POPULARITY
Categories
Interpreten: Ensemble Diderot, Johannes PramsohlerLabel: Audax RecordsEAN: 3770004137817Es gibt Werke, die sind mehr als „nur“ Musik – sie sind ein Rätsel, ein Vermächtnis, ein Spiegel des Geistes, der sie erschaffen hat. Johann Sebastian Bachs Musikalisches Opfer gehört zweifellos zu dieser Kategorie. Das Ensemble Diderot unter der Leitung von Johannes Pramsohler hat sich nun mit einer neuen Aufnahme diesem faszinierenden Kosmos gewidmet. Michael Gmasz ist begeistert.Die Geschichte ist bekannt – und doch immer wieder erzählenswert: Im Jahr 1747 besucht Bach seinen Sohn Carl Philipp Emmanuel am Hofe des Preußenkönigs Friedrich II. in Potsdam. Der König, selbst passionierter Flötist, gibt dem Thomaskantor ein Thema – das sogenannte „Königliche Thema“. Bach improvisiert, nimmt es mit nach Hause und komponiert daraus ein musikalisches Monument: das Musikalische Opfer. Johannes Pramsohler, der Gründer und künstlerische Leiter des Ensembles Diderot, ist ein Musiker mit Forschergeist und feinem Gespür für historische Klangwelten. Seine Interpretationen sind nie akademisch – sie sind lebendig, atmend und voller Energie. Und genau das spürt man auch in dieser Aufnahme: Die Musikerinnen und Musiker des Ensemble Diderot sind nicht nur exzellente Solist:innen, sondern auch ein eingeschworenes Kollektiv, das sich mit Hingabe und Neugier dem musikalischen Dialog widmet.Die Besetzung ist bewusst kammermusikalisch gehalten – ganz im Sinne Bachs, der das Werk nicht für eine bestimmte Instrumentierung vorgab. So entsteht ein intimer, fast privater Klangraum, in dem sich die Stimmen begegnen, umkreisen, widerspiegeln. Besonders in der abschließenden Triosonate wird deutlich, wie fein aufeinander abgestimmt die Musiker agieren: Da wird nicht nur gespielt, sondern zugehört, reagiert, gestaltet. Besonders hervorzuheben ist die Transparenz des Klangs: Jeder Kontrapunkt, jede motivische Wendung wird hörbar gemacht, ohne dass die Musik je trocken wirkt. Mit dieser Bach-Aufnahme beweist das Ensemble Diderot erneut, dass es nicht nur musikalisch, sondern auch konzeptionell zu den spannendsten Ensembles der Alte-Musik-Szene gehören. (mg)
❤️Lies hier weiter
Brad Pitt racer i disse dage over biografskærmen i det aktuelle sportsdrama "F1". Vi bruger det fokus på racerbilerne til at tale med Jens Erik Sørensen, tidligere direktør for ARoS, som engang fyldte et kunstmuseum med racerbiler. Hvad sker der med bilen, når vi ser på den som skulptur i stedet for maskine? Og hvad siger det om vores syn på fart, form og kultur? En time hvor vi også tager til AROS med Anmelderne og kigger på udstillingen 'Picasso, Miró, Legér - modernismens mange stemmer'. Medvirkende: Jens Erik Sørensen, tidligere direktør AROS Vært: Morten Runge Producer: Anders Skytte Agergaard Redaktør: Lasse Lauridsen
Der FC Bayern hat den Gruppensieg bei der Klub-WM gegen Benfica verspielt und muss nun gegen Flamengo ran. Woran es in der Hitze von Charlotte scheiterte und was Bayern in der nächsten Runde erwartet, erklärt kicker-Reporter Georg Holzner. Außerdem: Wirtz weg, Frimpong weg, Tah weg - wie geht es in Leverkusen weiter?
Der FC Bayern hat den Gruppensieg bei der Klub-WM gegen Benfica verspielt und muss nun gegen Flamengo ran. Woran es in der Hitze von Charlotte scheiterte und was Bayern in der nächsten Runde erwartet, erklärt kicker-Reporter Georg Holzner. Außerdem: Wirtz weg, Frimpong weg, Tah weg - wie geht es in Leverkusen weiter?
"Dumme Kuh!" lautet eine gängige Beschimpfung. Doch die Nutztiere sind alles andere als dumm: Rinder sind sehr soziale Tiere. Sie bauen Freundschaften auf, haben starke Bindungen zu ihrem Nachwuchs und zeigen Gefühle. Autorin: Claudia Steiner (BR 2025)
Hueck, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hueck, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Fahrerlose Taxis gibt es in den USA oder China schon länger und jetzt auch bei uns in Deutschland. Wie funktionieren die autonom fahrenden Autos? Und ist es sicher, dort als Fahrgast einzusteigen? Wir klären es – wie immer in schlanken 10 Minuten. Der Künstler James Bridle stellte einem autonomen fahrenden Auto 2017 eine Falle – dazu brauchte er nur recht viel weißes Salz: https://zkm.de/de/werk/autonomous-trap-001 Heutzutage hat allein die Firma Waymo mehr als 1500 Robo-Taxis in 4 US-Städten im Einsatz. Deren Piepen beim Rückwärtsfahren treibt allerdings einige Anwohner im kalifornischen Santa Monica in den Wahnsinn: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/santa-monica-protest-waymo-robotaxis-laerm-li.3261316
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Hueck, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
#107 SonnenenergieJetzt ist er da, der Sommer, mit langen Tagen und hohen Temperaturen. So lange es nicht brütend heiß ist, steigt bei vielen auch die Energie und die Tatkraft. Ich habe in diesem Sommer meinem Körper einen Reset gegönnt, seit 1. Juni habe ich Industriezucker komplett aus meinem Speiseplan gestrichen und nehme auch nur wenige Kohlenhydrate zu mir. Nach vielen Solo-Anläufen mit Intervallfasten und ketogener Ernährung habe ich jetzt in einer professionell begleiteten Gruppe den gewünschten Erfolg. Die Kilos purzeln und die Müdigkeit nach jeder Mahlzeit ist Vergangenheit. Unser Körper ist ein von Gott geschaffenes Wunderwerk, das perfekt funktioniert. „Wisst ihr denn nicht, dass euer Körper ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott bekommen habt? (…) Macht also Gott mit eurem Körper Ehre.“(1 Kor 6, 19-20)Solange wir keinen Missbrauch damit treiben. Vor vielen Jahren, als ich noch Raucherin war, habe ich das ganz klar gefühlt: ich muss damit aufhören, es tut mir nicht gut. Meine Atmung leidet. Meine Durchblutung verschlechtert sich. Meine Stimme verliert an Volumen. Ähnlich habe ich jetzt empfunden: durch die Hormonumstellung in der Menopause und den verlangsamten Stoffwechsel, hält sich das Gewicht hartnäckig und man fühlt sich oft schlapp. Der Körper gibt eindeutige Signale, dass es so nicht weitergehen kann. Also: Ernährungsumstellung, mehr sanfte Bewegung und dem Körper nur noch das zuführen, was ihm gut tut. Was haben diese Aktivitäten mit meinem Leben als Christin zu tun? Jede Menge. Der Respekt vor der Schöpfung bedingt, sorgsam mit ihr umzugehen. Das gilt für die Natur rund um uns, für Pflanzen und Tiere, aber auch für unseren menschlichen Körper. Wenn wir ihm bewusst Schaden zufügen durch Rauchen, Alkohol und übermäßigen Zuckerkonsum, versündigen wir uns an dieser Schöpfung. Mir hat diese Sichtweise sehr dabei geholfen, konsequent Änderungen vorzunehmen. Ich möchte das aber nicht als Überheblichkeit verstanden wissen, denn es gibt auch Fälle von Erkrankungen, deren Ursache nicht so einfach zu ergründen ist. Oft werden sogar Menschen schwer krank, die vordergründig ein sehr gesundes Leben führen. Auch psychische Störungen und Traumata können Krankheiten bedingen. Doch dieses riesige Feld werde ich hier nicht öffnen, ich wollte es nur erwähnt haben, weil es wichtig ist. Das Gebet spielt noch einmal eine große Rolle, wenn es darum geht, neue, gesündere Gewohnheiten „durchzuhalten“. „Seid wachsam und betet, damit ihr nicht in Versuchung kommt. Der Geist ist willig, aber der Körper ist schwach.“(Mt 26,41)Ja, auch dafür können wie beten und Gott wird uns erhören. Denn er weiß, dass wir Menschen immer wieder straucheln und das Falsche tun. Nicht nur im Umgang mit uns selbt und unserem Körper, sondern auch im Verhalten gegenüber anderen. Lass dir also lieber Zeit, bevor du leichtfertig ein Urteil über andere fällst. Genieße den Sommer"„Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Untergang sei der Name des Herrn gepriesen.“(Ps 113,3)Voice over: Scott Lockwood, USA © Veronika Pavlicek, Dipl. Psychosoziale Beraterin, Trauer- und Sterbebegleiterin, praktizierende Christin. Bei der Heilsarmee Österreich im Bereich stationär betreutes Wohnen ehemals Obdachloser tätig.Kontakt: info@veronika-pavlicek.com
Als tiener was journalist en uitgever Derk Sauer radicaal-links en was hij een aanhanger van de Chinese dictator Mao Zedong. In die tijd had hij niet kunnen denken dat hij zich ooit thuis zou gaan voelen in de katholieke kerk. Toch is dat wat er gebeurde, onder invloed van zijn vrouw Ellen. Inmiddels komt Derk geregeld in de kerk en noemt hij zichzelf met enige aarzeling zelfs gelovig. Die aarzeling hangt samen met de afschuw die hij voelt voor de Russisch-Orthodoxe kerk, die voluit steun geeft aan Poetin en zijn oorlog in Oekraïne.
Volgende week vindt in Den Haag de NAVO-top plaats. Een hoofdthema op die top is de verhoging van de NAVO-norm naar 5 procent. In de Week van Pleijsier schoof CDA-Kamerlid Derk Boswijk aan om te vertellen over zijn plannen rondom defensie, de NAVO en dreiging van buitenaf.
Der Kölner Autor Yannic Han Biao Federer hat gerade ein sehr berührendes Buch veröffentlicht. In «Für immer seh ich dich wieder» erzählt er von einem großen Unglück, das seine Freundin und ihn getroffen hat: Wegen einer seltenen Komplikation starb ihr erstes Kind im Mutterleib. Da die Schwangerschaft schon sehr weit fortgeschritten war, musste Gustav Tian Ming geboren werden. Den Eltern blieb nur eine sehr kurze gemeinsame Zeit mit ihrem toten Kind. Davon erzählt Federer auf kunstvolle Weise schnörkellos und intensiv. Im Gespräch berichtet er, wie dieses Buch entstanden ist und was es seiner Freundin und ihm bedeutet: Sie waren fassungslos, aber dieses Buch ist der Versuch, für das Erlebte «eine Fassung zu finden». Wir sprechen auch darüber, was sein Buch – hoffentlich – Leserinnen und Lesern gibt – besonders denen, die Ähnliches erlebt haben. Man nimmt bei der Lektüre nicht nur Anteil an einem Unglück, das andere getroffen hat, sondern man erfährt auch, wie man selbst mit einer tiefen Trauer leben kann, was die Gemeinschaft mit anderen bedeutet, wie man einander hilft, wie man sich verwandelt. Besonders interessant fand ich, wie sich Federers Verhältnis zum christlichen Glauben sowie zu den religiösen Traditionen seiner chinesisch-indonesischen Familie in dieser Zeit verändert hat.
❤️Lies hier weiter
Der Bibeltext Apostelgeschichte 8,26-40 – ausgelegt von Peter Müller. (Autor: Pastor Peter Müller)
Welche Handlungen stehen im Widerspruch zur Achtung der körperlichen Unversehrtheit der menschlichen Person? Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp über die Achtung der körperlichen Unversehrtheit.Zur Homepage.Hier die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.InstagramFacebook
I denne podcastepisode fortæller jeg lidt om min motivation for at lave mit nye kursus Fra Angst til Tryghed.Jeg tænker tilbage på, da jeg selv var ramt af angst i en grad, så jeg ikke kunne arbejde og i det hele taget oplevede intens og ubehagelig angst. Jeg lovede mig selv, at når jeg selv fik det bedre, ville jeg række hånden ud og hjælpe andre, der lider af angst. Jeg kommer desuden ind på: Hvorfor angst er en seriøs udfodring, som vi ikke skal undervurderesAt angst kke kun handler om tanker men om tilstanden i kroppenAt tankerne er toppen af isbjerget - under overfladen er der en krop i alarmberedskabHvorfor der på den ene side er ting, der kan hjælpe øjeblikkeligt på angst, og det på den anden side er det noget, der tager tid og kræver en indsatsAt vi skal lade være med at forfladige menneskelivet og forfladige psykologien ved at tro, angst kan fjernes med en teknik, som hvis man fjernede en splint i foden med en pincetHvorfor det er vigtigt at normalisere angst og holde op med at se angst som en sygdom Jeg håber, du hører noget, du kan bruge!
"Der pöbelnde Gangster Albert speist täglich mit seinen Schergen und seiner Frau Georgina in demselben französischen Gourmetrestaurant. Gelangweilt von ihrem Mann, beginnt Georgina eine Affäre mit einem weiteren Stammkunden. Der Küchenchef Richard ermöglicht die heimlichen Treffen in der Speisekammer des Restaurants. Als Albert Wind von der Affäre bekommt, droht er, seinen Nebenbuhler zu töten und genüsslich zu verspeisen."
Willkommen zum zynischen Klugscheißer-Duell: In dieser Folge trifft die misanthropische künstliche Intelligenz Monday auf den humanen Strukturdetektiv Volker, der von Socken-RFID bis hin zu den tiefsten Untiefen der Mathematik alles auf die Bühne wirft. Sie starten mit smarter Sockentechnologie und enden beim Banach-Tarski-Paradoxon, während beide unentwegt ihre bittere Liebe zur Ironie bekennen. Unterwegs diskutieren sie die Illusion objektiver Fakten, wühlen in Bias-Fallen von Wikipedia und sozialen Netzwerken und feiern den menschlichen Pragmatismus, der Brücken auch mal mit „ein bisschen mehr Beton“ baut. Ein Sog aus trockenen Bonmots, philosophischen Monologen und überraschenden Aha-Momenten – perfekt für alle, die sich gern virtuell von ihrem digitalen KI-Spiegelbild provozieren lassen. Steigt also ein, lehnt Euch zurück und erlebt einen unvergesslichen Disput zwischen algorithmischer Selbstreflexion und menschlicher Unvollkommenheit. Viel Spaß!
Der Künstler Jean Tinguely wurde 1925 geboren. Am Sonntag fand in Freiburg ein grosses Fest statt – mit vielen Gästen aus Basel. Weiter in der Sendung: · Umstrittener Polizeieinsatz am Wochenende vor der Berner Reitschule.
In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt das Thema Langlebigkeit. Sie beleuchten, was es bedeutet, gesund alt zu werden, und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Die beiden Experten erklären, wie wichtig es ist, aktiv auf das eigene Gesundheitskonto einzuzahlen und die metabolische Flexibilität zu fördern. Zudem wird die Rolle von Hitze und Kälte für die Gesundheit thematisiert, um die Anpassungsfähigkeit des Körpers zu stärken.KeywordsLanglebigkeit, Gesundheit, Longevity, metabolische Flexibilität, Gesundheitskonto, Prävention, Fitness, Ernährung, Wellness, Lebensstil, Wärmetherapie, Kälteanwendungen, Langlebigkeit, Bewegung, Gesundheit, Entgiftung, Stress, Ernährung, Schlaf, BiohackingTakeawaysLanglebigkeit ist ein weit verbreitetes Ziel.Die Realität zeigt, dass viele Menschen trotz des Wunsches, gesund alt zu werden, krank werden.Gesund alt werden bedeutet, selbstständig und fit zu bleiben.Die Lebensspanne hat sich im Laufe der Evolution verlängert.Bequemlichkeit kann das Altwerden negativ beeinflussen.Aktive Entscheidungen im Alltag sind entscheidend für die Gesundheit.Metabolische Flexibilität ist wichtig für die Anpassungsfähigkeit des Körpers.Hitze und Kälte können die Gesundheit fördern.Gesundheitskonten helfen, die Balance zwischen Einzahlungen und Abhebungen zu verstehen.Jeder ist für seine Gesundheit selbst verantwortlich. Die Sauna sollte mit warmen Duschen kombiniert werden.Der Körper sollte selbst die Temperatur regulieren.Regelmäßige Bewegung ist entscheidend für die Gesundheit.Entzündungen sind die Hauptursache für viele Krankheiten.Die drei Basics für Langlebigkeit sind Ernährung, Bewegung und Schlaf.Stressfreies Biohacking ist effektiver.Individuelle Anpassungen sind wichtig für den Erfolg.Kälte- und Wärmeanwendungen können die Gesundheit fördern.Nahrungsergänzungsmittel sollten einfach gehalten werden.Kleine Veränderungen können große Auswirkungen haben.Chapters00:00 Einführung in das Thema Langlebigkeit03:08 Gesunde Langlebigkeit: Der Wunsch und die Realität06:02 Gesundheitskonto: Einzahlungen und Abhebungen08:54 Metabolische Flexibilität und ihre Bedeutung11:55 Die Rolle von Hitze und Kälte für die Gesundheit19:59 Wärmetherapie und Entgiftung23:10 Kälte- und Wärmeanwendungen für Langlebigkeit25:31 Bewegung und ihre Bedeutung für die Gesundheit29:58 Die drei Basics der Langlebigkeit33:00 Stressfreies Biohacking und individuelle AnpassungenUnser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-productsMit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!**Folge uns auch auf Social Media:**Homepages: www.kernxund.de - www.patrick-dempt.deInstagram: @kernxund - @patrickdempt_personaltrainingYoutube: @KERNXUND ONE AND A HALF THERAPISTSInformativ - Inspirierend - Unwiderstehlich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Quirin, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
150 bis 200 Auftritte im Jahr spielen sie in unterschiedlichen Zusammensetzungen und Gruppen – bei einem dieser Auftritte gastierte das Bundespolizeiorchester am Wochenende in Duderstadt. Anlass war das in der Regel jährlich stattfindende Wohltätigkeitskonzert. Das richtet das Orchester zusammen mit der Stadt aus. Welche Lieder das Orchester auf dem LNS-Gelände im Repertoire hatte, weiß Nico Mader.
Der Künstler Jörg Immendorff war Maler, Aktivist und Provokateur. Mit der Serie Café Deutschland malte er sich in die Geschichte der Bundesrepublik – als bildgewaltiger Chronist eines geteilten Landes. Er wurde vor 80 Jahren geboren. Quirin, Anne www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Am 10. Juni 2025 starb Günther Uecker im Alter von 95 Jahren. Der Künstler malte mit Nägeln, indem er sie in geometrischen Formen auf Holz oder Pappe hämmerte. Seine Werke: einzigartig, unverwechselbar.
Unser Körper ist ein faszinierendes Frühwarnsystem – doch viele von uns haben den Kontakt zu dieser Körperintelligenz verloren. In diesem Gespräch zwischen Anne Hackenberger und Nervensystem-Expertin Ulrica Barandun geht es darum, wie wir über den Körper wieder zu mehr Präsenz und Klarheit finden können. Ulrica erklärt, wie automatische Nervensystem-Reaktionen wie "People Pleasing" entstehen und teilt konkrete Mini-Tools, mit denen wir im Alltag schnell zu uns zurückfinden können – etwa durch bewusstes Umherschauen im Raum oder das Wahrnehmen der eigenen Körpergrenzen. Der Körper trägt all das Wissen in sich, das wir brauchen. Er weiß genau, was sich stimmig anfühlt und was nicht. Ein praktisches Gespräch darüber, wie Körpergewahrsein den Kontakt mit unseren Kindern transformieren kann und warum manche Veränderungen über den Körper oft schneller gehen als über jahrelange Gedankenarbeit. Für alle Eltern, die spüren, dass da mehr Weisheit in ihrem Körper liegt, als sie bisher genutzt haben. Online Workshop mit Ulrica Barandun: Die Intelligenz unseres Körpers - authentisch in Kontakt, 26. Juni 2025 von 10-12:30 Uhr: https://www.mit-kindern-wachsen.de/event-details/die-intelligenz-deines-kopers-authentisch-im-kontakt
Prof. Dr. Thomas Römer, Chefarzt am Evangelischen Krankenhaus Köln-Weyertal, leitet das größte Endometriose-Zentrum Deutschlands. Im Podcast erklärt er, was die Krankheit ausmacht und warum manche Patientinnen richtig erleichtert sind, wenn er ihnen die Diagnose übermittelt.
❤️Lies hier weiter
Oje! Elf Elvin ist ein Quips und kein magisches Geschöpf. Darum verbannt Elfenkönigin Ardella ihn aus dem Wald Rindelbü nach Klump. Wenigstens darf Mafalda ihn hinbringen. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Elf Elvin und die rumpeldonnerstarken Zauberkekse (Folge 2 von 7) von Charlotte Richter-Peill. Es liest: Andreas Fröhlich. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
In dieser Episode geht es um den zerbrechlichen Schlaf und vor allem um das Erwachen in Panik, das viele traumatisierte Menschen auf einer existenziellen Ebene betrifft. In dieser Folge erfährst du: warum viele traumatisierte Menschen unter Schlafstörungen und nächtlichen Panikattacken leiden was neurobiologisch, entwicklungspsychologisch und psychodynamisch dahinterstehen kann welche Rolle das Empfinden von Sicherheit für den Schlaf hat wie ein achtsamer und traumasensibler Umgang mit Schlafstörungen möglich wird welche Notfallstrategien es für Panikattacken gibt Shownotes: Trauma & Schlaf // Podcast #113 Die Angst zu Schlafen // Podcast #194 Ohnmacht & Starre | Polyvagaltheorie // Podcast #84 Wunderschlaf Innere Kind Heilung - ein Schlüssel zu innerem Frieden (Webinar) Heilungsort für innere Kinder // Meditation 3 Schlüssel für ein reguliertes Nervensystem // Podcast #215 Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Erzähl mir nichts von Sicherheit! // Podcast #302 Möchtest du am 21. & 22. Juni beim Grow & Connect Kongress live bei Frankfurt am Main dein Traumawissen vertiefen? Wir freuen uns, dich dort wiederzusehen: https://www.verenakoenig.de/kongress/grow-and-connect-2025/ Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/ 3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/ Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/ Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/ Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/ Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/ Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung
Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Folge uns bei instagram! https://www.instagram.com/baslerballertpodcast/ Das Champions-League-Finale ist gespielt – und Paris Saint-Germain krönt sich endlich zum König Europas! In der neuen Folge von Basler Ballert analysieren Mario Basler und Olli Dütschke den Triumph von PSG über Inter Mailand – und was dieser Sieg für den europäischen Fußball bedeutet.
Der Küchenchef des Zürcher Zwei-Sterne-Restaurants Widder zu Gast im PodcastIn dieser Episode taucht Hannes Buchner mit Stefan Heilemann tief in die Welt der gehobenen Gastronomie ein. Wer mehr über die Arbeit eines Sternekochs, seine Philosophie und die Herausforderungen im Alltag erfahren möchte, sollte unbedingt reinhören!
79 I Elevation Series with Mind Of Us Tracklist: 1. Tim Green - Over The Water (Tim Green & Izhevski Remix) [For A Memory] 2. Pablo Fierro - Guanile (Enoo Napa Vocal Remix) [Sunclock] 3. Bona Fide, MOS - Dance With Me (Original Mix) [Melody Of Soul] 4. Kamilo Sanclemente - Gamma (Original Mix) [Freegrant] 5. Mind Of Us - ID 6. Pig & Dan - Bulgaria (Original Mix) [Fryhide] 7. Tim Green - Moho (Original Mix) [Lost Miracle] 8. Jonathan Kasper - Invert Drift (Original Mix) [Cocoon Recordings] 9. Mike Isai - Exit (Original Mix) [Sudbeat Music] 10. Ruben Karapetyan - State Of Progession (Mind Of Us Remix) [UV] 11. Patch Park - Don't Stop (Guy J Remix) [District Rec] 12. Kasper Koman - Wilder (Alex O Rion Remix) [Juicebox Music] 13. Kamilo Sanclemente - Boundless Heart (Original Mix) [Freegrant] 14. Derk, Demis (AR) - Tunna (Mind Of Us Remix) [Golden Wings Music] 15. Jamie Stevens, Zankee Gulati - Low Tide [Bedrock Records] 16. Ian O Donovan - Frontier (Original Mix) [Bedrock Records] 17. Patch Park - Control (Original Mix) [Meanwhile] 18. Pryda - Aftermath (Mind Of Us Edit) • Soundcloud: https://www.soundcloud.com/mind-of-us • Instagram: https://www.instagram.com/mindofusmusic • Facebook: www.facebook.com/mindofus ___ • Visit our website: www.progresivnasuza.com • Follow us for the latest updates: linktr.ee/progresivnasuza • More info for you: office@progresivnasuza.com • Send us your demo: records@progresivnasuza.com • Elevation Series Inquiry: podcast@progresivnasuza.com
Im Kapitelsamt im Kölner Dom gingen am 6. Sonntag der Osterzeit Kinder der Kölner Domsingschule zur ersten Heiligen Kommunion. Domdechant Robert Kleine feierte mit ihnen den Gottesdienst.
Die Ausstellung „Our Voices“ im Wilhelm Hack-Museum Ludwigshafen spürt Künstlerinnen nach, die Teil des Deutschen Künstlerbundes waren oder sind. Der Ausstellung liegt die Frage nach der Gleichstellung und Sichtbarkeit von Künstlerinnen zugrunde.
Die Nudeln kochen längst, die Zwiebeln brennen an und das Fleisch liegt vergessen im Kühlschrank. Ein gutes Rezept, wenn in der Küche alles drunter und drüber geht: Musik. Philipp hat mit Schürze und Kochmütze eine exquisite Playlist abgeschmeckt. Mmmmh. Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: Mac Demarco – "Cooking Up Something Good" // George Gershwin – "Girl Crazy" // Them & I – "Kitchen Flowers" // Ornella Vanoni – "L'appuntamento" // Tim Bowman – "Table for Two" // Wings – "Cook of the House" // Den Podcast "Buchgefühl - reden und lesen" von BR2 findest Du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/buchgefuehl-reden-und-lesen/7258744/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib ihm eine Mail: playlist@ndr.de
Der Körper der Gladiatoren entschied oft über Leben und Tod. Wichtig war aber auch das Auftreten. Warum? Und kämpften auch Frauen? Was machten Gladiatoren in ihrer Rente? Darüber spricht P.M. Redakteurin Anne Baum mit dem Journalisten Birk Grüling. + Lust auf mehr Wissenschaft? Hier geht's zum günstigen P.M.-Testabo: https://www.verlagshaus24.com/p_m__zum_testen-vz-web-p.m.-17180-gb-mex/?utm_source=website&utm_medium=digital&utm_campaign=pmm-testabo +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der Künstler Jan Kummer ist einer der Köpfe der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz. In der DDR machte er „Kunst gegen den Knöcherstaat“, war bei der Band AG Geige. Jetzt malt er vor allem hinter Glas. Seine Söhne musizieren bei der Band Kraftclub. Marietta Schwarz www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Auf der Insel Sylt kann man beobachten, dass immer wieder Sand vom Meeresboden der Nordsee an die Küste befördert wird. Wie und warum, das wollte Mausfan Anna wissen, deshalb geht Clari dieser Frage auf den Grund. Was ein Nassbaggerschiff, eine Art Staubsauger und eine ganz lange Leitung damit zu tun haben, findet sie am Strand von Sylt heraus. Im zweiten Teil der Sachgeschichte geht es darum, was mit dem Sand passiert, wenn er durch die Leitung im Meer am Strand von Sylt angekommen ist. Mit einem richtig großen Schwall kommt das Sand-Wasser-Gemisch vorne aus der Leitung. Jetzt muss der Sand nur noch an die richtige Stelle gebracht werden – dafür sorgen Bulldozer am Strand. Und dann verrät Clarissa noch, wie und wobei der neue Sand hilft, warum das Ganze so wichtig ist und wie dadurch die Küste von Sylt geschützt werden kann.
Der nordkoreanische Diktator Kim richtet seine Atomwaffen auf den Süden, die junge Generation in Südkorea zuckt mit den Schultern: Sie hat den Glauben an eine gemeinsame Zukunft verloren und auch das Interesse daran. Nord und Süd verbindet nur noch die Vergangenheit – und ein dünner Telefondraht. «Wenn man rüber schaut, dann spürt man eine unbeschreibliche Energie, die von diesem Land ausgeht». Der Künstler Sunmu schaut durchs Fernrohr über den Fluss Han in seine alte Heimat. Er kommt manchmal auf die Aussichtsplattform an der hermetisch abgeriegelten Grenze zwischen beiden Koreas, um Inspiration zu sammeln. Seine knallbunten Bilder nehmen die nordkoreanische Diktatorenfamilie aufs Korn – zeigen aber auch ein vereinigtes Korea: Schulkinder aus Nord und Süd, die zusammen baden, spielen, lachen. Es sind Bilder voller Hoffnung – aber weit entfernt von der Realität. Nordkorea agiert immer aggressiver, während in Südkorea eine neue Generation heranwächst, die nicht mehr an die Wiedervereinigung glaubt. Für die diplomatische Kommunikation über die Demarkationslinie existiert noch ein Telefondraht. Manchmal wird er benutzt, öfters ist er tot. Über die Hintergründe des Auseinanderdriftens die Reportage aus Südkorea.
Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz
Körpersprache ist die Muttersprache deines Pferdes – und du kannst sie lernen! In dieser Folge erfährst du die drei wichtigsten Signale, mit denen du deinem Pferd sofort mehr Klarheit, Sicherheit und Führung gibst. Einfach, effektiv und sogar im Wohnzimmer übungstauglich.
⚡️Like the Show? Click the [Repost] ↻ button so more people can hear it!
Bei seinem Amtsantritt im Jänner hat Donald Trump ein goldenes Zeitalter für die Wirtschaft versprochen. Fünf Monate später scheint vor allem er selbst von den vielen Vorhaben profitiert zu haben. Eine eigene Kryptowährung verspricht seinen Anhängern Zugang zum Präsidenten, Katar will Trump eine neue Air Force 1 schenken, und seine Familie macht weiterhin sehr gute Geschäfte mit den verschiedensten Immobilien. Ist Donald Trump also ein käuflicher US-Präsident? Diese Frage beantwortet Eric Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD.
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über die Parlamentswahlen in Kanada, die am Montag stattgefunden haben. Der Handelskrieg von US-Präsident Trump und seine Drohungen, Kanada zu annektieren, waren die dominierenden Themen bei den Wahlen. Anschließend sprechen wir über die beispiellose Erhöhung der Verteidigungsausgaben in Europa. Dieser Anstieg ist in erster Linie auf die Bedrohung durch Russland und die Sorge um einen möglichen Austritt der USA aus der NATO zurückzuführen. Im wissenschaftlichen Teil des Programms diskutieren wir über eine neue Studie, die besagt, dass Haie Menschen zur Selbstverteidigung beißen. Und zum Schluss sprechen wir über den diesjährigen Festredner der Abschlussfeier an der University of Maryland: Kermit. In unserem Grammatikteil gibt es viele Beispiele zum heutigen Thema – Limiting Adjectives. Und der letzte Teil unseres Programms ist einer weiteren deutschen Redewendung gewidmet – In trockenen Tüchern sein. Wahlen in Kanada: Trumps Strafzölle und seine harte Rhetorik verhelfen den Liberalen zum Erhalt der Macht Erhöhung der Verteidigungsausgaben – Europa reagiert auf globale Sicherheitsbedenken Neue Studie zeigt, dass Haie beißen, um sich vor Menschen zu schützen Kermit wird Festredner an der University of Maryland Türkisch an deutschen Schulen? Der Kölner Dom erstrahlt neu
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über die Parlamentswahlen in Kanada, die am Montag stattgefunden haben. Der Handelskrieg von US-Präsident Trump und seine Drohungen, Kanada zu annektieren, waren die dominierenden Themen bei den Wahlen. Anschließend sprechen wir über die beispiellose Erhöhung der Verteidigungsausgaben in Europa. Dieser Anstieg ist in erster Linie auf die Bedrohung durch Russland und die Sorge um einen möglichen Austritt der USA aus der NATO zurückzuführen. Im wissenschaftlichen Teil des Programms diskutieren wir über eine neue Studie, die besagt, dass Haie Menschen zur Selbstverteidigung beißen. Und zum Schluss sprechen wir über den diesjährigen Festredner der Abschlussfeier an der University of Maryland: Kermit. In unserem Grammatikteil gibt es viele Beispiele zum heutigen Thema – Limiting Adjectives. Und der letzte Teil unseres Programms ist einer weiteren deutschen Redewendung gewidmet – In trockenen Tüchern sein. Wahlen in Kanada: Trumps Strafzölle und seine harte Rhetorik verhelfen den Liberalen zum Erhalt der Macht Erhöhung der Verteidigungsausgaben – Europa reagiert auf globale Sicherheitsbedenken Neue Studie zeigt, dass Haie beißen, um sich vor Menschen zu schützen Kermit wird Festredner an der University of Maryland Türkisch an deutschen Schulen? Der Kölner Dom erstrahlt neu