POPULARITY
Categories
Um uns herum nur die großen „K“s: Katastrophen, Kriege, Krisen. Dadurch entstehen Angst und Unsicherheit, die unsere Denkprozesse blockieren können. Wir drehen uns in einer Spirale der Negativität. Was passiert da im Gehirn, warum hat das Schlechte so viel mehr Macht als das Gute? Denn es gibt auch Lichtblicke und es läuft längst nicht alles schief. Nur, dass wir Erfolge oft nicht erkennen können. Ist die Welt besser als wir denken? Wie kommen wir aus dieser negativen Stimmung wieder raus? Welche Rolle spielen dabei die Medien und was können wir uns von den großen Denkern abschauen. Raus aus der Negativität, das wollen wir schaffen mit der Mediatorin Ellen Heinrichs, der Neurowissenschaftlerin Maren Urner, dem Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel und dem Philosophen Christoph Quarch Podcast-Tipp: Quellen der Kraft Was stärkt angesichts von Kriegen, politischer und sozialer Spaltung? In sieben Geschichten erzählen Menschen von ihren Kraftquellen wie Natur, Bewegung, Kunst, Nichtstun.. https://www.ardaudiothek.de/sendung/quellen-der-kraft/urn:ard:show:eaba60e485d4cb0d/
Wann ist eine Entscheidung im Strafverfahren „gut“ – und wann „schlecht“? Im juristischen Alltag wird Qualität oft nach dem Ergebnis bemessen: Freispruch = gute Verteidigung, Verurteilung = schlechte Verteidigung. Doch so einfach ist es nicht. In dieser Episode sprechen die Strafverteidiger Duri Bonin und Gregor Münch über die Kunst des Entscheidens in unsicheren Verfahren – zwischen Strategie, Risikoabwägung, Erfahrung und einer gehörigen Portion Zufall. Die zentralen Themen dieser Folge: - Ergebnis ≠ Qualität: Warum eine sorgfältige Verteidigungsstrategie auch bei einem ungünstigen Urteil richtig sein kann und weshalb ein Freispruch nicht automatisch gute Verteidigung bedeutet. - Entscheiden unter Unsicherheit: Strafverfahren sind dynamisch und unvorhersehbar. Anwält:innen müssen auf unvollständiger Informationsbasis handeln und trotzdem Verantwortung übernehmen. - Angst vor Fehlentscheidungen: Wie Paralyse aus Angst entsteht und warum eine Nicht-Entscheidung oft die schlechteste Entscheidung ist. - Strategie in der Strafverteidigung: Chancen-Risiko-Abwägung bei Beweisanträgen, Zeug:innen und Explorationen – und warum Geduld manchmal die bessere Taktik ist. - Poker-Analogie im Strafprozess: Gregor zieht den Vergleich zur Pokerpartie – 30 % Glück, 30 % Psychologie, 30 % Kompetenz. Auch in der Strafverteidigung sind Ergebnisse nie vollständig kontrollierbar, sondern ein Zusammenspiel aus Können, Taktik und Zufall. - Fehlerkultur: Warum Offenheit gegenüber Fehlern Vertrauen stärkt und weshalb Frustrationstoleranz für Strafverteidiger:innen zentral ist. - Erfahrung als Schlüssel: Wieso Lebenserfahrung und Perspektivenvielfalt (z. B. Arbeit bei Gericht oder Staatsanwaltschaft) die Entscheidungsqualität erhöhen. - Mandatsbeziehung: Entscheidungen werden nie allein gefällt – die Verantwortung zwischen Anwalt und Klient, Vertrauen und Einflussnahme. Wer Strafrecht, Strafprozessrecht und die Praxis der Strafverteidigung verstehen will, erfährt in dieser Episode, wie Entscheidungen entstehen und warum „gut“ oder „schlecht“ mehr mit Haltung als mit dem Urteil zu tun hat. Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen) freitags in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann ist Aussageverweigerung sinnvoll? Warum braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Atmosphäre im Vernehmungszimmer? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und weiteren Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach. Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Hier mal wieder frisch aufgebrüht für Euch, der Tea der Woche.Heute geht es vor allem um das Thema Trennungen. Auch meine privaten Trennungen. Zieht es Euch rein.Ich bin auf Tour!Tickets & Termine: www.moritzhohl.com
DEHOGA spricht von trüben Aussichten für das Gastgewerbe / Mieten in NRW drastisch gestiegen / Belgische Gamer werden zu Organspendern Von Anne Basak.
Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden.Lieber als Newsletter? Geht auch.Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen.Der Kalender zum Podcast? Jetzt kaufen. August war gut für Intel und schlecht für Trade Desk. Freitag war gut für Rüstung. Schlecht für Chips. Der Grund: Marvell und Dell haben enttäuscht. Huawei und Alibaba haben geliefert. Außerdem: Pepsi kauft bei Celsius zu & Trumps Zölle sind vielleicht illegal. Adyen (WKN: A2JNF4) ist eine der erfolgreichsten Tech-Firmen Europas und fliegt trotzdem oft unterm Radar. Aber was macht die Firma eigentlich? Wir klären auf. An der Börse kann man nicht nur Rendite machen, sondern auch über die Welt lernen. Bestes Beispiel: Global Crossing Airlines (WKN: A3CSP0). Diesen Podcast vom 01.09.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Von der Küstenstraße bis zu den steilen Anstiegen der Pyrenäen – die Episode bietet einen tiefen Einblick in die Welt des unsupported Radsports.
Das Katapult Magazin hat vor einigen Wochen auf Instagram eine Grafik veröffentlicht zum Wirtschaftswachstum der USA veröffentlicht. Sie zeigt scheinbar, dass das Bruttoinlandsprodukt der USA bis 2050 fast jedes Jahr schrumpfen wird. Das haben wir uns genauer angeschaut. In unserer neuen Folge interessiert uns aber vor allem die Frage, ob und welche Folgen diese düsteren Aussichten auf unsere Geldanlage hat. Sollte ich meinen USA-Anteil im Portfolio reduzieren? Und was bedeuten solche wirtschaftlichen Prognosen für die Aktienmärkte?
Hand aufs Herz: Wer kennt es nicht? Da wird die beste Fachkraft befördert – und plötzlich sitzt sie im Chefsessel und macht… nichts mehr richtig. Statt leuchtendem Vorbild gibt's verbrannte Erde, verunsicherte Teams und jede Menge stille Kündigungen. Warum passiert uns das immer wieder? Weil wir uns bei Beförderungen von falschen Kriterien, falschen Gewohnheiten und manchmal auch von Bequemlichkeit leiten lassen. Die gute Nachricht: Wir können es ändern – wenn wir Führung neu definieren, Menschen gezielt vorbereiten und mutig neue Wege gehen. Ich freue mich über Deine Erfahrungen und wenn Du nächsten Freitag wieder reinhörst. Nur Mut, Deine Simone #Podcast #Whatif #rebel4change #führung #leadership #karriere #Personalauswahl #falscheBeförderung #Führungskräfteentwicklung #HR #Chefsessel #Fachkraft #Führungskompetenz #schlechteChefs #change #Veränderung #mut #Führungspotential #Diversität #GlassCliff #Meritokratie #Leistung #Stellenbesetzung Folge direkt herunterladen
Im fliegermagazin Safety Talk von fliegermagazin-Autor Martin Schenkemeyer berichtet ein Pilot davon, wie der Druck von außen zur Gefahr werden kann. "Peer Pressure" heißt das auf Englisch - es ist leicht, sich in einer Gemeinschaft von Piloten in Situationen zu bringen und bringen zu lassen, die weit außerhalb der eigenen Komfortzone liegen. Das ist ein Sicherheitsrisiko, dessen sich jeder Pilot bewusst sein sollte, wenn er mit anderen unterwegs ist. Das gilt besonders, wenn die Erfahrungsstände in der Gruppe unterschiedlich sind. Im Podcast geht es darum, wie der Pilot mit dieser Situation umgegangen ist und was er daraus gelernt hat. Diese Ausgabe des Safety Talk wird präsentiert von FLARM - dem praktischen Kollisionswarnsystem. Mehr unter www.flarm.com Wenn Du mit Martin im Podcast über einen Vorfall reden möchtest, damit wir alle davon lernen können, melde Dich unter redaktion@fliegermagazin.de. Keine Sorge um die Technik: Das klären wir für Dich! Und bitte ebenso wenig Sorge, dass Behörden durch unseren Podcast auf einen Vorfall aufmerksam werden könnten. Auch das sprechen wir gegebenenfalls vorher mit Dir und unseren Rechtsexperten ab.
Abenteuer Home-Office | Damit du im Home-Office effizient an deinem Online-Business arbeitest!
Wie entsteht schlechte Stimmung in der Beziehung und wie kommen wir da raus?Mein neues Buch "Getriggert" hilft dir besser zu kommunizieren, deine Muster zu verändern und wieder Nähe herzustellen. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf Instagram.Du möchtest eine persönliche (Online)Beratung oder Paartherapie mit mir? Dann schreib mir eine Mail an: kontakt@paartherapiebonn.com.Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier.
Fieber-Träume und schlechte Unterhosen? Was ist denn diese Woche auf dem Dachboden los? Jede Menge!Doch zu irgendwas müssen Fieberträume ja gut sein, oder? In Maurice Fall ist dabei eine gute Geschäftsidee entstanden. Evtl. Vielleicht...Vielleicht lässt sich diese Idee auch mit Mitchs Socken- und Unterhosenschrank kombinieren. Denn Unterhosen und Socken sind in dieser Woche ein großes Thema! Wusstest du schon, dass es gute und schlechte Unterhosen und Socken gibt. Es gibt sogar Ausgehsocken! Was so eine Ausgehsocke alles mitbringen muss berichtet Mitch in dieser Ausgabe der Dachboden Revue.
Die Idee ist super: Altes Speiseöl so zu bearbeiten, dass es noch als Treibstoff taugt. Seit Frühjahr 2024 ist HVO100 als Biodiesel zugelassen und weckt große Erwartungen an den Klimaschutz, doch die werden jetzt deutlich gebremst. Florian Zinner berichtet
Birgit ist Widerstandsaktivistin, Schriftstellerin, Diplom-Pädagogin und gemeinsam mit ihrem Mann Horst Gründerin des Festivals “Jamel rockt den Förster”. Sie leben im Dorf Jamel in Mecklenburg-Vorpommern, einer Hochburg der deutschen Neonazi-Szene. Entgegen großer Widerstände setzen sie sich dort seit über 20 Jahren für Demokratie und Toleranz ein und werden dabei von vielen Künstler:innen des Landes unterstützt. Auf ihrem Festival standen seit der Gründung im Jahr 2007 nicht nur Die Toten Hosen, sondern auch Die Ärzte, Deichkind, Danger Dan und Bosse auf der Bühne. Ich habe sie in ihrem Zuhause besucht und wollte von Birgit wissen, woher sie die unermüdliche Kraft für den Widerstand nimmt, wie ihr Leben vor der Umsiedlung nach Jamel aussah und wie sie in die Zukunft blickt. Wir sprechen über Vorbilder, Demokratie, Toleranz, Opfer und Täter – und es geht um das Gute und Schlechte im Menschen. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://birgitlohmeyer.de/ DINGE: https://instagram.com/jamelrocktdenfoerster/ Doku über Birgit und Horst: https://bit.ly/4oKPEng Maximilian Frisch - Produktion Lukas Hambach - Produktion Annie Hofmann - Redaktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze
►►►Trage dich jetzt ein für ein kostenloses Erstgespräch: https://matt-alvarez.de ----- ►Instagram: https://www.instagram.com/_mattalvarez_/
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Dieses Wort zieht schlechte Leads an Streiche das Wort im Marketing Lege dein Marketing auf meine Psycho-Couch: https://matthiasniggehoff.de/
Gute Zeiten machen schlechte Menschen
Schlechte Nachrichten sind oft gute Nachrichten für Investoren. In diesem Podcast erkläre ich, warum professionelle Anleger negative Schlagzeilen wie steigende Arbeitslosigkeit, höhere Zinsen oder fallende Kurse als Chancen sehen, während Privatanleger oft im Schock erstarren, und wie ein neues Mindset deinen Börsenerfolg steigern kann. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q3Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q3NewsYT25
Kennt Ihr das? Ihr müsst einen kurzen Artikel zu einem gleich erscheinenden Podcast schreiben und habt aber eigentlich gar keine Lust? Und zu allem Überfluss habt Ihr gerade eben erst stundenlang versucht, endlich den Early Access der Battlefield 6 Beta zum Laufen zu bringen, nur um dann nach einer…
Simon, Doris www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Simon, Doris www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Die jüngsten Zahlen bei Mercedes oder Porsche haben deutlich gemacht: Deutsche Autohersteller stecken in der Krise. Daran sind aber nicht nur US-amerikanische Zölle Schuld. Von Johannes Frewel
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Als Seat vor einigen Jahren angekündigt hat, aus der bisherigen Zusatzbezeichnung „Cupra“ eine eigene Automarke zu machen, haben einige Fachleute gezweifelt. Die Zweifel sind unterdessen ausgeräumt, denn CUPRA ist eine der am schnellsten wachsenden Automarken in Europa. Mehr als 700.000 ausgelieferte Fahrzeuge seit dem Launch im Jahr 2018 beweisen es. Und der Terramar wird für weitere Stückzahlen sorgen. Darum geht es diesmal!Ich könnte mir den heutigen Fahrbericht einfach machen und sagen: Cupra Terramar. Klare Kaufempfehlung. Aber was mache ich dann mit den verbleibenden 2 Minuten und 25 Sekunden dieses Radiobeitrages? Also fangen wir anders an. Auch Motorjournalisten stehen regelmäßig vor der Qual der Wahl, welches Auto sie sich kaufen sollen. Unser Problem ist, dass wir von -zig Modellen fast alles Gute, aber auch fast alles Schlechte wissen. Der Terramar hat mich aber rundum begeistert! Und zwar bei Optik, Ausstattung und Technik. Power und Drive! Die Qual der Wahl, die ich schon angesprochen habe, beginnt beim Antrieb. Verfügbar sind TSI-Benzin-Motoren, Mildhybrid eTSI-Motoren und die e-HYBRID genannte neue Generation von Plug-in-Hybrid-Motoren. Alle Kombinationen haben serienmäßig ein DSG-Doppelkupplungsgetriebe. Die Leistungsbandbreite liegt zwischen 110 kW (150 PS) und 200 kW (272 PS), im Test hatten wir die Version Terramar VZ mit 195 kW (265 PS), einem 7-Gang-DSG-Getriebe und Allradantrieb (4Drive). VZ ist übrigens die spanische Abkürzung für „Veloz“ gleich „schnell“. Die Beschleunigung von 0–100 km/h wird in 5,9 Sekunden erledigt, - das ist schnell - die Höchstgeschwindigkeit ist auf 243 km/h limitiert. Der Verbrauch auf 100 Kilometer pendelt sich dabei zwischen 8,4–8,8 l ein, die CO2-Emissionen auf 191–199 g/km, jeweils nach WLTP. Das der Wagen alle notwendigen Assistenzsysteme hat, versteht sich von selbst! Die Kosten!Auch hier schauen wir mal auf die Preisskala. Sie beginnt bei 44.400,00 € für den CUPRA Terramar 1.5 eTSI 110 kW (150 PS) 7-Gang-DSG und endet bei 57.530,00 €. Für den letztgenannten Betrag bekommen Sie alternativ den Terramar VZ 2.0 TSI 195 kW (265 PS), 7-Gang DSG und Allradantrieb oder den Plug-in-Hybriden Terramar VZ 1.5 e-HYBRID 200 kW (272 PS), 6-Gang-DSG und Frontantrieb.Das Gesamtbild! Da sage ich nur noch: CUPRA Terramar! Den empfiehlt der Motorjournalist seiner Familie. Und natürlich auch sich selbst! Damit ist alles gesagt, oder? Alle Fotos: © SEAT Deutschland GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Kann es wirklich sein, dass die Märkte schon wieder müde werden und kurz vor der Megarallye abdrehen? Wenn um Donald Trump geht, offenbar schon. Denn kurz nach neuen Allzeithochs kam die nächste Zoll-Drohung. Ob es nun Zeit wird, die Karten vom Tisch zu nehmen, oder ob auch dieses Mal alles Schlechte ignoriert wird, dass analysiert Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA in der aktuellen Ausgabe der Marktwoche.
Jessica Lackner spricht Klartext: Warum wir keinen Fachkräftemangel haben, sondern einen Machkräftemangel. 23 Jahre Gastronomie. 150 Mitarbeitende. Heute Leadership-Strategin mit Herz. In diesem Unscript-Podcast deckt sie auf, warum Führung oft scheitert – und wie du vom Teelicht zum Leuchtturm wirst. Mutig, ehrlich, transformierend. Dieses Gespräch verändert, wie du Führung siehst. Hier sind die Webseite und das LinkedIn Profil von Jessica zu finden. https://www.jessica-lackner.com/https://www.linkedin.com/in/jessica-lackner/Podcast by Spotify https://open.spotify.com/show/3tjePMSpbU1uX49nK73iin?si=DcPMAgIDSgmefejS-G_Fuw&nd=1 Podcast by Itunes https://podcasts.apple.com/de/podcast/michaelweyrauchpodcast/id1516011496 Meine Social Kanäle https://www.linkedin.com/in/michael-weyrauchverkaufstrainer/https://www.facebook.com/michaelweyrauchofficialhttps://youtube.com/@lovesellingverkaufenmitherzhttps://www.instagram.com/michaelweyrauch.official/Hole Dir die Aufzeichung Neukundengewinnunghttps://michaelweyrauch.de/neukundengewinnung-mit-loveselling/Der Notfallkoffer SOS im Vertrieb mit LoveSelling Akquise Kit als https://michaelweyrauch.de/sos-vertrieb/Meldet Dich jetzt an für LoveSelling Umsetzungsschmiede https://michaelweyrauch.de/loveselling-umsetzungsschmiede/Holt Dir mein LoveSelling Akquise Kit für 9,99 €https://michaelweyrauch.de/loveselling-akquise-kit-2/Lasst uns zusammen die Welt des Verkaufens erobern!
Die Menschgewordenen Meerschweinchen Ursel, Schnitzel und Cleopatra laden ein zu einer neuen Folge eures Lieblingspodcasts. Steht ihr auf unsichtbare Kinobesuche und hässliche Bilder? Spätestens ab jetzt ja. Viel Spaß!
Anscheinend eben doch keine Fahrradstadt: Beim Fahrradklima-Test hat Mannheim vor wenigen Tagen die Note 4,0 bekommen. In manchen Punkten sogar eine glatte 5,0. Ist es um die Infrastruktur für Fahrradfahrer in der Stadt wirklich so schlecht bestellt? Diese Frage beantwortet Mannheims ADFC-Vorsitzender Robert Hofmann. Und er berichtet von einem tragischen und tödlichen Fahrradunfall, bei dem sein Club jüngst ein engagiertes Mitglied verloren hat.
Lena Mosel diskutiert mit Anja Kohl (ARD-Börse), Erik Kirschbaum (US-amerikanischer Journalist), Prof. Veronika Grimm (Ökonomin und Wirtschaftsweise) und Moritz Koch (Handelsblatt)
Die Hitze und wie sie dem Bahnverkehr zu schaffen macht; Harmonie-Test und der schwarz-roten Koalition; das neue Klimaziel der EU - Moderation: Sarah Pradel Von Sarah Pradel.
Über Trends und Themen bei den 49. Tagen der deutschsprachigen Literatur spricht Carsten Otte mit Julia Hubernagel, Literaturredakteurin der „taz".
Zehn bis zwanzig Prozent aller Mütter werden kurz nach der Geburt psychisch krank, meist depressiv. Das ist noch immer ein gesellschaftliches Stigma – wie auch Ellas Geschichte zeigt. Dabei kann eine Behandlung lebenswichtig sein. Schelander, Esther www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
Caro Korneli und Ella Carina Werner www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
0:00 Intro 1:12 Amazon entwickelt Software für humanoide Roboter 3:07 Autonome Tesla Paketboten nachts? 4:02 Gefährlicher Artikel: Tödlicher Tesla Unfall durch FSD 10:11 1 Mio. Powerwalls 12:30 Es eskaliert: Elon Musk vs Trump! 21:08 Konsequenzen der Auseinandersetzung 23:40 Musk vs. Trump: Abregung? 25:05 SpaceX: 500. Orbitalstart einer Falcon-Rakete 25:38 Schlechte Zahlen: Ist Europa für Tesla egal? 30:18 Über Europa hinaus 35:16 Performance Model Y auf Nürburgring gesichtet 36:20 Megapack-Fabrik in Shanghai mit Solar 38:11 Neues Tesla System verbessert KI-Training drastisch 42:57 Tesla Powerwalls gegen Stromausfälle in Texas 43:23 Neues Tesla Software-Update 44:45 Neuralink Update 46:14 Erstes Tesla Robotaxi auf der Straße gesichtet 47:35 Update zur Musk und Trump Situation 48:41 Neue China Zahlen BYD Kündigt Preiskampf an: https://www.youtube.com/watch?v=kKeWukLq-ho 55:04 Schlechte Wochenzahlen 56:37 Outro Ihr könnt meine Arbeit mit dem Tesla Welt Podcast unterstützen indem Ihr folgende Partnerlinks benutzt: SHOP4TESLA: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte: https://www.shop4tesla.com/?ref=TeslaWelt - HOLY: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "TESLAWELT" auf alle Produkte: https://de.weareholy.com/?ref=teslawelt - CARBONIFY: THG Quoten Prämie. Transparent und fair : https://carbonify.de/?utm_source=youtube&utm_medium=video&utm_campaign=Teslawelt - Oder Ihr holt euch ein Shirt aus dem Tesla Welt Merchshop: https://teslawelt.myspreadshop.de/ Zur englischen Elon Musk Biografie von Walter Isaacson: https://amzn.to/3sETBBi - Hier zur deutschen Version: https://amzn.to/45HZfkF - Die mit - gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Es handelt sich hierbei um bezahlte Werbung. Ein Kauf über einen Affiliate-Link unterstützt den Kanal und für euch entstehen dabei selbstverständlich keinerlei Mehrkosten! Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download (MB)
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Andreas Baulig darüber, warum du manchmal Mitarbeiter entlassen musst, damit dein Geschäft wieder rentabel wird! Denn auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es möglich und liegt es in deiner Verantwortung, ein erfolgreiches Business zu führen. Du musst nur die schlechten C-Mitarbeiter kündigen, damit dein Business wachsen kann. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.
Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution hört ihr eine neue Runde unseres Formats, Frag Markus. Unser Geschäftsführer Markus Baulig stellt sich in diesem Format den spannenden Fragen unserer Kunden, die im Rahmen unseres Sales & More Empfehlungsprogramms zu Besuch in unserem Headquarter in Koblenz waren. Erfahrt in dieser Folge unter anderem was Markus Antrieb ist immer weiterzumachen, was er zum Thema der Lead-Qualität sagt und ab wann sich Werbeanzeigen lohnen. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.
0:00 Intro 1:09 Neue KBA Statistik für Neuwagenzulassungen: Erschreckend! 3:45 Einordnung und Interpretation der Verkaufszahlen Elon Musk Interview auf Deutsch: https://www.youtube.com/watch?v=nbzdnAb1Hi8 Tesla Einbruch in Q1: https://www.youtube.com/watch?v=jQAG_HUNBIg Tesla senkt Kosten für Leasing & Finanzierung drastisch: https://www.youtube.com/watch?v=hJwsi0dilps 12:16 Neue Hinweise auf Teslas Robotaxi Service aufgetaucht 14:35 Änderungen in der Software für Robotaxi Service 17:04 Robotaxi ist nicht Robotaxi 18:34 Tesla cancelt den Range Extender 22:05 Tesla Direktor verlässt das Unternehmen 23:20 Produktionshochlauf des neuen Model Y in nur 6 Wochen abgeschlossen 24:37 Schwächster 1. Monat seit 10 Quartalen in China! Wie geht es Tesla in Deutschland: https://www.youtube.com/watch?v=gX-EFrhgKxM 29:06 Supercharger zum Verkauf 31:35 Neues Megapack Video 35:22 Optimus Bot Update: Tanzt wie ein Mensch! 40:57 Tesla baut große Anlage für Cortex 2.0 bei Giga Texas! Zum Cortex 2.0 Update Video von Joe: https://www.youtube.com/watch?v=8qaGnrLJfcM 42:39 Plant Elon Musk heimlich neue Version von Cortex 2.0 schon? 44:24 Neue Tesla FSD Version 13.2.9 ist da! 45:31 Outro Ihr könnt meine Arbeit mit dem Tesla Welt Podcast unterstützen indem Ihr folgende Partnerlinks benutzt: SHOP4TESLA: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte: https://www.shop4tesla.com/?ref=TeslaWelt * HOLY: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "TESLAWELT" auf alle Produkte: https://de.weareholy.com/?ref=teslawelt * CARBONIFY: THG Quoten Prämie. Transparent und fair : https://carbonify.de/?utm_source=youtube&utm_medium=video&utm_campaign=Teslawelt * Zur englischen Elon Musk Biografie von Walter Isaacson: Hier zur deutschen Version: https://amzn.to/45HZfkF * Für direkte Unterstützung werdet Tesla Welt Kanalmitglied und erhalte exklusive Vorteile: https://www.youtube.com/channel/UCK0nQCNCloToqNKhbJ1QGfA/join Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download (MB)
Nein, das Sperma-Rennen in Los Angeles haben die Samstags-Crasher nicht gewonnen, dafür KOMMEN aber völlig versaute Witze aus ihnen heraus. Dann schalten wir nach Görlitz in Sachsen: Nachdem die AFD jetzt vom Bundesverfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft wurde, hören wir uns um, wie das dort bei den Menschen ankommt...Obendrauf hat Stefan Kreutzer noch ein paar schlechte Witze geladen. Ob die Sebastian Schaffstein bei der Gag-Challenge zum Stöhnen, Weinen oder Lachen bringen?
Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
In dieser Folge tauchen wir tief ein in das Verständnis psychischen Leidens und hinterfragen das gängige, oft unterkomplexe Bild von Psychotherapie. Anhand des Fallbeispiels von Greta diskutieren wir, warum ein rein symptombezogener Ansatz oft nicht ausreicht – und was es bedeutet, den Menschen hinter den Symptomen zu sehen. Eine Einladung zum Mitdenken, Mitfühlen – und zum differenzierteren Blick auf psychisches Leiden. Vertiefungsfolge "Beendigung von Therapien" auf Patreon: https://www.patreon.com/posts/127931630 Skript zu dieser Folge: https://www.patreon.com/posts/127936086 Quellen und Literatur zu dieser Folge: - Wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit von Kurz- und Langzeittherapien für unterschiedliche Patientengruppen: siehe Folge 81 unseres Podcasts - Unser Ausbildungsinstitut: https://www.psychoanalytisches-institut-heidelberg.de Kontakt: lives@psy-cast.org - Erziehungskonzepte psychoanalytisch betrachtet (5 Teile): https://www.patreon.com/collection/148943 - Digitaler Lesekreis zum Thema "Wie die Digitalisierung unsere psychische Struktur verändert" (1. Folge ist frei zugänglich): https://www.patreon.com/posts/lesekreis-werner-94838102 Kontakt: lives@psy-cast.org Erziehungskonzepte psychoanalytisch betrachtet (5 Teile): https://www.patreon.com/collection/148943 Digitaler Lesekreis zum Thema "Wie die Digitalisierung unsere psychische Struktur verändert" (1. Folge ist frei zugänglich): https://www.patreon.com/posts/lesekreis-werner-94838102 - Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html und überall, wo es Bücher gibt. Auch als Hörbuch! - Link zu unserer Website: www.psy-cast.de - **Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal**: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Auf www.patreon.com/raetseldesubw finden sich noch viele weitere, spannende Themen (etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker, über die Tiefenpsychologie und Kulturgeschichte von Farben, Erziehung von damals bis heute...). Zudem gibt es hier die Skripte zu allen unseren Folgen. Unser Podcast ist ein Herzensprojekt, das wir in unserer
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1131
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Digitalisierungs-Agentur 2025 – Kostenlos registrieren: https://www.business.de/live-training In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Andreas Baulig darüber, warum Ärzte, Steuerberater & Anwälte schlechte Unternehmer sind. Und wie sie sich auf eine Selbstständigkeit vorbereiten können, um das zu umgehen. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.
Die Proteste gegen die antidemokratischen Vorgänge in der Türkei werden von Politikern und Journalisten hierzulande emotional begrüßt. Umso lauter erscheint das Schweigen, das das gleiche Personal dem bedrängten Kandidaten in Rumänien zuteil werden lässt. Ein Fall von schwerer politischer Heuchelei. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Weiterlesen
Friedrich Merz darf Schulden machen wie noch nie und alle diskutieren darüber, wie sinnvoll das ist. Was ist euer Gefühl, wenn ihr diese riesigen Zahlen hört? Und wie steht es eigentlich um eure Schuldenlast? Wofür habt ihr Schulden gemacht und hat sich das gelohnt? Wofür würdet ihr niemals Schulden machen? Und welche Schulden müsst ihr noch lange abstottern? Unser Podcast-Tipp: OKF - Ortskontrollfahrt https://www.ardaudiothek.de/sendung/okf-ortskontrollfahrt/13548087/
Sind es nur Milliarden oder gar Billionen? Ist es ein Schuldenpaket oder ein Investitionspaket? Vermutlich Beides. Was die wahrscheinlich nächste Bundesregierung da zusammenschnüren will, ist auf jeden Fall eine sehr große weitreichende finanzielle Maßnahme, mit der nachfolgende Generationen umgehen müssen - oder eben dürfen. Wir reden über den Sinn von Schulden, über die Vor- und die Nachteile. Wir blicken auf unterschiedliche finanzielle und moralische Schuldenkulturen und warum wir zum Beispiel in Deutschland als die HüterInnen des Geldes gelten, andere Länder das aber sehr viele lockerer sehen. Und was hat die schwäbische Hausfrau damit zu tun? Mit dabei: Johannes Müller-Salo, Philosoph an der Leibniz- Universität Hannover, Korinna Schönhärl, Kulturhistorikerin an der Uni Paderborn, Benjamin Müller, Hessenreporter, über den Pleite-Fall der Gemeinde Löhnberg und Hannelore Gandner, Schuldnerberaterin, Caritas Frankfurt. Podcast-Tipp: 10 Minuten Wirtschaft Buy now, be verschuldet later? Buy now, pay later ist super praktisch beim Onlineshopping - kann aber ziemlich gefährlich werden. Im worst case landet man bei der Schuldnerberatung. Das Problem ist nicht neu, aber es ist immer noch da - und wird wahrscheinlich durch ein Schlupfloch im System weiter da sein. Wie das genau aussieht und an welcher Stelle tatsächlich nachgebessert werden soll - darüber sprechen Nicolas Lieven und Melanie Böff.
Der FC Bayern steht mit einem Bein im Viertelfinale der Champions League. Wieso waren die Münchner dem Meister aus Leverkusen komplett überlegen? Wir analysieren das Spiel mit kicker-Reporter Georg Holzner - und sprechen auch nochmal ausführlich über die Causa Joshua Kimmich.