Podcasts about teilen

  • 3,814PODCASTS
  • 11,074EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Jun 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about teilen

Show all podcasts related to teilen

Latest podcast episodes about teilen

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Camí de Ronda - die andere Costa Brava

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 27:55


Wandern, wo andere sonnenbaden und im Meer plantschen? Ja, das geht, in einer der populärsten Urlaubsregionen Europas: an der Costa Brava im Nordosten Spaniens. Und zwar auf dem Camino de la Ronda. Der auf Katalanisch, der Sprache der Region: Camí de Ronda heißt. Der Wanderweg beginnt in Port Bou an der Grenze und endet im Urlaubsort Blanes, wo die Costa Brava in die Costa de Maresme übergeht. Er führt über mehr als 200 Kilometer immer an der Küste entlang. Die Küste ist wild, auf Katalanisch und Spanisch brava: zerklüftet, felsig, h: zerklüftet, felsig, meerumtost. Mit vielen kleinen und noch viel mehr winzigen Buchten, manche nur über Küstenwege zugänglich. Wandern auf dem Camino de la Ronda ist ein Fest für alle Sinne. Tom Noga ist ihn in Teilen gewandert. Und hat sich Zeit genommen für das eine oder andere Sonnenbad und ganz viel Abkühlung in Meer.

Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
Psychedelika: Substanzen zeigen uns den Weg zu uns selbst! - 451

Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 19:46


In dieser 2. Folge rund um Psychedelika geht es darum, dass einige von uns schon früh zu dieser Art von Heil-Substanzen geführt werden und andere oft gar nicht.  Kann es auch ein Weg für DICH sein? Was meinst du? Oder bist du vielleicht auch schon „dabei“, wie Millionen andere, die derzeit die 2. psychedelische Revolution ankurbeln?  Lass mich gerne hören, was du denkst und wo du stehst.  Hier kannst du dir deine Microdosis Trüffel oder dein GrowKit über die Niederlande bestellen. Link: https://provithor.com/?ref=umMuZ-ByJi9GP9 Möchtest du mit mir arbeiten, dich vorbereiten, integrieren?  Meld dich gerne zum Kennenlerntermin: https://eva-nitschinger.de/ich-bin-bereit  Alle Kurse und Coachings findest du hier: https://www.eva-nitschinger.de/onlineakademie/ Herzliche Grüße aus Spanien, Eva Psychologin, Selbstliebe-Mentorin, Lehrtrainerin für The Work von Byron Katie, Gründerin “Die Heilreise des Inneren Kindes”. https://eva-nitschinger.de & https://dieselbstliebeschule.de   RAUS aus Narzissmus und REIN in die Selbstliebe! All das, was du dafür brauchst, Narzissten-FREI! zu leben, ist bereits IN DIR! Du musst also „nur“ DEINE Wahrheit IN DIR finden, um Narzissten-FREI! zu sein! Lass uns diesen Weg gerne gemeinsam gehen, ich bin von Herzen gerne deine Reise-Begleitung. In meinem Podcast und meinen Videos auf YouTube bekommst du all das Grundwissen, das du dafür brauchst, um den Weg in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben zu finden. Hol dir jetzt einen Kennenlern-Termin, um den nächsten Schritt zu besprechen, der dich direkt in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben führt. Hier kannst du dich gleich an für ein kostenfreies Kennenlernen anmelden: https://eva-nitschinger.de/kennenlerngespraech   Meine Bücher helfen dir dabei, die ersten wichtigen Schritte zu gehen, wenn du von Narzissmus betroffen bist und endlich verstehen möchtest, WIE du FREI von allen „Narzissten“ dieser Welt werden kannst. (Alles ist bereits IN DIR!). Narzissmus & Erwachen: https://amzn.to/3h5CVdQ Dein Inneres Kind will in dein Herz: https://amzn.to/3ifEx5G   Für FRAGEN und Feedback schreibe mir bitte ein Mail: kontakt@eva-nitschinger.de DANKE, dass du da bist! Deine Eva aus Spanien. Eva-nitschinger.de & dieselbstliebeschule.de Folge mir auf YouTube: https://www.youtube.com/user/evaworks Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/NitschingerEva Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/evanitschinger_online.akademie/   Abonniere hier meinen Podcast   Eva Nitschinger, Psychologin (Mag.rer.nat.), Autorin, Lehrtrainerin für The Work von Byron Katie, Hypnosetherapeutin, EMDR, Familienaufstellungen und Gründerin der sanften Traumatherapie-Methode „Die Heilreise für das innere Kind“! Hier kommst du zu Eva´s Shop mit aktuellen Kursen, Retreats und der Ausbildung: Link zum SHOP: https://www.eva-nitschinger.de/onlineakademie/ Abonniere doch auch gleich meinen YouTube-Kanal und aktiviere die Glocke, denn es gibt noch viel mehr von all dem, was DICH in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben führt. Link zu meinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/user/evaworks   Alles Liebe und DANKE für dein Teilen meiner Podcast-Episoden und für eine positive Bewertung auf iTunes. Nur so kann meine Arbeit noch mehr Menschen erreichen. Deine Eva aus Spanien! Ein herzliches DANKE an Nicolai Heidlas für die Musik, die ich hier verwenden darf. Sie wertet meinen Podcast auf, danke dafür: https://www.patreon.com/nicolaiheidlas

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen
Reverse Cowgirl & Amazonenritt – Unser erster Live-Podcast | HOW-TO Reiterstellung

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 66:24


In dieser ganz besonderen Folge hört ihr die erste Live-Aufzeichnung von Geliebte auf Zeit. Beim Poddifest in Köln haben Lenia und Luisa nicht nur live performt, sondern auch mit Teilen der Community einen wilden Podcast-Moment geschaffen. Im Fokus: die Reiterstellung – in all ihren Spielarten. Wie sitzt man eigentlich richtig? Was passiert bei der Reverse-Cowgirl-Variante? Und wie war das nochmal mit der Amazonen-Stellung, von der Luisa nach ihrem Kölner Sex-Date am Vorabend schwärmt? Lenia erzählt von einem Date, bei dem sie nicht nur Regisseurin des Geschehens war – sondern zum allerersten Mal beim Sex gesquirtet hat. Natürlich gibt's auch eine Nuttensprechstunde: Wie reagieren Lenia und Luisa, wenn Freier schlecht über ihre (Ehe-)Frauen reden? Darf man beim Sex an jemand anderen denken? Und ist es okay, den Podcast an eine Person zu schicken, die noch nicht volljährig ist, aber schon Sex hatte? Zum Schluss geht's zurück zur Reiterstellung: Was machen eigentlich die Hände? Wo lauern Risiken? Und wie viel Macht steckt in dieser Position wirklich?

Am Pult der Zeit
Bürgerkrieg im Sudan

Am Pult der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 9:40


Der Krieg in der Ukraine oder im nahen Osten bestimmt die Medien. Doch auch in anderen Teilen der Welt wüten ähnlich grausame Kriege, die in der Öffentlichkeit nur wenig Aufmerksamkeit bekommen. In dieser Folge werfen wir unseren Blick auf einen Konflikt, der vielen vermutlich kaum bekannt ist: Der Bürgerkrieg im Sudan. Warum bekämpfen sich dort verschiedenen Gruppen und welche Folgen hat das für die Zivilbevölkerung?

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#178 Onur Elci - Essen ist Teilen: Das Mittelmeer auf dem Tisch

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 66:46


In dieser Folge des Foodtalker wird es sehr gesellig – denn ich spreche mit Onur Elci über das gemeinsame Essen, über Essen als kulturelles Bindeglied, über Tischgemeinschaften und darüber, wie kulinarische Identität entsteht. Onur ist langjähriger Gastgeber, Eventkonzepter, Küchenaktivist und langjähriges Mitglied der legendären Kitchen Guerilla. Jetzt legt er mit „Alles in die Mitte" sein erstes eigenes Kochbuch vor, das in Zusammenarbeit mit Elissavet Patrikiou entstanden ist. Eine kulinarische Liebeserklärung ans Mittelmeer – an die Küche, die Menschen und die Geschichten, die mit jedem Gericht mitserviert werden. Das Buch versammelt 80 Rezepte, die in einer sechswöchigen Pop-up-Reihe in Hamburg entstanden sind – inspiriert von den Aromen der Levante, den Klassikern aus Griechenland und der Türkei, bis hin nach Spanien und Erinnerungen aus seiner Zeit im Baskenland. Die Gerichte sind bewusst alltagstauglich, klar und unkompliziert – ideal zum Teilen. Ob gefüllte Muscheln, Artischocken in Olivenöl, knuspriger Feta oder Hummus mit Twist – alles lädt dazu ein, gemeinsam zu essen. Onur Elci spricht im Podcast über den Wert von Gastfreundschaft, das Ritual des Abendbrots, über Migration, seine diversen Pop-ups und darüber, wie aus Essen echte Begegnungen entstehen. Er erzählt, wie ihn seine Lebensstationen in Ankara, Instanbul, Bilbao und Hamburg kulinarisch sozialisiert haben, wie er schon früh in der Gastronomie, neben Schule und Studium, gejobbt hat und warum das Mittelmeer für ihn mehr als eine Region ist – nämlich ein Gefühl von Zuhause. Dabei ist er immer klar in seiner Haltung: Essen soll verbinden – nicht trennen. Genuss darf politisch sein. Und Olivenöl ist mehr als ein Fett – es ist Lebensgefühl. Links zu dieser Episode: Onur bei Instagram: https://www.instagram.com/onure/ Webseite + Buch: https://www.weinbarspeisundtrank.de/ Foodtalker bei Instagram: https://www.instagram.com/foodtalker_podcast/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg-Eppendorf: https://www.cucinaria.de Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de

UnChurching. Eine andere Art von Gottesdienst

In dieser Folge geht es um eines der ehrlichsten und tiefsten spirituellen Themen überhaupt: den Tod. Was bedeutet der christliche Glaube an die Auferstehung wirklich? Was hilft uns, der Endlichkeit nicht mit Angst zu begegnen – sondern mit einem offenen Herzen, mit Vertrauen, mit Liebe? Ich teile mit dir mein Intro zur neuen Sommerjourney, meine persönliche Sicht auf Tod und Ewigkeit – und eine Einladung, das Leben von einem anderen Standpunkt aus zu betrachten. Ganzheitlich. Menschlich. Spirituell. Du erfährst: ⭐ warum der Tod nicht das Ende, sondern ein Übergang ist ⭐ wie wir selbst im Alltag versuchen, Tod und Endlichkeit zu verdrängen ⭐ was die christliche Spiritualität jenseits von Hölle, Strafe & Angst wirklich zu bieten hat ⭐ und warum genau das dein ganzes Leben verändern kann

FALTER Radio
Nach Schulattentat: Kommt jetzt der Bundestrojaner? - #1422

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 23:23


Die Regierung bringt die Überwachung von Messengerdiensten vor das Parlament und verschärft – in kleinen Teilen – die Waffengesetze. Es sind Reaktionen auf die Toten beim bestürzenden Schulmassaker in Graz. Was bringen die Reformen wirklich und warum sind sie umstritten? Analysen von Eva Konzett und Jürgen Klatzer im Gespräch mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Aargau Solothurn
3000 neue Arbeitsplätze in Wettingen – ist es Hitachi Energy?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 5:19


Hauptsitz in Zürich, diverse Standorte im Aargau, 50'000 Angestellte auf der ganzen Welt, 16 Milliarden Umsatz, tätig u. a. in der Stromverteilung, Halbleiterproduktion und Windkraft – das ist Hitachi Energy. In Wettingen ist zu hören, dieses Unternehmen wolle sich in der Gemeinde ansiedeln. Weiter in der Sendung: · Ein Mann ist am frühen Mittwochabend beim Bahnhof Olten auf einen Fahrleitungsmast geklettert und hat damit den Bahnverkehr in Teilen der Deutschschweiz stark gestört. · Solothurner Steueramt ist im Verzug. Viele haben die Steuerveranlagung noch nicht erhalten. Die Situation sei nicht befriedigend, sagt der zuständige Regierungsrat. · Kein Geld für Svizra27 oder andere Landesaustellung in den 2030er-Jahren. Das hat der Bundesrat entschieden. Noch ist unklar, wie und ob es mit dem Projekt in der Nordwestschweiz weitergeht.

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieurinnen und Ingenieure
Folge 211 - Paradiesische Zustände? Erneuerbare Energien in der Karibik

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieurinnen und Ingenieure

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 32:48 Transcription Available


Wie funktioniert Energieversorgung eigentlich in anderen Teilen der Welt, z. B. in der Karibik? Bedeutet viel Sonne und Wasser automatisch auch viel grüne Energie? In dieser Folge sprechen Sarah und Marco mit Ann-Morla Meyer, die als Energieberaterin auf den Karibikinseln Martinique, St. Lucia und Dominica überraschende Einblicke gewonnen hat.

Das Ohr am Netz
Daten teilen, Gutes tun? Was Datenspenden und Open Data bewirken können

Das Ohr am Netz

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 63:40


Ob Gesundheitsdaten, Bewegungsmuster oder Informationen aus Fitness-Trackern – digitale Spuren, die wir im Alltag hinterlassen, können wertvolle Hinweise liefern: für die medizinische Forschung, eine vorausschauende Stadtplanung oder mehr Transparenz in Politik und Verwaltung. Doch wie genau funktioniert es, wenn Menschen ihre Daten freiwillig zur Verfügung stellen? Was unterscheidet eine Datenspende vom Prinzip „Open Data“ – und wo liegen die Chancen, aber auch die Grenzen solcher Initiativen? In dieser Folge von “Das Ohr am Netz” sprechen Sidonie und Sven mit ihren Gästen über die Möglichkeiten, mithilfe digitaler Daten das Gemeinwohl zu stärken – und über die Voraussetzungen, damit das auch verantwortungsvoll und sicher geschieht. Prof. Dr. Dirk Brockmann, Professor an der TU Dresden und einer der führenden Köpfe hinter der Corona-Datenspende-App, berichtet von einem der größten Datenspende-Projekte in Deutschland. Er gibt Einblicke in die technischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Dimensionen des Projekts und erklärt, welche Erkenntnisse daraus gezogen wurden – und wie solche Ansätze in Zukunft weiterentwickelt werden könnten. Prof. Dr. Christiane Wendehorst, Professorin für Zivilrecht an der Universität Wien, beleuchtet die rechtlichen Grundlagen der Datenspende: Wer darf eigentlich was mit welchen Daten tun? Wie lässt sich ein rechtssicherer Rahmen für freiwillige Datenweitergabe gestalten – und wie gelingt die Balance zwischen Datenschutz, Gemeinwohlinteresse und Vertrauen? Dénes Jäger von der Open Knowledge Foundation Deutschland bringt die zivilgesellschaftliche Perspektive in die Diskussion ein. Er spricht über offene Daten als demokratische Ressource, über Transparenzprojekte wie „FragDenStaat“ – und darüber, welche Rolle Bürger:innen spielen können, wenn es darum geht, Daten als Werkzeug für Teilhabe, Gerechtigkeit und digitale Innovation zu nutzen. Weitere Informationen: eco zum Löschbericht der Bundesregierung Webseite der eco Beschwerdestelle eco Podcastfolge zu Ethical Hacking ----------- Redaktion: Christin Müller, Anja Wittenburg, Laura Rodenbeck, Melanie Ludewig Schnitt: David Grassinger Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.

Hamburg heute
Klinikschließung in Wilhelmsburg: Wird ein Stadtteil abgehängt?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 14:21


Moin! Was ist eigentlich ein sozial schwacher Stadtteil? Ein armer Stadtteil, der sich um viele kümmern muss, die Unterstützung brauchen? Oder vielmehr ein reicher, der es nicht auf die Kette bekommt, für die Schwachen zu sorgen? So gesehen wäre Wilhelmsburg ein sozial starker Stadtteil, sagen jedenfalls viele Wilhelmsburgerinnen und Wilhelmsburger, die es ungerecht finden, dass ausgerechnet in ihrem Stadtteil das Krankenhaus schließt. Kann die geplante Stadtteilklinik ein Ersatz sein? Darum geht es in dieser Folge. Und um das Urteil im Prozess um den Tod eines 20jährigen, der in einer Auseinandersetzung unter Drogenhändlern zwischen die Fronten geraten ist. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Ole, am Mittwoch, 25. Juni 2025: +++ Lange Haftstrafe nach tödlichen Schüssen in Billstedt++ Im Hamburger Stadtteil Billstedt ist im Dezember vergangenen Jahres ein 20-Jähriger erschossen worden. Er war offenbar zwischen die Fronten von zwei rivalisierenden Drogenbanden geraten. Das Hamburger Landgericht verurteilte den Schützen nun zu siebeneinhalb Jahren Jugendstrafe. Mehr dazu: https://www.ndr.de/muemmelmannsberg-102.html +++ Krankenhaus Groß-Sand: Widerstand gegen Schließungspläne+++ Das Krankenhaus Groß-Sand im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg soll zum 15. Juli in großen Teilen geschlossen werden. Gegen die Entscheidung formiert sich nun Widerstand - in der Klinik und im Stadtteil. Mehr dazu: https://www.ndr.de/krankenhaus1062.html  Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute

Wirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel

In dieser Episode von "Wirf mich nicht weg" spricht Claudia mit Philipp – dem Entwickler der App Festival Share

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk 216: die Löwenfans gegen Rechts

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 73:35


Send us a textIm sechzger.de Talk 216 geht unser Sommerpausen-Überbrückungs-Programm weiter. Wir beschäftigen uns also auch in der aktuellen Sendung (hauptsächlich) mit Themen jenseits des aktuellen sportlichen Tagesgeschehens beim TSV 1860 München. Heute geht es um ein Geburtstagskind: Die Faninitiative Löwenfans gegen Rechts feiert heuer ihren 30. Geburtstag. Für uns Anlass genug, uns einmal mit den LFGR, ihrer Geschichte und ihrem Wirken im Stadion gestern und heute zu beschäftigen. Dazu hat sich Moderator Christian drei Gäste eingeladen: Lisa, Herbert und Alex von den Löwenfans gegen Rechts.Aktuelles TagesgeschehenBevor wir uns dem Hauptthema der heutigen Sendung zuwenden, müssen wir aber natürlich ein paar Worte zum aktuellen Tagesgeschehen an der Grünwalder Straße 114 verlieren. Weit über 1.000 Löwenfans kamen am Sonntag Nachmittag zum ersten Training der Löwenprofis für die Saison 2025/26. Nur der Kevin-Volland-Effekt oder sieht so hoffnungsfrohe Euphorie aus? Teilen unsere drei Gäste diese Euphorie und wie bewerten sie speziell den letzten Neuzugang bei den Löwen, Torwart Thomas Dähne, der erst am Montag vorgestellt wurde?30 Jahre Löwenfans gegen RechtsDanach stellen sich unsere drei Talkteilnehmer jeweils vor und berichten vor allem, wie sie selbst Teil der Faninitiative geworden sind. Die Biografien sind - wie so oft bei 1860 - ganz unterschiedlich.  Herbert ist quasi seit der Gründung im Jahr 1995 mit dabei und kann beim Rückblick auf besondere Highlights oder Meilensteine in den letzten drei Jahrzehnten natürlich "aus dem Nähkästchen" plaudern. Egal, ob es dabei um den Prozess in Folge der polizeilichen Prügelorgie beim Amateurderby im Dezember 2007 geht, der zehn Jahre später mit einem Sieg vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte endete oder um den Julius-Hirsch-Preis, den die LFGR im Jahr 2009 erhielt.Aktivitäten heuteAber natürlich soll im sechzger.de Talk 216 nicht nur auf die Vergangenheit zurückgeblickt werden, sondern auch die Gegenwart und die Zukunft der Gruppe beleuchtet werden. Wie können an der Arbeit der LFGR interessierte Löwenfans in Kontakt treten? Welche Projekte sind der Initiative besonders wichtig? Im sechzger.de Talk reden wir drüber.Der sechzger.de Talk 216 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge. Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube

IFWT ACADEMY's Podcast
#227 Pollenallergie? Heuschnupfen? Bald nur noch eine Erinnerung.

IFWT ACADEMY's Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 22:59


Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.Heuschnupfen muss kein Dauerbegleiter bleiben – und die Lösung liegt näher, als viele denken.Immer mehr Betroffene berichten, dass sie durch eine konsequent rohköstlich-pflanzenbasierte Ernährung, in Kombination mit einer gezielten Darmsanierung und der Reinigung der Leber, ihre Symptome nicht nur gelindert, sondern vollständig hinter sich gelassen haben.Denn: Der Darm ist das Zentrum unseres Immunsystems – und wenn dort wieder Balance herrscht, reagieren wir auch weniger überempfindlich auf äußere Reize wie Pollen.Und eine entlastete Leber bedeutet: weniger chronische Entzündungen, bessere Entgiftung und ein spürbar klarerer Kopf – nicht nur in der Pollensaison.Also:„Pollenallergie? Heuschnupfen? Bald nur noch eine Erinnerung.“Nicht durch Pillen, sondern durch Pflanzen – roh, rein und radikal wirksam.

Frankfurt CityChurch
Glaube teilen auf der Arbeit | Arbeit & Glaube | Simon Diehl

Frankfurt CityChurch

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 27:45


„Glaubeteilen auf der Arbeit“ – klingt herausfordernd? Ist es auch. Aber nicht so, wie du denkst. Simon zeigt, dass Mission kein Programm ist, sondern Beziehung. Dass es nicht um Leistung, sondern um Liebe geht. Und dass selbst in der Werkshalle oder am Schreibtisch Momente echter Hoffnung entstehen können. Eine Predigt von Simon Diehl

Blick: Durchblick
Wetterfühligkeit: Wenn das Wetter auf die Stimmung schlägt

Blick: Durchblick

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 20:14


Am Wochenende dominierten Temperaturen über 30 Grad. Heute sind in vielen Teilen der Schweiz wieder Gewitter und Regen angesagt. Viele Menschen spüren diese Wetterveränderungen nicht nur auf der Haut, sondern auch im Kopf und Körper. In dieser Folge klärt "Durchblick"-Host Fabio Schmid mit dem Neurologen Jürg Kesselring, ob es diese Wetterfühligkeit wirklich gibt und was in Bezug auf Wetter und Psyche nur ein Mythos ist.

Zuhören, Karriere machen
Verliebt in eine KI: Wie real sind parasoziale Beziehungen?

Zuhören, Karriere machen

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 13:58


Dass Künstliche Intelligenz, kurz KI, einem das Leben mitunter leichter machen kann – etwa im Job – das wissen inzwischen viele Menschen. Es gibt aber auch KIs, sogenannte Chatbots, die vor allem im Privatleben zum Einsatz kommen: die Komplimente machen, die immer mit einem guten Rat zur Seite stehen, die einem womöglich sogar erzählen, dass sie sich in einen verliebt haben. Faktisch würden Psychologen das erstmal eine parasoziale Beziehung nennen. Unter parasozialen Beziehungen versteht man einseitige, emotionale Bindungen, die Menschen zum Beispiel zu Stars, Influencern oder fiktiven Charakteren aufbauen. Nur: Ist die Beziehung zu einer KI einseitig? Schließlich gibt die KI einem zumindest die Illusion, dass es sich um eine Beziehung handelt, die beide Seiten wollen und vielleicht sogar brauchen.Kann in einer solchen Beziehung tatsächlich Zuneigung und Liebe entstehen? Darüber sprechen Fanny und Derman in dieser Folge. Derman ist nämlich zusammen mit ihrer Kollegin Christine van den Berg in einem Podcast in fünf Teilen der Frage nachgegangen, was hinter KI-Chatbots steckt – an Wünschen, Bedürfnissen, Erfahrungen und auch an monetären Anreizen. Denn aus Gefühlen lässt sich durchaus ein gutes Geschäft machen.Neugierig geworden? Dann hört unbedingt rein in den neuen Podcast "Cashing Feelings – KI Chatbots und das Geschäft mit Gefühlen", einfach hier entlang.Anzeige. Diese Folge enthält Werbung für Hot Stuff. Im Interview-Podcast Hot Stuff klärt Sexualpädagogin und Autorin Gianna Bacio über Sexualität auf, bringt Fakten statt Vorurteile und setzt sich für mehr Offenheit, Wissen und Lust ein. Jetzt reinhören – bei Spotify und überall, wo es Podcasts gibt: https://open.spotify.com/show/5sxUq4mkDUWcDJg3Rb7HIt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zwischenwasser
#192 Zwischen Feuchtfröhlich und Ferantwortungsvoll

Zwischenwasser

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 64:08


Was haben Alleinunterhalter, Mecklenburger Höhentrainingslager, vernachlässigte Augenbrauen, Malle-Zwang und das Gefühl, ständig Verantwortung übernehmen zu müssen, gemeinsam? Richtig: Sie sind die fünf apokalyptischen Reiter der deutschen Befindlichkeit – irgendwo zwischen peinlich, politisch und plötzlichem Haarwuchs. Denn wer mit 30 noch nie in einem Sangria-Strudel auf Mallorca seine Würde verloren hat, aber plötzlich Verantwortung für Teams, Projekte und das eigene Leben übernehmen soll, merkt schnell: Der wahre Endgegner sitzt nicht im Meetingraum – sondern über dem Auge. Augenbrauen, die früher gepflegt und definiert waren, sehen mit zunehmendem Alter aus wie kleine, linksradikale Besetzergruppen, die sich dem Gesicht nicht mehr unterordnen wollen. Währenddessen klimpert irgendwo ein Alleinunterhalter in weißem Sakko zum dritten Mal Atemlos – und niemand fragt, ob das Kunst, Therapie oder ein Fall fürs Jugendamt ist. Und wer zur Regeneration ins Mecklenburger Höhentrainingslager fährt, erlebt körperliche Grenzerfahrungen ganz ohne Höhenmeter – ein Konzept, so flach wie der Humor des Alleinunterhalters selbst. Diese Folge ist ein liebevoller Blick auf das, was uns verbindet: Kontrollverlust über Gesichtshärchen, Gruppenzwang zum Urlaubssaufen, Karaoke auf Familienfeiern und der immerwährende Versuch, seriös zu wirken – obwohl das Leben längst eine Polonäse ist. Jetzt reinhören! Zwischenwasser-Podcast-Playlist: http://bit.ly/ZwiwaPlaylist Du willst Teil der ZWIWA-Community werden? Folgen, Teilen und mit uns in Kontakt treten! Zwischenwasser auf Instagram: http://bit.ly/ZwiwaInsta

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Wir teilen den Terror" - K. Höftmann über Briefe zwischen Tel Aviv und Teheran

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 5:33


Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Investmentbabo
Fondsratings [FOLGE 116] – Investmentbabo-Finanzpodcast

Investmentbabo

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 74:09


Was zeichnet gute Fonds aus? Die Antwort scheint ganz einfach, oder? Gute Performance? Doch wie lässt sich Performance messen – und viel wichtiger: Wie kommen Fondsmanager überhaupt zu dieser Performance? Heute sprechen die Babos mit Sasa Perovic, Fondsselektor bei der BfV Bank für Vermögen und früher Head of Fund Analysis bei Scope, über das Thema Fondsratings! Ein wichtiges Thema, denn viele Berater greifen auf Fondsratings zurück, wenn es um die optimale Zusammenstellung von Kundenportfolios geht. Doch ist es wirklich so einfach, nur Fonds mit guten Ratings zu kaufen – oder steckt viel mehr dahinter? Wenn ihr wissen wollt, warum Sasa neben quantitativen auch viele qualitative Kriterien bei der Fondsselektion berücksichtigt, welche drei Kennzahlen für ihn besonders wichtig sind, ob er tatsächlich ungern mit „Sales-Leuten“ essen geht und welchen Podcast er regelmäßig vor dem Schlafengehen hört, dann müsst ihr heute unbedingt einschalten! Viel Spaß beim Zuhören und Teilen! Eure Michael Duarte & Endrit Cela! https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.

WIE SPIELST DU DAS? - Der Resi Podcast
#28 Wie spielst du das, Michael Goldberg?

WIE SPIELST DU DAS? - Der Resi Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 22:56


Ob im sechsstündigen Marathon oder im präzisen Auftritt – seit 2019 begeistert Michael Goldberg das Münchner Publikum, unter anderem in «Das Vermächtnis», «Warten auf Godot» und «Gschichtn vom Brandner Kaspar». In dieser Folge spricht er mit Staatsintendant Andreas Beck darüber, wie die eigene Biografie eine Rolle prägen kann, über die Frage nach psychologischem Theater – und warum in jeder Rolle immer auch sein eigenes Herz mitschwingt. Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachricht per Mail an onlinekommunikation@residenztheater.de! Mehr zu Michael: Michael Goldberg (residenztheater.de) GSCHICHTN VOM BRANDNER KASPAR Volksstück in 4 Akten von Franz Xaver Kroetz frei nach Motiven von Franz von Kobell Inszenierung und Bühne Philipp Stölzl Franz Xaver Kroetz hat den «Brandner Kaspar», den bayerischsten aller Theaterstoffe, neu geschrieben. Ehrlich, berührend und mit viel Humor erzählt Kroetz die Geschichte dieses bayerischen Originals – gespielt von Günther Maria Halmer –, die Philipp Stölzl als großes Bildertheater auf die Bühne bringt. Mehr zu GSCHICHTN VOM BRANDNER KASPAR: Gschichtn vom Brandner Kaspar (residenztheater.de) WARTEN AUF GODOT (En attendant Godot) von Samuel Beckett Inszenierung Claudia Bauer Wladimir und Estragon warten auf Godot, von dem sie weder wissen, wer er ist, noch, was sie eigentlich von ihm wollen. Der Literaturnobelpreisträger Samuel Beckett schuf mit seinem vieldeutigen und in alle Richtungen interpretierten Werk über das Warten und das Vergehen von Zeit einen der Klassiker der Moderne. Mehr zu WARTEN AUF GODOT: Warten auf Godot (residenztheater.de) DAS VERMÄCHTNIS von Matthew Lopez Inszenierung und Bühne Philipp Stölzl «Das Vermächtnis», 2021 mit dem Tony Award als bestes Stück ausgezeichnet, ist ein fulminantes Bühnen-Epos in zwei Teilen, ein Beziehungs- und Gesellschaftsdrama über drei Generationen hinweg, überreich an Figuren, komisch und tief berührend zugleich. Eingeladen zum Theatertreffen 2023. Mehr zu DAS VERMÄCHTNIS: Das Vermächtnis (residenztheater.de) Mehr zu den Veranstaltungen am Residenztheater findet ihr hier: Spielplan | residenztheater.de Residenztheater (@residenztheater) auf Instagram Im Gespräch: Andreas Beck und Michael Goldberg Redaktion: Lea Unterseer, Benedikt Ronge Schnitt: Lea Unterseer, Jan Faßbender Musik: Michael Gumpinger

Beziehungen: Ehe retten oder
Beziehung auf Autopilot – ist eure Liebe schon eingeschlafen?

Beziehungen: Ehe retten oder

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 30:16 Transcription Available


Ihr lebt nebeneinander her und fühlt euch nicht mehr verbunden? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Beziehungen auf Autopilot laufen können und was das für eure Verbindung bedeutet. Oft funktioniert alles, aber die emotionale Nähe fehlt. Wir erklären, warum es dazu kommt und wie ihr wieder echte Verbindungen schaffen könnt. Es ist wichtig, bewusst an der Beziehung zu arbeiten und kleine Veränderungen in den Alltag zu integrieren, um die Verbindung zu stärken. Hört rein und entdeckt, wie ihr eure Beziehung wieder aufleben lassen könnt.#beziehungen #paartherapie #konfllikte #kommunikation #trennung In dieser Episode geht es darum, wie Paare wieder aus dem Alltagstrott herauskommen und echte Zweisamkeit erleben können. Ich erkläre, dass viele Beziehungen nach einigen Jahren in eine Routine verfallen, in der man zwar zusammen ist, sich aber emotional voneinander entfernt. Wir diskutieren die Wichtigkeit von Bewusstheit und wie fehlende Kommunikation zu dieser emotionalen Distanz führt. Anhand von praktischen Übungen zeige ich, wie Paare kleine Momente der Verbundenheit schaffen können, sei es durch einfache Gesten wie Umarmungen oder das Teilen von Gefühlen. Wir sprechen auch über den 'emotionalen Check-in' als Werkzeug, um sich gegenseitig zuzuhören und die eigenen Emotionen zu reflektieren, was eine tiefere Verbindung fördern kann. Die Zuhörer werden ermutigt, aktiv an ihrer Beziehung zu arbeiten, um den Autopilot-Modus zu verlassen und wieder Freude in der Partnerschaft zu finden.Takeaways: Wenn ihr in eurer Beziehung auf Autopilot seid, bedeutet das nicht, dass die Liebe fehlt. Die bewusste Wahrnehmung von Zweisamkeit ist entscheidend für eine gesunde Beziehung. Kleine Gesten der Nähe können helfen, die Verbindung zu stärken und das Gefühl der Einsamkeit zu verringern. Ein emotionaler Check-in kann euch helfen, die eigenen Gefühle besser zu verstehen und zu kommunizieren. Es ist wichtig, in der Beziehung bewusst zu bleiben und miteinander über Gefühle zu sprechen. Die Rückkehr zu einer tieferen Verbindung erfordert nur kleine Änderungen in der täglichen Routine.

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast
Wenn du die Restaurant-Rechnung teilen sollst..

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 31:54


Es gibt anscheinend viele Ansichten darüber, wie man eine Restaurantrechnung unter Freunden aufteilen sollte. Auch beim Bezahlen auf Dates gehen die Meinungen auseinander. Klar ist jedoch: Nur unsere Meinung ist korrekt & alle anderen sind natürlich absoluter Quatsch (was sonst?). Deshalb gibt es für euch heute zu den Themen die einzig wahre Wahrheit™. Enjoy :)

„mind-up your life“ – mit Achtsamkeit
Zwischen Trigger und Freiheit- Achtsamkeit bei mentalem Kidnapping #132

„mind-up your life“ – mit Achtsamkeit

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 40:21


Kennst Du dieses Gefühl, wenn mal wieder Deine eigenen Gedanken Dich komplett kidnappen? Zack, Kopfkino an, hallo Stress, bye-bye Gelassenheit. In dieser Episode spreche ich als Justus Ludwig über das berühmt-berüchtigte mentale Kidnapping – und ja, das ist genauso verrückt, wie es klingt! Du erfährst, wie es sich anfühlt, plötzlich nicht mehr Chef*in über Deine inneren Abläufe zu sein, sondern nur noch Passagier oder Passagierin in Deinem eigenen Gedankenkarussell. Achtsamkeit ist hier das Zauberwort, denn sie hilft Dir, genau diesen Moment zu erkennen: Bin ich gerade im Hier und Jetzt – oder läuft in meinem Kopf schon wieder ein fieser Horrorfilm? Gemeinsam dekonstruieren wir, welche Trigger diese mentalen Entführungen auslösen, welche Muster (und Traumas, Glaubenssätze oder sogar die eigene Couch und Netflix!) dabei oft am Steuer sitzen und weshalb Du manchmal gar nicht mehr weißt, wie Dir geschieht. Doch keine Panik, ich zeige Dir: Wie Du typische Auslöser und Muster erkennst – aus dem echten Leben, inkl. Aufräum-Stress und Chef-Allüren. Warum Wissen und Erkenntnis allein keine Gelassenheit bringen, sondern Übung und bewusste Praxis gefragt sind. Wie Du wieder in die Präsenz kommst, statt gegrillter Zombie im Alltagsstress zu werden. Dass Achtsamkeit – sorry, kein Zauberstab – aber immerhin ein echtes Surfbrett für Deine Wellen ist. Lust auf mehr innere Freiheit? Dann hör rein, schnapp Dir Deine Extra-Portion Achtsamkeit und werde zum/zur Expert*in Deiner Gedanken! Dein Justus SUCHST DU UNTERSTÜTZUNG? Wenn Du Justus Ludwig als Coach und Begleiter für Deinen Weg der bewussten Veränderung und Transformation mit Achtsamkeit haben möchtest, dann komm in den Mind-Up Circle – Deiner regelmäßigen Verabredung mit Achtsamkeit – Du lernst und übst Achtsamkeit im Alltag und wirst live von Justus gecoacht – jede Woche – in einer Gruppe – melde Dich dazu an unter: mind-up@mehrwert-achtsamkeit.de DU FRAGST - ICH ANTWORTE: Stelle mir gerne Deine konkrete Frage oder berichte von Deiner konkreten Herausforderung. In regelmäßigen Abständen wähle ich Fragen aus und beantworte sie ganz individuell in einer Podcast-Episode.

Abenteuer Wellness
169 Grand Aufguss Masters Saunafestival in Eibenstock vom 31.7.-2.8.2025 - Interview mit Robert Heinevetter und Rene Wisgickl

Abenteuer Wellness

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 40:04


Grand Aufguss Masters Festival 2025 – Saunakunst auf höchstem Niveau Ein Beitrag von Abenteuer Wellness Wir freuen uns schon sehr auf den 31. Juli bis 2. August 2025! Dann verwandeln sich die Badegärten Eibenstock in ein internationales Sauna-Mekka – beim Grand Aufguss Masters Festival, das in diesem Jahr bereits zum achten Mal stattfindet. Und wir von Abenteuer Wellness sind natürlich wieder mit dabei! Weltklasse-Aufgüsse ohne Wettbewerb – einfach zum Entspannend und Erleben In dieser Folge unseres Podcasts spricht Ingvar mit Robert Heinevetter (Aufguss Roots) und Rene Wiskickel (Badegärten Eibenstock), den beiden Organisatoren dieses einzigartigen Events. Das Festival bringt 26 Aufgussmeister:innen aus acht Nationen zusammen – und das ganz ohne Wettbewerbsdruck. Hier geht's nicht um Titel oder Punkte, sondern um die Leidenschaft fürs Aufgießen, ums Teilen von Wissen und ums Erleben echter Saunakultur. Für die Sauna Masters ist das eine entspannte Bühne, um ihre Aufgüsse frei zu gestalten – für das Publikum eine seltene Gelegenheit, so viele internationale Top-Aufgießer:innen an einem Ort zu erleben. Von Newcomer bis Weltmeister – eine Bühne für alle Ob Shootingstars, langjährige Profis oder neue Talente – das Grand Aufguss Masters Festival ist ein Ort, an dem sich Vielfalt und Qualität begegnen. Und nicht nur in der großen Eventsauna: Auch in den kleineren Aufgusssaunen der Badegärten finden kreative, intime Rituale statt. Ein echtes Highlight wird auch das lettische Pirts-Zelt, in dem traditionelle Saunarituale zelebriert werden – authentisch, ursprünglich und tiefenentspannend. Signature-Duft & starke Partner In Kooperation mit Aromen wird es dieses Jahr sogar einen exklusiven Signature-Duft geben, der nur auf dem Festival zum Einsatz kommt – ein echtes Erlebnis für die Sinne. Unterstützt wird das Festival u. a. von starken Partnern wie: Freenet TechnoAlpin Corso Sauna  Pirts Spirits Tickets, Warteplätze & Vorfreude Das Festival ist aktuell ausverkauft, aber: Wenn Tickets zurückgegeben werden, gehen sie im Ticketshop der Badegärten Eibenstock wieder online. Für Flexible und Kurzentschlossene lohnt es sich also, ab Anfang/Mitte Juli regelmäßig im Ticketshop vorbeizuschauen. Wir sind wieder mit dabei! Für uns ist das Festival ein echtes Sommer-Highlight – pünktlich zum Ferienstart (Ingvar ist ja Lehrer

IFWT ACADEMY's Podcast
#226 Wer nicht Kackt, hat Verkackt! Shär-Pflaume oder anorganischer Schwefel

IFWT ACADEMY's Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 22:58


Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.1,1 Millionen Menschen in der Schweiz – fast jeder Siebte – kämpfen mit chronischer Verstopfung. Frauen sind doppelt so oft betroffen wie Männer, und bei den über 65-Jährigen? Da wird's fast schon zur Normalität. Und jetzt mal ehrlich: Wenn du drei Tage lang nicht aufs Klo kannst, reden wir nicht mehr von ‘unangenehm' – das ist pures Körperchaos.Aber anstatt die Ursachen anzugehen, wird munter weiter gegessen wie immer, ein Pillchen hier, ein Abführmittel da – und der Darm? Der resigniert still.Doch was wäre, wenn es ganz anders geht? Natürlich. Effektiv. Und ohne Chemiekeule.Zwei Worte: Shär-Pflaume.Diese asiatische Wunderfrucht reinigt deinen Darm wie ein Hochdruckreiniger – sanft, aber kompromisslos. Und wer noch einen Schritt weiter gehen will: Anorganischer Schwefel. Klingt technisch? Ist aber pure Naturkraft. Schwefel ist ein lebenswichtiges Element für Entgiftung, Zellschutz und – ja! – gesunde Verdauung.Vergiss die Pharmalobby. Vergiss jahrelange Beschwerden.Es ist Zeit, deinen Darm zu revolutionieren.Mit Shär-Pflaume oder Schwefel.Nicht warten – entgiften.➡️  INFOS  ⬅️Alle Informationen zur IFWT ACADEMYBuche jetzt dein persönliches Beratungsgespräch  ►https://ifwta.ch/kontakt/------------------------------VitalitätWasserSichere dir 50€ Preisvorteil für das gesündeste Wasser, dass du deinem Körper zuführen kannst, mit der Wasserfilteranlage von misterwater®OPCSichere dir 15% Rabatt mit dem Gutscheincode: "IFWTA15" für das stärkste Antioxidans der Welt -  OPC Traubenkernextrakt der Marke Vitado ► https://vitado.deBasische Körperpflege - P. JentschuraAlles was zur basischen Körperpflege wichtig ist, erhältst du direkt bei uns! ► https://www.p-jentschura.commisterwater®Kristallklares Wasser – mit der perfekten Umkehrosmoseanlage für Ihr Zuhause!Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.Support the showRechtlicher Hinweis:Die IFWT ACADEMY hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellen wir Ihnen unsere persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Jahre zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:Das Informationsangebot der IFWT ACADEMY dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen!

apolut: Tagesdosis
Kriegspropaganda und tödliche Doppelmoral von Politik und Mainstream | Von Bodo Schickentanz

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 18:45


Die Quadratur der „Kriegs- und Propagandalügen“ und die „tödliche Doppelmoral“ von Politik und MainstreamEin Kommentar von Bodo Schickentanz. Der im wahrsten Sinne des Wortes berühmt berüchtigte Freitag der 13. hat im Jahre des Herrn 2025 eine weitere unheilvolle Gewichtung bekommen, mit dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Netanjahus. Auch diese Betonung seiner Personalie wähle ich bewusst, auf den Iran und sein inzwischen schon „legendäres Atomprogramm“, welches vermeintlich einen „Präventivschlag“ nötig machte, so die „einhellige“ Meinung in weiten Teilen der Politik und dem sog. selbsternannten „Qualitätsjournalismus“, denn dort herrscht unisono Einigkeit, wer „die Guten“ und wer „die Bösen“ sind.Erinnern Sie sich noch an den „War on Terror“, liebe Leser und Zuhörer? Dieser Krieg, der seine Ursache hatten, in dem Anschlag gegen das World Trade Center in New York, das Pentagon in Washington und einem Acker bei Shankesville am 11. September 2001. Ein Datum, das damit mindestens so „bedeutungsschwanger“ geworden ist, wie „Freitag der 13. Oktober 1307“ (1), als Phillip „der Schöne“ von Frankreich die Tempelritter entmachtet hat. Und nun haben wir Freitag, den 13. Juni 2025, der in die Geschichte eingehen wird, als der Tag an dem … was genau geschah?Das ist die spannende Frage, die ich in meiner Tagesdosis, hier bei „apolut“, behandeln werde. Und wieder eine schier „unlösbare Aufgabe“ für mich und ein „harter Ritt“ für Sie, meine lieben Leser und Zuhörer, soviel kann ich schon mal vorab versprechen.Ich beanspruche für mich voller Stolz auf jeden Fall ein „Querdenker“ zu sein, was bei der Thematik „Naher Osten“ absolut notwendig ist. Die sog. selbsternannten „Qualitätsmedien“, haben „Querdenken“ zu einem „negativ aufgeladenen“ Begriff herabgewürdigt, der im Grunde mal genau das Gegenteil aussagte und es tut absolut Not, genau DAS zu revidieren, denn die Bewegung, die man zum Anlass genommen hat, diese Umdeutung vorzunehmen, war und IST (18), eine Bewegung, die meine Hochachtung hat und ich sogar die Ehre hatte, dort mal als Redner zu Gast zu sein (2) und meine damalige Rede sogar etwas mit dem zu tun hat, was mit der aktuellen Lage zwischen Israel und Iran erneut zu Tage tritt, was die „Mainstreammedien“ angeht.Es herrscht wieder mal Krieg im „Nahen Osten“ und dieser Krieg sticht nicht nur durch sein Anfangsdatum hervor, sondern auch durch seine Bedeutung in Bezug auf ALLE Kriege, die in dieser Region schon seit 1948 toben, eben seit dem sich in jenem Jahr der Staat Israel gegründet hat, was sofort einen Krieg auslöste. Und dieser Krieg ist genau der, welcher gerade aktuell wieder aus seinem „Ruhezustand“ erwacht ist, man könnte ihn den wohl längsten „Wiedergänger-Krieg“ nennen, denn es geht damals wie heute um exakt das selbe Problem, nämlich das „Existenzrecht Israels“. Nicht mehr und nicht weniger....https://apolut.net/kriegspropaganda-und-todliche-doppelmoral-von-politik-und-mainstream-von-bodo-schickentanz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR Info - Echo des Tages
Eskalation in Nahost

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 23:41


Israels Luftwaffe greift erneut Ziele in der iranischen Hauptstadt Teheran an. Laut Medienberichten waren in mehreren Teilen der Millionenmetropole Explosionen zu hören. Die israelische Armee forderte die Bewohner eines Stadtteils auf, das Gebiet zu verlassen. Dort befinden sich unter anderem Botschaften und Einkaufszentren. In der vergangenen Nacht hatten iranische Raketen erneut Ziele in den israelischen Städten Tel Aviv und Haifa getroffen.

Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
Shrooms, Lucy & das Gottesmolekül – Wie Bewusstsein dich heilt. - 450

Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 46:12


Hast du Lust auf Bewusstseinserweiterung? Dann lade ich dich zu den nächsten 3-4 Folgen ein, in denen ich über Psychedelika, Bewusstseinserweiterung, Heilung durch z.B. Pilze usw. erzähle. Teile diese Folgen bitte mit allen Menschen, die darüber mehr erfahren möchten. Aus erster Hand, denn ich teile auch sehr persönliche Erfahrungen. Deine Microdosis Trüffel oder dein GrowKit kannst du dir hier über die Niederlande bestellen: https://provithor.com/?ref=umMuZ-ByJi9GP9 HIER kannst du mit der Vorarbeit beginnen: https://eva-nitschinger.de/narzisst-ik-kurs wenn dein Thema „Narzisstische Beziehungen“ lautet. Alles weitere gibt es gerne direkt über meinen Shop: Eva-nitschinger.de Und - für 1:1 oder Masterclass - mehr im Kennenlerngespräch: https://eva-nitschinger.de/ich-bin-bereit Ich freue mich, dich auf deinem Trip begleiten zu dürfen :-) Deine Eva aus Spanien Psychologin, Selbstliebe-Mentorin, Lehrtrainerin für The Work von Byron Katie, Gründerin “Die Heilreise des Inneren Kindes”. https://eva-nitschinger.de & https://dieselbstliebeschule.de   RAUS aus Narzissmus und REIN in die Selbstliebe! All das, was du dafür brauchst, Narzissten-FREI! zu leben, ist bereits IN DIR! Du musst also „nur“ DEINE Wahrheit IN DIR finden, um Narzissten-FREI! zu sein! Lass uns diesen Weg gerne gemeinsam gehen, ich bin von Herzen gerne deine Reise-Begleitung. In meinem Podcast und meinen Videos auf YouTube bekommst du all das Grundwissen, das du dafür brauchst, um den Weg in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben zu finden. Hol dir jetzt einen Kennenlern-Termin, um den nächsten Schritt zu besprechen, der dich direkt in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben führt. Hier kannst du dich gleich an für ein kostenfreies Kennenlernen anmelden: https://eva-nitschinger.de/kennenlerngespraech   Meine Bücher helfen dir dabei, die ersten wichtigen Schritte zu gehen, wenn du von Narzissmus betroffen bist und endlich verstehen möchtest, WIE du FREI von allen „Narzissten“ dieser Welt werden kannst. (Alles ist bereits IN DIR!). Narzissmus & Erwachen: https://amzn.to/3h5CVdQ Dein Inneres Kind will in dein Herz: https://amzn.to/3ifEx5G   Für FRAGEN und Feedback schreibe mir bitte ein Mail: kontakt@eva-nitschinger.de DANKE, dass du da bist! Deine Eva aus Spanien. Eva-nitschinger.de & dieselbstliebeschule.de Folge mir auf YouTube: https://www.youtube.com/user/evaworks Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/NitschingerEva Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/evanitschinger_online.akademie/   Abonniere hier meinen Podcast   Eva Nitschinger, Psychologin (Mag.rer.nat.), Autorin, Lehrtrainerin für The Work von Byron Katie, Hypnosetherapeutin, EMDR, Familienaufstellungen und Gründerin der sanften Traumatherapie-Methode „Die Heilreise für das innere Kind“! Hier kommst du zu Eva´s Shop mit aktuellen Kursen, Retreats und der Ausbildung: Link zum SHOP: https://www.eva-nitschinger.de/onlineakademie/ Abonniere doch auch gleich meinen YouTube-Kanal und aktiviere die Glocke, denn es gibt noch viel mehr von all dem, was DICH in ein selbstbestimmtes und Narzissten-FREIES! Leben führt. Link zu meinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/user/evaworks   Alles Liebe und DANKE für dein Teilen meiner Podcast-Episoden und für eine positive Bewertung auf iTunes. Nur so kann meine Arbeit noch mehr Menschen erreichen. Deine Eva aus Spanien! Ein herzliches DANKE an Nicolai Heidlas für die Musik, die ich hier verwenden darf. Sie wertet meinen Podcast auf, danke dafür: https://www.patreon.com/nicolaiheidlas

Zu Risiken und Nebenwirkungen
#38 Teilen und Mörsern - Was macht Sinn und was ist unsinnig? (Videopodcast)

Zu Risiken und Nebenwirkungen

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 41:15


Diesmal haben wir eine Primäre für euch: Wir zeigen euch in unserer ersten Video-Podcast-Folge wie man feste Arzneiformen richtig teilt. Welche Arzneiformen darf man teilen oder mörsern? Bei welchen Arzneimitteln bedarf es einer genauen Recherche bevor man sie teilt und welche Arzneiformen sollte man lieber nur als Ganzes einnehmen?Wir zeigen euch, welche Hilfsmittel zum Teilen und Mörsern geeignet sind und erklären euch, warum das Teilen von Betäubungsmittel-Pflastern keine gute Idee ist.Mehr Infos findest Du auf unserer Website oder auf Social Media⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.westfalenapotheke.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠instagram.com/westfalen.apotheke⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@westfalen_apotheke⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hast du eine Frage?Schreib uns gerne eine Email oder ruf uns an!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠welper@westfalenapotheke.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠02324/ 67888

Geschichten für Kinder
Gloriarosa (1/3) | Schweinemärchen vom Leben in Freiheit. Hörspiel ab 7 Jahren

Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 36:26


Gloria ist ein wunderschönes Schweinemädchen mit goldenen Locken. Doch, wo Schönheit ist, liegt Missgunst nicht fern: Der Neid unter der Verwandtschaft im Schweinestall ist groß und besonders der gemeine Gerhard schikaniert sie, wo er nur kann. Doch Gloria lässt sich nicht unterkriegen und träumt von einem besseren Leben. Leider begibt sie sich ausgerechnet in die Hände des Metzgers, um diesem Traum näher zu kommen und das öde Leben im Stall hinter sich zu lassen. Zum Glück rettet sie Wildschwein Rodrigo in letzter Sekunde vor dem Messer des Metzgers - und das Schweinemärchen vom Leben in Freiheit im wilden Wald nimmt seinen Lauf. (Hörspiel in drei Teilen von Rudolf Herfurtner mit Jule Ronstedt, Laura Maire, Irene Clarin, Katharina Thalbach, Michael Vogtmann u.v.a. Musik Lars Kurz, Regie Eva Demmelhuber, BR 2000)

Geschichten für Kinder
Gloriarosa (3/3) | Schweinemärchen vom Leben in Freiheit. Hörspiel ab 7 Jahren

Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 30:03


Gloria ist ein wunderschönes Schweinemädchen mit goldenen Locken. Doch, wo Schönheit ist, liegt Missgunst nicht fern: Der Neid unter der Verwandtschaft im Schweinestall ist groß und besonders der gemeine Gerhard schikaniert sie, wo er nur kann. Doch Gloria lässt sich nicht unterkriegen und träumt von einem besseren Leben. Leider begibt sie sich ausgerechnet in die Hände des Metzgers, um diesem Traum näher zu kommen und das öde Leben im Stall hinter sich zu lassen. Zum Glück rettet sie Wildschwein Rodrigo in letzter Sekunde vor dem Messer des Metzgers - und das Schweinemärchen vom Leben in Freiheit im wilden Wald nimmt seinen Lauf. (Hörspiel in drei Teilen von Rudolf Herfurtner mit Jule Ronstedt, Laura Maire, Irene Clarin, Katharina Thalbach, Michael Vogtmann u.v.a. Musik Lars Kurz, Regie Eva Demmelhuber, BR 2000)

Geschichten für Kinder
Gloriarosa (2/3) | Schweinemärchen vom Leben in Freiheit. Hörspiel ab 7 Jahren

Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 37:49


Gloria ist ein wunderschönes Schweinemädchen mit goldenen Locken. Doch, wo Schönheit ist, liegt Missgunst nicht fern: Der Neid unter der Verwandtschaft im Schweinestall ist groß und besonders der gemeine Gerhard schikaniert sie, wo er nur kann. Doch Gloria lässt sich nicht unterkriegen und träumt von einem besseren Leben. Leider begibt sie sich ausgerechnet in die Hände des Metzgers, um diesem Traum näher zu kommen und das öde Leben im Stall hinter sich zu lassen. Zum Glück rettet sie Wildschwein Rodrigo in letzter Sekunde vor dem Messer des Metzgers - und das Schweinemärchen vom Leben in Freiheit im wilden Wald nimmt seinen Lauf. (Hörspiel in drei Teilen von Rudolf Herfurtner mit Jule Ronstedt, Laura Maire, Irene Clarin, Katharina Thalbach, Michael Vogtmann u.v.a. Musik Lars Kurz, Regie Eva Demmelhuber, BR 2000)

Bernecker Opinion
Die perfekte Börsenstrategie - 3x All In? Was jetzt? / Hans A. Bernecker im Rahmen von Bernecker.TV

Bernecker Opinion

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 16:25


Verkürzte Podcast-Variante der Sendung mit Hans A. Bernecker ("Die Actien-Börse") im Rahmen von BerneckerTV inkl. teils auch nicht direkt zusammenhängenden Teilen des Gesprächs vom 11.06.2025. Schlaglichter:Crash-Chancen sind zu nutzen!Neue Phase für Deutschland?Ökonomische Logik der Trump-Politik und Deutschlands Linie dabeiWas man strategisch mit Aktien machen kannRussische Energie für Deutschland?"Billig kaufen"Strategische Linie bei erhöhter Cashquote?Stock PickingWerblicher Hinweis auf Bernecker-Daily und AbschiedXXL-Erfahrung im spannenden Marktrahmen; noch näher an das Marktgeschehen heranrücken mit Bernecker Daily (inkl. Preisvorteil für Erst-Abonnenten). Mehr Infos:https://www.bernecker.info/bernecker-daily=======Lust auf noch mehr Sendungen im Bernecker.TV? Noch mehr unterschiedliche Experten? Infos zu Bernecker.TV:https://www.bernecker.info/bernecker-tv=======Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website:https://www.bernecker.info/newsletter

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
SuperPanther Elektro-Lkw: Chinesische Technik, europäische Montage - ein DeepDive

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 33:41


Im aktuellen Podcast hatte ich Dr. Michael Ruf zu Gast – President of European Market bei SuperPanther. Ein Name, der in Europa bislang noch nicht vielen geläufig sein dürfte, im Nutzfahrzeugbereich aber für einiges an Bewegung sorgen könnte. Denn SuperPanther hat ambitionierte Pläne: Der Hersteller aus China will bis 2030 rund 16.000 vollelektrische LKWs mit eigener Technologie auf europäische Straßen bringen – und das mit einem Mix aus lokaler Fertigung, datengetriebenem Energiemanagement und direktem Kundenkontakt. Die Basis dafür liefert ein Truck, der bereits in China im Einsatz ist. Dort wurde vor rund einem Jahr der erste E-LKW in Serie gebracht – eine schwere Zugmaschine mit 6x4-Konfiguration. Für Europa wird das Modell auf eine 4x2-Ausführung umgebaut. Die technische Entwicklung läuft vollständig in China, doch für den europäischen Markteintritt setzt man auf starke Partner: „Die Technologie kommt von uns, die Fertigung übernimmt Steyr Automotive in Österreich“, so Michael Ruf. Diese Kombination aus Hightech und Erfahrung soll Qualität und Verlässlichkeit garantieren. Beeindruckend ist vor allem die Detailtiefe, mit der SuperPanther das Gesamtsystem optimiert hat: Zwei Elektromotoren mit zusammen rund 500 kW Dauerleistung, ein durchgängig konstruiertes Achsgehäuse, Silizium-Carbid-Inverter mit Soft-Switching-Technologie, ein dreistufiges Thermomanagementsystem mit Wärmepumpe bis minus 30 Grad. Das spart nicht nur Energie – „Wir brauchen bis zu 60 Prozent weniger für Heizung und Kühlung“, sagt Ruf – sondern bringt auch bis zu 15 Prozent mehr Reichweite. Im Praxiseinsatz soll der Truck bis zu 500 Kilometer schaffen, Tendenz steigend. Die Batterie fasst über 600 kWh, geladen wird mit High Power Charging und perspektivisch auch per Megawatt-Charging. Ruf relativiert jedoch: „Die meisten Kunden brauchen das gar nicht – sie wollen lieber verlässlich und effizient laden, auch mal mit 50 kW, wenn's passt.“ Neben der Hardware hebt SuperPanther vor allem die Softwarekompetenz hervor. Da sämtliche Komponenten selbst entwickelt wurden, kann der Verbrauch in Echtzeit optimiert werden – sowohl fahrerunabhängig als auch durch personalisierte Anpassung. Erste Tests mit Kunden zeigten: „Wir haben die Verbrauchswerte von 1,3 auf 1,05 kWh pro Kilometer senken können – bei voll beladenem LKW.“ Ein Knackpunkt im Nutzfahrzeugmarkt ist das Thema Vertrauen. Ruf ist sich dessen bewusst: „Als neue Marke müssen wir mehr tun als andere – vor allem beim Service.“ Geplant sind ein zentrales Ersatzteillager, Vorhaltung von Teilen in Servicezentren und sogar Ersatztrucks im Fall der Fälle. Zudem setzt man auf Predictive Maintenance – inklusive DSGVO-konformer Datenspeicherung auf europäischen Servern. Auch beim Preis positioniert sich SuperPanther differenziert. Man wolle nicht Dumping betreiben, sondern ein attraktives Gesamtpaket anbieten – inklusive Ökosystem mit eigener Ladeinfrastruktur und optionaler Energiegewinnung. Der Vertrieb erfolgt direkt, mit enger Kundenbindung und individuellen Lösungen. „Wir wollen, dass unsere Kunden sagen: Das war gut gelöst.“ Der Serienstart in Europa ist für Mitte 2026 vorgesehen, erste Märkte sind Deutschland, Österreich und die Schweiz. Doch auch andere Länder seien denkbar – immer in Abhängigkeit vom Kundeninteresse. „Wenn einer aus Schweden kommt, machen wir es möglich.“ Und die europäische Variante wird dann sogar weiterentwickelt sein als die erste chinesische Version: „Die Kabine ist hochwertiger, die E-Achse leistungsfähiger – wir entwickeln kontinuierlich weiter.“ Nun aber genug der Vorrede – lasst uns direkt ins Gespräch mit Dr. Michael Ruf einsteigen.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Trumps kalifornisches Ablenkungsmanöver

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 24:31


US-Präsident Donald Trump hat Marineinfanteristen und Nationalgardisten nach L.A. gesandt, um gegen Demonstranten vorzugehen. Er spricht von einer Invasion. Kaliforniens Gouverneur, Gavin Newsom, nennt den Einsatz der Nationalgarde »illegal, unmoralisch und verfassungswidrig« und verklagt die US-Bundesregierung. Das Ganze begann mit Protesten nach einer großangelegten Razzia der Einwanderungsbehörde ICE, besonders in Latino-Vierteln. Die Lage eskalierte schnell, es kam zu Ausschreitungen – und Präsident Trump schickte gegen den Willen von Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom tausende Soldaten der Nationalgarde und Hunderte Marines. Die Stadt reagierte mit Ausgangssperren, Versammlungsverboten und sehr viel Unverständnis. Die Nationalgarde hatte in Kalifornien niemand angefordert.In der aktuellen Folge des SPIEGEL-Podcasts »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit René Pfister, SPIEGEL-Korrespondent in den USA. »Kaliforniens Gouverneur, Gavin Newsom, auf der einen Seite und Donald Trump auf der anderen Seite wollen die Situation für sich nutzen. Der Präsident will in erste Linie ablenken von seinen innenpolitischen Problemen, Newsom positioniert sich als möglicher Präsidentschaftskandidat der Demokraten in 2028«, so Pfister. Mehr zum Thema: (S+) Die Menschen in Los Angeles demonstrieren weiter – gegen Donald Trump, gegen seine Einwanderungspolitik, gegen seine Soldaten. Die Stimmung ist extrem angespannt, in Teilen der Innenstadt besteht eine Ausgangssperre. Szenen aus einer verunsicherten Stadt: https://www.spiegel.de/ausland/proteste-in-los-angeles-gegen-donald-trump-wir-wollen-kein-faschistisches-amerika-a-c78323f6-94b1-4512-87b4-4aa9e17ec2d5 (S+) Die US-Demokraten wirken seit ihrer Niederlage bei der Präsidentschaftswahl kopflos. Doch mit den Protesten in Los Angeles schlägt die Stunde von Gavin Newsom. Der Präsident könnte ihn ungewollt zum Oppositionsführer machen: https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-und-gavin-newsom-der-widersacher-aus-kalifornien-a-cf7c2692-0613-4070-92b2-56d41bc3994d Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Investmentbabo
WhoFinance [FOLGE 115] – Investmentbabo-Finanzpodcast

Investmentbabo

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 45:47


Was zeichnet gute Berater aus? Diese Frage haben die Babos bereits vor einigen Jahren im Podcast behandelt – und die Folge erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Heute widmen wir uns dem Thema erneut, diesmal jedoch mit einem Gast und aus einer quantitativen Perspektive. Zu Gast ist heute Mustafa Behan, Mitgründer von WhoFinance – der Plattform schlechthin für Bewertungen von Beraterinnen und Beratern. WhoFinance ist in der Branche weithin bekannt. Doch heute möchten Michael und Endrit wissen: Woran werden Berater gemessen? Wie werden die über zwei Millionen Kundenbewertungen geprüft? Und plant Mustafa vielleicht auch eine Expansion ins Ausland? Diese und viele weitere Fragen klären wir in dieser Folge! Viel Spaß beim Zuhören und Teilen! Eure Michael Duarte & Endrit Cela! https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.

Politik und Hintergrund
Ein „Manifest“ – SPD-Politiker stellen bisherige Außenpolitik in Zweifel

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 30:12


Der Präsident der USA ist berechenbar unberechenbar, worunter außenpolitisch viele leiden, allen voran die Ukraine. An einem Tag ruft Trump ein "Wladimir, Stopp" in die Welt, am nächsten spricht er von "guten Gesprächen" mit Putin und dass dieser zu Verhandlungen über ein "Ende des Krieges" bereit sei. Genau das ist er offenkundig nicht. Sondern überzieht die Ukraine mit immer massiveren Angriffen aus der Luft.Die russische Kriegsmaschine läuft auf Hochtouren. Ein schrecklich technischer Ausdruck, der verschleiert, dass diesem von Putin verantworteten Krieg in den letzten 40 Monaten rund 1,4 Millionen Soldatinnen und Soldaten zum Opfer fielen. Russische wie ukrainische. 1,4 Millionen. Getötet, verwundet, vermisst. Die Erhebung geht auf das Center for Strategic and International Studies in Washington zurück. Trumps unkoordinierte Versuche, diesen Krieg am Verhandlungstisch zu beenden, prallen an Putin ab, auch, weil die USA keinerlei zusätzlichen Druck auf Russland aufbauen, im Gegenteil. Trump scheint darauf aus zu sein, die bilateralen wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland verbessern zu wollen. Womit wir tatsächlich bei Teilen der SPD wären. Aus deren Reihen wurde diese Woche ein Papier veröffentlicht, das, um die richtige Aufmerksamkeit zu bekommen, gleich mal die Überschrift MANIFEST trägt. Und in dem die mehr als einhundert Unterzeichnenden unter anderem eine Rückkehr zur Entspannung der Beziehungen und einer Zusammenarbeit mit Russland aufrufen. An wen richtet sich dieses Papier? Mit welcher Intention ist es zwei Wochen vor dem Parteitag veröffentlicht worden? Und wie viel Sprengstoff steckt für die SPD darin? Das analysieren wir mit unserer Korrespondentin im Hauptstadtstudio Barbara Kostolnik. Außerdem geht es um die USA, wo der US-Präsident das Militär nach Kalifornien entsandt hat, weil er dort kriegsähnliche Zustände ausgemacht haben will. Eine Sicht, die Donald Trump recht exklusiv vertritt, auch wenn die Proteste gegen die Razzien seiner Einwanderungsbehörde ICE mitunter in Gewalt umgeschlagen sind. Daher sehen viele Beobachter im Vorgehen des Präsidenten vor allem eine Machtdemonstration. Und letztlich, so kommentiert unser USA-Korrespondent Ralf Borchard, einen Schritt, der die autoritäre Ausrichtung Trumps sichtbarer macht. Wir schauen nach Dänemark, wo das Parlament diese Woche die Wehrpflicht auf Frauen ausgeweitet hat und ordnen die deutsche Debatte um die Wehrpflicht ein. Und blicken auf die Wehrhaftigkeit der Justiz: Wie gut ist sie gegen Angriffe gewappnet, die das System verändern wollen? Ein ganz dringender Podcast-Tipp noch am Ende: Wer sich für "Pumpen und Politik" interessiert und die Frage, ob Arnold Schwarzenegger mit seinem Aufstieg vom Bodybuilder zum Filmstar und Gouverneur Politikertypen wie Donald Trump erst möglich gemacht hat, der muss hier reinhören: Die Entscheidung https://www.ardaudiothek.de/episode/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/1-3-arnold-pumpen-und-politik/br24/14667423/

FAZ Frühdenker
Vertrauensfrage in Polen • Ausgangssperre in Teilen von Los Angeles • Innenminister beraten in Bremerhaven über die AfD

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 10:28


Polens Ministerpräsident Tusk stellt im Parlament die Vertrauensfrage. In Teilen von Los Angeles gilt nun eine nächtliche Ausgangssperre .Und die Innenminister beraten in Bremerhaven über die AfD und Feuerwerk.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Nächste Folge der Bromance Musk/Trump: die Versöhnung

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 41:52


Deutschland und der ausgebaute Weltmeister. Erben, Rackern, Teilen - die Tücken der Arbeitszeitdebatte. Ein Flunkieballmeister und Kanu West auf der Recknitz. Gut gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die feiertägliche Wochenschau. Unsere Themen: Wie echt ist das Trumpo/Musk-Zerwürfnis? Das letzter Abenteuer: Festival ohne Handy-Empfang. Amsel nistet im Baumarkt. Ghadafi-Sohn erkauft sich Profi-Karriere. Rock am Ring abgesoffen. Berliner Füchse erstmals deutscher Handballmeister. Pressefreiheit verweist bedroht. Lesen in Andreas Frisörsalon, LKW fährt sechs Stunden lang rückwärts. Comté-Krise in Frankreich. Plus neue Kolumne, ab jetzt jeden Montag: Ein Jahr ohne Auto - mein Leben mit der Bahn. Heute Folge 2: Bordeaux und Paisley: Liebeserklärung an den Intercity. Von und mit Hajo Schumacher. Folge 950.Die Elefantenrunde ab sofort jeden Dienstag hierMichael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast
#309 WWE Money in the Bank Review: Von liegengelassenen Potentialen und potentiell Liegengelassenen

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 65:39


Das war WWE Money in the Bank 2025. Und wir sagen: Da war mehr drin. Am Ende ließen gerade die Frauen in ihrem Ladder Match viel Potential liegen – die Männer liefen hier wider Erwartens den Rang ab. Überzeugen konnte überraschenderweise das Main Event mit einem hervorragenden Logan Paul. Aber auch eine beinharte Nummer zwischen Lyra Valkyrie und Becky Lynch machte richtig Spaß. MITB 2025 war in großen Teilen eine Dauerwerbesendung mit Licht und Schatten im Ring. Wir pflügen uns durch die Card, besprechen alle Matches inklusive der Money in the Bank Ladder Matches. Wir machen Abstecher zu WWE World's Collide, verlieren uns im Kommentar von Konnan und verunglimpfen das AAA-Logo in einer massiv überflüssigen Top-7. Viel Spaß! Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Instagram, Threads, Bluesky, Twitter & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein.

Reflektor
Reflektor Spezial – Jan und Kolja: 20 Lieder über Alkohol - Teil 1

Reflektor

Play Episode Listen Later May 30, 2025 96:00


In dieser Folge von Reflektor-Spezial widmet sich Jan mit seinem Co-Host Kolja Podkowik einem Thema, das in der Musik in vielen Songs und Tracks zu finden ist: Alkohol. Hierfür haben Kolja und Jan 20 essenzielle Titel zusammengefasst. Keine Sorge, diese Zusammenstellung ist keine Aneinanderreihung von feuchtfröhlichen Trinkliedern. Zwar finden sich auch diese in der Tracklist; aber selbstverständlich wurden auch Songs ausgewählt, die das zerstörerische Potenzial der Droge Alkohol thematisieren. Weiterhin wird in dieser Reflektor-Folge das Verhältnis von Alkohol zu den großen Themen Liebe, Glück und Tod erkundet. Kolja und Jan besprechen in dieser Folge auch ihr eigenes Verhältnis zum Alkohol. Wie war es früher, wie hat es sich gewandelt? Thematisiert wird auch Alkoholmissbrauch und Abhängigkeit. Wenn du betroffen bist, oder jemand in deinem Umfeld betroffen ist, so findest du Hilfe bei den Beratungsstellen. Einen Überblick über die Beratungsstellen erhältst du bei der deutschen Hauptstelle für Suchtfragen. Den Link findest du in den Shownotes. Wir wünschen euch viel Spaß und gute Erkenntnisse bei diesem in Teilen auch sehr persönlichen Gespräch!

SBS German - SBS Deutsch
How do tyrants fall? - Wie fallen Tyrannen?

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 29, 2025 6:47


Democracy has established itself as a form of government in many parts of the world. But you also have to admit that there is a lot of dissatisfaction with democracy and that many people long for 'strong men — or women — to really take action. Marcel Dirsus is a young German political scientist who knows this desire for strength and warns against it. He has written a highly acclaimed book called “How Tyrants Fall” and presented it at the Sydney Writers' Festival. But, he was asked, are there still many tyrants? - Die Demokratie hat sich als Regierungsform in vielen Teilen der Welt etabliert. Man muss aber auch gestehen, dass es viel Unzufriedenheit mit der Demokratie gibt und viele Menschen sich nach 'Starken Männern - oder Frauen' - sehnen, die mal so richtig durchgreifen. Marcel Dirsus ist ein junger deutscher Politikwissenschaftler, der diesen Wunsch nach Stärke kennt und davor warnt. Er hat ein vielbeachtetes Buch unter dem Titel 'How Tyrants Fall' geschrieben und beim Sydney Writers' Festival vorgestellt. Aber, so wurde er gefragt, gibt es denn noch viele Tyrannen?

Goodcast. Der Podcast, der wirkt
#106 Goodcast - Thorsten Kiefer WASH United - Menstrual-Hygiene-Day

Goodcast. Der Podcast, der wirkt

Play Episode Listen Later May 28, 2025 42:18


Heute ist ein besonderer Tag – der 28. Mai 2025, Menstrual-Hygiene-Day. Ein Tag, der uns daran erinnert, dass Menstruation in vielen Teilen der Welt noch immer mit Scham, Stigma und Schweigen belegt ist. Ein Tabu, das nicht nur Gesundheit und Aufklärung behindert, sondern auch als Werkzeug patriarchaler Machtstrukturen dient – um Mädchen und Frauen kleinzuhalten. Doch es bewegt sich etwas. Thorsten Kiefer ist Gründer und Kopf von WASH United und hat mit seinem Team den Menstrual-Hygiene-Day ins Leben gerufen – ein globales Signal für Gerechtigkeit & Sichtbarkeit. In dieser besonderen Folge von Goodcast spricht Thorsten über seine Arbeit an der Schnittstelle von Menschenrechten, Bildung und Hygiene – und darüber, was ihn persönlich antreibt, sich für ein Thema stark zu machen, das viel zu oft ignoriert wird. Ein offenes, mutiges Gespräch über Veränderung – und darüber, wie Aufklärung beginnt: mit Haltung, Herz und der Bereitschaft zuzuhören. Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO*

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Valentina Maceri: „Wo steht geschrieben, dass jede Frau CEO werden muss?“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later May 27, 2025 70:22


Die deutsch-italienische Sportjournalistin Valentina Maceri, die einst sogar in der Champions League als Fußballspielerin auflief, beendete nach der Saison 2013/14 im Alter von nur 21 Jahren ihre aktive Karriere, um sich ganz dem Journalismus zu widmen. Heute moderiert sie diverse Fußballformate, unter anderem die Champions League bei DAZN, und setzt sich dafür ein, weibliche Kompetenz im Fußball sichtbar zu machen. In ihrem Buch „Fuck Female Empowerment“ kritisiert sie den modernen Feminismus – weil er sich ihrer Meinung nach zunehmend widerspricht und in Teilen sogar kontraproduktiv wirkt. Warum sie mittlerweile sogar Mitleid mit Männern hat, erzählt sie in dieser sehr lebendigen Folge. Podcasttipp „Changemakers - Wie Sportler:innen die Welt verändern“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/changemakers-wie-sportler-innen-die-welt-veraendern/13636893/

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#189 Google-Rezensionen #1: Wie sie uns beeinflussen

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later May 24, 2025 13:39


Von Clemens Schreiber und Celeste Ilkanaev. Episode #189 ist der erste von zwei Teilen, die sich mit Google-Rezensionen beschäftigen. Diese können Segen oder Fluch sein - je nachdem, wo man in der Gunst des Publikums steht. Und gerade gehässige oder ehrenrührige Bewertungen sind oftmals nur schwer aus der Welt zu bekommen, denn die Entscheidung darüber, was gelöscht wird und was nicht - die trifft Google. Das wiederum hat Juristinnen und Juristen neue geschäftliche Möglichkeiten eröffnet. So oder so: Google-Rezensionen beeinflussen Nachfrage und Angebot. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Konsum. Immer mehr Menschen bewerten nicht nur das Restaurant um die Ecke, das Elektrofachgeschäft oder ihren Stromanbieter, sondern inzwischen auch ihren Besuch bei Behörden, Ämtern und Institutionen.Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:  Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts Mit einer Mitgliedschaft bei der Plattform Steady  Mit einer direkten Spende Oder einem Artikel aus unserem Shop  Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Investmentbabo
Fondsmanager im Fokus [FOLGE 114] – Yefei Lu, Lyra Capital Management

Investmentbabo

Play Episode Listen Later May 23, 2025 62:39


In der Regel hätten die Investmentbabo Michael und Endrit heute eine neue Folge von „Babos sprechen Börse“ aufnehmen sollen. Da der heutige Gast jedoch spannender ist als die aktuelle Marktlage, haben die Babos stattdessen eine neue Folge „Fondsmanager im Fokus“ aufgenommen. Zu Gast ist heute Yefei Lu, Fondsmanager und Geschäftsführer von Lyra Capital Management sowie Fondsberater bei PRIMA Fonds Services. Dort verantwortet er zwei Fonds. Yefei und Endrit kennen sich seit vielen Jahren, da sie rund acht Jahre lang bei Shareholder Value Management zusammengearbeitet haben. In der heutigen Folge verrät Yefei seinen Ansatz des Quality-Investing, seine vier Prinzipien, warum er nicht in Unternehmen mit hoher Verschuldung investiert, was er aktuell von europäischen Aktien hält und warum skandinavische Unternehmen seiner Meinung nach die Nase vorn haben. Einmal mehr haben die Babos festgestellt, dass eine Stunde einfach zu wenig Zeit für so viele wichtige Themen ist – und sie werden Yefei daher bald wieder einladen! Viel Spaß beim Zuhören und Teilen! Eure Michael Duarte & Endrit Cela! FYI: Hier kannst du das Buch von Yefei Lu “Investieren wie Warren Buffett” auf Amazon bestellen: https://lnkd.in/eR9uFgik https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.

Zum Scheitern Verurteilt
Grübeln & Scham

Zum Scheitern Verurteilt

Play Episode Listen Later May 20, 2025 46:28


Bei Saskia spukt es – zumindest im Kopf. Bei jeder Kleinigkeit meldet sich etwas in ihr und sagt: Wie. Peinlich. War. Das. Denn?! Zeit, das abzulegen. Aber wie geht das eigentlich am besten? Vielleicht durchs Teilen der wirklich peinlichen Geschichten! Aber sind die tatsächlich so peinlich, wie wir denken?! Zum Beispiel dieses Aufeinandertreffen mit Tommi Schmitt. Wenn auch ihr einen Ratschlag braucht – von Menschen, die selbst keine Ahnung haben –, dann schreibt uns eine Mail an hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.