POPULARITY
Was passiert? Neben Thomas Gottschalk verlassen auch Barbara Schöneberger und Günther Jauch die RTL-Show „DSWNWP“. Wie es mit der Sendung weitergehen könnte? Körber und Hammes denken drüber nach. Während Thomas Gottschalk Ende des Jahres (mal wieder) die Showbühne am Samstagabend räumen möchte, macht er bereits jetzt Schlagzeilen mit einem fragwürdigen und verwirrten Aufritt bei der Bambi-Verleihung. Die beiden Rinderhälften versuchen dies einzuordnen. Außerdem gibt es einen Ableger von „LOL“ für Comedy-Creator und es wird über eine weitere Grenzüberschreitung im Reality-TV bei „Temptation Island VIP“ diskutiert. FERNSEHEN 00:01:54 | Auch Jauch und Schöneberger verlassen Jauchschalkberger-Show 00:10:17 | Fragwürdiger Gottschalk-Auftritt beim Bambi 00:25:02 | Pierre M. Krause zurück mit „Kurzstrecke“ und bei „Sag die Wahrheit“ 00:29:52 | Neues „Wer stiehlt mir die Show?“-Panel für 2026 00:34:32 | „LOL“ bekommt Ableger mit Creator-Comedians 00:39:37 | Mehr Werbung trotz Abo bei RTL+ 00:46:05 | Reality-Grenzüberschreitung? Skandal um „Temptation Island VIP“ WEIDENGEFLÜSTER 01:00:35 | Viehdback zu Folge 508 01:20:40 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:25:35 | Hammes sah: „Predator Badlands“ & „Die Unfassbaren 3 – Now You See Me“ 01:32:53 | Kino-Charts & -Starts 01:40:06 | Heimkino 01:46:18 | „Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:48:59 | Letztes Mal: „Die Abrechnung – Der Promi-Showdown“ (Donnerstag, 6. November 2025, 20:15 Uhr, ProSieben) 01:51:08 | Dieses Mal: „96 Hours – Taken“ (Mittwoch, 19. November 2025, 20:15 Uhr, NITRO) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
It was a double header sweep for Carolina Basketball and Football this weekend as the Tar Heels topped Kansas in the Smith Center and Stanford in Kenan Stadium.We talk about the big basketball victory (2:42) and Joe Jauch joins to break down the win versus the Cardinal (25:40)But, late Sunday evening, the positive vibes were dampened with the news that Carolina would lose senior captain Seth Trimble for an indefinite amount of time due to injury (15:38)Plus: transfer fees (55:34), international influence in college basketball (1:01:09) and a plan to eliminate 6-7 (1:04:38)See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Ein Interview! Wir haben es versprochen. Und es ist mal wieder ein Gast, der hinter die Kulissen eines bekannten Fernsehformats blicken durfte. Gunnar Krupp, bekannt von Strg+F, seinen Büchern und der Zeit bei Rocket Beans, saß einmal dem Jauch gegenüber und kämpfte sich durch den Fragenhagel. Wie ist es hinter den Kulissen? Wie verläuft der Bewerbungsprozess?! Ist der Jauch wirklich so nett? Wir haben Gunnar Krupp Fragen gestellt, er durfte keinen Joker benutzen und wir haben Antworten bekommen. Viel Spaß!Zu Gunnar: https://instagram.com/gunnarkruppFolge 422.6Mehr Infos zu unseren Partnern (Rabatt-Codes usw.) findet ihr hier: https://linktr.ee/dasdilettantischeduettZu unserem Twitch-Channel kommt ihr hier: https://twitch.tv/dasdilettantischeduettCover: Fabian Sponheimer https://fabiansponheimer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Carolina continued to play great defense and had its best offensive half of the season in defeating Syracuse 27-10 on Friday night...Joe Jauch joins to break it down (4:46)Tar Heel Basketball begins the regular season on Friday against Central Arkansas...we preview the match-up with the Bears (33:41)Plus: RB to UNC? (49:40), could Jones win Mr. Hallmark Christmas? (54:39) and a Vacation From Life (58:50)See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Namibië se mynbousektor maak gereed vir 'n massiewe uitbreiding van 48 miljard Namibiese dollar, wat glo meer as 18 000 nuwe werksgeleenthede in die volgende vier jaar sal skep. Maar arbeidsdeskundige Herbert Jauch sê daardie syfers moet met omsigtigheid hanteer word. In 'n onderhoud met Kosmos 94.1 Nuus het Jauch gesê Namibië moet fokus op plaaslike mineraalverwerking en billiker belasting op mynbouwinste, eerder as om bloot ontginning uit te brei.
Er ist ein waschechter und sehr überzeugter Hamburger – auch, wenn er seit vielen Jahren in Köln arbeitet. Marcus Wolter ist als Chef der Banijay Group der Mann hinter erfolgreichen Fernsehproduktionen wie „Wer wird Millionär?“ und „Kitchen Impossible“ mit Tim Mälzer. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht er über Günther Jauch, Stefan Raab und Joko und Klaas, seine lange Beziehung zu Lotto King Karl und die TV-Welt abseits des linearen Fernsehens.
Jarina shares her approach to creating inclusive workplaces where people feel safe and supported, with transparency and courageous leadership at the heart of company culture. Jarina reflects on the future of work in a technology-driven world, emphasising the importance of human qualities including empathy, creativity, and connection alongside AI. Highlighting an example of how equity and wellbeing can be embedded in people strategy, Jarina discusses Publicis Group's Working with Cancer initiative, which provides job security, personalised support and community for employees affected by serious illness. Jarina shares her call to action for HR leaders worldwide: to truly listen. Active listening, she explains, builds trust, fosters belonging, and empowers individuals to find solutions, demonstrating how this simple practice can transform organisations and drive lasting positive change. Thank you to Staffbase for sponsoring this episode Staffbase knows that HR leaders are driving transformation in the workplace and they're here to help. Staffbase Communications Cloud empowers HR leaders to be transformation trailblazers, driving trust and business success in change through strategic communication. Their internal communications platform empowers companies to connect with their people, whether they're at their desks or on the front lines. With tools that improve engagement, amplify employee voices and align everyone with your company's goals, Staffbase makes it easier for HR leaders to create and measure lasting change. Want to learn more? Head over to Staffbase.com to see how Staffbase can help your organisation thrive.
Carolina Basketball played the Blue/White game on Saturday...we recap the Tar Heel scrimmage (1:55)Clemson grabbed control early against Carolina Football and never looked back in a 38-10 win...Joe Jauch joins to recap the game and talk about where the Heels go from here (7:21)Tar Heel wing Jaydon Young joins (31:48)Plus: it looks like the NCAA Tournament is going to expand (56:07) and a trip down Franklin Street from nearly 40 years ago (1:00:23)See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Scoláire ó Phobalscoil Chorca Dhuibhne ag caint ar caifé agus an beirt eile le cur síos ar chursaí dí.
Carolina picked up its first win of the season with a 20-3 victory over Charlotte. Joe Jauch joins to recap the win (4:09)New Tar Heel big man Henri Veesaar joins (31:21)Plus: Aye Zigga Zoomba (54:59), old THSN CDs (1:02:03) and Jones wins a completely fake award (1:07:41)See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
In this episode, Greg talks with Jason Jauch, founder of C^2, about the challenges and rewards of delivering cybersecurity to healthcare practices. Jason shares his journey from hands-on IT to virtual CISO, why compliance doesn't equal security, and how his one-stop-shop model helps clients manage risk without the noise. They also discuss upcoming HIPAA changes, niche security gaps in ophthalmology, and how Jason stays grounded through CrossFit.
Ariana hat eine echte Günther-Jauch-Experience in der Apotheke gemacht und unser Kurbelradio ist angekommen – und NEIN, wir sind nicht tausend Jahre alt, auch wenn das vielleicht so klingt. Immerhin sind wir noch voll im Bilde, was gerade beim Culcha-Candela-Skandal abgeht. Außerdem sprechen wir über die Inneneinrichtung von Arztpraxen und darüber, wie sich Ariana noch in letzter Minute mit den richtigen Pillen für unseren London-Trip eingedeckt hat. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/madclubpodcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
BrandTrust Talks Weekly – Die Marketing- und Markennews der KW28 ✨ Diese Woche mit einer neuen Kategorie:
Dara Jauch léirtheoir an scannáin "Stolen Lives", ag labhairt faoin gclár Faisnéise faoi Sonny Jacobs agus Peter Pringle.
Bhí sí mar chuid de fhoireann léiriúcháin do ‘Stolen Lives' – scannán faisnéise faoi shaol Sunny Jacobs agus Peter Pringle.
In dieser Folge ist es endlich so weit: Wir dürfen euch unsere neue Co-Host vorstellen – Meolie Jauch! Viele von euch kennen Meolie sicherlich noch aus ihrer aktiven Zeit im Turn-Team oder aus Folge #11: "MeoliesRoad to Paris".Gemeinsam mit Julia blickt Meolie diesmal auf die vergangenen Monate zurück: Was hat sich seit der letzten Podcast-Folge in ihrem Leben verändert? Welche neuen Herausforderungen und Entwicklungen gab es?Außerdem sprechen die beiden über das Internationale Deutsche Turnfest und die Turn Europameisterschaften, inklusive einem spannenden Rückblick auf das neue Mixed-Team-Format – bei dem das deutsche Team mit einer historischen Goldmedaille glänzen konnte.
Wirbel in Amerika: Wir sitzen am US-amerikanischen Flag Day und dem 250. Jubiläum der US Army vor den Mikros. Kein Wunder, dass wir daher an den vier Stunden kratzen. Passenderweise erinnern wir uns an englische Radiosender unserer Kindheit und fragen uns, warum Thomas Gottschalk und Günther Jauch nicht in einer gemeinsamen Sendung auftreten. Vielleicht hilft … „Folge 102: Evie, Brian und Maximilian“ weiterlesen
Bescheidene Berliner Banausen: Vor genau 6 Jahren haben wir mit einer sehr amateurhaften Probepilotfolge unsere Zehen in die Podcastwelt gestippt. Aber anstatt unseren Geburtstag mit Stars und Sternchen auf dem Times Square zu feiern, und auf RTL eine Show auf die Beine zu stellen, die von Jauch (oder besser Gottschalk?) moderiert wird, erwähnen wir nicht mal den Ehrentag. Business as usual!
Bei "1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit" trifft diesen Monat DIE tagesschau-Stimme Jan Hofer auf DEN DJ David Puentez. Jan erzählt von seiner Karriere, von Frank Elstner, Dieter Bohlen und vielen weiteren Promis. Puenti hat viele Fragen, spricht von seiner Frau Lou und der neuen Wahlheimat Hamburg. Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. (00:00) Intro (04:09) Köln, Jan als DJ (07:50) Puentis erste Schritte zum DJ (13:40) Jans Karriereweg zur tagesschau (22:00) Thomas Gottschalk, Jan Hofer, Günther Jauch, Frank Elstner (26:00) 9/11 und wie sich durch dieses Ereignis die Berichterstattung änderte (37:36) Wer ist Puentis Frau? Die Tochter von Nino de Angelo (@loulou) (52:20) Hamburg und das schlechte Wetter (58:00) Jans Verbindung zu Lionel Richie (01:01:16) Outro
Hazel und Thomas machen Urlaub im Familienhotel „Moar Gut“, das in den Salzburger Bergen in - wie könnte es anders sein? - Österreich liegt. Dort sprechen sie über Hazel bevorstehenden englischsprachigen Comedy-Auftritte und mögliche weitere Tastings. In diesem Sinne: Jättebra! 00:00:00 Zusammenarbeit mit Sandra Studer 00:20:48 Familienurlaub in Österreich 00:29:25 Österreich vs. Schweiz 00:36:58 Mutter sein und Person des öffentlichen Lebens 01:00:30 Gäste im Podcast und Tasting-Vorschläge 01:10:12 Internationale Auftritte, YouTube & Familienressort Zeitstempel können variieren. „jättebra tack“ ist schwedisch für soviel wie „sehr gut, danke“ hur mår du? = wie geht's dir? Hazel über „Bequemlichkeit“ in Schweizer Kulturlandschaft https://www.srf.ch/sendungen/eurovision-song-contest/hazel-brugger-im-gespraech-in-der-schweizer-kulturlandschaft-herrscht-bequemlichkeit Sandra Studer IG https://www.instagram.com/sandra_studer ESC 170 Millionen Zuschauer https://www.srf.ch/sendungen/eurovision-song-contest/erste-bilanz-nach-dem-esc-die-hohen-erwartungen-wurden-voll-und-ganz-erfuellt Günther Jauch im Vorfeld über Hazels ESC-Moderation https://www.20min.ch/story/guenther-jauch-stichelt-kann-mir-hazel-brugger-nicht-als-esc-moderatorin-vorstellen-103328739 Böhmermann deutet fälschlicherweise an, Hazel wäre in „toxischer Beziehung“, sie reagiert https://www.blick.ch/people-tv/schweiz/nach-aufruf-in-podcast-hazel-brugger-legt-sich-mit-jan-boehmermann-an-id18140415.html Raab bezeichnet Michelle, Sandra und Hazel als „3 Kühe“ https://www.20min.ch/story/esc-stefan-raab-bezeichnet-michelle-hunziker-als-kuh-103291612 Moar Gut https://www.moargut.com HTH Sonderfolge aus Linz https://hazel-thomas-hoererlebnis.podigee.io/76-legalisierung-in-deutschland-mit-grower-josef HTH Live-Folge aus Wien https://hazel-thomas-hoererlebnis.podigee.io/47-micro-cheating-in-wien-live Moar Gut Fitness https://www.moargut.com/de/aktivurlaub/fitness/ Thomas empfiehlt „Der Knochenmann“ https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Knochenmann_(Film) Viola Tami IG https://www.instagram.com/violatami/ Kunsthaus Graz https://de.wikipedia.org/wiki/Kunsthaus_Graz Fisch von Frank Gehry https://de.wikipedia.org/wiki/El_Peix Frank Gehrys Faszination für Fische https://bit.ly/3HyTTkx Ryan Coogler über weibliche Regisseurinnen https://faroutmagazine.co.uk/ryan-coogler-women-better-filmmakers-than-men/ Michelle Obama im Podcast von Amy Poehler https://youtu.be/dMmCb2hq1OA?si=Oy652IeXL2mWBa_I Josephine Henning IG https://www.instagram.com/josephine_henning Lakritz-Tasting mit Hazel und Jasna Fritzi Bauer https://youtu.be/fjNbsL_9u40?si=ahhyZHFNUdKM91Uq Mälzer & Fu https://shop.maelzerandfu.com An American Pickle (Film) https://de.wikipedia.org/wiki/An_American_Pickle Zoe Me - Wasted Love (Cover) https://youtube.com/shorts/f7SAQoqlO6g?si=dvpW7eR5QeqbaYDc Lettischer Beitrag ESC https://youtu.be/nkvcMe3NiQ0?si=NNE5vDPuI9BqfAe9 Science of Snack-Sounds https://www.bakeryandsnacks.com/Article/2024/06/18/the-science-of-sound-what-is-it-about-the-crunch-that-keeps-snackers-dipping-in-for-more/#:~:text=Results%20found%20the%20potato%20chips,20%20kHz)%20were%20selectively%20amplified. Jay Leno Car Crash https://eu.usatoday.com/story/entertainment/celebrities/2024/10/01/jay-leno-health-update-fire-motorcycle-accident/75464965007/ Fettleber wegen Fruchtsäften https://kurier.at/wissen/gesundheit/fettleber-fruchtsaft-smoothie-empfehlung-ernaehrung-fruktose-entzuendung-zucker/402741799 Ein Tag in Amsterdam https://youtu.be/Kv3048d-mbI?si=Mq4lJDO9Fs7AKT_- Diese Tastings könnten bald im Podcast kommen: • Salzige Chips • Olivenöl • Proteinriegel • Süßgetränke • Eis Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Heute ist die erste Folge ohne Frank Förster. Ob Heiko Schmied-Yilmaz das so hinbekommt erfahrt ihr gleich.
Wie aus „unerwünschten“ Beikräutern schnelle Gartenhelfer mit Nährstoff-Power werden. . Infos zu unseren Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio
Kevin Jauch hat letztes Jahr die Hamburg Wild Tigers gelauncht. Er tritt dieses Jahr als HC der Jugendmannschaft an und Malik Ademote übernimmt das Senior Team als HC. Die beiden sind beste Freunde und haben bereits in der ehemaligen zweiten Mannschaft der Huskies Herren sowie bei den Young Huskies zusammen gecoacht, bevor Malik Ademote in die ELF wechselte und unter HC Kendral Ellison zunächst bei den Hamburg Sea Devils und dann bei den Munich Ravens als DL Coach tätig war. Desweiteren ist Ademote lizensierter UFC Trainer und praktiziert MMA. Das Video gibt's auf Youtube.
Es gibt nicht wenige Menschen, die heute erfolgreich in ihren Berufen arbeiten, aber ursprünglich mal von einer ganz anderen Richtung aus starteten. An dieser Stelle ganz herzliche Grüße an alle Quereinsteiger weltweit, zu denen unser heutiger Gast schon mal nicht gehört. Im Gegenteil. Sein Einstieg in die Medienbranche erscheint in der Rückschau sehr gradlinig, da war nichts quer oder unüberlegt. Steffen Hallaschka, 1971 in Kassel geboren, wusste früh, was er will und das Leben kam ihm auf halbem Wege entgegen: Schülerzeitschrift, Radio-Liebe, Praktikum, erste kleine Jobs, Studium, er wurde Radio-Moderator, bald Fernseh-Moderator und das ist er bis heute geblieben. Als Hallaschka 2011 bei "stern TV" der Nachfolger des deutschen Weltkulturerbes Günther Jauch wurde, hielt eine Nation den Atem an und - atmete sofort entspannt weiter, denn das lief vom ersten Moment an gut. 2023 gehörte Steffen Hallaschka neben Olivia Jones zu einem kleinen Team, das sehr erfolgreich die 6-teilige Dokuserie "Sterben für Anfänger" produzierte, dafür gab es den Deutschen Fernsehpreis. Und: eine Fortsetzung. Wir sind gespannt. Playlist: Robbie Williams - Feel Udo Lindenberg - Wozu sind Kriege da? Bill Withers - Use me Marlo Grosshardt - Geschichte schreiben Devlin & Ed Sheeran - (All along the) Watchtower Bernd Begemann - Wenn wir Glück haben Sportrfreunde Stiller - Ein Kompliment Max Mutzke - So viel mehr Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Es gibt nicht wenige Menschen, die heute erfolgreich in ihren Berufen arbeiten, aber ursprünglich mal von einer ganz anderen Richtung aus starteten. An dieser Stelle ganz herzliche Grüße an alle Quereinsteiger weltweit, zu denen unser heutiger Gast schon mal nicht gehört. Im Gegenteil. Sein Einstieg in die Medienbranche erscheint in der Rückschau sehr gradlinig, da war nichts quer oder unüberlegt. Steffen Hallaschka, 1971 in Kassel geboren, wusste früh, was er will und das Leben kam ihm auf halbem Wege entgegen: Schülerzeitschrift, Radio-Liebe, Praktikum, erste kleine Jobs, Studium, er wurde Radio-Moderator, bald Fernseh-Moderator und das ist er bis heute geblieben. Als Hallaschka 2011 bei "stern TV" der Nachfolger des deutschen Weltkulturerbes Günther Jauch wurde, hielt eine Nation den Atem an und - atmete sofort entspannt weiter, denn das lief vom ersten Moment an gut. 2023 gehörte Steffen Hallaschka neben Olivia Jones zu einem kleinen Team, das sehr erfolgreich die 6-teilige Dokuserie "Sterben für Anfänger" produzierte, dafür gab es den Deutschen Fernsehpreis. Und: eine Fortsetzung. Wir sind gespannt. Playlist: Robbie Williams - Feel Udo Lindenberg - Wozu sind Kriege da? Bill Withers - Use me Marlo Grosshardt - Geschichte schreiben Devlin & Ed Sheeran - (All along the) Watchtower Bernd Begemann - Wenn wir Glück haben Sportrfreunde Stiller - Ein Kompliment Max Mutzke - So viel mehr Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Es gibt nicht wenige Menschen, die heute erfolgreich in ihren Berufen arbeiten, aber ursprünglich mal von einer ganz anderen Richtung aus starteten. An dieser Stelle ganz herzliche Grüße an alle Quereinsteiger weltweit, zu denen unser heutiger Gast schon mal nicht gehört. Im Gegenteil. Sein Einstieg in die Medienbranche erscheint in der Rückschau sehr gradlinig, da war nichts quer oder unüberlegt. Steffen Hallaschka, 1971 in Kassel geboren, wusste früh, was er will und das Leben kam ihm auf halbem Wege entgegen: Schülerzeitschrift, Radio-Liebe, Praktikum, erste kleine Jobs, Studium, er wurde Radio-Moderator, bald Fernseh-Moderator und das ist er bis heute geblieben. Als Hallaschka 2011 bei "stern TV" der Nachfolger des deutschen Weltkulturerbes Günther Jauch wurde, hielt eine Nation den Atem an und - atmete sofort entspannt weiter, denn das lief vom ersten Moment an gut. 2023 gehörte Steffen Hallaschka neben Olivia Jones zu einem kleinen Team, das sehr erfolgreich die 6-teilige Dokuserie "Sterben für Anfänger" produzierte, dafür gab es den Deutschen Fernsehpreis. Und: eine Fortsetzung. Wir sind gespannt. Playlist: Robbie Williams - Feel Udo Lindenberg - Wozu sind Kriege da? Bill Withers - Use me Marlo Grosshardt - Geschichte schreiben Devlin & Ed Sheeran - (All along the) Watchtower Bernd Begemann - Wenn wir Glück haben Sportrfreunde Stiller - Ein Kompliment Max Mutzke - So viel mehr Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Heute geht's um den Tod und die Frage, was mit dem eigenen Körper passieren soll. Außerdem geht's um Organspende, den alten Günther Jauch und die Frage nach der korrekten Anzahl von aufbackbaren Baguettes! Auf YouTube gibt's übrigens ne Überraschung, schaut mal vorbei ihr Süßen. Genannter Instakanal: little.marsson
Die verhogings in S&T vir staatsamptenare maak steeds opslae. Senior regeringsamptenare sal tot 2 500 dollar daagliks ontvang wanneer hulle reis, ten spyte daarvan dat alle etes, akkommodasie en vervoer gedek word. Die arbeidskenner Herbert Jauch het die S&T-verhodings gekritiseer en gesê dit moenie ‘n tweede inkomste word nie. Kosmos 94.1 het met Jauch gesels, wat meer verduidelik.
Hier ist nicht Günther Jauch, sondern Radio England! Wir besprechen die Lage der Liga & das Wichtigste der Woche.Supportet uns hier finanziell:)Instagram: radioenglandfm
Hier ist nicht Günther Jauch, sondern Radio England! Wir besprechen die Lage der Liga & das Wichtigste der Woche.Supportet uns hier finanziell:)Instagram: radioenglandfm Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Gestern wurde Geschichte geschrieben. Das erste TV-Quadrell vor der Bundestagswahl. Oder wie wir es nennen: 5 gegen Weidel. Die Kandidatin der AfD hatte es mit drei Politikern und zwei Journalisten zu tun, die gemeinsam an der Brandmauer bauten. Joachim Jauch fürchtete wohl, die Spitzenfrau und ihre Überzeugungen seien ansteckend und verweigerte den Körperkontakt. Marcel und Benjamin haben das Quadrell mit Vergnügen geschaut und waren am Ende von allen Duellanten enttäuscht. Aber eines hat uns doch sehr belustigt: Kann einmal jemand an das Klima denken? Nein. Klima ist egal. Damit schaufelte sich RTL sein Glaubwürdigkeits-Grab.
Wir haben gewartet und gewartet, aber als wir diese Folge aufgenommen haben, war noch nichts beschlossen in puncto Zuwanderungsgesetz. Auf alle Fälle grüßen wir sehr herzlich Heidi Reichinnek, Rainer Körber, Dow Jones, Payback, Günther Jauch und euch. Macht`s euch schön am Wochenende. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
An zwei Sonntagen im Februar planen ARD/ZDF und RTL jeweils ein TV-Duell mit den Kanzlerkandidaten Merz und Scholz. Zu den Moderatoren der geplanten Politshows gehört Günther Jauch.
Michael Kessler absolvierte seine Ausbildung als Schauspieler in Bochum - und seit er sein Talent fürs Nachahmen entdeckt hat, sind Florian Silbereisen, Günther Jauch und Peter Klöppel nicht mehr vor ihm sicher. Doch Kessler beherrscht auch Moderation - und fährt zum Beispiel mit dem Rasenmäher von Potsdam auf den Brocken im Harz, begleitet von einem Fernsehteam des RBB.
Advent, Advent, Deutschland brennt. Weniger als vier Wochen bis Weihnachten und der Wahlkampf läuft auf Hochtouren: Statt Glühwein gibt's Politiker mit Schuss, die bei Wirtschaft, Krieg und Corona maximale Eskalation anrichten… Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, blicken erstaunt auf den Wahlkampf: Wer läuft denn da Seite an Seite mit Herrn Habeck und Herrn Scholz? Ach, das sind ja Caren Miosga und Günther Jauch. Doch ganz langsam enthüllen sich alle politischen Lügen: Ob „Die Ukraine wird siegen“ bis hin zu „Die Impfung ist nebenwirkungsfrei“.
5 Jahre Baywatch Berlin! Große Jubiläen feiert man im Kreise seiner Liebsten, so will es das Gesetz. Wenn man dann aber Gefahr läuft, am Ende mit Kabelpfeife und Kultkonsti vor einem Yes-Törtchen zu vergammeln, kümmert man sich besser gestern als morgen um eine würdevolle Alternative. Und wer steht da ganz oben auf der Gästeliste? Richtig: Barbara Schöneberger! Die lebende TV-Legende ist immer dort zur Stelle, wo Trostlosigkeit und Langeweile droht. Egal ob bei Preisverleihungen, Autopräsentationen, Gottschalk & Jauch oder Baywatch Berlin - Barbara Schöneberger schafft es, auch der müdesten Veranstaltung neues Leben einzuhauchen! Da sich Barbara dieser Verantwortung bewusst ist, hat sie den Hilferuf von Baywatch Berlin erhört und sitzt tatsächlich mit einer Fröhlichkeit vor dem Baywatch-Mikrofon, die Pfeifes Tonkerker bislang eher selten erleben durfte. Und es funktioniert! Als hätten sie nicht schon FÜNF JAHRE sinnloses Gelaber auf dem Buckel, legen Klaas, Schmitt & Lundt euphorisch los und torpedieren die TV-Legende mit allen Fragen zum Showgeschäft: Mit welchem Mindset begegnet man Quotenflops, Shitstorms, Günther Jauch, und Thomas Gottschalk? Wie reagiert man auf dämliche Ideen übereifriger TV-Produzent:innen? Muss man bei der Moderation einer Autopräsentation wirklich #passion für das Produkt #fühlen und warum schließt Stefan Raab bei Meetings generell die Jalousien? Aber Moment, Moment, das ist ja wirklich interessant - aber bleibt da überhaupt noch Platz für den 5 JAHRE erprobten Baywatch Berlin-Käse? Was ist zum Beispiel mit Rubriken? Liefert Schöneberger auch Antworten auf Checkerfragen? Jawohl. Wird sie indiskret und plaudert peinliche Geheimnisse von Promis aus? Absolut Freut man sich nach dieser Episode fast schon auf die nächsten 5 Jahre Baywatch Berlin? Let‘s cross that bridge when we get there. Doch für diesen Moment, zumindest für die Dauer dieser Folge, ist erstmal alles Lieb und alles Gut. Thank you for your service, Barbara Schöneberger. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Wir haben lange auf die Gelegenheit gewartet und endlich hat es sich ergeben, dass wir Helge als einen weiteren Gast begrüßen können. In der wohl speziellsten aller .5 Folgen werdet Ihr mit soviel Fachwissen über die deutsche Nutztierhaltung versorgt, dass Günther Jauch froh sein kann, wenn das Thema nicht bei der Millionenfrage auf dem Zettel steht. Was ist der Unterschied zwischen Angelsachsen und Thüringern und darf man beim Angeln Podcast hören? Kann ein Jäger gleichzeitig Tierfreund sein und wie wird man staatlich geprüfter Melker? Was ist der Unterschied zwischem Tandem und Melkkarussell und warum sind die Lebensmittelpreise so hoch? Wann ist die Kuh fertig gemolken und wieviel gibt so ein Euter her? Was macht man als Landwirtschaftsoberinspektor und warum hält die Gentechnik die Hand auf? Wie verläuft das Jahr der Kuh und könnte Biestmilch der nächste Knaller im Verkaufsregal werden? Gibt es eine Besamungsbestenliste und ab wann lohnt es sich eine Kuh anzuschaffen? Was muss man sich unter Zuchtwertschätzung nach Blup vorstellen und was haben Pferde mit Briefchen zu tun? Gibt es Auflagen wenn ich mir ein eigens Huhn im Garten halten will und was ist Leicoma Fleisch? Versprochen, nach dieser Folge dürft Ihr Euch Experten nennen. S nützt nüschts! Neben dem Haustierquiz spielen wir das Eierabindequiz, was es so wohl nicht ins deutsche TV schaffen wird. Wir freuen uns über lokale Geschenke aus Halle und erfahren mehr über einen, wenn nicht den ältesten Studentenclub aus Halle dem Bauernclub.
Volgens arbeidskenner Herbert Jauch, het die Namibiese regering die neo-liberalistiese benadering gevolg deur alles na die mark te oriënteer, wat ongelykheid en ongelyke verspreiding van hulpbronne bevorder. Jauch het verwys na Recon Africa se eksplorasiewerk en sê dat die gemeenskap nie ten volle by sekere ekonomiese aktiwiteite baat nie. Kosmos 94.1 Nuus het met Jauch gesels, wat sê Namibië moet sy ontwikkelingsplan hersien.
Markus Lanz sitzt so gut getarnt am Flughafen, dass er von augenblicklich von Chefcousine Atze registriert wird. Als er (Lanz) dann noch aufgrund seiner exklusiven Platzwahl einen Fitnessbeweis beim Personal abliefern muss...und dafür auch noch ausgerufen wird, ist seine Tarnung gänzlich hinüber. C´est la vie. Ansonsten geht es um Erotik-Schamanen, Rechts und Linksrüssler und 25 Jahre WWM. Da hat Chefcousine No. 2 aka Till schon recht, wenn er besorgt fragt: Wer wird Millionär - wer soll es moderieren, wer außer Jauch? Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen
Die Sommerpause ist vorbei und Kalk und Welk lassen es gleich mal live vor 1000 Leuten im Berliner Haus des Rundfunks krachen. Das ist auch dringend nötig, um sich von den Wahlergebnissen in Sachsen und Thüringen abzulenken. Unterstützt werden die Ollis dabei von Freund Bastian Pastewka, der alle mit seiner Spielfreude und Schlagerpassion auf andere Gedanken bringt und von seiner neuen Streamingserie berichtet. Gemeinsam begehen sie das 25. Jubiläum von "Wer wird Millionär" mit einer Runde Millionen-Fragen. Sie berichten, wie es so beim Jauch zugeht (wobei Welk noch nie eingeladen wurde) und weshalb der Job als Telefonjoker so manch enge Freundschaft auf die Probe stellen kann.
Die Quizshow „Wer wird Millionär“ bringt dem Sender RTL seit 25 Jahren respektable Einschaltquoten, nicht zuletzt dank Moderator Günther Jauch, der ebenfalls seit der ersten Sendung dabei ist – und einem offenbar unverwüstlichen Spielkonzept. Worin liegt das Geheimnis dieses Erfolgs? Wie hat der frühe „WWM“-Boom das deutsche Fernsehen geprägt? Welche Rolle spielen überhaupt Quizsendungen in der TV-Geschichte? Und was fasziniert uns Zuschauer am spielerischen Duell zwischen dem Showmaster und seinen mehr oder weniger schlauen Kandidaten? Bernd Lechler diskutiert mit Dr. Gerd Hallenberger - freier Medienwissenschaftler, Prof. Dr. Jens Junge - Ludologe, Berlin University of Applied Sciences, Dr. Christian Richter - Medien- und Fernsehwissenschaftler, Autor
Fast in Rufweite zum Weingut von Günther Jauch, der in der 181. Episode von Genuss im Bus mein Gast am Mikrofon war, ist ein weiteres Spitzenweingut der Saar beheimatet. Cantzheim ist sein Name. Ganz anders als von Othegraven blickt es nicht auf eine Jahrhunderte lange Tradition zurück. Im Gegenteil. Es handelt sich um ein echtes Startup, eine Weingutsgründung, die Anna und Stephan Reimann im Jahr 2016 auf den Weg gebracht haben. Seither ist nicht viel Zeit vergangen und doch sind die Weine der beiden bereits in der Spitze der Region Saar angekommen. Es sind zeitlose Dokumente einer der aufregendsten Weinlandschaften Deutschlands, ohne jeden vordergründigen Charme, puristische, reine Weine ohne Lametta und schmückendes Beiwerk. Dafür brillieren sie mit Tiefe und Eleganz, mit zugleich tänzelnder Leichtigkeit und Komplexität, mit salziger Länge und einer so seidigen Textur, dass man sie streicheln möchte. Nur Zeit sollte man ihnen geben, denn ihren ganzen Reichtum zeigen sie nicht schon kurz nach der Flaschenfüllung. Immer mal wieder bin ich Ihnen begegnet, im Restaurant, beim Darmstädter Vinocentral oder bei einem Besuch des Saar-Riesling-Sommers. Dieser steht übrigens gerade wieder vor der Tür: am 24. und 25. August öffnen die Saar-Weingüter ihre Keller und Vinotheken und laden alle Interessierten ein, ihre Weine zu verkosten und mit den Machern ins Gespräch zu kommen. Eine wirklich tolle Gelegenheit - auch um diese wundervoll wilde Region mit all ihren Facetten einmal persönlich in Augenschein zu nehmen. Anna und Stephan Reimann vom Weingut Cantzheim sind natürlich auch mit von der Partie. In ihrer architektonisch ungemein ästhetisch gestalteten Orangerie schenken sie und die Gastwinzer Alexander Loersch von der Mosel und Simone Adams aus Ingelheim ihre Weine aus und geben Gelegenheit zum persönlichen Gespräch. All jenen, die am 25./26. August keine Zeit haben, lege ich das Wochenende 7./8. September ans Herz, denn dann präsentiert das Cantzheimer Winzerpaar Anna und Stephan den neuen Jahrgang. Weitere Infos finden sich auf der Website des Weinguts, die ich in den Shownotes zu dieser Episode gerne noch einmal verlinke.
Für eine weitere Episode meines Podcasts "Genuss im Bus" bin ich nach nun tatsächlich längerer Zeit mal wieder an die Saar gefahren und habe - inmitten einer dramatischen und zugleich malerischen Steillagenlandschaft - einen Weingutsbesitzer ans Mikrofon geholt, den wohl die meisten Menschen aus anderen Kontexten kennen. Die Rede ist von Günther Jauch, der 2010 zusammen mit seiner Frau Thea das Weingut von Othegraven in Kanzem von Dr. Heidi Kegel, einer entfernten Verwandten übernommen und damit zurück in Familienbesitz geführt hat. Wie es dazu kam und was Günther Jauch seinerzeit motivierte, das Projekt „Weingut“ in sein Leben zu holen, ist Teil unseres Podcast-Gesprächs. Wir sprechen darüber hinaus sehr intensiv über den Zustand des Saar-Rieslings, seine goldenen Jahrzehnte Ende des 19. Jahrhunderts, den Niedergang in den 30er Jahren des 20 Jahrhunderts und dann die fulminante Renaissance seit nun etwa 15 Jahren. Logisch, dass wir sein aktuelles Lagen- und Produktportfolio genauer unter die Lupe nehmen und auch den ein oder anderen Wein gemeinsam verkosten. Bei all dem wird nicht nur deutlich, wie sehr Günther Jauch sein Herz an den Wein und sein Weingut verloren hat, sondern auch wie pudelwohl er sich in dieser Welt fühlt. Er genießt die Nähe und den Austausch mit den anderen Winzern in der Region und ist begeistert, von der sensationellen Hilfsbereitschaft, wie sie in der Szene herrscht. Vieles ist in dieser Welt so ganz anders wie in der Welt der Medien und des Fernsehens. Er ist, so zumindest mein Eindruck, ziemlich happy, diesen Schritt vor nunmehr 14 Jahren gegangen zu sein. Das hat, so sagt er selbst, sein Leben und seinen Erfahrungshorizont um ein vielfaches bereichert. Und ihm neue Freundschaften beschert.
Die haweloses van Windhoek, wat in Maart 2020 na die stadion by die Katutura-jeugkompleks verskuif is oor Covid, is steeds daar. Die plek raak net voller en vuiler, en daar is selfs ‘n Himba-gemeenskap wat hulle daar gevestig het. Die sportministerie dra die water- en kragrekenings. Die minister, Agnes Tjongarero sê die mense is Stad Windhoek se verantwoordelikheid en moet deur hulle verskuif word maar, daar is geen uitkoms na talle vergaderings nie.
Kry die nuus soos dit breek.
In der 400. Sendung „Reif ist Live“ begrüßen Sie wie immer Moderator Matthias Brügelmann, Experte Marcel Reif und Überraschungsgast Günther Jauch: Es wird natürlich gesprochen über die gemeinsame Vergangenheit, den neuen Bayern-Trainer Vincent Kompany und das bevorstehende Champions-League-Finale.
#FootballmadeinGermany Talk: Während der Ball in der NFL ruht steht der Football hierzulande kurz vor dem Start in die Saison. Egal ob ELF, GFL oder in den Ligen darunter, jedes Team dreht an den letzten Stellschrauben ums das Beste aus der jeweiligen Saison herauszuholen. Doch wo steht der Football hierzulande? Boom oder Nicht? Diese Frage nimmt Carsten mit Kevin Jauch mal genauer unter die Lupe. Jauch der u.a diverse Jugendevents organisiert und in vielen Ligen selbst nicht nur QB gespielt hat sondern auch als Coach gearbeitet hat, nimmt kein Blatt vor den Mund!Er hat aber auch die ein oder andere Idee parat, wie unser aller Lieblingssport doch noch weiter wachsen könnte, und wie sich alle Ligen gegenseitig helfen könnten. Ein spannender Talk der Dank einer grossen Portion Sprachnachrichten kein Thema auslässt. Viel SpassUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Marcel Reif verrät, ob Günther Jauch beim Skat ein gutes Pokerface hat, warum er im Stadion fast mal auf Péle gepinkelt hätte und wie Franz Beckenbauer fast seine Karriere zerstört hätte. Zudem spricht er über die bewegende Geschichte seines Vaters Leon, der im 2. Weltkrieg von einem Deportationszug gerettet wurde
Gott, ist das deprimierend! Die Kerzen auf den Törtchen zur 200. Folge von Baywatch Berlin sind längst erloschen, Günther Jauch zurück im „Wer wird Millionär“-Studio und langsam aber sicher reift die Gewissheit, dass nach dem erreichten Gipfel der lange Abstieg ansteht: Folge 201. Bis zum nächsten Jubiläum muss wieder stundenlang gequasselt werden. Folge für Folge, Rubrik für Rubrik, blind und planlos, immer weiter, es hilft ja alles nix. Auf so einer langen und beschwerlichen Podcastreise ist es natürlich ratsam, nur leichtes Gepäck mitzunehmen. Streng nach dieser Regel, sind in dieser Folge wirklich nur die seichtesten Themen verstaut und wir können garantieren: Ihr Gehirn können Sie, werte Hörerinnen und Hörer, getrost am Wegesrand liegen lassen. Statt philosophischem Diskurs gibt es bei Baywatch eine neue, von Klaas erdachte „Katzenrubrik“ - natürlich um Schmitt auf die Nüsse zu gehen. Die Hörer*innen werden an die Hand genommen und von Jakob Lundt bei seinem Helloween-Speedrun durch die Fressabteilung des KaDeWe gezerrt und Schmitt wirbt für seine „pfiffige Idee“ rund um Schnitzel und einen Zigarettenanzünder. Ob seine Suche nach finanzstarken Promi-Investoren für dieses turbodämliche StartUp erfolgreich ist, erfahren Sie in dieser Folge. Gegen Ende merken die drei Herren dann doch noch, dass sie statt einem Inhaltsfeuerwerk eher winzig kleine Content-Knallteufel abgefeuert haben und versuchen verzweifelt, mit einer kleinen Diskussion über die Schönheit und Ethik der neuen Beatles-Single, den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Doch Freunde, da hilft auch kein McCartney mehr. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Was schenkt man einem Podcast, der alles hat zur 200. Folge? Tolle Hörer*innen, die sich Woche für Woche über eine Stunde den Käs von drei Verhaltensauffälligen anhören? Habense schon. Vielleicht Hörer*innen, die jede Woche aufs Neue Checkerfragen einsenden, „Lassen Sie das“ Dont‘s aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen einreichen, um so das soziale Miteinander nach vorne zu petern? Habense doch schon. Dann eben ein junges, aufstrebendes Podcast Label, dass spontan Flohmärkte organisiert, Töpferstunden, Bootsfahrten oder weniger schön: Ausflüge zum Comedypreis? Habense auch schon. Ja was schenkt man dann zur 200. Folge „Baywatch Berlin“? Glückwünsche und 1 echten Günther Jauch. Gute Idee. Machenwirso. Happy Birthday „Baywatch Berlin“ Neue Folge: Gas, Wasser, Bentley (mit Günther Jauch, Folge 200) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin