Podcasts about flucht

  • 3,094PODCASTS
  • 7,590EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Oct 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about flucht

Show all podcasts related to flucht

Latest podcast episodes about flucht

Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Höhenrausch und Absturz (mit Michael Roth)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 53:43


Michael Roth saß 27 Jahre für die SPD im Bundestag, war zum Schluss der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses. Vor kurzem hat er die Politik verlassen und ein Buch mit dem beziehungsreichen Titel “Zonen der Angst” veröffentlicht. Mit Wolfgang spricht er über sein Leben und seine Flucht in die Politik, und warum er am Ende genau diesen Zufluchtsort verlassen musste. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Hintergrund - Deutschlandfunk
Inselstaat Tuvalu - Flucht und Schutz vor dem Untergang

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 18:15


Iffland, Thorsten www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

SBS German - SBS Deutsch
“There was still a risk of being shot”: Escape from the GDR in a boot - "Es bestand immer noch die Gefahr, erschossen zu werden": Flucht im Kofferraum aus der DDR

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 42:21


Jens Milbret grows up in a small town near Rostock in the former GDR. In the early summer of 1989, he flees across Hungary to Austria in the boot of his brother's car. In an interview, he tells us what prompted him to take on this risk and how, after 35 years of German reunification, he looks back on his life in divided and united Germany. He also talks about his dramatic escape. - Jens Milbret wächst in einem kleinen Ort bei Rostock in der ehemaligen DDR auf. Im frühen Sommer 1989 flieht er im Kofferraum des Autos seines Bruders über Ungarn nach Österreich. Was ihn damals bewegt hat, dieses Risiko auf sich zu nehmen und wie er heute, nach 35 Jahren deutscher Wiedervereinigung, auf sein Leben im geteilten und auf das vereinte Deutschland zurückblickt, erzählt er wir im Interview. Er berichtet auch von seiner dramatischen Flucht.

Hörspiele, Geschichten und Märchen für Kinder | Mikado
Mikado Feature: Kindheit in der DDR

Hörspiele, Geschichten und Märchen für Kinder | Mikado

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 48:54


“Wir schauen auf ein Land, das es heute - genauer gesagt seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 - nicht mehr gibt: die DDR, die „Deutsche Demokratische Republik“. Ich bin Tabea und ich habe die DDR selbst nie erlebt. Aber meine Eltern schon! Und da, wo ich aufgewachsen bin, da war früher DDR. Und das sieht man heute noch: Zum Beispiel steht bei uns im Ort ein alter Grenzwachturm. Und meine alte Schule ist ein typischer DDR-Plattenbau. Wie war das Leben in der DDR? Und wie erinnern sich Menschen an die DDR, die damals Kinder waren? Das wollte ich herausfinden! Und heute erzähle ich euch davon.“ Dazu hat sich Tabea auf eine Reise begeben und Zeitzeugen getroffen. Von ihnen erfährt sie, wie sie das Leben in der DDR als Kinder wahrgenommen haben, sie hört Geschichten von Flucht und Einschränkung, von tollen Erlebnissen und schwierigen Entscheidungen.

DIECOACHINGSTUNDE - Der Podcast
#160 Die unterschätzte Kraft deines vegetativen Nervensystems

DIECOACHINGSTUNDE - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 16:09


Denkst du bei Erfolg nur an Strategie und Disziplin? In dieser Folge tauchen wir in das ‚versteckte Betriebssystem‘ deines Lebens ein: dein vegetatives Nervensystem. Ich erkläre dir, warum seine vier Hauptzustände – Kampf, Flucht, Erstarrung und Anpassung – deine wahren Entscheidungen steuern. Du erfährst, wie chronischer Stress deine Gehirnplastizität und sogar deine Gene beeinflusst und wie du lernen kannst, dein Nervensystem so zu regulieren, dass du deine Ziele nicht nur erreichst, sondern dabei auch erfüllt und glücklich bist.Hier geht's zum Gruppenprogramm Silent ResetMehr zu mir: NewsletterStarter Coaching - FrühlingsofferBuche dir hier dein Kennenlern-Gespräch mit mirWebseiteFacebookInstagramLinkedInFreebie 'Test Selbstsabotage'Masterclass 'Empower Your Kids'Möchtest Du in Balance zum Erfolg

Janna liest: Harry Potter
#233-234 Geliehene Zeit, zwei Umdrehungen - Severus & Hermine Zeitreise - Harry Potter FanFiction

Janna liest: Harry Potter

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 38:00 Transcription Available


Hermine Granger ist eine hochintelligente vierzehnjährige Hexe, die sich schulisch unterfordert fühlt. Mit Professor McGonagalls Hilfe gelangt sie an einen Zeitumkehrer, der es ihr ermöglicht, zeitgleich mehrere Fächer zu belegen. An Halloween geschieht jedoch ein Unglück und Hermine findet sich plötzlich zwanzig Jahre in der Vergangenheit wieder. Ihr erster Impuls ist Flucht aus dem Internat, doch Albus Dumbledore kann sie davon überzeugen, dass Hogwarts noch immer der sicherste Ort für sie ist, wenn sie nur eines beherzigt: dass Zeit möglichst nicht verändert werden darf. Hermine fügt sich in ihr Schicksal, nimmt sogar einen neuen Namen an. Doch kann sie tatenlos zusehen, wie ihre beste Freundin einem sicheren Tod entgegengeht, Seite an Seite mit einem zukünftigen Massenmörder leben oder ihre Gefühle für jemanden unterdrücken, der dunkler, geheimnisvoller und verhasster nicht sein könnte?

Telephobia - Dieser eine Anruf
#Update 1: Wie ging´s weiter mit Annett? Neue Folgen Telephobia ab 29.10.!

Telephobia - Dieser eine Anruf

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 6:27


Vor 35 Jahren half die Familie Otto Annett bei der Flucht in den Westen, danach sind sie spurlos verschwunden. In der letzten Staffel "Telephobia" haben wir Annett geholfen sie wiederzufinden. Aber was ist eigentlich danach passiert? Das habt ihr uns gefragt. Jetzt könnt ihr es herausfinden: Lea hat nämlich einfach nochmal angerufen. Und dann 4, 3, 2, 1... Bis zum Start der neuen Staffel am 29. Oktober hört ihr jetzt hier im Feed jede Woche ein Mini-Update mit jemanden aus einer alten Telephobia-Folge.

Apokalypse & Filterkaffee
Bad Klingbunny (mit Yasmine M'Barek & Markus Feldenkirchen)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 33:20


Die Themen: Beuteltier ausgebrochen: Känguru hüpft durch Berlin; SPD will "Containern" entkriminalisieren; Kürzungsklausurtagung der Koalitionsspitze; Eklat um Abschaffung der Pflegestufe 1; Lottospieler aus Hessen findet 15-Millionen-Gewinn in Übergangsjacke; Trump präsentiert Gaza-Plan mit Netanjahu; Lieferant geht mit Flucht vor ICE-Schergen viral und Bad Bunny bekommt Super-Bowl-Show Hosts der heutigen Folge sind Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) und Yasmine M'Barek (Zeit Online).

Verliebte Wesen
Was verbirgt sich hinter der Frage: “Soll ich mich trennen?” - wenn wir Flucht mit Lösung verwechseln

Verliebte Wesen

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 20:40


Über die Frage “Soll ich mich trennen?” „Soll ich mich trennen?“ klingt nach einer klaren Entscheidung, ist aber meist Ausdruck von innerer Not: Man will den Schmerz beenden. In Wahrheit fragt das Nervensystem: „Wie halte ich diesen Schmerz aus? Wie komme ich raus aus diesem Muster?“ Das ist nicht die Ebene, auf der sich Heilung zeigt. Wichtiger als „Soll ich bleiben oder gehen?“ ist: „Was zeigt mir diese Beziehung über meine alte Wunde?“ „Was triggert sie in mir und was ist wirklich meins?“ „Welche Muster wiederhole ich hier?“ Erst wenn diese Fragen geklärt sind, wird die Trennungsfrage nicht mehr aus Angst, sondern aus Klarheit beantwortet.

4x4 Podcast
Im 4. Anlauf: Der Eigenmietwert wird abgeschafft

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 26:02


Mit fast 58 Prozent hat die Schweiz die Abschaffung des Eigenmietwerts gestern unerwartet deutlich angenommen. Frühere Versuche den Eigenmietwert abzuschaffen, waren gescheitert. Gründe für die jetzige Zustimmung sind die Ausgewogenheit der Vorlage und die vergleichsweise schwache Gegenkampagne. Weitere Themen: · Junge Lehrpersonen erhalten im Kanton Schwyz künftig einen höheren Einstiegslohn. Die entsprechende Gesetzesänderung wurde gestern angenommen. Bislang gehörte der Kanton Schwyt bei den Einstiegslöhnen zu den Schlusslichtern der Schweiz. · Am 6. Juni 2023 sprengten russische Soldaten den Kachowka Staudamm im Süden der Ukraine. Enorme Wassermassen brachen aus dem Damm. Wie ist die Lage heute, zwei Jahre nach der Katastrophe? · In Syrien läuft der Wiederaufbau. Seit dem Machtwechsel vor neun Monaten sind laut UNO etwa eine Million Geflüchtete ins Land zurückgekehrt. Zudem sind fast zwei Millionen Menschen, die innerhalb Syriens auf der Flucht waren, ebenfalls heimgekehrt.

Fernruf
Fernruf: Österreicher in Paraguay – Deutsche in Polen

Fernruf

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 48:25


Wie sieht es eigentlich mit der Auswanderung der Österreicher nach Paraguay aus? Wie hat sich Paraguay speziell für Auswanderer entwickelt, und wie stark ist die österreichische Kultur dort vertreten? Stärker, als man denkt, besonders sprachlich. Das und noch mehr verrät Walter Asperl, Präsident der Österreich-Paraguay-Gesellschaft. Deutsche Spuren finden wir auch in Polen, in der Woiwodschaft Ermland-Masuren. Uwe Hahnkamp lebt in Allenstein (Olsztyn), engagiert sich vor Ort in der Kulturarbeit und kümmert sich um die dort lebende deutsche Minderheit. Denn trotz Flucht und Vertreibung der Deutschen aus Ostpreußen lebt in der Region die deutsche Kultur und die Geschichte weiter.

Meyer:Wermuth
Tarek Naguib: Lausanne, Polizeigewalt und Rassismus in der Schweiz

Meyer:Wermuth

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 55:18


Lausanne: Ein 17-Jähriger stirbt auf der Flucht vor der Polizei. Nur Tage später erfährt die Öffentlichkeit von rassistischen Chat-Gruppen, ebenfalls in der Lausanner Polizei. Mit Menschenrechtsaktivist und Jurist Tarek Naguib besprechen wir, warum die Polizei immer wieder wegen Rassismus im Fokus steht, wie sich eine solche Kultur etablieren kann, und ob die Polizei besonders anfällig für rassistisches Handeln ist.((04:03)) Was ist genau in Lausanne passiert?((24:13)) Wie kommt es zu strukturellem Rassismus?((32:49)) Was kann gegen Rassismus getan werden?Meyer:Wermuth on Tour geht weiter! Hier gelangst du zu den Tickets:30.10.25 - ⁠⁠⁠Kammgarn, Schaffhausen⁠⁠⁠19.11.25 - ⁠⁠⁠Kulturzentrum Galvanik, Zug⁠⁠⁠24.11.25 - ⁠⁠⁠Bernhard Theater, Zürich⁠⁠⁠03.12.25 - ⁠⁠⁠Dampfzentrale, Bern

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

„Hast du Kairo nicht erblickt, so hast du die Welt nicht gesehen.“, schreibt der arabische Philosoph Muhammed Abu Hamed im Jahr 1457. So gilt Kairo, seit jeher als „Mutter aller Städte“. Im Ballungsraum mit über 25 Millionen Einwohnern ist sie eine der wichtigsten Metropolen der arabischen und afrikanischen Welt. Denn Kairo ist die Welt - oder besser: Kairo ist viele Welten: Die berühmte Altstadt, auch Islamisches Kairo genannt, seit 1979 UNESCO Weltkulturerbe, birgt Schätze und Kuriositäten ägyptischer Lebens- und Architekturgeschichte. Forschende graben nun erstmalig in diesem Teil der Geschichte des Pharaonenlandes. Und die lokale Bevölkerung versucht den Spagat zwischen Erhalt jahrtausendalter Bauwerke und der Bewahrung ihrer alltäglicher Lebenskultur im mittelalterlichen Kairo. Die Stadt ist seit Jahrtausenden Zufluchtsort ausländischer Migration. So auch aktuell: Seit dem Beginn des Krieges im Sudan, im Frühjahr 2023, sind über eine Million Menschen nach Ägypten geflohen. Die meisten von ihnen nach Kairo. Oft kommen sie illegal durch die Wüste und starten hier ins Ungewisse. Gleichzeitig ist die Flucht nach Kairo die Chance eines Neubeginns. Gerade für die sudanesische Kunst- und Kulturszene, die sich hier im Exil in Ägyptens Hauptstadt, erstmalig außerhalb ihres Landes zeigt und versucht sich hier ein neues Leben aufzubauen. Der muslimische Fastenmonat Ramadan wird in Kairo wie nirgends sonst in der arabischen Welt zelebriert. Der Beginn dieses heiligen Monats ergibt sich seit Jahrhunderten aus dem islamischen Mondkalender – Beginn und Ende bestimmt der Mond. Und zentral in dieser Zeit: Das Teilen mit denen, die weniger haben. So lädt Ägyptens Metropole ein – zu entdecken, zu wachsen und von ihrem herzlichen Chaos umarmt zu werden. Für das NDR-Feature aus Kairo, hat Max-Marian Unger sechs Monate in Ägypten recherchiert.

Geschichte Europas
Y-194: Angela Merkel, "Wir schaffen das" (2015)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 1:51


NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Flucht über das Meer - Zehn Jahre zivile Seenotrettung im Mittelmeer

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 62:26


Vor gut einem Jahrzehnt machen sich tausende Menschen aus Afrika auf den Weg in Richtung Europa - Menschen, die vor Kriegen und Armut aus ihrer Heimat fliehen. Über das Mittelmeer wollen sie in die sicheren Häfen im Norden. Schlepper nehmen ihnen das letzte Geld ab und setzen sie in oft nicht seetaugliche Boote. Viele hundert Flüchtlinge ertrinken, weil die Boote das rettende Ufer nicht erreichen. Andere werden von den privaten Seenotrettern aufgefischt. Und auch die Besatzungen der Handelsschiffe nehmen immer wieder Flüchtlinge in Seenot an Bord. Das Hamburger Hafenkonzert blickt zurück auf die Flüchtlingskrise 2015. Wie war die Lage damals vor Ort? Und wie sieht es heute aus? Das erzählen Seenotretter, Ärzte, Psychologen und Diakone. Es geht um Rettungseinsätze, politische Auseinandersetzungen, Traumata und Hoffnungen – und die Frage: Welche Verantwortung trägt Europa an dieser Situation? Zu hören sind u. a.: • Ingo Werth – Kapitän, Seenotretter der ersten Stunde und Gründungsmitglied von "Sea-Watch" und "RESQSHIP e.V." • Carola Rackete – Kapitänin der "Sea-Watch 3" • Mattea Weihe – Übersetzerin und Sea-Watch-Einsatzleiterin • Prof. Alexander Proelß – Seerechtsexperte, Universität Hamburg • Prof. Ingo Schäfer – Leiter von Centra, dem Zentrum für traumatisierte Geflüchtete des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) • Fiete Sturm – Seemannsdiakon, Seemannsmission Altona • Kirsten Fehrs – Bischöfin in Hamburg und Lübeck, stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) • Walid – junger Geflüchteter aus Gaza, heute in Ausbildung in Hamburg • Christoph Ploß – Maritimer Koordinator der Bundesregierung Mehr Informationen zum Hamburger Hafenkonzert unter ndr.de/hafenkonzert

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#230 33 Jahre für Doppelmord - Wer hat sie wirklich getötet? (Jens Söring)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 187:38


Einer der spektakulärsten True-Crime-Fälle der Welt. 1985 werden Derek und Nancy Haysom in Virginia ermordet. Jahre später wird Jens Söring, Sohn eines deutschen Diplomaten, in den USA wegen Doppelmordes verurteilt – insgesamt 33 Jahre hinter Gittern. NETFLIX widmete dem Fall eine eigene Serie, die weniger Antworten liefert als neue Fragen: Was geschah wirklich in jener Nacht – und welche Rolle spielten Söring und seine damalige Freundin Elizabeth Haysom? In dieser Folge geht es um Geständnisse voller Widersprüche, ein Justizsystem, das nach eigenen Regeln spielte, Tatortspuren, die bis heute Rätsel aufgeben – und um das Leben eines Mannes, der nach 33 Jahren hinter Gittern plötzlich in Freiheit stand. Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner Aufnahmedatum: 12. September 2025 KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:01:04) - True Crime wird real (00:28:26) - Blutige Spuren führen ins Nichts (00:48:51) - Bonnie & Clyde auf der Flucht (01:20:49) - Ich wollte ihr Held sein (01:33:08) - Wo kam der andere Mann her? (01:41:08) - DNA lügt nicht (02:10:24) - Geschäfte mit den Härtesten (02:34:08) - Jetzt, die Zeit nach der Haft (02:49:18) - Eine letzte Frage Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 Jens: Youtube: https://youtube.com/@jens_soering?si=kFD8snHGCBAuvDn6 Live Events: https://www.jens-soering.de/events Chuck Reid Report: https://www.jens-soering.de/_files/ugd/045fac_c47dbf55de7b460f81cb3d927fa2f803.pdf Coaching: https://www.jens-soering.de/coaching {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Janna liest: Harry Potter
#231-232 Geliehene Zeit, zwei Umdrehungen - Severus & Hermine - Harry Potter FanFiction

Janna liest: Harry Potter

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 29:53 Transcription Available


Hermine Granger ist eine hochintelligente vierzehnjährige Hexe, die sich schulisch unterfordert fühlt. Mit Professor McGonagalls Hilfe gelangt sie an einen Zeitumkehrer, der es ihr ermöglicht, zeitgleich mehrere Fächer zu belegen. An Halloween geschieht jedoch ein Unglück und Hermine findet sich plötzlich zwanzig Jahre in der Vergangenheit wieder. Ihr erster Impuls ist Flucht aus dem Internat, doch Albus Dumbledore kann sie davon überzeugen, dass Hogwarts noch immer der sicherste Ort für sie ist, wenn sie nur eines beherzigt: dass Zeit möglichst nicht verändert werden darf. Hermine fügt sich in ihr Schicksal, nimmt sogar einen neuen Namen an. Doch kann sie tatenlos zusehen, wie ihre beste Freundin einem sicheren Tod entgegengeht, Seite an Seite mit einem zukünftigen Massenmörder leben oder ihre Gefühle für jemanden unterdrücken, der dunkler, geheimnisvoller und verhasster nicht sein könnte?

NZZ Akzent
China: Das Geschäft mit Bräuten aus Kambodscha

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 16:04 Transcription Available


China hat einen Männerüberschuss. Immer mehr Kambodschanerinnen werden deshalb ins Land geschleust und verheiratet, um Kinder zu gebären. Pal Kim gelingt die Flucht zurück nach Hause. Gast: Andreas Babst, Korrespondent Host: Nadine Landert Andreas Babst hat nicht nur über das Schicksal von Pal Kim geschrieben, sondern auch [zwei weitere Frauen getroffen](https://www.nzz.ch/international/maennerueberschuss-in-china-das-schicksal-der-importierten-braeute-aus-kambodscha-ld.1898816), die aus China zurück nach Kambodscha geflüchtet sind.

With People. For People.
You Can't cut Your way Into Growth - wie Unternehmen durch extreme Sparkurse ihre Substanz riskieren

With People. For People.

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 34:55


In dieser Episode unterhalten sich Andreas und Shahzeeb über den Inhalt eines Posts auf LinkedIn, der mit fast einer halben Millionen Impressionen, vielen "Reposts" und noch mehr Kommentaren hohe Wellen geschlagen hat: Können Unternehmen sich in ein Wachstum sparen? Bevor die beiden Freunde sich diesem (in Deutschland sehr) emotionalen Thema zuwenden, teilen sie Anekdoten über das Basketballspielen im fortgeschrittenen Alter: Ein "Best Practice" ist hier scheinbar nach dem Basketball-Training eine Magnesium-Tablette mit Ibu bereit liegen zu haben. Andreas und Shahzeeb beobachten, dass in einer wirtschaftlich schwierigeren Zeit in Deutschland die erste Intuition vieler Unternehmen ist Kosten zu sparen (um die Margen/Gewinne weiter zu sichern). Doch ohne die nötige Investition in neue Themen geht das zu Lasten der Substanz der Firmen. Dass Risikofreude manchmal belohnt wird zeigt das Beispiel des Umgangs der Firma Astronomer mit dem Kiss-Cam-Skandal: Gwyneth Paltrow wird kurzzeitig als Pressesprecherin engagiert und lockt Millionen von Menschen auf die Unternehmenswebseite. Daher stellt sich die Frage, ob man in einer schwierigen Situation als Unternehmen nicht die Flucht nach vorne suchen müsste? Neugierig geworden? Dieses und mehr hört Ihr in dieser Folge von With People. For People.

rpgDAN's Pen and Paper Podcast
STAR WARS STORIES - Episode 2.1 ❄️ In den Gassen von Rak Ussay |Pen and Paper

rpgDAN's Pen and Paper Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 62:49


Das Pen and Paper Let's Play STAR WARS STORIES um Kapitän Flynn geht weiter - Episode 2 - Kerze im Nebel. Nach der turbulenten Flucht von den Ringen von Kafrene erreichen wir im Auftrag von Quintens Garr den Eisplaneten Rak Ussey, auf dem wir einen Kontaktmann Namens Antras Nervol treffen sollen. Dieser wird uns die Koordinaten zu einem Nebelhafen nennen auf dem wir die Ware zu einem geheimnisvollen Frachtflug übernehmen sollen. Doch Inspektor Varek Korran vom Imperialen Sicherheitsbüro (ISB) ist uns auf den Fersen. Quintens Garr ist nun in der Hand des Imperiums.Der erste Fehler wird unser letzter sein...https://www.dans-abenteuerwelt.de/〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️

Mit Herz und Verstand
Tipps: Vorurteile über spirituelle Frauen

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 20:15


In dieser Folge „Tipps. Vorurteile über spirituelle Frauen“ nehmen wir gängige Klischees auseinander – vom Etikett „weltfremd“ über den Mythos, spirituelle Arbeit „dürfe kein Geld verlangen“, bis hin zu alten Zuschreibungen wie „ungebildet“ oder „unsportlich“. Ich zeige, warum Spiritualität nichts mit Flucht zu tun hat, sondern mit verkörperter Präsenz, Ethik und kontinuierlicher Weiterbildung. Du bekommst konkrete, alltagstaugliche Formulierungen, mit denen du Vorurteile ruhig und klar entkräftest, ohne in Rechtfertigung zu rutschen: kurze Reframes, One-Liner für kritische Nachfragen und kleine Gesprächsbrücken, die die echte Sachebene sichtbar machen. Gleichzeitig üben wir, Grenzen freundlich, aber unmissverständlich zu setzen – online wie offline – und dabei Humor & Haltung als entwaffnende Ressourcen zu nutzen.MorgenmeditationStarte zentriert und gestärkt in den Tag – live mit mir:

Mic Rider Deep Talk
#32 Ich wünsche mir 100 Quadratmeter Wohnraum für jeden. Deeptalk mit Architekt Eldin Kabaklija

Mic Rider Deep Talk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 98:04


Meinen heutigen Gast kenne ich schon fast mein halbes Leben. Vor über 15 Jahren freundeten wir uns beim Basketball spielen an. Mittlerweile ist Eldin Kabaklija Architekt und Miteigentümer des Architektenbüros Schluder Architekten. In der Folge sprechen wir über unsere Kindheiten, darüber wie unsere Herkunft unser Männlichkeitsbild geprägt hat und über Eldins Gangster-Oma. Natürlich sprechen wir auch über Architektur, darüber wie man nachhaltig baut und darüber, wie er mit seiner Verantwortung als Geschäftsführer umgeht. Nachrichten gerne an: deeptalk@mic-rider.com Website: https://www.mic-rider.com/ Host: Patrick Messe (https://www.patrickmesse.at/) Zu Gast: Eldin Kabaklija (https://www.architecture.at/de/) Redaktion: Maya Luna Mendívil Jahnke Bild und Ton: Charly Glawischnig (https://www.charlyglawischnig.com/) Produktion: Mic Rider (https://www.mic-rider.com)

Info 3
Ständerat sagt Ja zu einer Durchfahrtsgebühr

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 13:35


Ausländerinnen und Ausländer, die mit dem Auto die Schweiz durchqueren, sollen dafür bezahlen. Ohne eine einzige Gegenstimme hat der Ständerat einen entsprechenden Vorstoss angenommen. Der Bundesrat warnt, die Umsetzung sei aufwändig und teuer, ein Experte zweifelt am Nutzen. Weitere Themen: Der Nationalrat debattiert derzeit über die SVP-Initiative gegen eine 10-Millionen-Schweiz. Diese verlangt, dass die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz vor dem Jahr 2050 die 10-Millionen-Marke nicht überschreiten darf. Aber: Wächst die Schweiz in den nächsten Jahren überhaupt noch? Der israelische Premierminister Benjamin Netanyahu wird am Freitag an der Uno-Generalversammlung in New York auftreten. Derweil treibt die israelische Armee ihren Angriff auf Gaza-Stadt mit grösster Härte voran. Hunderttausende Menschen wurden in den vergangenen Tagen in die Flucht geschlagen.

Tschechien in 30 Minuten
Verfassungsgericht entscheidet zu Wahlbündnissen, verschwundene Gemeinde Fugau, Tigrids Flucht

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 28:27


Tschechisches Verfassungsgericht entscheidet zu Wahlbündnissen, verschwundene nordböhmische Gemeinde Fugau, Pavel Tigrids Flucht vor den Nazis

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Frank Gaudlitz fotografiert Flucht - Bilder aus Moldau, Armenien Georgien

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 7:35


Probst, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 21.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 16:41


Drei westliche Wirtschaftsmächte erkennen Palästina als eigener Staat an, Hunderttausende Menschen auf der Flucht vor israelischer Militäroffensive im Gazastreifen, Gedenkveranstaltung in den USA nach tödlichem Attentat auf ultrarechten Aktivisten Kirk, Diskussion über Digitalisierung oder Modernisierung des Staates, Trachtenumzug auf dem Münchener Oktoberfest, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Abschluss der Leichtathletik-WM in Tokio, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema "Fußball" und "Leichtathletik" dürfen auf rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 21.09.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 16:42


Drei westliche Wirtschaftsmächte erkennen Palästina als eigener Staat an, Hunderttausende Menschen auf der Flucht vor israelischer Militäroffensive im Gazastreifen, Gedenkveranstaltung in den USA nach tödlichem Attentat auf ultrarechten Aktivisten Kirk, Diskussion über Digitalisierung oder Modernisierung des Staates, Trachtenumzug auf dem Münchener Oktoberfest, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Abschluss der Leichtathletik-WM in Tokio, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema "Fußball" und "Leichtathletik" dürfen auf rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Musik für einen Gast
Paul Lendvai: «Solange mein Kopf arbeitet, schreibe ich weiter»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 66:40


Paul Lendvai verkörpert den Journalismus wie kaum ein anderer. Auch mit 96 Jahren schreibt er noch regelmässig Kolumnen für die österreichische Tageszeitung «Der Standard». Gleichzeitig ist er als Holocaustüberlebender und Opfer des Stalinismus Zeitzeuge der dunkelsten Phase des 20. Jahrhunderts. Paul Lendvais Geschichte ist so aussergewöhnlich wie beispielhaft. 1929 in Budapest als Sohn jüdischer Eltern geboren, erlebt er den institutionalisierten Antisemitismus der ungarischen Horthy-Jahre. 1944 wird er verschleppt und auf einen der sogenannte Todesmärsche geschickt, auf denen die ungarischen Juden in die österreichischen KZs gebracht wurden. Mit viel Glück gelingt ihm die Flucht, doch die Verfolgung hört nicht auf. Als junger Journalist im mittlerweile kommunistischen Ungarn gerät er in die Mühlen des Stalinismus und wird interniert. Erst nach dem Aufstand von 1956 und dessen Niederschlagung durch sowjetische Truppen gelingt ihm die Flucht nach Wien und damit der Start in ein neues Leben. Von seinen dunklen Jahren und dem Glück der Befreiung, von seiner Ankunft in Wien und seiner beispiellosen Karriere als Journalist, von seinem Kampf für Demokratie und seinem Engagement für Meinungsfreiheit, von seiner Abscheu gegen Antisemitismus und seinem Ärger über die derzeitige israelische Regierung und natürlich von seinem intensiven Bezug zur Musik erzählt der 96-jährige kerngesunde Paul Lendvai im Gespräch mit Michael Luisier. Die Musiktitel: 1. Richard Strauss – Der Rosenkavalier: «Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding» Netherlands Philharmonic Orchestra, Amsterdam / Marc Albrecht, Dirigent / Camilla Nylund, Sopran 2. Wolfgang Amadeus Mozart - Don Giovanni: Arie (Leporello). Madamina, il catalogo è questo Mahler Chamber Orchestra / Luca Pisaroni, Bass / Yannick Nézet Séquin, Dirigent 3. Wolfgang Amadeus Mozart - Così fan tutte: Ouvertüre (Andante) Scottish Chamber Orchestra / Sir Charles Mackerras, Dirigent 4. Kurt Weill – Die Dreigroschen Oper – «Die Moritat von Meckie-Messer» Roger Bean und sein Orchester / Lotte Lenya, Gesang 5. Gustav Mahler – Das Lied von der Erde: Der Abschied Philharmonia Orchestra / New Philharmonia Orchestra / Christa Ludwig, Mezzosopran / Fritz Wunderlich, Tenor / Otto Klemperer, Dirigent

Inside Austria
Jan Marsaleks Geheimleben enttarnt

Inside Austria

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 42:24


Seit seiner spektakulären Flucht im Jahr 2020 wird nach dem ehemaligen Wirecard-Mann Jan Marsalek gesucht. Neue Recherchen des STANDARDS, des Spiegels und weiterer internationaler Medien haben Marsaleks Aufenthaltsort jetzt enttarnt: Er soll unter einen Tarnidentität in Moskau leben und für den russischen Geheimdienst arbeiten. In dieser Folge des Spiegel-Podcasts "Firewall" geht Podcast-Host Sandra Sperber gemeinsam mit ihren Kollegen der Spur Marsaleks nach.

Stalingrad Podcast
Folge 281: Chiune „Sempo“ Sugihara – Der japanische Schindler

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 23:52


In dieser Folge erzählen wir die Geschichte von Chiune Sugihara – einem japanischen Diplomaten, der während des Zweiten Weltkriegs tausende jüdische Flüchtlinge vor der Vernichtung rettete. Trotz der restriktiven Haltung der japanischen Regierung stellte er eigenmächtig Visa aus und ermöglichte so die Flucht aus Litauen über Japan. Sugihara handelte gegen den Willen seiner Vorgesetzten und riskierte seine Karriere – aus Mitgefühl und moralischer Überzeugung. Die von ihm ausgestellten „Visa fürs Leben“ retteten unzählige Menschen. Lange blieb seine Tat im Verborgenen, doch heute gilt Sugihara als Symbol für Zivilcourage in dunkler Zeit. Seine Geschichte zeigt: Menschlichkeit kennt keine Befehle.

TRUE LOVE
#47 Die Schwimmerinnen

TRUE LOVE

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 140:02 Transcription Available


Die Schwestern Yusra und Sara Mardini wachsen mit einer großen Leidenschaft auf: dem Schwimmen. Ihr Vater Ezzat ist Schwimmtrainer und bringt ihnen früh bei, wie sie sich im Wasser bewegen – vom richtigen Absprung bis zur perfekten Handhaltung. Yusra träumt schon bald davon, eines Tages bei den Olympischen Spielen anzutreten. Doch der Bürgerkrieg in ihrem Heimatland Syrien überschattet diesen Traum. Als die Kämpfe immer näher an die Familie Mardini rücken, bleibt den Schwestern nur eine Entscheidung: Sie müssen fliehen. Auf der Überfahrt über das Mittelmeer versagt der Motor ihres Schlauchbootes. Da springen Yusra und Sara ins Wasser – um die Menschen an Bord zu retten. Sie wissen, dass sie es schaffen können. Sie müssen es schaffen. Schließlich sind sie Schwimmerinnen. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Maike Frye Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze, Antonia Bolln Expertinnen: Politikwissenschaftlerin Bente Scheller und Giulia Messmer von Sea-Watch Die wichtige Arbeit von Sea-Watch könnt ihr, wenn ihr möchtet, [hier](https://sea-watch.org/spenden/) unterstützen. Hintergrundinformationen, Bilder und Videos findet ihr auf unserem Instagram- oder TikTok-Kanal @true.lovepodcast. Oder auf unseren privaten Profilen @leonie_bartsch und @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Quellen (Auswahl) Buch „Butterfly – Das Mädchen, das ein Flüchtlingsboot rettete und Olympia-Schwimmerin wurde“ von Yusra Mardini Dokumentarfilm „Sara Mardini - Gegen den Strom“ Artikel [Deutschlandfunk Kultur](https://www.deutschlandfunkkultur.de/die-syrische-schwimmerin-yusra-mardini-vom-fluechtling-zum-100.html) Website der [Olympischen Spiele](https://www.olympics.com/de/news/introducing-yusra-mardini-refugee-olympic-team-swimmer-second-games-tokyo) Artikel [taz](https://taz.de/Prozess-gegen-Fluechtlingshelferinnen/!5984804/) [TV-Beitrag](https://www.youtube.com/watch?v=g6OEAan0bo4) mit Interview von Yusra Mardini Bundestagsrede von Angela Merkel Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

WDR 2 Kabarett
Dieter Nuhr: Der oder die Nazi

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 2:28


Die verurteilte Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich ist kurz vor ihrem Haftantritt untergetaucht. Die Suche nach ihr läuft. Liebich hatte die Haftstrafe im Frauengefängnis Chemnitz nicht angetreten. Satiriker Dieter Nuhr über einen kuriosen Fall, der aus seiner Sicht viele Fragen aufwirft. Von Dieter Nuhr.

MDR KULTUR Features und Essays
Mein Großvater und die SS – Eine Familiengeschichte

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 29:38


Ganz offen gesagt
#53 2025 Was zehn Jahre Flüchtlingskrise mit uns gemacht haben - mit Judith Kohlenberger

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 54:02


Judith Kohlenberger ist Leiterin des Instituts für Flucht- und Migrationsforschung und -management an der Wirtschaftsuniversität Wien. Ihr neues Buch "Migrationspanik" ist am 10. September im Picus Verlag erschienen:https://www.picus.at/produkt/migrationspanik/Die Studie, die Kohlenberger mit Kolleginnen und Kollegen für das AMS verfassst hat, kann man hier abrufen:https://forschungsnetzwerk.ams.at/elibrary/publikation/ams-forschungsberichte/2025/recent-arrivals-in-austria--neue-gefluechtete-aus-syrien-am-oesterreichischen-arbeitsmarkt.htmlDas Gespräch mit Asylexperte Lukas Gahleitner-Gertz über die Rolle der Menschenrechte in Asylverfahren ist hier:https://ganzoffengesagt.simplecast.com/episodes/38-warum-die-emrk-wichtig-ist-mit-asylexperte-lukas-gahleitner-gertz Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Flucht aus Gaza - Mit gebrochenen Knochen ins Ungewisse

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 9:03


Mit teils schwersten Verletzungen müssten Menschen aus Gaza-Stadt fliehen, viele ließen Tote unter den Trümmern zurück, erzählt Alena Jabarine. Die deutsch-palästinensische Journalistin kritisiert zudem die deutsche Unterstützung Israels. Jabarine, Alena www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Flucht im Schritttempo - Aktuelle Lage in Gaza

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 5:58


Segador, Julio www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

ETDPODCAST
„Mit eiserner Faust“: Israels Armee intensiviert Operationen gegen Hamas in Gaza-Stadt | Nr. 8075

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 6:23


Israels Armee hatte die Menschen in der Stadt Gaza zur Flucht aufgefordert. In der Nacht wurde die Stadt Berichten zufolge heftig bombardiert. Angeblich hat die Einnahme der Stadt begonnen.

0630 by WDR aktuell
Enissa Amani segelt Richtung Gaza | Merz kämpft mit den Tränen | Energie-Wende-Wende?

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 17:44


Die Themen von Flo und Minh Thu am 16.09.2025: (00:00:00) Flucht mit 1 PS: Wie in Sachsen ein Betrunkener vor der Polizei abhauen wollte. (00:01:40) Gaza-Flotille: Warum jetzt auch Comedian Enissa Amani mit an Bord ist. (00:08:10) Wiedereröffnung von Münchner Synagoge: Warum Kanzler Merz fast geweint hat. (00:12:02) Erneuerbare Energien: Warum Bundeswirtschaftsministerin Reiche beim Ausbau von Öko-Energie langsamer machen will. Hat euch unsere Folge gefallen? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder ne Mail an 0630@wdr.de. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Puppies and Crime
#266 - SOS: Flucht aus der Hölle

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 60:42


Sommer 2012. Seit vier Monaten ist Fidaa Witwe und alleinerziehende Mutter von 5 Kindern. Ihr Jüngster ist gerade 8 Tage alt. Doch ihr Zuhause ist nicht sicher. Mit ihrem Säugling im Arm muss Fidaa fliehen. Doch auch ihre nächsten Zufluchtsorte versprechen nicht die Sicherheit, die Fidaa sich für ihre Kinder wünscht. Gewalt, Entführungen, Armut prägen das Leben der Familie. Fidaa schmiedet einen Plan, um ihren Kindern endlich Sicherheit und Hoffnung zu bieten. Sie ahnt nicht, dass ihr Weg sie in die schlimmste Hölle führen wird. Eine Hölle, die auch ein junger Mann namens Gigi kennenlernt.Immer wieder versuchen Fidaa, ihre Kinder und auch Gigi zu entkommen. Immer wieder landen sie in der Dunkelheit. Doch da sind Menschen, die helfen wollen. Menschen, dank denen wir euch heute die Geschichten von Fidaa und Gigi erzählen können. Inhaltswarnung: Sexualisierte Gewalt, Körperliche Gewalt (auch gg. Minderjährige), Folter, Freiheitsentzug, Entführung, psychische Gesundheit, KriegOb der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:Vielen Dank an SOS Humanity für die unglaublich tolle Zusammenarbeit. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr die wichtige Arbeit hier mit einer Spende unterstützt. Mehr Infos findet ihr auf https://sos-humanity.org/Danke auch an Kim, Mira und Tarek für das Einsprechen der Zitate.LIVEAUFTRITT:Wir kommen am 11.10 nach Rostock: https://72.reservix.de/p/reservix/event/2427781REISE IN DEN TODÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Flucht aus dem Sudan - Zerbrechliche Zwischenstation Ägypten

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 31:36


Millionen Menschen verlassen den Sudan, seit dort 2023 ein Machtkampf zwischen Armee und Milizen eskalierte. Ägypten ist für viele Geflüchtete das naheliegendste Ziel, doch der Weg führt oft illegal durch die Wüste und in rechtliche Unsicherheit. Von Max-Marian Unger www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

1LIVE Krimi
Wonder Valley (2/2): die Outlaws der Skid Row

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 54:55


Eine Frau flüchtet sich auf eine Aussteiger-Farm in der Wüste, ein Familienvater entflieht dem komfortablen Luxus-Leben. "Wonder Valley" ist eine Geschichte über Outlaws und Sinnsuchende. Fünf Einzelschicksale, die sich berühren, auseinanderdriften, wieder zusammenkommen. Alle auf der Flucht. Alle voller Sehnsucht. Von Ivy Pochoda Mit Ole Lagerpusch, Emma Bading, Oscar Hoppe, Leon Blaschke u.a. Übersetzung: Sabine Roth, Rudolf Hermstein Bearbeitung und Regie: Matthias Kapohl Podcast-Tipp: Schlechte Gesellschaft https://1.ard.de/schlechtegesellschaft Von Ivy Pochoda.

Bewegtbildbanausen
Bewegtbildbastarde - Episode 30 / The Cannon Group Part 3

Bewegtbildbanausen

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 75:16


Cannon gut, alles gut. Bei diesem legendären Filmstudio finden wir einfach kein Ende, denn wir sind immer mal wieder süchtig nach einer Dosis 80s-B-Film. Wir holen uns unseren nächsten Schuss mit Revenge of the Ninja (Die Rückkehr der Ninja), Gor, America 3000 und Alien From L.A. (Flucht aus Atlantis) und fixen euch mit einer wilden Mischung diverser Genres an.

ETDPODCAST
Israel setzt Angriffe auf Stadt Gaza fort und ruft zu Evakuierung auf | Nr. 8047

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 5:17


Im Gazastreifen hat die israelische Armee ihre Angriffe insbesondere auf die Stadt Gaza fortgesetzt und Einwohner zur Flucht aufgefordert. Regierungschef Benjamin Netanjahu sprach von einer „Intensivierung“ des Vorgehens in Gaza.

News Plus
Israel ruft ganz Gaza-Stadt zur Flucht auf – aber wohin?

News Plus

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 14:10


Das israelische Militär hat die gesamte Stadt Gaza und ihre Umgebung zur Flucht aufgerufen und kündigt eine noch härtere Offensive an. Israel ruft die Menschen dazu auf, in den Süden zu flüchten. Menschen vor Ort sagen, es gebe keinen sicheren Ort mehr. Wo sollen sie hin? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Auslandredaktorin Anna Trachsel beobachtet das Geschehen in Israel und den palästinensischen Gebieten und berichtet darüber bei SRF ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marc Allemann - Mitarbeit: Silvia Staub ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Bürgerkrieg im Sudan: die ignorierte Katastrophe

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 30:10


Im Sudan spielt sich die größte humanitäre Katastrophe unserer Zeit ab: Seit über zwei Jahren tobt dort ein brutaler Bürgerkrieg, über 12 Millionen Menschen sind seither auf der Flucht, fast 25 Millionen hungern. Die Vereinten Nationen sprechen inzwischen von der größten humanitären Krise, die die Welt derzeit erlebt. Massive Gewalt und Zerstörung prägen das Leben der Zivilbevölkerung, die Rede ist von ethnischen Säuberungen und Massenvergewaltigungen. Und doch findet die Katastrophe international kaum Beachtung. Host Natalie Amiri spricht darüber mit Ramin Sina, ARD-Korrespondent im Studio Kairo. Er hat selbst im Sudan recherchiert und erzählt von seinen Eindrücken aus dem Bürgerkriegsland. Warum findet der Konflikt international kaum Aufmerksamkeit? Und welche Länder ziehen im Hintergrund die Fäden? Der Sudanese Zain-Alabidin Al-Khatir floh aus seinem Heimatland, heute lebt er in Deutschland und hat mit der NGO „Die Hoffnungsmacher“ eine Schule in seinem Heimatdorf im Sudan aufgebaut. Wie erlebt seine Familie im Sudan den Bürgerkrieg? Hat er trotz des massiven Leids Hoffnung? ----- Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Julia Schuster, Nils Kopp, Roman Maruhn Mitarbeit: Anna Stosch, Caroline Mennerich Redaktionsschluss: Donnerstag, 04.09.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Podcast-Tipp: “Azizam – Die Revolution meiner Mama” https://www.ardaudiothek.de/sendung/azizam-die-revolution-meiner-mama/urn:ard:show:4f26f8e68a9493f9/

Weltspiegel Thema
Bürgerkrieg im Sudan: die ignorierte Katastrophe

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 30:10


Im Sudan spielt sich die größte humanitäre Katastrophe unserer Zeit ab: Seit über zwei Jahren tobt dort ein brutaler Bürgerkrieg, über 12 Millionen Menschen sind seither auf der Flucht, fast 25 Millionen hungern. Die Vereinten Nationen sprechen inzwischen von der größten humanitären Krise, die die Welt derzeit erlebt. Massive Gewalt und Zerstörung prägen das Leben der Zivilbevölkerung, die Rede ist von ethnischen Säuberungen und Massenvergewaltigungen. Und doch findet die Katastrophe international kaum Beachtung. Host Natalie Amiri spricht darüber mit Ramin Sina, ARD-Korrespondent im Studio Kairo. Er hat selbst im Sudan recherchiert und erzählt von seinen Eindrücken aus dem Bürgerkriegsland. Warum findet der Konflikt international kaum Aufmerksamkeit? Und welche Länder ziehen im Hintergrund die Fäden? Der Sudanese Zain-Alabidin Al-Khatir floh aus seinem Heimatland, heute lebt er in Deutschland und hat mit der NGO „Die Hoffnungsmacher“ eine Schule in seinem Heimatdorf im Sudan aufgebaut. Wie erlebt seine Familie im Sudan den Bürgerkrieg? Hat er trotz des massiven Leids Hoffnung? ----- Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Julia Schuster, Nils Kopp, Roman Maruhn Mitarbeit: Anna Stosch, Caroline Mennerich Redaktionsschluss: Donnerstag, 04.09.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Podcast-Tipp: “Azizam – Die Revolution meiner Mama” https://www.ardaudiothek.de/sendung/azizam-die-revolution-meiner-mama/urn:ard:show:4f26f8e68a9493f9/

Alles Geschichte - History von radioWissen
PIRATEN - Francis Drake, Freibeuter und Abenteurer

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 21:51


Pirat im Dienst der Königin - Francis Drake, geboren 1543, begann als Sklavenhändler. Dann plünderte er spanische Schiffe und Küstenstädte, umsegelte dabei die Welt und schlug sogar noch die mächtigste spanische Flotte aller Zeiten, die legendäre Armada, in die Flucht. Francis Drake wurde Englands Nationalheld, eine Art Robin Hood der Ozeane. Von Brigitte Kohn (BR 2009)

Echo der Zeit
Ein Schweigemarsch für den verunfallten Marvin

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 26:32


Lausanne hat heute Abschied genommen vom 17-Jährigen Marvin, der am vergangenen Sonntag tödlich verunfallt ist - auf der Flucht von der Polizei. Marvins Tod, die Ausschreitungen in der Stadt und die Rolle der Polizei sorgen in der Politik für Zündstoff. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:36) Ein Schweigemarsch für den verunfallten Marvin (06:17) Nachrichtenübersicht (11:36) Die Grossbank UBS verärgert Pensionskassen (16:03) Österreich: Debatte über die Neutralität (21:15) Wie sichern wir die Metalle der Zukunft?

Easy German
403r: Momente, die unser Leben verändert haben

Easy German

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 35:36


Wir sind im Urlaub. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine unserer Lieblingsepisoden: In dieser Episode sprechen Janusz und Manuel darüber, welche Momente ihr Leben verändert haben: Janusz erzählt von seiner Flucht aus Polen, seiner ersten Gitarre, seinen ersten Berührungen mit der Philosophie und einem dramatischen Unfall. Manuel spricht über seine Auslandsjahre in den USA und Polen, über seinen ersten Computer und über seinen beruflichen Einstieg bei Easy German.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro Video: Culture Shock: Austria (Easy German Podcast 402 Live in Vienna)   Thema der Woche: Momente, die unser Leben verändert haben We Asked Germans For Moments that Changed Their Life (Easy German 507) How Janusz Escaped From Poland (Easy German 416) Wie Janusz nach Deutschland kam (Easy German Podcast 64) Eure Fragen zu Janusz' Geschichte (Easy German Podcast 65) Vom Lkw-Fahrer zum Medienproduzenten (Easy German Podcast 160)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Flucht: Aktion, bei der jemand einen Ort schnell verlässt, oft um Gefahr oder Verfolgung zu entkommen etwas prägen: einen starken und dauerhaften Einfluss auf etwas oder jemanden haben einreisen: Betreten eines Landes, oft im Kontext von Reisen oder Migration der Austauschschüler: Schüler, der für eine bestimmte Zeit in einem anderen Land zur Schule geht, um die Kultur und Sprache zu lernen das fotografische Gedächtnis: die Fähigkeit, Bilder, Seiten oder Szenen sehr detailliert und präzise nach nur kurzer Betrachtung zu erinnern sich auskurieren: sich vollständig von einer Krankheit oder Verletzung erholen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership