Podcasts about corona zeiten

  • 1,814PODCASTS
  • 3,611EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about corona zeiten

Show all podcasts related to corona zeiten

Latest podcast episodes about corona zeiten

apolut: Standpunkte
Anthony Fauci ‒ Wirken und Verwirken des Peinigers | Von Uwe Froschauer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 29:43


Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.Anthony Fauci, seit 1966 Doktor der Medizin und seit 1974 Leiter des National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID), wurde Anfang der 1980er Jahre bekannt durch seine seinerzeit noch in den Kinderschuhen steckende AIDS-Forschung, und gehörte zu den Pionieren der Erforschung des menschlichen Immunsystems. Er ist einer der Herausgeber eines Standardlehrbuchs für Innere Medizin, dem „Harrison‘s Principles of Internal Medicine“, sowie Autor, Co-Autor oder Herausgeber von über 1400 wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Er war seit Ronald Reagan Berater aller US-Präsidenten und ihrer Regierungen im Bereich Biogefährdung sowie der Infektion mit HIV und anderen Viren. Während der von ihm mit ausgelösten Corona-Plandemie war er ständig in den Medien vertreten, und genoss ein fast väterliches Image bei der US-amerikanischen Bevölkerung. Er ließ 2020 in Coronazeiten den seinerzeit amtierenden US-Präsidenten Donald Trump oftmals nicht gut aussehen, was Trump natürlich gar nicht passte. Trump ist ein Deal-Maker, der keine Lust hatte, die Wirtschaft leiden zu lassen, wegen eines Virus, dessen Existenz zum einen gar nicht bewiesen, und zum anderen nicht gefährlicher als der Grippe-Erreger ist. Schade, dass Trump es nicht vermochte, dem Coronabetrug – der ihm zu diesem Zeitpunkt vermutlich noch nicht bewusst war – in seiner ersten Legislaturperiode ein Ende zu bereiten. Unter der Deep State gesteuerten Politmarionette Joe Biden war Fauci seit dessen Amtsübernahme am 20. Januar 2021 Chief Medical Advisor to the President (Chefberater des Präsidenten in Gesundheitsfragen). Als er im Dezember 2022 langsam, aber sicher merkte, dass der ganze Corona-Schwindel nicht mehr haltbar ist, trat er als Leiter des NIAID und als leitender medizinischer Berater des US-Präsidenten zurück.Mit Dr. Fauci würde wohl kaum einer momentan tauschen wollen. Fast die ganze Welt kennt sein Gesicht. Die Vergangenheit holt Fauci nun ein. Bis zur Machtübernahme durch Donald Trump im Januar 2025 wurde der ehemalige Präsidentenberater von der Machtelite, vom Deep State geschützt, der ihn nach meiner Einschätzung in absehbarer Zeit fallen lässt wie eine heiße Kartoffel. Dr. Fauci galt in Coronazeiten ein wenig wie der schützende Vater, der seine Hand über die angsterfüllte Nation hielt. Alle Augen blickten auf ihn. Die Menschen vertrauten ihm. Er missbrauchte das Vertrauen der Menschen, ebenso wie unsere narrativ- und eliteinstruierten Wissenschaftler dies getan haben wie etwa Christian Drosten und Lothar Wieler. Die schützende Hand Faucis waren angsterzeugende, narrativunterstützende Lügen. Das missbrauchte Vertrauen rächt sich jetzt bitter. Ich möchte nicht in der Haut von Anthony Fauci stecken.Kurz vor der Amtseinführung von Donald Trump – am letzten Tag der Präsidentschaft von Joe Biden – wurde er vom scheidenden US-Präsidenten präventiv begnadigt, um ihn vor „grundloser und politisch motivierter Strafverfolgung“ zu schützen. Was für eine fadenscheinige Begründung! In meinen Augen ist Anthony Fauci einer der größten Verbrecher unserer Zeit, dem jetzt eventuell der Prozess gemacht wird. Ich hoffe im Sinne des kollektiven Welt-Gedächtnisses, dass dieser ruchlose Mensch einer gerechten Strafe zugeführt wird. Einen Medizinskandal dieser Größenordnung, der Millionen Menschen das Leben gekostet hat, sollte vom Establishment, von den Drahtziehern hinter Joe Biden, die Milliarden Dollar daran verdient haben, vertuscht werden. Kriminelle wie – in meinen Augen Fauci – sollen von diesem maroden, mafiösen System geschützt werden, während Geschädigte im Regen stehen gelassen werden. Vier Tage nach der Amtseinführung von Donald Trump beendete dieser den Personenschutz für Anthony Fauci. ..hier weiterlesen: https://apolut.net/anthony-fauci-wirken-und-verwirken-des-peinigers-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Experiment Gemeinschaft
37 - Von Kimono und Klemmbrett: Eros-Forschung im ZEGG - mit Eva und Simon

Experiment Gemeinschaft

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 36:55


Wie beleben wir den Eros? Was bedeutet Eros überhaupt? Lange wurde das ZEGG mit dem Thema Freie Liebe und S*xualität verbunden, heute sind wir weit mehr als das und der Eros war uns in Coronazeiten fast abhanden gekommen. Nun gibt es eine neue Gruppe, die dazu forscht und aktiv wird: Wie können wir den Eros als Lebensenergie und in der Gemeinschaft wiederbeleben? Eva, Simon und Ina schauen auf ein halbes Jahr Eros-Forschung zurück und beantworten die Frage, was das alles mit dem Pfingstfestival zu tun hat. Sie sprechen über das neue „Eros Lab“, die Eros-Intensivzeit, die neue Qualität von Kokreation und die Fragen: Was bedeutet Eros und was ist das neue „Eros Lab“? Was versteckt sich hinter „Kimono und Klemmbrett“? Wie wurde die Intensivzeit zur Kokreation? Wie hat diese Gemeinschaftszeit den Eros belebt? Was ist ein „Wheel of Consent“ Date? Und was plant die Gruppe für das diesjährige Pfingstfestival? Erwähnte Medien von uns oder Gästen: Alles zum Pfingstfestival "Lieben, Eros, Wirklichkeit" vom 6.-11.6.2025: https://pfingsten.zegg.de Christoph Quarch: Eros & Harmonie. Eine Philosophie der Glückseeligkeit. eBook https://christophquarch.de/autor/shop/eros-harmonie-eine-philosophie-der-glueckseligkeit/ Mehr über das ZEGG erfährst du hier:www.zegg.dehttps://www.instagram.com/zegg.gemeinschaft/https://www.facebook.com/zegg.gemeinschaft/https://www.youtube.com/channel/UCaOeP_eYCvbRJ8fV1zKKASQUnterstütze uns gerne mit einer Spende: https://www.zegg.de/de/spenden Für Feedback und Anregungen: socialmedia@zegg.de>> hier geht's zum "ZEGG Podcast" auf zegg.de

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Die Rüstungsindustrie steht seit Wochen im Rampenlicht der Finanzmärkte. Ist der Boom wirklich nachhaltig? Wiederholt sich ein gefährliches Muster vergangener Hypes? Das nächste Finanz-Seminar ist in Planung. Wer dabei sein möchte oder Fragen hat, meldet sich gerne. Einfach E-Mail an: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

united states google china internet man ukraine european union microsoft europa leben thema boom hype auto spa zukunft deutschland geschichte taiwan gef blick macht geld zeiten gedanken deals wochen bei gro diese probleme gesch seite geschichten entwicklung coins dazu material gamestop hamburg sinn politik projekt sicht grenzen unternehmen vergangenheit namen spiel basis lage selbst entscheidungen realit einfluss freund amc pandemie druck punkt amerika markt projekte kunden sinne schw erwartungen wochenende ganze hintergrund beitrag sachen technologie eindr wachstum umst deutsch schlie kurs mir richtige regel kommentare potenzial zweifel eindruck produktion fernsehen prozent etf forschung planung aufbau risiken etfs pharma gegenteil begeisterung preise entt reaktionen muster panik historie unternehmens ahnung high tech du dich angriff abh organisationen gewinn spannung die r wettbewerb evo munde neu vorsicht bewertungen parallelen waffen branchen fonds corona zeiten blickwinkel kurse steuer aufr staaten rechts unsicherheiten anzeichen schulden nachfrage ausgaben experimente milliarden gewinne aktien wahrscheinlichkeit investition euphorie einnahmen hafen herstellung panzer sektor haufen verz rampenlicht diplomatie tatsachen einzige zinsen kursen grundgesetz kombi wendungen anleger hypes arbeitskr metall ausgangslage bruchteil doppelte laufzeit finanzm ertr preiserh aktienmarkt mitbewerber buben renditen handarbeit merkmal beir zins einbr hypothese analysten einzelteile obergrenze aktienkurse erachtens mahnung diversifikation nachdruck medienberichte wachstumspotenzial fremdkapital mini kurs fahrradkette zulieferern auftragsb heuhaufen trampen fahnenstange produktionskapazit kriegsangst masen tilgung streichholz seitw lagerbest kleinarbeit flugabwehr prozent ziel meme aktien wasserstoffaktien schwankung kurs gewinn verh kapitaleinsatz projektrisiken
Regionaljournal Aargau Solothurn
Privatschule klagt, Bundesgericht stützt Quellenschutz

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 5:12


Während den Corona-Zeiten wurde dem Kanton gemeldet, dass sich eine Solothurner Privatschule nicht an die Maskenpflicht halten würde. Daraufhin gab es Kontrollen. Die Privatschule wollte unbedingt wissen, woher diese Meldung kam, und zog bis vor Bundesgericht - ohne Erfolg. Weiter in der Sendung: · Der Kampf für den Ortsnamen Linn geht weiter: Als nächstes soll das Verwaltungsgericht entscheiden · Rund 1700 Unterschriften: Badener Initiative zur Steuerfusssenkung kommt zu Stande

apolut: Standpunkte
Der Ukraine-Konflikt ist die neue Pandemie | Von Uwe Froschauer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 28:31


Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.Die Macht- und Besitzeliten entwickeln ständig Krisen, um ihre Macht und ihr Vermögen zu vergrößern. Krisen beziehungsweise deren Verursacher finden immer ihre Sündenböcke, die ihre Narrative, die der Erreichung ihrer menschenverachtenden Ziele dienen, füttern. Einmal ist es das böse Virus, dessen Existenz gar nicht bewiesen ist, sondern nur aufgrund von Computersimulationen vermutet wird, und ein anderes Mal der „Schurke“ Putin, der ohne jeden Grund — der Erzählung der wahren Aggressoren USA und NATO folgend — das vermeintlich demokratische Land Ukraine überfallen hat.Als die Macht- und Besitzeliten merkten, dass sie beispielsweise mit der Klimakeule aufgrund der langsam sichtbaren Klimalüge vom menschengemachten Klimawandel nicht genügend Geld verdienen, mussten eben andere Themen her, die genügend Rendite abwerfen und zudem noch den Vorteil haben, die Menschheit zu spalten.Schon die römischen Eliten wussten zur Zeit ihrer Machtfülle, wie sie ihre Interessen ohne Einmischung des Volkes durchsetzen konnten: „Divide et impera“ (teile und herrsche)! Das war und ist der Grundsatz der Menschenunterdrücker jeglicher Couleur und zu jeder Zeit in der Geschichte der Zivilisation. Die Spaltung der Menschen kann darauf ausgerichtet sein, Hass gegen eine Religion oder Rasse aufzubauen — wie beispielsweise Hitler es getan hat —, oder durch das Schüren von Feindseligkeiten gegen eine Nation oder deren Leitfiguren — wie momentan gegen Russland und Putin —, oder auch durch Erzeugung von Disharmonien innerhalb der Bürger eines Landes oder der ganzen Welt, wie in Coronazeiten mit sinnbefreiten Parolen wie „Pandemie der Ungeimpften“ geschehen.Wem es gelingt, Vorurteile gegen Bevölkerungsgruppen — oftmals Minderheiten — zu schaffen — und es waren stets Vorurteile, also Urteile ohne gründliche Untersuchung eines Sachverhalts — beherrscht beide Seiten, die Verurteiler und die Verurteilten.Solange beide Seiten sich bekämpfen, kann der Verursacher dieses Kampfes in aller Ruhe seine Interessen verfolgen. Er muss nur aufpassen, dass das Feuer der Hetze nicht erlischt. Hierzu bemächtigt er sich der Mainstream-Medien, die meist zu Propagandaorganen der Politmarionetten und der dahinterstehenden, die Medien instruierenden Eliten verkommen sind, die in geschickter Weise die Wahrheit zur Lüge und die Lüge zur Wahrheit transformieren. Bedauerlicherweise durchschaut der Großteil der Menschen dieses perfide Spiel der Eliten nicht. Vorurteile führen zur Diskriminierung, Diffamierung, Etikettierung und Diskreditierung einzelner Bevölkerungsgruppen oder Personen.Heute wissen die meisten Menschen, dass sie in Coronazeiten wider besseres Wissen der Entscheider — wie die Offenlegung der Corona-Protokolle eindeutig beweist — ihrer Freiheit und teilweise ihrer Gesundheit beraubt wurden. Nur Ewiggestrige glauben noch die Mär vom Coronavirus und seiner Gefährlichkeit und ignorieren den nicht wiedergutzumachenden Betrug, der ihnen widerfahren ist. Der Großteil der Bevölkerung hat sich von diesen Rattenfängern hinters Licht führen lassen, wie die hohe Impfquote zeigt...hier weiterlesen: https://apolut.net/der-ukraine-konflikt-ist-die-neue-pandemie-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Tagesdosis
Der „sanfte“ Putsch-Versuch in Serbien | Von Uwe Froschauer

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 18:55


Ein Kommentar von Uwe Froschauer.Die Protestwellen in Serbien reißen nicht ab. Auslöser hierfür war der Einsturz eines Bahnhofsvordachs in der Stadt Novi Sad am 1. November 2024, bei dem 15 Menschen den Tod fanden. Die Demonstranten werfen der Regierung vor – mit Rücksicht auf China – Schlamperei und Korruption vertuschen zu wollen. Chinesische Firmen renovierten den Bahnhof, der einen wichtigen Brückenkopf in der chinesischen Initiative „Neue Seidenstraße“ bildet.Die Behörden griffen am Anfang der Protestwelle hart durch und inhaftierten unter anderem prominente Demonstranten wie den früheren Vizepräsidenten der Region Vojvodina. Am 22. November wendeten mutmaßlich regierungsnahe Schlägertrupps körperliche Gewalt gegen Studierende an, die sich vor der Fakultät für darstellende Künste an der Universität Belgrad versammelt hatten, um der Opfer der Bahnhofskatastrophe zu gedenken. Dieser Vorfall löste eine flächendeckende Welle von Studentenprotesten in Serbien aus. Viele Fakultäten und Schulen wurden blockiert, immer mehr Studierende und Schüler sowie Lehrkräfte schlossen sich dem Protest an.Am 22. Dezember 2024 demonstrierten Zigtausende Serben in der Hauptstadt Belgrad friedlich gegen die Regierung. Angeblich waren mehr Menschen auf der Straße als seinerzeit bei den Protesten im Oktober 2000, die zum Ende der Herrschaft des jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milošević führten. Der derzeitige serbische Präsident Aleksandar Vučić erklärte sich „jederzeit bereit“, sich die Meinungen der Protestierenden anzuhören. Bildungsministerin Slavica Đukić Dejanović explizierte am 24. Dezember 2024, sich mit Vertretern der Studierenden zu Gesprächen treffen zu wollen, und erklärte überdies, die Proteste seien „Teil eines geplanten Programms politischer Gruppierungen“, die einen „Regierungswechsel“ anstrebten. Und ganz danach sieht es auch aus. Die Ereignisse in Serbien erinnern doch sehr an die sogenannten Farbrevolutionen seit 2000 und den Euromaidan 2014.Am 24. Dezember 2024 versuchten oppositionelle Demonstranten ins Belgrader Rathaus einzudringen, wurden jedoch von der Polizei mithilfe von Pfefferspray daran gehindert. Unter dem Druck der seit Monaten anhaltenden Proteste trat der serbische Premierminister Milos Vucevic, Mitglied der regierenden Serbischen Fortschrittspartei (SNS) und enger Vertrauter von Präsident Aleksander Vučić, am 28.01.2025 zurück. Auf einer Pressekonferenz in Belgrad sagte Vucevic:"Ich denke, dass wir damit unsere Verantwortung zum Ausdruck bringen als diejenigen, die in Positionen gewählt wurden, um Verantwortung dafür zu übernehmen, dass die Situation nicht auf die Straße übergreift und zu Streitigkeiten zwischen den Bürgern und zu Spaltungen in der Gesellschaft führt."Solche Aktionen und Worte hätte ich auch gerne von den Entscheidern in Deutschland gesehen und gehört, die Demonstranten in Coronazeiten, die das Grundgesetz in ihren Händen hochhielten, zu Boden reißen ließen. Die machtbesessenen Nieten in Deutschland kleben alle noch auf ihren Stühlen, und sehen keine Veranlassung, Verantwortung für ihre Fehltritte zu übernehmen!Die Massendemonstrationen weiter Teile der Bevölkerung gegen Aleksandar Vučić reißen nicht ab. Letztes Wochenende (15./16. März 2025) versammelten sich Hunderttausende Demonstranten zu Protesten gegen den serbischen Präsidenten. Die bei den bisherigen Demonstrationen meist friedlich verlaufende Auseinandersetzung zwischen Demonstranten und Ordnungsorganen verlief diesmal anders. Am 15. März kam es laut Teilnehmern zum Einsatz von Pfefferspray und Steinwürfen sowie durch den von der Regierung dementierten Einsatz einer Schallkanone, um Demonstranten auseinanderzutreiben.hier weiterlesen: https://apolut.net/der-sanfte-putsch-versuch-in-serbien-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

AUF1
Kickl-Vize Fürst: Kriegsrhetorik der EU erinnert an Corona-Panikmache

AUF1

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 7:35


Die EU will aufrüsten - im Gespräch mit AUF1 kritisiert Dr. Susanne Fürst (FPÖ) diesen Plan vehement. Mit der damit einhergehenden Kriegsrhetorik werde gezielt Panik geschürt - wie zu Coronazeiten. Tatsächlich gehe es Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen um den Ausbau des EU-Zentralismus.

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Chance zur Ehrlichkeit

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 2:52


Eine Folge aus Coronazeiten. Welche CDU-Politiker haben mit Masken Geld gemacht? Die Freeses fordern schonungslose Ehrlichkeit.

relevant
Doris Felber: Ihr Stil für Brot und Werbung

relevant

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 47:25


Doris Felber führt die Bäckerei-Kette ihres mittlerweile pensionierten Mannes Franz Felber weiter. In diesem Podcast-Interview spricht sie mit Stefan Tesch unter anderem über die damalige erfolgsbringende Kooperation mit Billa-Gründer Karl Wlaschek, über unhygienische SB-Boxen in Supermärkten und über rückläufigen Brotkonsum. Ebenso plaudern wir über die polarisierende Werbung in Corona-Zeiten und wie es ist, als Unternehmer in den Vordergrund zu treten. Aufgenommen wurde dieses Interview am Firmenstandort in Wien-Donaustadt. Über RelevantWebsite: relevantmagazin.atRedaktion & Produktion: Stefan Tesch SIE WOLLEN EINEN EIGENEN PODCAST STARTEN? – ICH KONZIPIERE UND PRODUZIERE IHREN PODCAST!

Kölncampus
Wie seriös sind Lifecoaches?

Kölncampus

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 3:40


Es gibt wirklich viele Lifecoaches und entsprechende Angebote auf Social Media. Seit den letzten Jahren ist der Coachingmarkt um knapp 15 Prozent gewachsen und vor allem in Coronazeiten war Lifecoaching ein riesen Trend. Was es damit genau auf sich hat, damit hat sich Kölncampusreporterin Carlotta auseinandergesetzt.

Fernruf
Fernruf: Portugal und Kanada

Fernruf

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 45:14


In diesem „Fernruf“ lassen wir uns die Winde Portugals um die Nase wehen. Dort weht aber nicht nur ein Wind, bei dem Windsurferherzen Luftsprünge machen, es weht auch ein ganz bestimmter Wind der Freiheit. Allein in Corona-Zeiten wurden die Maßnahmen nie so scharf geritten wie in Deutschland. Diese Freiheit genießt der deutsche Auswanderer Mike Hüttermann. Und im verschneiten Kanada erreichen wir die Rentnerin Monika Mesko. Sie verrät uns, wie man sich auf harte Wintertage vorbereitet und wie sie die Veränderungen durch die US-Wahl wahrgenommen hat.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Nicht ganz dicht. Lauterbachs elektronische Patientenakte für Hacker so offen wie ein …

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 14:23


Heute startet die elektronische Patientenakte in den Pilotbetrieb, schon einen Monat später soll sie bundesweit ausgerollt werden. Das ist ein kühner Plan angesichts riesiger Sicherheitslücken und des geballten Protests von Medizinern und Datenschützern. Aber der Gesundheitsminister hat eine Verbündete von Rang: Deutschlands frühere Chefethikerin Alena Buyx. Die hatte schon in Corona-Zeiten ein Herz für dieWeiterlesen

Regionaljournal Aargau Solothurn
Lindt erhält von Aargauer Gericht recht in Schoggi-Streit

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 4:42


Der Discounter Aldi verkaufte Schokoladenkugeln in roter Verpackung. Diese würden den Lindor-Kugeln zu sehr ähneln, fand Lindt. Das bestätigte nun auch das Aargauer Handelsgericht, welches sich mit dem Fall befasste. Aldi muss die eigenen Schokoladenkugeln nun provisorisch aus den Regalen nehmen. Weiter in der Sendung: · Menschen mit einer Behinderung im Aargau erhalten ab dem neuen Jahr Gutscheine für Betreuungsstunden. Damit sollen sie künftig selbst entscheiden können, ob sie in einem Heim leben wollen, oder selber eine Wohnung haben möchten und dafür externe Unterstützung im Alltag benötigen. · Auf der Autobahn A1 kam es am Sonntagabend zu zwei Unfällen, weil die Personen am Steuer einschliefen, mutmasst die Aargauer Kantonspolizei. Die beiden Lenker blieben unverletzt, sie mussten die Führerausweise abgeben. An den Fahrzeugen gab es erhebliche Schäden. · Das Kantonsspital Baden gipst neu mit Holz, wie es schriftlich mitteilt. Da wegen Lieferengpässen zu Coronazeiten das Material ausging, habe man auf Holzmaterial gewechselt. Dies habe man nun so beibehalten. Bei Armverletzungen wurden nun schon 600 Holzschienen angebracht. Das Material sei gleich teuer, dafür ökologischer, schreibt das Spital.

Meer statt weniger
25 @we_roll_the_world: Im Rollstuhl auf Weltreise

Meer statt weniger

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 55:13


In dieser Podcast-Folge von Meer statt weniger sprechen die beiden Hosts Hendrik Jelen und Lena Büter mit Amelie und Björn vom Blog Roll The World. Die beiden reisen für ihr Leben gerne und haben bereits zu Corona-Zeiten eine Weltreise gemacht. Es gibt allerdings einen Punkt, der die Reiseplanung etwas anspruchsvoller macht: Björn sitzt im Rollstuhl. Gemeinsam erzählen sie von ihren Herausforderungen, denen sie sich als Paar stellen mussten und den einzigartigen Erlebnissen, die sie auf ihrer Reise geprägt haben. Wie planen sie barrierefreie Reisen? Welche Hürden begegnen ihnen in anderen Ländern? Und wie gehen sie als Team mit Problemen um? Freut euch auf eine ehrliche und humorvolle Episode, die zeigt, wie man mit Mut, Kreativität und einer guten Portion Teamwork die Welt erobert. Hosts: Lena Büter & Hendrik Jelen  Gast: Amelie und Björn von @we_roll_the_world Musik: Meer von Rio794 feat. Xandro Hier findet ihr Meer zu Amelie und Björn: Blog: https://www.rolltheworld.de Instagram: https://www.instagram.com/we_roll_the_world/ Hier findest du Meer von Meer statt weniger:  Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/meerstattweniger/⁠⁠ TikTok: ⁠⁠https://www.tiktok.com/@meerstattweniger⁠⁠ Facebook: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/schauinslandreisen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Du willst direkt deinen nächsten Urlaub buchen?

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Schein-Ehe

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 3:20


Eine Folge aus Corona-Zeiten. Bianca & Heiko täuschen vor, verheiratet zu sein, damit sie sich mit einem anderen Paar treffen dürfen. Jederzeit und so oft ihr wollt: Die NDR 2 Kult-Comedy direkt aus dem Mehrgenerationen-Haushalt der Familie Freese. Die Lasziv-zupackende Oma Rosi, Helikopter-Mama Bianca, Sohn Svenni und Untermieter und Labertasche Heiko: Die besten Folgen bekommt ihr jeden Morgen in der ARD Audiothek.

Hör mal, Deutschland
Fünf Chinesinnen und das Virus . 5 JAHRE COVID

Hör mal, Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 21:53


Der erste bekannte Fall trat am 1. Dezember 2019 auf, im chinesischen Wuhan. Die darauf folgende Pandemie ungeheuerlichen Ausmaßes ging in die Geschichte ein: Fünf Chinesinnen im deutschen Exil fragten sich, ob die Maßnahmen in Deutschland zu lasch oder in China zu streng sind. Und sie waren froh, die miesen Corona-Zeiten im Land der Freiheit zu verbringen. Von Anja Kempe. Regie und Produktion: Anja Kempe. WDR 5 / BR2 / SWR Kultur 2020 — Reportage

Fußball – meinsportpodcast.de
Sing a song for 1000 Freunde (Gast: Aaron Martin)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 108:38


Der bekannte Schalke-Fan und Musiker Aaron Martin sang zu Corona-Zeiten ein bewegendes Lied vor der 1000-Freunde-Mauer, um die Mannschaft vor dem Abstieg zu bewahren. Abgestiegen sind wir trotzdem, aber Aaron ist seitdem ein fester Bestandteil des Schalke-Universums und heute im Knappencast zu Gast. Er berichtet von seiner Künstler-Karriere, von der Aufstiegsfeier und von seinem Traum mit allen Schalkern in der Arena zu singen. Gewonnen haben wir übrigens auch mal wieder, das erste Mal seit Hochsommer - reicht das, um die Mitgliederversammlung entspannter zu gestalten? All das und mehr im Singer-Songwriter-Podcast Eures Vertrauens. https://www.instagram.com/knappencast/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

Knappencast – Der Schalke Podcast – meinsportpodcast.de
Sing a song for 1000 Freunde (Gast: Aaron Martin)

Knappencast – Der Schalke Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 108:38


Der bekannte Schalke-Fan und Musiker Aaron Martin sang zu Corona-Zeiten ein bewegendes Lied vor der 1000-Freunde-Mauer, um die Mannschaft vor dem Abstieg zu bewahren. Abgestiegen sind wir trotzdem, aber Aaron ist seitdem ein fester Bestandteil des Schalke-Universums und heute im Knappencast zu Gast. Er berichtet von seiner Künstler-Karriere, von der Aufstiegsfeier und von seinem Traum mit allen Schalkern in der Arena zu singen. Gewonnen haben wir übrigens auch mal wieder, das erste Mal seit Hochsommer - reicht das, um die Mitgliederversammlung entspannter zu gestalten? All das und mehr im Singer-Songwriter-Podcast Eures Vertrauens. https://www.instagram.com/knappencast/

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Sing a song for 1000 Freunde (Gast: Aaron Martin)

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 108:38


Der bekannte Schalke-Fan und Musiker Aaron Martin sang zu Corona-Zeiten ein bewegendes Lied vor der 1000-Freunde-Mauer, um die Mannschaft vor dem Abstieg zu bewahren. Abgestiegen sind wir trotzdem, aber Aaron ist seitdem ein fester Bestandteil des Schalke-Universums und heute im Knappencast zu Gast. Er berichtet von seiner Künstler-Karriere, von der Aufstiegsfeier und von seinem Traum mit allen Schalkern in der Arena zu singen. Gewonnen haben wir übrigens auch mal wieder, das erste Mal seit Hochsommer - reicht das, um die Mitgliederversammlung entspannter zu gestalten? All das und mehr im Singer-Songwriter-Podcast Eures Vertrauens. https://www.instagram.com/knappencast/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Sing a song for 1000 Freunde (Gast: Aaron Martin)

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 108:38


Der bekannte Schalke-Fan und Musiker Aaron Martin sang zu Corona-Zeiten ein bewegendes Lied vor der 1000-Freunde-Mauer, um die Mannschaft vor dem Abstieg zu bewahren. Abgestiegen sind wir trotzdem, aber Aaron ist seitdem ein fester Bestandteil des Schalke-Universums und heute im Knappencast zu Gast. Er berichtet von seiner Künstler-Karriere, von der Aufstiegsfeier und von seinem Traum mit allen Schalkern in der Arena zu singen. Gewonnen haben wir übrigens auch mal wieder, das erste Mal seit Hochsommer - reicht das, um die Mitgliederversammlung entspannter zu gestalten? All das und mehr im Singer-Songwriter-Podcast Eures Vertrauens. https://www.instagram.com/knappencast/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Monitor Wohlbefinden - Menschen in Deutschland gar nicht so unzufrieden

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 4:10


So mies wie zu Corona-Zeiten geht's uns nicht mehr – trotzdem schlägt vielen die aktuelle Weltlage aufs Gemüt. Auch wo wir leben, ist wichtig fürs Wohlbefinden, so der aktuelle "Monitor Wohlbefinden" des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB). **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

apolut: Standpunkte
Infantilisierung der Massen | Von Uwe Froschauer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 20:22


Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.Unter Infantilisierung versteht man eine Handlung oder einen Vorgang mit dem Ergebnis, dass jemand geistig unselbständig bleibt oder wird.Ein Merkmal von Infantilisierung ist Komplexitätsreduktion. Der Großteil der Menschen bevorzugt einfache Lösungen für komplexe Probleme und Sachverhalte, was realiter aber nicht möglich ist. Viele Menschen entwickeln einen Widerwillen gegen komplizierte, relativierende und widersprüchliche Aussagen. Sie lassen sich gerne infantilisieren. Die werbewirksame und infantilisierende Aussage von Entscheidern während der Coronadiktatur„Mit zwei Pieks ist alles vorbei“,bedeutete in diesen dunklen Zeiten der Weltgeschichte, dass man sozusagen einen Teil seiner zuvor genommenen Menschenrechte wieder zurückbekäme – die laut Grundgesetz „unverletzlich und unveräußerlich“ sind, in Coronazeiten aber nicht waren. Dieses Statement ist ein schönes Beispiel für Infantilisierung. Damit war eben nicht alles vorbei – ganz im Gegenteil –, damit fing für viele Menschen ein langer Leidensweg erst an. Nun, für manche war wirklich alles vorbei.Ein weiteres Kennzeichen der Infantilisierung ist der Hang zur Verniedlichung. Sachliche und ernste Kommunikation wird verwandelt in eine infantil-spielerische, unernste Form. Im Oktober 2022 genehmigte der Bundestag zur Finanzierung der geplanten Gas- und Strompreisbremsen erneut eine Ausnahme der Schuldenbremse. Damit ermöglichte er dem Bund, zusätzliche Kredite in Höhe von 200 Milliarden Euro aufzunehmen. Um der Bevölkerung diese mehr als fragwürdige, spätere Generationen belastende Entscheidung zu verkaufen, bezeichnete Bundeskanzler Olaf Scholz diesen Schritt angesichts der immensen Summe als „Doppel-Wumms“ in Anspielung auf den „Wumms“, mit dem die Vorgängerregierung 2020 das Land mit Konjunkturhilfen im Umfang von 130 Milliarden Euro aus der „Coronakrise“ katapultieren wollte. Den sich anbahnenden, noch vermeidbaren Dritten Weltkrieg würde er wahrscheinlich als „Dreifach-Wumms“ bezeichnen, ich ihn als „Finalen Wumms“.Menschen, die sich infantilisieren lassen, neigen zu einer Flucht vor der Unübersichtlichkeit und Irrsinnigkeit der Realität, sie neigen zum Eskapismus. Das wissen die Manipulatoren. Wenn die Herausforderungen der Realität komplizierter werden, versuchen die Politiker und ihre medialen Handlanger, alles auf möglichst einfache Bilder und Metaphern herunterzubrechen – oftmals auch aus Hilflosigkeit, Ideenlosigkeit und Unfähigkeit, wie es in den letzten Jahren des Öfteren zu beobachten war.Hinter gesteuerter Infantilisierung steckt eine Manipulationsstrategie. Von Manipulation spricht man, wennder Beeinflussende rein egoistisch denkt, nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist, und den eventuellen Schaden des anderen voll in Kauf nimmtTechniken benutzt werden, die der Beeinflusste nicht durchschautder Beeinflusste sich über die (positiven oder negativen) Absichten des Beeinflussenden nicht im Klaren istder Beeinflusste glaubt, seine Meinungen, Entscheidungen und Handlungen seien auf seinem eigenen Mist gewachsen.Bei Manipulation handelt es sich um die verdeckte und gezielte Einflussnahme auf die Steuerung unserer Wahrnehmung, Entscheidungen und Verhaltensweisen...... hier weiterlesen: https://apolut.net/infantilisierung-der-massen-von-uwe-froschauer+++Dieser Beitrag erschien zuerst am 07. September 2024 bei wassersaege.com+++Bildquelle: fran_kie / shutterstock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Standpunkte
Deutschland ist ein Trümmerhaufen – wie alles kam | Von Uwe Froschauer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 34:35


Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.Möglicher Ausschnitt aus einem Geschichtsbuch für die Überlebenden.Wir schreiben den 8. Mai 2032Wie konnte es so weit kommen?Die imperialistischen USA – „God‘s Own Country“ wie viele Amerikaner glauben – waren in ihrem Bestreben, ihre globale wirtschaftliche und militärische Vormachtstellung auszubauen, zu weit gegangen. Sie umzingelten mit Hilfe ihrer Vasallen in Europa das nicht aggressive, um Entspannung bemühte Russland, dessen immense Bodenschätze die US-amerikanische Oligarchendemokratie lockte. Das Angriffsbündnis NATO versuchte mit vereinten Kräften Russland in die Knie zu zwingen. Die 32 NATO-Mitglieder blähten ihre Rüstungsausgaben bereits im Jahr 2023 auf 1300 Milliarden US-Dollar auf. Eine gigantische Summe, jedoch mickrig im Vergleich zu dem Wert der Bodenschätze in Russland. Der alte und neue Feind Russland – ohne ein den Massen vermitteltes Feindbild hätten die imperialistischen USA ihren weltweiten Terror nicht ausüben können – hatte im Jahr 2023 lediglich einen Verteidigungsetat von 109 Milliarden US-Dollar zur Verfügung. Mit konventionellen Waffen war Russland hoffnungslos unterlegen, nicht jedoch mit atomaren. Trotz dieses militärischen Ungleichgewichts wurde den europäischen Bürgern von ihren Regierungen glaubhaft eingeredet, Russland könnte nach Europa marschieren, und das eigene Land bedrohen. Wie in Coronazeiten fielen die Bürger – ohne deren Akzeptanz der Dritte Weltkrieg nicht möglich gewesen wäre – auf die Lügen der herrschenden Kaste rein. Die Überlebenden fragen sich heute, im Jahr 2032, wie sie den massiven Lügen der Kriegstreiber auf den Leim gehen konnten, zumal sie auch ihre Eltern und Großeltern fragten, wie es möglich war, der offensichtlich verlogenen Propaganda der Nazis aufzusitzen.... hier weiterlesen: https://apolut.net/deutschland-ist-ein-truemmerhaufen-wie-alles-kam-von-uwe-froschauer+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alles für den guten Swag | Der Viva Con Agua Podcast
#38 mit Mira von MiRA & das fliegende Haus

Alles für den guten Swag | Der Viva Con Agua Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 48:41


Bibi Blocksberg in achtsam und cool! Geht das? Aber klar doch! In der aktuellen Podcastfolge von Viva la Social, die live während der diesjährigen Millerntor Gallery aufgenommen wurde, trifft host Micha Fritz Unternehmerin und Content Creatorin Mira, Initiatorin und kluger Kopf hinter „MiRa & das fliegende Haus“. Ursprünglich als spontane Idee zu Coronazeiten entstanden, hat sich „MiRA & das fliegende Haus“ mittlerweile zur erfolgreichen Plattform für eine Vielzahl kreativer Produkte & Angebote für Kinder und Jugendliche entwickelt. Die Gründerin Mira nimmt uns mit auf ihre persönliche Reise & erzählt Micha von den chaotischen Anfängen ihre Unternehmens. Sei es in ihrer Arbeit als systemische Familiencoachin oder als Gründerin von „MiRa & das fliegende Haus“ - fest steht für Mira: eine kindliche Offenheit, viel Empathie und Achtsamkeit sind die Grundpfeiler ihrer kreativen Schaffensprozesse. Warum Miras Sohn zu ihren größten Kritikern gehört und welche Vision sie und ihr Team für „Mira & das fliegende Haus“ verfolgen, all das erfahrt ihr in der neuen Folge von Viva la Social.

apolut: Tagesdosis
Newsticker Corona und Aufarbeitung | Von Uwe Froschauer

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 29:14


Jenseits der Mainstreammedien – Newsticker Corona und Aufarbeitung, Juli 2024Ein Kommentar von Uwe Froschauer.Die angeblich angestrebte, orchestrierte Aufarbeitung der Corona-Vergangenheit dient vielen Tätern dem Zweck, einen Schlussstrich zu ziehen, um sich mit dieser „leidigen Frage“ nicht mehr auseinandersetzen zu müssen. Manch einer der Täter möchte dieses historisch nicht löschbare Unrecht aus seiner Erinnerung löschen, um wieder ein reineres Gewissen zu haben, soweit ein solches vorhanden ist. Die Täter wollen dem Schatten, den ihre menschenverachtenden Entscheidungen der vergangenen und dennoch in der Gegenwart höchst lebendigen Coronazeit auf sie geworfen hat, entrinnen. Die Peiniger der Coronazeit hätten es gerne, dass ihre Opfer alles vergeben und vergessen, was in dieser diktatorischen Phase der Menschheitsgeschichte ihnen widerfuhr. Manche Opfer können die große Geste des Vergebens nicht vollziehen – selbst, wenn sie wollten, weil sie frühzeitig das Zeitliche gesegnet haben.Aus meiner Sicht dient eine seriöse Aufarbeitung dem kollektiven Gedächtnis, damit Derartiges „nie, nie wieder…“Wie oft haben gerade die Deutschen diese Phrase schon in den Mund genommen, und wie oft eingehalten? Man sehe sich nur die erneut erstarkte „Kriegstüchtigkeit“ an, die uns bei einem weiteren ungebremsten Agieren der Kriegstreiber und ihrer ferngesteuerten Anhänger in einen dritten Weltkrieg führen wird. Die Schafe werden sich möglicherweise ein x-tes Mal selbst zur Schlachtbank führen, im dummen Glauben an ihre eingeredete moralische Überlegenheit.Ernsthafte Aufarbeitung bedeutet, dass ein Bewusstsein in der breiten Öffentlichkeit für das geschehene Unrecht geschaffen wird. Anders kommt die Gesellschaft vom Schatten ihrer Vergangenheit nicht los. Anders kommt man aus dem Kreislauf von Schuld und (scheinbarer) Sühne nicht raus. Wenn gewissenlose Menschen abermals Schuld auf sich laden können, weil sie wissen, von der Gesellschaft nicht sanktioniert zu werden, werden Gräueltaten wie in der Nazivergangenheit oder massives Fehlverhalten wie in Coronazeiten wiederkehren.Es geht nicht um Rache oder billigen Revanchismus, den Opfer an Tätern üben sollen, sondern um die Schaffung eines höheren und helleren Bewusstseins, dass sich von möglichst vielen dunklen Flecken der Vergangenheit befreien muss, wenn das Zusammenleben der Menschen auf eine höhere, bessere Stufe gestellt werden soll.Dieser Newsticker soll einen Beitrag dazu leisten. Er soll über neue Geschehnisse im Zusammenhang mit Corona berichten, über die in Mainstreammedien – die meist der Unterstützung der dunklen, sie zum großen Teil finanzierenden Kräfte dienen – kaum etwas zu finden ist.„Der einzige Ort, an dem Menschen starben, waren unsere Krankenhäuser. Und das nur, weil sie an den Behandlungen gestorben sind.“Die Intensivkrankenschwester, Whistleblowerin, Gründerin und Exekutivdirektorin des Nurse Freedom Network, Kimberly Overton, berichtete in einem Interview mit Peter Santilli, wie nicht Corona die Menschen in den Krankenhäusern tötete, sondern die – von der Regierung mehr oder weniger verordneten – Behandlungen selbst. Die mutige Frau äußerte:„Sie sagten uns immer wieder, dass alle unsere Patienten an COVID sterben würden – es war nicht COVID, das einen dieser Patienten tötete, sondern das komplette und totale medizinische Missmanagement von COVID. Es war das Remdesivir, das Beatmungsgerät, der Tod, waschen, spülen, wiederholen“, und fügte hinzu:... hier weiterlesen: https://apolut.net/newsticker-corona-und-aufarbeitung-von-uwe-froschauer Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Bote im Ohr
#40 "Drei Eichen" - ein Besuch in DER Kneipen-Institution von Groß Borstel

Der Bote im Ohr

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 23:47


„Die Brockenhexe“, „Zum Schießstand“, „Abstinenz-Restaurant“, „Zum Schwarzen Diamanten“, so hießen Ende der 20iger Jahre Gastronomie-Betriebe, die sich, wie an einer Perlenkette aufgereiht, durch Groß Borstel zogen. Lange ist‘s her. Aber schon damals dabei: „Drei Eichen“ ! Gegründet 1905 hat die traditionelle Gaststätte in Spreenende Kriege und Corona-Zeiten überstanden. Hier wird geklönt, geknobelt und Dart auf hohem Niveau gespielt. Die Gastwirte Ronald und Kerstin Rost haben uns Ihre Kneipe vorgestellt, mit der alten Wurlitzer Jukebox, den vielen alten Spiegeln und einem ganz besonderen Tresen. Ein Besuch bei Menschen in einer Groß Borsteler Kneipeninstitution. „Der Bote im Ohr“ erscheint am 27. Juni. Ganz einfach reinhören, z.B. auf Spotify, Apple Podcast oder den QR-Code hier unten nutzen. Und wenn's gefällt, gerne abonnieren, kommentieren und empfehlen. Danke und viel Spaß beim Hören! Moderation: Uwe Schröder und Patrick Thielen Produktion: Patrick Thielen, Auf Wellenlänge Kontakt: Drei Eichen Spreenende 45 22453 Hamburg

shopcast.fm - e-commerce für die Ohren
Special: Shopware Community Day 2024

shopcast.fm - e-commerce für die Ohren

Play Episode Listen Later May 28, 2024 49:58


Der SCD, der Shopware Communty Day 2024, fand statt, so richtig vor Ort. (Solche Sätze darf man in kurz-nach-post-Corona-Zeiten noch sagen). Einem tollen Ort - dem Landschaftspark Duisburg Nord. Wir schildern unsere Eindrücke und was wir mitgenommen haben (außer Pins und ElePHPanten) von diesen Tagen. Alles natürlich dramatisch subjektiv und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Und es gibt noch eine Katze, die aus dem Sack will. Die hat eine Kappe auf … Also viel Vergnügen beim Post-SCD-Geplappere ….

apolut: Standpunkte
Jenseits der Mainstreammedien – Newsticker Aufarbeitung | Von Uwe Froschauer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later May 4, 2024 28:45


Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.Wo Gewalt herrscht, schweigen die Rechte. In Coronazeiten herrschte vornehmlich psychische Gewalt. Das Recht passte sich der Politik an. Das sollte in einer Demokratie nicht passieren. Die Politik muss sich ausnahmslos dem Recht anpassen. Das hat sie nicht getan. Das Recht stand im Schatten der Politik. Eine Regierung, die sich über das Recht hinwegsetzt, schafft einen Unrechtsstaat. Die Demokratie hatte Sendepause, sie wurde durch eine Diktatur ersetzt. Was nicht passte, wurde angepasst. Es wurden keine, eventuell verzeihlichen „Fehler“ in Coronazeiten begangen – die politisch motivierten, eliteinstruierten Maßnahmen gegen die Bevölkerung waren durchdacht. Das war Absicht. Ausreden für die nachträglich als Fehler verkleideten, bewussten Maßnahmen wie „das konnte man nicht wissen“ oder „das hat uns so niemand gesagt“ verfangen nicht. Man wusste es. Es wurde ihnen gesagt. Die RKI-Files beweisen es. Im Grundgesetz verankerte Rechte wie die Würde des Menschen (Art. 1), die Unversehrtheit des Körpers (Art. 2), die Versammlungsfreiheit (Art. 8), die freie Wahl des Arbeitsplatzes (Art. 12), und viele weitere Grundrechte wurden durch eine Veränderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) im November 2020 ausgehebelt.... hier weiterlesen: https://apolut.net/jenseits-der-mainstreammedien-newsticker-aufarbeitung-von-uwe-froschauer+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter‪:‬ https‪://‬twitter‪.‬com‪/‬apolut‪_‬netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dear Diary by Ana & Luca
#77 Ein Influencer Gossip Buch & Heiraten während Corona? -heute mit Xlaeta

Dear Diary by Ana & Luca

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 79:34


apolut: Standpunkte
Gefährliche Nullen – Karl Lauterbach | Von Uwe Froschauer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 27:20


Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.„Panikmache ist der letzte Ausweg der Politik, um das Volk in die ihnen genehme Richtung zu treiben“, schrieb der Poet und Autor Klaus Ender. In diesem Metier ist Panik-Karle Weltmeister. Oftmals muss derjenige, der nichts zustande bringt, nach Auswegen suchen. Er ist der Realität nicht gewachsen. Das ist bei Karl Lauterbach der Fall. Der für diese Position völlig überforderte Gesundheitsminister hat in Coronazeiten mit seinen unüberlegten – vielleicht von oben wohl überlegten, eliteinstruierten – Schnellschüssen vielen Menschen großes, nicht wiedergutzumachendes Leid zugefügt, insbesondere Kindern. Krankheitsminister wäre der passendere Begriff für Herrn Lauterbach, der an psychischen und physischen Schäden vieler Menschen eine große Mitschuld trägt. Empathielose und mental überforderte Personen sollten nicht ein so hohes Amt bekleiden. Menschen, die in prekären Situationen Angst statt Zuversicht verbreiten, haben meist keine guten Absichten.... hier weiterlesen: https://apolut.net/gefaehrliche-nullen-karl-lauterbach-von-uwe-froschauer+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter‪:‬ https‪://‬twitter‪.‬com‪/‬apolut‪_‬netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Ostschweiz
Gossau: Hallenbadbetrieb wie zu Coronazeiten

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 5:24


In Gossau können diesen Sommer nur Vereine, Schulen oder Kursteilnehmende ins Hallenbad, wofür es keinen Bademeister braucht. Und das Freibad ist nur von Juni bis August offen. Hintergrund ist das knappe Geld in Gossau. Am Dienstagabend hat das Stadtparlament das überarbeitete Budget genehmigt. Weitere Themen: * Im Kanton St. Gallen erhalten seit Anfang Jahr knapp 10'000 Personen weniger oder keine Ergänzungsleistungen mehr. * In Graubünden konnten doch noch Vorstandsmitglieder für die romanische Jugendorganisation GiuRu gefunden werden. * Umstritten: Am 14. April stimmt die Stadt St.Gallen über die Boppartshof-Wiese ab.

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Ein besseres Thema als Homeoffice zur Mobilisierung der Belegschaften habe ich noch nicht erlebt“, sagt Stephan Szukalski, Vorsitzender der Gewerkschaft der Bankangestellten DBV Vier Tage sollen Führungskräfte künftig wieder die Büroräume füllen, andere Arbeitnehmer maximal 40 % HO. Ziel sei eine effizientere Nutzung der Immobilie. Bestehende Regeln aus Corona-Zeiten gelten nicht mehr. Erfahrt alles Wichtige zum Thema Home-Office. Unbedingt reinhören! Themen in der heutigen Folge: Individualrechtliche Seite: Direktionsrecht vs. Vertrag/BÜ Kollektiv rechtliche Seite Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Home-Office und mobiles Arbeiten: https://www.waf-seminar.de/br101

Der Rechtsstaat
Der Rechtsstaat: Vertrauen und Vertrauensverlust – Irrsinn und Hoffnung

Der Rechtsstaat

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 53:24


Der Rechtsstaat lebt vom Vertrauen seiner Bürger. Wenn aber das Vertrauen in Staat und Politik schwindet, die Bürger zu Demonstrationen auf die Straße gehen oder auf dem Traktor sitzen und diesen Vertrauensverlust kundtun, dann ist der Rechtsstaat gefordert.Über die rechtliche Qualifikation eines Kaffeekränzchens in Corona-Zeiten als Versammlung, den Irrsinn in der Rechtsprechung und die verbliebene Hoffnung auf das Obergericht sprechen wir mit Dirk Sattelmaier, Strafverteidiger aus Köln.Wo der Rechtsstaat Maß und Mitte verliert, verliert er an Vertrauen. Aus dieser Erfahrung heraus hat der Dresdner Strafrechtler Frank Hannig für die Bauernproteste in Deutschland einen „Bauernnotruf“ ins Leben gerufen. Wir sprechen mit ihm über die Erfahrungen nach einer Woche Demonstrationen in Deutschland.Was, wenn der Bürgerprotest zum Erfolg, zu Neuwahlen zum Deutschen Bundestag führen würde? Nach welchem Recht finden die Wahlen statt? Die Wahlrechtsreform 2023 und den Vertrauensverlust in das Bundesverfassungsgericht reflektieren wir mit Ulrich Fischer aus Frankfurt.Politische Fehlentscheidungen kosten meistens viel Geld, das Geld der Steuerzahler. Erinnern Sie sich an die verkorkste PKW-Maut in Deutschland? Unser Kollege Carlos A. Gebauer überlegt, ob Hoffnung bestünde auf „bessere Politik“, wenn politische Entscheider und Berater auch für ihre Entscheidungen finanziell geradestehen müssten.

ETDPODCAST
Kristina Schröder: „Seit Corona schaue ich anders auf das Thema Klimaschutzpolitik“ | Nr. 5516

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 9:43


Die frühere Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) befürchtet, dass die Politik unter Berufung auf den „Klimaschutz“ bald wieder „drastisch“ ins Privatleben eingreifen wird wie zu Corona-Zeiten. Doch diesmal sollte man nicht dieselben Fehler machen, fordert Schröder. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #289 1/2 Depot-TÜV: 3 Aktien auf dem Prüfstand | AT&T | Etsy | Hochtief | + Barbie-Profiteur Warner Bros.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 44:20


Buy & Hold & Check! Tobias Kramer und Christian W. Röhl nehmen sich sechs Positionen aus dem echtgeld.tv Depot vor und diskutieren, ob die ursprünglichen Investment Cases noch intakt sind. In Teil 1 geht‘s u.a. um den Dividenden-Liebling AT&T, dessen Aktie sich auch über ein Jahr nach dem Spin-off der Mediensparte Warner Bros. noch nicht wieder berappelt hat. Außerdem auf dem Prüfstand: Ein tief gefallener E-Commerce-Tenbagger aus Corona-Zeiten sowie ein nur de jure deutscher Baukonzern, der einst hoch gestiegen und dann tief gefallen war – und jetzt wieder auf einem soliden Fundament steht. Die Fortsetzung folgt dann am kommenden Dienstag, wenn SAP, die Nasdaq und der Versicherungs-Outperformer Talanx zum echtgeld.tv TÜV müssen!

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#912 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Die deutsche Wirtschaft könnte schrumpfen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 4:55


Die deutsche Wirtschaft stagniert, leidet unter einer geringen Kaufkraft und fehlenden Aufträgen. Wie schlecht läuft es in den einzelnen Branchen? “Konjunkturexperten erwarten sogar, dass die Wirtschaft dieses Jahr schrumpft. Die Chemieindustrie ist ein wichtiger Frühindikator. Hier wird von einem Umsatzrückgang von 14 Prozent ausgegangen. Bei den Autobauern werden noch Aufträge aus Corona-Zeiten abgearbeitet, aber dann gibt es bald eine Überkapazität”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “Besonders kritisch ist es beim Einzelhandel. Anschaffungen bei Mode, Möbeln und Elektrogeräten werden verschoben. Lebensmittel werden vermehrt beim Discounter gekauft. Für Anleger heißt das, sich die Gewinner von morgen raussuchen.” Alle Details im Interview von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

ETDPODCAST
Nr. 5045 „Die großen Kirchen haben sich in einem elitären Elfenbeinturm verschanzt“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 21:01


Der erste Christopher Street Day in Pforzheim hat für Ärger gesorgt: Die Rede einer Pfarrerin („Gott ist queer!“) trieb einen Ex-Pfarrer dazu, einen kritischen Leserbrief zu schreiben: Die Dekanin hatte sich zu Corona-Zeiten wohl von einer weniger toleranten Seite gezeigt. Ein Interview über Heuchelei, den Zeitgeist und ungehörte Stimmen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Baywatch Berlin
Im Westen nur Perverse

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 67:13


Dümm dümm dödödödümm. Heute bei Goodbye Deutschland - die Auswanderer. Berlin. In der 3,4 Millionen Einwohner Stadt leben, lieben und arbeiten Klaas, Schmitti und Jakob. Die drei Auswanderer haben einen abenteuerlichen Plan: sich endlich mit einem sogenannten Podcast selbstständig machen und das ohne Sprachkenntnisse. Gut gelaunt und voller Tatendrang starten sie in das Projekt. Ihre Themen: Heiße FloridaTV News. In Schmittis Büro ist jetzt eine Hüpfburg und wo hat der Kult-Saarländer die ersten Sonnenstunden des Jahres verbracht? Christoph Waltz nur ein Onetrick Pony? Klaas hat eine gewagte These. Außerdem verrät er was er in Corona-Zeiten geschnitzt hat. Jakob hat einen Lifehack und fordert endliche Gebrauchsanweisungen für Baumärkte und Werkzeuge. Was die Drei zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen: bald ziehen dunkle Wolken auf. Die Geschäftspartner zerstreiten sich. Das Projekt Auswanderung mit eigenem Podcast steht vor der Zerreißprobe. Weiter machen oder müssen die Drei zurück in die Heimat? Die aktuelle Folge gibt Antworten! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Die Ali Mahlodji Show - Wöchentliche Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten
#90 Bettina Ludwig - Anthropologin, Speakerin & Gründerin Zukunfts.Symposium

Die Ali Mahlodji Show - Wöchentliche Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 74:13


Es gibt immer wieder Speakerkolleg:innen von denen ich selber sehr viel lerne. Erst vor wenigen Monaten war ich in Vorarlberg und kurz vor mir war Bettina Ludwig auf der Bühne. Und ich stand hinten in der letzten Reihe im Publikum und sagte die ganze Zeit nur zu den Menschen: "Wow, wie cool! Wow, wie toll ist sie!" Ich durfte sie vor einigen Jahren kennenlernen, als sie mit dem Zukunfts.Symposium begonnen hat - einem Board, wo Vordenker:innen zusammenkommen, um wirklich die Zukunft zu gestalten. Ein Event, der denkbar ungünstig zu Coronazeiten begonnen hat, aber sich trotzdem immer mehr entwickelt hat. Bettina ist auch Autorin des Buches "Der Zukunft auf der Spur". Sie kam jetzt gerade frisch zurück vom Ghandi Circle in Indien und quasi kurze Zeit später zu mir in den Podcast. Wir haben darüber gesprochen, wie sie es geschafft hat ihren Weg zu gehen, nämlich diese Veranstaltung (Zukunfts.Symposium) auf die Beine zu stellen, Keynotespeakerin zu werden und wir haben ganz viel über die Welt und Veränderungen gesprochen, wie wichtig es ist über den Tellerrand hinaus zu blicken und was sie beim Ghandi Circle eigentlich gelernt hat. Sie ist unter anderem auch Mutter und bekommt all diese Dinge irgendwie unter einen Hut daher haben wir auch darüber geredet, was wir von unseren Kindern lernen und wie Bettina das Leben eigentlich jongliert. Wie immer eine Folge für Menschen, die ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen wollen und ihr eigener HERO in dieser Welt werden wollen! Viel Spaß mit der Podcastfolge mit Bettina Ludwig! Alle Infos: www.bettinaludwig.at Hier geht's zum Programm für die Changemaker von heute und für alle, die in dieser Welt wissen wollen, wer sie sind und warum sie hier sind: www.futureone-heroes.com Mehr zu Ali Mahlodji: www.ali.do

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#493 Cross-Border M&A bei Schüco zu Corona Zeiten – Britta ter Schüren im Interview

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 15:41


Anhand des Fallbeispiel „Silver“ werden die Herausforderungen des mittelständischen Unternehmens Schüco in M&A-Transaktionen beleuchtet. Silver war der Projektname der 2021 erworbenen Mehrheitsbeteiligung am indischen Unternehmen Alufit International. Das Projekt fand überwiegend virtuell mitten in der Corona-Zeit statt. Für Schüco war es die bisher größte und komplexeste M&A-Transaktion. Britta ter Schüren, Head of Mergers & Acquisitions bei Schüco, beschreibt die entstandenen Herausforderungen und rückblickend Ihre Lessons Learned. Interview auf atvisio.TV anschauen: https://www.atvisio.de/tv/cross-border-ma-bei-schueco-zu-corona-zeiten/

Eins zu Eins. Der Talk
Benigna Munsi, Christkind

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 38:24


Benigna Munsi ist das amtierende Nürnberger Auslands-Christkind: ein Jahr Christkind vor Corona, ein Jahr in Corona-Zeiten und jetzt zuständig für Auftritte im Ausland. Als 17-Jährige hat sie den weltberühmten Nürnberger Christkindlesmarkt eröffnet, davor hatte die AfD bei ihrer Nominierung für einen rassistischen Eklat gesorgt. Moderation: Anja Scheifinger

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#105 Sam Retterath und Dominik de Byl von der studentischen Unternehmensberatung HHC

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 31:44


McKinsey, BCG, Roland Berger: Die großen Unternehmensberatungen sind berühmt & berüchtigt. Jedes Jahr streben viele Absolventen eine Karriere als Berater bei einem der großen Brands an. Nicht wenige von ihnen haben zuvor an ihrer Hochschule bei einer studentischen Unternehmensberatung mitgearbeitet. So wie Sam Retterath und Dominik de Byl von Heinrich Heine Consulting in Düsseldorf. Allerdings gibt es bei HHC einige Besonderheiten und längst nicht jedes Mitglied entspricht dem Berater-Klischee. Über Jobperspektiven mit Philosophie-Abschluss, überforderte Dozenten in Corona-Zeiten, Tischkicker oder echtem Purpose im Beruf haben die beiden studentischen Unternehmensberater mit Host Markus Gerharz gesprochen. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!

Achilles Running Podcast
Personal Training statt Fitness-Apps: Wie finde ich die/den richtige:n Personal Trainer:in für mich?

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 58:23


Ihr habt schon einmal mit dem Gedanken gespielt, euch eine:n Personal Trainer:in zuzulegen - oder habt vielleicht selbst Interesse an dem Business und wollt ein wenig hinter die Kulissen blicken? Dann solltet ihr diese Podcastfolge nicht verpassen, denn wir sprechen mit Dirk Wannmacher. Er hatte selbst einmal eine eigene Kampfsportschule, arbeitete dann 16 Jahre lang selbst als Personal Trainer und betreut nun als Mental Coach andere PTs...Also genau der Richtige, um uns alle Fragen rund um das Personal Training zu beantworten. Wer vom Personal Training profitiert, welche Ziele sich damit erreichen lassen, was ein guter PT mitbringen und kosten sollte - das und vieles mehr erfahrt ihr im Gespräch.(00:01:32) - Intro Ende(00:03:22) - Sekt oder Selters-Runde(00:04:55) - Dirks langjährige Laufbahn als Personal Trainer(00:06:15) - Wie die Jean-Claude Van Damme-Fiilme Dirk zum Kampfsport brachten(00:11:57) - Warum man als Personal Trainer:in ein:e Menschenversteher:in sein muss(00:15:40) - Für wen lohnt sich Personal Training überhaupt?(00:17:46) - Wie finde ich eine:n gute:n Personal Trainer:in?(00::21:42) - Wie verläuft ein Erstgespräch bei Personal Trainer:innen?(00:24:27) - Die große Frage um den Preis: Wie viel kostet Personal Training?(00:30:42) - Ernährungspläne: Wie wichtig sind sie?(00:32:00) - Lob & Anerkennung: Zwischenziele belohnen(00:33:56) - Personal Training während Corona-Zeiten(00:41:14) - Apps & Fitness-Tracker: Alternativen zum Personal Training?(00:47:54) - Tipps für den Alltag, um fitter zu werden(00:51:43) - Dirks Arbeit als Coach für Personal Trainer:innenHier findet ihr Dirks Website.Dirk auf Instagram!Hier geht's zu Dirks Podcast.Foto: Dirk WannmacherMusik: The Artisian Beat - Man of the Century Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

Radio Giga
Gaming-Markt in der Krise: Die fetten Jahren sind vorbei

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022


Erstmals seit Jahren wird im Gaming-Bereich von geringeren Umsätzen ausgegangen. Nach Boom-Jahren in Corona-Zeiten haben sich die Aussichten für Sony, Microsoft, Nintendo und weitere Hersteller etwas eingetrübt. Lieferschwierigkeiten sind nur einer der Gründe.

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer
Der 85. Talk: Evelyn die Diagnose Krebs als Angehörige

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 59:06


Evelyn, 27, erzählt ihre Erfahrungen mit dem Krebs als Tochter einer 56-jährigen Mutter. Um welchen Krebs geht es? Gute Frage, verfolge Evelyns spannende Geschichte, die im Chaos der Corona Zeiten beginnt und wieder einmal eine mangelnde " Arzt- Patienten- Kommunikation" aufdeckt und auch von Wundern erzählt. Bei ihrer Mutter wurde im März 2021 ein Lungenkrebs Ty Sarkom festgestellt. Bei der zweiten Operation wurde die Bezeichnung auf ein PECom (perivaskulärer epitheloidzelliger Tumor) abgeändert. Durch die humangenetische Untersuchung wurde eine familiäre Belastung das sogenannte Lynch Syndrom auch HNPPC genannt festgestellt. Der Tumor der Lunge ist durch diese Genmutation , bei der ein Reparatur Gen fehlt, entstanden. Evelyn können Hörer*innen gerne über ihre Instagram Account @evymaaaaa kontaktieren. Ob bei Fragen zum Lungenkrebs ihrer Mutter oder Lynchsyndrom.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Blackout. Wie realistisch ist das? Und wie schlimm? #735

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 32:23


Blackout. Was ist das? Was sind die Ursachen? Wie schlimm ist das? Was passiert danach?   Viele stellen sich die Frage: Ist ein Blackout denn wirklich so schlimm? Die Antwort ist ganz klar und sehr einfach…  er ist noch viel schlimmer als sich die meisten Menschen überhaupt vorstellen können. Ein richtiger Blackout ist ein langanhaltender Albtraum, an dem die Gesellschaft mit einer hohen Wahrscheinlichkeit zerbrechen kann.   Aber warum ist das so schlimm, wenn der Strom weg ist? Vor einigen Jahren wurde genau hierzu in Deutschland eine sehr umfassende Studie am Beispiel unserer Hauptstadt BERLIN durchgeführt.   Der Katastrophenschutz fordert, dass eine Stadt im Stande sein muss, für 72 Stunden die wichtigste Infrastruktur selbständig aufrecht zu erhalten. Dazu zählen: Krankenhäuser Feuerwehr Rettungsdienst Polizei Wasserversorgung / -entsorgung Laut dieser Studie hätte Berlin die geforderten 72 Stunden NICHT durchhalten können. Auch keine 48h. Keine 24h. Noch nicht mal 12h. Auf Grund verschiedener Faktoren wäre nach ca. 3-7 Stunden auch in diesen wichtigen und kritischen Einrichtungen das Licht ausgegangen.   Was bedeutet das? Blackout: Menschen werden sterben. Sofort diejenigen, die in Krankenhäusern an Leben erhaltenden Maschinen angeschlossen sind. In den nächsten Tagen schon diejenigen, die regelmäßig lebenswichtige Medikamente benötigen (z.B. Diabetes- und Herzpatienten) und aber auch Dialysepatienten. Warum? Ganz einfach. Weil die Versorgung-Lkws bei einem Blackout entweder keinen Sprit mehr haben oder durch die verstopften Straßen mit den liegengebliebenen Autos einfach nicht mehr durchkommen. Und das beeinflusst natürlich auch Menschen, die mit ihren Krankheiten, dank Medikamenten relativ gut leben konnten. Also Personen, die z.B. an Allergien, Asthma usw leiden… denn die müssen künftig ohne Medikamente auskommen. Neben dem Schock und der Trauer über die vielen Toten kommt das nächste, sehr rationale Problem: Blackout: Wohin mit den Leichen? Apropos Leichen: was ist mit den Leichen in den Kühlkammern der Krankenhäuser, Bestattungsinstitute und Leichenhallen? Wie lange halten die Kammern ihre Temperaturen, bevor die Leichen anfangen zu verwesen? Gott bewahre diejenigen, bei denen in dieser Zeit ein lieber Angehöriger zuhause stirbt. Was macht man mit dem Leichnam? Man kann ja niemanden anrufen. In der Wohnung lassen? In den Garten legen? Oder gar auf die Straße?? Gott bewahre! Neben der persönlichen Trauer und der Hilflosigkeit steigt die Gefahr von Krankheiten und Seuchen in kürzester Zeit rasant an. Die Ratten werden Feste feiern und sich freuen. – Was war noch mal die Ursache der Pest im Mittelalter? Gehen wir weg von diesen unvermeidlichen Schicksalen, die uns hoffentlich, zumindest nicht direkt persönlich, treffen werden. Schauen wir uns mal einen weiteren Bereich unserer Wirtschaft an: Blackout und die Massentierhaltung. Reden wir kurz über das Thema Nutztiere und Massentierhaltung. In Großbetrieben der Schweine und Geflügelzucht sterben die Tiere bei ausfallender Lüftung nach wenigen Stunden (!) ohne Strom bei einem Blackout! Wenn wir alleine nur die Anzahl und das Gewicht der Schweine berechnen, kommen wir auf 2,9 Mio TONNEN toter Schweine (120kg x 24 Mio) Milchkühe dürfen etwas länger leiden. Ohne Storm können diese nicht gemolken werden und per Hand sind diese Menge an Tieren nicht zu melken. Innerhalb weniger Tage wird es zu schwersten Euterentzündungen und zum qualvollen Tod kommen. Hier reden wir dann von ca. 2,6 Mio TONNEN toter Kühe (650kg x 4 Mio) Nur tote Schweine und Kühe entsprechen somit 5,5 Millionen TONNEN verwesende Leichen. Um dieses unvorstellbare Gewicht etwas zu verdeutlichen, hab ich das mal umgerechnet. 5,5 Mio Tonnen entspricht etwa dem Gewicht von 73,3 Mio Menschen. Spätestens jetzt sollte jeder verstehen, dass wir mit einem Blackout Krankheiten und Seuchen wieder Tür und Tor öffnen. Bevor die Pest im Mittelalter ausbrach, die Hauptgründe waren übrigens die unterirdischen hygienischen Bedingungen und die extremen Rattenplagen, war diese vorher für 600 Jahre verschwunden. Der letzte Ausbruch der Pest in Europa ist jetzt ca. 300 Jahre her… Und wenn wir uns die ganzen Tierkadaver und Menschenleichen vorstellen, die wir weder vergraben noch verbrennen können, werden Rattenplagen aus dem Boden schießen – und damit evtl. auch wieder vergessene Krankheiten & Seuchen… schauen wir uns noch kurz einen anderen, wichtigen Bereich an. Blackout und das Thema Wasser: Kein Strom zu haben, bedeutet auch kein Wasser mehr zu haben, da der Wasserdruck in unseren Leitungen mit elektrischen Pumpen aufgebaut wird. Und wenn diese keinen Strom mehr haben, kommt auch kein Wasser mehr aus der Leitung – es sei denn, man wohnt in den ganz wenigen Orten, wo das Wasser durch die Schwerkraft die Leitungen befüllt. Das fehlende Wasser beim Kochen ist eine Sache, die man bei einem Blackout evtl. durch Konservendosen eine Zeit überbrücken kann. Wichtig ist beim Kochen wirklich zu überlegen, wie man Nahrungsmittel zubereitet. Denn, wenn man zwar noch 10 Kg Reis und Nudeln im Keller hat, aber kein Wasser, dann bringt einem der Reis auch nichts – es sei denn, man möchte die Reiskörner oder Nudel weichlutschen ;) Aber was ist mit der Toilettenspülung? Wenn man Glück hat, ist noch so viel Druck in der Wasserleitung, dass man noch 2 oder 3 mal die Spülung betätigen kann. Jeder war vermutlich schon mal auf einem Dixie-Klo und vermutlich fand das niemand angenehm… Obwohl die „Hinterlassenschaften“ der anderen locker einen Meter unter einem waren. So tief sind unsere Toiletten zuhause nicht. Was meinst Du, wie viele Personen hintereinander dort ihr Geschäft verrichten können?! Wohl dem, der auf dem Land lebt und einen Wald in der Nähe hat. Wehe dem Stadtbewohner. Spätestens wenn die Toiletten zuhause bis zum Rand gefüllt sind, kommen einige Leute spätestens dann auf die Idee, ihr Geschäft in einen Eimer zu machen – und den dann, not gedrungen, auf der Straße auszuleeren… genauso, wie im Mittelalter. Und zwar, weil die Menschen in diesem Moment keine anderen Chance haben werden. Aber das ist noch nicht alles in Bezug auf´s Abwasser. Blackout und das Abwasser Spätestens wenn die Abwassersysteme & Kanäle verstopft sind, laufen diese über. Das bedeutet, die Fäkalien kommen durch die Gullideckel hoch, verteilen sich auf der Straße und laufen in Richtung Gefälle…. Und das tiefste Gefälle sind… in unseren Städten… die Keller der Häuser. Aber auch nur, falls die Abwasser-Rückstauventile der Häuser nicht eh schon defekt waren und es Abwasser schon längst dadurch reingedrückt hat… Nachdem die Keller der Wohnhäuser durch überlaufende Kanalsysteme mit Fäkalien und Abwasser vollgelaufen sind, laufen auch langsam die Klärwerke über. Die einzige Chance der Klärwerke besteht durch die Ableitung des ungereinigten Abwassers in umliegende Gewässer. Dadurch kommt es zu starken und langanhaltenden Kontaminierungen von oberirdischen Gewässern. Wie war das noch mal mit den Krankheiten und Seuchen? Dass die Lebensmittelgeschäfte mittlerweile geplündert sind, muss an dieser Stelle vermutlich nicht erwähnt werden. – einen kleinen Einblick haben wir ja schon zu Corona-Zeiten erhalten. Und das war nur ein winziger, klitzekleiner Vorgeschmack darauf, wie die Geschäfte bei einem Blackout aussehen würden. Diejenigen, die noch was zum Essen haben, werden dieses auf einer offenen Flamme zubereiten oder sich auch an dieser Flamme wärmen. Da unsere Wohlstandsgesellschaft es nicht mehr gewohnt ist, mit offenem Feuer zu kochen oder zu heizen, wird es vermehrt zu Wohnungsbränden kommen. Die Feuerwehr kann nicht eingreifen, weil sie a) nicht alarmiert werden kann und selbst wenn sie es irgendwie werden könnte, kann sie nicht kommen weil sie b) durch die verstopften Straßen nicht kommt, c) evtl keinen Sprit mehr hat und oder d) einfach das Löschwasser schon bei dem letzten Brand verbraucht hat. Dadurch besteht die Gefahr der Brandausbreitung auf komplette Häuserblöcke oder sogar ganze Stadtteile. Apropos Brandherde bei einem Blackout: Auch bildlich gesprochen gibt es einige Brandherde. Denn schon nach wenigen Tagen gilt das Recht des Stärkeren, weil es für viele Menschen jetzt schon ums nackte Überleben geht. Es werden sich aus der Not heraus Banden bilden, die auch vor Diebstahl, Raubüberfällen, Vergewaltigungen und Mord nicht zurück schrecken. Überwiegend nicht aus Bosheit, sondern aus Überlebenstrieb, Verzweiflung und Wut. Das die Polizei nichts dagegen tun kann liegt an der fehlenden Kommunikationstechnik und am Personalmangel. Denn viele können gar nicht zur Arbeit kommen oder bleiben lieber zuhause und beschützen ihre eigene Familie. Selbst wenn nach wenigen Tagen die Kraftwerke wieder hochgefahren sind, ist ein Anschluss an das öffentliche Stromnetz überwiegend noch nicht machbar, da durch den Blackout einige empfindliche elektronische Bauteile zerstört wurden - und das ist jetzt leider kein Scherz sondern die Realität -  die man erst aus dem fernen Ausland besorgen muss – aber auch dort nur in sehr geringen Mengen vorrätig sind. Wenn nach einigen Wochen (!) der Strom wieder stabil und großflächig vorhanden ist, fängt es erst richtig an mit der Beseitigung des Chaos. Denn bis jetzt hat sich keiner um die extremen Umweltschäden kümmern können – und auch noch nicht um die vielen Leichen und Tierkadaver, die seit einigen Wochen überall liegen… Ok Hand auf´s Herz. Das war ein Schreckensszenario – aber in den beschrieben Bereichen ein mehr als realistischen Szenario. Wohl dem, der einen Blackout schnell erkennt und seine Familie schnell um sich versammeln kann. Wie wahrscheinlich ist ein Blackout? Die Gefahr steigt von Jahr zu Jahr immer mehr. Bisher gab es in unserem Stromnetz 6-mal einen Fast-Blackout: 2003 2006 2015 2021 – 3x   Im Jahr 2021 waren wir im europäischen Stromnetz – und damit auch in Deutschland – nicht nur schon dreimal ganz knapp an einem Blackout vorbeigerutscht - Dieser konnte jedes Mal nur verhindert werden, indem in letzter Sekunde große Lasten vom Stromnetz abgeworfen wurden. Was unsere Energie-Politik mit einem Blackout zu tun hat: Und mit der aktuellen europäischen Energie-Politik, allen voran die der deutschen Regierung, steigt die Gefahr von Tag zu Tag. Gerade wenn, wie jetzt, noch weitere große Risikofaktoren, wie der Krieg zwischen Russland / Ukraine hinzukommt. Generell benötigt unser Stromnetz eine gleichmäßige Einspeisung, was mit erneuerbaren Energien nur sehr bedingt bis gar nicht möglich ist. Dazu kommen normale Gefahren wie technische Defekte, menschliches Versagen, Naturkatastrophen etc. Ein sehr realistisches Szenario, obwohl es "nur" Fiction ist, gibt Marc Elsberg in seinem Buch wieder: Ich drücke Dir die Daumen, dass Du, wenn es zu eine Blackout kommt, bis dahin alle sinnvollen Vorkehrungen getroffen haben wirst und einigermaßen gut durch die Sache durch kommst. Ich freue mich auf Dein Feedback an: Redaktion -ät- TomsTalkTime.com Herzliche Grüße aus Dubai, Tom +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?   Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

interview man mindset land chaos brand berlin europa leben dubai spa fiction deutschland arbeit gef geld familie wochen noch diabetes idee sich erfolg gesch buch ganz dazu gesellschaft umgang beispiel einblick herz essen licht qualit tagen viele tod stelle sache stra leute selbst stadt stunden neben dass realit wasser jeder keine keller weil gerade gott beruf lernen bereich druck beziehungen personen recht krieg wichtig menge nachdem bezug blackout gefahr strategien reden dieser meter wirtschaft rand reis autos gehen tor wald studie tiere feuer bereichen bevor obwohl wohnung faktoren polizei strom gefahren ausland bedingungen wut ursachen garten trauer deinen mord gew erfahre krankheiten anschluss asthma regierung die antwort dadurch wohl aufgrund orten laut ursache kochen im jahr tun tieren deinem einklang angeh anzahl pest gewicht leitung energien infrastruktur bisher corona zeiten temperaturen toten schock maschinen verzweiflung sofort gefl medikamente sekunde redaktion schauen daumen feste niederlagen flamme innerhalb wahrscheinlichkeit storys versagen krankenh willst du mittelalter ausbruch einrichtungen albtraum szenario unternehmern sprit vorgeschmack lasten mengen medikamenten leichen diebstahl nahrungsmittel schweine toiletten nudeln hilflosigkeit generell die gefahr raub schlimm allergien scherz einschalten frage ist naturkatastrophen personalmangel prominenten eimer umweltsch dein feedback realistisch stande massentierhaltung banden risikofaktoren diejenigen hauptgr inspirieren stromnetz kraftwerke schwerkraft abwasser seuchen herzliche gr beseitigung leitungen wehe pumpen vorkehrungen in gro bauteile vergewaltigungen schicksalen wohnh nudel leichnam kammern die feuerwehr defekte stadtteile millionen tonnen experteninterviews bosheit ableitung podcast workshop stadtbewohner marc elsberg hauptstadt berlin wasserleitung die ratten mio menschen tom kaules wasserdruck einspeisung dich sinn toilettensp herzpatienten podcastkurs der erfolgspodcast tomstalktime
Schroeder & Somuncu | radioeins
Touren in Coronazeiten, Fernsehen, Zukunft der Kultur

Schroeder & Somuncu | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 91:34


Florian holt derzeit viele Tour-Termine nach, die wegen Corona zwei Jahre liegen geblieben sind oder immer wieder verschoben werden müssen. Und dabei stellt er fest, dass der Kulturkonsum des Publikums sich verändert hat. Serdar geht es dabei ähnlich. Zusammen sprechen sie über die Zukunft der Kultur und ob sie als Künstler nicht vor einem großen Umbruch stehen. Denn wer weiß, wie lange es dauert, bis sich die Mehrheit der Leute wieder in einen Theatersaal traut während Netflix und Co. zuhause doch alles bietet. Dabei nehmen sie sich auch das aktuelle Fernsehprogramm vor und fragen sich, wie viel davon eigentlich noch wirklich Kultur ist.

Schroeder & Somuncu | radioeins
Touren in Coronazeiten, Fernsehen, Zukunft der Kultur

Schroeder & Somuncu | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 91:34


Florian holt derzeit viele Tour-Termine nach, die wegen Corona zwei Jahre liegen geblieben sind oder immer wieder verschoben werden müssen. Und dabei stellt er fest, dass der Kulturkonsum des Publikums sich verändert hat. Serdar geht es dabei ähnlich. Zusammen sprechen sie über die Zukunft der Kultur und ob sie als Künstler nicht vor einem großen Umbruch stehen. Denn wer weiß, wie lange es dauert, bis sich die Mehrheit der Leute wieder in einen Theatersaal traut während Netflix und Co. zuhause doch alles bietet. Dabei nehmen sie sich auch das aktuelle Fernsehprogramm vor und fragen sich, wie viel davon eigentlich noch wirklich Kultur ist. Released by rbb media.

1000 erste Dates
#30 1000 ERSTE DUDES

1000 erste Dates

Play Episode Listen Later Mar 31, 2022 47:40


Niklas und David, David und Niklas.. - wenn man es nicht besser wüsste, könnte man meinen, diese beiden Jungs vom Podcast “Dudes” seien eh schon das Traumpaar schlechthin und können somit das Dating-Leben getrost hinter sich lassen. Aber nein, trotz der innigen Freundschaft, die die beiden verbindet, sind sie dennoch nach wie vor auf der Suche nach der Liebe. Ihre Vorgehensweisen und Einstellungen zum Thema Dating könnten dabei unterschiedlicher nicht sein und darüber sprechen sie mit Ricarda in der heutigen Folge “1000 erste Dates”. Es geht um die Pros und Cons beim Online-Dating, die Schwierigkeit, Menschen zu Corona-Zeiten im echten Leben kennenzulernen und die große Frage: Is it a Match? Viel Spaß beim Hören! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/1000ersteDates

Artist Praxis
Olivia von Pock

Artist Praxis

Play Episode Listen Later Jul 6, 2021 35:21


In this first episode in the German language, Olivia von Pock describes how she defied the loss of structure during lockdown by creating casts of her feet molded in soap. In an experimental process of mixing, liquifying, and hardening this sanitary product, she found herself playing with the indomitable, defiant, and free in her unusually still and quiet home. By attaching her ephemeral, scented casts to her beloved dance shoes, Olivia grounded them and herself in a collective moment frozen in time. The sudden preciousness of the material mirrors her ability to maintain a healthy sense of self-worth in a year short in interpersonal intimacy. Olivia von Pock schafft Fußabgüsse aus Seife, um im Schwebezustand für Bodenständigkeit zu sorgen. Wenn tägliche Strukturen abhanden kommen und nur noch die Nacht den Anschein der Normalität hat, wird die Kunst zum Anker. In ihrem sowohl robusten als auch vergänglichen Objekt “Untief” spiegelt sich die Verletzlichkeit des menschlichen Körpers und seine Ressourcenfähigkeit wieder. Von Pock schafft es auf anschauliche Weise, sich im Prozess des Nachspürens ihrer Körperglieder der eigenen Existenz zu vergewissern und sich in Corona- Zeiten durch den begehrten Hygieneartikel ein gesundes Selbstwertgefühl zu erhalten. Untief (Shallow and very deep), 2020-2021 Soap and synthetic leather 12 x 12 inches / 30,5 x 30,5 cm www.oliviavonpock.de www.instagram.com/silviaoliviavonpock www.artistpraxis.com www.instagram.com/artistpraxis