POPULARITY
Christoph Geyler ist jemand, der sich nicht einreihen möchte. Der den Gleichschritt der eingefahrenen Weinkonventionen meidet wie eine fahle Note im großen Akkord der Weinwelt. Er handelt nicht aus Trotz, sondern aus innerer Überzeugung. Seine Entscheidungen folgen keiner bloßen Logik, sondern einer inneren Melodie – oft unhörbar für jene, die nur nach Regeln urteilen. In der Welt des Weines, wo Tradition und Herkunft oftmals als unumstößliche Eckpfeiler gelten, ist er eine seltene Erscheinung: ein Freigeist. Was ihn antreibt, ist nicht die Sehnsucht nach Anerkennung. Es ist die Lust auf Erkenntnis, auf das Neue, auf das, was noch nicht probiert, noch nicht gedacht wurde. Seine Weingedanken tragen diesen Impuls in sich – sie fordern heraus, weil sie sich nicht einordnen lassen. Sie sind nicht gefällig, sondern ehrlich. Nicht geschliffen, sondern kantig – und gerade deshalb tief. Seine Haltung ist unbequem – und notwendig. Denn sie bringt Bewegung in eine Branche, die allzu oft zwischen Etikette und Etikett verharrt. Christoph Geyler stellt Fragen, wo andere Antworten verkaufen. Er sucht die Brüche, die Widersprüche, das Ungesagte – weil gerade dort die Tiefe beginnt. Und wer sich auf ihn, seine Gedanken und seine Weinempfehlungen einlässt, wird belohnt. Mit Weinen, die nicht nur schmecken, sondern sprechen. Die Geschichten erzählen – nicht gezähmt, sondern verstanden. Es sind Weine, die das Denken fordern und das Herz öffnen – für das Ungewöhnliche, das Unbequeme, das Unverwechselbare. In einer Welt, in der viele reden und wenige wirklich etwas zu sagen haben, ist er jener, der schweigend ein Glas reicht – und darin mehr über die Freiheit erzählt als tausend Worte. Und am Ende ist er das, was bleibt: Ein Sommelier, der nicht gefallen will. Sondern bleiben. Christoph Geyler ist zu erleben im OFF GRID Liststraße 47 70180 Stuttgart Tel.: 0711 93 529 730 Email: mail@offgrid.wine Mit herzlichen Grußworten von: Paul Schmiel, Pankratz Koch, Wegbegleiter und Freund Rudolf Trossen, Weingut Trossen Wegbegleiter und Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: 2023 Chardonnay Collezione Privata, Isole e Olena, Toskana, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/zf00M5 Link für Privatkunden: https://is.gd/2nfB6h _____ 2017 Corimbo, La Horra, Ribera del Duero, Spanien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/HM7jLR Link für Privatkunden: https://is.gd/nHfaOp _____ 2021 Chardonnay Geisberg, Wageck Pfaffmann, Pfalz, Deutschland Link für Geschäftskunden: https://is.gd/zf00M5 Link für Privatkunden: https://is.gd/l77Ezy ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit. wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
Wann habt ihr das letzte Mal erlebt, dass jemand euch wirklich aufmerksam zugehört hat? Oder euch in einer schwierigen Situation mit Respekt begegnet ist?In dieser Folge sprechen wir mit Clemens Graf von Hoyos, dem Vorstand der Deutschen-Knigge-Gesellschaft, über moderne Etikette – und warum sie heute wichtiger ist als je zuvor.Wir werfen gemeinsam einen Blick auf:1️⃣ Die neuen Regeln des guten Benehmens im digitalen Zeitalter2️⃣ Wie Social Media, E-Mails & Messenger unsere Kommunikation verändern3️⃣ Was Generation Z mit einem neuen Werteverständnis einbringt4️⃣ Wie Unternehmen von klarer, wertschätzender Kommunikation profitieren könnenClemens zeigt uns, dass gutes Benehmen nichts mit starren Regeln zu tun hat – sondern mit Haltung, Klarheit und Respekt.Es geht nicht darum, perfekt zu wirken. Sondern darum, bewusst zu handeln – im Alltag, im Netz, im Miteinander. ✨Ein Gespräch für alle, die sich fragen, wie wir heute miteinander umgehen wollen – und was wir selbst dazu beitragen können. Wir freuen uns auf euer Feedback zu dieser Folge!
In dieser Folge sprechen Fabian und Mark zum einen über die Markenarbeit von intrinsify. Mark reflektiert seinen eigenen Weg in der Markenführung, die "Freiheit, sein Lied zu singen" und warum es so wertvoll ist, die richtigen Kunden anzuziehen. Zum anderen hat Mark ein Interview aus dem High Performance-Podcast mit einem Mechaniker des Formel 1 Fahrers Max Verstappen mitgebracht, um mit Fabian über die externe Bewertung von Kommunikations- und Führungsstilen zu sprechen. Kann man Kommunikation überhaupt moralisch bewerten oder ist nicht die Wirkung bzw. der Erfolg entscheidend?Themen dieser Episode00:01:20 – Check-In: Über welche Kleinigkeit kannst du dich immer wieder freuen?00:03:55 – Der Blick in die Küche: Haubis, Markenführung und was es heißt, sein eigenes Lied zu spielen.00:23:05 – Frühlingszwiebel: Max Verstappen und der richtige Kommunikationsstil. Inspiriert von dieser Episode mit dem Mechaniker Calum Nicholas: https://www.youtube.com/watch?v=f9la3JR1sh8Wer über diese Episode weiterdiskutieren oder eigene Ideen einbringen möchte, ist herzlich eingeladen, in der Future Leadership LinkedIn-Gruppe aktiv mitzudiskutieren. Über 20.000 Mitglieder tauschen sich dort bereits zu modernen Organisationsentwicklungen aus – Fabian und Mark freuen sich auf eure Fragen und Anregungen.Schaue Dir hier das YouTube Video an: https://youtu.be/M-QbU4dVJBcDu hast Vorschläge, Wünsche, Kritik zum Podcast oder möchtest mit anderen Hörern die Ideen und Gedanken diskutieren? Dann besuche unsere LinkedIn-Gruppe „Future Leadership“: https://www.linkedin.com/groups/8943523/intrinsify sorgt für mehr echte Arbeit und weniger sinnlose Beschäftigung.Alle unsere Inhalte findest du im intrinsify Magazin: https://intrinsify.de/Folge intrinsify auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/intrinsify.me/Du möchtest mit Mark, Lars oder Fabian direkt in den Austausch gehen? Nutze ihre LinkedIn-Kanäle!Mark Poppenborg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markpoppenborg/Lars Vollmer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/larsvollmer/Fabian Raabe auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-raabe-338710131/Für weitere Fragen kannst du uns eine E-Mail schicken an team@intrinsify.de
Ja, was ist denn eigentlich mit uns Menschen los? Irgendwie macht jeder, was er will und keiner nimmt mehr Rücksicht auf den anderen. Wie geht man denn mit solchen Kackmenschen um? Wie verhindert man selbst ein Kackmensch zu werden? Wieso scheitern Dating-Apps? Es ist nicht leicht, in der heutigen Zeit zu leben, aber man will es sich auch nicht immer wieder mit der alten Floskel "Früher war alles besser" leicht machen. Wir sprechen über das Zusammenleben und Dating im Zeitalter von Social Media. (00:00:00) - Intro (00:00:10) - Fußgänger-Etikette (00:05:19) - Ruhestörung ab 22 Uhr (00:11:49) - How to deal with Kackmenschen (00:19:04) - Werden wir immer rücksichtsloser? (00:27:57) - Dating im Zeitalter von Social Media (00:36:19) - Dem Individualismus sein Tod (00:51:31) - Erwartungen an eine Beziehung (00:54:00) - Floodlighting (01:04:52) - Lügen in der Beziehung
Während Moskau seine Beziehungen zu Washington im Rahmen diplomatischer Gepflogenheiten normalisieren möchte, setzt man in den USA traditionell auf PR-Effekte. Doch von der strengen Etikette abgesehen, scheinen die beiden Präsidenten buchstäblich einen Draht zueinander gefunden zu haben. Von Pjotr Akopow
Denne uken tar Silje og Pia en prat om hvordan man løser styrkeøkta når treningssenteret er fullt. De deler alternativer til populære øvelser, og tips som gjør deg mer løsningsorientert, samtidig som de diskuterer gym-etikette i prime-time. Hva er innafor, og hva er ikke fult like innafor i et travelt gym…? Ellers; Pia senker skuldrene, Silje tar transportøktene til nye høyder og sammen diskuterer de problemstillinger rundt alkohol og deler status på egne treningsplaner. De deler også fra status fra treningshverdagen akkurat nå, og veien mot sine egne treningsmål. God lytt! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wann ist man zu sehr gestyled? Gibt es das überhaupt? Was trägt man zu welchem Anlass? Diese Woche sprechen Marvin und Kati über die Etikette verschiedener Anlässe und tauschen persönliche Erfahrungen aus. Hört gerne rein!
„Es heißt nicht Casual Fashion, sondern ist eine Kultur!“Gude und willkommen zurück zu Casual Madness, demPodcast von Sapeur – One Step Beyond! Dieses Mal nehmen wir euch mit auf eine Reise nach Wien – eine Stadt, die nicht nur für ihre Derby-Rivalitäten bekannt ist, sondern auch für eine ganz besondere Fußballkultur.Unser Gast ist Dominik aka @herr_bonvivant, leidenschaftlicher Anhänger des First Vienna FC. Gemeinsam tauchen wir tief indie Wiener Fußballszene ein, sprechen über die Mentalität auf den Rängen und natürlich über das, was uns am meisten verbindet: Casual Culture – Der Stil und Etikette von den Tribünen.Darüber hinaus berichtet uns er von einer kürzlichstattgefundenen Italien-Tour und gibt uns Tipps für einen Besuch in Vienna. Und natürlich stellen wir ihm die legendäre Frage von Basti: Welcher Song gehört zu einer epischen Kneipenschlägerei in Zeitlupe?Viel Spaß mit einer neuen Folge von Casual Madness,dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond!Wir freuen uns auf euer Feedback! Schickt uns gerneAnregungen zu neuen Themen, potenziellen Gesprächspartnern oder auch konstruktive Kritik. Wir sind gespannt auf eure Ideen!Zu hören u.a. in Spotify, Google Podcast, Apple Podcast und der Football was my first Love-App. Link First Vienna FC https://www.firstviennafc.at/ FavAC-Platz https://www.europlan-online.de/favac-platz/stadion-2197.html6.57 Crew https://sapeur-osb.de/2021/04/portsmouth-6-57-crew/
Send us a textKaiserschmarrn, Ceviche, Poulet in Tomatensauce, frisches Brot, Früchte in der Hängematte, Dosen ohne Etikette. Kochen und Lebensmittel sind eine ganz eigene Wissenschaft auf einem Segelschiff. In diesem Podcast sprechen wir deshalb vor allem übers Kochen, Schmausen und die Lebensmittelversorgung an Bord von Mabul. Und wir erhalten Besuch von Karin's Freundin Moni. Auf eine einfache Bordküche haben wir sie vorbereitet, umso erstaunter ist sie, dass wir selbst in San Blas ihr geliebtes Cola Zero besorgen konnten. Karins Rezept für Bananenbrot findet ihr hier: www.simplyrecipes.com/recipes/banana_breadDas Schweinsschnitzel mit Tomate-Mozzarella gibt's hier: www.chefkoch.de/rezepte/2379801377282441/Schweineschnitzel-Tomate-Mozzarella.htmlSupport the showWenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen. Support the show
Diese Woche widmen wir uns faszinierenden Reviews von Swingerclubs, besprechen die richtige Etikette im Home-Gym und erinnern uns an unseren letzten, tollen Tauch-Ausflug.
Am 24. Mai 1235 versammelt sich Köln in festlicher Stimmung, um einen besonderen Gast zu empfangen. Tausende strömen auf die Straßen, prachtvolle Schiffe gleiten über den Rhein, und die Stadt zeigt sich von ihrer glanzvollsten Seite. Doch hinter dem Spektakel steckt mehr als nur höfische Etikette – es ist ein Moment, der viel über die Gesellschaft, den Stolz und die Ambitionen der Stadtbewohner im Hochmittelalter verrät.
Heute erscheint nicht nur "Letzte Worte" von Moses Pelham, sondern auch die sage und schreibe 62. Episode des Podcasts PELHAM & WEHN RETTEN DIE WELT. Natürlich sprechen die beiden über das Album, aber es geht genauso auch um MILES-Transporter und Mosé-Verköstigung, Po-Hygiene und Etikette an der Supermarktkasse, Skeuomorphismus und Retro-Futurismus. PWRDW-Playlist Kontakt: WeltRetten@3-p.de SHOWNOTES Moses Pelham-Album "Letzte Worte" Loudermilk (Serie) Severance, Staffel 2 (Trailer) Total Recall (Trailer) Running Man (Trailer) Moses Pelham "Alles verschwimmt" Rödelheim Hartreim Projekt "Höha, schnella, weita" LOST (Trailer) NACHTSCHICHT-Playlist From Frankfurt with Love PWRDW-Playlist-Tracks aus Episode #62 DJ Koze - Unbelievable feat. Ada Yosho - gegenwind Junge Arbeiter - Jacke von Kuzeng CONNY - Warum es nicht so bleiben kann wie es war Moses Pelham mit Snaga - Kackvogel Banks - Stick (Unplugged) Donato, Julez Christina und Reflowpiano - Immer wenn Du da bist (Acoustic Session) Umse - Kostenfrage Facebook Moses Pelham Instagram Moses Pelham TikTok Moses Pelham
Feinkost trifft Vorhang ? Ä so eppis heidär nu nie gseh. Ja wirklich war - Vorhang trifft Feinkost oder trifft nun die Feinkost auf einen Insektenschutz und wie kam Tina Lötscher vom Allerlei Oberwallis auf die Idee - Ihre Produkte im Vorhang Shop von ihrem Lebenspartner Julius Imboden auszustellen? Insektenschutz Julius trifft auf regionales und ja wer nicht geniesst wird ungeniessbar. Regionales trifft auf Feinkost und die feine Kost wird geschützt vor dem Insektenschutz oder wie war das schon wieder ? A gluschtigi Sendiiig - a glattäää u Informative Blog erwartet euch. Amazing News - der Prototyp vom Walliser Schwarznasuschafwollragu-Bikini wird scho bald im Allerlei Oberwallis / Vorhangshop Brig ausgestellt? Well äu das passt? Denn im Allerlei Oberwallis gibt es neben eben sehr viel feiner Kost auch süffigiii Likörs u einfahrende Schnäppse wie local Gin und feinste Aprikosensäfte und wie gut sich das alles mixen lässt ? Nein eben neben all dem trifft man auch auf Seife gemacht aus der Wolle des Walliser Schwarznasenschaft und der Bestseller - die Alpaka Seife. Aber was macht ein Insektenschutz Verkäufer in den Monaten in welchen kaum Insekten herum sekten? Es gibt so laut Julius die aber Gott hab ihn seelig den lieben Gott, nei jetzt im äruscht - wer sich im Hochsommer von den lästigen Viechern(innen) schützen will bestellt am besten schon gestern den passenden und angepassten Insektenschutz. Weil ja auch wegen Fertigungszeit und Wartezeit und laut Julius gibt es Menschen die sind jetzt schon parat ! Chapeau ! Es gibt eben mehrere Arten von Menschen und zu welchen ich gehöre? Aber bei Julius schützt man sich nicht nur vor Insekten und wiederum frage ich mich ob die Sekten von den Insekten? Also die Gefahr sich im Vorhangshop und Allerlei zu verzetteln besteht, weil ja auch so viel auf einander trifft. Wie aber Tina und Julius der Gefahr der Verzettelung Abhilfe gewähren? Tu das was du liebst und wenn du es nicht mehr liebst, hör auf damit ! Tina liebt es mit Ihrem Produkten an die Märkte zu Fahren und ja eine Marktfahrerin? Nicht nur - auch im Shop liebt sie es ihre Kunden* zu betreuen und beraten. Wohnt der Kunde einmal zu Oberst im Turtmann Tal beliefert man ihn am einem Sonntag und kombiniert noch gleich eine Wanderung. Das ist die geliebte Selsbständigkeit und ja selber ständig tätig sein. Und ja tätig, die Tat und nun nach 5 Jahren zählen sie schon auf einige Wiederholungstäter die selbstständig und dies nach einem kleinen Suchtverhalten ihre Produkte im Laden = ihren Nachschub = ihre Dosis abholen. Aber wie kam es zu Allerlei Oberwallis? In Brig das Problem ! Kleine Lebensmittelläden, Bio Oggenfuss, Vom Fass und a table schliessen ihre Betriebe und somit kam Tina auf die Idee, ihre Produkte im Shop von Julius anzubieten. Ist das nicht eine tolle Idee ? Sollten das nicht viele mehre Betriebe tun? Man hat ja im Laden platz und kann Kooperationen mit anderen Anbietern* anbieten? Die Gefahr der Verzettelung und man gönnt sich ja nichts? Im Land des Neides ? Tina verkauft Teigwaren aus dem Goms, Aprikosensaft aus Agarn, Wein von Fux Weine aus Brig und die wiederum verkaufen Weine von Cave Fin Bec Sion, aber auch unbekannte Kellereien und PIWI Weine aus dem Oberwallis einer kleinen familiären Kellerei und ja was kommt näher als die Weine von Julius ( auch ein Mathier ? ) Übrigens Walliser Lieblingswein von Tina ? Der Johannisberg von Fin Bec und ob es bei Julius ein Julius ist? Joopiii, Grongi, Grängi und ja Walliser Lieblingswörter ? Das Grongi ist übrigens wie z Munzi auf den Etiketten der Gewürzmischungen von Allerlei und da gibt es eine breite Mischung von Spanisch bis Thai und Cafe der Paris bis …..! Aber isch Munzi nicht ein schönes Walliser Wort? Und bei Julius ist es eben das Grongiii und ja äs Gronngi kann wohl so was sein wie eben Ingwer und eine nicht ganz gerade Karotte oder eine Wurzel, ein stück Holz - Ast ? Und Julius liebt ja immer noch dem Umgang mit Holz und ja auch Schwemmholz aus den Hochwassern eignen sich ja Bekannterweise als Skulptur des Monats. Julius ein ehemaliger Schreiner mit eigenem Betrieb in Täsch und wie er dazu kam einen Vorhang Shop inkl Insektenschutz - Sonnenschutz etc in Brig zu eröffnen? Losät doch dri in Ische Hengert - der Walliser Podcast und jetzt noch eins. Wir haben Euch ja von dem Design der Etiketten von Allerlei geschwärmt und Mensch das Design ist ja so cool und von keinem geringeren als von Sven ? White ? Und ja was das Design, die Etikette auf das Kaufverhalten der Menschen ausmacht müssen wir hier im Detail ja nicht beschreiben? Jetzt stellt euch mal vor - das Design der Etikette aus dem Wallis, aus der Region ja va hie, gedruckt in der Buchbinderei Schwery und die äu va hie ! Ist das denn nicht perfekt? Chapeau ! Ja bei Allerlei Oberwallis gibt es viele gut durchdachte Produkte. Viele kulinarische Köstlichkeiten aber nicht nur das und weil ich mich ja auch gerne verbade, es gibt Badesalz und dies auch aus der Region und ja zurück zur Schwarznasuschafwolleseife ich such ja da noch dringend jemand der mir eben einen zweiten Prototyp aus Walliser Schwarznasusschaf Wolle lismuttt !!! Ja und Mensch wir diskutiertem in ischum Hengert wieder einmal über Gott und die Welt und über Foodwaste bis Zuccetti Süss Sauer über Produktehaftpflicht, über Lebensmittelkontrolleure und über die Idee hausgemachtes und wenn wir nun noch die Arbeitsstunden der Selbstständigen rechnen, die meisten würden wohl wieder zurück ins Bett gehen? Aber nein, es ist eben so eine Art sucht und die Art die Dinge die man liebt gerne zu tun. Da gibt viele Hürden und ja eben auch die Deklaration der Produkte, Hygiene und vieles mehr. Sicher eben auch Schnaps das war sein letztes Wort? Wie sieht es denn aus mit Produkten für den Dry January und das ist Tina offen für eben Produkte wie den Si-Off, ein Schweizer Wermut(sTropfen) aus dem Hause Studer Distellery und Cave Fin Bec Sion und ja da stellt sich dann immer die Frage = Einkaufspreis und Marge ? Laut Julius darf dies aber nicht die oberste Priorität sein und da man sich einig ist - die beiden müssen von Allerlei nicht leben - Fokus hat der Vorhang Shop. Und kauft jemand ein Vorhang - ein Insektenschutz Produkt kann man dem Kunden auch gerne eine Flasche Wein oder etwas von Allerlei Schenken und so ergeben sich doch tolle Geschichten? Tina war nun in den letzten Jahre an vielen Walliser Märkten wie der Püüurumärt oder der Lonza Märt und die Märkte in Brig und Visp. Wenn danach aber die Kunden der Märkte im Shop wieder auftauchen, ist es doch wohl das beste Zeichen schlechthin ? Gut gemacht !! Julius Lieblingswalliser Essen ist übrigens ein Café Complét und was das genau ist? Losät losät losät grad driii !!!! Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei und ja das im Thema Drinking Song und es war wirklich än tolle Hengert mit der Tina und dum Julius und anfangs dachte man noch was will mu dä da a Schtund lang schnuruuu? Und auf einmal waren es wiederum 1Std14 Minuten und sorry für die Verlängerung? Übrigens und das ist ja fast das Wichtigste? Wiedereröffnung ist am 23/24/25 Januar und der Vorhang Shop ist gerade in der Nähe vom Bahnhof und gerade vis a vis vom Denner und ja leicht zu finden, schwer zu fairgessen. Und ja der Aprikosensaft aus Agarn ist mega und von Aprival. Ich danke Tina und Julius fär där flott Hengert und wünsche viel Erfolg bei der Wiedereröffnung und viel Erfolg. Zur Wiedereröffnung sind alle herzlich eingeladen, alle Produkte können vor Ort degustiert werden und wer jetzt noch keinen passenden Insektenschutz hat den beissen die Insekten im Sommer !! www.allerlei-oberwallis.ch https://www.aprival.ch/ www.fuxweine.ch www.finbec.ch https://vorhangshop-brig.ch/ https://www.buchbinderei-schwery.ch/
Send us a textEin langjähriger Flugbegleiter von United Airlines hat sich öffentlich über die Qualität neuer Crewmitglieder beschwert, die seit der Pandemie eingestellt wurden. Laut ihm mangelt es vielen an „Klasse, Etikette und Professionalität“. Die Kommentare folgen auf die Beschwerde eines Passagiers, der unprofessionelles Verhalten von Crewmitgliedern während eines Flugs beobachtete.Die Hauptkritikpunkte:•Hastige Neueinstellungen nach der Pandemie: Viele erfahrene Flugbegleiter nahmen während der Pandemie Frühverrentungsangebote an. Airlines wie United mussten daraufhin in kürzester Zeit neue Mitarbeiter einstellen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Dabei soll die Qualität der Bewerber zweitrangig gewesen sein.•Kritik an mangelnder Erfahrung: Laut dem erfahrenen Flugbegleiter haben viele der neuen Crewmitglieder wenig oder keine relevante Berufserfahrung – einige hätten zuvor nur in Fast-Food-Ketten gearbeitet. Das fehle ihnen an Professionalität und Engagement im Umgang mit Passagieren.•Unprofessionelles Verhalten: Beschwerden reichen von AirPods im Ohr während der Arbeit bis hin zu der Ansicht, dass jede Passagieranfrage eine Belastung darstellt. Auf einem Flug sollen Crewmitglieder lautstark gestritten und sich gegenseitig beleidigt haben.•Leicht verdientes Geld: Der erfahrene Flugbegleiter kritisierte weiter, dass der Job als Flugbegleiter mit einem Stundenlohn von bis zu 70 Dollar „leicht verdientes Geld“ sei, das einige der neuen Mitarbeiter nicht zu schätzen wüssten.Fazit:United Airlines und andere Fluggesellschaften stehen vor der Herausforderung, den schnellen Personalaufbau nach der Pandemie mit der Aufrechterhaltung hoher Servicestandards in Einklang zu bringen. Solange keine besseren Schulungs- und Rekrutierungsprozesse eingeführt werden, könnten Beschwerden über mangelnde Professionalität an Bord zunehmen.#UnitedAirlines #FlightAttendants #AviationNews #CustomerExperience #TravelTipsFrage des Tages: ITA/Alitalia Abenteuer der Lufthansa geht los. Wie seht ihr das? Hat die Qualität der Kabinencrews abgenommen?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV02:08 Swiss A220 Flotte wird schneller mit neuen PBE ausgestattet07:00 Lufthansa startet ITA Abenteuer10:58 Ryanair verklagt Passagier auf 15.000 EUR Schadensersatz12:50 American Airlines Flugbegleiter vergessen schlafende Passagiere im Flugzeug16:30 United Flugbegleiter Veteran kritisiert „faule“ Neueinstellungen nach der Pandemie, denen es an „Klasse, Etikette und Professionalität“ mangelt22:36 American Express Mitgliedervorteil in Hong Kong24:24 Fragen des TagesTake-OFF 09.01.2025 – FStammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
In unserer ersten Episode im Jahr 2025 knüpfen wir an ein beliebtes Thema an: No-Gos auf dem Golfplatz! Wir plaudern unter anderem über typische Fettnäpfchen, die man auf dem Grün vermeiden sollte. Viel Spaß beim Zuhören und frohes neues Jahr!
Der amerikanische Fotograf Glen E. Friedman hat Schlüsselfiguren der Skateboard-, Punk- und Hip-Hop-Szene in ikonischen Bildern festgehalten, darunter Bands wie Black Flag, Minor Threat und die Bad Brains und Gruppen wie Run-DMC und die Beastie Boys. Die unmittelbare, rohe Ästhetik seiner Arbeit sollte Generationen von Fotografen beeinflussen.Ein Gespräch über die Etikette bei Demonstrationen, über Politisierung und das neue dunkle Zeitalter, über Abstraktion und Idealismus und wie er Donald Trump in einer Bar traf.[ENGLISH VERSION]American photographer Glen E. Friedman captured key figures from the skateboard, punk and hip-hop scene in iconic images, including bands such as Black Flag, Minor Threat and the Bad Brains and groups such as Run-DMC and the Beastie Boys. The immediate, raw aesthetic of his work would become influential to generations of photographers.A conversation about demonstration etiquette and making noise, politicization and the new dark ages, about abstractionism and idealism and how he met Donald Trump in a bar.Infos & Links zur FolgeHomepage Glen E. FriedmanInfos & Links zum Podcast
Marc Linten spricht mit Melika Foroutan und Johannes Nussbaum über Etikette, die neue Staffel von „Die Kaiserin“, Prag und vieles mehr. Außerdem verrät Melika, wie es sich anfühlt, die neue „Tatort“-Kommissarin zu sein, und Johannes, welcher Drehort ihn kalt erwischt hat.+++++++++++++++++++"Die Kaiserin" streamt ihr auf Netflix.Zur Serie: https://www.netflix.com/title/81222923+++++++++++++++++++Bleibt immer auf dem neusten Stand:Reingeschaut auf Instagram: Reingeschaut_podcastMail: Reingeschaut-Zuschauer@gmx.de+++++++++++++++++++Foto: NetflixEpisode 136
Traveloptimizer | Der Podcast über Reisen & Abenteuer trotz Fulltimejob
In dieser Episode tauchen wir ein in die faszinierende Welt Japans! Unser Interviewgast Lina nimmt dich mit auf eine Reise durch das Land der aufgehenden Sonne und verrückten Toiletten. Sie teilt persönliche Eindrücke, Insider-Tipps und praktische Infos für eine unvergessliche Japan-Reise. Von Spartipps und köstlichen Gerichten bis hin zu den schönsten Orten abseits der Touristenpfade – hier erfährst du alles, was du für deine Japanreise wissen musst. Wir sprechen über: Wie reist man in Japan am besten von A nach B? Schlürfen, schmatzen, Pünktlichkeit: Was du über Japans Bräuche und Etikette wissen solltest Wie teuer ist Japan? Was kann man auslassen, wenn man wenig Zeit hat? Must-Try-Food: Von Sushi bis zum süchtig machenden gekochtem Ei – Linas Empfehlungen Braucht man wirklich einen beheizten Klodeckel? Verrückte Toiletten & Badezimmer in Japan Geheimtipps von Lina Egal, ob du zum ersten Mal nach Japan reist oder das Land besser kennenlernen willst, diese Folge bietet dir wertvolle Infos und Inspiration, um Japans Vielfalt hautnah zu erleben. Jetzt reinhören und deinen Japan-Trip optimal planen! Weitere Infos zu Japan findest du auf unserem Blog: https://www.traveloptimizer.de/japan-rundreise-routen/ Wir bei Instagram: @traveloptimizer Wir bei YouTube: traveloptimizer Unser Reiseblog: traveloptimizer.de
Merkwürdige Shows auf Sportsendern. My Style Rocks macht diese Woche von sich reden, indem die Jury die Teilnehmer so richtig schön scheiße behandelt. Allen voran sticht Harald Glööckler als unbarmherziger Hitzkopf hervor. Wir sprechen über den Umgang mit Castingshows und wieso Germany's Next Topmodel dennoch schlimmer ist, als Cholerik-Glööckler. Zum Schluss stellt Max ein unmoralisches Gedankenspiel vor, bei dem sich die Meinungen offenbar teilen. (00:00:00) - Intro (00:01:52) - Straßenbahn-Etikette (00:04:35) - Chill mal Harald Glööckler (00:18:42) - GNT trotzdem problematischer (00:21:34) - Kinderdarsteller in Kinofilmen (00:44:00) - Kinderdarsteller haben es auch nicht leicht (00:49:52) - Max' Gedankenspiel über Moral
In dieser Gute-Nacht-Geschichte lernt Leonie eine ganz besondere Maus kennen, die das Leben bei vornehmen Leuten gewohnt ist und die besten Manieren hat. Mademoiselle Maus erzählt stolz von ihrer königlichen Familie und den eleganten Traditionen. Doch Leonie zeigt ihr, wie wunderbar es sein kann, einfach mal loszulassen, zu lachen und Abenteuer zu erleben – ganz ohne Etikette. Unter dem Sternenhimmel schaukeln sie gemeinsam, und Mademoiselle Maus entdeckt das Glück in der Freude. Ein zauberhaftes Abenteuer, das uns zeigt, dass es manchmal wichtiger ist, das Leben unbeschwert zu genießen. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
Wenn Sie einen guten Eindruck hinterlassen möchten, beginnt alles damit, wie Sie sich präsentieren. Erfahren Sie hier, welche Regeln Sie beachten müssen und welche Fettnäpfchen Sie vermeiden sollten. Dabei hat die professionelle Etikette-Trainerin auch für gestandene Profis noch so manchen Tipp parat.
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsWerbungFinanzguruMit dem Code AB17 kannst Du Finanzguru Plus ganze 3 Monate kostenlosnutzen (für normalerweise nur für 7 Tage kostenfrei) -> Gilt nur für Neukund:innen.Link HIER KLICKEN zur Finanzguru AppHelloFreshHier geht's direkt zum Rabatt:- DE: Bis zu 120€* & ein gratis Dessert für 1 Jahr**: hellofresh.de/AB17- AT: Bis zu 90€*: hellofresh.at/AB17- CH: Bis zu 40%*: hellofresh.ch/AB17*Für neue & ehemalige Kunden** Für NeukundenWerbung EndeAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IIn der heutigen Episode wird über ein breites Spektrum an Themen diskutiert, die mit viel Humor, Ironie und auch gesellschaftlicher Brisanz präsentiert werden. Die Folge beginnt mit einer humorvollen Unterhaltung über Murmeltiersalbe und den Gesundheitszustand eines der Hosts, bevor das Geburtstagskind des Tages, der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu, thematisiert wird. Netanjahu wird 75 Jahre alt, und die Hosts greifen sowohl aktuelle als auch historische Kontroversen rund um seine politische Karriere auf, darunter seine Videobotschaft im Rahmen des Nahostkonflikts. Dabei wird auch die aktuelle politische Lage in Israel und die Vorwürfe gegen Netanjahu im Zusammenhang mit Korruption und Kriegsverbrechen angesprochen. Trotz der Schwere der Themen bleibt der Ton der Diskussion locker und gespickt mit satirischen Kommentaren.Ein weiteres Thema der Folge ist der Besuch des dänischen Königspaars in Deutschland, das unter anderem von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier empfangen wird. Der Aufenthalt von König Frederik und Königin Mary wird von den Hosts mit ironischen Bemerkungen über die royale Etikette und Steinmeiers offizielle Pflichten begleitet. Hierbei wird auch der humoristische Kontrast zwischen dem glamourösen Königshaus und den realen politischen Gegebenheiten gezogen.Darüber hinaus sprechen die Hosts über ein weiteres aktuelles Ereignis: Die Inbetriebnahme von Akkuzügen in Norddeutschland. Dabei wird auf die umweltfreundliche Technologie eingegangen und auch ein Vergleich zu früheren Batterien gezogen, was nostalgische Erinnerungen an die 1980er-Jahre weckt.Inhalt00:00:00 Murmeltiersalbe und Fersensporn00:01:15 Benjamin Netanjahu wird 75 Jahre alt00:03:11 Korruptionsvorwürfe gegen Netanjahu00:05:09 Besuch des dänischen Königspaars in Deutschland00:06:22 Frank-Walter Steinmeier empfängt Königspaar00:10:23 Einführung von Akkuzügen in Norddeutschland00:12:34 Mercedes Benz recycelt Autobatterien00:13:18 50 Jahre „Die Ritze“ in Hamburg00:15:48 Missbrauchsvorwürfe gegen Kardinal Hengsbach00:21:07 Erfahrungen als katholischer Klosterschüler Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Fußgängerzone, der Marktplatz, aber auch Busse und Bahnen oder das Internet – in öffentlichen Räumen treffen sich Fremde und teilen gemeinsame Erfahrungen. Damit das funktioniert, muss die Kulisse stimmen und es braucht ein Mindestmaß an Etikette. Ungeschriebene Regeln und angepasstes Verhalten machen den öffentlichen Raum lebens- und liebenswert. Genauso können Vandalismus, Respektlosigkeit und Verwahrlosung öffentliche Räume zu No-go-Areas werden lassen. Wie klappt das Miteinander – und wie behalten öffentliche Räume ihren Charme? Thomas Ihm diskutiert mit Prof. Dr. Arnold Bartetzky - Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europas, Dr.-Ing. Moritz Maikämper - Bundesinstitut für Bau-, Stadt-, und Raumforschung (BBSR), Prof. Dr. Gesa Ziemer - HafenCity Universität Hamburg
Für viele Menschen fühlt sich die Erkrankung Depression unheilbar an. In dieser Folge wollen wir gerne Hoffnung weitergeben! Der Soziologe und Wissenschafter Dr. André Latz war selbst von der Diagnose "Doppeldepression“ betroffen. Er berichtet hier ganz offen von seiner Erkrankung und Genesung. Seine Heilungsgeschichte scheint für viele Menschen nicht leicht zu glauben. In nur sieben Monaten von "akut Suizidgefährdet“ zu „geheilt“. Du hörst, wie diese Heilung möglich wurde und welche Rolle hier EMDR-basiertes Neuro-Coaching spielt. Tanja und André teilen ihre fachlichen und persönlichen Erfahrungen mit dir, um auf diesem Wege vielen Menschen helfen zu können. Dr. André Latz arbeitet als Soziologe, Wissenschaftler und Coach für Persönlichkeitsentwicklung in Teams. Darüber hinaus zeigt er in seinen Businessknigge-Seminaren, dass „Etikette kein Selbstzweck ist, sondern im Kontext von Werten und Haltungen betrachtet werden sollte". Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über das Thema Suizid und Depressionen. Bitte höre diese lieber nicht an, falls diese Themen etwas bei dir angtriggern könnten! Bitte suche dir zeitnah Unterstützung, falls du Hilfe benötigst. Info-Telefon Depression: 0800 / 33 44 533. Shownotes: Info-Telefon Depression: 0800 / 33 44 533 Internetseite von Dr. André Latz und die Business-Knigge-Seminare Publikationen und Blog von Dr. André Latz Link zur Deutschen Depressionshilfe Buchtipps „Depressionen behandeln mit EMDR-Techniken und Methoden“ von Arne Hofman Buchtipps „Achtsam morden“ von Karsten Busse Buchtipp „Im Grunde gut“ von Ruger Bergmann Buchtipp "Psychologie des Lebenssinns“ von Tatjana Schnell Buchtipp: „Mit dem schwarzen Hund Leben für Angehörige“ von Ainsley Johnstone Buchtipp " … trotzdem Ja zum Leben sagen. Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager“ von Viktor Frankl Coach für Angehörige für an Neuro-Coach® für Angehörige depressiv erkrankter Menschen: Petra Petermann Podcastempfehlungen zum Thema: EMDR, Ringtest, EMDR-Musik, Posttraumatischem Wachstum Ausbildung zum Neuro-Coach® bzw. Weiterbildung zum EMDR-basierten Neuro-Coach Finde den für dich passenden Neuro-Coach® Links zu meinen Büchern*: „Erfolg durch Positionierung“, „Coach, your Marketing“ und „Mama meditiert“ und dem eBook Folge mir gerne auf Instagram oder Facebook Vereinbare gerne ein kostenloses Weiterbildungsgespräch mit mir: 0170/76 000 345. Link zum Impressum von Tanja Klein Ich nehme am Partnerprogramm von Amazon teil. Solltest Du eines der verlinkten Bücher darüber kaufen, bekomme ich eine kleine Provision. Diese wird zu 100% für meine Pro-Bono-Coachings verwendet.
Ingen gjester, men mange temaer på agendaen.Den største nyheten kommer godt ut i podkasten, hvor vi snakker om Stavanger Beach Night Marathon som debuterer 28.06 neste år, med start og målgang ved Sola Strand Hotell. Så sett av datoen og legg opp treningen til å springe et kveldsmaraton i Stavangers vakreste omgivelser.Etikette for løpere er også et stort tema i podkasten, hvor vi diskuterer oss gjennom noen enkle kardemommeregler for hvordan å oppføre seg på løpetur.Ellers er det prat om vår fantastiske opplevelse på Markus-løpet, onsdagens 3000m hvor Sindre satt ny personlig rekord, livepod på Varhaug, stor fellesøkt med Robust, en personlig oppdatering og en sjelden anbefaling til filmkvelden.Neste helg er det PB Milå, hvor du får 15% på påmelding med kodeord "poopen15", og med relativt få plasser igjen er det greit å få booket billetten raskt. Løpet byr på 5 og 10 km, det blir DJ, full fres i sentrum, oktoberfest på kvelden og løpet sendes live på Direktesport. Undertegnede skal kommentere sammen med vår kjære Anders Folkvord.Vi håper episoden faller i smak. God helse.
Podcast@hzbal.de
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1ISchreib uns: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von „Ab 17“ geht es um eine bunte Mischung aus alltäglichen Erlebnissen, skurrilen Geschichten und gesellschaftlichen Themen, präsentiert mit der typischen humorvollen und provokativen Art der Hosts. Der Podcast beginnt mit einem Rückblick auf eine Begegnung in einer ostdeutschen Metzgerei, die zum Schmunzeln einlädt und einen Blick auf soziale Dynamiken und die Anpassung an kulturelle Codes wirft. Ein weiteres zentrales Thema ist der Tod von Christoph Daum, dessen Dokumentation die Hosts zum Nachdenken anregt, wobei auch persönliche Anekdoten zum Umgang mit dem bekannten Fußballtrainer nicht fehlen. Im weiteren Verlauf sprechen sie über eine absurde Begegnung im Fitnessstudio, die Fragen nach sozialer Etikette aufwirft, und teilen eine frustrierende Erfahrung mit einem unbefriedigenden Massageservice, was zur Diskussion über den Umgang mit schlechtem Service führt. Neben diesen persönlichen Geschichten wird auch auf das aktuelle Geschehen eingegangen, wie etwa der Einsatz von Astronauten und die Kontroversen um Melanie Müller. Der Podcast bietet eine Mischung aus Humor, Reflexion und scharfsinnigen Beobachtungen des Alltags, was ihn zu einem unterhaltsamen und zugleich nachdenklichen Hörerlebnis macht.Inhalt:00:00:00 Start und Begrüßung00:01:00 Erlebnisse in der Metzgerei00:04:00 Christoph Daum und seine Doku00:07:00 Persönliche Begegnungen mit Daum00:12:00 Absurde Fitnessstudio-Geschichte00:20:30 Frustrierende Massageerfahrung00:22:00 Diskussion über schlechten Service00:26:00 Astronauten und ihre Mission00:29:00 Melanie Müller und Kontroversen00:29:55 Rückblick auf 200 Folgen00:30:07 Verabschiedung und Ausblick Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In diesem Video geht es um einen schockierenden Vorfall an Bord eines United Polaris-Fluges von London nach San Francisco. Ein Passagier nutzte ihre bloßen Füße, um den Bildschirm zu bedienen und berührte alles um sich herum – inklusive des Sitzes und der TV-Fernbedienung – mit ihren Füßen. Das Verhalten sorgte für Unbehagen bei den anderen Passagieren und wirft die Frage auf: Sollte es strengere Regeln für Hygiene und Etikette an Bord geben? Erfahre mehr über die Details und die Reaktionen der Mitreisenden.#UnitedAirlines #businessclass #Flugzeug #Reisen #Etikette #PolarisClass #Hygiene #Skandal #Luftfahrt #TravelHacksFrage des Tages: Wie seht ihr das Verhalten der Dame mit den nackten Füssen? Ist euch das auch schon passiert jemanden am Schalter oder beim Boarding auch einen guten Flug zu wünschen?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV02:00 Klima Terroristen stören wieder Flugverkehr 04:54 Boeing 737MAX wieder Probleme07:20 Edelweiss neue Langstrecken Ziele08:38 Dame nutzt Füsse anstatt Fernbedienung in der Business Class11:20 Wenn man den Flughafenmitarbeitern einen guten Flug wünscht13:02 Fragen des TagesTake-OFF 15.08.2024 – Folge 188-2024Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
Thema: „Etikette - von Kleidung bis gutes Benehmen" Christin und Wolfgang Krischke beantworten mit Pferdephysiotherapeut Chris Debski Eure Fragen zur Reitkunst und Pferdeausbildung in ihrer unvergleichlichen authentischen Art und Weise.Ausgesuchte Themen, brandaktuelle Entwicklungen, bequeme Konventionen und unbequeme Wahrheiten werden ausführlich beleuchtet und in jener für die Hofreitschule typischen, sympathischen und durchweg logischen Weise offengelegt.Du möchtest mehr wissen? Hier geht es zu unserer Online Akademie Seite: ► ► https://akademie.hofreitschule.de/collectionsKomm uns auch gerne in Bückeburg zu einem unserer Seminare besuchen! Alle Infos unter: https://www.hofreitschule.de/startseite/(Erstausstrahlung: 06.09.22)
I dag snakker vi om viktigheten av god gymetikette, skade på grunn av feil løpesko, kaloriforbrenning i terrengløp og mye annet. Vi snakker mer om HYROX og vi tar for oss den krevende, men spennende Hyrox-treningen som Kine har kastet seg på, samt hvorfor riktig utstyr og teknikk er avgjørende for å unngå skader. .⏱️ INNHOLDSLISTE OG TIDSKODERSolfarge. (00:01:05)Hvordan har Espen det på ferie? (00:03:12)Skade på trening. (00:07:40)Er det greit å filme på treningssenter? (00:10:25)Sosiale mediers påvirkning på trening. (00:13:16)Lytterspørsmål om kaloriforbrenning. (00:27:27)Espens anbefalte treningssko. (00:33:41)Kines opplevelse med treningssko. (00:41:19)Utfordringer med HYROX-trening. (00:48:07)Treningsprogrammets kost/nytte-analyse. (01:01:58)Om fysiologi og trening. (01:07:42).
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und Abends.In dieser Episode von Ab17 plaudern Kathrin und Tommy über zahlreiche skurrile und amüsante Themen. Von den kuriosen Weisheiten rund um Gewitter und den Volksglauben "Buchen sollst du suchen, Eichen sollst du weichen" bis hin zu persönlichen Anekdoten aus der Kindheit und komischen Erlebnissen beim Tennis. Tommy teilt seine witzigen Erinnerungen an einen Werbespot mit Micky Beisenherz und erzählt von einem kuriosen Tennis-Match seiner Mutter. Außerdem diskutieren sie über die Etikette bei Ballkindern in Wimbledon und wie sich die Vorschriften während Corona verändert haben. Die Episode ist gespickt mit Humor und persönlichen Geschichten, die den Hörer in den Alltag der beiden Moderatoren eintauchen lassen.Inhalt00:00:00 Beginn der Episode00:00:24 Gewitterweisheiten und Mythen00:01:57 Geschichten aus der Familie00:03:55 Micky Beisenherz Werbespot00:08:25 Dreharbeiten bei Hoppegarten00:10:14 Gewitter Oma und Tipps00:17:09 Wimbledon und Ballkinder00:19:45 Tommy ruft seine Mutter an00:21:25 Tennis-Anekdoten00:27:27 Verabschiedung und AusblickGelernt haben wir heute: Wer bei Gewitter draußen ist, sollte die Füße aneinanderstellen - und manchmal ist es besser, auf skurrile Reime zu verzichten! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Musicalnerds unter sich! Diese Woche haben wir die große Freude, Thomas Hermanns begrüßen zu dürfen. Er erzählt uns von seinem neuen Stück „BERLIN NON STOP“, tauscht sich mit Peter & Ulf über die Höhen und Tiefen im Entstehungsprozess eines Musicals aus und Juli beweist mal wieder, dass es schön ist, mit Profis zu arbeiten! Wenn ihr weiterhin einen Einblick in die Etikette von Premieren(feiern) bekommen oder die nächste Folge mit Thomas nicht verpassen wollt, solltet ihr uns lieber abonnieren!
Mon, 01 Jul 2024 04:05:00 +0000 https://letgetvisible.podigee.io/14-mandy_daxecker 2a71207f965782ca931a30b39bf93ca0
„Hat in der geschäftlichen Kommunikation nichts zu suchen“, so Knigge-Business-Trainerin Birte Steinkamp. „Herzchen im Sinne von ‚Danke‘ gehen über einen beruflichen Kontext hinaus.“
Eva Maria von Schilgen ist Journalistin, Kulturmanagerin, Netzwerkerin und Society Dame. Kaum eine Salzburgerin beherrscht das Schaulaufen auf großen Events so wie sie. Mit Gabi Kerschbaumer plaudert sie über Stil und Etikette , über das perfekte Ausrichten von Parties, über die Salzburger Gesellschaft, über Liebe im Alter und über ihr schillerndes Leben.
L'info Junior, le podcast pour les jeunes, qui résume ce qu'il s'est passé cette semaine en Alsace ! Sommaire :Du personnel de la petite enfance est formé à parler alsacien dans la Vallée de Munster.Des écoles participent à des olympiades (avant Paris 2024), à Sélestat par exemple.La Fête de la musique a lieu officiellement ce vendredi 21 juin.A Colmar, des parents d'élèves ont manifesté contre la distribution de tablettes aux collégiens. Ils veulent éviter la distribution généralisée car pour eux l'usage pédagogique de ces tablettes est discutable et ils craignent une surexposition des enfants aux écrans. Pour développer l'alsacien auprès des tous-petits, une quinzaine de personnel de la petite enfance de la Vallée de Munster a participé à une formation. L'alsacien sera intégré par le jeu notamment.Toute cette semaine c'était les épreuves du bac, on espère que ça s'est bien passé pour tout le monde. Et ça n'est pas fini, il y a encore des oraux les prochains jours.400 élèves de CE1 ont participé à des Olympiades organisées par l'ASPTT Strasbourg au centre sportif ouest de Koenigshoffen. L'ambiance était bien sûr olympique avec un défilé des pays notamment. Et puis à Sélestat toutes les écoles élémentaires participent cette semaine à l'animation « Les yeux dans les jeux », au stade municipal. 1 000 enfants encadrés par 250 bénévoles vivront sur une journée les jeux Olympiques.Ce vendredi soir c'est officiellement la fête de la musique dans toute l'Alsace. Et certaines communes prolongeront la fête de la musique aussi ce week-end.Et ce vendredi soir c'est aussi le 2ème match de l'Euro pour l'Equipe de France face aux Pays-Bas.Cette info shopping. Les soldes d'été auront lieu du 26 juin au 23 juillet.Autre date à noter : la flamme olympique sera en Alsace le mercredi 26 juin. Peut-être passera-t-elle à côté de chez toi ?Six collèges du centre-Alsace ont participé à un concours de surcyclage. Les élèves ont dû créer des objets à l'aide de textile difficilement recyclable. Accompagnés par le SMICTOM d'Alsace centrale et Emmaüs, ils exposent leurs réalisations au magasin ETIKETTE de Sélestat. Et notons que dans ce concours deux 1er prix ont été remis au collège de Barr et au collège Mentel de Sélestat.Déposez des livres, des jouets, des vêtements, gratuitement, dans la nouvelle boite à partage de Colmar. Elle est installée sur le parking de la manufacture. C'est l'un des projets lauréats des initiatives citoyennes de Colmar. Comment fabriquait-on une statue à l'époque d'Auguste Bartholdi ? Une nouvelle expo est présentée au Musée Bartholdi de Colmar et elle s'appelle « la fabrique des statues ». A découvrir jusqu'au 31 décembre.La Ville de Wissembourg recherche des jeunes talents pour se produire le 12 juillet à la soirée DJ SWA. Les groupes, les DJ, les chanteurs, les musiciens peuvent candidater pour se produire sur scène. On termine par la sortie ciné de la semaine. Le film à voir absolument est « Vice-Versa 2 », la suite de la vie et des sentiments de Railey.
Die Zahl der Rüpel und Rowdies scheint sich zu vermehren. Umfragen belegen, dass Ton und Umgang zwischen den Menschen rauer werden - auf der Straße, in Bus und Bahn, im Supermarkt. Gleichzeitig boomen Benimm-Seminare. Wie passt das zusammen? Werden Ellenbogen wichtiger als Etikette? Und welche Regeln sollten im gesellschaftlichen Miteinander gelten? Marion Theis diskutiert mit Prof. Dr. Michael Hartmann – Soziologe; Clemens Graf von Hoyos – Unternehmer, Knigge-Trainer; Prof. Dr. Dorothee Kimmich – Kulturwissenschaftlerin
Uff - Der Eishockey-Podcast, unterstützt von PENNY. Folge siebenundneunzig! WhatsApp-Channel:https://whatsapp.com/channel/0029VafvHzS0G0XpAAKAlX3i Schaut bei unserem Partner vorbei: https://www.penny.de Mitten im Sommerloch freuen wir uns über Leon Draisaitl - und Füchse im Löwenkäfig. Eisblog-Hoodie: https://www.eisblogshop.de Time-Codes (werden nachgetragen) Ein Produkt von Eisblog. Mit dem Herz auf der Kelle. https://linktr.ee/eisblog Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Tanja Valerien spricht mit der Kreativ-und Konzeptdesignerin CHRISTIANE PETERS über ihr Leben im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg als Ehefrau des Hoteldirektors Ingo Peters und damit 24/7 ein Leben auf der Bühne…Perfektion...spätes Mütterglück... warum die Schuljahre in einer Klosterschule die besten waren…die Notwendigkeit von Etikette, Stil und Anstand...Lehre statt Studium…ihr feines Gespür für die Sehnsucht der Kunden…die Freude, nah am Gast zu sein...ihre Gabe, Luxus spürbar zu machen...Interior Design...die früheren Beratungszeiten mit 170 Reisetagen pro Jahr….rheinländischen Humor…Verbundenheit, Vertrauen, Zuversicht, Prioritäten und warum Beratung nicht am Tisch geht, sondern nur am Menschen.
Am 01. Dezember 1948 wird ein toter Mann am Somerton Beach in Adelaide, Australien gefunden. Was zunächst aussieht, wie ein tragischer, aber gewöhnlicher Todesfall, nimmt jedoch bald bizarre Formen an: niemand kennt den Toten. Der Mann ist sehr gepflegt und äußerlich völlig unversehrt, doch bei ihm lässt sich keine einzige Form der Identifizierung finden. Er besitzt kein Portemonnaie, keinen Ausweis und selbst von seiner Kleidung sind die Etikette entfernt. Zunächst ist nur die lokale Polizei verwundert, doch als ein versteckter Zettel auftaucht, fragt sich bald ganz Australien: Wer war der Somerton Man?Das Folgenbild zeigt ein Foto der Leiche bei der Einbalsamierung........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!.......QUIZHier gehts zum Quiz mit Gewinnspiel! Quiz2Go#9 - Geschichtsquiz zum Mitraten.......NEU!Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.Werde His2Go Hero oder His2Go Legend: https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast.Werde auch ohne Kreditkarte His2Go Hero oder His2Go Legend: steadyhq.com/his2go.........LITERATURHier gibt es einen Artikel samt Fotos des "echten" Somerton Man.Abbott, Dereck: Finding Somerton Man: How DNA, AI Facial Reconstruction, and Sheer Grit Cracked a 75-Year-Old Cold Case, in: IEEE Spectrum 60/4 (2023), 22-30. Balint, Ruth: The Somerton Man. An Unsolved Mystery, in: Cultural Studies Review 16/2 (2010), 159-178.Dean, Peter & Moss, Tristan (Hrsg.): Fighting Australia's Cold War. The Nexus of Strategy and Operations in a Multipolar Asia, 1945–1965, Canberra 2021..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY !Neu! Jetzt hier His2Go unterstützen, Themen mitbestimmen und Quiz2Go mit Moderatorin Chiara erleben! https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein ehemaliger Unternehmer klagt an: Wegen Ungereimtheiten bei Entscheidungen der Behörden zu seinem Airbnb-Projekt habe er sein Haus und fast sein ganzes Vermögen verloren. Ausserdem blickt «Kassensturz» hinter die Fassade von Wein-Gütesiegeln. Und im Test wird Dampf abgelassen – mit Bügeleisen. Behörden-Willkür? – Berner Regierungsstatthalter in der Kritik Bau-Skandale erschüttern seit Jahren das Berner Oberland. Ein ehemaliger Unternehmer klagt an: Wegen Ungereimtheiten bei Entscheidungen der Behörden zu seinem Airbnb-Projekt habe er sein Haus und fast sein ganzes Vermögen verloren. Die Recherche von SRF-Investigativ bringt ausserdem ans Licht, dass an anderen Orten im Berner Oberland die gleichen Behörden die Buchstaben des Raumplanungsgesetzes von Fall zu Fall sehr frei interpretieren. In der Kritik: der Regierungsstatthalter Interlaken-Oberhasli. Wein mit Auszeichnung – Nicht alle Medaillen garantieren gute Tropfen Parker Punkte, Wine Spectator oder Gilbert & Gaillard – was sind solche Wein-Gütesiegel wert? Der Tessiner «Kassensturz» schickt einen nachweislich schlechten Wein bei internationalen Wein-Wettbewerben ins Rennen. Unter falschem Namen und mit falscher Etikette – und gewinnt damit prompt eine Goldmedaille. «Kassensturz» mit Einblicken in ein Millionengeschäft, das mitunter nach Zapfen riecht. Test «Dampfbügeleisen» – Falten glätten leicht gemacht Kleider bügeln gehört zu den unbeliebtesten Haushaltsarbeiten. Darum sollte zumindest das Bügeleisen überzeugen, damit das Hemden und Hosen bügeln wenigstens flott von der Hand geht. «Kassensturz» hat in Zusammenarbeit mit der Konsumentenzeitschrift Saldo zehn verschiedene Dampfbügeleisen testen lassen. So viel sei verraten: Nicht alle haben den Labortest unbeschadet überstanden.
Parker Punkte, Wine Spectator oder Gilbert & Gaillard – Was sind solche Wein-Gütesiegel wert? Der Tessiner «Kassensturz» schickt einen nachweislich schlechten Wein bei internationalen Wein-Wettbewerben ins Rennen. Unter falschem Namen und mit falscher Etikette – und gewinnt damit prompt eine Goldmedaille. «Kassensturz» mit Einblicken in ein Millionengeschäft, das mitunter nach Zapfen riecht. Weitere Themen: - KI wacht über Senioren-Ernährung in Basler Uni-Altersspital
TICKETS: https://www.eventim.de/eventseries/3545008/?affiliate=SP6 In der heutigen Folge des "Nizar & Shayan - Die Deutschen Podcast" diskutieren die beiden Gastgeber das kontroverse Thema der Handbegrüßung zwischen Menschen unterschiedlichen Geschlechts, die in einer Partnerschaft sind. Nizar und Shayan beleuchten die verschiedenen kulturellen Perspektiven und gesellschaftlichen Normen, die diese Geste umgeben, und erörtern die Frage, ob es angemessen ist, Frauen oder auch Männern die Hand zu geben, wenn sie mit ihrem Partner zusammen sind. Dabei werden unterschiedliche Standpunkte und Erfahrungen reflektiert, um ein umfassendes Verständnis für dieses Thema zu fördern. Die Hörer können sich auf eine fesselnde Diskussion freuen, die Tradition, Etikette und moderne Ansichten über Geschlechterrollen in Beziehungen miteinander verwebt.
Gutes Benehmen hat nicht nur Stil, es erweist sich in jeder Situation als wertvoll. Sollte man meinen. Doch in einer Welt, die immer rauhbeiniger wird, ist Etikette oft ein biederes Fremdwort geworden. Sind traditionelle Höflichkeitsformen heute noch notwendig oder gelten sie als altmodisch? Und wie kann Etikette zu deinem privaten und beruflichen Erfolg beitragen? Die Antworten bekommst Du in diesem Interview mit der Etikette-Trainerin Susanne Erdmann. Gespannt? Jetzt vorbestellen: Mein neues Buch „Wie Frauen erfolgreich in Männerdomänen durchstarten“ https://amzn.eu/d/hP33p1W Schau vorbei: https://kathrinleinweber.de/ Sind wir schon miteinander verlinkt? https://www.linkedin.com/in/kathrin-leinweber-high-performance-expertin-439b6817a/?originalSubdomain=de https://www.instagram.com/kathrinleinweber/?hl=de https://www.facebook.com/Kathrinleinweberfanseite/
Podcasten er sponsoreret af Jacobsen.Okay venner i det her afsnit har vi fået fornemt besøg! Ingen ringere end verdenskvindEN Helle Thorning-Schmidt er nemlig en tur i studiet for at lære os lidt om etikette, go spisestil og en masse how to's. Hvordan sørger man fx for sin bordherre/dame? Hvordan brokker man sig på en høflig måde? Vi kommer også omkring regler for, hvornår man ka gå ud og tisse - yes, it's a thing - og lærer om Helles meget brugbare "position 1 regel". Kæmpe skud ud til Helle for at ville være med, og for også at snakke om wienersnitzler, fangirlness og aaaalt muligt andet. Stay hungry og tuned derude!Producer: Emilie Westh WoldRedaktør: Emil NorskerMusik: Frej Levin
Alle Start-Up-Fans und Unternehmensgründer aufgepasst: Samuel und Alex brainstormen die besten Geschäftsideen, die dringend jemand machen muss. Egal ob Side-Hustle oder Vollzeitgründung, Venture Capital oder Bootstrap.Themen dieser Folge:Alex hat Nerd-Stufe 1000 erreicht, wie sein Spotify Wrapped beweistWelche Unternehmen sollten Spotify Wrapped eiskalt klauen?Samuel berichtet von seinem Versuch, mit hochwertigen Paketen neue Kunden zu gewinnen - gewinnt Alex damit Roger Federer?Was ist eigentlich die richtige Etikette für Bewerber bei Videokonferenz-Interviews? Samuels Geschäftsidee: ReSeTech - eine Vermittlungsplattform für Remote Service WorkerAlex' Geschäftsidee: CareHub - eine Plattform für pflegende Angehörige Klaue unsere Start-Up Ideen: Die beste Datenbank für Geschäftsideen findest du auf www.digitaleoptimisten.de Ideen? Feedback? Post von Optimisten? Schreib an alexander@digitaleoptimisten.deUnicorn Ideas ist das Format bei Digitale Optimisten, in denen wir über smarte Start-Up Ideen sprechen, für die uns leider die Zeit fehlt. Die einzige Bedingung: Klaue diese Geschäftsidee!
Traditionen und Benimmregeln für das Thanksgiving Essen als Gastgeber und Gast. #thanksgiving https://lebenindenusa.com/thanksgiving-traditionen-und-etikette/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lebenindenusa/message
Gepflegte Nägel sind Big Business. Das ruft auch fragwürdige Marktteilnehmer auf den Plan. «Kassensturz» sagt, was eine handwerklich einwandfreie Nagel-Ausbildung bietet. Ausserdem in der Sendung: neue Lösungen beim Textilrecycling, Etikettenschwindel Süssstoff und Kunst auf dem Balkon. Beauty Academy – Der Lack bröckelt bei der Nagel-Firma Sie sind lang, kurz, bunt, an Hand und Fuss: Gepflegte Nägel sind heute ein Millionen-Business, auch in der Schweiz. Der wachsende Markt lockt jedoch auch fragwürdige Kurs-Anbietende an. Jetzt üben Teilnehmerinnen scharfe Kritik: Ausbildung und Hygiene lassen zu wünschen übrig, und wer das Kursgeld zurückfordert, stösst auf taube Ohren. Textilrecycling – Neue Lösung für das Fast-Fashion-Problem? Schnell bestellt. Schnell geliefert. Schnell wieder im Abfall. Fast Fashion ist ein Phänomen der heutigen Zeit, das längst zum globalen Problem geworden ist. Denn am Ende landet ein grosser Teil dieser «schnellen Mode» auf Müllhalden in Afrika oder Südamerika. «Kassensturz» zeigt, wie echtes Recycling und echte Kreislaufwirtschaft bei Textilien funktionieren könnte und welchen Herausforderungen sich die Branche mit der aktuellen EU-Textil-Strategie künftig stellen muss. Ausserdem erklärt ein Experte, wie Rabatt-Jägerinnen und -Jäger dem Drang nach einem textilen Schnäppchen am Black Friday widerstehen können. Darf man das? – Kunst auf dem Balkon als Zankapfel Zu einer Skulptur von Giacometti, Michelangelo oder Jeff Koons würde wohl niemand Nein sagen. Jedoch: Darf Karl solch eine Statue einfach auf seinem Balkon aufstellen, auch wenn sie dem Nachbarn partout nicht gefällt? «Kassensturz»-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner klärt live im Studio auf, was auf dem heimischen Balkon zulässig ist – oder eben nicht. Etikettenschwindel – Ovo verwirrt mit «No Sweeteners» Der Ovomaltine-Drink «High Protein» wirbt auf der Etikette mit dem neudeutschen Hinweis «No Sweeteners». Dieses Versprechen überzeugt einen ernährungsbewussten «Kassensturz»-Zuschauer. Als er nach dem Kauf allerdings die Zutatenliste studiert, staunt er nicht schlecht: Trotz der Angabe «No Sweeteners» hat es eine ganze Menge Zucker drin. Die süsse Verwirrung ist perfekt.
Vits&Jupp waren Fahrradfahren. Es gibt viel zu erzählen über Rad am Ring. Nein noch nicht das Rennen, sondern Der Ring ist an bestimmten Tagen abends für Fahrräder geöffnet. Dann waren die Beiden bei Rund um Köln. Meine Fresse, was war da denn wieder los. Opa im E-Scooter als Geisterfahrer unterwegs. Vits mit 230er Trittfrequenz unterwegs und Jupp wurde fast seines Bieren mitten auf der Bühne beklaut. Zu guter Letzt der Rennbericht zu Dormagen! Informiere dich jetzt auf **athleticgreens.com/wattasia** , teste AG1 völlig risikofrei mit 90 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: **athleticgreens.com/wattasia** Auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise wird hingewiesen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere oder stillende Frauen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Michi spricht über seine jüngste Straftat, den Horny Holiday™ Christi Himmelfahrt und die propere Etikette für Interaktionen mit Stars und Sternchen jeder Art.