Podcasts about teilen

  • 3,898PODCASTS
  • 11,523EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about teilen

Show all podcasts related to teilen

Latest podcast episodes about teilen

A bavarian Stranded in Ireland - Tips und Tricks fuer Deutschsprachige zum Leben in Irland

Hallo zusammen, auch heute gibt es neues von der Grünen Insel - viele die sich mit dem Umzug nach Irland näher befassen, stellen schnell erschrocken fest wie schwierig in weiten Teilen des Landes das Thema Wohnraum ist - vergleichsweise teuer mit Mitteleuropa und die Verfügbarkeit in weiten Teilen des Landes ist die Verügbarkeitssituation eher ausbaufähig. Da landet man oft schnell beim Punkt WG-Leben - vor allem für die die ungebunden sind kommt dann schnell der Gedanke auf "warum nicht aus der Not eine Tugend machen" ? Doch wie ist das eigentlich mit dem Thema WG-Leben in Irland ? Die Themen lauten dabei im Detail: Hintergrund des Themas Wie verbreitet ist es wirklich ? Welche Klientele wohnen in Shared apartments / houses ? Vermieterperspektive - bis zu 14.000 EUR pro Jahr Steuerfrei Angebots und Preislage Wie läuft es ab ? Relevant sind diese Quellen: https://www.citizensinformation.ie/en/housing/renting-a-home/tenants-rights-and-responsibilities/sharing-rented-accommodation/https://www.citizensinformation.ie/en/housing/owning-a-home/home-owners/renting-out-a-room-in-your-home/https://www.cso.ie/en/releasesandpublications/ep/p-cpp3/censusofpopulation2022profile3-householdsfamiliesandchildcare/keyfindings/?daft.ieGerne könnt Ihr der Seite zum Podcast auf Pinterest, Instagram oder Facebook folgen : https://www.pinterest.ie/abavarianstrandedinireland/https://www.instagram.com/a_bavarian_stranded_in_ireland/https://www.facebook.com/A-Bavarian-stranded-in-Ireland-107125391828067Um bequem Updates zu neuen Folgen und allen anderen Themen rund um den Podcast bequem direkt auf euer Handy zu erhalten, könnt Ihr ab sofort auch den WhatsApp Channel zum Podcast abonnieren: https://whatsapp.com/channel/0029VaVcgvgFnSzHRcuurV1VOder mir jederzeit eine Email zukommen lassen. abavarianstrandedinireland@gmail.com

Gemütliches Halbwissen
Gemütliches Halbwissen - Folge 138 - Von der DomRep nach Mexiko

Gemütliches Halbwissen

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 96:23


Es ist mal wieder Zeit für eine Portion Wahnsinn.   Wir lassen heute wieder die Kupplung durchrutschen und schalten mehrere Gänge runter.   Es geht weiter in unserem Fast and Furious Marathon. Also steigt ein und lasst euch von den "original" Teilen überraschen.

Toast Hawaii
Sophia Thiel

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 51:51


Um das mal an den Anfang zu stellen: die Henkers-Mahlzeit meines heutigen Gastes wäre eine Nudel-Paella - das klingt ja wohl schon mal sehr genussfreudig. Wir sprechen über JOMO und FOMO, über Eismaschinen und Heißluftfritteusen, über die Kindheitsmaxime „Es muss aufgegessen werden“ und rutschen damit schon ein bisschen in eine Richtung, die große Teile im Leben von Sophia Thiel bestimmt haben und in Teilen auch bis heute noch bestimmen. Das Mädchen kommt 1995 im beschaulichen Alpenvorland zur Welt und wächst in einer liebevollen Familie inmitten der Natur auf. Die Jungs, denkt sie, wollen dünne Mädchen, Sophia fühlt sich „zu dick“ und jetzt beginnt das, was in ähnlichen und unterschiedlichen Ausprägungen zu einer Ess-Störung führen kann. Sie beginnt mit Bodybuildung, verliert 25 Kilo, bekommt Muskeln im Tausch. Bald wird Sophia Thiel zu einer höchst erfolgreichen Marke mit z.Zt. 1,3 Mio Followern allein auf Instagram. Sie betreibt mehrere Social-Media-Accounts und gibt Online-Fitnesskurse, bis der Kollaps kommt, die Überforderung, physisch und psychisch. Wie Sophia mit all diesem Hassel von innen und außen heute umgeht, was ihr hilft und wie sie lebt, erzählt sie mir jetzt bei „Toast Hawaii“. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

SWR2 am Samstagnachmittag
Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Pfälzer Fläschknepp mit Meerrettichsauce

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 6:41


Der Name „Fläschknepp“ bedeutet wörtlich „Fleischknöpfle“ – also grob fleischige Klöße. Bei der echten Pfälzer Version werden Kalb-, Schweine- und Rindfleisch etwa in gleichen Teilen verwendet. Der Hackfleischteig wird gewürzt, in Brühe gekocht und mit Meerrettichsoße und Salzkartoffeln serviert. Klingt ganz einfach, es gibt aber dennoch ein paar Dinge zu beachten, damit das pfälzische Traditionsgericht gelingt. Und das fängt für den Genussforscher Thomas Vilgis bei der richtigen Verwendung des Fleischwolfes an.

Mantra Singen, Kirtan, spirituelle Lieder
Bhajan Stotra mit Vani Devi

Mantra Singen, Kirtan, spirituelle Lieder

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 12:55


Bhajan Stotra Lausche dem Bhajan Stotra mit Vani Devi während eines Samstagabend Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Genieße die tief berührende Darbietung eines Bhajans/Stotras, gesungen von Vani Devi im Yoga Vidya Ashram in Bad Meinberg. Dieser Gesang ruft Hingabe, Besinnung und inneren Frieden hervor. Mit sanfter Melodie und versunkener Stimmung lädt er ein, dich selbst zu erden, loszulassen und dich mit dem Göttlichen zu verbinden. Teilen … Du kannst das Audio mit anderen teilen, um Liebe und Harmonie zu verbreiten.

Investmentbabo
Steuern, Teil 1 [FOLGE 125] – Investmentbabo-Finanzpodcast

Investmentbabo

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 66:03


Steuern, Teil 1 – Ja, ihr könnt euch jetzt schon auf Teil 2, 3 und 4 freuen! Denn zum Thema Steuern könnten die Investmentbabos wahrscheinlich ein ganzes Format machen: „Babos sprechen Steuern“. Aber da würden die Babos aus ihrem Circle of Competence heraustreten – und genau deshalb haben sie heute einen ausgewiesenen, erfahrenen Steuerexperten eingeladen. Zufälligerweise ist er auch ein Hobbyjurist.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Deutschlandfunk: Infame Durchhalteparolen zum Ukrainekrieg

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 5:57


Absurde Aussagen zur militärischen Lage, eine Verniedlichung des aktuellen Korruptionsskandals in der Ukraine und doppelte Standards bezüglich der geopferten Soldaten: Ein aktueller Kommentar im Deutschlandfunk praktiziert beispielhaft, was an weiten Teilen der deutschen Berichterstattung zur Ukraine zu kritisieren ist. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. WennWeiterlesen

Mord-s-Sache
Folge 56 - Depressionen: Susis Weg 2/5 (Das Gespräch 1/3)

Mord-s-Sache

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 47:39


Dies ist der erste von drei Teilen des Gespräches zwischen Susi und mir über ihren Weg durch die Depression und wieder heraus. Telefonseelsorge 0800-1110111 oder 0800-1110222, das Info-Telefon Depression 0800-3344533 Wenn Ihr mögt, spendet mir etwas Zeit auf Auphonic, was mir die Arbeit sehr erleichtern würde. https://auphonic.com/donate_credits?user=mordssache Vergesst die Rückmeldungen nicht - mord-s-sache@funker-mail.de – Instagram: mordssache und im Blog https://qf9yxo.podcaster.de Intormusik: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah ✓ INSTAGRAM ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah ✓ YOUTUBE ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/ ✓ FACEBOOK ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah:

NEG Outside Zone Talk
Ep. 343 - So schlecht sind'se gar nicht!

NEG Outside Zone Talk

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 40:15


Die 49ers reisen am kommenden Sonntag in die Wüste und treffen dort um 22:05 Uhr auf die Arizona Cardinals. Nachdem beide Teams im ersten Matchup der Saison in Woche 3 noch ungeschlagen waren, haben sich die Vorzeichen stark geändert. Die Cardinals stehen bei 3-6, spielen mittlerweile mit ihrem Back-Up Quarterback - und zu allem Überfluss ist Marvin Harrison Jr. ihr bester Wide Receiver verletzt. Ein Pflichtsieg also für die in Teilen wieder gesundeten 49ers, die mit Brock Purdy und Ricky Pearsall zwei namhafte Rückkehrer haben dürften? Mit Nichten! Jacoby Brissett spielt eine ordentliche Saison und bewegt den Ball mit der Offense besser als Kyler Murray es tat und auch die Defense der Cardinals zeigt immer wieder gute Leistungen. Es erwartet die Niners also ein hartes Stück Arbeit, um den nächsten Win einzufahren. Viel Spaß bei der Folge - Go Niners!

Radio München
Stickstoff: Ein guter Grund - mit Dr. Stefan Hügel

Radio München

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 10:38


N2, wissen Sie's noch? Irgendwo rechts oben im Periodensystem bei den Nichtmetallen. Ein Gas, das in unserer Luft zu vier Teilen mit einem Teil Sauerstoff in einem relativ konstanten Verhältnis eine Verbindung eingeht. Oh mein Gott, Stickstoff, das ätzende reizende Gas, das unmittelbar das Schleimhautgewebe im gesamten Atemtrakt oder in den Augen schädigt und dann zu chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen führt. Ah, aber da war dann das Stickstoffdioxid, also NO2 schuld. Ach ja, wie doch Verkürzung allenthalben die Aufregung schürt, wie ein tieferes Verständnis neues Unwissen offenbart. Was dem einen die Bemühung um saubere Luft und Wasser ist, also die Reduktion von Stickstoffdioxid, ist dem anderen die landwirtschaftliche Ertragserhöhung durch den zusätzlichen Eintrag von Stickstoff. Einer der sich trotz der weit gediehenen Kenntnisse um den Stickstoff über den Umgang damit wundert, ist der Bioverfahrenstechniker und Wissenschaftler Dr. Stefan Hügel, mit dem ich in unserer Reihe „Ein guter Grund“ die verschiedenen bekannten Elemente und Mineralien unserer Böden beleuchten darf. Informationen zum Engagement von Dr. Stefan Hügel für einen gesunden Boden auf almaterra.at

4x4 Podcast
«In Pokrowsk tobt der Häuserkampf»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 25:43


Die Stadt Pokrowsk im Donbass gilt als strategisch entscheidend im Ukrainekrieg. Seit Monaten ist sie umkämpft, die russischen Truppen rücken immer weiter vor. Jetzt soll die Stadt kurz vor dem Fall stehen. Die freie Journalistin Daniela Prugger berichtet über die aktuelle Situation. Die weiteren Themen: · Einen Monat nach der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas ist die humanitäre Lage im Gazastreifen weiter prekär. Das UNO-Welternährungsprogramm spricht von anhaltender Not. · Die Schweiz ist wieder – provisorisch – bei Teilen des EU-Forschungsprogramms Horizon Europe dabei. Was bedeutet das für Forschende? · Die Ausgleichskasse des Kantons Bern gerät unter Druck. Was steckt hinter den Problemen einer der grössten Kassen der Schweiz?

Wort zum Tag
11. November 2025: Durch Teilen gewinnen – St. Martin

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025


Dr. Martin Wendte, Ludwigsburg, Evangelische Kirche: Am heutigen Martins-Tag erinnert eine alte Geschichte daran, wie wir durchs Teilen gewinnen

IFWT ACADEMY's Podcast
#247 Der Schnappfinger – Ursache und Lösung

IFWT ACADEMY's Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 18:05


Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.❓ Was ist ein Schnappfinger?Der Schnappfinger (auch „Trigger Finger“ oder „Schnellender Finger“) bezeichnet eine Sehnenscheidenentzündung, bei der eine Beugesehne im Finger durch ein verengtes „Tunnel-System“ nicht mehr frei gleiten kann. Der Finger bleibt beim Beugen oder Strecken stecken, schnellt dann plötzlich nach – oder bleibt blockiert.

Porzellanfuhre
POFU62: Schloss Belvedere- Die Sommerresidenz von Prinz Eugen

Porzellanfuhre

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 40:24


Noch heute begreift man Prinz Eugen als mutigen Feldherrn und genialen Strategen, während sein Leben abseits der Schlachtfelder zu guten Teilen verborgen bleibt. Kunstvoll errichtete Bauwerke wie das Schloß Belvedere geben Einblicke in eine zweite Lebenswelt des barocken Ausnahmetalents Eugen, umfangreiche Sammlungen unterschiedlicher Fachrichtungen weisen ihm Interesse an Kunst, Kultur und Wissenschaft zu. Noch heute beeindruckt das Belvedere sowohl durch seine Architektur als auch seine Funktionen im Laufe der Jahrhunderte. Begleite uns in der Porzellanfuhre auf einen kulturhistorischen Streifzug rund um das Schloss Belvedere  und seinen Erbauer, Prinz Eugen.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2897 Was willst du in deinem Leben, was ist wichtig für dich

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 10:24


Angst – wie oft höre ich Sätze wie: „Ich verlasse dich, wenn du so weitermachst." „Alle lachen schon über dich." Manche bauen dir sogar eine Falle, nur um dir zu zeigen, wie unzulänglich du bist. Nimm dich in Acht. Es gibt einen Spruch: Der ärgste Feind liegt oft neben dir im Bett. Und was tun wir nicht alles des lieben Friedenswillen? Wir wollen Harmonie, keinen Streit – und verkaufen dafür manchmal sogar uns selbst, unsere Seele. Frag dich: Wie geht es deiner Seele? Bist du glücklich, erfüllt? Wie lange willst du noch in einer Beziehung bleiben, die dir nicht guttut? Schreib auf, was sie dir bringt – Positives und Negatives. Dann wirst du sehen, was überwiegt und welchen Preis du bezahlst. Wenn du dich trennen willst, bricht oft die Hölle los: Missachtung, Streit, Hass, manchmal sogar Gewalt. Solche Menschen kennen keine Grenzen. Vorsicht – das kann gefährlich werden. Viele Männer schlagen Frauen – und umgekehrt. Nicht nur körperlich, auch verbal. Worte können töten. Sie gehen tief und zerstören. Sei wachsam. Wach auf. Frag dich: Was willst du wirklich? Was ist wichtig für dich im Leben? Bleib nie in einem Job oder einer Beziehung nur wegen des Geldes oder aus Angst. Gute Menschen werden überall gebraucht. Bleib nie in einer Partnerschaft, die Hölle ist – wo du ständig Angst haben musst, etwas falsch zu machen. Denn egal, was du tust – du bekommst wieder „eins aufs Dach". Das ist Missbrauch, nicht Liebe. Narzisst:innen machen andere klein – auch öffentlich. Viele Eltern kuschen sogar vor ihren Kindern aus Angst, abgelehnt zu werden. Aber: Hör auf zu schlucken. Wenn deine Seele leidet, ist es Zeit zu gehen. Zeit, dir Hilfe zu holen. Zeit, neu anzufangen. In einer Welt, in der Menschen dich sehen, lieben und wertschätzen. Wo du einfach du sein darfst. Nur wer Masochist ist, bleibt um jeden Preis. Das nennt man das Stockholm-Syndrom – Opfer lieben ihre Peiniger, um zu überleben. Aber: Bei solchen Menschen wird nie Frieden herrschen. Sie wollen nicht lieben, sie wollen Macht. Sie sind wie Vampire, die Energie saugen. Vielleicht denkst du: „So schlimm ist das gar nicht." Doch wenn du dich in jemandem verlierst, alles schönredest und dich selbst vergisst – dann bist du bereits gefangen. Schau hin. Und dann triff eine Entscheidung. Komm zu unseren Seminaren in St. Moritz oder Bad Dürkheim. Dort tauchen wir tief in diese Themen ein – damit du in die Freiheit kommst. Damit du ein Leben ohne Angst führen kannst, in dem du aufblühst. Denn wenn du bleibst, wirst du irgendwann krank. Und weißt du, was dann passiert? Sie sind die Ersten, die gehen. Die Ersten, die sagen: „Du bist ja selbst schuld." Vielleicht kennst du Menschen, die in so einer Beziehung leben. Schick ihnen diesen Impuls. Sprich ihnen Mut zu. Denn sich von einem Narzissten zu lösen, ist ein Weg – aber einer in die Freiheit. Und wenn du selbst einer bist, wirst du das hier ablehnen – doch auch das ist eine Entscheidung. Du triffst die Entscheidung für dein Leben. Du übernimmst die Verantwortung. Vergiss nie: Du wirst dich bis zum Lebensende haben. Also: Sei lieb zu dir. Mach dein Leben zur Meisterleistung. Schön, dass du hier bist. Danke fürs Teilen, fürs Kommentieren und fürs Hinschauen. Mach dein Leben zu einem besseren Ort – und sei nie wieder das Opfer. Tschüss, bye bye. #Selbstliebe #Mut #Narzissmus #Freiheit #Bewusstsein #Beziehung #Seelenfrieden #Lebensfreude #Entscheidung #Persönlichkeitsentwicklung #StMoritz #BadDürkheim #ErnstCrameri #Selbstwert #Neuanfang #LebeDich Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Wie serielles Bauen gegen die Wohnungsnot helfen soll

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 2:48


Der Wohnungsbau kommt nur schleppend voran. Oft ist er so teuer, dass die Mieten unbezahlbar sind. Das Bauen mit vorgefertigten Teilen ist da eine günstigere und schnellere Alternative. In Berlin gibt es viele Projekte dieser Art. Von Anja Dobrodinsky

Ressourcen für Promovierende | Coachingzonen
10 Jahre Coachingzonen: Wissen teilen, Wege öffnen, Wandel gestalten

Ressourcen für Promovierende | Coachingzonen

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 32:46


10 Jahre Coachingzonen: Rückblick auf wilde Zeiten, Austausch, Entwicklung und Engagement für eine faire Wissenschaftskultur. Vernetzung und Solidarität sind heute wichtiger denn je.

Im Kopf des Trainers
#219 IKDT - Otto Addo Teil 1

Im Kopf des Trainers

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 27:41


Der frühere Bundesliga- Profi Otto Addo wurde 2002 Deutscher Meister mit Borussia Dortmund. Er holte dem HSV 2008 den UI Cup. Der gebürtige Hamburger kommt mit Ghana auf 15 Länderspiele, bestritt rund 100 Bundesliga- Spiele und trat 5x in der Champions League an. Als Vereinstrainer arbeitete er beim BVB, beim HSV und bei Borussia Mönchengladbach. Für die Nationalmannschaft Ghanas war er zuerst Chefscout, dann Co- Trainer. Heute ist er wieder Cheftrainer der Black Stars und hat sein Team zur Fußball-WM 2026 nach Nordamerika geführt.Im ersten von zwei Teilen sprechen wir über die Nationalmannschaft Ghanas und die Bedingungen für den Fußball im Land. Er erklärt, warum er sich als Profi für Ghana entschied und wie seine heutigen Superstars Mohammed Kudus (Tottenham) und Antoine Semenyo (Bournemouth) so ticken. Addo beschreibt, warum er Thomas Partey (damals FC Arsenal) auch einmal aussortierte und wie vieleFührungsspieler für (s)eine Mannschaft perfekt seien. Oder wie er das Sommermärchen 2006 mit Ghana in Deutschland erlebt hat…___Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #165.Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:Youtube: Im Kopf des TrainersTik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainersTwitter: Stephan Schäublewww.imkopfdestrainers.dewww.schaeuble-tv.dewww.das-prisma.deHerzlichstDein Stephan

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
#106 Cool gebaut: Architekt Bastian Bechtloff über das Haus, das mit Eis heizt.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 45:55


In Hamburg steht ein Haus, das mit Eis heizt. Geplant wurde es von Architekt Bastian Bechtloff. Er ist bekannt für Projekte, die Technologie und Gestaltung neu verbinden. Mit ihm sprechen wir über neue Wege im Bauen, über Technologie, Verantwortung und warum Innovation oft dort beginnt, wo man Gewohntes hinterfragt. Birgit Eller Krumm ist Kapitän der Folge 106. Danke für's TEILEN mit einer Person, die euch wichtig ist. „ARCHITEKTUR ENTSTEHT IM DIALOG – NICHT IM ENTWURF ALLEIN.“ Bastian Bechtloff. Links zur Folge: www.buerobechtloff.de instagram: @buerobechtloff Seit 2014 führt Architekt Bastian Bechtloff sein eigenes Büro - Buero Bechtloff Hamburg. Nach beruflichen Stationen in Vancouver, San Franzisco und Berlin. In seinen Projekten verbindet er gestalterische Präzision mit einem sensiblen Verständnis für Raum, Material und Kontext. Sein Architekturstudium absolvierte er an der Universität der Künste Berlin, der Bauhaus-Universität Weimar und der Universität Hamburg. KAP Homepage: www.kapture.ch Instagram: @kap_kapture KAP unterstützen: Gefallen euch unsere Podcast Folgen und möchtet ihr unsere Arbeit mit einem Betrag eurer Wahl unterstützen - hier ist der Link https://www.kapture.ch/support Foto Credit: Jakob Börner

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag am 11. 11. mit Matthias Beck

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 1:59


10. bis 15. November - 32. Woche im JahreskreisMatthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor spricht über die Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"Dienstag, 11. November - Fest des heiligen Martin.Über das Teilen.Mt 25, 31-40

FLUGMODUS
#124 - 3.0 - Hundertvierundzwanzig, die Zweite!

FLUGMODUS

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 49:25


Hallihallohallöle zusammen! Nach längerer Funkstille sind Krischan und Paddy endlich wieder on air – diesmal mit Geschichten, die zwischen Wüste, Wunder der Natur und Wundsalbe pendeln.In dieser Folge geht's um Krischans kurzen Zwischenstopp im Krankenhaus (kein Drama, aber immerhin genug Stoff für eine halbe Podcastfolge) und warum eine kleine Auszeit manchmal größer wird, als man denkt!Die Jungs sprechen ausgiebig darüber, wie es ist, Saudi-Arabien jenseits der Schlagzeilen kennenzulernen – über Menschen, Werte, Gastfreundschaft und die Überraschungen zwischen Moschee und Mega-Bauten in der Wüste. Dazu ein ehrlicher Blick darauf, wie wir Europäer oft auf das Land schauen und warum sich ein Perspektivwechsel lohnen kann.Außerdem im Gepäck: ein kritischer Anflug auf Nizza, der wieder einmal offenlegt, wie schnell aus einem harmlosen Anflug bei besten Wetter eine ganz schön enge Kiste werden kann.Und natürlich verlieren wir ein paar Worte darüber, warum FLUGMODUS so lange auf Sendepause war – Spoiler: Es lag nicht am WLAN über der Wüste!Wie immer an dieser Stelle natürlich ein fettes Dankeschön fürs Zuhören, Liken, Teilen, Weitersagen usw... Bussi auf eure Herzen und Always happy landings!Contact Us:www.podcast-flugmodus.dehallo@podcast-flugmodus.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

KathoCast - Was glauben Katholiken?
Vorsicht, falsche Frömmigkeit! So bleibst du geistlich gesund! (F11)

KathoCast - Was glauben Katholiken?

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 7:50 Transcription Available


Was nährt deine Seele wirklich? In dieser Folge spricht Pater Deneke über die Frage, wie du erkennst, ob dein geistliches Leben authentisch und gesund ist – verwurzelt im Heiligen Geist, genährt von Sakramenten und Wahrheit, oder ob sie in Gefahr ist, sich in subjektive Frömmigkeit zu verflachen. Echte Spiritualität ist immer in der Wahrheit Gottes, im Leben der Kirche und in den Sakramenten verwurzelt – und nicht in rein persönlichen Gefühlen, außergewöhnlichen Erscheinungen oder äußeren Praktiken.

Rantsville – The Podcast for complaining about Sh*t
S2E30 Renée: „Cultural appropriaton existiert nicht“

Rantsville – The Podcast for complaining about Sh*t

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 110:16


Send us a text„Mein Mann will in die Mongolei – ich weiß nicht, was dort auf ihn wartet!“ Die New Yorkerin mit dem mitreissenden Lachen spricht über alles Mögliche wie Woody Allen, Gaugin und Polanski und die Frauen, über Schuldgefühle und Katholizismus, Leute in Flip Flops in den Bergen, stundenlanges Meditieren, die Leiden der Künstler:innen in Österreich, Richard Wagner und Bayreuth, Antisemitismus, Feminismus, kulturelle Aneignung und vieles mehr. Geduldig stellt Renée sich Helmuts Fragen und meint: „Wenn wir reden, würfelst du die Sachen zusammen wie einen gemischten Salat!“ Bekanntlich gesund. Plus Tequila. Prost!#rantsville #podcast #petpeeves #rantDu willst mit-ranten? Schreib uns: Schick deine eigenen pet peeves (kleine Dinge, die dich riesig nerven), Fragen, Meinungen und Kommentare an Helmut unter 0699-1-237 50 83Begriffsdefinitionen RANT Engl. für: Schimpfkanonade · Schimpftirade · Wutgeheul · WutredeGoogle: „Die Person, die sich das Geschimpfe anhört, wird nicht beachtet, und oft ist der Vorgang für den Zuhörer nicht einvernehmlich. Es wird extrem toxisch, da die Person, die emotional ablädt, oft nicht in der Lage ist, eine konstruktive Bemerkung oder einen Ratschlag zu geben. Der ganze Prozess lässt keinen Raum für eine Lösung.“Etymologie: Rant kommt aus dem Niederländischen ranten, „Unsinn reden“.Der erste dokumentierte Gebrauch von rant stammt aus dem Ende des sechzehnten Jahrhunderts, aus Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor.VILLE Urban dictionary: „Populäres Suffix, das häufig als Verstärker an ein beliebiges Wort angehängt wird, etwa: ‚hoe ville‘: eine Stadt voller Schlampen“PET PEEVE „Das Lieblingsärgernis“; ein kleines Ärgernis, das einen immer wieder aufs neue auf die Palme bringt.Danke fürs Zuhören und fürs Teilen!Cover Art: Cat AsenguaMusik: Helmut Stekl und Michael „Mitch“ Dörfler, www.tripbox.com#rant #ranting #rantsville #complaining #petpeeves #jammern #beschweren #negativ

Alles Geschichte - History von radioWissen
DER NÜRNBERGER PROZESS – Die Täter und ihr Psychologe (3/4)

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 31:39


Im Frühjahr 1946 hat im Prozess von Nürnberg die Verteidigung das Wort. Wie rechtfertigen die Angeklagten ihr Handeln im NS-Staat? Männer wie Albert Speer, Hitlers Architekt und späterer Rüstungsminister - er zeigt sich kooperativ und räumt in Teilen sogar seine Mitverantwortung ein. Aber meint er es ernst? Alfred Rosenberg, der Chefideologe der Nazis, ist dagegen auch vor Gericht ein unbelehrbarer Antisemit und Rassentheoretiker. Am Ende dieses beispiellosen Tribunals heißt es: Freispruch, Gefängnis oder Galgen? Von Michael Zametzer (BR 2025)

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Hassen und teilen - Was Wut im Netz mit uns macht

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 56:47


Empörung funktioniert in Sozialen Medien besonders gut. Sie generiert Likes und Sichtbarkeit. Ein Vortrag der Kommunikationswissenschaftlerin Hanna Klimpe über die Folgen politischer Wut in Sozialen Medien. Hanna Klimpe ist Kommunikationswissenschaftlerin und Professorin für Social Media an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Ihr Vortrag heißt "Entpört euch! Politische Wut auf Social Media (und im Real Life) effizienter kanalisieren" und sie hat ihn im Rahmen der Ringvorlesung Fakt oder Fake – Wissenschaft und alternative Fakten an der Uni Kiel gehalten. ********** Schlagworte: +++ Medien +++ Soziale Medien +++ Instgram +++ TikTok +++ Politik +++ Rechtsextremismus +++ Plattformlogik +++ Empörung +++ Sichtbarkeit +++ Teilen +++ Liken +++ Kommunikationswissenschaften +++ #Metoo +++ #BlackLivesMatter +++ Sexismus +++ Feminismus +++ Rassismus +++**********In dieser Folge mit: Moderation: Nina Bust-Bartels Vortragende: Hanna Klimpe, Kommunikationswissenschaftlerin, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Druckabfall: Warum wir nach stressigen Phasen krank werdenMental Health: Entstehung von digitalem Stress und wie wir ihm entgegenwirkenPsyche und Gesundheit: Der wichtige Unterschied zwischen Stress und Stressoren**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Lass die Sau raus!
#93 Happy End für zwei ausgebüxte Schafe

Lass die Sau raus!

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 47:37 Transcription Available


Eine Folge zwischen Gänsehaut und Lachkrampf: Andi kommt frisch vom Gesundheits-Check (alles top), Elisabeth erzählt von einer dramatischen Zahn-Odyssee – und zwischendurch klopft Hollywood an (Netflix, Amazon Prime oder doch Disney?). Highlight: Pute Paula jagt beim Stöckchenwerfen mit Hund Emil mit. Außerdem besuchen wir Gundula Höllerer am Lebenshof „Leben lassen“, lassen uns zu einem Pferde-/Hunde-Spielplatz inspirieren, pflegen Henne Helga wieder gesund und erzählen die Rettung der frei lebenden Schafe Ellie & Emma mit Happy End. Plus: tierische News aus der Bahn, Playlist & ganz viel Herz für Patenschaften.Mitmachen & unterstützen• Patenschaft übernehmen (auch für Puten wie Paula, Hühner wie Helga oder Schafe wie Ellie & Emma) – Infos & Anmeldung: www.hof-sonnenweide.at• Patenschaftstage: Einen Tag im Paradies verbringen, Tiere kennenlernen, bei den Puten Platz nehmen und staunen.• Teilen & bewerten: Wenn dir der Podcast gefällt, erzähl's weiter, gib uns Sterne/Rezensionen – das hilft uns enorm.• Folge uns auf Facebook & Instagram für das Paula-Video und tägliche Hof-Momente.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Müssen Syrer bald zurück?

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 15:02


Der Bürgerkrieg in Syrien ist vorbei, doch das Land ist in großen Teilen zerstört. Außenminister Johann Wadephul hat in der Union einen Streit losgetreten, ob unter diesen Umständen Abschiebungen und eine freiwillige Rückkehr möglich sind. Viele Politiker von CDU und CSU wollen Rückführungen nach Syrien forcieren. Was ist nun die Regierungslinie – und was rechtlich überhaupt möglich? Das beantwortet Marina Kormbaki aus dem SPIEGEL-Hauptstadtbüro bei Shortcut. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage.   »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen.  Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt.    Links zur Folge:  Debatte über Abschiebungen: Die Haltung der Bundesregierung zu Syrien ist nicht nur unwürdig, sondern ein Fehler Rückführungen nach Syrien: Nach drei Tagen Schweigen spricht Merz ein MachtwortStreit über Rückkehr von Flüchtlingen: Schlimmer als Deutschland 1945 – Wadephul empört Unionskollegen mit Syrien-Vergleich   ►►►    ► Host: Regina Steffens ► Gästin: Marina Kormbaki ► Redaktion & Regie: Asia Haidar, Kim Ly Lam ► Redaktionelle Leitung:  Marius Mestermann ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Philipp Fackler, Kim Ly Lam ► Social Media:  Canan Edemir ► Musik: Above Zero  ►►►   Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de  +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Gott und die Welt | rbbKultur
Laborräume des Glaubens – Gotteshäuser auf neuen Wegen

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 30:07


Kirchen, Moscheen und Synagogen sind bis heute Symbolorte des Glaubens und zivilgesellschaftlichen Zusammenhalts. Angesichts von Mitgliederschwund bei den Volkskirchen und religiöser Pluralisierung bietet das Teilen von Sakralräumen neue Perspektiven. Welche Chancen ergeben sich, wenn Glaubensgemeinschaften sich anderen Gläubigen aber auch der Stadtgesellschaft öffnen?

Info 3
Gedenkfeier ein Jahr nach tödlichem Bahnhofsunglück in Novi Sad

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 14:20


Vor einem Jahr stürzte im serbischen Novi Sad das zu diesem Zeitpunkt eben sanierte Bahnhofsvordach ein, 16 Menschen starben. Seither kommt es zu regelmässigen Protesten, insbesondere gegen die Regierung von Präsident Alexander Vucic. Weitere Themen: Die Bundesverwaltung setzt bei der IT-Infrastruktur neu auf eine Cloud-Lösung von Microsoft. Doch von der Armee kommt nun Widerstand: Das Programm sei in weiten Teilen nicht nutzbar, da klassifizierte Dokumente dort gar nicht gespeichert werden dürften. Über drei Kilometer soll die Brücke zwischen dem italienischen Festland und Sizilien dereinst in der Luft hängen, ohne Zwischenpfeiler. Das wäre Weltrekord. Doch diese Woche hat das Projekt einen herben Dämpfer erlitten. Der Rechnungshof weist das Vorhaben wegen diverser Mängel zurück.

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Stefan Braun: Wir müssen mehr teilen!

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 37:35


Münkel, Jana www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Investmentbabo
Vermögensverwaltung [FOLGE 124] – Investmentbabo-Finanzpodcast

Investmentbabo

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 66:49


Was ist die richtige Vermögensverwaltung? Was genau macht eigentlich ein Vermögensverwalter – und worin unterscheidet er sich von einem Family Office, einem Finanzberater oder einem Finanzvermittler? All diese Begriffe werden im Alltag oft in einen Topf geworfen, aber die Investmentbabos bringen heute endlich Licht ins Dunkel. Michael Duarte (Clartan Associés) und Endrit Cela (AMF Capital AG) arbeiten beide für lizenzierte Vermögensverwaltungsgesellschaften und wissen aus der Praxis, worauf es wirklich ankommt. In dieser Folge sprechen sie über: -die Unterschiede zwischen Finanzberatung, -vermittlung und –verwaltung -was Begriffe wie Abschlussvermittlung, Anlageberatung und Finanzportfolioverwaltung tatsächlich bedeuten -Themen wie Entnahmepläne, Ruhestandsportfolios und standardisierte Anlagestrategien Wenn ihr verstehen wollt, wie professionelle Vermögensverwaltung funktioniert – oder selbst Interesse an solchen Lösungen habt – dann hört unbedingt rein! Viel Spaß beim Zuhören und Teilen! Eure Michael Duarte & Endrit Cela! https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.

SWR2 Kultur Info
Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz: Ein „gesetzgeberischen Meilenstein“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 6:12


Am 01. November 2024, vor einem Jahr, ist das sogenannte „Selbstbestimmungsgesetz“ in Kraft getreten. Es hat damit das bisher geltende „Transsexuellengesetz“ abgelöst, das bis dahin die Rechte für trans-, intergeschlechtliche und non-binäre Menschen geregelt hatte. Dieses war vom Bundesverfassungsgericht in wesentlichen Teilen für verfassungswidrig erklärt worden. Das neue Gesetz sei deshalb ein „Meilenstein“, findet Judith Rahner, Geschäftsführerin des Deutschen Frauenrats. Sie studiert, forscht und berät unter anderem zu den Themenfeldern Antifeminismus, Geschlechterbilder, Diskriminierung sowie geschlechtliche Vielfalt. Das Gesetz steht zum Teil in der Kritik, weil es Möglichkeiten zum Missbrauch bietet, wie etwa im Fall der Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich. „Das war schon immer so, dass bestimmte Personen natürlich versuchen, demokratische Gesetzgebung und auch Initiativen vorzuführen“, sagt Rahner. Dennoch stellt dieser Umstand für sie nicht das Selbstbestimmungsgesetz per se in Frage: „Wenn wenige Menschen ein tolles Gesetz instrumentalisieren oder missbrauchen, heißt es ja nicht, dass das ganze Gesetz falsch ist.“ In diesem Zusammenhang erinnert Rahner auch an „menschenunwürdige Voraussetzungen“, etwa Verpflichtungen zu Operationen oder Sterilisationen, wie sie das alte Gesetz bis 2011 noch geduldet hatte. Das Gesetz würde zu mehr Selbstbestimmung betroffener Personen beitragen und von diesen auch bewusst genutzt: „Nicht alle Leute rennen jetzt los und ändern ihren Geschlechtseintrag, sondern das sind Menschen, die sich das jahrelang wirklich sehr, sehr gut überlegen und auch einen großen Leidensdruck haben. Und die freuen sich einfach. Das ist total wichtig für deren Leben, das zu ändern.“

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 29.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 16:37


Hurrikan "Melissa" richtet in Teilen der Karibik schwere Schäden an, Brüchige Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas, Bundesregierung will Deutschland zu einem führenden Standort für neue Technologien machen, Bundeskabinett beschliesst höheren Mindestlohn, Vorgezogene Parlamentswahl in den Niederlanden, Mindestens 119 Tote nach Polizeieinsatz gegen Drogenbande in Rio de Janeiro, Rund 270-tausend Menschen erleiden in Deutschland jährlich einen Schlaganfall, Dokumentarfestival DOK in Leipzig eröffnet, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 29.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 16:38


Hurrikan "Melissa" richtet in Teilen der Karibik schwere Schäden an, Brüchige Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas, Bundesregierung will Deutschland zu einem führenden Standort für neue Technologien machen, Bundeskabinett beschliesst höheren Mindestlohn, Vorgezogene Parlamentswahl in den Niederlanden, Mindestens 119 Tote nach Polizeieinsatz gegen Drogenbande in Rio de Janeiro, Rund 270-tausend Menschen erleiden in Deutschland jährlich einen Schlaganfall, Dokumentarfestival DOK in Leipzig eröffnet, Das Wetter

Ö1 Religion aktuell
Krieg und Ethik++Brasilien:Indigene bedroht++Papst: KI muss Menschen dienen

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 4:51


Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 28.10.2025++Der Waffenstillstand in Gaza bleibt volatil. In der Ukraine dagegen herrscht weiter Krieg. Und Kriege bringen - nicht nur hier - unzählige ethische Dilemmata mit sich: Waffen liefern oder Verhandeln? Wie viele Leben opfert man für die Freiheit? Susanne Krischke++In Brasilien hat im vergangenen Jahr die Bedrohung von Teilen der indigenen Bevölkerung, etwa durch Großgrundbesitzer oder Agrarkonzerne, weiter zugenommen. Andreas Mittendorfer++In einem heute veröffentlichten Apostolischen Schreiben hat Papst Leo XIV. die katholischen Bildungseinrichtungen aufgefordert, sich aktuellen technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu stellen.

Content Performance Podcast
GEO Technik: So machst du deine Website KI-ready

Content Performance Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 27:38


Wie können wir unsere Website technisch optimieren für mehr KI-Sichtbarkeit? Diese Frage stellen sich gerade viele SEO- und Marketing-Verantwortliche. Es stehen zahlreiche Vorschläge im Raum: Von Schema-Auszeichnung über llms.txt-Dateien. Aber was bringt wirklich etwas? Das diskutierten wir, Fabian Jaeckert und Benjamin O'Daniel, in dieser Podcast-Episode. Unsere Sicht: In GEO (Generative Engine Optimization) gelten nicht automatisch die gleichen Maßnahmen wie in SEO. Einfach so weitermachen wie bisher – das funktioniert nicht. Es ist eine neue Technologie, die in Teilen anders funktioniert. Man sollte genau prüfen, was etwas bringt – und was nicht. Und welche neuen Prüfungen und Maßnahmen notwendig sind. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Auf den Tag genau
Die deutschnationalen Minister verlassen die Regierung

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 10:12


Erst im Januar 1925 war das Kabinett Luther I, bestehend aus Mitgliedern der DVP, der DNVP, des Zentrums, der DDP sowie der BVP, gebildet worden – im Oktober stand es bereits wieder vor dem Aus. Grund dafür war das in Locarno ausgehandelte Vertragswerk, welches von großen Teilen der deutschnationalen Fraktion abgelehnt wurde. Auch die Interventionen des der DNVP eigentlich nahestehenden Reichspräsidenten Hindenburg vermochten das Blatt nicht zu wenden, so dass der Hamburgische Correspondent am 27. Oktober das bevorstehende Ausscheiden dreier Minister vermeldete und über die weiteren politischen Konsequenzen spekulierte. Drohte die Ratifizierung von Locarno gar zu scheitern? Stand Deutschland mal wieder vor vorgezogenen Neuwahlen? Oder fand sich im bestehenden Reichstag eine neue Regierungsmehrheit? Rosa Leu kennt den Stand der Spekulationen.

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
Resident Evil I–III (2002-2007) mit Lucas Barwenczik & Fynn Benkert

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 118:17


Nach jahrelangem Bitten und Bangen um eine RESIDENT EVIL-Retrospektive im Bahnhofskino konnte ich mit Lucas Barwenczik (CUTS, Gelesen. Der Literaturpodcast, Fynn Benkert (Gelesen. Der Literaturpodcast, Schauplatz) gleich zwei meiner liebsten Gäste hinter die Mikrofone locken, um mit mir über die ersten drei Teile in Paul W. S. Andersons Magnum Opus zu sprechen. Wobei, streng genommen sitzt ja nicht nur Mr. Anderson auf dem Regiestuhl. Und überhaupt ist die langlebige Kinoreihe nach den Capcom-Videospielen auch zu gleichen Teilen das Meisterwerk seiner Muse und späteren Lebenspartnerin Milla Jovovich. Mit Resident Evil (2002), Resident Evil: Apocalypse (2004) und Resident Evil: Exitinction (2007) beginnt der Zombie-Actionhorror jedenfalls vielversprechend …

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Presseclub und Wehrpflicht: Debatte unerwünscht

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 12:23


Am Sonntag hat der „Presseclub“ zum Thema Wehrpflicht „debattiert“. Die Sendung dokumentiert wie unter einem Brennglas: Einseitigkeit und Qualitätsdefizite prägen in weiten Teilen den milliardenschweren öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Eine Kurzanalyse anhand von Tweets, die die Presseclub-Redaktion auf der Plattform X veröffentlicht hat. Von Marcus Klöckner. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Weiterlesen

hr2 Der Tag
Protestieren, kämpfen, chillen? Was die junge Generation will.

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 52:00


Von Nepal über Marokko, von den Philippinen bis nach Peru - überall gehen junge Menschen auf die Straße. Sie protestieren gegen Unterdrückung, kämpfen für Klimaschutz, fordern Bildung, Gerechtigkeit und Mitsprache. Auch in Deutschland wächst der Wunsch nach Veränderung und Fridays For Future mobilisiert immer noch. Obwohl gerade den jungen Menschen in unserem Land oft nachgesagt wird, es gehe ihnen hauptsächlich um eine gute Work-Life-Balance. Was genau treibt die junge Generation weltweit auf die Straßen? Welche Visionen haben sie für die Zukunft - und was unterscheidet oder verbindet sie über Ländergrenzen hinweg? Darüber sprechen wir mit dem Jugendforscher Simon Schnetzer, mit Carla Reemtsma von „Fridays for Future“, mit der Politikwissenschaftlerin Dr. Annabelle Houdret und mit Carmen Traute von Amnesty International in Deutschland. Podcast-Tipp: Weltspiegel-Podcast Gen Z rebelliert - Militärputsch in Madagaskar Seit Ende September geht die Gen Z in Madagaskar auf die Straße. Die Demonstrierenden sind wütend, weil ständig die Strom- und Wasserversorgung zusammenbricht, weil sie oft stundenlang unterwegs sind, um Wasser in Kanistern zu organisieren. Sie fordern weniger Korruption, mehr Mitsprache und bessere Chancen auf Bildung und Jobs. Unterstützung haben sie aus Teilen des Militär erhalten. Inzwischen hat Präsident Andry Rajoelina das Land verlassen und das Militär hat die Macht übernommen. Aber sind die Demonstrierenden damit am Ziel? Ist das der Systemwechsel, den sie fordern? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:74e014f8be3c0906/

4x4 Podcast
Kunstraub im Louvre: Das sagt der Sicherheitsexperte

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 25:47


Es sind filmreife Szenen, die sich gestern in Paris abgespielt haben. Kunstdiebe dringen in den Louvre ein und stehlen wertvollen Schmuck aus der Sammlung Napoleons. Wie ist das in einem so renommierten Museum überhaupt möglich? Weitere Themen: · Donald Trump und Wladimir Putin wollen sich wieder treffen, zumindest hat das der US-Präsident angekündigt. Stattfinden soll das Treffen womöglich schon innerhalb der nächsten zwei Wochen - und zwar in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Das dürfte auch den Gastgeber freuen: Ungarns Premierminister Viktor Orban. · Die deutsche CDU diskutiert über die Brandmauer zur AfD. Mehrere CDU-Politiker haben gefordert, eine Zusammenarbeit mit der in Teilen rechtsextremen Partei dürfe kein Tabu mehr sein. Ein Politikwissenschaftler erklärt, warum er das für richtig hält. · China geht gegen Christinnen und Christen vor - genauer gesagt gegen die Untergrundkirche "Zion Church". Bei einer Razzia hat die Regierung mindestens 30 Personen festgenommen. Wir klären, was diese Untergrundkirchen sind und warum die chinesische Regierung gegen sie vorgeht.

radioWissen
Trailer: Die weiteste Reise

radioWissen

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 1:55


Zum Weiterhören und Teilen: beide Teile der Reise findet Ihr hier: Die weiteste Reise (1) - Ins Universum https://1.ard.de/IQ_die_weiteste_Reise_1_Universum Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze https://1.ard.de/https___1_ard_de_IQ_die_weiteste_Reise_2_LetzteGrenze Ein Podcast von Stefan Geier. 

FOTOGRAFIE TUT GUT
FTG278 „60 Minuten Ruhr-Uni Bochum // Resumé: Mit Schallplatten unterm Arm zwischen Beton, Hörsaal und China-Garten“

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 60:37


Das Resume nach 60 Minuten an einem Ort, der in Teilen nicht von dieser Welt zu sein scheint. Wir bewegen uns thematisch irgendwo zwischen Plattenladen, Zeitreisen, Hörsaal, Beton und China-Garten. ...und am Ende wird es wie so oft, ganz schön persönlich. Wir freuen uns auf Eure Kommentare, unter dem Post zur Folge bei Instagram oder in der Freundeskreis-Community! Du hast Lust, auch ein Teil der Freundeskreis-Community zu werden? Schau mal auf fotografietutgut.de vorbei!

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Gen Z rebelliert - Militärputsch in Madagaskar

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 27:57


Seit Ende September geht die Gen Z in Madagaskar auf die Straße. Die One Piece -Flagge weht auch hier. Die Demonstrierenden sind wütend, weil ständig die Strom- und Wasserversorgung zusammenbricht, weil sie oft stundenlang unterwegs sind, um Wasser in Kanistern zu organisieren. Sie fordern weniger Korruption, mehr Mitsprache und bessere Chancen auf Bildung und Jobs. Sie wünschen sich eine Zukunft. Unterstützung haben sie aus Teilen des Militär erhalten. Inzwischen hat Präsident Andry Rajoelina das Land verlassen und das Militär hat die Macht übernommen. Aber sind die Demonstrierenden damit am Ziel? Ist das der Systemwechsel, den sie fordern? Thomas Aders aus dem ARD Studio Johannesburg war vergangene Woche mittendrin in den Protesten in der Hauptstadt Antananarivo, zwischen Tränengas und Gummigeschossen. Davon berichtet er im Weltspiegel Podcast. Warum die Proteste jetzt gerade hochkochen und welche Strahlkraft sie haben, auch für andere Länder in Afrika, davon berichtet Marjam Mayer. Sie leitet das Büro der Friedrich Ebert Stiftung in Madagaskar. Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz Mitarbeit: Wibke Neelsen, Paul Jens Redaktionsschluss: 16.10.2025 ----- Unser Podcast-Tipp der Woche: Hateland Deep State - Vom Elite-Soldaten zum Reichsbürger: https://www.ardaudiothek.de/sendung/hateland/urn:ard:show:7ae4f72cbe4a75e2/ ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Habt ihr Anmerkungen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an weltspiegel.podcast@ard.de

Weltspiegel Thema
Gen Z rebelliert - Militärputsch in Madagaskar

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 27:57


Seit Ende September geht die Gen Z in Madagaskar auf die Straße. Die One Piece -Flagge weht auch hier. Die Demonstrierenden sind wütend, weil ständig die Strom- und Wasserversorgung zusammenbricht, weil sie oft stundenlang unterwegs sind, um Wasser in Kanistern zu organisieren. Sie fordern weniger Korruption, mehr Mitsprache und bessere Chancen auf Bildung und Jobs. Sie wünschen sich eine Zukunft. Unterstützung haben sie aus Teilen des Militär erhalten. Inzwischen hat Präsident Andry Rajoelina das Land verlassen und das Militär hat die Macht übernommen. Aber sind die Demonstrierenden damit am Ziel? Ist das der Systemwechsel, den sie fordern? Thomas Aders aus dem ARD Studio Johannesburg war vergangene Woche mittendrin in den Protesten in der Hauptstadt Antananarivo, zwischen Tränengas und Gummigeschossen. Davon berichtet er im Weltspiegel Podcast. Warum die Proteste jetzt gerade hochkochen und welche Strahlkraft sie haben, auch für andere Länder in Afrika, davon berichtet Marjam Mayer. Sie leitet das Büro der Friedrich Ebert Stiftung in Madagaskar. Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz Mitarbeit: Wibke Neelsen, Paul Jens Redaktionsschluss: 16.10.2025 ----- Unser Podcast-Tipp der Woche: Hateland Deep State - Vom Elite-Soldaten zum Reichsbürger: https://www.ardaudiothek.de/sendung/hateland/urn:ard:show:7ae4f72cbe4a75e2/ ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Habt ihr Anmerkungen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an weltspiegel.podcast@ard.de

IQ - Wissenschaft und Forschung
Die weiteste Reise (1) - Ins Universum

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 18:25


Wie weit können wir reisen? Die Frage wollen wir in diesem 2-teiligen Podcast beantworten. Bitte einsteigen: Wir halten uns nicht lang auf der Erde auf. Denn wer wirklich weit reisen will, kann nur in eine Richtung zielen: das All. Ein Podcast von Stefan Geier. Zum Weiterhören und Teilen - beide Teile der Reise: Die weiteste Reise (1) - Ins Universum https://1.ard.de/IQ_die_weiteste_Reise_1_Universum Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze https://1.ard.de/https___1_ard_de_IQ_die_weiteste_Reise_2_LetzteGrenze

IQ - Wissenschaft und Forschung
Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 15:52


Wir stecken mittendrin - In der weitesten Reise, zum entferntesten Punkt, den wir überhaupt im Universum erreichen können. Jetzt wird der Ritt noch wilder. Ein Podcast von Stefan Geier. Zum Weiterhören und Teilen - beide Teile der Reise: Die weiteste Reise (1) - Ins Universum https://1.ard.de/IQ_die_weiteste_Reise_1_Universum Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze https://1.ard.de/https___1_ard_de_IQ_die_weiteste_Reise_2_LetzteGrenze

Tagesgespräch
Adrian Hunn: «Die Medtech-Branche möchte das EU-Abkommen zurück»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 25:26


Seine Branche sei am legitimiertesten, sich zu den EU-Verträgen zu äussern, sagt Adrian Hunn, Direktor von Swiss Medtech. Der Verlust des Marktzugangs bedeute Kosten und weniger Investitionen. Nun treffen auch die US-Zölle die Firmen hart. 20 Prozent wollen Produktionen ins Ausland verlagern. Der Druck auf die Medtechbranche steigt weiter. Nach dem Scheitern der Verhandlungen über das Rahmenabkommen aktualisierte die EU das Abkommen für den Marktzugang für Schweizer Medtechprodukte nicht mehr. Die Branche musste mit Bürokratie und hohen Kosten neue Vertriebswege finden. Wie viel an Investitionen durch dieses Handelshemmnis verloren gingen, ist nicht zu beziffern. Nun treffen zudem die 39 Prozent Zölle die Firmen hart. Eine aktuelle Umfrage zeigt, 30 Prozent der Unternehmen suchen neue Absatzmärkte. 20 Prozent prüfen eine Verlagerung von Teilen der Produktion ins Ausland. Kommt die Wachstumsindustrie Medtech in der Schweiz zum Stillstand? Welche Perspektiven bietet die Schweiz für diese Branche? Warum könnte die Anerkennung der US-Zulassung allenfalls etwas Abhilfe schaffen? Adrian Hunn, Direktor des Branchenverbands Swiss Medtech ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Juri: Teilen | Gute-Nacht-Geschichte ab 5 Jahren

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 4:41


Wer am Glücksrad dreht, kann nicht immer gewinnen. Doch gute Freunde teilen Freud und Leid. (Von Renus Berbig mit Lisa Wagner)