Podcasts about problemen

  • 4,644PODCASTS
  • 9,177EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Aug 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about problemen

Show all podcasts related to problemen

Latest podcast episodes about problemen

ETDPODCAST
Was Schwarz-Rot von der Ampel unterscheidet – oder was nicht - Nr.: 7897

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 8:15


In den nächsten Monaten stehen Union und SPD noch vor viel gewichtigeren Problemen als der Wahl von Verfassungsrichtern. Sie brauchen dringend Geld. Rauft die Koalition sich nach der Sommerpause zusammen?

Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Das sind die größten Manifestationsblockaden | mit Eva-Maria Zurhorst | Episode #346

Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 40:32


Wie du sie lösen kannst, das zeigt dir Eva-Maria Zurhorst im heutigen Podcast. Und auch, wie du dir Kraft aus der Zukunft holen kannst, in der dein zukünftiges Selbst mit seinen Lösungen stärker und realer ist, als deine Vergangenheit mit ihren Problemen.   Hier geht's zur Sommerchallenge: https://www.zurhorstundzurhorst.com/de/kampagnen/newsletter/   Falls du Fragen hast, schreib uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________   Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com

Jenke. Extreme Momente
SO SCHLAFEN WIR UNS GESUND – TEIL 2: ERKENNTNISSE AUS DEM JENKE-EXPERIMENT 'UNSTERBLICH'

Jenke. Extreme Momente

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 64:02


Wie beeinflusst guter Schlaf unser Leben – und was passiert, wenn er fehlt? In dieser Folge tauchen Jenke und Jánik von Wilmsdorff tief in das Thema Schlaf ein. Sie sprechen über eigene Schlafprobleme, nächtliche Routinen und überraschende Erkenntnisse aus Selbstversuchen und aktuellen Studien. Gemeinsam reflektieren sie, welche Rolle Schlaf im Alltag, für die Gesundheit und sogar für das emotionale Gleichgewicht spielt. Eine ehrliche und persönliche Episode über die Kunst des Ausruhens, das Aufwachen mit klarem Kopf – und die Frage, wie man wirklich erholsam schläft.

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Sommerpausen-Highlight: Ich kann nicht mehr! Burnout oder "nur" die Wechseljahre?

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 39:52


Ist es ein Burnout… oder sind es „nur“ die Wechseljahre? Tatsächlich steckt hinter mancher Burnout-Diagnose, hinter Wesensveränderungen und mentalen Problemen mittelalter Frauen auch die hormonelle Umstellung in der Lebensmitte. Nur hat das kaum jemand auf dem Zettel. Diana spricht mit der Gynäkologin und Präsidentin der Deutschen Menopause Gesellschaft Dr. Katrin Schaudig und ihrer Patientin Annette über das hammerharte Jahr, das hinter Annette liegt. Das mit Schulterschmerzen anfing und über Erschöpfung und Heulattacken in eine mehrmonatige unfreiwillige berufliche Auszeit führte. Und darüber, wie Annette wieder rausgekommen ist aus dem Tief (Spoiler: Hormone waren beteiligt).Diese Folge wurde erstmals am 13. Oktober 2023 gesendet.INFOS ZUR FOLGE:Hier und hier geht es zu Dr. Katrin Schaudig im Internet.Hier geht es zur im Gespräch erwähnten MENO AN MICH Folge mit Dr. Anneliese Schwenkhagen und Dr. Andrea Krüger: "Hormone und Stimmung: Bin ich depressiv, sind das die Wechseljahre... oder ist es einfach das Leben?"Hier geht es zu Katrin Schaudigs neuem Buch: "Hot stuff – Wechseljahrewissen to go" (dtv, erscheint am 14. August 2025)Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Skin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreMasterclass Finanzen Basic: https://academy.brigitte.de/course/masterclass-finanzen-basic?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-basicKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Hockey-EM in Deutschland, ter Stegen mit Problemen in Spanien

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 5:00


von Stülpnagel, Christian www.deutschlandfunk.de, Sport

Carl-Auer Sounds of Science
S3 #1 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Der tschechische Patient“

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 21:08


Die heutige Geschichte, überschrieben mit „Der tschechische Patient“, dokumentiert die besonderen Herausforderungen der Organisation einer Reha und anschließender Betreuung nach einem Notfall durch eine Hirnblutung. Wo darf denn die Reha überhaupt stattfinden? Wo soll sie, geht es nach den Wünschen des betroffenen Patienten, stattfinden? Wie steht es um soziales Umfeld, Krankenversicherung, Sprachgrenzen? Und wenn sich da plötzlich – zum Beispiel beim Versicherungsstatus – etwas ändert? Was tun als „Wächterin des Verfahrens jenseits der medizinischen Notwendigkeiten“? Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und Anforderungen dieses wichtigen Arbeitsfeldes. Anhand von Fallbeispielen werden die Vorzüge systemischen Denkens und Handelns direkt erfahrbar. Eine Auswahl von Reflexionsfragen (siehe Anhang) lädt die Hörer:innen in jedem Post ein, die Arbeit und sich selbst weiter zu beobachten und zu professionalisieren. Ursula Pabsch, Dipl. Päd., ist Systemische Therapeutin, Beraterin, Supervisorin und Organisationsentwicklerin; langjährige Tätigkeit in der klinischen Sozialarbeit; selbstständig in außerklinischem Case Management und Supervision; Inhaberin des Intensivpflegeportals www.leben-mit-intensivpflege.de; Beraterin von Intensivpflegediensten. Literatur: Pabsch, Ursula H. (2024): Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. Systemische Soziale Arbeit im Krankenhaus. Heidelberg (Carl-Auer Verlag). Systemische Grundsätze/Haltung: Nicht-wissende und respektvolle Haltung, hier insbesondere gegenüber der vermeintlichen Ehefrau, die sich als Lebensgefährtin mit eigenen Problemen herausstellte. Kooperationswille mit allen Systembeteiligten, ausgeprägte Netzwerkarbeit. Informationsbereitschaft und Verantwortungsübernahme, insbesondere die Sicherung der Krankenversicherung. Weitergehende mögliche systemische Fragen: An das Team: Was können wir tun, um dem Patienten die Situation zu erleichtern? Wie können wir den wirtschaftlichen Druck aushalten? Was ist der persönliche Beitrag der einzelnen Professionen? An den Patienten: Was brauchen Sie, um sich sicher zu fühlen? Zu wem haben Sie Vertrauen? Auf wem können Sie sich verlassen? Wo möchten Sie die Rehabilitation machen? Der Blick zu mir: Was brauche ich, um die Balance halten zu können zwischen bürokratischen Hürden, medizinischen Ansprüchen und sozialer Notlage? Professionelle Geduld als Kernkompetenz im klinischen Kontext ist notwendig, um kreative Lösungen finden zu können. Auf wem im Team kann ich mich verlassen? Welche Themen und Patienten beschäftigen mich auch am Abend? _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Zum Wachstum inspirieren https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Problem Gratis-Mentalität: Was das für Berner Veranstalter heisst

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 22:14


An diesem Wochenende steigen im Kanton Bern gleich zwei grosse Veranstaltungen: das Buskers in der Berner Altstadt und das Thunfest. Beide Events kämpfen mit ähnlichen Problemen, aber haben unterschiedliche Lösungen parat. Weiter in der Sendung: · Im Vispertal, im Gebiet Simplon Nord und an der Lötschberger Südrampe gilt die höchste Waldbrandgefahr. · Zwischen Bern und Thun gibt es nun ein Drive-In für hungrige Aareböötlerinnen und -böötler. · Regionaljournal Sommerserie: Welche Fragen stellen sich bei einer Gemeindefusion?

4 lau
Flugerstattung

4 lau

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 1:11


Bei deinem Flug ist etwas schief gegangen und du möchtest entschädigst werden?Das kannst du natürlich kostenlos prüfen bei Abflug oder Landung in der EU mit dem Onlinedienst der Justiz. Ich finde die Fragen bei dem Onlinedienst sehr einfach formuliert und am Ende gibt es eine einfache Empfehlung.Bis 1500 km gibt es übrigens 250 Euro, bis 3500 km 400 Euro und darüber 600 Euro. Sie können auch Anspruch auf die Erstattung weiterer Folgekosten haben wie z.B. für Übernachtung, Transport und Verpflegung.Im Falle eines Flugproblems ist ein erster Schritt seine Fluggesellschaft zur Entschädigung aufzufordern. Als nächstes kann man sich an die Schlichtungsstelle wenden, dann kommt üblicherweise die Klage.Bei allen Problemen kann man sich kostenpflichtige Unterstützung von einem Anwalt, einer Anwältin oder einem Fluggastrechteportal einholen. Auch gibt es die Möglichkeit eines Sofortauszahlers, bei dem du schon vor dem Ausgang des Verfahrens Geld bekommst.Alle Links findest du in den Shownotes.Viel Spaß beim Fliegen und viel Erfolg bei der Entschädigung.Links:Onlineportal der Justiz- https://service.justiz.de/fluggastrechteSofortauszahler- https://euflight.de- https://www.ersatz-pilot.deFluggastrechteportale- https://www.fairplane.de- https://www.flightright.de- https://www.flug-verspaetet.deSchlichtungsstelle- https://www.schlichtung-reise-und-verkehr.deAnwaltssuche- https://www.brak.de/service/verbraucherinformationen/anwaltssuchePublikation Pauschalreiserecht- https://www.publikationen-bundesregierung.de/pp-de/publikationssuche/pauschalreiserecht-2202786Natürlich bekomme ich nichts für die Nennung der Anbieter.Gibt es einen Tipp den ich noch nicht habe? Schreibe ihn mir gerne per Mail: 4lau@gmx.deMeinen Bluesky Account mit kurzfristigen Tipps findest du hier: https://4lau.bsky.socialDie Datenschutzerklärung und das Impressum findest du auf der Homepage unter https://shows.acast.com/4-lau/about Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Hockey-EM in Deutschland, ter Stegen mit Problemen in Spanien

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 5:00


von Stülpnagel, Christian www.deutschlandfunk.de, Sport

Omdenken Podcast
Aflevering 281 - Ik sta altijd aan

Omdenken Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 47:25


Al sinds haar jeugd staat Leontien (50) altijd aan, vooral voor de mensen om haar heen. Voor haar dochters, haar zus met verstandelijke beperking en haar vader die ouder wordt. Ze voelt zich schuldig als ze tijd voor zichzelf wil nemen. En tegelijkertijd voelt ze zich alleen omdat niemand er écht onvoorwaardelijk voor haar is.

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
294 - Bauherrentalk mit Claudia Engelhardt: Vom Traumhaus, Finanzierungspannen und wertvollen Praxistipps

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 43:33


In dieser inspirierenden Bauherrentalk-Folge sprechen Maxim Winkler und Claudia Engelhardt ganz offen über den Weg zur eigenen Immobilie – von der Grundstücksübernahme und den ersten Schritten beim Hausbau über Finanzierung, Kostenfallen und Puffer bis hin zur Auswahl der richtigen Architektin und Handwerker. Claudia teilt ihre ganz persönlichen Erfahrungen, Herausforderungen und Learnings – inklusive Tipps zur Eigenkapitalbildung, Einzelvergabe von Gewerken und dem Umgang mit unerwarteten Problemen wie einem unseriösen Finanzberater. Erfahrt aus erster Hand, wie Budget-Planung, Baustellenkoordination und Familie gemeinsam funktionieren können. Authentisch, ehrlich und voller Praxistipps für alle, die ihr Traumhaus verwirklichen wollen – jetzt reinhören und Inspiration für den eigenen Hausbau sichern!

In Numbers We Trust - Der Data Science Podcast
#78: Der Use-Case-Guide: Navigationshilfe für echten Mehrwert

In Numbers We Trust - Der Data Science Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 46:09


In dieser Folge sprechen wir darüber, wie man den nächsten sinnvollen Data-Science-Use-Case identifiziert. Egal ob man gerade erst mit Daten startet oder schon komplexe Produkte im Einsatz hat. Wir klären, wer in den Prozess einbezogen werden sollte, worauf man bei der Ideenfindung achten sollte und wie man Use Cases richtig bewertet. Ein besonderer Fokus liegt auf der Perspektive der Nutzer*innen und die Umsetzbarkeit in Bezug auf Daten, Methoden und Technik. Eine Folge für alle, die Orientierung suchen, um den weiteren Weg auf ihrer Data-Journey zu gestalten.   **Zusammenfassung** Zielgruppe: Organisationen, die mit Daten Mehrwert schaffen wollen, aber unklar sind, welcher Use Case der nächste sein sollte Ausgangssituation: Entweder besteht noch keine Idee, oder es gibt bereits eine Idee, deren Umsetzbarkeit geprüft werden soll Beteiligte Rollen: Entscheider*innen, Fachexpert*innen, Anwender*innen sowie Data- & IT-Personal sollten früh eingebunden werden Ideation-Phase: Kreative Suche nach Problemen mit Hebelwirkung mit Fokus auf Pain Points, Engpässe, repetitive Tätigkeiten und Business Value Nutzer*innenzentrierung: Anforderungen, Nutzungskontext und Entscheidungsprozesse der Anwender*innen bestimmen, was ein Use Case leisten muss Technische Implikationen: Die Form der Ergebnisausspielung (z. B. Dashboard, API, E-Mail) hängt direkt vom Nutzungskontext ab Machbarkeitsprüfung: Datenlage, methodische Passung und technische Umsetzbarkeit werden realistisch bewertet Datenstruktur: "Must-have" vs. "Nice-to-have"-Daten, typische Hürden wie fehlende IDs, Möglichkeiten zur Verknüpfung Reifegrad beachten: Nicht zu groß denken, sowohl Überforderung bei geringer Reife als auch Overengineering bei hoher Reife vermeiden Dienstleisterfrage: Strategisches Assessment und Umsetzung trennen oder vereinen, beide Varianten haben nachvollziehbare Vor- und Nachteile   **Links** Das Data & AI Design Thinking Workshop Canvas von Datentreiber https://www.datentreiber.com/de/data-and-ai-design-thinking-workshop-canvas/#canvas #70: Der Aufstieg zur Datenreife – Stufe für Stufe zur Data Maturity https://www.podbean.com/ew/pb-a7663-1882b25 #63: Data Mining: der pragmatische Weg zu Datenreife & Datenkultur mit Prof. Dr. Ana Moya https://www.podbean.com/ew/pb-d38qj-1799899 #36: Der Data Mesh Hype und was davon bleibt https://www.podbean.com/ew/pb-7er7v-15080c1 #2: Erfolgsfaktoren für Predictive Analytics Projekte https://www.podbean.com/ew/pb-kdcmd-12460ab

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Millionäre Mindset – Warum Reiche anders denken #906

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 16:15


Millionäre Mindset Shownotes In Episode #906 von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast geht es um eine der wichtigsten Grundlagen für nachhaltigen Erfolg im Unternehmertum: das Millionäre Mindset. Du erfährst, wie reiche Menschen denken, warum diese Denkweise so entscheidend ist – und wie du davon profitieren kannst. Worum geht's in dieser Folge? Reichtum beginnt im Kopf – nicht auf dem Konto. Erfolgreiche Unternehmer und Selfmade-Millionäre denken nicht nur anders, sie entscheiden auch anders. Diese Episode zeigt dir sechs entscheidende Denkweisen, die dich von einem festgefahrenen Mindset hin zu mehr Wachstum, Wohlstand und unternehmerischer Freiheit bringen können. Warum du diese Episode hören solltest: Du möchtest verstehen, wie erfolgreiche Menschen denken. Du suchst nach neuen Impulsen, um dein Denken auf Reichtum und Wachstum auszurichten. Du willst mentale Blockaden lösen, die dich bisher zurückgehalten haben. Du willst dich persönlich weiterentwickeln und dein Business auf das nächste Level bringen. Die 6 Denkweisen des Millionäre Mindsets (ausführlich erklärt in der Episode): 1. Fokus auf Möglichkeiten statt Probleme Reiche Menschen verbringen ihre Energie nicht mit dem Jammern über Probleme – sie suchen nach Lösungen. Dieser Mindset-Shift verändert alles. Wenn du beginnst, dich auf Chancen statt auf Hürden zu fokussieren, richtest du deine Gedanken automatisch auf Wachstum. Genau das ist der Unterschied: Problemdenker bleiben stecken – Lösungsdenker wachsen weiter. 2. Langfristiges Denken Das Millionäre Mindset ist strategisch. Erfolgreiche Unternehmer denken nicht in Tagen oder Wochen, sondern in Jahren und Jahrzehnten. Sie wissen: Reichtum entsteht durch kluge Entscheidungen, Ausdauer und Geduld. Wer langfristig denkt, trifft bessere Entscheidungen – ohne sich von kurzfristigen Emotionen treiben zu lassen. 3. Verantwortung zu 100 % übernehmen Kein Fingerzeig auf andere. Kein „Opfer der Umstände“-Denken. Erfolgreiche Menschen übernehmen radikal Verantwortung – für alles. Dieses Prinzip gibt dir maximale Kontrolle über dein Leben. Verantwortung bedeutet Macht. Und Macht bedeutet: Du kannst gestalten – dein Business, dein Einkommen, dein Leben. Persönlicher Einblick von Tom In dieser Folge spricht Tom auch über ein ganz persönliches Jubiläum: 11 Jahre Weltreise. Was mit einem One-Way-Ticket begann, wurde zu einer Reise über drei Kontinente – und war nur durch diesen Podcast möglich. Seine Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie kraftvoll das richtige Mindset sein kann. Tom verrät u.a.: Wie sie mit Delfinen, Walen und Walhaien unterwegs waren Warum sie in der Natur statt auf Campingplätzen leben Wie auch schwere Rückschläge – wie ein gestohlenes Motorrad oder ein Motorschaden – zum inneren Wachstum beitragen Sein Fazit: Du denkst, du machst eine Reise – doch dann merkst du: Die Reise macht dich. Überleitung zur Werbeunterbrechung: Bevor wir zu den nächsten Denkweisen kommen, hier ein kleiner, aber kraftvoller Hinweis: Wer von erfolgreichen Menschen lernen will, sollte sich ihre Denkweise genau anschauen. Dafür hat Tom etwas Besonderes vorbereitet…

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Sudoku, paradoxe Probleme, Gorillas

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 6:08


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Künstliche Intelligenz ist erstaunlich schlecht bei Sudokus +++ Big Problem Paradox: Bei großen Problemen fühlen wir uns nicht verantwortlich +++ Gorilla-Frauen profitieren von Netzwerken +++ **********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Explaining Puzzle Solutions in Natural Language: An Exploratory Study on 6x6 Sudoku, ACL Anthology, Juli 2025The Bigger the Problem the Littler: When the Scope of a Problem Makes It Seem Less Dangerous, APA PsycNet, 2025Dispersed female networks: female gorillas' inter-group relationships influence dispersal decisions, Proceedings of the Royal Society Biology Letters, 06.08.25Out-of-School Learning: Subtitling vs. Dubbing and the Acquisition of Foreign-Language Skills, ifo Institut, 2025Enhancing Sustainability Label Effectiveness Through Logo Design Modification: An Analysis of the EU Green Leaf Logo, Agribusiness, 27.07.25Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Good.Old.Days
#111 - DOSENWEIZEN (LIVE AUS GRIECHENLAND)

Good.Old.Days

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 54:35


Felix hat seit dieser Folge den Titel:„größter Fair Player aller Zeiten (GröFAZ)“ was den technischen Problemen aus Griechenland geschuldet ist. Unsere Woche kann unterschiedlicher nicht sein. Hört rein! In dieser Folge geht es um Udo Jürgens und Deichkind sowie das Jugendwort 2025.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

apolut: Tagesdosis
Letzte Wahlversprechen im „Sommerloch“ beerdigen | Von Bodo Schickentanz

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 12:45


Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. Wir kennen es alle, das berühmt-berüchtigte „Sommerloch“ in der Politik. Nicht nur, dass die Politik in Deutschland eine Sommerpause hat, die unter dem Synonym „Sommerloch“ bekannt ist, es ist auch ein „Aufmerksamkeitsloch“ der Bürger, im Land. Man hat Urlaub, das Wetter stimmt, man geht raus, in die Schwimmbäder und die Natur, sitzt in Biergärten oder beim Grillen, fährt, wenn man das Geld dafür hat, in Urlaub, und lässt den Alltag mal so weit wie irgend möglich hinter sich, was die Beschäftigung mit den politischen und gesellschaftlichen Problemen mit einschließt. Man mag mal für gewisse Zeit nichts vom „üblichen Wahnsinn“ hören und sehen, und „lässt den lieben Gott einen guten Mann sein“. Schon immer wurde diese Zeit genutzt, um einige politische Entscheidungen „unter dem Radar“ fliegen zu lassen, was gerade dann hervorragend funktionierte, wenn noch ein sportliches Großevent das „Sommerloch“ überdeckte. Das haben wir in diesem Jahr zwar nicht, aber dafür zwei Kriege die immer noch die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, in der Ukraine und in Gaza/Israel. Also ist das Sommerloch dazu prädestiniert, das „politische unter den Teppich kehren“ zu sein. Da unsere aktuelle Regierung nun schon sehr auffällig fast alles zurückgenommen hat, was man im Wahlkampf versprochen hatte, bietet sich das „Sommerloch 2025“ geradezu an, noch ein paar Wahlversprechen in eben diesem zu beerdigen.Der vielbeschworene „Politikwechsel“, den man quer durch alle Parteien noch im Wahlkampf versprochen hatte, entpuppt sich aktuell als eine pure Wahlkampflüge. Im Grunde war das schon klar, als es, aufgrund des Wahlergebnisses, klar war, dass wir wieder eine Koalition aus CDU/CSU und SPD bekommen werden, denn diese Koalition ist schon ein Zusammenschluss aus genau den Parteien, die in Sachen „Wahlversprechen brechen“ eine lange und unrühmliche Geschichte haben. Darum begann es ja auch schon mit dem massivsten Bruch, als man, noch bevor die alte Konstellation des „alten“ Bundestag aufgelöst wurde, die „Schuldenbremse“ umging, von deren Erhalt gerade unser jetziger Kanzler am lautesten rumschwadroniert hatte. Die Tatsache, dass er, um dieses Wahlversprechen zu brechen, diesen höchst zweifelhaften Weg ging, um die vorhandenen Mehrheitsverhältnisse im Parlament zu nutzen, die de facto schon abgewählt waren, um die erforderliche Mehrheit zu erreichen, da es sich ja um eine Änderung handelte, die einer Zweidrittelmehrheit bedurfte, zeigt, dass man den Willen der Wähler in der neuen Regierung ganz und gar nicht ernst nimmt.Das allein war schon ein „Wahlbetrug de Luxe“ und es sollte munter so weiter gehen, mit der Ankündigung von exorbitanten neuen Schulden, die man aufzunehmen gedenke, und selbiges dann auch im Koalitionsvertrag festschrieb. Noch wurde argumentiert, dass man mit diesen „Sondervermögen“ aber dann wenigstens alle anderen Wahlversprechen halten werde, was auch wieder seitens der Bürger und der Mainstream-Presse „durchgewunken wurde“. Kurz vor der Sommerpause pumpte sich die Regierung noch mal mit der PR-Show rund um das Projekt „Made for Germany“ auf, was auch „mainstream-medial“ abgefeiert wurde, auch wenn es nichts weiter war als eine Absichtserklärung mit einer gigantischen Zahl von über 630 Mrd. Euro garniert, die man seitens der Wirtschaft bereit sei in Deutschland zu investieren. Ob das so sein wird, steht letztlich in den Sternen, denn es war auch wieder nur ein „die Anlage aufdrehen“ von unserem „Kanzler-DJ“ Friedrich „Black Rock“ Merz, mit der „Wachstums-Stimmungs-Musik“, mit der man sich ins Sommerloch verabschiedete. Die DJs des selbsternannten „Qualitätsjournalismus“, fielen, wie immer, mit ein in die Stimmungsmache aus dem Kanzleramt und so haben wir wenigstens „gefühlten Optimismus“, auch wenn alles noch pure Zukunftsmusik ist, was da aus den Lautsprechern tönt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber

Omega 3 und Omega 6 – zwei Fettsäuren, die unser Körper dringend braucht. Doch in unserer modernen Ernährung gerät ihr Gleichgewicht oft ins Wanken. Was bedeutet das für die Gesundheit und warum sollten wir diesem Thema mehr Aufmerksamkeit schenken? In unserer neuen Podcast-Folge im Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber nehmen wir ein oft unterschätztes Verhältnis unter die Lupe. Physiotherapeut Wolfgang Brunner-Fruhmann erklärt, wie ein Übermaß an Omega-6-Fettsäuren Entzündungsprozesse im Körper fördern kann und warum Omega 3 ein entscheidender Gegenspieler ist. Es geht nicht um radikale Diäten oder Verzicht, sondern um kleine, gezielte Veränderungen, die eine große Wirkung auf das Wohlbefinden haben können. Welche Lebensmittel liefern uns die wertvollen Omega-3-Fettsäuren? Wie lässt sich der eigene Bedarf einschätzen und wann sind Nahrungsergänzungen sinnvoll? In der neuen Podcast-Folge liefert Physiotherapeut Wolfgang Brunner-Fruhmann praxisnahe Einblicke für alle, die aktiv etwas für ihre Gesundheit tun wollen, ohne komplizierte Regeln, aber mit fundiertem Hintergrundwissen. Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Tennis - Alexander Zverev nach mentalen Problemen offenbar wieder in der Spur

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 2:38


Thiele, Lukas www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Tennis - Alexander Zverev nach mentalen Problemen offenbar wieder in der Spur

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 2:38


Thiele, Lukas www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell

Regionaljournal Zentralschweiz
Mehr Menschen in den Bergen machen mehr Rettungseinsätze nötig

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 5:32


Weil immer mehr Menschen in den Bergen unterwegs sind, braucht es auch mehr Hilfseinsätze - nicht nur von der Rega in der Luft, sondern auch durch die Bergrettung am Boden. Erfahrene Rettungsleute stellen dabei fest, dass es nicht selten an der nötigen Erfahrung fehlt. Weiter in der Sendung: · Nach Banküberfall in Willisau: Luzerner Polizei meldet Festnahmen. · Zusammenleben in der Nachbarschaft: Siedlungscoaches helfen bei Problemen.

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast
#550 Starke Leute haben keine Probleme?

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 20:49


Starke Leute haben keine Probleme? Von wegen!Starke Persönlichkeiten strahlen Souveränität aus - aber heißt das auch, dass sie problemfrei durchs Leben gehen? In dieser Episode räumt Walter Peters mit dem Mythos auf, dass innere Stärke mit Problemfreiheit gleichzusetzen ist. Anhand persönlicher Erfahrungen und einer eindrucksvollen Anekdote aus der Erntesaison zeigt er, worauf es wirklich ankommt: Der Umgang mit Herausforderungen - nicht ihr Fehlen.Darum geht's konkret:Warum das ehrliche "Nein" oft die schwierigste, aber wichtigste Antwort istWas uns vermeintlich "starke" Persönlichkeiten wirklich lehren könnenWie man in akuten Stresssituationen Ruhe bewahrt und Verantwortung übernimmtWelche Rolle Emotion, Rationalität und Autorität in Krisen spielenWarum es nicht auf den Titel, sondern auf das Handeln ankommtZitat der Folge:"Nicht die Problemfreiheit macht stark, sondern der Umgang mit dem Problem."Jetzt reinhören, wenn Du wissen willst:Wie Du in kritischen Momenten echte Führungsstärke zeigstWarum starke Persönlichkeiten oft mit größeren Problemen kämpfen als gedachtWas Du aus der Geschichte mit der Erntemaschine fürs Business lernen kannstLust auf mehr Tiefgang?Wenn Dir gefallen hat, was Du gehört hast - dann ist das nur der Anfang!Buche jetzt Dein kostenfreies Beratungsgespräch mit Walter Peters:

GUTE NACHT GEEK
#172 The Big Bang Theory Staffel 7 (Folge 5 - Tritte unter dem Tisch)

GUTE NACHT GEEK

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 16:17 Transcription Available


#172 The Big Bang Theory Staffel 7 (Folge 5 - Tritte unter dem Tisch) Amy hat die Chance, am Caltech zu arbeiten und möchte diese natürlich wahrnehmen, das führt dann zu kleinen Problemen in der Beziehung von Sheldon und Amy und auch zu Problemen in der Beziehung von Howard und Bernadette.

Gemeinderatssitzung
#38 Selbsthilfegruppe Kleber

Gemeinderatssitzung

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 152:04


In dieser Folge werden euren Problemen auf den Zahn gefühlt, und nur so mit Tipps und guten Ratschlägen um sich geworfen. Isi und Max werden zu Experten in was auch immer, wenn Go und Hias mal Urlaub machen. Wer's mag und die Zeit hat, sich 2 Stunden und 34 Minuten Dampfplauderei zu geben, here you go.

NZZ Akzent
Wenn KI den Therapeuten ersetzt

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 16:17


Immer mehr Menschen holen sich emotionale Hilfe bei künstlicher Intelligenz. Laut einer Studie können Chatbots bei psychischen Problemen messbar helfen. Doch das kann auch gefährlich sein. Heutiger Gast: Malin Hunziker, Redaktorin Host: Nadine Landert Malins ganzer [Text über die Chancen und Gefahren betreffend Chatbot-Therapeuten](https://www.nzz.ch/technologie/ki-chatbots-als-therapeuten-das-sind-chancen-und-risiken-ld.1882765) findet ihr bei der NZZ.

Omdenken Podcast
Aflevering 280 - Wel of niet verder met mijn ex?

Omdenken Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 51:50


Na drie jaar relatie is het uit tussen Flor (27) en haar vriend. Er zijn veel dingen gebeurd die hen wederzijds gekwetst hebben en Flor denkt dat ze daar niet overheen kunnen stappen. Tegelijkertijd houdt ze nog steeds enorm veel van hem en kan ze hem niet vergeten.

Mission Money
Reinhard Panse: Cash halten für die Korrektur!

Mission Money

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 51:02


Geopolitische Risiken, der Zoll-Streit von Donald Trump, die schwächelnde Wirtschaft – alles egal an den Märkten. Überall Allzeithochs an den wichtigsten Börsen. Ist also alles tutto bello? Überhaupt nicht, sagt Reinhard Panse, Co-Gründer und CIO beim Family Office Finvia im Interview. "Die Aktienmärkte ignorieren jede Art von Problemen derzeit." Der erfahrene Vermögensverwalter der Superreichen erklärt, welche Risiken zu sehr ignoriert werden, warum vor allem US-Aktien viel zu teuer sind und er Cash für Rückschläge jetzt für ratsam hält. Außerdem verrät Panse, welche Assets jetzt interessant sind und was die deutsche Politik aus der Geschichte lernen sollten, damit die Wirtschaft wieder in Fahrt kommen kann.

WIR. DU. NATUR.
#198 Kalium Arsenicosum D6: Das Ergänzungssalz nach Dr. Schüssler für deine natürliche Stärkung

WIR. DU. NATUR.

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 14:37


In dieser Folge erfährst du, wie das Ergänzungssalz Kalium Arsenicosum D6 nach Dr. Schüssler wirkt und wie es dir helfen kann, #Angst und #Schwäche zu lindern. Du lernst, welche Bedeutung es im Alter hat und wie es bei Beschwerden wie #Asthma, neurologischen Problemen und #Krämpfen unterstützend wirken kann. Außerdem sprechen wir über seine Wirkung bei #Durchfälle, #Juckreiz und die Stärkung des #Bindegewebes. Auch die Reduzierung von #Infektanfälligkeit gehört zu den positiven Effekten dieses wichtigen #Schüsslersalzes. Entdecke, wie du Kalium Arsenicosum D6 gezielt für deine Gesundheit einsetzen kannst! Möchtest Du diesen Podcast finanziell unterstützen? Danke! Nutze ganz einfach paypal oder unsere Bankverbindung: Paypal Adresse: wirdunatur@online.de oder direkt über den Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GMQBVKBLBD2FY Kontoinhaber: MW Medien und Entertainment UG IBAN: DE12 1001 0010 0665 4301 33 BIC: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: Freiwillige Unterstützung oder Zuwendung Besuche auch unsere Homepage https://wir-du-natur.de und trage Dich zu unserem Newsletter ein. So bist Du immer auf dem neuesten Stand und kannst mit uns in Kontakt bleiben. Wichtiger Hinweis (Disclaimer): Liebe Hörer, die Nutzung der Inhalte dieses Podcast erfolgt auf Eure eigene Gefahr und ist nur zur allgemeinen Information bestimmt. Bei Erkrankungen oder anhaltenden Beschwerden wird die individuelle Beratung durch einen Arzt oder Heilpraktiker zwingend empfohlen. Die in diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch Ärzte oder Heilpraktiker dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Hörers. Bitte achtet auf Euch und wendet Euch bei persönlichen Anwendungsfragen vertrauensvoll an einen naturheilkundlichen Arzt oder Heilpraktiker. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen. Ihr seid für Eure Gesundheit stets selbst verantwortlich.

Aaf en Lies lossen het wel weer op

Kom lekker in onze tent en schuif aan bij de camping-special! Een haat-liefde verhouding was nog nooit zo groot als die met de camping. Kampeerders weten vaak zelf ook niet precies waarom ze dit doen. We zeggen dingen als ‘lekker back to basic’, maar ondertussen zijn we hopeloos verloren zonder een goede campingwinkel. Drie weken in Zuid-Frankrijk zijn überhaupt niet uit te houden zonder mini-Babybel, Orangina en La Vache qui rit.Sommige vakanties blijven hangen. Zeker de kutvakanties, en daar heeft Aaf een schoolvoorbeeld van. Er is sowieso ook veel dat tegen kan vallen op de camping. Je tent op een hellend vlak, Brinta-achtige Birkenstocks, bruine drab op je lichaam zelfs na het douchen, oordoppen die niet werken tegen Tjeerd met zijn gitaar en de Franse kinderdisco. En net als je denkt dat je veilig bent, blijkt de camping een camping-VIP te hebben die bepaalt waar jij met je vouwwagen moet gaan staan. Problemen in overvloed dus.De tip die we alvast mee kunnen geven is om bladerdeeg te vermijden en mocht je daar toch niet van af kunnen blijven, zouden suikervrije dropjes de darmen wel eens op gang kunnen brengen. De grens van dit alles ligt ergens bij aanhoudende slagregen. Daar mag je gewoon opgeven. Saily: krijg nu een exclusieve korting van 15% op Saily eSim data plans! Gebruik de code [aafenlies]. Download de Saily app of ga naar https://saily.com/aafenlies

Glücklich und gesund durchs Hundeleben
# 121 Neu im Hundetraining

Glücklich und gesund durchs Hundeleben

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 78:28


Wer neu ins Hundetraining geht, hat sehr oft große Hoffnungen auf Veränderung des Verhaltens seines Hundes. Oft wird unterschätzt, dass dies manchmal viel Zeit braucht und eine Entwicklung ist, dass erlerntes Verhalten gelöscht oder umgelenkt werden muss. In dieser Folge beleuchten wir den Beginn des Ganzen. Wie lernt man sich gut kennen, wann wird mit bei Problemen eine Lösung angeboten und wie werde ich auf dem Weg dahin begleitet und aus Trainer*innensicht: Was sind die häufigsten Anliegen, worauf achte ich schon beim Kennenlernen des Mensch-Hund-Teams. Mein Name ist Maike Harms, ich lebe und arbeite seit 40 Jahren mit Hunden, bin Züchterin von Golden Retrievern und habe jahrzehntelange Erfahrung als Zuchtwartin, Leistungsrichterin und Wesensprüferin. Auch mein beruflicher Werdegang ist eng mit Hunden verbunden. Als Gründerin der Firma Lucky Pet GmbH habe ich an der Entwicklung von gesundem Hundefutter, Snacks und Leckerlis sowie vielen anderen Produkten rund um den Hund mitgewirkt. Ich heiße Mette Harms und bin in einer Familie mit Kindern und Hunden aufgewachsen. Ich habe immer an der Aufzucht unserer Welpen teilgenommen, habe die Familienhunde erzogen und arbeite neben meinem Studium in einem Einzelhandelsgeschäft für Hundebedarf. Möchtet ihr mehr über Mette und mich erfahren, hört euch die erste Folge dieses Podcast an, da stellen wir uns und unsere Expertise in Fragen rund um Hunde vor. Wir sind Mette und Maike Harms, im wahren Leben Mutter und Tochter und seit Jahrzehnten mit allen wichtigen Themen rund um Hunde eng verbunden. Bitte klickt direkt an der Folge auf Abonnieren und wenn ihr richtig lieb seid, hinterlasst uns eine nette Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und wenn ihr mögt auch einen Kommentar. Das freut uns immer sehr. Über eure Anregungen und Ideen freuen wir uns ebenso. Ab und zu sind wir auch auf Instagram aktiv. Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per Mail unter rassehunde@freenet.de ist ebenso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Folge und bitte empfehlt uns unbedingt weiter! REDAKTION: Maike & Mette Harms SCHNITT: Mette Harms MEIN BUCH: Glücklich & gesund durchs Hundeleben. Käuflich zu erwerben bei www.Lucky-Pet.de oder direkt bei mir.

Leben ist mehr
Zu kurz gedacht

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 4:01


Die Familie freute sich auf den Urlaub auf Mallorca. Dumm war nur, dass das Packen so lange dauerte. Irgendwann realisierte der Vater, dass sie es nicht mehr rechtzeitig zum Flughafen schaffen würden. Panisch geworden, griff er zu einem ungewöhnlichen Mittel: Er rief die Fluggesellschaft an und gab eine Bombenwarnung für seine Maschine ab. Tatsächlich konnte der Flug so erst Stunden später starten – allerdings ohne die Familie, denn der Vater war bereits festgenommen worden, weil die Polizei den anonymen Anruf sofort zurückverfolgt hatte.Als ich diese Geschichte im Internet las, musste ich schmunzeln. Wie verrückt muss man sein, um auf so eine Idee zu kommen! Andererseits hatte ich etwas Mitleid mit dem gestressten Familienvater, denn turbulente Aufbruchsituationen kennen wir bei uns zu Hause ebenfalls. Und auch in meinem Leben suche ich manchmal, wenn der Druck steigt, eine schnelle Problemlösung, ohne an die langfristigen Folgen zu denken. Hauptsache sofortige Erleichterung! So beginnt übrigens jede Sucht.Der Glaube an Gott ist etwas ganz anderes. Hier geht es nicht um schnelle Lösungen, die hinterher einen neuen Berg von Problemen mit sich bringen. Gott lockt uns nicht mit einfachen Auswegen, die nachher in neuen Abhängigkeiten münden. Sein Wort redet vielmehr Klartext und mutet uns die unbequeme Wahrheit zu, dass wir Sünder und ohne seine Hilfe verloren sind. Gottes Lösung verlangt, dass wir ihm unsere Schuld bekennen und dann mit seiner Hilfe unser Leben Stück für Stück in Ordnung bringen! Das ist nicht immer leicht und tut auch manchmal weh, führt aber letztlich zum Ziel. Eigene Abkürzungen und verzweifelte Selbsthilfeversuche hingegen machen alles nur noch schlimmer.Elisabeth WeiseDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Der Sportmentaltraining Podcast
180: Gedanken & Emotionen im Griff

Der Sportmentaltraining Podcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 15:53 Transcription Available


In dieser Episode dreht sich alles um das Thema „Gedanken und Emotionen im Griff – So bleibst du im Wettkampf und im Training positiv“. Thomas spricht darüber, warum mentale Kontrolle im Sport so entscheidend ist, wie Gedanken und Emotionen oft zu einer Achterbahnfahrt werden und mit welchem Druck, Erwartungen und körperlicher Erschöpfung Athlet*innen umgehen müssen. Du erfährst, warum mentale Selbstführung der Schlüssel zum Erfolg ist und warum Selbstkontrolle nicht bedeutet, negative Gedanken zu unterdrücken, sondern sie bewusst zu lenken. Außerdem stellt Thomas dir verschiedene praktische Tools und Techniken vor – von Gedankenstopp, Reframing und mentalen Ankern bis hin zu Atemtechniken und Fokusroutinen. Am Ende gibt's konkrete Übungen für deinen Alltag: Dankbarkeits- und Erfolgsjournale, Visualisierung und das Training positiver Selbstgespräche. Lass dich inspirieren, wie du authentisch positiv bleibst und Lösungen statt Problemen den Fokus schenkst. Viel Freude beim Zuhören! Sportmentaltraining-Masterclass jetzt kurze Zeit für -50%: https://www.digistore24.com/product/128427?voucher=POD100 Bonus des Monats: https://sport-mentaltraining.com/bonus/ Masterclass: https://sport-mentaltraining.com/sportmentaltraining-masterclass Zum Bonus-Bereich (Newsletter) anmelden: https://sport-mentaltraining.com/podcast Instagram: https://www.instagram.com/sportmentaltraining.online/ Umfrage: https://public.getmetasurvey.com/survey/66cc3d5fa86070001259d696

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast
#315 WWE SummerSlam 2025 Preview: Big-Time-Event wartet auf Big-Event-Feel...

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 149:47


Wo bleibt der Sommer?! WWE hat es im Vorfeld zum SummerSlam 2025 nicht so richtig geschafft, Big-Event-Feeling in das erste zweitägige Sommer-PLE zu bekommen. Woran liegts? Warum wiederholt sich so Vieles im Storytelling? Und brauchen wir wirklich zwei Tage SummerSlam in diesem ohnehin schon sehr vollen WWE-Eventkalender? Wir gehen ausführlich rein in beide Tage und tippen alle Matches (Tag 1 komplett unterschiedlich!). Spannend: Wir haben zwei gänzlich unterschiedliche Wahrnehmungen der Fehde John Cena vs Cody Rhodes. Einigkeit herrscht hingegen beim Blick auf den zurückgekehrten Roman Reigns und einigen hartnäckigen Problemen in der Women's Division. Viel Spaß! Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Instagram, Threads, Bluesky, Twitter & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein.

Beurswatch | BNR
Meta & Microsoft: Magnifiek, Magisch, Meesterlijk.

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 25:34


Deze moet je horen, want heel veel bedrijven kwamen met (bizarre) kwartaalcijfers. Zoals Meta en Microsoft. Dat zijn bedrijven die stunten. Er worden miljarden verdiend, veel meer dan waarop analisten rekenden. Microsoft wordt beloond door beleggers. Het bedrijf werd meer dan 4000 miljard dollar waard. Iets dat alleen Nvidia is gelukt. Meta doet het ook beter dan verwacht. Daar valt vooral op dat beleggers de topman van Instagram en Facebook veel vergeven. Zoals een onderdeel dat tot nu toe al 70 miljard dollar heeft verloren...Verder ook aandacht aan de cijfers van AEX-bedrijven: ING, dat ziet dat klanten onzeker worden. Maar ook zelf onzeker is over de handelsdeal die Europa en de VS hebben gesloten. DSM Firmenich komt ook voorbij. Lijkt niet spannend, maar is het wel. Het is dicht bij de verkoop van een onderdeel dat ze bijna 3 miljard euro oplevert. Al is het wel het onderdeel dat het het best doet. Shell verwent al 15 (!) kwartalen op rij. Het geeft minstens 3 miljard dollar uit aan de aankoop van eigen aandelen. We kijken hoe lang het bedrijf dat nog volhoudt. Unilever is somber over de komende maanden en tóch verhoogt het de winstmarge. Ook belooft het dat de ijsjestak in november naar de beurs gaat. Air France-KLM is een hoogvlieger. De groep dan, dochter KLM heeft de nodige problemen. Problemen zijn er (weer) voor Fed-baas Jerome Powell. Hij had al een muitende collega (die aast op zijn baan), maar er komt er nog een bij. See omnystudio.com/listener for privacy information.

Omdenken Podcast
Aflevering 279 - Onzekerheid als zzp'er

Omdenken Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 55:30


Alessandro (30) werkt als zelfstandig tolk. Vertaalklussen worden altijd lastminute aangeboden via bureau's en daar moet hij razendsnel op reageren, anders gaat de klus naar iemand anders. Daardoor heeft hij geen zekerheid en durft hij niks te plannen. Hij voelt zich opgejaagd, afhankelijk en angstig over zijn inkomsten. Hij ziet niet hoe hij hieruit kan komen.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Kevin Fiala und der Reifeprozess des Rebellen

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 52:17


Ein grosses Talent war Kevin Fiala immer schon. Der hochbegabte Stürmer aus der Juniorenabteilung des EHC Uzwil  landete wie prophezeit in der NHL. Doch in der besten Eishockey-Liga konnte Fiala zunächst nicht immer sein Potenzial abrufen. Als "Rebell" und "schwieriger Fall" stand er sich oft selber im Weg.Umso bemerkenswerter ist der Werdegang Fialas in den letzten Jahren. Mittlerweile ist er nicht nur ein Top-Leistungsträger bei den Los Angeles Kings. Er beeindruckt auch mit seiner Reife neben dem Eisfeld und als Spieler mit riesiger Hingabe für die Schweizer Nationalmannschaft. Sowohl 2024, als auch 2025 reiste er unter alles andere als normalen Umständen an die WM - beim ersten Mal unmittelbar nach der Geburt seines ersten Kindes, ein Jahr später kurz nachdem er und seine Ehefrau Jessica ihr zweites Kind verloren hatten.Fiala ist in der Schweiz geboren. Seine Eltern sind Tschechen, seine Ehefrau Schwedin, er lernte sie als Junior in ihrem Heimatland kennen. Seine Traumdestination ist Los Angeles, wo er 2022 einen 7-Jahres-Vertrag unterschrieb. Im "Eisbrecher"-Podcast spricht er über das Leben in einer speziellen und widersprüchlichen Stadt wie LA mit all ihrem Glamour und Problemen, über die Bedeutung von Herkunft und Heimat sowie natürlich seinem Werdegang zum Mensch und Spieler, der er heute ist.

ceo hollywood los angeles coach sports fall nba stars kings er basketball talent baseball playoffs leben weg nhl minneapolis los angeles lakers deutschland agent burgers austria homeless head coach mensch los angeles dodgers bedeutung champions league stadt karriere schweiz glamour jugend taco davos problemen overtime heimat umst opfer wien potenzial feuer geburt fentanyl werdegang mittlerweile zug hartford wm schauspieler berater bern spieler american football referee herkunft umso schweden legende lausanne kindes nachwuchs saint paul sowohl skid row ahl hingabe nashville predators norwegen nationalmannschaft ref minnesota wild finnland weltmeisterschaft prag national hockey league la kings meisterschaft alex ovechkin chl nati schiedsrichter tschechien los angeles kings lugano droge surfen mexican food manhattan beach genf biel eishockey rappi lhc srf reife heimatland rebellen fribourg alexander ovechkin fiala obdachlosigkeit hcl saisonende jaromir jagr hca scb waldbrand down syndrom shea weber schiri american hockey league kevin fiala roman josi pekka rinne seine eltern scl servette junioren olten hcd emmental thurgau eisbrecher hct grossmutter bellemare arosa mats zuccarello anders olsson hv71 tschechen rapperswil kloten visp champions hockey league reifeprozess schweizer nationalmannschaft bob hartley viertelfinal ehc swiss league sc bern zsc lions playout langnau patrick fischer ambri eishockey liga michael raffl hc davos assistenztrainer evz hc lugano ehc kloten weinfelden unparteiische ev zug hc ajoie hcap jahres vertrag unparteiischer altstetten zsc vinzenz rohrer josh holden arno del curto gck
SWR2 Kultur Info
Ausstellung „Assembling Grounds“ im ZKM Karlsruhe zeigt Kunst aus Südasien

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 3:59


Die Ausstellung „Assembling Grounds. Praktiken der Koexistenz“ haben Künstler in Indien und Sri Lanka entwickelt, nachdem die die Karlsruher Reiseausstellung „Critical Zones“ vom Zentrum für Kunst und Medien dort gezeigt worden war. Auf Basis dieser Ausstellung haben sie Werke zu Problemen ihrer Heimat entwickelt, die jetzt in Karlsruhe zu sehen sind.

Omdenken Podcast
Aflevering 278 - Bang voor dronken mensen

Omdenken Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 43:33


Ellen (48) merkt dat ze angstig is voor mensen die alcohol op hebben. Als ze ‘s avonds door de stad loopt of één van haar zoons komt thuis na een avondje stappen, voelt ze zoveel angst dat ze zich het liefst wil verstoppen. Voor haar zoons doet ze dat ook letterlijk in haar slaapkamer. Maar waarom? Ze kan er de vinger niet op leggen. 

Omdenken Podcast
Aflevering 277 - Ik word kwaad als mensen zich niet aan regels houden

Omdenken Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 54:55


Lilian (46) komt regelmatig in conflict met mensen die regels overtreden. Zoals mensen die voordringen of roken op plekken waar het niet mag. Haar boosheid gaat van 0 naar 100 en ze kan niet anders dan de discussie aangaan. Toch voelt ze zich daarna niet beter en zou ze veel liever rustig willen blijven.

Kontext
Was Kokain-Abhängigkeit für Angehörige bedeutet (W)

Kontext

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 28:05


Kokain gilt als Lifestyle-Droge, die Risiken werden unterschätzt. Marina Jungs Sohn geriet in eine schwere Abhängigkeit. Trotz vieler Ausstiegsversuche starb er an den Folgen des Konsums. Nun möchte seine Mutter Angehörige aufklären über Kokain, Suchterkrankung und den familiären Umgang damit. · Der Kokain-Konsum in der Schweiz steigt. Die Substanz wird in allen Gesellschaftsschichten konsumiert. · Rund ein Fünftel aller Kokainkonsumenten entwickeln eine Abhängigkeit. · Aktuell sind rund 16 500 Personen in der Schweiz in Behandlung wegen Problemen mit Kokain. · Kokain-Abhängigkeit ist aus medizinischer Sicht eine Krankheit. · Die Überwindung der Abhängigkeit ist möglich, aber schwierig. · Rückfälle gehören zum Genesungsprozess. · Angehörige brauchen mehr Informationen zum Umgang mit der Suchterkrankung. Im Podcast zu hören sind: · Marina Jung, Autorin des Buchs «Kokainjahre» (rüffer&rub) · Boris Quednow, Professor an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, Suchtforscher und Spezialist für Pharmapsychologie Erstsendung: 22.4.2025 Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Autorin: Irene Grüter Host: Bernard Senn Produktion: Sabine Bitter Technik: Lukas Fretz

Die Stimme des Himmels
Projektionsfläche "Körper": Was nun?... -- Mit IHM Betrachten - 36

Die Stimme des Himmels

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 64:49


In dieser Episode 36 von "Mit IHM Betrachten" dieser neuen Serie (nach Wunsch und Erfordernis) zum SELBST-Reflektieren sehen wir uns genauer an, was uns CHRISTUS Jesus in Bezug auf die Idee der Körperwahrnehmungen und -erfahrungen aufzeigen und lehren will. Es geht um das Thema, das der menschliche Geist den Körper als Projektionsfläche für unentdeckte Konzepte und Ideen im Geist einsetzt und buchstäblich verwendet, um nicht das Verschwinden von Problemen und der ganzen Welt erkennen zu müssen. Somit wird das Problem, ob Krankheit, Ängste oder irgendeine Todesidee auf der Ebene von Handhabung durch Methoden und "Heilmitteln" behandelt, aber die darunterliegende Idee, die ihre Quelle nicht verlassen hat, nicht gesehen, berührt, oder IHM übergeben. Wir teilen einen Moment von Gegenwärtigkeit der Gnade der LIEBE GOTTES, erfahren damit Heilung im wahren Sinn, und sehen uns dazu auch einige praktische Beispiele aus unseren persönlichen Erfahrungen an, die wir mit IHM betrachten und – so neu ausgerichtet – verstehen lernen, was unser Verständnis darüber uns anbietet und in uns an Erkenntnisse eröffnet. ◊ ◊"#MitIHMBetrachten" mit #Devavan und EKIW – #einkursinwundern * — aus Lektion 204 von Ein Kurs in Wundern - EKIW  ◊ ◊YouTube: https://youtu.be/zDGzeBvJ-n4

Deep Doku
Sonne und Beton – Ein Sozialarbeiter über seinen Alltag in Gropiusstadt

Deep Doku

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 32:06


Der Film “Sonne und Beton” zeigt den rauen Alltag von Jugendlichen aus Gropiusstadt in den Nullerjahren. Es geht um eine Jungs-Gruppe, die in den Nullerjahren dort aufwächst: Sie haben keine Kohle, schwänzen Schule, haben Stress mit Dealern, sind gewalttätig und erleben Gewalt. Aber wie ist das heute? Der 32-jährige Dario arbeitet als Lehrer an der Schule aus dem Film, einige seiner Schüler:innen haben auch darin mitgespielt. Nachmittags engagiert er sich ehrenamtlich als Sozialarbeiter - und spürt jeden Tag die Perspektivlosigkeit, Gewalt und die Resignation des Staates. Der Job ist oft aufreibend, ernüchternd, frustrierend: Manchmal arbeitet er lang mit einzelnen Kindern und dann verschwinden sie plötzlich oder rutschen in die Kriminalität. Dario fühlt sich machtlos und so, als würde er immer nur die Symptome, aber nicht die Ursachen der Probleme bekämpfen. Was steckt hinter den Problemen in den Hochhausschluchten? Wieso kann Dario sich trotz aller Schwierigkeiten nicht vorstellen, wo anders zu arbeiten? Und ist Gropiusstadt wirklich so gefährlich, wie viele denken? Diese Folge ist eine Wiederholung aus dem Juni 2023. Autorin: Teresa Lonnemann Regie: Oliver Martin Und noch ein Podcast-Tipp: Facts & Feelings https://www.ardaudiothek.de/sendung/facts-und-feelings-deutschlandfunk-nova/urn:ard:show:2a3bba8328624a62/

Omdenken Podcast
Aflevering 276 - Niet assertief genoeg

Omdenken Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 48:13


Triggerwaarschuwing: in deze aflevering komt het onderwerp mishandeling en huiselijk geweld aan bod.Karin (65) heeft de neiging te lang over zich heen te laten lopen. Ze zegt er vaak niets van als iemand zich onaardig of asociaal gedraagt. Ondertussen bouwt er echter wel irritatie op, tot iemand zo ver gaat dat ze plotseling ontploft. En dat vindt ze weer ontzettend stom van zichzelf. Waarom gebeurt dit allemaal?

Jack&Sam
292. Mich stört mehr als ihn

Jack&Sam

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 65:10


Jacko und Sam landen mitten in der Königsklasse der Kommunikation, denn der Zettel „Grenzen setzen ohne gemein zu sein“ wird gezogen. Ein Thema, was immer wieder zu Problemen führt. Sie sprechen über stille Erwartungen, unterschwelligen Vorwürfe und wie man dann doch zwischendurch passiv-aggressiv im Haushalt rumtrödelt. Es wird auf jeden Fall erkenntnisreich... Hier findet ihr alle Deals unserer Werbepartner: https://linktr.ee/jackundsampodcast

Alles auf Aktien
Angriff auf die Neobroker? Der wahre Plan des Kult-Konto-Königs

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 112:35


In dieser Samstagsfolge von “Alles auf Aktien” reden wir mit dem König des Kult-Kontos – dem CEO der DKB. Der Chef der zweitgrößten deutschen Direktbank wird uns verraten, wie er den Angriff der Neobroker kontern und wie seine App in Zukunft aussehen wird. Unser Gast erklärt, warum Sportsponsoring so wertvoll für ihn ist, wie er die eklatant große Konto-Depot-Lücke schließen will und warum er kein MSCI-World-Versprechen abgeben möchte. Außerdem haken wir nach – in Sachen Schufa-Score, dem Ossi-Phänomen und den teuren Problemen, die durch 2 Wochen Postweg entstehen können. Ein Gespräch mit Sven Deglow. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Omdenken Podcast
Aflevering 275 - Ik ben een flutmoeder

Omdenken Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 43:47


Femke (43) durft niet meer te vertrouwen op haar intuïtie sinds ze erachter kwam dat haar kinderen mishandeld werden op de opvang. Nu maakt ze zich overmatig zorgen om haar kinderen en weet ze niet meer welke emoties en gedragingen normaal zijn en welke niet. Ze zou zo graag een ontspannen en intuïtieve moeder willen zijn, maar in plaats daarvan voelt ze zich flut.

Das Feature - Deutschlandfunk
und jetzt - Staffel 3 - Trailer

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 1:37


Das Leben ist ein Dauer-Struggle. Wir werden krank, verlassen, gekündigt, gemobbt... Und jetzt?! Was, wenn du mit deinen Problemen nicht alleine wärst? Begleite uns auf unserer Suche. Raus aus der Ohnmacht, rein in den Konflikt. Das Private ist politisch, Du bist nicht allein! Und jetzt: Staffel 3! Klopp, Tina

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Bildungsministerin: Migrationsquote an Schulen?

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 3:01


Bildungsministerin: Migrationsquote an Schulen? – Bundesbildungsministerin Karin Prien denkt über eine Migrationsquote an deutschen Schulen nach. Neben viel Kritik gibt es auch Vorschläge, wie man den existierenden Problemen im Bildungssystem anders begegnen könnte.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Kraftprobe für Elon Musk, Eskalation im Roten Meer, Christine Lambrechts neues Buch

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 6:06


Elon Musk kämpft mit mehreren Problemen. Im Roten Meer greifen Huthi-Milizen erneut Frachter an. Und das Buch einer Ex-Ministerin sorgt für Verwunderung. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen:Huthi-Angriffe im Roten Meer: Die Möchtegern-Helden aus dem JemenKrawallkurs des Tesla-Chefs: Jetzt bekommt Elon Musk Ärger mit seinen Geldgebern Christine Lambrechts Bekenntnisse: Neues von den Stöckelschuhen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

De Groene Amsterdammer Podcast
De verantwoordelijkheidsvakantie van de VVD

De Groene Amsterdammer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 27:42


De VVD won jarenlang verkiezingen met het imago van daadkracht, maar de werkelijke strategie was vaak: niets doen. Problemen niet oplossen om ze politiek te kunnen blijven uitspelen. In deze aflevering gaat Or Goldenberg in gesprek met journalist Kim van Keken over politieke framing, verkiezingsretoriek en de langetermijngevolgen van ‘niets doen' als beleid.Lees ook het artikel Toppers in wegwimpelen in De Groene Amsterdammer.Productie: Or GoldenbergSee omnystudio.com/listener for privacy information.

De Groene Amsterdammer Podcast
De verantwoordelijkheidsvakantie van de VVD

De Groene Amsterdammer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 27:42


De VVD won jarenlang verkiezingen met het imago van daadkracht, maar de werkelijke strategie was vaak: niets doen. Problemen niet oplossen om ze politiek te kunnen blijven uitspelen. In deze aflevering gaat Or Goldenberg in gesprek met journalist Kim van Keken over politieke framing, verkiezingsretoriek en de langetermijngevolgen van ‘niets doen’ als beleid. Lees ook het artikel Toppers in wegwimpelen in De Groene Amsterdammer. Productie: Or Goldenberg.See omnystudio.com/listener for privacy information.