German football manager
POPULARITY
Categories
Das 6:0 von Julians Nagelsmännern gegen die Skowakei hat für weltweites Rauschen im Blätterwald gesorgt - und selbst den schwer entflammbaren Meigl schwer beeindruckt. „Kein Zweifel, wir haben alles, was in Unschlagbarkeit mündet, intus. Einen Trainer vom andern Stern, Fußballer, die vor Kraft laufen können und einen Sportdirektor, der die beste Frise im Welt-Fußball aufträgt. Unser Ruuuudieee. WIR werden Weltmeister, Güüdooo!“ Meigls Podcast-Partner Guido sieht das ganz ähnlich, warnt aber ausdrücklich vor Ralf Rangnicks Österreichern. „Ralf ist ein Wunderwuzzi, Meigl, der würde sogar Dir die Segnungen des flachen Passes und der Teamarbeit einverleiben. Österreich kommt mindestens ins Finale!“ Die zugeschalteten Star-Gäste Pit Gottschalk und Reiner Calmund sind aus Erfahrung gut und klug, halten die Bälle flach. Ja, so beide Herren unisono, Fußball-Deutschland ist der Heldenstadt zu Dank verpflichtet, der Klima- und Stimmungswechsel habe auch und vor allem mit dem Leipziger Allerlei - Nagelsmann, Ridle Baku, Assan Ouédraogo, David Raum - zu tun. Und, ja, diese international unterschätze Elf könne es ähnlich wild treiben, wie jene unterschätzte 2002er Combo, die unter Rudi Völler Vize-Weltmeister wurde. Ein Interview mit dem großartigen Reiner Calmund, der am Sonntag 77 und am 12. Mai das Haus Leipzig mit seinem Bühnenprogramm begeistern wird, geht am Sonnabend bei lvz.de und in der gedruckten Variante sehr steil. RB gegen Bremen, Meigl? „3:0!“
On this episode, we discuss the latest news regarding the fitness of Gabriel Magalhaes who was injured playing for Brazil at the weekend and we react to Julian Nagelsmann's comments regarding Kai Havertz's return. The injury problems are far from ideal but wasn't the squad built for this? We'll get into why Arsenal simply cannot afford to feel sorry for themselves. Sign up to support us on Patreon: https://patreon.com/thechroniclesofagooner?utm_medium=unknown&utm_source=join_link&utm_campaign=creatorshare_creator&utm_content=copyLink #arsenal #afc #premierleague Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Was für ein geiler Sieg über unseren Top-Herausforderer Slowakei! Calli war lange nicht mher so aufgeregt wie vor dem Spiel. Aber es ist vollbracht, Julian Nagelsmann hat alles richtig gemacht (mit Sané usw.) - und jetzt fahren wir zur WM in die USA! Und nach Kanada und nach Mexiko. Es haben sich auch schon ein paar richtig coole Exoten qualifiziert. Die Realität heißt aber nun wieder Bundesliga. Und 2. Liga! Da gibt es das Topspiel dieses Mal nicht Samstag um 20.30 Uhr, sondern am Samstagmittag. Ob Hannover 96 Paderborn richtig ärgern kann?? Calli ist in Köln im Stadion, beim Kracher gegen Eintracht Frankfurt. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Was machen wir aus diesem halben Dutzend? Mario, Matthias und Niklas sprechen über das 6:0 der DFB-Elf und den starken Leroy Sané. Danach ist Sturm-Graz-Sportchef Michael Parensen zu Gast – mit einer warmen Union-Anekdote und vielen Einblicken. Hört rein!
Warum fehlt der deutschen Nationalmannschaft die spielerische Basis manchmal komplett? Martin Rafelt über ein klassisches Trainer-Dilemma, den Versuch Bayern zu kopieren und eine mögliche Lösung für viele Probleme.
Die deutsche Nationalmannschaft brauchte für noch mehr Durchschlagskraft keinen Schlagring. Dafür hat allein schon der rechte Fuß von Joshua Kimmich gereicht. Das W in WM steht übrigens für Woltemade. Ob der wohl weiß, dass er mit seiner Frisur dem Rudi Völler von 1990 immer ähnlicher wird? Und dazu noch das Retro-Trikot, das an die WM 1994 in den USA erinnern soll. Damit wäre also geklärt, dass das DFB-Team kommenden Sommer im Viertelfinale ausscheiden wird. Yordan Letchkov gefällt das. Wir lassen in dieser Folge nichts aus. Nicht mal Usbekistan, Kasachstan und Elektroimpulsgeräte. Zack, diese Episode sitzt!
Die DFB-Elf kann heute mit einem Unentschieden gegen die Slowakei das Ticket für die WM 2026 lösen. Julian Nagelsmann kann dabei wohl auch wieder auf seinen Kapitän zurückgreifen. In Leipzig sind am Sonntag außerdem mehr als 8.000 Fußball-Fans zusammengekommen, um gegen Pläne der Innenminister zu demonstrieren.
Für alle, die den SPORT1 Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste Andreas Möller (u.a. Weltmeister 1990; Europameister 1996; Champions-League-Sieger 1997 mit dem BVB), Carsten Linnemann (Generalsekretär der CDU), Matze Knop (Moderator und Comedian), Christof Kneer (Süddeutsche) & Stefan Effenberg (SPORT1-Experte). Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
Nur noch zweimal siegen, dann fahren die Sportfreunde von Julian Nagelsmann zur WM. Arnd und Philipp würdigen das Fußballland Luxemburg und suchen den Kader nach einem klassischen Stoßstürmer ab. Weitere große Fragen, die en passant beantwortet werden: Wie hoch muss eine Schneedecke sein, damit in Deutschland nicht gespielt wird? Warum kommuniziert man bei Union Berlin mittels Postkarte? Und wie war das eigentlich damals mit dem FSV Salmrohr in der zweiten Liga? Wer es wissen will, hört jetzt rein. Das Buffet ist eröffnet! Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/ZeiglerundKoester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
It's another home match and that means it's another home win as VfB took on both a UEL and Bundesliga opponent during another busy week before the international break! And to help break it all down is long-time friend of the show David, who joins to chit chat all things VfB! He and Travis quickly look at the UEL win over Feyenoord (check out our collaboration with The Bundesliga Show for a more in-depth reaction here!) before diving deep into the match against (former) bogey team Augsburg. They chat VAR, a gritty win, and the comeback of several players before explaining why Julian Nagelsmann is, in their unbiased* opinion, a dumb dumb. And they talk holiday gifts!
Nach der Mutter aller Abseits-Entscheidung in Berlin entbrennt auch im Sechzehner die Diskussion: Wie kriegen wir da wieder eine sinnvolle Linie rein? Ähnlich sieht es beim Handspiel aus. Wo kam jetzt die T-Shirt-Armlänge von Felix Zwayer her. Ist das offizielle Regel? Ewald kann es kaum glauben. Gladbach gewinnt das Derby am Rhein, Dortmund in CL und BL zu nachlässig im Abwehrverbund und St.Pauli weiter auf Talfahrt. Dazu Deutschland vor den entscheidenen WM Quali-Spielen mit dem richtigen Kader?
Julian Nagelsmann hat den Kader für die kommenden Länderspiele bekannt gegeben. Mit dabei: Kölns Super-Talent Said El Mala. Die deutschen Teams haben einen guten Europa-Abend erwischt und André blickt zusammen mit BILD-Sportvize Carli Underberg auf den 10. Spieltag der Bundesliga.
¿Bajas expectativas para Alemania, a pesar de las victorias? La mesa de Mi Bundesliga se abre para analizar el desempeño reciente de Alemania en una nueva fecha de Eliminatorias y nuestros especialistas hablarán de la imagen del equipo de Julian Nagelsmann. Además, José I. Araoz, Tomás Incze, Blas Díaz y Cata Beltramino anticipan lo que será una nueva edición de Der Klassiker, con el FC Bayern siendo considerado como el claro favorito.
Die deutsche Nationalmannschaft hat in der WM-Quali einen 4:0-Sieg gegen Luxemburg gefeiert und besiegte Nordirland in Belfast mit 1:0. Damit kommt das Team von Julian Nagelsmann der Qualifikation für die Weltmeisterschaft im nächsten Jahr deutlich näher. Im Spiel gegen Nordirland feiert Woltemade seinen Premieren-Treffer im Nationaldress, auch Baumann glänzt mit starken Paraden und hält den Sieg für Deutschland fest. Gemeinsam mit Marcel Reif schauen wir auf die DFB-Spiele.
Deutschland gewinnt 1:0 in Belfast - ein Pflichtsieg mit Fragezeichen. Ist die DFB-Elf unter Julian Nagelsmann wirklich schon WM-reif? Wir sprechen über stabile Abwehr, fehlende Kreativität und Oli Baumann im Tor. Wo steht das Team acht Monate vor der WM wirklich? Außerdem: Afrikas WM-Quali sorgt für Überraschungen - Kap Verde schreibt Geschichte, Nigeria und Kamerun enttäuschen.
Zwei Pflichtsiege, ja. Aber nach Belfast gibt es mehr Fragen als Antworten, die Nationalmannschaft hat immer noch viele Baustellen. Ewald guckt da mal hin, gewohnt kritisch, aber es gibt trotzdem auch was zu Lachen... viel Spaß!
Tobias Escher und Karoline Kipper über das Problem mit Nagelsmanns Pragmatismus, fehlgeleiteten Kampfdebatten und die Frage: Ab wann muss das Spiel gut sein? Reicht es, wenn Nagelsmann den Sweet Spot erst nächstes Jahr findet?
Deutschland gewinnt 1:0 in Belfast - ein Pflichtsieg mit Fragezeichen. Ist die DFB-Elf unter Julian Nagelsmann wirklich schon WM-reif? Wir sprechen über stabile Abwehr, fehlende Kreativität und Oli Baumann im Tor. Wo steht das Team acht Monate vor der WM wirklich? Außerdem: Afrikas WM-Quali sorgt für Überraschungen - Kap Verde schreibt Geschichte, Nigeria und Kamerun enttäuschen.
The FC Crew react to France's disappointing draw at Iceland in World Cup Qualifiers. Then, they break down quotes from Jurgen Klopp and Julian Nagelsmann who claim that Florian Wirtz will be fine at Liverpool despite a slow start. Also, a preview of Liverpool vs Manchester United, then discussions about Marcus Rashford and Chelsea's season so far. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Sie sehen nicht nur verdammt gut aus, sie können auch Analyse. Und Wagner lebt sogar davon. Verrückt. Dieser Zwischensprint heute, analysiert den Stand der Fussball Nationalmannschaft und zeigt Tendenzen auf. Wohin geht die Reise für Julian Nagelsmann? Wohin führt der Weg der Mannschaft?
Die Gerüchteküche brodelt! Was ist dran am Interesse des FC Bayern an Nico Schlotterbeck? Müssen sich die Dortmunder Sorgen machen? Nach der Länderspielpause ist vor dem deutschen Klassiker. Und da kann der BVB aufatmen. Denn die Dortmunder können in München auf ihren Topstürmer zählen. Außerdem: Die Leidenszeit von Emre Can geht weiter. Für den BVB-Kapitän hat der Wettlauf gegen die Zeit begonnen. Ein Quiz zum Duell des BVB gegen den FC Bayern gibt´s auch noch. Viel Spaß beim Hören. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
Almuth ist nach der Geburt ihres vierten Kindes wieder am Mikro! Sie blickt skeptisch auf die anstehenden Aufgaben der DFB-Elf in der WM-Qualifikation. Obwohl mit Nico Schlotterbeck ein Hoffnungsträger für die Spiele an diesem Freitag (20.45 Uhr, ARD) gegen Luxemburg und am Montag (20.45 Uhr, RTL) in Nordirland zurückkehrt, sieht sie ein großes Fragezeichen. Almuth sagt: „Normalerweise ist es so, dass du aus einer defensiven Stabilität heraus in der Offensive etwas leisten kannst. Wenn du es gegen unterschiedliche Gegner nicht annähernd schaffst, dieses Gerüst zu bilden, finde ich das schwierig.“ Roman erkennt bei den Entscheidungen von Bundestrainer Julian Nagelsmann und dessen Umgang mit einigen Spielern, etwa dem nach seinem missglückten DFB-Debüt direkt wieder aussortierten Nnamdi Collins, eine Inkonsistenz. Womöglich hat das, meint er, auch mit dem Ende der Zeit von Sandro Wagner als Nagelsmanns Assistent zu tun …
Der DFB möchte und muss jetzt liefern! Im Vorfeld der beiden WM-Qualifikationsspiele gegen Luxemburg und Nordirland klären wir die wichtigen Fragen rund um die DFB-Elf: Sollte Manuel Neuer ins Tor zurückkehren? Und mit welchen Herausforderungen sind Nagelsmann und die Mannschaft momentan konfrontiert? Außerdem: Nach einem makellosen Saisonstart verliert der FC Liverpool plötzlich drei Pflichtspiele in Folge. Welche Gründe gibt es dafür?
Missbrauchsvorwürfe, zu denen Borussia Dortmund ein Statement abgegeben hat. Außerdem ist es nach Spieltag 6 auch Zeit für ein erstes Zwischenfazit. Wie das aussieht und was beim BVB in den kommenden Tagen ansteht, darüber sprechen wir heute bei BVB kompakt!
Die Champions League hat viele Themen mit sich gebracht. Bayern und Dortmund begeistern, Leverkusen stolpert weiter, Frankfurt geht komplett unter. Florian Wirtz ist noch immer nicht in Liverpool angekommen und Julian Nagelsmann gibt den Kader für die nächsten WM-Quali-Spiele bekannt.
It's not every day that your book earns acclaim from Hansi Flick, Julian Nagelsmann, and Jürgen Klinsmann — but that's exactly what Andreas Schumacher can attest to with his new book Two Versus One, co-authored with Bernhard Peters.Having worked in the youth setups of clubs such as Stuttgart and Hamburg, Schumacher has seen first-hand how alignment between academies, first teams, and leadership can shape long-term player development.Two Versus One is a thought-provoking work that challenges conventional thinking on attacking play, progression, and finishing. If you're passionate about player development, creative attacking football, and innovative coaching, this episode will push you to rethink how the game is taught and played.Listen to find out more including;- Why 2v1 is more than just a numbers advantage—and how it transforms attacking play ?- Why the most difficult part of football—scoring goals—is often the least trained?- The surprising influence of hockey on football coaching.- Why Andreas believes “there's no such thing as a 1v1 in football” ?- Where youth development needs to evolve in the next 5–10 years ?Get in touch;Instagram: https://www.instagram.com/conorwalsh1995/Twitter: https://twitter.com/cwalsh95?lang=enYouTube; https://www.youtube.com/@TheLowdownPodEmail: cwalsh95@outlook.ie
Con poco brillo y muchas dudas, la selección de Alemania comenzó su camino en las Eliminatorias rumbo al Mundial 2026. José I. Araoz, Tomás Incze, Blas Díaz y Cata Beltramino abren la mesa de Mi Bundesliga en este parón internacional para discutir y analizar la polémica de la convocatoria de Julian Nagelsmann, la gestión del seleccionador en el plantel y la (falta de) mentalidad en el equipo alemán.
On this week's Gegenpressing podcast, Manu and Stefan sit down to discuss Germany's two World Cup qualifiers against Slovakia and Northern Ireland. They breakdown the defeat in Bratislava and the victory over Michael O'Neill's side, debating whether or not Julian Nagelsmann is doing enough to blood new stars for the national team, rather than relying on the same, old faces. They then discuss Stefan's big article on Transfermarkt at the weekend, which broke down how much money the Premier League had spent on Bundesliga players in the summer transfer window and his discussions with Bundesliga executives about the quantity and quality of players that left the league for England. Enjoy! Chapters00:00 International Break Reflections03:11 Germany's WC qualifiers against Slovakia and Northern Ireland29:07 The Impact of Premier League Money on the Bundesliga this summer Listen to the show for free: https://tinyurl.com/2e6brkh8 Listen to the show ad-free + two bonus shows a week: https://tinyurl.com/jh6up2ee Read our newsletter: https://tinyurl.com/2tac23p9 Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Länderspielpause? Nicht bei KMD! Eure Hosts Mario, Niklas & Matthias analysieren die Spiele der DFB-Elf und besprechen, was Nagelsmann nun ändern muss. Außerdem geht's um Hoeneß‘ denkwürdigen Auftritt im Doppelpass, Leverkusens Trainerwahl - und einen heißen Tipp fürs Managerspiel!
Tatsache ist, dass wir beim FC Deutschland sehr zufrieden sind mit dieser Länderspielpause. Wir sind der eigentliche Gewinner dieser Länderspielpause, weil wir eine sehr starke Mannschaft haben. Wenn sich jemand aufregt über die Nominierung von Leon Goretzka: Der muss ja nur für die WM nominiert werden, wenn er 40 Spiele von Anfang an macht. Die macht er nie. Hoffen wir.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Erschreckend schlecht in der Slowakei, harmlos erfolgreich gegen Nordirland. Karoline Kipper und Martin Rafelt über Experimente, einen Weltklassespieler im Formtief und die Frage: Welchen Anteil trägt Nagelsmann?
Am Donnerstag startet das DFB-Team gegen die Slowakei in die WM-Qualifikation. Wir sprechen gemeinsam mit Marcel Reif über unsere Nationalmannschaft. Wie WM-tauglich ist der Kader von Julian Nagelsmann? Außerdem sprechen wir über den FC Bayern. Denkt Max Eberl an einen Rücktritt? Wir klären die Gerüchte um Bayerns Sportvorstand. Das Transferfenster ist geschlossen, wir ziehen ein Transfer-Fazit! Die größte Frage nach dieser Transferperiode: Kann die Bundesliga mit den Premier-League-Millionen mithalten?
Die Zeit von Erik ten Hag bei Bayer Leverkusen ist schon vorbei. Nach nur zwei Spieltagen - und damit schneller als jeder andere im Sommer erst eingestellte Trainer vor ihm - musste der Niederländer gehen. Darüber sprechen Almuth und Roman zum Auftakt dieser Folge. Welche Rolle Leverkusen-Profi Robert Andrich und Bundestrainer Julian Nagelsmann dabei spielen? Zumindest trafen sich die beiden zum Start in die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 in dieser Woche. Die Gegner heißen Slowakei und Nordirland. Dabei wird Kapitän Joshua Kimmich im wahrsten Sinne eine zentrale Rolle spielen – nämlich weg von der Rechtsverteidigung, zurück auf die Sechs. „Ich finde es gut, dass Julian Nagelsmann seine Einstellung hat, sich aber nicht zu schade ist, ein Jahr später zu sagen: Jetzt hat sich die Ausgangslage geändert, jetzt mache ich es anders und ziehe es durch", sagt Almuth. Roman, der die DFB-Elf gerade wieder zum Auftakt in die WM-Saison begleitet, sieht einen logischen Grund für das Umdenken: „Er hat jemanden im Auge und gefunden, den er im System hinten rechts sieht, ein 21-Jähriger von Eintracht Frankfurt, er heißt Nnamdi Collins.“ *INFO: Als von Benjamin Henrichs die Rede ist, sprechen wir von Thilo Kehrer. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen!*
Die Fußballwelt dachte am Donnerstagabend, dass die Auslosung der Champions League Ligaphase das größte Highlight bleibt, doch dann der Knall. Völlig überraschend wird der Wechsel von Nick Woltemade zu Newcastle United bekanntgegeben. Ein echtes Beben. Ähnlich die Nicht-Nominierung von Leroy Sané in den DFB-Kader und die anschließenden Worte von Julian Nagelsmann. Viel zu diskutieren und analysieren für Moderator Filip Thiel und Experte Marcel Reif.
Der FC Bayern hat sich in letzter Sekunde bei Drittligist Wehen Wiesbaden weiter gezittert. Der BVB holt für eine Menge Geld einen Back-up für Serhou Guirassy und Julian Nagelsmann überrascht mit Nominierungs-Entscheidungen.
Der neue Trainer des FC Augsburg über Vorbilder, wie er mit einem leeren Rucksack eine Kabine für sich gewann, wie es bei Bayern mit Hermann Gerland knallte, einen Löw-Anruf, der alles veränderte – und woran er sich als Trainer messen lässt. Mit Sprachnachrichten von Jupp Heynckes, Mats Hummels und Hermann Gerland.
So, Nations League ist damit auch vorbei. Viel guter Fußball, leider selten von der deutschen Nationalmannschaft... Aber es gibt Hoffnung für 2026, Ewald und Michael haben ein paar Ideen entwickelt und schauen auch noch mal auf die Spiele zurück...
Portugal gewinnt die Nations League! Im Final-Krimi gegen Spanien kommt die Mannschaft um Superstar Cristiano Ronaldo nach einem Rückstand wieder zurück und entscheidet das Spiel schließlich im Elfmeterschießen. War es der letzte große Titel für dem portugiesischen Weltfußballer und vielleicht auch sein letztes bedeutendes Spiel auf europäischem Boden? Deutschland hingegen verliert beim Heim-Turnier beide Spiele, landet am Ende nur auf Platz 4. Der Auftritt der DFB-Elf wirft mehr Fragen auf, als dass er Hoffnung für die anstehende WM macht. Wie gut ist der deutsche Kader wirklich? Was muss sich in der Nationalmannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann verändern? Außerdem blicken wir zusammen mit Experte Marcel Reif und Moderator Matthias, auf die aktuellen Transfer-Entwicklungen und die WM-Qualifikation. Diese Themen und noch viele weiter in der neuen Folge „Reif ist Live“!
It was another defeat on home soil for Germany and their moustachioed detective Julian Nagelsmann. This time, in the biggest competition of all...Marcus and Luke jump on the mics after a thrilling (well, at least for one man) start to the finals of the Nations League which featured some inspired Bobby Martinez substitutions and what can only be described as a confusingly functional Cristiano Ronaldo up top. Come join us!Please fill out Stak's listener survey! It'll help us learn more about the content you love so we can bring you even more - you'll also be entered into a competition to win one of five PlayStation 5's! Click here: https://bit.ly/staksurvey2025Find us on Bluesky, X, Instagram, TikTok and YouTube, and email us here: show@footballramble.com.Sign up to the Football Ramble Patreon for ad-free shows, extended Wednesday episodes, access to our Discord and early access to tickets and merch for just $5 per month: https://www.patreon.com/footballramble.***Please take the time to rate us on your podcast app. It means a great deal to the show and will make it easier for other potential listeners to find us. Thanks!*** Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jack McIndoe brings you a breaking transfer show as the latest comments from Julian Nagelsmann suggest a deal for Florian Wirtz is close to being finalised. Wirtz hits out at reports of him demanding a number 10 shirt at Liverpool on his social media account. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Julian Nagelsmann hat auf der Abschluss-PK vor dem Spiel gegen Portugal über die mögliche Aufstellung gesprochen. BILD-Sportchef Matthias Brügelmann hat einen Transfervorschlag für die Bayern und in Frankfurt scheint eine wichtige Personalentscheidung gefallen zu sein.
Paris Saint-Germain gewinnt zum ersten mal die Champions League gegen ein desolates Inter Mailand. Julian Nagelsmann nominiert zum ersten Mal Nick Woltemade, der sogar als Startelfkandidat gilt. Und auch bei den Bayern gibt es wieder viel zu besprechen für Moderator Matthias Brügelmann und Experte Marcel Reif.
Julian Nagelsmann hat kurz vor dem Nations-League-Halbfinale mit Verletzungssorgen zu kämpfen. Bayer Leverkusen steht kurz vor der Verpflichtung eines alten Bekannten aus der Bundesliga und der FSV Mainz hat mit Benedict Hollerbach einen neuen Angreifer.
Sandro Wagner übernimmt als Trainer beim FC Augsburg. Für welchen Fußball der derzeitige Co-Trainer von Julian Nagelsmann steht und warum seine Verpflichtung Chance und Risiko zugleich ist, erklärt kicker-Reporter Mario Krischel. Außerdem: Bayer Leverkusen und Erik ten Hag - passt das?
Bayern Munich wanted Florian Wirtz but the transfer fell apart rather quickly. This is what we have for this episode:Is the board to blame for the Florian Wirtz transfer falling through?Is the Wirtz transfer situation comparable to more successful transfer situations such as those of Harry Kane and Michael Olise?What might Julian Nagelsmann have said to Wirtz?Should Bayern focus on purchasing Eberechi Eze and/or Kaoru Mitoma?What did Vincent Kompany have planned for Florian Wirtz? What did the board have planned for him?Should Bayern really focus on finding buyers for Kingsley Coman and Serge Gnabry?Galatasaray are seemingly interested in Leroy Sané; does he need a fresh start?Does Bayern need to have excellent players in every position to be able to compete at the highest level?Some reflections about the DFB Pokal final between VfB Stuttgart and Arminia Bielefeld as well as what it shows about German football and the BundesligaAn ode to Robert Lewandowski as he scored his 100th goal for FC BarcelonaAlso, be sure to stay tuned to Bavarian Podcast Works for all of your up to date coverage on Bayern Munich and Germany. Check us out on Patreon and follow us on Twitter @BavarianFBWorks, @BavarianPodcast @TheBarrelBlog, @BFWCyler, @2012nonexistent, @TommyAdams71 and more. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Julian Nagelsmann just dropped his 26-man squad for the UEFA Nations League Final Four. Jack discusses all the roster choices as well as snubbed players, injuries, and Germany's prospects of winning the tournament in Munich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der DFB hat wohl einen Nachfolger für Sandro Wagner als Co-Trainer von Julian Nagelsmann gefunden. Davie Selke kann den HSV wohl aufgrund einer gestrichenen Klausel in diesem Sommer doch ablösefrei verlassen. Felix Magath kann kein Präsident beim Aufsteiger mehr werden und André spricht mit Sky-Kommentator und Premier-League-Experte Jogi Hebel über das englische Euro-League-Finale.
On this week's Gegenpressing podcast, Manu and Stefan offer up instant reaction to Germany's dramatic 3-3 draw with Italy, which allowed Julian Nagelsmann's side to progress to the semi-finals of the Nations League thanks to a 2-1 win in the first leg. They discuss an impressive first half from the hosts, before disecting their complete implosion in the second half. The duo then go on to discuss the wider structure of the Nations League and their problems with the nature of international football in the modern game. Enjoy!
Roma's season couldn't have got off to a worse start if they tried. But if in doubt, bring in a Roman to sort things out. Enter Claudio Ranieri.Miguel Delaney joins Dotun and Andy to discuss how Ranieri has turned Roma into the most unlikely Champions League hopefuls and what it means for Emperor Ranieri's succession.Elsewhere, there's new optimism for Germany under Julian Nagelsmann despite the loss of some big names to retirement. Have they found the perfect recipe under an exciting young coach?Plus, has Donald Trump charmed Gianni Infantino into hosting the MAGA World Cup?Ask us a question on Twitter, Instagram and TikTok, and email us here: otc@footballramble.com.For ad-free shows, head over to our Patreon and subscribe: patreon.com/footballramble.***Please take the time to rate and review us on Apple Podcasts or wherever you get your pods. It means a great deal to the show and will make it easier for other potential listeners to find us. Thanks!*** Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.