Podcasts about bild zeitung

German tabloid published by Axel Springer AG

  • 435PODCASTS
  • 641EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Nov 4, 2025LATEST
bild zeitung

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bild zeitung

Latest podcast episodes about bild zeitung

Entscheider treffen Haider
Matthias Prinz: „Ich wollte zu den Besten gehören“

Entscheider treffen Haider

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 46:35 Transcription Available


Er hat Liz Taylor das Frühstück gebracht, war eng mit Karl Lagerfeld befreundet, hat Caroline von Monaco vor Gericht vertreten und mehr als einmal die „Bild“-Zeitung verklagt, dessen legendärer Chefredakteur sein eigener Vater war. Matthias Prinz hat ein rasantes Leben voller Leidenschaft geführt und jetzt, im Jahr vor seinem 70. Geburtstag, ein Buch darüber geschrieben („Bis in die letzte Instanz“). In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht der Star-Anwalt über seine prominenten Klienten, seinen Freund Axel Springer junior – und über seine Hoffnung, eines Tages nicht mehr auf den Rollstuhl angewiesen zu sein.

BrandTrust Talks
Breaking Print: Der Postillon wird zur Zeitung (#249)

BrandTrust Talks

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 20:47


Die Marken- und Marketingnews der KW 43 mit folgenden Themen: Der Postillon bringt eine eigene gedruckte Zeitung heraus und will damit langfristig die Bild-Zeitung herausfordern. Bei ProSieben Sat.1 räumt der neue Eigentümer Media For Europe den Vorstand komplett aus und baut Stellen ab. Knoppers positioniert sich mit „Dein Zwischendrin“ als Snack für die kleine Pause. OpenAI und Anthropic werben für ChatGPT und Claude bewusst ohne KI, um Vertrauen aufzubauen. Christoph Maria Herbst kehrt als „Stromberg“ in der Kampagne für Probonio zurück. Und die Stiftung EAR macht mit der Sesamstraße auf Elektroschrott aufmerksam. ✨

Team Wallraff - Der Podcast
17 - Das miese Geschäft mit der Pflege - Undercover bei Alloheim

Team Wallraff - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 28:50


Wo Pflege ein Geschäft ist, wird der Mensch zur Ware: Hat in den Pflegeheimen von "Alloheim" der Personalmangel System? Die Daten einer geheimen Informantin legen das nahe. Lisa und Alexander vom Team Wallraff sprechen über den riesigen Datensatz, den sie analysiert haben und wie sie den Personalmangel in den Pflegeheimen der Alloheim-Kette ganz persönlich im Undercover-Einsatz erlebt haben. +++Hier geht's zur Reportage auf RTL++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

0630 by WDR aktuell
Streit um Wehrdienst | Hamas will Waffen nicht abgeben | Erotik bei ChatGPT

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 15:50


Die Themen von Minh Thu und Matthis am 15.10.2025: (00:00:00) Zugvögel: Warum die Bundespolizei wegen „Verunreinigung von Bahnanlagen“ ermittelt. (00:01:34) Wehrdienst: Welche Aspekte für Streit in der Koalition sorgen. (00:06:01) Hamas: Woran sich die Terrorgruppe beim sogenannten Friedens-Deal bisher nicht gehalten hat und ob sie ihre Waffen abgeben wird. (00:11:36) Erotik: Warum OpenAI-Chef Sam Altman eine Erotikfunktion bei ChatGPT einführen will. (00:14:09) Podcast-Tipp: Warum sich der TikToker Levi Penell von der BILD-Zeitung missverstanden gefühlt hat. Zur aktuellen Folge von „Musste durch – mit Levi und Fabi“ geht's hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/musste-durch-mit-levi-und-fabi/urn:ard:show:a029fd2f59cb52dd/ Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#178 mit Johan Jimi Prinz, Gründer Prinz Studios

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 72:04


Europas größtes Tonstudio-Franchise wird zur Plattform für Verlagswachstum. Aus dem Bestreben heraus, eine eigene Künstlerkarriere aufzubauen, gründete Johan Jimi Prinz ein eigenes Tonstudio. Seine Prinz Studios haben sich mittlerweile zum größten Tonstudio-Franchise Europas entwickelt, mit 18 Standorten in der DACH-Region, darunter Berlin, Frankfurt, Köln und München. Im Redfield Podcast spricht er mit Alexander Schröder über seinen rasanten Weg vom Musiker und Produzenten aus Recklinghausen zum Unternehmer - über seine Zeit bei Goldmann Music von Xatar, die ihn mit Anfang Zwanzig fast in den Burn-out trieb und darüber, warum er früh gelernt hat, Musikbusiness und Unternehmertum zusammenzudenken. Prinz erklärt, wie das Franchise-Modell der Prinz Studios funktioniert, welche Rolle Standortpartner:innen übernehmen, welche Standards er in Technik und Ästhetik vorgibt – und warum er dabei trotz Wachstum bewusst auf Qualität und Haltung setzt. Außerdem geht es um den Aufbau seines Musikverlags Prinz Publishing, welcher langfristig das zentrale Standbein des Unternehmens werden soll. Prinz berichtet von Songwriting-Camps mit über 200 Beteiligten und seiner Vision, wie sich die Branche weiter professionalisieren kann. Er erklärt, wie unglaublich wichtig Netzwerken für ihn ist, warum er mit Unternehmen wie Bamboo Artists oder hyper soda zusammenarbeitet und zudem die eigenen Labelaktivitäten etabliert. Dabei wird auch klar, wie wichtig es ist, eine gute Story zu erzählen und was mit einem macht, wenn die BILD-Zeitung ihn als „König des Raps“ bezeichnet. Ein Gespräch über unbedingten Willen, unternehmerischen Drive, nachhaltige Strukturen im Musikbusiness, Vertrauen in junge Teams – und die Frage, wie man aus einer Vision eine skalierbare Plattform für die nächste Generation von Artists macht. www.prinzstudios.com www.redfield-podcast.de

Henke's Corner
#101 – Marli: Ist es wirklich nicht so deep? | Henke's Corner

Henke's Corner

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 67:23


Hey Freunde, in dieser Folge habe ich Marli in Berlin getroffen und wir reden unter anderem über die Hustle-Lore seines Vaters, welche Erfahrungen er als Deutsch-Türke macht, wie er es in die BILD Zeitung geschafft hat und warum er E-Scooter so hart feiert. Viel Spaß!

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 29.09.2025

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 30:57


Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 29. September 2025. Am letzten Freitag hatten Nazis aus NPD und so genannten freien Strukturen eine Mahnwache in Neumünster angemeldet. Unter dem Motto "Kinderschänder raus aus Neumünster" wollten die Nazis ab 17:30 Uhr Uhr ihre rassistische und menschenverachtende Propaganda in die Öffentlichkeit tragen. In Internetveröffentlichungen wurde im Vorwege wiederholt zum verurteilten Sexualstraftäter diskutiert und gehetzt. Für die Mahnwache war verdeckt und erst eine Stunde zuvor mobilisiert worden. So kamen dann auch nicht mehr als 15 rechtsextreme Unterstützer*innen an dem Platz vor der Holstengalerie zusammen. Die Rechtsextremen wollten den Protest als unpolitischen Protest verstanden wissen. Doch die mitgebrachten "Heimat"-Flaggen zeigten eindeutig, wessen Geistes Kind man ist. Ein anwesender Antifaschist wurde umgehend kriminalisiert, indem man seine Personalien aufnahm und ihm später ein Platzverweis erteilt wurde. Heute kann sich die Boulevardpresse bestehend aus Neumünster TV, der Bild-Zeitung und der britischen Sun wieder beruhigen und über Männer berichten, die ins Gebüsch pinkeln. Es ist schon komisch, dass ein Video aus dem Handyladen am Kuhberg auf der Webseite der britischen Sun auftauchte. Das Geflecht der Boulevardmedien sorgte dafür, dass Pfefferspray in Neumünster zeitweise ausverkauft und die Angst groß war. In Leck ist übrigens 2012 eine Spontandemonstration von Anwohnern gegen einen verurteilten Sexualstraftäter in ihrer Nachbarschaft eskaliert. Neonazis besorgten sich einen Strick und versuchten sich gewaltsam Zugang zum Haus zu verschaffen, um den 18-jährigen zu lynchen. Die Themen im Fleckenhörer heute: +++ Achtung, Neumünster – wichtige Mitteilung für alle Bürgerinnen und Bürger: Stadtverwaltung plant umfassende Einsparungen – und zwar in allen sozialen Bereichen +++ Windows 10 Updates verlängert: Deutsche Umwelthilfe kritisiert fehlenden langfristigen Support und wirft Software-Giganten Täuschungsmanöver vor +++ Naturtagebuch-Wettbewerb der BUND Jugend mit großer Gewinnchance +++ Antifa-Kongress in Erfurt Musik: Rauchen (Hamburg) The Dead End Kids (Dresden/Leipzig) Keine Faxxen (Düsseldorf) Shane McGowan and the Popes (Dublin)

BayPod
Willkommen in Hyggekusen

BayPod

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 112:34


Wenn man sich den Einstand eines neuen Trainers malen könnte, dann mit einem Heimsieg, genialer Stimmung und dem entfachten Feuer, was der Vorgänger entweder hat erlöschen lassen oder nie entfacht hat. Wie gut, dass Kasper Hjulmand den gegen Frankfurt hatte! Lara, Nils und Kevin sprechen gemeinsam mit Pippo Arens von der BILD-Zeitung über die Trainerfindung, warum das charakterliche Profil Hjulmands perfekt zum Bayer passt und wie das Spiel gegen Eintracht Frankfurt auf sie gewirkt hat. Dazu gibts einen Ausblick auf den Champions-League-Auftakt in Kopenhagen und das nächste Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach, wo der Neuaufbau nach dem ten-Hag-Desaster hoffentlich weiter positiv voranschreitet. Schickt uns gerne Feedback zur Ausgabe, wir freuen uns darüber! Folgt dem BayPod und ihren Mitwirkenden gerne auf diesen Plattformen: Der BayPod auf Instagram Der BayPod auf X Der BayPod auf Bluesky Der BayPod auf Threads Lara auf X Kevin auf X Kevin auf Instagram Thumbnail: BayPod

Wohlstand für Alle
Speakeasy #24: Ramelow und die Hymne, Ronzheimer, Derrida, Disarstar u. v. m.

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 13:32


In der 24. Ausgabe der Speakeasy-Bar sprechen wir zunächst über den Vorschlag von Bodo Ramelow, dass Deutschland eine neue Nationalhymne brauche. Wir sehen das anders, wenngleich die Kinderhymne von Bertolt Brecht ihren Reiz hat. Ole erzählt außerdem von seinen Erfahrungen bei Lanz & Co. Weitere Fragen, die uns beschäftigen, drehen sich um das Thema Populismus. Gibt es den nur von rechts oder links? Kann man auch von einem Populismus der Mitte sprechen, wenn fortwährend von „wir“ die Rede ist? Danach beantworten wir Fragen zum Thema Aufklärung über ökonomische Verhältnisse: Sind Linke in Talkshows ein bisschen feige? Kann es eine linke Bild-Zeitung geben? Sind vulgäre linke Streamer aus den USA eine gute Antwort auf verlogene liberale Diskurse? Dabei geht es auch um Finanzierungsfragen: Was, wenn Linke für Krypto-Börsen Werbung machen würden? Dies und mehr gibt es in der neuen Speakeasy-Bar von „Wohlstand für Alle“ mit Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt!Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank!Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgangSteady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

Das 1x1 der Finanzen
#203 - Angeblicher "Gold-Kollaps" - BILD erklärt den Weltuntergang in 90 Sekunden

Das 1x1 der Finanzen

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 3:59


Im August hat die BILD-Zeitung ein Video über einen angeblichen „Gold-Kollaps" veröffentlicht. Es waren 90 Sekunden pures Drama. Die Botschaft lautete: Der Goldpreis hat sich nach unten bewegt - und wer jetzt nicht handelt, verliert sein Vermögen. Doch stimmt das wirklich? In dieser Folge möchte ich dir zeigen: – Was tatsächlich hinter diesen Schwankungen von Gold (Goldpreis) steckt. – Warum Schlagzeilen wie „Kollaps“ als (Warnung beim Investieren) vor allem bei Gold so regelmäßig in den Mainstreammedien auftauchen. – Und was das mit unserem Geld-System zu tun hat, dass ein Interesse daran haben könnte, Gold kleinzureden. ___ Schreib mir gern: post@ronnywagner.com Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen. Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de Kostenfrei für dich: Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun Gold sicher zuhause lagern: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/ZkZZgvFB Gold lagern im Hochsicherheitslager: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/SbJ1JkjZ Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250829PC Wir schaffen das!Mensch Mahler am 29.08.2025Die größten Worte der Menschheitsgeschichte. Drei kurze Worte – ausgesprochen vor 10 Jahren. 2015 rollt eine seit den Nachkriegsjahren nie dagewesene Flüchtlingswelle auf Mitteleuropa zu. Die meisten Staaten machen die Grenzen dicht – Angela Merkel macht sie auf. Die legendären 3 Worte lauten: „Wir schaffen das!“Anfangs herrscht Euphorie im Land. Die Geflüchteten werden von der Bevölkerung mit Blumen, Essen und Getränken willkommen geheißen. Die Kommunen schafften es allerdings nicht. Sie waren mit der Unterbringung der vielen Menschen schlicht überfordert. War Merkels Entscheidung deshalb falsch? Die Rechtsradikalen haben die sogenannte Flüchtlingskrise schamlos politisch ausgeschlachtet und unser Land gespalten. Das war schlimm, nicht die Entscheidung Merkels. Sie hat mutig gehandelt und damit vielen Menschen das Leben gerettet. Vor zwei Tagen hart sich Robert Habeck aus der Politik zurückgezogen. Er war als Wirtschafts- und Umweltminister mutig, hat die Zeichen der Zeit erkannt und auf Klimapolitik gesetzt. Politisch war das Harakiri. Es hilft ihm wenig, wenn ihm die Geschichte recht geben wird, und das wird sie. Die sich häufenden Extremwetterlagen geben Habeck recht. Der politische Gegner ist nicht nur hämisch, sondern dummdreist und unverschämt. „Ich werde weiterhin mit Freude bayerische Weiß- und fränkische Bratwürste essen“, sagte Söder der „Bild“-Zeitung am Dienstag. Er bezog sich damit auf Aussagen Habecks im Gespräch mit der „taz“, wonach „dieses fetischhafte Wurstgefresse von Markus Söder ja keine Politik“ sei. In seiner Reaktion wünschte Söder dem ehemaligen Grünen-Vorsitzenden „viel Glück außerhalb der Politik“ – um dann hinterherzuschieben: „Denn in der Politik war er ja sehr erfolglos!“ und weiter: „Geh mit Gott – Hauptsache, weit weg.“ Anständige Menschen scheinen in der Politik keine Chance gegen die populistischen Lautsprecher zu haben. Das ist traurig – aber letzten Endes entscheiden das die Wählerinnen und Wähler. Und wieder einmal zitiere ich Bert Brecht: „Erst kommt das Fressen und dann die Moral.“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Tagesdosis
Ein Verfassungsfeind im Kanzleramt? | Von Tilo Gräser

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 17:44


BlackRock-Kanzler Friedrich Merz greift den Sozialstaat an, eine der Säulen der verfassungsmäßigen OrdnungEin Kommentar von Tilo Gräser.„Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.“ So steht es im Grundgesetz, in Artikel 20. Das ist der, in dessen 4. Absatz auch zu lesen ist: „Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.“ Das wissen zwar einige, aber doch nur wenige.Wüssten es mehr, würden sie sich auf diesen Absatz im Grundgesetzartikel berufen angesichts des Treibens des BlackRock-Kanzlers Friedrich Merz. Der kündigt ganz offen und ungestraft an, den Sozialstaat schleifen zu wollen. Und so erklärte Merz am Wochenende laut Medienberichten bei einem regionalen CDU-Parteitag, der Sozialstaat, „wie wir ihn heute haben, ist mit dem, was wir volkswirtschaftlich leisten, nicht mehr finanzierbar“. Den erwartbaren Widerspruch der mitregierenden SPD tat er demnach in Gutsherrenart gleich ab mit der Bemerkung: „Ich werde mich durch Worte wie Sozialabbau und Kahlschlag und was da alles kommt, nicht irritieren lassen.“Sicher wird er auch behaupten, er wolle den Sozialstaat, wie er im Grundgesetz beschrieben ist, nicht abschaffen, sondern nur „reformieren“. Aber bisher bedeutete „Reform“ immer noch Abbau, wie schon die SPD und Gerhard Schröder gezeigt hat. Insofern ist der sozialdemokratische Widerspruch gegen die Merz-Pläne auch leider nicht ernst zu nehmen. Auch wenn Lars Klingbeil, SPD-Vorsitzender und Bundesfinanzminister, zwar warnt, der Sozialstaat dürfe nicht kaputt gemacht werden.Aber Reformen, ja, die müssen sein, schob Klingbeil nach – und versprach gleichmal dem Kiewer Präsidentendarsteller Wolodymyr Selenskyj weitere Milliarden Euro aus Deutschland. „Wir werden die Ukraine jährlich mit neun Milliarden unterstützen“, sagte er Medienberichten zufolge am Montag in der ukrainischen Hauptstadt. Wo nimmt er das Geld her? Wer bezahlt das? Fehlen im bundesdeutschen Haushalt nicht angeblich Milliarden?Verletztes FriedensgebotMehr als 50 Milliarden Euro hat die Bundesregierung seit dem 24. Februar 2022 bisher an Kiew bezahlt, berichtete die Bild-Zeitung am Montag. Davon gingen mehr als 17 Milliarden an die ukrainischen Truppen für Waffen und anderes Militärmaterial. Demnach markierte auch Klingbeil beim Besuch in Kiew den „starken Mann“ und erklärte, „Putin sollte sich keinerlei Illusionen machen, dass unsere Unterstützung für die Ukraine bröckeln könnte“. Der SPD-Chef griff in die Kasse und sagte:„Wir bleiben weltweit der zweitgrößte und in Europa der größte Unterstützer der Ukraine. Als Finanzminister bringe ich damit heute auch die klare Zusage mit: Die Ukraine kann sich weiter auf Deutschland verlassen.“...https://apolut.net/ein-verfassungsfeind-im-kanzleramt-von-tilo-graser/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Augstein & Blome
Friedensnobelpreis für Friedrich Merz?

Augstein & Blome

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 31:32


Teilen sich Donald Trump und Friedrich Merz bald einen Friedensnobelpreis? Vermutlich nicht. Wie Augstein & Blome aber darauf kommen, hört ihr in dieser Folge, die mit einem lustigen Artikel aus der BILD-Zeitung über das neue Traumpaar Julia Klöckner und Jörg Pilawa startet.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/augsteinundblome +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Journalisten-Morde in Gaza – die BILD sollte sich schämen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 8:54


Am Sonntag starben sechs Journalisten bei einem gezielten Angriff auf ein Journalistenzelt in Gaza-Stadt. Darunter der prominente Al-Jazeera-Korrespondent und Pulitzerpreisträger Anas al-Sharif. Gezielt Journalisten zu ermorden, ist ein schweres Kriegsverbrechen, die Kritik an Israels Kriegsführung fällt dementsprechend hart aus. Eine Ausnahme macht dabei einmal mehr die deutsche BILD-Zeitung, die ihren ermordeten Al-Jazeera-Kollegen kurzerhand zum „Terroristen“Weiterlesen

Jasmin Kosubek
Linker Influencer antwortet auf Vorwürfe an die Linke | Simon David Dressler

Jasmin Kosubek

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 108:03


Simon David Dressler, ein 25-jähriger Linguistik-Student aus Berlin, hat sich als „progressiver Populist“ einen Namen gemacht. Einst Werkstudent bei der CDU, die er heute als „Jugendsünde“ bezeichnet, ist er mittlerweile ein TikTok-Star mit knapp 60.000 Followern, der mit klarer linker Agenda Kapitalismus, Reichtum und rechte Politik kritisiert. Bekannt für seine pointierten Videos gegen Bild-Zeitung, CDU und FDP, spricht er Themen wie soziale Gerechtigkeit und Antimilitarismus an, während er mit lackierten Fingernägeln und Fitnessstudio-Posts die eigene Bubble provoziert.In diesem Interview tritt Dressler aus seiner Filterblase heraus und wagt den Dialog. Wir sprechen über die AfD als Teil des Systems, die vermeintliche Unehrlichkeit linker Protagonisten und dem großen Migrationsthemen und warum SPD und Grüne für ihn nicht links genug sind. Ein seltener Austausch, der Brücken schlägt und zeigt, dass offene Debatte trotz Polarisierung möglich ist.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Affäre um Bild-Zeitung belastet israelische Innenpolitik

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 4:35


Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

In kleiner Runde
#97, Moderieren Influencer jetzt eigentlich Alles?

In kleiner Runde

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 61:39


In der Folge quatschen Maurice und Julia darüber, wie stressig und tricky die Arbeit in der Medienbranche ist und sprechen darüber, wie sich die Medienwelt gerade verändert, wie Influencer immer mehr die Moderatoren-Rolle übernehmen und was sie von Reality-TV-Formaten halten. Außerdem wird kritisch hinterfragt, wie viel Einfluss Follower in der Branche wirklich haben.Weiter geht's mit den aktuellen Themen in der Medienwelt, zum Beispiel im Journalismus und bei Streaming-Diensten. Sie reden über die Herausforderungen bei der Tagesschau, die jetzt doch bei einer Länge von 15 Minuten bleibt. Julia und Maurice sprechen über das Comeback von Stromberg und was bei Joyn in Zukunft geplant ist so abgeht. Auch die Bedeutung von Kooperationen in der Branche wird angesprochen, vor allem durch ein Interview mit den drei mächtigsten Fernseh-Chefinnen Deutschlands in der Bild-Zeitung.Zum Schluss geht's noch um die Umwandlung einer Landarztpraxis in eine Daily Soap.

Duitsland Instituut Amsterdam
Achtung! Duitse updates afl. 23 - Duits Israëlbeleid & 73 jaar Bild

Duitsland Instituut Amsterdam

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 40:20


Duitsland kwam de afgelopen maand met een verrassende wending in zijn Israëlbeleid. Waar het land tot voor kort vierkant achter de Israëlische regering stond, lijkt er nu meer ruimte voor kritiek op de aanvallen op Gaza en voor solidariteit met de Palestijnen. Deze week is het 73 jaar geleden dat de Duitse boulevardkrant Bild verscheen. Hoe gaat de krant te werk en welke invloed heeft de Bild Zeitung in Duitsland? Journalist Max Smedes spreekt over deze onderwerpen met Duitslandweb-redacteuren Marja Verburg en Wiebke Pittlik. In deze podcast hoor je audiofragmenten van: - Kanselier Friedrich Merz (CDU), die kritiek uit op de aanvallen van Israël op Gaza (26-5-2025, WDR Europaforum) - Kanselier Friedrich Merz (CDU), die Israël prijst voor zijn aanvallen op Iran (17-6-2024, ZDF Heute) - Schrijfster Charlotte Roche, die vertelt over haar ervaringen met de Bild Zeitung (2-3-2021, podcast Hotel Matze) - Satirisch programma Extra3 met hun lied 'Bitte lies, lies 'Bild' nie!' (24-8-2018): https://www.youtube.com/watch?v=QFGXe7WHFa4

DNEWS24
Wie lange noch, Herr Außenminister Wadephul?

DNEWS24

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 26:42


#Lutherhiersteheich #Hauptstadtinsider #JanPeterLuther #DNEWS24 #JohannWadephul #Gazakrieg #Irankrieg #IAEA Das ging schnell. Noch keine 2 Monate im Amt und schon wird Johann Wadephul mit seiner umstrittenen Amtsvorgängerin Annalena Baerbock verglichen. Nicht nur die Bild-Zeitung schreibt den ersten CDU-Außenminister seit 60 herunter, auch der Generalsekretär der CDU, Carsten Linnemann, distanziert sich von den Äußerungen Wadephuls zur Iran-Politik der USA und Israels.Hauptstadtinsider Jan Peter Luther im DNEWSTV24Podcast „Luther – hier stehe ich!“

99 ZU EINS
Episode 517: Beamtin wegen Kritik an Israel entlassen mit Melanie Schweizer

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 65:14


Melanie Schweizer arbeitete als Juristin im Bundesministerium für Arbeit. Ihr Haltung zu Nahost war allen bekannt! Als die Bild-Zeitung einen Shitstorm lostrat, wurde sie kurzerhand rausgeworfen. Wir reden mit ihr über den Shitstorm und die Konsequenzen. Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

DNEWS24
Gedankenmacher: Die große Verdrängung

DNEWS24

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 3:48


#Gedankenmacher #DNEWS24 #Bildzeitung #BastianSchweuisteigerIn einer Zeit der größten Krisen banalisiert die Bild-Zeitung die Gegenwart.Sie werden schon wissen, was sie tun. Die Chefs in der Axel-Springer-Straße im alten Zeitungsviertel in Berlin sind schließlich Profis. Sie kennen ihre Leserschaft, wissen seit dem 24. Juni 1952, dem Gründungstag der einst auflagenstärksten Zeitung Europas, was gefällt und was entsetzt. Nicht ohne Grund ist die Bild groß (Reichweite 2024 6,4 Millionen pro Ausgabe) und mächtig. Und deshalb gilt: jede Zeitung bekommt die Leser, die sie verdient.

Giga TECH.täglich
DSL-Aus beschlossen? Experten sorgen für Klarheit

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025


Die Angst vor einer Abschaltung des DSL-Netzes macht die Runde – ausgelöst durch einen Bericht der Bild-Zeitung. Nun haben sich sowohl der Branchenverband Breko als auch die Telekom klar dazu geäußert.

Fußball – meinsportpodcast.de

Die Saison 2024/2025 ist beendet, der Bayer hat keinen Titel gewonnen, aber trotzdem eine herausragende Saison gespielt. Xabi Alonso verlässt den Verein in Richtung Madrid, hinterlässt aber ein großes Erbe für den neuen Mann auf der Bank, Erik ten Hag. Was bleibt? Was kommt? Was waren die besten Momente der Saison? Wie ist die Arbeit von Alonso und Rolfes zu bewerten? Das besprechen Lara, Nils und Kevin heute mit Pippo Arens von der BILD-Zeitung, der Bayer 04 seit 2008 begleitet und 13 Trainer hat kommen und gehen sehen. Wenn einer eine gebildete Meinung hat, dann er - no pun intended. Viel Spaß ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Die Saison 2024/2025 ist beendet, der Bayer hat keinen Titel gewonnen, aber trotzdem eine herausragende Saison gespielt. Xabi Alonso verlässt den Verein in Richtung Madrid, hinterlässt aber ein großes Erbe für den neuen Mann auf der Bank, Erik ten Hag. Was bleibt? Was kommt? Was waren die besten Momente der Saison? Wie ist die Arbeit von Alonso und Rolfes zu bewerten? Das besprechen Lara, Nils und Kevin heute mit Pippo Arens von der BILD-Zeitung, der Bayer 04 seit 2008 begleitet und 13 Trainer hat kommen und gehen sehen. Wenn einer eine gebildete Meinung hat, dann er - no pun intended. Viel Spaß ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

BayPod
Xabis Legacy

BayPod

Play Episode Listen Later May 30, 2025 147:08


Die Saison 2024/2025 ist beendet, der Bayer hat keinen Titel gewonnen, aber trotzdem eine herausragende Saison gespielt. Xabi Alonso verlässt den Verein in Richtung Madrid, hinterlässt aber ein großes Erbe für den neuen Mann auf der Bank, Erik ten Hag. Was bleibt? Was kommt? Was waren die besten Momente der Saison? Wie ist die Arbeit von Alonso und Rolfes zu bewerten? Das besprechen Lara, Nils und Kevin heute mit Pippo Arens von der BILD-Zeitung, der Bayer 04 seit 2008 begleitet und 13 Trainer hat kommen und gehen sehen. Wenn einer eine gebildete Meinung hat, dann er - no pun intended. Viel Spaß mit der Ausgabe. Forza Bayer! Schickt uns gerne Feedback zur Ausgabe, wir freuen uns darüber! Folgt dem BayPod und ihren Mitwirkenden gerne auf diesen Plattformen: Der BayPod auf Instagram Der BayPod auf X Der BayPod auf Bluesky Der BayPod auf Threads Lara auf X Kevin auf X Kevin auf Instagram Thumbnail: Pippo Arens

Team Wallraff - Der Podcast
16 - Verloren und geschlagen – undercover in einem psychiatrischen Pflegeheim

Team Wallraff - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2025 53:40


Die RTL- Reporterin Antonia hat sich für die neue #wallraffen Folge als Praktikantin in einem psychiatrischen Pflegeheim in Hessen eingeschleust. Dort ist sie auf einen jungen Autisten getroffen, der schon als Kind von seinem Vater geschlagen und eingesperrt wurde. In diesem Heim wirken die Pflegekräfte mit ihm teilweise überfordert. Während unserer Recherchen wird er mehrmals geohrfeigt, fixiert und in seinem Zimmer alleine gelassen. Seine Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie psychisch kranke Menschen im deutschen Pflegesystem verloren gehen können. Stefanie Albrecht, Team Wallraff Redakteurin, spricht mit der Pflegeexpertin Prof. Dr. Tanja Segmüller über den Fall des jungen Mannes in Hessen und die Missstände in unserem Pflegesystem: über schlecht ausgebildete Pflegekräfte, Eskalationsspiralen und Möglichkeiten, wie man schwierige Situationen im Pflegealltag verbessern kann. +++Hier geht's zur Reportage auf RTL+ : https://plus.rtl.de/video-tv/shows/wallraffen-1025670/staffel-1-1025671/episode-2-folge-2-1025673 +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
Kai Diekmann über Macht, Loyalität und was gute Führung wirklich ausmacht

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later May 18, 2025 62:17


Kai Diekmann war 16 Jahre an der Spitze der Bild-Zeitung und hat mit Storymachine eine PR-Agentur gegründet. Wir sprechen über gute Führung, New Work und die besten Geschäftsideen.Mach das 1-minütige Quiz und finde eine Geschäftsidee, die zu dir passt: digitaleoptimisten.de/quiz.Kapitel:(00:00) Intro(03:30) Wie beschreibt Kai Diekmann seinen Führungsstil?(10:00) Teams zusammenhalten in schwierigen Zeiten(18:20) Wie hat Kai Diekmanns einen Führungsstil entwickelt?(22:10) Der Einfluss von mächtigen Menschen(28:30) Wie das Silicon Valley Diekmann veränderte(37:30) Wie hat sich Diekmann als Gründer von Storymachine neu erfunnden?(44:30) Die Medienszene heute und damals(58:14) Kai Diekmanns Geschäftsidee(1:01:00) OutroMehr Kontext:In diesem Gespräch reflektiert Kai Diekmann über seine 16-jährige Führungserfahrung bei der Bild-Zeitung. Er diskutiert die Herausforderungen und Veränderungen in der Führung im digitalen Zeitalter, die Bedeutung von Fehlerkultur und Teamloyalität sowie die Notwendigkeit einer radikalen Qualitätskontrolle. Diekmann teilt auch persönliche Erfahrungen und Einsichten, die er aus Begegnungen mit mächtigen Persönlichkeiten und seiner Zeit im Silicon Valley gewonnen hat. In diesem Gespräch reflektiert Kai Diekmann über die Veränderungen im Journalismus und die Herausforderungen, die die digitale Transformation mit sich bringt. Er spricht über die Notwendigkeit von unabhängigem Journalismus, die Rolle der sozialen Medien und die Personalisierung im Journalismus. Zudem thematisiert er seinen Führungsstil und die Bedeutung von Teamarbeit in der heutigen Zeit.Keywords:Führung, Verantwortung, Fehlerkultur, Teamloyalität, Qualität, Authentizität, Silicon Valley, Medien, Bild, Kai Diekmann, Journalismus, Medien, digitale Transformation, Führung, soziale Medien, Personalisierung, Trends, Widerstand, Reflexion, Neuanfang

Hör doch mal zu
HDMZ240 - Pizza Maggiore

Hör doch mal zu

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 116:22


Halllo Ihr Lieben, trotz ausgefallener Sendung haben wir nicht viele Befindlichkeiten, widmen ihnen aber dafür viel Zeit. Nach den Social Media Zitaten blicken wir kurz nach Rom, auf die Ukraine und das für die kommende Regierung nominierte CDU-Personal. Wir hoffen auf umfassende Aufklärung einer polizeilichen Aktion in Oldenburg, "von hinten" macht uns Bauchschmerzen. Der CSD in Schönebeck wurde aufgelöst, wir wundern uns über die Begründung und freuen wir uns über ein Urteil gegen die BILD-Zeitung. Wir staunen über den schnellen Abriss 2er Brücken, haben einen Lese- und einen Hörtipp und zum Ende sogar 2 WTFs Hör(t) doch mal zu, Frank, Paula und Sarah Aufgenommen am 28. April 2025, veröffentlicht am 29. April 2025, Hörzeit: 1:56:22

Die gute Gesellschaft
#43: Claus Weselsky über die Bahn und den Arbeiterkampf

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 65:29


Claus Weselsky hatte die Macht, Deutschland stillstehen zu lassen – dafür wurde er von Teilen der Öffentlichkeit gehasst, vor allem aber von den Eisenbahnern geliebt. Denn Weselsky kämpfte als Bahngewerkschafter für die Arbeitnehmerrechte von Lokführern und Zugbegleitern in einem Betrieb, dessen Funktionalität, so Weselsky, maßgeblich durch die Verwaltung korrumpiert wird. Als Deutschlands härtester Gewerkschafter ist Claus Weselsky durch seine Klarheit in Tarifverhandlungen in die moderne Mediengeschichte eingegangen, auch aufgrund des Gegenwindes, auf den er stieß. Als die Bildzeitung einmal seine private Handynummer abdruckte und die Leser dazu aufforderte, sich bei ihm persönlich über die Streiks zu beschweren, dachte Weselsky, es wäre doch einfacher, die Beschwerden an den wahren Problemverursacher weiterzureichen, und richtete eine Rufweiterleitung auf das Telefon des damaligen Bahnchefs ein. In seiner aktiven Zeit viel gescholten, ist Weselsky heute legendär. Mit Bent-Erik Scholz spricht er über die Rolle der Arbeit im Leben, den Arbeiterkampf, und defekte Verwaltungsapparate. Claus Weselsky ist im Vorstand der Fair Train e. G.: https://www.fair-train.de/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 17. April 2025 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Florian Beese | Foto: Andreas Pein

DNEWS24
Berlin kann Abriss. Bericht aus Berlin mit Dieter Hapel

DNEWS24

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 9:38


#BerichtausBerlin #DieterHapel #DNEWS24Abriss geht in Berlin atemberaubend schnell. Wegner spricht beim Turbo-Abriss der BAB-100-Brücke von einer Blaupause für Deutschland. Syrer begeht Messermord im bürgerlichen Charlottenburg. Antisemitische Gewalttäter zerstören Hörsaal der Humboldt-Universität. Israel-Hasser für brutale Attacke hart bestraft. Berliner Polizistin von Bild-Zeitung rehabilitiert. DLRG-Fahrzeug mutwillig zerstört.Ausgehtipp der WocheDie Kugel Eis wird für viele zum Luxus-Artikel, die Preise sind exorbitant gestiegen.Die Spargel-Saison ist eröffnet. Im Berliner Umfeld vermarkten viele Spargelhöfe die leckeren weißen Stangen direkt. Eine Empfehlung ist der Spargelhof Simianer & Söhne in Beelitz-Busendorf (beelitzer-spargel.com).Eine der letzten echten Kneipen in Berlin ist das Diener in der Grolmanstrasse am S-Bahnbogen. Im Diener genießt man Berliner Küche im angestaubten Künstler-Ambiente zu fairen Preisen.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Die verlorene Ehre der Judy S. - Über die Falschbehauptungen der Bild-Zeitung

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 7:47


Tschermak, Moritz;Schertz, Christian;Krebbers, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Soroptimist International Deutschland
Kristina Lunz - Aktivistin, Unternehmerin und Autorin

Soroptimist International Deutschland

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 17:48


Kristina Lunz ist Aktivistin, Unternehmerin und Autorin. Sie hat 2018 das Center for Feminist Foreign Policy (CFFP) mitbegründet und spricht über das Thema feministische Außenpolitik und Diplomatie. Kristina Lunz hat den Bestseller veröffentlicht mit dem Titel „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch.“ Außerdem spricht sie mit uns über ihre Aktionen gegenüber der BILD-Zeitung gegen Sexismus bzw. Sexualisierung von Frauen in BILD und ihre Kampagne #neinheisstnein im Jahr 2016, die sie gemeinsam mit dem deutschen Komitee von UN Women ins Leben gerufen hat. Bei Anfeindungen und hate speech in Social Media bekam sie Unterstützung von der Organisation Hate Aid - nähere Infos in den Shownotes!Diese Folge ist ein Mitschnitt aus einem Gespräch, das Verena Feldbausch vom Soroptimist Club Merzig/Saarlouis mit Kristina Lunz im November 2023 geführt hat. https://www.kristinalunz.com/abouthttps://hateaid.org/https://www.auswaertiges-amt.de/en/aussenpolitik/themen/ffp-guidelines/2585074 https://centreforfeministforeignpolicy.org/feminist-foreign-policy/Instagram:#kristina_lunz#hateaidorg#feministforeignpolicy

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Arbeitsministerium entlässt Mitarbeiterin nach Hetzkampagne von BILD wegen Israel-Kritik

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 14:52


Nach einer massiven Hetzkampagne der BILD-Zeitung hat das Arbeits- und Sozialministerium (BMAS) unter Hubertus Heil (SPD) letzten Freitag die Referentin Melanie Schweizer fristlos entlassen und ihr auch den Beamtenstatus entzogen. BMAS räumt selbst ein, dass die Maßnahme erst nach Eingang der Presseanfrage des Springer-Blattes eingeleitet wurde. Vor diesem Hintergrund wollten die NachDenkSeiten wissen, wie dasWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Ostseewasser sind tief – Neue Rechercheergebnisse zu den Nord-Stream-Anschlägen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 14:00


Die Nord-Stream-Pipelines sind aktuell wieder in den Schlagzeilen. Nachdem Gerüchte über eine US-amerikanische Übernahme der Pipelines durch Kauf vor Kurzem für Aufregung sorgten, meldete am 4. März 2025 die BILD-Zeitung, dass derzeit intensiv geprüft werde, welche Hebel Deutschland in der Hand habe, um ein Comeback von Nord Stream 2 zu verhindern. Immer, wennWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Asow-Vertreter mit SS-Symbolik in Deutschland – Bundesregierung windet sich und verweigert Stellungnahme

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 10:51


Die 12. Spezialbrigade „Asow“ der ukrainischen Nationalgarde hatte im Februar ihr internationales Bataillon in Schloss Diedersdorf bei Berlin einquartiert. Man suche nach Unterstützern, so die offizielle Begründung. Bei einem Interview der BILD-Zeitung mit dem Asow-Pressesprecher sah man in den Hintergrundbildern das Wolfsangelsymbol auf den Uniformen der Einheit, ursprünglich das Wappen der SS-Panzerdivision „Das Reich“. DieWeiterlesen

hr2 Doppelkopf
"Ich war manchmal die Sau, die vor die Perlen geworfen wurde." | Nicole Diekmann, ZDF-Korrespondentin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 50:22


Nicole Diekmann ist Journalistin und Autorin, und wie sie immer wieder scherzhaft anmerkt, weder verwandt noch verschwägert mit Kai Diekmann, dem ehemaligen Chefredakteur der Bildzeitung. Sie war einige Jahre Kriegs- und Krisenberichterstatterin, beschäftigt sich mit Hass im Netz. (Wdh. vom 19.11.2024)

Table Today
Die Table-Wahlrunde

Table Today

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 30:19


Wie blicken Journalistinnen und Journalisten auf die Bundestagswahl? Das ist die zentrale Frage in unserem Table-Medienpanel.Wir haben vier Kolleginnen und Kollegen eingeladen: Bojan Pancevski, Chefkorrespondent des Wall Street Journal; Eva Quadbeck, Chefredakteurin des Redaktionsnetzwerks Deutschland; Paul Ronzheimer, Podcaster, Kriegskorrespondent und Vize-Chefredakteur der Bild-Zeitung, und Sara Sievert, Chefreporterin bei t-online. Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Zwickau will keine Straßenbahn in Tarnfarben – ein Schritt, der Respekt verdient

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 7:04


„Auf Antrag von Wagenknecht-Partei: Erste Stadt beschließt Werbeverbot für Bundeswehr“ – so lautet eine aktuelle Schlagzeile der Bild-Zeitung. Endlich! Mal eine positive Nachricht. Während die Kriegstreiberei immer weiter geht, stellt die Stadt Zwickau ein unmissverständliches Stoppschild auf. Das gilt zumindest für Werbung auf städtischen Fahrzeugen. Das ist vorbildlich. Hoffentlich folgen dem viele weitereWeiterlesen

Short Night
#55 Erst Gucken dann Fucken

Short Night

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 63:50


In dieser Ausgabe von Short Night erfahrt ihr weshalb die BILD Zeitung im Hause Helmut durchgerufen hat, den neuesten Klatsch und Tratsch aus dem Dschungel und warum Culcha Candelas Aura alles andere als Lit ist. Außerdem verrät euch Lena wie ihr zukünftig euer Auto fast kostenlos am Flughafen parken könnt, ihr besser keine Lampen bei Temu kaufen solltet und was Lena & David auf einer Sex-Party machen würden. Das alles und vieles mehr mit euren beiden lieblings Aluhut-Verschwörungstheoretikern Lena und David. Instagram: @lenameckel / @davidhelmut

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz
FTI, Mallorca und die BILD: mit Gast Michael Quandt (Leitender Redakteur, BILD)

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 62:16


Wie wurde bei BILD über die FTI Pleite berichtet? Warum hat BILD keine klassische Reiseredaktion? Und warum befindet sich die zweitgrößte Leserschaft der BILD im Reiseziel Mallorca? Michael Quandt ist leitender Redakteur bei der BILD und der erste HIN & WEG Podcast Gast der zum dritten Mal dabei ist! In der neuen Folge von Deutschlands meistgehörtem Touristik Podcast erzählt er von seiner Arbeit als Reise- und Kulinarikjournalist, wie sich die FIT Insolvenz bei der BILD entfaltet hat und was diese für die BILD Leserschaft bedeutet hat. Außerdem erzählt er über seinen Werdegang bei Deutschlands größter Zeitung und was ihn als Reise- und Luftfahrtliebhaber umtreibt. Im Vorspann sprechen Sven und Andy über den neuen, erneut Frauen-freien BTW-Vorstand, neue Flugverbindungen nach Asien und ob Ulli Schultz (wer immer das auch ist) vielleicht nicht doch eine eigene Reisesendung bekommen sollte. Jetzt online. Jetzt hören!

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#75 MATTHIAS PRINZ, Medienanwalt, Jahrgang 1956

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 48:52


Tanja Valérien spricht mit Deutschlands bekanntestem Medienanwalt MATTHIAS PRINZ, Jahrgang 1956, in seinem Zuhause in Hamburg, wo sie ihn in seinem Garten auch fotografiert hat, über ein Leben im Rollstuhl, nachdem er 2014 beim Joggen einem Herzstillstand erlitt…die drei langen Jahre in Krankenhäusern…Hoffnung, Wehmut, Höhen und Tiefen, das Loslassen, Träume, Schicksal, Resignation...seine große Leidenschaft für Sport und das Schauspielerei…den Vater und großes Vorbild Günter Prinz, ehemaliger Chefredakteur der Bild-Zeitung und späterer Vorstand des Axel Springer Verlages…seine sehr kritische Meinung über ein Jurastudium in Deutschland…sein großer Kampf um das Persönlichkeitsrecht…seine Spitznamen "Rächer der Begehrten“ und „Robin Hood der Reichen“…die Waagschale der Justiz…Spaß mit Karl Lagerfeld…Freundschaft, Vertrauen, Talent, Erfolg...Helmut Newton gegen Alice Schwarzer…seine Mandantin Prinzessin Caroline von Hannover, die er gegen Paparazzi und Medien aus Europa und deren andauernden Eingriff in die Privatsphäre verteidigte, welche zu Präzedenzfällen bei den höchsten deutschen Gerichten sowie dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte führten…Gegendarstellungen auf Titelseiten…die notwendige Qualitätskontrolle des Journalismus...Rekordschmerzensgelder…Gleichheit der Menschen...warum die Verteidigung von Tom Cruise gegen Burda nicht zustande kam…Königshäuser, Stars und Sternchen…Geld, Honorar und Gerechtigkeit...Weinlese in Frankreich als Mittel zum Zweck…seine Arbeit in Rio de Janeiro für die Deutsch-Brasilianische Handelskammer …die lehrreiche Zeit als Assistent von Professors Hein Kötz am Institut für internationales Privat- und Prozessrecht der Universität Hamburg…das weiterführende Studium an der Harvard Law School in den USA…Sichtweise, Respekt, Herausforderung,…welche Mandanten er grundsätzlich ablehnt…Liebe auf den ersten Blick für seine Frau Alexandra von Rehlingen, mit der er vier Kinder hat…Humor, Toleranz und Milde…das geliebtes Handbike, welches ihm vor sechs Jahren Ferdinand Piëch geschenkt hat…seine Kanzlei in Hamburg und warum er nie ans aufhören denkt.

hr2 Doppelkopf
"Ich war manchmal die Sau, die vor die Perlen geworfen wurde." | Nicole Diekmann, ZDF-Korrespondentin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 51:47


Nicole Diekmann ist Journalistin und Autorin, und wie sie immer wieder scherzhaft anmerkt, weder verwandt noch verschwägert mit Kai Diekmann, dem ehemaligen Chefredakteur der Bildzeitung. Sie war einige Jahre Kriegs- und Krisenberichterstatterin, beschäftigt sich mit Hass im Netz.

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Kristina Lunz – Die Scham muss die Seite wechseln

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 86:18


She's a Peacemaker: Kristina Lunz. 2016 arbeitete sie beim Friedensabkommen zwischen der kolumbianischen Regierung und der Guerilla-Gruppe FARC an der Seite der Frauenorganisation „Sisma Mujer“ mit. Mehrere Jahre war sie für die UN in New York und Myanmar aktiv, bevor sie 2018 das Centre for Feminist Foreign Policy in Berlin gründete. Ins Rollen gebracht hatte ihre internationale Tätigkeit ein Stipendium für ein Studium in Oxford, wo sie in der Friedensforscherin Scilla Elworthy eine inspirierende Persönlichkeit und Mentorin fand. Daneben initiierte sie aber in Deutschland großen Kampagnen mit, wie „Stop Bild Sexism“ gegen den Sexismus der Bild-Zeitung oder #Ausnahmslos, die hervorhob, dass Sexualisierte Gewalt in allen Bevölkerungsgruppen noch immer viel zu präsent ist. 2016 erhielt sie dafür zusammen mit ihren Mitstreiterinnen den Clara-Zetkin-Award und 2019 schaffte sie es auf die Forbes-Liste 30 Under 30. Bei FREIHEIT DELUXE erzählt Kristina Lunz von den alltäglichen Sexismus-Erfahrungen in dem kleinen fränkischen Dorf, in dem sie aufwuchs. Sie beschreibt, wie sie schon damals die „Übergriffigkeit des Fahrlehrers“ nicht dulden wollte, die Sprache oder Durchsetzungskraft dafür aber noch fehlte. Wie die kleinen Unterdrückungen, die kleine Straflosigkeit und Normalisierung von männlicher Gewalt mit den großen Kriegen am Ende zusammenhängt, analysiert sie zusammen mit Jagoda Marinić - auch am Beispiel des Falls von Gisèle Pelicot. Nicht nur die Abgründigkeit des Falls, sondern ihre Stärke, ihre Parole „Die Scham muss die Seite wechseln“ sind es, die Frauen weltweit bewegen und die eine neue Richtung vorgeben. Eine Richtung, die auch ihre Idee von „feministische Außenpolitik“ einschlägt und den sie als Weg versteht, der nur in kleinen, „Schneckentempo-Schritten“ gegangen werden kann - an dem aber am Ende vielleicht eine friedlichere Zukunft auf uns wartet… Hier hört ihr, wo sie zum ersten Mal patriarchale Erfahrungen gemacht hat (4:27) inwiefern feministisches Denken in den letzten Jahren vielmehr zur Popkultur wurde (14:18) warum sie die Zeit bei einer kolumbianischen Frauenrechtsorganisation so geprägt hat (24:34) was aus ihrer Sicht feministische Außenpolitik ausmacht (36:39) ob er sich als konservativ bezeichnen würde (53:26) was die Kriminalisierung von Abtreibungen für Auswirkungen hat (1:06:48) welche Ideen ihr die Friedensforscherin Scilla Elworthy mitgegeben hat (1:23:53) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler und Christoph Scheffer. Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de Und hier könnt ihr unseren NEWSLETTER abonnieren: https://www.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/freiheit-deluxe-podcast---der-newsletter-v1,artikel_newsletter_freiheitdeluxe-100.html

Thema des Tages
Droht die nächste Asylkrise?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 25:38


In der Migrationsfrage wird der Ton immer schärfer. Selbst bei der sozialdemokratischen Innenministerin von Deutschland, Nancy Faeser. Ab Mitte September wird es an sämtlichen deutschen Grenzen Kontrollen geben. Im Raum steht die Zurückweisung von sämtlichen Geflüchteten, egal aus welchem Grund sie kommen. Beim österreichischen Außenminister sorgt das bereits für Aufregung, er sagt der Bild-Zeitung: "Österreich wird keine Personen entgegennehmen, die aus Deutschland zurückgewiesen werden." Wenn andere Länder ebenso reagieren, könnte es zu einem Dominoeffekt in ganz Europa kommen. Sind wir mittendrin in einer großen Asyl- und Migrationskrise? Darüber sprechen Deutschland-Korrespondentin Birgit Baumann und Chronikredakteurin Irene Brickner vom STANDARD im Podcast. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

RONZHEIMER.
Was ist nur mit Deutschland los? Mit BILD-Chefin Marion Horn

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 55:07


Wieder ist die Welt - oder zumindest Europa - zu Gast bei Freunden. Die Stimmung auf den Straßen ist so gut wie seit langem nicht mehr. Aber hilft das auch der Krisen-Regierung von Olaf Scholz?

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Hetze gegen Russland. Alle Tage wieder. Und meist personalisiert

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 3:11


Heute erschien in der Bild-Zeitung als Aufmacher dieser Artikel. Auf der dritten Seite geht es dann weiter im Text. Dort wird dann auch die behauptete Spionagetätigkeit von drei Deutschen für China verknüpft mit den Angriffen Putins auf „unsere“ Flugzeuge. Das ist perfekte Propaganda. Propaganda, die vermutlich bei vielen Deutschen verfängt. Wie sollten sie sich davorWeiterlesen

Die Alexander Nebe Show
145. Hannes Jaenicke: „Glück ist was passiert, wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifft.“

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 65:56


Mein heutiger Gast ist Hannes Jaenicke, für den es gleich mit seinem Debütfilm „Abwärts“ steil aufwärts ging: Der Kinothriller aus dem Jahr 1984 wurde ein Hit. Seit vier Jahrzehnten zählt er nicht nur zu den bekanntesten TV-Gesichtern Deutschlands, sondern auch zu den engagiertesten Umweltschutz-Aktivisten und Tierschützern des Landes. Hannes Jaenicke schreibt Bestseller-Bücher und dreht regelmäßig Dokumentationen über bedrohte Tierarten. Jetzt ist er in zwei neuen Fällen seiner erfolgreichen ARD-Reihe „Der Amsterdam-Krimi“ zu sehen. Wir sprechen über Teilzeit-Veganismus, fehlende Moral, seine frühere Begeisterungsfähigkeit für Trucks und heutige tiefe Abneigung gegenüber der FDP und BILD-Zeitung, seine immer noch große Liebe zu seiner zweiten Heimat USA und darüber, warum wir Begriffe wie Wohlstand und Wachstum in seinen Augen für die Zukunft ganz neu definieren müssen. Hannes Jaenicke verrät, warum er mit dem Älter werden immer größere Angst davor hat, kostbare Lebenszeit zu verschwenden, wieso er problemlos in Armut leben könnte, warum ihn der Tod seiner Mutter auch heute noch sehr beschäftigt und wieso es in seinen Augen keinen Grund gibt, um nicht stets mit einer Grundfreundlichkeit durchs Leben zu gehen. Hast du meinen Podcast bereits abonniert? Dann freue ich mich riesig! Falls nicht, dann hole das doch bitte jetzt nach, damit du in Zukunft garantiert keine neue Folge mehr verpasst. Und jetzt wünsche ich dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Hannes Jaenicke!

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz
Der Jahresrückblick mit Touristik Aktuell Chefredakteur Matthias Gürtler

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 47:48


In der vorletzten Folge des Jahres und der insgesamt 147. Ausgabe des weltweit meistgehörten Reisebranchen Podcasts (gehört in über 130 Ländern), lassen Sven Meyer und Andy Janz gemeinsam mit Touristik Aktuell Chefredakteur Matthias Gürtler 2023 Revue passieren. So geht es natürlich um RTK und die Tonalität der Debatte im Datenskandal, um Künstliche Intelligenz (und die von Sven und Andy), Trends in der Kreuzfahrt und um die Frage wie neutral die auf Werbegelder angewiesene Fachpresse wirklich sein kann. Dabei ist eins klar: “die Touristik Aktuell ist nicht die BILD Zeitung” (so Gürtler) und kennt ihre Leserinnen und Leser, die meist hinter dem Counter sitzen sehr genau. Jetzt reinhören! Macht wie immer viel Spaß.