Im TheFalseFullback Podcast sprechen wir über die aktuellen Themen im Fußball und beschäftigen uns dabei mit den Themen Taktik und Training
In unserer heutigen Episode dreht sich alles um die EM. Pascal und Tobias sprechen dabei intensiv über die deutsche Nationalmannschaft, diskutieren was bisher gut lief und wo noch Luft nach oben ist und sprechen vor allem über das Thema, wie spielt man gegen einen tiefen Block. Außerdem wird die Rolle von Toni Kroos diskutiert, wieso Spieler wie Musiala die Zukunft sind und warum die Position des Außenverteidigers so wichtig wird. Wie immer freuen wir uns über euer Feedback. Folgt uns auch auf Social Media und schaut auf unserer Website vorbei Website: https://thefalsefullback.de Twitter: https://twitter.com/t_falsefullback Facebook: https://www.facebook.com/thefalsefullback Instagram: https://www.instagram.com/thefalsefullback.de/?hl=de
Im zweiten Teil unserer kleinen Champions-League-Final-Vorschau werfen wir einen Blick auf Manchester City unter Pep Guardiola und besprechen unter anderem folgende Themen: Die richtige Einbindung von Kevin De Bruyne Wirkung unterschiedlicher Spieler zueinander Warum Sterling rechts Sinn ergibt Und die so wichtige Absicherung und, wie würden wir Tuchel knacken Wie immer, wenn ihr Fragen und Anmerkungen habt, schreibt uns gerne eine Nachricht. Wir freuen uns auf euer Feedback
Das Champions-League-Finale steht vor der Tür und verspricht ein spielerisch herausragendes Finale zu werden. Mit Thomas Tuchel und Pep Guardiola treffen zwei Verfechter des Positionsspiels aufeinander, die sich extrem gut kennen. Insbesondere Chelsea entwickelte sich in den letzten Monaten unter Thomas Tuchel rasant und zählt wohl zu den attraktivsten Teams im europäischen Fußball. In dieser Folge werfen Pascal und Tobi einen Blick auf das System von Thomas Tuchel. Unter anderem geht es um: die perfekte Rollenverteilung die Konterabsicherung der Blues die Offensivabläufe und generelle Überlegungen im Gegenpressing Hier ist definitiv für jeden Fußballfan, egal ob Trainer:in oder nicht etwas dabei. Wir freuen uns über euer Feedback
In diesem Podcast durften wir mit Oliver Lederer, aktueller U16 Teamchef des ÖFB und Ausbilder der UEFA Pro-Lizenz, über verschiedene fußballerische Aspekte wie den inhaltlichen Schwerpunkten seiner Trainerausbildertätigkeit oder den grundlegenden Überlegungen zur Thematik des Positionsspiels sprechen. Zudem lieferte der ehemalige Admira- und St. Pölten Coach interessante Einblicke in seine fußballerische Betrachtungsweise, sowie ehrliche und reflektierende Worte über seine Erfahrungen als Bundesligatrainer.
Heute zu Gast bei Pascal im Trainerpodcast - Michael Schwerhoff Athletik- und Rehabilitationstrainer bei der Knappenschmiede von Schalke 04. Im Podcast sprachen wir über Belastungssteuerung, Trainingssteuerung und die Rehabilitation, sowie allgemeine Sachen zum Thema Athletiktraining. Wir schafften einen allgemeinen Überblick, ohne zu sehr ins Detail zu gehen und auch wertvolle Informationen für Teams ohne Athletiktrainer mitzugeben
In der heutigen Episode des Trainertalks mit Pascal dreht sich alles um das Thema Detailcoaching. Als Gast im Podcast ist Tobias und gemeinsam diskutieren die beiden das richtige Coaching von Spielformen, Prinzipien und technischen Fehlern. An einem konkreten Beispiel versuchen die beiden zu erläutern, auf welche Punkte sie während einer Spielform achten, wann sie eingreifen und wie sie einen Spieler coachen. Wir hoffen es ist für jede Trainerin und jeden Trainer wie immer etwas dabei.
Im Rahmen unseres neuen Podcastformat „Trainertalk“ lädt sich Pascal immer wieder neue Gäste ein, um über das Trainer dar sein und die Trainingsinhalte zu sprechen.Bei der Premierenfolgen ist Sascha von Cavani’s Friseur zu Gast. Sascha hat bereits einige Artikel ( u.a. https://thefalsefullback.de/2019/08/25/torwarttraining-im-amateurfussball/) für unsere Seite veröffentlicht. Im Podcast sprechen Sascha und Pascal darüber, was der Trainer vom TW-Trainer lernen kann. Was es mit Schnee auf dem Ball und Sicherheit auf sich hat, das könnt ihr hier hören. Viel Spaß und für Anregungen und Rückfragen sind wir dankbar.
In diesem Podcast haben wir den ehemaligen Bundesligaprofi Daniel Beichler zu Gast. Daniel trainiert mittlerweile im Jugendbereich in Österreich und tauscht sich mit Tobias über die Philosophie von RB aus, seine Spielerkarriere, die Weiterentwicklung des Fußballs und die richtige Förderung von Talenten.
Heute haben wir einen Gast in der Sendung. Lina Krämer, Sportpsychologin, spricht mit Julian, Pascal und Tobias über verschiedene psychologische Themen. Unter anderem dreht sich vieles um Leadership, Motivation und der Umgang mit Misserfolgen.
In unserer neuen Podcast-Folge sprechen Pascal, Julius und Tobias über das Thema Dribbling, warum das Dribbling mehr als nur ein simples 1vs1 ist und wie man es am besten trainieren kann. Außerdem geht es um die Grundpfeiler des Trainerberufs und welche Schwerpunkte Pascal und Julius setzen. (leider gab es kleinere technische Probleme. Wir bitten das zu entschuldigen.
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die Partie zwischen RB Leipzig und Borussia M´Gladbach. Dabei diskutieren wir das starke Pressing der Gladbacher, die Umstellungen von Julian Nagelsmann und verschiedene Möglichkeiten wie die Leipziger an das Spiel hätten herangehen können. Außerdem sprechen wir über das Thema Matchplan und was wir von den beiden Teams in dieser Saison noch erwarten.
In unserer neuen Folge sprechen Niklas und Tobi über Dynamo Dresden und ihr Positionsspiel. Drifteten aber während der Folge etwas ab. Heraus kam ein Podcast in dem es sehr viel um das Positionsspiel und die Möglichkeiten gibt, es zu trainieren. Darüber hinaus wird der Stil von Tim Walter beim VfB besprochen
In unserer zweiten Folge der Saison geht es um die verrückte Partie zwischen Juventus und Napoli. Außerdem besprechen wir Sarris Spielprinzipien, sein System bei Juve und was wir von SSC Napoli sowie Inter Mailand unter Antonio Conte.
In unserem neuen Podcast werfen wir einen Blick auf den Bundesliga-Auftakt. Insbesondere diskutieren wir über das erste Spiel der Bayern, den überzeugenden Sieg des BVB und die ersten Eindrücke von RB Leipzig unter Julian Nagelsmann