Inhalt: An der Medientheke am Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum sprechen Christian Heinke und ein Gast über medienwissenschaftliche Themen und Entwicklungen.
Die Medientheke #15 - Künstliche Intelligenz im Film (1) - Colossus (1970)Als Ergänzung zur Filmreihe 'Filme im Quadrat - Künstliche Intelligenz im Film ' spricht Christian Heinke mit Lukas Brand von der Katholisch-Theologischen Fakultät der RUB über den Film Colossus (1970).00:00 - Vorspann00:54 - Colossus (1970)06:04 - Eine Maschine verändert die Welt (1) (1991)08:37 - Eine Maschine verändert die Welt (2) (1991)44:55 Abspann
0:00:00 Vorspann0:00:21 Radiomacherin Inga Meckel0:03:42 Pop 2000 - Halbstark0:27:07 Demo - Amazon Echo Dot spielt Radio0:32:45 Abspann
Download Medientheke #11 - Der parlamentarische Arm der Bild-Zeitung mit Rainer VoweIn der 11. Ausgabe der Medientheke spricht Christian Heinke mit Rainer Vowe über die mediale Aufbereitung der Griechenlandkrise in der deutschen Medienlandschaft.0:00:00 #Jauch #fingergate0:00:39 Vorspann0:01:00 #Piketty0:02:52 #BildBlog0:03:36 #Focus0:07:30 #Krugman0:21:02 #donnerstalk0:23:50 #taz0:37:34 #GabrielShowtitle!0:50:27 Abspann
Download Die Medientheke #10 - Vom Gerät zum Gefährten mit Anna Tuschling und Christian Heinke0:00:00 Film: The Imitation Game (2014)0:02:54 Vorspann0:03:16 Einleitung Anna Tuschling0:12:03 Film: Her (2013)0:20:35 Artikel: Google wird zur künstlichen Intelligenz0:37:53 Film: Iron Man (2008)0:48:37 Serie: Person Of Interest0:54:58 Artikel: Die Menschversteher0:57:06 Abspann
Download In der neunten Ausgabe der Medientheke spricht Christian Heinke mit Peter Vignold über die neue Serie aus dem »Marvel Cinematic Universe«, »Agent Carter« und die Bedeutung des »MCU« für die Entwicklung des transmedialen Erzählens.0:00:00 Marvel Cinematic Universe0:02:54 Agent Carter0:03:23 Vorspann0:03:44 Vorstellung Peter Vignold0:07:31 Agents Of Shield0:16:33 Showtitle!0:19:24 Bechdel Test0:32:40 Das Scheitern der Matrix0:35:50 Abspann
Download In der Ausgabe #08 der Medientheke spricht Christian Heinke mit Rainer Vowe, Lehrbeauftragtem am Institut für Medienwissenschaft Bochum über die Trümmerfilme des Nachkriegsdeutschlands.00:00:00 Neufanfang00:01:06 Die DEFA00:03:29 Film: Die Todesmühlen00:06:11 Film: Eine auswärtige Affäre [Bluray] 00:07:51 Vorspann00:09:44 Film: Die Mörder sind unter uns [DVD]00:13:19 Peter van Eyck00:22:10 Film: Ehe im Schatten [DVD]00:26: Selbstviktimisierung00:32:03 Showtitle!00:32:38 Film: Wir Wunderkinder [DVD]00:38:38 Film: Die Herrenpartie [Amazon Instant]00:41:12 Film: The Return Of The First Avenger [BluRay]00:46:55 Geschichtspolitik & Ambivalenzen00:41:41 Abspann
DownloadIn der Ausgabe #07 der Medientheke spricht Christian Heinke mit Rainer Vowe, Lehrbeauftragtem am Institut für Medienwissenschaft Bochum00:00:00 Rainer Vowe00:00:07 Link: Nach dem Film00:03:00 Vorspann00:04:03 Artikel: Beck klagt in Karlsruhe00:04:33 Wikipedia: Lobbyismus00:07:22 Artikel: Leistungsschutzrecht00:10:59 YouTube: ZDFZoom00:22:18 Showtitle!00:30:39 Artikel: Energiewende00:41:41 Abspann
DownloadDie Medientheke #05 - Extreme Vampire MakeoverChristian Heinke spricht mit Sophie Einwächter und Maria Verena Siebert über das Phänomen des Vampirs in Literatur, Film und Fernsehen.SHOWNOTES:00:00:00 Der König wird gedisst00:00:32 Comic: American Vampire00:04:58 Vorspann00:05:03 Maria Verena Siebert00:05:38 Sophie Einwächter00:06:37 Die Anfänge des Vampirs in der Literatur00:07:11 Buch: Sheridan Le Fanu: Carmilla00:07:14 Buch: Polidori: The Vampyr00:08:07 Buch: Stoker: Dracula00:09:05 Film: Begierde/The Hunger (1983) (DVD)00:09:20 Buch: Williamson: Lure Of The Vampire00:10:43 Film: Nosferatu (1922) (DVD)00:13:47 Film: Dracula (1931) (DVD)00:15:59 Der Vampir und die Gesellschaft00:19:10 Artikel: Heute sitzen Vampire im Finanzamt00:20:02 Buch: Krakauer: Von Caligari zu Hitler00:22:20 Film: Blacula (1972) (DVD)00:23:23 Der Vampir an sich00:24:42 Film: Interview mit einem Vampir (1994) (DVD)00:25:12 Buch: Auerbach: Our Vampires, Ourselves00:25:52 Rice: Interview mit einem Vampir00:27:29 Film: Tanz der Vampire (1967) (DVD)00:31:38 Was Sie schon immer über Vampirsex wissen wollten00:34:09 Showtitle!00:34:58 Buch: James: Shades Of Gray00:36:58 Buch: Meyers: Bis(s) zum Morgengrauen/Twilight00:45:54 Buch: Gomez: The Gilda Stories00:47:11 Der Werwolf als Ehe-Alternative00:56:34 Buch: Easton-Ellis: American Psycho00:58:14 Serie: Buffy - The Vampireslayer (DVD)00:59:50 Serie: Vampire Diaries (DVD)01:07:14 Film: Underworld (2003) (DVD)01:09:53 Leaning with style01:11:43 Film: The Lost Boys (1987) (DVD)01:14:03 Film: So Finster die Nacht (2008) (DVD)01:19:45 Film: Bram Stoker's Dracula (1992) (DVD)01:29:32 AbspannWeitere Links: Artikel: 8 Movie Special Effects You Won't Believe Aren't CGIZeitschrift: kultur&geschlecht #08
DownloadIn Ausgabe #04 der Medientheke spricht Christian Heinke mit Dr. Christian Stewen über Ideenfindung, Stoffentwicklung und das Für und Wider von Mythologischen Strukturen in der Narration.SHOWNOTES00:00:00 Reden wir spontan über …00:00:04 Vorspann00:00:25 Dr. Christian Stewen00:01:58 Der Weg zum Schreiben00:06:23 Ideenfindung00:10:52 Field: Das Drehbuch00:11:10 King: Das Leben und das Schreiben00:24:57 Heldenreise00:33:04 Rip It Out!00:34:18 Stoffentwicklung00:38:57 Podcast: Movie Watchdogs #1000:43:15 Die Deutsche Film- und Fernsehlandschaft00:43:58 Podcast: TV Watchdog #2200:58:26 Unter »Die Haut«01:11:08 Abspann
DownloadChristian Heinke spricht mit Tim Krauss über 'Netflix' und die neue Serie dieses amerikanischen Streaming Dienstes, 'House Of Cards'.SHOWNOTES00:00:00 Google Drive00:00:48 Vorspann00:01:09 Tim Krauss00:01:39 Movie Watchdogs00:01:52 Appel & Ei00:02:06 Streaming Media0:02:29 Artikel: Watchever00:03:23 House Of Cards (2013)00:06:17 Netflix00:07:19 TiVo00:08:40 Bild: Seven Deadly Sins Of The Internet00:14:38 Artikel: How Will We Know If Netflix’s House of Cards Was a Hit or a Failure?00:17:19 Arrested Development (2003)00:19:19 Lilyhammer (2012)00:20:47 HBO00:21:27 Artikel: Netflix Adds More Streaming Customers00:23:33 Fernsehquoten USA00:25:28 Artikel: Does the ‘House of Cards’ All-You-Can-Eat Buffet Spoil Social Viewing?00:28:23 Binge Drinking00:30:10 Serial00:30:17 Monster Of The Week00:33:30 Commercial Break Cliffhanger00:34:44 Artikel: Is 'House Of Cards' Netflix's Bridge To Nowhere?00:42:59 Podcast: Framerate #11200:45:39 Heldenreise00:52:16 Artikel: 30 Rock: Amerika staunt über 0,0 Prozent bei ZDFneo00:55:04 HBO Go00:56:21 Torrent File00:57:40 Showtitle!00:59:09 Artikel: Beliebte Mediathek-App ist eingestellt00:59:42 BBC iPlayer 01:03:48 Abspann
DownloadDie Medientheke #02 - Man muss ja nicht immer Facebook machenChristian Heinke spricht mit Michael X. Andreas und Martin Schlesinger über Soziale Medien im Allgemeinen und die Vortragsreihe #wishyouwerehere im Besonderen.SHOWNOTES:00:00:00 Indecision 2008 (Quelle: CRE #100)00:01:04 Intro00:01:07 Vorspann00:02:22 IfM Website00:02:30 RSS-Feed00:03:55 Bauhaus Universität Weimar00:04:26 Google Drive00:08:08 Strategische PR und Markenbildung00:08:30 Die Ruhr-Uni auf Twitter00:13:40 #wishyouwerehere00:16:41 Jeanette Hofmann00:19:14 Carolin Wiedeman00:20:28 c60 Collaboratorium für kulturelle Praxis00:21:13 Oliver Leistert00:22:35 We Are Legion: The Story of the Hacktivists (2012)00:22:55 4chan.org00:29:15 Olga Goriunova00:32:27 Shining Mash-Up00:33:53 From Donald To Dolan Meme00:34:14 Know Your Meme00:34:38 Der Nerd an sich00:36:26 Big Bang Theory (2007)00:39:15 Soziale Medien als Erzählmaschinen00:39:49 Pepperspraying Cop00:40:12 Phan Thi Kim Phuc00:41:56 peppersprayingcop.tumblr.com00:44:19 Geert Lovink00:46:20 Michel Foucault00:47:42 Anna Tuschling00:50:38 Showtitle!00:51:49 Tote Bäume00:53:00 Diaspora00:53:13 Haeusler: 2013 - Das Web zurückerobern in: Spreeblick00:54:27 Orkut00:56:18 Die Telefonkette00:56:46 BTX00:57:58 Cloud-Computing00:59:53 Yuk Hui01:01:00 Foucault: Technologien des Selbst01:01:32 Liquid Democracy01:02:35 Heinke: escape (2013)01:03:34 Appel & Ei #0201:03:52 Twitter-Archiv der Library Of Congress01:09:57 'Nicht stören' Bug in iOS601:10:54 Marshall McLuhan01:12:10 Tim O'Reilly01:12:50 MiniTel01:13:51 DFÜ mit dem C-6401:14:43 Google Project Glass01:17:15 Abspann
DownloadSHOWNOTES:00:00:00 Reden wir über...00:00:01 Vorspann00:00:28 Gast: Felix Raczkowski00:01:57 Was ist die IGS?00:02:50 Wozu Game Studies?00:03:57 Astrid Deuber-Mankowsky00:05:41 Funktion und Aufgaben von Game Studies00:09:41 Henry Jenkins00:12:24 Jesper Juul00:15:06 Portal 200:15:14 Valve00:15:25 Steam00:16:46 Close Reading00:18:17 Wie forscht man über Games?00:19:22 Gamification00:20:00 John Huizinga00:22:09 Indie Game: The Movie (2012) (Trailer)00:23:33 Das Medium Game00:25:04 Transmediale Erzählung00:27:22 Halo00:28:41 Wreck-It Ralph (2012) (Trailer)00:30:02 Initiative Game Studies00:31:04 Abspann