Podcasts about trainerin

  • 1,380PODCASTS
  • 3,524EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about trainerin

Show all podcasts related to trainerin

Latest podcast episodes about trainerin

Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
#301 – DIE PIPPI LANGSTRUMPF DES LAUFSPORTS

Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 65:37


In dieser Folge wird's persönlich: Ich erzähle dir, wer ich eigentlich bin, warum die Runner's World mich die „Pippi des Laufens“ genannt hat – und wieso ich diesen Titel mit Stolz trage. Fantasievoll, frech und wild eben. ✨Hier gehts zur Mission Halbmarathon - Der Trainingsplan mit den Karten.Du erfährst, warum ich Sport anders sehe als viele andere, weshalb ich 22 Marathons gelaufen bin und warum es mir wichtiger ist, dass Bewegung Spaß macht, als dass wir ständig irgendwelchen Leistungszahlen hinterherlaufen.Außerdem spreche ich darüber: • meinen Weg vom ersten Marathon bis heute

imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit
2 Herzstillstände, 1 neues Herz und 100 Prozent Lebenswille

imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 30:01 Transcription Available


Tamara Schwab hat mit Ende 20 ein neues Herz erhalten. Rund vier Jahre später ist sie Autorin, Trainerin für die Themen Resilienz, Change und Erfolg und außerdem Botschafterin der Deutschen Herzstiftung. Im Gespräch erzählt sie von den sichtbaren und unsichtbare Narben, die eine solche Herzverpflanzung hinterlässt – und wie man trotzdem den Lebensmut behält. Triggerwarnung: Es geht in dieser Episode um sensible Inhalte wie Tod und Transplantation.

Teeptalk - der erste deutschsprachige Muay Thai Podcast

In dieser Episode von Teeptalk spricht Fred mit Johanna Rögner, einer leidenschaftlichen Muay Thai Kämpferin und Trainerin sowie der "Mama" vom Main Gym in Frankfurt. Sie erzählt von ihrem Weg in den Kampfsport, ihren ersten Erfahrungen im Training und Wettkampf, sowie den Herausforderungen, die sie als Frau im Sport erlebt hat. Johanna teilt auch ihre Einsicht in Leben in und um den Sport mit Kindern,Kämpfen und Gym und die Bedeutung von Gemeinschaft im Kampfsport. Zudem wird der Umbau ihres Gyms thematisiert und wie dies ihre persönliche und berufliche Entwicklung beeinflusst hat. In dieser Episode spricht Johanna über den Umzug ihres Gyms, die Unterstützung der Community, die Herausforderungen der Geschäftsführung und die Vision für die Zukunft. Sie teilt persönliche Einblicke in ihr Leben als Mutter und Kämpferin und reflektiert über die spirituelle Dimension des Kampfsports@johannaroegner@main_gym__________________________________________________www.teeptalkmedia.dewww.khunpon.de Code: Teep10www.patreon.com/teeptalkhttps://www.tickettailor.com/events/risingmuaythai

Der LET'S GET VISIBLE Podcast - Frauen in die Sichtbarkeit
Juliana Käfer - Raus aus der Komfortzone, rein in deine volle innere Stärke

Der LET'S GET VISIBLE Podcast - Frauen in die Sichtbarkeit

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 61:01


In dieser inspirierenden Podcast-Folge spreche ich, Carolin Anne Schiebel, mit der großartigen Transformationscoachin Juliana Käfer. Juliana hat es sich zur Mission gemacht, Menschen beruflich, körperlich und privat aus ihrer Komfortzone zu holen – und kann dabei auf über 14 Jahre Erfahrung, zahlreiche Ausbildungen und mehr als 1.000 transformierte Leben zurückblicken. Wir sprechen über ihren sehr persönlichen Karriereweg: von der unsportlichen jungen Frau, die in der Schwangerschaft 25 Kilo zunahm, hin zur leidenschaftlichen Trainerin und Coachin. Juliana erzählt offen von Selbstzweifeln, Fails und dem Mut, dranzubleiben – und warum „Trial and Error“ ein unverzichtbarer Teil des Erfolgs ist. Im zweiten Teil tauchen wir tief ins Thema Sichtbarkeit ein: Wie schafft es Juliana, bei all ihren Projekten sichtbar und präsent zu bleiben, ohne sich zu verbiegen? Sie teilt ihre besten Strategien für authentische Selbstvermarktung – von Social Media über Podcasts bis hin zur persönlichen Präsenz – und zeigt, warum es so wichtig ist, sich treu zu bleiben und die eigene Persönlichkeit in den Vordergrund zu stellen. Außerdem erfährst du, ✨ warum Erfahrungen oft wertvoller sind als Zertifikate, ✨ wie Mentoren den eigenen Weg bereichern können ✨ und woher Juliana ihre Inspiration für ständige Weiterentwicklung und Wachstum nimmt. Diese Folge ist perfekt für alle, die sich mehr Sichtbarkeit, Mut und Klarheit für ihren eigenen Karriereweg wünschen. Jetzt reinhören und inspirieren lassen – überall wo es Podcasts gibt

Geh mal in Dich
56 - Dein Beruf - Deine Leidenschaft: So schaffst Du Dir Deinen Traumjob. Claudia Franz, Lektorin und Trainerin

Geh mal in Dich

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 40:35


Die Suche nach dem richtigen Job begleitet uns unser ganzes Leben. Ob direkt nach der Schule, dem Studium, während des Jobs. Oder man hat schon innerlich gekündigt und fragt sich: Ist es das schon gewesen? Wie finde ich das Unternehmen, das wirklich zu mir passt? Oder soll ich mich selbstständig machen? Wenn Du Dich darin wiedererkennst, dann lohnt sich diese Podcastfolge für Dich: Getestet habe ich das ganz neu im Gabal Verlag erschienene Buch "Dein Beruf - Deine Leidenschaft" von Stephen R. Covey mit Beiträgen von Jochen Mai, dem Begründer der Karrierebibel. Darüber spreche ich mit Claudia Franz, die das Buch zusammengestellt hat.Dich erwarten komplett neue Ansätze der Reflexion: von der Sinnfindung, die Jobsuche, bis hin zum Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgespräch.So schaffst Du Dir selbst Deinen Traumjob: Egal ob angestellt oder selbstständig. Denn das Leben ist kostbar. Dazu passt dieses Covey-Zitat:"How many people on their deathbeds wish they'd spent more time at the office?"Werde zum Hamsterrad-Aussteiger und zum Macher.Du interessierst Dich für einen unserer ersten Workshops für Dich oder Deine Mitarbeitenden?Dann schreib mir gerne eine E-Mail und sichere Dir als einer der ersten einen Platz auf der Warteliste: info@changeyourbrain.de Hier geht's zur Folge als Video: https://youtu.be/MxtQVObg7MMPodcastfolge Selbstführung Podcastfolge Leitbild Podcastfolge zu Deinem persönlichen Leitbild: Hier geht's zum Buch: https://www.gabal-verlag.de/buch/dein-beruf-deine-leidenschaft/9783967405125Stephen R. Covey: https://stephen-covey.de/Dieser Podcast schenkt Dir Zeit. Zeit, Deine Aufmerksamkeit bewusst auf Dich, Deine persönliche Entwicklung, Deine mentale und körperliche Gesundheit zu lenken.Wie kannst Du gesund bleiben in einer herausfordernden, auf Leistung ausgerichteten Arbeitswelt?Wie kannst Du wieder mehr Zeit gewinnen für Deine Leidenschaften, Hobbies und die wichtigen Menschen in Deinem Leben?Wie kannst Du Deine Beziehungen stärken, zu Dir selbst, Familie, Freunde, Kollegen oder auch Mitarbeitenden?Ich bin Sandra Megahed, Coach und Journalistin. Immer auf der Suche nach den spannendsten Geschichten und wirksamsten Methoden für Deine persönliche Entwicklung.Lerne von mir und mit mir von den Besten und sei Teil dieser Reise hin zu mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Ruhe und Gesundheit.Was erwartet Dich? Geschichten von Menschen und ihre wertvollen Erfahrungen, ein Mix aus einfachen, wirksamen Methoden, spannende Bücher, Gespräche mit Wissenschaftlern, Buchautoren rund um die Themen Psychologie, Neurowissenschaften, Mindset, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Stressbewältigung.Du möchtest gleich den Anfang machen und in Deine Weiterentwicklung und die Deines Unternehmens voranbringen? Dann bin ich gespannt von Dir zu hören. Melde Dich gerne bei mir für einen ersten kostenfreien Inspirationscall.Du möchtest nichts verpassen: Dann abonniere doch gleich meinen Kanal auf Youtube:www.youtube.com/@changeyourbrain_megahedFolge mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/und Instagram: https://www.instagram.com/sandra_megahed/Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.

KURSplan
#41: So organisierst Du eine Fitnessreise

KURSplan

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 77:28


Fit und unterwegs – So organisieren wir eine FitnessreiseIn dieser Folge geben wir euch einen Blick hinter die Kulissen: Wie plant man eigentlich eine Fitnessreise? Ninja erzählt von der Organisation, Alice bringt die Sicht als Trainerin ein – und wir sprechen auch über die Perspektive der Teilnehmer:innen.Ihr erfahrt:– Wie die erste Planung abläuft– Worauf es bei Hotel, Kursen und Kosten ankommt– Welche typischen Probleme auftreten können– Wie Trainer:innen und Teilnehmer:innen sich am besten vorbereiten– Welche rechtlichen Punkte für Organisator:innen wichtig sindZum Abschluss stellen wir euch unsere ausführlichen Checklisten und rechtlichen Hinweise als PDF zur Verfügung.

DEB Eishockey-Trainerausbildung I COACH THE COACH-Podcast

In der 67. Folge des DEB-Podcasts „Coach the Coach“ begrüßt Karl Schwarzenbrunner die erfahrene Trainerin und Sportwissenschaftlerin Kerstin Dudichum-Kiene. Sie ist nicht nur A-Level-Coach im Volleyball und Yogalehrerin, sondern auch Mitglied des Projektteams von ACES Womxn 4 Volleyball. Gleich zu Beginn wird klar: Diese Episode ist kein reines Fachgespräch über Trainingsmethoden, sondern ein Einblick in eine Bewegung, die den Volleyball nachhaltig verändern möchte, hin zu mehr Vielfalt, Fairness und weiblicher Führung. ACES ist eine internationale Plattform, gegründet von Elena Kiesling und Christy Swagerty, die sich für mehr weibliche Sichtbarkeit und Führungsstärke im Volleyball einsetzt. Ausgangspunkt ist ein Missstand: In der deutschen Volleyball-Bundesliga stellen Frauen derzeit nur rund 4,8 % der Headcoaches und 15,2 % der Assistant Coaches. Die Mehrheit der Spielerinnen verlässt nach der aktiven Karriere den Sport, ohne andere Wege der Mitgestaltung zu finden. Die Plattform verfolgt drei zentrale Schwerpunkte: Visibility Frauen im Volleyball sollen sichtbar werden: Ihre Geschichten und Erfahrungen werden auf einer digitalen, kollaborativen Plattform erzählt, um gegenseitige Unterstützung zu fördern. Mentorship ACES bringt aktuelle Führungskräfte und Expertinnen mit künftigen Leaderinnen zusammen, um Wissen zu vermitteln und in nachhaltige Führungskompetenz zu verwandeln. Opportunities Es werden Lernmöglichkeiten, Jobangebote und Fortbildungsoptionen für Frauen im Volleyball bereitgestellt, um Karrieren zu verlängern und weibliche Führung zu stärken. Mit diesem klaren Fokus auf Mentoring, Storytelling und Chancen will ACES nicht nur inspirieren, sondern konkret Handlungsräume schaffen, damit mehr Frauen in verantwortliche Positionen kommen und der Volleyballsport insgesamt von mehr Diversität und neuen Führungsstilen profitiert. Gemeinsam analysieren Karl und Kerstin anschließend die Gründe, warum es im Volleyball trotz einer großen weiblichen Spielerbasis so wenige Trainerinnen gibt. Sie diskutieren strukturelle Hindernisse, tradierte Rollenbilder und fehlende Netzwerke, aber auch individuelle Entscheidungen. Das Gespräch bleibt dabei nicht auf der Problemebene stehen, sondern öffnet den Blick für Lösungsansätze und Potenziale. Diese Podcastfolge zeigt eindrucksvoll, wie Kerstin Dudichum-Kiene und die Gründerinnen von ACES, Elena Kiesling und Christy Swagerty, den Volleyball neu denken. Wer erfahren will, wie Werte, Mentoring und Chancen mehr Frauen an die Spitze bringen können, sollte unbedingt reinhören.

CULTiTALK
#164 Zwischen Vielfalt und Verständnis mit Silke Ettling: Interkulturelle Kompetenz im Gesundheitswesen

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 69:45


In dieser spannenden Folge beim CULTiTALK begrüßt Host Georg Wolfgang die erfahrene interkulturelle Trainerin, Coachin und Beraterin Silke Ettling. Silke arbeitet seit über 25 Jahren mit dem Schwerpunkt auf interkulturelle Kommunikation, vor allem im Gesundheitswesen und Sozialbereich. Im Gespräch beleuchten Georg und Silke, wie vielfältig und bunt die Teams in deutschen Krankenhäusern inzwischen sind – mit internationalen Fachkräften und Angehörigen unterschiedlichster Herkunft.Das Duo diskutiert, was Kultur eigentlich bedeutet und wie sich kulturelles Verhalten im Arbeitsalltag, besonders in emotionalen Ausnahmesituationen wie im Gesundheitsbereich, zeigt. Silke erläutert an nachvollziehbaren Beispielen – von Schmerzkommunikation bis Trauerverhalten –, wie tief kulturelle Prägungen unser Handeln beeinflussen und häufig zu Missverständnissen führen. Sie beschreibt eindrucksvoll, dass es bei interkultureller Kompetenz nicht um sture Checklisten, sondern um das Verständnis grundlegender Werte und Normen, deren unterschiedliche Ausprägung und die Bereitschaft zu Perspektivwechseln geht.Ein Kernthema ist, wie wichtig Selbstreflexion für alle Beteiligten ist: Erst wenn wir eigene Vorurteile erkennen und die Gleichwertigkeit aller Menschen konsequent anerkennen, können wir Diversität wirklich als Stärke nutzen. Silke berichtet aus ihrer Praxis, wie Unterschiede in Kommunikationsstilen, Hierarchieverständnis und Konfliktlösungsstrategien im Alltag für Unsicherheit und Ärger sorgen – aber richtig reflektiert auch enormes Potenzial für Entwicklung und Zusammenarbeit bieten.Die Folge ist eine inspirierende Einladung, das eigene Denken und Handeln im interkulturellen Kontext immer wieder zu hinterfragen. Mit konkreten Beispielen, ehrlichem Austausch und praktischen Impulsen zeigt Silke Ettling, wie gelingende Zusammenarbeit in diversen Teams Wirklichkeit werden kann – mit Offenheit, Humor und Wertschätzung für Unterschiede.Alle Links zu Silke Ettling:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/silke-ettling-5917ab330/Unternehmen:  www.silke-ettling.de

Born to Pflege
Die Mimik von Menschen mit Demenz besser verstehen - 308

Born to Pflege

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 36:37


Die Mimik ist das Fenster zu den Gefühlen von Menschen. Je treffender Pflegende den Gesichtsausdruck der zu Pflegenden lesen und zuordnen können, umso besser können sie auf ihre Emotion schließen. Und das wiederum führt dazu, dass sie adäquater auf die Bedürfnisse der Pflegeempfänger reagieren können. Lass dich mitnehmen in eine inspirierende Unterhaltung mit Margarete Stöcker. Sie ist Mimikresonanz®-Expertin und Trainerin für Menschen mit Demenz. Shownotes: https://mimikresonanz.com/ Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: https://borntopflege.de/

ATEMPAUSE mit Timo Niessner

In dieser aufschlussreichen Episode spreche ich mit Yannicka Kappelmann, Trainerin für funktionelle Frauengesundheit, über das hypopressive Training – eine sanfte, tiefgreifende Methode zur Aktivierung der Körpermitte und zur Unterstützung der natürlichen Atem- und Haltungssysteme.Besonderes Augenmerk liegt auf dem Zwerchfell, der Zeit rund um Schwangerschaft und dem Aufbau nach Geburt, Inkontinenz oder Beckenbodenschwäche.

ENDZN - Der DAZN NFL Talk
#80 - How to Coach for Amis

ENDZN - Der DAZN NFL Talk

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 106:51


Filmfortsetzungen sind in der Regel nicht für ihre cineastische Qualität bekannt (Grüße gehen raus an Saw 2, falls den leider jemand gesehen haben sollte). Die Fortsetzung, die wir euch heute aber liefern, wäre sogar was für Hollywood. Erinnert ihr euch an die Geschichte der Nadine Nurasyid aus Folge 73 dieses Podcasts (hört sonst gerne nochmal rein)? Die taktvoll talentierte Trainerin hat uns damals von ihrem Aufenthalt im Rookie-Camp der Tampa Bay Buccaneers aus dem Mai berichtet (inklusive Grillabend mit Head Coach Todd Bowles). Ende der Geschichte! Ha Pustekuchen, denn jetzt kommt der Twist!!! Unsere DAZN-Expertin wurde nämlich aus heiterem Himmel zum Vorbereitungscamp der Bucs eingeladen! Als Trainerin! Um fünf Wochen lang die NFL-Stars aus Florida wie Haason Reddick oder Antoine Winfield zu coachen! Mittlerweile ist sie wieder zu Hause in Good Old Germany. Logisch, sie muss ja jetzt auch wieder auf DAZN expertieren. Bevor sie das wieder macht, haben wir sie komplett mit unseren zigtausend Fragen gelöchert: Wie war es NFL-(Trainings-)Luft zu schnuppern? Wie sah ihr Arbeitsalltag in der Bucs-Facility so aus? Bei welchen Coaches hat sie überhaupt gearbeitet? Wer ist „Shep“? Und was hat sie dieses Mal mit Head Coach Todd Bowles bequatscht? (Spoileralert: Gegrillt wurde nicht!) Und sonst so? Wir schauen auf die nächste NFL-Woche voraus. U.a. mit Fragen, die wir uns (und nicht Nadine) nach Week 1 so gestellt haben: Schaut diese Chiefs-Offensive wirklich anders als letzte Saison aus? Ja, die Bengals haben gewonnen, aber was war das denn? Werden die Packers auch über die Commanders drüberfahren? Und kennt ihr jemanden, der jemanden kennt, der in der OLine der Texans spielen könnte?

Regionaljournal Basel Baselland
Basler Parlament beschliesst Velopaket

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 24:41


Der Bahnhof SBB wird in den kommenden Jahren umgebaut. Deshalb will die Regierung auch die Bedingungen rund um den Bahnhof anpassen. Auf der Peter Merian-Brücke soll es neue Velowege geben und im Gundeli mehr Veloparkplätze. Für diese Massnahmen hat der Grosse Rat heute 4,5 Millionen gesprochen. Ausserdem: · PFAS-Chemikalien im Elsässer Trinkwasser: Flughafen übernimmt die Hälfte der Kosten für Filteranlagen · Entlassung von Kim Kulig wirft Fragen auf: Warum muss die Trainerin der FCB-Frauen gehen? · Das Internationale Basler Figurentheater Festival BAFF feiert 30. Geburtstag und will die Vielfalt dieser Kunstform zeigen.

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Patricia spricht als eine KI-Trainerin und Beraterin, über ihren Werdegang, die Herausforderungen der Selbstständigkeit und die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Sie betont die Notwendigkeit von Schulungen und Weiterbildung im Bereich KI, die ethischen Aspekte und rechtlichen Rahmenbedingungen, sowie die Rolle ihres Teams in der Umsetzung von KI-Projekten. Patricia ermutigt die Zuhörer, sich aktiv mit KI und Digitalisierung auseinanderzusetzen, um in der Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠

wehorse Podcast
#Interview mit Nataliia Zhurbina: Pferde und Krieg in der Ukraine

wehorse Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 35:29


Diese Podcast-Folge beleuchtet die besondere Verbindung zwischen Pferd und Mensch noch mal ganz neu: Host Christian Kroeber spricht mit Nataliia Zhurbina, einer Trainerin aus der Ukraine, die nun in Deutschland lebt. Sie berichtet über die Situation der Pferde in der kriegsgebeutelten Ukraine und wie sie gemeinsam mit ihren Kolleginnen einen Verband gegründet hat, um traumatisierte Pferde und Menschen zusammenzubringen. Ihr Ziel ist es, Therapiepferde auszubilden und mit ihrer Hilfe Veteranen, Kinder und andere Kriegsopfer dabei zu unterstützen, die Kriegsereignisse zu verarbeiten und neue Kraft zu schöpfen. Nataliia erzählt zudem, wie auch wir hier in Deutschland helfen können, die Lebensbedingungen von Pferden und Menschen in der Ukraine zumindest ein Stück weit zu verbessern. Hier findest du weitere Informationen über Nataliias Verein, Spendeninformationen und Impressionen: https://drive.google.com/drive/folders/1D1EZthXUJyVj0OiYdni17YKTs5FHEPX9

Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer
Loslassen lernen: Wie du erkennst, was du kontrollieren kannst - und was nicht.

Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 39:24


Was, wenn Loslassen kein passives Aufgeben ist, sondern ein aktiver Prozess ? In dieser Folge spricht Anna Schaub mit ihrer Mitarbeiterin Christiane über ein zentrales Lebensthema – das Loslassen. Du erfährst, wie du lernst, zwischen Ereignissen und Ergebnissen zu unterscheiden, und warum genau diese Unterscheidung dein Leben grundlegend verändern kann. In dieser Folge erfährst du: Warum Loslassen nicht bedeutet, dass dir etwas egal ist Wie du erkennst, ob du an einem Ergebnis oder Ereignis festhältst Welche Rolle deine unbewussten Kontrollstrategien spielen Was hinter scheinbar unsinnigen Wünschen wirklich steckt Warum verdrängen nicht dasselbe ist wie loslassen Erlebe die Premiere: Die erste Lesung aus „Die Erfüllungsformel“ – live mit Anna.

HSV, wir müssen reden
HSV-Frauen vor Start gegen den VfL Wolfsburg: Das ist das Saisonziel

HSV, wir müssen reden

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 30:53 Transcription Available


Kapitänin Pauline Machtens im Podcast „HSV – wir müssen reden“ über ihr Doppelleben, Trikottausch, die Vorbereitung und Kartenanfragen.

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
#152 | Schluss mit der Kostenfalle: Wie Monique ihre Altersvorsorge radikal neu aufgesetzt hat - Money-Talk von Frau zu Frau mit Monique Ludwig

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 31:31


Wie Monique ihre Altersvorsorge radikal neu aufgesetzt hat – transparent, kosteneffizient, selbstbestimmt In dieser Folge spreche ich mit unser Sparheldin-Kundin, Monique - früher mal Bankerin, heute Tagesmutter, systemischer Coach sowie Trainerin für Meditation & Stressbewältigung. Sie kam mit mehreren Altverträgen (u. a. Riester) aus Bankzeiten, viel Einzahlung, kaum Wertentwicklung – und einem mulmigen Gefühl wegen Kosten auf mich zu. Es war höchste Zeit für einen Realitäts-Check… Wir haben zunächst ihre Ziele, ihren Bedarf im Alter und ihre Risikoneigung geklärt – nicht „Produkt zuerst“, sondern Lebensentwurf und Zahlen dahinter. Dann haben wir ihre Vorsorge komplett neu aufgestellt: einen festen Rentenbaustein für Sicherheit und ein flexibles Depot für Wachstum und tägliche Transparenz. Monique erlebte den Unterschied sofort: weniger Kosten, Transparenz und bereits innerhalb des ersten Anlagejahres zweistellige Renditen – statt einmal jährlich eine ernüchternde Post. Wichtiges Learning: Vertrauen ist gut, aber Kosten, Struktur und Zweck der Produkte müssen schwarz auf weiß überzeugen. Ein zweites Thema: finanzielle Eigenständigkeit in der Partnerschaft – Altersvorsorge auf Augenhöhe, ohne „Trenn-Agenda“, aber mit Klarheit. Dazu gehörten Notfallfragen wie Vollmachten „über den Tod hinaus“ und Zugriff auf Konten & Depots – besonders relevant mit drei Kindern. Heute sagt Monique: „Ich bin Investorin“ – nicht wegen einer Million, sondern weil ihr Geld jeden Monat für sie arbeitet. Wir treffen uns jährlich zum Check‑in und passen an, damit die Strategie zu ihrem Leben passt – jetzt und später.

Saddle up - Der Podcast
#231: Wie alles begann: So habe ich damals den Traum, Trainerin zu werden, verwirklicht

Saddle up - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 33:06


Dieser EINE Satz hat meinen gesamten beruflichen Weg geebnet - doch damals war gleichzeitig dieses Gedankenkarussell in meinem Kopf: „Bin ich überhaupt schon soweit? Habe ich überhaupt die Berechtigung? „Ich hab doch noch so viel zu lernen.“ Kommt dir bekannt vor? Und yes, keine Frage, ich möchte natürlich dieses Thema auch aufbringen weil es ein paar News gibt: denn wir vergeben gerade die letzten Plätze für die Rideucation TRAINER-Ausbildung ab April 2026. Aber die Quintessenz ist, dass ich genau diese Gedanken eben damals auch hatte & das gehört zur Reise einfach dazu! I feel you! Heute darf ich sagen: Ja, ich habe mich irgendwann getraut - meinem Mantra sei dank. Und wenn du den Wunsch in dir spürst, dann will ich dich ermutigen: denn wir brauchen so dringend Trainer:innen, die Leidenschaft mitbringen & ProPferd und „pro Mensch“ denken. Meine Geschichte zum Trainerinnen-Dasein erfährst du in der heutigen Podcastfolge, in der ich dich mal wirklich an meine absoluten Anfänge als Pferdemensch & Trainerin mitnehme. Du liebäugelst damit, Trainer:in zu werden? Dann melde dich gerne bei uns und bewirb dich! :)    

Wort zum Tag
Wort zum Tag von Resilienz-Trainerin Heike Krause, Deutschland

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 5:35


Du bist Gottes Herzensmensch. Heike Krause, Resilienztrainerin, Nordrhein-Westfalen. Wusstest du, dass du Gottes Herzensmensch bist? Er juchzt und jubelt über dir. Seine Liebe heilt, wo Vaterwunden geblieben sind, und er gibt dir Identität, wo du dich wertlos fühlst. „Siehe, in meine Hände habe ich dich eingezeichnet“ (Jes 49) – du bist unauslöschlich in seinem Herzen. Selbst wenn du nicht mehr kannst, trägt er dich wie ein Vater seinen Sohn. Nichts kann dich von seiner Liebe trennen, weder Zweifel noch Versagen. Du bist gesehen, gewollt, geliebt, getragen und geborgen – jetzt, heute, für immer. Vielleicht reicht ein leises „Papa, ich brauche dich“ – und er antwortet: „Ich war nie weg.“ Dein Zuhause ist sein Herz.Spendenaufruf:Unterstütze das „Wort zum Tag“, damit wir täglich neue Impulse teilen können: https://wortzumtag.ch/unterstuetzenLiebe Gottes, Geborgenheit, Vertrauen, Heilung, Vaterliebe, Glaube#wortzumtag #liebegottes #geborgenheit #vertrauen #heilung #glaubeimalltag #hoffnung #jesusliebt #segesimpuls #gottistda

Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer
Glück vs. Erfüllung - Wie bekommt man beides?

Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 50:00


Ich bin zurück aus der Babypause – und habe ein besonderes Geschenk für dich: mein neues Buch „Die Erfüllungsformel – Eine Bedienungsanleitung für ein erfülltes Leben“, das am 1. Oktober 2025 erscheint.In den kommenden Podcastfolgen werde ich dir Auszüge daraus vorlesen und deine Fragen beantworten.In dieser Folge erfährst du:den Unterschied zwischen Glück und Erfüllungwas "evidenzbasiert" bedeutetwarum das Streben nach Glück dir oft im Weg stehtwie Glück auf dem Weg zur Erfüllung ganz von selbst entstehtwie du es schaffst, zugleich glücklich und erfüllt zu lebenwie du Erfüllung in deinem Alltag erschaffen kannst

Borussia Dortmund Podcast
Flutlicht & Flipcharts #1 - Teresa Rohner hilft auf dem Weg zu den BVB-Profis

Borussia Dortmund Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 66:45


Dies ist die erste Folge eines Sonderformats im BVB Podcast. Es heißt "Flutlicht & Flipcharts" weil wir euch ab sofort alle zwei Wochen die Menschen zeigen wollen, die Borussia Dortmund hinter den Kulissen ausmachen - weshalb ihr sie bestimmt noch gar nicht kennt. Den Start macht Teresa Rohner, die sich um die Top-Talente beim BVB kümmert, die bei den Bundesliga-Profis anklopfen. Teresa ist aber keine Trainerin, sie ist Pädagogin und begleitet die Jugendlichen bei den Themen Integration und Verselbständigung. Klingt erst mal abstrakt. Teresa wird in diesem Gespräch aber ganz konkrete Einblicke in ihren Job geben, der einige Zeit in der Bundesliga sogar einzigartig war. Viel Spaß beim Zuhören.

Wort zum Tag
Wort zum Tag von Resilienz-Trainerin Heike Krause, Deutschland

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 5:35


Wort zum Tag von Resilienz-Trainerin Heike Krause, Deutschland

LebensHeldin!
Selbstführung meistern: Dein Weg zur inneren Stärke und Neustart nach der Krise

LebensHeldin!

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 48:41


Wie gelingt es, nach einer Lebenskrise neu anzufangen und wieder innere Stärke aufzubauen? In dieser inspirierenden Podcastfolge spricht Silke mit Asita Rademacher - systemische Coachin, Trainerin und Supervisorin - darüber, wie Du Selbstführung lernen kannst, um Deinen Weg bewusst zu gestalten und mehr Klarheit in Dein Leben zu bringen. Asita teilt offen ihre persönlichen Erfahrungen, wie sie nach herausfordernden Lebensphasen wieder Orientierung gefunden hat. Sie zeigt Dir, wie Du emotionale Resilienz entwickeln, Selbstvertrauen stärken und mit einer neuen inneren Haltung nach vorne schauen kannst. Diese Episode ist eine Einladung, milde mit Dir selbst zu sein, Deine Emotionen anzunehmen und die eigene Selbstfürsorge als Schlüssel für Heilung und Transformation zu entdecken. Mit praktischen Impulsen, berührenden Geschichten und humorvollen Momenten begleitet Dich dieser Podcast auf Deinem Weg. In dieser Folge erfährst Du: Was Selbstführung bedeutet und warum sie nach einer Krise so wichtig ist Wie Du emotionale Tiefs annimmst und in innere Stärke verwandelst Warum es keinen festen Zeitplan für Heilung gibt – und wie befreiend das ist Wie Du mit Achtsamkeit und Selbstfürsorge neue Lebensfreude findest Welche Rolle Selbstakzeptanz spielt, um Frieden mit Dir selbst zu schließen

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Diana Milani: „Als Frau habe ich gelernt, immer 200 Prozent zu geben!“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 87:13


Diana Drews-Milani ist eine der international bekanntesten Punkt- und Ringrichterinnen Deutschlands. Sie war die erste deutsche Ringrichterin, die internationale Profiboxkämpfe leitete – sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Ihr Weg von der Boxerin über die Trainerin bis hin zur international gefragten Offiziellen ist ein eindrucksvolles Beispiel für Beharrlichkeit und Leidenschaft. In diesem Podcast erzählt sie von ihren Anfängen, warum sie als Frau immer 200 % geben musste und wie man sich als Ringrichterin Autorität und Respekt verschafft. Ein spannender Einblick in den Ring – aber auch in das, was außerhalb oder vor dem Kampf passiert. Denn den Respekt holt man sich vor dem Kampf.

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
#54 Das ist keine Einbildung - Die Wissenschaft hinter psychosomatischen Beschwerden mit Christina Meta Dann

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 63:51


Hast du schon mal gehört: „Das ist doch alles nur psychosomatisch“? Wenn Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder Verdauungsprobleme eine tiefere Ursache haben – nicht (nur) im Körper, sondern in deiner Psyche. Gemeinsam mit Christina Meta Dann (Heilpraktikerin für Psychotherapie und Personal Trainerin) räumen wir auf mit Vorurteilen und zeigen dir, wie unglaublich real psychosomatische Beschwerden sind – und warum sie nichts mit „verrückt sein“ zu tun haben!Lerne, wie Stress, Emotionen und unbewusste Muster deinen Körper beeinflussen – und was du PRAKTISCH tun kannst, um aus dem Teufelskreis auszusteigen.Was du aus dieser Folge mitnimmst:✅ Warum psychosomatische Beschwerden ganz real und KEINE Einbildung sind✅ Wie Gedanken, Gefühle und Erlebnisse sich in körperlichen Symptomen wie Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder Magenproblemen zeigen✅ Wie Stress, chronische Belastung und ungelöste Emotionen deine Gesundheit sabotieren✅ Wie unser autonomes Nervensystem Gesundheit, Heilung und Leistungsfähigkeit steuert✅ Welche Rolle Kindheit, Familiengeschichte & sogar ererbte Traumata für deine Beschwerden spielen können✅ Wann du aufhorchen solltest: So erkennst du, ob körperliche Symptome eine seelische Ursache haben✅ Praktische Alltagstipps, um Stress zu reduzieren, Körper und Psyche in Balance zu bringen, bewusster zu leben und neue Energie zu tankenWarum das für dich wichtig ist: Vielleicht hast du schon alles ausprobiert – von Physiotherapie bis Schmerzmitteln, doch deine Beschwerden bleiben hartnäckig? Diese Folge zeigt dir, warum die Lösung manchmal jenseits der „klassischen“ Medizin liegt – egal ob du selbst betroffen bist oder als Trainerin, Therapeutin mit Menschen arbeitest.Lerne, wie du schneller zur Ursache kommst, anstatt nur Symptome zu behandeln.Mehr zu Christinakostenfreie MP3-Übung für eine entspannte, heilende Atmung – der erste Schritt zu mehr Bewusstsein, Stressreduktion und einem gesunden Nervensystem!WebsiteInstagramFacebook

Auf Knopfdruck - Der Radiologie Podcast
#22 - Elif Yildirim über Praxisanleitung und Sichtbarkeit des MTR-Beruf

Auf Knopfdruck - Der Radiologie Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 79:15


Was macht eine MTR zur Radfluencerin? Elif Yildirim spricht über Ausbildungsreformen, Selbstbewusstsein im Beruf und wie wir unsere Sichtbarkeit endlich selbst in die Hand nehmen.Thema: Ausbildungswandel, Berufsidentität & Sichtbarkeit in der RadiologieGast: Elif Yildirim, MTR, Praxisanleiterin, Trainerin, RadfluencerinSchwerpunkte:1. Ihr Weg in die Radiologie: von der abgeratenen Schülerin zur engagierten MTR2. Was Praxisanleitung wirklich bedeutet und warum sie so wichtig ist3. Wie Social Media hilft, die Sichtbarkeit des Berufs zu stärken und die nächste Generation zu inspirierenElif Yildirim: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/elif-yildirim-512b9330b/Instagram: https://www.instagram.com/strahlenkunst/Mehr zur Praxisanleitung: MTBG: https://www.gesetze-im-internet.de/mtbg/BJNR027410021.htmlSponsor: www.radiness.comKurse bei GESU Star: https://www.gesustar.de/produkt-kategorie/praxisanleitung/Entdecke weitere Episoden auf Spotify, YouTube oder deiner Lieblingsplattform und gib uns Feedback!Kontakt: m.methlow@radiness.comInstagram: https://www.instagram.com/auf_knopfdruck_podcast/Diese Folge wird präsentiert von www.RADiness.com – der herstellerunabhängigen Lösung für Remote Scanning in der Radiologie.

Carl-Auer Sounds of Science
#3 PEP basics® | Bohne, Kirschbaum & Hinz – PEP in pädagogischen Kontexten 2

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 24:02


Die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie – kurz PEP – wurde von Dr. Michael Bohne entwickelt, hat sich in Psychotherapie und Coaching fest etabliert und findet stets neue Anwender:innen, Anwendungsbereiche und Anwendungskontexte. Im Kern geht es bei PEP um Selbstregulation von Emotionen bei Stress und vielen Formen von Herausforderungen sowie besonderer Belastung. Eine ausführliche Beschreibung dessen, was PEP ausmacht, findet sich auf der Webseite dr-michael-bohne.de/was-ist-pep Neben einem ausführlichen Ausbildungscurriculum und zahlreichen Spezialkursen gibt es jetzt den neuen Zertifikatskurs PEP basics in zwei Anwendungsgebieten: für pädagogische Fachkräfte und für medizinisch-pflegerische Fachkräfte. Alles Wissenswerte dazu unter pep-basics.de In diesem Special bei Carl-Auer Sounds of Science sprechen wir bis 8. September 2025 jeden Montag mit Michael Bohne, mit dem Team hinter PEP basics und mit einigen PEP basics-Trainer:innen über die praktischen Bildungsziele und – last not least – über die positiven Erfahrungen mit PEP und PEP basics in unterschiedlichen Anwendungsfeldern und in den Aus- und Weiterbildungen. Im heutigen Gespräch geben Stefanie Kirschbaum und Benjamin Hinz Einblicke in Anwendung und Wirksamkeit von PEP in pädagogischen Feldern wie etwa Schulen, Kitas und Kindergärten, bis hin zu Elternabenden – aus dem echten Leben ... Eine Besonderheit ist dabei, dass PEP nicht nur zur eigenen persönlichen Selbstregulation beiträgt, sondern auch zu gemeinsamer, gegenseitiger Regulation und Beruhigung. Daraus zeigen sich auch die systemischen Basics, die in PEP zur Geltung und Wirksamkeit kommen, und Michel Bohne blickt von dort auf die Anfänge der Klopftechniken und ihre Entwicklung. Stefanie Kirschbaum ist Diplompsychologin und Heilpraktikerin (Psychotherapie). Sie hat Ausbildungen in Systemischer Beratung, Lösungsfokussiertem Coaching, Mediation, Prozess- und Embodimentfokussierter Psychologie (PEP). Sie ist Ich-schaffs!-Coach und als Coach, Trainerin und Dozentin selbstständig tätig. Stefanie Kirschbaum setzt als Psychologin und Coach PEP® seit 2016 täglich ein und ist begeistert, wie wirkungsvoll sich das Klopfen auch im Schul- und Kitakontext zeigt: Emotionsregulation und Selbstfürsorge gelingen leichter, das Selbstvertrauen steigt. Es ist somit für sie eine Herzensangelegenheit, PEP basics®-Fortbildungen anzubieten. Benjamin Hinz ist Hypnotherapeut und Sprachwissenschaftler und arbeitet mit autistischen und nicht-autistischen Kindern an Gesamt-, Grund- und Förderschulen, sowie Gymnasien und Familienzentren. PEP basics® kann, so Hinz, einen Unterschied machen, der einen Unterschied macht, wenn es um Handlungsfähigkeit, Selbstwirksamkeit und Leichtigkeit geht. Michael Bohne, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist der bedeutendste Vertreter der Klopftechniken in Deutschland und hat diese entmystifiziert und prozessorientiert weiterentwickelt. Hierbei hat er die Klopftechniken um psychodynamische, verhaltenstherapeutische und hypno-systemische Diagnostik- und Behandlungsaspekte bereichert, woraus eine neue Psychotherapie- und Coachingmethode Namens PEP® entstanden ist. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher über Auftrittsoptimierung, Selbstwert, Klopftechniken und PEP.

Wort zum Tag
Wort zum Tag von Resilienz-Trainerin Heike Krause, Deutschland

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 4:44


Wort zum Tag von Resilienz-Trainerin Heike Krause, Deutschland

Positiv Führen mit Christian Thiele
Moderation als Führungsaufgabe – mit Nicole Krieger

Positiv Führen mit Christian Thiele

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 55:31


In dieser Episode meines Podcasts "Positiv Führen" spreche ich mit Nicole Krieger über Moderation als Führungsaufgabe und darüber, wie Führungskräfte professionell und authentisch auftreten können. Themen dieser Episode: Warum sollte eine Führungskraft überhaupt moderieren können? Die größten Fehler beim Moderieren – und wie sie sich vermeiden lassen Umgang mit Lampenfieber: Von der Angst vor negativer Bewertung zur Beziehung Die Gastgeber-Methode®: Wie aus steifen Veranstaltungen lebendige Begegnungen werden Spontaneität trainieren: Die "Ja-und"-Haltung aus dem Improvisationstheater Authentizität vs. Rolle: Die Balance zwischen Persönlichkeit und Professionalität Events als Organisationsentwicklung: Ein Krisenbeispiel aus der Praxis KI und die Zukunft der Moderation Zum Gast dieser Folge: Nicole Krieger ist Fernsehjournalistin, Moderatorin, Trainerin und Vortragsrednerin. Nach ihrem Volontariat in einer Nachrichtenredaktion 1999 war sie als Reporterin, Nachrichtenanchor und Magazinmoderatorin für verschiedene Fernsehsender tätig (u.a. B.TV, HR, Das Vierte). Neben ihrer Fernseharbeit ist Nicole Krieger eine der erfolgreichsten Eventmoderatorinnen in Deutschland. Sie ist zertifizierte Kommunikationstrainerin (Schulz von Thun Institut) und entwickelte die Gastgeber-Methode®, das erste Trainingskonzept für Veranstaltungsmoderation. Als Autorin schrieb sie die Bücher „Die Gastgeber-Methode" und „Moderationsbusiness" (BELTZ Verlag). Nicole Krieger war 4 Jahre lang Präsidentin des Moderatorenverbands Deutschland e.V. Ihnen, Euch und Dir viel Freude und Anregung beim Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über Bewertungen, Abos und/oder Rezensionen auf Apple Podcasts oder Spotify. Danke! Sämtliche weiteren Folgen findet Ihr hier: positiv-fuehren.com/podcast – oder auf diversen Podcast-Plattformen. Für Dich vielleicht spannend: Schon angemeldet für mein neues Programm Mindfulness-based strengths practice (MBSP) für Führungs- und Personalkräfte?

Sandra Mareike Langs Bildung rockt! - Der Lerncoaching Podcast: Mindset | Tools | neues Lernen | Digitalisierung | ErMUTigung

Wenn Zoom plötzlich mitdenkt Wie behältst Du in online Meetings den Überblick, ohne ständig mitschreiben zu müssen? Oder wie begleitest Du als Trainer:in oder Coach Deine Teilnehmenden noch besser, auch wenn sie mal kurz abgelenkt sind? In der neuen Folge tauche ich mit Dir in die Welt des Zoom AI Companion ein. Ich zeige Dir, was der smarte Assistent schon alles kann und warum er Dir als Trainerin, Coach oder Teilnehmender echte Erleichterung bringt. Mit spannenden Praxistipps erfährst Du, welche Funktionen Du aktivieren (oder besser erstmal deaktivieren) solltest, wie Du Deine Teilnehmenden gut informierst und warum Transparenz in der Anwendung essenziell ist. Darum geht‘s im Überblick:

Pferde verSTEHN
werde "klassisch-hippologische Zirzensik Trainerin"

Pferde verSTEHN

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 20:49


Hallo ihr lieben Längsmörchen, in den letzten Jahren habe ich mehr Geld mit Zirzensik Kursen verdient, als mit z.B. Reitunterricht. Das zeigt mir nicht nur, dass der Bedarf hierfür riesig ist, sondern auch, dass meine Art, die Lektionen beizubringen, gut ankommt. Nun möchte ich euch die Möglichkeit geben, von meinen Erfahrungen zu profitieren und selber Zirzensik Kurse und Training anbieten zu können. Deshalb biete ich ab September 2025 den ersten Kurs an.Und ich wurde mehrfach gebeten einige Fragen bezüglich der Ausbildung zur klassisch-hippologischen Gebisskunde Expertin zu klären. Dies möchte ich hier in diesem Extra Podcast außer der Reihe gern tun! Sollten dennoch weitere Fragen offen sein, schreibt sie gern hier unten in die Kommentare, damit alle es lesen können!Zur Anmeldung schickt mir bitte eine PN mit eurer Email Adresse, damit ich euch den Vertrag schicken kann.

Wort zum Tag
Wort zum Tag von Resilienz-Trainerin Heike Krause, Deutschland

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 4:59


Wort zum Tag von Resilienz-Trainerin Heike Krause, Deutschland

Ungeschminkt & ohne Kittel
Gewaltprävention in Praxen

Ungeschminkt & ohne Kittel

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 32:52


Tragisch, dass es eine Podcastfolge zu diesem Thema geben muss. Umso wichtiger allerdings, dass man als Praxisteam nicht die Augen vor den Entwicklungen verschließt, sondern sich, sein Team und die Praxis bestmöglich auf eine hoffentlich nie eintretende Situation vorbereitet. Was Du in Deiner Praxis präventiv tun solltest und welche Rolle die Kommunikationskompetenzen des Teams für die Deeskalation spielen, darüber spreche ich mit Profilerin und Trainerin für Mimikresonanz Sabine Finkmann in dieser wirklich wichtigen Folge.

HER Brand - Dein Personal Branding Podcast mit Nicole Wehn
#276 Du hast alles schon in Dir - Kundenerfolgsstory von Helga Percht

HER Brand - Dein Personal Branding Podcast mit Nicole Wehn

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 40:22


In dieser Folge wartet wieder eine Kundenerfolgsstory auf dich. Diesmal eine der absolut anderen Art, denn Helga Percht ist nicht irgendeine Coachin, Trainerin oder Dienstleisterin. Helga ist bereits seit über 20 Jahren erfolgreiche Unternehmerin. Sie kam zu mir in die ‚Authentic Business Academy‘, weil sie zu der Frau werden wollte, die Erfolg nicht nur kontinuierlich erlebt und erfährt, sondern sich auch erfolgreich fühlt. Die eigene Größe wirklich sehen zu können, war ihr Ziel. Denn es war alles schon da. Sie hat den Betrieb von den Eltern übernommen. Sie hat Personal, das sie führt. Sie hat unglaubliche Fähigkeiten, denn Helga Dinge kann, die der normale Mensch nicht kann. Ich habe in ihr eine so unglaublich geile Unternehmerin gesehen, doch sie selber konnte das über sich selber nicht sagen, sie hat das nicht gefühlt sie hat das nicht verkörpert. Und das war ihr Grund, warum sie mittlerweile seit über 2 Jahren in der ‚Authentic Business Academy‘ meine Klientin ist. Wir sprechen über ihre unglaublichen Durchbrüche und Erfolge, wie sie sich aktuell ein zweites Business als Mentaltrainerin aufbaut und wie sie zur Keynote-Speakerin wurde und mit mir die Bühne geteilt hat.

Und nun zum Sport
Die neuen, alten Europameisterinnen: „Diese englische Elf hat Aura“

Und nun zum Sport

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 31:50


Ein EM-Titel, der durch pure Überzeugung entstand? Englands Fußballerinnen spielten vielleicht nicht besser als Spanien, aber sie hatten den richtigen Spirit. Alles über die schillernde Elferschützin Chloe Kelly, die Verliererinnen und eine sagenhafte Trainerin.

Multilingual Stories
Mehrsprachigkeit in der Kinderarztpraxis: Stephanies Weg zur LingFLoWS-Trainerin

Multilingual Stories

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 21:10


Heute gibt Dr. Stephanie Zillmer einen ehrlichen Einblick, wie sie durch die Ausbildung zur LingFLoWS-Trainerin noch sicherer in ihrer Begleitung mehrsprachiger Familien geworden ist und warum es für sie so wichtig war, ihr Wissen im Bereich Mehrsprachigkeit zu erweitern.

Der Pferdepodcast
#362 Richterin Anne im Verhör: Wie entstehen die Dressurnoten?

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 59:30


Worauf achten Dressurrichter wirklich? Und hat man es mit einem Haflinger im Viereck wirklich schwerer? In dieser Folge sprechen wir mit Wertungsrichterin Anne Best-Rehberger. Sie reitet selbst Dressur bis Klasse M, ist frischgebackene Trainerin – und hat ein Herz für Haflinger.

Gut reden kann jeder
#217 Ich frag mich durch mein Leben – ICH REDE mit Anke Harnack

Gut reden kann jeder

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 70:55


Erfolg, Sichtbarkeit, Zuhören, Coaching    Alle Hamburger und alle, die mal in Hamburg waren, kennen Anke. Oder zumindest ihre Stimme, denn sie spricht die Ansagen in der Hamburger U-Bahn z.B. „Nächster Halt: St. Pauli“.    Ich habe Anke vor 25 Jahren kennengelernt. Sie hat die Mittagschau moderiert bei NDR 1 Radio MV und ich wurde dort als Moderatorin in unterschiedlichen Sendungen eingesetzt.   Während wir uns viele Jahre aus den Augen verloren haben, hat sie eine steile Karriere hingelegt in Funk und Fernsehen und nun als Coach, Trainerin und Beraterin. Ich habe mit ihr darüber gesprochen, was einen guten Coach ausmacht, über die Magie des Zuhörens und wie Sie mit Fragen so erfolgreich geworden ist.    Wer sollte mal in meinen Podcast kommen? Schreiben Sie mir: podcast@ichrede.de   Homepage von Anke Harnack: https://aha.hamburg/   *******************************    Links von Isabel García:    Neues Hörbuch „ICH REDE traumasensibel“: https://ichrede.de/produkt/ich-rede-traumasensibel/    Restplätze für „Ich rede stark“ mit zwei Präsenztagen in Hamburg. Ab September 2025 geht es los: https://ichrede.de/portfolio-item/ich-rede-stark-fuer-selbstaendige-und-privatpersonen/   ICH REDE. Akademie: Ab sofort kostenlos und ohne E-Mail-Funnel-Sammlerei. Lernen Sie selbständig überzeugend und auf den Punkt zu kommunizieren. www.ich-rede-akademie.de      Bis bald auf dieser Frequenz!  Ihre  Isabel García 

Überdosis Crime
#126 Tod im Betonbecken

Überdosis Crime

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 82:00


Florida, 2010: Eine erfahrene Trainerin, eine perfekte Show, ein Publikum in Urlaubsstimmung. Doch innerhalb weniger Sekunden verwandelt sich die Stimmung in pure Panik. Jahrelange Ausbeutung, Isolation und Gewalt haben den Orca, mit dem die Trainerin im Wasser schwimmt, zu einem unberechenbaren Tier gemacht und niemand wollte wirklich hinsehen … ! TRIGGER-WARNUNG !Gewalt gegen Tiere / Tierquälerei, Tod durch TierangriffUnsere Videopodcast-Folgen gibt's jetzt auch außerhalb von Patreon! Bei Talk?!Now! Momentan bei Zattoo und Twitch um 22 Uhr täglich.Weitere Infos findest du hier: https://talk-now.deMERCH: https://überdosiscrime.deSOZIALE MEDIENInstagram:https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcastEmail:ueberdosiscrime@outlook.deÜBERDOSIS CRIME+https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gut reden kann jeder
#216 Mangelnde Geduld ist mangelndes Vertrauen – ICH REDE mit Tanja Peters

Gut reden kann jeder

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 61:35


 Erfolg, Selbstliebe, Leichtigkeit    Die Aussage von Tanja macht etwas mit mir: „Wenn du nicht geduldig bist, dann heißt es am Ende des Tages, dass du kein Vertrauen darauf hast, dass es kommt.“    Tanja Peters dachte früher auch oft, dass sie eben eine Schnelle ist und war sehr erfolgreich als Einkäuferin und Geschäftsführerin in Unternehmen, als Coach, Trainerin, Keynote-Speakerin und Autorin … doch dann … trat sie auf die Bremse.    Sie heute finanziell noch genauso erfolgreich wie früher, doch mit viel  mehr Entspannung, Leichtigkeit und Freizeit.    Wer sollte mal in meinen Podcast kommen? Schreiben Sie mir: podcast@ichrede.de   Homepage von Tanja Peters: https://tanjapeters.koeln/   *******************************    Links von Isabel García:    Neues Hörbuch „ICH REDE traumasensibel“: https://ichrede.de/produkt/ich-rede-traumasensibel/    Restplätze für „Ich rede stark“ mit zwei Präsenztagen in Hamburg. Ab September 2025 geht es los: https://ichrede.de/portfolio-item/ich-rede-stark-fuer-selbstaendige-und-privatpersonen/   ICH REDE. Akademie: Ab sofort kostenlos und ohne E-Mail-Funnel-Sammlerei. Lernen Sie selbständig überzeugend und auf den Punkt zu kommunizieren. www.ich-rede-akademie.de      Bis bald auf dieser Frequenz!  Ihre  Isabel García 

Sykora Gisler
Martina Voss-Tecklenburg – EM-Special mit «Steilpass»

Sykora Gisler

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 29:03


Wie fühlt sich die Heim-EM für eine Ex-Nationaltrainerin an? Darüber spricht Sarah Akanji mit Martina Voss-Tecklenburg. In der zweiten Spezialfolge «Steilpass – hosted by SRF» schildert Martina Voss-Tecklenburg die euphorische Stimmung im Stadion während ihres Einsatzes als SRF-Fussballexpertin beim Spiel Schweiz–Island. Sie spricht über ihre Zeit als Trainerin in der Schweiz und Deutschland – und was sie heute anders machen würde. Zudem reflektiert sie ihre persönliche Reise nach einer gesundheitlichen Krise.

Dritte Halbzeit
Womens Euro: Pia Sundhage hat gut lachen

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 61:15


Und ein Abend, an dem es aus Schweizer Sicht fast nur Gewinnerinnen gab: Pia Sundhage, die Trainerin, die alles richtig gemacht hat. Leila Wandeler, die vor der EM noch das grosse Fragezeichen im Schweizer Kader war. Und auch die Abwehspielerinnen Julia Stierli, Viola Calligaris sowie Noelle Maritz, die gegen Island überzeugt haben.Wir sprechen mit unserem Gast, Marisa Wunderlin, zuletzt Trainerin des FC St. Gallen und auch schon Assistentin des Nationalteams, über die Partie in Bern, über das anstehende Duell gegen Finnland, diskutieren aber auch über Themen wie Persönlichkeitsentwicklung oder alternative Modelle für Trainer und Trainerinnen. Denn ganz ehrlich: Ein Nationalteam-Duo mit Murat Yakin und Fabio Celestini, das wäre doch etwas für das Schweizer Männer-Team, oder nicht?Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerDie Themen:00:00 Intro04:12 Vorstellung Marisa Wunderlin06:46 Sehen wir künftig Trainer-Duos?15:42 Leadership-Modelle im Fussball21:43 Das Schweizer 2:0 gegen Island26:56 Die unbesungenen Heldinnen36:06 Die taktische Flexibilität38:35 Die verbesserte Kommunikation44:47 Leila Wandelers Leistung48:31 Souveräne Sundhage56:28 Das Duell gegen Finnland In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

Zeitblende
Spielmacherinnen (3/3): Wie setzte sich Frauenfussball durch?

Zeitblende

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 32:34


Der Schweizer Frauenfussball verliert in den 1980er- und 90er-Jahren an Sichtbarkeit. Die Nati siegt selten, den Vereinen fehlt es an Geld und das Medieninteresse nimmt ab. Doch im neuen Jahrtausend gelingt der Durchbruch. Fussballpionierin Margrit Näf ist 17 Jahre alt, als sie vom Toggenburg nach Bern zieht – um dort für den DFC Bern zu spielen. In der dritten Folge von «Spielmacherinnen» erzählt sie, wie sie 1975 zum ersten Mal für die Schweizer Nati aufläuft. Und wie sie nach einer schweren Verletzung nicht mehr auf den Rasen zurückkehrt. Später wird sie Trainerin, Funktionärin – und setzt sich für Sichtbarkeit, Ressourcen und Anerkennung ein. Wie Historikerin Marianne Meier zeigt, steckt der Schweizer Frauenfussball jahrzehntelang in einem Teufelskreis aus fehlendem Geld, mangelnder sportlicher Leistung und ausbleibender Medienpräsenz. «Spielmacherinnen» im Podcast Geschichte von SRF Wissen erzählt vor der EM 2025 die Anfänge, Widerstände und Wendepunkte des Schweizer Frauenfussballs. Pionierinnen sprechen über Erfolge auf und neben dem Platz, über Vorurteile und volle Stadien. Der Podcast ordnet die Entwicklungen in drei Episoden historisch ein und beleuchtet die Hintergründe der zunehmenden gesellschaftlichen Anerkennung. ____________________ (00:00) Anruf ins Nati-Camp (02:15) Im FCZ-Museum (04:44) Pionierin Margrit Näf (06:54) Vor dem Spiel gegen England (08:39) Männer als Türöffner (11:05) Spieltag in Basel (13:37) Doppelter Beinbruch (17:44) Im Teufelskreis (21:10) Boom in den USA (23:53) Der Durchbruch (25:42) Das Fazit ____________________ In dieser Episode zu hören: · Caroline Abbé, Teammanagerin der Nati und ehemalige Nati-Spielerin · Michael Jucker, Sporthistoriker, Leiter bei «Swiss Sports History» und Co-Leiter des FCZ-Museums · Marianne Meier, Sporthistorikerin an der Universität Bern · Margrit Näf, ehemalige Nati-Spielerin und langjährige Funktionärin ____________________ Links: · Podcast «Steilpass – hosted by SRF» von Sarah Akanji. Auf srf.ch/audio und ab der EM im umbenannten Podcast-Feed von «Sykora Gisler»: https://open.spotify.com/show/4OK6jGu7oC0hbrWG5tZHgp?si=80251890cb1f4659 · SRF-Serie «Kick it like Trudi» auf Play SRF: https://www.srf.ch/play · Podcast zum Buch «Das Recht zu kicken. Die Geschichte des Schweizer Frauenfussballs» von Marianne Meier und Monika Hofmann: https://open.spotify.com/show/4tEPB1SX0FQMflP0s52fG7?si=7754cedd48984998 · UEFA Women's Euro 2025 bei SRF: https://www.srf.ch/sport/fussball/uefa-women-s-euro-2025 Literatur: · Monika Hofmann & Marianne Meier (2025). Das Recht zu kicken. Die Geschichte des Schweizer Frauenfussballs. Hier und Jetzt. · Marianne Meier (2004). «Zarte Füsschen am harten Leder…» Frauenfussball in der Schweiz 1970–1999. Huber. ____________________ Recherche, Produktion und Moderation: Oliver Kerrison Mitarbeit: SRF Recherche und Archive ____________________ Hier lernt ihr die Schweizer Geschichte so richtig kennen – mit all ihren Eigenarten, Erfolgen, Fails, Persönlichkeiten und Dramen. Im Podcast «Geschichte» (ehemals «Zeitblende») von SRF Wissen tauchen wir in die Schweizer Vergangenheit ein – und möchten verstehen, wie sie unsere Gegenwart prägt. Habt ihr Themenvorschläge oder Feedback? Meldet euch bei geschichte@srf.ch.

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
We have a grandios Saison gespielt! Bundesliga Rückblick, 34. Spieltag - 329

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later May 19, 2025 69:23


Podcaster, Youtubist mit fußballerischem Interesse sucht taktisch adäquate Partnerin, Sportdirektorin, Videoanalystin, Trainerin (m. UEFA A-Lizenz), Absolventin aus dem Rangnick Coaching Tree, Field Reporterin mit solider Allgemeinbildung (Martin Luther darf nicht der Torwart von RB Leipzig gewesen sein), Wolfsburgerin soweit sie nicht fundamentalistisch ist. Auf Bildzuschriften verzichte ich. Ich bin für jede visuelle Überraschung zu haben. Auch dürfen keine Erkrankungen vorliegen, die eine Eheaufhebung gemäß §1313 BGB rechtfertigen würde. Zuschrift bitte an: 50+2, 10247 Berlin, AZ 170 734Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

FamilieVerstehen
Eifersucht bei Geschwistern: Wie du Konkurrenz in Verbindung verwandelst und warum Gerechtigkeit nichts mit Gleichbehandlung zu tun hat

FamilieVerstehen

Play Episode Listen Later May 12, 2025 42:54


Eifersucht unter Geschwistern – ein echtes Alltagsthema für viele Familien mit mehr als einem Kind. Wer darf zuerst auf Papas Schoß? Wer bekommt mehr Aufmerksamkeit? Und warum fühlt es sich oft ungerecht an, obwohl Eltern alles tun, um ihre Kinder gleich zu behandeln? Papa Steffen (50) nimmt uns mit in seinen Familienalltag mit seiner 8-jährigen Tochter Tina und seinem 4-jährigen Sohn Jasper, die immer wieder um Papas Nähe “kämpfen”. Ob beim Einschlafbegleiten, beim Spielen, beim Taschengeld oder beim Kuscheln – immer wieder heißt es: "Ich will auch!" In dieser Folge erfährst du, wie du Eifersucht zwischen Geschwistern verstehst und begleitest – mit konkreten Formulierungen, alltagsnahen Impulsen und einem neuen Blick auf Gerechtigkeit statt Gleichheit in deiner Familie. In dieser Podcast-Folge erfährst du:

FamilieVerstehen
Struktur und Nähe in der Pubertät: Wie du deinen Teenager zu Verantwortung und Selbstständigkeit motivieren kannst

FamilieVerstehen

Play Episode Listen Later May 5, 2025 39:06


Pubertät bedeutet für viele Familien: geschlossene Türen, Diskussionen über Medienzeiten, vergessene Termine und der Wunsch nach mehr Eigenverantwortung – auch bei Mama Stephie und ihrem 14-jährigen Sohn Lenni. In dieser Folge erzählt Stephie, wie sie als vierfache (Patchwork)-Mama den Alltag mit ihrem Teenager erlebt: Zwischen Schulstress, Sport, Arztterminen und dem Wunsch nach mehr Struktur und Selbstorganisation. Und warum dabei statt strenger Regeln und Kontrolle, Beziehung der Schlüssel ist. In dieser Podcast-Folge erfährst du:

hr2 Der Tag
Friede, Freude, Ostereier: Zeit für gute Nachrichten?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 53:28


Erst zu Tode betrübt. Und dann himmelhochjauchzend. Das ist der Stimmungswechsel zwischen Karfreitag und Ostern. Ein Stimmungswechsel, den in diesen Tagen vielleicht auch nicht-christliche Menschen erleben. Schließlich gilt Ostern als das letzte Tor zum ersehnten Frühling und seinem „holden belebenden Blick“, wie Goethe in seinem „Osterspaziergang“ dichtet. Aber wie soll uns ein solcher Stimmungswechsel ausgerechnet in diesen Zeiten gelingen? Die vielen schlechten Nachrichten, die wir tagtäglich hören, können wir doch nicht einfach hinter uns lassen. Denn das, wovon sie berichten, verschwindet doch nicht, nur weil wir es ausblenden. Oder kann es uns gut tun, sie manchmal zu ignorieren, nach dem Motto „Keine Nachrichten sind die besten Nachrichten“? Aber vielleicht verfallen wir oft auch ins andere Extrem und blenden vor allem die guten Nachrichten aus, die es gibt. Ist uns der Blick für sie womöglich abhandengekommen? Wie sollten wir umgehen mit guten und mit schlechten Nachrichten - und wie können wir unser Leben am besten danach richten? Tauschen wir uns aus mit der Journalistin Dominik Nourney (Mitautorin der Hessenschau-Serie „Die gute Nachricht“), mit der Medienforscherin Julia Behre, mit Dorothee B. Salchow, Trainerin für Positive Psychologie, und mit Lothar Bauerochse aus der hr-Kirchenredaktion. Podcast-Tipp: COSMO Daily Good News Rechtspopulismus, Naturkatastrophen, Terrorismus: Bad News sind gut für das Geschäft. Deswegen schätzen wir die Weltlage oft düsterer ein, als sie wirklich ist. Die COSMO Daily Good News legen den Fokus auf die guten Nachrichten. Denn die Welt ist besser, als die meisten Menschen denken. https://www.ardaudiothek.de/sendung/cosmo-daily-good-news/10615871/

Tagesgespräch
YB-Trainerin: «Dürfen die Fehler der Männer nicht wiederholen»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 26:06


Imke Wübbenhorst ist Cheftrainerin der BSC Young Boys Frauen und schloss die Liga-Phase mit ihrem Team auf dem ersten Platz ab. Im Tagesgespräch spricht sie über Fortschritte im Frauenfussball, Probleme im Männerfussball und Beleidigungen, die sie als Frau im Fussballgeschäft erlebt hat. Imke Wübbenhorst führte die YB- Frauen an die Spitze der Womens Super League. Das erste Spiel nach der Babypause war für sie sehr emotional. Dass sich eine Cheftrainerin während der Saison in den Mutterschaftsurlaub begibt, ist im Schweizer Fussball eine Premiere. Wübbenhorst nahm oft eine Pionierrolle ein. Sie war eine der ersten Frauen in Deutschland, die ein Männerteam in der viert höchsten Spielklasse trainierte. Nun ist sie froh, zurück im Frauenfussball zu sein, ihr gefällt, wie sich dieser weiterentwickelt. Doch mit dem zusätzlichen Geld kämen auch Gefahren. Sie möchte nicht, dass die Fehler der Männer wiederholt werden. Imke Wübbenhorst nimmt kein Blatt vor den Mund, was ihr auch schon zum Verhängnis wurde. Sie ist zu Gast im Tagesgespräch bei Simone Hulliger