Podcasts about Stil

  • 3,564PODCASTS
  • 8,303EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Stil

Show all podcasts related to stil

Latest podcast episodes about Stil

Stil
Debutantbaler, dragbaler och Donald Trumps nya balsal - så blev balsalen populär

Stil

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 30:04


Vals, menuet och voguing, genom historien har många dansstilar dansat fram genom balsalarna. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. För många kan det onekligen te sig som ett mysterium att Donald Trump har låtit riva en del av Vita Huset för att göra plats åt just en balsal, eller ett ”ballroom”. Ett enormt rum som ursprungligen var till för att dansa i, men verkligen inte bara. Från uppkomsten under renässansen, och framåt har balsalar också funkat som en sorts arena att visa upp sig, och sin status på. Framför allt för den sociala eliten. Men inte bara.I Paris pågår sen 1994 en debutantbal som fått namnet Le Bal des Débutantes men kallas kort för Le Bal. En gång om året handplockas omkring 20 unga kvinnor för att kläs i haute couture från de stora modehusen och exponeras på bild världen över, och den 29 november är det dags för årets upplaga av balen, reportage med journalisten Essy Klingberg. Välkoreograferad danstävling, modeshow och queergemenskap. Det är en del av ingredienserna inom den moderna ballroom-scenen, vi träffar dansaren Demba Bodega, som är med i det internationella danskollektivet House of Bodega. Någon som rört sig i ett och annat rum för dans är RuPaul. En man med många etiketter: programledare, författare, skådespelare, modell och artist– men, kanske först och främst, dragqueen. RuPaul har, i sitt hem i Beverly Hills, ett särskilt rum tillägnat fest, dans och drag som han själv benämner som husets ”disco room”. En sorts modern balsal, med andra ord. Skådespelaren och dragartisten Robert Fux har sedan tonåren inspirerats och fascinerats av just RuPaul. Han menar att diskorummet är en hommage till hela RuPauls livsresa.

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

In dieser Folge dreht sich alles um den Apfel – die wohl bekannteste Frucht der Welt und ein echtes Stück Südtiroler Identität. Ich bin zu Gast in Südtirol, wo die Landschaft geprägt ist von endlosen Apfelgärten, klarer Bergluft und Menschen, die mit Leidenschaft und Respekt für die Natur arbeiten. Der Apfel steht hier nicht nur für Genuss, sondern auch für Tradition, Nachhaltigkeit und ein Stück Heimatgefühl. Zum Auftakt treffe ich Apfelbäuerin und Apfel-Sommelière Anja Ladurner, die mich mitten in ihre Apfelgärten führt. Sie erzählt von den Herausforderungen und Chancen des modernen Apfelanbaus, vom Einfluss des Klimas und davon, wie eng Geschmack und Herkunft miteinander verbunden sind. Für Südtirol ist der Apfel weit mehr als ein Produkt – er ist Lebensgrundlage und Kulturgut zugleich. Bei einer Verkostung zeigt Anja, wie unterschiedlich Äpfel schmecken können, und wie spannend es ist, sie mit anderen Lebensmitteln zu kombinieren. Besonders überraschend: das Pairing von Apfel mit kräftigem Bergkäse oder dunkler Schokolade – eine Kombination, die begeistert und neue Geschmackswelten eröffnet. Danach geht's weiter ins Hotel und Gourmet-Restaurant Kirchsteiger, wo Christian Pircher in seiner Küche zeigt, was mit dem Apfel alles möglich ist. Gemeinsam bereiten wir ein Menü zu, das von herzhaft bis süß reicht – vom feinen Fleischgang mit Apfelnoten bis hin zu einem Dessert, das die Frucht in den Mittelpunkt stellt. Christian erklärt, warum die Balance zwischen Süße, Säure und Textur entscheidend ist und wie man den Apfel kreativ einsetzt, ohne seinen Charakter zu verlieren. Zum Abschluss besuche ich Jutta Tappeiner-Ebner vom Kräutererbe Bacherhof. Sie kennt den Apfel aus einer ganz anderen Perspektive – als Heilpflanze. Jutta erzählt, warum der Apfel super gesund ist, wie er Körper und Geist unterstützt und sogar das Immunsystem stärken kann. Vom Apfeltee bis zum Apfelessig: Diese Frucht ist ein Alleskönner – lecker, wohltuend und natürlich. Diese Folge ist eine Liebeserklärung an den Apfel und an Südtirol – an die Menschen, die ihn anbauen, veredeln und leben. Ein Stück Natur, das man schmecken kann. Und ich weiß jetzt schon: Ich komme bald wieder – zum Schmecken, Staunen und Genießen. Links zu dieser Episode: Südtiroler Apfel Webseite: https://www.suedtirolerapfel.com/de/aepfel-aus-suedtirol.html Südtiroler Apfel bei Instagram: https://www.instagram.com/wir_lieben_aepfel/?hl=it Südtiroler Apfel bei Facebook: https://www.facebook.com/wirliebenaepfel?locale=de_DE Foodtalker Webseite: https://www.foodtalker.de/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: Südtiroler Apfel g.g.A.: Herkunft, Qualität und echter Geschmack aus Südtirol. Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de

hr2 Der Tag
Babo oder Buhmann? Lernen von Haftbefehl

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 53:45


Offenbachs berühmtester großer Bruder: Der Rapper Haftbefehl hat die Popkultur geprägt, wie kaum ein anderer. Für die einen lieferte er den Soundtrack ihres Lebens, andere verurteilen ihn für seine Sprache und seine abwertenden, sexistischen und antisemitischen Songzeilen. Haftbefehl ist seit Jahren ein Phänomen. Im Feuilleton wurde über seinen Einfluss und seinen einzigartigen Stil sinniert. Jetzt ist ein neuer Hype um seine Person entstanden. Eine Netflix-Doku zeigt den 39-Jährigen Aykut Anhan schonungslos: seinen Drogenmissbrauch, seinen Absturz, seinen Schmerz. Es gibt viel Lob und Kritik. Für die einen verbleibt der Film im Psychogramm eines gefallenen Mannes mit einem ungeheuren Selbstzerstörungskult und zu wenig Sozialgeschichte. Für andere geht der Film so tief, dass der Stadtschulsprecher Luca Albert Dobrita aus Offenbach sogar Haftbefehl auf dem Stundenplan fordert. Wir fragen ihn: warum identifiziert sich eine ganze Generation so stark mit einem Gangster-Rapper? Und die Soziologin Heidi Süß und den Bildungsforscher Karim Fereidooni, was wir von Haftbefehl lernen können. Außerdem dabei: der Buchautor Boris von Heesen. Er hat ausgerechnet, wie kriminelle Männlichkeit unserer Wirtschaft schadet. Podcast-Tipp: Deutschrap ideal Elyas M'Barek: "Haftbefehl ist beim Dreh fast gestorben" Im Zuge der neuen Netflix-Doku "Babo - Die Haftbefehl Story" trifft Simon auf Elyas M'Barek, der erstmals als Produzent für ein Filmprojekt nicht vor der Kamera stand. Im Interview spricht Elyas über die Entstehung der schonungslos ehrlichen Dokumentation über Haftbefehls Leben und darüber, wie groß die Verantwortung war, Haftbefehls Geschichte und seiner Kunst wirklich gerecht zu werden. Besonders bewegte hat ihn Haftbefehls Mut, mit dem er seine dunklen Seiten, seinen Schmerz, seine Dämonen und auch seine Drogenprobleme offengelegt hat. Außerdem verrät er uns: Wie kam der Kontakt zu Haftbefehl? Wie haben sie es geschafft, so ein sehr intimes und ehrliches Portrait von Haftbefehl zu zeichnen? Und: Wie hat Haftbefehl reagiert, als er die Doku zum ersten Mal gesehen hat? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0a5395a3b84baa84/

Stil
Sample sales, dupes och girl math

Stil

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 29:19


Att fynda på utförsäljning eller hitta en riktigt bra kopia kan ge ett glädjerus, men vad gör den här typen av shopping egentligen med oss? Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Det amerikanska märket The Row har en sample sale som skapat debatt, vad är det som får somliga att köa i timmar och till och med tälta för att få köpa ett par flip-flop? Bianca Ingrossos och Lovisa Worges företag Anijewels anklagas för plagiat och så pratar vi om psykologin bakom att fynda.

Literaturclub HD
Neuerscheinungen von Giulia Enders bis Peter Stamm

Literaturclub HD

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 75:38


Jennifer Khakshouri, Nina Kunz, Milo Rau und die Ärztin und Schauspielerin Natalia Conde diskutieren über «Organisch» von Giulia Enders, «Auf ganz dünnem Eis» von Peter Stamm, «ë» von Jehona Kicaj, «Eine Familie in Brüssel» von Chantal Akerman sowie über «Herscht 07769» von László Krasznahorkai. «Darm mit Charme» heisst der Bestseller, mit dem Giulia Enders noch als Medizinstudentin den Darm aus der Scham-Ecke befreit hat, witzig und wissenschaftlich fundiert. Nun – als promovierte Ärztin – legt sie mit «Organisch» in ihrem unverwechselbaren Stil nach: Die Lunge etwa vergleicht sie mit ihrer Urgrossmutter. Sie will, dass wir den Körper nicht länger als eine Art Maschine betrachten, sondern als lebendiges Ganzes. Der Schweizer Schriftsteller Peter Stamm umreisst in wenigen Worten ganze Leben. «Auf ganz dünnem Eis» heisst sein neuer Erzählband, in dem er Unspektakuläres spektakulär schildert. Ganz gewöhnliche Menschen am Wendepunkt. Einsame Menschen in der digitalen Welt. Die Figuren sind nahbar, beschrieben in knapper, klarer Sprache. Der Debutroman «ë» von Jehona Kicaj ist ein starkes Beispiel literarischer Vergangenheitsbewältigung. Seine Protagonistin ist mit ihren Eltern Ende der 1990er-Jahre aus dem Kosovokrieg nach Deutschland geflohen. Jetzt knirscht sie mit den Zähnen – so stark, dass ihre Zähne splittern. Das Schweigen fordert seinen Tribut. Der Roman führt vor Augen, wie wenig in Mitteleuropa über diesen Krieg Ende der 1990er-Jahre bekannt ist. «Eine Familie in Brüssel» ist ein Buch von Chantal Akerman, die vor allem als Filmemacherin berühmt war. Eine alte Frau berichtet darin in erlebter Rede über ihre Familie, die über die ganze Welt verstreut ist. Eine Familie, in der man kaum miteinander spricht, weil es Dinge gibt, die nicht berührt werden dürfen. Der atemlose Text ist auch eine Hommage an ihre eigene Mutter, die das Konzentrationslager von Auschwitz überlebte. László Krasznahorkai ist der diesjährige Nobelpreisträger. In seinen Werken beschreibt er regelmässig den Einbruch des Schreckens und der Gewalt in eine geschlossene Welt. Sein skurriler Roman «Herscht 07769» spielt in einer von Neonazis terrorisierten Kleinstadt im ostdeutschen Thüringen. Ein Gebäudereiniger sorgt sich um das drohende Weltende und wendet sich in verzweifelten Briefen an Angela Merkel.

Eerst Dit
Om stil van te worden | Psalm 65

Eerst Dit

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 7:50


Door Paul Visser

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Patti Smith gilt als "Godmother of Punk", auch dank ihres 1975 erschienenen Albums "Horses". Bis heute gilt das Album als eines der einflussreichsten der Rockgeschichte. "Ungezügelter Rock, aber mit Köpfchen – das war die Idee hinter 'Horses'", so beschreibt Meilensteine-Host Frank König das Debütalbum von Musiklegende Patti Smith. Dass dieses Album in den Meilensteinen besprochen wird, haben sich auch viele der Podcast-Hörer gewünscht – zurecht. Als Patti Smith im November 1975 ihr Album "Horses" rausbringt, mit dem rohen und "garagigen" Rocksound hat die Welt von Punkbands wie den Sex Pistols, The Clash oder den Ramones noch nichts gehört. Neben der Musik wurde Patti Smith selber auch stark von Dichtern und Künstlern der Beat Generation beeinflusst. Sie selber kommt eigentlich auch aus der Dichtkunst und der Malerei, wodurch sich schnell erklärt, warum vor allem ihre Texte so stark sind. Inzwischen ist "Horses" Teil des US-Kulturerbes und wurde auch in die Rock'n'Roll-Hall-Of-Fame aufgenommen. Große Rockstars, das waren damals fast ausschließlich Männer. Für junge Frauen, die sich für Rock und ähnliche Spielarten interessierten, gab es keine wirklichen Vorbilder, an denen sie sich orientieren konnten. Für viele junge Musikerinnen wurde Patti Smith eben zu genau diesem Vorbild. Sie hat gezeigt, dass man auch als Mädchen oder Frau rocken kann und darf. Sängerin Viv Albertine von The Slits hat in einem Interview gesagt, Patti Smith sei ihre eigene Seele, die sichtbar gemacht wurde. "Ich habe noch nie eine Frau wie sie gesehen. Sie ist meine Seele, die sichtbar geworden ist, all das, was ich tief in mir verberge und nicht ans Licht bringen kann [...]. Ich möchte mich nicht wie sie kleiden oder ihren Stil kopieren, aber sie gibt mir das Selbstvertrauen, mich auf meine eigene Weise auszudrücken", sagte Viv Albertine, Punk-Musikerin im Interview mit dem "Far Out" Magazine. Nachdem Katharina Franck "Horses" von Patti Smith gehört hatte, "war alles anders", erklärt die Musikerin im Meilensteine-Podcast: "Patti Smith hat mich auf einen neuen Weg gebracht, der aber schon als Sehnsucht in mir drin war." Im Podcast sprechen Frank König, Katharina Franck und Katharina Heinius auch über konkrete Beispiele, wie die Kunst von Patti Smith auch den Weg in die Musik der Rainbirds geschafft hat, zum Beispiel in dem Songzyklus "Sea Of Time" vom zweiten Album der Rainbirds. Patti Smith versteht sich selber eher als Lyrikerin als als Musikerin. Für sie ist die Musik ein Medium, mit dem ihre Texte mehr Menschen erreichen können, erklärt Katharina Heinius im Meilensteine Podcast. Erste Konzerte von Patti Smith fanden im New Yorker Szeneclub "CBGB" statt, wo sie von Clive Davis entdeckt worden ist. Patti Smith hat einen Plattenvertrag über sieben Alben bekommen, was sehr ungewöhnlich war, und damit ein Beweis, wie groß das Vertrauen in ihr Talent war. Patti Smith hat mit ihrem Album "Horses" Generationen von Musikern, und vor allem Musikerinnen, beeinflusst, inspiriert und ermutigt, selbst zum Instrument zu greifen und darüber hinaus. Meilensteine Gast Katharina Franck hat selbst über den Einfluss von "Horses" auf ihr – nicht nur musikalisches Leben – einmal geschrieben, dass die Musik von Patti Smith (in diesem Beispiel der Song "Birdland") ihr gezeigt hat, dass "sich auch andere Menschen fremd fühlen in der Welt und man sich seinen Platz darin selber nehmen muss". Und sowas schaffen mit Sicherheit nur ganz wenige Künstlerinnen. __________ Über diese Songs vom Album "Horses" wird im Podcast gesprochen (21:30) – "Gloria"(35:55) – "Redondo Beach"(44:25) – "Birdland"(01:02:32) – "Land"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge "Horses" findet ihr hier: https://1.ard.de/patti_smith_horses __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Club Night With DJ Geri
Club Night With DJ Geri 922

Club Night With DJ Geri

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 96:24


TRACKLIST 1.Spencer Brown - Fellas (Extended Mix) [diviine] 2.Alfonso Muchacho - You and I (Extended Mix) [Above The Storm] 3.Galexis & Jason Vinterra – Black Moon (Extended Mix) [Vandit Alternative] 4.Glenn Morrison - Lost Moments (Original Mix) [Fall From Grace Records] 5.Monophase (IT), Korolova - Reactive (Extended Mix) [Captive Soul] 6.Axel Haube - Virgo (Original Mix) [We Are] 7.Stil & Bense Feat. Ally - One In A Million (Original Mix) [JEAHMON! Records] 8.Carleo - BLOW (Original Mix) [BAU_HAUS] 9.Luke Alessi - $$$ (Original Mix) [Life And Death] 10.Ahmed Helmy - Turn Off Your Conscious (Extended Mix) [Armind] 11.Petros Odin - Solcandens (Original Mix) [Jannowitz Records] 12.YU-1 - Divine (Extended Mix) [Timeless Moment] 13.Andy Power - Sierra (Original Mix) [Dear Deer] 14.Kiko Franco - Better Days (Feat. Nomvula SA) (DEADLINE & Akron Remix) [Braslive] 15.Tal Fussman - Focus (Original Mix) [Drumpoet Community] 16.Airwave - I'm Not Rank 1 (Extended Mix) [Airwave Music] 17.Stream Stefandré - Create (Club Mix) [Manual Music] 18.UNWA - The Rite (Original Mix) [Inspired Virtu] 19.Andreas Henneberg - Waiting for the Sunshine (Nicolas Masseyeff Remix) [Desert Hearts Black] 20.Solar Spectrum - Never Stop (Original Mix) [IbogaTech] 21.Bora Uzer - I Will Find You (Sam Shure Remix) [OJO] 22.Basil O'Glue - Edgerunners (Extended Mix) [Settlement] [TRACK OF THE WEEK] 23.Disfreq - Lights (Original Mix) [Diynamic] 24.Robert Babicz - Galactic Traveler (Original Mix) [Selador] 25.LÜRUM - Pendulum (Extended Mix) [A State of Trance] 26.Laura Van Dam - This Feeling (Extended Mix) [Enhanced Recordings] 27.Marma - Yesterday Is Gone (Original Mix) [Correspondant] 28.Phased - Cosmic Storm (Original Mix) [Reload Black Label] 29.Spektre - Don't Need You (Original Mix) [Respekt Recordings]

Jana & die Jungs
#260 – Der Sack ist voll & die Glocken läuten: Wirrwarr, Büro-Pannen & gute Taten

Jana & die Jungs

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 57:04


„Der Sack ist voll und die Glocken läuten“ – mit diesem legendären Satz eröffnet Jana diese Folge und sorgt direkt für gute Stimmung und es wird eine wild-verrückte Folge. Zwischen weihnachtlicher Vorfreude in Grün und einem Outfit-Check mit Stil, wird's schnell alltagsnah und herrlich absurd: Jana erzählt, wie sie sich schick für einen Arbeitstermin gemacht hat – Business-Look, alles perfekt … bis eine Tropfauffangschale ihren Weg kreuzt. Und was macht ihr Kollege? Geht einfach! Dazu lernen wir, wie man „Kartoffelsack“ in mehreren Sprachen sagt, ihr könnt mitraten. Zudem sprechen wir über Büro-Momente, Jobgeschichten und warum Jana plötzlich mit Gabelstaplern zu tun hat. Währenddessen hat Ramon mit einer mysteriösen Wunde zu kämpfen – leichte Panik inklusive. Dann wird's festlich: Lass würde gern zu Iris Berben's musikalischer Weihnachtslesung im Berliner Dom, doch Jana und Ramon sind nicht begeistert. Wir sprechen über Engagement und Hilfsaktionen – von „Weihnachten im Schuhkarton“ bis zu Tierpatenschaften. Zum Schluss geht's um eine fast vergessene Kunst: Handschrift. Wann haben wir zuletzt etwas wirklich mit der Hand geschrieben? Werden wir das irgendwann verlernen? Und braucht man heute überhaupt noch edle Schreibwerkzeuge? Jana erzählt bewegend von ihrem Patenkind in Afrika und warum das Schreiben einer echten Karte mehr bedeutet als jede WhatsApp. Eine Folge zwischen Glitzer, Gänsehaut und ganz viel Herz – aber auch etwas wirr.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW434: „Filmemachen ist meine Reise” – Werner Herzog über Wildnis, Visionen und Weltkino

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 87:26


Werner Herzog ist einer der einflussreichsten Filmemacher unserer Zeit – bekannt für seinen kompromisslosen Stil, seine ikonischen Dokumentationen und Spielfilme und für eine künstlerische Vision, die ihn immer wieder an die äußersten Ränder der Welt geführt hat. In dieser Folge des Weltwach Podcasts spricht der Regisseur von Klassikern wie „Fitzcarraldo“, „Aguirre – der Zorn Gottes“ und „Grizzly Man“ über das Abenteuer des Filmemachens, die Kraft von Visionen – und über ein Leben, das selbst zum Stoff für große Erzählungen taugt.Herzog berichtet von Dreharbeiten am Limit: über Stürme in Patagonien, Beinahe-Katastrophen im Dschungel und über eine Szene, die Filmgeschichte schrieb – als er ein echtes Dampfschiff über einen Berg im Amazonas ziehen ließ. Es geht um seine Prinzipien beim Arbeiten, seine Skepsis gegenüber Spezialeffekten, seine Liebe zur Prosa – und um die Frage, was bleibt, wenn alles andere vergeht.Außerdem erzählt er von seiner Zusammenarbeit mit Bergsteigern wie Stefan Glowacz – und von einer denkwürdigen Begegnung mit dem japanischen Soldaten Hiroo Onoda, der fast 30 Jahre nach Kriegsende in einem philippinischen Dschungel ausharrte, im festen Glauben, der Zweite Weltkrieg sei noch nicht vorbei.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
Buchladen: Tipps für Reisen in ferne Länder

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 82:23


Jan und Daniel machen mit bei der Woche der unabhängigen Buchhandlungen und öffnen den eat.READ.sleep.-Buchladen Mails gerne an eatreadsleep@ndr.de Podcast-Tipp: Battle of the Nerds: https://1.ard.de/BattleOfTheNerds Podcast-Tipp: Edgar Allan Poe: https://1.ard.de/poe-podcast Tipps für … Eine Reise nach Costa Rica:  Fernando Contrera Castro: Der Mönch, die Stadt und das Kind. Anna Paredes: Das Land zwischen den Meeren. Costa-Rica-Saga. Bücher zu spanischer Geschichte  Carlos Ruiz Zafón: Alle Bücher. Almudena Grandes: Das gefrorene Herz. Ildefonso Falcones: Die Kathedrale des Meeres. Fernando Aramburu: Patria. (Tipp vom Büchereck Niendorf-Nord) Heimweh nach Hannover  Robert Louis Stevenson: Reise durch die Cevennen. Sven Pfizenmaier: Draußen feiern die Leute. Für den Medizinstudenten, der gern Spannendes liest  Pablo Tusset: Sakamura, Corrales und die lachenden Leichen. Bernhard Aichner: Yoko. Zoran Drvenkar: Asa. Heinrich Steinfest: Das schwarze Manuskript. (Tipp der Buchhandlung Graff in Braunschweig) Anthony McCarten: Going Zero. (Tipp der Buchhandlung Bräunling.) Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhandlungen: Nelio Biedermann: Lázár. Für die Freundin, die gern Fantasy mit nur wenig Sexszenen liest  Markus Heitz: Die Zwerge. Wallis Kinney: A Dark and secret magic. Anna Benning: To Tempt a God. (Tipp der Coburgschen Buchhandlung Rendsburg)  Cassandra Clare: Die Chroniken der Unterwelt. (Tipp vom Buchladen Neusser Straße in Köln.) Für einen Elfjährigen, der gern Fantasy liest  Ash Bond: Chaos auf dem Olymp. Katherine Applegate: Endling. (Tipp vom Bücherberg in Dresden) Für eine Reise an die Ostküste der USA  Louis Auchincloss: Die East-Side-Story. Richard Russo: Diese gottverdammten Träume. (Tipp der Buchhandlung Calvoer)  Ann Napolitano: Hallo du Schöne. (Tipp der Buchhandlung Sonja Vieth in Arnsberg)  Muriel Spark: Die Blütezeit der Miss Jean Brodie Für Bücher im Stil von “ich nannte ihn Krawatte”  Milena Michiko Flasar: Oben Erde, unten Himmel Gesa Olkusz: Die Sprache meines Bruders. Banana Yoshimoto: Lebensgeister. (Tipp der Buchhandlung Weltenleser) Für eine Studienfahrt nach Polen  James Michener: Mazurka Isaac B Singer: Der Zauberer von Lublin Szczepan Twardoch: Der Boxer Max Gross: Das vergessene Shtetl. Andrzej Sczypiorski: Die schöne Frau Seidenman. Für eine Reise auf die Galapagos  Günter Seuren: Die Galapagos-Affäre Ingrid Hayek: Dona Laura spielt Bingo und gewinnt ein Huhn Alberto Vazquez Figueroa: Der Leguan Kurt Vonnegut: Galapagos Bücher zum gemeinsamen Vorlesen als Adventskalender  Felix Salten: Bambi. Thomas Glavinic: Unterwegs im Namen des Herrn Heinrich Steinfest: Der betrunkene Berg. (Tipp der Buchhandlung Stories in Hamburg) Die komplette Liste mit Angaben von Verlag und Übersetzer*innen findet ihr hier https://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep-buchladen-tipps-fuer-reisen-in-ferne-laender,ersfolge-122.html

Stil
Från status till trend - därför går spetsar aldrig ur modet

Stil

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 30:00


Elizabeth den första. Prince. Madonna. Och hur många brudar som helst, under bröllop. Alla har de burit en och samma sak spetsar. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. I veckans program ska vi ta en titt på en intrikat detalj som hängt med i modet under flera hundra år, spetsar.Trendfaktorn för denna tunna och intrikata textil har förstås svängt rejält under årens lopp. Det har inte bara med att spetsar gått från att vara extremt exklusiva till att bli en sorts vardagsvara som finns på var och varannan troskant.Just nu så är det många märken och modeskapare som, än en gång, har upptäckt dessa mjuka textilier. Chloé, Saint Laurent, Dior och Ralph Lauren är bara några av dem. Konsthistorikern Magdalena Hammar arbetar på Livrustkammaren i Stockholm. När hon inte fördjupar sig i historien i sitt arbete, återskapar hon den själv med nål och tråd, med en särskild förkärlek för spets.Ett underplagg som har en intim koppling till spets är negligén. Det var från början namnet på en lång och tunn, nästan genomskinlig, morgonrock för kvinnor. Negligé har istället kommit att betyda ett slinkigt nattlinne, ofta prytt med just av spetsdetaljer kring halslinning och fåll. Länge var den avsedd för slutna rum. Men under hösten 2025 verkar negligén fått kliva ut ur sovrummen, för nu har något hänt. Reportage med Lisa Ehlin, lektor i modevetenskap. Idag kan man också se spets i konstsammanhang, fast lite annorlunda. Konstnären Jérémy Gobé vill ge nytt liv åt hantverk och tekniker som håller på att försvinna i Frankrike. Han har hittat ett oväntat användningsområde för gammal överbliven spets. Det kan användas för att rädda korallreven.

STILSNACK Althin Wistrand
201. När AI väljer vår stil

STILSNACK Althin Wistrand

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 37:23


Väljer du din stil – eller väljer algoritmen åt dig? I veckans Stilsnack pratar vi om hur AI och teknik börjar forma vår smak, från garderoben till vardagsrummet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
Ein Lehrstück in Stil ohne packenden Inhalt

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 38:05


“Ballad of a Small Player” ist ein Film, der viele Versprechen macht, am Ende jedoch erstaunlich wenig einlöst. Schon nach den ersten Minuten merkt man, dass hier großes, poetisches Kino entstehen soll. Alles liegt in sanftem Licht, jedes Bild ist präzise komponiert und jede Bewegung exakt überlegt. Doch genau das macht Edward Bergers Film schwer greifbar. Es ist, als würde man einem Gemälde beim Trocknen zusehen. Schön und vollkommen, aber ohne Leben. Der Film möchte berühren, schafft es aber nur in den seltensten Momenten.Colin Farrell spielt mit jener vertrauten Schwermut, die ihm so leicht gelingt. Trotzdem bleibt seine Figur seltsam leer, wie ein Spiegel, in dem kein Gesicht zurückblickt. Man erkennt, dass er verzweifelt sein soll, dass in ihm etwas ringt, doch es erreicht einen nicht. Zu viel Form und zu wenig Empfindung. Alles an diesem Werk scheint der Ästhetik verpflichtet, nicht aber dem Potenzial seiner Geschichte.Regie und Kamera verlieren sich in Oberflächen, in Neonlichtern, im Regen und in den Farben der Casino-Wände. Macau wird zur Kulisse, kein Ort, sondern eine Idee von Müdigkeit und Verlorenheit. Man wünscht sich etwas Raues, etwas Unvorhergesehenes, doch der Film bleibt glatt und fern. Jede Bewegung und jedes Wort wirken einstudiert.“Ballad of a Small Player” scheint etwas erzählen zu wollen über Schuld und Erlösung, über das, was bleibt, wenn man alles verspielt hat. Doch die Worte verhallen. Zwischen den makellosen Bildern und der weichen Musik öffnet sich eine Leere, die nicht nachklingt, sondern verklingt. Am Ende bleibt man zurück, beeindruckt von der Eleganz, aber ohne Gefühl. Ein Film, der glänzt, ohne etwas mitzuteilen. Get full access to Ronny Rüsch - Filmkritiker at hausmeisterronny.substack.com/subscribe

Parfüm - Der Podcast

Nach einem kurzen Einstieg mit den „Düften des Tages“ – Alex trägt Oud Wood von Tom Ford, Max Herod von Parfums de Marly – geht es direkt ans Thema: Autos und Parfums. Welche Duft-DNA entspricht welchem Fahrzeugtyp? Wie spiegelt sich Charakter, Preis, Image und Stil eines Autos in Parfumform wider? Los geht's mit dem wohl umstrittensten Auto überhaupt: dem Fiat Multipla. Alex' Duft-Assoziation: Joop! Homme – schrill, pink, übertrieben süß, aber irgendwie Kult. Max kontert mit SpongeBob-Düften und Billig-Clones – als Sinnbild für Humor und Skurrilität auf Rädern. Danach wird's ikonisch: der Ferrari Testarossa steht bei beiden für pure Männlichkeit der 80er – YSL Kouros und Dior Fahrenheit liefern hier das passende olfaktorische Benzin. Laut, dominant, kompromisslos – kein Platz für Zurückhaltung. Beim VW Golf sind sich beide einig: Er ist der Allrounder schlechthin. Max sieht ihn in Montale Arabians Tonka – maskulin, auffällig, aber massenkompatibel. Alex findet mit Rasasi Hawas Black den idealen Duft: modern, süß-würzig, tragbar, mit kräftiger Performance – „der Golf unter den Düften“, sagt er lachend. Luxus pur verkörpert die Mercedes S-Klasse, bzw. der Maybach. Beide entscheiden sich unabhängig voneinander für denselben Duft: Roja Parfums – Parfum de la Nuit No. 3. Ein monumentaler, rauchig-süßer, perfekt austarierter Duft, der sich anfühlt wie Leder, Samt und Motorengeräusch in einem. Zum Finale gibt's persönliche Picks: Max wählt seinen Traumwagen, den Mercedes CLK 55 AMG, und kombiniert ihn mit Amouage Journeyman – würzig, leicht rauchig, souverän. Alex bleibt sportlich: Porsche 911 Turbo S trifft auf Blue Sapphire Supercharged – Geschwindigkeit, Präzision, Eleganz in olfaktorischer Form. Zum Abschluss reflektieren beide, wie sehr Düfte und Autos über Charakter, Stimmung und Selbstbild erzählen – und wie erstaunlich oft sich Parfums mit klarer Marken-DNA wie Autos verhalten: vom Alltag bis zur Ikone. Erwähnte Düfte (Auswahl)Tom Ford – Oud Wood Parfums de Marly – Herod Joop! Homme YSL – Kouros Dior – Fahrenheit Rasasi – Hawas Black Montale – Arabians Tonka Roja Parfums – Parfum de la Nuit No. 3 Amouage – Journeyman Boadicea the Victorious – Blue Sapphire Supercharged Hier findet ihr uns auf Parfumo: Alex: https://www.parfumo.de/Benutzer/Yoshi187 Max: https://www.parfumo.de/Benutzer/Parfumax DISCLAIMER: In unserem Podcast teilen wir nur unsere persönliche Meinung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Manchmal stellen wir gesponserte Produkte vor und sagen das auch klar.

CEO Podcast | BNR
Rogier Vos (CleanLease): 'Zonder ons zouden ziekenhuizen binnen 24 uur stil komen te staan'

CEO Podcast | BNR

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 22:56


Na jaren van getouwtrek tussen de oprichter en private equity is industriëele wasserij CleanLease weer in rustig vaarwater beland. Iedereen is wel eens in aanraking gekomen met deze marktleider, maar waarom kan niemand ze dan bij naam noemen? In ‘De top van Nederland’ een uitgebreid gesprek met Rogier Vos, ceo van industriële wasserij CleanLease. Presentator Thomas van Zijl vraagt hem hoe lang een ziekenhuis kan draaien zonder schone lakens en of de wasmachine op 30 graden celsius zetten wel mogelijk is op landelijke schaal? Over CleanLease CleanLease is een industriële wasserij die werkt voor ziekenhuizen, verzorgingstehuizen en vakantieparken. Het bedrijf is marktleider in Nederland en België. Over Thomas van Zijl Thomas van Zijl is financieel journalist en presentator bij BNR. Hij presenteert dagelijks ‘BNR Zakendoen’, het Nederlandse radioprogramma voor economisch nieuws en zakelijk inzicht, waar 'De top van Nederland’ onderdeel van is. Ook is hij een van de makers van de podcast ‘Onder curatoren’. Abonneer je op de podcast Ga naar ‘De top van Nederland’ en abonneer je op de podcast, ook te beluisteren via Apple Podcast en Spotify. See omnystudio.com/listener for privacy information.

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
#30 Von der Weißen Düne bis zum Nachtbummel – Norderneys Einzelhandel im Fokus

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 58:55 Transcription Available


Hey im November! Die dunkle Jahreszeit hat Norderney fest im Griff – Laternenumzüge, Herbststürme und erste Weihnachtsvorbereitungen bestimmen das Inselbild. Und während der Winterblues langsam Einzug hält, sorgen Monique Meissner und Fatma Akkowadi-Dinkler für Lichterglanz und gute Stimmung im Einzelhandel der Insel. Die beiden Geschäftsfrauen, beide im Vorstand des Orts-Einzelhandelsverbandes, geben gemeinsam mit Kurdirektor Wilhelm Loth und Moderator Ludger Abeln einen sehr persönlichen Einblick in ihren Alltag zwischen Laden, Familie und Verbandsarbeit. Ein zentrales Thema: der dramatische Strandverlust an der Weißen Düne – nicht nur eine touristische Attraktion, sondern auch ein emotionaler Ort für viele Norderney-Fans. Trotz der Herausforderungen bleibt die Insel kämpferisch – Lösungen werden gesucht, damit dieser Hotspot nicht endgültig verschwindet. Im Fokus der Folge steht aber auch das bunte und individuelle Einkaufserlebnis auf Norderney. Hier bestimmen keine Ketten das Bild, sondern inhabergeführte Geschäfte mit Herz, Kreativität und echter Kundennähe. Fatma und Monique berichten, wie sie Trends setzen, mit nachhaltigen Produkten überzeugen und sich bewusst gegen Fast Fashion stellen. Es geht um Kinderkleidung mit Stil, Pralinen mit und ohne Alkohol und das besondere Einkaufsgefühl, das nur die Insel bieten kann. Auch der legendäre „Norderneyer Nachtbummel“ wird thematisiert – ein Abend, an dem die Stadt zur Festmeile wird. Und beim Thema Leerstand nehmen die Tidentalker kein Blatt vor den Mund: Eigentum verpflichtet, so der klare Appell an alle, die Flächen auf der Insel besitzen. Nebenbei wird es auch persönlich: Wie lässt sich Familienleben und Geschäft auf der Insel vereinen? Wie war das Aufwachsen auf Norderney – und was macht eigentlich das echte Heim- oder Sehnsuchtsgefühl der Insulaner aus? Zum Abschluss verrät Willem Loth noch erste Highlights für die kommende Summertime 2026 – Sarah Connor und ClockClock. Wer also noch ein besonderes Weihnachtsgeschenk sucht: Ein Konzertticket wäre eine gute Idee! Der Tidentalk schwappt wie immer am ersten Freitag des Monats ans Festland. Gerne abonnieren und weiterempfehlen!

Mama Lauda
Zwischen Baby-MRT und vollgestempelten Wänden

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 60:06 Transcription Available


Hochverehrte Hörerschaft, Lady Alina landet mit Neugeborenem im Krankenhaus, klettert halb in die MRT-Röhre und singt Volkslieder gegen den Wahnsinn, während Lady Fanny sich fragt, ob ihre Tochter erblinden wird – oder einfach nur einen Pickel hat. Und als wäre das nicht genug: Das Kind verwandelt die Wohnung in eine Kunstausstellung, der Paarabend endet wieder ohne Erotik, im Vorratsschrank tobt eine Mottenarmee – und trotzdem schaffen's die beiden ins Fernsehen. Zwischen Mental Breakdown und Make-up sitzt halt nur eine gute Story. Schickt uns eure MOMSPLAINING-Geschichten an fanny@mamaleisa.de – wir lesen, lachen und urteilen selbstverständlich mit Stil. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

De kamer van Klok
Een nieuwe genocide in Darfur? De wereld blijft stil

De kamer van Klok

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 28:01


In een ijzingwekkend tempo lijkt het Soedanese rebellenleger RSF bezig de zwarte bevolking van de stad El Fasher uit te moorden. Is dit de voltooiing van een genocide die twintig jaar geleden in Darfur begon? En waarom grijpt de internationale gemeenschap maar niet in? Luister naar buitenlandverslaggever Iva Venneman en Afrika-correspondent Joost Bastmeijer. Studenten opgelet! De Volkskrant biedt een gratis studentenabonnement aan, af te sluiten via volkskrant.nl/studenten Presentatie: Pieter KlokRedactie: Corinne van Duin, Lotte Grimbergen, Julia van Alem en Jasper VeenstraMontage: Rinkie BartelsSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Gestatten Sie?!
Wie echt kann ein perfekter Moment sein? Mit Tobi Wögerer (#116)

Gestatten Sie?!

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 50:53


In dieser Folge spreche ich mit dem Hochzeitsvideografen Tobi Wögerer über kreative Vision, Emotion und die Kunst, aus Hochzeiten mehr zu machen als nur dokumentierte Erinnerungen. Tobi erzählt, wie er seinen eigenen Stil entwickelt hat, um Filme zu schaffen, die sich eher wie Kurzfilme anfühlen als klassische Hochzeitsvideos.Wir sprechen über besondere Dreherlebnisse wie in Thailand, über den Einfluss von Social Media, Destination Weddings,  aktuelle Trends in der Branche und die Balance zwischen Authentizität und Ästhetik.Infos zu Tobi findet ihr auf Instagram unter ⁠⁠@tobifilms und seiner Website ⁠⁠www.tobi-films.comFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠@ulrichaydt⁠ oder ⁠⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Oskar Posa: österreichische Rarität als Label-Debüt

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 6:01


Schon wieder wurde ein neues, kleines Label gegründet und gleich die erste Produktion dieses Labels "Voilà!" zaubert eine Rarität ans Licht: Die Musik eines Wiener Komponisten: Oskar C. Posa schrieb konsequent im spätromantischen Stil, vor allem Kammermusik und Lieder. Ein Jahr älter als Schönberg, wurde Posa im Jahr 1904 Gründungsmitglied und Sekretär von Schönbergs "Vereins schaffender Tonkünstler". Als solcher ist er zwar der Musikwissenschaft bekannt, aber Posas Musik spielt heutzutage keine Rolle mehr. Das will Lalane nun ändern. Er hat junge Interpreten engagiert, darunter das Streichquartett Métamorphoses, um eine Auswahl von Posas Werken in Erstaufnahmen vorzustellen. Eleonore Büning fragt sich: Hat sich diese Ausgrabung musikalisch gelohnt?

OUR HOUSE - Der SALON Podcast
#57 – Das Friesenhaus Lämmerland auf Sylt - mit Vicki Hinrichs

OUR HOUSE - Der SALON Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 41:41


Die Garten Designerin Vicki Hinrichs erzählt über Lämmerland, ihr 300 Jahre altes Friesenhaus in Morsum auf Sylt. Die Hamburgerin besucht die Insel seit Kindertagen, ist begeistertere Gärtnerin und hat ihr Hobby inzwischen zum Beruf gemacht. Vor knapp 15 Jahren kaufte sie das 140 Quadratmeter große Haus von einer älteren Damen, der das Grundstück zu groß und arbeitsintensiv geworden war. Die Gestaltung des 12 ooo Quadratmeter großen Anwesens, auf dem früher Schafe gezüchtet wurden (das erklärt auch den Namen Lämmerland) war eines ihrer ersten große Projekte auf Sylt. Nachdem sie über viele Jahre zusammen mit ihrer Schwester Katrin eine Casting-Agentur in Hamburg geführt hat, ging sie nach London, absolvierte bei Sotheby's erst einen "Art Business" Kurs und studierte anschließend Garden Design. Inzwischen hat Vicki Hinrichs auf Sylt und Hamburg weitere Gärten gestaltet, Häuser eingerichtet und auf ihrem Grundstück einen Löschteich in einen Schwimmteich verwandelt. Warum sie auf Ölweiden und Heckenrosen setzt, wie man ein Reetdach pflegt und was sie auf Sylt am liebsten macht erzählt sie Antje Wewer.Viel Spaß beim Zuhören! Vicki Hinrichs - Gärten und Häuser http://vickihinrichs.com/Vickis Haus und noch viele weitere finden sich in dem Buch „Sylt mit Stil“ von Regine Stahl, mit Fotografien von Brita Sönichsen (Callwey Verlag) https://www.callwey.de/buecher/sylt-mit-stil/Vickis Sylt Empfehlungen: https://www.syltfraeulein.de/wattwanderung-sylt-jan-krueger/https://www.sylt-wattwanderungen.de/Kutterfahrt zu den Muschelbänken: https://www.adler-schiffe.de/buchen/Oldie but Goldie: https://www.sansibar.de/sansibar/de/Vickis Tochter Alice te Neues betreibt in Hamburg die Galerie Watsonhttps://www.galeriewatson.de/Der Künstler Harald Frackmann, dessen Schafbilder Vicki bei sich im Garten ausgestellt hat: https://www.frackmann.de/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Stil
Samtal med Stil: Vita husets balsals-makeover

Stil

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 27:27


Donald Trump river en del av Vita huset för att bygga balsal, men han är långtifrån först om att sätta sin prägel på Vita husets interiörer. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Varför är Trump så fixerad av att bygga en balsal och vilken prägel har andra presidenter satt på Vita husets arkitektur och inredning? Och så tar vi ett grepp om balens funktion under det som brukar kallas den förgyllda åldern eller ”the gilded age” i USA.

Big Bang Life
#338 – 90% Umsatzverlust wegen dieser EINEN Sache

Big Bang Life

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 9:19


Alles läuft – außer Vertrieb? Vielleicht kennst du den Satz, dass Marketing es schon richten wird. Und doch bleibt die Neukunden aus. Woran liegt's, wenn Expertise da ist, aber Abschlüsse ausbleiben? Was, wenn nicht „mehr Sichtbarkeit“, sondern dein System entscheidet – und Vertrieb erst dann funktioniert, wenn er zu deinem Stil passt statt zu fremden Skripten? Wie sähe Verkauf aus, wenn du nicht härter drückst, sondern echter führst: klar, typgerecht, ohne Theater – und damit planbar? Was ändert sich, wenn du Ablehnung nicht meidest, sondern sie in einen nächsten, einfachen Schritt übersetzt – auf deine Art? Charisma = Mut zum radikalen Echtsein. Auch im Verkauf Trau dich du zu sein,  deine Silke & ein Lächeln. Ich wünsche dir ein Charisma-Aha, trau dich DU zu sein, deine Silke und ein Lächeln. In Podcastfolge #338 „90% Umsatzverlust wegen dieser EINEN Sache“, erfährst du unter anderem: ✨ Warum „alles läuft – außer Vertrieb“-Mentalität dein Fundament zerstört. ✨ Wie Angst vor Ablehnung deinen Vertrieb blockieren kann. ✨ Woran du erkennst, dass du Vertrieb delegierst, den du gar nicht beurteilen kannst. ✨ Wie dein Charismatyp deinen natürlichen Vertriebsstil vorgibt. ✨ Welche drei Reflexionsfragen den Schalter von Ausreden auf Umsatz legen. ✨

Kodsnack
Kodsnack 669 - Egen stil och stämning

Kodsnack

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 63:37


Fredrik, Kristoffer och Tobias snackar om Nordic.js, och om att hålla sig i form. Som uppvärmning pratar vi om hur det kan kännas svårt att ta sig tid till saker man vill göra, men inte få något annat bra gjort heller. Fredrik rapporterar från Nordic.js - en konferens som var lika trevlig som de högt ställda förväntningarna antydde. I andra halvan av avsnittet pratar vi om att ta tag i sin hälsa - både kost och motion - och må och koda bättre. Rutiner, kost, mål, appar, med mera! Ett stort tack till Cloudnet som sponsrar vår VPS! Har du kommentarer, frågor eller tips? Vi är @kodsnack, @thieta, @krig, och @bjoreman på Mastodon, har en sida på Facebook och epostas på info@kodsnack.se om du vill skriva längre. Vi läser allt som skickas. Gillar du Kodsnack får du hemskt gärna recensera oss i iTunes! Du kan också stödja podden genom att ge oss en kaffe (eller två!) på Ko-fi, eller handla något i vår butik. Länkar Nordic.js Frihamnen Magasin 9 Martina, Jonny, och Johannes - De tre arrangörerna av Nordic.js, och skaparna av … Confetti AI-partiet Alla presentationer från Nordic.js 2025 Making fonts like it's 1995! - Ulrike Rausch Wordart Node.js Marco Ippolito - Yet another config file: introducing node.config.json Presentationen om modulformat ESM Commonjs Joyee Cehung Popover-standarden Baseline 2025 Anton Asdf - kompispodden WWDC - Apples årliga utvecklarkonferens Gleam Stöd oss på Ko-fi! Macrofactor Fantasy hike Coolstuff popcornkalender Bülows lakritskalenderls Pärlans kolakalender Malmö chokladfabriks chokladkalender Koppars adventskaffe Kahls kaffekalender Richard Feldman och Andreas Kling pratar träning Titlar Läskigt nära en vana Man skulle ha gjort tvärt om Längst ut på en pir Betongförtryck från Half-life 2 Egen stil och stämning Klipper och klistrar från andra projekt Twist av ett Asdf-avsnitt Varm mat, effektivt serverad Så enkelt är det egentligen Hitta vad som funkar Komma ut är det viktiga Min meditation Jag ska bara städa först

SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen

Welchen Weg genau nehmen unsere Daten in Mobilfunknetzen, wenn wir unser Smartphone nutzen? Wie abhängig sind wir Europäer dabei von Huawei? Und wie könnten Mobilfunknerds mit Open Source die Netze im großen Stil sicherer und souveräner machen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Stefan Valentin, Co-Gründer des Darmstädter Start-ups Open Radio Systems.

Hörbar Rust | radioeins

Für Künstlerinnen und Künstler ist es immer wieder ein schmaler Grat: einerseits hofft man auf einen gewissen Wiedererkennungswert, eine typische Handschrift, andererseits ist da auch der Wunsch, Neues auszuprobieren und das Alte, Bewährte hinter sich zu lassen. Betterov ist ein Musiker, dem das von vielen Seiten zugetraut wird, das behaupten wir jetzt einfach mal, denn wir trauen es ihm in jedem Fall zu. Seit ein paar Jahren schwirrt sein Name durch den Raum, seine Musik ist ungewöhnlich, seine Stimme hat diesen Wiedererkennungswert, die deutschen Texte wirken wie kleine Filme. Das SZ-Magazin ordnete den Stil seiner Songs zwischen Indierock und Post-Punk ein, er selbst wurde eine "ziemlich einmalige Erscheinung" genannt. Das Leben von Betterov, der mit bürgerlichem Namen Manuel Bittorf heißt, begann im Februar 1994 in Bad Salzungen, Thüringen. Es geht los mit Bruce Springsteen und langen Autofahrten, bald lernt Betterov Gitarrespielen, Bass, Klavier, später Geige und Bratsche. Und auch, wenn sich der Anfang durchaus zäh gestaltet, bleibt Betterov dabei, macht weiter und entwickelt sich schließlich vom Geheimtip zu einem vielversprechenden und inzwischen auch erfolgreichen Musiker. Wir freuen uns sehr über ein persönliches Kennenlernen. Playlist: Missing - Everything but the Girl Papa fuhr immer einen großen LKW - Betterov Better Days - Bruce Springsteen Hand in Glove - The Smiths Whale - Yellow Ostrich Hey - Pixies Blues Run the Game - Jackson C. Frank Pogo - Digitalism Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Halloween Spezial 2025: Die Frau im Rückspiegel - Heimsuchung

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 18:32


In dieser besonderen Halloween-Episode erzähle ich dir die Geschichte von Emily, einer jungen Frau, die auf der Suche der Wahrheit in auf ein Echo aus Schuld, Erinnerung und der Frage, ob manche Begegnungen uns finden, weil sie müssen trifft.(Basierend auf urbanen Legenden über Geistererscheinungen auf Landstraßen – neu interpretiert im dokumentarischen Stil von „Wahre Verbrechen“.)In dieser Episode kommt KI zum Einsatz.

Stil
Jeansmodeller kommer och går men denim består

Stil

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 30:08


Det blir Jeanspecial i veckans avsnitt av Stil. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Ända sen Levi Strauss och hans kompanjon tog fram det slitstarka materialet denim till amerikanska gruvarbetare för ungefär 150 år sen så har jeansmodeller kommit och gått, så också intresset för att bära den blå arbetarbyxan överlag.Just nu verkar det som vi håller på att säga hejdå till pandemins alla mjukisbyxor för den globala jeansförsäljningen ser ut att öka enligt Financial times.I veckans avsnitt av Stil gör Samanda Ekman en personlig djupdykning ner i jeansfickan, hör om hur hon nästan hamnade i slagsmål på grund av ett par ”mum jeans” och om butiksägaren och jeansexperten Erik Hammel som gräver fram åtråvärda Y2K-jeans i hemliga depåer över hela världen.

Evangelium
Lk 14,1-6 - Gespräch mit Matthias Dörr

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 8:04


Jesus kam an einem Sabbat in das Haus eines führenden Pharisäers zum Essen. Da beobachtete man ihn genau. Und siehe, ein Mann, der an Wassersucht litt, stand vor ihm. Jesus wandte sich an die Gesetzeslehrer und die Pharisäer und fragte: Ist es am Sabbat erlaubt zu heilen, oder nicht? Sie schwiegen. Da berührte er den Mann, heilte ihn und ließ ihn gehen. Zu ihnen aber sagte er: Wer von euch wird seinen Sohn oder seinen Ochsen, der in den Brunnen fällt, nicht sofort herausziehen, auch am Sabbat? Darauf konnten sie ihm nichts erwidern.Das Lukasevangelium ist der erste Teil eines Doppelwerks; der zweite Teil ist die Apostelgeschichte. Lukas will den engen Zusammenhang zwischen der Verkündigung Jesu und dem österlichen Aufbruch der Kirche zeigen. Er richtet sein Werk an Theophilos (deutsch: Freund Gottes), den er tiefer in den Glauben einführen will. Als Verfasser gilt traditionell Lukas, der Begleiter des Paulus. Er schreibt einen eleganten Stil, der den kulturellen Anspruch des Christentums widerspiegelt.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Japans Premierministerin, Trumps neuer Liebling

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 28:01


Die neue Premierministerin Sanae Takaichi, eine bekennende Konservative und früher Heavy-Metal-Fan, inszenierte den Besuch des US-Präsidenten als Zeichen größter Loyalität: Gebäude in Tokio leuchteten in den Farben der US-Flagge, Kaiser Naruhito empfing Trump mit außergewöhnlicher Herzlichkeit, und es gab – ganz im Stil des Gastes – vergoldete Golfbälle als Geschenk. Doch hinter der Fassade der Freundschaft steht eine Machtverschiebung. Takaichi gilt als politische Erbin des ermordeten Ex-Premiers Shinzō Abe – und als Symbol eines neuen, nationalkonservativen Japans, das sich militärisch stärker aufstellen und außenpolitisch neu definieren will. In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit Wieland Wagner, langjähriger SPIEGEL-Korrespondent in Tokio, über Trumps Einfluss auf Japan, den Aufstieg von Sanae Takaichi und den Prozess gegen den Attentäter von Shinzō Abe – ein politisches Drama zwischen Macht und Vergeltung. Mehr zum Thema: (S+) Besuch in Japan: Trump sichert sich seltene Erden (und 250 Kirschbäume)https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-in-japan-us-praesident-sichert-sich-seltene-erden-und-250-kirschbaeume-a-de834ffa-6d7c-4eb5-a3af-22f6bd549240 Anmerkung der Redaktion: In einer vorherigen Version dieser Folge haben wir Sanae Takaichi als Staatschefin bezeichnet, richtig ist Premierministerin. Wir haben die Überschrift geändert. Außerdem wurde in einem Satz versehentlich Trump statt Shinzō Abe genannt. Diesen Satz haben wir entfernt. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Stil
Samtal med Stil: Butt floss, Beckham och änglavingar

Stil

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 25:08


Victoria's secret gör comeback, Victoria Beckham kämpar för att bli älskad av modevärlden och Zara Larsson lanserar en skandinavisk stringtrosa. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Push-up, fuskbränna och änglavingar när Victoria's secret gör comeback, Zara Larsson lanserar en svensk butt floss-trosa och Victoria Beckham kämpar för att bli accepterad i den snobbiga modevärlden. Det och mycket mer hör ni om i veckans avsnitt av Samtal med Stil.

Kā labāk dzīvot
Eksperts: Gājēju bez atstarotāja ieraudzīt nevar. Tas ir nāvējoši stilīgs pasākums

Kā labāk dzīvot

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 47:27


Melnais ledus uz Latvijas autoceļiem diemžēl vairs nav retums jau šajā rudens - ziemas sezonā. Vai ar ziemas riepām pietiks, lai brauktu droši? Raidījumā Kā labāk dzīvot par drošu braukšanu sarunājas Drošas braukšanas skolas direktors, autosportists Jānis Vanks un Ceļu satiksmes drošības direkcijas (CSDD) satiksmes drošības eksperts Oskars Irbītis. CSDD no 28. oktobra rīko kampaņu „Nāvīgi stilīgi”. "Kampaņā runāsim par to, kā ietekmē mūsu drošību atstarojošie elementi," norāda Oskars Irbītis. "Negribētos uzsvērt to, ka atstarotājs ir jālieto, bet jālieto pietiekami daudz dažādi atstarojoši elementi, lai mūs redz no visām pusēm. Lai nav tā, kaut kur ir piekārts kāds mazs elementiņš, tautā saukts "bļembaks", tāpat to redz tikai vienā virzienā. Eju, vēl somiņu uzlieku virsū, piesedzu ar roku, beigās efekta nav pilnīgi nekāda. Tāpēc cilvēkiem vajadzētu padomāt, lai viņš no visiem virzieniem redzams." Diemžēl šajā rudenī jau trīs gājēji ir gājuši bojā, un tas saistīts ar apgaismes un atstarojošu elementu trūkumu, cilvēkus nevar ieraudzīt. Eksperts mudina lietot lukturīti.  "Ja cilvēkiem ikdienas ceļi ir pa lauku ceļiem, nomaļākām vietām, lukturīti redzēs vairāku kilometru attālumā," iesaka Oskars Irbītis. "Ieteikums, ja staigājam vientuļajos ceļos, ņemam lukturīti. Savulaik pats lietoju, ir tāds suņiem paredzēts, mirgojošs, mazs LED lukturītis, piekāru pie apģērba, un pats pārliecinājos, ka efekts ir daudz lielāks un mūs var ieraudzīt daudz tālāk. Ja ejam pa ceļu, tad, protams, ejam tā, lai mums redz, tātad ejam pretī šai plūsmai. Ja atstarotājs ir piekārts, nostājamies tā, lai automobilis var izgaismot šo atstarotāju, Ja rokā ir lukturītis, paspīdinām, pakustinām to braucošās mašīnas virzienā." Oskars Irbītis aicina pašiem gājējiem rūpēties, lai viņus var ieraudzīt, jo autovadītājiem ir grūti ieraudzīt gājējus, lai arī cik labi nebūtu automobiļu lukturi.  "Ja mums nav neviena atstarotāja, tad mūs ieraudzīt nevar. Un līdz ar to tas ir nāvējoši stilīgs pasākums - iet tumšā melnam, neredzamam." Raidījuma viesi ir gandarīti, ka šogad autovadītāji jau laicīgi rūpējas par ziemas riepu maiņu. -- Ja līdz šim auto īpašnieki Saskaņotos paziņojumus par ceļu satiksmes negadījumiem varēja iesniegt gan papīra formātā, gan OCTA mobilajā lietotnē, tad jau šī gada beigās viedtelefonu īpašnieki to varēs izdarīt arī ziņapmaiņu lietotnē "Whatsapp". Par jauno risinājumu stāsta Latvijas Transportlīdzekļu apdrošinātāju biroja IT daļas vadītājs Agri Daukste.

Evangelium
Lk 13,1-9 Gespräch mit Pfr. Bernd-Michael Fasel

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 8:48


Zu jener Zeit kamen einige Leute und berichteten Jesus von den Galiläern, deren Blut Pilatus mit dem ihrer Opfertiere vermischt hatte. Und er antwortete ihnen: Meint ihr, dass diese Galiläer größere Sünder waren als alle anderen Galiläer, weil das mit ihnen geschehen ist? Nein, sage ich euch, vielmehr werdet ihr alle genauso umkommen, wenn ihr nicht umkehrt. Oder jene achtzehn Menschen, die beim Einsturz des Turms am Schiloach erschlagen wurden – meint ihr, dass sie größere Schuld auf sich geladen hatten als alle anderen Einwohner von Jerusalem? Nein, sage ich euch, vielmehr werdet ihr alle ebenso umkommen, wenn ihr nicht umkehrt. Und er erzählte ihnen dieses Gleichnis: Ein Mann hatte in seinem Weinberg einen Feigenbaum gepflanzt; und als er kam und nachsah, ob er Früchte trug, fand er keine. Da sagte er zu seinem Winzer: Siehe, jetzt komme ich schon drei Jahre und sehe nach, ob dieser Feigenbaum Früchte trägt, und finde nichts. Hau ihn um! Was soll er weiter dem Boden seine Kraft nehmen? Der Winzer erwiderte: Herr, lass ihn dieses Jahr noch stehen; ich will den Boden um ihn herum aufgraben und düngen. Vielleicht trägt er in Zukunft Früchte; wenn nicht, dann lass ihn umhauen! (©Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)Das Lukasevangelium ist der erste Teil eines Doppelwerks; der zweite Teil ist die Apostelgeschichte. Lukas will den engen Zusammenhang zwischen der Verkündigung Jesu und dem österlichen Aufbruch der Kirche zeigen. Er richtet sein Werk an Theophilos (deutsch: Freund Gottes), den er tiefer in den Glauben einführen will. Als Verfasser gilt traditionell Lukas, der Begleiter des Paulus. Er schreibt einen eleganten Stil, der den kulturellen Anspruch des Christentums widerspiegelt.

BRITPOD - England at its Best
Britische Mode: Zwischen Stil und Stilbruch

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 15:36 Transcription Available


London im Nieselregen, irgendwo zwischen Mayfair und der Themse: Tweed, Blazer, Hut und Regenschirm - kaum ein Land hat seinen Stil so konsequent kultiviert wie Großbritannien. Britische Mode ist kein Zufall, sondern eine Haltung. Sie vereint Tradition, Witz und Wetterfestigkeit und trotzt seit Jahrhunderten anderen Modewellen. -- In dieser Folge BRITPOD – England at its best sprechen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling über die faszinierende Welt der britischen Mode. Vom klassischen Tweed, der nach Pferd riechen darf, weil das als heritage gilt, über den Blazer mit goldenen Knöpfen und Clubwappen bis hin zur legendären Barbourjacke, die man nicht wäscht, sondern wachst - nach dem Motto: Don't clean it, polish it. Kleidung wird hier zum Symbol gesellschaftlicher Zugehörigkeit: Der Hut verrät die Klasse, der Schuh den Beruf, der Pullover die politische Haltung. Auch das Wetter spielt seine eigene Rolle beim Stil der Insel. Es hat das Zwiebelprinzip perfektioniert, prägt Farbwahl und Stoffe und sorgt dafür, dass Eleganz in England nie eitel wirkt, sondern immer praktisch bleibt. Selbst die Damenmode zeigt: femininer Stil bedeutet hier, auch bei zwölf Grad und Nieselregen Haltung zu bewahren - mit Rock, Hund und Schirm, selbstverständlich kariert. Was verrät britische Kleidung über den, der sie trägt? Warum ist der Blazer mehr Lebensgefühl als Kleidung? Und wieso gilt Tweed noch immer als Uniform der Upper Class? BRITPOD – England at its best. -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Musiksalon - Presse Play
Mit Barbies Hilfe erkennen wir Mozart, Schubert und alle anderen!

Musiksalon - Presse Play

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 35:50 Transcription Available


Was ist typisch Mozart, Beethoven oder Chopin? Auf YouTube variiert ein Pianist ein Barbie-Lied im Stil großer Komponisten - und verrät damit allerhand über deren jeweilige Besonderheiten.

Stil
Läderstövlar, latex och piskor – därför är BDSM (fortfarande) en så populär modereferens

Stil

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 30:08


Idag ska vi bege oss in i en värld av läder, latex och piskor. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Eller, rättare sagt – vi ska ta en titt på hur modet samspelar med den subkultur i vilken den typen av fetischer förekommer, BDSM. Inte minst tack vare just mode. Modeskapare som Thierry Mugler, Jean-Paul Gaultier, Versace, Helmut Lang, Alexander McQueen och – förstås – Vivienne Westwood är bara några som har inspirerats av själva stilen, och på så sätt bidragit till att göra den mer mainstream. På årets upplaga av filmfestivalen i Cannes höjdes till exempel ett och annat ögonbryn längs röda mattan när Alexander Skarsgård stövlade in i skjorta, kostym, slips – och lårhöga läderboots. Stövlarna (som även hade vissa likheter med de vadarstövlar som hobbyfiskare bär) kom från Saint Laurent. Att stövlarna var en direkt blinkning till den film han var där att göra PR för, ”Pillion”, var det ingen tvekan om. Skribenten, författaren och fetischisten Anastasiia Fedorova recenserar Skarsgårds BDSM-stil. Det finns de som menar att John Sutcliffe borde vara en minst lika berömd modeskapare som Mary Quant. För även han förändrade modet under 1960-talet i London. Hör om den bortglömda läder och latex-pionjären. När Amanda Romares självbiografiska bok, ”Halva Malmö består av killar som dumpat mig”, nyligen kom ut som tv-serie på Netflix, så syntes Amanda Romare, med sitt entourage, på bilder från premiärfesten hållandes i en liten ridpiska. Hör den verkliga berättelsen om hur det kom sig att piskan blev hennes favoritmetod för att ragga killar.

STILSNACK Althin Wistrand
199. Sugen på europeisk stil?

STILSNACK Althin Wistrand

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 34:38


I dagens avsnitt tittar vi närmare på den europeiska stilen – både i inredning och mode. Finns det någon skillnad på skandinaviskt mode och franskt eller italienskt dito? Vilket rum är lättast att inreda franskt? Missa inte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vin for begyndere
Nr. 30 - Bourgogne - Nye tendenser og stilændringer - Gevrey-Chambertin og Marsannay

Vin for begyndere

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 65:22


Vinene i afsnittet er skænket af Wineadvisor https://wineadvisor.dk/   Smagekasse her https://wineadvisor.dk/shop/37-smagekasser/471-vin-for-begyndere-afsnit-30-nye-tendenser-og-stilaendringer-/   Wineadvisor har desuden lavet en rabat på 15% på enkeltflaskekøb på vine fra de tre domainer, som vi omtaler i afsnittet.   Vine fra Philippe og Michel Naddef: https://wineadvisor.dk/shop/?search=naddef   Vine fra Pernot Pere & Fils: https://wineadvisor.dk/shop/?search=pernot+pere   Tilbuddet på enkeltflaskekøb løber til d. 15. november 2025. Smagekassen er på tilbud så længe lager haves.    ………………….   Dagens afsnit handler om de nye tendenser, der foregår i Bourgogne i disse år. Nye generationer tager over og skal forholde sig til, om de vil bevare husstilen eller om de vil lave om og sætte deres eget (nye) præg på vinmageriet.   Vinstilshistorikken i Bourgogne bygger på traditioner og personlige kutymer i Bourgogne - “far gjorde sådan, så det gør jeg også”. Men fra 1980-1990'erne begynder vinmagerne at ændre og ensforme deres vinstil til en stil, der er mere markedsstyret og vil ramme forbrugeren. Andre står dog fast og bliver med tiden kult.   I dag står vi så et nyt sted. De nye generationer vil igen personliggøre deres vine, så de fremstår unikke.   Så hvordan smager Bourgorne så anno 2025, hvilke udfordringer møder de nye generationer af vinmagere og hvilke valg skal de træffe i vineriet?     Vi smager på   1. Michel Naddef, Marsannay, Champs Perdrix, 2023https://wineadvisor.dk/shop/24-cote-de-nuits/465-michel-naddef-marsannay-champs-perdrix/     2. Pernot Pere & Fils, Gevrey-Chambertin, "Les Jeunes Rois”, 2022https://wineadvisor.dk/shop/58-roedvine/373-pernot-pere-amp-fils-gevrey-chambertin-les-jeunes-rois-/   3. Philippe Naddef, Gevrey Chambertin, Vielles Vignes, 2023https://wineadvisor.dk/shop/24-cote-de-nuits/211-philippe-naddef-gevrey-chambertin-vielles-vignes/     Kort over Gevrey-Chambertin https://www.bourgogne-wines.com/wine-and-terroir/bourgogne-and-its-appellations/gevrey-chambertin,2458,9253.html?&args=Y29tcF9pZD0yMjc4JmFjdGlvbj12aWV3RmljaGUmaWQ9MzA5Jnw%3D   ..................... Køb vores nyeste bog "Bobler for begyndere og øvede" her: https://www.saxo.com/dk/bobler-for-begyndere_bog_9788773396568 Eller vores bog om vin her: https://www.saxo.com/dk/vin-for-begyndere_bog_9788773391303 Støt Vin for begyndere podcast her https://vinforbegyndere.10er.app/ Besøg os på Facebook og Instagram, hvor man kan se billeder af vinene og få tips til vin og mad sammensætning. https://www.facebook.com/vinforbegyndere https://www.instagram.com/vinforbegyndere Web: https://www.radioteket.dk/ Kontakt: radioteket@radioteket.dk Musik: Jonas Landin Lyt vores bog som lydbog her: Køb den her https://www.saxo.com/dk/vin-for-begyndere-og-oevede_lydbog_9788773397374

Stil
Samtal med Stil: Så blev modevisningen folklig

Stil

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 25:09


Hur kul är det att titta på modevisningar egentligen? Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Att titta på modeller som går fram och tillbaka på en catwalk har genom historien varit mer eller mindre populärt. I veckans Samtal med Stil tar vi ett grepp om fenomenet Lyas, en ung modeinfluerare som arrangerar så kallade ”watch parties” där han streamar modevisningar gratis på olika barer, lite som att se en fotbollsmatch. Men han är långt ifrån först med att tillgängliggöra catwalken för en bredare publik.

InVia Gemeente
Stil-weg - InVia-Gespreksreeks by die Toyota Stellenbosch Woordfees met Carel Anthonissen en Theo Geyser

InVia Gemeente

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 50:57


Luister na die gesprek oor Carel Anthonissen se boek Stil-weg by die Toyota Stellenbosch Woordfees op 19 Oktober hier.

SWR2 Kultur Info
Harte Kost von Kirill Serebrennikov: „Das Verschwinden des Josef Mengele“ mit August Diehl

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 4:07


Der KZ-Arzt Josef Mengele gehörte zu den meistgesuchtesten NS-Kriegsverbrechern. Vor einem Gericht stand der sogenannte „Todesengel von Auschwitz“ allerdings nie. Bis zu seinem Tod 1979 entzog er sich der Justiz. Von den Jahrzehnten der Flucht quer durch Südamerika erzählt der Kinofilm „Das Verschwinden des Josef Mengele“ von Kirill Serebrennikov im Stil eines Film Noir.

Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV
Österreich: Anantara Palais Hansen Vienna Hotel

Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 22:45


In dieser Folge reisen Jenny und Malte mit Kollege Konrad Bender nach Wien – ins Anantara Palais Hansen Vienna Hotel. Ein Prachtbau aus dem 19. Jahrhundert, frisch renoviert und heute eine luxuriöse Mischung aus Tradition, Stil und Wiener Charme.

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Emotionen verkaufen: Die geheime Kraft im Marketing

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 10:28


https://go.matthiasniggehoff.de/primer-geheimcode - Code: VP100 Emotionen sind der Motor unseres Handelns – auch im Business. In dieser Folge zeige ich, warum rationale Argumente allein nicht überzeugen und wie gezielte Emotionen dein Marketing auf ein neues Level heben. Ich spreche über die sieben Primäremotionen, ihre Wirkung auf deine Zielgruppe und welche Emotionen du bewusst einsetzen solltest, um Kunden zu gewinnen. Du erfährst, warum Angst, Freude, Ärger oder Trauer im Marketing funktionieren und wie du deinen eigenen Stil findest, ohne dich zu verbiegen. Lass dich inspirieren, Verkaufspsychologie gezielt einzusetzen und mit emotionaler Klarheit mehr Umsatz zu erzielen.

Stil
Marie Antoinette - tidig influencer och... tradwife?

Stil

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 30:08


Intresset för mode bidrog till hennes död, men det är också mode som fått hennes namn att leva vidare. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Vi talar förstås om den franska drottningen Marie Antoinette. Denna kvinna som 1793 blev giljotinerad vid 37 års ålder. Idag ska vi glänta på dörren till Marie Antoinettes enorma garderob.Hon lät inte bara beställa 300 nya klänningar om året, hon bar aldrig samma outfit två gånger. Hennes klädbudget låg på drygt tio miljoner kronor per år, i dagens penningvärde.På Victoria and Albert Museum i London pågår just nu – och fram till i vår – utställningen “Marie-Antoinette's Style”. Där berättar kläder, porslin, skulpturer, smycken och bilder från över 250 år historien om en av världens mest mytomspunna personer, vi hör curatorn Sarah Grant berätta om utställningen.Till sin hjälp för att bli en sorts 1700-talets ”influencer” av rang hade Marie Antoinette ett par skickliga kvinnor. En av dem var Rose Bertin som stod bakom idéerna till hennes klänningar, och accessoarer. Den andra kvinnan som bidrog till att Marie Antoinette, och hennes stil, synliggjordes var konstnären Elisabeth Vigée Le Brun. Vi ringer upp Cécile Berly, fransk historiker specialiserad på 1700-talet för att höra mer om kvinnorna bakom Marie Antoinettes stil.Nyligen lät Netflix meddela att de är i full fart med att producera en långfilm om Axel von Fersen, och hans syster Sophie, som under sin tid var kända som ett av Europas hetaste ”it-syskon” par. Rollen som Axel von Fersen kneps av skådespelaren Christian Fandango, som förutom mask och kostym, även hade andra knep för att komma in i rollen som Marie Antoinettes älskare.

LUFTRAUM
So nimmt Swiss ihren ersten A350 in Empfang und das kann die neue Swiss Senses Kabine

LUFTRAUM

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 23:02


EXCLUSIVE NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/luftraum Try it risk-free now with a 30-day money-back guarantee! UND HIER GEHT ES ZU DEN JOBS BEI RECARO AIRCRAFT SEATING https://www.recaro-as.com/careers.html Am 9. Oktober hat die Schweizer Airline Swiss ihren ersten Airbus A350 in Zürich im großen Stil empfangen. Einige Tage später konnten Journalisten das erste Mal in die neue Kabine schauen. Die ersten Eindrücke hört ihr in dieser Folge.

Stil
Samtal med Stil: Därför blev Diane Keaton hissad och dissad för sin klädstil

Stil

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 24:49


Diane Keaton var inte bara känd för sitt skådespeleri, utan även för sin mycket personliga stil. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Diane Keaton har gått ur tiden och vi tar ett samlat grepp om en skådespelare som tog med sig sin personliga stil in i filmerna.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Zweiter Weltkrieg - Munition im Meer: Gefährliche Altlasten werden geborgen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 5:12


Bis heute schlummern in den Ozeanen der Welt Millionen Tonnen Munition aus dem Zweiten Weltkrieg. Als erstes Land der Welt plant Deutschland, die gefährlichen Altlasten in Nord- und Ostsee im großen Stil zu bergen. Wie kommen die Arbeiten voran? Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Stil
Skulptur - en konstform i tiden?

Stil

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 30:09


Idag ska vi bege oss in i konstens värld, eller rättare sagt i några svenska skulptörers olika världar. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. I år är det 150 år sedan en av Sveriges allra mest berömda skulptörer föddes, Carl Milles. Han var en gigant på den internationella konstscenen. En konstnär vars monumentala bronsskulpturer som Orfeusgruppen, Poseidon och Bågskytten pryder centrala platser i Stockholm och Göteborg. Hans statyer finns faktiskt att se i flera städer, över hela Sverige.I veckans program träffar vi några av Carl Milles samtida arvtagare, skulptörerna: Klara Kristalova, som jobbar med keramik, Christofer Degrér som använder plast och Jonas Liveröd som jobbar med hår som material.

Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV

In dieser Folge nehmen euch Jenny und Malte mit ins Kimpton BEM Budapest – ein neues Designhotel in einem historischen Herrenhaus. Zwischen Jugendstil, Glanz und modernen Akzenten erleben sie eine Stadt voller Geschichte und ein Hotel, das Eleganz, Stil und Herzlichkeit perfekt verbindet.