Podcasts about verzweiflung

  • 1,684PODCASTS
  • 2,661EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about verzweiflung

Show all podcasts related to verzweiflung

Latest podcast episodes about verzweiflung

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 252: Flatliners - Vor Halloween noch schnell klären, was nach dem Tod passiert...

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 97:40


Was passiert nach dem Tod? Viel größer kann die Fragestellung nicht werden. Und nichts Geringeres will Joel Schumacher 1990 in 115 Minuten auf der Leinwand endgültig klären. Was passiert nach dem Tod? Und um das herauszufinden, lässt er vier Medizinstudenten sich gegenseitig kontrolliert umbringen und kurz darauf wieder auferstehen, mithilfe eines Defibrillators und nervenaufreibendem Geschrei. Ein fünfter in der Runde weigert sich zu sterben, um hinter den Vorhang des Todes zu schauen und darf anscheinend als Kontrollgruppe trotzdem dabei sein. Die Kommilitonen fangen an sich übertrumpfen zu wollen, wer länger tot sein kann bevor sie ihn zurück ins Leben holen. Als ob es sich um ein Wettessen handele in dem am Ende einer Stolz behaupten kann 20 Burger auf einmal im Mund gehabt zu haben. Der Kater danach allerdings hat es in sich: jede und jeder der ins Jenseits schauen durfte, bringt ein schlechtes Gewissen mit, eine Schuld, die er oder sie im Laufe ihres oder seines Lebens auf sich geladen hat. Man beachte, ich darf gendern! Allerdings nur einer weiblichen Protagonistin wegen, der Rest der fünf ist zeitgemäß männlich und leicht problematisch. Die Schuld, die sie auf sich geladen haben (oder glauben zu haben) verfolgt sie im Diesseits und zermürbt die Freunde. Nelson, der Anführer der Todes-Medizin-Bande, wird sogar regelmäßig von einem zehnjährigen Jungen vermöbelt und die Verzweiflung wächst. Erst als David sich bei der Frau entschuldigt, die er als Kind gemobbt hat, hört sein Martyrium auf, und er rät den anderen, sich ihrer Schuld zu stellen. Da der Junge den Nelson damals ausversehen umgebracht hat, im Diesseits nicht erreichbar ist, sieht Nelson sich gezwungen sich erneut ins Jenseits zu katapultieren, um dort um Vergebung zu bitten. Gerade noch so können seine Freunde ihn zurückholen und der Spuk hat endlich ein Ende. Aber immerhin wissen sie jetzt, was nach dem Tod passiert. Bleibt also nur noch eine Frage offen: Plor, WAS ZUR HÖLLE PASSIERT NACH DEM TOD!? ---- Wenn euch diese Episode gefällt, spendiert uns gerne einen Kaffee (oder Tee) unter https://buymeacoffee.com/mussmansehen -----

hr-iNFO Himmel und Erde
In unsicheren Zeiten: Was stärkt die Lebensfreude?

hr-iNFO Himmel und Erde

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 24:50


Wir leben in unsicheren Zeiten. Zahlreiche Krisennachrichten bestimmen unseren Alltag und drücken aufs Gemüt. Da hat es die Freude am Leben nicht leicht. Wo können wir Hoffnung, Mut und Zuversicht stärken? Vielleicht können wir etwas von Martin Luther lernen, dem Reformator, an den die evangelischen Kirchen in Hessen am 31. Oktober, dem Reformationstag erinnern. Als junger Mensch war Luther der Verzweiflung nahe. Voller Selbstzweifel und Ängste hoffte er auf Besserung im Kloster. Aber auch dort fand er keine Lebensfreude. Erst beim intensiven Bibelstudium und durch seine Neuentdeckung, dass er von Gott nicht verurteilt, sondern geliebt und gerechtfertigt wird „allein aus Gnade“, kehrte bei ihm die Lebensfreude zurück. Und das ganz praktisch. Er heiratete, gründete eine Familie, empfing gerne Gäste, aß und trank und liebte es dabei gerne auch mal deftig. Ein Leben voller Zuversicht und Hoffnung - und das auch in schwierigen, in kriegerischen Zeiten mit vielen Anfeindungen. Wo finden Menschen heute ihre Lebensfreude? In Beziehungen? In der Natur? Beim kreativen Hobby oder beim Tanzen und Laufen? Was können wir tun, damit die Krisenstimmung der Zeit uns nicht die Freude am Leben raubt?

WIR. DU. NATUR.
#210 Sweet Chestnut: Licht im Dunkel – Bachblüten für Mut und Hoffnung in der tiefsten Verzweiflung

WIR. DU. NATUR.

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 17:16


In dieser Folge tauchst du tief in die Wirkung der Bachblüte Sweet Chestnut ein, die nach Dr. Bach speziell bei #Mutlosigkeit und #Verzweiflung eingesetzt wird. Du erfährst, wie diese Blüte Menschen in schweren Lebenssituationen, wie bei #Misshandlung oder im #Sterbeprozess, unterstützend begleiten kann. Wir sprechen über das besondere #Resonanzphänomen, das Sweet Chestnut auszeichnet, und wie du diese kraftvolle Bachblüte nutzen kannst, um wieder Hoffnung und inneren Frieden zu finden. Entdecke die heilende Kraft der #Bachblüten und wie sie dir in dunklen Zeiten zur Seite stehen können! Möchtest Du diesen Podcast finanziell unterstützen? Danke! Nutze ganz einfach paypal oder unsere Bankverbindung: Paypal Adresse: wirdunatur@online.de oder direkt über den Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GMQBVKBLBD2FY Kontoinhaber: MW Medien und Entertainment UG IBAN: DE12 1001 0010 0665 4301 33 BIC: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: Freiwillige Unterstützung oder Zuwendung Besuche auch unsere Homepage https://wir-du-natur.de und trage Dich zu unserem Newsletter ein. So bist Du immer auf dem neuesten Stand und kannst mit uns in Kontakt bleiben. Wichtiger Hinweis (Disclaimer): Liebe Hörer, die Nutzung der Inhalte dieses Podcast erfolgt auf Eure eigene Gefahr und ist nur zur allgemeinen Information bestimmt. Bei Erkrankungen oder anhaltenden Beschwerden wird die individuelle Beratung durch einen Arzt oder Heilpraktiker zwingend empfohlen. Die in diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch Ärzte oder Heilpraktiker dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Hörers. Bitte achtet auf Euch und wendet Euch bei persönlichen Anwendungsfragen vertrauensvoll an einen naturheilkundlichen Arzt oder Heilpraktiker. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen. Ihr seid für Eure Gesundheit stets selbst verantwortlich.

Platten-Panorama - der Musikpodcast
#65: Tristan Brusch und der Anfang nach dem Wahn

Platten-Panorama - der Musikpodcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 20:34


In dieser Folge sprechen wir mit Tristan Brusch über den Abschluss seiner dunkelromantischen Album-Trilogie. Nach "Am Rest", das vom Sterben einer Beziehung erzählt, und "Am Wahn", das die Verzweiflung danach ausleuchtet, widmet sich sein neues Werk "Am Anfang" der Versöhnung, Transzendenz und der Suche nach höherer Erkenntnis. Tristan erzählt, wie er in großen, warm produzierten Popmelodien nach Wirklichkeit strebt - nach allem, was weh tut, sich entzieht oder zu groß scheint, um es auszuhalten. Wir sprechen über seine künstlerische Entwicklung, seine Songwriting-Prozesse und darüber, was am Anfang eigentlich steht, wenn man alles hinter sich gelassen hat. Und über Seeräuber natürlich. Zuletzt auf den Plattenteller gelegt Dennis: Mondo Sangue - Rosso come la Notte Tristan: Tom Waits - Swordfishtrombones Martin: Steven Wilson - Last Day Of June Neue Platten in unseren Sammlungen Dennis: Wednesday - Bleeds Tristan: Lisa Harres - Time As A Frame Martin: Rickolus - Bones Eine Lieblingsplatte von Tristan Die Heiterkeit - Schwarze Magie Das neue Album "Am Anfang" kaufen: Shop Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
Der Übersetzer: Desperate

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 2:34


Jamie MacDonald und Lauren Daigle singen von Trost in tiefster Verzweiflung. (Autor: Delia Emmerich)

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Der Übersetzer: Desperate

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 2:34


Jamie MacDonald und Lauren Daigle singen von Trost in tiefster Verzweiflung. (Autor: Delia Emmerich)

SWR Umweltnews
Laubbläser - Was ist erlaubt?

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 3:36


Jetzt dröhnen sie wieder: Laubbläser, mit denen ordnungsliebende Menschen ihre Nachbarn zur Verzweiflung treiben. Aber für ihren Einsatz gibt es Regeln. Torge Hidding weiß, was erlaubt ist und was nicht

Sonne im Herzen, Regenbogen im Bauch
#124 Mein Körper hat mir schon lange gezeigt, dass es nicht mehr geht | mit Christina Thurnbichler

Sonne im Herzen, Regenbogen im Bauch

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 84:14


Von Zyklusbeschwerden & Verdauungsproblemen zur Berufung: Christinas inspirierende HeilungsreiseIn dieser bewegenden Folge teilt Christina Thurnbichler ihre persönliche Geschichte: Von extremen Menstruationsbeschwerden, chronischen Durchfällen und Verdauungsproblemen, die sie an ihre Grenzen brachten, bis hin zu ihrer vollständigen Transformation und ihrem Weg in die Selbstständigkeit als Tierkommunikatorin

Baywatch Berlin
Gaumensex auf Tupperparties

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 69:00


Na du Schlingel? Warst du's? Hast du Louvre gemacht? Uns kannst du es doch sagen, denn hier, bei Baywatch Berlin, werden weitaus schlimmere Vergehen gebeichtet. Zum Beispiel das krumme Ding von Schmitt, der durch eine unglückliche Verkettung von Boshaftigkeit, Naivität und Zufall einen ahnungslosen Mitarbeiter von FloridaTV in das berühmt-berüchtigte Horror-Hamam locken konnte. Von „Mach das auf jeden Fall!“ bis „Ja, Badehösle kannste anlassen“ wurde eine monströse Verschwörung aufgebaut, die selbst Donald Trump die Schamesröte ins Gesicht treiben würde und die in dieser Folge dringend gebeichtet werden muss. Während Sie, werte Hörerinnen und Hörer, also diese Folge hören, liegt irgendwo ein armer Willi auf der gefließten Folterbank und wird erbarmungslos eingeseift, durchgeruppelt und abgeschrubbt. Er ist nackt, er ist alleine und keiner hört ihn schreien. Dann lieber Baywatch Berlin hören, sagen sie leise zu sich, ehe ihnen Klaas, Lundt und Schmitt ihre Themen wie ein Eimer Eiswasser in den Gehörgang klatschen! Haben Sie noch Gaumensex oder hat es sich ausgemohnt? Lohnt sich ein Einbruch ins ZDF MOrgenMAgazin? Wie war es bei der letzten „Duell um die Welt“-Aufzeichnung aller Zeiten? Ist ein Airfryer im Büro übergriffig und was hat Tupperware mit Klaas Faszination für Sextoyparties zu tun? Meine Güte, wenn man diesem Sammelsurium an Schwachsinn und Nichtigkeiten lauscht, möchte man sich einen Kran mieten, in ein Museum einbrechen und irgendwas aus Wut und Verzweiflung zu Klump hauen. „Ich habe Baywatch gemacht“, sagen sie dann dem Richter, dessen Gnade ihnen gewiss sein wird. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

SWR2 Kultur Info
Biopic über „The Boss“: Springsteen: Deliver Me From Nowhere

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 3:55


Mit „Springsteen: Deliver Me From Nowhere“ wirft Regisseur Scott Cooper einen filmischen Blick auf die Entstehung von Bruce Springsteens nicht-kommerziellem Album „Nebraska“. Im Mittelpunkt steht eine Phase tiefster Selbstzweifel und Verzweiflung des Rockstars.

WIE SPIELST DU DAS? - Der Resi Podcast
#29 Wie spielst du das, Lisa Wagner?

WIE SPIELST DU DAS? - Der Resi Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 34:20


Schauspiel zwischen Bühne und Leinwand – Lisa Wagner spricht mit Staatsintendant Andreas Beck über schauspielerische Unschuld, ihre Rollen als Ruth Wolff in «Die Ärztin», die Psychiaterin in «James Brown trug Lockenwickler» und ihre Arbeit als Kommissarin Heller. Für sie ist Schauspiel eine Klaviatur – ein Farbenspiel zwischen Gelb und Blau, immer auf der Suche nach der richtigen Schattierung für jede Figur. Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachricht per Mail an onlinekommunikation@residenztheater.de! Mehr zu Lisa: Lisa Wagner (residenztheater.de) DIE ÄRZTIN von Robert Icke sehr frei nach «Professor Bernhardi» von Arthur Schnitzler Inszenierung Miloš Lolić Robert Icke hat Arthur Schnitzlers Stück «Professor Bernhardi» kongenial in die Gegenwart übersetzt. Die Ärztin Ruth Wolff gerät bei ihm nicht nur in Konflikt mit ihrem Kollegium und den Maximen der katholischen Kirche, sondern auch in einen medialen Shitstorm. Mehr zu DIE ÄRZTIN: Die Ärztin (residenztheater.de) JAMES BROWN TRUG LOCKENWICKLER von Yasmina Reza Inszenierung Philipp Stölzl Pascaline und Lionel Hutner sind verzweifelt: Ihr Sohn Jacob hält sich für Céline Dion. Eine Psychiaterin soll ihm helfen. Doch zu ihrer noch größeren Verzweiflung respektiert die Therapeutin Jacobs Selbstbild. Die Komödienspezialistin und Erfolgsautorin Yasmina Reza schreibt mit gewohnt leichter Feder über die schwierige Frage: Wer bin ich? Mehr zu JAMES BROWN TRUG LOCKENWICKLER: James Brown trug Lockenwickler (residenztheater.de) Mehr zu den Veranstaltungen am Residenztheater findet ihr hier: Spielplan | residenztheater.de Residenztheater (@residenztheater) auf Instagram Im Gespräch: Andreas Beck und Lisa Wagner Redaktion: Lea Unterseer, Benedikt Ronge Schnitt: Lea Unterseer, Jan Faßbender Musik: Michael Gumpinger

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#90 Ungelöst: Der Fall Sonja Engelbrecht

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 39:09 Transcription Available


Im April 1995 verschwindet die 19-jährige Sonja Engelbrecht nach einem gemeinsamen Abend mit Bekannten in der Münchner Innenstadt spurlos. Während die Kripo in verschiedene Richtungen ermittelt, unternimmt auch die Familie der Vermissten alles, um Sonja wiederzufinden: Sie lässt Plakate drucken, tritt in Talkshows auf und engagiert in ihrer Verzweiflung sogar selbsternannte Hellseher, die das Leid der Angehörigen schamlos ausnutzen. Ein Vierteljahrhundert lang bleibt die Schülerin wie vom Erdboden verschluckt. Erst im Sommer 2020 entdeckt ein Forstarbeiter in einem Wald bei Kipfenberg nahe Eichstätt menschliche Knochen – es handelt sich um die sterblichen Überreste von Sonja Engelbrecht. In einer Felsspalte finden die Beamten erstmals Spuren, die zum Täter führen könnten – doch bis heute ist unklar, wer die junge Frau getötet hat. Zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer im Tonstudio: Erster Kriminalhauptkommissar Mathias Heidtmann vom KK11 des Münchner Polizeipräsidiums. Er berichtet von neuen Hinweisen und hofft weiterhin, den Fall nach 30 Jahren doch noch zu lösen. Im Interview berichtet Angela Nachtigall, die stellvertretende Redaktionsleiterin von „Aktenzeichen XY… Ungelöst“, von den bisherigen Erfahrungen mit Hellsehern bei der Verbrechensaufklärung – denn auch bei XY bieten immer wieder Menschen mit angeblich übersinnlichen Fähigkeiten ihre Hilfe an. *** Zeugenaufruf der Münchner Polizei zum ungeklärten Mord an Sonja Engelbrecht: https://www.polizei.bayern.de/aktuelles/pressemitteilungen/083312/index.html *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste & Experten: EKHK Mathias Heidtmann, KK11; Angela Nachtigall, stellvertretende Redaktionsleiterin von „Aktenzeichen XY… Ungelöst“ Autor dieser Folge: Rüdiger Wellnitz Audioproduktion & Technik: Lalita Hillgärtner, Christina Maier Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Tim Rascher (CvD), Katharina Jakob, Zoë Jungblut Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka  Regie Bumm Film: David Gromer

Espresso
Zalando bringt Kundin zur Verzweiflung

Espresso

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 10:23


Eine Kundin schickt eine Bluse zurück. Zalando behauptet aber steif und fest, dass nichts im Paket drin war. Trotz Beweisen. +++ Weiteres Thema: Ferienfrust wegen der Plattform «GetYourGuide».

LaHö Gottesdienste
Tobi Knab - Zerbruch und Verzweiflung - Das Evangelium 01 (BSK03)

LaHö Gottesdienste

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025


22.10.2025 19:30: Tobi Knab - Zerbruch und Verzweiflung - Das Evangelium 01 (BSK03)

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders
Christine de Pizan entwirft die Stadt der Frauen

Lesedusche. Klassiker erfrischend anders

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025


"Mit großem Gefallen, äußerst wohlwollend und gnädig, sah man sich meine Bücher an und nahm sie freudig in Empfang [...] als etwas völlig Neues, da sie von einer Frau verfasst waren." Man spürt den Stolz, den Christine de Pizan (ca.1364-ca.1430) beim Verfassen dieser Zeilen empfunden haben muss. Wir befinden uns im Jahre 1405, mitten in einer düsteren Zeit voller Katastrophen: die Pest, ständige Kriege und Missernten treiben die Menschen entweder in den Tod oder in die Verzweiflung. Zugleich ergeben sich neue Chancen, darunter auch für Frauen wie Christine. Begebt euch mit uns auf die Spuren dieser mutigen Frau, die für ihre Familie kämpfte und als eine der ersten vom Schreiben leben konnte.

Lebendig Frau SEIN
Würde - die stille Kraft, die Dich aufrichtet

Lebendig Frau SEIN

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 28:00


Es gibt Situationen im Leben, die sich komplett würdelos anfühlen. z.B. wenn wir gedemütigt werden. Wenn uns schreiende Ungerechtigkeit widerfährt. Wenn wir Verachtung erleben. Wenn uns die Verzweiflung packt, weil unsere wichtigsten Werte mit Füßen getreten werden. Dieses Erleben ist meistens auch noch verbunden mit dem Gefühl von tiefer Sinnlosigkeit. ABER: Auch wenn es sich so anfühlt, als würde Dir Deine Würde genommen – in Wirklichkeit kann das niemand tun. Denn Würde ist ein Zustand, in dem Du Dich selbst achtest. Auch wenn sonst niemand es tut. Viktor Frankl, die mehrere Konzentrationslager überlebt hat, schrieb: „Dem Menschen kann alles genommen werden, nur eines nicht: die letzte der menschlichen Freiheiten – die Freiheit, seine Haltung zu den Dingen zu wählen." Was wirklich in aller Tiefe mit „Deine Würde kann Dir keiner nehmen“ gemeint ist, teile ich in dieser Podcastfolge mit Dir. Wenn Dich das Thema Verkörperung & innere Stärke interessiert, dann hole Dir gerne meinen kostenfreien Kurs In Dir selbst zuhause sein. Dort bekommst Du Übungsanleitungen für eine leichte Anwendung mit viel Tiefe, Achtsamkeit & Würde https://lilian-runge.de/in-dir-selbst-zuhause-sein/

BRITPOD - England at its Best
Vom Lazarett zur Legende - Das Vermächtnis der Florence Nightingale

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 27:41 Transcription Available


Mitte des 19. Jahrhunderts: In den überfüllten Lazaretten des Krimkriegs riecht es nach Desinfektionsmitteln und Verzweiflung. Zwischen verletzten Soldaten und improvisierten Verbänden bewegt sich eine Frau mit einer Lampe in der Hand - ruhig, entschlossen, unermüdlich. Sie wird zur Ikone der Mitmenschlichkeit und zur Begründerin eines ganzen Berufsstands: Florence Nightingale. In dieser Folge BRITPOD – England at its best erzählen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling die Geschichte einer Frau, die die Welt der Medizin veränderte. Von ihrer behüteten Kindheit in einer wohlhabenden Familie bis zu ihrer Entscheidung, gegen alle gesellschaftlichen Erwartungen Krankenschwester zu werden – Florence Nightingale verkörpert Mut, Disziplin und Vision zugleich. Ihre Arbeit während des Krimkriegs machte sie zur Legende, ihre Reformen zur Revolutionärin. Mit der Gründung der Nightingale Training School legte sie den Grundstein für die moderne Pflegeausbildung. Als brillante Statistikerin nutzte sie Daten, um den Zusammenhang zwischen Hygiene, Pflegequalität und Überlebensraten sichtbar zu machen und überzeugte damit selbst das britische Establishment. Wie gelang es ihr, aus Mitgefühl eine Wissenschaft zu machen? Welche Widerstände musste sie überwinden, um Pflege als ernsthafte Profession zu etablieren? Und warum ist ihr Vermächtnis bis heute in Krankenhäusern auf der ganzen Welt spürbar? -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

hr2 Morgenfeier
Elija – niemals aufgeben

hr2 Morgenfeier

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 26:10


Gewinnen ist richtig super - und trotzdem bleibt manchmal ein schaler Nachgeschmack. Was bringt es, wenn andere nicht mitkommen? Der biblische Prophet Elija erlebt den Triumph und tiefe Verzweiflung. Mendelssohns Oratorium „Elias“ erzählt diese spannende Geschichte. Autor Thomas Hieke stellt sich die Frage: Was gibt mir Kraft und Zuversicht, wenn der Weg scheinbar nicht weitergeht?

Radio Horeb, Weltkirche aktuell
Christen in Syrien: Zwischen Hoffnung und Verzweiflung

Radio Horeb, Weltkirche aktuell

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 36:48


Mit Reinhard Backes, dem Nahost-Referent bei KIRCHE IN NOT International Eines der letzten Länder im Nahen Osten, in dem noch eine größere Gemeinschaft an Christen lebt, ist Syrien. In dem Land ist seit dem Sturz des Assad-Regimes zwar äußerlich etwas Ruhe eingekehrt, die Christen leben aber dort zwischen Hoffen und Bangen. Erst kürzlich gab es einen verheerenden Anschlag auf eine Kirche in Damaskus. Der Nahost-Referent von KIRCHE IN NOT International, Reinhard Backes hat erst kürzlich Syrien besucht. Mit ihm sprechen wir über die Lage in Syrien, aber auch über die Bedeutung der Christen für das Land und die Region.

100% Berlin
Louise Schroeder – Zwischen Trümmern und Demokratie

100% Berlin

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 5:41


Berlin, 1947. Eine Stadt in Trümmern. Hunger, Kälte, Verzweiflung. Und mitten darin – eine kleine, zarte Frau mit unglaublicher Stärke: Louise Schroeder. Sie ist die erste Oberbürgermeisterin in der Geschichte Berlins. Sie kämpft für Frauenrechte, für Demokratie – und verliert alles, als die Nazis an die Macht kommen. Doch sie gibt nicht auf. Und wird nach dem Krieg zur Hoffnungsfigur für eine ganze Stadt. Die ganze Geschichte dieser spannenden Frau, die erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 302 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"

Lesestoff | rbbKultur
Katharina Raabe, Kateryna Mishchenko (Hg.): "Geteilter Horizont"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 7:00


Der russische Angriffskrieg in der Ukraine dauert inzwischen mehr als dreieinhalb Jahre. Die Menschen im Lande sind erschöpft von dem langen Kampf, die Städte und ihre Infrastruktur weitgehend zerstört. Längst steht fest, dass es sich nicht um einen regionalen Konflikt handelt. Was muss geschehen, damit dieser Krieg ein Ende nimmt? Wie gehen die Ukrainerinnen und die Ukrainer mit Gefühlen wie Zermürbung oder Verzweiflung um? Der Essayband "Geteilter Horizont. Die Zukunft der Ukraine", der auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert wird, sucht nach Antworten auf diese Fragen. Zu lesen sind Texte von namhaften Autor: innen wie Katja Petrowskaja, Jurko Prochasko, Stanislaw Assejew. Herausgegeben wurde das Buch von Katharina Raabe, Lektorin für osteuropäische Literaturen im Suhrkamp Verlag und der ukrainischen Autorin Kateryna Mishchenko. Unsere Litraturredakteurin Natascha Freundel hat es gelesen.

Leben ist mehr
Kraft im Leid – aus dem Leben von Johannes Falk (1)

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 4:04


Der Tod eines Kindes ist für die Eltern ein sehr belastender Einschnitt, der das komplette Leben verändert. Oft trauern sie ein Leben lang. Stirbt ein Kind, bleibt in einer Familie nichts mehr, wie es war. Der unfassbare Verlust ist kaum zu verkraften, die Verzweiflung übermächtig, das Weiterleben scheint keinen Sinn mehr zu machen.Es gibt jedoch Menschen, die trotz oder vielleicht wegen der großen Not, eine scheinbar übermenschliche Kraft aufbringen, Großes zu vollbringen. Einer davon ist der evangelische Schriftsteller und Theologe Johannes Daniel Falk (1768–1826). Seine Frau und er verloren durch Typhus im Jahr 1813 kurz nacheinander vier ihrer zehn Kinder. In der Folge nahm das Ehepaar über 30 Kriegswaisen in ihrer Wohnung auf, die sie kaum ernähren konnten. Dort richteten sie für die notleidenden Kinder auch eine Schule ein. 1819 dann ein erneuter Schicksalsschlag: Ein weiterer Sohn starb mit 19 Jahren. Drei Jahre später raubte der Tod die sechzehnjährige Tochter. Die Familie nahm weiter verwaiste Kinder auf und bezog den verfallenen Lutherhof in Weimar, da ihr bisheriger Vermieter die vielen Kinder nicht mehr dulden wollte. Dort gründete Falk das »Rettungshaus für verwahrloste Kinder«.Der Erziehungsstil Falks war seiner Zeit weit voraus. Er verzichtete auf drakonische Strafen, die bei Fehlverhalten von Kindern zu dieser Zeit üblich waren, und setzte stattdessen auf Freiheit, Liebe und Annahme. Sein Zeitgenosse Goethe nannte ihn den »Pädagogen verwilderter Kinder«. Falks Engagement für Kinder wurde zum Vorbild für einige noch heute betriebene Kinderheime, wie z. B. das »Rauhe Haus« in Hamburg. Falk gilt als Begründer der modernen Sozialpädagogik auf christlicher Grundlage.Daniela BernhardDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Datacrons - Der STAR WARS Lorecast
094 - Padmé Amidala - Episode II

Datacrons - Der STAR WARS Lorecast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 109:28


Im zweiten Teil unseres Padmé-Amidala-Spotlights sprechen wir darüber, wie sie erkennen muss, dass alles, woran sie geglaubt hat, zerfällt.Während die Republik von innen heraus zerbricht und Anakin Skywalker der Dunklen Seite verfällt, versucht Padmé Haltung zu bewahren – zwischen Loyalität und Verzweiflung.Der Fall der Republik, ihre Rolle in diesen letzten, düsteren Tagen – und die rätselhaften Umstände ihres tragischen Todes.Was bleibt von einer Frau, die bis zuletzt an das Gute glaubte? Und welches Vermächtnis hinterlässt sie – für die Galaxis und für ihre Kinder?Finde es heraus – bei Datacrons.Überall, wo es Podcasts gibt.--------------------Website: https://www.datacronspodcast.deE-Mail: info@datacronspodcast.dePatreon: https://www.patreon.com/datacrons

FALTER Radio
Die Katastrophe von Gaza - #1487

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 33:09


Lisa Macheiner, Einsatzleiterin der Organisation "Ärzte ohne Grenzen" in Gaza, berichtet von ihren Erfahrungen von Hunger, Leid und Verzweiflung im Gazastreifen.Welche Lösungen Gaza braucht und wer die Menschen hinter den anonymen Zahlen der Todesopfer und Verletzten sind, erzählt sie im Gespräch mit Eva Konzett.Redaktioneller Hinweis: Das Gespräch wurde am 8. Oktober 2025, im Rahmen der FALTER Arena im Wiener Stadtsaal aufgezeichnet. In der darauffolgenden Nacht auf den 9. Oktober stimmten Israel und die Hamas der ersten Phase des Trump'schen Friedensplans zu. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mama • Baby • Blase
#54 Wenn die Mutterliebe ausbleibt ...

Mama • Baby • Blase

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 29:56


Auch wenn es Mütter oft anders vermittelt bekommen: Nicht immer geht das Herz auf, wenn sie ihr Baby nach der Geburt in den Armen halten. Manchmal bleibt dieses erwartete Glücksgefühl aus. Viele Frauen sind enttäuscht darüber. Enttäuscht von sich. Enttäuscht von ihrem Kind. Das ist für betroffene Frauen nicht einfach, nicht zuletzt weil in unserer Gesellschaft die Mutterliebe glorifiziert wird, so als läge es in der Natur der Dinge, dass sich innige Mutterliebe unmittelbar und selbstverständlich einstellt. Barbara möchte in dieser Folge Zuversicht vermitteln. Nicht immer ist der erste Kontakt mit dem Baby herzwärmend. Manchmal erwächst die Mutterliebe erst nach Wochen oder Monaten, manchmal erst nach Jahren und manchmal bleibt sie ganz aus. Oft entfaltet sie sich in unscheinbaren leisen Momenten, unerwartet. Wichtig ist zu wissen: Es geht vielen Frauen so. Liebe nimmt ganz unterschiedliche Wege. Niemals ist sie linear, immer ein Prozess, der sich nicht auf Kommando oder unter Druck entfaltet. Stellt sich das Mutterglücksgefühl nicht ein, erleben viele Frauen Schuld, Scham oder ein Gefühl von Verlust: „Ich habe etwas nicht erlebt, von dem ich glaubte, es erleben zu können.“Neben anderer Faktoren, beeinflusst das Geburtserleben selbst unmittelbar diesen Prozess. Unter der Geburt wirken körperliche, emotionale und soziale Faktoren zusammen. Vaginale Untersuchungen oder Eingriffe können Überforderung, oftmals das Erleben von Übergrifflichkeit auslösen. In solchen Situationen reagiert das körperliche Schutzsystem: Der Körper schaltet auf Überlebensmodus und betäubt sowohl das körperliche als auch das emotionale Erleben. Somit wird auch der Zugang zu den Liebesgefühlen eingefroren. Im diesem Notmodus ist es neurologisch unmöglich, Wärme und Nähe zu empfinden. Dieses Wissen entlastet Betroffene: Es ist kein persönlicher Mangel, sondern eine Schutzreaktion des Körpers. Solche schmerzhafte Geburtserfahrungen können verarbeitet und integriert werden, dann wenn die Eltern Unterstützung erfahren, wenn jemand wohlwollend zuhört und anerkennt, wie schwierig dieses Erleben war. Darüber können sich Schmerz, Wut und Verzweiflung zeigen. Das gibt den Raum frei für andere Gefühle. Wann und ob das passiert, dafür gibt keinen Garant. Hartmut Rosa beschreibt solche Zustände als "unverfügbar", etwas über das wir nicht bestimmen bzw. verfügen können. Entscheidend ist das Vertrauen: Jede Mutter, jeder Vater, jedes Kind, kurzum jede:r von uns trägt dieses lebendige Liebesband in sich, das sich entfalten will. Bleibt es aus, bleibt die Sehnsucht danach.

Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast
#421 - Der Moment, der alles änderte (Meine -33 kg Abnehm-Story)

Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 43:03


Fühlst du dich in deinem Körper gefangen und hast das Gefühl, in einer endlosen Abnehm-Falle zu stecken? Anja kannte dieses Gefühl nur zu gut. Mit über 120 kg auf der Waage, Schmerzen im Knie und dem Gefühl, die Kontrolle komplett verloren zu haben, war sie an ihrem Tiefpunkt angelangt.In diesem ehrlichen Interview teilt Anja ihre komplette Geschichte – von den Momenten der Verzweiflung bis zu den Tränen des Glücks, als sie endlich die 100-Kilo-Marke durchbrach.In dieser Folge erfährst du:✅ Der brutale Schlüsselmoment, der sie zum Handeln zwang (Hosengröße 48!)✅ Wie sie es schaffte, 33 kg abzunehmen, ohne auf alles verzichten zu müssen.✅ Der emotionalste Moment ihrer Reise, der sie zu Tränen rührte.✅ Wie sich nicht nur ihr Körper, sondern ihr ganzes Leben verändert hat.✅ Ihr Geheimnis, um die Motivation zu halten und das Gewicht dauerhaft zu halten.Wenn du Inspiration und einen echten, funktionierenden Weg suchst, dann ist diese Geschichte für dich. Hier geht es zum YouTube-Video:https://youtu.be/y4Nky5re--o Support the show

hr4 Übrigens ...
Der Purzelbaum

hr4 Übrigens ...

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 2:07


Angst, Wut, Verzweiflung - und dann ein Purzelbaum, der alles verändert. Autor Klaus Nobiling erzählt von einem Moment, in dem er über sich hinausgewachsen ist.

Trauer & Turnschuh
#Komm mal klar! ... in diesen Zeiten.

Trauer & Turnschuh

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 43:50


Kriege, Klimakrise, Rechte Gewalt und Polarisierung überall - Es gibt so vieles, womit wir als Menschen aktuell klar kommen müssen. Hadija und Max fragen sich deshalb in dieser Folge, was helfen kann? Buch schreiben ist eine Strategie, die sie selbst gerade umgesetzte haben (Alles auf Anfang erscheint im Oktober 2025!). Sport machen, Freunde treffen unbedingt auch. Bei manchen hilft Familie. Aber manchmal hilft das alles nicht und dann kann es gut sein, sich professionelle Unterstützung zu suchen. Mit Psychotheratpeut*in und (Gründungs)Mitglied des Instituts für Diversitätspsychologie Jonathan Czollek sprechen die beiden über Achtsamkeit, Verzweiflung, begrenzte Kräfte und die (Un)Möglichkeit von Heilung. Und natürlich darüber, wie wir klarkommen können in schwierigen Zeiten.Mehr zum Thema dieser Episode:Institut für DiversitätspsychologieMythos Psyche. Normalitätsvorstellungen, Widerständigkeit und der Status Quo - Jonathan Czollek (Podcast)David ZabelMehr zu Max und HadijaHadija Haruna-Oelker und Max Czollek. Alles auf Anfang (Buch)Hadija Haruna-OelkerMax CzollekCreditsDer Podcast Trauer & Turnschuh ist im Rahmen der Initiative “Wissen. Erinnern. Fragen” des S. Fischer Verlags entstanden.Die Folge ist in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek entstanden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Morgenimpuls
Bauen wir SEINE Kirche wieder auf!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 3:07


Der junge Mann hatte alles, was man sich so wünscht: einen reichen Papa, der seinen Sohn gern mit allem ausgestattet hat, was er haben wollte, eine Mutter, die ihn über alles liebte und mit ihrer Liebe die Härten des Vaters abgemildert hat, französisches und italienisches Blut in den Adern und somit eine angenehme Stimme, überschäumendes Temperament und tänzerische Begabung, eine große Clique von Jugendlichen, deren Anführer er gern war – aber er hatte keine Idee, was er mit seinem Leben machen sollte. Als Tuchhändler, Kaufmann und Europareisender zu leben war irgendwie nicht seins, ein angesehener Ritter in einem großen Heer schon eher; aber eine Stimme im Inneren sagt ihm: geh nachhause, ich werde Dir sagen, was zu tun ist. Ein dritter Versuch als junger Stadtbürger in den Krieg gegen die Feindesstadt Perugia zu ziehen, endete im Gefängnis und dann, wieder in Freiheit, in Depressionen und tiefste innere Verzweiflung. In seiner Not brüllt er den Herrn am Kreuz in San Damiano an: "Was willst Du eigentlich von mir?" und er hört: "Bau mir meine Kirche wieder auf, siehst Du nicht, wie sie zerfällt?" Nach dem ersten Erschrecken und der ersten Verblüffung wird klar: Jetzt endlich hat er eine Idee, einen Plan, einen Auftrag für sein Leben - Kirche bauen. Erst baut er die steinernen kleinen Kapellen und Kirchen ringsum auf und merkt später: Nein, es geht nicht um einen Kirchbauverein, es geht um alle Getauften, die in Wirklichkeit die Kirche Gottes sind. Und er lebt und betet und arbeitet und singt und leidet und pflegt Aussätzige und immer mehr Brüder kommen dazu. Und immer mehr Menschen spüren durch ihn ihren Auftrag: Baue meine Kirche wieder auf! Das ist es, was uns Franziskus von Assisi, dessen Fest wir weltweit am Samstag gefeiert haben, mit auf den Weg und auch heute mit in den Tag gibt: Da, wo Du lebst, da, wo Du arbeitest, da, wo Gott Dich hingestellt hat: baue seine Kirche wieder auf! Und vergiss nicht zu singen und den Schöpfer für seine Geschöpfe zu danken. 

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Amrum | Kein Butterbrot für Nazis!

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 35:54


Amrum | Kein Butterbrot für Nazis! "Amrum", der neue Film von Fatih Akin, spielt – wenig überraschend – auf der gleichnamigen Nordseeinsel. 1945, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, versucht der zwölfjährige Nanning (Jasper Billerbeck), eigentlich aus Hamburg, sich auf der Insel zurechtzufinden. Als seine Mutter Hille (Laura Tonke) nach der Geburt eines weiteren Kindes in tiefe Verzweiflung stürzt, will Nanning sie wieder aufheitern – und stößt dabei auf eine Wahrheit, die seine Sicht auf die Welt für immer verändert. Schlogger und Stu sprechen im Podcast über das Drama, über elterliche Ideologien, die Härte und Schönheit der nordfriesischen Insel und die Sehnsucht nach einem einfachen Butterbrot. "Amrum" startet am 9. Oktober bundesweit in den Kinos. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Rugby – meinsportpodcast.de
Flug 571: Menschenfleisch - oder der Tod

Rugby – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 33:07


Was wie eine grausame Legende klingt, ist eine wahre Geschichte. 1972 stürzt ein Flugzeug mit einem uruguayischen Rugbyteam in den Anden ab. 16 Menschen überleben. 72 Tage lang bei eisiger Kälte, ohne Nahrung, ohne Hoffnung. Was sie tun, um zu überleben, löst weltweit Entsetzen aus: Sie essen das Fleisch ihrer toten Freunde. Kein Mord. Kein klassisches Verbrechen. Und doch ein Tabubruch, der weltweit moralische Debatten auslöst. Was passiert mit Moral, wenn nichts mehr da ist außer Schnee, Kälte und Tod? Wie weit würdest du gehen, um nicht zu sterben? Malte Asmus erzählt eine wahre Geschichte über Verzweiflung, Überlebenswillen und darüber, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Gaza Israel Kommt jetzt der Frieden?

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 33:36


Israel-Gaza-Krieg: Kommt dank Trump der Frieden? Fast zwei Jahre sind vergangen, seit die Terrormiliz Hamas am 7. Oktober 2023 Israel angegriffen hat. Seither hat sich der Krieg zu einem der blutigsten unserer Zeit entwickelt. Hoffnung auf Frieden keimte Anfang 2025 kurz auf – doch sie zerschlug sich schnell. Heute herrschen in Gaza Hunger, Zerstörung und Verzweiflung. Nun hat US-Präsident Donald Trump einen 20 Punkte umfassenden Friedensplan vorgestellt. Israel unter Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat diesem zugestimmt, die Hamas bislang noch nicht. Nur wenn beide Seiten einwilligen, gibt es eine Chance auf Frieden und ein Ende des Krieges – sollte das nicht der Fall sein, werde Israel weiterkämpfen, kündigte Netanjahu an. In dieser Weltspiegel-Podcast-Folge geht es um Wendepunkte, verpasste Chancen und mögliche Szenarien – von einem echten Friedensvertrag bis zur völligen Eskalation. Zugeschaltet ist uns ARD-Korrespondent Christian Limpert aus dem Studio in Tel Aviv, außerdem haben wir die Psychotherapeutin Nina Schöler zu Gast, die in Gaza als psychologische Koordinatorin tätig ist. Sie gibt uns seltene Einblicke in die schweren seelischen Folgen des Krieges für die Menschen in Gaza. Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Stefan Jäntsch, Julia Schuster, Nils Kopp Redaktionsschluss: 02.10.25 ------ Unser Podcast-Tipp – Der Rest ist Geschichte: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-rest-ist-geschichte/urn:ard:show:4210f754de2ab4f9/ Alle Folgen des Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

Weltspiegel Thema
Gaza Israel Kommt jetzt der Frieden?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 33:36


Israel-Gaza-Krieg: Kommt dank Trump der Frieden? Fast zwei Jahre sind vergangen, seit die Terrormiliz Hamas am 7. Oktober 2023 Israel angegriffen hat. Seither hat sich der Krieg zu einem der blutigsten unserer Zeit entwickelt. Hoffnung auf Frieden keimte Anfang 2025 kurz auf – doch sie zerschlug sich schnell. Heute herrschen in Gaza Hunger, Zerstörung und Verzweiflung. Nun hat US-Präsident Donald Trump einen 20 Punkte umfassenden Friedensplan vorgestellt. Israel unter Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat diesem zugestimmt, die Hamas bislang noch nicht. Nur wenn beide Seiten einwilligen, gibt es eine Chance auf Frieden und ein Ende des Krieges – sollte das nicht der Fall sein, werde Israel weiterkämpfen, kündigte Netanjahu an. In dieser Weltspiegel-Podcast-Folge geht es um Wendepunkte, verpasste Chancen und mögliche Szenarien – von einem echten Friedensvertrag bis zur völligen Eskalation. Zugeschaltet ist uns ARD-Korrespondent Christian Limpert aus dem Studio in Tel Aviv, außerdem haben wir die Psychotherapeutin Nina Schöler zu Gast, die in Gaza als psychologische Koordinatorin tätig ist. Sie gibt uns seltene Einblicke in die schweren seelischen Folgen des Krieges für die Menschen in Gaza. Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Stefan Jäntsch, Julia Schuster, Nils Kopp Redaktionsschluss: 02.10.25 ------ Unser Podcast-Tipp – Der Rest ist Geschichte: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-rest-ist-geschichte/urn:ard:show:4210f754de2ab4f9/ Alle Folgen des Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

Puppies and Crime
#268 - Anker in der Not: Der rätselhafte Tod des Pat Mullins

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 81:06


Manatee County, Florida, 2013.Pat Mullins, ein 52-jähriger Lehrer, gilt als zuverlässig, ruhig und ordnungsliebend. Als er eines Abends mit seinem kleinen Boot den Braden River hinunterfährt, ahnt niemand, dass dies seine letzte Fahrt sein würde. Denn am nächsten Tag wird sein Boot leer auf dem Wasser gefunden. Die Behörden sprechen von einem Unfall oder Suizid. Doch für seine Familie steht fest: Pat wollte leben. Er hatte Pläne, Träume und keine Anzeichen von Verzweiflung. Statt Antworten bleiben Fragen – und ein dunkler Schatten über einem Mann, der mitten im Leben stand.War es wirklich ein tragisches Unglück, oder verbirgt sich hinter Pats Tod ein Verbrechen, das bis heute viele Fragen aufwirft?Inhaltswarnung: Explizite Gewalt, Suizid, AlkoholismusOb der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:LIVEAUFTRITT:Wir kommen am 11.10 nach Rostock: https://72.reservix.de/p/reservix/event/2427781Vielen Dank an unsere Werbepartner:Holy:Mit unserem Code "PUPPIES5" spart ihr 5 Euro auf eure erste Holy Bestellung, als Bestandskund:innen spart ihr mit PUPPIES 10%! Klickt einfach hier.Formel Skin:Mit unserem Code: PUPPIESANDCRIME spart ihr als Neukund:innen -40% auf die ersten zwei Monate. Folgt diesem Link für eure perfekte Skincare.REISE IN DEN TODHört rein bei Reise - exklusiv bei Podimo.Über diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen bzw. Buchbesprechung aus dem Pupkins Bookclub:Amandas Buch: 22 Bahnen von Caroline WahlSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- N --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

radio klassik Stephansdom
Perspektiven: Humor gegen die Klimakrise

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 26:35


Seit Jahrzehnten steigen weltweit die Treibhausgase an. Welche Folgen das für unseren Planeten hat, ist unübersehbar. Und dennoch: Empörung und Verzweiflung darüber ändert kaum etwas am drohenden Klimakollaps. Was aber hilft dann? Roger Hackstock setzt auf eines: Humor. Seit drei Jahrzehnten arbeitet er im Klimaschutz und hat jüngst ein neues Buch dazu herausgebracht: "Wie wir die Welt retten, ohne uns dauernd Sorgen zu machen:" Wie das gelingen kann? Mehr dazu in einer Sendung von Gerlinde Petric-Wallner. INFOS:BUCH:"Wie wir die Welt retten, ohne uns dauernd Sorgen zu machen. Der Klimakrise mit Zuversicht begegnen." von Roger Hackstock. Erschienen im Verlag Kremayr & Scheriau. SOLARENERGIE:Austria SolarFotocredit: Foto Wilke

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Norman Wolf: Angespuckt und fertig gemacht – Strategien gegen Mobbing

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 43:39


Norman Wolf: Angespuckt und fertig gemacht – Strategien gegen Mobbing Seine Schulzeit war geprägt von Angst: Norman Wolf wurde gemobbt. Irgendwann war seine Verzweiflung so groß, dass er an Suizid dachte, doch er fand einen Weg aus dieser Situation. Inzwischen hat Norman Wolf Psychologie studiert und berät Schulen und Betroffene im Umgang mit Mobbing. Welche Verantwortung haben Lehrkräfte, was können Eltern tun und welche Strategien helfen wirklich? Darüber tauscht er sich mit Bob aus und erzählt eindrücklich von seinen Erlebnissen. Und Bob erzählt von seinen eigenen Mobbing-Erfahrungen. Buchtipps Norman Wolf: Wenn die Pause zur Hölle wird. Wie du dich gegen Mobbing stärkst und Selbstvertrauen gewinnst, 2021. Norman Wolf: "Wenn der Blick aufs Handy zur Qual wird. Wie du Hass und Mobbing im Netz entschlossen entgegentrittst und dabei lernst, dich selbst zu schützen", 2025 Norman Wolf auf Instagram: https://www.instagram.com/deintherapeut/ Das Wissen "Gegen Mobbing an Schulen: Das Olweus-Programm", 22.02.2021: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:c3bdfbf1af9a9dd4/ Podcast-Tipp: "Selma – Coming of Age: Die Geschichte einer Patenschaft": https://www.ardaudiothek.de/sendung/selma-coming-of-age-die-geschichte-einer-patenschaft/urn:ard:show:03ee92bbe44b2a62/

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#85 JULIA DETTMER, Journalistin und Autorin, Jahrgang 1986

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 59:43


Tanja Valérien spricht in ihrer 85. Podcastfolge mit der Journalistin und Autorin JULIA DETTMER, Jahrgang 1986, in ihrem Zuhause in München. wo sie sie auch fotografiert hat, über die Krankheit, das Sterben und den Tod ihrer kleinen Tochter Amalia, worüber sie ein zutiefst berührendes Buch mit dem Titel DAS LICHT AN DUNKLEN TAGEN geschrieben hat… Verdrängung, Zuversicht, Schmerz… keine Hoffnung auf Heilung... wie sie es schaffte, selbst in den schwersten Momenten nicht aufzugeben… den Alltag mit einem schwer behinderten Kind… den seltenen Gendefekt Fragezeichenohrsyndrom (Aurikulo-kondyläre Syndrom) … Schlaganfälle bei einem Baby… Schicksal, Angst... warum singen für sie die Abwesenheit der Angst bedeutet... Verzweiflung, Machtlosigkeit... die notwendige Kraft und Aufmerksamkeit für den Sohn inmitten der Tragödie… ihren so wundervollen Ehemann und Vater ihrer Kinder, den sie über eine Partnervermittlung kennengelernt hat… warum Gespräche zwischen ihnen so wichtig für den Erhalt der Ehe waren… Selbstmitleid, Sehnsucht, Geburten und Tod... das Unbegreifliche annehmen... warum sie ihr totes Kind von der Klinik wieder mit nach Hause genommen haben… Trauer, Abschied, Trost und Überleben… die Zerrissenheit zwischen Beruf und einem behinderten Kind… Berührungsängste, Reflexion, Selbstwahrnehmung... die ersten beruflichen Stationen bei der Hilpoltsteiner Lokalzeitung, FREUNDIN.DE und PRO 7... ihre große Karriere als Chefredakteurin bei BUNTE.DE… Digitalisierung, Pionierarbeit, Stars, Erfolg, veraltete Strukturen, Skepsis, Visionen und die Verbindung zu ihrer damaligen Kollegin Patricia Riekel… die ewigen Vorurteile gegenüber dem Boulevard-Journalismus… Loslassen, Innehalten, Besinnung auf das Wesentliche... ihre heutige Arbeit als freie Journalistin u.a für die ZEIT, Business Punkt, ELTERN und als Dozentin zu den Themen Recherche, Textformen und Emotionales Schreiben … Zukunft, Erinnerungen, Glaube, Wissen, Spüren... die rund 1000 Fotos von Amalia, die niemals mehr werden... die Magie der kurzen Augenblicke und die Macht der Liebe.

Echo der Zeit
Nach dem Angriff auf Katar: Israel intensiviert Offensive in Gaza

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 28:53


Die internationale Kritik an Israel wächst nach dem Angriff auf Katar, der US-Aussenminister ist in die Region gereist, arabische Staaten tagen an einem Sondergipfel. Doch was passiert unterdessen mit den Menschen im Gazastreifen, im Westjordanland? Dazu der Journalist Hanno Hauenstein. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:03) Nachrichtenübersicht (06:25) Nach Israels Angriff auf Katar wächst die Verzweiflung in Gaza (13:27) Wer ist Nepals neue Premierministerin? (16:28) Alexander Stubb und der Wandel der finnischen Diplomatie (21:30) Eigenmietwert: Die Frage der Gerechtigkeit (25:42) Brasilianische Musikerlegende Hermeto Pascal ist gestorben

Frankfurt CityChurch
Wer bleibt an meiner Seite – egal was kommt? | Franziska Klein

Frankfurt CityChurch

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 32:06


Kennst du das Gefühl, wenn alles dunkel scheint und du nicht weißt, wie es weitergeht? So ging es Maria. Sie hatte alles auf Jesus gesetzt – und steht nun am leeren Grab. In ihrer Verzweiflung erkennt sie ihn erst nicht. Doch dann hört sie ihren Namen: Maria. In dieser Predigt von Franzi geht es um Tränen, Zweifel und Hoffnung. Um einen Jesus, der nicht fern bleibt, sondern da ist – mitten im Chaos. Und der dich beim Namen kennt. Du bist nicht allein. Jesus bleibt – egal, was kommt.

OK COOL
Im Gespräch mit der Entwicklerin, die aus Psychosen ein Spiel macht: OK COOL trifft Natasha Sebben

OK COOL

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 72:47


Auf der gamescom 2025 gehörte der kleine Stand von Natasha Sebben zu den spannendsten Orten, die man während der Messe besuchen konnte. Denn hier zeigte sie gemeinsam mit ihrem kleinen Team die neuste Version von Psychotic Bathub, ein außergewöhnliches Spiel über eine junge Frau, die in der Badewanne sitzt und einen dramatischen Spagat zwischen Entspannungsroutine und niederdrückender Psychose yerlebt. Begleitet wird sie dabei von den SpielerInnen, die gemeinsam mit der jungen Frau zum Weinglas greifen, in Verzweiflung versinken oder einfach nur den Seifenblasen auf der Wasseroberfläche zusehen können. Dieses ungewöhnliche Spiel entwickelt Natasha Sebben nun schon seit mehreren Jahren wann immer sie Zeit dafür findet, während sie eigentlich an der Züricher Hochschule der Künste im Fach "Game Design" unterrichtet - der Ort, wo ihr Spiel ursprünglich als Bachelor-Arbeit geboren wurde. Seitdem ist viel passiert und genau danach fragt Gastgeber Dom Schott, der schon vor Monaten eine Demo zu Psychotic Bathub spielen konnte und begeistert ist. Im Gespräch bei OK COOL geht es um die Zusammenarbeit mit Betroffenen, Spieleentwicklung in der Freizeit, den Status Quo von Mental Health Games und, ganz am Rande, um einen Geburtstag.

SWR2 Kultur Info
Literatursensation und Skandal – Gedichtband „An die Deutschen“ von Juliette Pary

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 6:00


Juliette Parys Gedichtband „An die Deutschen“ erscheint erstmals in Deutschland – kraftvolle Lyrik über Holocaust, Verzweiflung, Wut und die Liebe zur deutschen Sprache.

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Endlich Schlafen: Wie unerlöstes Trauma unseren Schlaf stört

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 42:33


Schlafprobleme können uns zur Verzweiflung bringen, besonders wenn wir nachts mit Panik aufwachen oder stundenlang wach liegen. In dieser Folge teile ich mit dir, wie unerlöste Traumata und frühkindliche Erfahrungen unseren Schlaf beeinflussen und warum herkömmliche Tipps oft nicht helfen. Ich erkläre dir, wie du drei verschiedene "innere Babys" erkennen kannst, die hinter deinen Schlafproblemen stecken könnten, und zeige dir sanfte Wege zur Heilung. Außerdem stelle ich meinen neuen Online-Kurs "Seelensprung" vor, der dich in 21 Tagen mit körperorientierten Übungen zu einer neuen Basis für ein leuchtendes Leben führt – perfekt für alle, die in dieser herausfordernden Zeit einen Sprung in ein neues Bewusstsein wagen möchten: https://kurse.leahamann.de/seelensprung-onlinekurs

Kassensturz
Gefälschte Wohnungsinserate – Scammer zocken Wohnungssuchende ab

Kassensturz

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 30:54


Falsche Wohnungsinserate, geprellte Opfer, betrügerische Scammer aus Benin – «Kassensturz» blickt hinter die Maschen von Wohnungsanzeigen-Betrüger. Ausserdem in der Sendung: Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner über freilaufende Hunde. Und im Test: Olivenöl «extra vergine». Gefälschte Wohnungsinserate – Scammer zocken Wohnungssuchende ab Wohnungsknappheit in Schweizer Städten ist ein riesiges Problem. Und die Verzweiflung der Wohnungssuchenden machen sich Internet-Betrüger zu Nutze: Sie erstellen Inserate für Wohnungen, die so gar nicht existieren – sogenannte Scams. Die Scammer nützen die Angst der Opfer aus, ein Angebot zu verpassen, und knöpfen immer mehr Menschen Geld ab. SRF Investigativ entlarvt im «Kassensturz» falsche Wohnungsinserate, fragt bei Wohnungsplattformen nach, wieso noch immer solche Scams auf ihren Plattformen landen und zeigt auf, wie man gefälschte Inserate erkennt. Ausserdem zeigt ein Augenschein vor Ort, warum Benin in Afrika ein Hotspot für Online-Fälscher zu sein scheint. «Darf man das?» – Hunde freilaufen lassen Vielen Spaziergängerinnen und Spaziergänger schnellt der Puls hoch, wenn ein leinenloser Vierbeiner ihren Weg kreuzt. In der Serie «Darf man das?» beantwortet «Kassensturz»-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner Rechtsfragen aus dem Alltag. Wie zum Beispiel: Wann muss man Hunde an die Leine nehmen und wann darf man ihm Freilauf gönnen? Olivenöl im Test – Nicht alle sind wirklich «extra vergine» Ein paar Tropfen über Tomaten mit Basilikum, zum Verfeinern von Saucen – selbst zu Vanilleeis servieren Olivenöl-Liebhaber das «flüssige Gold»: Olivenöl ist auch aus Schweizer Küchen nicht mehr wegzudenken. «Kassensturz» lässt 13 der meistverkauften Olivenöle «extra vergine» vom Schweizer Olivenölpanel testen. Fazit: Ein Öl fällt komplett durch, dafür sind zwei Öle «sehr gut».

Espresso
Abzocke mit gefälschten Wohnungsinseraten

Espresso

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 10:52


Internet-Gauner nutzen die Verzweiflung von Wohnungssuchenden aus: Sie erstellen Inserate für Wohnungen, die so gar nicht existieren – sogenannte Scams. Ziel: Den Wohnungssuchenden Geld abknöpfen. +++ Weiteres Thema: Der Referenzzinssatz ist gesunken. So beantragen Sie einen tieferen Mietzins.

Tagesgespräch
Sarah Fluck: Verzweiflung im Sudan – Staaten fordern Feuerpausen

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 26:23


Der Krieg im Sudan gehört laut der UNO zu den schlimmsten Konflikten unserer Zeit. Die USA und andere Staaten wollen nun einen Kampfstopp erreichen. Nach mehr als zwei Jahren Bürgerkrieg ist die humanitäre Lage dramatisch. Sarah Fluck, SRF-Afrika-Korrespondentin, war kürzlich im Sudan. Die sogenannte ALPS-Gruppe, bestehend aus den USA, Saudi-Arabien, der Schweiz, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Ägypten, den Vereinten Nationen und der Afrikanischen Union, fordert humanitäre Feuerpausen im Sudan. Zivilisten tragen die Hauptlast des Konflikts, der laut UN die schlimmste humanitäre Krise weltweit ausgelöst hat. SRF-Afrika-Korrespondentin Sarah Fluck ist soeben aus dem Sudan zurückgekehrt, ordnet die Forderung nach einer Feuerpause ein und berichtet über ihre Erfahrungen vor Ort. Sie ist zu Gast bei David Karasek.

Hotel Matze
Martin Suter – Warum gehören Wut und Liebe zueinander?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 93:53


Martin ist Schriftsteller und war zuletzt im Mai 2020 im Hotel Matze zu Gast. Diesmal haben wir uns live in Zürich getroffen und im Kaufleuten miteinander gesprochen. Ich wollte von Martin wissen, was an ihm typisch schweizerisch ist und warum er so gern in Zürich lebt, aber auch, wie der Tod seiner Frau ihn verändert hat und warum er dem Alkohol abgeschworen hat. Wir sprechen über Verlust, Vertrauen, gute Kleidung, radikale Ehrlichkeit, Wut und Liebe. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/martinsutercom/ DINGE: Martins Website: https://martin-suter.com/ Martins Buch “Wut und Liebe”: https://wutundliebe.diogenes.ch/ Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

Tagesgespräch
Mirjana Spoljaric: «Im Wettlauf Richtung moralischer Tiefpunkt»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 26:25


Jetzt sei der Moment, sich für das Völkerrecht zu engagieren, sagt die Präsidentin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz. Mit sechs Staaten hat das IKRK eine Initiative lanciert. Was bringt das, und was heisst es für uns alle, wenn Konflikte immer brutaler werden? Wenn die Regeln des humanitären Völkerechtes im Konflikt nicht mehr beachtet werden, sei das ein Wettlauf hin zu einem moralischen Tiefpunkt - eine Schnellspur ins Chaos und in eine unumkehrbare Verzweiflung, sagt Spoljaric. Das IKRK will darum mit einer Initiative das politische Engagements für das Völkerrecht stärken. Im Tagesgespräch erzählt sie, wie das IKRK die Verrohung auf dem Kriegsfeld in seiner Arbeit spürt, dass der politische Wille für die Lösung von Konflikten oft fehlt und wie sie mit der Unmenschlichkeit umgeht, mit der sie tagtäglich konfrontiert ist. Mirjana Spoljaric ist zu Gast bei Simone Hulliger.