Podcasts about Die Zukunft

  • 2,937PODCASTS
  • 5,410EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Mar 10, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about Die Zukunft

Show all podcasts related to die zukunft

Latest podcast episodes about Die Zukunft

Das Politikteil
"Auto – das ist der Himmel": Wie Deutschland die Zukunft der Mobilität verschläft

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 61:17


Inbegriff der Freiheit oder Symbol des klimaschädlichen Hedonismus der Boomergeneration? Der Streit um das Reizthema Auto ist zum Kulturkampf mutiert: Verbrennermotor gegen E-Antrieb, Fahrspaß gegen Klimaschutz, Stadt gegen Land, FDP gegen Grüne. Während andere Länder längst entschieden auf E-Mobilität und die Zukunft der Schiene setzen, streitet die Berliner Ampel-Regierung über den Fortbestand des Verbrenners, E-Fuels, die Beschleunigung des Straßenbaus – und darüber, wie genau die Mobilitätswende aussehen soll. Die Automobilindustrie, Herzstück der deutschen Wirtschaft, agiert unentschlossen und droht im globalen Wettbewerb zurückzufallen. In der neuen Folge von "Das Politikteil" sprechen wir mit dem "Autopapst" Ferdinand Dudenhöffer über den richtigen Weg in die (auto)mobile Zukunft: Ist es richtig, auf das E-Auto zu setzen, oder macht die Forderung der FDP nach Technologieoffenheit Sinn? Was muss passieren, um eine Mobilitätswende hinzubekommen, die den Namen verdient? Und warum entzünden sich eigentlich immer am Auto solch hochemotionale Debatten? Dudenhöffer legt dar, was Politik und Autoindustrie in den vergangenen Jahren alles versäumt haben, warum Tesla und die Chinesen uns enteilt sind, ob er Volker Wissing für einen guten, nicht so guten oder schlechten Verkehrsminister hält, und er verrät, warum er mal Porsche-Fahrer für einen Tag war – und ob er dabei ähnliche Glücksgefühle empfand wie Finanzminister Christian Lindner. Ferdinand Dudenhöffer ist Wirtschaftswissenschaftler und war Professor für BWL und Automobilwirtschaft an diversen Hochschulen, unter anderem in Gelsenkirchen, Duisburg-Essen und St. Gallen. 2020 gründete er das Center Automotive Research (CAR) in Duisburg, ein privatwirtschaftliches Forschungsinstitut zu allen Themen rund um das Automobil. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.

Thema des Tages
Nehammers konservativer Plan für Österreich

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 28:19


"Die Zukunft der Nation – Österreich 2030", unter diesem Motto hat Bundeskanzler Karl Nehammer am Freitag in knapp eineinhalb Stunden seinen Plan für die Zukunft Österreichs vorgestellt. Petra Stuiber, stellvertretende Chefredakteurin beim STANDARD, spricht heute darüber, was der Kanzler mit seiner Rede bezwecken wollte und was genau er in den nächsten Jahren vorhat. Wir fragen nach, wie die Grünen zu den Vorhaben des Koalitionspartners stehen. Und wir sehen uns an, ob hinter der "Rede zur Zukunft der Nation" mehr als nur Parteimarketing steckt. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Hintergrund - Deutschlandfunk
Wahl in der Türkei - Abstimmung über die Zukunft des Landes und seines Präsidenten

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 18:59


Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat Fehler eingestanden. Nach dem Erdbeben im Südosten der Türkei kam Hilfe vielerorts zu spät. Die Opposition hofft nun auf einen Machtwechsel, ob es bei der Wahl Mitte Mai dazu kommt, ist allerdings völlig offen.Köhne, Gunnarwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

WDR 5 Das philosophische Radio
Was würde fehlen, wenn es die Menschheit nicht mehr gäbe?

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 55:51


Wie lange wird es uns noch geben? Die Zukunft der Menschheit ist ungewiss. Zugleich spielt sie in unserem Handeln und in der Politik eine immer bedeutendere Rolle; zum Beispiel durch die Diskussionen um den Klimawandel. Aber macht eine Zukunft des Menschen überhaupt Sinn? Studiogast: Tim Henning, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

ETDPODCAST
Nr. 4320 Wärmepumpe und E-Auto sind die Zukunft – bis Netzbetreiber die Versorgung drosseln

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 7:06


Im Zeichen der Energiewende sollen Wärmepumpe und E-Auto künftig Wärme und Mobilität gewährleisten. Wird der Strom knapp, drohen jedoch Einschränkungen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
806: Die Zukunft der Rhetorik mit Michael Ehlers

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 14:36


Und wenn Du wissen willst wie Unternehmer bei uns ihre Arbeitszeit von 50, 60 oder mehr Stunden auf nur knapp 30h pro Woche reduzieren, dann fordere Dir Dein kostenfreien Report an. Unter raykhahne.de/print-report stellen wir Dir unsere Methode vor, wie Du Deine Arbeitszeit reduzierst und gleichzeitig Deine Gewinne steigerst. raykhahne.de/print-report Viel Spaß bei der Umsetzung Dein Rayk Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training.        Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen.   Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/806  

Dossier Politik
Krisen, Krieg und dann? Wie junge Menschen in die Zukunft blicken

Dossier Politik

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 45:41


Zuerst die Pandemie, dann der Krieg und dazu noch Klimawandel - all das trifft und betrifft vor allem junge Menschen. Wie viel Zuversicht bleibt da? Was packen die jungen Menschen an und was wünschen sie sich von der Politik. Im Dossier Politik kommen junge Menschen zu Wort. Wir haben Stimmen von 14- bis 28-jährigen aus Bayern gesammelt. Im Studio sind Thea Stelzenmüller, Imke Brandhorst und Andreas Kohout.

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast
Bleiben die Blazers schlecht? Jordan Poole Franchise Player? Die Zukunft von Dennis Schröder?

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 86:25


Was können die Blazers tun, um endlich wieder eine Mitfavorit zu sein? Ist Jordan Poole ein Franchise Player? Was bringt die Zukunft für Dennie Schröder? All diese und noch viele andere Fragen behandelt der heutige Fragenpod. Und: 48% bei Myprotein.com sparen (mehr …) The post Bleiben die Blazers schlecht? Jordan Poole Franchise Player? Die Zukunft von Dennis Schröder? first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.

ChainlessLIFE
#233 - Sven Gábor Jánszky - Die Zukunft der Arbeit: Neue Berufe, Fähigkeiten & Werte

ChainlessLIFE

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 84:52


► NÄCHSTE MENTORING RUNDE STARTET AM 07.05 ► Wir begleiten Dich dabei, endlich Deine persönliche Bestimmung und Deinen Lebenssinn zu finden. Kostenloses Kennenlerngespräch ► ChainlessMENTORING Sven Gábor Jánszky ist Deutschlands gefragtester Zukunftsforscher. Er ist bekannt für seine klare, sympathische Art, die es ermöglicht, wissenschaftliche Methoden der Zukunftsforschung für alle Menschen verständlich und anwendbar zu machen. Jánszky hat sich auf die Vorhersage von zukünftigen Szenarien spezialisiert und schaut dabei mit einem positiven Blick in die Zukunft. So auch in dieser Podcast-Folge. Das erfährst du in dieser Folge: …wie sich die Berufsfelder in der Zukunft ändern werden und welche Jobs es nicht mehr geben wird …warum du in Zukunft vielleicht nur noch 4 anstatt 8 Stunden pro Tag arbeitest …was du machen kannst wenn du jetzt einen Job hast den es in der Zukunft nicht mehr geben wird …welche Fähigkeiten du in der Zukunft haben solltest …welche Herausforderungen auf uns in der Zukunft treffen …Bedürfnisse, Wertvorstellungen und Wünsche der Zukunft Viel Spaß bei dieser Episode! Weitere spannende Inhalte mit ähnlichen Themen für dich: ► #190 Mehr Lebensfreude für dein Leben! Mit Patrick Reiser über die Zukunft der Menschheit ► #227 - Dr. Max Senges- Bildungsrevolution: Jobgarantie durch die Schule der Zukunft ___ ► Lerne in nur 6 Wochen, wie Du täglich 2 Stunden oder mehr einsparst. ► FlowState-Productivity-Coaching mit Kristian Meier ► Lerne in nur 8 Wochen, wie du durch ethisches Verkaufen örtliche Unabhängigkeit und finanzielle Sicherheit erlangst: Ethical Closing Ausbildung Kooperationsanfragen: podcast@chainlesslife.com Erfahre mehr über ChainlessLIFE: Instagram: https://bit.ly/Pod_InstagramCL Mein Buch: https://bit.ly/Pod_ChainlessLIFE-Buch Mehr zu Sven Gábor Jánszky 2030 Buch: https://2030.2bahead.com/ Webseite: https://janszky.de/ Instagram: https://www.instagram.com/svengaborjanszky/

Hintergrund - Deutschlandfunk
Mobilität in Mosambik - Gehört dem Fahrrad die Zukunft?

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 13, 2023 18:54


Maputo und Quelimane - zwei Städte in Mosambik. Während sich Quelimane offiziell "Stadt des Fahrrads" nennt, leben Radfahrerinnen und Radfahrer in Maputo gefährlich. Dabei würde auch in der Hauptstadt ein anderes Verkehrskonzept weiterhelfen.Ehlert, Stefanwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#401: Future Readiness: Wie sich Sportorganisationen strategisch auf die Zukunft vorbereiten

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 37:01


Wie bleiben Sportorganisationen future ready? Klingt nach einer weiteren Aufgabe, die der Profisport neben dem Tagesgeschäft zu leisten hat. Das branchenweite Zögern zeigt sich momentan dadurch, dass Vereine meist (noch) nicht bereit sind, in Stellen wie die eines Chief Innovation Officer zu investieren. Doch es gibt Best Cases in der Bundesliga, bei denen dank strategischem Technologieeinsatz erst ein Business Case, dann ein Wettbewerbsvorteil entstand. Das bedeutet: Stellen sich Akteure des Sportbusiness frühzeitig auf zukünftige technologische Veränderungen ein, kann es gelingen, als Gewinner des Wandels hervorzugehen. Unser Gast Zukunftsforscher Prof. Dr. Sascha Schmidt, u.a. Direktor des Center for Sports and Management an der WHU & Akademischer Direktor der Sports Business Academy by WHU (SPOAC) Unsere Themen ChatGPT: Wie erreichen Technologien den Massenmarkt? Wo gibt es Überraschungen? (03:34) Welche wichtige Rolle Zukunftsforschung im Sport spielt (07:03) Zukunftsthemen vs. Tagesgeschäft: Kein Widerspruch! (10:26) Warum Technologie Führungsaufgabe ist (11:59) So baut ihr einen systematischen Tech Radar auf (13:28) USA vs. Deutschland: Fehlt uns die Technologieaffinität? (17:42) Beispiele aus der Bundesliga: Technologie als Wettbewerbsvorteil (19:11) Tipps: Wie bleiben Vereine future ready? (27:22) Ausblick: Welche Technologie wird 2023 dominieren? (33:24 Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode401 Unser Sportbusiness-Job der Woche SPORTFIVE: (Senior) Sales Manager (w/m/d) - Team FC Augsburg: https://sportsmaniac.de//sportfive-sales-manager-augsburg-02-23 Unsere Empfehlungen Buch (Affiliate): https://amzn.to/3DDDMxy Promote deine Stellenanzeige: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Lützeraths Nachbarn - Debatte über die Zukunft der geretteten Dörfer

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 4:37


Boeselager, Felicitaswww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Randal im Sperrbezirk (die Fetenhits-Folge) - E23 - Saison 22/23

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 73:05


Leute, näher dran am Deadline Day waren wir selten. Mitternacht in Deutschland, morgens halb zehn im Dschungel. Und dann gleich Vollgas, Regler an den Anschlag, Hüttengaudi. Die Bundesliga zum Mitgrölen. Fetenhits für den Februar. Und jetzt alle: Isco Pogo, dingelingeling! Dingelingeling! So klingt es nunmal, wenn der Transferhammer den Nagel auf den Kopf trifft, im Takt des Erfolgs, und alle staunend auf der Tanzfläche stehen, weil der dicke Schlosser mit dem Nina-Hagen-Tattoo auf dem Unterarm plötzlich eine spanische Schönheit auf den Schultern trägt. Den Lambrusco noch in den Mundwinkeln, das Lächeln so breit wie das Stadion eng. Die Musik, das muss man anerkennen, spielt derzeit in Köpenick. Während am anderen Ende der Stadt mal wieder die Notbremse gezogen und Fredi Bobic entlassen wurde, bevor er noch handgreiflich werden konnte. Nun also der Berliner Weg, Hertha DNA. Mit Icke, Atze und Zecke. Ein Verein aus der Kurve für die Kurve. Was erstmal gut klingt, nach Ärmeln, die endlich wieder gekrempelt und Wappen, die endlich wieder geküsst werden. Allerdings scheint das alles sehr kurzsichtig durch die Fanbrille gedacht. Eine Provinzromanze. Eine vom Heimweh getriebene Flucht in die Vergangenheit. Folklore vor allem, und genau darin besteht die Gefahr. Wenn du nämlich nur Leute hast, die für den Verein brennen, steckst du den Laden irgendwann selbst in Brand. Und musst am Ende doch wieder einen Feuerwehrmann holen. Die Zukunft gehört Berlin, es war einmal. Das Hauptstadtmärchen wird jetzt woanders weiter gesponnen. Mit Rittern und Fischern, die Hütte im Wald. Und wem das hier jetzt mal wieder zu viel Hertha war und auch zu viel Union, dem sei gesagt, dass wir den Rest der Liga natürlich nicht vergessen haben. Das Käfer-Essen in München, Brazzo und Cancelo, Kolo Muani gegen Upamecano, die neue Kader-Euphorie in Dortmund, Christian Streich am Mikrofon. Alles drin, alles dabei. Also schaltet ruhig ein, es wird laut genug. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Kuschelrock! Viel Spaß!

hr2 Der Tag
ChatGPT – übernehmen Sie! Die Zukunft der KI

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 54:42


Lasst uns die Füße hochlegen, denn endlich gibt es ChatGPT! Das KI-Wunderding kann gefühlt alles: Konzepte entwickeln, Seminararbeiten und Hausaufgaben erledigen, Texte - wie diesen - schreiben. Seit knapp zwei Monaten ist die Künstliche-Intelligenz-Software öffentlich zugänglich. Und nun in aller Munde. Wie sehr können wir solchen Sprachmodellen künftig unsere Aufgaben anvertrauen? Sind sie wirklich so schlau? Und ist das alles nur der Anfang? Wir sprechen mit Viola Priesemann, die am Max-Planck-Institut in Göttingen zu den Grundlagen von KI forscht. Und fragen Constanze Kurz vom Chaos Computer Club und den Wissenschaftsjournalisten Gert Scobel, wie schlimm es wäre, wenn KI unser Denken übernehmen würde.

Sternstunde Philosophie
Ivan Krastev – Der Krieg in der Ukraine und die Zukunft Europas

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Jan 22, 2023 61:35


330 Tage dauert der Krieg in der Ukraine nun. Er bringt unermessliches Leid über Millionen von Menschen, verändert aber auch die politische, wirtschaftliche und psychologische Landkarte Europas fundamental. Barbara Bleisch im Gespräch mit dem renommierten Osteuropaexperten Ivan Krastev. Bald ist es ein Jahr her, seit die russische Armee die Ukraine überfiel. Die Folgen sind verheerend: Ganze Städte sind zerstört, Felder und Häuser vermint, Millionen sind geflohen. Der Krieg verändere aber nicht nur die Ukraine selbst, sondern ganz Europa, vermutlich gar die ganze Welt, sagt Ivan Krastev. Entscheidend sei dabei nicht nur, was auf dem Schlachtfeld passiere, sondern auch, wer welcher Partei die Stimme gebe. Die Wahlen in den USA, in Russland, Polen und der Ukraine, aber auch in Taiwan werfen ihre langen Schatten voraus. Der aus Bulgarien stammende Politologe Ivan Krastev, der in Wien und in Sofia wohnt und eine der meistbeachteten Stimmen ist, wenn es darum geht, die politischen Bruchlinien dieser Zeit zu analysieren, sieht eine weltumspannende Krise des Liberalismus aufziehen, die sich an den Wahlurnen entscheiden wird und nicht in der Ukraine. Wie bleiben die Menschen als Gesellschaft resilient in der Krise? Was nährt den Liberalismus und weshalb ist es von zentraler Bedeutung, den Osten Europas zu begreifen, um die Welt zu verstehen? Barbara Bleisch fragt nach.

TMNT Der Talk
Episode 387 - Wir ehren die Vergangenheit und blicken hoffnungsvoll in die Zukunft

TMNT Der Talk

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 71:03


Episode 387 von TMNT - Der Talk. Das Hauptthema diesmal ist das Jahr 2022 mit den Ninja Turtles. Besucht auch meinen Blog unter http://tmnttalk.blogspot.com oder schreibt mir an tmnttalk1984@gmail.com.

hr-iNFO Das Thema
Ausgebremst? Die Zukunft der deutschen Autoindustrie

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 23:30


Der Verband der Automobilindustrie (VDA) zieht heute Bilanz für das Jahr 2022 und gibt einen Ausblick auf die weitere Entwicklung der Branche in 2023. Für den Verband sind die entscheidenden Themen und Herausforderungen die Rohstoffpolitik. Deutschlands Autobranche hatten einen Vorsprung mit Verbrennerautos. Für künftige Erfolge bei E-Autos sind bessere Rahmenbedingungen nötig. Wie zukunftsfähig ist die deutsche Automobilindustrie? Wo kommen die Rohstoffe für E-Autos eigentlich her und welche Rolle spielt China bei der Verarbeitung der Rohstoffe? Wie sichert sich Opel Rohstoffe für seine E-Autos?

hr2 Der Tag
Das Dorf, die Kohle und die Zukunft – der Kampf um Lützerath

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 52:48


Klimaktivisten kämpfen für den Erhalt des Dorfes Lützerath und gegen den weiteren Abbau der Braunkohle. Für sie ist klar: Diese Kohle wird nicht mehr gebraucht in Deutschland. Der Energiekonzern RWE und das grüne Wirtschaftsministerium von NRW sehen das anders: Lützerath soll weichen, dafür bleiben fünf andere Dörfer erhalten, und der Kohleausstieg wird vorgezogen auf 2030. Warum reicht das den Klimaaktivisten nicht? Was sagen Klimaexperten zu diesem politischen Deal? Und was sagt ein Grüner Kreispolitiker aus der Region? Wir sprechen u.a. mit der Initiative “Lützerath lebt”, mit Hans-Josef Dederichs, Politiker der Grünen in Erkelenz, und mit Prof. Manfred Fischedick vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

NDR Hörspiel Box
Der sich langsam WIRKLICH etwas seltsam entwickelnde Kongress der Thanatologen

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 89:12


Komödie über unseren Umgang mit dem Tod von Nis-Momme Stockmann und Les trucs. Wir befinden uns auf dem 125. Kongress der deutschsprachigen Thanatologen. Handlungsort dieser Fachtagung: Die Turnhalle der Geschwister-Scholl-Grundschule Olsberg im Hochsauerlandkreis. Das mittelrunde Jubiläum wird mit einem – erstmalig - musikalischen Schwerpunkt gefeiert: "Die Zukunft der Trauermusik". Wie sehr das Thema "Tod" gesellschaftlich nivelliert wird, zeigt sich auch in diesem Bereich wieder einmal eindrucksvoll: Während sogar Flughäfen oder Fahrstühle auf umfangreiche musikalische Kataloge verweisen können, hat die Musik für den menschlichen Beisetzungsakt innerhalb der vergangen 200 Jahre kaum nennenswerte Impulse erfahren. Um diese entscheidende Komponente für ein ästhetisch-erhebendes Trauerritual zu befruchten, so verkündet der Leiter der "Thanatologischen Gesellschaft" in seiner Eröffnungsrede mit gehörigem Stolz, wird am Ende des Kongresses der Innovationspreis "Trauermusik" vergeben: "Denn das konkrete Ereignis der Bestattung ist die Maske des Todes, der Schlüssel zum Tor seines Denkraums, die Pforte zu ihm als Kulturpraxis." Doch noch bevor es nach einem WIRKLICH langen Intro richtig losgehen könnte, sorgt ein Projektil für den vorläufigen Höhepunkt: Der Mord an Professor Sebersdorsch-Malzhausen auf offener Bühne. Während sich wissenschaftliches mit persönlichem Interesse der ermittelnden Teilnehmer*innen vermischt, zeigt sich, wie sehr der Umgang mit dem Tod eine Sache der Lebenden ist. Fünf Akteur*innen, zwei Musiker*innen und ein Autor in mehr als fünfzig Rollen einer metatheatralen Diskurskomödie über die Zukunft einer Musikgattung, den Tod an sich und den Wissenschaftsbetrieb als solchen. Mit: Joy Maria Bai (Franziska von Oettingen, E-Wächter, Gritti, Fink, Lene Rothschild und andere), Moritz Grove (Leopold Bartholdy, Freiherr von Wargina, Wulfi, Mann mit Kamera, Bronck-Fratzberg, Zachowiak, O-Wächter, Von Hahn, Schneider-Dörrle, Echsenmensch und andere), Franziska Machens (Sabine Kollwitz, Frau des Mannes mit Kamera, I-Wächter, Levon Coral, Bargelsdorf und andere), Anne Tismer (Lene Rothschild, Maschinenelfe Walter, Fresserin, A-Wächter, Polizei und andere), Leon Ullrich (Sebersdorsch-Malzhausen, Leopold Saarlands-Wagner, Wehrlich, Henri Lombardi, Beyersdorf und andere), Herbert Fritsch (Zwischenstimme), Charlotte Simon (Nikita, Fachjournalistin und andere), Toben Piel (U-Wächter, Wan Hin Chao, Lautsprecherstimme), Sebastian Löffler (Hausmeister, Polizei und Thorleif Thorleifson), Nis-Momme Stockmann (Tim Würfel, Wehrlich, Brit und Bråd Bergström, Borgmann und Bilgur Bergqvist, Borodim, Baldurin, Bilflin und Peacefrog). Ton: Sebastian Löffler. Musik, Montage und Sounddesign: Les Trucs. Regie: Nis-Momme Stockmann und Les Trucs. Produktion: NDR 2020. Dramaturgie und Redaktion: Michael Becker.

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast
Die Zukunft von Bol Bol? War der Anthony-Davis-Trade ein Fehler? Wer bricht den Assistrekord?

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 49:39


Der zweite Teil des Fragenpods blickt auf Bol Bol, erklärt warum Wemby gedrafted werden muss, sucht einen neuen Assist-Rekordler und vieles, vieles mehr! Holt euch euer Abo von GOT NEXXT – THE MAGAZINE hier: gotnexxtmag.de Hier geht es zum … (mehr …) The post Die Zukunft von Bol Bol? War der Anthony-Davis-Trade ein Fehler? Wer bricht den Assistrekord? first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.

Jung & Naiv
#618 - Agrarwissenschaftler Harald Grethe über die Zukunft der Landwirtschaft

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 185:05


Zu Gast im Studio: Agrar-Ökonom Harald Grethe. Er lehrt internationalen Agrarhandel und Entwicklung an der Berliner Humboldt-Universität. Etwa ein Jahrzehnt lang war Harald Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Bundeslandwirtschaftsministeriums, dessen Vorsitzender er auch war. Er ist Mitgründer und Co-Direktor des 2022 gegründeten Think-Tanks "Agora Agrar". Ein Gespräch über seine Jugend, sein Studium und akademischen Werdegang, die europäische und deutsche Landwirtschaftspolitik, Subventionen, globaler Handel und Agrarkapitalismus, Exportfixierung bei der Produktion, Preis-Unterbietungswettbewerb, Konsum- vs. Produktionsregularien, Klimaschutz und immense Treibhausgas-Emissionen, Fleischproduktion und -konsum, Massentierhaltung, nachhaltige Landwirtschaft, Ackerflächen, Futteranbau, Import und Export von landwirtschaftlichen Produkten aus anderen Teilen der Welt, Biodiversität, gesunde Böden, Haltungskennzeichnung und Tierwohl-Label uvm. + eure Fragen Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Auf einen Espresso mit Lars Amend
147 Das Motto für 2023: Zurück in die Zukunft

Auf einen Espresso mit Lars Amend

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 44:12


Das neue Jahr hat gerade begonnen, viele Träume werden gesponnen, Ziele gesetzt, Vorsätze gefasst. Ich habe nur einen Vorsatz und der hat weniger mit der Zukunft, sondern viel mehr mit der Vergangenheit zu tun. In anderen Worten: Zurück in die Zukunft. In dieser Folge hörst du live und ohne Skript meine Gedanken zum neuen Jahr. Du kannst mir sozusagen live beim Denken zuhören. Viel Freude damit. Ach ja, falls du mich dieses Jahr live sehen willst, hier alle Termine meiner IMAGINE TOUR 2023: 18.10. Wien, 19.10. München, 22.10. Neu-Isenburg, 23.10. Stuttgart, 24.10. Hannover, 27.10. Hamburg, 02.11.Erfurt, 03.11. Magdeburg, 04.11. Leipzig, 11.11. Berlin, 12.11. Dresden, 14.11. Düsseldorf Bestell dir gleich dein Ticket: https://www.myticket.de/de/lars-amend-imagine-tour-23-der-soundtrack-deines-lebens-tickets oder hier: https://www.eventim.de/artist/lars-amend/ One Love. One Dream. One Team. Dein Lars - Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/ - Lars auf Instagram: www.instagram.com/larsamend - Lars auf YouTube: https://www.youtube.com/larsamendcoaching - Zum Onlineshop: www.lars-amend-shop.de/

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Johnny Depp und das neue Statussymbol Beauty – mit Dr. Barbara Sturm

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 70:17


Sie ist die Frau, der die Hollywoodstars vertrauen: Beauty-Pionierin und Founder Dr. Barbara Sturm! Sie hat geschafft, wovon die meisten deutschen Schauspieler, Musiker oder Sportler nur träumen können. Dr. Barbara Sturm ist big in America, ein Star in Hollywood. Mehr noch: Sie ist längst Teil der Hollywood Culture. Eine Medizinerin aus Düsseldorf. Eine Orthopädin, die zur Beauty-Queen aufsteigt und als Ästhetikärztin einen Kosmetik-Kosmos erschafft mit weit, weit mehr als 50 Millionen Dollar Umsatz. Ich habe Barbara jetzt in ihrem schönen Chalet in den Schweizer Bergen besucht. Es ist einer ihrer drei Wohnsitze neben Los Angeles und Düsseldorf. In TOMorrow spricht sie über ihre außergewöhnliche Karriere, über Power-Networking und best Hollywood Friends. Und Hollywood-Friends, das heißt bei ihr: Sie wohnt bei Johnny Depp, erfindet in seinem Haus die Pop-up-Spas und Johnny Depp höchstpersönlich spielt zu ihren Treatments auch noch Gitarre. Mit Hailey Bieber lädt sie zu Skincare-Masterclasses. Gwyneth Paltrow und Elton John schwärmen von ihrem „Sturm“-Glow. Was wie eine coole Netflix-Serie klingt, ist ihr Workflow. Wir sprechen über die Beauty-Industrie, ein Multi-Milliarden-Business. 66 Milliarden Euro geben Menschen weltweit mittlerweile allein für Anti-Aging-Produkte aus. Die tägliche Investition gegen unsere Urangst zu altern. Barbara Sturm sagt: „Schöne Haut ist das neue Statussymbol“. Es ist Karriere-entscheidend. Was Frauen und Männer deshalb dringend beachten sollten – gerade jetzt, wo eine neue Gefahr droht: das Digital Aging. Warum wir durch New Work und all die digitalen Calls, die wir 24/7 machen müssen, schneller altern. Und was dagegen hilft. Die Zukunft der Beauty-Welt, ihre Vision: das alles jetzt hier in TOMorrow. Also – schöne Aussichten: Viel Spaß mit dem exklusiven Hollywood-Treatment, viel Spaß mit Beauty-Mastermind Dr. Barbara Sturm!

NDR Info - Zeitgeschichte
Die 70er: Streit um die Bildung (4/12)

NDR Info - Zeitgeschichte

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 37:31


Die Zukunft der Bildung gehörte nach den Ostverträgen zu den strittigsten Themen der 70er-Jahre. In den 60ern waren Schulen und Hochschulen weitgehend im Konsens ausgebaut worden. Nun ging es um eine Umgestaltung der Schulen und des Unterrichts. Dabei wurde die Bildungsdiskussion mit einer Wertediskussion verknüpft. Die SPD betrachtete Bildungspolitik als Instrument für mehr soziale Chancengleichheit, Konservative fürchteten um den bürgerlichen Bildungskanon. Über das dreigliedrige Schulsystem und integrierte Gesamtschulen stritten Bürger und Parteien ebenso wie Bund und Länder. Hintergründe: Wie viel Bildung für wen und wie? Der Streit in den 70ern http://www.ndr.de/geschichte/chronologie/bildung490.html Deutsche Bildungskatastrophe https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1969/-,panorama11210.html Aktion Kleine Klasse https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1973/-,panorama16580.html Lehrermangel - Lehrerschwemme https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1974/-,panorama16484.html

Country Special
Ein Blick in die Zukunft: Country-Alben 2023

Country Special

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 114:11


Im ersten «Country Special» vom neuen Jahr schauen wir, was uns im 2023 musikalisch erwartet, denn einige Country-, Folk- und Americana-Acts haben bereits neue Alben angekündigt oder lassen schwer vermuten, dass demnächst neue Musik von ihnen kommen wird.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Offener Machtkampf ums Abraham-Geiger-Kolleg: Die Zukunft der Rabbinerausbildung

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 10:28


Dippel, Carstenwww.deutschlandfunk.de, Tag für TagDirekter Link zur Audiodatei

Handelsblatt Disrupt
Civey-Mitgründerin Mütze über den emotionalen Zustand der Deutschen und wie sie in die Zukunft blicken

Handelsblatt Disrupt

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 60:59


In der Jahresendfolge von Handelsblatt Disrupt blicken Chefredakteur Sebastian Matthes und Janina Mütze, Gründerin und Geschäftsführerin des Meinungs- und Marktforschungsinstituts Civey, auf das Jahr 2022 zurück – und diskutieren zugleich über die Transformation der Wirtschaft im kommenden Jahr. Nur noch jeder vierte Deutsche gibt an, zuversichtlich in die Zukunft zu blicken, sagt Mütze. Vor eineinhalb Jahren waren es noch 46 Prozent. Den Menschen „fehlt die Perspektive, die Lösung“, sagt sie. Die beziehe sich auf die großen Krisen und Transformationsfragen der Zeit: Krieg, Energiekrise, Klimawandel und der damit verbundene grüne Umbau der Wirtschaft, Arbeitskräftemangel. Im Gegensatz zu etablierten Meinungsforschungsinstituten erfasst Civey Daten in Echtzeit im Internet und stellt sie Unternehmen als Live-Dashboards zur Verfügung. Die Gründerin beschreibt, was fehlende Zuversicht in der Gesellschaft politisch bedeutet, inwiefern sich Transformationsprozesse verändern und wie Unternehmen darauf reagieren können. Sie erklärt auch, warum mehr Männer als Frauen ein Unternehmen gründen – und räumt mit dem Mythos auf, dass Berufseinsteigern eine Work-Life-Balance wichtiger sei als ihr Gehalt. „Es ist eins der größten Missverständnisse, dass junge Menschen nur in der Hängematte liegen wollen“, sagt sie. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Disrupt-Hörerinnen und Hörer: https://www.handelsblatt.com/mehrwirtschaft

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #117 – Die Zukunft von Europas Energieversorgung

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 116:39


Im 117. WildMics-Special machten wir uns Gedanken über die Zukunft von Europas Energieversorgung. Wie kann Europa nachhaltig mit Energie versorgt werden und dabei trotz allem unabhängig von autokratischen Staaten sein? Welche Energieformen stehen uns eigentlich zur Verfügung und was kosten diese? Darüber sprachen Florian Aigner, Holm Hümmler und Tommy Krappweis. Diese Sendung wurde am 29.11.2022 aufgezeichnet. Weiterführende Links und viele Informationen findet ihr auf der Seite der Zeugen Kühlwaldis. Eine gemeinsame Aktion von Europe Direct Österreich, den Europäischen Föderalisten Österreich (EFB/JEF) und R9 Regional TV unter Projektproduktion von Daniel Gerer in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission (DG Connect). Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.

Moove
Moove | Bidirektionales Laden ist die Zukunft

Moove

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 75:42


Während vor allem die deutschen Autobauer zögern, macht Volvo es jetzt einfach. Mit dem XC90-Nachfolger, dem EX90 bieten die Schweden eine Option fürs bidirektionale Laden (BDL) für Gleichstrom und Wechselstrom bis zu einer Leistung für 11 kW an. Wie das funktioniert, wie viel Geld man dank Bi-Di-Laden sparen kann und warum die deutschen Hersteller sich wohl nicht ans AC-Entladen herantrauen, verrät Volvos E-Antrieb- und Batterie-Chef Lutz Stiegler in der aktuellen Folge.

Nerdbusiness
NerdBusiness Daily Update 12: Vorbereitung für die Zukunft

Nerdbusiness

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 21:29


Willkommen zum Daily Update beim NerdBusiness, Hier werde ich Themen besprechen die mir über den Tag einfallen und euch interessieren könnten. Dieses Format gibt mir die Möglichkeit regelmässige Updates ausserhalb des normalen Nerdbusiness zu bringen. Viel Spaß DeSade NerdBusiness bei iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/nerdbusiness/id1079443349?mt=2 NerdBusiness bei Spotify: https://open.spotify.com/show/2udMYzGUa6ouywA46wQ5Fa?si=Zo0IlkvaTFil4zgKkTfqCA Webseite: www.nerdbusiness.de Werde ein NerdBusiness Patreon und unterstütz uns: https://www.patreon.com/NerdBusiness https://www.buymeacoffee.com/nerdbusiness Der Monkey Planer für deinen Erfolg: https://goo.gl/QQ8sKq Geschlossene FB Gruppe: https://www.facebook.com/groups/196269560860551/ Der Heldenweg Workshop: https://goo.gl/YphSFt

Ja klaHR! Human Resources und Leadership
Mit mehr Zuversicht in die Zukunft! Ein neues Narrativ. - Peter Mudra

Ja klaHR! Human Resources und Leadership

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 32:58


Peter ist seit 2000 Professor für Personalmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen und war bis zum März zwölf Jahre Präsident der Hochschule. In dieser Zeit hat er gerade in der Personalarbeit nachhaltige Akzente gesetzt und zentrale Verwaltungsbereiche zu echten Serviceeinrichtungen weiterentwickelt. Seit 15 Jahren leitet er den von ihm aufgebauten berufsbegleitenden Studiengang MBA Human Resources Management und nutzt hierüber konsequent die Vernetzungsmöglichkeiten mit Unternehmen und öffentlichen Institutionen.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Die Zukunft des Erdöls - Neue Märkte suchen oder im Boden lassen?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 24:26


Gründe, das Zeitalter des Erdöls zu beenden, gäbe es genug: dreckige Förderung, Klimawandel, politische Abhängigkeit. Aber nach einem Ende sieht es nicht aus. Mehr Kunststoffe sollen den schwindenden Markt für Benzin und Diesel ersetzen. Eine Strategie mit katastrophalen Folgen.

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
So klingt die Zukunft des Streamings - mit Michael Krause von Spotify

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 40:12


“Es müsste immer Musik da sein”. So heißt es nicht nur im Film “Absolute Giganten”, sondern ist in Zeiten des Streamings das Credo für eine Vielzahl an Musikliebhabenden. Als General Manager Europe bei Spotify ist Michael Krause mittendrin und treibt unter anderem die Entwicklung des deutschen Streamingmarktes voran. Und das mittlerweile nicht nur mit Musik allein. In Folge #178 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business spricht Michael mit Host Christoph Burseg über das Wachstum im Streamingkosmos, welche Rolle Podcasts spielen, wie Spotify mit “Spotify Wrapped” Daten emotionalisiert und welche Chancen das Unternehmen mit dem Work From Anywhere-Modell ergreift.

Die Medien-Woche
Der große Medien-Jahresrückblick, Teil 1

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 80:04


Die Medien-Woche Ausgabe 218 vom 16. Dezember 2022 mit dem ersten Teil unseres großen Jahresrückblicks. 1. Das Twitter-Epos von und mit Elon Musk / 2. Die Lage der Privatsendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 / 3. Die Zukunft der Streamingdienste Teil 2 folgt ... Schönen 4. Advent! Christian und Stefan

Breitengrad
Zurück in die Zukunft - Wie Aborigines in Australien die Buschfeuergefahren senken können

Breitengrad

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 23:37


Australien wurde im Winter 2019/2020 von verheerenden Buschfeuern heimgesucht. Monatelang, in einem Ausmaß, das der Kontinent noch nicht erlebt hatte. Wie lassen sich derart katastrophale Brände verhindern oder zumindest eingrenzen? Die Aborigines können dabei wichtige Ratgeber und Vorbilder sein. Die Ureinwohner des Kontinents haben 50.000 Jahre Erfahrung, wie man sich Feuer zum Untertan macht.