POPULARITY
Ref.: Sr. Stallbaumer SA (Kongregation der Helferinnen), Sozialpädagogin und Mitarbeiterin des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes in der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Eisenhüttenstadt Weltweit sind mehr Menschen auf der Flucht als je zuvor. Vor allem der Ukraine-Krieg hat das Thema hierzulande neu ins Bewusstsein gerückt. Fast eine Million Menschen aus der Ukraine sind inzwischen nach Deutschland geflohen. Die Zahl der Unterkünfte für Flüchtlinge wird knapp. Viele Bundesländer sind an die Grenzen ihrer Kapazitäten gestoßen und verhängen Aufnahmestopps. Im Motto zum diesjährigen Weltflüchtlingstag betont Papst Franziskus aber gerade die Pflicht jedes Einzelnen, alle Menschen zu integrieren. „Mit Migranten und Flüchtlingen die Zukunft bauen wie kann das Wirklichkeit werden angesichts des alarmierenden Fachkräfte- und Personalmangels hierzulande? Sr. Regina Stallbaumer vom Jesuiten-Flüchtlingsdienst in Berlin erzählt, mit welchen Schicksalen und Problemen sie als Seelsorgerin von Flüchtlingen konfrontiert ist und wohin die ersten Schritte in eine neue Zukunft gehen.
Br. Dieter Müller SJ (Jesuit), Jesuiten-Flüchtlingsdienst in München Wie geht es eigentlich Geflüchteten in Deutschland während der Corona-Krise? Sprachkurse finden nicht mehr statt, Prüfungen werden ausgesetzt, Arbeits- oder Ausbildungsplätze stehen in Frage. Das schafft eine große Unsicherheit. Wie man Geflüchteten in Deutschland aktuell helfen kann, erzählt Bruder Dieter Müller in der Lebenshilfe anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni. Jesuiten-Flüchtlingsdienst Kaulbachstraße 22a, 80539 München Tel: 0178-167 33 17 Mail: dieter.muellerjesuiten.org
Jesuiten Flüchtlingsdienst: Flüchtlingen Schutz gewähren / Mainzer Johanniskirche: Abschlussbericht verzögert sich / Papst hält nach fünfwöchiger Pause wieder Generalaudienz / Pax Christi wünscht sich Friedensgottesdienst im Kölner Dom
Jan-Niklas ist Härtefallberater beim Jesuiten Flüchtlingsdienst in Berlin. Härtefallberater ist man im Ehrenamt und so tut er dies in seiner Freizeit – quasi als Hobby.
Ref.: Br. Dieter Müller SJ (Jesuit), Jesuiten-Flüchtlingsdienst, Studio München
Ref.: P. Julian Halbeisen SJ (Jesuit), Jesuiten-Flüchlingsdienst
Br. Dieter Müller SJ (Jesuit), Jesuiten-Flüchtlingsdienst, München
Br. Dieter Müller SJ, Jesuiten-Flüchtlingsdienst München
P. Martin Stark SJ, Leiter des Jesuiten Flüchtlingsdienstes in Berlin und Bruder Dieter Müller SJ, Jesuiten Flüchtlingsdienst München
Stefan Kessler, Politikreferent des Jesuiten Flüchtlingsdienstes in Berlin,