POPULARITY
Categories
I veckans program ska vi titta närmare på några par som inte bara lever ihop, utan också skapat sina hem tillsammans med allt vad det innebär. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. I programmet träffar vi inredaren Elin Lervik och formgivaren Alexander Lervik som inte bara skapat ett, utan flera, hem tillsammans. De kan ha väldigt olika uppfattningar om inredningen ska se ut.Vi besöker också art directorn Oscar Fjellman och arkitekten Dag Elfgren. I deras gemensamma hem råder strikt minimalism, men trots att paret föredrar det stilrena och avskalade, så finns det ändå olikheter i deras sätt att se på hemmets inredning. Och då snackar vi millimeternivå.Att som par inreda ett hem, bygga nytt hus eller renovera en lägenhet tillsammans kan vara en utmaning – budgeten ska hållas nere, humöret uppe och relationen intakt. Det finns en överhängande risk för dålig stämning. Psykologen Kristin Tollstedt ger sina bästa tips för hur man undviker de värsta konflikterna. Är det ens en bra idé att som par inreda och renovera tillsammans?
Hinweis: Aufgrund unzureichender Tonqualität in der ursprünglichen Aufnahme wurde dieser Beitrag neu eingespielt. Joseph Goebbels – von dem Historiker Joachim C. Fest als „das Gehirn der Manipulation der Seelen“ und als „eine der wenigen echten Potenzen im Führungsapparat der Bewegung“ charakterisiert – zählt zu den zentralen Figuren des Nationalsozialismus. Doch hinter der öffentlichen Rolle als Propagandaminister verbarg sich ein innerlich zerrissener Mensch: ein gescheiterter Künstler, geplagt von körperlicher Behinderung, tiefem Selbstzweifel und der rastlosen Suche nach Identität und Anerkennung. Geboren im Rheinland als Sohn einer streng katholischen Arbeiterfamilie, durchlebte Goebbels eine Jugend voller Spannungen zwischen religiöser Prägung und intellektuellem Ehrgeiz. Die nationalsozialistische Bewegung, die ihn zunächst als körperlich wie geistig ungeeignet abtat, erschien ihm schließlich als Ort der Erlösung – ein verhängnisvoller Irrglaube, der sein Leben und das Millionen anderer zerstören sollte. Sein literarisches Projekt „Michael. Ein deutsches Schicksal in Tagebuchblättern“, 1929 im Franz-Eher-Verlag erschienen, sollte der Welt seine künstlerische Berufung beweisen. Goebbels verstand das Werk als Ausdruck innerer Hingabe – ein „Denkmal deutscher Inbrunst“, wie er es selbst formulierte. Doch in Wahrheit offenbart der autobiografisch gefärbte Roman vor allem eines: das Weltbild eines Mannes, der sich und andere der Ideologie opfert, die ihm Halt zu geben scheint. In seinem Tagebuch notierte Goebbels im Februar 1924 mit Pathos: „Mein Roman in Tagebuchblättern bekommt Linie und Farben. Blut strömt hinein; es ist ein Augenblick der schöpferischen Geburt in mir. Dostojewski fungiert als Geburtshelfer. Goethe [hält] mit seinem ‚Werther‘ formale Patenschaft.“ Doch trotz solcher literarischer Anleihen bleibt der Zweifel allgegenwärtig: „Die ersten Seiten sind die schwierigsten. Man muß den Ton finden, den Duft, den Hauch: den Stil.“ Und am Ende des Schreibprozesses steht eine resignative Bilanz: „Ich bin wohl zufrieden mit dieser Geschichte. Aber doch bin ich froh, daß ich sie hinter mich gebracht habe. Ich werde nie zu Frieden kommen!“ So zeigt sich in „Michael“ nicht nur der Wunsch eines Mannes, sich als Künstler zu verwirklichen, sondern auch der innere Abgrund, aus dem seine radikale Weltanschauung erwächst.
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
In dieser Folge des Foodtalker wird es sehr gesellig – denn ich spreche mit Onur Elci über das gemeinsame Essen, über Essen als kulturelles Bindeglied, über Tischgemeinschaften und darüber, wie kulinarische Identität entsteht. Onur ist langjähriger Gastgeber, Eventkonzepter, Küchenaktivist und langjähriges Mitglied der legendären Kitchen Guerilla. Jetzt legt er mit „Alles in die Mitte" sein erstes eigenes Kochbuch vor, das in Zusammenarbeit mit Elissavet Patrikiou entstanden ist. Eine kulinarische Liebeserklärung ans Mittelmeer – an die Küche, die Menschen und die Geschichten, die mit jedem Gericht mitserviert werden. Das Buch versammelt 80 Rezepte, die in einer sechswöchigen Pop-up-Reihe in Hamburg entstanden sind – inspiriert von den Aromen der Levante, den Klassikern aus Griechenland und der Türkei, bis hin nach Spanien und Erinnerungen aus seiner Zeit im Baskenland. Die Gerichte sind bewusst alltagstauglich, klar und unkompliziert – ideal zum Teilen. Ob gefüllte Muscheln, Artischocken in Olivenöl, knuspriger Feta oder Hummus mit Twist – alles lädt dazu ein, gemeinsam zu essen. Onur Elci spricht im Podcast über den Wert von Gastfreundschaft, das Ritual des Abendbrots, über Migration, seine diversen Pop-ups und darüber, wie aus Essen echte Begegnungen entstehen. Er erzählt, wie ihn seine Lebensstationen in Ankara, Instanbul, Bilbao und Hamburg kulinarisch sozialisiert haben, wie er schon früh in der Gastronomie, neben Schule und Studium, gejobbt hat und warum das Mittelmeer für ihn mehr als eine Region ist – nämlich ein Gefühl von Zuhause. Dabei ist er immer klar in seiner Haltung: Essen soll verbinden – nicht trennen. Genuss darf politisch sein. Und Olivenöl ist mehr als ein Fett – es ist Lebensgefühl. Links zu dieser Episode: Onur bei Instagram: https://www.instagram.com/onure/ Webseite + Buch: https://www.weinbarspeisundtrank.de/ Foodtalker bei Instagram: https://www.instagram.com/foodtalker_podcast/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg-Eppendorf: https://www.cucinaria.de Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de
In dieser Episode spreche ich mit Grafikdesigner und Kreativdirektor Kevin Nowak über die emotionale Kraft von Grafikdesign und die Bedeutung von Storytelling im gestalterischen Prozess. Kevin teilt, warum gutes Design Gefühle auslöst – und welche zentrale Rolle Haptik, Typografie und Materialität dabei spielen.Wir reden über den Weg zu einem eigenen Stil, die Wirkung klarer Konzepte und warum gerade die scheinbar einfachsten Projekte oft die spannendsten sind. Kevin spricht offen über die Herausforderungen analoger Gestaltung, den Stellenwert von Papier im Designprozess und den Mut zur Reduktion.Infos zu Kevin findet ihr auf Instagram: @kevinxnowak und seiner Website www.kevinnowak.xxxFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: @u.aydt oder @gestatten.sie oder auf meiner Website: www.ulrichaydt.comDanke an Mala für das Podcast-Cover (@mala.kolumna) und Belinda für das Produzieren des Jingles (@Belinda Thaler)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.
Folge #224: Predator: Killer of KillersBlutige Anthologie mit Biss! Urlaubs-Vibes, Kunst-Exkurse und ein intergalaktischer Jäger in Topform! Zurück aus dem Urlaub meldet sich Zeljko (sichtlich sonnengebräunt und im schicken Max-Payne-Gedächtnishemd) wieder an Timos Seite! Nach einem kleinen Austausch über Männerfreundschaften, kuriose Schimpfwörter und die Tücken der Gestikulation geht's direkt in die Welt der Filme – denn auch im Urlaub kann man (fast) nicht ohne! Timo hat die Zeit genutzt und sich dem Horror-Genre gewidmet: It Feeds bot eine interessante Prämisse um eine Psychologin, die in die Gedankenwelt ihrer Patienten eintaucht und auf einen Dämon stößt. Solide, aber nicht überragend. Deutlich mehr überzeugt hat ihn The Woman in the Yard, eine Blumhouse-Produktion, die überraschend A24-Vibes versprüht. Eine junge Familie wird von einer mysteriösen Frau im Vorgarten terrorisiert – ein packender Psycho-Thriller mit toller Atmosphäre und unerwarteten Wendungen. Zum krönenden Abschluss gab's dann pünktlich zur Sommersonnenwende den siebten Rewatch von Midsommar. Ari Asters Meisterwerk über eine toxische Beziehung und eine unheimliche schwedische Kommune ist für Timo immer noch ein absoluter Lieblingsfilm, der auch beim wiederholten Sehen nichts von seiner Intensität verliert. Der Film der Woche ist diesmal ein animiertes Highlight, das Zeljko im Urlaub für sich entdeckt hat und das Timo ebenfalls begeistern konnte: Predator: Killer of Killers. Dan Trachtenberg (Prey) liefert hier eine blutige und actiongeladene Anthologie, die den ikonischen Jäger in drei verschiedenen Epochen (Wikingerzeit, feudales Japan, Zweiter Weltkrieg) auf ebenbürtige Gegner treffen lässt. Jede Episode hat ihren eigenen Stil und der Predator passt seine Waffen dem jeweiligen Zeitalter an. Der Animationsstil ist gewöhnungsbedürftig, aber die Härte und Kreativität der Kämpfe sind beeindruckend. Ein Muss für Predator-Fans und alle, die auf kompromisslose Action stehen – und ein Beweis, dass Animation auch richtig brutal sein kann! Das Ganze erinnert an Animatrix und macht Lust auf mehr von Trachtenberg im Predator-Universum. Eine Folge, die von Urlaubsanekdoten über tiefgründige Horror-Analysen bis hin zu blutiger Animations-Action reicht – wie immer mit viel Leidenschaft und persönlichen Einblicken. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (10:10) It Feeds (15:00) The Woman in the Yard (23:15) Midsommar (33:55) Predator: Killer of Killers ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_
Heute geht es um Wut – dieses kleine Feuerchen im Brustkorb, das manchmal zur Feuersbrunst wird. „Angermanagement & Reflexion “ ist kein Yoga-Kurs mit Duftkerzen, sondern eine Einladung zur Selbstoffenbarung: Warum macht uns ein schiefer Blick wütend? Und wie können wir lernen, nicht jedem Impuls zu folgen, als wären wir auf einem TikTok-Algorithmus für Aufreger? Heute gehen wir auf emotionale Spurensuche – mit Stil, Selbstironie und der bitteren Erkenntnis, dass der wahre Gegner oft in uns selbst sitzt. Bühne frei für die Wut, die uns manchmal antreibt und oft im Weg steht. Jetzt reinhören, bevor du wieder irgendwen anschreist.
Heute geht es um Wut – dieses kleine Feuerchen im Brustkorb, das manchmal zur Feuersbrunst wird. „Angermanagement & Reflexion“ ist kein Yoga-Kurs mit Duftkerzen, sondern eine Einladung zur Selbstoffenbarung: Warum macht uns ein schiefer Blick wütend? Und wie können wir lernen, nicht jedem Impuls zu folgen, als wären wir auf einem TikTok-Algorithmus für Aufreger? Heute gehen wir auf emotionale Spurensuche – mit Stil, Selbstironie und der bitteren Erkenntnis, dass der wahre Gegner oft in uns selbst sitzt. Bühne frei für die Wut, die uns manchmal antreibt und oft im Weg steht. Jetzt reinhören, bevor du wieder irgendwen anschreist.
Kostymören Patricia Field skapade både mode- och tv-historia när hon klädde karaktärerna i tv-serien Sex and the City. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. I Sex and the City var kläderna en sorts karaktärer, nästan lika viktiga som huvudpersonerna, och bidrog till att serien blev så populär som den blev. Det var udda kombinationer, nytt och gammalt, om vartannat. Man hade inte sett något liknande på tv tidigare, eller knappt någonstans. I veckans Samtal med Stil pratar Susanne Ljung och Samanda Ekman om seriens kostymör Patricia Field – och varför så många gnäller på uppföljaren And Just Like That.
Ein Gerichtsbeschluss zwingt OpenAI, Werbematerialien zu einem Deal mit Jony Ive vorübergehend zurückzuziehen. Die ehemalige CTO von OpenAI, Murati, bereitet sich darauf vor, mit seinem Startup in den Wettbewerb gegen seinen früheren Arbeitgeber zu treten, während im Silicon Valley kleine Teams den neuen Maßstab für Erfolg setzen. Disney geht rechtlich gegen Midjourney vor, um seine Charaktere vor unautorisierter KI-Nutzung zu schützen, und Masayoshi Son plant ein milliardenschweres KI-Roboterzentrum in Arizona. Nik Storonsky von Revolut könnte eine Auszahlung im Stil von Elon Musk erhalten, und Derek Mobley untersucht die Rolle von Algorithmen bei der Ablehnung von Bewerbungen. Deutschland und Italien stehen unter Druck, ihre Goldreserven aus den USA zurückzuführen. Novo Nordisk beendet die Partnerschaft mit Hims & Hers wegen Nachahmerprodukten. Blue Origin expandiert nach Europa, Elon Musk steht erneut im Zentrum rechtlicher Auseinandersetzungen, und Tesla testet fahrerlose Robotaxis in Austin. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) OpenAI Jony Ive Gerichtsbeschluss (00:08:20) Ex OpenAI CTO Startup (00:16:00) KI Tiny Team (00:25:50) Disney KI Klage (00:30:50) SoftBank Robotik Investition (00:34:40) Revolut Nik Storonsky Aktienanteile (00:37:00) Bewerbungen Algorithmen (00:42:15) Goldreserven Deutschland (00:46:00) Novo Nordisk Hims & Hers Partnerschaftsende (00:47:30) Google Workspace OpenAI (00:57:20) Schmuddelecke Shownotes OpenAI zieht Werbematerialien zu Jony Ive zurück – techcrunch.com OpenAIs erstes KI-Gerät mit Jony Ive ist kein Wearable – theverge.com Wie Muratis Startup gegen OpenAI konkurrieren will – theinformation.com KI leitet die 'Tiny Team'-Ära im Silicon Valley ein – bloomberg.com Disneys Kampagne zum Schutz von Darth Vader vor KI – bloomberg.com SoftBanks Masayoshi Son plant KI-Roboter-Hub in Arizona – bloomberg.com Apple erwägt Kauf von KI-Startup Perplexity – bloomberg.com Meta verhandelt mit Startup Runway über KI-Recruiting – bloomberg.com Revolut-Chef vor Musk-ähnlicher Auszahlung bei $150 Mrd. Bewertung – ft.com Millionen von Lebensläufen scheitern an Bots. Ein Mann will herausfinden, warum. – wsj.com Deutschland und Italien sollen 245 Mrd. Dollar Gold aus den USA zurückholen – ft.com Texas mit Bitcoin-Reserven – decrypt.co Novo Nordisk beendet Partnerschaft mit Hims & Hers wegen Nachahmer-Wegovy-Medikamenten – on.ft.com OpenAI Google Workspace – theinformation.com Jeff Bezos' Raumfahrtunternehmen: Blue Origin eröffnet Europazentrale in Luxemburg – today.rtl.lu Elon Musk nutzt keinen Computer – wired.com Tesla startet Robotaxi-Fahrten in Austin – techcrunch.com Teslas Robotaxi ist live: erste Reaktionen. – theverge.com Die großen Technologieneuigkeiten von Octopus und BYD, die ignoriert wurden – linkedin.com DeepSeek unterstützt Chinas Militär, umgeht Exportkontrollen – reuters.com Tesla Robotaxi-Vorfälle ziehen Aufmerksamkeit der US-Sicherheitsbehörde auf sich – bloomberg.com Tesla droht Strafe in Frankreich wegen irreführender Aussagen – ft.com Elon Musk besorgt über Realitätseinfluss auf "Grok" KI – futurism.com Cloudflare-CEO: Nutzer überprüfen Quellen von KI-Chatbots nicht – engadget.com
Thyssenkrupp Nucera wartet darauf, dass im Wasserstoffgeschäft endlich der Knoten platzt. Wie bereitet CFO Stefan Hahn die Finanzseite darauf vor? Das FINANCE-TV-Interview.Im Juli 2023 ging der Anlagenbauer Thyssenkrupp Nucera mit einem Emissionserlös von rund 600 Millionen Euro und großen Hoffnungen an die Börse. Das Ziel: als führender Produzent von Elektrolyse-Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff von dem bevorstehenden Boom dieses neuartigen Energieträgers profitieren zu können. Doch der Knoten am Wasserstoffmarkt ist noch immer nicht geplatzt, viele Hoffnungen haben sich als verfrüht erwiesen. „Der Hype am Wasserstoffmarkt ist vorbei, aber der Bedarf ist absolut real. Aktuell ist der Blick auf diesen Markt aus unserer Sicht zu pessimistisch. Wasserstoff ist für die Dekarbonisierung der Industrie sehr wichtig“, ordnet CFO Stefan Hahn im Gespräch mit FINANCE-TV die aktuelle Marktlage ein.Zuletzt gingen die Auftragseingänge der Anlagenbauer im Wasserstoffgeschäft zwar wieder nach oben, aber es dürfte noch Jahre dauern, bis wirklich im großen Stil Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff errichtet werden. Finanzchef Stefan Hahn muss deshalb einen gewissen Balanceakt vollführen: Einerseits gilt es, in Kapazitäten und die technologische Weiterentwicklung des Zukunftsgeschäftsfelds Wasserstoff zu investieren, andererseits muss das schon lange bestehende Chlor-Alkali-Geschäft als „Cash-Cow“ gepflegt werden. Schließlich sollen hier die Free Cashflows erwirtschaftet werden, mit deren Hilfe Nucera sein Wasserstoffgeschäft hochziehen will. Laut Marktschätzungen könnte sich bis 2030 – so Hahn – die weltweit installierte Kapazität an Wasserstoff-Elektrolyse-Anlagen mehr als verzwanzigfachen. „Damit steht auch Thyssenkrupp Nucera vor einem enormen Wachstum. Unsere Herausforderung im Finanzbereich ist der Umgang mit der Frage: Wann genau realisiert sich dieses Wachstum? Deshalb fahren wir ein Asset-light-Modell und bemühen uns, die eigene Kapitalbindung so gering wie möglich zu halten. Wir agieren mit Blick auf die Marktentwicklung aktuell eher vorsichtig, haben aber definitiv die Mittel, um zu investieren.“ Aktuell verfügt der Anlagenbauer über rund 700 Millionen Euro an Net Cash. Welche Industriebranchen Wasserstoff zuerst im großen Stil einsetzen werden, wie das Cashflow-Profil von neuen Aufträgen aussieht und wie er als CFO darauf achtet, dass sein Unternehmen finanziell nicht zu stark in Vorleistung geht, das alles verrät Stefan Hahn im FINANCE-TV-Talk.
52 Jahre lang prägte Wolfgang Grupp Trigema – mit klaren Ansagen, konservativem Führungsstil und einer unerschütterlichen Überzeugung: Produktion gehört nach Deutschland. Seit Anfang 2024 liegt die Geschäftsführung nun bei der nächsten Generation: Bonita Grupp und ihr Bruder übernehmen das Ruder und führen weiter. Wie geht man diesen Generationenwechsel an, wenn der Vorgänger eine Unternehmerlegende ist? Was verändert sich wirklich im Stil, in der Struktur, im Selbstverständnis? In dieser Folge spricht Bonita Grupp über Verantwortung im Familienbetrieb, Digitalisierung in der Produktion und darüber, warum Nähe zur Belegschaft heute nicht weniger, sondern mehr bedeutet. Eine Episode über Tradition und Transformation und die Kunst, die Zukunft eines Unternehmens zu gestalten, das von Anfang an auf Haltung gesetzt hat.
01. TREN - Aether [notmeanttohappen]02. UPERCENT - light years [core records]03. THE CURE - A fragile thing (âme remix) [polydor]04. SAMER SOLTAN - What the F [diynamic]05. ODARA (BE) & ADDAM (BE) - Something special [go deeva]06. STIL & BENSE - Strugglin' (paons remix) [lukins]07. LP GIOBBI - You are (extended mix) [cercle records]08. RUFUS DU SOL - Music is better (rufus du sol remix) [rose avenue]09. HUNTER/GAME - Faith (henrik schwarz remix) [just this]10. AERA - Turn it up [exit strategy]11. DCLVIII OFC - Motor city [rekids ltd]12. DAPHNI - Sad piano house (extended mix) [jiaolong]13. CINTHIE - Hands up [803 crystal groove]14. DINO LENNY - House of magic [bedrock]15. BARRY CAN'T SWIM - About to begin [ninja tune]16. FEVER RAY - I'm not done (therapy version) [rabid records]17. MØZES - Playground [yucatec]18. ALEX MENDES & DCLVIII OFC - Astral drift [yucatec]19. MAGDALENA - Nothing to lose [core records]20. THE CURE - And nothing is forever (cosmodelica electric eden remix) [polydor]21. AQUAL - Confusing speech [yucatec]IT'S JUST MUZIK RADIO SHOW presented by DEN MARTELO is played :Every Tuesday 18-20h @ YouFM 106.9 Belgium (www.facebook.com/youfmbe)Every Saturday 17-19h @ O.N.I.B. DJ RADIO (www.onibradio.com)Every Saturday 18-20h @ Galaxie 95.3 France (www.galaxieradio.fr)JOIN US ON INSTAGRAM : www.instagram.com/itsjustmuzikradioJOIN US @ FACEBOOK : www.facebook.com/itsjustmuzikradio
Enjoy this week's episode of Redolent Radio hosted by LA SANTA with D4NYO, new alter ego for DANIEL RATEUKE. D4NYO is a new bright star in the cloudy dance sky with a long background in the music dimension. Nice vocals combined with clubby house beats are his passion. Somewhere between Afrohouse & Dance Pop and even beyond. Feel his distinctive sound. Daniel Rateuke is a german DJ, record producer & remixer. Groovy afro house and melodic techno sounds are his trademark and this love is also reflected in his productions, which appear on labels such as Stil vor Talent, Monaberry, Get Physical and the number 1 Afro-House label MoBlack Records“ and repeatedly reaches top positions on Beatport and Traxsource. The Oh Baby Anna (Düsseldorf/Germany) resident DJ has been involved in the music scene since the tender age of fourteen and has played various gigs worldwide with well-known names of the scene over the last years. Francesco Capodaglio - Deva Daniel Rateuke - Shivaya (D4NYO Remix) REDOLENT Pablo Fierro - Robina Backeer, Elline - Don`t Call Me atsou, Da Capo, Emmanuel Jal - Mama Kosa D4NYO - Maledi REDOLENT Chris Estrella - Skin D4NYO, Daniel Rateuke - Tangelé SAFAR, Cj Jeff feat Ellivia - Mine Daniel Rateuke - Arida (D4NYO Remix) REDOLENT Novak - Sippin' AIKON - Kuya Sllash & Doppe - Bonita D4NYO - Mambo This show is syndicated & distributed exclusively by Syndicast. If you are a radio station interested in airing the show or would like to distribute your podcast / radio show please register here: https://syndicast.co.uk/distribution/registration
Ebba & Emilia svarar på DINA stilfrågor! Randigt set, styla det rätt? Uppdatera garderoben, utan att shoppa nytt! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Primadonna der Avantgarde: Vor 100 Jahren wurde die Sängerin Catherine Anahid Berberian geboren. Sie, die eine perfekte Belcanto-Technik besass, zog mit einem Stipendium nach Italien, mischte dort bald die Musikszene auf und wurde international berühmt als Interpretin zeitgenössischer Werke. Später erfand sie sich wieder komplett neu und entwickelte ihren eigenen schrill-humorvollen Stil, den sie «New Vocality» nannte und der bis heute Sängerinnen beeinflusst. In der Diskothek hören wir uns die Schlüsselwerke des berberianschen Universums an. Gäste von Annelis Berger sind die Sängerinnen Silke Gäng und Anne-May Krüger.
In dieser Folge sprechen wir mit Regisseurin Jen Krause über ihren Weg in die Werbewelt, ihren auffälligen visuellen Stil und die Realität hinter großen Kampagnen. Jen erzählt, wie sie von kleinen Foto- und Videoprojekten zu Jobs für Marken wie Nike kam, warum der Pitch-Prozess oft herausfordernder ist als der Dreh – und wie man dabei nicht den Kopf verliert. Wir reden über Sexismus in der Branche, kreatives Selbstvertrauen und ihren Wunsch, sich künftig auch im Dokumentarfilm auszuprobieren.
Mit großer Sorge blickt Peking auf die Lage im Nahen Osten. Was, wenn das befreundete Mullah-Regime fällt? Es geht um Geopolitik im großen Stil.
Samstagnachmittag – Zeit für Swissmade! Stefan Heimoz bringt sein neues Album mit, dazu gibt's frische Songs von Marius Bear und Dave Kull. Und: Swissmade verlost Konzerttickets der Lovebugs! Wenn das Radio Geschichten erzählt, die unter die Haut gehen, dann ist Samstagnachmittag und Swissmade! Studiogast ist einer, der Musik lebt: Stefan Heimoz ist zu Besuch und bringt sein neues Album «Nume es Lied» mit. Swissmade spricht mit ihm über die Entstehung der Lieder, über Inspiration, Heimat und warum ein einfaches Lied manchmal mehr sagt als tausend Worte. Doch damit nicht genug: Wir haben musikalische Neuheiten im Gepäck, die berühren. Marius Bear meldet sich mit frischen Tönen und einer ganz persönlichen Geschichte zurück. Seine neue Single «Gingerella», erschienen am 13. Juni auf der EP «When We Get There We'll Know 2.0». Er erzählt uns, warum ausgerechnet seine Schulfreundin Zora eine Rolle in der Story spielt. Persönlich, berührend, und musikalisch auf den Punkt gebracht. Auch Dave Kull hat neue Musik aufgenommen, seine neue Single «I'm in Love» ist Teil der kommenden EP «Love Songs», die Anfang Juli erscheint. Dave bleibt seinem authentischen Stil treu – mit warmem Sound, klaren Worten und viel Gefühl. Und als kleines Sahnehäubchen oben drauf gibt's noch Tickets für ein Konzert der Lovebugs zu gewinnen. Einfach anrufen, miträtseln und mit etwas Glück live dabei sein, wenn die Kultband die Bühne rockt. Swissmade, eine Sendung zwischen Lied, Liebe und Lebensgefühl – voller Überraschungen und ehrlicher Töne.
Vi ska i veckans program ägna oss åt något som många numera anser vara helt passé och otidsenligt sprit. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Det dricks allt mindre, framför allt bland unga i den så kallade generation Z. Det har föranlett många barer och restauranger att erbjuda alkoholfria alternativ till traditionella cocktails, så kallade ”mocktails”.Men under senare tid har en annan sorts alternativ blivit populära bland dem som inte vill sluta helt och hållet med drinkar baserade på vodka, gin och whisky, men gärna minimerar mängden sprit i glasen – ”mini-cocktails”. Det är drinkar som är blandade som vanligt, men serverade i bokstavligen mycket mindre glas.Dessa mini-cocktails är gjorda för att avnjutas i tre-fyra små klunkar. Inte mer. En av de populäraste är till och med mindre än så, som ”The One Sip Martini”.I veckans program berättar vi mer om cocktailens historia. Vi pratar också med skådespelaren Christopher Wagelin om hur det är att gestalta berusning på scen och film. En inte särskilt lätt uppgift.Vi tittar också närmare på svensk sprittillverkning tillsammans med sommeliern och utbildaren Ludwig Andersson. Idag finns det nämligen flertalet prisbelönta destillerier längs hela Sverigekartan. Och så träffar vi Anders Byström som är elvafaldig SM-medaljör i nyskrivna snapsvisor, och en av dem som ser till att traditionen lever vidare.
Im ersten regelmäßigen Format unseres Podcasts, der "Wundertüte", stellen wir uns gegenseitig seltene oder exotische Motorräder vor, die uns faszinieren, für die wir gerne eine Lanze brechen würden und die wir vielleicht auch gerne in der Garage hätten. Wir sprechen aber auch über Motorräder, die eigentlich viel zu schade sind, um sie so einzusetzen, wie sie gedacht waren. Denn die Seltenheit, egal ob durch eine von vornherein geplante Kleinserie oder durch ein geflopptes Konzept, bringt auch viele Nachteile mit sich: Teils absurd hohe Gebrauchtpreise, schwierige Ersatzteilverfügbarkeit, manchmal auch wenig Händlersupport und fehlende Wartungsunterlagen. In der Fortsetzung des Formats stellen MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige und PS-Chef Johannes Müller wieder (nicht vorher abgesprochene) Modelle vor und sind dabei teilweise wieder bei absoluten Exoten gelandet. Dabei gab es der letzten Folge wieder mehr zu erzählen als gedacht, weshalb wir diese Wundertüte wieder in der Mitte aufteilen mussten – wir wünschen euch viel Spaß mit Teil 2! Damit ihr genauso überrascht seid, verraten wir an dieser Stelle wieder nicht, welche Motorräder zur Sprache kommen. P.S. Trotz des sehr positiven Feedbacks sind wir auch nach den weiteren Folgen auf eure Rückmeldung gespannt: podcast@motorradonline.de Links zu dieser Folge und kleiner Spoiler auf eines der erwähnten Modelle: Das erwähnte Fortnine-Video: https://www.youtube.com/watch?v=mjuWiKz9zno [Werbung] Mit unserem Partner SW-MOTECH erlebst du die perfekte Fusion aus Qualität, Stil und Funktion – passend zu deinem Motorrad. Das Portfolio für Premium-Zubehör bietet alles, um deine Touren unvergesslich zu machen. Entdecke die Freiheit der Straße mit SW-MOTECH und erfahre mehr auf https://sw-motech.com/. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.
Aan de slag! Als je het moeilijk vindt om alleen maar stil te zijn, kun je ook een stiltegebed bidden. Het stiltegebed is een manier van bidden, van tijd doorbrengen in God aanwezigheid, die wordt gekenmerkt door rust en door het telkens zachtjes terug te keren naar een bijbels woord. Kies een gebedswoord dat je houvast geeft. Een woord waar je naar terugkeert op het moment dat je afgeleid bent. Bijvoorbeeld Abba Vader of genade of glorie. Zoek een plek waar je in stilte kunt zijn en kom tot rust. Introduceer het gebedswoord dat jou houvast geeft. Als je merkt dat je afgeleid bent en aan allerlei andere dingen denkt, keer dan telkens weer zachtjes terug naar het gebedswoord. Sluit deze tijd van gebed naar behoefte af met bijvoorbeeld enkele minuten stilte, voorbede of het Onze Vader. Deze overdenking is geschreven door oud-schrijfster Matthea van den Berg.
Je leest het toch echt goed. Realityster Kim Kardashian komt voorbij deze aflevering. Zij moet namelijk beursbedrijf Nike gaan redden, maar die reddingspoging wordt vertraagd. Fed-baas Jerome Powell moet op zijn beurt de rente verlagen (van Trump), maar doet dat niet. Maar er is niet alleen slecht nieuws voor de Amerikaanse president, maar ook voor jou als belegger. Wat dat is, dat hoor je deze aflevering. Dan hoor je ook meer over het dramatische jaar voor Randstad. Dat is na vandaag een stukje erger geworden en dat heeft te maken met een concurrent. Die verpest het voor Randstad..Shell verpest op zijn beurt dan weer de overnamefantasie van BP. Shell lijkt niet geïnteresseerd in de concurrent. Maar sluit overnames dan weer niet uit. Verder hebben we het over Microsoft. Dat geeft zo veel geld uit aan kunstmatige intelligentie, dat andere onderdelen nu getroffen worden.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Lydia Scarfò is a Physician Scientist at the B-cell Neoplasia Unit and an Assistant Professor at Università Vita-Salute San Raffaele, Milan, Italy. She is involved in both clinical and pre-clinical studies, including being a co-investigator in over 20 clinical trials in haematological malignancies, including chronic lymphocytic leukaemia. Timestamps: 0:00 – Introduction 1:14 – Quickfire questions 7:31 – Haematology inspiration 9:08 – STIL loss 11:42 – Splenic marginal zone lymphoma 13:03 – Novel targeted therapies for chronic lymphocytic leukaemia 17:35 – Covalent BTK inhibitors 19:30 – Chemo-free approach for hairy cell leukaemia 22:20 – Recent advances, challenges, and opportunities 25:58 – Three wishes
https://verhandlungs-bootcamp.com/Achtung Touristenfalle – So verhandelst du im Urlaub wie ein ProfiNur weil du im Urlaub bist, heisst das nicht, dass du automatisch faire Preise bekommst. In dieser Folge zeige ich dir, wie du dich mit einfachen Verhandlungstricks vor klassischen Touristenfallen schützt – und dabei souverän bleibst, ohne dich zu verbiegen. Egal ob Hotel, Souvenirs oder Tuktuk-Fahrt: Diese 5 Tipps bringen dich sicher ans Ziel – mit Stil und Strategie.In dieser Folge erfährst du:Durchsetzen, was du gebucht hastDu bekommst nicht das Zimmer mit Meerblick? Dann erinnere freundlich aber bestimmt an die Buchung. So formulierst du Forderungen klar, ohne aggressiv zu wirken.Frames erkennen und nicht drauf reinfallenBegriffe wie „strandnah“, „seitlicher Meerblick“ oder „Sonderpreis“ sind oft bewusst schwammig gewählt. Lerne, wie du sprachliche Framing-Fallen erkennst und entkräftest.Vergleiche und Bewertungen nutzenWarum Bewertungen auf Google, Booking oder TripAdvisor ein starkes Verhandlungsinstrument sind.Bonustipp: Erster Preis = TouristenpreisWarum du niemals das erste Angebot akzeptieren solltest – egal ob bei Taxis, Ausflügen oder Märkten. Willst du nicht nur im Urlaub, sondern auch im Business clever verhandeln? Dann melde dich jetzt kostenlos an für das Verhandlungs-Bootcamp:
We bewegen veel te weinig tijdens het werk op kantoor, ondanks dat bedrijven volop investeerden in zit-sta bureaus en fietsen voor bij je bureau. Uit nieuw onderzoek blijkt dat ze nauwelijks worden gebruikt. Waarom lukt het ons maar niet om meer te bewegen op kantoor? Hans van der Steeg gaat erover in gesprek met: - Carl Verheijen, voorzitter van de Beweegalliantie - Martin Hersman, vitaliteitscoach
Semestern är snart här och Susanne Ljung delar med sig av sina bästa lästips på temat mode, stil och kvinnohistoria. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Böckerna som nämns i programmet:No One Has Seen It All: Lessons for Living Well from Nearly a Century of Good Taste av Betty HalbreichAll the Rage: Stories from the Frontline of Beauty: A History of Pain, Pleasure, and Power: 1860-1960 av Virginia Nicholson
Corona-Aufarbeitung? Ach was! Dabei liefert die Maskenaffäre um Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn genug Stoff, um das Narrativ der Pandemie im großen Stil bloßzulegen. Aber nicht mit diesen Leitmedien. Statt das Gesamtsystem zu knacken, arbeitet man sich lieber an einem „Einzeltäter“ ab. Und vergibt ihm. Wetten, dass! Ein Einwurf von Ralf Wurzbacher. Dieser Beitrag ist auch alsWeiterlesen
Slick Rick ist zurück – und dieses Comeback ist mehr als nur Nostalgie: Mit Victory, seinem ersten Studioalbum seit über 26 Jahren, setzt der legendäre Storyteller ein spätes, aber eindrucksvolles Zeichen in der Hip-Hop-Geschichte. Als meistgesampelter Rapper aller Zeiten zeigt er, wie vielschichtig und kreativ erzählender Rap sein kann – ein Stil, der bis heute Rapperinnen weltweit prägt. Dass er unter Kolleginnen als einer der meistverehrten Rapper überhaupt gilt - ein Indiz dass die kulturelle Strahlkraft seiner Rückkehr groß ist. Der Hip Hop Lesekreis Mahdi Rahimi, Trishes Natalie Brunner über die Nummer Documents gemeinsam mit Nas FM4 Homebase 17.06.2025 20 Uhr
Wer in Jersey mit offenen Augen durch die Landschaft geht, sieht überall Landmarken aus Beton. Auf der größten der Kanalinseln im Ärmelkanal wurden Bunker, Peilstände und Befestigungsanlagen vor 80 Jahren von den Deutschen hier zurückgelassen, als die Besatzung durch die Wehrmacht am 9. Mai 1945 nach fast fünf Jahren endete. Heute kann man einige dieser Bauten als Ferienunterkünfte mieten - mit einem atemberaubenden Blick über die Küste und das türkisfarbene Meer. „German Industrial Design“ nennt der Vermieter den Stil, den die gemeinnützige Organisation Jersey Heritage inzwischen mit allem möglichen Komfort für die Gäste verbunden hat. Trotz des hohen Freizeitwerts ist man auch im Sommer oft allein am Strand und trifft auf dem Coastal Path beim Wandern selten auf andere Spaziergänger. Immer noch sind die Kanalinseln eine Art Geheimtipp unter Reisenden. Statt durch ein ausgeklügeltes Tourismuskonzept gelenkt zu werden, darf man hier am Leben des kleinen autonomen Inselstaats, dem Bailiwick of Jersey, teilhaben: das Hauptstadtleben in St. Helier schnuppern, surfen, kayaken und mit dem geliehenen Oldtimer durch die schmalen Gassen fahren. Oder man hält in einer der 30 Meeresbuchten die Füße in die Brandung und schlürft ein paar frische Austern, die vor der Küste sorgsam gezogen werden. Jana Magdanz kennt nach vielen Reisen die Insel wie ihre Westentasche und teilt in Zwischen Hamburg und Haiti ihre liebsten Ausflugsziele. Vor allem aber schwärmt sie von der Freundlichkeit der Einheimischen, die trotz ihrer tragisch geteilten Geschichte mit Deutschland, nichts lieber tun, als mit deutschen Urlaubern darüber ins Gespräch zu kommen.
„QT8: Quentin Tarantino – The First Eight“ wirft in der ARTE-Mediathek einen Blick zurück auf das Schaffen eines Regisseurs, der Hollywood auf den Kopf gestellt hat. Acht Filme, ein Haufen Blut und unvergessliche Dialoge — und ein Stil, der sofort erkennbar ist. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-qt8-quentin-tarantino-the-first-eight
„QT8: Quentin Tarantino – The First Eight“ wirft in der ARTE-Mediathek einen Blick zurück auf das Schaffen eines Regisseurs, der Hollywood auf den Kopf gestellt hat. Acht Filme, ein Haufen Blut und unvergessliche Dialoge — und ein Stil, der sofort erkennbar ist. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-qt8-quentin-tarantino-the-first-eight
Auf Prime Video sorgen waghalsige, aber dafür ganz schön kreative Seifenkisten mal wieder für Action. Mit den Staffeln 7 bis 11 geht’s mit dem „Red Bull Soapbox Race“ rund um den Globus — bergab, aber auf jeden Fall mit viel Stil. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-red-bull-soapbox-race
Auf Prime Video sorgen waghalsige, aber dafür ganz schön kreative Seifenkisten mal wieder für Action. Mit den Staffeln 7 bis 11 geht’s mit dem „Red Bull Soapbox Race“ rund um den Globus — bergab, aber auf jeden Fall mit viel Stil. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-red-bull-soapbox-race
Typiskt brittiskt är ett uttryck som ofta förknippas med varuhuset Liberty och dess många småblommiga textilmönster. I år firar varumärket 150 år. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Liberty är ett av Londons äldsta varuhus och varumärken. De har idag ett arkiv på runt 60 000 olika mönster som förvaras i en bombsäker bunker på en övergiven militärbas i Oxfordshire. Men så är det mönster som inspirerat artister, modeskapare och musiker från 1875, ända in i vår tid.När Arthur Lasenby Liberty grundade varumärket 1875 ville han skapa en butik som inte skulle följa modet, utan som skulle sätta nya trender inom både kläder, och kultur. Författaren Oscar Wilde blev en stammis på varuhuset och sade att det var den självklara destinationen för ”den konstnärliga shopparen”.Under de 150 år som gått har förstås varumärkets trendfaktor gått upp och ned. Men under senare år har modevärlden börjat få upp ögonen för Libertys många mönstrade tyger. Allt från Gucci till Acne Studios har gjort samarbeten.I veckans program pratar vi med Karin Lindberg som driver ett över 100 år gammalt familjeföretag som sedan sekelskiftet varit återförsäljare av Libertys tyger och textilier. Författaren och kulturhistoriker Elisabeth Svalin Gunnarsson berättar om Blanche Dickson som lät bygga Tjolöholms slott utanför Göteborg vid förra sekelskiftet – en ståtlig byggnad som är full av exklusiv inredning från Liberty. Och så träffar vi formgivaren och illustratören Astrid Wilson som precis som Liberty ofta och gärna använder blommor som motiv när hon skapar sina färgsprakande mönster.
Unlock the secrets to creating timeless yet trendy spaces with Stil James, a design studio co-founded by Natalie and Victoria. Discover how this dynamic duo transitioned from careers in sales and logistics to founding a thriving business that harmonizes Scandinavian aesthetics with adventurous color palettes. Their journey is an inspirational tale of collaboration, creativity, and overcoming career transitions, as they share candid insights into managing client expectations and the art of balancing style with substance. Explore the vibrant architectural landscape of Halifax, Nova Scotia, through the eyes of Natalie and Victoria. They reveal how they infuse traditional maritime aesthetics with unexpected elements, transforming spaces into personalized havens that echo their clients' lifestyles while staying true to their unique design ethos. From transforming a 120-year-old summer cottage to crafting bold design choices in their own homes, these passionate designers demonstrate the importance of customization and embracing the unexpected.Celebrate the power of collaboration and empowerment in the business of design. Natalie and Victoria discuss building a brand that prioritizes direct communication and client service, all while balancing family life and professional growth. As they expand their ventures with a new millwork company, they reflect on the challenges and joys of growing a business and the privilege of influencing the design world. Tune in for valuable insights into the hustle and passion that drive Stil James, offering a blueprint for aspiring designers eager to carve their path in the industry.
Die moordsaak van die transgender Christoff “Sexy Chamy” Fredericks is in die Katutura-landdroshof tot 20 Junie uitgestel vir pleitverrigtinge. Die 30-jarige Fredericks se liggam is in Mei verlede jaar met 32 steekwonde en met privaatdele verwyder gevind in Otjomuise se 7de Laan. Aktiviste was aanvanklik aktief in die veroordeling van die moord, maar het stil geword. Kosmos 94.1 Nuus het gesels met die sosiale aktivis Ethne Mudge.
I sista delen av vår andra världskriget-special tittar vi närmare på hur kriget påverkade modet i USA och Italien. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Det ska handla om en underskattad amerikansk kvinna och snobbiga italienska aristokrater när Susanne Ljung berättar om krigets konsekvenser för modet i USA och Italien. I USA lade modeskaparen Claire McCardell grunden till vad man kallar för ”american sportswear” och i Italien kryddades kläderna med extra finess och bars med sprezzatura, en självklar elegans.
Ein Bild im Stil von van Gogh — kein Problem! Mit KI lassen sich Kunst imitieren oder Fälschungen enttarnen. Auch für das wissenschaftliche Arbeiten mit KI ist Kreativität gefragt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-tristan-weddingen-digitale-kunst
Hinweis: Diese Folge entstand gemeinsam mit Niklas & Hannes von Tatort Geschichte, zu denen ihr hier kommt!Elegant, charmant - und tödlich: Bugsy Siegel gilt als einer der bekanntesten amerikanischen Mobster des 20. Jahrhunderts. Als Gründungsmitglied der Kosher Nostra, dem jüdischen Pendant zur italienischen Mafia, bewegt sich Siegel in einer Welt aus Gewalt, Macht und Luxus. Zusammen mit seinem engen Vertrauten Meyer Lansky baut er ein Unterwelt-Imperium auf und wird von anderen Mafiagrößen wie Al Capone, Lucky Luciano, Vito Genovese und Frank Costello geachtet und gefürchtet. Doch während Lansky strategisch und kontrolliert agiert, verliert Siegel zunehmend die Bodenhaftung. Sein Traum: ein Casino-Imperium mitten in der Wüste Nevadas. Das "Flamingo" in Las Vegas sollte nicht nur ein Hotel, sondern ein Denkmal seines Größenwahns werden. Die Baukosten explodieren, Gelder werden veruntreut und damit der Sturz eines Gangsters eingeläutet, der mit Stil tötete und mit Arroganz verlor. Bugsy Siegel - der Gentleman-Gangster, der sich verzockte und schließlich als Vorlage in Mario Puzos “Der Pate” landete.…….WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!.......Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend.......Das Folgenbild zeigt Bugsy Siegel........LITERATURMichael Shnayerson: Bugsy Siegel: The Dark Side of the American Dream. New Haven 2021.Robert A. Rockaway: Meyer Lansky, Bugsy Siegel & Co. Lebensgeschichten jüdischer Gangster in den USA, Hamburg 1998........UNTERSTÜTZUNG & KONTAKTSupportet uns! Folgt und bewertet uns bei Spotify, Apple Podcasts, Podimo oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, his2go.de, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert, noch lange weiterzumachen!…….COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: Creative Commons CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Goodwood, Grafschaft Sussex. Hier liegt ein Ort, an dem Geschwindigkeit, Stil und britische Ingenieurskunst aufeinandertreffen: der Goodwood Motor Circuit. Wo früher Flugzeuge der Royal Air Force über das Gelände donnerten, drehen heute klassische Rennwagen ihre Runden. Auf einer Strecke, die seit 1948 nahezu unverändert geblieben ist. Zwischen historischen Tribünen, lederbezogenen Lenkrädern und dem Duft von Benzin wird Motorsportgeschichte nicht nur erzählt, sondern gelebt. Hier treffen sich Enthusiasten, Ingenieure, Sammler und Prominente, um ein gemeinsames Lebensgefühl zu feiern: die Leidenschaft für Geschwindigkeit. -- In dieser Episode BRITPOD lassen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling die Motoren aufheulen, denn sie besuchen das Goodwood Festival. Ein ganz besonderes Event, bei dem Bentley-Fans mit ihren Oldtimern angefahren kommen und ihre Begeisterung feiern. Das Highlight: An diesem Tag fahren alle Autos auch auf dem Goodwood Motor Circuit - der Autorennstrecke auf dem Gelände des Goodwood Houses. Ihr Gesprächspartner: Gabriel Ludlow, Head of Motorsport Operations in Goodwood, der hinter den Kulissen die Fäden zieht und genau weiß, warum Goodwood mehr ist als ein Ort für Oldtimer-Fans. Gemeinsam sprechen sie über die Ursprünge der Strecke, den Mythos der Bentley Boys, über technische Herausforderungen und die Kunst, Nachhaltigkeit und Tradition miteinander zu verbinden. Was bedeutet es, eine Rennstrecke zu betreiben, auf der Fahrzeuge mit über 100 Jahren Geschichte fahren? Welche Pläne gibt es für die Zukunft? Und wie gelingt es, Glamour, Geschwindigkeit und grüne Verantwortung unter einen Helm zu bringen? BRITPOD - England at its best! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. BRITPOD – England at its best. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Ingen kunde som Jayne County blanda glammig rock med burlesk, crossdressing, fulmejk och texter med sexuellt laddat innehåll. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Jayne County banade väg och fick en hel del andra artister att våga ta ut svängarna under den begynnande glamrockeran. David Bowie var en av dem som lät sig inspireras. Pete Burns i Dead or Alive var en annan.Jayne County säger att ett av hennes mål var att starta ett band skulle vara chockerande och upprörande. ”Jag ville få Alice Cooper att framstå som en nunna”, som hon säger. Det kan man lugn påstå att hon lyckades med.Hon kunde uppträda i en klänning tillverkad av uppblåsta kondomer och hade på sin repertoar låtar med titlar som: Stick It in Me, Fucked by the Devil, Prostitute with a Parachute och många, många fler på liknande tema.Det är förstås en av anledningarna till att Jayne County inte fick någon radiohit och aldrig nådde fram till den riktigt stora och breda publiken. Men idag betraktas hon, med all rätt, som en pionjär, en banbrytare och en levande legend.I veckans program pratar vi med Petter Wallenberg, artist, författare och grundare av dragteatersällskapet Bland drakar och dragqueens. Han har länge sett upp till Jayne County. Vi pratar också med curatorn Daniel Fuller som nyligen ställde ut Jayne Countys konst på The Emory Visual Arts Gallery – ett konstgalleri som hör till ansedda Emory University i Atlanta. Och så tar vi en titt på en samtida transpionjär: supermodellen Alex Consani.
Dave's back with another freshly baked batch of electronic goodness, carefully crafted for your delight and delectation and he's saved you a spot, right by the the speaker! Come on and get some! Tracklist.. 1. Adam Ten & Mita Gami feat. Marina Maximilian ‘Million Pieces' [Maccabi House] 2. Ivory (IT) ‘You' [ICONYC] 3. Garla & Meloko ‘Take Down' (Marc Gonen) [Azzur] 4. Yamil ‘Eternal Spring' (Elif) [Pieces of Life] 5. Carleo ‘Wild' (EdOne) [Ilinx] 6. Andrew Sant feat. Pauline Taylor ‘Rollin On' (Dub) [Selador] 7. D-Formation & Darksidevinyl ‘Reach Out' [Beatfreak] 8. Siphe Tebeka ‘Fungweni' [Bridges For Music] 9. Rufus Du Sol ‘Inhale' (Sean Doron) [Rose Avenue] 10. Paons & Barbabo ‘Chordura' (Stil & Bense) [Manual Music] 11. Rebel Of Sleep ‘Distant Thoughts' [Fenestra] 12. D-Nox ‘Heartbeat' [Sprout] This show is syndicated & distributed exclusively by Syndicast. If you are a radio station interested in airing the show or would like to distribute your podcast / radio show please register here: https://syndicast.co.uk/distribution/registration
Dave's back with another freshly baked batch of electronic goodness, carefully crafted for your delight and delectation and he's saved you a spot, right by the the speaker! Come on and get some! Tracklist.. 1. Adam Ten & Mita Gami feat. Marina Maximilian ‘Million Pieces' [Maccabi House] 2. Ivory (IT) ‘You' [ICONYC] 3. Garla & Meloko ‘Take Down' (Marc Gonen) [Azzur] 4. Yamil ‘Eternal Spring' (Elif) [Pieces of Life] 5. Carleo ‘Wild' (EdOne) [Ilinx] 6. Andrew Sant feat. Pauline Taylor ‘Rollin On' (Dub) [Selador] 7. D-Formation & Darksidevinyl ‘Reach Out' [Beatfreak] 8. Siphe Tebeka ‘Fungweni' [Bridges For Music] 9. Rufus Du Sol ‘Inhale' (Sean Doron) [Rose Avenue] 10. Paons & Barbabo ‘Chordura' (Stil & Bense) [Manual Music] 11. Rebel Of Sleep ‘Distant Thoughts' [Fenestra] 12. D-Nox ‘Heartbeat' [Sprout] This podcast is hosted by Syndicast.
Die NATO-Verteidiungsminister haben sich siuf ein umfangreiches Aufrüstungsprogramm für die europäischen Mitgliedsländer geeinigt.Die Bundeswehr soll deutlich wachsen.
Efter andra världskriget vill Paris modeskapare åter sätta staden på modekartan. De får en snilleblixt en utställning med dockor klädda i couture. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. I veckans Samtal med Stil pratar Susanne Ljung och Samanda Ekman om tiden efter kriget. Hur skulle Paris modeskapare gå till väga för att visa att Paris är tillbaka som modestad? Det var fortfarande brist på det mesta, inte minst tyg. En modeutställning med dockor fick bli lösningen, för det skulle ju kräva mycket mindre tyg. Utställningen Théâtre de la Mode blev en dundersuccé som åkte på turné över världen, även till Stockholm. En av modeskaparna som var med och skapade dessa modockor var Christian Dior. Några år senare skulle han slå igenom stort med The New Look. Kollektionen blev en stor succé, men fick också en hel del kritik.
Die Kronwildkrainer sind als Partie aus der Oberkrainer Szene nicht mehr wegzudenken. Angefangen hat es alles in sehr jungen Jahren. Mittlerweile haben sie ihren Stil gefunden und mit ihrem neuen Album „Namaste“ diesen auch auf Platte gebracht. Im Podcast erzählen Patrick und Johannes von ihren Anfängen, abgeschleppten Bandbussen und warum die Oberkrainer Musik einfach die schönste ist. Und ab 6. Juni gibt es auch das neue Notenheft von den Kronwildkrainern, erhältlich bei Woodstockmusic. Jetzt in Servus Musilosn. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Stötta oss på Patreon: http://patreon.com/tombola Som patreon så får du tillgång till TombolaTvå på fredagar! Ett extra avsnitt! Mer Tombola varje vecka! Skicka in ämnen till tombolan: tombolapodcast@gmail.com Instagram: @carlstanleyy & @_marcusberggren Tombola Podcast klipps av Runsten Media
I veckans program ska vi glänta på dörren till några konstnärsgarderober och titta närmare på hur deras kläder inspirerat inte minst modeskapare. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Det är inte bara själva konsten som satt fart på fantasin hos designers. Som Piet Mondrian hos Yves Saint Laurent, Salvador Dali hos Elsa Schiaparelli eller Andy Warhol hos Gianni Versace, bland många, många andra. Inspirerat har också deras kläder och personliga stil gjort.I programmet träffar vi galleristen och vernissageveteranen Björn Wetterling. Han har arbetat med några av de största namnen i konstvärlden och har en hel del att säga om hur det står till med kläder och stil bland konstnärer. Och så pratar vi med den brittiska modejournalisten Charlie Porter som skrivit boken What Artists Wear. I den undersöker han vad vi kan lära oss om konstnärernas liv och verk om vi rotar runt i deras garderober.
Andra världskriget innebar svåra utmaningar, men gav också upphov till stora innovationer inom modet som påverkar hur vi klär oss än idag. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. I tre program kommer Susanne Ljung och Samanda Ekman diskutera hur krigsåren och efterkrigstiden kom att påverka modet.
Vad är skillnaden mellan eld, brasa och bål? Vi pratar om lågor och flammor, och svarar på en ljudfråga: Varför har så många svenska ungdomar samma klädstil?