Podcasts about fragen was

  • 599PODCASTS
  • 949EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Feb 26, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about fragen was

Latest podcast episodes about fragen was

Frau Feller & Frau Jahnke
#106 Zusammen auf Bühnen

Frau Feller & Frau Jahnke

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 38:16


Der Rest sind Fragen: Was genau ist ein Hundekuchen? Und ist ein Toaster auch ein Grill?

DOK
Russengeld und die Schweiz – Eine Liebesbeziehung in der Krise

DOK

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 51:22


Die Schweiz sei zentral für korrupte Gelder aus Russland, sagen Kritiker. Die offizielle Schweiz verweist auf strenge Geldwäscherei-Gesetze; Insider sprechen von Gesetzes-Lücken. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die Sanktionen haben russische Gelder in den Fokus gerückt. Schokolade, Berge und ... Banken. Das waren Reaktionen, die der langjährige SRF Russland-Korrespondent Christof Franzen jeweils zum Thema Schweiz erhielt. Schweizer Banken lösen in Russland Emotionen aus. Es gibt einerseits den Traum, selbst über ein Schweizer Bankkonto zu verfügen, weil es für Prestige, Stabilität und Sicherheit steht. Aber es gibt auch Ärger darüber, dass in der Schweiz Gelder liegen, die korrupte Beamte und Geschäftsleute illegal aus Russland geschafft haben. In Russland ist das Vermögen noch ungerechter verteilt als anderswo. Und die Schweiz ist ein Land, das Sicherheit bietet: Ein demokratischer Rechtsstaat mit stabiler Währung, weder Mitglied der EU noch der Nato und einem Vermögensverwaltungssektor auf höchstem Niveau. Das wirkt anziehend: für Geschäftsleute oder Privatpersonen, die legitime Vermögen und Gewinne sicher anlegen möchten. Aber eben auch für Korrupte und Verbrecher, die hier Gelder investieren und ins Reine bringen wollen. Filmemacher Christof Franzen war in Russland und in der Schweiz unterwegs mit Fragen: Was sind das für russische Gelder, die in die Schweiz kommen und wer sind ihre Besitzer? Wann sind Gelder schmutzig und wann sind sie sauber? Und wie werden sie «gewaschen»? Und was ändert sich für die russischen Klientinnen und Klienten seit dem Krieg in der Ukraine? Das Ganze ist sehr komplex. Russland zählt zu den korruptesten Ländern Europas. Die Schweizer Strafverfolgungsbehörden müssen aber mit russischen Behörden zusammenarbeiten, wenn sie die illegale Herkunft von Geldern beweisen wollen. Zudem gibt es laut Kritikerinnen nach wie vor einen Industriezweig, der damit beschäftigt ist, die Herkunft der Gelder zu verschleiern. «Wir sind den Behörden immer zwei, drei Schritte voraus», sagt ein Banken Insider. Und ein Fachjournalist resümiert: «Die Schweiz hatte vor Russland kapituliert.» Bei manch heiklen Russen-Geldern hätten alle weggeschaut. Die Schweiz steht seit vielen Jahren in der Kritik, dass sie nur so viel gegen verdächtige Kapitalströme tue, um nicht auf irgendwelche schwarzen Listen zu geraten. «Es gibt wenig politischen Willen, mehr zu tun, als dass man international muss», klagt eine Parlamentarierin. Und ein Banken Insider meint: «Es ist nach wie vor vieles möglich in der Schweiz». Dies unter anderem, weil Anwältinnen und Notare nicht dem Geldwäscherei-Gesetz unterstehen. Russengelder in der Schweiz – ein Film um erfundene Lebensläufe, verschwiegene Anwälte und Banker. Ein Film, in dem es auch um Recht geht – juristisches und moralisches.

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt
273 - GEBURTSTRAUMA: Folgen und Auflösung - Interview mit Traumatherapeutin Tanja Sahib

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt

Play Episode Listen Later Feb 4, 2023 52:36


In dieser spannenden Podcastfolge spreche ich mit Psychologin und Autorin Tanja Sahib über ihre Arbeit mit Eltern, die ein Geburtstrauma erlitten haben. Wir finden Antworten auf folgende Fragen: - Was passiert bei einem Trauma? - Wie sind posttraumatische Symptome erkennbar? - Wie kann Psychoedukation bezüglich eines Traumas konkret aussehen? - In welchem Rahmen kann Traumaarbeit stattfinden? - Wie werden traumatisierte Partner*innen mit eingebunden? - Was hat eine realistische Vorstellung von Geburt mit ihrem Verlauf zu tun? Dieses Interview kannst du wie immer gerne auf meinem YouTube Kanal anschauen https://youtu.be/AAhRXS7PO20 Tanja Sahibs langjährige Erfahrung in der Traumatherapie u.a. in der Berliner Familienberatungsstelle www.familienzelt-berlin.de hat sie in ihre Bücher einfließen lassen: „Geburt als Übergangsritual“ „Es ist vorbei – ich weiß es nur noch nicht“ „Darauf waren wir nicht vorbereitet“ Hier der Link zu Tanja Sahibs Website https://tanja-sahib.de/de/autorin-psychologin/ Weitere Podcastfolgen zum Geburtstrauma verlinke dir hier https://die-friedliche-geburt.de/2018/01/28/010-geburtstrauma-ein-unterschaetztes-thema/ https://die-friedliche-geburt.de/2019/02/10/064-geburtstrauma-bei-vaetern/ https://die-friedliche-geburt.de/2019/07/21/087-geburtstrauma-interview-mit-der-traumatherapeutin-petra-hartmann/ Mir ist es sehr wichtig, Betroffene auf ihrem Weg zur Heilung zu unterstützen – begonnen mit notwendiger Aufklärung. Ich hoffe sehr, dass du ganz viel hilfreiche Erkenntnisse aus dieser Podcastfolge mitnehmen kannst, um dich nicht so alleingelassen mit deiner Geburtserfahrung zu fühlen, wie ich mich nach meinen beiden traumatischen Geburten fühlte. Alles Liebe Deine Kristin

Cinema Strikes Back
Die Filme des Ersten Weltkriegs: Zwischen Propaganda & ersten Filmstars

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 28:30


Die deutsche Filmgeschichte wurde letztes Jahr um ein neues Kapitel erweitert. Edward Bergers Netflix-Film IM WESTEN NICHTS NEUES geht als große Oscar-Hoffnung für Deutschland ins Rennen. Die Adaption des Romans von Erich Maria Remarque, der schon 1930 als ALL QUIET ON THE WESTERN FRONT verfilmt wurde, ist ein echtes Spektakel.  In diesem Special stellt sich Alper ganz brisante Fragen: Was fasziniert uns am Kriegsfilm? Was ist Propaganda? Warum war IM WESTEN NICHTS NEUES vor hundert Jahren genauso erfolgreich wie die Neu-Adaption heute? Wie sah die Filmlandschaft vor einem Jahrhundert aus? Wurde authentisch von den Frontlinien berichtet? Oder waren die Filme, die die Familienangehörigen der Soldaten zu sehen bekamen, Waffen der Lüge? Damit ein herzliches Willkommen zu einem neuen Video-Essay hier auf CINEMA STRIKES BACK! Soundtrack des Videos: Volker Bertelmann - Uniform Hans Zimmer, Gavin Greenaway - The Lagoon Hans Zimmer, Gavin Greenaway - The Village Hans Zimmer, Gavin Greenaway - Journey to the Line Elbert Strauss - Hindenburg Marsch Hans Zimmer, Gavin Greenaway - Stone In My Heart John Williams - Susan Speaks Hans Zimmer, Gavin Greenaway - The Coral Atoll Hans Zimmer, Gavin Greenaway - Light Volker Bertelmann - All Quiet On The Western Front alt-J - The Actor John Williams - Omaha Beach Quellen: Köln im Film. Kinos im Krieg: https://www.koeln-im-film.de/filmgeschichte/film-und-kino-im-ersten-weltkrieg/kinos-im-krieg Anne & Joachim Paech: Menschen im Kino. Film und Literatur erzählen. arte Edition. Verlag JB Metzler. Stuttgart 2000. Ian Haydn Smith: A Chronology of Film. A Cultural Timeline from the Magic Lantern to the Digital Screen. Thames and Hudson. London 2021. Filmportal.de: Das deutsche Kino und der Erste Weltkrieg. https://www.filmportal.de/videos?field_video_title_value=&field_video_thema_target_id%5B689%5D=689 und https://www.filmportal.de/thema/das-deutsche-kino-und-der-erste-weltkrieg European Film Gateway. EFG1914 Projekt. https://www.europeanfilmgateway.eu/de/content/efg1914-projekt Adrian Smith & Michael Hammond. The Great War and the Moving Image. Historical Journal of Film, Radio and Television. Volume 35, Issue 4. 2015. https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/01439685.2015.1096660 The Battle of the Somme (British Topical War Films, UK, 1916); restored and rereleased by the Imperial War Museum on DVD in 2008. Moderation & Redaktion: Alper Turfan Kamera, Ton & Schnitt: Patrik Hochnadel #kriegsfilm #film Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ Twitter: https://twitter.com/csb_de Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00

Wir freuen uns so sehr: Annika ist endlich wieder fit genug, um im neuen Jahr unseren Podcast fortführen zu können!!! An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für Eure vielen Genesungswünsche!!! Tilly hatte letzte Woche ein Interview für die dpa zum Thema "Mutproben" gegeben, welches ab kommenden Dienstag veröffentlicht wird. Darin geht es um - vor allem junge - Menschen, die z.B. Videos beim "roofing" (Klettern auf Hochhausdächern oder -baustellen) drehen und ins Internet stellen auf der Jagd nach den meisten Klicks. Oder sich bei Ohnmachtsspielen, Abnehmchallenges oder beim Klauen einen Kick holen und damit eine Gruppenzugehörigkeit anstreben. Die Beschäftigung damit fanden wir so spannend, daß wir heute weiter darüber reden wollen. Es geht unter anderem um folgende Fragen: Was ist überhaupt Mut? Wo ist die Grenze zwischen Mut, "Übermut" und gefährlicher Blödheit? Sind bei Mutproben die Verweigerer nicht die wahrhaft Mutigen? Welchen Arten von Mut gibt es? Gibt es eine Persönlichkeitsstruktur für Mut? Warum ist Mut wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung? Psychotherapie und Mut - welcher Zusammenhang besteht?_ Und so ganz nebenbei beschäftigen wir uns auch noch mit Tillys selbstgefärbter Latzhose und Annikas Spinnenphobie… Viel Spaß beim Hören und wir freuen uns wieder über Eure Kommentare! Annika + Michael

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch
Spezial (Teil 2): So wird das Wirtschaftsjahr 2023

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 53:35


Heute geht's im zweiten Teil unseres Spezials um den Ausblick auf 2023 und die folgenden Fragen: Was erwartet uns an der Inflationsfront? Wird die Rezession wirklich so milde wie alle sagen? Oder kommt der ökonomische Weltuntergang, den Mister Doom Nouriel Roubini prophezeit, einfach später? Schafft es die Ampel endlich, eine kohärente Wirtschaftspolitik umzusetzen? Welche Rolle spielt dabei das Duell der Supermächte USA und China? Was bedeutet das alles für die Anleger? Wo liegen die größten Gefahren und Chancen? Ist die Krisenwährung Gold noch einen Kauf wert oder völlig überschätzt? Steigt der Dax weiter? Verspricht ein alter Ferrari mehr Rendite als ein alter Porsche? Diese und andere Fragen diskutiere ich mit Sonja Alvarez, stellvertretende Leiterin des Wiwo-Hauptstadtbüros, Volkswirt-Chef Bert Losse und unserem Dax-Guru Toni Riedl. Toni war übrigens mein letzter Gast im Chefgespräch. Nach beinahe sechs intensiven Jahren verlasse ich die Chefredaktion der WirtschaftsWoche, um mich neuen Herausforderungen zu stellen. Ich möchte mich an dieser Stelle bei Ihnen bedanken – für Ihre Treue und ihre vielen positiven Reaktionen und Bewertungen. Aber keine Sorge: Das Chefgespräch bleibt Ihnen erhalten. Bleiben Sie gesund. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als WirtschaftsWoche Chefgespräch-Hörerinnen und Hörer: wiwo.de/chef-abo

Carl-Auer autobahnuniversität
Alois Hahn - Grundbegriffe und theoretische Ansätze der Soziologie Teil 7

Carl-Auer autobahnuniversität

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 87:26


Im Jahr 1974 folgte Alois Hahn (geb. 1941) dem Ruf auf eine Professur H4 (ordentliche Professur) an der Universität Trier. Er bekleidete sie bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2009. Hahn hatte nach dem Studium in Freiburg i. Br. dann in Frankfurt a. M. studiert, u. a. bei Theodor W. Adorno, Jürgen Habermas und Thomas Luckmann. Seine zahlreichen Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte in aller Welt, während seiner aktiven Forschungs- und Lehrzeit sowie auch nach seiner Emeritierung, sind kaum aufzuzählen. Sicher gehört Alois Hahn zu den Soziologen, die den weitesten Überblick über Fach- und Forschungsgeschichte besitzen und ihn auch didaktisch besonders gut vermitteln können. Die hier von der Autobahnuniversität dokumentierte Vorlesung zu Grundbegriffen und theoretischen Ansätzen der Soziologie, die Hahn Mitte der 1990er Jahre hielt, belegt dies auf eindrucksvolle Weise. Die Autobahnuniversität sendet im Winter 2022/23 ab 18. Dezember 2022 immer samstags und mittwochs sukzessive die komplette vierzehnteilige Vorlesung. Der erste Teil dieses Abschnitts widmet sich der Frage nach Sozialisation von Bedürfnissen als Form katektischen Lernens. Nach einer ersten Phase, in der Bedürfnisse eines Säuglings nach Wärme, Säugung/Nahrung und zärtlicher Behandlung noch von unterschiedlichen Akteuren befriedigt werden können, folgt eine weitere Phase, in der die ersten Erfahrungen mit spezifischen Formen der Befriedigung zu einer besonderen Ausformung von Bedürfnissen nach ebendiesen Formen der Bedürfnisbefriedigung erfolgt. Bis hin zum Bedürfnis nach Bedürfnisbefriedigung durch eine spezifische Person – z. B., aber nicht "automatisch", der Mutter. Im Anschluss an Freud und Malinowski führt Hahn dies am Beispiel der Sozialisation von Erotik und Sexualität aus. Gefolgt von den Fragen: Was ermöglicht eine Entwöhnung von dieser Bahnung durch Befriedigungserfahrung? Gibt es hier universelle Muster? Und welche kulturspezifischen Konkurrenzmuster für Befriedigungsgewohnheiten gibt es? Im zweiten Teil wird zunächst ein vereinfachtes Modell zu primären und sekundären Phasen der Sozialisation ausgeführt. Menschen werden überhaupt erst handlungsfähig in einer sogenannten Enkulturationsphase. Hier führe ein Modell nach dem Vorbild von Automation allerdings in die Irre. Übernahmen von kulturellen Mustern erfolgen seitens der Sozialisierten selbstformend. Daher erfolgt auch immer nur eine partielle Übernahme in der jeweiligen Individuation. Die Organisation der Sozialisation läuft über sogenannte "Sozialisationsagenturen", die von Gesellschaft zu Gesellschaft unterschiedlich homogen oder disparat agieren, bis hin zu "Erziehungskartellen" ... Ob im Auto oder mit oder ohne Maske in der großen weiten Welt: Autobahnuniversität hören! Und Carl-Auer Sounds of Science, Formen (reloaded), Heidelberger Systemische Interviews, Sich sicher sein sowie den Wahrnehmungspodcast Frauen führen besser. Jeder Stau bringt Sie weiter. Wo es geht, die freien Augen und den freien Geist nutzen: Carl-Auer Bücher lesen, Carl-Auer Wissen nutzen! Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie auch hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein

ebi-Podcast
Aromalife – Natur für die Sinne

ebi-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 22:06


In diesem Podcast entführt Sie Jürg Horlacher, Gründer und Geschäftsführer von Aromalife, in die Welt der Düfte. Er beantwortet Simone Walther Büel folgende Fragen: - Was versteht man eigentlich genau unter ätherischen Ölen und wie werden diese gewonnen? - Aromalife hat eine grosse Auswahl an ätherischen Ölen im Angebot von A wie Angelika bis Z wie Zypresse. Wie viele verschiedene Öle führt ihr im Sortiment? - Wollen wir aus eurer Top 30 Broschüre drei ätherische Öle herauspicken und diese den Zuhörerinnen und Zuhörern näher vorstellen? - Welche drei Öle möchtest du uns vorstellen? - Lass uns mit Orange süss starten. Was kannst du uns zu diesem ätherischen Öl erzählen? - Von Orange geht es zu einem Klassiker, nämlich zu Lavendel. Welche Eigenschaften hat das ätherische Öl Lavendel und weshalb spielt es eine wichtige Rolle, welche Lavendelsorte man für die Gewinnung des Öls verwendet? - Dann haben wir noch den Thymian, er bringt nicht nur eine feine Würze in so manches Gericht, sondern wird auch als ätherisches Öl sehr geschätzt. Ihr sagt ihm in eurer Broschüre das Reine-Luft-Öl. Was gibt es zum Thymian zu erzählen? - Ein Öl müssen wir hier unbedingt auch noch kurz erwähnen, da es eines deiner grossen Herzensprojekte ist, das ätherische Öl Arve. Willst du uns dazu noch etwas mehr sagen? - Sprechen wir noch vom Thema Qualität: Bei ätherischen Ölen spielt die eine sehr wichtige Rolle. Jürg Horlacher, erklär uns zum Abschluss, wie Aromalife die hohe Qualität seiner Produkte sicherstellt? Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken: https://www.ebi-pharm.ch/wissen/ebi-aktuell

Forever Young - Der Gesundheitspodcast
#167 - Generation Kunstlicht: Bessere Lichthygiene mit Daniel Sentker

Forever Young - Der Gesundheitspodcast

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 47:35


Licht war in der Geschichte der Menschheit schon immer ein wichtiges Thema. Die Ägypter haben Licht vergöttert, die Griechen haben ihre Tempel nach dem Licht ausgerichtet und schon Hippokrates hat von Heliotherapie für medizinische und psychologische Zwecke gesprochen. Dass die Sonne wichtig ist für unser Leben, wurde vielen mit der industriellen Revolution schmerzlich bewusst. Es hat die Menschen mehr in die Städte gezogen, der Himmel war voller Ruß, der die Sonnen- strahlen blockierte und damit Erkrankungen förderte. Heute haben wir hingegen wieder zu viel Licht. Was das mit uns macht, erklärt mir mein Gast in dieser Folge. Daniel Sentker ist Mitbegründer des Unternehmens Lichtblock. Eine Firma, die sich auf die Reduktion des künstlichen Blaulichts spezialisiert hat. Darüber hinaus ist er Chiropraktiker und Host des Podcasts „Lichtblock Professionals“. Mit Daniel Sentker sprechen wir unter anderem über die folgenden Fragen:

LiteraturLounge
Steaks – Neue Meisterstücke für Männer – Ralf Frenzel

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 12:42 Transcription Available


Ein Mann, sein Buch ... Endlich. Das Standardwerk zum Thema Fleisch in fünf Bänden. Für Männer mit Geschmack und Platz im Bücherregal. Der erste Band der großen BEEF!-Kochbuchreihe widmet sich einem der begehrtesten und männlichsten Fleischstücke überhaupt: dem Steak! Das Buch beschreibt den Weg hin zur perfekten Fleischzubereitung. Innovative, aufregende Rezepte befriedigen Grillfantasien und Geschmackssehnsüchte. Dieses Buch gibt dem anspruchsvollen Mann Antworten auf seine elementaren Fragen: Was genau unterscheidet Angus, Herforder oder Simmenthaler? Welches Fleischstück brauche ich für das nächste Abenteuer – Porterhouse, Hanging Tender oder doch besser Sirloin? Das Buch erklärt die wichtigsten Cuts und Schnitttechniken und zeigt, worauf es bei der Reifung ankommt. Ach ja. Nicht zuletzt weil Frauen das schätzen, der Aufwand gering ist und Grünzeug tatsächlich aufregend sein kann, stellt das Buch aromatische Gemüsesorten, nicht nur für den Grill und andere tolle Beilagen vor. Ganz nebenbei.

Forever Young - Der Gesundheitspodcast
#166 - Ruhe im Sturm - Achtsame Selbstführung mit Daniel Rieber

Forever Young - Der Gesundheitspodcast

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 53:19


Sind Sie im Hier und Jetzt? Ich meine jetzt gerade? Oder machen Sie parallel etwas anderes? Sind Sie grad am Kochen, Autofahren oder im Fitnessstudio? Und wo sind Ihre Gedanken? Habe ich Ihre volle Aufmerksamkeit, oder verarbeiten Sie gerade Ihr letztes Telefonat? Vielleicht denken Sie aber auch schon darüber nach, was Sie als nächstes machen wollen. Gar nicht so einfach wirklich im Moment zu sein oder? Wie wir das besser machen können, erzählt mir mein heutiger Gast. Daniel Rieber ist Co-Founder von WEVOLVE, eine Beratung für achtsame Führung und Kulturwandel. Im Zentrum seiner Arbeit steht dabei die Philosophie, dass Veränderung bei einem Selbst beginnt und dass die Fähigkeit im Hier und Jetzt zu sein, die Grundlage für heute benötigte Führungsqualitäten bildet. https://www.lanserhof.com Herzlich Willkommen beim Lanserhof - Gesundheitspodcast „Forever Young“. Jeden Donnerstag trifft unser Host Nils Behrens unterschiedlichste Expert*innen und stellt Ihnen Fragen rund um das Thema „Living well for longer“. Unsere Themengebiete sind Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen am Ende ja sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen rund um den Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: podcast@lanserhof.com zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank! @lanserhof @lansmedicum

Auf ne Tasse Tee
Der überfällige, unumgängliche Blogbeitrag (+Podcast) über Twitter aka Gavin Karlmeier schließt den Kreis.

Auf ne Tasse Tee

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 80:46


Da sind wir also. In Musks Mahlstrom, täglich neu angerührt, überwürzt und halbroh. Als ich Mitte November einen Blogbeitrag begann, der vor allem eine emotionale Momentaufnahme sein sollte, war mir nicht klar, wie chaotisch die kommenden Tage und Wochen in der Causa Twitter noch werden sollten. Jeden Tag, teilweise mehrfach, schreibt Musk selbst ein neues Kapitel der Seifenoper rund um dieses Medium/diese Website/dieses Social Network und inszeniert sich selbst irgendwo zwischen Troll, unbeholfenem Möchtegernkomiker und eiskalt kalkulierendem Geschäftsmann. Das Ganze ist so faszinierend und verstörden, dass Dennis Horn und Gavin Karlmeier sich in einem (nahezu?) täglichen Podcast ausschließlich mit diesem Thema befassen: „Haken dran – das Twitter-Update“ wurde dank dieser simplen wie anstrengenden Mission zu einem viel zitierten und verdienten Erfolg. Grund genug, Gavin Karlmeier spontan via Twitter (obviously) zum Gespräch zu laden, das den Hauptteil der zu diesem Blogpost gehörenden Audioebene bildet. Es war mir ein Anliegen und ein Vergnügen mit Gavin über diesen Clusterfuck an Gesamtsituation zu sprechen und ich hoffe Ihr genießt das Gespräch ebenso. Hier nun aus historischen Gründen der Originalblogpost: Calm your tits, Dominik. It's just a website. Guten Morgen Kinners. Ich bin heute Nacht gegen 2 Uhr morgens aufgewacht. Keine Ahnung ob es die Verdauung, die Harnblase, Existenzangst oder die Gesamtsituation war. Es ist 2022 und ich bin Ü40, es ist ein Wunder, dass ich überhaupt schlafen kann. Vielleicht war es aber auch mein sechster Sinn für Social Media: Was sich seit dem Kauf von Twitter durch Elon Musk abgezeichnet hatte, kickt langsam in den Super Pursuit Mode: Musk nimmt Kurs auf den Eisberg um zu schauen wie unsinkbar das Schiff Twitter ist. Also: Seine eigentliche Absicht ist seit Kurzem „Twitter 2.0“ umzusetzen und da man dafür „sehr hardcore“ sein muss, hat er Mitarbeitern das tolle Ultimatum gestellt, doch härter und mehr zu arbeiten (vermutlich bei gleichem Gehalt) oder gegen Abfindung das Unternehmen zu verlassen. Keine Ahnung in welchem Alphamalebullshitberaterseminar er solche Verhandlungstaktiken gelernt hat aber seine Motivationsdiarrhö kam bei einigen Hundert der noch verbliebenen Mitarbeiter (er hatte zuvor schon circa die Hälfte gefeuert) nicht so gut an. Mittlerweile sind so viele Arbeitskräfte weg oder werden es bald sein, dass einige ehemalige Mitarbeiter überzeugt sind, dass die Technik der Platform bald anfangen wird zu bröckeln. (Ich habe hier bisher größtenteils diesen sehr guten Artikel von The Verge paraphrasiert und kommentiert: https://www.theverge.com/2022/11/17/23465274/hundreds-of-twitter-employees-resign-from-elon-musk-hardcore-deadline) Die Tatsache, dass die Nutzer von Twitter aktuell natürlich vermehrt auf Twitter den potentiellen Untergang von Twitter vertwittern wird die Twitter-Server nicht gerade weniger stressen. Es könnte also sein, dass wir einmal mehr dabei zusehen werden, wie ein soziales Netzwerk zerrissen wird. Da Twitter für mich seit geraumer Zeit eine Art zweite digitale Heimat ist, ist dies wohl Anlass genug für einen kurzen Rückblick. Das wird heute in Teilen ein wenig überemotional. Verzeiht es mir, ich bin ein alter Mann ohne Schlafrhythmus. Wer mir auf Twitter folgt, kann dort nachlesen, dass ich bereits seit September 2009 auf der Microblogging-Platform (hahaha) unterwegs bin. Nur stimmt das so nicht. Meinen ersten Account hatte ich schon im März des gleichen Jahres, der war und ist aber ausschließlich englischsprachig. 2009 war auch das Jahr in dem Kevin Körber und ich gemeinsam mit dem Podcasten anfingen. Die MedienKuH war von Anfang an ein Podcast, der neben seinen Hauptthemen (Film, Funk und Fernsehen) auch Twitter thematisierte und dessen Twitter-Account wir immer wieder nutzten um klassische Medien zu kommentieren und um mit Hörern in den Austausch zu treten. Da auch die Accounts diverser Fernsehsender mit uns interagierten wirkten wir schnell relevanter als wir vielleicht sind. Naja, nicht unsere Schuld, da seid Ihr selbst seit Jahren drauf reingefallen. Ganz persönlich hatte ich einfach Freude daran, ohne Fallhöhe sehr schlechte bis mäßig witzige Kurztexte auf Twitter zu schreiben, GIFs zu posten (GIFs sind das wichtigste Medium des 21 Jahrhunderts und egal was Stephen Wilhite gesagt hat, man spricht es mit einem harten G aus. Außerdem: Der Blog. Don't at me.) und mit Menschen zu quatschen. Den Außenstehenden Twitter zu erklären, hat bis heute nicht richtig funktioniert. „If you have to ask, you will never know“ ist hier wie so oft die Wahrheit. Was natürlich auch damit zusammenhängt, dass man von 10 unterschiedlichen Menschen 27,5 absolut andere Antworten auf die Fragen „Was ist Twitter?“, „Wie funktioniert es?“, „Was magst Du daran“ und „Wie nutzt Du es?“ bekommt. An dieser Stelle drücke ich auch meine ewige Hassliebe für Nutzer der Platform aus, die „Du hast Twitter nicht verstanden“ und „Twitter ist kein Chat“ gepostet haben. Wie Sprache, entwickeln soziale Medien nunmal Eigendynamiken und Nischen in denen Dinge jeweils etwas anders laufen als man sich das vorstellt und anders als es vielleicht mal anfing. Letzteres sieht man auch an Accounts, die auf Twitter einen großen Hype mit daraus resultierendem Business mitgemacht haben – Bücher, TV-Shows etc. und jetzt: Tweets des gleichen Stils, der gleichen Qualität und niemanden kümmert es. Mein Lieblingsfakt unter den absurden Twitter-Fakten: der Account „Shit My Dad Says“ wurde so erfolgreich, dass eine Sitcom mit William Shatner in der Hauptrolle produziert wurde. Shatner promotet jetzt übrigens irgendwelchen Crypto-NFT-Bullshit auf Twitter. Nun. Ganz persönlich und beruflich (kann man bei mir ja nie wirklich trennen) habe ich so viele gute und wichtige Dinge auf auf Twitter über- und erlebt, ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Kurz zusammengefasst: Twitter hat sowohl Jobnetzwerke als auch Dating-Plattformen (auch wenn das damals sowieso vor Tinder war. Ich richte hier auch ausdrücklich Grüße von meiner Frau aus.) für mich komplett überflüssig gemacht. Die erfolgreichsten Bewerbungsgespräche und Jobgelegenheiten sind über Twitter entstanden. Ohne Twitter kein Radio Nukular und alles was danach kam – klar, man kann natürlich immer argumentieren, dass die entsprechende Kommunikation auch über Facebook, Email, Telefon etc. hätte stattfinden können. Hat sie aber nicht. Darüber hinaus gibt es auch Momente, die so typisch für Twitter sind, dass ich sie mir auf anderen Plattformen kaum vorstellen kann: Ein direkter Austausch mit Neil Gaiman über unsere liebsten Versionen des Cohen-Songs „Tower of Song“ oder sein Porridge-Rezept. Interviews mit Tommy Krappweis oder Kevin Smith, die nur über Twitter-Interaktionen zu Stande kamen. (Im Falle von Smith wird mir auch zuweilen vorgeworfen, ich hätte ihn ja quasi erpresst. Verstehe das Argument aber teile es nicht, bester Beleg: ein zweites Interview, dem er ganz ohne Twitter-Kampagne zugesagt hatte). Aber selbst wenn ich Twitter nur passiv und privat (guter Buchtitel) genutzt hätte, hätte mir die Vogelseite einiges geboten. Der Mix aus schnellen Nachrichten, relativer Gleichberechtigung von kleinen Accounts neben größeren (die wiederum die kleinen Accounts durch einen einzigen Mausklick nach vorne bringen können), persönlichen und professionelleren Tweets… da ist wirklich eine süchtig machende Digitalmaschine entstanden – for better or worse. Twitter ist außerdem wirklich mitverantwortlich für oder zumindest direkt verknüpft mit so vielen Erfahrungen, die ich in den letzten 13 (!) Jahren machen durfte, dass ich gar nicht anders kann, als ein wenig nostalgisch und traurig zu werden. Auch hier gilt natürlich „your experience may vary“ und auch „wie man in den Wald ruft…“. Viele die das hier lesen, werden gar nichts oder nur wenig positives mit Twitter verbinden und ja: Die Dynamiken der Plattform haben auch viel Bullshit, toxisches Verhalten und buchstäblichen Faschismus befördert. Zeitgleich hat Twitter auch Minoritäten einen Platz gegeben, in dem man sich miteinander austauschen und gleichzeitig Menschen erreichen konnte, die man über die eigene Lebensrealität aufklären konnte. Nicht Betroffene konnten beispielsweise am Alltag von Menschen mit Behinderung teilhaben. Oder mit Menschen mitfühlen, die unter diktatorischen Regimen leiden. Diese direkte Teilhabe hat viele von uns ein Stück empathischer gemacht. Wenn aber diese menschlichen Bereiche von Twitter auf lupenreine Nazis oder Trolle treffen, wird es unschön. Ohne Blocken, Muten und ausgewähltes Folgen geht da nichts. Ein bisschen wie im wahren Leben. Auch meine Block- und Mute-Listen sind sehr, sehr lang. Auch weil ein negativer Aspekt von Twitter eindeutig der ist, dass Trolltum von einigen als Sport betrieben wird und das Resultat auf der anderen Seite des Bildschirms dann ein gesteigerter Blutdruck ist. Das muss man nicht haben. Ich kann mich allerdings glücklich schätzen, dass 99% meiner Follower mich auch wie einen Menschen behandeln. Ich bin mit kleineren und größeren Fehlern schon das eine oder andere Mal an einem Shitstorm vorbei geschlittert, der nicht passiert ist, weil meine Follower vorsichtig nachgefragt oder auf etwas hingewiesen haben, was ich übersehen hatte. Daher allen 10.000 Bots und 3.220 Menschen (Anmerkung aus dem Korrekturlesen: Hier sieht man den kleinen Exodus-Effekt von Musk, aktuell sind es fast 200 Follower weniger), die mir bis dato auf Twitter folgen ein dickes Danke: War ne wilde Zeit bisher und das insbesondere dank Euch. Ich sage bewusst bisher, denn obwohl ich gerade Twitter dank Musk beim Implodieren zuschaue, zeigt die extrem produktive Stimmung gerade einen Aspekt von Twitter, der die Plattform so einzigartig macht: Man hat das Gefühl, sich auf einer Party zu befinden, die bald von der Polizei aufgelöst werden wird, weil der Hausbesitzer gewechselt hat während die Party läuft. Der neue Besitzer hielt es für eine gute Idee, Teile des Hauses anzuzünden und eine Lockerungssprengung im Keller vorzunehmen. Statt an der Tür für den VIP-Raum wie gewohnt eine Ausweiskontrolle vorzunehmen, wollte er Tickets verkaufen und die Musik ist auch schlechter geworden. Aber in der Küche haben sich die Menschen zusammengefunden, die seit über 10 Jahren die Seele der Party sind. Hier werden zwischen Snacks und Getränken die besten Geschichten und die schönsten Witze erzählt. Gemeinsam wartet man mit Galgenhumor auf das Morgengrauen und die Antwort auf die Frage: Steht das Haus morgen noch? Wird es explodieren? Erneut verkauft? Oder Stein für Stein abgetragen, bis nur noch ein Limonadenstand übrig ist? So oder so: Jeder legt schon mal ein Handtuch auf die Liege drüben bei Mastodon, für den Fall. Mich findet Ihr dort unter: @dominikhammes@mendeddrum.org sagt doch hallo.

business art interview man sports mission fall song elon musk leben nazis thema tinder medium als hype platform tickets followers tv shows dinge erfahrungen gef dar musik ihr wochen grund alltag funk snacks idee erfolg diese gesch chat seite ganz anfang sinn geschichten account freude antworten haus nur unternehmen nun platz qualit antwort vielleicht viele kommunikation medien stelle gemeinsam argument bots tweets jeder nacht keller bullshit technik wahrheit kurz stein accounts kevin smith mitarbeiter seele troll nachrichten momente statt anlass daher verhalten stimmung william shatner heimat wald verge schuld wunder kurs teile austausch schlie neil gaiman fernsehen plattform telefon teilen social network polizei kapitel mittlerweile netzwerk kauf podcasten sitcom bereiche plattformen jahrhunderts getr mastodon blog post mitarbeitern ultimatum kreis naja meinen fehlern aspekt vergn anliegen jeden tag gleichberechtigung gifs nutzer shitstorm behinderung gehalt witze besitzer absicht das ganze resultat untergang hauses hauptrolle haken erneut fragen was teilhabe regimen bewerbungsgespr keine ahnung blogbeitrag verdauung versionen letzteres arbeitskr blutdruck verstehe kevin k faschismus trolle liege handtuch stande nischen hundert zeitgleich hassliebe fernsehsender lebensrealit beleg momentaufnahme minorit im falle existenzangst eisberg die tatsache hauptteil gesamtsituation schlafrhythmus hausbesitzer buchtitel verzeiht mitte november clusterfuck morgengrauen mausklick abfindung stils fallh der blog der mix galgenhumor seifenoper radio nukular tommy krappweis dating plattformen bildschirms harnblase kurztexte dennis horn gavin karlmeier
1000 erste Dates
#62 DIE ÜBERGABE

1000 erste Dates

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 17:48


All good Things come to an End - so ist es leider auch bei Ricarda und 1000 erste Dates. Aus Zeitgründen kann sie im neuen Jahr nicht länger den Podcast hosten. Aber keine Sorge: es geht natürlich trotzdem weiter! Wir stellen euch in dieser Folge die neue Host von 1000 erste Dates vor und fragen die wirklich wichtigen Fragen: Was sind die Do's und Dont's beim Dating? Was war ihr bestes Date bisher? Und welche Eigenschaften von unserer neuen Hosts sind eigentlich Red Flags? Bühne frei für Lisa-Sophie!

Forever Young - Der Gesundheitspodcast
#165 - Blutzucker in Balance. Natürlich abnehmen mit Salla Schmilewski

Forever Young - Der Gesundheitspodcast

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 35:35


Kaum ein Blutwert ist wohl so bekannt, wie der Blutzuckerspiegel. Und dennoch ist er nicht ganz leicht zu verstehen. Welche Wirkung hat er auf unser Wohlbefinden? Und was kann ich tun, wenn er fällt? Oder soll er vielleicht sogar fallen? Viele Fragen auf die ich heute eine Antwort bekomme. Salla Schmilewski ist Ernährungsberaterin bei uns am Lanserhof. Durch ihr Expertenwissen im Bereich der gesundheitsfördernden Ernährung so wie dem Fasten, hat sie unter anderem die Lanserhof Energy Cuisin an unseren Standorten mit geprägt. Sie weiß genau wie entscheidend unsere Ernährungsform für die Gesundheit und unser Wohlbefinden ist. https://www.lanserhof.com Herzlich Willkommen beim Lanserhof - Gesundheitspodcast „Forever Young“. Jeden Donnerstag trifft unser Host Nils Behrens unterschiedlichste Expert*innen und stellt Ihnen Fragen rund um das Thema „Living well for longer“. Unsere Themengebiete sind Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen am Ende ja sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen rund um den Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: podcast@lanserhof.com zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank! @lanserhof @lansmedicum

Zauberhaut
Money Mindset – Geld ist Energie

Zauberhaut

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 44:04


Angst vor dem Winter und Stromrechnungen/Heizungskosten? Das Thema Geld ist gerade sehr aktuell. Wahrscheinlich gibt es mindestens eine Person in deinem Umfeld mit der Sorge, Rechnungen nicht zahlen zu können. Vielleicht triggert es dich oder du machst dir selbst Gedanken über die steigenden Kosten. Ganz ehrlich: Lass uns über Money Mindset reden (Money = Geld; Mindset = Denkweise). Es geht also um das Thema Geld und den Umgang damit. Damit meine ich nicht Finanz-Tipps und Anlagemöglichkeiten. Es geht um folgende zentrale Fragen: Was bedeutet DIR Geld? Was ist Geld überhaupt? Wie kannst du Geld und Finanzen positiv begegnen? Denn deine Einstellung und deine Gedanken entscheiden! In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber: – Was das Money Mindset ist – Wie wir über Geld denken – Warum wir unser Geldbewusstsein ändern dürfen – Wie du ein positives Money Mindset pflegst – Glaubenssätze, Affirmationen und Manifestationen über Geld Empfehlungen: Meditation: Geld ist Liebe https://www.zauberhaut.coach/themen-meditationen/?auswahl=14043 Buch: Rich Dad Poor Dad https://amzn.to/3GUQXg0 Buch: Der Geist in der Münze https://amzn.to/3ilDhQW Das Zauberhaut Buch: Der Ratgeber für Menschen mit Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne und unreiner Haut. Gebündeltes Zauberhaut Wissen sowie persönliche Einblicke helfen dir, die Botschaften deiner Haut zu verstehen: https://www.zauberhaut.coach/buch/ Tägliche Inspiration für Körper, Geist und Seele gibt es auf Instagram: http://instagram.zauberhaut.coach (@lydia.zauberhaut) Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: http://www.chakren-meditationskurs.de Komm mit auf eine Online Transformationsreise und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: http://www.transformations-reise.de Nutze die Anziehungsgesetze des Universums und lass Wünsche wahr werden: http://manifestationskurs.de Zauberhaut Premium – Der magische Mitgliederbereich für emotionale Weiterentwicklung, Lebensfreude und mehr Zeit für dich: https://www.zauberhaut.coach/premium/ Wie kann dir Zauberhaut individuell und ganzheitlich helfen? Lass dich kostenfrei von uns beraten: https://www.zauberhaut.coach/beratung/

Easy German
344: Ein bisschen betrunken darf man sein

Easy German

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 30:36


Es ist kalt! Deshalb gehen wir im Moment häufig zu Fuß oder nutzen spontan einen der vielen E-Scooter, die man sich überall in Berlin ausleihen kann. Damit man diese nicht unter Alkoholeinfluss nutzt, hat ein Anbieter nun einen "Reaktionstest" in seine App integriert — Cari berichtet. Außerdem sprechen wir über das Wort des Jahres 2022 und empfehlen einen Bericht über die Ausländerämter in Deutschland und einen Spielfilm. Zum Abschluss beantworten wir dann eure Fragen: Was kann man an Silvester in Berlin machen? Wie unterscheidet man sprachlich einen Freund von einem festen Partner? Und welche Verwendung hat das Wort "mal"?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Das Wort des Jahres 2022 "Zeitenwende" ist das Wort des Jahres (tagesschau)   Unsere Hausmitteilung: 30-Tage-Challenge Im Januar 2023 machen wir eine Challenge zum Deutschlernen mit euch. 30 Tage lang bekommt ihr jeden Tag eine kleine Aufgabe von uns, die ihr in unserer Chatgruppe auf Discord macht, um so täglich euer Deutsch zu üben. Wenn ihr mitmachen möchtet, werdet jetzt ein Mitglied von Easy German: easygerman.org/membership   Empfehlungen der Woche ZDF Magazin Royale: Behind closed doors – The mystery of the Immigration Office (YouTube) Spielfilm: "23 - Nichts ist so wie es scheint" (ARD Mediathek)   Eure Fragen Raquel aus Brasilien fragt: Was kann man an Silvester in Berlin machen? New Year Walk in Neukölln (YouTube) Jonathan aus Uganda fragt: Wie unterscheidet man "Freund/in" von "Freund/in (Schatz)"? Steve aus den USA fragt: Wie kann man das Wort "mal" verwenden? Doch, Halt, Mal, Eben & Ja - German modal particles explained! (Easy German 231) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Jugendblüte: die beste Zeit des jugendlichen Alters die Zeitenwende: Beginn eines neuen Zeitabschnitts das Ausländeramt: Behörde, die für Ausländer zuständig ist kulminieren: seinen Höhepunkt erreichen fahrtüchtig sein: körperlich und geistig in der Lage sein, ein Fahrzeug zu bedienen bewusstseinsfördernd: das Bewusstsein für etwas stärken oder schärfen der Reaktionstest: Test, mit dem überprüft wird, wie schnell oder gut man auf etwas reagieren kann böllern: Feuerwerkskörper in die Luft schießen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Satte Sache | Ernährung, Gesundheit & Wohlbefinden
Stoffwechsel anregen und effektiv abnehmen mit diesen Tipps (mit Marie Steffen von The Art of Health)

Satte Sache | Ernährung, Gesundheit & Wohlbefinden

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 49:01


Hast du das Gefühl, dass dein Stoffwechsel eingeschlafen ist? Willst du abnehmen, aber es klappt einfach nicht? Dann wird dir diese Podcastepisode sicherlich weiterhelfen. Marie Steffen erklärt dir, wie du deinen Stoffwechsel wieder normalisieren kannst und wie es endlich langfristig mit dem Abnehmen klappt. Sie beantwortet u. a. folgende Fragen: - Was beeinflusst den Stoffwechsel? - Wann sollte ich was essen? - Wie kann der Stoffwechsel einschlafen? - Welchen Einfluss hat das Darmmikrobiom auf den Stoffwechsel? - Wann weiß ich, ob der Stoffwechsel wieder adaptiert wird? - Welche Sportart ist besser: Kraftsport, HIIT oder Ausdauer? - Hat die Mahlzeitenhäufigkeit/-frequenz einen Einfluss auf den Stoffwechsel? *Mein Buch “plant.based.”: https://amzn.to/3UGlH8t *Mein Buch “Endlich vegan”: https://amzn.to/3hVFcLT Diese Episode wird gesponsert von Norsan. Norsan ist der Experte für hochwertiges Omega 3 als Nahrungsergänzungsmittel – natürlich auch vegan aus Algenöl. Mit dem Code "sattesache15" gibt es 15 % Rabatt auf deine Neukund_innen-Bestellung. Jetzt einlösen unter: https://www.norsan.de Hier findest du Marie: Website: https://the-art-of-health.de Blog & Podcast: https://the-art-of-health.de/blog/ Instagram: https://www.instagram.com/mariesteff/ YouTube: https://www.youtube.com/user/nike5867 Ich freue mich, dich nächstes Mal wieder begrüßen zu dürfen. Es wäre toll, wenn du bei Apple Podcast eine Rezension schreibst – so hilfst du dem Podcast noch mehr Menschen zu erreichen und somit über Ernährung aufzuklären :) *Affiliate-Links zu Amazon: Bei einem Kauf über diese Links kannst du unsere Arbeit ohne jegliche Mehrkosten unterstützen. Danke! Kontakt: laura@sattesache.de https://sattesache.de https://instagram.com/sattesache

LiteraturLounge
[Podcast-Interview] mit Timur Vermes über das Buch: Die hungrigen und die Satten

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 23:05


Deutschland hat eine Obergrenze für Asylsuchende eingeführt, ganz Europa ist bis weit nach Nordafrika hinein abgeriegelt. Jenseits der Sahara entstehen riesige Lager, in denen Millionen von Flüchtlingen warten, warten, warten. So lange, dass man in derselben Zeit eigentlich auch zu Fuß gehen könnte, wäre das nicht der sichere Tod. Als die deutsche Starmoderatorin Nadeche Hackenbusch das größte dieser Lager besucht, erkennt der junge Lionel die einmalige Gelegenheit: Mit 150.000 Flüchtlingen nutzt er die Aufmerksamkeit des Fernsehpublikums und bricht zum Marsch nach Europa auf. Die Schöne und die Flüchtlinge werden zum Quotenhit. Und während sich der Sender über Live-Berichterstattung mit Zuschauerrekorden und Werbemillionen freut, reagiert die deutsche Politik mit hilflosem Wegsehen, Kleinreden und Aussitzen. Doch je näher der Zug rückt, desto mehr ist Innenminister Joseph Leubl gefordert. Und desto dringlicher stellen sich ihm und den Deutschen zwei Fragen: Was kann man tun? Und in was für einem Land wollen wir eigentlich leben? Timur Vermes‘ neuer Roman ist eine Gesellschaftssatire, aktuell, radikal, beklemmend und komisch zugleich. DIE HUNGRIGEN UND DIE SATTEN fängt dort an, wo der Spaß aufhört. „Wenn Timur Vermes‘ Erstlingswerk ER IST WIEDER DA böse, realistisch und komisch ist, so ist sein zweiter Geniestreich böser, realistischer und komischer.“ CHRISTOPH MARIA HERBST

einfach mal Kaffee Podcast
Was ein Home Barista wirklich braucht

einfach mal Kaffee Podcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 15:29


Eine kleine Ausrüstungsliste für den Barista-at-Home   Zuhause leckeren Espresso machen und für die Lieben fabelhafte Cappuccino zaubern – welch wunderbarer Zeitvertreib. Zudem ist es eine Beschäftigung, die in den letzten Jahren immer mehr Menschen zu ihren Hobbies zählen. Die Heim Barista Szene wächst und gedeiht – und mit ihr die möglichen Spielarten an wichtiger Ausrüstung für den wahren Home Barista.   Insbesondere so kurz vor Weihnachten ist man, als aufmerksamer Kaffeeliebhaber, einer echten Flut an Wegen ausgesetzt, wie man sein Geld investieren kann. Alles mit dem Ziel (endlich) guten Kaffee zu machen, oder sein Coffee Game auf das nächste Level zu heben.   Nicht nur mit dem Blick auf das dafür nötige Budget stellt sich da doch irgendwann die Fragen: Was braucht ein Barista-at-Home wirklich? Was sind vielleicht auch gute Geschenke für eine:n echten Heim Barista?   Genau diesen Fragen widmen wir beide uns heute. Also lass loslegen und ein wenig Orientierung bringen in den Wust an ach so wichtigen Utensilien für dein Kaffeeerlebnis zuhause.   Viel Spaß beim Hören!   ACHTUNG GANZ NEU: Spreadshirt Shop: einfachmalkaffee.com/spreadshirt     Wenn dir gefällt was ich mache: steadyhq.com/einfachmalkaffee Shop: einfachmalkaffee.com/shop Web: einfachmalkaffee.com Instagram: @einfachmalkaffee Facebook: einfach mal Kaffee YouTube: einfach mal Kaffee Mail: horst@einfachmalkaffee.com Datenschutz und Impressum   Die Links aus der Folge findest du hier: einfach mal Kaffee Blog: einfachmalkaffee.com/kaffee-podcast/

Forever Young - Der Gesundheitspodcast
#164 - Erfolgsfaktor Schlaf. Mit Dr. Martin Schlott

Forever Young - Der Gesundheitspodcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 35:50


„Schlafen ist was für Weicheier“ soll die britische Politikerin Margaret Thatcher mal gesagt haben. Sie hat angeblich nie mehr als 4 Stunden pro Nacht geschlafen haben. Der Alltag von erfolgreichen Menschen ist oft davon geprägt, dass der Tag einfach zu wenig Stunden hat. Das erste woran gespart wird, ist einfach der Schlaf. Und es gibt viele erfolgreiche Menschen, die sich damit brüsten, dass sie nur sehr wenig Schlaf brauchen. Aber ist das eine gute Idee? Und was macht das mit unserer Leistungsfähigkeit im Alltag? Dazu spreche ich mit unserem heutigen Gast. Dr. Martin Schlott ist Schlafcoach und der Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin aus Bad Tölz. Und er weiß, wie wichtig Schlaf für die Gesundheit und für die Leistungsfähigkeit des Menschen ist. https://www.lanserhof.com Herzlich Willkommen beim Lanserhof - Gesundheitspodcast „Forever Young“. Jeden Donnerstag trifft unser Host Nils Behrens unterschiedlichste Expert*innen und stellt Ihnen Fragen rund um das Thema „Living well for longer“. Unsere Themengebiete sind Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen am Ende ja sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen rund um den Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: podcast@lanserhof.com zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank! @lanserhof @lansmedicum

Forever Young - Der Gesundheitspodcast
#162 - Die heilsame Wirkung von Kräuter-Tees. Mit Dr. Melanie Gatt

Forever Young - Der Gesundheitspodcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 29:56


Dass Kräuter bei Alltagsbeschwerden sehr gut helfen können, ist seit Jahrhunderten bekannt. Die Wirkung der Heilkräuter beruht auf Inhaltsstoffen wie etherischen Ölen, Flavonoiden oder Gerbstoffen, die man sehr gut in Form von Tee-Aufgüssen zu sich nehmen kann. Tee ist also nicht nur wohlschmeckend uns ein Seelenwärmer, sondern kann auch, je nach Zusammensetzung, ein wirksames Heilmittel sein. Vorausgesetzt Qualität, Konzentration und die Menge der Inhaltstoffe sind hoch genug. Doch woran kann man das als Konsument erkennen? Dr. Melanie Gatt ist Ärztin für Allgemeinmedizin und die Stellvertretung der ärztlichen Direktion am Lanserhof in Lans. Ihre Schwerpunkte liegen auf der Lanserhofkur-Medizin und der Homöopathie. https://www.lanserhof.com Herzlich Willkommen beim Lanserhof - Gesundheitspodcast „Forever Young“. Jeden Donnerstag trifft unser Host Nils Behrens unterschiedlichste Expert*innen und stellt Ihnen Fragen rund um das Thema „Living well for longer“. Unsere Themengebiete sind Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen am Ende ja sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen rund um den Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: podcast@lanserhof.com zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank! @lanserhof @lansmedicum

Forever Young - Der Gesundheitspodcast
WM2022 - #83 - Fußball schauen & Herzinfarkt. Mit Julian Schreckenberg

Forever Young - Der Gesundheitspodcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 33:07


Anlässlich des heute wahrscheinlich entscheidenden Spiels der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Spanien, hier noch einmal die Folge zu dem Risiko einen Herzinfarkt zu bekommen, wenn man das Spiel schaut. Die Europameisterschaft 2020 ist im vollen Gange – damit einhergehend: die Aufregung und das Mitfiebern mit unserer Lieblingsmannschaft. Aber was macht diese 90-minütige Anspannung eigentlich mit unserem Körper? Julian Schreckenberg ist Facharzt für Innere Medizin im LANS Cardio, hier in Hamburg. Er ist selbst Fußballfan und genau deshalb, setzt er sich natürlich auch genauer mit den Studien auseinander, welche besagen, dass Fußballfans, wenn sie mit ihren Lieblingsmannschaft mitfiebern, ein erhöhtes Risiko für Herzattacken haben. Aber warum ist das so? Welche Faktoren können hierzu beitragen? Und was steckte eigentlich hinter Christian Eriksens Herzstillstand? Diese und viele weitere Fragen klärt er in dem heutigen Gespräch. https://www.lanserhof.com Herzlich Willkommen beim Lanserhof - Gesundheitspodcast „Forever Young“. Jeden Donnerstag trifft unser Host Nils Behrens unterschiedlichste Expert*innen und stellt Ihnen Fragen rund um das Thema „Living well for longer“. Unsere Themengebiete sind Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen am Ende ja sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen rund um den Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: podcast@lanserhof.com zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank! @lanserhof @lansmedicum