POPULARITY
Categories
In der Nacht hat es vor der Küste Russlands gebebt. Es ist das schwerste Beben seit der Katastrophe von Fukushima im Jahr 2011. Fast im ganzen Pazifik-Raum gibt es jetzt Tsunami-Warnungen. Weitere Themen: Die UBS verdoppelt ihren Quartalsgewinn auf 2.4 Milliarden US-Dollar. Auch bei der Integration der Credit Suisse sei man auf Kurs, sagt die Grossbank. Die Schweiz wartet weiterhin auf ihren Zoll-Entscheid aus den USA. Auch wenn der noch nicht da ist, sind die Auswirkungen des Handelskonflikts schon jetzt spürbar.
Der Nürnberger Zoo macht will 20 gesunde Paviane töten, weil ihnen der Platz ausgeht. Gleichzeitig möchten sie Millionen in den Ausbau des Giraffengeheges investieren, um dort die Zucht voranzutreiben. Wir fragen uns, wieso darf ein Zoo auf der einen Seite völlig im Populationsmanagement versagen, gesunde Tiere töten und gleichzeitig an einer anderen Stelle fleißig weiterzüchten? Verkaufen Giraffen mehr Eintrittskarten? Der Kölner Zoo schläfert gesunde Löwenbabys ein, weil die Aufzucht als problematisch galt. In Kopenhagen werden insgesamt 4 Löwen getötet, weil das Management versagt hat. In Magdeburg werden Löwenbabys eingeschläftert, weil der Vater ein Hybride war. Das fragt man sich, wieso lässt man es dann überhaupt erst soweit kommen? Verteidigt wird dieses Vorgehen von der EAZA (European Association of Zoos and Aquaria). Für die ist das einfach ganz normales Vorgehen aber da stellen wir uns langsam die Frage: Geht es hier um das Wohl der Tiere oder um das Wohl der Zoos? (00:00:00) - Teaser/Intro (00:00:38) - Tomorrowlandbühne dieses Jahr besonders offen (00:07:32) - Nürnberger Zoo tötet 20 gesunde Paviane (00:18:33) - Affen sterben. Mehr Platz für Giraffen. (00:24:36) - Kölner Zoo schläfert gesunde Löwenbabys ein (00:27:07) - Kopenhagen tötet 2 erwachsene Löwen und 2 Löwenbabys (00:37:28) - Die EAZA ist ein echter Kackverein (00:53:24) - Paviane einfach an die Filmbranche vermitteln (00:55:18) - Das Geschäft mit illegalen Exoten
www.runningexperte.de www.hyrunning.de Partner: Athletes Eyewear : Rabattcode Schnellerwerden30 Dextro: Schnellerwerden15 In dieser Episode geht es um die Themen Selbstoptimierung, Intuition und die Balance zwischen Daten und Körpergefühl. Alexander Meisolle ermutigt die Zuhörer, größer zu denken und ihre Ängste zu überwinden. Er diskutiert die Bedeutung von Longevity und wie wichtig es ist, auf die eigenen Körperzeichen zu hören, anstatt sich nur auf technische Daten zu verlassen. Zudem wird die Rolle von Faszientraining und Beweglichkeit in der Gesundheit hervorgehoben. Abschließend wird die Notwendigkeit betont, flexibel zu bleiben und eine gesunde Balance im Alltag zu finden. Denke größer, lebe größer. Die Vorstellung von morgen schenkt dem heute einen Sinn. Es ist wichtig, auf die eigene Intuition zu hören. Daten sind wertvoll, aber sie sollten nicht die einzige Entscheidungsgrundlage sein. Die goldene Mitte ist entscheidend für langfristigen Erfolg. Faszientraining ist wichtig für die Beweglichkeit. Flexibilität im Alltag hilft, Stress zu reduzieren. Selbstoptimierung sollte kein Zwang sein. Der Körper möchte immer ausgeglichen sein. Höre auf deinen Körper und hinterfrage dein Körpergefühl. Denke größer, Langlebigkeit, Intuition, Selbstoptimierung, Körpergefühl, Faszientraining, Beweglichkeit, Flexibilität, Gesundheit, Balance
Moin, Servus und Hallo,Wizards of the Coast stellen fest, dass zu wenig Frauen Magic spielen. Ergo bringen sie demnächst K-Pop Editionen raus. Warum Shiny denkt, dass das nicht die Lösung ist und was das mit strukturellem Sexismus zu tun hat, erfahrt ihr hier.Viel Spaß.Uns findet ihr wie immer auf diesen Kanälen:Shinys Command Montags auf Twich: https://www.twitch.tv/shinyscommandUnd sonst so:Flo: https://www.instagram.com/oops_all_salt/Ove: https://edhlove.de/Shiny: https://linktr.ee/shinyscommand
Der Körperschaftsteuersatz wird in den Jahren 2028 bis 2032 um ein Prozentpunkt pro Jahr gesenkt. Insgesamt sinkt der Steuersatz so von 15 auf 10 Prozent. Wie wirkt sich das auf die Immobilien GmbH aus? Und wird sich dann noch eine verdeckte Gewinnausschüttung aus Sicht der Finanzverwaltung lohnen? Das erfahren Sie in dieser Folge.Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html
Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios
Künstliche Intelligenz ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – und auch die Medizin profitiert zunehmend davon. Besonders in der Radiologie revolutioniert KI die Diagnostik.
In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg polarisierte König Leopold III. in Belgien. Umstritten war vor allem sein Verhalten während der deutschen Besatzung. Als er 1950 aus dem Exil zurückkehrte, brachen schwere Unruhen aus. Hannemann, Matthias www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Immer mehr Touristen reisen ins Oldenburger Münsterland Auricher testen neues Gerät für Brustkrebs-Therapie
Predigt vom 20.07.2025 - Artur Lieder
❤️Lies hier weiter
"Aber wer hätte gedacht, [...] daß es zwei singenden Damen einfallen könnte, einander die Frisuren zu zerstören," wunderte sich der Autor eines im Juli 1727 veröffentlichten Pamphlets zur Londoner Opernszene. Die tumultartigen Szenen während einer Aufführung in Anwesenheit der Kronprinzessin warfen ein schlechtes Licht auf die von Georg Friedrich Händel (1685-1759) geleitete Royal Academie of Music und verärgerten sogar König Georg I. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie es in der Welt der Barock-Oper zuging und ob der "tyrannische" Händel schlussendlich die sehr selbstbewussten Opern-Diven bändigen konnte. ▶ ACHTUNG: Registriere dich jetzt KOSTENLOS auf https://lesedusche.de/fe/registrieren und erhalte unsere Auswahl aus Romain Rollands Händel-Essay als Bonus!
Der Kölner Zoo hat zwei Löwenbabys eingeschläfert. Ihre Mutter hatte sie nicht angenommen. "Es hätte keine bessere Alternative für die Tiere geben können, so traurig das auch ist", sagt Volker Homes, Verband der Zoologischen Gärten. Von WDR 5.
❤️Lies hier weiter
DOMRADIO.DE hat das Kapitelsamt am fünfzehnten Sonntag im Jahreskreis im Kölner Dom mit Domkapitular Christoph Ohly übertragen. Der Kölner Domchor und der Mädchenchor am Kölner Dom gestalteten den Gottesdienst, Matthias Wand spielte die Domorgel.
Prof. Dr. Robin Hiesinger erforscht die "Neurobiologie der Künstlichen Intelligenz". Wie passen Nervensysteme von Lebewesen und künstlich programmierte EDV-Intelligenz zusammen? Von Jessica Wiener
Demut - Ungefiltert: Der König, der sich hinabbeugte | Humility Unfiltered - Gareth Lowe by Every Nation Kirche Berlin
Plath, Jörg www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Im Werk von Stefan Bertalan spielen Pflanzen eine zentrale Rolle. Der Künstler interessierte sich besonders für ihre Wachstumsprozesse, die er in Fotoserien festhielt, so wie für ihre Strukturen, die er in aufwendigen, geometrischen Zeichnungen abbildete. Stefan Bertalans Werke sind künstlerische Forschung. Wobei die Natur für den Künstler auch ein Freiraum war, der im Rumänien der Ceaușescu-Diktatur als unverdächtig galt. In den 1960er und 70er Jahren war Stefan Bertalan ein wichtiger Vertreter der experimentellen, rumänischen Kunstszene, bevor er 1986 nach Deutschland emigrierte und einige Jahre in Heilbronn lebte. Er starb 2014 in Rumänien.
Ali Hackalife spricht mit Basti. Diees mal geht es um Alis Frankfurt Reise. Wie er den lokalen Adel kennen gelernt hat. Was es auf Auktionen so gibt. Welchen Gehörschutz man will. Warum Palmer Lucky ein Cooles neues Produkt baut und wie man korrekt Pommes isst. Und natürlich gibt es Fakten über das Römische Reich.
Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Die Donau als Hörstrategie: Der Künstler Tomáš Prištiak und seine Langzeitforschung am Ökosystem des Stroms. Spaziergang über eine Bahnbrache durch die Geschichte Bratislavas.
(00:00-24:01) – Query & Company opens on a Thursday with Derek Schultz filling in for Jake Query and producer Eddie Garrison highlighting the things that will be discussed throughout the course of the show. Derek shares some thoughts on the Myles Turner situation after playing what Rick Carlisle said on the Greenlight podcast yesterday. (24:01-45:16) – Radio voice of the Indianapolis Colts, Matt Taylor, joins Derek Schultz on Query & Company to share what he is hopeful about heading into training camp, admits that he really likes the depth in the corner back room, believes that the tight end position will get squeezed because of the depth in other position groups, and highlights the upcoming training camp schedule. (45:16-48:40) – The first hour of the program concludes with Derek admitting a guilty pleasure and highlighting some of the top sports storylines. (48:40-1:06:00) – Mike DeCourcy from The Sporting News, Big Ten Network, and FOX Sports joins the program with Derek Schultz to explain why he is not on board with the NCAA expanding the tournament to whatever number they settle on, explains what he wants to see from IU in year number one with Darian DeVries, and provides one concern that he has about Purdue heading into a season where they might be the favorite to win the NCAA Tournament. (1:06:00-1:19:27) – Following his conversation with Mike DeCourcy, Derek Schultz reacts to some of the things he said about NCAA Tournament expansion. Derek also provides his opinion on the situation, but also admits that if it does expand, then everyone will eventually embrace it and compliment the NCAA on letting more teams in. (1:19:27-1:29:22) – Hour number two of the show concludes with Derek and Eddie thanking the Indianapolis Fire Department and American Dairy Association for hand delivering ice cream sundaes to them in studio. Derek also shares his thoughts on the Pacers fans pleading for the team to tank with Tyrese Haliburton out for the season. (1:29:22-1:48:12) – Tony East from Locked On Pacers and Forbes Sports joins Derek Schultz on Query & Company to weigh in on what it appearing to be the truth on how Myles Turner’s free agency went, agrees with Derek that the Pacers probably still need to add a veteran point guard as an insurance policy, shares what he is going to really look out for during the Summer League from some of the players on the roster, and provides his take on what the Fever need to do in order to become more consistent from night to night. (1:48:12-2:02:40) – Derk follows his conversation with Tony East by discussing the Myles Turner free agency, his legacy with the Indiana Pacers, some of the comments that he saw on social media that had him laughing, and where the Pacers go from here. (2:02:40-2:13:21) – Today’s show closes out with Derek remembering Frank Layden and how he watched VHS tapes growing up as a kid. Plus, JMV joins the show to discuss what he’s got going on during his show and VHS tapes!Support the show: https://1075thefan.com/query-and-company/See omnystudio.com/listener for privacy information.
Der Künstler Anas Kahal hat kurz vor Ausbruch des Krieges in Syrien einen Studienplatz an der Kunstakademie Karlsruhe bekommen und konnte so dem Grauen entkommen. Doch die Situation in seiner Heimat ließ ihn nicht los. In seinen Arbeiten verwendet der Videokünstler vor allem Filmmaterial aus dem Internet, das von Krieg, Gewalt und Flucht erzählt. Jetzt hat Anas Kahal für seine Werke den Kalinowski-Preis verliehen bekommen. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert und wird jährlich an Absolvent*innen der Kunstakademie Karlsruhe vergeben.
Sorry liebe Schneidis. Diese Woche gibts leider keine richtige Folge... Dafür kommt erstmalig ein Gruß aus der Küche, bei dem wir kurz über die steigende Zahl der Pflegebedürftigen reden. Zumindest die Bundesregierung scheint überrascht zu sein, dass die Zahlen so schnell steigen. Wir haben bereits in Folge 7 - Pflege macht krank darüber geredet auf was für ein Chaos wir da in den nächsten Jahren zusteuern könnten. Die Pflegeversicherung wird auf jeden Fall von Nina Warken erstmal in Kur geschickt. Wer mehr über den Koalitionsvertrag wissen will kann sonst nochmal in Folge 51 - Kolaitionsvertrag reinhören. Wir melden uns dann nächste Woche wieder mit einer ofenfrischen Folge Auf Messers Schneide. Outro-Song: Paramore - Hard Times **Instagram:** AMS_Podcast **Email:** aufmessersschneidepodcast@gmail.com **Liken nicht vergessen! Am 17.07. gehts mit spannenden Themen weiter.** **Quellen:** Warken: Pflegeversicherung bleibt „Teilkasko“ https://www.aerzteblatt.de/news/warken-pflegeversicherung-bleibtteilkasko-5cd6a500-2768-49ea-92b5-205bdf28d024
Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Fühlst du dich manchmal wie gelähmt, energielos oder innerlich distanziert? In dieser Folge tauchen wir in den "Freeze-Zustand" ein - jenen Schutzmechanismus deines Nervensystems, der dich in Überforderungssituationen in eine Art Starre versetzt. Ich teile mit dir einen Mitschnitt aus der Oase, meiner Coaching-Community, in dem wir erkunden, wie du diesen Zustand erkennen, annehmen und schließlich auflösen kannst. Statt gegen die Schwere anzukämpfen, lernst du, mit Mitgefühl auf deinen Körper zu schauen und seine Weisheit zu verstehen. Am Ende der Episode gebe ich dir noch einen Ausblick auf meine Morgenlicht Coaching Ausbildung, die dir zeigt, wie du Körper, Nervensystem und frühkindliche Entwicklung in deine persönliche Transformation einbeziehen kannst. Infos & Interessenliste hier: https://morgenlicht-coaching.de/ausbildung/
Heute wird „Hirn“ gekocht – aus Milchreis mit Vanille. Können Clarissa und Ralph so das unheimliche Knurren beenden, das die Studiowände erzittern lässt?
Die Hitzewelle ist vorbei! Abkühlung brachte uns unter anderem die Meldung, dass ein paar Sonic-Spiele auf Mobile ab jetzt nicht mehr verfügbar sind. Wir haben außerdem Neues zu den Sonic-Filmen 1 und 3 dabei! Der König des Rings ist in Sonic Rumble gelandet und Sonic Racing: CrossWorlds bekommt eine Animation und ein Main-Theme ... Letzteres spaltet die Fanbase! Zeitstempel: (0:00) Intro (4:42) Stream-Rückblick (13:52) Steam Sale (17:44) Games Done Quick (26:42) News-Rückblick (1:22:55) Kleinkram und Ende Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Interpreten: Ensemble Diderot, Johannes PramsohlerLabel: Audax RecordsEAN: 3770004137817Es gibt Werke, die sind mehr als „nur“ Musik – sie sind ein Rätsel, ein Vermächtnis, ein Spiegel des Geistes, der sie erschaffen hat. Johann Sebastian Bachs Musikalisches Opfer gehört zweifellos zu dieser Kategorie. Das Ensemble Diderot unter der Leitung von Johannes Pramsohler hat sich nun mit einer neuen Aufnahme diesem faszinierenden Kosmos gewidmet. Michael Gmasz ist begeistert.Die Geschichte ist bekannt – und doch immer wieder erzählenswert: Im Jahr 1747 besucht Bach seinen Sohn Carl Philipp Emmanuel am Hofe des Preußenkönigs Friedrich II. in Potsdam. Der König, selbst passionierter Flötist, gibt dem Thomaskantor ein Thema – das sogenannte „Königliche Thema“. Bach improvisiert, nimmt es mit nach Hause und komponiert daraus ein musikalisches Monument: das Musikalische Opfer. Johannes Pramsohler, der Gründer und künstlerische Leiter des Ensembles Diderot, ist ein Musiker mit Forschergeist und feinem Gespür für historische Klangwelten. Seine Interpretationen sind nie akademisch – sie sind lebendig, atmend und voller Energie. Und genau das spürt man auch in dieser Aufnahme: Die Musikerinnen und Musiker des Ensemble Diderot sind nicht nur exzellente Solist:innen, sondern auch ein eingeschworenes Kollektiv, das sich mit Hingabe und Neugier dem musikalischen Dialog widmet.Die Besetzung ist bewusst kammermusikalisch gehalten – ganz im Sinne Bachs, der das Werk nicht für eine bestimmte Instrumentierung vorgab. So entsteht ein intimer, fast privater Klangraum, in dem sich die Stimmen begegnen, umkreisen, widerspiegeln. Besonders in der abschließenden Triosonate wird deutlich, wie fein aufeinander abgestimmt die Musiker agieren: Da wird nicht nur gespielt, sondern zugehört, reagiert, gestaltet. Besonders hervorzuheben ist die Transparenz des Klangs: Jeder Kontrapunkt, jede motivische Wendung wird hörbar gemacht, ohne dass die Musik je trocken wirkt. Mit dieser Bach-Aufnahme beweist das Ensemble Diderot erneut, dass es nicht nur musikalisch, sondern auch konzeptionell zu den spannendsten Ensembles der Alte-Musik-Szene gehören. (mg)
Waar de VS en Israël zich naar een nieuwe wereldorde bombarderen, kijkt Europa toe vanaf de zijlijn. Ondertussen investeren we duizelingwekkende bedragen in defensie om op eigen benen te kunnen staan. Gaat het ons lukken? In deze speciale Café Europa LIVE duikt Annette van Soest in de hete hangijzers van politiek Europa, onder toeziend oog van een enthousiast publiek in Nieuwspoort. Ze gaat in gesprek met Frankrijkkenner Stefan de Vries: komt Macrons strategische autonomie nu echt van de grond? Duitsland-correspondent Derk Marseille laat zien wat wij gaan merken van de enorme Europese ambities van bondskanselier Merz. En EU-correspondent Kysia Hekster vertelt in welke bochten Brussel zich wringt om een handelsoorlog met de VS te voorkomen. Tips en verwijzingen uit deze aflevering: - Stefan tipt ‘Het uur van de Wolven', van Giuliano da Empoli. https://www.bol.com/nl/nl/p/he... - Kysia tipt ‘Als Rusland wint' van Carlo Masala https://www.bol.com/nl/nl/f/al... en ‘Geen weg terug' van Maartje Terpstra https://www.meulenhoff.nl/prod... -Derk tipt ‘Onbekende buren' van Dirk Linthouthttps://www.bol.com/nl/nl/f/on... -Annette tipt de podcast ‘Hot Money - Agent of chaos', van Pushkin Industries en de Financial Times https://open.spotify.com/show/... Annette van Soest is host van Café Europa en presentator voor o.a. Haagsch College en Follow the Money Kysia Hekster is correspondent in Brussel voor de NOS, waar ze onder meer verslag doet over de EU en de NAVO Derk Marseille is correspondent in Duitsland voor o.a. BNR Nieuwsradio Stefan de Vries is Europa-commentator voor diverse media, zoals Bar Laat, Eva en Haagsch College De podcast Café Europa is een initiatief van Haagsch College en Studio Europa Maastricht Deze podcast wordt mede mogelijk gemaakt door Nieuwspoort.
van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
In dieser Episode spreche ich über die Bücher, die ich im Lesemonat Juni 2025 gelesen habe: „Der Küstenpfad“ aus der „Doro Kagel“-Reihe von Eric Berg „Succubus Revealed“ aus der „Georgina Kincaid“-Reihe von Richelle Mead „Bullet Train“ aus der „Assassins“-Reihe von Kotaro Isaka „Aller Anfang ist Hölle“ aus der „Die Dämonenfängerin“-Reihe von Jana Oliver „The Summer we kissed“ von Eva des Lauriers* „Terms and Conditions“ aus der „Dreamland Billionaires“-Reihe von Lauren Asher „Das Leben ist tödlich“ aus der „Young Sherlock Holmes“-Reihe von Andrew Lane „Snowflakes & Heartbeats“ von Tonia Krüger, Valentina Fast, Leonie Lastella* „Windstärke 17“ aus der „22 Bahnen“-Reihe von Caroline Wahl „Der Sommer, als ich schön wurde“, „Ohne dich kein Sommer“ und „Der Sommer, der nur uns gehörte“ von Jenny Han „Todeszeichen“ aus der „Ein Fall für Leitner und Grohmann“-Reihe von Saskia Berwein Insgesamt: 4.660 Seiten/Minuten 13 (2 Bücher, 11 Hörbücher, 0 eBooks) Lesevorhaben: * 0 Titel aus „12 für 2025“ * 2 Reihen (weiter)gelesen/beendet * 0 Titel SuB-Senioren Aktuelle SuB-Höhe: Bücher: 157 Hörbücher: 53 eBooks: 86 *296 Was habt ihr im Lesemonat Juni gelesen und gehört? Eure Ilana *Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.
Dittmer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...
Laak, Claudia van www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Hinter dem Bau des Kölner Doms steht eine Geschichte von mittelalterlichem Einfallsreichtum, harter Arbeit und jahrzehntelanger, später jahrhundertelanger, Hingabe. Erfahrt mehr über die Methoden, die Arbeiter und die Herausforderungen, die eines der größten gotischen Bauwerke Europas geformt haben.
Mehtap Baydu hat traditionelle Sprechgesänge kurdischer Frauen aus der Ost-Türkei in einer Installation verarbeitet. Neben ihren Werken sind auch Arbeiten von Egemen Demirci, der sich mit Sprache und Räumen beschäftigt. Beide wurden in der Türkei geboren, leben und arbeiten aber in Berlin.
"Veränderung beginnt mit uns", das war das Motto des 42. SPD-Bundesparteitages. Schaffen es die in Umfragen stagnierenden Sozialdemokraten mit teils neuer Spitze zurück zur "Partei der Kümmerer"? Können sie gleichzeitig regieren und sich profilieren? Capellan, Frank;Kostolnik, Barbara
Der Juni geht dem Ende entgegen. Unseren drei Plattbarden steht die Urlaubszeit ins Haus. Frankreich, England und Österreich stehen auf der Reiseliste. Und weil das Leben aktuell unter Stress steht, zieren diese Folge eine Menge platter Fragen. Aus dem schönen Werdum hat das "Watt`n Bier" Einzug in das Kellergewölbe gehalten, weiß aber leider nicht zu überzeugen. Dafür umso mehr das Roggenbier aus dem Haus Schierlinger. Der Künstler Christo hat vor 30 Jahren den Reichstag in Berlin verhüllt. Könnt ihr euch noch erinnern? Wir wünschen viel Spaß mit einer launigen Folge Plattcast und wünschen allen Plattis eine schöne Urlaubszeit!
Moeder was als 14-jarige verliefd op de chauffeur Derk van Holland. En wat een toeval: toen ze allang getrouwd was, kwam het gezin onder één dak te wonen bij deze Derk. En moeder… raakte zwanger van hem! Hun zoon Dirk zoekt Derk
Brad Pitt racer i disse dage over biografskærmen i det aktuelle sportsdrama "F1". Vi bruger det fokus på racerbilerne til at tale med Jens Erik Sørensen, tidligere direktør for ARoS, som engang fyldte et kunstmuseum med racerbiler. Hvad sker der med bilen, når vi ser på den som skulptur i stedet for maskine? Og hvad siger det om vores syn på fart, form og kultur? En time hvor vi også tager til AROS med Anmelderne og kigger på udstillingen 'Picasso, Miró, Legér - modernismens mange stemmer'. Medvirkende: Jens Erik Sørensen, tidligere direktør AROS Vært: Morten Runge Producer: Anders Skytte Agergaard Redaktør: Lasse Lauridsen
Der FC Bayern hat den Gruppensieg bei der Klub-WM gegen Benfica verspielt und muss nun gegen Flamengo ran. Woran es in der Hitze von Charlotte scheiterte und was Bayern in der nächsten Runde erwartet, erklärt kicker-Reporter Georg Holzner. Außerdem: Wirtz weg, Frimpong weg, Tah weg - wie geht es in Leverkusen weiter?
"Dumme Kuh!" lautet eine gängige Beschimpfung. Doch die Nutztiere sind alles andere als dumm: Rinder sind sehr soziale Tiere. Sie bauen Freundschaften auf, haben starke Bindungen zu ihrem Nachwuchs und zeigen Gefühle. Autorin: Claudia Steiner (BR 2025)
Hueck, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hueck, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Als tiener was journalist en uitgever Derk Sauer radicaal-links en was hij een aanhanger van de Chinese dictator Mao Zedong. In die tijd had hij niet kunnen denken dat hij zich ooit thuis zou gaan voelen in de katholieke kerk. Toch is dat wat er gebeurde, onder invloed van zijn vrouw Ellen. Inmiddels komt Derk geregeld in de kerk en noemt hij zichzelf met enige aarzeling zelfs gelovig. Die aarzeling hangt samen met de afschuw die hij voelt voor de Russisch-Orthodoxe kerk, die voluit steun geeft aan Poetin en zijn oorlog in Oekraïne.
I denne podcastepisode fortæller jeg lidt om min motivation for at lave mit nye kursus Fra Angst til Tryghed.Jeg tænker tilbage på, da jeg selv var ramt af angst i en grad, så jeg ikke kunne arbejde og i det hele taget oplevede intens og ubehagelig angst. Jeg lovede mig selv, at når jeg selv fik det bedre, ville jeg række hånden ud og hjælpe andre, der lider af angst. Jeg kommer desuden ind på: Hvorfor angst er en seriøs udfodring, som vi ikke skal undervurderesAt angst kke kun handler om tanker men om tilstanden i kroppenAt tankerne er toppen af isbjerget - under overfladen er der en krop i alarmberedskabHvorfor der på den ene side er ting, der kan hjælpe øjeblikkeligt på angst, og det på den anden side er det noget, der tager tid og kræver en indsatsAt vi skal lade være med at forfladige menneskelivet og forfladige psykologien ved at tro, angst kan fjernes med en teknik, som hvis man fjernede en splint i foden med en pincetHvorfor det er vigtigt at normalisere angst og holde op med at se angst som en sygdom Jeg håber, du hører noget, du kan bruge!
Quirin, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Am 10. Juni 2025 starb Günther Uecker im Alter von 95 Jahren. Der Künstler malte mit Nägeln, indem er sie in geometrischen Formen auf Holz oder Pappe hämmerte. Seine Werke: einzigartig, unverwechselbar.
Oje! Elf Elvin ist ein Quips und kein magisches Geschöpf. Darum verbannt Elfenkönigin Ardella ihn aus dem Wald Rindelbü nach Klump. Wenigstens darf Mafalda ihn hinbringen. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Elf Elvin und die rumpeldonnerstarken Zauberkekse (Folge 2 von 7) von Charlotte Richter-Peill. Es liest: Andreas Fröhlich. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
In dieser Episode geht es um den zerbrechlichen Schlaf und vor allem um das Erwachen in Panik, das viele traumatisierte Menschen auf einer existenziellen Ebene betrifft. In dieser Folge erfährst du: warum viele traumatisierte Menschen unter Schlafstörungen und nächtlichen Panikattacken leiden was neurobiologisch, entwicklungspsychologisch und psychodynamisch dahinterstehen kann welche Rolle das Empfinden von Sicherheit für den Schlaf hat wie ein achtsamer und traumasensibler Umgang mit Schlafstörungen möglich wird welche Notfallstrategien es für Panikattacken gibt Shownotes: Trauma & Schlaf // Podcast #113 Die Angst zu Schlafen // Podcast #194 Ohnmacht & Starre | Polyvagaltheorie // Podcast #84 Wunderschlaf Innere Kind Heilung - ein Schlüssel zu innerem Frieden (Webinar) Heilungsort für innere Kinder // Meditation 3 Schlüssel für ein reguliertes Nervensystem // Podcast #215 Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Erzähl mir nichts von Sicherheit! // Podcast #302 Möchtest du am 21. & 22. Juni beim Grow & Connect Kongress live bei Frankfurt am Main dein Traumawissen vertiefen? Wir freuen uns, dich dort wiederzusehen: https://www.verenakoenig.de/kongress/grow-and-connect-2025/ Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/ 3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/ Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/ Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/ Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/ Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/ Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung
Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
79 I Elevation Series with Mind Of Us Tracklist: 1. Tim Green - Over The Water (Tim Green & Izhevski Remix) [For A Memory] 2. Pablo Fierro - Guanile (Enoo Napa Vocal Remix) [Sunclock] 3. Bona Fide, MOS - Dance With Me (Original Mix) [Melody Of Soul] 4. Kamilo Sanclemente - Gamma (Original Mix) [Freegrant] 5. Mind Of Us - ID 6. Pig & Dan - Bulgaria (Original Mix) [Fryhide] 7. Tim Green - Moho (Original Mix) [Lost Miracle] 8. Jonathan Kasper - Invert Drift (Original Mix) [Cocoon Recordings] 9. Mike Isai - Exit (Original Mix) [Sudbeat Music] 10. Ruben Karapetyan - State Of Progession (Mind Of Us Remix) [UV] 11. Patch Park - Don't Stop (Guy J Remix) [District Rec] 12. Kasper Koman - Wilder (Alex O Rion Remix) [Juicebox Music] 13. Kamilo Sanclemente - Boundless Heart (Original Mix) [Freegrant] 14. Derk, Demis (AR) - Tunna (Mind Of Us Remix) [Golden Wings Music] 15. Jamie Stevens, Zankee Gulati - Low Tide [Bedrock Records] 16. Ian O Donovan - Frontier (Original Mix) [Bedrock Records] 17. Patch Park - Control (Original Mix) [Meanwhile] 18. Pryda - Aftermath (Mind Of Us Edit) • Soundcloud: https://www.soundcloud.com/mind-of-us • Instagram: https://www.instagram.com/mindofusmusic • Facebook: www.facebook.com/mindofus ___ • Visit our website: www.progresivnasuza.com • Follow us for the latest updates: linktr.ee/progresivnasuza • More info for you: office@progresivnasuza.com • Send us your demo: records@progresivnasuza.com • Elevation Series Inquiry: podcast@progresivnasuza.com