POPULARITY
Categories
Femke (43) durft niet meer te vertrouwen op haar intuïtie sinds ze erachter kwam dat haar kinderen mishandeld werden op de opvang. Nu maakt ze zich overmatig zorgen om haar kinderen en weet ze niet meer welke emoties en gedragingen normaal zijn en welke niet. Ze zou zo graag een ontspannen en intuïtieve moeder willen zijn, maar in plaats daarvan voelt ze zich flut.
In dieser denkwürdigen Folge, in der Gunnar durch Abwesenheit glänzt, übernimmt ein leicht alkoholisierter Benjamin das Ruder und steuert das Gesprächsschiff zielsicher in die absurdesten Gewässer. Unterstützt von einem nüchternen, aber nicht minder amüsierten Hannes, entfaltet sich eine Kaskade von Themen, die von viralen Internet-Reels über Kindheitsbeichten bis hin zu den metaphysischen Problemen eines Schwimmbad-Spinds reichen. Eine Episode, die als perfekte Mischung aus Therapiesitzung, Stammtischgespräch und Fiebertraum beschrieben werden kann.
Das Leben ist ein Dauer-Struggle. Wir werden krank, verlassen, gekündigt, gemobbt... Und jetzt?! Was, wenn du mit deinen Problemen nicht alleine wärst? Begleite uns auf unserer Suche. Raus aus der Ohnmacht, rein in den Konflikt. Das Private ist politisch, Du bist nicht allein! Und jetzt: Staffel 3! Klopp, Tina
Das Leben ist ein Dauer-Struggle. Wir werden krank, verlassen, gekündigt, gemobbt... Und jetzt?! Was, wenn du mit deinen Problemen nicht alleine wärst? Begleite uns auf unserer Suche. Raus aus der Ohnmacht, rein in den Konflikt. Das Private ist politisch, Du bist nicht allein! Und jetzt: Staffel 3! Klopp, Tina
Deze aflevering duiken we in de wereld van AI met een duidelijke focus: maatschappelijke meerwaarde. Want hoe kun je AI nou écht goed inzetten for the greater good? Daar is Marlies, werkzaam bij Norday, actief mee aan de slag. Zij lanceerde de AI for Good Studio en werkt daarmee aan features en oplossingen die er écht toe doen. En dat werk blijft niet onopgemerkt. Zo wonnen ze een Webby Award voor de Wondercast, en bespreken we een van de nieuwe AI-projecten in de ouderenzorg. Want juist daar kunnen échte problemen worden opgelost met de inzet van AI. Een interessante aflevering die laat zien wat de toegevoegde waarde van AI kan zijn – en nog belangrijker: hoe je de juiste AI-oplossing vindt voor jouw probleem. In deze aflevering hebben we het over: AI for Good, design sprint, solution space, prototyping, AI-adoptie, impact, problem definition Over deze podcast: Deze aflevering is onderdeel van de speciale reeks ‘AI in Product Development', onderdeel van de Product Owner podcast. In de Product Owner podcast spreken we elke week met een interessante gast uit de wereld van product management en gaan we in op echte ervaringen, lessen en tactieken van product owners, ondernemers en specialisten. De Product Owner podcast is een initiatief van productowner.nl
Das Leben ist ein Dauer-Struggle. Wir werden krank, verlassen, gekündigt, gemobbt... Und jetzt?! Was, wenn du mit deinen Problemen nicht alleine wärst? Begleite uns auf unserer Suche. Raus aus der Ohnmacht, rein in den Konflikt. Das Private ist politisch, Du bist nicht allein! Und jetzt: Staffel 3! Klopp, Tina
Bildungsministerin: Migrationsquote an Schulen? – Bundesbildungsministerin Karin Prien denkt über eine Migrationsquote an deutschen Schulen nach. Neben viel Kritik gibt es auch Vorschläge, wie man den existierenden Problemen im Bildungssystem anders begegnen könnte.
Anfang Juli 2025 habe ich Georgien vom Osten über den Norden bis zum Westen mit dem Leihwagen bereist. Das Land ist preiswert, schön und befindet sich auf einem #Pulverfass zwischen West und Ost sowie Nord und Süd. Russland, NATO, EU, Iran, Aserbaidschan, Armenien, Türkei und China haben alle ihre lokalen Interessen. 2008 hat Georgien tatsächlich russische Truppen im #Kaukasus militärisch angegriffen. Das Land leidet seitdem unter einer Abspaltung/Autonomie mit geschlossenen Grenzen zu Südossetien und Abchasien. Ich berichte von diesen Problemen und der landschaftlichen #Schönheit des Landes. Früher hatte Georgien einmal über 10 Mio. Einwohner. Heute sind es nur noch 3,7. Millionen starben unter dem Einsatz von Waffen und der Rest flüchtete. So langsam kommt das Land wieder zu Wohlstand. Doch die vier Megakrisen seit 1990 haben dem Land heftig zugesetzt und es schwer gezeichnet. - ✘ Werbung: Mein Buch Politik für Wähler ► https://amazon.de/dp/B0F92V8BDW/ Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Playlist Reisen ► https://www.youtube.com/playlist?list=PLqSQHoWVoIpBXKgQHPmfwBXgxkc5YV5tp Der Legionär ► https://www.youtube.com/@ThomasGastLegion Q1 Putin gegen die NATO (engl.) ► https://youtu.be/WVw-OFN971o Q2 Mit Gustl im Kaukasus ► https://youtu.be/SL0ur5K9NoQ -
Die Fashion-Industrie steht vor vielen Problemen. Auf dem internationalen Kleidermarkt werden Kleider im Überfluss produziert. Die Kund:innen kaufen diese für eine kurze Zeit und geben sie anschliessend in die Altkleidersammlung. Die Produktion und die langen Transportwege der Kleider sorgen für hohe CO2-Emissionen. Der Verein Fair Fashion Factory im Gegensatz dazu eine nachhaltigere Kleiderindustrie ankurbeln.
Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Jede fünfte Person ist mindestens einmal in ihrem Leben von Depressionen betroffen. Auch andere Krankheitsbilder wie Angststörungen, PTBS, Zwangs-, Ess- oder bipolare Störungen betreffen mehr Menschen, als uns oft bewusst ist. Der Statistik nach kann es also auch nicht allen Buchfiguren immer gut gehen. Bei dem, was einige von ihnen durchmachen, erst recht nicht!Wie aber schreibt man Figuren mit psychischen Problemen? Gerade, wenn man selbst vielleicht nicht davon betroffen ist? Hanna und Cara sprechen aus ihren eigenen Erfahrungen über das Hadern mit Diagnosen, den Umgang mit Lösungsstrategien und wie man all das auf seine Figuren übertragen kann.Disclaimer: Wir sprechen hier über unsere persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen. Das Spektrum psychischer Probleme ist so breit, dass wir das nicht ansatzweisealles abdecken können, sondern von unserer eigenen Erfahrungswelt ausgehen. Eine gründliche Recherche ist immer ratsam, wenn man sich diesen Themen inseinen Geschichten annimmt. Bleibt respektvoll. Und seid gut zu euch. 2. Disclaimer: Wir sprechen in der Folge über psychische Krankheiten wie Depressionen, Angststörungen und Traumata. Wenn du dich von den Themen angesprochen fühlst, höre die Folge mit Vorsicht. Und zögere nie, dir Hilfe zu suchen, wenn es dir schlecht geht. Wir wünschen dir alles Gute. Du bist wertvoll und du zählst! Link aus der Folge:✩ Unsere Folge zu den 16 Personalities:https://www.youtube.com/watch?v=CCjY4vBpkdk&pp=ygUgemVpbGVuc2NobGluZ2VyIDE2IHBlcnNvbmFsaXRpZXPSBwkJ3gkBhyohjO8%3D✩ Unsere Folge zum Imposter-Syndrom: https://www.youtube.com/watch?v=l6tyPles8aA&pp=ygUYemVpbGVuc2NobGluZ2VyIGltcG9zdG9y00:00 Einführung und persönliche Erfahrungen01:22 Über psychische Diagnosen sprechen03:55 Figuren mit psychischen Erkrankungen schreiben06:33 Herausforderungen und Irrtümer beim Schreiben09:21 Charakterentwicklung und Realitätsnähe14:51 Körperliche und emotionale Reaktionen38:15 Therapeutische Ansätze im Schreiben42:13 Fazit und SchreibimpulsStelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit denZeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dich Schritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren: https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel: https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oder Coaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktieren kannst: https://christineroedl.de/ Du möchtest deine Marketing-Planung digital angehen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzum Trello-Board "Plotte dein Autorinnenmarketing"✩ Als Hörerin des Zeilenschlinger-Podcasts bekommst du 20 Prozent Rabatt mit dem Gutscheincode: "Schling". Du möchtest Ordnung in das Chaos deinesAutor:innen-Lebens bringen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugang zur "All-In-One Notion-Vorlage für Autorinnen" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/organisiere-dein-autor-innen-leben Du kämpfst (immer mal wieder) mit einer Schreibblockade?✩ Dann hol dir jetzt unseren Online-Kurs "In 30 Tagen Schreibblockaden überwinden" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/in-30-tagen-schreibblockaden-ueberwinden-90034d47 Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder alsDienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatz Kennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats?✩ Hier geht es zur Anmeldung: https://zeilenschlinger.de/#Newsletter-Anmeldung Folge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um aufdem Laufenden zu bleiben:✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/✩ TikTok: https://www.tiktok.com/@zeilenschlinger Hanna auf YouTube: https://www.youtube.com/@Hanna_BuchmarketingChris auf YouTube: https://www.youtube.com/@chrisroedl
Viele leben mit Asthma und nicht selten macht sich die chronische Erkrankung auch dort bemerkbar, wo wir den Großteil unserer Zeit verbringen: am Arbeitsplatz. Ob stickige Büros, starke Gerüche oder hektische Meetings - für Menschen mit empfindlichen Atemwegen können ganz alltägliche Situationen zur Belastung werden. Dabei stellt sich die Frage, wie der Arbeitsplatz so gestaltet werden kann, dass er für alle - auch mit Asthma - gut funktioniert. Physiotherapeutin Madeleine Steiner-Muffat bringt langjährige Erfahrung aus der Atemphysiotherapie mit und verrät, worauf es im Alltag ankommt. Schon kleine Veränderungen können einen großen Unterschied machen: „Viele wissen gar nicht, dass auch das Raumklima eine große Rolle spielt.“ Wer also öfter mit Kurzatmigkeit zu kämpfen hat, wird in unserer neuen Podcast-Folge konkrete, alltagstaugliche Impulse finden und auch Kolleginnen und Kollegen sowie Führungskräfte können lernen, sensibler mit dem Thema umzugehen. Neben praktischen Tipps für bessere Luft und weniger Stress geht es auch um Selbstwahrnehmung und Kommunikation. Denn wer gut atmet, arbeitet besser und lebt entspannter. „Gezielte Atemtechniken können helfen, in Belastungssituationen ruhiger zu bleiben,“ sagt Steiner-Muffat. Warum das Thema uns alle betrifft und wie ein achtsamer Umgang mit Asthma im Beruf aussehen kann - darüber sprechen wir in dieser neuen Episode. Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!
Julian (22) is heel tevreden met zijn leven, maar toch knaagt er iets: hij zou een relatie moeten hebben. Hij is namelijk opgevoed met het ideaalbeeld dat je op jonge leeftijd iemand ontmoet waarmee je samen oud wordt. Zijn broer en zus hebben inmiddels zelfs een gezin gesticht, terwijl Julian nog nooit een lange relatie heeft gehad.
Van 0 naar pand van 1000m² en SUPERCAR Porsche 911 Turbo SIn deze nieuwe aflevering delen we het inspirerende verhaal van Emre Celiker, beter bekend als EmreDrives.Hij begon met niets en groeide uit tot een succesvolle ondernemer met meerdere bedrijven en een eigen pand van maar liefst 1000 m². Daarnaast is hij trotse eigenaar van meerdere supercars, waaronder een Porsche 911 Turbo S.Op zijn achttiende startte Emre als rijinstructeur, en al snel volgden de volgende stappen. Niet veel later richtte hij De Taxi Academie op.Toen de taximarkt in 2020 instortte, besloot hij zich om te scholen en begon hij de Beroepsvervoer Academie, waarmee hij onder andere vrachtwagenchauffeurs opleidt.Dat bleek een schot in de roos. Sindsdien groeit Emre harder dan ooit.Naar zijn ondernemerschap is Emre ook actief als YouTuber. Zijn kanaal EmreDrives telt meer dan 40.000 abonnees. Met unieke content over auto's en supercars timmert hij ook online flink aan de weg.Zijn pad naar succes verliep echter niet zonder hindernissen. Emre kreeg te maken met gezondheidsproblemen en onverwachte tegenslagen die zijn bedrijf bijna de das om deden.De weg naar de top is nooit recht en dat blijkt ook uit Emre's verhaal. Benieuwd hoe hij al deze obstakels heeft overwonnen?Bekijk of beluister de aflevering en laat je inspireren!Links:Instagram Emre: https://www.instagram.com/emredrives_/Boete aanvechten via Skandara: http://go.vnni.nl/skandaraPowered by Automation44 Tetouan. Voor de beste laadpalen:https://www.automation44.com/Wil jij adverteren in de Podcast of deelnemen in een aflevering?Stuur ons een mail op info@vnni.nlONZE SOCIALS
Ein teurer Fehler mit dem Trike hat mir die Augen geöffnet... und er könnte DEINE Sicht auf deine Unternehmensfinanzen revolutionieren! Im hektischen Unternehmeralltag greifen wir oft auf altbekannte Routinen zurück – besonders beim Geld. Doch was, wenn genau diese Gewohnheiten deinem Business mehr schaden als nützen und deine finanzielle Sicherheit gefährden? In dieser Folge teile ich meinen persönlichen "Trike-Moment" – eine Geschichte über einen Moment, der teuer war, aber eine unbezahlbare Lektion über die Gefahr falscher Annahmen und überholter Strategien bereithielt. Was du in dieser Episode erfährst: ❇️Die ganze Geschichte meines "Trike-Moments" und die überraschende Parallele zu unternehmerischen Finanzen. ❇️Typische "Trike-Momente" im Finanzmanagement, die Selbstständige und Kleinunternehmer oft unbewusst erleben: ❌ Der trügerische Blick aufs Konto – warum er nicht die Wahrheit sagt. ❌ Veraltete Preisstrategien – wie sie deinen Gewinn auffressen. ❌ Blindes Vertrauen auf überholte Regeln – wann dein Bauchgefühl dich täuscht. ❌ Und weitere Beispiele, in denen du dich vielleicht wiedererkennst... ❇️Wie du diese kostspieligen Fehler frühzeitig in deinem eigenen Business identifizierst und vermeidest. Diese Folge ist dein Weckruf! Erkenne die Warnsignale, bevor kleine Fehlsteuerungen zu großen finanziellen Problemen werden. Es geht darum, Klarheit zu gewinnen und dein Unternehmen souverän und sicher auf Erfolgskurs zu bringen.
In dieser besonderen Sommerferien-Folge von Passierschein A38 übernehmen wieder junge Menschen das Mikrofon – und stellen Landrat Christian Tylsch auf die Probe! Dieses Mal sind es Fiete (kommt bald in die 3. Klasse), Mette und Hanna (beide Abiturientinnen aus dem Landkreis Wittenberg), die dem Landrat ihre ganz persönlichen Fragen stellen – ehrlich, neugierig und manchmal ganz schön herausfordernd.
Von zerkochten Erbsen und Problemen mit langen Bärten zu philosophischen Diskussionen über Ehre und Moral. Jan und Steffi haben heute eine Menge zu besprechen. Und Tyrion? Wenn er Glück hat erhält er von Sansa vielleicht immerhin einen neuen Weinkelch mit dem Aufdruck "Bester aufgezwungener Ehemann".
Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse und der Schweizerische Arbeitgeberverband haben am Freitag Stellung zu den neuen Verträgen zwischen der Schweiz und der EU bezogen. Die beiden Verbände stehen grundsätzlich dahinter. Aber nicht in allen Belangen. weitere Themen: In der Schweiz leiden Asylsuchende nicht selten an psychischen Problemen. Genaue Zahlen dazu fehlen. Fakt ist aber, dass einige von ihnen stationär in einer Klinik behandelt werden müssen. Doch selbst dort droht ihnen noch die Ausschaffung. Vor genau dreissig Jahren ermordeten bosnisch-serbische Truppen in Srebrenica innert weniger Tage über 8'000 bosnische Muslime, hauptsächlich Männer und Knaben. Auch dieses Jahr werden bei der Gedenkveranstaltung mehrere Opfer beigesetzt. Denn bis heute werden noch Leichen gefunden.
Asylsuchenden mit psychischen Problemen werden im Kanton Bern ausgeschafft, Internationale Hilfsorganisationen in Genf unter Druck, Sommerzeit – heisse Phase für Glace-Fabrik
Veel jongeren praten niet of nauwelijks over hun seksuele voorkeuren en problemen die ze ervaren tijdens de seks. In deze aflevering praat ik met Imre. Zij organiseert een event: loslippig Tijdens het event van Imre worden allerlei zaken besproken met betrekking tot seksualiteitErvaar jij pijn in je vagina tijdens de seks.Vind je het moeilijk om een erectie te behouden tijdens de seks?Kun je met je partner goed praten over jouw seksuele voorkeuren en problemen?Deze onderwerpen en veel meer komen allemaal aan bod tijdens het event: loslippigMeer over Imre: https://www.instagram.com/loslippig/Marijke Hesselink: https://vrouwkundige.nl
Elon Musk kämpft mit mehreren Problemen. Im Roten Meer greifen Huthi-Milizen erneut Frachter an. Und das Buch einer Ex-Ministerin sorgt für Verwunderung. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen:Huthi-Angriffe im Roten Meer: Die Möchtegern-Helden aus dem JemenKrawallkurs des Tesla-Chefs: Jetzt bekommt Elon Musk Ärger mit seinen Geldgebern Christine Lambrechts Bekenntnisse: Neues von den Stöckelschuhen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
De VVD won jarenlang verkiezingen met het imago van daadkracht, maar de werkelijke strategie was vaak: niets doen. Problemen niet oplossen om ze politiek te kunnen blijven uitspelen. In deze aflevering gaat Or Goldenberg in gesprek met journalist Kim van Keken over politieke framing, verkiezingsretoriek en de langetermijngevolgen van ‘niets doen’ als beleid. Lees ook het artikel Toppers in wegwimpelen in De Groene Amsterdammer. Productie: Or Goldenberg.See omnystudio.com/listener for privacy information.
De VVD won jarenlang verkiezingen met het imago van daadkracht, maar de werkelijke strategie was vaak: niets doen. Problemen niet oplossen om ze politiek te kunnen blijven uitspelen. In deze aflevering gaat Or Goldenberg in gesprek met journalist Kim van Keken over politieke framing, verkiezingsretoriek en de langetermijngevolgen van ‘niets doen' als beleid.Lees ook het artikel Toppers in wegwimpelen in De Groene Amsterdammer.Productie: Or GoldenbergSee omnystudio.com/listener for privacy information.
So günstig war es noch nie, in China ein Elektroauto zu kaufen. Rentabel ist das aber für die Industrie überhaupt nicht. Die Subventionspolitik von Xi Jinping hat sich verselbständigt. Gast: Matthias Kamp, China-Korrespondent Host: Simon Schaffer [Die ganze Analyse von Matthias](https://www.nzz.ch/wirtschaft/fallende-preise-ueberkapazitaeten-zu-viele-investitionen-der-preiskrieg-in-china-nimmt-bedrohliche-ausmasse-an-ld.1892152) zu den Problemen der Chinesischen Industrie gibt es bei der NZZ. Mit dem [«NZZ Digital»-Sommerspecial](https://abo.nzz.ch/25076874_033226/?utm_source=google_ads&utm_medium=pmax&utm_campaign=sommer25-100fuer10&utm_term=display_banner&gad_source=1&gad_campaignid=16986380079&gbraid=0AAAAAD5QrmldAAg-ztcBUVwiEcItD9T8Z&gclid=Cj0KCQjwjo7DBhCrARIsACWauSnYbeAehbmvX_JL4u10dJ86aB-LeXCkfdeqX47LxnMhEMHTPfKmKTgaApUpEALw_wcB) gibt es die NZZ 100 Tage lang für nur 10 Franken.
Amber (23) krijgt torenhoge stress van voorstelrondjes in groepen, evaluatiegesprekken op werk of het voorlezen van een kaart op haar verjaardag. Ze wil niet in de spotlight staan. Hoe kan ze hiermee omgaan?
Ein neues 3D-Modell der ETH Zürich hat den Bergsturz von Blatten vorausgesehen. Der Forscher traute dem Modell jedoch zuerst nicht. Das Modell soll bei künftigen Bergstürzen helfen. Weiter in der Sendung: · Nach der Trennung eines Klinikdirektors am Berner Inselspital: Der Klinikdirektor lässt durch seinen Anwalt ausrichten, er habe sich strafrechtlich nichts zu Schulden lassen kommen. Die Vorwürfe seien haltlos. Die Insel-Gruppe ihrerseits erklärt, wieso sie sich nach einer internen und externen Untersuchung dazu entschieden hat, sich vom Klinikdirektor zu trennen. · Welche Fragen tauchen auf, wenn sich ein Klinikdirektor unangemessen gegenüber einer Mitarbeiterin verhält? Eine Spezialistin für Arbeitsrecht ordnet ein. · Der Kanton Bern hat am Donnerstag die Frist für das Einreichen der Steuererklärung um einen Monat verlängert. Der Online-Anmeldedienst des Kantons Bern hat derzeit mit Problemen zu kämpfen.
Die Folge, auf die ihr schon sehnlichst wartet: Wie geht es den Paaren aus Staffel 4 heute? Maria Richter hat alle sechs Paare zu Hause besucht und ihnen auf den Zahn gefühlt: Hat Michelle Alex seinen Seitensprung verziehen? Ausgerechnet kurz nach der Geburt ihres dritten gemeinsames Kindes hat Alex sie mit einer Kollegin betrogen. Die Verletzung saß sehr tief bei Michelle, eine Trennung vom Vater ihrer Kinder konnte sie zum Zeitpunkt der Therapiesitzung bei uns nicht ausschließen. Christin und Marc haben die Sitzung bei Eric nicht so richtig glücklich verlassen. Haben die beiden dennoch geschafft, die Tipps aus der Therapie umzusetzen, um wieder eine gemeinsame Basis zu finden? Julia und Agnel haben einen guten Weg als Paar gefunden – welcher Tipp von Eric hat ihnen aus der Krise geholfen? Nora und Benjamin waren ja noch ganz zu Beginn ihrer Beziehung zu Eric in die Paartherapie gekommen – konnten sie ihre Zerrissenheit zwischen Wunsch nach individueller Freiheit einerseits und Bindungswunsch auf der anderen Seite lösen? Katharina und Philipp kamen gleich mit zwei Problemen in die Therapie: Zum einen sehnten sich die jungen Eltern wieder nach mehr Verbindung, zum anderen wünschten sie sich eine Intensivierung ihres Sexuallebens. Was ist ihre Bilanz: Hat sich die Paartherapie gelohnt? Yvonne und Martin kamen in erster Linie wegen ihres eingeschlafenen Sexlebens zu uns. Schnell war Eric aber klar: Die Probleme sitzen viel tiefer und sind sehr vielschichtiger. Die konnten natürlich nicht alle in einer einzigen Therapiesitzung besprochen, geschweige denn geklärt haben. Haben die zwei zumindest in ihrer Kommunikation Fortschritte machen können? Hört rein in diese spannende Bonusfolge! Alle Folgen, die TV-Doku und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de © NDR 2 Host & Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler Redaktion: Sascha Sommer Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Podcast-Tipp: “Lisas Paarschitt: Der Podcast mit Lisa Ortgies” - in der ARD Audiothek
Hoe werd jij ontvangen? En wat zegt dat over je leven nu?In deze aflevering ga ik in gesprek met Erna Rensen over de diepgaande invloed van de periode vóór de conceptie, tijdens de zwangerschap en de bevalling op wie we zijn geworden — in gedrag, overtuigingen en levensloop.Hoe werd het nieuws van jouw komst ontvangen? Was je gewenst, gepland, een verrassing of misschien zelfs niet welkom? Hoe stond je vader in het vaderschap? Was je moeder veilig, ontspannen of juist onder stress? En wat doet een ruggenprik, een keizersnede of een afwijzende omgeving met de imprint van een kind?We geven herkenbare, soms confronterende voorbeelden die laten zien hoe ervaringen vóór je eerste ademhaling vandaag nog doorwerken in je denken en voelen.
Tien jaar na de Griekse financiële crisis hebben drie betrokken Europese beleidsbepalers van toen in een terugblik geconcludeerd dat de huidige EU-lidstaten nog altijd weigeren noodzakelijke hervormingen door te voeren. Ze doen dat niet meer door te dreigen uit de euro te stappen, zegt macro-econoom Edin Mujagic. ‘Ze zorgen er eigenlijk voor dat het hele fundament van de muntunie van binnenuit wegrot.’ Voormalig directeur generaal Economische zaken en Financiën Marco Buti, Klaus Regling van het Europese stabiliteitsmechanisme en voorzitter van de werkgroep van Europese ministers van Financiën Thomas Wieser concluderen in het artikel dat er eigenlijk geen lessen zijn getrokken uit de Griekse crisis in 2015. Om even aan te geven hoe groot het wantrouwen was: het Duitse ministerie van Financiën kwam destijds met het voorstel om Griekenland even uit de eurozone te zetten.’See omnystudio.com/listener for privacy information.
Oft habt ihr es euch gewünscht, nun ist die Zeit gekommen: Wir gehen der großen Krise des finnischen Skispringens auf den Grund. Wie konnte dieses Traditionsland mit Legenden wie Matti Nykänen, Toni Nieminen und Janne Ahonen vom Nationencupsieg bis fast in die Bedeutungslosigkeit abstürzen? Mit der Flugshow auf Spurensuche geht in dieser Folge Daniel Kultau, der mit "Yeah! Fußball" selbst einen Podcast betreibt. Er erzählt euch und Luis Holuch von großen Helden, tragischen Schicksalen, Skandal(-Nudeln) und den großen und kleinen Problemen des finnischen Skispringens. Foto: Lahti Ski GamesFlugshow in den Sozialen NetzwerkenFlugshow auf InstagramFlugshow auf FacebookDaniel Kultau in den Sozialen NetzwerkenDer ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Een derde van de chipproductie zou in 2035 te maken kunnen krijgen met problemen in de kopervoorziening. Dat komt door klimaatverandering en het risico op watertekorten. Dat blijkt uit een nieuw rapport van adviesbureau PwC. Het risico op droogte en de bijbehorende problemen nemen snel toe de komende jaren. Rosanne Peters vertelt erover in deze Tech Update. Dat de koperproductie lijdt onder klimaatverandering is een groot probleem voor de chipindustrie. Door de enorme productie is het relatief goedkope koper niet zomaar te vervangen door een duurder materiaal. Maar een goedkoper alternatief laat nog op zich wachten.Verder in deze Tech Update: De gemeente Almere beschermt persoonsgegevens van burgers onvoldoende De startup Xpanceo uit Dubai haalt 250 miljoen op voor de ontwikkeling van slimme contactlenzen See omnystudio.com/listener for privacy information.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Oft habt ihr es euch gewünscht, nun ist die Zeit gekommen: Wir gehen der großen Krise des finnischen Skispringens auf den Grund. Wie konnte dieses Traditionsland mit Legenden wie Matti Nykänen, Toni Nieminen und Janne Ahonen vom Nationencupsieg bis fast in die Bedeutungslosigkeit abstürzen? Mit der Flugshow auf Spurensuche geht in dieser Folge Daniel Kultau, der mit "Yeah! Fußball" selbst einen Podcast betreibt. Er erzählt euch und Luis Holuch von großen Helden, tragischen Schicksalen, Skandal(-Nudeln) und den großen und kleinen Problemen des finnischen Skispringens. Foto: Lahti Ski GamesFlugshow in den Sozialen NetzwerkenFlugshow auf InstagramFlugshow auf FacebookDaniel Kultau in den Sozialen NetzwerkenDer ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Auf der spanischen Insel Mallorca demonstrieren Einheimische gegen Urlauber und Touristinnen. Seit Jahren kommen immer mehr Menschen - das führt zu vielen Problemen. Von Hannah Lesch.
Im Alltag, im Job, in Beziehungen - ständig stehen wir vor Entscheidungen, bei denen es nicht nur unsere Sicht der Dinge gibt. Kompromisse begegnen uns überall. Aber warum tun sich so viele damit so schwer? Und wieso hat das Wort „Kompromiss“ für manche einen schalen Beigeschmack? In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir darüber, wie wichtig es ist, aufeinander zuzugehen, ohne sich selbst dabei zu verlieren. Es geht um Grauzonen, um Standpunkte, um das Ringen nach Lösungen. Und darum, warum kompromissfähig zu sein keine Schwäche, sondern oft eine große Stärke ist. Lebens- und Sozialberaterin Irma Fruhmann gibt Einblicke, worauf es dabei ankommt. Freut euch auf Gedankenanstöße, Beispiele aus dem echten Leben und praktische Tipps, wie man im richtigen Moment nachgeben kann, ohne sich selbst aufzugeben. Lebens- und Sozialberaterin Irma Fruhmann sieht das so: "Im Leben ist eben nicht immer alles schwarz oder weiß - bei vielen Themen in unserem Alltag oder Berufsleben gibt es enorm viele Grauzonen bzw. verschiedene Meinungen, Wünsche oder Bedürfnisse. Klar, dass da nicht immer alle berücksichtigt werden können und so bleiben eventuell auch Konflikte nicht aus. Und genau in solchen Situationen sind Kompromisse notwendig, um zu einer Lösung zu kommen." Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!
Helga (51) is 1,5 jaar geleden haar man verloren. Haar grootste liefde, fan en veiligheid. Ze vindt het leven sindsdien geen klap meer aan en voelt angst om alleen te sterven. Hoe moet ze nu verder?
Deze special gaat over iets waar we al een tijdje hard aan werken: we hebben een stichting opgericht. Hoera! De Stichting Omdoen. En nu zoeken we hulp: ben jij dé websitebouwer die een sprankelende site voor onze Stichting Omdoen kan maken? Reageer dan voor 13 juli, via een mail naar contact@omdenken.nlOnder de Stichting Omdoen zullen onder andere deze podcast en ons nieuwe project vallen: de Omdenkkringen. Daarmee hebben we als doel om Omdenkers door het hele land met elkaar in verbinding te brengen. Meer weten over de Omdenkkringen of het hoe en waarom van onze stichting? Clara Kuindersma (communicatie) en Berthold Gunster vertellen jullie er alles over in deze special. De Omdenkkringen zijn nog niet gestart, maar wil je op de hoogte blijven? Laat dan hier je e-mailadres achter: https://omdenken.thappy.io/h/APTQCIMeer lezen over onze vraag? https://www.omdenken.nl/websitebouwer
Deze talkshow wordt mede mogelijk gemaakt door LG UltraGear. Alle meningen in deze video zijn onze eigen. LG UltraGear heeft inhoudelijk geen inspraak op de content en zien de video net als jullie hier voor het eerst op de site.Welkom bij Gamekings Daily, de dagelijkse podcast over het laatste nieuwe vanuit de videogames wereld. Elke doordeweeks dag zetten we een verse editie voor je klaar. In 20 minuten bespreken twee hosts van Gamekings het laatste en meest relevante nieuws. Vandaag zit Huey bij JJ aan de witte desk. Met een goed en slecht nieuws. Zo weten we nu al bijna zeker dat Donkey Kong Bananza een hoog cijfer gaat halen in de media, misschien wel een 9.7. Waarop we dat oordeel baseren, dat vertellen de twee je in deze video. Aan de andere kant vlogen er helaas veel mensen uit bij Xbox en loopt de ontwikkeling van Battlefield 6 allerminst soepel. Deze topics en meer zie en hoor je in de GK Daily van donderdag 3 juli 2025.Battlefield 6 moet 100 miljoen spelers gaan halenGK Daily verschijnt op elke doordeweekse dag op je beeldscherm, op de vrijdag na. Dan presenteren we zoals altijd EvdWL, de uitgebreide vodcast over al het game gerelateerde nieuws van de week. In deze GK Daily praten we je ook bij over de nieuwste stunt die Kojima denkt te gaan uithalen bij het maken van zijn nieuwe spel.Krijg 120 euro exclusieve korting op de 27 inch UHD 4K monitor van LG UltraGearLG UltraGear heeft een toffe actie exclusief voor de Gamekings community opgezet. De 27-inch UHD 4K (3840×2160) Nano IPS Black display is namelijk met een korting van 120 euro verkrijgbaar voor onze community. Dit model is de eerste 27-inch gamingmonitor ter wereld met 4K-resolutie en 240Hz refreshrate en biedt daarmee in onze ogen een erg wrede en soepele spelervaring voor gamers, vooral voor liefhebbers van FPS-titels. Interesse, vul hier bij aankoop de code ‘gamekings' in het vakje bij vouchers: https://www.lg.com/nl/monitoren/ultragear-gaming-monitoren/27g850a-b/ .Timestamps:00:00:00 Gamekings Daily van donderdag 3 juli00:00:29 Introductie00:13:41 Xbox ontslaat opnieuw veel mensen00:29:30 BULLETTIME00:32:04 Ontwikkeling Battlefield loopt alles behalve soepel
In mehreren Quartiervereinen der Stadt Zürich gab es in den letzten Jahren Betrugsfälle. Deshalb wollte der Stadtrat die Regeln verschärfen. Mit einigen Vorschlägen ist er im Stadtparlament gescheitert. Etwa beim Umgang mit Bankkarten und Bargeld gibt es in Zukunft aber strengere Regeln. Weitere Themen: · Antisemitismus-Vorwürfe: Geplanter Auftritt in Zürcher Zentralwäscherei löste im Zürcher Stadtparlament Kritik aus. · 9'196 Personen nahmen an der diesjährigen Zürcher Seeüberquerung teil. · Nach grossen Problemen verkehren Zürcher Trams wieder normal.
Die Themen von Minh Thu und Flo am 02.07.2025: (00:00:00) Tropische Nacht: Wie Minh Thu sich eine "Wärmflasche reverse" gebastelt hat und warum die Bahn heute mit massiven Problemen im Westen Deutschlands rechnet. (00:01:42) Grenzkontrollen: Warum Polen ab Montag auch kontrolliert und was das mit Fakenews über Deutschland zu tun hat. (00:07:40) Fußball-EM der Frauen: Wie die DFB-Frauen das Turnier in der Schweiz gewinnen wollen - obwohl ihre Teamhymne so anfängt: "Verliebt, verloren..." (00:11:33) Opposition in Hongkong: Warum sich in der Metropole jetzt die letzte Oppositionspartei aufgelöst hat. Wie hat euch unser Podcast gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback – als Sprachnachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Carly (28) heeft het contact met haar beide ouders verbroken. Hoe kan ze omgaan met het gemis aan ouders ondanks dat ze allebei gewoon op deze aarde rondlopen? Ze blijft maar worstelen met schuldgevoel, twijfels, schaamte en verdriet.
Es ist heiß im Freistaat - und im Laufe der Woche soll es noch heißer werden. In unserem heutigen Thema des Tages schauen wir, welche Regionen in Bayern besonders unter der Hitze leiden, mit welchen Problemen sie zu kämpfen haben und was die hohen Temperaturen für unsere Gesundheit bedeuten. Unsere Korrespondenten haben sich in ganz Bayern umgehört: Wo stöhnen die Menschen am meisten - und wo sorgt man bereits für Abkühlung?
1. Körper und Geist mit Fa füllen Ich bin 80 Jahre alt und praktiziere seit 1996 Falun Dafa. Da ich nur wenig lesen und schreiben kann, habe ich noch nie einen Bericht bei Minghui.org eingereicht. Die Fa-Berichtigung nähert sich ihrem Ende, deshalb muss ich diese Schwierigkeit überwinden und dem barmherzigen Meister von meiner Kultivierung berichten und ihm für meine Rettung danken... https://de.minghui.org/html/articles/2025/6/2/185727.html 2. Meine Gedanken über das Praktizieren der Übungen Manche ältere Praktizierende kämpfen mit Krankheitskarma und anderen altersbedingten Problemen. Ich möchte mein Verständnis darüber weitergeben, wie wichtig es ist, die Falun-Dafa-Übungen zu praktizieren, besonders für uns ältere Praktizierende... https://de.minghui.org/html/articles/2024/10/16/179082.html 3. Den Gedanken, alt zu sein, beseitigen Als ich die erste Körperreinigung durchmachte, hatte ich Fieber, Schüttelfrost, Kopf- und Gliederschmerzen, so dass ich mich ins Bett legte. Als ich aufwachte, bereitete meine Schwiegermutter gerade das Abendessen vor, und so stand ich auf, um ihr zu helfen. Ich fühlte mich großartig, überhaupt nicht krank... https://de.minghui.org/html/articles/2024/10/11/179017.html
Douglas Rushkoff zählt zu den einflussreichsten Intellektuellen der Welt und hat Begriffe wie «Digital Natives» oder «virale Medien» geprägt. Im Gespräch zeigt er auf, wie das Internet von einer Vision digitaler Basisdemokratie zu einem von Tech-Milliardären dominierten Markt werden konnte. In den frühen 1990er-Jahren erträumten sich digitale Pioniere wie Douglas Rushkoff das Internet als machtfreien Ort, der allen Zugang zu Informationen bieten würde und wo man sich untereinander frei austauschen könnte. Doch statt globaler Vernetzung und barrierefreier Bildung machten Unternehmen wie Google, Amazon, Facebook oder Apple aus dem offenen Netzwerk immer mehr einen von wenigen Akteurinnen und Akteuren dominierten Markt. Für Douglas Rushkoff, der heute an der New York Public University Medientheorie lehrt und vom Massachusetts Institute of Technology zu den zehn einflussreichsten Intellektuellen weltweit gekürt wurde, steckt hinter diesem Umschlagen ins Gegenteil eine spezifische Ideologie: Leitfiguren des Silicon Valley wie Mark Zuckerberg, Elon Musk oder Peter Thiel kennzeichneten sich durch ein spezifisches «Mindset», einer Art Doktrin des genial begabten Übermenschen, der Normalsterbliche hinter sich lässt und sich blind auf das Lösen von Problemen durch Technologie verlässt. In seinem Buch «Survival of the Richest» beschreibt Douglas Rushkoff zudem, wie Tech-Oligarchen sich luxuriöse Bunker bauen, in die sie im Falle des mitverursachten Systemkollapses fliehen können. Wolfram Eilenberger fragt den Digital-Vordenker, wie es zu dieser Entwicklung kommen konnte, und er blickt mit ihm auf die aktuelle Entwicklung und nähere Zukunft, wo sich durch die Allianz von Donald Trump mit Elon Musk politische Macht und Technik noch mehr verbanden und sich eine radikale Neugestaltung der Gesellschaft ankündigt. Wiederholung vom 23. März 2025
Douglas Rushkoff zählt zu den einflussreichsten Intellektuellen der Welt und hat Begriffe wie «Digital Natives» oder «virale Medien» geprägt. Im Gespräch zeigt er auf, wie das Internet von einer Vision digitaler Basisdemokratie zu einem von Tech-Milliardären dominierten Markt werden konnte. In den frühen 1990er-Jahren erträumten sich digitale Pioniere wie Douglas Rushkoff das Internet als machtfreien Ort, der allen Zugang zu Informationen bieten würde und wo man sich untereinander frei austauschen könnte. Doch statt globaler Vernetzung und barrierefreier Bildung machten Unternehmen wie Google, Amazon, Facebook oder Apple aus dem offenen Netzwerk immer mehr einen von wenigen Akteurinnen und Akteuren dominierten Markt. Für Douglas Rushkoff, der heute an der New York Public University Medientheorie lehrt und vom Massachusetts Institute of Technology zu den zehn einflussreichsten Intellektuellen weltweit gekürt wurde, steckt hinter diesem Umschlagen ins Gegenteil eine spezifische Ideologie: Leitfiguren des Silicon Valley wie Mark Zuckerberg, Elon Musk oder Peter Thiel kennzeichneten sich durch ein spezifisches «Mindset», einer Art Doktrin des genial begabten Übermenschen, der Normalsterbliche hinter sich lässt und sich blind auf das Lösen von Problemen durch Technologie verlässt. In seinem Buch «Survival of the Richest» beschreibt Douglas Rushkoff zudem, wie Tech-Oligarchen sich luxuriöse Bunker bauen, in die sie im Falle des mitverursachten Systemkollapses fliehen können. Wolfram Eilenberger fragt den Digital-Vordenker, wie es zu dieser Entwicklung kommen konnte, und er blickt mit ihm auf die aktuelle Entwicklung und nähere Zukunft, wo sich durch die Allianz von Donald Trump mit Elon Musk politische Macht und Technik noch mehr verbanden und sich eine radikale Neugestaltung der Gesellschaft ankündigt. Wiederholung vom 23. März 2025
Natascha (33) weet dat ze zelfverzekerd overkomt, maar zodra ze langer met een man date, voelt ze angst opkomen. Ben ik wel goed genoeg? Ben ik wel echte liefde waard? Of ben ik vooral goed voor seks?
Verführerisch rekelten sich die Damen auf einer Drehscheibe. Die Männer drumherum in Kabinen, sie starrten durch kleine Fenster auf nackte Haut. 30 Sekunden für eine Mark. Dann ging die Jalousie wieder runter. Wieder eine Mark. Wieder 30 Sekunden freier Blick. Was für eine Sensation, nackte Frauen außerhalb der eigenen vier Wände. Vor mehr als 30 Jahren standen die Männer für die Peepshows Schlange. Und mittendrin Ivonne Knappe. Eine junge Frau aus Westfalen, die nur durch Zufall auf dem Kiez gelandet war und sich nun als Chefin behaupten musste. Eine Welt, damals fest in Männerhand, der die 57-Jährige bis heute treu geblieben ist. Ivonne berichtet von den Anfängen in der Peepshow „Sexy Land“, als es noch keine anderen Chefinnen im Rotlicht-Milieu gab. Sie erzählt von ihrem Leben in einer Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen und ihrer ganz persönlichen Freiheit, die sie in Hamburg fand. Die Kiezianerin berichtet von dem Tag, als sie in ein Hinterhofbüro zitiert und eingeschüchtert wurde. Von ihrem Rodeo-Bullen, den besonders gerne entblößte Engländer ritten und von ihrem Club „The White Rabbit“ und den aktuellen Problemen auf dem Kiez, der nichts mehr für junge Frauen sei.
Een programma dat wiskundige bewijzen kan leveren, een digitale assistent die meekijkt met ploeterende wiskundigen. Kunstmatige intelligentie betreedt met rasse schreden het terrein van de wiskunde. Wat kan AI eigenlijk toevoegen aan mathematisch onderzoek? En waar liggen de grenzen?Heeft u vragen, suggesties of ideeën over onze journalistiek? Mail dan naar onze redactie via podcast@nrc.nl. Host: Gemma VenhuizenGasten: Alex van den Brandhof en Ellen de BruinRedactie en montage: Rosa van ToledoZie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Dich erwarten heute: Die starke Schulter - 5 Wege um Deine Mitarbeiter bei Problemen optimal zu unterstützen Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training? Wie Du Deinen Angestellten optimal hilfst Die Folge teilst Du mit dem Link: raykhahne.de/1168 Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1168
Resi (24) is bijna afgestudeerd als natuurkundige en heeft haar opleiding met vlag en wimpel gehaald. Toch voelde ze zich al die tijd alsof ze er niet thuis hoort. Alsof ze iedereen om de tuin heeft geleid. Alsof ze er per toeval doorheen gestruikeld is. Ze voelt zich vaak dom en onwetend. Typische gevoelens die horen bij het ‘imposter syndrome'. Dit steekt weer de kop op nu ze een baan gaat zoeken. Hoe kan ze hiermee omgaan?
In Deutschland gibt es einen einheitlichen Strommarkt - doch das ruft Kritik hervor. Eine Alternative wären regionale Strommärkte. Die gehen aber ebenfalls mit Problemen einher. Waltz, Manuel www.deutschlandfunk.de, Hintergrund