits zum 2. Mal Gast im Marketing Transformation Podcast. Erik erfährt von Sven, wie sich die Marketingstrategie für die breite Zielgruppe des omnipräsenten Unternehmens seit dem letzten Mal weiterentwickelt hat. Die beiden diskutieren darüber, welche Herausforderungen im Bereich des Messens und Modellierens der Werbewirkung bestehen, sowie über Chancen und Grenzen von Personalisierung. Im Detail geht es um folgende Fragen: - Was sind die wesentlichen Herausforderungen beim Thema Werbewirkungsmessung bei der Deutschen Bahn? - Wie kommuniziert ihr überwiegend und über welche Kanäle? - Was siehst du derzeit herausfordernder: Die On- oder die Offline-Welt abzubilden bzw. zu messen? - Ihr steuert eure Maßnahmen mit Marketing Mix Modelling - wie sieht das im Einzelnen aus? Welche Tipps und Fallstricke kannst du mit uns teilen? - Wo siehst du Chancen und Grenzen von Personalisierung? - Was sind deine wichtigsten Themen für die kommenden 12 Monate? Über Sven Hasselmann Sven startete seine Karriere in den 90er Jahren als Trainee bei Gruner + Jahr und baute selbst zwei StartUps erfolgreich mit auf (ElitePartner.de und Testsieger.de). Seither unterstützt Sven Firmen aktiv bei digitalen Wachstumsfragen als Berater und Interimsmanager. Als COO von Elitepartner hat er 2008 ein ganzheitliches Planungs- und Controlling-System für die Erkennung von Werbeeffizienz entwickelt. Dieser Podcast wird produziert von TLDR Studios In den letzten sechs Jahren hat Sven sehr erfolgreich das digitale Marketing und Analytics als CMO bei der Deutschen Bahn weiterentwickelt. U.a. implementierte er ein Software- und KI-gestütztes Online Marketing-Dashboard, welches digitale Kampagnen nach Brand- und Sales-KPI in realtime optimiert.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
Sonderfolge: Tops, Flops und eure Fragen

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 63:06


Welches ist das eat.READ.sleep.-Buch des Jahres? Ihr durftet abstimmen. Außerdem erzählen Jan, Katharina und Daniel, welche Bücher sie 2024 besonders geärgert haben. Die drei Hosts antworten auf eure Fragen: Was war das skurrilste Buch, was sie je gelesen haben? Was für unbekannte Hobbies haben die drei? Und welche Bücher wollen sie im Jahr 2025 unbedingt lesen? Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Die Bücher der Folge: - Emile Zola: "Nana". Dt. von Walter Widmer. (dtv, nur gebr. erhältl.) - Saša Stanišić: "Möchte die Witwe angesprochen werden..." (Luchterhand) - Gaea Schoeters: "Trophäe". Deutsch von Lisa Mensing (Zsolnay) - Barbara Kingsolver: "Demon Copperhead". Dt. von Dirk van Gunsteren (dtv) - Francois Rabelais: "Gargantua und Pantagruel". Dt. von Ferdinand Adolf Gelbcke (Insel) Rezept für Schweizer Dreikönigskuchen Für den Vorteig: 100 ml Milch, 100 g Weizenmehl (Type 550), 1g frische Hefe Für den Hauptteig: Vorteig vom Vortag, 200 ml Milch (zimmerwarm), 40 g Zucker, 5 g Vanillezucker, 10 g Salz, 8 g frische Hefe, 400 g Weizenmehl Type 550, Abrieb einer halben Bio-Zitrone, 60 g weiche Butter, in kleine Stücke geschnitten Für die Eistreiche: 1 Ei, 10 ml Milch (zimmerwarm), Je 1 Prise Salz und Zucker Zubereitung Am Vorabend die Zutaten für den Vorteig verrühren, 2 Stunden abgedeckt bei Zimmertemperatur stehen lassen, dann über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag den Vorteig aus dem Kühlschrank nehmen und eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen. Alle weiteren Zutaten bis auf die Butter dazugeben und bei niedrigster Stufe 10 Minuten kneten. Anschließend die weiche Butter dazugeben und weitere 5-10 Minuten bei gleicher Einstellung kneten, bis der Teig weich und elastisch ist. Diesen Teig bei Zimmertemperatur 60-90 Minuten ruhen lassen. Für die Eistreiche das Ei durch ein feines Sieb streichen, Milch, Salz und Zucker dazugeben und verrühren. Aus dem Teig 8 Teigstücke á 80 g abteilen und daraus Kugeln formen. Dabei in einer Kugel den König (eine Figur, Mandel, Bohne oder Münze) einarbeiten. Aus dem restl. Teig eine große Kugel formen und in der Mitte des Backblechs auf Backpapier legen. Mit etwas Abstand die 8 kleinen Kugeln um die große Kugel herum platzieren. Alles mit der Eistreiche einpinseln. Den Dreikönigskuchen abdecken und eine halbe Stunde gehenlassen. Den Teig erneut mit Eistreiche bepinseln und für 30 Minuten in den auf 190°C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen schieben. Den heißen Kuchen mit Ahornsirup einstreichen und mit Hagelzucker und/oder Mandelblätter bestreuen. eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community.

The Wurst Guide to Living in Austria
#145 Austrian Circle of Life: Warum Essen Österreich regiert!

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 68:29


Jacob und Gabriel bringen frischen Wind ins Studio: Neben neuen Spielen und humorvollen Einlagen erwartet euch das brandneue Segment How to Austria! Den Auftakt macht der "Austrian Circle of Life", denn: „Österreich wird nicht von Politik regiert, sondern von Gansl, Maroni und Co.“ – eine kulinarische Reise durch die Jahreszeiten mit schnellen Takes und jeder Menge Humor. Natürlich bleibt auch der Rest chaotisch-charmant: Fake-Eislaufbahnen, Karaoke im Altersheim und die Frage, was ältere Menschen so besonders macht. Abgerundet mit absurden Fakten zur deutschen Sprache und einem epischen Spargel-Duell. Highlights: