POPULARITY
Categories
The summer series continues, as Dave, Mikey, and #XLessDrEarl finally gets to talk about a 90s year! Leave it to new-to-the-show Galaxy Joe from Rule the Galaxy Podcast to bringing in one of the most heralded years in the 90s - the year that brought John Travolta back... that had Jimmy Cameron making non blue people movies... had Tim Robbins crawling through a 500 yard tunnel of poop... left Ben Stiller as the responsible one... made Michael Keaton yelling "stop the presses!"... and Natalie Portman being 12. It was over 30 years ago, but gives us quite a fantastic top ten. Here are the films discussed, and where to find them streaming (at least at the time of recording) Chunking Express (HBO Max) Clerks (for rental) Dumb and Dumber (TubiTV) Forrest Gump (Peacock Premium+; Paramount+) Four Weddings and a Funeral (MGM+) Leon: The Professional (for rental) The Lion King (Disney+) The Madness of King George (MGM+) Maverick (for rental) The Paper(for rental) Pulp Fiction (Paramount+) Quiz Show (for rental) Reality Bites (for rental) The Ref (for rental) The River Wild (for rental) The Shawshank Redemption (for rental) Speed (HBO Max) Star Trek: Generations (MGM+; Paramount+) True Lies (Hulu) Wyatt Earp (for rental)
Ref.: Dr. habil. Alexander Nawar, Privatdozent für Liturgiewissenschaft und Oberstudienrat am Maria Ward Gymnasium München Nymphenburg
Ref.: Dr. habil. Alexander Nawar, Privatdozent für Liturgiewissenschaft und Oberstudienrat am Maria Ward Gymnasium München Nymphenburg
Ref.: Dr. habil. Alexander Nawar, Privatdozent für Liturgiewissenschaft und Oberstudienrat am Maria Ward Gymnasium München Nymphenburg
Ref.: P. Gottfried Egger OFM, Autor, Brixen, Südtirol
Ref.: Michael Papenkordt, ICPE-Mission, Institut für Weltevangelisierung, Mannheim
Ref.: Weihbischof Florian Wörner (Bistum Augsburg) Mod.: David Kreuter und Josephine Duvigneau aus Rom, Italien
Ref.: Pfr. Andreas Schätzle, Balderschwang
Ref.: Pfr. i.R. Winfried Abel, Hünfeld-Großenbach
Lesson Four: The message of the "Life of Jesus" Intro: Today and next week we will discuss God's ultimate motivation for motivating the work of missions = Jesus. Today we will look at Jesus' life. 1. The words of Jesus motivate us to do missions. • The first "public" words of Jesus were about missions. Matt. 4:17-19 • Jesus began His ministry doing missions. Ref Matt 4:17 • The first men He called was about doing missions. Ref. Matt. 4:18 • The primary reason to follow Jesus is to do missions. Ref. Matt:419 • The words of Jesus compel us to do missions. Luke 14:23; Mk 16:15; John 4:35; 9:4 2. The example of Jesus' life motivates us to do missions. • Jesus chose the life that enabled Him to do missions. Luke 2:49 • He chose not to be distracted by this world. Luke 9:56-58 • He chose to give His life for the Father's will = missions. John 3:16; 10:18; Luke 22:42 3. The passion and compassion of Jesus' life motivated us. Matt. 9:35-38 • The life of Jesus was involved in reaching people. V35 • Matt chapter nine is one day in the exciting life of Jesus: - Jesus is on the way to heal a man's daughter. Ref v18-19 - Jesus heals a woman who touched His garment. Ref v20-22 - Jesus raises the girl from the dead. Ref v25 - Jesus heals two blind men. Ref v27-29 - Jesus casts out a demon so a man could speak. Ref v32-33 • Jesus saw the People and was moved with compassion. V36 • Jesus saw the need for missions. 37= the harvest • Jesus told the disciples to do something about it = missions v38 Conclusion: Certainly the words and life of Jesus motivate us to do missions!
Ref.: Dr. Ursula Sottong, Ärztin, Gesundheitswissenschaftlerin, systemische Therapeutin, Dozentin, AutorinRef.: Georg Freiherr von Mylius, Gesundheitsberater. Beide sind Initiatoren des Vereins für ein selbstbestimmtes Leben im Alter Wir werden als Gesellschaft immer älter - dennoch beschäftigen wir uns kaum damit, welche Perspektive ältere Menschen bei uns haben sollen. Auch über den Pflegenotstand wird zwar geredet, aber beherzt und kreativ reagiert wird auf die wachsende Not nicht. Es sieht eher so aus, als würden alle den Kopf in den Sand stecken. Und noch weniger wird darüber debattiert, wie ein erfülltes Leben im Alter überhaupt aussehen kann, und welchen wichtigen Auftrag unsere Senioren auch für die Gesellschaft haben. Genau hier setzt der Verein ifesa (Innovationen für ein selbstbestimmtes Alter) an. Gegründet haben ihn die Ärztin Dr. Ursula Sottong, Gesundheitswissenschaftlerin und Expertin für die Begleitung von Demenzerkrankten, und Freiherr Georg von Mylius, Jurist und Inhaber einer Beratung im Gesundheitswesen. Sie wollen auf der einen Seite die gesellschaftliche Einstellung zum Leben im Alter verändern - aber auch ermutigen, beizeiten für die letzte Lebensphase vorzusorgen. Wie das gehen kann, darüber sprechen wir in der Lebenshilfe.
Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly, Köln (Bistum Köln)
Ref.: P. Markus Körber MCCJ, Prokurator, Ellwangen
On this week's Las Damas your 100% Unofficial SSE Airtricity Women's Premier Division PodcastThe Worst Side to Ever Win A Tournament?The Ref was RightWe hear from Treaty & BohsMaddie Gibson joins us to preview the Champions LeagueDecky has failed as a parentThe Mailbag & Much Much More
Ref.: Pfr. Richard Schitterer, Hausgeistlicher im Kloster Heiligenbronn, Schramberg
Ref.: P. Hubertus Freyberg, Geistlicher Rektor des Hauses Regina Pacis, Leutkirch
Übertr: Modena, Italien, Ref.: Pfr. Martin Seefried Vom Touristen zum Pilger! 200 Jugendliche aus Deutschland sind mit der Jugend 2000 und radio horeb unterwegs zum Jubiläum der Jugend nach Rom. Beim ersten Stopp der Pilgerfahrt in Modena (Norditalien) spricht Pfr. Martin Seefried in einem Impuls über den Unterschied zwischen Tourist- und Pilger-Sein.
Ref.: Dr. Godehard Stadtmüller, Psychotherapeut, Facharzt für Neurologie, Lindau (Bodensee) Die Wüstenväter waren die ersten christlichen Mönche - in der Einsamkeit der Wüsten Afrikas betrachteten sie die Heilige Schrift und beobachteten die Regungen ihres Herzens. Bis heute gelten sie nicht nur als große spirituelle Lehrmeister, sondern auch als geniale Kenner der menschlichen Seele. Der Neurologe und Psychiater Dr. Godehard Stadtmüller findet in ihren Schriften zahllose Quellen der Inspiration für den modernen Menschen. In der Standpunksendung am heutigen Welttag der Großeltern und Senioren geht es um die Lehren der Wüstenväter in der letzten Lebensphase.
Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter, Mitinitiator "Wege erwachsenen Glaubens" (WeG), Jonschwil (Kantons St. Gallen), Schweiz Unsere Seelenwunden Gott anvertrauen - inneren Frieden finden Das Alter hat ganz eigene Herausforderungen: Verlust von Ansehen, von Selbstständigkeit - manchmal auch das Gefühl, nicht mehr gebraucht zu werden. In der Lebenshilfe-Reihe "Heilung der Lebensgeschichte" mit dem erfahrenen Exerzitienleiter Pfarrer Leo Tanner sind wir heute in der achten und letzten Lebensphase angelangt. Auch die Erlebnisse dieser Phase hinterlassen Spuren in der Seele. Pfarrer Tanner lädt heute ganz besonders die Senioren ein, diese Seelenwunden aufzuspüren und von Gott heilen zu lassen. In der Reihe „Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte" betrachtet der erfahrene Exerzitien-Prediger Leo Tanner acht Lebensphasen. Immer wird zuerst Gottes Sicht und Plan für unser Leben dargestellt, dann wird auf mögliche Wunden und ihre Wurzeln hingewiesen. Fragen zur Reflexion helfen, in die eigene Lebensgeschichte zurückzugehen. Dann werden heilende Wege aufgezeigt. Zu jeder Phase gibt es Heilungsgebete, die Sie von unserer Homepage herunter laden können, aber auch auf der Seite von Pfarrer Leo Tanner (www.leotanner.ch) finden.
Ref.: Maria Vallaster, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit radio horeb
Ref.: P. Klaus Einsle, Autor des Bestsellers "Vorhang auf für den Himmel", Ratingen (b. Düsseldorf) Konkret, farbig und zum Anfassen - in der heutigen Kurs 0 Sendung wird der Himmel greifbar und zu einer realen Lebensvision, auf die sich jeder freuen darf. Nach seinem Bestseller "Vorhang auf für den Himmel. Ein neugieriger Blick ins Paradies" kommt Pater Klaus Einsle von den Legionären Christi mit seinem Buch und dem Thema in den Kurs 0 und öffnet uns Herz und Sinne für den Himmel.
Ref.: Pfarrvikar Jürgen Jung, Pfarrvikar in St. Joseph und St. Ludwig in München
Ref.: Stephan Baier, Korrespondent für Österreich, Südosteuropa und Europapolitik bei der katholischen Wochenzeitung "Die Tagespost"
Ref.: Pfr. i. R. Manfred Müller, Wurmlingen b. Tuttlingen
Ref.: Bianca Oser, Profemina-Beraterin und Standortleiterin bei Rachels Weinberg Rund 106.000 Schwangerschaftsabbrüche wurden allein im Jahr 2024 in Deutschland durchgeführt. Das sind rund 10 Schulklassen am Tag. Und oft tragen Frauen an der Last einer Abtreibung noch nach vielen Jahren - ohne je darüber zu sprechen. Wer im Internet nach den seelischen Folgen einer Abtreibung sucht, stößt auf eine Mauer des Schweigens. Auch in der aktuellen hitzigen Diskussion über das Lebensrecht von Ungeborenen werden die Ängste und Zweifel der betroffenen Frauen kaum thematisiert. Das wollen wir in der Lebenshilfe durchbrechen und offen über die seelischen Wunden sprechen, mit denen viele Frauen nach einem Schwangerschaftsabbruch zu kämpfen haben. Live zu Gast ist dazu Bianca-Maria Oser. Sie ist Beraterin bei der Schwangerschaftskonfliktberatung ProFemina und seit kurzem in leitender Position bei „Rachels Weinberg tätig einer Anlaufstelle für Frauen, die nach einer Abtreibung unter seelischen Wunden leiden. Gemeinsam mit den Frauen arbeitet Frau Oser dort ihre Traumata auf und begleitet sie auf dem Weg der Heilung. In der Lebenshilfe sprechen wir mit ihr über das Post-Abortion-Syndrom (PAS) und darüber, wie betroffene Frauen Unterstützung finden können.
Ref.: Prof. Dr. Marius Reiser, Theologe mit Schwerpunkt neutestamentliche Exegese, Heidesheim am Rhein
Ref.: Pfarrvikar Jürgen Jung, Pfarrvikar in St. Joseph und St. Ludwig in München
Radio Horeb, Quellgrund- christliche Meditationen bei Radio Horeb
Ref.: Pfr. Josef Alber, Eschwege (Bistum Fulda)
Ref.: Pfarrvikar Jürgen Jung, Pfarrvikar in St. Joseph und St. Ludwig in München
Ref.: Weihbischof Matthias König, Paderborn (Bistum Paderborn)
Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter, Mitinitiator Wege erwachsenen Glaubens (WeG), Jonschwil (Kantons St. Gallen), Schweiz „Warum kann ich nie Nein sagen?" "Warum fällt es mir so schwer, andere um Hilfe zu bitten?" "Warum bin ich so ungeduldig? Ein Grund kann sein, dass unser Leben von Glaubenssätzen bestimmt wird, die wir in der Kindheit gelernt haben. Wurde ein Kind zum Beispiel ständig zur Eile angetrieben oder hat nie Bestätigung für sein Tun bekommen, dann kann das die Wurzel sein, für bestimmte Verhaltensmuster, unkontrollierbare Emotionen, schlechte Angewohnheiten, Krankheit oder gar Sucht. In der Reihe „Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte betrachtet der erfahrene Exerzitien-Prediger Leo Tanner acht Lebensphasen. Immer wird zuerst Gottes Sicht und Plan für unser Leben dargestellt, dann wird auf mögliche Wunden und ihre Wurzeln hingewiesen. Fragen zur Reflexion helfen, in die eigene Lebensgeschichte zurückzugehen. Dann werden heilende Wege aufgezeigt. Heute geht es in der siebten Phase um das reife Erwachsenenalter. Zu jeder Phase gibt es Heilungsgebete, die Sie von unserer Homepage herunter laden können, aber auch auf der Seite von Pfarrer Leo Tanner www.leotanner.ch finden.
Ref.: Sonja Brocksieper, Diplom-Pädagogin, Leiterin Fachbereich Familie und Erziehung bei team-f Sie sind da - ob wir es wollen oder nicht: Smartphone, Playstation und Co. Während Lehrer, Ärzte und Psychologen immer lauter vor den Folgen des Medienkonsums von Kindern warnen, müssen Familien Wege finden, mit den verlockenden Geräten umzugehen. Denn der Druck von innen und außen ist groß - der Suchtfaktor bei den Kindern genauso wie der Sog des gesellschaftlichen Umfeldes und die Ansprüche von Schulen. Häufig kommt es daher zu Konflikten zwischen Eltern und Kindern. Oder zur Resignation. In der Lebenshilfe fragen wir die Diplom-Pädagogin Sonja Brocksieper, was Eltern sinnvoll tun können, um den Medienkonsum ihrer Kinder und Jugendlichen in einem gesunden Maß zu halten.
Conheça nossa área de assinantes com conteúdos exclusivos filmados com diversos especialistas: https://membros.sobrevivencialismo.com/ Confira agora os produtos da Morgantis Metais: https://morgantis.com/ Adquira os produtos Sobrevivencialismo aqui: https://www.lojasv.com.br/
Conheça nossa área de assinantes com conteúdos exclusivos filmados com diversos especialistas: https://membros.sobrevivencialismo.com/ Confira agora os produtos da Morgantis Metais: https://morgantis.com/ Adquira os produtos Sobrevivencialismo aqui: https://www.lojasv.com.br/
Conheça nossa área de assinantes com conteúdos exclusivos filmados com diversos especialistas: https://membros.sobrevivencialismo.com/ Confira agora os produtos da Morgantis Metais: https://morgantis.com/ Adquira os produtos Sobrevivencialismo aqui: https://www.lojasv.com.br/
1:17:19 – Onsug Saloon continues with another selection of random clips from the entire Onsug Radio archive. This one explores some of the darker, weirder, and out of context corners of the collection. Enjoy! Ref: 942-14, 910-23, 1003-12, 222-08, 115-39, 983-13, 115-33, 551-28, 969-25, 948-02, 116-14, 138-23, 994-27, 561-30, 104-049, 953-01, 823-123, 602-33, 958-07, 731-01, 951-01, […]
Ref.: Gabriele Stangl, Pastorin i.R. Mehr als 20 Jahre lang war Gabriele Stangl als Seelsorgerin im Berliner Krankenhaus Waldfriede im Einsatz. Dabei hat sie viele wunderbare und berührende Begegnungen mit Patienten gehabt. Die Geschichten sammelt sie jetzt für ein Buch. In der Lebenshilfe teilt die evangelische Pastorin mit uns ihre Erlebnisse mit schwer erkrankten und sterbenden Menschen, durch die hindurch für sie ein Stück Himmel sichtbar wurde - zu kostbar, als dass man sie einfach in der Vergessenheit versinken lassen sollte. Im Jahr 2011 erhielt die gebürtige Oberösterreicherin die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik der Deutschland für ihren Einsatz für die Eröffnung der ersten "Babyklappe" in einer Klinik: Seit 2020 können Frauen mit dieser Einrichtung ihr Neugeborenes im Krankenhaus Waldfriede anonym abgeben und zur Adoption freigeben. Die Geschichte der Babyklappe hat Gabriele Stangl bei radio horeb in einer Lebenshilfesendung am 8. Mai 2023 geschildert: https://www.horeb.org/programm/news-beitraege/details/news/babyklappe-und-anonyme-geburt-hilfe-fuer-frauen-in-not/
Pastor Joplin discusses the horrors that sin inflicts in the lives of God's creation. Ref. Genesis 19:1-29
Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter Mitinitiator Wege erwachsenen Glaubens (WEG), Jonschwil (Kantons St. Gallen, Schweiz Heilung der Lebensgeschichte Unsere Seelenwunden Gott anvertrauen - inneren Frieden finden Niemand kommt ohne Beulen und blaue Flecken an der Seele durchs Leben. Weil die Menschen um uns herum nicht perfekt sind und uns das Leben auch belastende Erfahrungen zumutet, finden sich in unserem Innern Spuren alter Verletzungen. Oft spüren wir sie nicht direkt, sondern zum Beispiel an eingefahrenen Verhaltensmustern, die wir weder ganz zuordnen noch abschütteln können. Diesen verborgenen Wunden versuchen wir in der Lebenshilfe auf die Spur zu kommen. In der Reihe „Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte betrachtet der erfahrene Exerzitien-Prediger Leo Tanner acht Lebensphasen. Immer wird zuerst Gottes Sicht und Plan für unser Leben dargestellt, dann wird auf mögliche Wunden und ihre Wurzeln hingewiesen. Fragen zur Reflexion helfen, in die eigene Lebensgeschichte zurückzugehen. Dann werden heilende Wege aufgezeigt. Heute geht es in der sechsten Phase um das frühe Erwachsenenalter. Zu jeder Phase gibt es Heilungsgebete, die Sie von unserer Homepage herunter laden können, aber auch auf der Seite von Pfarrer Leo Tanner www.leotanner.ch finden.
Ref.: Dr. med. Thomas Sitte, Palliativmediziner, Vorstandsvorsitzender der deutschen Palliativstiftung, Fulda Bei einem Herzstillstand werden Ersthelfer im Zweifel immer eine Wiederbelebung versuchen. Denn sonst riskieren sie eine Strafe - vor allem, wenn sie Profis sind. Aber was ist, wenn ein Patient gar nicht wiederbelebt werden möchte? Weil im Notfall unter großem Zeitdruck reagiert werden muss, ist es gut, sich schon vorher mit dem Fall der Fälle zu beschäftigen. In der Lebenshilfe fragen wir den erfahrenen Palliativmediziner Dr. Thomas Witte, welche medizinischen Maßnahmen im Notfall eindeutig angebracht sind - welche aber auch von Patienten und ihrem Umfeld abgelehnt werden können.
Ref.: Antonia Salzano, Mutter von Carlo Acutis, Assisi, Italien Ref.: Thomas Alber, Autor von "Carlo Acutis - Missionar im Internet", Freidrichshafen In weniger als zwei Monaten - am 7. September - feiert Papst Leo XIV. einen besonders feierlichen Gottesdienst in Rom. Denn an diesem Tag wird er einen der beliebtesten Seligen unserer Zeit heiligsprechen: Es ist der selige Carlo Acutis. Ein italienischer Jugendlicher, der 2006 mit 15 Jahren im Ruf der Heiligkeit gestorben ist. Seine Liebe galt Jesus in der Eucharistie. Eine ungewöhnliche Liebe für einen Jugendlichen unserer Zeit. In diesem Grundkurs des Glaubens sprechen wir u.a. mit der Mutter des seligen Carlo Acutis' und lernen einen der jüngsten Seligen der Kirche unserer Zeit kennen.
On TODAY's PodcastWhat is the Best Sport to Ref?What are the upstairs neighbors actually doing?Answering our own interview questionsFind out, on The Bar Banter Podcast!About the Bar Banter PodcastHosts: Ben Trimmer, Drew Mullis, Rick Mattison, Travis JenningsBluesky: thebarbanterTwitter: https://twitter.com/the_barbanterInstagram: the_barbanterYouTube: https://www.youtube.com/channel/UCPoVzNf3gTXU2mYvseo7PDA/Producer: Travis JenningsEditor: Travis JenningsSongs: The Floor Is Lava · Avocado Junkie, 30 Seconds Of Funk - Slap Bass · PremiumProductionTracks, funky-fortune-154575,bounce-114024Link to full podlink: https://pod.link/1615139311Follow our friends! Murder Shelf Book Club @shelf_club#barbanter #drinkinggames #podcast #satire #beer #alcohol #spirits #bar #banter #argue #debate #funny #comedy #indy #drinking #popculture #social #cheers #lastcall #wouldyouratherIf you want to show your support for the show, now you can! Help us pay for our "Bar Tab" by clicking the link below!https://podcasters.spotify.com/pod/show/barbanter/support SHOW NOTES!4:37 Topic 1- What is the Best Sport to Ref?17:45 Topic 2- What are the upstairs neighbors actually doing?29:29 Topic 3- Answering our own interview questions54:31 Last Call!
Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter, Mitinitiator "Wege erwachsenen Glaubens" (WEG), Jonschwil (Kantons St. Gallen), Schweiz Heilung der Lebensgeschichte Unsere Seelenwunden Gott anvertrauen - inneren Frieden finden Manchmal fühlt sich unsere Seele an wie ein ramponiertes Fahrzeug... Weil die Menschen um uns herum nicht perfekt sind und uns das Leben auch belastende Erfahrungen zumutet, finden sich in jeder Seele Spuren alter Verletzungen. Oft spüren wir sie nicht direkt, sondern zum Beispiel an eingefahrenen Verhaltensmustern, die wir weder ganz zuordnen noch abschütteln können. Diesen verborgenen Wunden versuchen wir in der Lebenshilfe auf die Spur zu kommen. In der Reihe „Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte betrachtet der erfahrene Exerzitien-Prediger Leo Tanner acht Lebensphasen. Immer wird zuerst Gottes Sicht und Plan für unser Leben dargestellt, dann wird auf mögliche Wunden und ihre Wurzeln hingewiesen. Fragen zur Reflexion helfen, in die eigene Lebensgeschichte zurückzugehen. Dann werden heilende Wege aufgezeigt. Heute geht es in der fünften Phase um die Pubertät. Zu jeder Phase gibt es Heilungsgebete, die Sie von unserer Homepage herunter laden können, aber auch auf der Seite von Pfarrer Leo Tanner www.leotanner.ch finden.
Lesson Two: Jeremiah 20:9 = Jeremiah couldn't quit. God certainly inspired this message to motivate "missions." It certainly motivates me not to quit. Intro: The Old Testament prophets were missionaries to Israel and other nations. Jer. 1:10; 26:5; 44:4; Jonah 1:1-2. Jeremiah's life is a great motivation because he tried to quit serving God but couldn't. 1. He wanted to quit because he was discouraged. Jer. 20:7-8,10 • He accused God of deceiving him. Jer. 20:7a • Everyone mocked him for preaching. Jer. 20:7b-8 • His friends and family turned on him. Jer. 20:10 • He was put in a dungeon prison. Jer. 37:15-16 2. He wanted to quit the ministry but couldn't. Jer. 20:9 • Because the Word of God was in his heart. Ref. Jer. 20:9 Jeremiah was a testimony of Psalm 119:11. Note: his father was a priest. Jer.1:1 = a testimony of Prov. 22:6 • Because the word was like a fire in his bones. Ref. Jer. 20:9; Heb. 4:12 3. He knew he was called by God. Jer.1:4-9 • God spoke to him. Jer. 10:4 • God called him before he was born. Jer. 10:5 • God ordained him to be a prophet. Jer. 10:5b • God took away his excuses already. Jer. 10:6-8 • God gave him the words to say. Jer. 10:9 4. Thank God Jeremiah didn't quit. • He delivered the truth of the Lord to Israel. Jer. 29:10-11 • He prevented the nation of Israel's complete destruction. Jer. 42:15-16 • He preached about the coming Savior = Jesus. Jer. 23:5-7 • He prevented Israel from rejecting Jehovah God. Jer. 44:25; 51:5 • He became the weeping prophet. Jer. 23:9; Lam. 2:11; 3:48 Conclusion: Jeremiah gave us Lamentations 3:21-23 Praise the Lord!
Quel avenir économique pour la République du Congo et plus largement pour l'Afrique francophone ? Au sortir de la REF 2025 (Rencontre des entrepreneurs francophones) à Brazzaville, Michel Djombo, président de l'Union patronale et interprofessionnelle du Congo (Unicongo), livre un état des lieux sans détour de l'économie congolaise et des grands enjeux régionaux et internationaux sur le continent.
Despite 30 years of failure, the Washington Commanders remain the top team in DC. Despite champions in the NHL, MLB, MLS, and WNBA, the NFL remains king in the capital. Ref the District looks at why this is the case and why the other teams we love fail to capture our attention the same way.
The Washington Commanders debuted their new alternate uniform for 2025! Do the guys from Ref the District like the new look? Or did this uniform reveal fall flat like the name announcement a few years ago?
The Washington Commanders have a strong duo at linebacker with Bobby Wagner and Frankie Luvu. Do they top the NFC East, though? Ref the District also takes a look at Washington's LB room and how maybe the young guys might help shape their future.
The Washington Commanders revealed their new alternate uniform today. Is it a banger or a dud? Ref the District takes a look at the new look and whether or not they would buy a jersey.
0:00 - 15:00 | Algorithmic Nightmares and Artifact Smugglers First doomscroll topic hits hard: Hobby Lobby smuggling ancient artifacts from Iraq. Over 5,000 cuneiform tablets bought under shady labels like “tile samples”. Founder Steve Green's evangelical push via the Bible Museum. Accusations of stealing from Oxford, displaying fake Dead Sea Scrolls. “Where are the actual hobbies at Hobby Lobby?” Theorizing big corporations as fronts—Walmart, Hobby Lobby, even Chuck E. Cheese. Sam jokes about these shady businesses mimicking Vatican-style secret knowledge hoarding. 15:00 - 30:00 | Occult Horror Films and Cultural Reflection Discussion shifts to horror movie occult symbolism. Black horror films and their deep ties to cultural rituals and themes. Jordan Peele's work praised; shoutout to Leprechaun in the Hood. Horror as a genre of affluence—Western culture's need for safe scares. Feminine dominance in horror—women as survivors, not victims. The “final girl” trope; comparisons across Halloween, Alien, etc. Commentary on shifting racial and gender dynamics in horror film tropes. 30:00 - 45:00 | Joey Chestnut vs. Usain Bolt Hypothetical Viral video comparing who'd win: Joey Chestnut eating + sprinting vs. Usain Bolt sprinting after eating. Intense breakdown of eating-to-running ratios. Bolt's athleticism vs. Chestnut's hotdog-devouring speed. Chestnut wins due to a significant head start from fast eating. Sam recognizes creator Evan Hand from Cash Daddy. Florida Man Games gets a mention—love for chaotic American oddities. 45:00 - 60:00 | Freemason Heroes and Controlled Narratives Commentary on dark Freemasonry and the Albert Pike quote about supplying heroes. Social media's role in manufacturing public figures and pushing agendas. DeMolay International as alleged grooming ground for globalist elites—links to Bill Clinton. Tinfoil hat perspective: “Beast System” conspiracy theory laid out. Biblical call to morality closes the segment. 60:00 - 75:00 | Mourning, Glow-Ups, and Freemason Nuance Discussion on a public figure's personal loss and surprising “glow-up”. Mike and Sam discuss how tragedies can shift life trajectory. Sam distances from the full-on Freemason hate: Acknowledges “dark sects” but defends friends in the fraternity. Joke: “Freemasons are the CrossFit of secret societies—they love to talk about it.” 75:00 - 90:00 | Slap Heard Around the NBA & Elder Abuse Allegations Epic NBA story: Charles Oakley slapping Tyrone Hill mid warm-up for unpaid debt. Ref's response: “He owes me money too.” Brief shoutout to classic Knicks era and old-school NBA roughness. Sam reacts to a documentary on elder abuse involving Stan Lee. Accusations of manipulation and exploitation in his final years. Sam stunned by how tragic and common these stories are. Watch Full Episodes on Sam's channels: - YouTube: https://www.youtube.com/@SamTripoli - Rumble: https://rumble.com/c/SamTripoli Sam Tripoli: Tin Foil Hat Podcast Website: SamTripoli.com Twitter: https://x.com/samtripoli Midnight Mike: The OBDM Podcast Website: https://ourbigdumbmouth.com/ Twitter: https://x.com/obdmpod Get some Tea!!! https://www.thenakedgardener.us/store Doom Scrollin' Telegram: https://t.me/+La3v2IUctLlhYWUx