Podcasts about griechenlandkrise

  • 12PODCASTS
  • 14EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about griechenlandkrise

Latest podcast episodes about griechenlandkrise

Podcasts von Tichys Einblick
"Diese woke Politik lehne ich ab!" Ex-Grüne Politikerin Valerie Wilms über Genderpolitik

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 28:45


Valerie Wilms war jahrelang Bundestagsabgeordnete der Grünen – und ist heute eine der schärfsten Kritikerinnen der Partei. In ihrem Buch „Meine zwei Leben – Als Frau im Bundestag, als Junge geboren“ schildert sie eindrucksvoll ihre persönliche und politische Geschichte. Im Gespräch mit Maximilian Tichy spricht Wilms über ihre Transition in den 1990er-Jahren, lange bevor das Thema Transsexualität in der Öffentlichkeit thematisiert wurde. Anders als heutige Identitätspolitiker stellte sie ihre persönliche Geschichte nie in den Vordergrund, sondern arbeitete konsequent an sachpolitischen Themen wie Verkehr und europäischer Finanzpolitik. Im Interview erklärt sie, warum sie sich aufgrund der Genderpolitik von den Grünen distanziert hat, wie sie den wachsenden Einfluss der Woke-Bewegung auf die politische Debatte sieht und weshalb sie für eine klare Trennung zwischen biologischem Geschlecht und ideologischer Geschlechtsidentität plädiert. Wilms gibt einen seltenen Einblick in ihre innere Auseinandersetzung während der Griechenlandkrise, schildert ihren Gewissenskonflikt bei Abstimmungen und kritisiert die mangelnde Offenheit für fraktionsübergreifende Lösungen im Bundestag. Ein aufrichtiges Gespräch über politische Unabhängigkeit, Identität und Integrität – und ein eindrucksvolles Zeugnis einer Frau, die nicht bereit war sich einer Partei zu beugen.

Interviews - Deutschlandfunk
Beliebtheit von Angela Merkel - Politologe: "Corona war für Merkel der Game Changer"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 9, 2020 7:21


Finanzkrise, Eurokrise, Griechenlandkrise – als Bundeskanzlerin hat Angela Merkel schon viele Krisen erlebt. Corona habe ihre Beliebtheit jedoch nochmal auf "ganz andere Höhen katapultiert", sagte der Politologe Albrecht von Lucke im Dlf. Doch in der Pandemie zeigten sich auch deutlich die Grenzen ihrer Macht. Albrecht von Lucke im Gespräch mit Jörg Münchenberg www.deutschlandfunk.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Medienradio
DI074 Ende der Griechenlandkrise

Medienradio

Play Episode Listen Later Mar 10, 2019 89:49


STERN-Redakteur Andreas Hoffmann über die Griechenlandkrise - von Anfang bis Ende.In dieser Woche hat Griechenland erstmals seit 2010 eine 10jährige Staatsanleihe platzieren können. Nach fast 10 Jahren ist das Land damit finanziell wieder unabhängig. Auch wenn das Land weiter Probleme hat - hohe Arbeitslosenquote, soziale Schwierigkeiten -, ist die "Griechenlandkrise" beendet. Wir nehmen das zum Anlass, um Finanzkrise, Griechenlandkrise und deren Ende Revue passieren zu lassen: Was waren die Ursachen? Wie sind die Auflagen zu bewerten? Und was hat uns das alles gekostet? "Die Eurorettung war gut, weil sie uns fast nichts gekostet hat", sagt Andreas Hoffmann, studierter Volkswirt und Redakteur im Berlin Büro der STERN. Im Gespräch mit Philip Banse erklärt Hoffmann auch, wie der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) funktioniert und warum kein deutsches Steuergeld nach Griechenland geflossen ist.

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN133 AKK, Urheberrecht, Griechenlands Finanzkrise, Bodycam-Videos, Dark Social, Wölfe

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Mar 10, 2019 89:07


Sponsor: Vereinigte Lohnsteuerhilfe, vlh.de(tagesspiegel.de)Stockacher Narrengericht (null)AKK macht sich über intergeschlechtliche Menschen lustig (jetzt.de)Sven Lehmann  (twitter)Drittes Geschlecht (null)Ein Klowitz als traurige Bilanz (tagesspiegel.de)UrheberrechtEU-Copyright-Reform: die Modernisierung des Urheberrechts ist aus dem Blickfeld geraten (heise online)Pledge 2019: Against Article 13 (pledge2019.eu)Proteste gegen Upload-Filter: Union will Abstimmung über EU-Copyright vorziehen (heise online)EU-Urheberrechtsreform: Uploadfilter machen die Mächtigsten im Internet noch mächtiger  (SPIEGEL ONLINE)Posse um Urheberrechtsreform: Die EVP hat sich die Wut der Bürger verdient (SPIEGEL ONLINE)r/europe - I'm Quentin Deschandelliers, I work for MEP Marc Joulaud who negotiated the Copyright Directive, Article 11, Article 13 - any Article. AMA! (reddit)Diese Reform produziert fast nur Verlierer (n-tv.de)Demo gegen Urheberrechtsreform: Warmlaufen für den nächsten Acta-Moment  (SPIEGEL ONLINE)BotBrief.eu | Dein Brief an die Europaabgeordneten (BotBrief.eu)Lecture: Meine Abenteuer im EU-Parlament | Saturday | Schedule 35th Chaos Communication Congress (fahrplan.events.ccc.de)Probleme der EU-Urheberrechtsreform bleiben bestehen (Wikimedia Deutschland Blog)Griechenlands FinanzkriseGriechenland ist wieder da (Süddeutsche.de)Vertrauen in Griechenland (Süddeutsche.de)European Stability Mechanism | (esm.europa.eu)Einfach erklärt: Europäische Stabilitätsmechanismen (Bundesministerium der Finanzen)Hintergrund: So funktioniert der Rettungsschirm ESM (tagesschau.de)Fragen und Antworten zum Europäischen Stabilitätsmechanismus  (Bundesministerium der Finanzen)Greece | European Stability Mechanism (esm.europa.eu)So funktioniert die automatische Kennzeichenfahndung (morgenpost.de)Griechische Staatsschuldenkrise (null)Wie war das noch mal mit der Griechenlandkrise? (mdr.de)Ende der Finanzspritzen für Griechenland (mdr.de)Zurück an den Finanzmärkten: Griechenland besteht Vertrauenstest (taz.de)MR074 Ende der Griechenlandkrise (Medienradio)Bodycam-VideosBundespolizei speichert Bodycam-Aufnahmen in Amazons AWS-Cloud (heise online)Tobias Singelnstein on Twitter (twitter)Kennzeichenerfassung: Brandenburg speichert Autofahrten auf Vorrat (t.co)BPolG - Gesetz über die Bundespolizei (gesetze-im-internet.de)FragDenStaat.de on Twitter (twitter)Dark SocialDer BundesratCybermobbing-Clique: Das Doppelleben der Macho-Trolle von "Ligue du LOL" - (SPIEGEL ONLINE)Rückkehr der Wölfe WWF, The Beloved Wildlife Charity, Funds Guards Who Have Tortured and Killed People (BuzzFeed News)Zahl der Angriffe von Wölfen auf Nutztiere steigt (tagesschau.de)Die offizielle Seite der DBBW, der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf - (dbb-wolf.de)Abschießen oder managen? (tagesspiegel.de)Immer mehr Wolfsrudel leben in Deutschland (tagesspiegel.de)Umweltministerin Schulze: Gefährliche Wölfe sollen geschossen werden (bild.de)Vorstoß: "Lex Wolf" soll Abschuss erleichtern (ndr.de)VerabschiedungNEO MAGAZIN ROYALE mit Jan Böhmermann vom 7. März 2019 (NEO MAGAZIN ROYALE)Bildnachweise Annegret Kramp-KarrenbauerUrheberrecht CC-BY-Andreas KrupaBodycam CC-BY-SA-4.0Wolf CC-0Hausmitteilung Spenden: BankverbindungSpenden: Banking-Program mit BezahlCode-StandardSpenden: PaypalKuechenstud.io-NewsletterKuechenstud.io Shop"Lage der Nation" bei iTunes bewerten"Lage der Nation" bei Youtube"Lage der Nation" bei Facebook"Lage der Nation" bei Instagram "Lage der Nation" bei Twitter"Lage der Nation" in der Wikipedia

Der tägliche Monolog
Wahlen in Türkei, Horst Seehofer, Griechenland-Krise und Kurznachrichten | Monolog #166

Der tägliche Monolog

Play Episode Listen Later Jun 22, 2018 5:19


Heute im Monolog: Sonntag wird in der Türkei gewählt, Seehofer warnt vor seiner Entlassung und die Griechenlandkrise ist beendet! Hier ist das Video zur Sendung: https://youtu.be/Dk3DP-VBdCM

Jung & Naiv
#327 - Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) - Jung & Naiv

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Sep 17, 2017 58:56


Sigmar ist seit 1977 in der SPD. Von 1999 bis 2003 war er Ministerpräsident Niedersachsens, von 2005 bis 2009 Umweltminister im Kabinett Merkel II, seit 2013 ist er Vizekanzler im Kabinett Merkel III - zuerst als Wirtschafts- und Energieminister, seit Januar 2017 als Außenminister. Zudem war Sigmar von November 2009 bis März 2017 Vorsitzender der SPD. Im Jung & Naiv-Interview geht's zunächst um den Absturz der ältesten deutschen Partei und die Ursachen. War Martin Schulz nicht der falsche Kandidat? Warum gibt es keinen Kanzlerkandidaten, der mit den "Ursünden" der SPD im 21. Jahrhundert nichts zu tun hat? Warum gibt's in der Partei keinen Bernie Sanders oder Jeremy Corbyn? Die "Agenda 2010" hat mehr Armut in Deutschland verursacht: Warum hält die SPD trotzdem daran fest? Warum präsentiert man sich als Europapartei, wenn man in der Griechenlandkrise an Schäubles Seite gestanden hat? Dann wird's außenpolitisch: Zunächst geht's um die eingestandene deutsche Rolle im weltweiten US-Drohnenkrieg und damit Ramstein. Kennt Sigmar Ramsteins Rolle als Relais-Station für die Drohnenangriffe? Was hält er von "extra-legalen Tötungen" allgemein? Warum verurteilt die Bundesregierung das nie? Chomsky hält westliche Drohnenangriffe für Errorismus - Sigmar auch? Warum setzt sich Deutschland nicht für ein weltweites Regelwerk für Drohnenangriffe ein? Weiter geht's mit Atombomben: Weiß Sigmar wie viele US-Atombomben in Deutschland sind? Wann werden wir die los? Was sagt er Menschen, die in und um Büchel leben? Warum hat Deutschland die Atombombenverbotsverhandlungen auf UN-Eben boykottiert? Kann Sigmar verstehen, warum Nordkorea die Bombe hat? Braucht es einen Regime Change in Nordkorea? Schließlich geht's noch um NSA-Überwachung, das Sterben auf dem Mittelmeer und Flüchtlingsdeals mit Diktaturen in Afrika. Das und vieles mehr in unserer 327. Folge - wir haben sie am 16. September 2017 in Wolfenbüttel (Gabriels Wahlkreis) aufgenommen. Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Tilo Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: Jung & Naiv PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv (Wer mindestens €20 gibt, wird im darauffolgenden Monat als Dank in jeder Folge als Produzent gelistet. NEU: Wer €100 gibt, wird sogar für den Rest des Jahres als Produzent im Abspann geführt.) Fanshop ► http://fanshop-jungundnaiv.de/

Wunderwerke - Der Podcast
Wenn Gott über seinen Gartenzaun guckt

Wunderwerke - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2016 7:49


Martin Scotts Airplayreihe "Scott & Gott" heute mit der provokanten Frage, was würde Gott eigentlich zur Griechenlandkrise sagen? Und würde er Scotts These folgen, dass er klar positioniert wäre? "Der liebe Gott der Griechen" ist die dritte von insgesamt 20 Episoden von "Scott & Gott", die für den Podcastkanal bibletunes produziert wurden und dort zur Zeit gesendet werden, zu abonnieren im iTunes-Store oder auch direkt zu hören auf www.bibletunes.de.

Wunderwerke - Der Podcast
SCOTT & GOTT – Der liebe Gott der Griechen

Wunderwerke - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2016 7:49


Martin Scotts Airplayreihe "Scott & Gott" heute mit der provokanten Frage, was würde Gott eigentlich zur Griechenlandkrise sagen? Und würde er Scotts These folgen, dass er klar positioniert wäre? "Der liebe Gott der Griechen" ist die dritte von insgesamt 20 Episoden von "Scott & Gott", die für den Podcastkanal bibletunes produziert wurden und dort zur Zeit gesendet werden, zu abonnieren im iTunes-Store oder auch direkt zu hören auf www.bibletunes.de.

Wirtschaft – detektor.fm
Frühjahrstagung von IWF und Weltbank: Griechenlandkrise und Panama-Papers - Schäuble kommt als Spielverderber

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 14, 2016 6:19


In Washington tagen der Internationale Währungsfonds und die Weltbank, drumherum treffen sich die G-20-Finanzminister. Wolfgang Schäuble gibt sich als Hardliner in Sachen Griechenlandkrise. Darüber sprechen wir mit Gregor Peter Schmitz von der WirtschaftsWoche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/fruehjahrstagung-iwf-und-weltbank-griechenlandkrise-und-panamapapers

Die Medientheke
MT#11 - Der parlamentarische Arm der Bild-Zeitung

Die Medientheke

Play Episode Listen Later Aug 10, 2015


Download Medientheke #11 - Der parlamentarische Arm der Bild-Zeitung mit Rainer VoweIn der 11. Ausgabe der Medientheke spricht Christian Heinke mit Rainer Vowe über die mediale Aufbereitung der Griechenlandkrise in der deutschen Medienlandschaft.0:00:00 #Jauch #fingergate0:00:39 Vorspann0:01:00 #Piketty0:02:52 #BildBlog0:03:36 #Focus0:07:30 #Krugman0:21:02 #donnerstalk0:23:50 #taz0:37:34 #GabrielShowtitle!0:50:27 Abspann

Vieraugengespräch
#7 Die Griechenlandkrise - ein Grundsatzproblem?

Vieraugengespräch

Play Episode Listen Later Jul 12, 2015 27:12


Vor einer Woche stimmte die griechische Bevölkerung im Referendum für „Nein“. Dieses „Nein“ bedeutet, dass die Auflagen der Geldgeber für ein neues Rettungspaket nicht akzeptiert wurden und neu ausgehandelt werden sollen. Diese Verhandlungen, die an Vorschläge der griechischen Regierung gekoppelt sind, finden momentan statt. In dieser Ausgabe wollen wir zum einen Überblick über den Verlauf der Krise geben und zum anderen darüber diskutieren, wie der Betrug an den Euroländern zustande kommen konnte. Außerdem wollen wir den Fokus auf die griechische Bevölkerung lenken, die die Auswirkungen der Krise direkt zu spüren bekommt, und über das System sprechen, das ohne Krisen wie diese nicht auskommen kann. Der Inhalt auf einen Blick: 00:00: Unsere Wahrnehmung 07:50: Rückblick I; Sollte der Maastrichter Vertrag gültig bleiben? 15:24: Rückblick II; Die neue Regierung/Folgen für die Bevölkerung 21:20: Offenbart die Krise ein grundsätzliches Problem?

Vieraugengespräch
#7 Die Griechenlandkrise – ein Grundsatzproblem?

Vieraugengespräch

Play Episode Listen Later Jul 12, 2015 27:13


Vor einer Woche stimmte die griechische Bevölkerung imReferendum für „Nein“. Dieses „Nein“ bedeutet, dass die Auflagen der Geldgeberfür ein neues Rettungspaket nicht akzeptiert wurden und neu ausgehandelt werdensollen. Diese Verhandlungen, die an Vorschläge der griechischen Regierunggekoppelt sind, finden momentan statt. In dieser Ausgabe wollen wir zum einen Überblick über den Verlauf derKrise geben und zum anderen darüber diskutieren, wie der Betrug an denEuroländern zustande kommen konnte. Außerdem wollen wir den Fokus auf diegriechische Bevölkerung lenken, die die Auswirkungen der Krise direkt zu spürenbekommt, und über das System sprechen, das ohne Krisen wie diese nichtauskommen kann. Der Inhalt auf einen Blick: 00:00: Unsere Wahrnehmung 07:50: Rückblick I; Sollte der Maastrichter Vertrag gültig bleiben? 15:24: Rückblick II; Die neue Regierung/Folgen für die Bevölkerung 21:20: Offenbart die Krise ein grundsätzliches Problem?

Aktien mit Kopf - Investieren für Privatanleger
Jetzt Griechische Aktien & ETF kaufen? Griechenlandkrise sinnvoll nutzen

Aktien mit Kopf - Investieren für Privatanleger

Play Episode Listen Later Jun 30, 2015


In der 9. Episode des Aktien mit Kopf Podcasts spreche ich mit Jonathan, einem dualen Studenten der BWL/Bankenlehre über die aktuelle Situation in Griechenland und wie wir als Privatanleger sinnvoll damit umgehen können.Das Text-Dokument, über dass wir im Podcast sprechen steht hier als Download zur Verfügung Folge direkt herunterladen

KIT Campus – Studieren und mehr | 2013
Déjà Vu - Griechenlandkrise hautnah - Beitrag bei Radio KIT am 11.04.2013

KIT Campus – Studieren und mehr | 2013

Play Episode Listen Later Apr 19, 2013 5:25


beitrag hautnah griechenlandkrise