Podcasts about hunde

  • 1,978PODCASTS
  • 4,850EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Apr 27, 2023LATEST
hunde

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about hunde

Show all podcasts related to hunde

Latest podcast episodes about hunde

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Hunde lassen sich gerne mal ablenken und laufen dem Herrchen oder Frauchen auch mal davon. Die Sorge nach so einem Vorfall ist groß und da für diesen Fall hat Michael Humaus eine Lösung entwickelt - ein GPS Chip für Hunde und Katzen, den er im Abomodell verkauft. Michael hat sehr offen über seine Zahlen geredet, die verschiedenen Wachstumsmärkte und die technischen Herausforderungen seines Produkten. Die Vertriebsstrategie ist nicht minder spannend, so dass diese Folge unbedingt hörenswert ist. B2B Masterclass bei der OMR: https://bit.ly/40HIEKw Tractive: https://tractive.com/ Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

Así las cosas
El Independiente de Argentina se hunde en la tabla y en las deudas. Un influencer entra al rescate

Así las cosas

Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 11:04


Deportes con Francisco Javier González

influencers entra hunde deportes rescate deudas tabla argentina se el independiente francisco javier gonz
Kassensturz
Haustiere in der Schweiz, verhätschelt und gequält

Kassensturz

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 38:29


Über sieben Millionen Haustiere leben in der Schweiz. Pervertierte Schönheitsideale machen ihnen das Leben aber zu oft zur Qual. «Kassensturz» präsentiert die Sondersendung aus dem modernsten Tierheim der Schweiz und zeigt, welche Wirtschaftszweige mit Haustieren Millionen verdienen. Zu kleine Käfige für Kleintiere – Onlinehandel in der Pflicht Kleintiere wie Hamster, Vögel, Fische und Reptilien werden oft in zu kleine oder nicht artgerechte Käfige gezwängt – weil der Markt sich nicht immer an die Tierschutz-Vorschriften hält. In der «Kassensturz»-Stichprobe fallen Schweizer Onlinehändler auf. Qualzucht bei Hunden – Trotz Verbot leiden noch immer viele Tiere Qualzuchten sind in der Schweiz seit 2008 verboten. Trotzdem sind Extremzuchten wie kurzköpfige Hunderassen im Trend. «Kassensturz» zeigt die Folgen dieser Zuchten für Mensch und Tier: Oft bleibt nur die Wahl zwischen einer qualvollen Existenz oder kostspieligen Operationen. «Kassensturz» spricht mit Züchterinnen und Veterinären. Mit versteckter Kamera an der Katzenausstellung Seit letztem Jahr gelten an Tierausstellungen strengere Tierschutzregeln. «Kassensturz» besucht mit versteckter Kamera eine Katzenausstellung, und trifft auf Zuchttiere, die laut Tierschutz gar nicht ausgestellt werden dürften. «Kassensturz» konfrontiert Vollzugs- und Aufsichtsbehörden. Millionengeschäft mit Haustieren – Ist das noch normal? Der Schweizer Heimtiermarkt hat sich in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt, auf rund 640 Millionen Franken. «Kassensturz» zeigt die Vielfalt an Angeboten: vom Massagegerät für Katzen bis zu homöopathischen Globuli für Hunde. Ist das noch normal? Überraschende Antworten vom Tierethiker.

Con Las Bases Llenas Podcast de Beisbol
BOSTON RED SOX se hunde en el inicio de MLB 2023

Con Las Bases Llenas Podcast de Beisbol

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 13:30


El equipo de los Boston Red Sox se encuentra en un momento clave de la temporada que podría marcar el rumbo de un 2023 que mostraba grandes esperanzas para una novena que sigue luchando contra las lesiones y con una rotación de pitcheo que cada día luce más endeble. Twitter: @richmarquez_ Canal: Pizarra Final

El Larguero
Carrusel Canalla completo | El Valencia se hunde en el descenso y charla con Ramón Planes sobre el Barça

El Larguero

Play Episode Listen Later Apr 16, 2023 101:42


Análisis de la victoria sevillista en Mestalla con los polémicos penaltis no señalados. Charla sobre el empate del Barça con David Soria, el portero del Getafe CF y uno de los protagonistas. El exidirector deportivo del Barça y del Getafe valoró el encuentro entre ambos, además de dar su punto de vista sobre varios jóvenes futbolista de la disciplina culé. Valoración de lo que puede deparar la rueda de prensa de Laporta de este lunes, en la que hablará del 'caso Negreira'.

Carrusel Deportivo
Carrusel Canalla completo | El Valencia se hunde en el descenso y charla con Ramón Planes sobre el Barça

Carrusel Deportivo

Play Episode Listen Later Apr 16, 2023 101:42


Análisis de la victoria sevillista en Mestalla con los polémicos penaltis no señalados. Charla sobre el empate del Barça con David Soria, el portero del Getafe CF y uno de los protagonistas. El exidirector deportivo del Barça y del Getafe valoró el encuentro entre ambos, además de dar su punto de vista sobre varios jóvenes futbolista de la disciplina culé. Valoración de lo que puede deparar la rueda de prensa de Laporta de este lunes, en la que hablará del 'caso Negreira'.

Topes de Gama Unplugged
El IPhone SE HUNDE, se viene EL ULTRA y los PLEGABLES que MOLAN | Ep 15 S04

Topes de Gama Unplugged

Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 58:25


Episodio 15 de la Cuarta Temporada del Unplugged. Esta semana vemos las primeras imágenes del Xiaomi 13 Ultra, debatimos sobre los móviles que pierden más valor con mención especial al batacazo que se ha pegado el iPhone 14 y descubriremos el próximo plegable de Samsung que será revolucionario. ¿Charlamos?

La Brújula
La Mirada Cítrica: "La tasa de ahorro de los hogares se hunde"

La Brújula

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 5:55


Ignacio Rodríguez Burgos analiza en 'La Mirada Cítrica' toda la actualidad económica. 

Reporter
Schlittenhunde statt Finanz-Karriere – Ein Ex-Banker in Norwegen

Reporter

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 31:00


Nach 15 Jahren auf einer Bank an der Zürcher Bahnhofstrasse hat Andreas In Albon genug. Er ändert sein Leben grundlegend. Der Walliser wandert 2016 mit seinen Schlittenhunden nach Norwegen aus. Dieser Neustart ist ein Lebenstraum gepaart mit vielen Widrigkeiten und Verzicht. Der ehemalige Jurist und Banker Andreas In Albon fängt in Norwegen nochmals ganz von vorne an. Er will sein Geld mit seinen Schlittenhunden verdienen. Doch es läuft nicht nach Plan. Die Touristinnen und Touristen bleiben wegen der Pandemie komplett aus. Der 54-Jährige kämpft um seine Existenz. Um über die Runden zu kommen, hütet er im Sommer Schafe auf einer Bündner Alp. Er muss seine Familie und Hunde in Norwegen zurücklassen. Trotz aller Widrigkeiten ist für In Albon klar: Der Entscheid, seinen Traum zu leben, war richtig. Er ist glücklicher als damals als Banker an der Bahnhofstrasse.

El Mañanero Radio
Con su Declaraciones, ¿Se Justifica o Se Hunde

El Mañanero Radio

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 24:22


Es la Tarde de Dieter
El análisis de Juan Ramón Rallo y Domingo Soriano: La venta de Credit Suisse hunde sus acciones

Es la Tarde de Dieter

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 21:36


Dieter analiza junto a Juan Ramón Rallo y Domingo Soriano la última hora de la crisis bancaria.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Geklonte Haustiere - Ersatz für verstorbene Katzen und Hunde

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 6:18


Vor 22 Jahren wurde die erste geklonte Katze geboren. Heute bieten Firmen in den USA und Asien Tierfreunden eine Kopie ihres verstorbenen Lieblings an - für mehrere zehntausend Dollar. Noch braucht es dazu Tiere als Eizellspender und Leihmütter.Wildermuth, Volkartwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

German Podcast
News in Slow German - #348 - Easy German Conversation about Current Events

German Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 8:48 Very Popular


Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Als Erstes sprechen wir über den Plan Chinas, den Verteidigungshaushalt zu erhöhen und gleichzeitig ein niedriges Wirtschaftswachstumsziel für 2023 festzulegen. Danach diskutieren wir über die Entscheidung der EU-Kommission, ihren Angestellten die Nutzung der chinesischen Social-Media-App TikTok auf Dienstgeräten zu verbieten. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms werden wir über eine in der Zeitschrift Science veröffentlichte Studie sprechen, die zeigt, dass Hunde, die in der Nähe von Tschernobyl leben, sich genetisch von anderen Hunden unterscheiden. Und zum Schluss diskutieren wir über die Herausgabe einer Briefmarke in der Ukraine, auf der ein Kunstwerk des britischen Straßenkünstlers Banksy abgebildet ist. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Heute sprechen wir über das Verbot von Werbung für ungesunde Lebensmittel, die an Kinder gerichtet ist. 15 Prozent aller 3- bis 17-Jährigen in Deutschland sind übergewichtig. Und zum Abschluss der 73. Berlinale, Deutschlands größtem Filmfestival, diskutieren wir über Kritikpunkte, die in diesem Jahr gegen den Wettbewerb und die Film-Jury vorgebracht wurden. China setzt moderate Ziele für das Wirtschaftswachstum und erhöht Militärausgaben Sicherheitsbedenken: EU-Behörden verbieten TikTok Genetische Besonderheiten bei streunenden Hunden in Tschernobyl Die Ukraine gibt eine Banksy-Briefmarke mit einer Beleidigung Putins heraus Verbot von Kinderwerbung für zu Süßes, Fettiges und Salziges geplant Kritik an der Berlinale

Es la Mañana de Federico
Prensa económica: Yolanda Díaz hunde las indemnizaciones por despido

Es la Mañana de Federico

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 3:49


LD publica cómo los despidos disciplinarios se han multiplicado un 111% y los ejecutados durante el periodo de prueba un 363%.

Muy fuera de lugar con Werevertumorro
EL BARCA SE HUNDE CADA VEZ MÁS: BARCAGATE

Muy fuera de lugar con Werevertumorro

Play Episode Listen Later Feb 25, 2023 44:16


Hoy Werevertumorro y Wereverwero platican de lo que está viviendo el FC Barcelona: todo lo que está alrededor del "BarçaGate". Es un escandalazo de corrupción que recuerda a lo que pasó hace unos años en el fútbol italiano, y que se está poniendo cada vez más candente. Entérate aquí de qué es esto y de lo que implica para el club.

Die Maus - Musik
Katzen und Hunde

Die Maus - Musik

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 29:53


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: Katzen in der Musik, Hilfe für Bienen, viel Musik, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Klanglupe: Katzen (04:45) Wie kann Limonade Bienen retten? (12:40) Lachgeschichte: Musikschule Lauderbach (21:20) Von Marie Güttge.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Ida, III (4/5): Ein Hund für Ida

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 4:31


Ida liebt Hunde. Vor dem Supermarkt, den Papa Tom leitet, ist seit ein paar Wochen so ein kleiner Wuschelhund angeleint. Und wenn Ida vorbeikommt, springt er an ihr hoch und wedelt mit dem Schwanz. Eines Tages kann Ida nicht anders, sie macht ihn einfach los und die beiden stürmen zusammen in den Park. (Eine Geschichte von Sabine Westermaier, erzählt von Komi Togbonou)

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3
KW 3 (Do) Haikus und Hunde (Hörererektionen)

SWR3 Wie war der Tag, Liebling? | SWR3

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 29:31


Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees ruft seine beste Freundin Anke Engelke an und die beiden erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Volle Tatze Flunkerkatze, V (4/5): Wie ich eine Zirkusattraktion war

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 4:50


Chili steckt ständig bis zum Hals in Abenteuern. Obendrein kann sie durch brennende Reifen springen, Bälle jonglieren und sogar Hunde wegzaubern. Doch der graue Beppo glaubt ihr nicht. Dabei ist das volle Tatze wahr! (Erzählt von Christiane Roßbach)

Gagreflex Podcast
Knallen und Verhüten

Gagreflex Podcast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 47:55


Lars Paulsen beginnt 2023 auf ganz besondere Weise - er podcastet aus dem Auto.Ein einmaliges Schauspiel, oder der Beginn eines neuen Car-Booms in Deutschland?Andreas Lingsch regt sich indes über Hunde auf, die Silvester nicht mögen.Und ein Hörer fragt, wie es die junge Generation denn so mit dem Thema Verhütung hält.Das und nich viel mehr gibt es in dieser Folge RATTENKÖNIGE#Werbung mehr zu AG1 unterathleticgreens.com/ratten Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

Martin und Katharina sprechen über die gespaltenen Rückmeldungen zur Folge über Schutzhunde, die Enttäuschung und Verwirrung über die „neuen" E-Bay Regeln zum Tierhandel, über herzergreifende Fälle aus der neuen Staffel „Die Unvermittelbaren" und das alljährliche Thema Galogmarsch. Außerdem: Warum kühlt der Hundeprofi sein Auge mit Rosenkohl? Und: Wie hat Alma ihre Böllerangst in den Griff bekommen? NDR Schutzhunde https://www.ndr.de/nachrichten/info/Legale-Beissmaschinen-Umstrittenes-Hunde-Abrichten,schutzhunde101.htmlGalgomarsch https://tierschutz-spanien.de/galgomarsch-2023-am-28-januar-in-koeln-berlin-und-muenchen/Kemferts Klimapodcast https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/kemfert-klima/index.htmlVolksverpetzer https://www.volksverpetzer.de/analyse/silvester-krawalle-inszeniert/Zucker & Jagdwurst https://www.zuckerjagdwurst.com/de/rezepte/vegane-toffifee-selber-machen+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham

Hunden wird gern nachgesagt, sie „leben immer im Moment, im Hier & Jetzt!“ – aber stimmt das wirklich? Haben sie eine Erinnerung an die Vergangenheit oder eine Vorstellung von der Zukunft? Ob, und wie Hunde sich auf mentale Zeitreise begeben können, wie man das erforschen kann und wie wir das Erinnerungsvermögen unserer Hunde testen und trainieren können, darum geht es in dieser ersten Folge im neuen Jahr. Viel Spaß beim Hören! Studien, Bücher & Film -Link: Hundeforschung Aktuell, Gansloßer & Kitchenham, KOSMOS 2019 Fugazza & Miklosi, 2013: Deffered imitation and declarative memory in domestic dogs; Fugazza et al, 2016: Recall of other´s action after incidental encoding reveals episodic-like memory in dogs; Fugazza, C., A. Moesta, Á. Pogánya, Á. Miklósi (2018): Presence and lasting effect of social referencing in dog puppies. Animal Behaviour. 141: 67-75. Rehn, T., & Keeling, L. J. (2011). The effect of time left alone at home on dog welfare. Applied Animal Behaviour Science, 129(2-4), 129-135. BBC Film: https://www.youtube.com/watch?v=Ftr9yY-YuYU&t=30s Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

Die Hörer:innenschaft kennt die Meinung des Hundeprofis zum Thema Schutzhundesport, jetzt lassen Martin und Katharina die Gegenseite zu Wort kommen: Tina Neumann ist mit ihren Hunden seit vielen Jahren in diesem Bereich aktiv und erklärt, worin der Reiz für sie liegt. Im Gespräch über Trainingsmethoden, Risiken & Auswirkungen ergeben sich überraschende Momente der Einigkeit, aber vor allem Kontroversen und immer wieder die Frage: Warum? Knut Fuchshttps://www.instagram.com/reel/Cmi4kz-qexv/?igshid=YmMyMTA2M2Y= Kinderbuch Flocke: https://www.derkleinebuchfink.de/products/preorder-flocke-findet-seine-bunte-familieHier geht´s zum Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Frisch an die Arbeit
Welche Yoga-Übung fällt Ihnen schwer, Patricia Thielemann?

Frisch an die Arbeit

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 43:32


"Früher ging es als Yoga-Lehrerin stark darum, mit Strahlkraft in einen Yoga-Raum reinzugehen, charismatisch zu sein und mit Sexappeal Menschen zu führen – und das konnte ich," sagt Patricia Thielemann, die Gründerin der Yoga-Studio-Kette Spirit Yoga. "Als ich mich 2004 entschieden habe, ein Yoga-Studio in Berlin zu eröffnen, ging es mir primär darum, diesen guten kalifornischen Lebensgeist, den ich als Schauspielerin in Amerika kennengelernt hatte, nach Deutschland zu bringen."Mittlerweile aber habe sich ihr eigener Blick auf Yoga stark verändert: "Heute lautet die Frage: Wie findet man wieder in seine Kraft? Wie macht man weiter, ohne dabei vor die Hunde zu gehen?" Bis heute möge sie vor allem zwei Yoga-Haltungen: "Es ist einmal die Krieger-Position, weil ich da immer wieder üben kann, gelassen zu bleiben. Und Shavasana, also dieses Nachspüren am Ende der Yogastunde", erzählt Thielemann. Eine Übung, die sie überhaupt nicht mehr mache, sei dagegen der Kopfstand. "Früher bin ich gerne eine Viertelstunde auf dem Kopf gestanden, weil es einmal so die Weltsicht auf den Kopf gestellt hat – das finde ich aber jetzt nicht so prickelnd für die Halswirbelsäule."

Geschichten für Kinder
Walt Wuffman: Der verlorene Sohn | Hunde-Detektivgeschichte ab 8 Jahren

Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 54:23


Bei einer Serie von Museumseinbrüchen verschwinden Kunstwerke von unschätzbarem Wert. Die Cop Dogs ermittelt, auch Mops und Privatschnüffler Walt Wuffman nimmt die Spur auf. Doch plötzlich sitzt ein junger Köter im Büro des Hunde-Detektivs, der sich als sein bisher unbekannter Sohn vorstellt. (Eine Geschichte von Christian Gailus, erzählt von Samuel Weiss)

Die fünfte Schweiz
Familie Mendelin-Eugster und ihre Huskyfarm in Schweden

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 17:12


Simone Mendelin und Jürg Eugster leben im Norden von Schweden. Sie sind stolze Besitzer von 72 Schlittenhunden. Die Huskyfarm befindet sich in Storberg in der Nähe der Ortschaft Arvidsjaur. Im Winter bietet die Familie abenteuerliche Schlittenhundetouren durch die nordschwedische Taiga an. Bei einem halbjährigen Aufenthalt auf einer Huskyfarm in Finnland, ist der Zürcher Jürg Eugster auf den Schlittenhund gekommen. Die Leidenschaft für die faszinierenden Alaskan Huskies ist auch auf Simone Mendelin übergesprungen. 2007 haben sie ihren Traum wahr gemacht und sind nach Schweden ausgewandert. Ihre Huskyfarm liegt in Storberg, ausserhalb der kleinen Ortschaft Arvidsjaur in der Provinz Lappand. Storberg ist ein kleiner Weiler inmitten der schwedischen Natur, sagt Simone Mendelin: «Unser Haus liegt direkt an einem kleinen See, umgeben von Wald.» Autos sind in der Umgebung kaum zu hören. Im Winter kommen viele Gäste und erleben einzigartige Schlittenhundetouren durch verschneite Landschaften der norwegischen Taiga. Vierbeiner die zum Laufen geboren sind Mittlerweile besitzt die Familie ganze 72 Alaskan Huskies. Die Welpen werden nach der Geburt automatisch ins Rudel aufgenommen und lernen sofort die Spielregeln des Zusammenlebens kennen, sagt Simone Mendelin: «Die langen Winter und die Trainingsfahrten über viele Kilometer durch die schwedische Wildnis schweissen Hund und Mensch so richtig zusammen.» Die grosse Lauffreude der Alaskan Huskies beeindruckt sie bis heute: «Es sind Hunde, die fürs Laufen geboren sind. Und es ist jedes Mal ein unglaubliches Erlebnis, mit ihnen in der schwedischen Wildnis unterwegs zu sein.»

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Update: Hunde, Pfannen, Sprichwörter - Woher kommen Redewendungen?

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 24:54


Seid ihr auch schon einmal im Dreieck gesprungen, habt mit zu vielen Köchen den Brei verdorben und geglaubt, euer Schwein pfeift? Willkommen in der Welt der Redewendungen! Genau denen fühlen wir heute mal auf den Zahn.mit PatriciaDirekter Link zur Audiodatei

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

Das Jahr neigt sich dem Ende zu – Zeit, dem Hund die Denkmütze abzunehmen und sie sich selbst aufzusetzen. Martin und Katharina fassen gute Podcast-Vorsätze, sprechen über das schlechte Gewissen gegenüber Emma und Alma, schrumpfende Nagetiere, die Zeitwahrnehmung von Hunden, aber natürlich auch über Böllerei, Thunder-Shirt, Eierlikör und Anti-Angst-Training.Im Rasseportrait: Der Labrador Retriever101. Folge am 14.02.2023 im Brauhaus Sünner im Walfisch - Ticketverlosung via Spende ab 20 Euro mit dem Stichwort "Tierisch menschlich":  An: Team  Martin: TheraKids e.V. https://www.therakids.de/spendenaufrufPaypal: info@therakids.de oder  Team Katharina: Garden of Hope, NordirakDie Spendenaktion läuft bis zum 30.12.2022.Tierarzt Ralph Rückert Silvester https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.php?Kunde=1489&Modul=3&ID=21306Link zur neuen App:https://apps.apple.com/de/app/rtl-musik-und-podcasts/id1621290455 Rückblick Pandemia Podcasthttps://viertausendhertz.de/pandemia/Japan Easy Veganhttps://www.penguinrandomhouse.de/Buch/JAPAN-EASY-VEGAN/Tim-Anderson/Suedwest/e580267.rhdHier geht´s zum Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Slow German
Die Pest in Deutschland – SG #251

Slow German

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 6:06 Very Popular


Wir alle haben eine Pandemie erlebt. Wir haben dabei einen großen Vorteil: Wir können uns über das Internet jederzeit informieren. Und die Wissenschaft hat große Fortschritte gemacht und kann vieles erklären. Deswegen war es auch möglich, sehr schnell einen Impfstoff zu entwickeln. Aber wie war das früher, bei anderen Pandemien? Wie war das zum Beispiel bei der Pest? Wir reisen zurück in das 14. Jahrhundert. Der „Schwarze Tod“ ist unterwegs - viele Menschen  bekommen Fieber und seltsame Beulen am ganzen Körper. Dann sterben sie. Es gab diese rätselhafte Krankheit zwar schon länger, aber nun wütet sie besonders schlimm und überall. Zwischen 1346 und 1353 sterben zwischen 25 und 50 Millionen Menschen in Europa, so schätzt man. Das war jeder dritte Mensch, der damals dort lebte. Es dauerte mehrere Jahrhunderte, bis Europa wieder die gleiche Bevölkerungsdichte hatte wie vor der Pest.  Die Menschen hatten Angst, sie standen vor einem Rätsel. Schnell suchte man die Schuld bei den Juden. Man warf ihnen vor, Brunnen vergiftet zu haben. Viele Juden wurden verfolgt und sogar getötet. Man vermutete auch, dass der Wind die Krankheit von einem Kontinent zum anderen wehte oder dass Dampf aus der Erde  die Ursache war. Manche dachten übrigens auch, dass die Pest durch schöne Mädchen angezogen würde. Und eine Theorie besagte, dass eine ungünstige Konstellation von Mars, Jupiter und Saturn zur Seuche geführt hatte. Einige Menschen dachten natürlich auch, die Pest sei eine Strafe Gottes. Kurz: Man hatte keine Ahnung.  Die Ärzte versuchten, die Menschen durch den Aderlass zu heilen, also indem man ihnen viel Blut abnahm. Auch Kräuter sollten helfen oder das Versprühen von Essigwasser. Half natürlich alles nichts. Irgendwann merkte man, dass die Menschen sich gegenseitig ansteckten, und isolierte Kranke. Endlich hatte man eine Möglichkeit gefunden, die Krankheit einzudämmen. Auch in Venedig führte man eine Isolation ein, die 40 Tage dauerte. Und weil das italienische Wort für 40 „quaranta“ ist, heißt die Isolation von Kranken auch heute noch Quarantäne.  Die wahre Ursache, also das Bakterium, fand man erst viele Jahrhunderte später, im Jahr 1894. Heute wissen wir viel mehr. Zum Beispiel wissen wir, dass die Pest bei Menschen und Tieren durch ein Bakterium ausgelöst wird. Sie kann übertragen werden, indem mich zum Beispiel ein Tier beisst oder sticht, das dieses Bakterium in sich trägt. Zum Beispiel ein Floh. Von der Ratte ging damals der Pest-Erreger auf den Rattenfloh über, und der hüpfte auf den Menschen. Über 200 Säugetiere können die Pest bekommen, auch Hunde und Katzen.  Heute ist die Pest gut mit Antibiotika behandelbar, wenn sie rechtzeitig erkannt wird. Es sterben aber immer noch Menschen an dieser Krankheit. Laut Weltgesundheitsorganisation WHO sterben pro Jahr immer noch bis zu 3000 Menschen an der Pest.  In Europa sieht man heute noch viele Denkmäler an die Pest. In Wien zum Beispiel steht eine große Pestsäule mitten in der Stadt, das ist ein riesiges Kunstwerk.  Seuchen und Pandemien gibt es also leider schon lange. Menschen reisen, sie haben Kontakt zueinander. Und so können sich auch Krankheiten verbreiten.  Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg251kurz.pdf

Jaspers Abenteuer - Leben mit einem Galgo

Madrid, Spanien. Am 22. Dezember 2022 wurde in einer Kongressabstimmung der Änderungsantrag der PSOE zum neuen Tierschutzgesetz angenommen. Damit ist jetzt klar: Jagd- und andere Gebrauchshunde werden vom neuen Tierschutzgesetz ausgeschlossen. Ein schwarzer Tag für den Tierschutz und vor allem für die Galgos, Podencos und alle anderen Jagd- und Gebrauchshunde in Spanien. Neben diesem düsteren Blick auf die Ereignisse und damit die Zukunft der Hunde gibt es in dieser Kurzfolge auch einen kleinen Jahresrück- und ausblick. Trotz allem: Frohe Weihnachten!

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Martin Rütter | Hundetrainer | Entscheidung für einen Hund: das ist wichtig | SWR1 Leute

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 56:52


Warum Ball statt Stöckchen? Können Hunde sich vegetarisch ernähren? Und warum fängt die "Entscheidung Hund" schon weit vor dem Kauf an? Hundeprofi Martin Rütter gibt Antworten.

4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham
53. Haben Hunde ein Bewusstsein und können Denken?

4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 37:01


Wenn Hunde sich zum ersten Mal im Spiegel sehen, dann bellen sie sich meistens an – bis sie realisieren, dass das Gegenüber immer nur nachmacht, was sie gerade machen – und dann hören sie auf, ihr Spiegelbild zu beachten. Bedeutet dies, dass sie kein Bewusstsein dafür haben, wer sie sind? Was die Wissenschaft über das Ich-Bewusstsein von Hunden und anderen Tierarten bislang weiß, wie wir uns Denken ohne Wörter vielleicht vorstellen können und was so im Kopf unserer Hunde herumspukt, das fragt mich Madita und ich gebe einen Überblick über den momentanen Kenntnisstand und Hypothesen in der Verhaltensforschung und den Neurowissenschaften. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
93 - Ebay, Aquadom & Frohe Weihnachten 

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 63:45 Very Popular


Warum tritt Katharina einen Hund? Warum ärgert sich Martin über Funktionäre? Warum waren so viele Wildfänge im geplatzten Aquadom?  Wird aus Alma eine Lakritzfigur? Ist das E-Bay Verbot zum Tierhandel vielleicht doch ein zahnloser Tiger? Außerdem: Eine wichtige Korrektur in Sachen PV-Anlagen, eine dreiste Retouren-Sendung und gute Nachrichten vom Weltnaturschutzgipfel. Im Rasseportrait: Der Kromfohrländer.  101. Folge am 14.02.2023 im Brauhaus Sünner im Walfisch - Ticketverlosung via Spende ab 20 Euro mit dem Stichwort "Tierisch menschlich": An: Team  Martin: TheraKids e.V. https://www.therakids.de/spendenaufrufPaypal: info@therakids.de oder Team Katharina: Garden of Hope, Nordirakhttps://www.facebook.com/donate/659882565502579/ACHTUNG: Wer hierfür schon gespendet hat und zum Live Podcast kommen möchte, einfach nochmal eine Mail mit dem Betreff „Folge 101“ an tierischmenschlich@rtl.de schreiben. Wer nicht über Facebook spenden kann, der kann dies auch ganz einfach hier tun: https://www.betterplace.me/gartenprojekt-im-nordirak Martin Rütter Live-Tour-Tickets:https://shop.martinruetter.com/pages/live-tourBuchprojekt Markus Wipperfürth https://wegendirbinichhier.de/products/wegen-dir-bin-ich-hierKatharinas Instagram-Tipp:@totholz.thomasAbgeordneten schreiben für eine Patenschaft mit Inhaftierten im Iran: https://www.abgeordnetenwatch.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Stevinho Talks
Stevinho Talks #550: Akupunktur???

Stevinho Talks

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 47:53


Wird man Vegetarier, wenn man ins Gras beißt? Wenn nachts alle Katzen grau sind, welche Farbe haben Hunde? Ist Einbildung die einzige Bildung, die nicht schlauer macht? Wie lange muss man einen Satansbraten im Ofen lassen? Alle Antworten auf diese Fragen bekommt Ihr in der neuen Ausgabe meines Podcasts! – Blitzeis im Norden (ab 05:24 […] Der Beitrag Stevinho Talks #550: Akupunktur??? erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.

Kasia trifft…
191. Warum ist fast nichts so schmerzhaft wie Einsamkeit? mit Charlotte Link

Kasia trifft…

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 52:30


Einsamkeit ist ein Thema in all ihren Kriminalromanen. Charlotte Link ist die erfolgreichste deutsche Autorin der Gegenwart. Allein in Deutschland wurden bisher mehr als 32 Millionen Bücher von ihr verkauft. In dieser Podcastfolge spricht sie darüber, warum das Thema Einsamkeit sie so fasziniert und was sie zu ihrem neuen Krimi "Einsame Nacht" inspiriert hat. Worum geht's in dieser Folge? Es geht um Charlotte's Kindheit und Lieblingsbücher, einen überraschenden Zufall, frühe Entscheidungen und Unverständnis, berührende Romanfiguren, Inspiration durch das Leben und die Büroräume von EMOTION in der alten Tabakfabrik als neue Krimi-Kulisse, Sprachnotizen und Schreib-Tipps, die schroffen Seiten von Kate Linville, ihre Ängste und Unsicherheiten, in denen wir uns selbst wiedererkennen, Mobbing-Schicksale, Kinder mit sadistischen Zügen, Schuldgefühle und Zivilcourage, Einsamkeit, eine Gefahr für Solo-Selbstständige und die Illusion, dass alle anderen ständig in Kommunikation sind, Freundschaften, die zwischendurch nicht mehr passen und retrospektive Erkenntnisse, die Zuversicht geben, Engagement im Tierschutz und Vorteile eines fleischlosen Lebens, warum Hunde für ein gutes Arbeitsklima zeugen und einen Wunsch, den Kasia sich seit Ewigkeiten erfüllen will. Charlotte verrät in dieser Folge, warum sie vor großen Auftritten noch immer Lampenfieber hat und was ihr dagegen hilft, ob es den einen Moment gab, in dem sie wusste, dass sie Schriftstellerin werden will, Tipps fürs Storytelling, ob sie auch private Erlebnisse in ihre Bücher einfließen lässt, warum sie am liebsten Krimis schreibt, welches Schicksal der Figuren ihres neuen Buches sie am meisten berührt hat, welche Erfahrungen sie selbst mit Einsamkeit gemacht hat, was Menschen dazu bringt, andere zu mobben und wie wir dagegen vorgehen können, was "Schuld" für sie bedeutet und warum sie seit 50 Jahren kein Fleisch mehr isst. Charlotte findet ihr hier. Ihr neues Buch gibt es hier. Ihr wollt mit uns connected bleiben? Dann folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, Twitter, Pinterest oder abonniert unsere Newsletter.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Wenn das geliebte Haustier stirbt

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 20:39


Hunde, Katzen, Kaninchen oder Schlangen: Wer mit einem Tier zusammenlebt, weiß, dass der Abschied vom geliebten Tier unweigerlich kommt. Maicke Mackerodt hat mit Menschen gesprochen, die ihr geliebtes Tier verloren haben. Von Maicke Mackerodt.

Hablando Crypto

Hoy os hablaremos sobre todo el FUD que hay detrás de Binance, la crisis en Europa y las declaraciones de Christine Lagarde sobre los CBDC y la inflación. ¿Teorías conspirativas? ¿Realidad? Nosotros os daremos los datos, para que saquéis vuestras propias conclusiones. Correo: hablandocrypto@gmail.com

Estado de Alarma
El supremo hunde a montero y habrá más violadores en la calle

Estado de Alarma

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 38:49


🔴 No olviden registrarse en nuestra nueva televisión sin censura, en EDATV.COM Nuestro diario digital https://www.edatv.news/ Descarga la App de Informa Radio: 📲| Google Play 🔗| http://bit.ly/3F7rC1h 📲| App Store 🔗| http://apple.co/3D2cHCZ ▪ Hazte socio plata u oro en la sección Colabora de edatv.com 🇪🇸 Únete a la resistencia y conviértete en miembro para disfrutar ventajas exclusivas: ▪ YOUTUBE https://www.youtube.com/channel/UCM9R6-iDy0O8I1Uv5_FCtyg/join ▪ PATREON https://www.patreon.com/estadodealarmatv 📺 ¡Ayúdanos a seguir haciendo pública la verdad, sin filtros, sin censura, sin injerencias de ningún gobierno! 🛒 Visita la tienda oficial de Estado de Alarma con productos producidos en España con los que podrás apoyar al programa: https://tienda.edatv.es/ ------------------------------ Necesitamos tu ayuda si quieres que sigamos haciendo este canal que quiere cerrar el Gobierno. Por pequeña que sea: Número de cuenta: ES72 2085 9298 7803 3043 1954 Titular: Fack News Consulting S.L. Concepto: Estado de Alarma Paypal: estadodealarmatv@gmail.com -------------------- 🔔 Recuerda suscríbete a nuestro canal y activar las notificaciones ⚠ Copia y comparte el siguiente texto en tus redes sociales: Te recomiendo que te suscribas a este canal de Youtube donde descubren LA VERDAD de lo que está ocurriendo en España. Suscríbete aquí https://cutt.ly/6tmICXD 🎙 Tienes disponible nuestro Podcast: https://cutt.ly/rtYok9T ⭕ #EstadodeAlarma #España #Actualidad #Politica

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis
Lissy Ishag - Hallo (Hunde-)Deutschland!

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 47:49


Sie hat wilde Locken, ein strahlendes Lächeln und begrüßt uns mit dem prägnanten Satz: Hallo Deutschland! ZDF-Moderatorin Lissy Ishag steht aber nicht nur gerne vor der Kamera und nimmt uns mit ins Boulevard, sondern sie ist auch gerne in der Natur unterwegs: Mit ihrem Labrador-Richeback-Rüden "Hose". Ja - ein eigentümlicher Name für einen Hund, vor allem, wenn man ihn maßregelt. Denn ein lautes "Hose aus!" im Park kann schon mal für überraschte Gesichter sorgen. Wie Lissy auf diesen Namen gekommen ist, warum Hose keine Kauknochen darf und womit sie ihn dennoch verwöhnt und woher Hoses Dickkopf stammt, das verrät sie uns in dieser Folge von "Auf die Schnauze!" Außerdem erzählt Lissy, warum ihre zweite Hochzeit ganz anders war, als die erste, wie sie es schafft, entspannt zwischen drei Wohnorten hin- und her zu pendeln und wie man sich in einen WG-Genossen verlieben kann.

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

Warum Xylit & Schokolade die Vorweihnachtszeit so gefährlich für Hunde machen, über das neue TV-Format „Der perfekte Hund“ – für das noch Kandidat:innen gesucht werden! Emma im Schnee, Almas neuer Bademantel und die nächste Runde in der Kartoffelpüree Debatte. Im Rasseportrait ein Vorläufer moderner Küchengeräte: Der Turnspit Dog. Kontakt Bewerbungen „Der perfekte Hund":redaktion@mina-tv.de 101. Folge am 14.02.2023 im Brauhaus Sünner im Walfisch - Ticketverlosung via Spende ab 20 Euro mit dem Stichwort "Tierisch menschlich": An: Team Martin: TheraKids e.V. https://www.therakids.de/spendenaufrufPaypal: info@therakids.de oder Team Katharina: Garden of Hope, Nordirakhttps://www.facebook.com/donate/659882565502579/ACHTUNG: Wer hierfür schon gespendet hat und zum Live Podcast kommen möchte, einfach nochmal eine Mail mit dem Betreff „Folge 101“ an tierischmenschlich@rtl.de schreiben. Wer nicht über Facebook spenden kann, demnächst gibt es hierfür einen neuen Link. Artikel zu Klimaprotesten https://uebermedien.de/79076/warum-die-letzte-generation-alles-richtig-macht/Folge Böhmermann https://bit.ly/3uIXgMiVeganes Hühnerfrikasseehttps://bit.ly/3uCmEmVTurnspit Dog (Thema „Fest & Flauschig“) Hund dreht Fleischspieß https://bit.ly/3PdVnkkLaufrad am Butterfasshttps://bit.ly/3VGStXDWhiskey, ein Turnspit Dog https://bit.ly/3Y5UbDu+++https://www.karsivan.de/ +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis
Expertenfolge: Digitalisierung rund um den Hund

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 48:30


Die Digitalisierung bestimmt unser Leben – ob das im Job oder im privaten Umfeld ist! Und das beeinflusst natürlich auch unseren Umgang mit einem Haustier. Auch dort funktioniert mittlerweile vieles digital! Ob es dir Kamera im Wohnzimmer ist, die uns zeigt, was der Hund macht, wenn wir nicht zuhause sind, oder zum Beispiel der Fressnapf-Tracker, mit dem ich sehen kann, wie viele Kilometer mein Hund gelaufen ist und wo er so überall war. Verschiedene Gadgets können uns den Alltag erleichtern, sie sollen aber nur ein Extra sein und keine Alternative, um uns weniger mit dem Tier zu beschäftigen, so Fressnapf-Tierarzt Matthias Lebens. Er erklärt in dieser „Auf die Schnauze!“ Folge, wie wir Gadgets sinnvoll einsetzen, wie sie vor allem in der Tiermedizin eine Bereicherung sein können, aber auch, welche Gefahren dahinter lauern. Kamera, Leckerli-Roboter, Tracker, elektronisches Spielzeug – der Blick auf all die kleinen digitalen Helfer!

Futbol De Noche
El Tri-Tanic Se Hunde

Futbol De Noche

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 57:58


En este episodio analizamos a profundidad lo que ocurrió con la Selección Mexicana en este mundial 2022 aparte de dar nuestro veredicto de quién puede ser nuestro futuro entrenador de este Tri-Tanic. Un buen episodio, esperemos que lo disfruten y como siempre compartan con todos los amantes del fútbol. 

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis
Britt Hagedorn - ein Haushalt mit 28 Beinen

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 63:52


Zwei Esel, ein Pferd, ein Hund und eine zugelaufene Katze – dazu kommen noch ein Mann und zwei Kinder – nein, langweilig ist es im Leben von TV-Moderatorin Britt Hagedorns nun wirklich nicht! Und jetzt ist sie nach langer Pause auch wieder zurück im Fernsehen: Und zwar erneut mit "Britt - der Talk" in Sat1. Für die Strahlefrau ist das der Jackpot, denn sie hat ihren Job immer geliebt. Über 14 Jahre gehörte sie zu den prägendsten Gesichtern der Talkshowzeit. Die Lücke danach musste Britt erstmal füllen in ihrem Leben, was ihr aber immer gelungen ist: Mit Reiten und ihren Kindern war das kein Problem. Trotzdem hatte sie zeitweise auch sehr mit den Verlusten zu kämpfen. Wie sie aus den Tiefs herausgekommen ist, warum Esel einfach gute Laune machen, ein Hund ein Seelentröster ist und ein Schwein ihr nicht ins Haus kommt – das und mehr erzählt Britt in dieser Folge von „Auf die Schnauze“. Außerdem plaudert sie darüber, wie sich die Talkshows heute verändert haben, wie krawallig es heute noch zugehen darf und überraschenderweise darüber, dass sie kein guter Smalltalker ist.