Podcasts about das scheitern

  • 147PODCASTS
  • 156EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about das scheitern

Latest podcast episodes about das scheitern

Heiko Thieme Börsen Club
Die Folgen der (nicht) Kanzlerwahl? - Warren Buffetts Abgang - BASF, Nvidia, BP, Conti

Heiko Thieme Börsen Club

Play Episode Listen Later May 6, 2025 8:08


Der DAX steigt am Montag um 1,1 % auf 23.335 Punkte - schließt nur knapp unter dem Rekordhoch vom März. Kurz vor neuen Rekorden dreht der DAX um. Das Scheitern von CDU-Chef Friedrich Merz im ersten Durchgang der Kanzlerwahl hat für ein klares Absacken des DAX gesorgt. Der deutsche Leitindex fiel sehr schnell um 1 % auf 23.114 Punkte. Eine Stunde später fiel er sogar um 2 %. "Die enge Verbindung zwischen Politik und Wirtschaft kann die Marktbewegungen in Deutschland stark beeinflussen, was oft unterschätzt wird. Die Gefahr eines zerfallenden Europas ist groß, vor allem in Anbetracht der geopolitischen Einflüsse von Russland und den USA." - Berkshire Hathaway - eine beeindruckende Zahl: 19,9 % per annum, seit 1964 - was jetzt von der Jahrhundert-Aktie zu erwarten ist? Denn Warren Buffett zieht sich als Chef von Berkshire Hathaway zurück. - Aktien in der Analyse kaufen, Hebel, halten, verkaufen: Shell denkt offenbar über Übernahme von BP nach, BASF, Nvidia, Infineon, Continental, Wisdom Tree... Werden Sie Clubmitglied: https://go.brn-ag.de/415

Glaubensinformation in Wuppertal
„Das ist heute!“ – eine Einführung in das Triduum Paschale (Gründonnerstag bis Osternacht) (Glaubensinformation)

Glaubensinformation in Wuppertal

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 56:08


Im Rahmen der Glaubensinformation bietet Katholische Citykirche Wuppertal im Rahmen der Reihe „Glaubensinformationen“ eine Einführung in das sogenannte Triduum Paschale an. Das Triduum Paschale umfasst die Zeit vom Gründonnerstag bis zur Osternacht. Diese Zeit ist in der katholischen Kirche von einer besonderen und einmaligen Liturgie geprägt, die nur an diesen Tagen gefeiert werden. Eigentlich handelt es sich bei dem Triduum Paschale um einen einzigen großen Gottesdienst, der am Gründonnerstag beginnt und in der Osternacht endet. Er fängt mit der Erinnerung an die Einsetzung des Abendmahles am Gründonnerstag an. Am Karfreitag wird die Liturgie vom Leiden und Sterben Christi begangen. Am Karsamstag gedenkt die Kirche der Grabesruhe des Herrn. In der Osternacht schließlich wird in einer breit entfalteten Liturgie die Auferstehung Jesu Christi gefeiert. Mitschnitt der Glaubensinformation mit Dr. Werner Kleine, die am 16. April 2025 als Webinar stattfand. Weiterführende Links: Werner Kleine, Das Scheitern des Jesus von Nazareth, Kath 2:30, 11.4.2025 Werner Kleine, Der letzte Tag im Leben Jesu - eine biblische Zusammenschau (Glaubensinformation), Youtube, 2.4.2025

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
„Der große Gatsby“ - Eine Geschichte über das Scheitern des American Dream

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 5:00


„Der große Gatsby“ erzählt von einem Millionär in den Roaring Twenties und entlarvt den Amerikanischen Traum als Illusion: Erfolg hängt auch in den USA von der Herkunft ab. Francis Scott Fitzgeralds Roman erschien 1925 und wurde ein Weltbestseller. Oelze, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

WDR 5 Morgenecho
Waffenstillstand in der Ukraine? "Rationale Ruhe bewahren"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 5:04


Eine mögliche 30-tägige Waffenruhe zwischen der Ukraine und Russland sei ein erster Schritt, den man nicht überbewerten sollte, sagt Politologe Andreas Heinemann-Grüder. Das Scheitern von Waffenstillständen sei eigentlich die Regel und nicht die Ausnahme. Von WDR 5.

Ev. Gemeinschaft München Predigten
EinSPRUCH gegen das Scheitern | Predigt Johannes 21, 15-17

Ev. Gemeinschaft München Predigten

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 32:37


Eine Predigt von Siegfried Winkler am 02.03.2025 zu Johannes 21, 15-17 zum Thema "EinSPRUCH gegen das Scheitern" Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast
Kickl und das Scheitern (Staffel 4, Folge 3)

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 29:50


Herbert Kickl ist beim Versuch, eine Regierung zu bilden, gescheitert. Es ist nicht das erste Mal in seinem Leben, dass er etwas nicht zu Ende gebracht hat, im Gegenteil.In der vierten Staffel von „Nicht zu fassen“ beschäftigen sich profil Innenpolitik-Redakteur Gernot Bauer und profil Außenpolitik-Redakteur Robert Treichler erneut mit Herbert Kickl – diesmal aus einer aktuellen Perspektive.Produktion: Podcastwerkstatt, profilSprecher: Louis Nostitz

Drama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters Darmstadt
Folge 16 - Tristan und Isolde – warum scheitert ideale Liebe?

Drama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters Darmstadt

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 54:08


Ein extremes Paar, das sich nur im Tod vereinen kann – dazu eine Musik, die unter die Haut geht. „Tristan ist ein Trip!“ – „Eine Hormonvergiftung!“ – „Das Scheitern an Idealvorstellungen!“ Das sagen Regisseurin Eva-Maria Höckmayr, Generalmusikdirektor Daniel Cohen und Sopranistin Magdalena Anna Hofmann über Richard Wagners Oper „Tristan und Isolde“. Sie sprechen in dieser Podcast-Folge über die neue Inszenierung am Staatstheater Darmstadt (Premiere am 2. Februar) und die emotional aufwühlende Probenarbeit. Podcast-Host Mariela Milkowa möchte von ihren Gästen wissen: Wieviel Tristan und Isolde stecken in jedem von uns? Warum scheitert ideale Liebe? Und wie geht man mit so einem schweren Stoff um? Infos und Tickets zu „Tristan und Isolde“Bio Eva-Maria HöckmayrBio Magdalena Anna HofmannBio Daniel Cohen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
"Zuckerl"-Koalition - Liberale Neos lassen Gespräche über Regierung in Österreich platzen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 2:59


Es wäre eine Premiere in Österreich gewesen - eine Dreier-Koalition aus konservativer ÖVP, sozialdemokratischer SPÖ und liberalen Neos. Doch daraus wird nichts: Die Neos haben die Gespräch beendet. Das Scheitern könnte der rechten FPÖ Auftrieb geben. Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Das kann dann mal weg - Rückblick auf das Scheitern der Ampel

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 6:52


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Das kann dann mal weg - Rückblick auf das Scheitern der Ampel

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 6:52


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Handelsblatt Morning Briefing
Die Gründe für das Scheitern der Ampelregierung / Der Rekordstrompreis und die Dunkelflauten

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 7:16


Wenn Olaf Scholz die Vertrauensfrage heute verliert, ist sein Dreierbündnis offiziell gescheitert. Es sollte eine Lehre sein, dass eine Koalition keine Wahlkampfveranstaltung ist.

Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Einfach mal machen - Folge #20 mit Arne Friedrich und Tijen Onaran

Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 44:36


„Warum tut sich Olaf Scholz mit Führung in unsicheren Zeiten so schwer? Brauchen wir alle in Deutschland mehr Mut, mehr Selbstvertrauen?“ Und: Kann ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr dazu beitragen? Diese Fragen stellt CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann in den Mittelpunkt seines aktuellen Podcasts. Gäste der 20. Folge: Arne Friedrich, eh. Fußballprofi und Nationalspieler, Sportdirektor bei Hertha BSC, mit einer eigenen Kinderstiftung. Und Tijen Onaran, Unternehmerin, Investorin, Bestseller-Autorin, Lesebotschafterin. Für Arne Friedrich ist Führung im täglichen Leben eine Aufgabe für jede und jeden von uns: „Wir alle haben auch die Verantwortung zu führen“, sagt er. Ob beim Sport, in der Familie oder in der Politik. Man kann Vorbilder haben, sagt er. Doch wichtig beim Führen ist nicht, andere nachzumachen, sondern die anderen im Blick zu haben. Es braucht auch eine andere Fehlerkultur, als sie in der Ampel über drei Jahre gelebt wurde, stellt Tijen Onaran fest: „Das Scheitern dieser Ampelkoalition hängt mit der Führungsschwäche des Kanzlers zusammen. Für mich ist ein mutiger Führungsstil ein Stil der Klarheit: Lieber ein ehrliches ‚Nein‘ als ein unehrliches ‚Wenn‘.“ Und was kann ein Gesellschaftsjahr zu mehr Miteinander, Mut und Führung beitragen? Onaran sieht darin Chancen: Wir müssen wieder zu einem Zusammenhalt in der Gesellschaft kommen, sagt sie. „Weg von der Sprachlosigkeit, Hin zu einem echt großen Aufschlag. Hin zu Mut, zu machen, zu vorangehen. Und dann sind wir wieder ein starkes Land.“

Inside Austria
Wirtschaftskrise + Dreierkoalition = Bruch?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 41:13


Während in Deutschland die Ampel zerbrochen ist, starten ÖVP und SPÖ Sondierungsgespräche mit den liberalen Neos. Es wäre die erste Dreierregierung, die das Land je hatte. Das Scheitern der Ampel scheint die Verhandler in Wien offensichtlich nicht abzuschrecken. Dabei sind Streitereien rund um den Haushalt zwischen den drei Parteien vorprogrammiert. Schließlich steckt Österreich in einer tiefen Rezession. Auch die Staatsverschuldung ist höher als erwartet. Und die Vorstellungen von ÖVP, SPÖ und Neos, wie die Wirtschaftskrise zu bewältigen ist, gehen weit auseinander. Droht der möglichen Dreierregierung vor diesem Hintergrund zwangsläufig dasselbe Szenario wie der deutschen Ampel? Oder können die Parteien Lehren aus dem Scheitern der deutschen Bundesregierung ziehen? In dieser Folge von »Inside Austria« sprechen wir über Österreichs Wirtschaftskrise und was sie für eine mögliche Dreierregierung bedeutet. Welche Fehler müsste eine Dreierkoalition vermeiden, um nicht an ihren Differenzen zu zerbrechen? In dieser Folge vergleichen wir die liberalen Neos mit der FDP: https://www.spiegel.de/ausland/oesterreich-wahl-regieren-bald-die-liberalen-neos-podcast-a-28d23da9-5f55-4c68-8faa-8e190f81a0c3 Weitere Infos zu unserem Live-Auftritt auf der Buchmesse in Wien finden Sie hier: https://www.buchwien.at/programm?kat=all In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de.   +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Stalingrad Podcast
Folge 235: Operation Seelöwe - Die gescheiterte Eroberung Großbritanniens

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 20:38


Die Operation Seelöwe war der geplante deutsche Überfall auf Großbritannien während des Zweiten Weltkriegs; ein militärischer Erfolg auf deutscher Seite hätte den Verlauf des Krieges erheblich beeinflussen können.   Die Planung der Operation war jedoch mit enormen logistischen Herausforderungen verbunden: Die deutsche Wehrmacht verfügte nicht über die notwendigen Ressourcen und Kapazitäten für eine amphibische Landung in solch großem Maßstab. Ein weiterer zentraler Aspekt war die Luftüberlegenheit der Engländer: Die Luftschlacht um England 1940 zeigte deutlich, dass die deutsche Luftwaffe nicht in der Lage war, die erforderliche Kontrolle über den Luftraum zu erlangen, um eine Invasion abzusichern.  Zusätzlich kam es zu einem Engpass der Zeit, da der wechselnde Kriegsverlauf, insbesondere der Angriff auf die Sowjetunion 1941, die Prioritäten der Wehrmacht veränderte. Dies machte die Durchführung der Operation Seelöwe schließlich unmöglich. Das Scheitern dieser Operation hatte weitreichende Folgen: Es führte zu einer Stärkung der britischen Moral und gab den Alliierten die notwendige Zeit, sich neu zu organisieren und ihre Gegenoffensive zu planen. - Die dieswöchige Folge ist aufgrund von technischen Ausfällen leider etwas kürzer geraten, wir bitten euch sehr, dies zu entschuldigen und haben dafür in der nächsten Woche eine extralange Folge geplant!

UnterBlog
Landtagswahlen2024

UnterBlog

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 52:54


✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen werden zu einer #Bewährungsprobe für unsere #Demokratie werden. Parteien werden keine #Koalitionspartner finden; die Alternativen werden die Regierungen nicht erreichen; die Ampel wird verhalten feiern, wenn die eine oder andere Koalitionspartei es doch noch über die 5% Hürde geschafft haben sollte. Und die FDP? Die wird weitere 2 Nägel in ihren Sarg einschlagen. In Summe kann man der Politik nur zurufen: Verdient ist verdient! Vielleicht geht es so aus wie in Griechenland, wo die Linken mit den Rechten koaliert haben und die 'etablierten' aber abgewirtschafteten Parteien in die Opposition geschickt wurden. - Wahlprognosen ► DAWUM.de Q1 ► https://de.tradingeconomics.com/euro-area/gdp-constant-prices Q2 ► https://berliner-kurier.de/politik-wirtschaft/8-mio-euro-schande-steuergeld-fuer-social-media-filmchen-vom-sozialminister-li.2245586 Q3 ► https://youtu.be/WOqHXntrWOk (rot-grüne Medien) Q4 ► https://n-tv.de/politik/Ramelow-will-kurz-Ministerpraesident-werden-article21572277.html Q5 ► https://de.cryptonews.com/news/javier-milei-lost-das-mietenproblem-in-argentinien.htm - 0:00 Zukunftsbild | Meine Vorhersagen 4:09 Rettung von Banken und Institutionen 7:37 Alternative Medien 12:24 Wahlumfragen 15:18 Ende der FDP | Unfreiheit 19:46 Fehler der FDP 21:15 Fehler der Grünen 22:51 Fehler der SPD | Ampel 24:17 Die Schuldfrage und die CDU 28:58 Das Scheitern der SPD 30:33 Wahlaufruf 33:24 Schwarz-grüne Koalition im Bund 36:08 Parteien und die Demokratie | Wahlversprechen 38:34 Brandmauern (plural) 46:30 Koalitionen | Unregierbarkeit

Harry Potter und die Methoden des Rationalismus - Der Podcast
Kapitel 54 – Das Stanford-Prison-Experiment, Teil IV

Harry Potter und die Methoden des Rationalismus - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2024 42:17


Alle Zeit der Welt
Étienne Cabet, Ikarien und das Scheitern einer Utopie

Alle Zeit der Welt

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 33:26


Heute vertiefen wir eine Geschichte, die wir in der letzten Folge kurz angeschnitten haben, als wir über den deutschen Eugeniker Ploetz sprachen: die Reise nach Ikarien. Die Ikarier waren die erste moderne kommunistische Massenbewegung, gründeten Mustersiedlungen in den USA und hatten bereits in den 1840er Jahren ihre Probleme mit der Macht.#frühsozialismus #ikarien #cabet #frankreich #französischerevolution #kommunismus---Dir gefällt der Podcast? Dann kannst du uns gerne auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf YouTube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) folgst! Danke für deine Unterstützung!---Quellen & Literatur:Ganzer Text: https://www.cloud-cuckoo.net/openarchive/Autoren/Cabet/Cabet1919.htm https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/108_Saage.pdfhttps://de.m.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChsozialismushttps://de.m.wikipedia.org/wiki/Ikarien https://www.britannica.com/biography/Etienne-Cabet

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Das Scheitern grüner Utopien und der Elefant im Raum

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 13:21


Ingolfur Blühdorn prophezeit eine „andere Moderne“, die nur ein erneuter Versuch wäre, den Widersprüchen des Neoliberalismus die Spitze abzubrechen. Blüht uns ein noch stärkeres Durchregieren des Staates als bisher und eine noch rigidere Trennung zwischen Oben und Unten, Drinnen und Draußen? Ein Kommentar von Irmtraud Gutschke. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

Versicherungsfunk
Versus #1: Schadet es der Branche, wenn man sich über das Scheitern von wefox lustig macht?

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 30:35


Darf man sich über wefox lustig machen? Schadet das nicht dem Vertrauen in die Branche und hält auch Investoren von guten InsurTechs ab? Darüber sprechen Daniel Feyler und MarKo Petersohn in der ersten Folge „Versus – Dem Diskussionsformat der Versicherungsbranche, das versucht gegensätzliche Standpunkte einander näher zu bringen.“ Was ist ihre Meinung, kann und sollte man sich über das (vermutliche) Scheitern von wefox lustig machen oder schadet es der Branche?

Digitale Anomalien
#81: Das Scheitern von Phobos-Grunt

Digitale Anomalien

Play Episode Listen Later May 28, 2024 23:25 Transcription Available


Phobos-Grunt sollte auf dem Marsmond Phobos landen, dort Bodenproben entnehmen und zur Erde zurückbringen. Das war eine sehr ehrgeizige Mission. Vielleicht sogar zu ehrgeizig. Leider scheiterte die Mission schon beim Start. Die Sonde erreichte zwar die Erdumlaufbahn. Dort versagten jedoch die Triebwerke, die sie auf Kurs zum Mars bringen sollten. Da die Kommunikationseinrichtungen nicht für eine Kommunikation im Erdorbit ausgelegt waren, scheiterte die Kommunikation mit Phobos-Grunt. Trotz gemeinsamer Anstrengungen mit der ESA konnte die Mission nicht gerettet werden. Die Sonde musste ihrem Schicksal überlassen werden. Nur wenige Wochen nach dem Start verglühte sie bei einem unkontrollierten Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Wie konnte es damals dazu kommen? Die offizielle Untersuchung ergab, dass ungeeignete Hardware verwendet worden war. Speicherchips, die nicht für den Einsatz im Weltraum zertifiziert waren, wurden durch die kosmische Strahlung beschädigt, was wiederum zu einer Fehlfunktion des Bordcomputers führte. Letztlich dürfte auch das extrem knappe Budget zumindest mitverantwortlich gewesen sein. Denn wenn bei einer Weltraummission gespart wird, dann meist am falschen Ende. --- Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com

Lass ma schnacken - Ein Interview-Podcast der NWZ
Jens Koch, warum müssen wir Menschen das Scheitern noch akzeptieren lernen?

Lass ma schnacken - Ein Interview-Podcast der NWZ

Play Episode Listen Later May 18, 2024 56:41


Ob die No Angels, Oliver Geissen oder Hans Meiser. Jens Koch kennt sie alle. Als Redakteur bei RTL war er viele Jahre ganz nah dran. In der neuen Folge von “Lass ma schnacken” plaudert der heutige Buchautor aus dem Nähkästchen. Er verrät, warum er den Job beim Fernsehen an den Nagel gehängt hat, wieso er Oliver Pocher nicht lustig findet und wie er mit dem Schreiben doch noch seinen Traum erfüllt hat.

Reinhard Lier
Über Das Scheitern

Reinhard Lier

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 25:56


Hörbuch von Reinhard Lier ist auch als kostenlose APP für Android-Systeme erhältlich: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.werdinig.podcastapp Details & Kontaktinformationen: https://www.reinhard-lier.com Kostenlose Mediathek: https://www.lier-mediathek.com Allgemein rechtlicher Hinweis Es wird im Vortrag mehrmals auf folgendes Buch hingewiesen „Ein Kurs in Wundern“ (Titel der Originalausgabe „A Course in Miracles“), Greuthof Verlag und Vertrieb GmbH, ISBN 978-3-923662-18-0. Ein Kurs in Wundern, EKIW und A Course in Miracles sind als eingetragene Markenzeichen international geschützt. EKIW ist die Abkürzung für den Titel des Buches „Ein Kurs in Wundern“. Reinhard Lier sieht sich als Interpret und Vermittler von EKIW. Seine Vorträge, Podcasts und Seminare stellen seine persönliche Meinung dar und sind als unabhängig von den Rechteinhabern von EKIW (Deutschland: Greuthof-Verlag) zu sehen.

Handelsblatt Mindshift
Karl-Theodor zu Guttenberg über das Scheitern: „Ich habe immer meine Konsequenzen daraus gezogen“

Handelsblatt Mindshift

Play Episode Listen Later Jan 14, 2024 87:01


Der ehemalige Verteidigungsminister spricht über seinen lehrreichsten Fehler – und über seinen Blick auf die Ampelkoalition.

Heaven and Hell

Resignation. Abstumpfung. Wie leicht ist es doch, aufzugeben. Mit Gott an unserer Seite weicht die Resignation der Zuversicht. Das Scheitern erhält Sinn, wenn wir seinen Zeichen folgen. Hochmut und Stolz werden in Demut und Dankbarkeit gewandelt. Von diesem Punkt ausgehend, können wir den Weg gehen, den Gott für uns vorgesehen hat. Auch wenn wir seinen Plan noch nicht ganz überschauen können. All die Sorgen und Ängste, die uns jetzt plagen, könnten in absehbarer Zeit keine Bedeutung mehr haben, wenn wir das große Ganze, den Zustand der Welt betrachten.______________Seht, der Tag des Herrn kommt, voll Grausamkeit, Grimm und glühendem Zorn; dann macht er die Erde zur Wüste und die Sünder vertilgt er.Die Sterne und Sternbilder am Himmel  lassen ihr Licht nicht mehr leuchten. Die Sonne ist dunkel, schon wenn sie aufgeht,  der Mond lässt sein Licht nicht mehr scheinen.Dann bestrafe ich den Erdkreis für seine Verbrechen und die Bösen für ihre Vergehen. Dem Hochmut der Stolzen mache ich ein Ende und werfe die hochmütigen Tyrannen zu Boden.(Jes 13, 9-11)Bei Gott ist mein Heil und meine Ehre,der Fels meiner Stärke, meine Zuversicht ist bei Gott.(Ps 62,8)______________Wenn du 30 min mit mir sprechen möchtest, kannst du hier einen kostenfreien Termin auswählen: https://calendly.com/veronikapavlicekDanke für deine Anerkennung:https://www.buymeacoffee.com/heavenandhellVoice over: Scott Lockwood, USA https://heavenandhellpodcast.funnelcockpit.com/impressum/

wage wilde Wege
#170 | Leben im Bus III: Scheitern ist die eigentliche Befreiung

wage wilde Wege

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023 31:36


Ich erkunde das schmerzlich-befreiende Gefühl, das hinter der Vorstellung steht, im Bus zu leben. Eine innere Zweiteilung darf sich auflösen und ich darf wieder eins sein - dafür kann es zwingend nötig sein, zu scheitern. Das Scheitern öffnet neue Räume, es ist die eigentliche Befreiung. Wissen & Werkzeuge für Menschen mit Feingefühl Veränderungsprozesse kreativ begleiten: Unsere Tools sind dafür geschaffen, aus einem soliden Freiraum heraus tief in Problematiken einzutauchen und den Dingen wirklich auf den Grund zu gehen. So ermöglichen wir Arbeit mit Substanz – im indivduellen Alltag und im Training von Menschen, die im sozialen und im therapeutischen Feld tätig sind. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: von Konfliktmoderation über berufliche Profilbildung bis hin zur Klärung von Krisensituationen. Unsere Tools sind geeignet, um am Ball zu bleiben und das Gespür für die stimmige Spur zu behalten und zu vertiefen. https://zks-medien.de Werkstattseminar Begleitet dich schon länger eine Idee, die tief aus deinem Inneren – aus deiner Erfahrung, deinen Werten – genährt wird? Im Werkstattseminar „Denken in Prozessen“ kannst du – in inspirierender Umgebung – gemeinsam mit Menschen, denen es ähnlich ergeht wie dir, dein Projekt (weiter-) entwickeln. Du wirst erleben, wie deine Idee in spielerischer Atmosphäre langsam Form annehmen kann. Gemeinsam tragen wir es voran! Nächster Termin: 27./28. Januar 2024 https://zks-medien.de/produkt/werkstattseminar/# Der Freiraum-Kompass® Der Freiraum-Kompass® ist ein sensibles psychologisches Instrument, das dir dabei hilft, Entscheidungen präzise auszurichten.​ Besonders in Situationen, in denen du nicht weiter weißt, öffnet er dir neue Gestaltungsmöglichkeiten. Auf spielerische Weise kannst du mit diesem kleinen Werkzeug anhand von konkreten Fragen deine persönlichen Antworten finden. https://zks-medien.de/produkt/freiraum-kompass/ Der kleine Kopffreimacher Es gibt Phasen im Leben, in denen du aus persönlichen Gründen in der Schule oder auf der Arbeit keineswegs die volle Leistung erbringen kannst. Es gelingt dir nicht, die benötigte Kraft aufzubringen, um aufgetragene Aufgaben zu lösen. Der kleine Kopffreimacher beschreibt Übungen, die du in persönlichen Problemsituationen anwenden kannst, um deine Konzentration zu steigern. Bei regelmäßiger Anwendung der Übungen gelingt dir ein selbstbewusster Umgang mit herausfordernden Situationen aus eigener Kraft. https://zks-medien.de/produkt/der-kleine-kopffreimacher/

Nachschlag
Altenberger Forum Kirche und Politik 2023

Nachschlag

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 2:51


So vieles ist anders geworden seit dem Beginn des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine am 24. Februar 2022: Das Scheitern der deutschen Russlandpolitik ging einher mit zunehmenden Waffenlieferungen westlicher Länder an die Ukraine, einer weltweiten Aufrüstung, Hungersnöten in den ärmeren Ländern des Südens, einer neuen Beachtung der Bundeswehr – und schließlich auch zahlreichen Diskussionen über eine Neudefinition christlicher Friedensethik. Dürfen wir Waffen liefern? Gibt es einen gerechten Krieg? Wann setzt die Notwendigkeit von Verhandlungslösungen ein – und wer darf überhaupt mit welchen Zielen Verhandlungen führen? Es ist Krieg in Europa! Grund genug für das Altenberger Forum, über Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu diskutieren. Die Teilnehmenden können sich über den Anwalt des Publikums an der Diskussion beteiligen.

Was liest du gerade?
Verrücktes Aussteiger-Elternhaus meets Dorfjugend

Was liest du gerade?

Play Episode Listen Later Oct 21, 2023 41:54


In den Kinos läuft gerade der Film Reise in die Wüste von Margarethe von Trotta an, der vom tragischen Scheitern der großen Liebe zwischen Max Frisch und Ingeborg Bachmann erzählt. Unser Satz des Monats im Buchpodcast Was liest du gerade? stammt aus dem Buch, das Ingeborg Bachmanns Bruder Heinz Bachmann über seine Schwester geschrieben hat. Er heißt ganz lapidar: "Das Scheitern der Beziehung überraschte mich nicht und hat mit der Ungleichheit der Beteiligten zu tun." Außerdem diskutieren Iris Radisch und Adam Sobczynski über den neuen Roman Das Haus von Monika Maron. Die scharfzüngige Autorin schreibt dieses Mal über eine Alters-WG auf einem brandenburgischen Landgut. Lauter akademische Luxusrentner aus Westberlin auf einem Haufen, kann das literarisch gut gehen? Eine WG anderer Art beschreibt Jan Peter Bremer in seinem autobiografischen Roman Nach Hause kommen. Hier geht es um die Künstlerkolonie im Wendland – jenes verlorene Zonenrandgebiet an der Elbe, das schon in den 1970er-Jahren zu einem Aussteigerort für Westberliner Stadtflüchtlinge wurde. Der Autor wuchs hier auf, zerrissen zwischen seinem verrückten Aussteiger-Elternhaus und der Dorfjugend, mit der er zurechtkommen musste. Unser Klassiker des Monats ist Georg Büchners Lenz, auch eine Art Aussteiger und ein Künstler, der es bedauert, nicht auf dem Kopf gehen zu können. Das Team erreichen Sie unter buecher@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

SBS German - SBS Deutsch
Referendum Defeat - Niederlage war abzusehen

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 12:37


Voters resoundingly rejected the proposal to recognise Aboriginal and Torres Strait Islander people in the Australian Constitution, with the ACT the only jurisdiction to deliver a majority Yes vote. Is our Constitution to blame? - Viele Menschen - und auch viele Politiker in Australien - stehen noch immer unter dem Schock der deutlichen Ablehnung einer geplanten Verfassungsänderung über die permanente Einrichtung einer indigenen Beraterstimme für das Parlament. Eine Volksabstimmung sollte den Weg für die überfällige Neuorientierung unserer Beziehungen zu den traditionellen Bewohnern dieses Kontinents freimachen. Das Scheitern dieses Vorhabens ist für viele Befürworter nun eine tiefe Enttäuschung. Dr. Wolfgang Babeck, profunder Kenner des Verfassungsrechts sagt, die Niederlage überrasche ihn nicht.

Unternehmerisch
Episode 7 - Über Kopfgeburten, das Scheitern und große Visionen

Unternehmerisch

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 34:42


In Daniels Kopf rattert es. Er strotzt nur so von Ideen - und das eigentlich schon immer. Natürlich hatte er deswegen auch schon mehr, als nur eine Business Idee. Er plaudert aus dem Nähkästchen von Kopfgeburten, die solche blieben, weil er schon in der Realisierungsphase gemerkt hat: "Kosten-Nutzen stimmt einfach nicht" und erklärt, welche Learnings er daraus gezogen hat und wie er sie für seine aktuellen Projekte nutzen kann. Währenddessen philosophiert Lisa von einer Erfahrung in den Anfängen ihrer reinen Selbstständigkeit, die sich wie scheitern angefühlt hat und ihr nun doch zu Nutze gekommen ist. Was sie daraus gelernt hat, erfährt ihr in der heutigen Episode.

Brotherhood
Episode 212: Rolle rückwärts - das Scheitern von Gorillas

Brotherhood

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 50:17


Es ist vorbei. Gorillas geht das Geld aus und nun wird gespart. Friedrich war fast 1,5 Jahre Teil von Gorillas und ist emotional hin- und hergerissen. Wir besprechen, was dazu geführt hat, wer nun darunter leidet, was das Unternehmen und ehemalige Mitarbeiter davon haben und warum das alles trotzdem ein gutes Ende ist.

apolut: Tagesdosis
Was hat das Scheitern eines Getreideabkommens mit der Krim-Brücke zu tun? | Von Peter Frey

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 29:40


Neben dem handfesten militärischen Konflikt, den Russland mit der NATO austrägt, neben dem Wirtschaftskrieg, dem sich Russland stellen muss, gibt es noch einen Konflikt der anderen Sorte. Und in dieser Sparte hat der Westen ob seiner Skrupellosigkeit noch immer ziemlich viele Vorteile auf seiner Seite. Es handelt sich um den Informationskrieg.Eine Meinungsbeitrag von Peter Frey.Informationskriege sind oft schwer durchschaubar. Beide Seiten stellen einander Fallen. Geheimdienste — oft und zu Recht auch Nachrichtendienste genannt — füttern Politik und Medien ganz gezielt mit Informationen. Informationen, die abgestimmt sind mit konkreten Ereignissen. Man versucht mittels Informationen bestimmte Handlungsmuster beim Gegner zu entwickeln, die jenen dauerhaft schwächen. Tut man das aus einer Falle heraus, die der Gegner zuvor gelegt hatte, können Operationen an der Informationsfront aber auch auf einen selbst zurück schlagen. Wer hier wen vorführt, ist dabei in der Regel nicht klar ersichtlich. Alles hängt auch davon ab, in welchem größeren Rahmen die Strategien des Informationskrieges konzipiert wurden...... hier weiterlesen: https://apolut.net/was-hat-das-scheitern-eines-getreideabkommens-mit-der-krim-bruecke-zu-tun-von-peter-frey/+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

A Story Beyond Sports
Radeln am K2 mit MTB-Abenteurer Gerhard Czerner

A Story Beyond Sports

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 54:02


„A Story Beyond Sports“ ist der Podcast, bei dem es um mehr geht, als um Bestzeiten und Rekorde. Auf den Gast der ersten Folge trifft das besonders zu. Gerhard Czerner ist Mountainbiker, Weltreisender und Abenteurer. Er will lieber hoch hinaus, dann weit schauen können und mit dem Bike eine unvergessliche Abfahrt haben. In Büchern und Vorträgen berichtet er von seinen Reisen mit dem Mountainbike und inspiriert andere Menschen damit, ihren Horizont zu erweitern. Unser Host Andi Wittmann spricht mit Gerhard über die Sinnhaftigkeit, sein Bike auf irgendeinen kargen Berg am Ende der Welt hochzutragen – und wie er sich seinen Traum erfüllt hat: Biken im Karakorum. Bei der vorangegangenen Expedition wollte Gerhard den dritthöchsten Vulkan der Erde, den Llullaillaco (6739m) befahren. Und ist dabei gescheitert. Aber es geht Gerhard eben nicht nur um Gipfel. Das Scheitern, andere Kulturen und Learnings für die nächste Expedition, von denen er in dieser Folge von „A Story Beyond Sports“ erzählt, sind für den Extremsportler genauso wichtig. Und so wird letztendlich jede seiner Expeditionen zu einem Erfolg. Im Karakorum angekommen war natürlich wieder alles neu und anders. Aber vor allem: beeindruckend. Die Bilder von Gerhard mit seinem Rad vor der gewaltigen Kulisse der höchsten Berge der Welt im Hintergrund sind einzigartig und sie werden nie wieder aus seinem Kopf gehen. „A Story Beyond Sports“ überträgt diese Bilder in euer Ohr und lädt zum Träumen ein. Unser GAST: https://www.instagram.com/gerhardczerner/ Unser HOST: https://www.instagram.com/andiwittmannofficial/ Produktion: https://www.wundervoices.com/ Musik: https://www.epidemicsound.com/ Drone Views, The Big Let Down Unsere Kanäle: https://www.alpina-sports.com/de/ https://www.facebook.com/ALPINASports/ https://www.instagram.com/alpina_sports/ https://www.tiktok.com/@alpina_sports https://www.youtube.com/channel/UCiy6wx--9McYjycyzWdOfWA

Shine your female light
Über Angst, das Scheitern und gelebte Authentizität

Shine your female light

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 39:12


„Das habe ich noch nie getan, also bin ich sicher, dass ich es schaffe.“ (Pippi Langstrumpf) In der heutigen Episode möchte ich wieder etwas persönlich werden und dir ganz offen und ehrlich von meinem Weg der letzten Jahre erzählen. Heute kann ich mit Stolz sagen, dass ich mich „angekommen“ und endlich als die Person fühle, die ich wirklich bin. Ich habe so ein großes Bewusstsein für mein wahres Ich entwickelt, bin im Einklang mit mir selbst und meinem Körper und einfach nur dankbar dafür, dass ich dieses Geschenk des Lebens leben darf. Doch glaube mir: Das war nicht immer so! In dieser Folge erfährst du: - wie der Weg zu meinem authentischen Selbst seinen Anfang nehmen durfte. - warum Gefühle lediglich Energien in Bewegung sind. - welche Fragen dich dabei unterstützen können, wenn du aus Angst nicht für das losgehst, was du dir wirklich wünschst. - aus welchem Grund ich von Herzen dankbar für alle unschönen Dinge und falschen Entscheidungen bin. - wie du damit umgehst, wenn dich extreme Gefühle überrollen. - warum ich selbst mein bestes Testimonial bin. Shine your female light & Namasté, deine Bea _________________________________ Möchtest du mit einem positiv ausgerichteten Geist in den Tag starten? Dann sei dabei bei der Cool & Calm ONLINE Meditationswoche vom 10. bis 14. Juli 2023. Folge diesem Link für weitere Infos: https://elopage.com/s/femalelightning/cool-calm-online-meditationswoche Alle Details zum „Shakti Wisdom“ Retreat im September diesen Jahres in Slowenien findest du hier: https://genussfreudig.at/wp-content/uploads/2022/10/Shakti-Wisdom-Retreat_Slowenien_1-6-September-2023.pdf Ich lade dich herzlich zum Event „Fullmoon meets Kakao“ am 2. Juli 2023 ein. Alle Details und die Möglichkeit zur Anmeldung bekommst du hier: https://elopage.com/s/femalelightning/fullmoon-meets-kakao-zeremonie-online In meinem Linktree findest du die Möglichkeit zur Anmeldung zum 1:1 Mentoring im Juni sowie all meine wundervollen Live- und Online-Angebote für eine Zusammenarbeit. Außerdem wartet dort eine GRATIS Anleitung auf dich, wie du mehr luftige, freudige, kindliche Leichtigkeit in dein Leben einladen darfst. https://linktr.ee/BeatriceCselenyi Mehr Inspiration von mir bekommst du auf meiner Website, auf Instagram oder auch auf Facebook. Ich würde mich freuen, wenn du vorbeischaust! Instagram https://www.instagram.com/femalelightning.coaching.yoga/ Facebook https://www.facebook.com/BeatriceCselenyi/ Website https://www.femalelightning.de/ _________________________________ Wenn dir diese Episode gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du mir eine Bewertung hinterlässt und den Podcast abonnierst, damit du in Zukunft keine Folge verpasst. Gerne möchte ich mich mit dir auch über deine Gedanken und Erkenntnisse aus dieser Folge auf meinem Instagram-Profil austauschen.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Die USA und der Vietnamkrieg - Über das Scheitern einer Großmacht

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 28, 2023 18:55


Im März 1973 verließen die letzten US-Soldaten Südvietnam. Das Ende eines Kriegs mit Millionen Toten, Verletzten und Traumatisierten brachte keine Demokratie und Freiheit für Südvietnam. Trotzdem führten die USA weitere Kriege nach ähnlichem Muster.Langels, Ottowww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Bankaktien jetzt antizyklisch kaufen? Warum dieser ehemalige Bankanalyst niemals in Bankaktien investiert!

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Mar 25, 2023 17:45


Das Scheitern mehrerer US-Banken hat zuletzt zu einer stark gestiegenen Unsicherheit gegenüber Banken geführt. Auch die Struktur der Übernahme der Schweizer Credit Suisse (CS) durch die UBS hat den Markt weiter verunsichert.  Die Prämien für Ausfallversicherungen zahlreicher Institute haben sich zuletzt deutlich erhöht. Die Bewertungen von Banken haben sich deutlich reduziert.  Ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, um Bankaktien antizyklisch zu kaufen? Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag)

NZZ Akzent
Das Scheitern der jungen Keks-Erbin

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 15:23


Vor knapp drei Jahren ist Verena Bahlsen in das gleichnamige Familienunternehmen eingestiegen - sie wollte den Kekshersteller revolutionieren. Doch bald schon steht sie vor der Frage: Was ist ihr ihre psychische Gesundheit wert? Heutiger Gast: Katharina Bracher Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/verena-bahlsen-die-keks-erbin-die-viel-weinen-musste-ld.1712435 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Radiorebell- Ein Podcast von Vater & Sohn über Autismus, Wissenschaft und Weltverbesserung
Weltklimakonferenz 2022 | Blue Lock | Methodisch inkorrekt

Radiorebell- Ein Podcast von Vater & Sohn über Autismus, Wissenschaft und Weltverbesserung

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 52:35


Die neueste Radiorebell-Episode zeichnet sich vor allem durch die positive Grundstimmung aus, die ich sowohl durch meine Tonlage als auch durch den Inhalt des Gesagten geradezu versprühe. Wir sprechen über einen meinen Lieblings-Animes, Blue Lock, und über die japanische Nationalmannschaft, über den WM-Boykott, meine Klassenfahrt zum Thema Klima nach Bremerhaven und unseren Besuch bei „Methodisch inkorrekt“. Es endet mit den ernüchternden Ergebnissen der Weltklimakonferenz und dann hab´ ich keine Lust mehr. Die Weltklimakonferenz in Ägypten Die Weltklimakonferenz 2015 in Ägypten war ein durchschlagender Misserfolg. Die Konferenz wurde einberufen, um das dringende Problem des Klimawandels anzugehen, aber sie artete schnell in Streitereien und Schuldzuweisungen aus. Die Delegierten der Industrieländer warfen den Entwicklungsländern vor, nicht genug für die Reduzierung der Emissionen zu tun, während die Entwicklungsländer die Industrieländer beschuldigten, am meisten zu dem Problem beizutragen. Inmitten all dieser gegenseitigen Beschuldigungen wurde nichts erreicht, und die Konferenz endete ohne konkrete Pläne oder Verpflichtungen. Das Scheitern der Weltklimakonferenz ist eine große Enttäuschung, aber angesichts der globalen politischen Landschaft auch nicht völlig überraschend. Bei so vielen konkurrierenden Interessen ist es schwierig, bei einem so umstrittenen Thema wie dem Klimawandel eine gemeinsame Basis zu finden. Solange die Entscheidungsträger*innen ihre Differenzen nicht beiseite schieben und nicht zusammenarbeiten, ist es unwahrscheinlich, dass etwas zur Lösung dieses dringenden Problems getan wird. Blue Lock Wir schauen natürlich nicht die WM. Aber die japanische Nationalmannschaft war es, die zu den bisher wohl einzigen positiven Nachrichten zur WM der Schande in Katar beigetragen hat. Ihre Trikots sind auch in einer meiner liebsten Serien zu sehen, dem Anime Blue Lock - ein etwas anderer Sportanime. Statt die Bedeutung des Teamworks in den Fokus zu stellen, kämpfen bei Blue Lock die fähigsten Spieler Japans in einer beinahe totalitären Trainingseinrichtung mit gnadenlos egoistischen Mitteln um den Sieg. Denn nur einer darf am Ende übrig bleiben, der Japan als der größte Stürmer aller Zeiten zum WM-Sieg führen soll. Vielleicht hat es ja was genützt... Lohnt! Methodisch Inkorrekt Für einige Shows bekommst du hier noch Restkarten.

Das war der Tag
Die Reaktionen auf das Scheitern der One-Love-Binde

Das war der Tag

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 27:53


Politische Skandale machen an der WM in Katar derzeit mehr zu reden als das Sportliche. Zum Beispiel die One-Love-Captainbinden, die nicht getragen werden dürfen. Wir fassen die Reaktionen auf das Verbot der Fifa zusammen. Weitere Themen: * Der grösste Stromkonzern der Schweiz, die Axpo, setzt auf Sonnenkraft * Jugendliche in der Schweiz sind politisch aktiver, als viele denken * OECD-Prognose: Wie sind die Aussichten für die weltweite Wirtschaft?

Presseschau - Deutschlandfunk
14. November 2022 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 2:53


Hauptthema heute: Das Scheitern des Bürgergeldes im Bundesrat. www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben
122.4 Das Scheitern des Synodalen Wegs

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022


Viktor berichtet vom spektakulären Scheitern des Synodalen Wegs, ausgelöst durch eine Abstimmung, die ganz anders verlief als erhofft. Was als Befreiungsschlag geplant war, warf die katholische Kirche um Jahrzehnte zurück. Viktor beschreibt die Vorgänge anhand von Originalzitaten aus den Beschlussdokumenten und den anschließenden Stellungnahmen der Beteiligten. NEU! Buch von Jörn: Ist der Papst ein Betrüger?Kommentare? Hier lang zu YouTube...Weitere religionskritische Webseiten:Podcast: KetzerpodcastDie Morde der BibelPodcast: MGEN — Man glaubt es nichtArtikel: AWQ — Answers Without QuestionsNews in deutscher Sprache: AMB — Atheist Media Blog (Blasphemieblog)News in deutscher Sprache: HPD — Humanistischer PressedienstBibelwissen und Religionskritik: Bibelkritik.chWitziges: Reimbibel.deKlassiker: Die Legende von der christlichen Moral

keepmywords - Predigten - Sermons
Das scheitern unserer „Pläne“ und die heilende Kraft der Vergebung - Sven Fricke

keepmywords - Predigten - Sermons

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 14:34


Sprichwörter 27;5 Besser Zurechtweisung, die aufdeckt, als Liebe, die verheimlicht. Du möchtest über den Dienst von keepmywords auf dem Laufen bleiben,- dann abonniere hier den offiziellen Telegram-Kanal von keepmywords. Hier findest Du aktuelle Verkündigungen, Glaubensimpulse, Gebetsanliegen, anstehende Termine etc. https://t.me/keepmywords_official keepmywords auf Instagram als keepmywords_official… https://www.instagram.com/invites/contact/?i=kq1zuen2ajlm&utm_content=oan4crj Du möchtest auf die gehörte Botschaft reagieren,- hier hast du Gelegenheit dazu… https://keepmywords.de/https/-/keepmywords/deine-antwort-auf-die-botschaft/ Wenn du die Arbeit von keepmywords finanziell unterstützen möchtest kannst du das ganz einfach hier tun https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=HRYTZYJLDADNY Oder auch gerne per Banküberweisung: Empfänger: Sven Fricke, 27574 Bremerhaven IBAN: DE 1829 2657 4702 1302 9700 BIC: (SWIFT) GENODEF1BEV Bank: Volksbank eG Bremerhaven-Cuxland, Hindenburgstr. 6-10, 27616 Beverstedt (Für weitere Infos bitte auch die Hinweise auf https://www.keepmywords.de/Spenden/ beachten) Danke! Da die YouTube-Zensurkeule auch unserem Kanal schon oft Schläge versetzt hat, findest du dieses und alle anderen Videos von uns jetzt auch auf unserem Ausweich-Alternativ-Kanal auf Odysee unter: https://odysee.com/@keepmywords:f Für unsere Jüngerschaftsschul-Lektionen sind die PDF-Konzepte kostenlos auf https://keepmywords.de/jss/ verfügbar. Viele weitere Predigten für unterwegs auf dem Smartphone und zum Download auf http://keepmywords.de Predigten als Podcast... Für Apple: https://itunes.apple.com/de/podcast/keepmywords-predigten-sermons/id1228534311?mt=2 Für Android: http://www.podcast.de/podcast/621817 keepmywords auch auf Spotify: https://open.spotify.com/show/4DWhHuwR4KgybQYImsxYOG Du möchtest mit uns in Kontakt treten, uns eine Nachricht oder einen Gruß hinterlassen,- nutze dazu am besten unser Kontaktformular unter https://keepmywords.de/Kontakt/ Botschaft vom 01.09.2022 Rehe / Westerwald …:::keepmywords:::… © keepmywords 27568 Bremerhaven

Kultur – detektor.fm
Katja Lewina über das Scheitern von Beziehungen

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 19:03


Woran scheitern Beziehungen? Um das herauszufinden, hat Katja Lewina zehn verflossene Lieben getroffen. In ,,Ex“ schildert sie ihre Lehren. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-katja-lewina-ueber-das-scheitern-von-beziehungen

Podcasts – detektor.fm
N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse | Katja Lewina über das Scheitern von Beziehungen

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 19:03


Woran scheitern Beziehungen? Um das herauszufinden, hat Katja Lewina zehn verflossene Lieben getroffen. In ,,Ex“ schildert sie ihre Lehren. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-katja-lewina-ueber-das-scheitern-von-beziehungen

Hintergrund - Deutschlandfunk
Afghanistan-Einsatz - Wie die Enquete-Kommission das Scheitern aufarbeitet

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 18:54


Ende August 2021 verließen die USA und ihre Verbündeten Afghanistan. Für die Bundeswehr endete der verlustreichste und teuerste Einsatz ihrer Geschichte. Nun beginnt eine Enquete-Kommission des Bundestags, die Gründe für das Scheitern aufzuarbeiten. Von Marc Thörnerwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Auf den Punkt
DIW-Ökonom: “Der Tankrabatt kostet mehr als er nützt”

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 9:56


Der Tankrabatt entwickelt sich zum Flop. Warum die hohen Preise trotzdem richtig sind, erklärt der Wettbewerbs-Ökonom Tomaso Duso vom DIW. Der Effekt des am 1. Juni eingeführten Tankrabatts ist weitgehend verpufft. Inzwischen unterstützt auch Finanzminister Christian Lindner (FDP) den Vorschlag von Wirtschaftsminister Robert Habeck: Weil die Öl-Konzerne die Steuersenkung nicht genügend an die Verbraucher weitergeben würden, will Habeck das Kartellrecht verschärfen. Für Tomaso Duso vom Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung ist das ein eher langwieriges Projekt. Der Ölpreis sei an sich gestiegen und werde an die Kundinnen und Kunden weitergegeben, meint Duso. Das Scheitern sei absehbar gewesen – eben weil die Ölkonzerne die Marktmacht haben. In so einer Krisensituation müsse man Ärmeren etwa mit einer Erhöhung der Pendlerpauschale helfen, so der Professor für empirische Industrieökonomie an der TU Berlin. Aber gerade in der Klimakrise sei es ein falsches Signal die Benzinpreise zu senken. Deshalb finde er es richtig, dass diese Preise hoch bleiben, "um zu signalisieren, dass man sein Verhalten vielleicht doch ändern soll." Weitere Nachrichten: Missbrauchsstudie im Bistum Münster, Parlamentswahl in Frankreich. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Tami Holderried Produktion: Jakob Arnu Zusätzliches Audiomaterial über Deutschlandfunk und ARD

vorHundert
vH127 - Das Scheitern von Genua (15.04.1922)

vorHundert

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 67:34


vorHundert schreibt Geschichte! Wir rufen zum ersten Mal aus, wer den ersten Elchtest bestanden und die offizielle vorHundert-ZAUBERTASSE gewonnen hat! Auch in der Weltgeschichte ist so einiges los: In Moskau betritt Stalin die Bühne und in Genua empören sich Franzosen und Briten. Mittendrin ist unser Elch der Elche, Harry Graf Kessler und beschreibt seine Sicht der Dinge. Nebenbei unterhält er sich mit Einstein in dessen Wohnung über die Relativitätstheorie. Seid gespannt und hört entspannt unsere neueste Folge vorHundert!

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Afghanistan: Warum das Scheitern vorhersehbar war - Christiopher Daase

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 34:37


Zehn Jahre hat der Krieg in Afghanistan gedauert und nach dem Abzug der westlichen Staaten waren die Taliban innerhalb von Monaten zurück an der Macht. In seinem Vortrag erklärt der Politikwissenschaftler Christopher Daase, welche sicherheitspolitischen Lehren wir aus dem Einsatz ziehen können. Hier findet Ihr noch weitere Infos zu dieser Hörsaal-Folge.**********************Weitere Hörsaal-Folgen:- Religionswissenschaft - Flucht und Asyl im alten Griechenland- Demokratie und Recht - Die Macht der Verfassungsgerichte- Geschichte der BRD - Politische Gewalt im Ausland – zusehen oder eingreifen?**********************Deutschlandfunk Nova bei Instagram

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Bin ich für das Scheitern meiner Beziehung verantwortlich?

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

Play Episode Listen Later Sep 28, 2021 62:52


Katharina hat sich von ihrem Freund getrennt. Seither hat sie immer wieder Zweifel, ob sie die Beziehung nicht hätte retten können. Im Gespräch mit Steffi wird ihr klar, dass große Anteile am Scheitern der Beziehung bei ihrem Ex-Partner lagen und dass sie nicht die Verantwortung für all ihre Mitmenschen übernehmen kann. Du möchtest auch zu Steffi in die Sprechstunde oder hast einen Wunsch, welchen Promi du gerne mal auf ihrer Therapiecouch antreffen möchtest? Dann schreib uns an stahlaberherzlich@randomhouse.de+++ Unser Werbepartner für diese Folge ist KoRo, das Onlineportal für gesunde und haltbare Lebensmittel. KoRo bietet faire Preise bei hoher Qualität und setzt sich für weniger Verpackungsmüll ein. Mit dem Rabattcode STAHL bekommt ihr 5% Rabatt auf das gesamte KoRo-Sortiment. Schaut doch mal rein: https://www.korodrogerie.de/. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.