POPULARITY
Categories
In dieser spannenden Folge teilt Alex Schnapka seine Erfahrungen und Einsichten zum aktuellen Immobilienmarkt. Du erfährst, warum gerade jetzt der ideale Zeitpunkt ist, um in Immobilien zu investieren – selbst wenn du kein Eigenkapital mitbringst.Er räumt mit Mythen auf, spricht über typische Denkfehler und zeigt, wie du vom aktuellen Markt profitieren kannst. Themen:Warum Zögern jetzt teuer sein kannHäufige Denkfehler beim InvestierenWas ein Investment wirklich lukrativ machtEinstieg auch ohne EigenkapitalMotivation für deinen ersten Schritt in die ImmobilienweltHör rein – dein Weg ins Immobilien-Business beginnt hier!
CBRE ist DAS größte Immobilieninvestmentunternehmen weltweit Doch auch Dienstleistungen rund um die beliebteste Assetklasse gehören zur Aufgabe. Deutschland-CEO Kai Mende spricht im Podcast über die Alleskönner an der Immobilie. __________________________________________________________ Werbepartner der heutigen Folge ist die WMM Gruppe Die WMM Gruppe baut massive Ziegelmodule, zentral im Werk vorgefertigt, komplett einzugsfertig ausgestattet und just in time auf die Baustelle geliefert. Mehr dazu unter www.wmm-modulbau.de ____________________________________________ Die Themen des DIGITALWERK Podcasts mit Kai Mende im Überblick: [00:00] Darum gehts in der Folge! [02:28] Berlin – Eine internationale Stadt im Wandel [05:42] CBRE im internationalen und deutschen Kontext [09:04] Globale Marktstellung und Dienstleistungsspektrum [11:26] Herausforderungen und Chancen im Datenzentren-Markt [14:07] Deutsche Immobiliensicht aus internationaler Perspektive [19:16] Welche Rolle spielt Markenwert in der Immobilienbewertung? [22:20] Entwicklungstrends im Immobilienmarkt [29:31] Das Potenzial der Daten in der Immobilienwirtschaft [33:07] Regulatorische und politische Herausforderungen in Berlin [42:10] Potenzielle Assetklassen und Zukunftschancen [51:31] Veränderungen in Bau und Gesellschaft
Die US-Ausländerpolizei verhaftet willkürlich Migranten – und Präsident Trump entdeckt plötzlich sein Herz für die Arbeitskräfte ohne Papiere. Das ist typisch für einen bestimmten Herrschertyp.
Nachtclub, Schulden, Cashflow – Tobi Claessens' Weg ins Unternehmertum war alles andere als geradlinig. Heute ist er bei KINTZEL MINDSET zu Gast und spricht mit Jörg über seinen Weg vom unvermögenden Jungen zum Immobilieninvestor mit starker Social-Media-Reichweite. Tobi erzählt, wie er nach dem Abi erst ins Nachtleben eintauchte, Schulden machte – und dann auf die Suche nach Cashflow ging. Die fand er schließlich in Immobilien, Kennzahlen und Instagram. Die beiden sprechen über Chancen und Risiken im Immobilienmarkt, den oft falsch gesetzten Fokus auf Rendite – und welche Kennzahl wirklich zählt. Natürlich geht es auch um die Cashflow Conference, ein Event von Tobi, bei dem Jörg als Speaker mit dabei ist. Außerdem erfährst du, warum Tobi den Spitznamen Harry Potter trägt, was er über den Einsatz von KI denkt – und wie er es geschafft hat, aus Rückschlägen ein funktionierendes Geschäftsmodell zu bauen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Tobias: ► Instagram: https://www.instagram.com/immogame/?hl=de ► Investor Club: https://immogame.com/investors-club ► Cashflow Conference Tickets: https://cashflow-conference.de __________ Mehr von Jörg:
Kitzbühel – allein der Name löst bei vielen sofort Fernweh aus. Und genau deshalb habe ich mit einer Maklerkollegin aus Tirol über den dortigen Immobilienmarkt gesprochen. Sie hat mir ein charmantes Häuschen mit der seltenen Freizeitwohnsitz-Widmung gezeigt – und ich war direkt neugierig. Doch bei aller Schönheit: Ich verliebe mich nicht in Immobilien – ich rechne. Und genau das habe ich getan. Denn gerade in einem exklusiven Markt wie Kitzbühel entscheidet die Kalkulation darüber, ob ein Traumhaus auch ein gutes Investment ist. In dieser Folge nehme ich dich mit in meine Analyse: Welche Besonderheiten hat der Markt in Tirol? Warum ist die Widmung so entscheidend? Und wie kalkuliere ich realistisch die Rendite – trotz hoher Einstiegspreise? Du erfährst, wie ich an ein Investment dieser Art herangehe, welche Fragen ich stelle, worauf ich verhandle – und wie du lernst, solche Objekte mit kühlem Kopf zu bewerten.
Die Medien berichten seit einigen Wochen von der Trendumkehr auf dem Immobilienmarkt. Marc und Sebastian von LEHMANN HUEBER Immobilien prüfen diese These anhand von aktuellen offiziellen Marktanalysen.
Anke Hieronymus spricht als eine selbständige Immobilienmaklerin an der Nordseeküste, über ihre Erfahrungen und Herausforderungen im Immobilienmarkt. Sie erklärt die Funktionsweise ihres Einwertungstools, die aktuelle Marktsituation, die emotionale Komponente des Immobilienverkaufs und gibt Einblicke in ihren abwechslungsreichen Berufsalltag. Zudem thematisiert sie die Bedeutung von Homestaging und Verkaufsstrategien, um den bestmöglichen Preis für Immobilien zu erzielen.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.www.berufsinsider-podcast.de
Wie findest Du heraus, wann der richtige Zeitpunkt ist, um in eine eigene Immobilie zu investieren? Wir haben mit Mirjam Mohr, Vertriebsvorständin bei Interhyp Gruppe, gesprochen. Sie erklärt, warum der Immobilienmarkt 2025 spannender ist als viele denken. Mirjam spricht darüber, wie Du mit realistischen Ansprüchen, kluger Planung und offenen Gesprächen in der Familie Deinen Wohntraum verwirklichen kannst. Außerdem erfährst Du, worauf Du bei der Finanzierung wirklich achten solltest und wie Du als Frau selbstbewusst in die Immobilienwelt einsteigst. Rentenlücke berechnen und herausfinden, wie Du sie schließen kannst mit der finanz-heldinnen App: https://finanzheldinnen.comdirect.de/ Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf dem finanz-heldinnen Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/
Der Digitale Wandel kommt nach Österreich. Ohne-Makler.at will den österreichischen Immobilienmarkt professionalisieren. Konkurrent zum klassischen Makler oder sinnvolle Ergänzung?! Schreibe es mir in die Kommentare. Ohne-Makler: https://www.ohne-makler.at/gutschein/?utm_source=immoaustria&utm_medium=referralGewinn-Seminare: https://www.gewinn.com/veranstaltungen/seminare-und-vortraegeRabattcode: IMMOPAULhttps://www.immoassist.atRabattcode -20%: IMMOPAUL20https://eduard.atEDUARD: -10% mit Rabattcode IMMOPAULhttps://www.soldd.com/SOLDD: -25% mit Rabatcode IMMOPAULhttp://www.myimmoexpert.com/Paul Zödi:Immocation Kalkulationstool: https://bit.ly/2QImmrLInstagram: https://www.instagram.com/immopaul/Facebook: https://www.facebook.com/myimmoexpert/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/paul-zödi-9b9980ab/‘Website: https://www.zoedi-immobilien.atCoachings: http://www.myimmoexpert.com/coaching/
Tue, 27 May 2025 17:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2291-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-147-365-big-update-immobilienmarkt-by-gewinn-tuesday-tipp-third-party 5c10344b261d7d611cccc2f3186e8992 kapitalmarkt-stimme.at daily voice 147/365: Mein erster Tuesday Tipp Third Party, ab jetzt jeden Dienstag ... In den vergangenen Monaten hat sich in der Immobilienbranche einiges getan – sowohl was die Immobilienpreise anbelangt, als auch in der Finanzierung und nicht zuletzt auch von Seiten der Politik, die wieder einmal kräftig in den Markt eingreift. Der Gewinn hat dazu einen Webinar-Reihe „Immo-Wissen", mit CR Robert Wiedersich, Pericon-Geschäftsführer Stefan Koller und Rechtsanwalt Benny Stockert von FSM Rechtsanwälte. Hören unter https://www.gewinn.com/podcast (Folge #106 | Update Immobilienmarkt 2025) Stefan Koller Börsepeople: https://audio-cd.at/page/podcast/3687 Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2291 full no Christian Drastil Comm. 1
Er führte 16.000 Makler weltweit. Machte 40 Milliarden Euro Umsatz. Und plötzlich war er weg. Heute spricht Sven Odia, langjähriger CEO von Engel & Völkers und neuer Chairman von Sotheby's International Realty Spain zum ersten Mal offen über sein überraschendes Aus, die Wahrheit über die Branche – und sein neues Buch: „Lage, Lage, Leadership“. Was du in dieser Folge erfährst: - Warum Persönlichkeit wichtiger ist als Elite-Diplome - Wie Macht, Kontrolle und Karriere im Maklergeschäft wirklich funktionieren - Was echte Führung in einer Welt voller Statussymbole bedeutet - Warum Execution Power das neue Must-have ist Plus: Die brandaktuellen Zahlen vom Immobilienmarkt direkt vom Mann, der es wissen muss. Exklusiv in TOMorrow live aus dem Roomers Hotel in München: Sven Odia erzählt, was hinter dem perfekt inszenierten System Engel & Völkers steckt – inklusive Tür-Protokoll, Garderoben-Regeln und Kaffeeritual. Er spricht über seine eigene Transformation, den Bruch mit der alten Welt, über Scheitern, Comeback, neue Werte und den wahren Luxus in der Leadership-Ära. Immobilienpreise, Markttrends & Mindset: Ist der Preisverfall endlich vorbei? Kommt das Comeback der Luxusimmobilien? Sven Odia bringt die Antworten. Jetzt in TOMorrow und als TOMorrow Videopodcast bei Youtube. Wenn du mitdiskutieren möchtest: Schreib mir gern in die Kommentare oder hier auf Social Media: http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast und cool, wenn du den Channel abonnierst.
https://home.hallocasa.com/ – HalloCasa – Die SEO-optimierte digitale Visitenkarte für ImmobilienmaklerFinden Sie weltweit ganz einfach Ihren Immobilienmakler: https://hallocasa.com/brokersWillkommen zur 170. Folge von HalloCasa!In dieser Episode spreche ich mit Sandra Nadine Stadelmann, Geschäftsführerin von nanotrans GmbH und Immobilien Stadelmann aus Embrach, Schweiz.Sandra bringt über zwei Jahrzehnte an Führungserfahrung mit und gibt wertvolle Einblicke in den Schweizer Immobilienmarkt. Wir sprechen über Preisentwicklungen, den Kaufprozess, steuerliche Aspekte sowie praktische Tipps für Familien und neue Makler.Kapitelübersicht:00:00:30 – Einleitung00:02:30 – Preisentwicklung des Immobilienmarktes in der Schweiz00:03:20 – Der Immobilienmarkt in der Schweiz00:05:45 – Der Immobilienkaufprozess in der Schweiz00:11:00 – Über Embrach und Bülach00:13:10 – Dinge, die man beim Kauf einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus beachten sollte00:14:10 – Beispiel einer einfachen Hypothekenrechnung und Steuern00:18:50 – Tipps für eine Familie mit zwei Kindern00:19:50 – Weitere Tipps für den Immobilienkauf00:21:50 – Tipps für neue Immobilienmakler00:22:50 – Zusammenfassung und KontaktdatenKontaktinformationen von Sandra Stadelmann:https://www.immobilien-stadelmann.com/
In den vergangenen Monaten hat sich in der Immobilienbranche einiges getan – sowohl was die Immobilienpreise anbelangt, als auch in der Finanzierung und nicht zuletzt auch von Seiten der Politik, die wieder einmal kräftig in den Markt eingreift. In dieser Sonderausgabe des GEWINN-Podcast hören Sie einen Ausschnitt der ersten Folge unserer neuen Webinar-Reihe "Immo-Wissen - powered by PERICON", in der der GEWINN-Chefredakteur Robert Wiedersich, PERICON-Geschäftsführer Stefan Koller und Rechtsanwalt Benny Stockert von FSM Rechtsanwälte ein Update vom heimischen Immobilienmarkt bringen.Die Aufzeichnung des "Immo-Wissen"-Webinars vom 29. April in voller Länge finden Sie auf dem GEWINN-Youtube-Kanal: https://youtu.be/st2SozcYFs4
Willkommen zurück zu unserem tiefen Tauchgang in die Highlights der letzten Wirtschaftsereignisse! Statt langweilige Topics wie Inflation zu liefern, sprechen wir heute über das Ding, das wirklich die Märkte bewegt hat: Das Hin und Her zwischen USA und China. Spoiler: Die Zölle fliegen hoch, die Börsen drehen durch und am Ende bleibt's irgendwie nebulös. Wir diskutieren außerdem einen beeindruckenden Rüstungsdeal mit Saudi-Arabien und den magischen Rücktritt von Warren Buffett. Dieser Mann hat die Finanzwelt gerockt und lässt uns mit ehrfurchtsvollem Staunen zurück. Das war's aber noch nicht: Unsere Heizkosten explodieren – rechtzeitig, damit wir alle kalt erwischt werden. Zahlt mehr für's Gas, während die Ölheizer heimlich triumphieren. Und nicht zu vergessen: Auch der Immobilienmarkt kennt kein Halten mehr, die Preise steigen... Also, lehn Dich zurück und genieß unsere wöchentliche Ladung Wirtschafts-Realität - direkt, ehrlich und entspannt! Besuch unsere Webseite https://www.baugeldundmehr.de/rechner-tools für coole neue Rechner und hilfreiche Tools. Egal ob Immobilienwert, Zinscheck oder Anschlussfinanzierung – alles ist dabei und super einfach zu bedienen!
Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut
Künstliche Intelligenz soll Prozesse revolutionieren – doch wie nachvollziehbar sind ihre Entscheidungen wirklich? Und wie verlässlich sind KI-gestützte Bewertungen oder Prognosen für ein komplexes System wie den Immobilienmarkt? Mit zunehmender Nutzung wächst auch die Verantwortung: Welche Datenbasis ist valide? Wo entstehen Verzerrungen? Und welche Entscheidungen gehören weiterhin in menschliche Hände? Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach analysieren die aktuellen Entwicklungen zwischen Hype und Realität. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Immobilienmarkt lebt von Vertrauen – und das basiert auf nachvollziehbaren, objektiven Daten. Doch genau hier liegt das Problem: Markttransparenz ist bislang im Baugesetzbuch nicht definiert, die Aufgaben der Gutachterausschüsse sind unklar priorisiert, und die Datenbasis ist lückenhaft. In dieser Folge von IMMOblick sprechen Peter Ache und Robert Krägenbring offen über den Reformbedarf im Bewertungswesen – fachlich fundiert, pointiert und mit dem Blick auf das, was sich ändern muss. Ausgangspunkt ist das aktuelle Standpunktpapier des DVW, das sieben konkrete Empfehlungen für mehr Transparenz und Effizienz in der Wertermittlung formuliert. Es geht um die Stärkung der Gutachterausschüsse, den Zugang zu Kaufpreisdaten, digitale Standards und die Notwendigkeit gesetzlicher Klarheit. Klar wird: Wer künftig valide Bewertungen ermöglichen will – auch im Kontext von KI und datenbasierter Analyse – muss jetzt die strukturellen Grundlagen schaffen. Ein tiefgehendes Gespräch über Qualität, Verantwortung und die Zukunft der Immobilienbewertung – klar, kritisch und mit echtem Mehrwert für Fachleute und alle, die es werden wollen. Weitere Informationen findest du hier: Webseite: https://dvw.de/publikationen/immoblick Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook
In der heutigen Folge werfen wir einen exklusiven Blick auf die aktuellen Zins- und Marktveränderungen!
Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
Wie kannst du als Immobilieninvestor in 2025 Geld verdienen? Marco, Gründer von immocation, und Markus Beforth, Immobilieninvestor und immocation Coach, sprechen in regelmäßigen Abständen über die aktuelle Lage auf dem Immobilienmarkt. Wie sieht Markus Prognose für dieses Jahr aus? Was hat sich bei der Zusammenarbeit mit den Banken geändert? Wie sieht es aus, wenn ich Immobilien kaufen oder auch verkaufen möchte? Wie du mit Altersvorsorge beginnst und wie mit Immobilien erfolgreich wirst, das erfährst du in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
So - freu Dich auf unsere lockere Diskussionsrunde, in der wir über die spannendsten Wirtschaftsthemen sprechen, die uns gerade beschäftigen. Wir werfen einen Blick auf die 19 heißen Themen der vergangenen 2 Wochen und reden darüber, was es wirklich für den deutschen Markt bedeutet. Wusstest Du, dass die Baugenehmigungen zuletzt rückläufig waren? Das ist ein echter Wachrüttler für den Immobilienmarkt, und wir sprechen darüber, wie dringend ein politischer Push nötig ist. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Regierungsmeldungen zur Inflation und die fesselnde Diskussion über die Staatsquote, die mittlerweile bei beeindruckenden 49,5% liegt. Lass uns auch über das tägliche Ringen mit Kreditvergaben plaudern, und wie schärfere Richtlinien die Ablehnungsquote nach oben pushen. Und schließlich, die deutschen Haushalte - sie sitzen auf einem gigantischen Vermögen von über 9 Billionen Euro! Eine Diskussion, die Du Dir nicht entgehen lassen solltest. Also, bleib dran und lass uns gemeinsam herausfinden, was diese Entwicklungen für uns alle bedeuten. Besuch unsere Webseite https://www.baugeldundmehr.de/rechner-tools für coole neue Rechner und hilfreiche Tools. Egal ob Immobilienwert, Zinscheck oder Anschlussfinanzierung – alles ist dabei und super einfach zu bedienen!
Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
Der Koalitionsvertrag ist unter Dach und Fach – und die Immobilienbranche schaut gespannt nach Berlin. In dieser Folge von „Sei deine eigene Bank“ analysieren wir, was die Kanzlerschaft von Friedrich Merz und die neuen politischen Weichenstellungen für Investoren und Eigentümer bedeuten. Erfahre, warum der Markt trotz Zinssenkung teurer werden könnte, welche steuerlichen Vorteile jetzt möglich sind, und warum Deutschland weltweit zu den attraktivsten Wohninvestment-Märkten zählt. Außerdem: eine provokante Aussage einer linken Politikerin und was sie über den Zustand der Debatte verrät. Wenn dir die Folge gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung freuen! So kann der Podcast noch mehr Menschen erreichen! Dein kostenfreier Immobilien Workshop: https://www.immo-workshop.de/anmeldung Sichere dir dein kostenloses Strategiegespräch: Kostenfreies Erstgespräch Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/investment_bauer/ Immobilien Investments neu denken: Buch sichern
MILLIONAIRE SPIRIT - Aus dem Alltag einer Unternehmerfamilie
In dieser Podcastfolge erfährst Du, warum das Universum manchmal was anderes liefert, als bestellt. Warum es uns und unsere Bedürfnisse oft besser kennt, als wir denken. Du erfährst wieder etwas über den zypriotischen Immobilienmarkt und wie weit es mit Julias Suche ist. Außerdem sprechen wir darüber, wie sehr wir alle uns immer wieder beschränken und wie wir unsere Limitierungen sprengen können. Ganz viel Freude beim anhören!
Der Immobilien Marketing Podcast | Wissen zur Vermarktung deiner Immobilie sowie deines Unternehmens
In dieser Folge spricht Alex mit Herbert Eisenmann, einem leidenschaftlichen Immobilienmakler aus Tirol.Herbert erzählt seinen spannenden Karriereweg – von der Raiffeisenbank über die Bergbahnen bis hin zur erfolgreichen Selbstständigkeit mit eigenem Immobilienunternehmen.Die beiden sprechen über die Herausforderungen im Immobilienmarkt, Erfolgsfaktoren im Online- und Social-Media-Marketing und Herberts ganzheitlichen Ansatz zur Kundenbetreuung.Ein inspirierendes Gespräch für alle, die mehr über Unternehmertum, Immobilien und digitales Marketing erfahren möchten.Hier gehts zum Blog-Artikel und den Kontaktdaten zu Herbert Eisenmannhttps://www.immo-marketing.click/tipps/vom-angestellten-banker-zum-selbststaendigen-immobilienmakler-wie-man-mit-herz-und-strategie-zum-top-makler-wird/
Die Regierung hat mit 1. April eine Mietpreisbremse eingeführt. Doch für welche Wohnungen gilt sie überhaupt und zahlt sich Vermieten jetzt noch aus? Wir analysieren mit Immobilienprofi Paul Zödi die aktuelle Situation. Weiterführende Inhalte und Veranstaltungen:Kostenloses GEWINN-Webinar zu Immobilienmarkt und Mietpreisbremse am 29. Aprilhttps://www.gewinn.com/webinar GEWINN-Immobilienseminare mit Paul Zödi am 17. Mai und 14. Junihttps://www.gewinn.com/veranstaltungen/seminare-und-vortraege Immo Austria Podcast https://open.spotify.com/show/3YDZvgQNaPEUa08k4CVPZt
Es ist eine Frage, die sich viele schon einmal gestellt haben: Wie finde ich eine Wohnung, die in meinem Budget liegt? Gerade in Schweizer Städten wird der Raum knapper, die Preise höher, die Schlangen bei Besichtigungen länger. Mieten muss man sich leisten können – und Kaufen ist für die meisten keine Alternative mehr.Wie konnte es dazu kommen? Inwiefern steht diese Wohnkrise auch für den Bruch des Wohlstandsversprechens? Was bedeutet das für das Zusammenleben der betroffenen Menschen und Quartiere? Und wie kommen wir da wieder raus?Darüber sprechen die Hosts Mirja Gabathuler und Philipp Loser in einer Spezialausgabe des täglichen Podcasts «Apropos». Sie waren das erste Mal live im Kaufleuten in Zürich und haben sich auf der Bühne mit Jacqueline Büchi (Leiterin Reportagen & Storytelling), Beat Metzler (Redaktor Ressort Zürich) und Maren Meyer (Leiterin des Wirtschaftsteams im Ressort Zürich) unterhalten. Sie alle befassen sich regelmässig mit den Entwicklungen auf dem Wohnungs- und Immobilienmarkt.Hosts: Mirja Gabathuler, Philipp LoserGäste: Beat Metzler, Maren Meyer, Jacqueline Büchi Mehr zum Thema: Selbst wer 200'000 Franken verdient, kann sich kein Eigenheim mehr leistenPreise für Stockwerkeigentum sind in den letzten fünf Jahren um bis zu 40 Prozent gestiegenReizthema Genossenschaften – hier wohnt die Schweiz besonders günstigWie Zürich Betrügereien in Genossenschaften künftig vermeiden willNeuer Rekord: Mehr als jede zwanzigste Wohnung im Kreis 4 wird kurzfristig vermietetIn welcher Gemeinde können Sie sich noch ein Haus leisten? Unser Tool weiss es Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut
Künstliche Intelligenz verspricht auch in der Immobilienbranche Effizienz, Schnelligkeit und neue Perspektiven – von der Objektsuche bis zur Baufinanzierung. Doch was steckt hinter den Algorithmen und wie viel Potenzial ist wirklich vorhanden? Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach beleuchten aktuelle Entwicklungen, ordnen die Rolle von KI im Marktgeschehen ein und werfen einen kritischen Blick auf Chancen, Risiken und regulatorische Fragen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 15 Apr 2025 07:00:00 +0000 https://bxtv.podigee.io/416-neue-episode 01285d5eca5d88e64b6ff40a30bbd285
Wie hat sich der Immobilienmarkt in den letzten Jahren verändert und ist jetzt die beste Zeit, um zu kaufen? Darüber spreche Marco & Stefan, Gründer von immocation. Wie haben sich die Zinsen entwickelt seit 2022? Wie war die Kaufpreisentwicklung? Wenn Immobilieninvestoren auf die Marktveränderungen schauen, lohnt es sich, jetzt noch zu kaufen? Dafür rechnen die beiden durch, welche Auswirkung die gestiegenen Zinsen haben und was am Ende der Kaufpreis für deine Cashflowberechnung bewirkt. Warum du nicht versuchen solltest, den besten Zeitpunkt zu finden, das erfährst du in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Wie starte ich erfolgreich in den Immobilienmarkt? Nathalie Golze, Geschäftsführerin der Volksbank Stuttgart Immobilien GmbH, erzählt heute ihre inspirierende Geschichte: Von der ersten Investition mit 27 Jahren über kluge Finanzierungsstrategien bis hin zur langfristigen Wertsteigerung ihrer Immobilien. Sie teilt wertvolle Tipps für angehende Investorinnen und erklärt, warum die richtige Lage entscheidend ist. Hör rein und erfahre, wie auch Du Deine Immobilienstrategie erfolgreich umsetzen kannst! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In dieser Folge nimmt uns Lara, von Creating Prosperity, mit in ihre Immobilienstrategie. Sie diskutiert die Besonderheiten des Saarlandes, insbesondere Saarbrücken, und die damit verbundenen Chancen und Risiken im Immobilienmarkt. Lara betont die Bedeutung der Lage und der Diversifikation in ihren Investitionen, um Risiken zu minimieren. Zudem wird das Thema WG-Vermietung und die Zusammenarbeit mit dem Jobcenter angesprochen, um den Bedarf an Wohnraum zu decken. Schließlich wird die Rolle der Intuition und der Kalkulation im Immobilieninvestment hervorgehoben. In dieser Episode diskutieren Lara und die Moderatoren über die Bedeutung finanzieller Bildung, das Lernen aus Fehlern und die Entwicklung eines unternehmerischen Mindsets. Lara teilt ihre Erfahrungen im Immobilienbereich und betont die Wichtigkeit von Coaching und Investitionen in die eigene Bildung. Sie spricht auch über die Freiheit, die durch digitale Produkte und skalierbare Geschäftsmodelle entsteht, und gibt Einblicke in ihre Zukunftsvisionen und Ziele. Lara findest du auf Instagram unter Creating.prosperity: https://www.instagram.com/creating.prosperity?igsh=MWhocmgyZmd6ZGVxeg==DieserPodcast wird unterstützt von Ohne-Makler.net
Immobiliengigant Hines ist in der aktuellen Folge zu Gast. Geschäftsführer Alexander Möll spricht über das erfolgreiche Deutschland- und Europageschäft von Hines. Es geht um Hochhäuser, U-Bahnstationen und Datacenter! Werbepartner der heutigen Folge sind Brüninghoff und die WMM Gruppe. Brüninghoff bietet als Lösungspartner für innovative Gebäude alles aus einer Hand – von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Einfach auf www.brueninghoff.de gehen und mehr erfahren. Die WMM Gruppe baut massive Ziegelmodule, zentral im Werk vorgefertigt, komplett einzugsfertig ausgestattet und just in time auf die Baustelle geliefert. Mehr dazu unter www.wmm-modulbau.de. Die Themen des DIGITALWERK Podcasts mit Alexander Möll im Überblick: (00:00) - Einführung: Worum geht es in dieser Folge? (03:39) - Ein Blick auf die Karriere von Alexander Möll (10:59) - Unternehmensphilosophie und persönliche Inspiration (16:57) – Internationale Märkte und Wachstumsstrategien (23:05) - Welche Herausforderungen und Chancen bietet Deutschland? (31:02) - Nachhaltigkeit und Innovation bei Hines (39:17) - Großprojekte und ihre Herausforderungen (47:02) - Wie sich der Immobilienmarkt verändert hat (53:18) - Was macht ein erfolgreiches Projekt am Ende aus?
In dieser Folge nehmen wir Dich mit auf eine aufregende Reise durch die wichtigsten Wirtschafts- und Finanznachrichten des Aprils - kein Scherz!!
In dieser Folge erzählt Isabelle von ihrem Weg zur Traumwohnung: Sie teilt ihre Erfahrungen und Herausforderungen auf dem Weg zur richtigen Kaufentscheidung und verrät, welche Tipps sie für angehende Immobilienkäufer:innen hat. Vom ersten Blick auf den Immobilienmarkt bis zum erfolgreichen Einzug ins Eigenheim. Ihr bekommt wertvolle Einblicke: Lasst euch inspirieren.
Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
Dubai – das neue Mekka für Immobilieninvestoren? In dieser Folge von „Sei Deine eigene Bank – der Immobilien-Podcast mit Florian Bauer“ spricht Florian offen und kritisch über den Hype rund um den Immobilienmarkt in Dubai. Er teilt seine persönliche Einschätzung und Erfahrungen, beleuchtet Chancen, Risiken und Fallstricke – und erklärt, warum viele Investoren dem Traum vom schnellen Geld hinterherjagen, dabei aber grundlegende Dinge übersehen.
In der neuen Folge des Happy Immo Podcasts ist Dr. Gertrud Traud, Chefvolkswirtin der Helaba, zu Gast bei Anaïs. Gemeinsam sprechen sie über die aktuellen Entwicklungen am Immobilienmarkt, warum die Bauzinsen trotz sinkendem Leitzins steigen und welche politischen Maßnahmen wirklich helfen könnten. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Investieren? Und was bedeutet das für Dich als private Immobilieninvestorin? Gertrud gibt uns spannende Einblicke und klare Antworten! Jetzt reinhören und up-to-date bleiben! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
After New Zealand, Australia is also making it more difficult for foreigners to buy a house. The reason being the unaffordable real estate market, which is jeopardizing the Australian dream of owning a home. But this is a controversial issue ahead of the election. Barbara Barkhausen has put together exactly what is changing for us. - Nach Neuseeland erschwert auch Australien den Hauskauf für Ausländer. Hintergrund ist der unerschwingliche Immobilienmarkt, der den australischen Traum vom Eigenheim gefährdet – ein brisantes Thema vor der Wahl. Was sich genau ändert, hat Barbara Barkhausen für uns zusammengestellt.
☀️ Premiere: Zum ersten Mal geht es in diesem Podcast nach Nordzypern! Rund 10.000 Deutsche sollen mittlerweile dort leben – und das aus gutem Grund: Mit über 300 Sonnentagen im Jahr, beeindruckenden Landschaften und einem wachsenden Immobilienmarkt wird Nordzypern immer beliebter. Doch was unterscheidet diesen Teil der Insel vom Süden? Das hörst du heute. Nach der Japan-Folge letzte Woche hat mir Daniel aus Bern geschrieben. Er hat jetzt das Ehepaar-Visum in der Tasche und wird bald auf eine kleine japanische Insel ziehen – fernab der Metropolen Kyoto oder Tokio. Er schreibt: „Dein Podcast hat uns motiviert, die nächsten Schritte zu gehen. Dafür danke ich dir sehr!“ Solche Nachrichten zeigen mir, warum ich diesen Podcast mache. Viele von euch fühlen sich durch die Geschichten hier motiviert, den Schritt ins Ausland zu wagen. Ängste werden kleiner, und neue Möglichkeiten öffnen sich – genau dafür gibt es diesen Podcast: Als Anschubhilfe, Inspiration – und für manche auch als Tritt in den Hintern. ✅ Wenn du mehr Infos brauchst, schau gern auf meinem Auswanderer-Blog vorbei: https://nicolas-kreutter.com/category/auswanderer-blog/
Erfahre, wie Helge König in weniger als zehn Jahren ein beeindruckendes Immobilienportfolio mit über 300 Wohnungen aufgebaut hat und dabei die finanzielle Freiheit erlangte!In dieser spannenden Episode des Finanzrocker-Podcasts spricht Daniel mit Helge König über den Weg zu finanzieller Freiheit durch Immobilieninvestitionen. Helge, ein erfahrener Immobilien-Investor, teilt seine persönlichen Erfahrungen, Erkenntnisse und Strategien, die ihm geholfen haben, über 50 Liegenschaften mit insgesamt 380 Einheiten zu erwerben.Was du in dieser Episode lernen wirst:Der Weg zur finanziellen Freiheit: Helge erzählt von seiner Reise und wie er finanzielle Unabhängigkeit durch Immobilieninvestitionen erreicht hat.Investitionsstrategien: Er erklärt, warum er sich für Immobilien entschieden hat, anstatt sein Geld nur in Aktien zu investieren.Cashflow-Management: Erfahre, wie Helge sich auf positive Cashflows konzentriert hat und welche Rolle die Mietrendite dabei spielt.Der Prozess des Immobilienkaufs: Helge gibt Einblicke in seine Erfahrungen mit Zwangsversteigerungen und den Kauf von Mehrfamilienhäusern.Fehler und Learnings: Auch Rückschläge gehören dazu – Helge spricht offen über Fehler und was er daraus gelernt hat.Darüber hinaus diskutieren Daniel und Helge die aktuelle Situation auf dem Immobilienmarkt, die Herausforderungen durch steigende Zinsen und wie man auch in schwierigen Zeiten klug investieren kann.ShownotesZur Webseite von Helge KönigMehr über Helge erfahrenZum Immobilien-Podcast "Fundament & Finanzen"Zum Buch "Ich bleib dann mal zuhause" von Helge König*Präsentiert von WechselpilotWährend die Preise für Energieprodukte im Vergleich zum Januar 2024 um 1,6 % gesunken sind, stieg die Fernwärme jedoch um 9,8 %. Das zeigt: Trotz der leichten Entspannung im letzten Jahr sind die Energiepreise über die vergangenen Jahre hinweg erheblich gestiegen.Aber keine Sorge, 2025 könnt ihr eure Energiekosten deutlich senken – ganz ohne Stress! Die Lösung heißt Wechselpilot: Euer digitaler Wechselservice, der sicherstellt, dass ihr immer im günstigsten Energievertrag seid. Kein Tarif-Wirrwarr, kein Papierkram – nur echte Ersparnisse! Wenn Du Dich jetzt selbst von den Qualitäten von Wechselpilot überzeugen willst, schau einfach mal unter folgendem Link vorbei. Als Finanzrocker-Hörerin und Hörer bekommst du mit dem Rabattcode “Rocker20” bei deinem ersten Wechsel 20€ Cashback. *Affiliate-Link: Du unterstützt mich durch den Kauf über diesen Link, er wird für Dich aber nicht teurer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge hat Maya eine echte Immobilienexpertin zu Gast: Heike Piasecki! Seit über 30 Jahren beschäftigt sie sich mit Immobilienmarktforschung und gibt uns spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt. Warum steigen die Mieten, während Immobilienpreise stagnieren? Welche Städte sind besonders interessant für Investoren? Und welche Rolle spielen Daten in der Entscheidungsfindung? Heike teilt ihr Wissen über Markttrends, Herausforderungen und Chancen – mit wertvollen Tipps für alle, die in Immobilien investieren oder einfach verstehen wollen, wohin sich der Markt bewegt. Jetzt reinhören und den Happy Immo Podcast abonnieren! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Donald Trump hat sich für den ersten Tag im Amt so einiges vorgenommen – er rief unter anderem einen nationalen Energienotstand aus und ordnete an, aus der WHO und dem Pariser Klimaabkommen auszutreten. Sebastian Franke und Franziska Biehl sprechen darüber, warum die Finanzmärkte dennoch mit vorsichtiger Erleichterung reagierten und was das alles mit dem Immobilienmarkt zu tun hat. Außerdem erklären die beiden, warum das Problem des Fachkräftemangels trotz angespannter zyklischer Lage noch immer besteht – und sich in Zukunft noch multiplizieren dürfte.
Was gibt es Neues zum Jahresbeginn? In dieser Folge des Spaziergangs sprechen Marco & Stefan, Gründer von immocation über das Thema finanzielle Intelligenz. Außerdem schauen die beiden sich den Immobilienmarkt und die Zinsen an. Was hat sich in den letzten Wochen verändert? Wie könnten sich Neuwahlen auf Immobilieninvestoren auswirken? Wie sieht es mt dem eigene Portfolio aus? Warum finden die beiden das Konzept, offside über Themen zu sprechen so wirkungsvoll? Was gibt es neues zu immocation und dem Festival? Welche Ziele die beiden sich für 2025 gesetzt haben, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Auf dem Immobilienmarkt dürfte es laut Experten zu einem leichten Preisanstieg kommen. Außerdem: Immer mehr Firmen in Deutschland bangen um ihre Existenz.
#197 Unicorn Ideas: Der Tech Talk mit Geschäftsideen Samuel und Alex reden über die Tech-Szene und pitchen sich Geschäftsideen. Heute über den Status von AI in Deutschland vs. USA, warum der AI Act die Luft aus dem Raum saugt, wieso Amazon plötzlich kopiert und Geschäftsideen für Makler und Marketers. Mehr Geschäftsideen? Meld dich an zum kostenlosen Newsletter: digitaleoptimisten.de/newsletter Themen: (09:10) "Genug geredet, Zeit zu machen" in Deutschland (16:00) Wo steht die AI Revolution Ende 2024 (24:18) Amazon im Copy-Cat Modus (37:03) Exklusiver Content für Hörer aus der Schweiz (32:17) IKEAs smarte Software Strategie (42:13) Bücherempfehlungen für die Weihnachtszeit (51:06) Samuels Geschäftsidee: Proper AI (60:10) Alex' Geschäftsidee: UGC Ad Agentur Mehr Infos: In dieser Episode diskutieren Alex und Samuel über die Herausforderungen und Chancen, die die KI-Technologie mit sich bringt. Sie beleuchten die Bedeutung von Regulierung, den Wettbewerbsvorteil für Europa und die Zukunft des Handwerks. Die beiden Gesprächspartner teilen ihre Ansichten über den aktuellen Stand der KI, die Notwendigkeit von Innovation und die Rolle von Talenten in Deutschland. In dieser Episode diskutieren Samuel und Alexander über verschiedene Themen, die von Heimwerken und Handwerklichem Lernen bis hin zu technologischen Entwicklungen und den Auswirkungen auf Unternehmen wie Amazon reichen. Sie reflektieren über die Herausforderungen und Chancen, die große Tech-Unternehmen in der Zukunft haben werden, sowie über die Regulierung von Startups in Europa. Zudem teilen sie persönliche Erfahrungen beim Einrichten einer neuen Wohnung und die Innovationen bei IKEA. Abschließend wird eine unterhaltsame Kochshow-Idee präsentiert. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer über verschiedene Themen, darunter romantische Fantasien, literarische Einflüsse, Führungsphilosophien und die Bedeutung von Technologie. Sie geben Buchempfehlungen für die Weihnachtszeit und beleuchten die Ineffizienzen im Immobilienmarkt. Zudem werden innovative Ideen zur Verbesserung des Immobilienmarktes und die Nutzung von AI für User-Generated Content in der Werbung erörtert. Keywords: KI, Geschäftsideen, Regulierung, Wettbewerbsvorteile, Standort Deutschland, Handwerk, Innovation, AI-Act, Startups, München, Heimwerken, Technologie, Amazon, Startups, Regulierung, IKEA, Kochshow, Digitalisierung, Handwerk, Innovation, Romantik, Führung, Simon Sinek, Bücher, Technologie, Immobilienmarkt, AI, User-Generated Content
Wie ist die aktuelle Marktlage bei Immobilien? Es gibt wieder ein Marktupdate mit Markus Beforth, immocation Coach und Immobilieninvestor, und Marco, Gründer von immocation. Wie finanzieren Banken aktuell und wie lange dauert die Bearbeitung? Wie haben sich die Preise entwickelt? Wie sieht es auf der Seite der Immobilienverkäufer aus, die z.B. Fix & Flip machen? Gibt es wieder mehr Käufer? Wie sieht es bei dem Portfolio von Markus selbst aus? Wie Markus die Prognose für den Immobilienmarkt sieht, das erfährst du in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia sucht die Offensive. Der Dax40-Konzern will wieder mehr investieren. Was bedeutet das für das Unternehmen und den Immobilienmarkt? "Nach dieser Verkaufs- und Sparphase hat Vonovia seine finanzielle Basis wieder stabilisiert. Der neue Wachstumsansatz zeigt, dass diese schwierige Phase überwunden ist und dass der Markt sich generell mehr stabilisiert. Besonders im Fokus sind Neubauten, Investments in Bestandswohnungen und Wohnungen mit Sanierungsbedarf. Das könnte mehr Werte schaffen", sagt Manuel Koch (Chefredakteur von Inside Wirtschaft). Alle Details im Interview von BWL-Influencer David Döbele an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
KI Immobilienmarkt Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime geht es um die spannenden Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz im Immobilienmarkt. Wir sprechen über die Vorteile, die KI für Preisprognosen und Marktanalysen bietet, und wie Investoren von dieser Technologie profitieren können. Erfahre, warum KI traditionelle Methoden immer mehr ergänzt oder sogar ersetzt und wie du sie für fundierte Entscheidungen in deinen Immobilieninvestitionen nutzen kannst. Zusammenfassung und Stichpunkte von KI Immobilienmarkt In dieser Episode erfährst du: Warum KI die Immobilienbranche revolutioniert: KI ermöglicht präzisere Preisprognosen, die viele Faktoren gleichzeitig berücksichtigen und so verlässliche Einblicke bieten. Wie KI-basierte Marktanalysen Investoren unterstützen: KI hilft dabei, Markttrends in Echtzeit zu erkennen, was schnelle und fundierte Investitionsentscheidungen ermöglicht. Unterschiede zwischen traditionellen und KI-gestützten Bewertungen: Während traditionelle Bewertungen auf historischen Daten basieren, nutzen KI-gestützte Analysen riesige Datenmengen und aktuelle Marktbewegungen. Praktische Tools für KI-gestützte Marktanalysen: Tools wie HouseCanary oder Zillow helfen, automatisierte und präzise Analysen durchzuführen, um den Wert von Immobilien zukunftsorientiert einzuschätzen. Shownotes und Episodendetails KI Immobilienmarkt – Episode #868 In dieser Folge von TomsTalkTime dreht sich alles um den innovativen Einsatz von künstlicher Intelligenz im Immobilienmarkt. Tom erklärt, wie KI-basierte Preisprognosen Investoren helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Investitionen besser abzusichern. Durch Beispiele und nützliche Tools wird deutlich, wie die Immobilienbranche durch KI eine neue Ebene der Vorhersagbarkeit und Entscheidungsgrundlage erreicht. Höre jetzt rein, um zu erfahren, wie du diese Technologie für dein eigenes Portfolio einsetzen kannst. 1. Wie KI Preisprognosen im Immobiliensektor verbessert: KI Immobilienmarkt Mit KI lassen sich Preisprognosen für Immobilien genauer und umfassender erstellen. Diese Vorhersagen beruhen auf Algorithmen, die eine enorme Menge an Daten verarbeiten – von Markttendenzen über Zinssätze bis hin zu sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen. Solche datengetriebenen Analysen können viel schneller und umfassender als menschliche Analysen ausgeführt werden und bieten Investoren verlässliche Einblicke in potenzielle Preisentwicklungen. Das erleichtert Entscheidungen, ob ein Objekt gekauft oder verkauft werden sollte und sorgt in unsicheren Marktlagen für mehr Sicherheit. KI-gestützte Preisprognosen sind ein enormer Vorteil für alle, die im Immobiliensektor tätig sind, weil sie Unsicherheiten reduzieren und strategische Investitionen unterstützen. 2. Marktanalysen als Entscheidungshilfe für Investoren im KI Immobilienmarkt Marktanalysen waren immer ein Kernelement im Immobiliensektor, und KI bringt sie auf das nächste Level. KI-Tools analysieren Marktentwicklungen in Echtzeit und passen sich sofort an Veränderungen an. Das bedeutet, dass Investoren zeitnah über neue Entwicklungen informiert werden, die ihren Marktwert beeinflussen können. Mit KI können sie außerdem gezielt auf „Hotspots“ zugreifen, also Stadtteile und Gegenden, in denen eine Preissteigerung wahrscheinlich ist. Investoren profitieren von diesen Echtzeitinformationen, weil sie auf Basis aktueller und präziser Daten reagieren und so ihre Chancen maximieren können. Dieser Fortschritt sorgt für eine neue Art der Entscheidungsfindung und steigert die Effizienz im Umgang mit Immobilieninvestitionen enorm. 3. Vergleich: Traditionelle vs. KI-gestützte Immobilienbewertungen bei KI Immobilienmarkt Die Immobilienbewertung auf traditionelle Weise – basierend auf historischen Vergleichswerten oder manuellen Expertenschätzungen – ist eine bewährte Methode, hat jedoch ihre Grenzen. KI verändert diese Dynamik grundlegend. Ein KI-gestütztes Bewertungssystem im KI Immobilienmarkt kann in Sekunden komplexe Muster in riesigen Datenmengen erkennen und zahlreiche Faktoren gleichzeitig einbeziehen. Ein wichtiges Plus: KI Immobilienmarkt kann sofort auf Veränderungen in Echtzeit reagieren und so eine dynamischere Bewertung anbieten. Dies führt zu genaueren und zuverlässigeren Prognosen, die sich aktuellen Marktentwicklungen anpassen. Durch KI erhält der Investor eine umfassende Analyse des Marktes, anstatt nur auf vergangene Daten angewiesen zu sein. 4. Praktische Anwendungen: KI-basierte Tools für den KI Immobilienmarkt Für Immobilienprofis und Investoren stellt sich die Frage, welche Tools für KI-gestützte Marktanalysen zur Verfügung stehen. Zu den bekanntesten gehören „HouseCanary“ und „Zillow“, die KI nutzen, um Markttrends vorherzusagen und Investoren entscheidungsrelevante Daten zu liefern. Diese Programme analysieren Marktentwicklungen, Mietpreise, Zinsschwankungen und sogar Stadtentwicklungen. Investoren können mit diesen Tools Berechnungen durchführen lassen, die ihnen Einblicke in die zukünftige Wertentwicklung eines Objekts geben. Das spart nicht nur Zeit, sondern bietet auch eine zuverlässigere Grundlage für strategische Investitionen. Auch für Einsteiger sind viele dieser Anwendungen intuitiv zu bedienen und bieten so einen direkten Zugang zu KI-gestützter Analyse und automatisierten Daten. Höre die gesamte Episode an und erfahre, wie du KI für deine Immobilienstrategie nutzen kannst! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…
Was gibt es neues auf dem Immobilienmarkt und würden Marco & Stefan, Gründer von immocation, jetzt weiter kaufen? Darüber sprechen die beiden unter anderem in der heutigen Folge. Welche Immonews gibt es? Werden Restnutzungsdauergutachten von den Finanzämtern noch anerkannt? Wo stehen ihre eigenen Immobilieninvestments und wo liegen hier noch nicht realisierte Potenziale? Warum Longevity, also ein gesundes Leben in allen Bereichen, so wichtig ist und was die beiden in den Bereichen machen, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Ist jetzt ein guter Zeitpunkt um Immobilien zu kaufen? Darüber sprechen Marco und Stefan, Gründer von immocation. Der Immobilienmarkt wurde 2022 kräftig durchgeschüttelt, doch was war dort genau los? Sind Immobilien jetzt günstiger als vorher? Lohnen sich Immobilien denn weiterhin trotz gestiegener Zinsen? Welche Komponenten du in deiner Rechnung berücksichtigen solltest und ob jetzt noch Schnäppchen zu machen sind, das erfährst du in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Ulrich und Marco besprechen die begonnenen Wirtschaftsreformen in China und den Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften.
Die wirtschaftliche Lage Chinas war in den letzten Jahren von einer Reihe komplexer Herausforderungen und Entwicklungen geprägt. Vor allem der instabile Immobilienmarkt, wackelige Handelsbeziehungen und ein schwacher Binnenkonsum trugen zuvor zur Abschwächung des konjunkturellen Wachstums bei.