POPULARITY
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Katzen und ihren Pfoten, dem Waschbär und seinem Namen, Hunden beim Friseur, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Warum bleiben die weißen Füße von Katzen sauber? (01:25) Käpt'n Blaubär: Das achte Weltmeer (07:47) Christophs Wortschatzkiste: Katzenwäsche (17:04) Reportage: Neues aus dem Pantanal (27:27) Warum heißt der Waschbär so? (36:18) Warum putzen sich Katzen nicht die Zähne? (49:57) Von André Gatzke.
Heute mit Steckbriefen im Wald, einem Waschbären, der nicht lesen kann und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Der Fritz besucht seinen Opa. Der wohnt mit einem jungen Waschbären, dem Wugg, in seinem alten Häuschen im Wald. Aber wo hat sich heute der Wugg wieder versteckt? Der Opa hilft dem Fritz beim Suchen. (Von Joseph Berlinger, erzählt von Sepp Fischer in oberpfälzer Mundart.)
Im Wald hängen Steckbriefe. Was hat der kleine Waschbär denn bloß angestellt? Er selbst kann nicht lesen, deshalb erzählen ihm seine Freunde die unglaublichsten Dinge, die auf den Zetteln stehen. Aber stimmt das überhaupt? Die Wahrheit wird Der Waschbär wohl nur herausfinden, wenn er selbst lesen lernt! Von Katja Reider.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Kartenzahlung und wie sie funktioniert, einem Roboter als Kellner, einem Waschbären, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages - Das erste Kartenspiel(1:10) Bilderbuch - Flunker-Freunde(13:25) Spieletipp -Downtown Detective(23:39) Erzähl mal! - Hast du in den Ferien Postkarten geschrieben?(31:13) Sachgeschichte - Kartenzahlung(37:36) Maus-Reportage - Ein Roboter als Kellner (46:58) Von Nina Heuser.
Ingmar Stadelmann & Andreas O. Loff machen eine HausmeisterfolgeTicket für die Show "Stadelmann liest Höcke": https://www.ingmarstadelmann.de/stadelmannliesthoecke/Links zu unseren Partnern: https://linktr.ee/richardwoerreicheichdichDie ZDF neo Mini-Serie "The other gAIrl": https://www.zdf.de/serien/the-other-gairl-100Das Buch "Das geht nicht mehr weg" von Andreas: https://amzn.to/49CqQZsWunderbare Sprecherin der Rubriken: Franziska Weisz Coverdesign: Hands of God Folgt uns auf InstagramIngmar Stadelmann: https://www.instagram.com/ingmarstadelmann/ Andreas Loff: https://www.instagram.com/andreas.loff/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Willkommen in Leipzig! Das kriegen die rund 8.000 Erstis, die gerade neu in der Stadt gelandet sind, dieser Tage hoffentlich oft auf dem Bürgeramt, im Studentenwerk oder vom neuen Vermieter zu hören. Semesterstart in der City und wir, Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone, reden drüber - in dieser neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ. Auch sonst geht's wieder um alles, was Leipzig gerade bewegt. Im wahrsten Sinne des Wortes! Die neue App Trafficpilot zum Beispiel. Der digitale Ampelphasenassistent will Euch entspannter und emissionsärmer durch den Verkehr lotsen. Der aus Leipzig stammende Fahrradverleiher Nextbike wirbt mit lustigen Social-Media-Clips und hat Probleme in Berlin. Und von den LVB gibt's gleich einen ganzen Werbesong, der sich hartnäckig im Ohr festsetzt. 2026 bringt Veränderungen für Herrchen und Frauchen mit sich. Wir wühlen uns für Euch durch die neue Leipziger Hundesteuersatzung und erzählen Euch, was ihr künftig pro Jahr für Wuffi und Schnuffi hinblättern müsst. Wir öffnen den Postsack - Ihr habt uns viel Feedback zu Indexmieten, Fockeberg und Mängelmelder geschickt. In den Veranstaltungstipps (Be-Beat And Rhythm!) legen wir Euch die Konzerte von Reitler, Mola und Alli Neumann ans Herz. Zum Schluss hört Ihr, wie's bei den Hives im Haus Auensee war, bei der Wahl zum Trottel der Woche schließen wir fast Freundschaft mit einer Kleinstadt in Baden-Württemberg und schließlich gibt's noch ein klitzekleines Waschbären-Update: Schon mal was von Staupe gehört? Eine gute halbe Stunde Leipzig-Entertainment für Eure Ohren, Herzen und Hirne - viel Spaß mit der Erstsemesterparty unter den Leipzig-Podcasts: **„HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“**, Episode vom 3. November 2025! +++ Folgt uns bei Instagram, Threads, Facebook und Mastodon! Wir sind @heldenstadt ! +++
Gumo ihr Lieben, was soll man sagen: Es ist schon wieder Donnerstag. In diesem Sinne einen BoWa frisch aufgebrüht und rein in die Themen: Nachtrag Causa Blumenkübel, ein Überraschungsclip von Dax, Waschbären als Komplizen und ganz liebe Grüße. Und gesegnet wird natürlich auch mal wieder! Und hier geht's zum BoWa-Discord! Und hier zu allen aktuellen Tour-Dates für die BoWa-Clubtour! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Hünfeldener Apfel zur Hessischen Lokalsorte 2026 gekürt, Forscher fordern Reduzierung der Waschbären-Population und billiges E-Auto aus China wird womöglich als Opel verkauft. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/huenfelden/apfelkult-in-mensfelden-5083928 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/buderus-edelstahl-erster-arbeitsvertrag-bei-jobdrehschreibe-5092577 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/landkreis-limburg-weilburg/forscher-fordern-reduzierung-der-waschbaeren-population-5083534 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/gladenbach/neapolitanische-pizza-fuellt-gastro-luecke-in-gladenbach-5066600 https://www.mittelhessen.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/billiges-e-auto-aus-china-wird-womoeglich-als-opel-verkauft-5091884 Ein Angebot der VRM.
Der Tag in NRW: Schule - Mindeststandards verfehlt?; Filter gegen Mikroplastik; Waschbärenjagd in Hagen; Welttag der Wiederbelebung; Angstraum Bahnhof; KI im Nationalpark Eifel; Rhein und Sieg - ideal für Zugvögel; Moderation Benjamin Sartory Von WDR.
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Wildunfall – Was ist versichert? Bund der Versicherten e. V. (BdV) gibt Tipps zum richtigen Versicherungsschutz und Verhalten Im Herbst steigt das Unfallrisiko durch vermehrten Wildwechsel - insbesondere in den Morgenstunden und in der Dämmerung. Zwar verursachen die meisten Wildunfälle nur Blechschäden, doch auch diese können teuer werden. Vor den Folgekosten schützt die richtige Versicherung. „Wenn man lediglich eine Kfz-Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat, muss man nach einem Wildunfall die Schäden am eigenen Auto selbst zahlen“, sagt man beim Bund der Versicherten e. V. (BdV). Schäden durch Wildunfälle werden von der Kaskoversicherung übernommen – sofern diese vorhanden ist. Aber auch hier kommt es aufs Kleingedruckte an. Mehr als 280.000 Wildunfälle mit einer durchschnittlichen Schadenhöhe von 3.850 Euro zählten die deutschen Kfz-Versicherer allein im Jahr 2023 – laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV). In der Teil- und in der Vollkaskoversicherung ist ein Zusammenstoß mit Haarwild versichert. Zum Haarwild zählen unter anderem Füchse, Hasen, Hirsche und Rehe sowie Wildschweine. „Die Kaskoversicherung übernimmt diese Schäden. Aber nicht alle Unfälle mit Tieren sind automatisch mitversichert“, so der BdV. Denn der Kasko-Versicherungsschutz hat Lücken: So sind beispielsweise Unfälle mit Nutz- und Haustieren sowie Kollisionen mit Federwild, Wölfen oder Waschbären nicht immer abgedeckt. „Solche Schäden werden nur übernommen, wenn die Bedingungen die sogenannte erweiterte Wildschadenklausel enthalten, die ausdrücklich einen Zusammenstoß mit Tieren jeder Art einschließt“, sagt man beim Bund der Versicherten e. V. Gut zu wissen: In der Teilkaskoversicherung hat ein Wildunfall keine negativen Auswirkungen auf den Schadenfreiheitsrabatt. In der Vollkaskoversicherung müssen betroffene Versicherte hingegen mit einer Rückstufung der Schadenfreiheitsklasse rechnen. Auch für die anschließende Schadenregulierung ist es wichtig, sich schon am Unfallort korrekt zu verhalten. Zunächst sollte die Unfallstelle abgesichert und die Polizei benachrichtigt werden. Das angefahrene Tier sollte man auf keinen Fall anfassen oder von der Unfallstelle entfernen, da sonst eine Anzeige wegen Wilderei droht. Betroffene sollten am Unfallort oder in sicherer Entfernung auf das Eintreffen der Polizei oder der zuständigen Wildaufsicht warten. Wichtig ist es auch, sich eine Wildunfallbescheinigung ausstellen zu lassen und den Unfall umgehend dem Versicherer zu melden. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
1000 Meter Grüngleis! Das ist die wohl sichtbarste Veränderung auf der Karli, die nun wieder für den Tram- und bald auch für den Autoverkehr freigegeben ist. Nach drei Monaten Bauzeit rollt es also wieder auf der Karl-Liebknecht-Straße und wir, Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone, reden drüber - in der neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ. Während Daniel diesmal von München aus zugeschaltet ist, um über alles zu plaudern, was Leipzig gerade bewegt, podcastet Guido bei einem leckeren Glas Uferfiltrat direkt aus dem Herzen der Heldenstadt. Wofür oder wogegen waren die 300 Demonstranten neulich zwischen Ring und Bundesverwaltungsgericht (Spoiler: unklar)? Wie wird sich die Zschochersche Straße verändern, wenn sie jetzt in Teilen Tempo-30-Zone ist? Und wie kommt man bis 2031 nach Böhlitz-Ehrenberg, solange die Georg-Schwarz-Brücken erneuert werden? Frische Waschbär-News für Euch! Wir feiern einen findigen Silver-Ager, der dem invasiven Allesfresser mit Öl den Kampf angesagt hat. Und Ihr hört die schaurige Geschichte einer Stuttgarter Galeristin, der wohl ein Waschbär den Finger abgeknabbert hat. Unsere Sorge: Was schwäbische Waschbären können, können sächsische vermutlich auch ... In den Veranstaltungstipps empfehlen wir Euch die Sandmännchenausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum, den Auftaktabend des Literarischen Herbsts mit Herbert Grönemeyer sowie die Konzerte von Camona (Soul im Noch Besser Leben) und dem Jonas Timm Ensemble (Late Night Jazz im UT Connewitz). Dank Reddit reden wir in Sätzen, die nur Menschen aus Leipzig verstehen. Zum Schluss hört Ihr schließlich, wie die Stiftung Warentest über die auch in unserer Stadt populären Labubus urteilt - sind die Plüschtierfiguren nun Top oder Flop? Eine gute halbe Stunde Premium-Leipzig-Content zum Hören - viel Spaß mit dem Labubu unter den Leipzig-Podcasts: **„HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“**, Episode vom 6. Oktober 2025. Folgt uns bei Instagram, Threads, Facebook und Mastodon für alle Updates! Wir sind @heldenstadt
O'zapf is'! Bienvenidos muchachos, neben unserem Rumgelaber über Malle-Urlaub, SEP-Check und Flo's extremer Arbeitsbelastung ist auch Sebastian wieder mit dabei: Er ist mittlerweile SFO auf dem Airbus A350, also nicht etwa dauerhaft in San Francisco, sondern Senior First Officer. Was das ist und wie man das wird - er erzählt es uns.Wenn ihr Beratung in Bezug auf Fluguntauglichkeitsversicherung braucht, dann meldet Euch gerne bei uns! Wir vermitteln Euch weiter - nähere Infos in Folge 86A!Wenn Dir die Folge gefallen hat freuen wir uns über 5* bei Deinem Podcast-Provider! Falls du Feedback oder Fragen hast oder auch was Visuelles von uns sehen willst, schreib und folg uns gerne auf Instagram: fensterplatz_podcastDa findest Du auch ein gratis Info-PDF zur Pilotenausbildung.https://www.linktr.ee/fensterplatzMail: fensterplatz_podcast@outlook.de
Über 40 Jahre lang war Deutschland geteilt. Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze trennten Familien, Freunde, S- und U-Bahnnetze, Dörfer und ganze Landschaften. Bis heute spüren wir die Folgen der Teilung in Politik und Gesellschaft. Doch was bedeuteten Stacheldraht und Todesstreifen eigentlich für die Tierwelt rund um Mauer und Grenze? Vom »Grünen Band« über Ost-West-Waschbären bis hin zu den berühmten Mauerhasen nehmen wir die Bedeutung der Teilung für Wildtierpopulationen und Artenvielfalt in den Blick. Und erfahren Überraschendes darüber, wie sie auch bei Waschbär, Hase und Co. bis heute nachwirkt. Die Wissenschaftsjournalistin Julia Vismann spricht mit Berlins Wildtierreferenten Derk Ehlert, der früheren Bundesumweltministerin Steffi Lemke sowie dem Zeithistoriker Dr. Clemens Maier-Wolthausen auf der Veranstaltung „Tierisch geteilt?! Waschbär, Hase und Co. und die innerdeutsche Grenze“, die am 16.09.2025 im Tierpark Berlin statt fand. Sie wurde in Kooperation zwischen der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, dem Tierpark Berlin und dem Zoo Berlin organisiert.
Diese Woche gibt's nicht nur Folge 128, sondern auch einen Waschbären
Eine Predigt von Raphaela Schoch Weiter geht es in der Serie mit den Geschichten von Willi Waschbär. Er gerät in ein neues Abenteuer und muss gerettet werden. Wie geht das aus und was hat das mit meinem persönlichen Glaubensleben zu tun? Raphaela verbindet die beiden Themen und wir laden dich ein dabei zu sein.
Kassel startet ein Pilotprojekt gegen Waschbären: Statt sie zu bejagen, werden die Tiere sterilisiert und zurück in ihr Revier entlassen. Biologe Norbert Peter findet die Idee gut, fordert aber eine wissenschaftliche Begleitung des Projekts. Von WDR 5.
Bundesregierung bringt erstes Rentenpaket auf den Weg. Feuer in Urlaubsregionen in Spanien und Südfrankreich. Aufregung um getöteten Waschbär in Lemgo. Von Thomas Schaaf.
Der Tag in NRW: Vorwürfe gegen Caroline Bosbach (CDU); Gewerkschaft NGG über die Arbeitsbedingungen bei Lieferdiensten; NRW-Landwirtschaftsministerium untersucht Tod von Waschbären in Lemgo; Fortuna Düsseldorf verpflichtet Shon Weissman nicht; Für Kommunalwahl: Wahlhelfer werden gesucht; Mehr Muslime lassen sich in NRW bestatten. Moderation: Edda Dammmüller. Von WDR Susi Makarewicz.
Seit Jahren soll es von der Decke tropfen, Waschbären sollen in den Wänden nisten - und Student*innen außerhalb der Kernzeiten zum Pinkeln in den Park gehen müssen. Und das an einer der renommiertesten und größten Kunsthochschulen Deutschlands, der Kunsthochschule Kassel (KhK), Wiege der bedeutenden Weltkunstausstellung documenta. Vor kurzem erreichte ein Protestbrief der Hochschulbelegschaft den hessischen Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels. Die Überschrift: „Wir haben nichts mehr herzugeben“. Doch die Sparzwänge durch den nun zwischen dem Land und seinen 14 Hochschulen geschlossenen Hochschulpakt 2026-2031, in dem die Ziele und Finanzierung der Hochschulen für die nächsten fünf Jahre festgeschrieben sind, werden auch die Kunsthochschule Kassel treffen. Das führte auch zu einem lautstarken Protest von Studierenden und Lehrenden bei der alljährlichen „Rundgang“-Ausstellung am letzten Juli-Wochenende. Die Künstler und Lehrenden der Kunsthochschule Kassel, Bjørn Melhus und Joel Baumann, im Gespräch über den Protest, die Ursachen der Probleme und mögliche Lösungen. Von Tanja Küchle.
Heute mit Käpt`n Blaubär auf der Waschbäreninsel, einem Kobold im Haus und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Lischka, Gregor www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
Außerdem: Waschbär und Co. - Warum auch Du etwas gegen invasive Arten tun solltest (09:13) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
Schmeißt das Internet an und gönnt euch, ihr Coldplay-Cheater. MIt frustrierten Gesten performen wir Verschwörungstheorien und wissen, dass wir gar nichts wissen. Macht ihr die Scheiße mit den roten Fäden mit? Wir brauchen Resonanz. Diese Folge ist keine Falle, sondern Opferbefreiung. Erfahrt, wie Matthias beleidigend gestitcht wurde, wie Iris' Traum-Silvester aussieht, und warum es in der nächsten Folge unter anderem um Tantra und Waschbären gehen soll. Außerdem gibt's Mittel gegen Mansplaining, und neue Perspektiven durch ein Aber-Verbot. Iris braucht ein bisschen Pfeffer, aber am Arsch! Und Matthias findet niemanden ist genau genug, egal, wie sehr er sich es auswünscht. Lasst eure Gehirne reden, und nicht den Mund. Das wäre unsere Love Language, wenn es sowas wirklich gäbe. Lasst uns messerscharf denken und Sparta erobern. Wild. Du möchtest uns eine Sprachnachricht für den Podcast schicken? Folge uns auf Instagram und nutze dort den Chat: https://www.instagram.com/coupleof_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/CoupleOf Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Weitere Themen: Schonzeit für Waschbären ist vorbei: Tiere breiten sich in Südniedersachsen weiter aus / Festakt in Göttingen: 100 Jahre Max-Planck-Gesellschaft
"Auf einen Deutschen kommen vier Ratten!" Das hat Leipzigs Ordnungsbürgermeister Heiko Rosenthal angesichts des Rattenproblems in Paunsdorf recherchiert. Wie die Stadt das Nagerthema anpackt? Wir, Eure Hosts Guido Corleone und Daniel Heinze, reden darüber - in dieser neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ! Auch sonst beschäftigen uns mal wieder die Tiere dieser Stadt: Daniel bekommt gerade öfters Besuch von einer Waschbärfamilie und auch die Marder ziehen aktuell in Gruppenstärke durch die Gegend. Was tun, wenn Nachbarn die Biester niedlich finden, statt in Sorge zu geraten? Wir denken über Heldenstadt-Merchandising mit dem lösungsorientierten Spruch "Don't feed them. Eat them!" nach. Außerdem hört Ihr, wie die Polizei auf der A9 tausend Temposünder erwischt hat und warum der MDR in Sachen Barrierefreiheit gut unterwegs ist. Wer oder was bleibt liegen, wenn die Karli-Baustelle jeden Abend zur Spontan-Partymeile wird? Und werden wir irgendwann alle zu Handy-Laut-Aufdrehern in der Bahn (Hashtag Loudcasting)? Apropos Hören: eine große Sicherheitslücke bei mehreren Bluetooth-Köpfhörermodellen! Wir verraten Euch, wo ihr checken könnt, ob Eure Kabellosen betroffen sind. Rausgeh-Tipps gibt's auch: Open Airs auf der Sachsenbrücke und in Dessau, dazu die Konzerte von Dave-Gahan-Tochter Stella Rose und den Local Heroes Casino Fatale. Zum Schluss: Grusel-Kopfkino vom Feinsten. Vergesst True Crime! Die Fockestraßen-Mystery-Geschichte von Reddit toppt alles. Ganz viel Leipzig zum Hören für Euren Weg an den See oder ins hoffentlich klimatisierte Büro - viel Spaß mit dem Ferienhort unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 14. Juli 2025.
Waschbären gelten als niedliche und harmlose Wildtiere. Doch die invasiven Räuber bedrohen massiv heimische Arten. Wissenschaftler*innen fordern jetzt wirksame Schutzmaßnahmen. Christoph König im Gespräch mit Dr. Norbert Peter, Institut für Ökologie, Evolution und Diversität der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Willkommen zurück am klebrigen Tresen des schlechten Geschmacks!
Und der DAS PODCAST UFO-Reddit Post des Jahres geht an… Mimmigri mit seiner DAS PODCAST UFO- Wortsuchmaschine pufo-words.streamlit.app! Herzlichen Glückwunsch vom ganzen TeamVielen Dank an Jasmin für das Intro! Und danke Stefan Dicks für das fantastische neue Studio!Hier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/daspodcastufo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Musk auf Trump-Entzug. Jette Nietzard läßt die Republik springen. Wie böse ist ACAB wirklich? Forever Jan Delay. Gut gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Saskia Esken und Friedrich Merz - dornige Freunde. Großtante Renate als Monstrum. Gefährliches Leben unterm Gletscher. Die tückische SWAPP-Strategie. Trauma Triathlon. 22 000 tote Waschbären und furchtlose Wildschweine. Plus neue Kolumne, ab jetzt jeden Montag: Ein Jahr ohne Auto - mein Leben mit der Bahn. Von und mit Hajo Schumacher. Folge 947.Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wann macht Billy, der wahrscheinlich beste Waschbrettbauch-Wiederherstell-Biber eigentlich mal Brotzeit? Warum ist es für einen Waschbären geschäftsschädigend, wenn seine Frau zu gut kocht? Und warum hat Billy genau deshalb lebenslange Freiwäsche? (Eine Geschichte von Heinz-Josef Braun und Stefan Murr, erzählt von Stephan Zinner in oberbayerischer Mundart)
JAGDcast - der Podcast für Jäger und andere Naturliebhaber (Jagd)
Mit der ZOWIAC-App wirst Du Teil des Projektes. Du kannst helfen, Daten über die Verbreitung sowie das weitere Ausbreitungspotenzial von Waschbär und Co. in Deutschland zu generieren. Die App findest Du unter diesem Link https://zowiac.eu/app/ JAGDcast, der Podcast für Jäger und andere Naturliebhaber ist der älteste aktive und mittlerweile auch der zuhörerstärkste Podcast zu jagdlichen und wildbiologischen Themen im deutschsprachigen Raum. Achtung Werbung: JAGDcast wird Dir von Vortex Optics präsentiert. Mehr Infos zu den VORTEX Produkten findest Du unter https://www.vortexoptik.de
Die Themen: 80 Jahre Kriegsende; Erster Auslandsbesuch für Kanzler Merz in Frankreich und Polen; Dobrindt ordnet Asyl-Stopp an allen Grenzen an; AfD-Gutachten verdeutlicht Verfassungsfeindlichkeit; Trump heißt Fans zur WM 2026 willkommen; Der schwule Schneider der Päpste; TV-Star wegen Po-Biss vor Gericht und Waschbär mit Meth-Pfeife am Steuer Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Folgt uns auch ei Insta, Threads und Mastodon! Wir sind @heldenstadt Da sind wir wieder! Mit jeder Menge Leipzig-Storys starten wir, Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone, in die neue HELDENSTADT-Staffel. Willkommen zurück beim Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ! Ganz Leipzig stöhnt über Baustellenchaos und Endlosstaus. Wir reden über unfreiwillig komische Werbung auf Linienbussen und extralange innerstädtische Autotouren und fragen uns, warum an so vielen Ecken gleichzeitig gearbeitet wird. Sogar das Partyevent Karli-Beben kommt im Spätsommer zurück, weil die beliebteste Magistrale Leipzigs demnächst mal wieder dicht ist. Auch die ganz großen Fragen unserer Zeit beschäftigen uns. In Europa (und damit auch in unserer Stadt) wird's immer heißer und im All gibt es neue Anzeichen für außerirdisches Leben: Grüße gehen raus an alle Aliens unter den HELDENSTADT-Hörer*innen! Und Ihr hört, was Leipzig-Neulinge so beschäftigt: Cossi oder Kulki? Und was ist eigentlich die Moritzbastei? In den Veranstaltungstipps legen wir Euch ein Theaterstück im Lofft ans Herz, bei dem Mitwirkende und Publikum (!) nackt (!!) sein werden. Ganz klassisch bekleidet könnt Ihr zu den Konzerten von KARLA & Band ins Horns Erben oder zu den britischen Punk-Ladys von Grandmas House ins Noch Besser Leben kommen. Dank Reddit lösen wir ein uraltes Haltestellenanzeigenrätsel und zum Schluss feiern auch die Waschbären ihr Podcast-Comeback. Mehr Leipzig passt nicht in einer eine gute Hör-Halbestunde - viel Spaß mit dem Maiglöckchen unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 5. Mai 2025.
In der süddeutschen Stadt Mannheim ist ein Auto kurz nach Mittag in eine Menschenmenge gefahren. In Sicherheitskreisen ist von mindestens einem Toten die Rede. Weitere Menschen sind teils schwer verletzt worden. Was ist bekannt? Weitere Themen: Bei vielen Arztbesuchen sind Laborproben heute fester Bestandteil der Untersuchung. Die Tarife dafür bestimmt der Bund. Der Nationalrat möchte das aber ändern. Geht es nach ihm, sollen künftig die Krankenkassen die Tarife aushandeln. In Grossbritannien gehört die Zahnmedizin zur Grundversorgung des staatlichen Gesundheitsdienstes NHS. Theoretisch zumindest. Denn jedes Jahr warten Millionen Menschen vergeblich auf einen Zahnarzttermin, weil es zu wenig NHS-Zahnärztinnen und Zahnärzte gibt. In der Region Basel sind die Waschbären auf dem Vormarsch. Doch für die hiesige Tierwelt sind die flauschigen Tierchen eine echte Bedrohung. Deshalb sind ihnen die Wildhüter stets auf den Fersen. Unterwegs mit einem Jäger im Kanton Baselland.
Scholz, Lindner, Kubicki, Wagenknecht weg, Merz hinter Merkel, der rasierte Söder und ein Fragezeichen namens Habeck. Die Deutschen haben der Politik eine enorme Wahlbeteiligung, aber auch tückische Aufgaben vor die Parteizentralen gewählt. Was kommt nach dem Kettensägen-Montag? Paul und Hajo Schumacher analysieren im Schöneberger Hinterhofstudio, wie Lars Klingbeil der Guillotine zu entkommen versucht und was von einer Merz/Söder-Strategie bleibt, wenn die Wüst/Günther-CDU bei 40 Prozent liegt. Unsere Themen: Ein langer Sonntag im Wahllokal. Übernimmt Volt die FDP oder Trümmerfrau Strack-Zimmermann? Faszinosum Stimmenzählen. Ist nüchtern das neue breit? Peter Thiel und die Philosophie hinter dem Trumpismus. Pfand-Tourismus nach Österreich. Drei wichtige Fragen an die Zuhörerschaft. Lehrmeister ChatGPT. Wahl-Bingo. Plus: Was sagt ein Biber beim Urologen? Folge 900.Hier geht's zur Waschbär-Folge mit Carolin WehLiteraturempfehlungen: Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem Wir-Podcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es war einmal ein Waschbär, der hatte einen Waschsalon und alle Pfötchen voll zu tun. Eines Tages kam die Hexe in seinen Waschsalon mit einem wunderlichen Auftrag. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Wilhelmine Waschmaschine" von Geraldino.
Kanton Tessin: Rückgang der «Frontalieri», Berner Jura: Einige Gemeinden möchten zweisprachig werden, putzig, aber problematisch: Waschbärplage in der Schweiz
Fünf Kanzlerkandidaten stehen zur Wahl, deutlich mehr als 2021. Ist das wie bei den Waschbären? Wenn die Vermehrung so weitergeht, wird es in Zukunft unübersichtlich.
Eine besonders extreme Ausgabe von Weltwach Extrem: Christine Thürmer, die meistgewanderte Frau der Welt, nimmt uns mit auf einen Parforceritt durch einige ihrer Reise-High- und Lowlights. Es geht nach Chile, Australien, Thailand, Indien, Rumänien, Japan und in die USA, es geht um Gürteltiere, Elefanten, Waschbären und verhasste Wanderpartner, und es geht um einige Geschichten, die sie in dieser Folge zum allerersten Mal überhaupt der Öffentlichkeit preisgibt. Viel Spaß! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Echte Bären – das ist die Familie der Großbären, zu denen Braunbär und Co. gehören. Diese Tiere sind mit ambivalenten Assoziationen besetzt: also groß, flauschig, rund, niedlich und gleichzeitig stark und gefährlich. Vor allem das Flauschige und Niedliche hat lustige Menschen, die für die Benennung von Tierarten in der deutschen Sprache zuständig waren, dazu inspiriert, random diverse Tiere als Bären zu bezeichnen, die gar keine richtigen Bären sind. Diese Tiere wollen wir uns in dieser Folge anschauen! Wickelbären, Nasenbären und Waschbären gehören zum Beispiel zu den Kleinbären, die zwar nicht super nah, aber zumindest ein ganz kleines bisschen mit den Echten Bären verwandt sind. Ameisenbären und Seebären kochen dagegen ihr eigenes Süppchen. Noch weitläufiger werden die Verwandtschaftsverhältnisse, wenn man sich die kleineren Tiere anschaut: Der Braune Bär ist beispielsweise ein Schmetterling, der nichts mit dem Braunbären zu tun hat. Doch auch wenn die Verwechslungsgefahr rein optisch gering ist: Vorsicht ist geboten! Ihre Verbreitungsgebiete überschneiden sich nämlich, und wenn man in Lappland beim Ausruf „Schatz, vor der Tür ist ein Braunbär!“ in Erwartung eines hübschen Nachtfalters begeistert aus dem Haus rennt, kann das ganz schnell schief gehen. Ein weiterer Fall, bei dem zoologische Kenntnisse und das Hören des tierisch!-Podcasts Leben retten! Darauf doch erstmal eine Sammelnussfrucht. Gegrüßt seien die wickelnden Bären. Weiterführende Links: Alle Infos zum Podcast: https://linktr.ee/tierischpodcast Planet Wissen zu den Bären die keine sind: https://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/baeren/tiere-mit-baer-im-namen-100.html Bärtierchen: https://www.welt.de/kmpkt/article218280110/Baertierchen-Diese-Superkraefte-haben-die-kleinen-Ueberlebenskuenstler.html Der Braune Bär: https://nrw.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/zeit-der-schmetterlinge/wissen/schmetterlingsarten/nachtfalter/33583.html Wickelbären: https://biologie-seite.de/Biologie/Wickelb%C3%A4r Bergnasenbär: https://animaldiversity.org/accounts/Nasuella_olivacea/ Nabu Position zum Waschbären: https://nrw.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/jagd/jagdbare-arten/beutegreifer/06813.html Unterstützt uns bei Steady! https://steadyhq.com/de/tierisch/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgt uns bei Instagram, Threads, Mastodons und Facebook! Wir sind @heldenstadt ! Wärme und Gemütlichkeit bei HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ: ein letztes Mal vorm Fest nehmen wir, Eure Hosts Guido Corleone und Daniel Heinze, all things Leipzig unter die Lupe. Statt Glühwein gibt's heute das entspannte Knistern vom Kamin und ein eigens komponiertes Weihnachtsjingle! In dem Hochhaus "Lange Lene" in Probstheida hat es zweimal gebrannt, Bewohner_Innen mussten zum Teil evakuliert werden. Tagelang hatten etwa 1.300 Menschen nur eine Wasserstelle zur Verfügung. Was ist da los? Auch das Ampel-Chaos beschäftigt uns. Also, wir meinen das an der Westseite des Hauptbahnhofes. Wenn die Ausfahrt aus dem Parkhaus zur Geduldsprobe wird und die Straßenbahnfahrt sich ewig hinzieht… Außerdem diskutieren wir die Vorteile von Festpreisen für Taxifahrten, für die sich die Sächsischen Taxi- und Mietwagenunternehmen stark machen. Und wieso schießt sich das BSW im Leipziger Stadtrat auf die soziokulturellen Zentren Conne Island, Werk 2 und Nato ein? Und ja, Waschbär-News gibt's auch! Daniel bekommt mittlerweile Waschbär-Geschenke und hat für euch die aktuellen Strafsätze fürs Füttern und Jagen der gar nicht mal so putzigen Nager recherchiert (Spoiler: Lasst es lieber bleiben, lohnt sich nicht). In den Veranstaltungstipps empfehlen wir Euch das Konzert von Vincent von Flieger im Noch Besser Leben und die Silvesterparty im Ilses Erika. Dank Reddit nehmen wir Euch mit ins Leipziger Umland und geben Survival-Tipps für Kitzscher-Touris. Mehr Leipzig passt nicht in eine gute Hör-Halbestunde - viel Spaß mit dem Weihnachtswichtel unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 16. Dezember 2024.
Hallihallo, dr Waschbär isch do! In der Nordwestschweiz breitet sich der Waschbär aus. Er wuselt im Baselbiet und jetzt auch in der Stadt Basel herum. Auch im Aargau und im grenznahen Deutschland tummeln sich die Tiere. Sie sind zwar süss, aber auch eine Gefahr für das ökologische Gleichgewicht. Welche heimischen Arten der Waschbär gefährdet, was er beim Menschen zuhause alles anstellt und was zu tun ist, wenn tatsächlich mal ein Waschbär vor euch steht, hört ihr in dieser Folge. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Holger Stockhaus, stv. Leiter Amt für Wald beider Basel ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marisa Eggli ____________________ Link: - Was tun, wenn der Wäschbär da ist? https://www.bs.ch/medienmitteilungen/wsu/2024-waschbaeren-im-kanton-basel-stadt-sichtungen-melden ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Die Erdmännchen Jan und Henry können nicht einschlafen, denn sie hören ein seltsames Geräusch. Es klingt wie ein fleißiger Waschbär, der gerade tausend Socken wäscht. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Weihnachtslied "Lasst uns froh und munter sein".
Juii und Christopher im Gespräch mit Coco. Wir sprechen über das überbehütete Aufwachsen mit einer mexikanischen Mutter und einem deutschen Vater im Umkreis von Speyer;, den Día de los Muertos, die riesige gemischte Plattensammlung der Großeltern, frühe Unterstellung des „Schwulseins“, eine über viele Jahre angekündigte Scheidung, Flucht in den Wald, das Schicksal, immer als Letzte ins Fussballteam gewählt zu werden, Speerwerfen statt Ballett, Ausbrechen aus einem erstickenden Elternhaus, Stimmerziehung im Domchor zu Speyer und Hauptrolle in dem Rock-Musical „Schlag auf Schlag“, erste Gitarre mit 16, Punks und Skater in Brighton und London, ein Solo-Trip nach Mexico und erste sexuelle Befreiung im Coco Bongo in Cancúnm 8er-Hostel-Schlafsäle, Waschbären, Pelikane und Freiheit, Maßnahmen zur Transition und ihre Karriere als Tiktok Creatorin, Style: cute punky goth girl, Opfer von Internet Hate, die Wichtigkeit der Fortsetzung der Blutlinie, küssen, malen und der KitKat Club in Berlin als Oase der Freiheit, polyamoröse Liebe, die operative Feminisierung ihrer Stimme in den USA und der Start als weibliche Synchronsprecherin, eine eigene Schmucklinie und Choker, Baby Metal und Ukulele, Ghibli Animation, die Suche nach Mitmusikern für ihre Punk Band SugarSkull.
Ist Eile bei der Neuwahl undemokratisch? Habecks Swiftie-Kampagne. Frauen, die sich prügeln. Die frische Wochenschau mit Paul und Hajo Schumacher
Die Chefcousinen Atze Schröder & Till Hoheneder machen sich Sorgen um den Zustand der Gesllschaft. Vielleicht sollten Politiker wie Söder & Merz einfach mal ohne Bodyguards mit dem Regionalexpress (wenn er fährt!) durch das Ruhrgebiet fahren. Mal gucken, ob sie dann eine Ahnung bekommen, wie das wahre Leben auch aussehen kann. Aber Vorsicht! Hoffentlich treffen sie dabei nicht auf einen Waschbär, denn: Waschbären sind Arschlöcher! Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen
Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer
Euer Heterosapiens Minimus Özcan und der Doktor der Hobby Paläontologie Basti sind back. Heute gibt es viele Tierfacts für euch. Mücken, Giraffen, Waschbären. Die Jungs versuchen Dinosaurier zurückzubringen, aber mit der artgerechten Haltung wird es schwierig. Außerdem geht es um Fails. Bei Olympia, in der Religion und der Evolution.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Invasive Arten sind ein globales Problem, das immer größer wird. Sie gefährden nicht nur die heimische Artenvielfalt, sondern verursachen auch enorme wirtschaftliche Schäden. Was tun? (00:00:00) Intro (00:00:42) Begrüßung (00:01:47) Was macht eine invasive Art aus? (00:03:14) Wieso stellen sie so ein Problem dar? (00:04:44) Die Folgen und finanzieller Aufwand (00:05:54) Die Folgen für einheimische Arten (00:07:52) Wie ist die Lage bei uns? (00:09:55) Das Problem mit den Waschbären (00:11:02) Ausgesetzte Haustiere (00:12:58) Tropenvögel in Deutschland (00:15:02) Die rote Feuerameise (00:16:03) Invasive Arten als globales Problem (00:17:36) Wie wird international damit umgegangen? (00:19:38) Was machen wir mit denen, die schon da sind? (00:20:38) Sollte man der Natur ihren Lauf lassen? (00:22:19) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-invasive-arten