Podcasts about bild zeitung

German tabloid published by Axel Springer AG

  • 422PODCASTS
  • 611EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 29, 2025LATEST
bild zeitung

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bild zeitung

Latest podcast episodes about bild zeitung

Hör doch mal zu
HDMZ240 - Pizza Maggiore

Hör doch mal zu

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 116:22


Halllo Ihr Lieben, trotz ausgefallener Sendung haben wir nicht viele Befindlichkeiten, widmen ihnen aber dafür viel Zeit. Nach den Social Media Zitaten blicken wir kurz nach Rom, auf die Ukraine und das für die kommende Regierung nominierte CDU-Personal. Wir hoffen auf umfassende Aufklärung einer polizeilichen Aktion in Oldenburg, "von hinten" macht uns Bauchschmerzen. Der CSD in Schönebeck wurde aufgelöst, wir wundern uns über die Begründung und freuen wir uns über ein Urteil gegen die BILD-Zeitung. Wir staunen über den schnellen Abriss 2er Brücken, haben einen Lese- und einen Hörtipp und zum Ende sogar 2 WTFs Hör(t) doch mal zu, Frank, Paula und Sarah Aufgenommen am 28. April 2025, veröffentlicht am 29. April 2025, Hörzeit: 1:56:22

Die gute Gesellschaft
#43: Claus Weselsky über die Bahn und den Arbeiterkampf

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 65:29


Claus Weselsky hatte die Macht, Deutschland stillstehen zu lassen – dafür wurde er von Teilen der Öffentlichkeit gehasst, vor allem aber von den Eisenbahnern geliebt. Denn Weselsky kämpfte als Bahngewerkschafter für die Arbeitnehmerrechte von Lokführern und Zugbegleitern in einem Betrieb, dessen Funktionalität, so Weselsky, maßgeblich durch die Verwaltung korrumpiert wird. Als Deutschlands härtester Gewerkschafter ist Claus Weselsky durch seine Klarheit in Tarifverhandlungen in die moderne Mediengeschichte eingegangen, auch aufgrund des Gegenwindes, auf den er stieß. Als die Bildzeitung einmal seine private Handynummer abdruckte und die Leser dazu aufforderte, sich bei ihm persönlich über die Streiks zu beschweren, dachte Weselsky, es wäre doch einfacher, die Beschwerden an den wahren Problemverursacher weiterzureichen, und richtete eine Rufweiterleitung auf das Telefon des damaligen Bahnchefs ein. In seiner aktiven Zeit viel gescholten, ist Weselsky heute legendär. Mit Bent-Erik Scholz spricht er über die Rolle der Arbeit im Leben, den Arbeiterkampf, und defekte Verwaltungsapparate. Claus Weselsky ist im Vorstand der Fair Train e. G.: https://www.fair-train.de/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 17. April 2025 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Florian Beese | Foto: Andreas Pein

DNEWS24
Berlin kann Abriss. Bericht aus Berlin mit Dieter Hapel

DNEWS24

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 9:38


#BerichtausBerlin #DieterHapel #DNEWS24Abriss geht in Berlin atemberaubend schnell. Wegner spricht beim Turbo-Abriss der BAB-100-Brücke von einer Blaupause für Deutschland. Syrer begeht Messermord im bürgerlichen Charlottenburg. Antisemitische Gewalttäter zerstören Hörsaal der Humboldt-Universität. Israel-Hasser für brutale Attacke hart bestraft. Berliner Polizistin von Bild-Zeitung rehabilitiert. DLRG-Fahrzeug mutwillig zerstört.Ausgehtipp der WocheDie Kugel Eis wird für viele zum Luxus-Artikel, die Preise sind exorbitant gestiegen.Die Spargel-Saison ist eröffnet. Im Berliner Umfeld vermarkten viele Spargelhöfe die leckeren weißen Stangen direkt. Eine Empfehlung ist der Spargelhof Simianer & Söhne in Beelitz-Busendorf (beelitzer-spargel.com).Eine der letzten echten Kneipen in Berlin ist das Diener in der Grolmanstrasse am S-Bahnbogen. Im Diener genießt man Berliner Küche im angestaubten Künstler-Ambiente zu fairen Preisen.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Die verlorene Ehre der Judy S. - Über die Falschbehauptungen der Bild-Zeitung

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 7:47


Tschermak, Moritz;Schertz, Christian;Krebbers, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Soroptimist International Deutschland
Kristina Lunz - Aktivistin, Unternehmerin und Autorin

Soroptimist International Deutschland

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 17:48


Kristina Lunz ist Aktivistin, Unternehmerin und Autorin. Sie hat 2018 das Center for Feminist Foreign Policy (CFFP) mitbegründet und spricht über das Thema feministische Außenpolitik und Diplomatie. Kristina Lunz hat den Bestseller veröffentlicht mit dem Titel „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch.“ Außerdem spricht sie mit uns über ihre Aktionen gegenüber der BILD-Zeitung gegen Sexismus bzw. Sexualisierung von Frauen in BILD und ihre Kampagne #neinheisstnein im Jahr 2016, die sie gemeinsam mit dem deutschen Komitee von UN Women ins Leben gerufen hat. Bei Anfeindungen und hate speech in Social Media bekam sie Unterstützung von der Organisation Hate Aid - nähere Infos in den Shownotes!Diese Folge ist ein Mitschnitt aus einem Gespräch, das Verena Feldbausch vom Soroptimist Club Merzig/Saarlouis mit Kristina Lunz im November 2023 geführt hat. https://www.kristinalunz.com/abouthttps://hateaid.org/https://www.auswaertiges-amt.de/en/aussenpolitik/themen/ffp-guidelines/2585074 https://centreforfeministforeignpolicy.org/feminist-foreign-policy/Instagram:#kristina_lunz#hateaidorg#feministforeignpolicy

Team Wallraff - Der Podcast
15 - Reporter Alex über die neue "Kaufland"-Recherche und die Risiken als Undercover-Reporter

Team Wallraff - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 47:15


In der neuen Folge von "RTL erleben – dem RTL Deutschland Podcast" spricht Investigativ-Reporter Alex Römer von „Team Wallraff“ exklusiv über die neuen Recherchen zur Supermarktkette "Kaufland". Gemeinsam mit seinem Team deckte er erschreckende Missstände auf: verdorbene Lebensmittel, besorgniserregende Hygienemängel und Mäusebefall. Im Gespräch mit Host Dajana berichtet er, was ihn antreibt, wie gefährlich solche Undercover-Einsätze sind und warum Investigativ-Journalismus heute wichtiger ist denn je. Ein spannender Blick hinter die Kulissen von „Team Wallraff“ und dem investigativen Journalismus bei RTL.Für mehr spannende Geschichten und Insides aus dem RTL-Kosmos, dann folgt gerne „RTL erleben – der RTL Deutschland Podcast“ auf RTL+. Und hier noch der Link: https://plus.rtl.de/podcast/rtl-erleben-der-rtl-deutschland-podcast-9fw6u1lt2p09i+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hyslop Uncut
Hyslop Uncut #49: Karoline Preisler

Hyslop Uncut

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 65:27


Ob "Rape is not resistance" oder "Believe Israeli women": Seit Jahr und Tag stellt sich die ‪FDP-Politikerin und Juristin Karoline Preisler antisemitischen Demonstranten in Berlin entgegen - und erntet dafür jede Menge Hass. Für die ‪BILD-Zeitung ist sie deshalb "Deutschlands mutigste Demonstrantin". Ich habe mit ihr u.a. über den Hamas-Terror vom 7. Oktober, ihren Kampf gegen Antisemitismus und die Drohungen und den Hass gesprochen, die nicht nur ihr entgegenschlagen, sondern auch ihren Kindern.

arbeitsunrecht FM
arbeitsunrecht FM #04/25 ►Gekündigt wegen Palästina? Interview Melanie Schweizer ► Union Busting News: Kaufland, Uesa, Heidelberger Druck, SoKo Betriebsrat

arbeitsunrecht FM

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 60:00


arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Das Fachmagazin für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.MODERATION: Elmar WigandUNION BUSTING-NEWS (Beginn: 07:54)Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Mit Jessica Reisner► Kaufland: Revival der Werkverträge► Uesa / Brandenburg: Gelber Betriebsrat erzwingt Neuwahl► Präsentismus: Heidelberger Druck verlost Prämie für Gesunde► Görlitz / KNDS: Panzer statt Bahn-Waggons► Endlich: SoKo Betriebsrat in Brandenburg!NTERVIEW: Elmar Wigand befragt Melanie Schweizer (Mera25) (Beginn: 27:42)Gibt es in Deutschland wieder Berufsverbote und Radikalenerlasse? Wie verträgt sich "deutsche Staatsräson" mit Demokratie und Meinungsfreiheit am Arbeitsplatz? Die Juristin Melanie Schweizer arbeitete als Referentin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Sie kandidierte bei der jüngsten Bundestagswahl für die Partei Mera25. Am 28. Februar 2025 wurde Melanie nach einer Hetz-Kampagne der BILD-Zeitung entlassen – wegen Kritik an der Kriegsführung und Besatzungspolitik Israels. Sie kämpft für ihre Wiedereinstellung. FRAGEN: ► Du bist am 28. Februar 2025 als Referentin des Bundesarbeitsministeriums gefeuert worden. Kam das aus heiterem Himmel für Dich?► Was ist die genaue Begründung?► Du kämpfst für Deine Wiedereinstellung. Macht es eigentlich Spaß für ein Ministerium in Berlin zu arbeiten? Solltest Du nicht eher froh sein, dieser Mühle entronnen zu sein? Willst Du da wirklich wieder hin zurück? ► Ich habe im Vorgspräch gelernt, dass Du als Bundestagskandidatin eigentlich einen besonderen Schutz genießt. In §2 des Abgeordnetengesetzes steht: (2) Benachteiligungen am Arbeitsplatz im Zusammenhang mit der Bewerbung um ein Mandat sowie dem Erwerb, der Annahme und Ausübung eines Mandats sind unzulässig.(3) Eine Kündigung oder Entlassung wegen des Erwerbs, der Annahme oder Ausübung des Mandats ist unzulässig. Eine Kündigung ist im übrigen nur aus wichtigem Grunde zulässig. So gesehen muss man Dir wohl erhebliche Chancen zurechnen, dass Du den Fall tatsächlich gewinnst....► Was schikanöse Arbeitgeber gern machen, um Beschäftigte mit Kündigungsschutz fertig zu machen: Soziale Isolation bis hin zur Deprivation. Bist Du auf so etwas vorbereitet?► Was verbirgt sich hinter der Partei Mera25? ► Warum engagierst Du Dich für eine Splitterpartei, die sowieso nicht in den Bundestag kommen würde?► Warum sollen wir uns ausgerechnet in Deutschland ausgerechnet mit Palästina beschäftigten? ► Wie verändert die israelische Besatzungspolitik und die israelische Kriegführung eigentlich auch Deutschland von innen her? PLAYLISTCletus got shot – UnamericanLiving Camboya – Sin miedoPK Jazz Collective & Alex Fry – I'm changing myselfBessie Smith – Nobody knows you (when you're down and out)RECHTE: Wir spielen GEMA-freie Musik unter Creative Commons- oder Public Domain-Lizenz, die ihr für unkommerzielle Zwecke bedenkenlos weiter verbreiten könnt. LIZENZ: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) WER MACHT DIE SENDUNG?Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit!GEBT UNS FEEDBACK!Schreibt uns eine Mail: kontakt(at)arbeitsunrecht.deWir freuen uns über eure Rückmeldungen!MEHR INFOS: ⁠https://arbeitsunrecht.de/fm⁠IHR FINDET UNS GUT? ► Unterstützt uns mit einer Spende! ► https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht-fm-spende/

apolut: Tagesdosis
Nix ist fix: Merz, der erste grüne Bundeskanzler | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 9:26


Ein Kommentar von Paul Clemente.CDU-Chef Friedrich Merz hat einen neuen Rekord aufgestellt: Kaum ein Wahlsieger dürfte sein Klientel schneller enttäuscht haben: Nämlich schon vor Amtsantritt. Allein das Ausmaß lässt die Frage aufkommen: Ist Merz in den vergangenen Tagen lediglich umgekippt, nach dem Motto: Nix ist fix? Oder war seine Drehung bereits lange zuvor geplant? War das CDU-Wahlprogramm ein bloßes Gaukelspiel? Wurde nur so getan, als stünde man in Opposition zur Ampel? Sollte der Wähler glauben, er könne durch Unterstützung einer Altpartei tatsächlich einen Politikwechsel herbeiführen? Kurzum: Wusste Friedrich Merz, dass er nach dem Wahlsieg sämtliche Versprechen brechen wird? Für AfD-Chefin Alice Weidel steht die Antwort fest.„Sie werden in die Geschichte eingehen als der Totengräber der Schuldenbremse, die Sie im Wahlkampf noch so vehement wie verlogen verteidigt haben." Tatsächlich hat Merz in einem Anfall von Wahrheitsliebe gezielte Wählertäuschung eingeräumt: Gegenüber der Bild-Zeitung gestand er.„Ich habe schon vor der Wahl gesagt: Man kann über eine Änderung der Schuldenbremse sprechen. Nur wenige Artikel sind veränderbar. Aber: Wenn wir es tun, müssen wir die Schuldenbremse dahingehend ergänzen, dass wir dann wirklich Investitionen ermöglichen. Ich habe das immer mal wieder – auch intern zu meinen Kollegen – gesagt: Lasst uns mal nicht zu sehr darauf fixiert sein, dass wir sie nie und nimmer ändern. In unserem Leben ist nichts für die Ewigkeit.“ Damit räumt der BlackRocker ein, dass er bereits vor der Wahl eine Aufweichung der Schuldenbremse erwogen hatte. Aber solche kleinen Tricks sind für den Kanzler in spe noch lange kein Betrug. O-Ton Merz:„Ich nehme den Vorwurf ernst, aber ich halte ihn nicht für gerechtfertigt“.Punkt! In der Talkshow bei Markus Lanz ging er noch weiter: Ja, er könne die Kritik durchaus nachvollziehen. - Wie schön. Nur leider juckt ihn das nicht. Sein Wille zum Kanzler-Thron war nie an Bürgerinteressen gekoppelt. Da muss im Ernstfall sogar das Grundgesetz dran glauben...Es erscheint in der Tat bizarr, dass eine Wahlverliererin, die Außenministerin Annalena Baerbock, die Regierungsbildung zwischen CDU und SPD als Triumph der grünen Politik abfeiert. Kein Witz: Genau das hat Baerbock auf dem Brandenburger Parteitag getan. Freudig rief sie,„Jetzt wurde ein neues Kapitel grüner Politik aufgeschlagen, ein neues Kapitel grüner Geschichte.“Tja, Merz macht's möglich. Wie das zustande kam? Ganz einfach: Damit die Grünen einer Aufhebung der Schuldengrenze zustimmen, verpflichtete sich Merz im Gegenzug zu radikaler Klimapolitik: Von 500 Milliarden für die Infrastruktur müssen künftig schlappe 100 Milliarden in den Klimatopf. Morgen, am Dienstag, bei der letzten Sitzung des alten Bundestages, sollen über 300 ausscheidende Abgeordnete die Schuldenbremse endgültig guillotinieren...hier weiterlesen: https://apolut.net/nix-ist-fix-merz-der-erste-grune-bundeskanzler-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Arbeitsministerium entlässt Mitarbeiterin nach Hetzkampagne von BILD wegen Israel-Kritik

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 14:52


Nach einer massiven Hetzkampagne der BILD-Zeitung hat das Arbeits- und Sozialministerium (BMAS) unter Hubertus Heil (SPD) letzten Freitag die Referentin Melanie Schweizer fristlos entlassen und ihr auch den Beamtenstatus entzogen. BMAS räumt selbst ein, dass die Maßnahme erst nach Eingang der Presseanfrage des Springer-Blattes eingeleitet wurde. Vor diesem Hintergrund wollten die NachDenkSeiten wissen, wie dasWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Ostseewasser sind tief – Neue Rechercheergebnisse zu den Nord-Stream-Anschlägen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 14:00


Die Nord-Stream-Pipelines sind aktuell wieder in den Schlagzeilen. Nachdem Gerüchte über eine US-amerikanische Übernahme der Pipelines durch Kauf vor Kurzem für Aufregung sorgten, meldete am 4. März 2025 die BILD-Zeitung, dass derzeit intensiv geprüft werde, welche Hebel Deutschland in der Hand habe, um ein Comeback von Nord Stream 2 zu verhindern. Immer, wennWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Asow-Vertreter mit SS-Symbolik in Deutschland – Bundesregierung windet sich und verweigert Stellungnahme

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 10:51


Die 12. Spezialbrigade „Asow“ der ukrainischen Nationalgarde hatte im Februar ihr internationales Bataillon in Schloss Diedersdorf bei Berlin einquartiert. Man suche nach Unterstützern, so die offizielle Begründung. Bei einem Interview der BILD-Zeitung mit dem Asow-Pressesprecher sah man in den Hintergrundbildern das Wolfsangelsymbol auf den Uniformen der Einheit, ursprünglich das Wappen der SS-Panzerdivision „Das Reich“. DieWeiterlesen

hr2 Doppelkopf
"Ich war manchmal die Sau, die vor die Perlen geworfen wurde." | Nicole Diekmann, ZDF-Korrespondentin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 50:22


Nicole Diekmann ist Journalistin und Autorin, und wie sie immer wieder scherzhaft anmerkt, weder verwandt noch verschwägert mit Kai Diekmann, dem ehemaligen Chefredakteur der Bildzeitung. Sie war einige Jahre Kriegs- und Krisenberichterstatterin, beschäftigt sich mit Hass im Netz. (Wdh. vom 19.11.2024)

Table Today
Die Table-Wahlrunde

Table Today

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 30:19


Wie blicken Journalistinnen und Journalisten auf die Bundestagswahl? Das ist die zentrale Frage in unserem Table-Medienpanel.Wir haben vier Kolleginnen und Kollegen eingeladen: Bojan Pancevski, Chefkorrespondent des Wall Street Journal; Eva Quadbeck, Chefredakteurin des Redaktionsnetzwerks Deutschland; Paul Ronzheimer, Podcaster, Kriegskorrespondent und Vize-Chefredakteur der Bild-Zeitung, und Sara Sievert, Chefreporterin bei t-online. Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

G&G Peopleflash
Schlappe für Stefan Mross

G&G Peopleflash

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 2:27


Die Jubiläumstour von «Immer wieder sonntags»-Moderator Stefan Mross muss vorerst verschoben werden. Wie die Bild-Zeitung berichtet, war das Interesse an den Tickets bislang zu gering, um die geplanten 20 Termine ab März durchzuführen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Zwickau will keine Straßenbahn in Tarnfarben – ein Schritt, der Respekt verdient

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 7:04


„Auf Antrag von Wagenknecht-Partei: Erste Stadt beschließt Werbeverbot für Bundeswehr“ – so lautet eine aktuelle Schlagzeile der Bild-Zeitung. Endlich! Mal eine positive Nachricht. Während die Kriegstreiberei immer weiter geht, stellt die Stadt Zwickau ein unmissverständliches Stoppschild auf. Das gilt zumindest für Werbung auf städtischen Fahrzeugen. Das ist vorbildlich. Hoffentlich folgen dem viele weitereWeiterlesen

Short Night
#55 Erst Gucken dann Fucken

Short Night

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 63:50


In dieser Ausgabe von Short Night erfahrt ihr weshalb die BILD Zeitung im Hause Helmut durchgerufen hat, den neuesten Klatsch und Tratsch aus dem Dschungel und warum Culcha Candelas Aura alles andere als Lit ist. Außerdem verrät euch Lena wie ihr zukünftig euer Auto fast kostenlos am Flughafen parken könnt, ihr besser keine Lampen bei Temu kaufen solltet und was Lena & David auf einer Sex-Party machen würden. Das alles und vieles mehr mit euren beiden lieblings Aluhut-Verschwörungstheoretikern Lena und David. Instagram: @lenameckel / @davidhelmut

Jasmin Kosubek
Wie 'Operation Goldwaage' die politische Debatte vergiftet | Ralf Schuler

Jasmin Kosubek

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 66:29


Ralf Schuler ist ein Urgestein des deutschen Journalismus, das auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken kann. Von seiner Arbeit als Politikchef bei der Märkischen Allgemeinen über die Leitung der Parlamentsredaktion der BILD bis hin zu seiner aktuellen Rolle als Politik-Chef bei NIUS und Betreiber des YouTube-Kanals „Schuler: Fragen, was ist?“ hat Schuler stets klare Kante gezeigt. Mit über 134.000 Abonnenten und Büchern wie „Generation Gleichschritt“ und „Der Siegeszug der Populisten“ prägt er die politische Debatte in Deutschland. Er setzt sich mit politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen auseinander und beleuchtet Themen wie Meinungsfreiheit, Konformität und Populismus. Im Interview spricht Ralf Schuler über die Grenzen des Populismus, den Einfluss von Meinungsdruck in der Gesellschaft und die Schwierigkeit, in einer polarisierten Medienlandschaft objektiv zu bleiben. Besonders spannend sind seine Einblicke in die Mechanismen der politischen Ausgrenzung und seine Kritik an der „Operation Goldwaage“, bei der die Wortwahl von Politikern akribisch analysiert wird. Dabei reflektiert er auch über den gesellschaftlichen Umgang mit kontroversen Meinungen und erklärt, warum Meinungsfreiheit aus seiner Sicht in Deutschland immer stärker gefährdet ist. Ein Gespräch, das tief in aktuelle politische und mediale Debatten eintaucht.

Der Flügelverleih
Zwischen Zeitgeist und christlichen Werten - mit Daniel Böcking

Der Flügelverleih

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 62:11


Gendern, Cancel-Culture, Wokeness, Corona - es gibt eine Menge Themen unserer Zeit, die hitzig diskutiert werden und uns gegeneinander aufbringen. Daniel Böcking ist Journalist bei der BILD-Zeitung und gleichzeitig überzeugter Christ. Überzeugt ist er auch davon, dass es wichtig ist, miteinander über diese Reizthemen ins Gespräch zu gehen. Dazu hat er ein Buch geschrieben. Passenderweise mit dem Titel "Lass mal reden". Das nehmen wir wörtlich und sprechen mit ihm darüber. Ein unterhaltsamer Ritt durch Aufreger unserer Zeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 20.01.2025

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 37:28


Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 20. Januar 2025. Die AfD will am 25. Januar ab 11.00 Uhr eine Laufdemo in der Nähe der Geflüchtetenunterkunft veranstalten. Ihre Demoroute soll an der Landesunterkunft für Geflüchtete im Haart 148 und am Sinti-und-Roma-Mahnmal von Neumünster vorbeiführen. Am BAMF wollen sie eine Zwischenkundgebung machen und, wer weiß, vielleicht sogar ihre menschenverachtenden „Abschiebetickets“ verteilen. Ein breites Bündnis aus Tolzi, den Grünen, den Linken, VVN/BdA, SPD und Volt will das nicht ungestört geschehen lassen und hat zu einer Demo um 10:00 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz aufgerufen. Der Demonstrationszug durch die Innenstadt soll bis zum Haart gehen, wo um 11 Uhr am BAMF eine Kundgebung startet. Der Fleckenhörer ruft alle auf, sich anzuschließen, um deutlich zu zeigen, dass diese Rechtsextremist*innen in Neumünster nichts zu suchen haben. Treffpunkt auf dem Konrad-Adenauer-Platz ist um 9:30 Uhr! Was war noch? Der von CDU und CSU angestrengte Untersuchungsausschuss zum Abschalten der letzten deutschen AKW nähert sich dem Ende – letzten Donnerstag wurden noch Kanzler Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Robert Habeck befragt, in einigen Wochen gibt es dann einen Abschlussbericht. Bereits jetzt ist aber klar: Den von der Union und von der Springer-Presse herbei gedichteten Skandal gab und gibt es hier einfach nicht. Atomkraft ist und bleibt gefährlich, die AKW waren und sind für die Energieversorgung Deutschlands unnötig, die Energiewende ist im vollen Gang. Deswegen war und ist es richtig, wie von CDU und CSU einst selbst beschlossen, die AKW abzuschalten – so sehr sich die BILD-Zeitung und andere auch bemühen, die Fakten zu verdrehen. Das einzige, was sich seit Fukushima geändert hat: CDU und CSU verleugnen wieder die Gefahren der Atomkraft und versuchen erneut, mit der Uralt-Technik auf Stimmenfang zu gehen. Mit der realen energiepolitischen Lage hat das nichts zu tun. Unsere Themen heute: +++ Rückkehr der Bundeswehr in die Rantzau-Kaserne noch nicht beschlossene Sache +++ Wer in Neumünster für den Bundestag kandidiert, dem sollen Beschäftigte auf den „Renten-Zahn“ fühlen +++ 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz Musik: Wohnbau (Mainz) Nox Novacula (Seattle) Heaven Shall Burn vs. Dÿse (Saalfeld/Jena/Chemnitz)

Steuerrechtskanzlei LedererLaw
Grundsteuer BOYKOTT Verband ruft zum Streik auf: ZAHLT NICHT!

Steuerrechtskanzlei LedererLaw

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 10:48


JETZT eskaliert die Sache mit der neuen Grundsteuer. Kurz bevor die am 1. Januar 2025 in Kraft tritt, ruft der Verbands-Chef von Haus und Grund zum Boykott auf! Niemand soll die neue Grundsteuer bezahlen! Hat er damit Recht? Der juristische Faktencheck von RA Lederer in diesem Video. Sei dein eigener Steuerberater mit PepperPapers.de

DNEWS24
Der Laschet Moment für Friedrich Merz. Medienlupe mit Peter Lewandowski in DNEWS24

DNEWS24

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 20:52


#Medienlupe #PeterLewandowski #DNEWS24 #bundestagswahl Eine verpatzte Spenden-Gala bei der Bild-Zeitung, Dauer-Zoff mit Markus Söder - vergeigt Friedrich Merz doch noch den sicher geglaubten Sieg bei der Bundestagswahl 2025? Die Themen der Woche in der DNEWS24TV-Medienlupe mit Peter Lewandowski.

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz
FTI, Mallorca und die BILD: mit Gast Michael Quandt (Leitender Redakteur, BILD)

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 62:16


Wie wurde bei BILD über die FTI Pleite berichtet? Warum hat BILD keine klassische Reiseredaktion? Und warum befindet sich die zweitgrößte Leserschaft der BILD im Reiseziel Mallorca? Michael Quandt ist leitender Redakteur bei der BILD und der erste HIN & WEG Podcast Gast der zum dritten Mal dabei ist! In der neuen Folge von Deutschlands meistgehörtem Touristik Podcast erzählt er von seiner Arbeit als Reise- und Kulinarikjournalist, wie sich die FIT Insolvenz bei der BILD entfaltet hat und was diese für die BILD Leserschaft bedeutet hat. Außerdem erzählt er über seinen Werdegang bei Deutschlands größter Zeitung und was ihn als Reise- und Luftfahrtliebhaber umtreibt. Im Vorspann sprechen Sven und Andy über den neuen, erneut Frauen-freien BTW-Vorstand, neue Flugverbindungen nach Asien und ob Ulli Schultz (wer immer das auch ist) vielleicht nicht doch eine eigene Reisesendung bekommen sollte. Jetzt online. Jetzt hören!

In kleiner Runde
#64. Erst betrogen dann Bestseller Autorin, Mit Jessica Firlej

In kleiner Runde

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 63:28


Aus der Situation der betrogenen Frau hat die Journalistin Jessica Firlej das Beste gemacht und mit ihrem Buch "Im Namen der Venus: Was Frauen Männern sagen wollen" einen SPIEGEL-Bestseller gemacht. Dass das Buch mehr als einfach nur geschriebene Therapie ist, beweist das immense Feedback, dass Jessica durch ihre immer weiter wachsende Community erfährt. Jessica ist der Social-Star, auf denen Frauen (aber auch Männer) seit Langem gewartet haben. Doch wie war ihr Weg dahin? Der Weg führt auf jeden Fall durch die Redaktion der BILD-Zeitung, für die Jessica Firlej sechs Jahre gearbeitet hat. In dieser Folge "In kleiner Runde" teil Jessica ein paar Geheimnisse aus ihrer Arbeit bei der BILD und gibt einen Blick auf Buch #3, denn das ist gerade in der "Mache". Viel Spaß mit der neusten Folge und wenn sie dir gefällt, dann lass uns einen Kommentar, eine Bewertung und ein kostenfreies Abo da. Shownotes: Bücher von Jessica Firlej

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast
Inspektor Strallnitz ermittelt – Das Kalendermädchen (Sebastian Fitzek) – Kapitel 1 bis 5 – Folge 81

Let's Poe: Ein Krimi- und Horror-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 81:11


Es geht Schlag auf Schlag in den ersten fünf Kapiteln von Sebastian Fitzeks Das Kalendermädchen: Wir erleben eine mehrdeutige Pizzabestellung, eine halsbrecherische Hausdurchsuchung, einen konspirativen Krankenhausbesuch und eine mafiöse Behörde. Was ist hier denn los? Wann werden sich die Wege von Olivia und Strachnitz kreuzen? Und kann Walli nicht mal etwas Anstand entwickeln? Auch wenn wir am Kalendermädchen einiges zu mäkeln haben, sind wir nach den ersten fünf Kapiteln doch ganz schön angefixt! Wir sind gespannt, wie es weitergeht, und wünschen dir wie immer viel Spaß mit der Folge! --- Hier geht es zum Gewinnspiel unseres Schwesterpodcasts Patmore's Potcast: Alle Infos in der Gewinnspiel-Folge: https://four-voices.de/patmores-potcast/gewinnspiel-royal-sounds/ Auf Instagram: https://www.instagram.com/p/DC-VXjsIqVn/ Oder per Mail an: patmorespotcast@four-voices.de --- Wie schlimm die Bild-Zeitung und die Springer-Presse wirklich arbeiten, erfährst du in diesem großartigen Video von TopfvollGold: https://www.youtube.com/watch?v=YinU6NOoRaY Hier findest du eine Hörprobe von Draculas Gast aus dem Hause Titania Medien, die uns unser Hörer Oliver empfohlen hat: https://www.youtube.com/watch?v=Jii5a9-vRtE --- In der nächsten Folge geht es weiter mit den Kapiteln 5 – 10 von Das Kalendermädchen von Sebastian Fitzek. Leider können wir euch hierzu keine kostenlose Version anbieten

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#75 MATTHIAS PRINZ, Medienanwalt, Jahrgang 1956

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 48:52


Tanja Valérien spricht mit Deutschlands bekanntestem Medienanwalt MATTHIAS PRINZ, Jahrgang 1956, in seinem Zuhause in Hamburg, wo sie ihn in seinem Garten auch fotografiert hat, über ein Leben im Rollstuhl, nachdem er 2014 beim Joggen einem Herzstillstand erlitt…die drei langen Jahre in Krankenhäusern…Hoffnung, Wehmut, Höhen und Tiefen, das Loslassen, Träume, Schicksal, Resignation...seine große Leidenschaft für Sport und das Schauspielerei…den Vater und großes Vorbild Günter Prinz, ehemaliger Chefredakteur der Bild-Zeitung und späterer Vorstand des Axel Springer Verlages…seine sehr kritische Meinung über ein Jurastudium in Deutschland…sein großer Kampf um das Persönlichkeitsrecht…seine Spitznamen "Rächer der Begehrten“ und „Robin Hood der Reichen“…die Waagschale der Justiz…Spaß mit Karl Lagerfeld…Freundschaft, Vertrauen, Talent, Erfolg...Helmut Newton gegen Alice Schwarzer…seine Mandantin Prinzessin Caroline von Hannover, die er gegen Paparazzi und Medien aus Europa und deren andauernden Eingriff in die Privatsphäre verteidigte, welche zu Präzedenzfällen bei den höchsten deutschen Gerichten sowie dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte führten…Gegendarstellungen auf Titelseiten…die notwendige Qualitätskontrolle des Journalismus...Rekordschmerzensgelder…Gleichheit der Menschen...warum die Verteidigung von Tom Cruise gegen Burda nicht zustande kam…Königshäuser, Stars und Sternchen…Geld, Honorar und Gerechtigkeit...Weinlese in Frankreich als Mittel zum Zweck…seine Arbeit in Rio de Janeiro für die Deutsch-Brasilianische Handelskammer …die lehrreiche Zeit als Assistent von Professors Hein Kötz am Institut für internationales Privat- und Prozessrecht der Universität Hamburg…das weiterführende Studium an der Harvard Law School in den USA…Sichtweise, Respekt, Herausforderung,…welche Mandanten er grundsätzlich ablehnt…Liebe auf den ersten Blick für seine Frau Alexandra von Rehlingen, mit der er vier Kinder hat…Humor, Toleranz und Milde…das geliebtes Handbike, welches ihm vor sechs Jahren Ferdinand Piëch geschenkt hat…seine Kanzlei in Hamburg und warum er nie ans aufhören denkt.

Auf dem Weg zur Anwältin
#654 Unter Haien: Neid in der Strafjustiz

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 16:04


In diesem Podcast geht Duri Bonin der Frage nach, wie tief Neid in der Strafjustiz verwurzelt ist. Forschungen zeigen, dass Neid besonders in Berufen mit hohen Leistungserwartungen und direkten Vergleichen verbreitet ist. Eine Studie der Princeton University hebt hervor, dass Berufe, die hohe Kompetenz aber niedrige Wärme ausstrahlen, wie bei Anwälten oft der Fall, sowohl Bewunderung als auch Neid hervorrufen können. Diese Kombination fördere eine einzigartige Dynamik von Wettbewerb und Misstrauen. Duri fragt sich, ob diese Studie zutrifft. Ist Neid in der Anwaltschaft tatsächlich weit verbreitet? Wie ist die Neiddynamik zwischen Anwältinnen, Staatsanwälten und Richterinnen? Was trägt die Medienberichterstattung dazu bei? Feedback, Fragen oder andere Meinungen? Schreibe an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch). Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - [«Wer mit der ‹Bild›-Zeitung nach oben fährt, fährt mit ihr auch wieder runter»: Der Fall Cora Schumacher zeigt, wie treffend dieser Satz die Mechanismen des Boulevards beschreibt](https://www.nzz.ch/feuilleton/medien/der-kontrollverlust-cora-schumacher-und-ihr-verhaeltnis-zu-den-medien-ld.1844921) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

hr2 Doppelkopf
"Ich war manchmal die Sau, die vor die Perlen geworfen wurde." | Nicole Diekmann, ZDF-Korrespondentin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 51:47


Nicole Diekmann ist Journalistin und Autorin, und wie sie immer wieder scherzhaft anmerkt, weder verwandt noch verschwägert mit Kai Diekmann, dem ehemaligen Chefredakteur der Bildzeitung. Sie war einige Jahre Kriegs- und Krisenberichterstatterin, beschäftigt sich mit Hass im Netz.

Radio Horeb, LH-Christ und Welt
Antisemitismus: Neue Gesichter einer alten Fratze

Radio Horeb, LH-Christ und Welt

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 64:05


Ref.: Filipp Piatov, stellvertretender Leiter des Politik-Ressorts bei BILD Über 5.100 antisemitische Straftaten wurden im vergangenen Jahr in Deutschland gezählt - mehr als doppelt so viele wie im Jahr davor. Die meisten davon nach dem 7. Oktober, also nach dem Tag, an dem Hamas-Kämpfer aus dem Gazastreifen in Israel ein Blutbad anrichteten und rund 240 Geiseln nach Gaza verschleppten. Wie ist das möglich? Dass die harte Reaktion Israels mit zehntausenden von Toten im Gazastreifen international kritisiert wird, damit kann man einverstanden sein oder nicht. Aber wie kann es sein, dass in Deutschland keine 90 Jahre nach Beginn des Naziterrors Holocaust-Gedenkstätten beschädigt und Synagogen bedroht werden, dass Aufrufe zur Vernichtung des Staates Israel durch deutsche Straßen getragen werden und Juden ihre Identität verstecken, aus Angst vor Gewalt und Hetze...? Zu denen, die sich mit dieser beklemmenden Entwicklung nicht abfinden wollen, gehört der stellvertretende Leiter des Politik-Ressorts bei der BILD-Zeitung, Filipp Piatov. In der Lebenshilfe sprechen wir mit ihm am Tag des Gedenkens an die Reichspogromnacht über alten rechten und neuen linken Antisemitismus - und darüber, welchen Einfluss der Islam auf das Geschehen hat.

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 248: Holger Fricke: Von der Bildzeitung zum Bündnis Deutschland

Hinten links im Kaiser Friedrich

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 53:14


Holger Fricke war viele Jahre Reporter und Fotograf für die Bildzeitung in Bremen, ehe er für Bündnis Deutschland in die Bürgerschaft einzog. In der aktuellen Folge unseres Podcasts spricht Fricke darüber, warum er seinen alten Beruf aufgegeben hat, über konservative Haltungen und darüber, warum Abgeordnete die junge Fraktion bereits wieder verlassen haben.

Schuss vorm Buch
#105 - FBM 24 Part of THE LÄND

Schuss vorm Buch

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 37:04


# 105 – Planet Centered Innovation Wir sind mitten auf der Frankfurter Buchmesse 24, um dort am THE LÄND Stand the future of publishing zu präsentieren. Klingt gut – finden wir auch! Dafür haben wir „Authorgram“ entwickelt, eine Art Autoren Sedcard um Autoren und Autorinnen zu helfen sich einfacher und vor allem persönlicher auf Social-Media präsentieren zu können. Wer will schon Buchcover mit Herbstlaub und Teetasse? Das haben wir nun wirklich schon oft genug gesehen! Für unseren Prototypen konnten wir den frischgebackenen Autor Steffen Erath mit seinem hoch aktuellen „Buch Planet Centered Innovation“ gewinnen. Und da man Sachbücher nur schwer „snacken“ kann haben wir ihn direkt auf einen Live Podcast bei uns am Stand eingeladen. Dazu gab´s Gesangseinlagen vom Nachbarstand, Soundchecks mit Rückkopplung kurz vor dem Baden-Württemberg Empfang und einer nicht funktionierenden Tonspur für LinkedIn live…aber für den ersten Versuch muss man sich schämen, denn Schnelligkeit gewinnt! So oder so ähnlich steht es in seinem Buch. Wir sprechen über designte Probleme, wo Innovation beginnt, über Unternehmen Vaude, Maiko, Bosch ...und Ihre nachhaltigen Strategien. Warum er einen Artikel in der Bildzeitung hatte und was seine größten Learnings aus 20 Jahren hansgrohe head of Innovation sind. Ein Buch das eine grüne Startup Bibel werden könnte, auf Bagasse Papier gedruckt, was das ist? Hört direkt rein!

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Kristina Lunz – Die Scham muss die Seite wechseln

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 86:18


She's a Peacemaker: Kristina Lunz. 2016 arbeitete sie beim Friedensabkommen zwischen der kolumbianischen Regierung und der Guerilla-Gruppe FARC an der Seite der Frauenorganisation „Sisma Mujer“ mit. Mehrere Jahre war sie für die UN in New York und Myanmar aktiv, bevor sie 2018 das Centre for Feminist Foreign Policy in Berlin gründete. Ins Rollen gebracht hatte ihre internationale Tätigkeit ein Stipendium für ein Studium in Oxford, wo sie in der Friedensforscherin Scilla Elworthy eine inspirierende Persönlichkeit und Mentorin fand. Daneben initiierte sie aber in Deutschland großen Kampagnen mit, wie „Stop Bild Sexism“ gegen den Sexismus der Bild-Zeitung oder #Ausnahmslos, die hervorhob, dass Sexualisierte Gewalt in allen Bevölkerungsgruppen noch immer viel zu präsent ist. 2016 erhielt sie dafür zusammen mit ihren Mitstreiterinnen den Clara-Zetkin-Award und 2019 schaffte sie es auf die Forbes-Liste 30 Under 30. Bei FREIHEIT DELUXE erzählt Kristina Lunz von den alltäglichen Sexismus-Erfahrungen in dem kleinen fränkischen Dorf, in dem sie aufwuchs. Sie beschreibt, wie sie schon damals die „Übergriffigkeit des Fahrlehrers“ nicht dulden wollte, die Sprache oder Durchsetzungskraft dafür aber noch fehlte. Wie die kleinen Unterdrückungen, die kleine Straflosigkeit und Normalisierung von männlicher Gewalt mit den großen Kriegen am Ende zusammenhängt, analysiert sie zusammen mit Jagoda Marinić - auch am Beispiel des Falls von Gisèle Pelicot. Nicht nur die Abgründigkeit des Falls, sondern ihre Stärke, ihre Parole „Die Scham muss die Seite wechseln“ sind es, die Frauen weltweit bewegen und die eine neue Richtung vorgeben. Eine Richtung, die auch ihre Idee von „feministische Außenpolitik“ einschlägt und den sie als Weg versteht, der nur in kleinen, „Schneckentempo-Schritten“ gegangen werden kann - an dem aber am Ende vielleicht eine friedlichere Zukunft auf uns wartet… Hier hört ihr, wo sie zum ersten Mal patriarchale Erfahrungen gemacht hat (4:27) inwiefern feministisches Denken in den letzten Jahren vielmehr zur Popkultur wurde (14:18) warum sie die Zeit bei einer kolumbianischen Frauenrechtsorganisation so geprägt hat (24:34) was aus ihrer Sicht feministische Außenpolitik ausmacht (36:39) ob er sich als konservativ bezeichnen würde (53:26) was die Kriminalisierung von Abtreibungen für Auswirkungen hat (1:06:48) welche Ideen ihr die Friedensforscherin Scilla Elworthy mitgegeben hat (1:23:53) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler und Christoph Scheffer. Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de Und hier könnt ihr unseren NEWSLETTER abonnieren: https://www.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/freiheit-deluxe-podcast---der-newsletter-v1,artikel_newsletter_freiheitdeluxe-100.html

Half the Sky
#11 - Kristina Lunz: Vom Dorfkind zur Beraterin der Außenministerin und über ihr Buch “Empathie und Widerstand”

Half the Sky

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 33:12


2019/20 war Kristina Lunz externe Beraterin im Auswärtigen Amt und baute dort das feministische Netzwerk Unidas für den damaligen deutschen Außenminister Heiko Maas auf.Einge Jahre davor, genau genommen im Jahr 2014, führte eine ihrer Kampagnenerfolge gegen die sexistische Darstellung von Frauen in der BILD-Zeitung, zur Entfernung des sogenannten "BILD-Girls".Sie hat unzählige Preise gewonnen, unter Anderem: den German Start-Up Award als “Impact Entrepreneurin 2024”, Sie erhielt die renommierte Forbes 30 under 30 Auszeichnung, wurde BMW Foundation “Responsible Leader”, wurde vom Handelsblatt/BCG als "Vordenkerin 2020” ausgezeichnet und hat international in New York, Myanmar und vielen weiteren Stationen auch für die UN gearbeitet.Im Jahr 2023 würdigte die deutsche Außenministerin sie und das Center for Feminist Foreign Policy, kurz CFFP,  für ihr wegbereitende Rolle bei der Implementierung der feministischen Außenpolitik Deutschlands. Wikipedia schreibt:  Das Centre for Feminist Foreign Policy ist eine gemeinnützige Forschungs- und Beratungsorganisation zu „Feministischer Außenpolitik“. Inspiriert von der ehemaligen schwedischen Außenministerin Margot Wallström, die erstmals 2014 den Begriff „feministische Außenpolitik“ einführte, gründeten Nina Bernarding, Marissa Conway, und Kristina Lunz das CFFP 2016 in London und 2018 in Berlin. Gemäß des CFFP stellt feministische Außenpolitik „die menschliche Sicherheit in den Mittelpunkt und will das internationale Machtgefüge so ändern, dass die Bedürfnisse aller Gruppen gesehen werden und Menschenrechte prioritär behandelt werden.“ Im Kontrast dazu steht der Ansatz traditioneller Außenpolitik. Diese hat die Auffassung, dass alle Staaten ihre eigene Macht vergrößern wollen, was nur durch die militärische Unterdrückung anderer Akteure funktioniert.Das CFFP berät Politiker und Ministerien, um eine gerechtere und friedlichere Außenpolitik zu erreichen und fördert den öffentlichen Diskurs über feministische Außenpolitik, zB über Veröffentlichungen und Veranstaltungen, auch bei der Münchner Sicherheitskonferenz. Links:https://centreforfeministforeignpolicy.org/press/https://www.kristinalunz.com/ Vielen Dank, dass du Half the Sky hörst. Wenn du Ideen oder Wünsche für zukünftige Gäste hast, dann folge mir gerne auf Instagram und schreibe mir: https://instagram.com/maxiematthiessenAußerdem ist mir dein Feedback wichtig! Wenn dir der Podcast gefällt, würde ich mich sehr freuen, wenn du ihn abonnierst, eine Bewertung hinterlässt oder ihn mit deinen Bekannten teilst.Liebe Grüße und bis zum nächsten Mal!

buddhaweisheit
270km um den Bodensee - Wanderweltmeisterin Christin Ziehr | Interview #23

buddhaweisheit

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 34:30


Christin Ziehr (37) aus Plauen, Sachsen, ist nicht nur Mutter und Chefin eines Pflegedienstes, sondern auch Weltmeisterin im Wandern.  In unserem Interview erzählt sie, wie das Wandern ihr half, die belastende Trennung von ihrem Mann zu verarbeiten, und wie sie von einer sportlichen Frau zum Wander-Wunder mutierte. Empfehlungen von Christin*: ⭐️ Regeneration: StarkBoots ⭐️ Pflege deine Füße: Hirschtalg ⭐️ Training: HULAHOOP Fitcellence ⭐️ Schuhe: Die richtigen Wanderschuhe In diesem Interview sprechen wir natürlich auch über die beeindruckendste Leistung von Christin: Ihre Umrundung des Bodensees: 270 Kilometer in nur 52 Stunden (ohne Schlaf). In unserem Interview erfährst du alles Wichtige über diese unglaubliche Leistung. Selbst der MDR Sachsen hat in seinem Beitrag darüber berichtet: Reel MDR Sachsen Auch die Bild Zeitung berichtet inzwischen Regelmäßig über Christins unglaubliche Leistungen: Ich gab meinem Mann den Laufpass – und lief ins Glück Rekord gebrochen!: Wander-Wunder läuft 175 Kilometer nach Hause In unserem Gespräche verrät Christin außerdem welche Tipps besonders wertvoll sind für Anfänger die ihrem Wanderidol nacheifern wollen. Diese Tipps kannst du auch in unserem Blogartikel nachlesen: www.buddhaweisheit.de Das sind die 3 Produkte aus unserem ⁠⁠⁠Shop⁠⁠⁠, die alle lieben ❤️: ⭐️ ⁠⁠⁠⁠Tibetanisches Glücks-Armband (Roter Faden für Schutz und Kraft)⁠⁠⁠⁠ ⭐️  Unser ⁠⁠⁠eBook Klassiker⁠⁠⁠ für ein solides Fundament: ⁠⁠⁠Rock dein Leben mit SuperGewohnheiten⁠⁠⁠ ⭐️ ⁠⁠⁠Der Lebenszeit Kalender⁠⁠⁠ Werde Teil der Community und folge uns unbedingt hier auf dieser Platform! ⁠⁠⁠@YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠@Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠ @threads⁠⁠⁠ Unser Blog auf ⁠⁠⁠www.buddhaweisheit.de⁠⁠⁠ email: info@buddhaweisheit.de Meine Ausstattung für alle die selbst mal hinter das Mikro wollen :) :  Mikro*: ⁠⁠⁠https://amzn.to/3fCxGRI⁠⁠⁠ Pop-Up Schutz*: ⁠⁠⁠https://amzn.to/3GRtlFW⁠⁠⁠ * es kann sich hierbei um Affiliate Links handeln.

DNEWS24
Deutschlands Vergangenheit und die Sicherheit. Medienlupe in DNEWS24 mit Peter Lewandowski

DNEWS24

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 20:49


#Medienlupe #PeterLewandowski #DNEWS24 #BVG #FCB #FriedensparteiDas Bundesverfassungsgicht hat mal wieder ein Gesetz der Bundesregierung in Teilen für verfassungswidrig erklärt. Warum sind wir in Deutschland so sicherheits-sensibel? Und was ist dran am Narrativ von der SPD als Friedenspartei? Der FC Bayern in der Krise - Vincent Kompany als Trainer unter Beschuss der Bild-Zeitung. Die Themen der Woche in der DNEWS24TV-Medienlupe mit Peter Lewandowski.

Thema des Tages
Droht die nächste Asylkrise?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 25:38


In der Migrationsfrage wird der Ton immer schärfer. Selbst bei der sozialdemokratischen Innenministerin von Deutschland, Nancy Faeser. Ab Mitte September wird es an sämtlichen deutschen Grenzen Kontrollen geben. Im Raum steht die Zurückweisung von sämtlichen Geflüchteten, egal aus welchem Grund sie kommen. Beim österreichischen Außenminister sorgt das bereits für Aufregung, er sagt der Bild-Zeitung: "Österreich wird keine Personen entgegennehmen, die aus Deutschland zurückgewiesen werden." Wenn andere Länder ebenso reagieren, könnte es zu einem Dominoeffekt in ganz Europa kommen. Sind wir mittendrin in einer großen Asyl- und Migrationskrise? Darüber sprechen Deutschland-Korrespondentin Birgit Baumann und Chronikredakteurin Irene Brickner vom STANDARD im Podcast. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Promi-Podcast
Folge 117 - Scheisserei in den Hamptons

Promi-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 54:56


Wir sind zurück aus der Sommerpause Teil 1 und ein bisschen Niveau ist ganz offensichtlich auf der Strecke geblieben - pardon our french. Wir sprechen diese Woche über ein Mysterium, das derzeit die Bild-Zeitung und uns gleichermaßen beschäftigt: Wer hat ins Gästebett von Gwyneth Paltrow gekackt? In ihrem Haus in den Hamptons gab es scheinbar einen Zwischenfall durchfälliger Natur und das große Rätsel ist nun, wer dort seine Spur hinterlassen hat. Was das alles vielleicht (vielleicht auch nicht) wiederum mit der Abnehmspritze zu tun hat, klären wir in dieser Folge. Außerdem gibts mal wieder einen ekstatischen Konzertbericht, eine unangenehme Verlobungsstory, Neuigkeiten von Gina-Lisa und selbstverständlich jede Menge EM-Content für alle Fußball- und Feuer-Freunde.

RONZHEIMER.
Was ist nur mit Deutschland los? Mit BILD-Chefin Marion Horn

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 55:07


Wieder ist die Welt - oder zumindest Europa - zu Gast bei Freunden. Die Stimmung auf den Straßen ist so gut wie seit langem nicht mehr. Aber hilft das auch der Krisen-Regierung von Olaf Scholz?

Ab 17
Guten Morgen, Kai Diekmann

Ab 17

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 19:40


In der heutigen Folge von "Ab 17" sprechen Kathrin und Tommy über den Geburtstag von Kai Diekmann, der heute 60 Jahre alt wird, und werfen einen Blick auf seine beeindruckende Karriere, von der Bild-Zeitung bis hin zu seiner Zeit im Silicon Valley.Außerdem geht es in dieser Episode auch um die aktuelle politische Landschaft und skurrile Alltagsgeschichten. Kathrin und Tommy sprechen über die Dänen bei der Europameisterschaft, den kuriosen Umgang mit den Spielerfrauen und unterhaltsame Anekdoten aus ihrer eigenen Kindheit.Ein weiteres Thema sind die neuesten Statistiken zu Ehescheidungen in Deutschland und die häufigsten Gründe, warum Paare sich trennen. Die Episode bietet eine Mischung aus ernsten Themen und humorvollen Einlagen, die zum Lachen und Nachdenken anregen.00:00:00 - Begrüßung und Einleitung 00:01:34 - Kai Diekmanns Geburtstag und Karriere 00:03:07 - Europameisterschaft: Dänen und Spielerfrauen00:14:45 - Ehescheidungen in Deutschland: Statistiken und Gründe00:17:47 - Abschließende Gedanken und VerabschiedungAb 17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und Abends.Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Lebt der Platzl-Wirtshaustraum von Oliver Wendel? Folge 83

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 36:07


Der gelernte Hotelfachmann und Koch Oliver Wendel hat eine spannende Berufsvita hinter sich: Maritim und Kempinski, Lufthansa Party Service zur Expo 2000, Kofler & Kompanie sowie Geschäftsführer bei Käfer Service GmbH. Ja, er hatte mit dem legendären Gerd Käfer wie auch seinem Sohn Michael eng zu tun. Aber einen Traum hatte er schon länger: Ein Wirtshaus leiten. Und so hatte Corona auch sein Gutes, denn im Mai 2021 ergab sich die Chance, das Augustiner am Platzl zu übernehmen. Der Standort gegenüber vom Hofbräuhaus sowie in Sichtweite des damaligen Schuhbeck-Imperiums gab es für seine Frau Barbara und Oliver nur eine Devise: Machen! 3 Jahre später treffen wir uns zu einem Blitzpodcast im Augustiner am Platzl, wo ich ohnehin gerne bin, wenn München ruft. Wir schnacken über - die erste Kutschen-Anlieferung der legendären Holzfässer - die Auswirkung der 19 % MwSt. auf Speisen - die Eingliederung der Hotelfachschule Heidelberg, wo Oliver gelernt hat - einen besonders schlimmen, menschlichen Bürokratiefall, der es sogar in die BILD-Zeitung geschafft. Nur so viel: Der vollintegrierte Kellner Ashti ist zurück. Aber was dafür alles nötig war? Gutes Hören!

Fußball – meinsportpodcast.de
Deutschland - Belgien 1980: Europameister der Armut

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 21:01


Vier Jahre nach dem Elfmeter-Drama von Belgrad und zwei Jahre nach der Schmach von Cordoba steht die deutsche Nationalmannschaft 1980 wieder im EM-Finale. Ein Umstand, der letztlich vielleicht weniger der eigenen Klasse als der fußballerisch eher überschaubaren Qualität der Konkurrenz und des ganzen Turniers geschuldet war. Unterm Strich stand aber der zweite deutsche  EM-Titel - dank eines deutschen Überraschungshelden. Und vermutlich auch dank schmutziger Tricks der BILD-Zeitung. Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling erinnern sich. Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und die EM als Turnier interessiert, solltet ihr unbedingt Dietrich Schulze-Marmelings neues Buch lesen: "Giganten - Die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 13. Mai 2024

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later May 13, 2024 49:21


Deutschland soll wieder „kriegstüchtig“ werden. Zu dieser Forderung aus Regierungskreisen begrüssen wir den früheren SPD-Vorsitzenden Oskar Lafontaine. Mit dem früheren Chef der Parlamentsredaktion der „Bild“-Zeitung, Ralf Schuler, sprechen wir über den zunehmenden Druck auf die Meinungs- und Pressefreiheit in Deutschland durch dauerbeleidigte Politiker. Die Kommentarspalten der Medien in Österreich dominiert derzeit die Causa Lena Schilling. Der Journalist Thomas Oysmüller setzt uns ins Bild über die österreichische Spitzenkandidatin für die Wahl zum EU-Parlament. Und Frank Wahlig kommentiert den Hang in der SPD, politisch unbequeme Konkurrenz mit dem Nazivorwurf erledigen zu wollen.

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#66 ANDREAS WREDE, Journalist, Jahrgang 1956

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later May 7, 2024 82:00


Tanja Valérien spricht in ihrer 66.Podcastfolge mit dem Journalisten ANDREAS WREDE, Jahrgang 1956, in seinem Zuhause in Hamburg, wo sie ihn auch fotografiert hat, über die große Krise des deutschen Journalismus…Selbstüberschätzung...die beruflichen Herausforderungen u.a. bei BILD, SPIEGEL, MAX, CINEMA, GQ und dem Privatsender PREMIERE...seine linksradikale Zeit in Göttingen und das dortige Studium der Soziologie, Politik und Neueren Chinesischen Sprache...das Helfen und sein Obdachlosen-Projekt...warum er Alkohol und Drogen strikt ablehnt...Kränkungen, Kündigung, Enttäuschung, Eitelkeit, Arroganz...warum New York ihn immer wieder glücklich macht...der große Lebenswandel als Vater... das Scheitern seiner Ehe... glaubwürdiger Journalismus...seine wachsende Verantwortung als Dozent an der Hamburg Media School... die Welt aus den Fugen...das Alleinsein...und warum Journalisten in Punkto Rechtsextremismus nicht mehr neutral sein dürfen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Hetze gegen Russland. Alle Tage wieder. Und meist personalisiert

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 3:11


Heute erschien in der Bild-Zeitung als Aufmacher dieser Artikel. Auf der dritten Seite geht es dann weiter im Text. Dort wird dann auch die behauptete Spionagetätigkeit von drei Deutschen für China verknüpft mit den Angriffen Putins auf „unsere“ Flugzeuge. Das ist perfekte Propaganda. Propaganda, die vermutlich bei vielen Deutschen verfängt. Wie sollten sie sich davorWeiterlesen

Die Alexander Nebe Show
145. Hannes Jaenicke: „Glück ist was passiert, wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifft.“

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 65:56


Mein heutiger Gast ist Hannes Jaenicke, für den es gleich mit seinem Debütfilm „Abwärts“ steil aufwärts ging: Der Kinothriller aus dem Jahr 1984 wurde ein Hit. Seit vier Jahrzehnten zählt er nicht nur zu den bekanntesten TV-Gesichtern Deutschlands, sondern auch zu den engagiertesten Umweltschutz-Aktivisten und Tierschützern des Landes. Hannes Jaenicke schreibt Bestseller-Bücher und dreht regelmäßig Dokumentationen über bedrohte Tierarten. Jetzt ist er in zwei neuen Fällen seiner erfolgreichen ARD-Reihe „Der Amsterdam-Krimi“ zu sehen. Wir sprechen über Teilzeit-Veganismus, fehlende Moral, seine frühere Begeisterungsfähigkeit für Trucks und heutige tiefe Abneigung gegenüber der FDP und BILD-Zeitung, seine immer noch große Liebe zu seiner zweiten Heimat USA und darüber, warum wir Begriffe wie Wohlstand und Wachstum in seinen Augen für die Zukunft ganz neu definieren müssen. Hannes Jaenicke verrät, warum er mit dem Älter werden immer größere Angst davor hat, kostbare Lebenszeit zu verschwenden, wieso er problemlos in Armut leben könnte, warum ihn der Tod seiner Mutter auch heute noch sehr beschäftigt und wieso es in seinen Augen keinen Grund gibt, um nicht stets mit einer Grundfreundlichkeit durchs Leben zu gehen. Hast du meinen Podcast bereits abonniert? Dann freue ich mich riesig! Falls nicht, dann hole das doch bitte jetzt nach, damit du in Zukunft garantiert keine neue Folge mehr verpasst. Und jetzt wünsche ich dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Hannes Jaenicke!

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz
Der Jahresrückblick mit Touristik Aktuell Chefredakteur Matthias Gürtler

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 47:48


In der vorletzten Folge des Jahres und der insgesamt 147. Ausgabe des weltweit meistgehörten Reisebranchen Podcasts (gehört in über 130 Ländern), lassen Sven Meyer und Andy Janz gemeinsam mit Touristik Aktuell Chefredakteur Matthias Gürtler 2023 Revue passieren. So geht es natürlich um RTK und die Tonalität der Debatte im Datenskandal, um Künstliche Intelligenz (und die von Sven und Andy), Trends in der Kreuzfahrt und um die Frage wie neutral die auf Werbegelder angewiesene Fachpresse wirklich sein kann. Dabei ist eins klar: “die Touristik Aktuell ist nicht die BILD Zeitung” (so Gürtler) und kennt ihre Leserinnen und Leser, die meist hinter dem Counter sitzen sehr genau. Jetzt reinhören! Macht wie immer viel Spaß.

Decades From Home
Episode 151: Drama Königin

Decades From Home

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 54:52


Your trio of hosts are back together again and just in time for Halloween. With all those ghouls and ghosts knocking about, safety in numbers makes sense, you never know who might knock on the door at this time of year. We discuss the increasing popularity of Halloween, posh pumpkins, and avoiding trick or treaters.School holidays mean Nic can't go to his usual lunch spot, and instead must face the horrors of the university canteen, which gives us the chance to discuss the joy of eating on your own, and a chance for Dili and Simon to pepper Nic with low level insults about his weird eating habits. Fortunately Nic's well of patience runs impressively deep, after all, he's been dealing with a particularly unruly 3-year-old for most of the week. With the general admin out the way, we still have enough time to discuss the weird 50 point manifesto published by BILD Zeitung over the weekend, and ask why the most divisive tabloid in Germany believes it has the credibility to bring a divided country together. For those of you looking to support Ukraine or the many refugees currently fleeing the conflict, please take a look at these different charities and consider donating if you can.Ukraine Crisis Media Centre - A list of different donation pages to help the Ukrainian military response.Disaster Emergency Committee - Ukraine Humanitarian Appeal Save the ChildrenÄrzte ohne GrenzenTheme tune courtesy of Kloß mit Soß

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
TikTok, Talkshows, BILD – über Medien und Meinungsmache

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 39:37


Wie konsumieren Gregor Gysi und KT Guttenberg eigentlich Medien? Bei dem einen startet der Tag mit einem Blick in den Teletext, bei dem anderen endet er mit einem Post auf LinkedIn. In dieser Episode von GYSI GEGEN GUTTENBERG sprechen Gregor Gysi und KT Guttenberg über ihr Verhältnis zur Bild-Zeitung, die Abhängigkeitsbeziehung zwischen Politik und Medien und die politische Relevanz von Kloschüsseln. KT Guttenberg spricht sich außerdem für einen Talkshow-Streik von Politikern aus und Gregor Gysi verrät, was die größte Gegendarstellung der Bild-Zeitung und sein Gehirn miteinander zu tun haben. Sie haben Anregungen, Kritik oder Fragen an Gregor Gysi und KT Guttenberg? Schicken Sie eine Mail an ggg@openminds.media Infos zu ausgewählten Werbepartnern finden Sie hier Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Was jetzt?
Migration in Europa: "Wir sind noch sehr weit entfernt von 2015"

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 10:50


"Die EU schlafwandelt in eine neue Migrationskrise, obwohl der rasant steigende Migrationsdruck offensichtlich ist", sagte Manfred Weber, Chef der Europäischen Volkspartei (EVP), der "Bild"-Zeitung. Inwiefern die Zahl der Geflüchteten tatsächlich aktuell so stark wie etwa 2015 ansteigt, besprechen wir mit Sasan Abdi-Herrle. Er ist Redaktionsleiter bei ZEIT ONLINE und hat sich die aktuelle Dynamik der Fluchtbewegungen im Mittelmeerraum genauer angeschaut. Die Inflationsrate in Deutschland ist im März auf 7,4 Prozent gesunken – das ist der tiefste Stand seit August 2022. Der Höhepunkt der Inflation scheint offenbar überwunden. Doch die Preise für Lebensmittel bleiben weiterhin hoch. Welche Lebensmittel besonders teuer geworden sind und warum erklärt uns Jurik Iser, Wirtschaftsredakteur bei ZEIT ONLINE. Und sonst so? Drehbuchautorinnen und -autoren in Hollywood fordern mehr Geld und drohen mit einem Streik, sollten sie keine neuen Verträge erhalten. Moderation und Produktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Larissa Kögl und Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Links zur Folge: Flucht über das Mittelmeer: Es verändert sich etwas(https://zeit.de/gesellschaft/2023-04/flucht-mittelmeer-tote-seenotrettung) Europäische Union: EVP-Chef Manfred Weber warnt vor Migrationskrise(https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/eu-evp-chef-manfred-weber-migrationskrise) Migration: Kommunen halten Flüchtlingssituation kaum noch für beherrschbar (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-01/migration-fluechtlinge-unterbringung-kommunen) Mittelmeerroute: Italien verhängt Notstand wegen hoher Migrationszahlen(https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/mittelmeerroute-italien-notstand-gefluechtete) Lebensmittelpreise: Hier schlägt die Inflation voll zu(https://zeit.de/wirtschaft/2023-04/lebensmittelpreise-anstieg-inflation-teure-produkte) Statistisches Bundesamt: Inflation in Deutschland sinkt im März auf 7,4 Prozent (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-03/inflation-maerz-benzin-statistisches-bundesamt) Spritpreis: Preise für Benzin und Diesel sinken (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-03/spritpreise-benzin-diesel-inflationsbremse-adac) Energiekrise: Europäischer Gaspreis auf niedrigstem Stand seit Sommer 2021(https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-03/europa-gaspreis-sinkt-tiefstand-energiekrise-gasspeicher) Filmbranche: Hollywoodautoren stimmen mit großer Mehrheit für Streiks(https://www.zeit.de/kultur/film/2023-04/hollywood-drehbuchautoren-film-streiks-gewerkschaften)