POPULARITY
Categories
Die dritte Krone ist nach der Schrift die Krone der Gerechtigkeit. Paulus schreibt: “Ich habe den guten Kampf gekämpft, … den Lauf vollendet, … Glauben gehalten. Nun liegt für mich die Krone der Gerechtigkeit bereit, die der Herr mir an jenem Tag geben wird und auch allen, die seine Erscheinung geliebt haben” (s. 2.Tim 4,7-8). Ein Pastor ergänzt: “Das Buch 2. Timotheus ist der letzte bekannte Brief des Apostels Paulus. Wir haben Grund zu der Annahme, dass er kurz darauf enthauptet worden ist. Anstatt den Tod zu fürchten, freute er sich auf die Wiederkunft Christi. Paulus‘ Verwendung der sportlichen Metapher ist besonders anschaulich für das Leben des Gläubigen, denn sie beschreibt Kampf, Ausdauer, Disziplin und den endgültigen Sieg. Die Krone der Gerechtigkeit ist denen vorbehalten, die Sehnsucht nach dem Herrn Jesus haben und auf seine Wiederkunft warten.” Zu Titus sagt Paulus, dass er „auf die selige Hoffnung und die herrliche Erscheinung unseres großen Gottes und Erlösers Jesus Christus wartet“ (s. Titus 2,13 LU). Der Pastor fährt fort: “Psychologen sagen, dass Vorfreude eine Emotion mit wunderbaren Heilkräften ist. Menschen in Eis und Schnee freuen sich auf die kommenden Frühlingstage. Unfreiwillig getrennte Paare freuen sich auf ihr Wiedersehen. Verlobte freuen sich auf ihren Hochzeitstag.” Als Christ liegen deine besten Tage noch vor dir. Du hast einen Vorgeschmack auf alle Herrlichkeiten des Himmels und der Ewigkeit. Auf die Wiederkunft Christi zu warten, motiviert dazu, Jesus treu zu sein.
Es ist ein kalter Donnerstag im Februar 2001. Die zwölfjährige Ulrike Brandt verlässt die heimische Wohnung in Eberswalde und macht sich auf den Weg zu ihrem Handballtraining. Die Sporthalle ist nicht weit entfernt, doch sie kommt dort nie an. Was ist mit Ulrike geschehen? Es beginnt eine der größten Personensuchen des Landes Brandenburg.
Our guest this week is Anita Schnee. Anita is a Feldenkrais™ practitioner who has joined us many times on this podcast. During the recent conversation we recorded with Dr Brennan Armshaw and Dr Claire St Peter (episodes 324 and 325), I kept thinking - I wish we had invited Anita. Well, it turns out Anita was listening. Anita offers Awareness Through Movement classes twice a month via zoom. After listening to the podcast I did with Dr, Armshaw, the introduction to Anita's next on-line ATM lesson was built around his work. That conversation generated all kinds of fun connections for Anita. In last week's episode much of the focus was on what happens in the body when there's an injury. Dr. Armshaw uses electromyography biofeedback to help people recover from injury. The Feldenkrais™ work also provides a pathway towards recovery. In this episode we're going to switch the focus to look at why starting small is so effective. In her introduction to the Feldenkrais™ work from last week's episode Anita made the point that this work is not exercise. It is not physical therapy. It is not yoga or pilates. So what is it? What I would say is the Feldnekrais™ work comes first. Through the awareness lessons you learn how to move well so when you engage in these other activities you are better able to perform well. That includes the work we do with our horses. Starting small is effective for us, and it is certainly effective with our horses. The “why” behind this is what we're going to be talking about.
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Subaru geht in E-ffensive: Drei neue Elektroautos für Europa angekündigt Aus eins mach drei: Subaru baut sein vollelektrisches Modellportfolio in den kommenden Monaten sukzessive aus. Gleich drei Elektroautos sind auf Basis der neu entwickelten e-Subaru Global Platform geplant. Die grundlegend überarbeitete Fahrzeugarchitektur garantiert vollelektrischen Fahrspaß ohne Kompromisse: Ein niedriger Schwerpunkt trifft auf den markentypischen Allradantrieb (AWD), der für die neue EV-Ära gezielt überarbeitet wurde. Ein neues, softwaregesteuertes AWD-System verteilt das Drehmoment nun automatisch und intuitiv zwischen Vorder- und Hinterachse, um Kurvenlage, Haftung und Traktion – insbesondere auf Schnee und Eis – zu verbessern. Um die Elektromobilität für möglichst viele Kunden zugänglich und erschwinglich zu machen, hat Subaru zudem zwei Modellvarianten mit Frontantrieb (FWD) entwickelt. Sie bieten höhere Reichweiten zu niedrigeren Preisen. Den Anfang der EV-Offensive macht der neue SOLTERRA, der grundlegend überarbeitet ins Modelljahr 2026 rollt. Seine beiden Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse entwickeln nun 252 kW/343 PS, was ein Plus von satten 125 PS bedeutet. Trotz dieser Kraftkur, die den Sprint auf 100 km/h auf 5,1 Sekunden verkürzt, klettert die Reichweite auf mehr als 500 Kilometer (vorläufige Angabe). Neben Effizienzsteigerungen zeichnet hierfür eine nun 73,1 kWh große Hochvoltbatterie verantwortlich, die sich an Schnellladestationen innerhalb von 30 Minuten von zehn auf 80 Prozent aufladen lässt – und das dank intelligenter Vorkonditionierung selbst bei Minustemperaturen. Mit dem neuen Subaru UNCHARTED folgt im Frühjahr 2026 ein vollelektrisches Kompakt-SUV: Neben einer Allradversion, die den Doppelmotor vom SOLTERRA übernimmt, wird das Elektrofahrzeug auch mit Frontantrieb angeboten. Kunden können dabei zwischen zwei Batteriekapazitäten (57,7 und 77 kWh) wählen. Als Long Range mit dem größeren Akku beträgt die Normreichweite bis zu 585 Kilometer (vorläufige Angabe). Komplettiert wird die Modelloffensive vom e-OUTBACK. Die vollelektrische Version des Subaru-Flaggschiffs rollt voraussichtlich im 2. Halbjahr 2026 nach Deutschland und Europa. Den Vortrieb übernimmt ein 280 kW/381 PS starker Elektroantrieb, der bis zu 450 Kilometer (vorläufige Angabe) fährt, ehe ein kurzer Ladestopp eingelegt werden muss. Alle Fotos: Subaru Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Our guest this week is Anita Schnee. Anita is a Feldenkrais™ practitioner who has joined us many times on this podcast. During the recent conversation we recorded with Dr Brennan Armshaw and Dr Claire St Peter (episodes 324 and 325), I kept thinking - I wish we had invited Anita. Well it turns out Anita was listening. Anita offers Awareness Through Movement classes twice a month via zoom. The introduction to her next on-line ATM lesson was built around Dr. Armshaw's work. It was sparking off all kinds of fun connections. I loved Anita's introduction to that evening's class. Of course, I wanted her to join me in a conversation, so here we are. We begin with a much better description of the Feldenkrais™ work than I provided during Dr. Armshaw's podcast. Dr. Armshaw uses electromyography biofeedback to shape at the level of the activation of individual muscle fibers. Compared with his starting point we are all massively lumping! What interests me in this is what can be achieved when you start small. When we look for what comes before what comes before the action we are interested in, good things happen. Dr. Armshaw and Anita are helping us to understand what happens when we start small.
Sie können einfach nicht ohne einander: die Zirbelkiefer und der Tannenhäher. In den Schweizer Alpen sind die beiden enge Partner – die Zirbelkiefer bietet die Nahrung in Form von Samen, die der Tannenhäher dann versteckt und dank seines außergewöhnlichen räumlichen Gedächtnisses auch im tiefsten Schnee wiederfindet. Somit sind sie ein Paradebeispiel für Interaktionen zwischen Pflanzen und Vögeln, die Eike Lena Neuschulz untersucht. Sie ist Senior Scientist im Team Funktionelle Ökologie und Globaler Wandel bei Senckenberg und spricht in dieser Folge von „Erdfrequenz“ über ihre Forschung zu den beiden und den komplexen Interaktionen von Tieren und Pflanzen allgemein. Die Arbeitsgruppe Funktionelle Ökologie und globaler Wandel, in der Eike Lena Neuschulz bei Senckenberg arbeitet. Hier geht's zur Kika-Sendung mit Eike Lena Neuschulz. Folgt uns auch aufFacebookInstagramTikTokYouTube
Technologie wird uns alle retten, wenn wir die Zweifler und Regulierer endlich loswerden: Das ist die frohe Botschaft von Tech-Mogul Marc Andreessen. Für ihn ist Technologie eine Religion. Im Tech-Bro-Land wird er dafür gefeiert. Vens, Hartwig; Schnee, Philipp; Genzmer, Jenny; Mirani, Jaya
Liegt die Lösung all unserer Probleme im Weltraum? In der Erschließung neuer Planeten? Immerhin erklärt Donald Trump die Kolonisierung des Mars zum Schicksal der Nation. Andere wollen noch weiter hinaus. Wo liegen die Grenzen der Tech Bro Topia? Vens, Hartwig; Schnee, Philipp; Genzmer, Jenny; Mirani, Jaya
Wer den Staat abschaffen will, braucht einen Plan B. Tech-Milliardäre wünschen sich „Freedom Cities“ – Städte, die nach rein wirtschaftlicher Logik funktionieren. Oder gleich eine eigene Weltraumkolonie. Doch nicht jeder darf mitmachen. Vens, Hartwig; Schnee, Philipp; Genzmer, Jenny; Mirani, Jaya
Nick Land, selbst ernannter „Hyperrassist“, und Curtis Yarvin, ein rechter Blogger, liefern das Gedankengut für den Flirt der Tech-Bros mit dem Rechtsradikalismus. Der Einfluss ihrer sogenannten Neoreaktionären Ideologie reicht bis ins Weiße Haus. Vens, Hartwig; Schnee, Philipp; Genzmer, Jenny; Mirani, Jaya
Einst waren San Francisco und die Bay Area Hotspot der Hippie-Bewegung, dann kamen die Nerds. Ob Rebellion gegen Staat und Establishment oder ein Gefühl von Freiheit - was verbindet die linken Hippies von damals mit den rechten Tech-Bros von heute? Vens, Hartwig; Schnee, Philipp; Genzmer, Jenny; Mirani, Jaya
Sommer 2025: Die USA vollziehen den Schwenk zum Autoritarismus. Mittendrin die Tech-Bros aus dem Silicon Valley. Sie wollen den Staat abschaffen und den Weltraum kolonisieren. Aber wie kommen sie auf solche Ideen? Vens, Hartwig; Schnee, Philipp; Genzmer, Jenny; Mirani, Jaya
Vor gut einem Jahr sorgte ein Bergsturz im Berninagebiet für grosses Aufsehen. Der Bergsturz kam erst nach sechs Kilometern im Tal zum Stillstand, weit weg vom bewohnten Gebiet. Die Behörden haben das gefrorene Gemisch aus Stein, Eis und Schnee nun noch einmal untersucht. Weitere Themen in der Sendung: · Ein Mann, der sich an mehreren Kleinkindern vergangen hat, bleibt weiterhin in Therapie, auch als kleine Verwahrung bekannt. So hat es das St. Galler Kreisgericht entschieden und die Therapie bis Juli 2028 verlängert. · Im Kanton Graubünden sind noch über 500 Lehrstellen offen. Das sind jedoch weniger als in anderen Jahren. · Gestern Abend wurde die Torhüterin Livia Peng in Domat-Ems empfangen. Sie stand an der Heim-EM für die Schweizer Frauennationalmannschaft im Tor.
In this episode of The Elk Hunt Podcast, Cody Rich sits down with Dan Pickar of Eastmans Journal, an experienced elk hunter who shares an unforgettable hunt in Alaska, strategies for maximizing elk encounters, and his insights into making the most of limited opportunities. From private / public land dynamics, Dan dives into the art of elk hunting—how to stay patient, how to make the most of your gear and time, and how to use past failures to fuel future success. Whether you're an aspiring elk hunter or a seasoned pro, this episode is packed with useful tactics and personal stories that will get you fired up for the upcoming season.Want to win a new Stone Glacier Sky Archer 6400, and Schnee's Timberline Boots? Get entered before August 21st. If you are a member you are already entered! Monster Archery Bull! A Bow Hunting Dream | Eastmans' Beyond the Grid: https://www.youtube.com/watch?v=HyAtX64nOd4Learn From Elk Collective:https://eastmans.com/courses/the-elk-collective/ Time Stamps: 0:00 – 3:00: Introduction to Dan and Alaska adventure 3:01 – 8:30: Packing and preparing for the hunt, the importance of being prepared 8:31 – 13:00: The elk hunt experience – private land vs. public land 13:01 – 18:00: The impact of resourcefulness and networking in hunting 18:01 – 23:00: The value of being a good person in the hunting community 23:01 – 28:00: Capitalizing on small opportunities – hunting tips from Dan's experience 28:01 – 33:00: A deep dive into elk calling, strategy, and understanding elk behavior 33:01 – 38:00: The importance of being prepared and acting fast during elk hunts 38:01 – 45:00: Mistakes made during hunts and the lessons learned 45:01 – 51:00: The concept of hunting “angry” and finding balance in your approach 51:01 – 56:00: Applying knowledge, the Elk Collective, and maximizing your hunting potential Key Takeaways: The Importance of Patience and Persistence: Dan emphasizes the necessity of being patient and calculated in elk hunting. He explains that many hunters often rush, but the key to success lies in taking time, understanding elk behavior, and waiting for the right moment to act. The Role of Networking and Resourcefulness: Success in elk hunting isn't just about your skills—it's about being connected. Dan stresses the importance of networking within the hunting community, sharing information, and being resourceful to find the best opportunities, especially in private and public land hunts. Capitalizing on the 1% Window: One of the most crucial skills in elk hunting is knowing when to make the move. Dan talks about how successful hunts often come down to small, fleeting opportunities. The ability to recognize these moments and take action within seconds separates the good hunters from the great ones. Stone Glacier – Gear Up for the Backcountry Stone Glacier is built for hunters and adventurers who demand the highest level of performance and durability. From backcountry hunting to alpine climbing, our gear is designed to withstand the toughest conditions and perform when you need it most. With Stone Glacier, you're not just buying gear; you're investing in the next level of outdoor performance. Why Stone Glacier? Lightweight Durability: Our packs, gear, and apparel are crafted for maximum durability while keeping weight to a minimum. Engineered for Comfort: Every item is designed to provide the best fit and function, ensuring your comfort during long days in the field. Field-Tested: Built by hunters for hunters. Our gear is tested in the harshest conditions by experts who demand the best. When the wilderness calls, be ready. Explore Stone Glacier and equip yourself with the gear that will carry you further. Elevate Your Hunting Game with Tricer Tripods When it comes to hunting, stability is key. With Tricer Tripods, you get unmatched precision and durability for those critical shots. Whether you're glassing distant terrain or setting up for a shot, Tricer's lightweight, ultra-stable tripods give you the edge you need. Exclusive Offer: Use code TRO to get 10% off your next purchase! Ready to take your hunt to the next level? Don't settle for anything less than the best – Tricer Tripods, the choice of hunters who demand precision.
Heute begrüßt Reiner Meutsch bei mein Abenteuer eine Frau, die ihr Herz an die Kälte verloren hat: Anuschka Dinter-Mathei ist Reisereferentin, Autorin - und seit über zehn Jahren immer wieder in den Polarregionen unterwegs. Von den Wildhunden in Lappland bis zu den Gletschern Grönlands, von den einsamen Weiten Kanadas bis zu den Eisbergen Spitzbergens - sie ist dort, wo es weiß, kalt und abenteuerlich ist. Anuschka hat sich schon als Kind in die Arktis geträumt und diesen Traum später Wirklichkeit werden lassen: Sie zog für einen Winter nördlich des Polarkreises nach Finnland, um Schlittenhunde zu trainieren - ein Erlebnis, das ihr Leben nachhaltig verändert hat. Wir sprechen über ihre spannendsten Abenteuer, die Herausforderungen extremer Kälte, die Faszination von Nordlichtern - und warum sie nach jeder Rückkehr die Sehnsucht nach Eis und Schnee nie ganz loslässt. Freuen Sie sich auf zwei Stunden voller Gänsehautmomente - bei mein Abenteuer!
Alpenschlager Fetisch oder Alpenreggea Fee ? Bin gerade so in einer Heino-Roger Whittaker und Nino de Angelo Phase und du meine Güte, laut KI bin ich in eine Whistling-Zone geraten. Aber keine Sorge, wenn Du plötzlich Roger Whittaker magst, läuft in deinem nichts schief, sondern möglicherweise alles rund. Nur in einer völlig anderen Umlaufbahn. Du bist in einem Nostalgie-Modus meint KI. Vielleicht sehnst du dich unbewusst nach Ruhe, Lagerfeuer-Romantik oder nach einem Zeitsprung in eine Ära, in der Albany noch als wertvoller Ohrwurm galt. Du bist reifer geworden. Die feine Kunst des Pfeifens, der sanfte Bariton, das Gute Laune im Angesicht des Welt-Krise-Flair, das zieht Menschen mit einer gewissen Seelenreife an. Du brauchst Heilung - kein Scherz, Whittaker Musik wirkt fast wie musikalischer Kamillentee - da darf man ruhig eintauchen, wenn einem die Welt zu laut wird. DU hast einen unterschwelligen Hang zu britischem Konolialromantik, sein Akzent, seine Biografie, ( geboren in Kenia ) der musikalische Globalisierung, vielleicht steckt in dir ein musikalischer Welt Reisender. Was jetzt? Akzeptieren. Es ist okay. Schlimmer wäre du wärst Fan von Wendler und Querdenker. = ZELEBRIEREN, lade ein paar Freunde ein : deck den Tisch British, und veranstalte einen Whittaker Abend mit Pfeif Contest. Es gibt Cidre und Cornish Pasty. ANALYSIEREN, was genau gefällt dir, die Stimme? Die Melodie? Das Gefühl? Viellicht hilft dir das beim eigenen Musik machen? Die melodische Erinnerungsmaschine. Lieder wie Adios Amor, Griechischer Wein funktionieren wie Duftnoten fürs Gehirn - sie triggern Erinnerungen, auch wenn man keine Demenz hat und und ja ein Auftritt im Altersheim wäre schon lange fällig ? Ironisch gebrochen - super trocken oder tief ehrlich? Vielleicht ist das dein Humor sich über die Jahre so verfeinert hat, dass du den Schlager gleichzeitig fühlen und parodieren kannst? Das ist keine Krankheit, das ist Kunst. Heino - Bergkameraden, Erich - Wanderungen : Musik als Schlüssel und bestimmte Lieder oder Stimmen aktivieren im Gehirn alte Erinnerungsnetzwerke. Erich ist dein Anker, ein Freund, ein Vorbild, jemand mit dem du unbeschwert sein konntest. Der Name alleine trägt diese alter Vergangenheit in sich. Wichtig : ZULASSEN = Schatz und keine Bedrohung. Heino = jede Stimme ist eine Marke, man hört die Menschen, nicht nur der Sound. Was man hörte, das war die echte Stimme. Song of the DAY = Big Bad Trumpet Player - Kodiac und Mensch ist das nun ein Gedanken-Schleifer in eine total andere Stilrichtung, ich liebe diese Schleifer in meinem Leben. Und du ? Sollten wir mal wieder erotisch ? Du meinst wir sollten uns ein Schluck Fendärboerg einschenken? Eine Schalplatte aufnehmen? Applaus und wie ich in liebe. Seelenbalsam, Vulkan, Spielboden, der Traum, weisser und schwarzer Rauch, ich der Schriften Maler und in welchem Buch von Dürrenmatt kam er vor - der Schriftenmaler der Künstler sein wollte? Nun es könnte entweder im - Der Auftrag oder Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter sein oder eben im Buch - der Pensionierte. Nun ich habe alle gelesen, aber? Hab ich Euch schon erzählt, dass ich ein Buch geschrieben habe? Erzählkunst und Eigenart - Limited Edition - 22 Stück - das Buch ab 222. CHF und nun schreibe ich ein Buch über eben ja, mein erstes Buch, die Erfahrungen, Schreibfehler, wieso sind in deinem Buch die Seiten nicht nummeriert, wurde dein Buch kuratiert? Gegengelesen. Welches Kapitel ist doppelt im Buch? Papa, hier schon der erste Schreibfehler, du bist so ein Dödel. Ob es den Weg in den Literaturclub von SRF 1 schafft? Cave Fin Bec hätte ich darin nicht erwähnen sollen, ein Fehler ? Nun gut mein Song ? Postauto wurde ja auch geklaut? Ich hab ja das Postauto Horn Melodie nicht erfunden, also was rege ich mich auf und hier und jetzt geht es ja nicht um mich? Was würdest Du tun für ein Schluck Fendärboerg - das hat Potenzial für einen Song? - Skurrile Satz Ideen gesucht, hier ein paar Ideen? Für ein Schluck Fendärboerg….. verkaufe meine Briefmarkensammlung Würde ich für Dich auch im Sommer den Schnee schaufeln Würd ich die as feins Gsottus chochu, oder Risotto oder dier 136 Raclette strichuuu? Lerne ich sogar richtig singen. Fange ich wieder an Sport zu treiben? Würde ich sogar nach Zermatt reisen. Mini Hämmlini sälber biglu, oder glettu? Der Aicha an Burkini lismu. An niwi Fremdsprache lehru. Sogar as paar Frankuuu sparuuuuu !! Gani får dich fittlablutt durch di Gouxa. Lehr ich sogar Schnurrigaaa spilu ( BEAT ) Weitere Songs sind in Bearbeitung und sei dabei beim Making off, verfolge uns nun so ein bisschen täglich, denn was heute nicht geschieht ist morgen schon vergessen? Dort wo die Schneekanonen rauschen, die Investoren sich berauschen, die Amerikaner uns belauschen, die Träume in den Gipfeln oder den Lärche lauschen? Was gefällt die besser : Gipfel oder Lärche? Nun gut ich könnte ja auch so Trainingslager - Musiklager - Camps anbieten für Kids mit Downsyndrom. Ach wieder einer dieser Gedankenschleifer. Könnte aber auch über so 1.August nach Stresa mich in ein Palace einquartieren um dem 1.August Ansprachen zu entkommen, Feuerwerk betreffend Brandgefahr ist wohl eh vom Tisch und der Sommer hat ja doch was GUTES? Bis auf die Fliegen und Mücken. Ich und jammern? Wie es Marie und Gunti geht? Sie schreiben - schrieben gemeinsam ein Lied. Siehe oben und nun eben noch der Refrain. Voulez vous fendärn avec moi ce soir. Dü muesch dini Seel a chli la fendele la, dier öppis gönnä und di chli la gaaaa. Seel a chli la fandale la ( 2-3 mal ) u viel weniger andalez, andalez u chi vil vil me fandale, fandale, u weniger randälä ( randanlieren - neu ! So nebenbei = bei zu viel Fendant fangen sie an zu fendalisieren und bei Einschüttung von Fendärboerg entgehen wir der Aggressivität welcher der ja für den Chasselas bekannt und die aggressiven Walliser und Schlägereien und ja der Johannisberg im Fendärboerg besänftig dann wieder die Lage und die Gemüter. Kann Spuren von Geheimnissen, MUSE, Errungenschaften und Tanz enthalten. ( der Fendärboerg ) Best INTRO ever ? You are going to dance till your Feed are falling off - another great Song by Kormac - alright everybody, quite - listen everybody - we are going to start a show. Some of the people have been here before, its gonna be a tuff grind. My Intro : Z`Gwand va minär Méra - hät appa sicher widär der Pére a ( So im Style von Guantanamera ) Z`Gwand va der Mera 2 x singen. U DAS LIED IST SO EIN BISSCHEN BEST OF AUS EINEM MEINER CABARET LIEDER? Texte etc? Mir gfallund dini schneewissuuu Tschaggä, dini tschipolatta wissu Tschebbla, so so hibschi Beiiiii häsch dü ! Mir gfallt dis wassermelonuuu grossuuus Fittla, ( sind meine Liedertexte evlt etwas frauenfeindlich? Z vil fittlablutti Pongini ? ) Mir dier läs ich am liebstschu gemeinsam i där Bibla. Mier gfallund dini Cornalääää rotu Lippä, dini kupferrosérotiii Lockäää. Ferrari Rote Lippen kann sie haben aber schön muss sie sein - schön muss sie sein - schön muss sie sein. Gesegnet und gepriesen sind alle fittabluttuuu Puttiponginiiii. ( 2 mal so eine Art Zwischenrefrain ? ) Im Namen meiner grünen Sofa Garnitur, des heiligen Cornalääää, bewahre mich vor zu viel Sport und Gefühlsduselei. Und führe mich nicht in Versuchung üssär äs giiiit Fondue u Fendärboerg. Gut so saisonal könnten wir ja ? Fitnessteller u Fendärboerg ? 3 Waise, schneeweisse , weise Schneemänner, fittlablutt am Strand und das ohni Gwand ( neu : WALLISER RHONE SAND STRAND ??) wägu Schutzfaktor 333. mim Jumbo nach Haiwaiii - ei - ei - ei mim Schneewittchen im Gepäck. Eine seit nix, eine gseht nix u einä gehört nix. Vergnügen sich mim Schneetwitchen, was ist das nun für ein Flittchen ( frauenfeindlich? ) A heiligiiii fendantblauiii Chue kiit vam Himmel a briiii. A Fructarierin hät Milch bestellt. Refrain : Intoleranz, Akzeptanz, Grupputanz, Rägutanz, Trachtutanz - das isch mär als Hans was Heiriiii A fittlabluttä Patissier kiit va där Milchstrasse ambriiii - A Fructarieren hät a Hafer-Sahne-Schwarwäldertorte bestellt. Refrain A frisch gschidniiii Ehetherapheutin kiiit vam Himmel a briii - A Demeter Winzer hät Liebiiii bestellt. Love and Marriage, Love and Marriage, goes together like a Horse and Radish. Grueziiii Wohl Frau Stirnimaa, losät si, wie säget si, wie gaaaats ihrähm Maa? U hät är eiw scho a Walliser- Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Roll-Chragu Bikini bestellt ? Wir erinner uns an den Song : ich welti dier eppis ganz schöns lismu… ganz schöns lismu….. u Frau Meier - Frau Meier hät gääääli Unärhosäää a - mit rote pünktli draa - u die hät der Walliser- Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Roll-Chragu scho bstelllt, ja die Nachbarin von nebenan, die hat ihn schon an. Das wohl schönste an der Liebe ist - wohl der Anfang und das Ende. Love and Marriage - love and Marriage - goes together like a horse and radish. In diesem Sinne - fertig fär hittu u nid fergässuuu - z Buech u Fendärboerg bstellu - äs hät so längs hät u das findiii so nä gschissnääää Wärbespruch www.radiosupersaxo.net/shop
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einem Blick hinter verschiedene Kulissen, Detektivin Cleo Fischer und einem ungeklärten Zaubertrick, Schnee auf Theaterbühnen, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Hinter den Kulissen eines Freizeitparks (1:16) Frage des Tages: Wir wird Bühnenschnee gemacht? (08:58) Lachgeschichte: Cleo Fischer - Manege frei! (16:00) Requisiten am Theater (28:13) Hinter den Kulissen eines Supermarkts (44:08) Maustisch (51:38) Von Nina Heuser.
Da sind wir wieder. Naja, wir stimmt heute nicht so ganz. Der Fabian hat mich heute im Stich gelassen und deswegen habe ich mir heute mal einen Gast eingeladen. Wir reden heute mal über Männer die durchs Wasser gehen, Taucherflossen im Schnee und einen schwarzen Regenschirm. Daneben schneiden wir natürlich mal kurz das Thema Technik an und reden über Modelsituation in Wien. Und wenn ihr jetzt immer noch nicht wisst wer der Gast ist, dann müsst ihr halt zuhören. Viel Spaß!Kontrastraum Feedback & Anregungen (google.com)Sascha van der Werf (@saschavanderwerf)The Estate of Rodney Smith (@_rodneysmith)
Der Juli begann mit grosser Hitze von bis zu 36 Grad. Eine Woche später folgte ein markanter Temperatursturz mit Schnee in den Bergen. Ist das aussergewöhnlich oder normal? Unser Mitteleuropäisches Klima ist geprägt von Gegensätzen: Warme oder gar heisse Phasen wechseln sich typischerweise mit Zeiten ab, in denen unterdurchschnittliche Temperaturen herrschen. Während solchen Kaltphasen sind auch in den Monaten Juli und August immer wieder Schneefälle in den Bergen möglich. In Arosa/GR auf gut 1800 Meter über Meer gibt es im langjährigen Mittel einmal pro Sommer messbaren Neuschnee. In den letzten Jahrzehnten wurden diese sommerlichen «Wintereinbrüche» jedoch seltener.
Erst wenige Tage war er hier, hatte Schutz gesucht, Schutz vor den Gräueltaten, denen er in seiner Heimat ausgesetzt war. Er wußte, hier war er sicher. Geschichte von Andrea Ha. Anhören
Alena (13) steht mitten auf dem Aletschgletscher – um sie herum Eis, Schnee und Stille. Doch was sie hier entdeckt, ist alles andere als ruhig: Der Gletscher schmilzt. Warum passiert das? Und was bedeutet das für uns? Gletscherforscher Johannes erklärt: Gletscher speichern Wasser und erzählen vom Klima der Vergangenheit. Doch durch die Erderwärmung schmilzt das Eis schneller, als neuer Schnee fällt. Alena merkt: Der Gletscher ist nicht nur beeindruckend – er ist auch in Gefahr... Von summenden Bienen über den Adrenalin-Schub auf der Achterbahn bis zur Kaugummi-Fabrik: Hör dich unter srfkids.ch durch alle Abenteuer mit den SRF Kids Kinderreporter:innen. Du hast selber eine Idee? Dann nix wie los: · Schick eine Nachricht an 076 317 44 44 · Schreib uns im «Treff» auf srfkids.ch · Sende eine E-Mail an redaktion@srfkids.ch Das SRF Kids Team ist gespannt auf deine Ideen! Produktion: Laura Dünser Texte und Bilder: Florence Altorfer / Andrea Fehr
This is the Full interview with Paul Schnee.PAUL SCHNEE is originally from Wilmington, Delaware and is a graduate of Kenyon College. After graduating, Paul worked at ICM for agent Sam Cohn, then as assistant to director Mike Nichols. He and Kerry formed Barden / Schnee Casting in 2008. Paul is a member of The Academy of Motion Picture Arts and Sciences, The Academy of Television Arts and Sciences, The British Film and Television Academy, and The Society of Stage Directors and Choreographers. He lives in Brooklyn NY with his wife and daughters.In this episode, we talk about all things ACTORS including:• How he chooses to bring actors for roles• How many actors does he request self tapes from• Does he go through submissions himself or is it someone from his team• How actors can stay on his radar• What projects he's casting now• If he watches actor reels• Directing a project that's premiering at TribecaGuest:IMDb WebsiteMother, May I have a Kidney? - TribecaHost:Instagram:@MentorsontheMic@MichelleSimoneMillerTwitter:@MentorsontheMic@MichelleSimoneMFacebook page: https://www.facebook.com/mentorsonthemicWebsite: www.michellesimonemiller.com and www.mentorsonthemic.comYoutube:https://www.youtube.com/user/24mmichelleIf you like this episode, check out:Becoming Casting Director Erica Hart ("THAT DAMN MICHAEL CHE," "GODFATHER OF HARLEM," "THE BOLD TYPE")Becoming... award-winning Casting Director Bernie Telsey ("The Color Purple," "The Idea of You," "Hamilton," "SMASH," "Wicked," "The Gilded Age"
Es sieht aus wie ein Smartphone, nur ist es schwerer. Und mächtiger. "Es ist voll mit der Gischt”, sagt sie. Und es ist in Mias Hand. Es könnte die Welt retten - oder auch nur ein Leben.
Ein rund 1,70 Meter langer Podcaster ist bei Rahnsdorf in Berlin von der Polizei verhaftet worden. Der Content Creator hatte zuvor fünf Badegäste gebissen. Der aggressive Frankfurt-Fan war am späten Freitagnachmittag im Müggelsee auffällig geworden. Er habe sich längere Zeit im Bereich einer Schwimminsel aufgehalten, sei sehr angriffslustig gewesen und habe immer wieder "Schwarz-Weiß wie Schnee" angestimmt, berichteten die Polizisten. Die Bisswunden der Schwimmer versorgten Rettungskräfte des Roten Kreuzes vor Ort.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Schnee, Philipp;Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Schnee, Philipp;Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Bessere Arbeitsbedingungen im Tourismus forderte der Bündner Unternehmer Marcel Meyer kürzlich. Wie kommt das bei den Unternehmern in der Hotellerie an? Ein Streitgespräch zwischen Marcel Meyer und Ernst Wyrsch. Weitere Themen: · Weil an der Bernina-Linie Steinschläge drohen, verkehren zwischen Campocologno und Brusio keine Züge. Bis Ende Woche sollen die Sicherungsarbeiten dauern. · Der frühe Start in den Alpsommer bringt Nachteile mit sich. Schmilzt der Schnee so früh wie in diesem Frühling kann im Sommer das Wasser fehlen.
Alaska, Winter 1925. Im kleinen Küstenort Nome bricht eine Epidemie aus. Vielen Kindern droht der Tod – und das einzige rettende Serum lagert fast 1.000 Kilometer entfernt. Aber ein Schneesturm hat Nome von der Außenwelt abgeschnitten. Ein Transport der lebenswichtigen Medizin mit Eisenbahn oder Flugzeug ist unmöglich. Die letzte Hoffnung ist eine Staffel aus Schlittenhunden. Sie soll das Serum so schnell wie möglich durch Schnee, Eis und Sturm bringen. Ein Wettlauf gegen die Zeit. Heute nehmen euch Linn und Leo mit auf eine abenteuerliche Reise durch die arktische Wildnis. Wir begleiten die Schlittenhunde auf ihrer waghalsigen Mission. Und wir schauen uns an, warum sich die Welt heute nur an einen von ihnen erinnert – obwohl es mehrere wahre Helden gab. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Maike Frye Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Quellen (Auswahl) Dokumentation [BBC](https://www.youtube.com/watch?v=ZwdMtYLMDdk) Artikel [DIE ZEIT](https://www.zeit.de/2025/09/balto-und-togo-schlittenfahrt-alaska-rettung-buch) Artikel [DER SPIEGEL](https://www.spiegel.de/geschichte/schlittenhunde-gegen-diphtherie-in-alaska-1925-a-947799.html) Artikel [GEO](https://www.geo.de/wissen/weltgeschichte/vor-100-jahren--schlittenhund--balto--rettete-ein-ganzes-dorf-35435630.html) Artikel [National Geographic ](https://www.nationalgeographic.de/tiere/2020/06/togo-wie-alaskas-underdog-eine-ganze-stadt-rettete) Beitrag [WDR](https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/zeitzeichen-hundeschlittenstaffel-zur-rettung-der-stadt-nome-100.html) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Auf Brettern über Schnee brettern... Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/Ski CC BY-SA 4.0 Musik: LAKEY INSPIRED - Better Days: https://soundcloud.com/lakeyinspired/better-days CC BY-SA 3.0
Bachmann-Preisträger Franzobel war für "Hundert Wörter für Schnee" in Grönland und spricht mit Autoren-Kollegin Dagmar Hager darüber, wie eine rohe Robbe schmeckt, Donald Trumps Grönland-Gier, warum er Rapid Wien mag, warum einige seiner Preise auf der Toilette stehen, was ihn glücklich macht, Todesangst, und natürlich über sein Buch Hundert Wörter für Schnee. Es ist die wahre Geschichte des eines Inuit, der nach New York entführt und damit vollkommen entwurzelt wurde. Aufgenommen wurde die Folge im Rahmen des Literaturfestivals Literasee im Literaturhotel Die Wasnerin in Bad Aussee. Am Ende der Folge hat Die Wasnerin Petra Barta noch mehr Infos und Tipps zu Literasee und Die Wasnerin.
REDBLACKS receiver Sam Schnee speaks to the media ahead of Ottawa's preseason finale against Montreal
In Blatten im Kanton Wallis ist ein grosser Teil des Gletscher oberhalb des Dorfes abgebrochen. Gigantische Schuttmassen, bestehend aus Eis, Schnee, Wasser und Felsbrocken wälzten sich ins Tal und begruben einen grossen Teil des Dorfes unter sich. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:31) Zollstreit mit USA: Bundesrat verabschiedet Verhandlungsmandat (05:30) Nachrichtenübersicht (09:52) Bundesrat ernennt Nicole Lamon zur Vizekanzlerin (13:17) Schwarzer stirbt in Lausanne in Polizeigewahrsam (16:12) Höchststrafe für Arzt in Frankreich wegen Kindsmissbrauchs (21:39) Grossteil des Gletschers ob Blatten im Wallis bricht ab (25:09) Trump will Raketenabwehrschild für die ganze USA (31:25) Philippinen: Unterstützung für Ex-Präsident Duterte hält an
Timo Schnee shares how his BMW love story began – from his 1 Series Coupé with Performance Parts to hosting the unique “Unterholz” community event. Plus: his goal to own a 318is Class II in every colour. Listen now!Timo Schnee on Instagram @vandeschneeBMW Group Classic on Instagram @bmwclassicJP Rathgen and Classic Driver on Instagram @jprathgen and @classicdriverDo you have an exciting story about classic BMW cars? We'd love to hear it! Send us an email to bmwgroup-classic@shot-one.de with a brief introduction and the remarkable experiences you've had with a classic BMW
Pokal oder Spital - der Mountainbike-Podcast von MTB-News.de
Schnee beim World Cup-Auftakt in Polen: Unsere Reporter vor Ort, Moritz und Gregor, sind inzwischen wieder aufgetaut und unterhalten sich im elften World Cup-Spezial-Podcast über ihre Eindrücke vor Ort: Wer sah schnell aus, welche Technik ist der neuste Schrei und wie hat sich die Strecke entwickelt? Alles das und viel mehr im Podcast.
Risse im Berg, notfallmässig muss ein ganzes Dorf evakuiert werden. Gründe für den Bergsturz in Blatten gibt es viele, noch ist aber vieles unklar. Robert Kenner forscht beim Institut für Schnee und Lawinenforschung zur Alpinen Umwelt und Naturgefahren. Sind beispielsweise im Gebirge Böden dauerhaft gefroren, dann spricht man von Permafrost. Dieser ist im Gegensatz zu Gletschern nicht sichtbar. Er spielt für die Stabilität der Hänge, für die Hydrologie und Naturgefahren eine wichtige Rolle. Unterdessen sind grosse Flächen dieses Permafrostes in den Schweizer Alpen aufgetaut. Weitere Faktoren für Fels- oder Bergstürze kann auch die Gravitation sein, eine Ermüdung des Felsens oder wenn der Gletscher erodiert und die Spannung sich verlagert. Wie verändern sich unsere Alpen momentan? Was geschieht in Brienz, sind diese beiden Ereignisse vergleichbar? Robert Kenner ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.
This is a 3 part mini Casting Director series, sponsored by Casting Networks.PAUL SCHNEE is originally from Wilmington, Delaware and is a graduate of Kenyon College. After graduating, Paul worked at ICM for agent Sam Cohn, then as assistant to director Mike Nichols. He and Kerry formed Barden / Schnee Casting in 2008. Paul is a member of The Academy of Motion Picture Arts and Sciences, The Academy of Television Arts and Sciences, The British Film and Television Academy, and The Society of Stage Directors and Choreographers. He lives in Brooklyn NY with his wife and daughters.In this episode, we talk about all things ACTORS including:• How he chooses to bring actors for roles• How many actors does he request self tapes from• Does he go through submissions himself or is it someone from his team• How actors can stay on his radar• What projects he's casting now• If he watches actor reels• Directing a project that's premiering at TribecaGuest:IMDb WebsiteMother, May I have a Kidney? - TribecaCasting Networks Sponsor:For a limited time, we're offering listeners $65 off a Premium Annual membership. Use the code “MENTORSMIC”at checkout. Or if you're not ready to commit, take advantage of our 14-day free trial, which unlocks full access to all Casting Networks features so you can start submitting to casting calls right away. Terms and conditions apply. Visit https://www.castingnetworks.com/promo-codes/ to learn more.Steps on how to redeem: Visit www.castingnetworks.comClick on the ‘Join Now' button Complete the Talent Registration form and follow the steps to verify your email and create your profile Proceed to checkout, leaving the' ‘Pay Yearly' option selectedEnter ‘MENTORSMIC' in the promo code field, click “Apply” to complete checkout.Don't wait! This offer expires soon!Host:Instagram:@MentorsontheMic@MichelleSimoneMillerTwitter:@MentorsontheMic@MichelleSimoneMFacebook page: https://www.facebook.com/mentorsonthemicWebsite: www.michellesimonemiller.com and www.mentorsonthemic.comYoutube:https://www.youtube.com/user/24mmichelleIf you like this episode, check out:Becoming Casting Director Erica Hart ("THAT DAMN MICHAEL CHE," "GODFATHER OF HARLEM," "THE BOLD TYPE")Becoming... award-winning Casting Director Bernie Telsey ("The Color Purple," "The Idea of You," "Hamilton," "SMASH," "Wicked," "The Gilded Age"
Harry Potter und das unsichtbare Wesen Liebe Leute. Ich hoffe ihr habt auch immer die Schulstunde EuresLehrers vorbereitet, damit er nicht von der Schule fliegt. Nein? Na dann seidihr nicht auf dem Hermine Niveau. Die macht das nämlich einfach für Hagrid. Gut:der will das gar nicht und lässt die Gute einfach eine halbe Stunde vor seinerHütte warten (okay er war auch unterwegs). Aber Frustrierend muss das schonsein. Da willst Du jemandem helfen und bereitest alles vor und dann sieht diePerson die Gefahr gar nicht. TzTzTz.Naja der Unterricht der dann Folgt ist eigentlich gar nicht so schlecht; zumindest für Hagrid Standards. Denn er zeigt der Klasse im Verbotenen Wald (wieso hieß der nochmal Verbotener Wald, wenn man da sogar Unterricht drin abhält?) Testrahle. Diese ominösen Wesen, die nur von Leuten gesehen werden können, die schon einmal einen Menschen haben sterben sehen. Das sind in Harrys Klasse immerhin drei. Gut dass es sie gibt, wer könnte sonst überprüfen, ob Hagrid ihnen nicht einfach etwas vormacht? Aber ich schweife ab. Und genau das tun wir beide natürlich auch in dieser Folge. Egal ob Unterarmlängen, Chimären, komische Schreie oder was für geniale Dinge Zauberer aus Schnee bauen könnten, für alle ist hier etwas geboten. Viel Spaß beim Zuhören! :) Ihr wollt uns live sehen? Am 18.10.25 in Bochum habt ihr dieChance. Tickets gibt's hier: https://t.rausgegangen.de/tickets/happy-potter-bochum Und jetzt viel Spaß beim Zuhören! Wir haben auch eine Patreon-Seite! Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undandere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unsererWebseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lustauf einen Harry-Potter-Podcast! Webseite: www.Happy-Potter.net Patreon: www.patreon.com/happypotter Discord: https://discord.gg/2EajMaGXpc Facebook: www.facebook.com/happypotterpodcast Instagram: @happypotterpod Twitter: @happypotterpod Und wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs: Martins Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCu Sophias Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
It's all hands on deck in Michigan for turkey season on The Fair Chase podcast, but we're hitting pause to talk boots with Mike Edwards from Schnee's in Bozeman, Montana. Mike's been steeped in boots and big game hunting since he was a kid, taking over the family business that's been crafting legendary pack boots and mountain boots since the ‘80s. From chasing mule deer to obsessing over bow hunting, he knows what keeps your feet happy on the mountain. We nerd out on what makes a killer hunting boot, why pack boots deserve more love, and how to avoid blisters that'll tank your hunt. Whether you're a Midwest deer slayer or planning a Western elk adventure, Mike's got the lowdown on picking the perfect pair. We also cover: - Why a good outsole and polyurethane midsole are non-negotiable - Stiff vs. soft boots: when to go quiet or dig into sidehills like a pro - The biggest mistake hunters make (hint: don't expect boots to “stretch out”) - How to break in boots right, without shrinking them by a campfire Follow us here:
Die UNO-Gerealversammlung will klären lassen, ob Israel verpflichtet ist, internationalen Organisationen wie dem IKRK im Gazastreifen Zugang zu geben. Am Montag hat die Anhörung dazu vor dem UNO-Gericht in den Haag, dem Internationalen Gerichtshof begonnen. Weitere Themen: Aufsuchende Jugendarbeit verfolgt das Ziel, junge Menschen dort zu treffen, wo sie gerade unterwegs sind. Heutzutage sind Jugendliche einen Grossteil ihrer Zeit online unterwegs, was den Schluss nahe legt, dass auch die Jugendarbeit online präsent sein sollte. Allerdings finden in der Schweiz bisher nur vereinzelte Projekte online statt. Da muss mehr gehen, finden Experten, doch es gilt es noch einige Hürden zu überwinden. Jährlich reisen über eine Million Touristinnen und Touristen aufs Jungfraujoch, um den Schnee des Aletschgletschers zu bestaunen. Doch wie lange werden sie dort noch Eis sehen? Wissenschaftsredaktor Christian von Burg hat eine Gruppe von Gletscherforschenden ins ewige Eis begleitet.
Polo Hofer hats gemacht, auch Züri West, Sina, Franz Hohler und viele andere: International bekannte Songs auf Mundart zu übersetzen und in einer eigenen Version zu interpretieren. Der Zürcher Sänger Ayo Hope zum Beispiel nimmt sich Tracy Chapmans Superhit «Fast car» vor, das bei ihm zu «Schnälle Chare» wird. «Don't think twice» von Bob Dylan wird bei Kuno Lauener zu «Mir wei nid grüble», bei Toni Vescoli zu «Dänk nöd z heiss». Und Sinas «där Sohn vom Pfarrär» ist im Original der «son of a preacher man». Dies nur einige wenige Beispiele. Gastgeberin Nadia Zollinger und Mundartredaktor Markus Gasser analysieren solche Mundartübersetzungen bekannter Songs. Was bewirkt es, wenn möglichst nah am Original, also möglichst wörtlich übersetzt wird? Wie überträgt man den «Spirit» eines typisch amerikanischen Songs in die Schweizer Kultur und Mentalität? Und über allem die Frage: Wann ist eine Übersetzung wirklich gelungen? Die vielen Beispiele bescheren den beiden überraschende Erkenntnisse. Die Ausstrahlung ist eine Wiederholung der Sendung vom 16. September 2021. Familiennamen mit der Endung -berger Die Familiennamen Goldenberger, Kellenberger, Rimensberger, Schneeberger und Schnurrenberger sind allesamt Wohnstättennamen. Sie gehen auf eine Person zurück, die an oder auf einem Berg oder Hügel wohnte. Goldenberger bezieht sich auf eine Geländeerhöhung an sonniger Lage oder von generell hohem Wert. Schneeberger entsprechend auf einen «Schneeberg», das heisst auf eine Lage, an welcher der Schnee lange liegen bleibt. Kellenberger geht auf einen Kellenberg im Appenzellischen zurück mit der Bedeutung: ‘Anhöhe, die einem Kelleramt eines Klosters gehört oder dessen Abgaben für den Klosterkeller bestimmt sind'. Rimensberger ist ein Herkunftsname zum Ort Rimensberg, ein Weiler in der Gemeinde Lütisburg SG. Der Ortsname Rimensberg bedeutet so viel wie ‘Berg, Anhöhe, die zu einer Person namens Rimîn gehört'. Und der Familienname Schnurrenberger könnte mit dem schweizerdeutschen Wort «schnurre» im Sinne von ‘rauschen' zu tun haben. Den Schnurrenberg könnte man dann als eine ‘Geländeerhebung mit im Wind rauschenden Bäumen' interpretieren.
Hanna und Adam hatten es sich gerade erst in Jackson bequem gemacht, da bricht plötzlich gewaltiges Chaos aus. Denn die Episode “Through the Valley”, die in der aktuellen Folge vom Serienjunkies-Podcast besprochen wird, kombiniert eine gewaltige Schlacht mit einem emotionalen Wendepunkt, der es in sich hat und die Serie für immer verändern wird. Ist schon die zweite Folge ein Staffel-Highlight? Können wir uns diesmal bei den Game-Vergleichen zurückhalten? Wir haben außerdem eure Zuschriften gesammelt und besprechen das Feedback. Timestamps:0:00:00 Feedback0:06:00 Traumsequenz0:08:00 Lodge 10:10:00 Jackson 1 0:14:00 Jessie und Ellie0:18:00 Abby im Schnee und der Mine 0:21:00 Jackson 20:28:00 Lodge 20:39:30 Kurzfazit0:46:00 Vermutungen mit SpoilernANZEIGE:Unlimited Datenvolumen bei der Telekom für euch und eure Liebsten – mit dem neuen MagentaMobil M Tarif im größten 5G-Netz. Mehr dazu auf: www.telekom.de/unlimitedHanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Regen und Schnee sorgen vor allem im Wallis, im Berner Oberland aber auch im Tessin nach wie vor für zahlreiche Beeinträchtigungen. Im Wallis sind mehrere Ortschaften noch immer von der Stromversorgung abgeschnitten. Ansonsten beginnt sich die Wetterlage aber allmählich zu entspannen.
Angesichts heftiger Schneefälle hat der Staatsrat des Kantons Wallis die besondere Lage ausgerufen. Auch der Kanton Tessin und das Berner Oberland sind von Unwettern betroffen. Benjamin Zweifel, Lawinenprognostiker am Institut für Schnee und Lawinenforschung (SLF) ordnet ein. Angesichts heftiger Schneefälle und weitreichender Beeinträchtigungen hat der Staatsrat des Kantons Wallis die besondere Lage ausgerufen. Die Entscheidung fiel, nachdem es zu Stromausfällen in mehreren Ortschaften kam und in allen Höhenlagen Lawinen sowie umstürzende Bäume drohen. Auch der Kanton Tessin und das Berner Oberland sind von Unwettern mit teils starkem Schneefall und Regen betroffen. Benjamin Zweifel ist Lawinenprognostiker am Institut für Schnee und Lawinenforschung (SLF) in Davos und zu Gast bei Karoline Arn.
Regen und Schnee sorgen vor allem im Wallis, im Berner Oberland aber auch im Tessin nach wie vor für zahlreiche Beeinträchtigungen. Im Wallis sind mehrere Ortschaften noch immer von der Stromversorgung abgeschnitten. Weitere Themen: Nächstes Jahr will der Bundesrat mit einem neuen Anlauf die sogenannte E-ID einführen. Der erste Anlauf scheiterte 2021 an der Urne. Doch auch gegen die neuste Version wurde nun erfolgreich das Referendum eingereicht. Seit Jahren hält das ehemalige Munitionslager Mitholz im Berner Oberland das schweizerische Verteidigungsdepartement VBS auf Trab. Dort besteht auch Jahrzehnte nach dem schweren Explosions-Unglück von 1947 weiterhin die Gefahr für Explosionen. Nun informierten die Behörden über den Stand der Dinge. Die Zollpolitik der USA und die Reaktionen der betroffenen Länder sorgen für viel Unruhe an den Finanzmärkten und Unsicherheiten im globalen Handel. Besonders hart trifft diese Zollpolitik die ärmeren Länder des globalen Südens. Zu diesem Schluss kommt ein neuer UNO-Bericht.
Episode 495 von TMNT - Der Talk. Das Hauptthema diesmal sind die "Der Aufstieg der TMNT"-Folgen "Auf Schrott-Suche" und "Schneetag". Besucht auch meinen Blog unter http://tmnttalk.blogspot.com oder schreibt mir an tmnttalk1984@gmail.com.
Frösche sind im Januar unterwegs. Schmetterlinge fliegen im Dezember durch die Luft. Eisvögel finden ganzjährig Nahrung. Das Erwachen unserer Tiere beginnt mit warmen Temperaturen immer früher im Jahr. Kommen unsere Tiere aus dem Takt? Oder schaffen sie es, sich den neuen Umständen anzupassen? Amphibienzüge früher unterwegs Grasfrösche, Erdkröten und Molche sind meist schon früher im Jahr unterwegs als noch vor 40 Jahren. Das beobachtet auch der Biologe Paul Mosimann. Er hilft mit einer Gruppe von Freiwilligen die Amphibienzäune beim Neuenburgersee zu kontrollieren. Die Helferinnen und Helfer stellen immer früher die Zäune auf, damit sie den Hauptzug ja nicht verpassen. Die Nervosität ist verständliche, denn im Kanton Zürich waren die ersten Grasfrösche dieses Jahr schon im Januar unterwegs. Wasservögel auf dem Durchzug Im Januar werden weltweit an einem definierten Tag alle Wasservögel gezählt - auch in der Schweiz. Der Biologe Paul Mosimann beobachtet seit über 50 Jahren die Vögel am Neuenburgersee im Naturschutzgebiet Fanel. Mit den wärmeren Wintern kommen nicht mehr so viele Zugvögel aus dem Norden. Sie finden genügend Futter in höheren Gefilden. Dafür haben andere Arten in der Schweiz einen Vorteil: beispielsweise die Höckerschwäne, welche sich von Algen ernähren. Denen gefallen die wärmeren Temperaturen in der Schweiz. Mehr Futter, dank weniger Schnee Rotmilane und Eisvögel blühen auf, denn die wärmeren Tage lassen auch den Schnee schmelzen. Das hilft bei der Futtersuche. Jeder 10. Rotmilan weltweit weilt zurzeit in der Schweiz. Doch nicht für alle Vögel sind die wärmeren Temperaturen ein Vorteil. Für Langstreckenzüger wie der Trauerschnäpper, welche über die Sahara-Wüste kommen, wird es schwierig, sich anzupassen. Hier kommt es mehr zu sogenannten Missmatches – also, dass die Tiere zu spät zurück sind und die nahrhaften Knospen für die Aufzucht schon von anderen Tieren gefressen wurden. Genügend Nahrung Die Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL hat in einer Studie gezeigt, dass die Temperaturen auch einen Einfluss auf die Zersetzung der Biomasse haben. Denn Wirbellose wie der Bachflohkrebs reagiert empfindlich auf wärmeres Wasser. Sind die Temperaturen höher, zersetzen Tiere im Wasser weniger Laub. Anders im Boden: Hier sind die Zersetzer bei wärmeren Temperaturen aktiver. Das hat Folgen für das Nahrungsangebot in unseren Wäldern und Feuchtgebieten. Fastfood statt Vollkornbrot Nicht nur bauen Gemeinschaften im Wasser bei wärmeren Temperaturen weniger Biomasse ab, die Wasserinsekten selbst werden weniger nahrhaft. Untersuchungen der Forscherin Cornelia Twining zeigen, dass Wasserinsekten weniger Omega-3-Fettsäuren speichern, wenn die Temperaturen im Wasser steigen. Das hat Konsequenzen: Vögel brauchen nahrhafte Wasserinsekten für die Aufzucht der Jungtiere, doch Wasserinsekten werden wegen fehlender Fettsäuren immer mehr zu Chips statt Vollkornbrot für die Vögel.
So, die Ferien sind vorbei und die ALMOST DAILY-Runde mit Budi, Eddy und Nils erzählt ein bisschen vom Urlaub. Nils hat ein bisschen viel ans Römische Reich gedacht und die Zeit genutzt und sich Rom angeschaut. Budi hat das lang versprochene Snowboard bei Eddy abgeholt und ist in den Schnee gefahren. Na ja und Eddy? Der ist in Hamburg geblieben bereitet sich auf die anstehende Familiy-Action vor. Und wie bereitet man sich eigentlich nochmal auf einen eventuellen Einbruch oder gar ne Post-Apocalypse vor? Oh, und Buchempfehlungen gibt es auch noch. Genauere Ausführungen erzählen euch die drei in der Folge. Viel Spaß bei ALMOST DAILY!
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)
Die junge britische Modedesignerin Lucy feiert ihren ersten richtigen Auftrag. Gleich eine Großbestellung ihres neuesten Modells soll sie nach Norwegen liefern. Doch etwas ist faul an der Sache und Lucy wird zur Drogenschmugglerin wider Willen. Bald schon schwebt sie in höchster Gefahr. Bastian Pastewka präsentiert dieses Hörspiel der legendären Reihe Aus Studio 13. Bastian Pastewka präsentiert: Heißer Schnee Von Jessica Hallsmith Mit Marianna Mosa, Rosemarie Fendel, Charles Wirths, Werner Schumacher, Dieter Eppler, Horst Michael Neutze u.a. Regie: Günther Sauer SDR / SWR 1972 Podcast-Tipp: Commissario Brunetti: Sanft entschlafen https://1.ard.de/aufderspur Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.
There are some brands that represent more than the products they manufacture and sell. Schnee's is without a doubt one of those brands in the mountain and western hunting space. Not only do they produce some of the best and most durable boots for the mountain hunting community, they have also acted as an incubator and key partner in the development of many of the brands that have become household names amongst hunters. On this episode, Michael Edwards of Schnee's shares the truly unique history of Schnee's and how the company has always been more than a just a boot manufacturer. He also covers their full boot line-up and explains how to find the best boots for your needs. NOTABLE GUEST QUOTES: “We're very loyal to the guides and outfitters that use our products and we continue to build boots that meet the needs of that community.” @schnee_hunt @bigmle --------------------------- DEALS & OFFERS: OnX Maps is now available in Canada! Get your FREE trial today. And if you're already a member, check out the exclusive offers and perks available when you upgrade to an Elite Member. Tired of garbage instant coffee when you're in the backcountry? Check out This Is Coffee and get yourself some great instant coffee for whenever you're in the backcountry or on the road. --------------------------- SUPPORT WILD SHEEP: Go to Wild Sheep Foundation to find a membership option that suits your budget and commitment to wild sheep. SUPPORT MOUNTAIN GOATS: Go to Rocky Mountain Goat Alliance to find a membership option that suits your budget and commitment to conserving mountain goats and their habitat.
This podcast is one of the most fun and interesting podcasts we have done. John and Michael Edwards of Schnee's boots jumped on the podcast to take a deeper dive into Schnee's. We have been using the boots over the last year and have been very impressed. Visit https://schnees.com/ to check them out for yourself our swing by their store in Bozeman, MT. Use code GRITTY and save. WE RECOMMEND GEAR THAT FLATOUT WORKS. Buying gear using the links and codes below directly supports the GRITTY TEAM. ____________________________________________________________________