POPULARITY
Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht
Du spürst, dass etwas nicht stimmt – die Gespräche sind leer, die Nähe fehlt und trotzdem läuft der Alltag wie gewohnt weiter. In dieser Folge erfährst du, warum emotionale Distanz leise, aber gefährlich ist, welche Anzeichen zeigen, dass eure Beziehung nur noch eine Fassade ist und warum Schweigen oft schlimmer ist als Streit. Vor allem aber bekommst du Impulse, wie du aus dieser Sackgasse herausfindest und wieder echte Nähe aufbauen kannst.
Die BODYGUARD® Boxspring Matratze mit zwei Liegehärten in einerMatratze gibt es bereits ab 333€. Alle Infos findet ihr auf bett1.dePS:bett1.de ist längst mehr als nur Matratze. Auf der Websitefindest du alles für erholsamen Schlaf – von Lattenrosten über Bettwäschebis hin zu Kissen und Toppern. Vorbeischauen lohnt sich!!!Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Happy Finance Life | Inspiration & Motivation für dein Money Mindset, Business & Weiblichkeit
In dieser Folge tauchen wir ein in ein Thema, das oft im Verborgenen wirkt und doch so viele Menschen betrifft: Trauma. Ich spreche mit Stefanie Woitun, über den Weg von innerer Zerrissenheit zu mehr Sicherheit, Selbstregulation und Heilung.
In dieser inspirierenden Folge erfährst du, wie du deine Selbstheilungskräfte aktivierst und lernst, wieder Vertrauen in deinen Körper und deine innere Weisheit zu gewinnen. Denn Heilung ist kein ferner Traum – sie beginnt in dir. Was dich in dieser Folge erwartet: Warum Selbstheilung mehr ist als nur ein spirituelles Konzept Die Macht deiner Gedanken und Emotionen auf körperliche Prozesse Wie du Blockaden erkennst, die deine Heilung sabotieren Erste Impulse zur Aktivierung deiner Selbstheilung Warum du dein eigener sicherer Ort sein darfst Erkenne: Du bist nicht kaputt. Du bist im Wandel. Dein Körper will heilen und du kannst ihm dabei helfen. Alles Liebe für dich Deine Katja Verbinde dich mit mir: Instagram: https://www.instagram.com/katjademming/?hl=de Webseite: https://katjademming.com Newsletter: https://katjademming.newsletter Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über deine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts und teile sie gerne mit jemandem, der gerade eine Erinnerung an seine innere Kraft braucht.
Meyer, Luisa www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
Vertrauen in sich selbst aufbauen – das klingt so selbstverständlich, und doch fällt es vielen Frauen unglaublich schwer. Besonders dann, wenn wir in unserem Leben immer wieder Erfahrungen gemacht haben, die unser inneres Fundament erschüttert haben. Toxische Beziehungen gehören dazu. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, warum so viele Frauen den Kontakt zu ihrem eigenen Urvertrauen verlieren und wie du Schritt für Schritt wieder zurück zu dir findest. Ich teile mit dir Impulse und konkrete Übungen, die dir helfen, deine Selbstsicherheit zu stärken und deine innere Stabilität neu aufzubauen. In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem: • Warum du dein Urvertrauen verloren hast• Erste Schritte zum Vertrauensaufbau• Übungen für mehr Vertrauen in sich selbstViele Frauen verlieren im Laufe ihres Lebens das Vertrauen in sich selbst. Oft beginnen diese Muster schon in der Kindheit. Wenn du beispielsweise als kleines Mädchen das Gefühl hattest, deine Bedürfnisse seien zu viel, nicht wichtig oder gar falsch, entsteht schnell ein Gefühl von Unsicherheit.Der erste Schritt, um Vertrauen in dich selbst zurückzugewinnen, beginnt damit, dir selbst zuzuhören und deine eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen. Vertrauen ist wie ein zartes Pflänzchen, das Zeit, Pflege und Wiederholung braucht, um stark zu werden.Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.deWelche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.de Ich freue mich auf dich.Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich.Von Herz zu Herz, deine Martina❤️Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen:Erstgespräch buchen: https://www.masterclass-of-mind.de/erstgespraech/Email: info@masterclass-of-mind.deWebsite: www.masterclass-of-mind.deInstagram: @martinabamesbergerBuch „Eiskalt“ erhältlich auf Amazon und überall dort, wo es Bücher gibt
Erstmals bringt Marvel selbst seine fantastischen Vier, die “First Family” der Ursprünge des Comic-Universums - als Langfilm auf die große Leinwand. Stilecht im Retro-Sci-Fi-Setting einer alternativen Erde der 60er-Jahre und mit einem Galactus als Widersacher, der hier tatsächlich auch mal aussieht wie… Galactus eben. Anstatt einer bunten Weltraumwolke, als die er noch 2007 in Rise of the Silver Surfer dargestellt wurde. The Fantastic Four: First Steps stellt zudem fürs ganze MCU ein paar Schritte in die richtige Richtung dar. Ohne jedoch, das sei ausdrücklich betont, Daniel jetzt gleich völlig begeistert zu haben.
Saturday Kickoff - Der College Football und NFL Draft Podcast
Julian und Yannick blicken auf zwei Teams, die für Überraschungen sorgen können - bei denen aber auch das Gegenteil möglich ist.Außerdem gibt's ein kurzes Update zu unserer Community Online Dynasty in EA College Football 26 und einen kurzen Blick auf neue Uniforms von einigen Teams. Viel Spaß!Alle Infos zum Podcast: http://saturdaykickoff.notion.siteUnser Merch: https://covertwo-shop.de/sk/Werdet Saturday Kickoff Supporter*in: https://steadyhq.com/de/saturdaykickoff/about(01:45) - Erste Schritte in unserer EA College Football Online Dynasty(11:15) - neue Uniforms im College Football: hot oder Schrott?(40:46) - Washington Huskies Preview(01:12:15) - North Carolina Tar Heels Preview(01:50:45) - OutroInstagram: @SaturdayKickYoutube: https://www.youtube.com/@saturdaykickoffTwitter: @SaturdayKick TikTok: @SaturdayKickEmail: saturdaykick@gmail.comLink zu Twitch: http://twitch.tv/covertwoxsaturdaykickoffSK auf Whatsapp: https://whatsapp.com/channel/0029VaC5MU5G3R3aIqS79D00 Sarah: @sarahjttnerYannick: @yannick_cbr Julian: @julianbarsch Luca: @lucaCFB03 Kjell: @Kjell_SK
Es ist nicht übertrieben, wenn man die Entwicklerinnen Melanie Obers, Elisabeth Altmaier und ihre beiden Mitstreiterinnen als Durchstarterinnen bezeichnet. Alle vier haben frisch ihren Uni-Abschluss in der Tasche oder stehen kurz davor und arbeiten bereits an dem Prototypen ihres ersten gemeinsamen, kommerziellen Spiels: Forefeathers, ein cozy Abenteuerspiel mit Pinguin in der Hauptrolle und schon jetzt mehreren Förderpreisen im Rucksack. Die Zeichen für einen erfolgreichen Start in der Spielebranche stehen gut - aber noch ist eine Menge zu tun. Der ideale Zeitpunkt also, um Melanie und Elisabeth vor das Mikrofon von OK COOL einzuladen und mal nach dem Stand der Dinge zu fragen: Wie sehen die nächsten Schritte aus, welche Rolle spielt die anstehende gamescom für das Studium, wie bereiten sie sich auf den Release in einer umkämpften Nische vor - und wie haben sie sich überhaupt kennengelernt? All diese Fragen und noch einige mehr werden heute und hier beantwortet! Pririii! (Oder wie auch immer das Geräusch klingt, das Pinguine machen, wenn sie sich auf eine neue Folge "OK COOL trifft" freuen!)
In dieser Episode spreche ich mit Dietgar Völzke, Vorstand Technology (CIO) / Geschäftsführung, Netfonds AG.Wir sprechen über folgende Themen:Wie bringt man KI-Projekte aus dem Pilot-Modus in die Praxis?Warum scheitern so viele Firmen an KI-Umsetzungen?Was war der erste echte KI-Use Case bei Netfonds?Wie kann man KI-Projekte im Alltag messbar machen?Was hilft gegen KI-Angst im Team?Wie bringt man Mitarbeitende dazu, KI zu nutzen?Wie erkennt man gute KI-Ideen im Unternehmen?Wie findet man passende KI-Use Cases?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Dietgar Völzke, Vorstand Technology (CIO) / Geschäftsführung, Netfonds AGLinkedIn
Heute zu Gast: Hakan Ersu – Unternehmer, Mentor und Berater. Mit nur 14 Jahren vermittelte er erste Influencer an Marken, mit Anfang 20 baute er eine erfolgreiche Agentur auf. Heute hilft er Dienstleistern und Coaches dabei, ihr Business systematisch zu skalieren. Im Podcast sprechen wir über seinen spannenden Weg vom Performance-Marketing im E-Commerce bis zur strategischen Beratung für Agenturen, über Positionierung, Kundenbindung und warum er seine Learnings heute weitergibt. Ein Gespräch voller Klarheit, Struktur und persönlicher Entwicklung.Hört rein, wenn ihr lernen wollt, worauf es wirklich ankommt, um euer Business strategisch zu skalieren, Kunden gezielt zu gewinnen und eure Position im Markt zu stärken.Key Learnings:Klarheit durch Positionierung Unternehmen, die zu viele Zielgruppen gleichzeitig ansprechen, verlieren an Wirkung. Eine klare Positionierung spart Zeit, Ressourcen – und sorgt für mehr Anfragen. Reinvestitionen schaffen Wachstum Nachhaltiges Wachstum entsteht, wenn Umsätze gezielt ins eigene Unternehmen zurückgeführt werden – anstatt direkt konsumiert zu werden. Nicht jeder Kunde ist ein guter Kunde Unternehmer sollten mutig genug sein, Kundenbeziehungen zu beenden, die Energie rauben oder nicht zum langfristigen Ziel passen. Fehler als Wegweiser nutzen Ob General Store, Kundenakquise oder Mitarbeiterführung – aus Fehlentscheidungen entstehen oft die wertvollsten Erkenntnisse. Vom Dienstleister zum Berater Die Transformation vom operativen Agenturgeschäft hin zu strategischem Mentoring hilft Unternehmern, ihre Rolle im Business neu zu definieren.Kapitel:00:00 Einführung und Mentorship02:45 Effizienz und Kommunikation im Business05:14 Hintergrund und Werdegang von Hakan Ersu07:08 Herausforderungen und persönliche Entwicklung10:06 Einblicke in die Influencer-Welt12:57 Kreativität und der Weg zum Unternehmertum15:12 Frühe Pandemie-Vorhersagen und E-Commerce-Innovation18:35 Erste Schritte im Performance Marketing21:48 Der Übergang zur Agenturwelt25:37 Herausforderungen im Agenturgeschäft29:15 Der Weg zur Positionierung und Spezialisierung33:18 Coaching- und Beratungsansatz für UnternehmenFolgt mir auf Social Media für mehr Insights:Instagram: https://www.instagram.com/patzpreneur/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patzMeine Webseite: https://wolfgangpatz.de/Hakan ErsuWebseite: https://hakanersu.de/Ersu Consulting: https://ersuconsulting.de/Hashtags:#hakanersu #businesscoaching #positionierung #ecommercebusiness #performanceads #kundenakquise #consultinglife #skalierung #unternehmer #unternehmerin #unternehmertum #unternehmerleben #entrepreneur #entrepreneurship #business #erfolg #motivation #selbstständig #selbstständigkeit #gründer #gründerin #gründen #founder
„Wie du dein VA-Business im Einklang mit deinen Werten aufbaust, alte Muster loslässt und mehr Leichtigkeit in dein Leben bringst.“Willkommen zu einer ganz besonderen Folge vom Virtual Assistant Power Podcast!
In diesem Gespräch zwischen Björn Darko und Philipp Götza werden die drei Erfolgsfaktoren im SEO diskutiert: Mindset, Budget und Einfluss. Philipp erklärt, wie wichtig es ist, SEO nicht als isolierte Disziplin zu betrachten, sondern als integralen Bestandteil des Unternehmenswachstums. Er betont die Bedeutung eines positiven Mindsets, effektiver Budgetierung durch Storytelling und die Notwendigkeit, Einfluss innerhalb des Unternehmens zu gewinnen. Zudem werden Herausforderungen in Start-ups und der Umgang mit Stakeholdern thematisiert, um SEO als Wachstumshebel zu positionieren.TakeawaysSEO hat keinen Selbstzweck, sondern dient Unternehmenszielen.Ein positives Mindset ist entscheidend für den SEO-Erfolg.Storytelling kann effektiver sein als reine Datenpräsentation.SEO sollte als Wachstumsfaktor und nicht nur als Optimierung gesehen werden.Budgetanfragen sollten klar mit Unternehmenszielen verknüpft werden.Einfluss im Unternehmen erfordert Beziehungsaufbau und Wertschätzung.In Start-ups ist SEO oft ein kostengünstiger Wachstumshebel.Fehler im Stakeholder-Management können vermieden werden, indem man proaktiv kommuniziert.Skepsis bei Entscheidern kann durch Case Studies und Tests überwunden werden.Persönliche Entwicklung und Selbstreflexion sind wichtig für den Erfolg im SEO. Chapters00:00 Einführung in die Erfolgsfaktoren von SEO05:30 Mindset und die Rolle der Stakeholder12:35n Budget und Storytelling im SEO19:57 Input- und Outputmetriken im SEO21:39 SEO als Wachstumshebel in Start-ups25:35 Einfluss und Beziehungen im Marketing30:07 Proaktive Kommunikation und Sichtbarkeit34:49 Fehler und Lernprozesse im Stakeholder-Management 42:42 Erste Schritte zur Verbesserung des Mindsets
Wie findest du nach einer Nierendiagnose verlässliche Hilfe? Wer erklärt dir Sozialleistungen, wenn dein Kopf schon voll ist mit medizinischen Fragen? Antonia erhielt mit 15 die seltene Diagnose C3-Glomerulonephritis. Heute ist sie transplantiert – und als Sozialarbeiterin berät sie Familien in schwierigen Lebenslagen. In dieser Folge teilt Antonia ihre Erfahrungen und zeigt, welche Möglichkeiten chronisch kranke Menschen wirklich haben. Adrian spricht mit ihr über konkrete Schritte nach der Diagnose, typische Hürden im Behördendschungel und den Mut, sich nicht mit dem ersten „Nein“ zufriedenzugeben. In der Folge sprechen wir über … Erste Schritte nach der Diagnose und warum gutes Timing so wichtig ist Schwerbehindertenausweis: Vorteile von Kündigungsschutz bis Zusatzurlaub Beratung finden: Klinik-Sozialdienst, Nierentelefon, unabhängige Patientenberatung Power der Selbsthilfe: Wissen teilen, Netzwerke aufbauen, politisch mitgestalten Balance halten: Strategien, um trotz chronischer Erkrankung Lebensfreude zu tanken Du hast Fragen oder möchtest deine Geschichte mit uns teilen? Folge uns auf Instagram – wir freuen uns auf deine Nachricht!
In dieser Folge spreche ich mit der Chakren-Expertin Elizabeth Coleman darüber, wie die Arbeit mit deinen Chakren deinen Energiefluss harmonisieren, innere Blockaden lösen und dir helfen kann, tiefsitzende Lebensthemen zu transformieren. Du erfährst: - Welche sieben Hauptchakren es gibt und wo sie sich in deinem Körper befinden - Wie jedes Chakra dein Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst - Was passiert, wenn Chakren blockiert sind – z. B. warum ein blockiertes Halschakra deine Fähigkeit hemmen kann, für dich einzustehen - Erste Schritte, um selbst mit deinen Chakren zu arbeiten - Warum wir alle hellfühlig sind und wie du deine Hellsinne gezielt schulen kannst Diese Folge ist für dich, wenn du deine Intuition stärken, emotionale Blockaden lösen und dich selbst auf einer tieferen Ebene verstehen möchtest. Hier findest du alle Infos zu Elizabeth Coleman: https://www.iamlizacole.de Sicher dir dein kostenloses Ausbildungsgespräch: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy/ Der neue Kalender für 2026: https://www.amazon.de/dp/B0DLK12CMB Melde dich kostenfrei zum Newsletter an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/SUPERPOWER-Kartenset-Affirmationskarten-Erwachen-deiner-inneren/dp/B0BMVQ9ZTR Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Social Media: Instagram:@sarah.desai TikTok:@sarahdesai
Was, wenn du nichts spürst? Wenn Sex passiert, aber du nicht wirklich da bist? In dieser Folge von Pleasure Queens spreche ich: Julia – Somatische Sexologin & Pleasure Coach – ehrlich, roh und weich über das Gefühl, taub zu sein und trotzdem noch eine Sehnsucht zu spüren: nach Verbindung, nach Berührung, nach lebendiger Lust.
In diesem inspirierenden Video nimmt Dich Dirk Schippel mit auf eine persönliche Reise durch die wichtigsten Schritte auf dem Weg zum Beruf Heilpraktikerin für Psychotherapie. Du lernst, wie man Symptome erkennt, einen Lernplan erstellt, eine professionelle Identität aufbaut und warum emotionale Klarheit und Praxis-Skills entscheidend sind. Perfekt für alle, die sich für Psychologie begeistern und therapeutisch arbeiten wollen. Inhalte des Videos: 00:32 - Berufsbilder im psychotherapeutischen Bereich 01:00 - Gefühle verstehen und einordnen lernen 04:00 - Symptome erkennen: Erste Schritte zur Diagnostik 08:00 - So wird psychologisches Wissen lebendig 10:00 - Lernen in der Gruppe oder alleine? 11:00 - Dein Lernplan: Struktur für nachhaltigen Erfolg 13:15 - Therapeutin sein: Eigene Identität entwickeln 16:10 - Praxis-Skills für Deine therapeutische Zukunft Schreibe Deine Erfahrungen und Gedanken zur Schematherapie gerne in die Kommentare! ▶▶ Gefällt Dir das Video? ◀◀ Dann freuen wir uns über einen Daumen nach oben, einen Kommentar und wenn Du es an Menschen weiterleitest, denen es auch helfen kann. ► Kanal ABONNIEREN: http://bit.ly/HPA-ABONNIEREN ► Du möchtest Heilpraktiker oder Heilpraktiker/-in für Psychotherapie werden? Dann besuche unsere Homepage und buche Dir einen Platz in einem unserer kostenlosen Online-Webinare unter: https://www.heilpraktiker-akademie.de/ ÜBER DIE HPA HEILPRAKTIKER AKADEMIE DEUTSCHLAND Die HPA Heilpraktiker Akademie Deutschland ist Ausbildungsstätte für Heilpraktiker und Heilpraktiker für Psychotherapie und nutzt das Wissen aus über 27-jähriger Erfahrung eines Schulbetriebs für eine effiziente und integrative Ausbildung. Die HPA wird von Dirk Schippel geleitet, ein langjähriger und erfolgreicher Therapeut, Coach, Lehrbuchautor und Trainer.Subscribe to Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie on Soundwise
„Wenn du das Universum bittest, einen Marathon zu gewinnen, wird es dir Schuhe geben – keine Medaille.“. Weil du dir irgendwann gesagt hast: Ich will das – dieses erfolgreiche Business, die erfüllte Beziehung oder einfach das Gefühl, dass dein Leben wieder wirklich deins ist. Und dann hast du angefangen, Dinge zu verändern. Erste Schritte gesetzt. Erste Hürden genommen. Und vielleicht merkst du gerade: Jetzt wird's ernst. Diese Folge ist für dich, wenn du bereit bist, nicht nur vom Ziel zu träumen, sondern wirklich den Weg zu gehen. Wenn du bereit bist, deine Gewohnheiten zu verändern. Und es jetzt endlich anders zu machen. Denn nur wenn du anders denkst – und umsetzt – wird sich auch etwas verändern. In dieser Episode erinnerst du dich daran, warum du losgegangen bist. Was alles in dir steckt. Und wie du mit jedem Schritt immer mehr bei dir selbst ankommst – in einem Leben, das wirklich zu dir passt. Schön, dass du da bist. Lass uns starten. Bis gleich, die Katl
A bavarian Stranded in Ireland - Tips und Tricks fuer Deutschsprachige zum Leben in Irland
Hallo liebe Irlandfans, heute wird's zum vorletzten Mal Historisch - wie kam es, dass Irland vom Vereinigten Königreich unabhängig wurde ? Und warum ist die Insel heute geteilt ? Wie der Nordirlandkonflikt zustande kam, wie er endete und wer in all diesen Epochen die handelnden Personen waren erfahrt Ihr heute - genauso wie wir viele andere der brisanten Themen des 20. Jahrhunderts beleuchten Die Einzelnen Themen sehen wie folgt aus :Rahmenbedingungen Hart erkämpfte Unabhängigkeit Erste Schritte der Jungen Republik Die "Troubles" Friedensprozess Relevant sind diese Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Irlands_(1801–1922)https://de.wikipedia.org/wiki/Osteraufstandhttps://de.wikipedia.org/wiki/Irischer_Bürgerkrieghttps://de.wikipedia.org/wiki/Sinn_Féinhttps://de.wikipedia.org/wiki/Irish_Republican_Army_(1919–1922)https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Collins_(Irland)https://de.wikipedia.org/wiki/Arthur_Griffithhttps://de.wikipedia.org/wiki/Irland_seit_1949https://de.wikipedia.org/wiki/Éamon_de_Valerahttps://de.wikipedia.org/wiki/Patrick_Pearsehttps://de.wikipedia.org/wiki/Irischer_Freistaathttps://de.wikipedia.org/wiki/James_Connolly_(Gewerkschafter)https://www.irland.de/Irland-Geschichte/Geschichte-im-Ueberblick/GPO Museum GEO EPOCHE 90/2018 "Geschichte Irlands"https://www.nationalgeographic.com/history/article/the-troubles-of-northern-ireland-historyhttps://sinnfein.iehttps://www.museum.ie/en-ie/homehttps://www.ria.ie/library/irish-history-online/https://de.wikipedia.org/wiki/Blutsonntag_(Nordirland_1972)https://de.wikipedia.org/wiki/Bombenanschlag_von_Omagh_1998https://de.wikipedia.org/wiki/Karfreitagsabkommenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Gerry_Adamshttps://de.wikipedia.org/wiki/Bobby_Sandshttps://de.wikipedia.org/wiki/Irischer_Hungerstreik_von_1981https://de.wikipedia.org/wiki/Mo_Mowlamhttps://www.theirishroadtrip.com/falls-road-belfast/https://www.visitderry.comGerne könnt Ihr der Seite zum Podcast auf Pinterest, Instagram oder Facebook folgen : https://www.pinterest.ie/abavarianstrandedinireland/https://www.instagram.com/a_bavarian_stranded_in_ireland/https://www.facebook.com/A-Bavarian-stranded-in-Ireland-107125391828067Um bequem Updates zu neuen Folgen und allen anderen Themen rund um den Podcast bequem direkt auf euer Handy zu erhalten, könnt Ihr ab sofort auch den WhatsApp Channel zum Podcast abonnieren: https://whatsapp.com/channel/0029VaVcgvgFnSzHRcuurV1VOder mir jederzeit eine Email zukommen lassen. abavarianstrandedinireland@gmail.comSchaut auch gerne mal auf der Website vorbei: abavarianstrandedinireland.com
Mit Dr. Vivien Dollinger (ObjectBox Staffel #12 Folge #10 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://objectbox.io/ https://www.linkedin.com/in/vivien-dollinger/ *** Im Podcast-Gespräch mit Dr. Vivien Dollinger, Gründerin und CEO von ObjectBox, ging es um die Gründungsgeschichte des DeepTech Start-ups, das sich auf Datenbanken für Edge-Devices spezialisiert hat. Vivien sprach über ihre Erfahrungen mit dem Accelerator-Programm Techstars, über ihre These, dass SEO-Marketing an Relevanz verliert und warum KI-optimierte Inhalte und Agenten im Marketing zunehmend wichtiger werden. Außerdem gab sie Einblicke in die strategische Entscheidung, frühzeitig eine Vector-Datenbank für kleine Devices zu entwickeln, sowie in ihren KI-gestützten Arbeitsalltag. Zum Schluss gab sie motivierende Tipps für junge Menschen und betonte den Wert eines BWL-Studiums, von solider Bildung und eigenständigem Denken. Selbstverständlich wieder mit dabei: KI-Experte und Seriengründer Michael Högemann. *** 01:35 – Studienwahl & Gründungsmotivation 04:21 – Einstieg in die Spielebranche & Gründungsidee 07:11 – Erste Schritte & Accelerator-Erfahrung 11:32 – Gründung in UK & Brexit-Folgen 12:48 – Marktvalidierung & Vision 16:18 – Was ist IoT & was sind Embedded Devices? 18:04 – Marketing & SEO damals 20:35 – These: SEO ist tot! 22:03 – Neue Strategien für mehr Sichtbarkeit 24:50 – Wandel im Such- und Arbeitsverhalten 26:37 – KI-gestützte Optimierung der eigenen Website 29:19 – Strategischer Fokus auf Edge KI & Vector-Datenbanken 32:07 – Warum ObjectBox für Edge KI ideal ist 37:22 – Markttrends & Vision 41:12 – Konkurrenz & Marktumfeld 42:36 – Marketing & KI-gestützter Arbeitsalltag 46:14 – Eigene KI-Erfolge im Alltag 48:25 – Content-Automatisierung: Chancen & Grenzen 49:47 – Hypothetisches Neugründungsszenario jetzt mit KI 52:33 – Bildung & Einstellung junger Menschen 54:41 – Studienwahl: Empfehlung für BWL! 56:51 – Rückblick auf die eigene Studienzeit 58:47 – Tipps für angehende Gründer:innen zum Abschluss 01:00:44 – Verabschiedung & Fazit *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
Wie erleben Jugendliche ihre ersten Schritte in die Berufswelt? In dieser Folge begleiten wir Lernerinnen und Lerner des Leifheit-Campus, die im Mai ihr Praktikum absolvierten – unter anderem bei der Stiftung Scheuern und der Kita im Mühlbachtal. Wir haben mit der Berufswahlkoordinatorin Désirée Kunz über die Ziele der Praktikumswoche gesprochen, lassen die Jugendlichen selbst zu Wort kommen und haben bei der Kitaleitung Ramona Lau nachgefragt, wie es ist, Praktikant*innen zu begleiten. Ein Einblick in Erwartungen, Erfahrungen und das, was ein gutes Praktikum wirklich ausmacht. Jetzt reinhören!
Anlässlich des Global Accessibility Awareness Day sprechen wir mit Ediz Kiratli, UX-Experte und Leiter des Arbeitskreises Barrierefreiheit bei der German UPA, über die Auswirkungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), das ab dem 28. Juni 2025 in Kraft tritt. Im Zentrum steht, welche Verantwortung UX-Professionals bei der Umsetzung digitaler Barrierefreiheit tragen – konzeptionell, strategisch und operativ. Es geht um häufige Missverständnisse, rechtliche Anforderungen, branchenspezifische Implikationen und konkrete Handlungsempfehlungen für UX-Teams. Ergänzt wird das Gespräch durch einen Ausblick auf KI-gestützte Unterstützung, Tipps für inklusive Usability-Tests sowie persönliche Erfahrungen aus der Praxis. Ein unverzichtbarer Deep Dive für alle, die Barrierefreiheit nicht nur als Pflicht, sondern als UX-Kernkompetenz verstehen. | ZEITSTEMPEL [00:00] Einführung & Vorstellung von Ediz Kiratli | [01:45] Bedeutung des Global Accessibility Awareness Day | [03:00] Entwicklung digitaler Barrierefreiheit | [04:30] Häufige Missverständnisse und Irrtümer | [06:00] Was regelt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)? | [08:30] Branchen & Produkte, die besonders betroffen sind | [12:00] Die Rolle von UX bei der Umsetzung des BFSG | [14:45] Interface-Gestaltung: Herausforderungen & Perspektiven | [16:30] Von Anfang an mitdenken: Accessibility im Projektprozess | [19:30] Tools & Methoden zur Prüfung auf Barrierefreiheit | [21:00] Inklusive Usability-Tests mit Menschen mit Behinderungen | [23:00] Einfluss von Designsystemen und Komponentenbibliotheken | [25:00] Wie Developer & Teams motiviert werden können | [27:45] Kritische Reflexion zu Übergangsfristen | [30:30] Wirtschaftliche Hürden & Lösungsstrategien | [34:00] Argumentationshilfe für Entscheider | [37:00] Gesetz als Mindeststandard – was jetzt zählt | [40:30] Wünsche für die UX-Community | [41:30] KI & Automatisierung als Unterstützer | [44:00] Erste Schritte für Accessibility-Einsteiger | [45:45] Strukturelle Veränderungen in Organisationen | [48:00] Mitwirken im AK Barrierefreiheit | | INFORMATIONEN ZUM GAST Ediz Kiratli ist seit über 15 Jahren in der UX-Branche tätig und aktuell als Referent für Usability bei der VBG aktiv. Zudem leitet er seit zwei Jahren den Arbeitskreis Barrierefreiheit der German UPA. Er steht für praxisnahe Aufklärung, strategische UX-Integration und die Weiterentwicklung barrierefreier Standards. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ediz-kiratli-42000b5/ German UPA Arbeitskreis Barrierefreiheit: https://germanupa.de/arbeitskreise/arbeitskreis-barrierefreiheit | LINKS UND RESSOURCEN Gesetzestext BFSG: bmas.de/DE/Service/Gesetze/barrierefreiheitsstaerkungsgesetz.html | Color Contrast Analyzer: https://developer.paciellogroup.com/color-contrast-checker/ | WCAG 2.1 Standards: w3.org/WAI/WCAG21/quickref/ | BITV-Test: bitv-test.de | Frontally-Artikel zum GAAD: germanupa.de/magazin/frontally | | DANKE FÜR DEIN FEEDBACK UND SUPPORT Wenn dir diese Episode gefallen hat, freuen wir uns über dein Feedback! Abonniere unseren Podcast, teile die Folge mit deinem Team und hinterlasse uns gerne eine Bewertung auf deiner Plattform. Du willst selbst aktiv werden? Dann werde Teil des Arbeitskreises Barrierefreiheit – wir freuen uns über neue Perspektiven und engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter. www.germanupa.de |
Mit Felicia von Reden (Ovom Care) Staffel #12 Folge #8 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://www.ovomcare.com/ https://www.linkedin.com/in/felicia-von-reden-67b24b114/ *** Im Podcast-Gespräch spricht Felicia von Reden, Gründerin und CEO von Ovom Care, über ihren persönlichen Antrieb zur Gründung eines digitalen Anbieters für Fertilitätsmedizin. Sie erläutert, wie Ovom Care künstliche Intelligenz einsetzt, um die Erfolgswahrscheinlichkeit von Kinderwunsch-Behandlungen zu erhöhen und noch dazu die Patientenerfahrung zu verbessern. Besonders betont wird die emotionale Komponente der Patient:innen einer Kinderwunschbehandlung und die Wichtigkeit und Bedeutung einer personalisierten Betreuung. Darüber hinaus wird in der Folge thematisiert, wie KI sowohl in medizinischen Prozessen als auch in internen Organisationsprozessen Effizienzgewinne ermöglicht, um Fertilitätsbehandlungen langfristig für mehr Menschen zugänglich zu machen. Michael Högemann, Seriengründer (Passado, DaWanda und Magaloop) und KI-Experte war ebenfalls wieder mit dabei. *** 02:21 – Persönlicher Hintergrund & Motivation 04:16 – Problem & Marktanalyse 08:12 – Durchschnittliche Kosten & Ländervergleich 09:46 – Marktanalyse & Wettbewerb 11:14 – Erste Schritte & MVP 14:53 – Tech & KI im Zentrum 17:46 – Patientenfeedback & Learnings 19:48 – Customer Journey & Experience 27:08 – Marketing & Kundengewinnung 29:29 – Social Media & Zielgruppen 32:36 – Communities & Patientengruppen 35:48 – Kooperation mit Kliniken 37:38 – Vertrauen & datenbasierte Medizin 40:38 – KI-Strategie & Datenquellen 45:32 – Ganzheitlicher KI-Ansatz 46:53 – Regulatorik & AI Act 49:00 – KI zur Effizienzsteigerung 51:33 – KI-Anwendungen im Alltag 54:13 – Teamstruktur & KI-Kompetenzen 55:21 – Persönlicher Antrieb & Abschluss *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
Du gibst alles auf Social Media – aber irgendwie bleibst du trotzdem unsichtbar? Dein Content ist gut, deine Expertise steht – aber keine Kund:innen kommen? Dann findest du in dieser Folge die Ursache. Spoiler: Es liegt nicht an dir – sondern an drei hartnäckigen Sichtbarkeitskillern, die wie stille Saboteure dein Business blockieren. Du lernst: ✅ Die 3 häufigsten Fehler bei der Sichtbarkeit, die Coaches, Unternehmer:innen und Expert:innen Umsatz kosten ✅ Wie du trotz Angst, Selbstzweifel & Perfektionismus sichtbar wirst ✅ Warum Content-Chaos dein Wachstum bremst – und wie du es mit Struktur und Klarheit durchbrichst ✅ Erste Schritte zu deinem Human Branding mit Wirkung ✅ Wie du mit meinem FAN-Modell® Sichtbarkeit mit System aufbaust Wenn du mehr Kunden durch deine Kommunikation gewinnen willst und endlich sichtbar für die Richtigen werden möchtest, ist diese Folge dein Wake-up-Call. Deine Jessi PS: Du willst JETZT starten, statt weiterhin perfekt zu warten? 12.05. um 12 Uhr WEBINAR „Die Sichtbarkeitsformel 2025“ https://shop.jessica-lackner.com/p/5W802b?hs=WUr2SMEQPwsLCgNurcNxLg%3D%3D 24.+25.05. „FAN-omenal SICHTBAR Seminar“ in Salzburg https://shop.jessica-lackner.com/p/v2OMx0 CHALLENGE TO GLOW – Deine kostenfreie Telegram Challenge https://t.me/+WvTrXAL8sIhiNzQ0
Kennst du das? Dein Alltag ist ein einziges Durcheinander. Überall liegen Sachen rum, du suchst ständig irgendetwas, und das Chaos zieht dir Energie und Fokus? Gerade für Menschen mit ADHS ist Unordnung nicht nur ein äußerliches Problem – es beeinflusst Konzentration, Stresslevel und Selbstwertgefühl. In dieser Podcastfolge erfährst du: ✅ Warum ADHS-ler besonders anfällig für Chaos sind (mit einfachen Beispielen) ✅ Welche typischen Fehler dein Chaos immer schlimmer machen ✅ 8 konkrete Strategien, wie du sofort mehr Ordnung, Fokus und Leichtigkeit in deinen Alltag bringst ✅ Wie du ein Ordnungssystem entwickelst, das wirklich zu deinem ADHS-Gehirn passt – ohne komplizierte Pläne oder unrealistische Erwartungen Was du aus dieser Folge mitnimmst: ➡️ Mehr Klarheit. Mehr Energie. Weniger Stress. ➡️ Das Verständnis, dass du nicht falsch bist – sondern einfach andere Strukturen brauchst. ➡️ Erste Schritte zu einem Alltag, in dem du dich endlich wohl und leistungsfähig fühlst. Du willst dein Chaos nicht länger alleine bekämpfen? Im Hyperfokus-Mentoring-Programm entwickle ich gemeinsam mit dir ein individuelles Ordnungssystem, das zu deinem Kopf passt – für echte, nachhaltige Veränderung.
Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb
In dieser Folge spreche ich mit Gabriel Schandl, Wirtschaftscoach, Keynote Speaker und Buchautor, über ein Thema, das in der Baubranche oft kaum Platz findet: Wie kann Leistung nicht nur erfolgreich, sondern auch erfüllend sein? Gabriel nennt das „Leistungsglück“ – eine Form der Höchstleistung, die nicht durch Druck oder Zwang entsteht, sondern aus echter innerer Motivation. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen im Bauprojektumfeld, wo Stress, enge Zeitpläne und wechselnde Teams den Alltag bestimmen. Wir fragen: Was braucht es, damit Menschen auf der Baustelle ihr Bestes geben und dabei zufrieden bleiben? Themen in dieser Folge: • Was ist „Leistungsglück“ – und wie unterscheidet es sich von klassischer Leistung? • Warum Motivation nicht verordnet werden kann • Wie Projektleiter:innen eine positive Leistungskultur fördern können • Warum Wertschätzung und Eigenverantwortung auf der Baustelle entscheidend sind • Erste Schritte, um mehr Freude an der eigenen Arbeit zu erleben Viel Spaß dabei! Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger - Das Buch zur Folge: „Das Beste geben – Wege zum Leistungsglück“ von Gabriel Schandl https://gabrielschandl.com/buecher/das-beste-geben/ - Mehr über Gabriel Schandl: www.gabrielschandl.com - Führungs-Stärke Festival in München: 2. Juli 2025 - alle Infos dazu auf https://bit.ly/EventmitGabrielSchandl - Vernetze dich gerne mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/stefan-ufertinger/) - Oder melde dich zum kostenlosen [Newsletter](https://stefanufertinger.com/) - Hier erreichst du meine [Abteilung der AFRY](https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft?page=3488) - Oder schreib mir: contact@stefanufertinger.com
Ob Politik, Wirtschaft, Gesellschaft oder Technologie – selten zuvor waren die Umbrüche so tiefgreifend und rasant wie heute. Doch wie lassen sich die zentralen Kräfte hinter diesem Wandel erkennen? Und wie können wir sie gezielt für die Gestaltung unserer Zukunft nutzen? In dieser Folge des news aktuell Podcast begeben wir uns auf eine spannende Reise in die Zukunft. Dazu haben wir einen der führenden Zukunftsforscher im deutschsprachigen Raum eingeladen: Harry Gatterer, Geschäftsführer des Zukunftsinstituts. Mit ihm sprechen wir darüber, wie Zukunftsforschung funktioniert und welche Megatrends 2025 besonders dynamisch sind. Außerdem klärt er uns über die Kunst des Future Managements auf und darüber, welche Fragen sich Unternehmen heute stellen müssen, um morgen erfolgreich zu sein. Gliederung: Einleitung: ab Minute 00:00 Wie Harry Gatterer zum Zukunftsforscher wurde: ab Minute 02:16 Wie das Zukunftsinstitut arbeitet: ab Minute 04:54 Die Megatrend-Map: ab Minute 08:07 Die vier Dimensionen des Future Management: ab Minute 19:00 Erste Schritte bei der Implementierung von Future Management: ab Minute 22:59 Wie Unternehmen Future Management strategisch nutzen können / Spoiler news aktuell Academy Webinar mit Harry Gatterer: ab Minute 29:54 "Game-Changer" für Harry Gatterer: ab Minute 32:33 Schlussworte: ab Minute 37:41 Wer das Thema vertiefen will: Am 29. April 2025 zeigt Harry Gatterer in der news aktuell Academy, wie Future Management ganz konkret im Arbeitsalltag angewendet werden kann. Zur Anmeldung zum Webinar "Trends & Themen der Zukunft kennen, verstehen und antizipieren" Harry Gatterer auf LinkedIn Zukunftsinstitut im Web Homepage LinkedIn Instagram Facebook Megatrend-Map 2025 zum Download Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta und Marissa Neureiter Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Vita Harry Gatterer Harry Gatterer ist Geschäftsführer des Zukunftsinstituts und ständig auf Entdeckungsreise: zu möglichen Zukünften, neuen Methoden und Strategien. Er verknüpft gesellschaftliche Trends mit unternehmerischen Entscheidungen und ist Experte darin, Potenziale zu identifizieren, ihre strategischen Impacts zu erkennen und sie zu nutzen. Zentrale Bestandteile seiner Arbeit sind die Vernetzung mit außergewöhnlichen Personen in führenden Zukunftsdisziplinen sowie das Sparring mit Top-Entscheidungsträgern aus der Wirtschaft. Sein erstes eigenes Unternehmen gründete Harry Gatterer im Alter von 20 Jahren, heute ist er Methodenentwickler, Berater, Autor und gefragter Interview-Partner. Als Keynote Speaker bringt er ein realistisches und zugleich kritisch-optimistisches Verständnis für Zukunft auf die Bühne. Er unterstützt dabei, wieder Vorstellungen und Bilder von Zukunft, den Mut für das aktive Gestalten und die Freude an Lösungen zu finden – kurzum: einen produktiven Umgang mit Zukunft.
KeywordsKrombacher, Marketing, Bier, Markenführung, Innovation, Studium, Karriere, Getränkebranche, Kundenbindung, Markenstrategie, Marktforschung, Markenführung, alkoholfreie Produkte, Zielgruppen, Tradition, Innovation, Customer Experience, digitales Marketing, Social Media, Führungsphilosophie, Work-Life-Balance, Zukunft des Marketings, KISummaryIn dieser Episode des Dualen Studios spricht Lars Dammertz, Leiter Marketing bei Krombacher, über seine Karriere, die Herausforderungen im Marketing und die aktuellen Entwicklungen der Marke. Er reflektiert über seine Studienzeit, die Anfänge bei Krombacher und die Bedeutung von Innovation und Markenführung in der Getränkebranche. Lars betont die Wichtigkeit, die Marke Krombacher kontinuierlich zu aktualisieren und die Verbindung zur Natur zu stärken. In diesem Gespräch werden verschiedene Aspekte des Marketings und der Markenführung behandelt, insbesondere im Kontext der Biermarke Krombacher. Die Diskussion umfasst Themen wie Marktforschung, aktuelle Trends im Biomarkt, die Bedeutung von Customer Experience, digitale Marketingstrategien sowie die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die Fragmentierung der Mediennutzung und den Einfluss von KI ergeben. Zudem wird die Führungsphilosophie des Gesprächspartners und seine Ansichten zur Work-Life-Balance thematisiert.Takeaways- Die größte Gefahr für den Erfolg von morgen ist der Erfolg von heute.- Krombacher hat über 12.000 Menschen befragt, um ihre Markenstrategie zu verbessern.- Die Marke steht für Natürlichkeit und Qualität.- Innovationen sind entscheidend für den Erfolg in der Getränkebranche.- Die Aktualisierung der Marke ist wichtig, um relevant zu bleiben.- Krombacher hat viele neue Produkte eingeführt.- Die Verbindung zur Natur ist ein zentrales Thema für die Marke.- Sonic Branding hat einen langfristigen Einfluss auf die Markenwahrnehmung.- Die Herausforderungen im Marketing erfordern ständige Anpassungen und Innovationen. Marktforschung ist entscheidend für die Markenführung.- Kontinuität in der Markenführung ist wichtig für das Verständnis der Verbraucher.- Alkoholfreie Produkte gewinnen zunehmend an Bedeutung.- Die Zielgruppe für Bier verändert sich, jüngere Generationen trinken weniger.- Tradition und Innovation müssen im Marketing in Einklang gebracht werden.- Customer Experience ist ein zentraler Aspekt im Biermarkt.- Digitales Marketing ist unerlässlich für moderne Marken.- Eine positive Teamdynamik fördert die Produktivität.- Die Zukunft des Marketings wird stark von KI und Medienfragmentierung geprägt sein.Chapter**00:00** Einführung und Vorstellung von Lars Dammertz**03:06** Studium und frühe Karriere im Marketing**05:5 8**Erste Schritte bei Krombacher**08:59** Markenführung und Innovationsmanagement**11:52** Herausforderungen und Erfolge bei Krombacher**15:05** Aktuelle Entwicklungen und Markenstrategie**17:59** Zukunftsvisionen und Markenidentität**23:20** Marktforschung und Markenführung**24:19** Trends im Biomarkt und alkoholfreie Produkte**27:46** Zielgruppen und Markenidentität**29:00** Tradition vs. Innovation im Marketing**30:43** Customer Experience im Biermarkt**33:06** Digitales Marketing und Social Media**36:09** Führungsphilosophie und Teamdynamik**39:35** Work-Life-Balance und persönliche Ausgleichsstrategien**43:33** Zukunft des Marketings
CHICK FIGHTS - Fressattacken und Binge Eating endlich überwinden
Was, wenn du beim Essen eigentlich etwas ganz anderes suchst? In dieser ehrlichen Folge spreche ich mit Sonja Gensler-Kissner, Ernährungstherapeutin in einer Klinik für junge Erwachsene, über emotionale Essmuster, Binge Eating & die tiefen, oft unbewussten Gründe dahinter.
Stell dir vor, ein plötzlicher Stromausfall, ein Cyberangriff oder der krankheitsbedingte Ausfall einer Schlüsselperson legt dein Unternehmen lahm – was dann? In dieser Folge von "Own your Compliance" sprechen Andrea und Lukas über die entscheidende Rolle von Business Continuity Management (BCM), wenn der Ernstfall eintritt. Du erfährst, wie du dein Unternehmen krisenfest machst, welche Normen und Begriffe du kennen solltest – und warum es nicht reicht, „irgendwie vorbereitet“ zu sein. Lukas erklärt praxisnah, wie ein BCM aufgebaut wird, welche Hürden es gibt und wie du Verantwortung im Team sinnvoll verteilst. Zu Gast: Lukas Rademacher, Consultant Information Security bei Nextwork.
Konnichiwa! Dome ist zurück aus Tokio und hat allerhand Games, Nerdstuff und neue Eindrücke im Gepäck! Unter anderem berichtet er von seinem Besuch im Nintendo Museum in Kyoto, von Retro-Games-Shopping bei Super Potato in Akihabara, von Besuchen im Capcom-, Nintendo- und Bandai-Namco-Store sowie in diversen Pokémon Centern.René hat seinen Keller aufgeräumt und dabei ebenfalls einige Spiele-Schätze gefunden. Von Nintendo über PlayStation bis Xbox wurden einige Spiele und Konsolen ausgegraben.UND: Wir spielen ENDLICH Monster Hunter Wilds! Juchu!Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads und YouTubeDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und ThreadsKidults auf Instagram und YouTube (00:00) - In dieser Folge... (00:18) - Intro (00:40) - Dome ist zurück! (08:03) - 2 Wochen Japan Recap (25:09) - Mitbringsel für René (34:41) - Nintendo Museum (54:05) - René räumt den Keller auf (01:02:58) - Densetsu no Stafy (01:10:51) - Monster Hunter Wilds (01:44:58) - PS5 Disc Laufwerk (01:50:52) - Outro
KeywordsMarketing, Lehrbuch, Studienerfahrungen, Unterberg, Vasa, Fontys, Dozent, Gastvorlesung, BWL, Marketingprozess, Marketing, Gen Z, Hochschulbildung, KI, FOM, Fontys, FMCG, Strategie, Digitalisierung, StudierendeSummaryAnlässlich der neuesten Auflage des Marketing Lehrbuchs erzählen die Co-Authoren & Dozenten Peter Runia und Frank Wahl über die Entwicklung des Lehrbuchs. Darüber hinaus berichtet Frank Wahls über Studienerfahrungen, seine ersten Schritte im Marketing bei Underberg, die Unterschiede zwischen Familienunternehmen und Konzernstrukturen, sowie seine Zeit an der Deutschen Angestellten Akademie und die Entwicklungen an der Hochschule über die letzten 20 Jahre. In dieser Episode reflektieren die Gesprächspartner über die Entwicklungen im Marketing und die Herausforderungen, die die Gen Z im Studium mit sich bringt. Sie vergleichen die Hochschulen FOM und Fontys und diskutieren den Einfluss von KI auf das Lernen. Zudem wird die Zukunft des Marketings und die Notwendigkeit strategischen Denkens thematisiert. Abschließend gibt Frank Wahl wertvolle Tipps für den Einstieg ins Marketing.Link zum Buch:https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783111338774/htmlTakeawaysDas Lehrbuch hat sich über sechs Auflagen entwickelt.Frank Wahl entdeckte seine Leidenschaft für Marketing während des Studiums.Underberg bot eine praxisnahe Marketingerfahrung.Die schwedische Mentalität bei Vasa war besonders angenehm.Die strukturelle Prägung durch das Studium hilft im Berufsleben.Marketingprozesse sind zentral für den Erfolg.Die Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb ist entscheidend.Die Beteiligung der Studierenden im Unterricht hat abgenommen.Konsumhaltung ist ein zentrales Thema bei der Gen Z.KI hat einen großen Einfluss auf das Lernen.Das konzeptionelle Denken im Marketing muss erhalten bleiben.Die Zukunft des Marketings wird fragmentierter sein.Herzblut für Marketing ist entscheidend für den Erfolg.FMCG-Erfahrungen sind wertvoll für Marketing-Profis.Studierende müssen Inhalte wirklich durchdringen.Chapters00:00 Einführung und Gastvorlesung02:00 Die Entwicklung des Lehrbuchs04:06 Frank Wahls Studienerfahrungen06:02 Erste Schritte im Marketing bei Unterberg09:57 Erfahrungen bei Vasa und der Konzernstruktur14:03 Der Wechsel zur Deutschen Angestellten Akademie19:50 20 Jahre Fontys: Rückblick und Ausblick22:55 Rückblick auf die goldene Generation25:52 Vergleich zwischen den Hochschulen28:22 Herausforderungen der Gen Z im Studium31:42 Einfluss von KI auf das Lernen34:36 Zukunft des Marketings und strategisches Denken37:58 Tipps für den Einstieg ins Marketing
In dieser Folge:
30 Sekunden-Zusammenfassung Warum du bleibst, obwohl du leidest – Die Mechanismen hinter emotionaler Abhängigkeit und Verlustangst. Zwischen Hoffnung und Verzweiflung – Warum wir uns an kleine positive Momente klammern, selbst wenn das Gesamtbild toxisch ist. Angst vs. Liebe – Wie du erkennst, ob du wirklich liebst oder nur Angst vor dem Alleinsein hast. Die unsichtbaren Ketten lösen – Erste Schritte, um dich emotional zu stabilisieren und wieder bei dir selbst anzukommen. Loslassen ohne den Abgrund zu spüren – Wie du einen Weg aus der Angst findest und Vertrauen in dich selbst aufbaust. Weil du es dir wert bist - deine HEARTset-Journey wartet auf dich: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken!
Ohne eine klare Zielgruppe wird dein Business unsichtbar! Vielleicht hast du ein großartiges Angebot – aber wenn du nicht weißt, wen du ansprichst, wirst du niemals echten Erfolg haben. In dieser Folge erfährst du: ✅ Warum eine klare Zielgruppe entscheidend ist ✅ Wie du deine ideale Kundin findest ✅ Die ersten Schritte zur Zielgruppen-Definition 1️⃣ Warum eine klare Zielgruppe dein Business verändert:
Prokrastination überwinden – Shownotes Prokrastination überwinden: So kommst du endlich ins Handeln! Jeder kennt es: Eine wichtige Aufgabe steht an, aber stattdessen landet man auf Social Media, macht noch einen Kaffee oder räumt den Schreibtisch auf. Das nennt man Prokrastination – und sie kann dich langfristig viel Zeit, Energie und Erfolg kosten. Doch keine Sorge! In dieser Episode erfährst du, warum wir Dinge aufschieben, welche Folgen das hat und wie du endlich produktiver wirst. Egal, ob du deine Arbeit effizienter gestalten, dein Business voranbringen oder einfach nur disziplinierter werden willst – mit den richtigen Strategien kannst du Prokrastination überwinden und endlich ins Handeln kommen. Zusammenfassung und Stichpunkte
Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
Sponsor der heutigen Episode ist Blackroll - vielen Dank!Hier bekommst du die Produkte mit meinem Discount (Werbung!): https://blackroll.com/de/?aff=375 (oder code: youroptimum-15 für den Discount benutzen)
► Hier findest du alle Infos zum Onlinekurs "ich™" https://ich.homodea.com/ ► Hier findest du unseren HUMAN FUTURE MOVEMENT CAMPUS https://go.homodea.com/human-future-movement-campus ► Herzlich willkommen zu einer neuen Episode meines Podcasts Human Future Movement. Wir starten ins Jahr 2025 mit einer spannenden und mutigen Reise über die Grenzen des Gewohnten hinaus. In dieser Episode lade ich dich ein, Realität neu zu denken. Gemeinsam erkunden wir die Frage, wie unser Geist die Welt formt – und wie wir ihn erweitern können, um alte Begrenzungen zu sprengen und neue Möglichkeiten zu erschaffen. Was erwartet dich in dieser Folge? Warum unser Gehirn Realität niemals vollständig erfassen kann – und wie du diese Erkenntnis für dich nutzen kannst. Wie wir in einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs neue, kraftvolle Geschichten für uns und die Welt gestalten können. Eine Einführung in die Macht der Sprache und warum sie der Schlüssel zur Veränderung deiner Matrix ist. Erste Schritte, um die alten Geschichten, die dich zurückhalten, zu erkennen und loszulassen. Außerdem bekommst du einen Ausblick auf die kommenden Lektionen dieser besonderen Serie: Von der Entfaltung deiner schöpferischen Macht bis hin zu inspirierenden Werkzeugen für gemeinschaftliche Visionen. Es ist Zeit, die Realität zu verbiegen – und die Welt mit deinen Visionen zu bereichern. Lass dich inspirieren und sei Teil dieser Reise in die Kunst des Unmöglichen! In Verbundenheit, Veit ► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact ► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/ ► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau ► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191 ► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/ ► Facebook: https://www.facebook.com/homodea ► Hier findest du den Human Future Movement Campus https://go.homodea.com/human-future-movement-campus ► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcast-Apps kostenlos anhören. ► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen. ► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche. https://ichliebedich-stiftung.de/ ich liebe dich-Stiftung https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedich oder IBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46 BIC: SOLADES1BAD #Transformation #Matrix #RealitätGestalten #HumanFutureMovement
Heute habe ich erst eine Stunde überlegt und geplant, dann 5x neu angefangen, bevor ich mich erinnert habe, dass nicht der perfekte Plan mich ins Ziel führen wird, sondern die Zeit nach dem ersten Schritt. So bin ich los ... und habe das zum heutigen Thema gemacht.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
„Gelenkknorpel regeneriert nicht“, „was weg ist, ist weg“, sagte man früher. „Heute wissen wir, dass Arthrose und Rheuma heilbar sind“, sagt der Sport- und Ernährungswissenschaftler Dr. Wolfgang Feil. Anstelle von Operationen und Schmerz setzt er auf Ernährung und Bewegung. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, eine Flasche Vitamin D3+K2 plus das Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ Dr. Wolfgang Feil ist Sportwissenschaftler, Biologe und Ernährungswissenschaftler. Er betreut seit vielen Jahren Profisportler in Ernährungsfragen, darunter den Fußball-Bundesligisten Werder-Bremen, Mittel- und Langstreckenläufer und 14-fachen deutschen Meister Arne Gabius und Ironman-Weltmeister-Legende Jan Frodeno. Er ist außerdem Autor verschiedener Ratgeber über Sport- und Gesundheitsthemen, darunter der 2024 erschienene Bestseller „Arthrose endlich heilen“. Damit Gelenkknorpel regenerieren kann, ist die Aktivierung spezieller Immunzellen nötig – ein natürlicher biologischer Prozess, der allerdings durch unseren modernen Lebensstil häufig unterdrückt wird. Chronische unterschwellige Entzündungen im Körper hingegen scheinen den Knorpelabbau zu beschleunigen – bis sie schließlich Arthrose hervorrufen. In dieser Folge erfährst Du: Wie Arthrose zur Volkskrankheit wurde, die vier großen Ursachen für Gelenkverschleiß, wie Du die Selbstheilungskräfte Deines Körpers entfesselst, welche Lebensmittel Entzündungen hemmen (und welche sie anfachen), warum Heilung zwar Veränderung bedeutet, nicht aber Verzicht, und vieles mehr … Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: marfit.de/feil Zeitmarken Wie Wolfgang Feil trainiert [04:08] Volkskrankheit Arthrose [09:19] Was ist Arthrose? [15:24] Knorpelabbau vs. Knorpelaufbau [19:21] Warum Entzündungen nicht mehr abklingen [20:43] Wie Du die frühen Signale einer Arthrose erkennst [22:35] Vier Bausteine, die Arthrose heilen [24:28] Die häufigsten Ursachen von Arthrose [30:35] Ernährung: der richtige und der falsche Weg [34:05] Mehr Bewegung für weniger Schmerzen [51:34] Wie Dein Denken Deine Gesundheit verändert [57:23] Herzfrequenzvariabilität [01:01:20] Nährstoffe, die Dein Knorpel liebt [01:04:18] Wie Du freie Radikale bekämpfst [01:11:25] Die Magie der sekundären Pflanzenstoffe [01:14:18] Anti-Arthrose-Alltag [01:15:41] Erste Schritte zur Heilung [01:16:51] Die ultimative Nachricht [01:19:40] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib's in die Kommentare. ____________
Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz
Du willst mit deinem Pferd Bodenarbeit beginnen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? In dieser Episode zeigen wir dir die besten Übungen für den erfolgreichen Start. Von einfachen Grundlagen bis hin zu effektiven Techniken – erfahre, wie du und dein Pferd gemeinsam Fortschritte macht und Vertrauen aufbaut. Perfekt für Anfänger und alle, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Hör rein und starte deine Reise in die Welt der Bodenarbeit
Ob in der Softwareindustrie, der Automobilbranche oder bei Hausgeräteherstellern – in den vergangenen Monaten hören wir immer häufiger von großen Unternehmen, die Stellen abbauen und zahlreiche MitarbeiterInnen entlassen müssen. Die daraus resultierenden Kündigungen sind für ArbeitnehmerInnen oft ein Schockmoment, der Unsicherheit und Angst auslösen kann. Doch auch wenn der plötzliche Jobverlust keine einfache Situation ist, solltet ihr die Zuversicht nicht verlieren, denn eine gut verhandelte Abfindung kann auch der erste Schritt zu einer neuen Chance sein! In dieser Folge haben wir die Vermögensanlageexpertin und Finanzplanerin Constanze Hintze in unseren Podcast eingeladen. Sie spricht mit Anne darüber, wie ihr das Beste aus eurer Abfindung herausholen könnt. Ihr erfahrt dabei, wie hoch eine Abfindung idealerweise ausfallen sollte und bekommt praktische Tipps, um euch steuerliche Vorteile zu sichern. Außerdem besprechen wir, ob es sinnvoll ist, die Abfindung in die Altersvorsorge zu investieren und welche Optionen dabei besonders attraktiv sind. Viel Spaß beim Zuhören und viele neue Erkenntnisse! Inhalt: 00:00:00 Intro 00:01:20 Erste Schritte nach der Entlassung 00:04:57 So hoch sollte eure Abfindung sein 00:08:00 Abfindungen klug versteuern 00:14:55 Mit der Abfindung fürs Alter vorsorgen 00:26:02 Eine Entlassung als neue Chance sehen 00:28:03 Outro