POPULARITY
Categories
In dieser Folge erinnere ich mich nicht nur an drei wundervolle Menschen, die uns verlassen haben. Mein heutiger Gast ist Lara. Lara ist 27 Jahre alt und hat die Diagnose *Hodgkin-Lymphom* erhalten. Mitten in der Immuntherapie erzählt sie uns heute ihre Geschichte: Von den ersten Symptomen über die lange Zeit der Ungewissheit bis hin zur Teilnahme an einer Studie, ohne Chemotherapie. Wir sprechen über Fatigue, Vertrauen, das Leben zwischen Arztterminen und Träumen. Lara nimmt uns auch mit auf ihre Segelreise mit Resalience – einem Projekt für junge Krebspatient:innen und teilt ihre Vision: Ein eigenes Magazin, das Unsichtbares sichtbar macht. Titel: „unbequem“. Diese Folge ist Mut, Tiefe und Licht in dunklen Tagen. Und eine Einladung an dich, das Leben jetzt zu leben Themen der Folge: – Krebsdiagnose mit 27: Hodgkin-Lymphom – Immuntherapie statt Chemotherapie – Kunst als Kraftquelle – Fatigue, Selbstfürsorge & Quality Time – Das Magazin „unbequem“ – Segelreise mit Resalience – Abschied von Tamino, Katrin und Hauke Jetzt reinhören. Teilen. Erinnern. Leben. Laras Projekte & Links: Etsy-Shop: https://www.etsy.com/shop/KuenstlerLeben Instagram (Kunst): https://www.instagram.com/kuenstler.leben/?hl=de Instagram (Magazin un:bequem): https://www.instagram.com/magazin_unbequem reSAlLience e.V.: https://resailience.org „Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast“ auf Apple Podcasts Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast | Podcast on Spotify https://www.instagram.com/kendrazwiefka/ https://www.youtube.com/@krebsalszweitechancebykend6055
Fühlst du dich manchmal verletzt, wenn dich jemand falsch versteht? Kennst du das unangenehme Gefühl, wenn deine Absicht nicht ankommt oder sogar komplett verdreht wird? In dieser ALOHA-Folge teile ich mit dir 5 Impulse, wie du in solchen Momenten wieder zu dir findest, dich innerlich stärkst und bei dir bleibst.Du erfährst in dieser Folge· Warum unser Bedürfnis, verstanden zu werden, so tief in uns verankert ist.· Wie du erkennst, was zu dir gehört und was nicht.· Wie du in deiner Wahrheit bleiben kannst, auch wenn andere dich anders sehen.· Warum Selbstklärung oft mehr bringt als Diskussionen.· Wie du dich in herausfordernden Momenten innerlich stärken kannst.Diese Folge ist genau richtig für dich, wenn du nach Missverständnissen oft das Gefühl hast dich erklären und rechtfertigen zu müssen oder dich selbst in Frage stellst. Zudem sie ist eine Einladung, deiner inneren Wahrheit wieder mehr zu vertrauen.Ich freue mich, wenn du diese Folge mit Menschen teilst, denen sie guttun könnte – und wenn du mir auf Spotify, Apple Podcasts 5 Sterne oder YouTube einen Daumen hoch dalässt.
Seit meinem Tantra-Wochenende hat sich ein ganz besonderes Ritual in meinem Leben verankert. Jeden Morgen nehme ich mir Zeit und tauche ein – in meinen Raum der Stille.Vielleicht kennst du das auch: Wir wissen eigentlich, dass es uns gut tut, einfach nur zu sein, in der Stille zu sitzen. Und doch fällt es uns oft schwer, den ersten Schritt zu tun. Uns wirklich hinzusetzen. Still zu werden.Deshalb habe ich eine Meditation aufgenommen – eine Einladung an dich, dir diesen Raum zu schenken. Ich begleite dich am Anfang hinein, lasse dir dann bewusst Raum für dich und hole dich am Ende wieder liebevoll zurück.Stille ist ein wundersamer Ort. Ein innerer Tempel. Ein Raum, in dem du dich von der Welt da draußen erholen kannst – vom Tempo, vom Lärm, vom Chaos. Selbst wenn du im Außen keinen Rückzugsort hast, kannst du diesen Raum in dir erschaffen.Wir kreieren unsere Welt von innen nach außen. Vielleicht beginnt genau hier die Magie – und wer weiß, was sich dadurch eines Tages auch im Außen manifestiert.
Lektion 193: Alle Dinge sind Lektionen, von denen GOTT möchte, dass ich sie lerne - EKIW
Das Leben ist ein Ponyhof - Wie funktioniert Lebensfreude? Von Timo Schiemann
In dieser tiefgehenden Folge beleuchte ich, warum viele chronische Erkrankungen nicht „nur“ körperliche Ursachen haben, sondern oft ihre Wurzel in frühkindlichen, sogar pränatalen Traumata.Inspiriert von der Arbeit von Dr. Gabor Maté erfährst du:was Trauma wirklich ist – und was es nicht istwie frühe Erfahrungen – auch ohne „sichtbare Gewalt“ – unser Nervensystem prägenwelche Rolle Mutter und Vater für unsere emotionale Sicherheit spielenwelche Persönlichkeitsmuster sich aus Trauma entwickeln (z. B. der „Höher-schneller-weiter-Typ“)warum sich der Körper irgendwann meldet, wenn wir uns selbst verlierenund was echte Heilung bedeutet: nicht als Reparatur, sondern als Rückkehr zu uns selbstDiese Folge ist eine Einladung, Symptome nicht länger als Feinde zu sehen, sondern als Botschaften. Für alle, die tiefer verstehen und heilsamer fühlen wollen. Ich wünsch dir ganz coole Spaß. Dein Timo
In dieser Folge teile ich mit dir einige Gedanken aus der letzten Woche zum Thema Entschleunigung, Langsamkeit und Zeit. Die Folge ist auch eine Einladung an dich, zu reflektieren, wie schnell du dich durch deine Zeit bewegst und diese "craftvoll" zu gestalten. Lass uns gern auf Instagram (@lebens.crafting) und Facebook (lebenscrafting) in Verbindung gehen oder schau bei Gelegenheit mal auf meiner Webseite www.lebenscrafting.de vorbei.
Diese Meditation zu Psalm 62 ist eine Einladung, den inneren Druck loszulassen und dich ganz neu in Gott fallen zu lassen. Wenn du dich gerade gestresst fühlst, unter Druck stehst oder einfach spüren willst, dass du getragen bist – dann ist diese Psalm-Meditation für dich.
Wie oft hast du es schon gehört?„Sprich deine Wahrheit.“Doch was, wenn genau das für viele Menschen nicht möglich ist?Was, wenn dein Körper gelernt hat: „Es ist sicherer zu schweigen“?In dieser Episode erzähle ich dir von einem Erlebnis, das mich tief getroffen hat – einem Flug, bei dem alle litten, froren, sich einwickelten… und niemand (!) den Mund aufmachte.Außer wir.Ich spreche über:– Warum viele Menschen ihre Wahrheit kennen, aber nicht aussprechen (können)– Wie People Pleasing, Fawning & falsche Sicherheit im Körper entstehen– Warum wahre Sicherheit nicht entsteht, wenn du schweigst – sondern wenn du dich für dich einsetzt– Und wie du die Kapazität dafür aufbauen kannstDiese Episode ist nicht nur eine Erinnerung.Sie ist eine Einladung an dein Nervensystem, dir selbst zu vertrauen – und neue Standards zu setzen.Klar. Verkörpert. Und ohne dich zu verlieren.Diese Folge ist eine Einladung an dich,✨ noch mehr für deine Bedürfnisse loszugehen✨ deinem Körper echte Sicherheit zu geben✨ und zu verstehen, warum deine Stimme ein Geschenk ist – für dich und die Welt.Instagram: https://www.instagram.com/violamaria.lehrl/Meine Angebote an dichAnmeldung Hypno-Embodiment Coach Ausbildunghttps://violamaria.com/ausbildungAlpha Fem - Jahresmentoringhttps://copecart.com/products/f98715df/checkoutTelegram Link: Echt Ehrlich Weiblichhttps://t.me/+IejX-5HycnZkYTM8Wunderschön, dass du hier bist.Ziehe dir aus diesem Podcast heraus, was du jetzt für dich integrieren möchtest.Genieße die Folge indem du dir dein Lieblingsgetränk zubereitest. Einen heißen ☕️ Tee, Kaffe, Matcha…
In zweiten Teil spreche ich mit Nadine Kleifges – und sie liefert pure Inspiration!✨ Wir sprechen darüber:Wie du Konflikte im Business-Kontext klärst, ohne die Beziehung zu deinen Kund:innen zu gefährden.Warum Kommunikation auf Augenhöhe der Schlüssel ist – auch zwischen Auftraggeber:innen und VAs.Wie Nadine innerhalb eines Jahres ihre Instagram-Community von 1.600 auf über 55.000 Follower wachsen ließ.Warum ein Arbeitskultur-Meeting am Anfang einer Zusammenarbeit so viel Klarheit schafft.Wie wichtig es ist, sich selbst zu reflektieren, bevor man Konflikte anspricht.Welche Rolle Werte, Positionierung und Mut beim Business-Aufbau spielen.Weshalb Nadine 50.000 € in Ads versenkt hat – und was sie daraus gelernt hat.Ihr wichtigster Rat an ihr 10 Jahre jüngeres Ich (Spoiler: „Einfach machen!“).„Kommunikation ist keine Einbahnstraße, sondern eine Einladung zum Gespräch.“ – Nadine Kleifges„Ich habe 50.000 € in Ads gesteckt und gemerkt: Organisch geht es doch besser.“„Einfach machen – und drauf scheißen, was andere denken.“ – Nadine„Business ist Beziehung. Und Beziehung braucht Regeln.“
Podcast #371 - In dieser Folge geht es um mehr als nur Technik – es geht um dich, um uns als Menschen. Ich nehme dich mit in meine Gedankenwelt rund um künstliche Intelligenz, was sie mit unserer Geduld, unserem Gehirn, unserem Nervensystem macht – und warum wir genau jetzt anfangen müssen, uns nicht nur technisches Know-how, sondern vor allem innere Stärke und Haltung aufzubauen. Diese Episode ist eine Einladung an dich, inmitten dieser großen Veränderung deine ganz eigene, tief verwurzelte Intelligenz zu aktivieren – und daraus zu gestalten, zu entscheiden und zu führen.
Mein Podcast ist zurück – mit mehr Klarheit, Tiefe und einer starken Mission. In dieser Re-Launch-Folge bekommst du die volle Transparenz: Wer bin ich, Yvonne Schönau? Was hat mich geprägt? Warum begleite ich Menschen im Bereich Emotional Leadership und warum ist dieser Podcast mehr als nur ein Mikrofon und ein paar Worte? Es ist ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen – mit der Einladung, auch in deinem Leben wieder Raum für dich selbst zu schaffen.
In dieser Folge spannen wir den Bogen über zwei kraftvolle Channelings aus dem Juli:Zuerst entfacht sich ein inneres Feuer – durch Begegnung, Nähe und Resonanz mit anderen Menschen. Dieses Feuer bringt dich in deine Verkörperung, lässt dich präsent, kraftvoll und lebendig werden.Doch damit hört es nicht auf:Die geistige Welt lenkt unseren Blick auf das globale Geschehen – auf Krieg als Farce, auf das Leid der Kinder, auf Machtstrukturen, die verschieben und verschlingen. Und sie fragt: Was ist dein Beitrag? Welche Haltung nimmst du ein?Diese Folge verbindet persönliche Heilung mit kollektiver Verantwortung – und zeigt, warum dein Körper, dein Mitgefühl und deine innere Klarheit jetzt wichtiger sind denn je.✨ Themen dieser Folge:Warum Begegnung dein inneres Feuer entfachtWie Verkörperung zu Klarheit und Kraft führtWas die geistige Welt über das globale Drama sagtWarum das Herz der geistigen Welt wegen der Kinder blutetWie du dich positionieren kannst – ohne auszubrennenUnd warum es okay ist, an der Raststätte deiner Seele zu verweilen
Piazza an der Bo "Feuer" – Kolumne von Uwe Kullnick – eine Kolumne von Uwe Kullnick. Erleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo.(Hördauer ca. 3 Minuten)Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen Schriftsteller auf seiner Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt seiner multikulturellen Nachbarschaft.Die "Piazza an der Bo" ist ein faszinierender Schmelztiegel der Traditionen, Sprachen und Lebenswege. Mit scharfem Blick und warmherzigem Humor porträtiert der Autor die vielfältigen Charaktere, die diesen Ort zu etwas Besonderem machen.Tauchen Sie ein in die Alltagsgeschichten von Menschen, die trotz unterschiedlicher Hintergründe Seite an Seite leben. Erleben Sie hautnah die Herausforderungen und Triumphe der Integration, die Missverständnisse und Momente des gegenseitigen Verstehens. Die Geschichten beleuchtet sensibel die Komplexität kultureller Begegnungen und zeigen, wie Toleranz und Offenheit in der Praxis gelebt werden können."Piazza an der Bo" ist mehr als nur das Erzählen von Geschichten - es ist eine Einladung, die Schönheit der Vielfalt aber auch die Herausforderungen der Unterschiede und Differenzen zu entdecken und zu erleben.Uwe Kullnick, ein Wanderer zwischen Welten - Uwe Kullnick, Biologe, Autor und Weltenbummler, dessen Texte Brücken bauen zwischen Kulturen, Disziplinen und Erfahrungen. In "Piazza an der Bo" verdichtet er seine globalen Erfahrungen mit lokalen Begegnungen zu einem literarischen Kaleidoskop.Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal rein.Sprecher: Matthias Pöhlmann Mixing Jupp Stepprath und Realisation Uwe Kullnick
In der dritten Jubiläumsfolge von Devplay blicken Björn Pankratz, Jan Theysen, Jan Klose, Adrian Goersch und Jan Wagner zurück auf die größten Überraschungen der letzten zehn Jahre in der Gamesbranche – und wagen mutige Prognosen für das nächste Jahrzehnt. Was ist eingetreten, was hat niemand kommen sehen? Wie haben sich Studios, Projekte und der Markt entwickelt? Und warum sind Indie-Nischen heute oft erfolgreicher als gedacht? Diese Folge ist ein ehrlicher, kluger und oft witziger Blick auf den Wandel – und eine Einladung, gemeinsam über die Zukunft nachzudenken.________________________________________Die Themen dieser Folge• Rückblick 2015 – Was war damals? Was hätte man sich nie vorstellen können?• Die Entwicklung von Studios – Zwischen Konsolidierung, Freiheit und Überleben.• Überraschung Roblox – Wie UGC und neue Plattformen alles verändert haben.• Der Aufstieg der Nische – Wie Indie, AA und „Core-Gamer-Games“ den Markt neu beleben.• Die Corona-Zäsur – Boom, Crash, neue Realität.• Kleine Teams, große Wirkung – Warum weniger manchmal mehr ist.• Musikproduktion im Wandel – Wie Tools Solokünstler zu Orchester werden lassen.• KI in der Entwicklung – Hebel, Risiko und der Kampf um Aufmerksamkeit.• Der neue Indie-Realismus – Klein bleiben als strategischer Vorteil.• Cozy Games, Streaming und Social Play – Die großen Trends der Zukunft.Darüber diskutieren in dieser Folge:Jan KloseJan Theysen (King Art)Adrian Goersch ( Black Forest Games)Jan Wagner (Ullyses Games)Björn Pankratz (Pithead Studio) Bewerbt euch bei uns!Black Forest Games: https://black-forest-games.com/career/open-positions/Keen Games: https://www.keengames.com/jobsKing Art: https://king-art-gmbh.factorialhr.de/#jobsOwned by Gravity: https://www.ownedbygravity.com/jobsFolgt uns auf Facebook! https://www.facebook.com/DevPlayDE/DevPlay auf Youtube: https://youtu.be/1XDzDa9LYkYPodcast: https://podcasters.spotify.com/pod/dashboard/episodesIn Kooperation mit GameStar Plus!Diese Folge wurde am 25.05.2025 aufgezeichnet
happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit
Künstliche Intelligenz ist überall: Bilder, Texte, Stimmen – und oft wirkt alles täuschend echt. Aber was bedeutet das eigentlich auf einer tieferen Ebene?
Der Weg in die Wahrschaffung« Ich bin hier, um das Verständnis davon, wie Schöpfung funktioniert, in die Welt zu tragen »,so sprach es mich dereinst vor einer Kamera - und ich hatte keinen Plan, was es damit auf sich hatte. Seele jedoch hatte den Plan ... und ich ließ mich ein.
Happy Finance Life | Inspiration & Motivation für dein Money Mindset, Business & Weiblichkeit
Diese Folge ist eine Einladung an deine Urkraft, deine Sinnlichkeit und dein authentisches Frau-Sein. Ich spreche mit der wundervollen Susana von Mission Aufblühen über ganzheitliche Weiblichkeit, zyklisches Leben und wie Frauen wieder in ihre volle Blüte kommen können.
Was ist das Ziel deines Lebens? Möchtest du erfolgreich sein? Reich werden? Lange leben? Eine glückliche Familie haben? Was soll auf deinem Grabstein stehen?Das Ziel deines Lebens bestimmt, wie du dein Leben gestaltest.Renke erinnert dich, dass Gott dich ruft. Er lädt dich ein, deiner Berufung nachzugehen und dich dafür trainieren zu lassen. Wenn du, wie der Prophet Elia, entmutigt wurdest, dann ruh dich aus, lass dich von Gott stärken. Doch dann steh wieder auf, denn du bist kein Huhn, sondern berufen, wie ein Adler zu fliegen.
KI ist eine super Sache. In Verbindung mit Automatisierung ist sie ein 6er im Lotto – mit Zusatzzahl! Und genau um diesen 6er im Lotto geht es im kostenfreien Webinar am 11.07 um 9 Uhr. In ca. 25 Minuten beleuchten wir die Möglichkeiten dieser „Traumkombination“. Und wie du es von mir gewohnt bist, gibt's auch wertvolles Download-Material, damit du sofort loslegen kannst. ✅ LINK ZUR WEBINARANMELDUNG https://www.team-handwerk-digital.de/webinar/ ✅ WERDE TEIL DER DIGITALE PROZESSE COMMUNITY https://www.digitale-prozesse-community.de
#258: Frequenz statt Fassade – Wie du deine Wahrheit wirklich verkörperst_____0:19 Lebe das Leben, für das du gemeint bist2:46 Der Zugang zu deinem Lebenszweck7:31 Die Kraft der Schöpferkraft14:31 Ehrlichkeit und Selbstakzeptanz26:56 Sprache und ihre Wirkung36:04 Deine Wahrheit verkörpern40:09 Umgang mit Alkohol und Genuss43:05 Angebote und Begleitungen45:22 Einladung zur Teilnahme an Grace Integrity___hier geht's zu den Infos und Buchung von "BE at. PEACE"hier geht's zur Anmeldung 48h Grace Integrity Clearing by Patricia St. Clair Thema: Vom Funktionieren zum Kreieren – 48h für dein schöpferisches Sein___Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Flow AIRleben!DeineStephanie
In dieser Folge spricht Sebastian Borggrewe mit Tim über den Wechsel vom Projektmodus zum Produktmodus – ein Schritt, den viele Organisationen gehen wollen, aber nicht konsequent schaffen. Es geht darum, wie Unternehmen aus der Logik individueller Aufträge, kurzfristiger Deadlines und kundenspezifischer Roadmaps herausfinden – und stattdessen lernen, kontinuierlich an einem echten Produkt zu arbeiten. Sebastian Borggrewe bringt dabei nicht nur Erfahrungen aus seiner Arbeit als CTO und Coach ein, sondern auch Impulse aus seinem neuen Buch "From Project Mode to Product Mode", das genau diesen Übergang praktisch greifbar macht. Im Projektmodus ist vieles planbar, aber wenig nachhaltig. Anforderungen werden von außen hereingetragen, Erfolg wird in Terminen gemessen, technische Komplexität wird ignoriert – solange das nächste Kundenfeature fertig wird. Doch je mehr Features ausgeliefert werden, desto instabiler wird das Produkt. Die Codequalität sinkt, die Produktverantwortung bleibt diffus, eine Product Discovery findet kaum statt. Organisationen reagieren, statt zu gestalten. Und genau hier beginnt der Unterschied zum Produktmodus. Im Produktmodus wird anders gedacht: es geht um Wirkung (Outcome) statt nur um Lieferung (Output) und um unsere Zielgruppen statt um Projektauftraggeber sowie um Roadmaps, die Hypothesen abbilden – statt um Auftragslisten. Diese Umstellung betrifft nicht nur Produkt und Entwicklung, sondern auch Sales, Marketing, Pricing und Führung. Denn solange das Angebot verspricht, alles für jeden bauen zu können, wird sich am Modus nichts ändern. Sebastian macht aber auch deutlich, wie wichtig es ist, diesen Wechsel nicht als reines Prozess- oder Methodenproblem zu sehen. Wer wirklich vom Projektmodus zum Produktmodus kommen will, muss systemisch denken. Rollen verändern sich, Verantwortlichkeiten müssen klarer werden, alte Glaubenssätze müssen hinterfragt werden. Der Weg ist selten geradlinig – aber notwendig, wenn Organisationen langfristig wirksame Produkte entwickeln wollen. Sebastian beschreibt typische Blockaden: Feature-Commitments aus dem Vertrieb, fehlende Segmentierung, Tech-Schulden durch Einzellösungen, Produktteams ohne echte Entscheidungsmacht. Und er zeigt, wie Veränderung in kleinen Schritten möglich wird. Indem Teams beginnen, Wirkung zu messen. Indem Discovery ernst genommen wird: indem Roadmaps nicht nur abbilden, was versprochen wurde – sondern was gelernt wurde. Wer sich aktuell fragt, warum die eigene Produktorganisation nicht vom Fleck kommt, obwohl alle anpacken: Diese Folge bietet Klarheit. Nicht als Lösung von außen, sondern als Einladung, die richtigen Fragen zu stellen – und eigene Antworten zu entwickeln. Wir empfehlen für eine tiefere Auseinandersetzung das neue Buch von Sebastian Borggrewe und Thomas Hartmann "From Project- to Product Mode - A Game Plan to Unlock Scalability for B2B Software Products" Genannte Quellen: - Just Product Konferenz von Sebastian Borggrewe und Kollegen (just-product.de) - Product Masterclass Angebot (product-masterclass.com) Passende Folgen zu dieser Episode: - Das Product Operating Model von Marty Cagan Wer mit Sebastian direkt in Kontakt treten möchte oder weitere Fragen an ihn hat, kontaktiert ihn am besten über sein LinkedIn Profil. Lebt ihr noch ein projektzentriertes Vorgehen oder habt ihr euch schon auf die Transformationsreise hin zum Product Model gemacht? Wir Produktwerker freuen uns, wenn du deine Tipps und Erfahrungen aus der Praxis mit den anderen Hörerinnen und Hörern teilen möchtest. Hinterlasse gerne einen Kommentar unterm Blog-Artikels oder auf unserer Produktwerker LinkedIn-Seite.
Eine Wüstenstraße. Ein Suchender. Eine Begegnung, die Geschichte schreibt. In dieser Predigt nimmt Franzi uns mit in den Moment, in dem ein äthiopischer Finanzminister das Evangelium hört – und sich spontan taufen lässt. Was hat ihn so tief bewegt? Was bedeutet Gnade, wenn du ausgeschlossen warst? Und was heißt es, dass Gott dich kennt und trotzdem liebt? Diese Predigt ist eine Einladung: komm, wie du bist. Gott ist schon auf dem Weg zu dir. Eine Predigt von Franziska Klein
Manifest der Erinnerung" ... In der Aufhebung der Trennung und im bewussten Irdischen Sein übersteigen wir Transzendenz und Immanenz,kehren zurück in die Ganzheit,in die Einheit, im MenschSein eintauchend in die Unendlichkeit hinter der Endlichkeit,in das Feld,in dem Stimme schweigt und Schweigen spricht.Ich bin, du bistund wir sindhier, uns zu erinnern."✨
#256: Käfigvögel singen auch, aber Freiheit klingt anders_____In dieser Folge nehme ich dich mit in einen ganz persönlichen Impuls zum 4. Juli – über innere Unabhängigkeit, echte Freiheit und die Kraft von Klarheit.Du erfährst, warum Detonation ein Akt der Liebe sein kann, wie ein 17-Jähriger mich zutiefst berührte und wie du selbst alltägliche Enge sprengen kannst.Eine Einladung, dich nicht zu erklären – sondern zu entscheiden._____0:06 Unabhängigkeitstag 4. Juli3:06 Einblick in die Oneness Rose Creation Coach Ausbildung3:48 Die Bedeutung von Liebe und Bewusstsein7:51 Umgang mit Dunkelheit und Klarheit9:44 Einladung zur Freiheit und Unabhängigkeit___hier geht's zu den Infos und Buchung der Oneness Rose Creation Coach Ausbildunghier geht's zur Anmeldung 48h Grace Integrity Clearing by Patricia St. Clair Thema: Vom Funktionieren zum Kreieren – 48h für dein schöpferisches Sein___Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Flow AIRleben!DeineStephanie
Wenn der Glaube eine Party wäre – warum will dann keiner mehr mitfeiern? Was, wenn es gar nicht zuerst an der Musik liegt, oder an der Location, sondern an der Einladung selbst? In dieser Predigt geht es nicht um Kirchenkrise oder Glaubensstatistik, sondern um dich – und um mich. Um das, was es heißt, Gottes Gast zu sein. Und wie ein dankbarer und großzügiger Glaube wieder einladend wird – so einladend, dass andere sich angesprochen fühlen. Wir schauen gemeinsam in die Bibel – und auf eine Einladung, bei der einem das Wasser im Mund zusammenläuft. Und wir fragen uns: Wer lädt eigentlich ein – und wer wird eingeladen? Eine Predigt über Jesaja, Straßenmusik, Hochzeiten, Sterne-Restaurants – und die vielleicht schönste Aufgabe des Glaubens: einladend zu glauben.
► Zur dreiteiligen Masterclass „Liebe radikal“ mit Andrea und mir kostenfrei anmelden:https://go.homodea.com/liebe-radikal► Hier findest du die Neuauflage von "Liebe Radikal":https://go.veitlindau.com/Liebe-Radikal-Buch► In dieser Episode erkunden wir eine der intimsten und gleichzeitig kraftvollsten Fragen: Wie lebendig ist deine Beziehung wirklich?Ich teile mit dir drei tiefgreifende Fragen, mit denen du jede deiner Beziehungen – ob privat oder beruflich – auf ein neues Level heben kannst. Es geht nicht um theoretische Konzepte, sondern um gelebte Praxis: um das, was dein limbisches System – dein emotionales Zentrum – tatsächlich spürt.Was du in dieser Folge erwarten darfst:Eine Einführung in die Bedeutung unseres limbischen Systems für erfüllte Beziehungen.Drei radikale Fragen, die du dir und deinem Gegenüber stellen kannst, um eure Verbindung ehrlich zu hinterfragen:- Fühle ich mich in dieser Beziehung sicher?- Fördert diese Beziehung mein Wachstum?- Kann ich mich in dieser Beziehung frei ausdrücken?Ehrliche Einblicke aus meiner eigenen Partnerschaft mit Andrea und aus der Arbeit mit Coachingklient:innen.Warum Liebe mehr als ein Wort ist – und wie du sie konkret in deiner Beziehung erfahrbar machen kannst.Diese Folge ist für dich, wenn du spürst: Da geht noch mehr. Mehr Tiefe, mehr Lebendigkeit, mehr Wahrheit. Sie ist eine Einladung, deine Beziehungen zu Orten echter Heilung und Potenzialentfaltung zu machen – radikal, ehrlich und menschlich.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://go.veitlindau.com/Human-Future-Movement-Campus► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#LiebeRadikal #Beziehungsqualität #Transformation #VeitLindau #HumanFutureMovement
In dieser Folge spreche ich mit Zazou über ein Thema, das viele Frauen fasziniert und gleichzeitig transformieren kann: Human Design. Wir klären, was es wirklich ist, wie es dir helfen kann, dich selbst besser zu verstehen und warum es kein Schubladensystem ist, sondern eine Einladung zur inneren Freiheit.Zazou teilt, wie sie selbst zu Human Design gefunden hat, was sich dadurch in ihrem Leben verändert hat und welche Aha-Momente ihre Klientinnen regelmäßig erleben. Du erfährst außerdem, wie Human Design dein Energielevel, deine Entscheidungen und sogar deine Gesundheit beeinflussen kann und wie du es konkret in dein Leben integrierst.Themen in dieser Folge:Was Human Design wirklich istDie 5 Typen und wie sie unterschiedlich leben & fühlenWarum dein Chart kein Label ist, sondern eine Einladung zur EntfaltungWie du über Human Design Zugang zu deinem Nervensystem bekommstErste Schritte, um mit deinem Chart zu arbeitenMehr zu Zazou: @zazou_lang___________________✨Unverbindliche Sprechstunde:
Am Donnerstagabend hatte die Stadt Passau zu einem besonderen Empfang in den Großen Rathaussaal geladen – eine Geste des Dankes an alle, die sich in Organisationen, Verbänden und Einrichtungen für das Gemeinwohl einsetzen. Rund 350 Gäste waren der Einladung gefolgt, um die Bedeutung des „Sozialen Engagements“ gemeinsam zu feiern.
Du denkst, du musst stark sein, leisten, durchhalten – aber innerlich fühlst du dich leer? Dann ist diese Folge wie eine liebevolle Einladung zurück zu dir selbst. Ich spreche mit dir über Selbstsabotage, Frequenzempfang und die Angst, Schwäche zu zeigen. Wir haben gelernt zu funktionieren. Stark zu sein. Alles im Griff zu haben. Doch was, wenn genau das dich davon abhält, dein Leben wirklich zu empfangen? ✨ Was, wenn deine größte Stärke nicht im „Machen“ liegt – sondern im Zulassen? Im Weichwerden, im Fühlen, im Vertrauen? In dieser Folge erfährst du: – Warum Selbstsabotage oft aussieht wie Stärke – Wie alte Muster dein Nervensystem belasten – Was Frequenzempfang wirklich ist – und wie du dich dafür öffnest – Warum dein System sich manchmal gegen Entspannung wehrt – Und wie du aufhörst zu kämpfen – und beginnst, dich selbst neu zu empfangen
Was bedeutet die Trinität – Vater, Sohn und Heiliger Geist – wirklich? Viele kennen die Dreifaltigkeit nur als kompliziertes Kirchenwort. Doch spirituell gesehen ist sie etwas ganz anderes: eine Einladung in deine Ganzheit. In dieser Podcastfolge erkläre ich dir, was es mit der Trinität auf sich hat – jenseits von theologischen Konstrukten. Du erfährst:
Stell dir vor, dein Alltag ist erfüllt von kraftvollen Routinen, die dich dabei unterstützen, dein volles Potenzial zu entfalten - ganz automatisch, ohne dass du ständig daran denken musst.Genau darum geht es in dieser Folge: Wie du deine Gewohnheiten bewusst so gestaltest, dass sie dich in Richtung Fülle, Leichtigkeit und Vision führen - nicht weg davon.Denn über 95 % deiner täglichen Handlungen laufen unbewusst ab - wie viel davon unterstützt dich wirklich?Ich lade dich in dieser Folge dazu ein, nicht nur neue Routinen zu kreieren, sondern sie als lebendige Tools für bewusste Selbstführung zu nutzen. Es geht nicht ums „Funktionieren“, sondern ums Erblühen.
pafap - Predigt aus Frankfurt als Podcast (lutherisch, SELK)
Jesaja ruft eine leidenschaftliche Einladung zum Gottesdienst. Was haben wir unseren Zeitgenossen zu bieten, so dass sie ihr folgen würden?
066: Vor vielen Jahren hat der ”Tanz Dein Leben Wild & Frech“-Blog das Licht der Welt erblickt – und seither hat er viele große Menschen zum Nachdenken und Schmunzeln gebracht. Er hat inspiriert – für den Kindertanzunterricht, das Tanzbusiness und manchmal auch für das Leben selbst.Und heute ist es soweit:Der hundertste Artikel tanzt sich ins Leben – und ich dachte das wäre eine schöne Idee die Artikel auch im Podcast mit Dir zu teilen, falls Du gerne lauschst…Weil das ein kleiner Meilenstein ist, habe ich meine Leserinnen der ”Tanze Wild & Frech Post“ gefragt, was sie gerade beWEGt. Und daraus ist eine kleine Themenreise entstanden – voller Fragen, Impulse, Wünsche und Inspiration. Und Du bist eingeladen, mit mir durch diese hindurch zu tanzen – und diese auch im Podcast teile.Lass uns also gleich loslegen – mit einer Frage, die ich besonders famos fand:Warum hört man immer öfter den Begriff Tanzvermittlung – und immer seltener das Wort Tanzpädagogik?… und so bin ich einmal auf Spurensuche gegangen…Dies alles und mehr jetzt im Tanze Wild & Frech. Podcast. Dir gefällt die Folge? Schenke gerne ein paar Sternchen oder teile diese Folge
Was passiert, wenn Empathie nicht nur etwas ist, das du anderen gibst – sondern etwas, das du dir selbst schenkst? In dieser Folge meines Leadership-Podcasts spreche ich mit Markus Fischer, Trainer, Autor und Podcaster, über eine Qualität, die in der Führung oft übersehen wird: Selbstempathie. Markus vermittelt seit Jahrzehnten das Rosenberg-Modell der GFK – nicht als Technik, sondern als innere Haltung. Seine Sicht auf Führung ist radikal menschlich und tief transformierend: Selbstführung ist kein Nebenschauplatz – sie ist der Ursprung jeder gesunden Beziehung, jeder klaren Entscheidung, jeder echten Veränderung. Diese Folge ist eine Einladung:
In dieser Folge tauche ich mit dir in das ein, was viele Frauen nicht sehen – und gleichzeitig schon ihr ganzes Leben verkörpern:
Wie frei bist Du wirklich – und was hält Dich (noch) zurück? In dieser Episode habe ich Nicolas Doster zu Gast – systemischer Coach, Speaker und Wegbegleiter für persönliche Entwicklung mit Tiefe. Wir sprechen über die großen, oft unbequemen Fragen des Lebens – und wie wir ihnen mit mehr Bewusstsein, Selbstverantwortung und Menschlichkeit begegnen können. Was Dich erwartet: Was bedeutet es wirklich, zu vergeben – sich selbst und anderen? Wie kommst Du wieder in Kontakt mit Dir selbst? Welche Prägungen trägst Du unbewusst in Dir – und wie wirken sie heute noch? Was hat es mit Selbstwirksamkeit auf sich, wenn Du Dich gerade machtlos fühlst? Und: Wie findest du heraus, wer wirklich zu Dir passt – und wer nicht? Diese Episode ist eine Einladung, Dich selbst mit neuen Augen zu sehen – und vielleicht das ein oder andere loszulassen, was Dir nicht mehr dient.
Sende uns Deine NachrichtNorman Müller gibt in dieser Solo-Folge ein Update zum Bundesverband für Künstliche Intelligenz (Venture AI Germany), stellt die Mission, aktuelle Projekte und neue Formate vor und erklärt, wie Mitglieder und Interessierte jetzt Teil der Bewegung werden können.Themen dieser Folge:Die Rolle und Ziele des Bundesverbands für Künstliche IntelligenzWarum es mehr als einen KI-Verband brauchtNeue Projekte und Plattform-Features (Deep Dive, Q&A, Aftershow Sessions)Aufbau regionaler AI Cluster (erstes Beispiel: Hamburg, AI Cluster Chair: Prof. Dr. Andreas Mohring)Förderung von Startups und Mittelstand – Venture Clienting als InnovationstreiberTest von KI-Lösungen für Mitglieder (u.a. DxI, Persona X von Frank Rauchfuß, SpeedJai von Niklas)Ausblick auf Female Leadership-Initiativen und neue KooperationenAnkündigung: Venture AI Award für innovative KI-LösungenCommunity-Engagement und Einladung zu neuen Podcast-Themen (z.B. Cyber Security)Support the show________________ Exklusiv für Mitglieder des Bundesverbandes für Künstliche Intelligenz: https://www.venture-ai-germany.space Deine Podcast-Vorteile im Mitgliederbereich: ✅ Live dabei Nimm an ausgewählten Podcast-Aufzeichnungen teil, im Chat oder als Co-Host. ✅ Mehr Inhalt Zugang zu ungekürzten Interviews mit exklusiven Insights. ✅ Blick hinter die Kulissen Norman Müller teilt Hintergründe, Haltung und Recherche-Stories. ✅ Frag den Host Deine Fragen zu KI & Transformation direkt beantwortet. ✅ Member Spotlight Stelle dein Projekt im Podcast vor exklusiv für Mitglieder. ✅ Deep Dive Briefings Analysen & Handlungsempfehlungen zu aktuellen KI-Entwicklungen. ✅ Early Access Neue Folgen zuerst im Mitgliederbereich hören. ✅ Gast vorschlagen Bringe deine Wunschgäste ins Gespräch, wir laden ein.
Bin ich heute überhaupt einsatzklar? In dieser Folge sprechen wir über etwas, das im Einsatzalltag oft untergeht – und dabei alles beeinflusst: unser Zustand vor dem Alarm. Denn ob wir ausgeruht, konzentriert und ansprechbar sind, entscheidet oft nicht erst im brennenden Gebäude, sondern morgens beim Aufstehen, beim dritten Kaffee oder in der Frage: Bin ich heute überhaupt einsatzklar? Aktiver Selbst- UND Kameradenschutz Wir schauen auf die kleinen, unscheinbaren Entscheidungen, die im Ernstfall eine große Wirkung haben: Schlaf, Ernährung, mentale Verfassung, Teamdynamik. Du erfährst, warum Müdigkeit wie "Promille" wirkt, wie du Warnzeichen bei dir selbst erkennst – und warum „Ich fahr heute nicht“ kein Anzeichen von Schwäche ist, sondern aktiver Selbst- UND Kameradenschutz. Kurz gesagt: Wer klar denkt, kann besser handeln. Und wer auf sich achtet, schützt auch sein Team. Diese Folge ist eine Einladung zur ehrlichen Reflexion – ohne Zeigefinger, dafür mit Impulsen und einer Checkliste für deinen nächsten Dienst.
Zurück in L.A. sorgt der Sommer für schlaflose Nächte. Während Tom gewohnt sparsam mit der Klimaanlage umgeht, lässt Bills Dauerfeuer kurzerhand das gesamte System einfrieren. Ob ein guter alter Lutschfinger hier noch Abhilfe schaffen kann? Bill geht – nicht zuletzt dank seines blümchenliebenden Gärtners und eines Schreiners mit gewissen Vorzügen – voll in der Garten- und Hausplanung auf. Tom hingegen startet seine Urlaubsvorbereitung mit dem Kauf einer professionellen Strandmuschel. Mit einer Einladung in den Regierungsflieger scheint dem Diplomatenstatus und der Verbreitung kulinarischer deutscher Spezialitäten im internationalen Jetset, nichts mehr im Wege zu stehen. Get ready für Charakterfüße zum Verlieben und ein filmreifes Comeback von „Kaulitz hilft“. – Cheers, ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Fühlst du dich manchmal, als müsstest du ständig mehr leisten, besser sein, schöner wirken – und es reicht trotzdem nie? In dieser Folge tauchen wir tief in das Gefühl ein, „nicht gut genug“ zu sein. Ein Gefühl, das viele von uns wie ein Schatten begleitet – mal leise, mal laut. Wir schauen uns an: Woher Selbstzweifel wirklich kommen – und warum sie kein Fehler, sondern ein uralter Schutzmechanismus sind. Welche Rolle unsere Kindheit, Bindung und gesellschaftlichen Ideale spielen. Warum soziale Medien unsere Selbstwahrnehmung verzerren – und wie Vergleiche dein Selbstwertgefühl langsam aushöhlen. Was passiert, wenn du dein „Spiel“ nicht kennst – und nur versuchst, das der anderen zu gewinnen. Wie du beginnst, deinen Wert wieder bei dir selbst zu finden – statt ihn ständig im Außen zu suchen. Du bekommst außerdem: 4 konkrete Strategien zur Stärkung deiner Selbstliebe und zur Auflösung von tief sitzenden Zweifeln Diese Folge ist eine Einladung zur Ehrlichkeit mit dir selbst – und ein leiser, aber klarer Wegweiser zurück zu deinem inneren „Genug“. Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Deine emotionale Achterbahnfahrt war kein Bruch - sie war der Beginn deiner Vision: Lerne Menschen auf ihrem Weg zur emotionalen Resilienz professionell zu begleiten: Jetzt Erstgespräch buchen!
Du hast die 100k Euro Jahresumsatz längst geknackt. Du verkaufst High-Ticket-Angebote bereits ab 2.000 Euro. Du hast eine Community, die dich liebt. Aber du willst mehr. Mehr Stabilität, mehr Freiheit, mehr Impact. Genau dann ist diese Folge für dich. Denn ich zeige dir, warum deine Identität dein größter Umsatzhebel ist und nicht deine Strategie. Ich verrate dir, wie Verkaufen zur Einladung in deine Welt wird, statt zum energieziehenden Pitch, und weshalb dein Nervensystem der Schlüssel ist, um 50k Euro Umsatzmonate konstant mit Leichtigkeit zu erreichen und dann auch zu halten. Wenn du bereit bist, deine alte Umsatzdecke zu sprengen während du ganz du selbst bleibst dann hör jetzt ganz genau hin.
Fühlst du dich manchmal, als würde dein Körper dir im Weg stehen – obwohl du doch eigentlich alles „richtig“ machst? In dieser Folge erkläre ich dir, warum genau das nicht stimmt. Dein Körper sabotiert dich nicht. Er schützt dich.Erschöpfung, Verdauungsprobleme, Zyklusbeschwerden, Hautprobleme – all das sind nicht deine Feinde, sondern wichtige Botschaften deines Körpers. Wir sprechen darüber, wie du diese Signale verstehen kannst und was sie dir über dein aktuelles Leben und deine Gesundheit sagen wollen.Ich zeige dir:Warum Symptome keine Fehler sind, sondern KommunikationWie dein Körper versucht, dich vor Überlastung zu schützenWarum weniger oft mehr ist – gerade bei Self-Care und RoutinenWie Stress deinen Zyklus und deine Verdauung beeinflusstWas du konkret tun kannst, um mit deinem Körper zu arbeiten – statt gegen ihnDiese Folge ist eine liebevolle Einladung, deinen Körper neu zu sehen – als Partner auf deinem Weg, nicht als Gegner.———————————————————Im Podcast erwähnt:Buch von Rüdiger Dahlke - Krankheit als SymbolBauchgeflüster JournalFemblends———————————————————Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in dein Email Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 5 Tipps für ein gesünderes Leben in einem kleinem eBook.Newsletter & FreebieDeine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir diese gerne auf Instagram @ernaehrungscoach.hannah mitteilen.Ich freue mich über jede Anregung und jeden Kommentar zu meinem Podcast. Schicke mir deine Gedanken gerne als email an info@hannah-willemsen.com, hinterlasse mir hier oder auf Instagram einen Kommentar.Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf iTunes mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung.Alles LiebeDeine Hannah
Next Level Beziehungen - In Freiheit verbunden. In Verbindung frei sein.
Warum fällt es uns so schwer, uns selbst einfach sein zu lassen? Warum glauben wir, erst besser, perfekter, „geheilter“ sein zu müssen, um zu genügen und liebenswert zu sein? In dieser Folge spreche ich darüber, wie frühe Verletzungen unser Selbstbild prägen – und warum sie uns unbewusst in einen endlosen Kreislauf aus Selbstoptimierung treiben können. Statt uns zu nähren, treiben wir uns an. Statt mit Mitgefühl, begegnen wir uns mit innerem Druck. Du erfährst: * Wie Entwicklungstrauma unsere Selbstliebe blockiert * Warum du dich vielleicht ständig verbessern willst – und es trotzdem nie genug ist * Wie du erkennst, ob du aus Fürsorge oder aus Optimierung handelst * Und wie du langsam beginnst, dir mit mehr Milde und Weichheit zu begegnen Diese Folge ist eine Einladung, aufzuhören zu kämpfen – und damit zu beginnen, dich selbst wirklich zu sehen. Nicht als Baustelle. Sondern als Mensch, der längst genug ist. Herzlich, Linda
Er hat das Uckermark-Lied geschrieben, hat zusammen mit anderen das Plattdeutsche in seiner Uckermärker Prägung gehegt und gepflegt und unzählige Texte, Gedichte und Lieder hinterlassen. In diesem Jahr wäre Max Lindow 150 Jahre alt geworden und auf Einladung der Max-Lindow-Literaturgesellschaft ist die Plappermoehl bei einem großen Chortreffen in Bröllin zu Gast. Am Moehlendisch: Dr. Annegret Lindow - Tochter von Max Lindowe - die Plattdeutsch-Botschafterin des Landes Brandenburg, Neele Hübner und Dieter Parchmann vom Plattdeutschen Verein „Ådbeernest“. Musik: Tom Miller und Jörg Seefeldt von den Lousy Lovers. Dazu hören wir Chorgesang vom Uckermärkischen Männerchor Naugarten, dem Brüssower Kirchernchor und dem Chor Querbeat aus Templin.
„Ich war wie ein fetter Klotz – und wusste: So geht es nicht weiter.“ Lillys Geschichte ist der Weckruf für alle, die sich selbst schon mal aufgegeben haben, weil sie dachten: „Ich schaff das einfach nicht.“
Hochverehrte Gesellschaft, werte Damen, verehrte Herren – und alle, die sich beim Begriff „Medienzeit“ ein kleines bisschen ertappt fühlen: Diese Folge ist eine Einladung zum kollektiven Durchatmen zwischen Bildschirmen, DIY-Traumbauten und Vanlife-Romantik mit Dreck unterm Fingernagel. In dieser epischen Episode empfangen Fanny und Alina den fabelhaften Frank vom Instagram-Kanal @pinepins. Gemeinsam sezieren sie liebevoll das große Ganze: Screentime für Kinder (und Erwachsene), Hörspielabhängigkeiten, KI als Märchentante und die Frage, ob ein Kinderhochstuhl auch als Sitzbank für zwei funktioniert (Spoiler: ja!). Es geht um den Balanceakt zwischen Naturidyll und Serienjunkie, Real-Life-Campen mit Kids, kreative Alltagslösungen, Routinen, die Sicherheit geben – und den Mut, trotz Stress und Chaos einfach weiterzumachen. Erwartungsvoll schnatternd, Ihre Lady Leisadale
Du Liebe, hast du dich schon einmal gefragt, warum dich dein Kinderwunsch manchmal so tief erschüttert? Warum es sich nicht nur wie ein unerfüllter Wunsch anfühlt – sondern wie eine echte Lebenskrise? In dieser Folge spreche ich mit dir über die 4 psychologischen Grundbedürfnisse nach Klaus Grawe – und darüber, wie sie im Kinderwunsch auf schmerzhafte Weise aktiviert, aber oft nicht erfüllt werden. Denn wenn Bindung, Kontrolle, Selbstwert und Freude über längere Zeit fehlen, beginnt etwas in uns zu kippen. ✨ Du erfährst: was die 4 Grundbedürfnisse sind – und warum sie so wichtig sind wie sich ihr Mangel im Kinderwunsch zeigt was du tun kannst, um dir diese Bedürfnisse auch jetzt liebevoll zu erfüllen warum du nicht falsch bist, sondern einfach fühlst, was viele verdrängen Diese Folge ist eine Einladung zur Selbstbegegnung. Und vielleicht auch ein kleines Stück Heilung.