Podcasts about vaters

  • 1,446PODCASTS
  • 3,209EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 27, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about vaters

Show all podcasts related to vaters

Latest podcast episodes about vaters

ICF München | Audio-Podcast
ALL IN: Wholehearted for God's kingdom!: Was bedeutet es, ein Sohn oder eine Tochter Gottes zu sein? | Glenn Chapman

ICF München | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2023 35:48


Was bedeutet es, ein Sohn oder eine Tochter Gottes zu sein?Eine Predigt mit Glenn Chapman aus der Serie ''ALL IN: Wholehearted for God's kingdom!''. „Du bist mein geliebter Sohn“ – Ein Satz, den Glenn Chapman auch gerne von seinem leiblichen Vater gehört hätte. Deshalb hat er jahrelang immer und immer wieder versucht, die Aufmerksamkeit und Anerkennung seines leiblichen Vaters zu gewinnen. Gott seinen Vater zu nennen, kam ihm deshalb ebenso merkwürdig vor. Doch mit Jesus durfte Glenn lernen, was es bedeutet, ein Sohn zu sein, wie wichtig die Themen Sohnschaft und Vaterschaft für Gott sind und dass er dazu berufen ist, die Welt um sich herum zu verändern. Auch du bist auserwählt, diese Welt zu verändern! Entdecke deine wahre Identität als Sohn oder Tochter Gottes. Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier. FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA ⁠Facebook⁠ | ⁠Instagram⁠ | ⁠Telegram⁠ | ⁠YouTube⁠ Um ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke ⁠hier.⁠Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du ⁠hier⁠.

Come Fly With Us
CFWU 119 - Nicht nur Breit, sondern auch Tief!

Come Fly With Us

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 130:26 Transcription Available


Der Podcast behandelt vielfältige Themen: Begrüßung und "The Sphere" in Las Vegas. Football Franchise System Diskussion. Rückblick auf Bitburg-Treffen und Steffens Aktivitäten. Erwähnung der Beech 19. Bericht über United B763 Unfall in Houston. Incident beim Flugzeug-Aufbocken. Geschichte eines Vaters, der seinen Sohn fliegen lässt. Bericht über tödlichen Flugunfall. Aeroflot-Flug mit deaktivierten Bremsen. Notwasserung mit Einmot. Mithören von Flugfunk in den USA. Fehlgeschlagener RAT-Test und Reifenfeuer-Evakuierung mit ATC Mitschnitt. Gespräch über verschmutzten Sitz und Reinigung. Saharastaub und Engine Wash, Gravel Kit, schneller Triebwerkswechsel. Antworten zu Sauerstoff "Klappen", stehengelassenem Gepäck, Piloten- und Technikerausbildung. Diskussion über Bauteil-Sitzbezüge, echte Bauteile in der Luftfahrt

Mordgeflüster
#84 todkrank

Mordgeflüster

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 40:03


Sandra und Jack Jessee führen ein gut bürgerliches Leben in Placentia, einem Stadtteil von Orange County, ganz im Süden des US-Bundesstaates Kalifornien. Jack ist ein toller Vater, Stiefvater und Opa. Doch wie so häufig gibt es auch im Leben von Sandra und Jack einige Schicksalsschläge, die der Familie sehr zusetzen. Bei Jack wird Darmkrebs diagnostiziert. Er wird operiert und erholt sich danach nur sehr langsam. In dieser schweren Zeit, in der noch nicht klar ist, ob er den Kampf gegen den Krebs gewinnen kann, steht ihm seine Familie aufopferungsvoll bei.Bis zum 13. August 1998. An diesem Tag erreicht die örtliche Polizei um 21:30 Uhr ein panischer Notruf. Cheryl Deanda ruft aus dem Haus ihres Vaters an und schreit völlig aufgelöst in den Hörer: „Jemand hat meinen Vater ermordet!“. Was genau passiert ist und wer hinter diesem grausamen Anschlag steckt, erfährst du in unserer 84. Folge.-----------------------------------------------------------------------gitti - innovative Beauty Produkte in nachhaltigen Verpackungen, die besser für dich und den Planeten sind. 20% sparen mit dem Code "mordgeflüstergitti"URL: https://get.gitti.de/9UfKCjcY Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Startcast
#77 Um die Welt mit Kilian Fritz

Startcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 55:52


#77 Um die Welt mit Kilian Fritz Kilian ist ein Tausendsassa, so beschreibt ihn Max zu Beginn der Folge. Und das ist wahrscheinlich ein Understatement. Kilians Karriere ist eng verbunden mit der Geschichte seiner Familie. Die betrieb einige Jahrzehnte ein äußerst erfolgreiches Elektronikunternehmen mit Kunden auf der ganzen Welt. Als Kilian sich gegen eine Karriere im familieneigenen Unternehmen entschied, verkaufte die Familie das Unternehmen und Kilian widmete sich einer Lehre und später seinem Studium. Obwohl Kilian sich zunächst für eine Zukunft fernab der Familiengeschäfte entschied, sollten sich die Wege bald wieder kreuzen. Denn nach dem plötzlichen Tod seines Vaters brauchte es jemand, der die Geschäfte weiterführte. Und da war Kilian zur Stelle. Heute ist er vieles, Investor, Vermögensverwalter, Weltenbummler und Repräsentant bekannter Marken im Luxussegment. Kilian und seine Frau haben eine ausgeprägte Leidenschaft für Design und Ästhetik und geben auf Instagram eindrucksvolle, ehrliche und einfach sympathische Einblicke in das, was sie gemeinsam erleben.

Vorträge und Predigten von Marlon Heins
01. Du bist frei - Die letzten Worte Jesu

Vorträge und Predigten von Marlon Heins

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 33:44


Als Jesus ausrief, es ist vollbracht, da hat er nicht einfach nur gemeint, dass du nach deinem Tod in den Himmel kommst. Sondern Jesus hat durch seinen Tod am Kreuz deine komplette Identität und deinen Status als Mensch verändert. Du bist zu einer Tochter und einem Sohn von Gott geworden. Du bist eine Schwester und ein Bruder von Jesus Christus geworden. Du bist eine Königin und ein König geworden und darfst ab sofort in der Autorität des Himmels das Reich deines Vaters hier auf dieser Erde aufbauen. Ist das leicht zu glauben? Nein, das ist nicht leicht zu glauben! Weder die Jünger von damals noch viel Christen heute können glauben, dass sie tatsächlich zu gleichwertigen Geschwistern von Jesus geworden ist. Und genau darum hat Jesus seinen Jüngern die Füße gewaschen. Er hat sich erniedrigt, um ihn zu verdeutlichen, wie unglaublich wertvoll und würdevoll sie in den Augen Gottes geworden sind.

Sternstunde Philosophie
Lukas Bärfuss – Wie wir die Fesseln der Herkunft sprengen

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Jul 30, 2023 57:28


Lukas Bärfuss, das ist der weltbekannte Schriftsteller, Büchner-Preisträger, Ehrendoktor. Lukas Bärfuss, das ist auch der zeitweilig Obdachlose, der Arbeitslose, der Sohn eines Delinquenten. Warum wir mehr sind als unsere Herkunft, und wer am Klassismus ein Interesse hat: Barbara Bleisch fragt nach. Lukas Bärfuss hat das Erbe seines Vaters ausgeschlagen. Denn ausser Schulden hat der Vater seinem Sohn nichts hinterlassen. An Hab und Gut zurückgeblieben ist einzig eine Kiste, die der Schriftsteller jahrelang nicht angerührt hat. Als er sie öffnet, findet er darin nichts Nennenswertes – kommt aber ins Sinnieren über die eigene Herkunft, über seine Familiengeschichte, übers Erben und über Hinterlassenschaften. Seine Gedanken hat er in seinem neuesten Buch «Vaters Kiste» zu einem sehr persönlichen Essay gewoben, in dem er auch von seiner Zeit als Obdachloser berichtet und dem lebenslangen Ringen, seine Herkunft abzustreifen. Barbara Bleisch trifft den grossen Schweizer Intellektuellen zu einem Gespräch über Familie und Abstammung, über Generationengerechtigkeit und über die «Herkunftsneurose». Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 27. November 2022.

Frühstück bei mir
Susanne Schnabl (30.7.2023)

Frühstück bei mir

Play Episode Listen Later Jul 30, 2023 47:08


Sie ist vielfach ausgezeichnete TV-Journalistin- und heuer die Interviewerin der ORF-„Sommergespräche“: Susanne Schnabl istzu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“. Die 43jährige Kärntnerin, die in ihren beruflichenAnfängen auch bei Ö3 in der Nachrichtenredaktion gearbeitet hat, spricht über das neue Tempo im Journalismus und den Umgang mit der Empörungskultur auf Social Media. Sie erzählt über den Tod ihres Vaters als große Zäsur („Es gibt ein Leben davor und danach“), über Beziehungsarbeit in ihrer Ehe und wie sie ihre Arbeit als Journalistin und Aufgaben als zweifache Mutter bewältigt. (Sendehinweis: Frühstück bei mir, 9-11, Ö3)

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription
DiD-Folge 3201: Eine schlimme Diagnose

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 28:11


Uschi muss Huberts Diagnose eines Hirntumors erst einmal verdauen. Ist sie stark genug, um auch ihrer Tochter Franzi von der Krankheit ihres Vaters zu erzählen?

Glücklichsein – Podcast für mehr Erfüllung
#81 Heiter bis wolkig zum Lebensglück mit RTL-Wetterfee Maxi Biewer

Glücklichsein – Podcast für mehr Erfüllung

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 39:24


In diesem ehrlichen und inspirierenden Gespräch habe ich Fernsehmoderatorin und Wetterfee Maxi Biewer zu Gast. Wir tauchen tief in ihre Persönlichkeit ein und erfahren von ihren Ansichten über das Glück, das Leben und die Bedeutung von Veränderungen. Maxi teilt mit uns ihre Sichtweise auf das Glück, das sie in den kleinen Dingen des Lebens findet, und erzählt von Momenten, in denen sie die wahre Bedeutung des Glücks erkennt. Wir erfahren von ihren eigenen Erfahrungen mit Herausforderungen, dem Verlust ihres Vaters und wie sie das Leben als etwas Unvorhersehbares annimmt. Maxi spricht auch über ihren spirituellen Glauben, die Bedeutung des Lernens aus jeder Erfahrung und Herausforderung, sowie ihre Verbindung zur Natur. Dir gefällt meine Podcastfolge? Dann freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung! Folge meinem Podcast, damit du keine neuen Folgen verpasst! Empfehle meinen Podcast deinen Freunden und deiner Familie! Alle Links findest du unter https://linktr.ee/vanessa.goecking

Nahaufnahme
"Nahaufnahme" mit Daniel Serafin

Nahaufnahme

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 26:43


Der Kulturmanager Daniel Serafin im persönlichen Gespräch mit Alice Herzog über die großen Fußstapfen seines Vaters, Sommer seiner Kindheit in Niederösterreich, warum er so gerne aus dem Koffer lebt und einen Ehering nur um den Hals tragen würde.

Evangelium
Aus dem Evangelium nach Matthäus / Mt 13,24-43

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 3216:40


In jener Zeit erzählte Jesus der Menge folgendes Gleichnis: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Mann, der guten Samen auf seinen Acker säte. Während nun die Menschen schliefen, kam sein Feind, säte Unkraut unter den Weizen und ging weg. Als die Saat aufging und sich die Ähren bildeten, kam auch das Unkraut zum Vorschein. Da gingen die Knechte zu dem Gutsherrn und sagten: Herr, hast du nicht guten Samen auf deinen Acker gesät? Woher kommt dann das Unkraut? Er antwortete: Das hat ein Feind getan. Da sagten die Knechte zu ihm: Sollen wir gehen und es ausreißen? Er entgegnete: Nein, damit ihr nicht zusammen mit dem Unkraut den Weizen ausreißt. Lasst beides wachsen bis zur Ernte und zur Zeit der Ernte werde ich den Schnittern sagen: Sammelt zuerst das Unkraut und bindet es in Bündel, um es zu verbrennen; den Weizen aber bringt in meine Scheune! Er legte ihnen ein weiteres Gleichnis vor und sagte: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Senfkorn, das ein Mann auf seinen Acker säte. Es ist das kleinste von allen Samenkörnern; sobald es aber hochgewachsen ist, ist es größer als die anderen Gewächse und wird zu einem Baum, sodass die Vögel des Himmels kommen und in seinen Zweigen nisten. Er sagte ihnen ein weiteres Gleichnis: Mit dem Himmelreich ist es wie mit dem Sauerteig, den eine Frau nahm und unter drei Sea Mehl verbarg, bis das Ganze durchsäuert war. Dies alles sagte Jesus der Menschenmenge in Gleichnissen und ohne Gleichnisse redete er nicht zu ihnen, damit sich erfülle, was durch den Propheten gesagt worden ist: Ich öffne meinen Mund in Gleichnissen, ich spreche aus, was seit der Schöpfung der Welt verborgen war. Dann verließ er die Menge und ging in das Haus. Und seine Jünger kamen zu ihm und sagten: Erkläre uns das Gleichnis vom Unkraut auf dem Acker! Er antwortete: Der den guten Samen sät, ist der Menschensohn; der Acker ist die Welt; der gute Samen, das sind die Kinder des Reiches; das Unkraut sind die Kinder des Bösen; der Feind, der es gesät hat, ist der Teufel; die Ernte ist das Ende der Welt; die Schnitter sind die Engel. Wie nun das Unkraut aufgesammelt und im Feuer verbrannt wird, so wird es auch bei dem Ende der Welt sein: der Menschensohn wird seine Engel aussenden und sie werden aus seinem Reiche alle zusammenholen, die andere verführt und Gesetzloses getan haben, und werden sie in den Feuerofen werfen. Dort wird Heulen und Zähneknirschen sein. Dann werden die Gerechten im Reich ihres Vaters wie die Sonne leuchten. Wer Ohren hat, der höre!  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Wir sind Wien der Podcast!
Wir sind Wien der Podcast Folge 12 mit Reanne Leuning

Wir sind Wien der Podcast!

Play Episode Listen Later Jul 22, 2023 82:47


Ahoi… neue Länder in Sicht! Dem Beruf des Vaters der als Techniker zur See fuhr ist es geschuldet, dass unser heutiger Gast in der zwölften Folge von WIR SIND WIEN der Podcast, schon in jungen Jahren die Gelegenheit hatte, die Welt auf einem großen Schiff zu erkunden. Dem Ihrer Mutter, einer Künstlerin, dass in ihren Adern Sensibilität und Kreativität fließen. Ohne zu wissen, was die Zukunft für sie bereithält, sind es diese vererbten Eigenschaften von Reanne, sozusagen die Grundlage für die Entwicklung von Potentialen in ihrer beruflichen Laufbahn. Auf diese Weise trägt sie heute dazu bei, Kommerzialisierungswege zu eröffnen, um das Potenzial österreichischer Kreativer durch die Eröffnung neuer Marktwege zu fördern. Reanne Leuning ist bei der Wirtschaftskammer für die Internationalisierungsprogramme der österreichischen Kreativwirtschaft zuständig. Die in den Niederlanden geborene und seit über 20 Jahren in Wien lebende weltoffene, wasserliebende Frau, verbindet das Potenzial der Kreativen in Österreich mit der Welt und verbindet die Welt mit den Kreativen im Land. In einem offenen Gespräch über Strategien zum Aufbau kommerzieller Beziehungen für Kreative in anderen Ländern, das Leben als Einwanderin in Österreich aus ihren Erfahrungen und ihre Vision von Frauen im aktuellen Arbeitsfeld thematisiert Reanne die ambivalente Beziehung, die einige Kreative mit der Wirtschaftskammer haben.

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription
DiD-Folge 3195: Entschuldigung eines Vaters

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 27:52


Maja lässt ihrer Enttäuschung über ihren Vater freien Lauf. Kann Severin mit den harten Vorwürfen seiner Tochter umgehen?

Talk about Tod
Wie wäre es, Probe zu sterben?

Talk about Tod

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 29:28


Unser heutiger Gast schlägt genau das ihren Klienten vor. Dr. Kirsten Schubert berät Familienunternehmen beim Übergang von einer Generation zur nächsten. Nach dem unerwarteten Tod ihres Vaters übernahm sie die Verantwortung für die 5.000 Mitarbeiter des eigenen Familienunternehmens. Was dann passierte, hört sich an wie ein Abenteuerroman. Im heutigen Podcast teilt Kirsten Schubert ihre Erfahrungen mit uns und hat gute Tipps, wie man sich auf solche Übergänge vorbereiten kann. Zum Beispiel: Probe sterben . Frau Schuberts Buch zum Thema Plötzlich und unerwartet kann man über ihre Website beziehen

LeinwandPerlenPodcast
LWP Nr. 376 Heute mit Indiana Jones und das Rad des Schicksals, Spiderman Across the Spider-Verse uvm.!

LeinwandPerlenPodcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 77:39


Heute mit einigen Filmchen aus dem Indiana Jones Franchise, schwingen uns durch einige Welten in "Spiderman Across the Spider-Verse", Lernen einen neuen besonderen Freund kennen in "Glück auf einer Skala von 1-10", müssen einen Waldbrand überstehen in "They Want me Dead", sehen durch die Augen unserer Mitmenschen in "Anon" und die tragische Geschichte aus der Sicht eines Vaters in "My Son". Viel Spaß beim Anhören.

Familienleicht - LIFE & BUSINESS
Von der Alleingründerin zum Business Angel

Familienleicht - LIFE & BUSINESS

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 55:11


Gabriele Patzschke ist Juristin mit einem Master in Mediation, Gründerin der Akademie für Matrisophie GmbH und der Motherbook GmbH, vier Kinder, vier+ Enkel, seit gut zwei Jahren ist ihr Mann aus dem Leben auf die "Himmelswiese" umgezogen und nun ist Sie die "Matriarchin" in meiner Großfamilie... Sie ist unerwartet in so ziemlich jede weibliche "Stolperfalle" getappt, die möglich ist, inclusive langfristige Pflege des Vaters, ihrer Kinder, während Startup Gründung. Nach einer Transformationsphase ist sie nun trotz Ausschlagens der Erbschaft und zunächst scheinbar drohender Altersarmut nun Business Angel und Investorin – weil sie Glück nach ein paar guten Investments gehabt hat und das als Auftrag sieht etwas ans Leben zurückzugeben und Frauen, speziell Mütter zu fördern und dazu beitragen, dass mehr Frauen gründen und in Startups investieren. Offizielle Kontaktmöglichkeiten: https://www.linkedin.com/in/gabriele-patzschke/ https://www.instagram.com/motherbook.de/ https://www.facebook.com/motherbook.earth/ Seiten sind zur Zeit nicht online Wo kann man mehr über dich erfahren: Es ist gerade wenig online zu sehen, weil alles im Umbruch ist.

Liedergut
IV Zoe Wees

Liedergut

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 14:17


„Ich bin ziemlich kalt geworden, weil ich mich selbst schützen möchte und ich mir selbst am wichtigsten bin und ich lasse mich nie wieder so behandeln, wie ich früher behandelt worden bin. Nie wieder!" erklärte die international erfolgreiche Sängerin, Songschreiberin und Influencerin aus Hamburg, Zoe Wees, während eines offenen und persönlichen Gesprächs mit der Moderatorin Miriam Audrey Hannah im Rahmen der Initiative "Music Made in Germany". Zoe Wees ist eine außergewöhnliche Stimme, die ihresgleichen sucht. Während des Unplugged-Konzerts wurde es äußerst emotional, als sie ihre persönlichen Geschichten teilte, wie beispielsweise die Geschichte ihres Vaters, den sie erst im Alter von 16 Jahren kennenlernte. Sie teilt persönliche Erfahrungen, bleibt über Instagram mit ihren Followern in Kontakt und ermutigt junge Frauen dazu, sich niemals herablassend behandeln zu lassen.

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Umweltschutz und Leistungsdruck – bin ich verantwortlich dafür, die Welt zu retten?

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 61:22


Paul engagiert sich sehr viel für den Umweltschutz. Da dies aber ein schwieriges und nicht schnell zu lösendes Thema ist, versucht er immer mehr und mehr zu machen und fühlt sich auch für die Lösung aller Probleme der Klimakrise verantwortlich. Er verspürt ein extremes Verpflichtungsgefühl und nimmt sich auch Aufgaben an, die seine zeitlichen Kapazitäten und teils auch eigenen Kompetenzen überschreiten. In diesen Situationen kommt dann ein großer Leistungsdruck hinzu, da er das Gefühl hat, dass alle von ihm abhängig sind. Was dabei zu kurz kommt, sind Pauls eigene Bedürfnisse. Wenn er mal Zeit für sich hat und Ruhe einkehrt, weiß er selber nicht, was er eigentlich braucht und es kehrt schnell eine Leere und Rastlosigkeit in ihm ein. Wir finden die Ursache für Pauls Probleme in seiner Kindheit, vor allem in der Beziehung zu seinem Vater. Von diesem hat sich Paul nie richtig gesehen gefühlt und auch nicht vermittelt bekommen, dass er gut so ist, wie er ist. Daher entspringt auch sein Leistungsdruck, da er über verschiedene Wege versucht hat, sich zu beweisen, um von seinen Vater gesehen zu werden. Er hat also in Erwartungshaltungen seines Vaters investiert und nicht in seine eigenen Bedürfnisse, was sich auch heute noch klar in Pauls Verhalten zeigt. Ich zeige ihm, wie er einen besseren Zugang zu seinen eigenen Gefühlen und Bedürfnissen bekommen und sich von den Erwartungen seines Vaters lösen kann.+++ Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei auf RTL+ Musik: Jetzt Songs, Podcasts & Hörbücher streamen. Alle Folgen sind eine Woche später auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Evangelium
Mt 10,24-33 - Gespräch mit Wolfgang Pütz

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 7516:40


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Ein Jünger steht nicht über seinem Meister und ein Sklave nicht über seinem Herrn. Der Jünger muss sich damit begnügen, dass es ihm geht wie seinem Meister, und der Sklave, dass es ihm geht wie seinem Herrn. Wenn man schon den Herrn des Hauses Beelzebul nennt, dann erst recht seine Hausgenossen. Darum fürchtet euch nicht vor ihnen! Denn nichts ist verhüllt, was nicht enthüllt wird, und nichts ist verborgen, was nicht bekannt wird. Was ich euch im Dunkeln sage, davon redet am hellen Tag, und was man euch ins Ohr flüstert, das verkündet von den Dächern. Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht töten können, sondern fürchtet euch vor dem, der Seele und Leib ins Verderben der Hölle stürzen kann. Verkauft man nicht zwei Spatzen für ein paar Pfennig? Und doch fällt keiner von ihnen zur Erde ohne den Willen eures Vaters. Bei euch aber sind sogar die Haare auf dem Kopf alle gezählt. Fürchtet euch also nicht! Ihr seid mehr wert als viele Spatzen. Wer sich nun vor den Menschen zu mir bekennt, zu dem werde auch ich mich vor meinem Vater im Himmel bekennen. Wer mich aber vor den Menschen verleugnet, den werde auch ich vor meinem Vater im Himmel verleugnen.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mt 10,24-33 - Gespräch mit Wolfgang Pütz

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 7:31


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Ein Jünger steht nicht über seinem Meister und ein Sklave nicht über seinem Herrn. Der Jünger muss sich damit begnügen, dass es ihm geht wie seinem Meister, und der Sklave, dass es ihm geht wie seinem Herrn. Wenn man schon den Herrn des Hauses Beelzebul nennt, dann erst recht seine Hausgenossen. Darum fürchtet euch nicht vor ihnen! Denn nichts ist verhüllt, was nicht enthüllt wird, und nichts ist verborgen, was nicht bekannt wird. Was ich euch im Dunkeln sage, davon redet am hellen Tag, und was man euch ins Ohr flüstert, das verkündet von den Dächern. Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht töten können, sondern fürchtet euch vor dem, der Seele und Leib ins Verderben der Hölle stürzen kann. Verkauft man nicht zwei Spatzen für ein paar Pfennig? Und doch fällt keiner von ihnen zur Erde ohne den Willen eures Vaters. Bei euch aber sind sogar die Haare auf dem Kopf alle gezählt. Fürchtet euch also nicht! Ihr seid mehr wert als viele Spatzen. Wer sich nun vor den Menschen zu mir bekennt, zu dem werde auch ich mich vor meinem Vater im Himmel bekennen. Wer mich aber vor den Menschen verleugnet, den werde auch ich vor meinem Vater im Himmel verleugnen. (Mt 10,24-33)

Evangelium
Mt 10,16-23 - Gespräch mit Wolfgang Pütz

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 6:08


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Seht, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe; seid daher klug wie die Schlangen und arglos wie die Tauben! Nehmt euch aber vor den Menschen in Acht! Denn sie werden euch vor die Gerichte bringen und in ihren Synagogen auspeitschen. Ihr werdet um meinetwillen vor Statthalter und Könige geführt, damit ihr vor ihnen und den Heiden Zeugnis ablegt. Wenn man euch vor Gericht stellt, macht euch keine Sorgen, wie und was ihr reden sollt; denn es wird euch in jener Stunde eingegeben, was ihr sagen sollt. Nicht ihr werdet dann reden, sondern der Geist eures Vaters wird durch euch reden. Brüder werden einander dem Tod ausliefern und Väter ihre Kinder, und die Kinder werden sich gegen ihre Eltern auflehnen und sie in den Tod schicken. Und ihr werdet um meines Namens willen von allen gehasst werden; wer aber bis zum Ende standhaft bleibt, der wird gerettet. Wenn man euch in der einen Stadt verfolgt, so flieht in eine andere. Amen, ich sage euch: Ihr werdet nicht zu Ende kommen mit den Städten Israels, bis der Menschensohn kommt. (Mt 10,16-23)

Evangelium
Mt 10,16-23 - Gespräch mit Wolfgang Pütz

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 6:08


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Seht, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe; seid daher klug wie die Schlangen und arglos wie die Tauben! Nehmt euch aber vor den Menschen in Acht! Denn sie werden euch vor die Gerichte bringen und in ihren Synagogen auspeitschen. Ihr werdet um meinetwillen vor Statthalter und Könige geführt, damit ihr vor ihnen und den Heiden Zeugnis ablegt. Wenn man euch vor Gericht stellt, macht euch keine Sorgen, wie und was ihr reden sollt; denn es wird euch in jener Stunde eingegeben, was ihr sagen sollt. Nicht ihr werdet dann reden, sondern der Geist eures Vaters wird durch euch reden. Brüder werden einander dem Tod ausliefern und Väter ihre Kinder, und die Kinder werden sich gegen ihre Eltern auflehnen und sie in den Tod schicken. Und ihr werdet um meines Namens willen von allen gehasst werden; wer aber bis zum Ende standhaft bleibt, der wird gerettet. Wenn man euch in der einen Stadt verfolgt, so flieht in eine andere. Amen, ich sage euch: Ihr werdet nicht zu Ende kommen mit den Städten Israels, bis der Menschensohn kommt. (Mt 10,16-23)

Hotel Matze
Charly Hübner – Worum geht es im Leben?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 156:09


Charly Hübner ist Schauspieler, Regisseur und Autor. Man kennt ihn als Kommissar Bukow aus dem Rostocker „Polizeiruf 110“, aus Filmen wie „Unter Nachbarn“, „Bornholmer Straße“ oder “Mittagsstunde”. Er spielt den Mörder Fritz Honka im Hamburger Schauspielhaus, hat ein Buch über seine Liebe zu Motörhead geschrieben und eine Dokumentation über Monchi gedreht. Im August kommt sein neuer Film “Sophia, der Tod und ich” ins Kino. Charly hat den Bestseller-Roman von Thees Uhlmann sehr eigenwillig und sehr sehenswert verfilmt. Wir haben uns über prägende Momente seiner Kindheit und Jugend in Mecklenburg-Vorpommern und die Stasi-Vergangenheit seines Vaters unterhalten. Wir sprechen übers Tagebuchschreiben, seine innere Unruhe und die Sehnsucht nach der Stille. Es geht um Leben und Tod und den Sinn im Unsinn. Ich wollte Charly Hübner schon ganz lange sprechen und nach fünf Minuten im Gespräch wusste ich auch, warum. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://facebook.com/CharlyHuebnernewsline/ DINGE: “Charly Hübner über Motörhead oder Warum ich James Last dankbar sein sollte” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1060119203 Michel Houellebecq “Vernichten” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1066508032 Lutz Seiler “Stern 111” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1059359499 Nick Cave, Seán O'Hagan “Glaube, Hoffnung und Gemetzel” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1063030445 Heinz Strunk “Der goldene Handschuh” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1042944561 Rocko Schamoni “Dorfpunks” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1000632458 von Hofmannsthal “Jedermann” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1000619812 “Das Leben der Anderen” - https://netflix.com/de/title/70056425 “Minority Report” - https://youtu.be/lG7DGMgfOb8 “Der goldene Handschuh” - https://netflix.com/de/title/81349551 “Sophia, der Tod und ich” - https://youtu.be/gyN7_iFDBiw “Sophia, der Tod und ich” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1045261464 MITARBEIT: Redaktion: Torben Becker Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Videoschnitt: Sebastian Fischbeck Musik: Jan Köppen & Andi Fins MEIN ZEUG: Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Mein Podcast bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Mein Podcast bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher YouTube: https://bit.ly/2MXRILN LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein zweites Buch: https://bit.ly/3cDyQ18

ZeitZeichen
Der Geburtstag von John Wannamaker, Erfinder der modernen Werbung (11.7.1838)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023


Er war einer der ersten, der die Macht von Werbung erkannte und sie auch zu nutzen wusste: John Wanamaker. Aus dem kleinen Bekleidungsgeschäft seines Vaters in Philadelphia machte er den größten Kaufhauskonzern der USA...

Kontext
Von den Schürzen zum Stoff-Poeten: Albert Kriemler und Akris

Kontext

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 28:14


Ob Michelle Obama, Lindsay Lohan oder Karin Keller-Suter: Sie alle tragen Mode von Akris. Angefangen hat das Familienunternehmen mit Schürzen vor über 100 Jahren. Der medienscheue Akris-Kreativchef Albert Kriemler gibt einen persönlichen Einblick in die Firmengeschichte und seinen Schaffensprozess. * Bereits als kleiner Junge hat sich Albert Kriemler für Mode interessiert und viel gezeichnet. «Es gab nicht Schöneres für mich, als meine Freizeit im Stofflager zuzubringen.» Für ihn war klar: Er wollte in der Mode arbeiten. * Als der Geschäftspartner des Vaters starb, stieg Albert Kriemler als 19-Jähriger nach der Matura direkt bei Akris ein. Unterdessen führt er als Creative Director mit seinem Bruder Peter Kriemler das Familienunternehmen in dritter Generation. * Albert Kriemlers Grossmutter Alice Kriemler-Schoch hat Akris 1922 als Nähatelier für Schürzen gegründet. Später hat sein Vater Max Akris übernommen und zu einem Modeunternehmen ausgebaut. * Seit einigen Jahren sucht Albert Kriemler in seinen Kreationen den Austausch mit anderen Künsten wie Architektur, Fotografie, bildende Kunst. Zudem interessieren ihn Stoffentwicklung und neue Technologien. * Kuratorin und Kunsthistorikerin Karin Gimmi ordnet die Entwicklung des Familienunternehmens Akris in die Schweizer Textilgeschichte ein. * Albert Kriemler ist 62 Jahre alt und nähert sich dem Pensionsalter. Was wird aus dem Familienunternehmen? Im Podcast zu hören sind: * Albert Kriemler, Modedesigner und Kreativdirektor von Akris, leitet das Familienunternehmen mit seinem Bruder Peter Kriemler in dritter Generation. * Karin Gimmi, Kunst- und Architekturhistorikerin und Kuratorin am Museum für Gestaltung Zürich, hat eine Ausstellung zu Akris gemacht. Ausstellung «Akris. Mode. Selbstverständlich» im Museum für Gestaltung in Zürich, bis 24. September 2023. Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
"Der Tod war kein Thema" - Wie eine Familie sich verändert, wenn der Vater stirbt

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 31:01


Der Tod ihres Vaters ist für Anne-Katrin Wehrmann eine tiefe Erschütterung. In ihrer Doppelrolle als Journalistin und Betroffene entscheidet sie sich, Fragen zu stellen, die sie sonst nicht gestellt hätte. Eine Spurensuche.Wehrmann, Anne-Katrinwww.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Und was machst du am Wochenende?
Aino Laberenz träumt extrem und liebt Freiluftkino

Und was machst du am Wochenende?

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 49:12


In der 102. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist die Theater- und Film-Kostümbildnerin Aino Laberenz zu Gast. Sie leitet das Projekt Operndorf Afrika in Burkina Faso, das ihr verstorbener Ehemann, der Künstler Christoph Schlingensief, gegründet hat. Laberenz wurde 1981 in Turku, Finnland geboren, ist in Wetter an der Ruhr aufgewachsen und lebt heute in Berlin. Im Podcast erzählt sie von ihren Sonntagen zwischen Waldspaziergängen und Waldseeschwimmen, neuen 3D-Kinoerlebnissen, dem Geheimnis der finnischen Weihnachtssauna und ihren vielen Träumen, die sie bis heute hat: "Ich wache oft weinend auf." Sie erinnert sich an die Wochenenden ihrer Kindheit, die sie viel im kleinen Programmkino ihres Vaters verbracht hat, ihre Zeit als Leichtathletik-Siebenkämpferin – und ihren Ferienjob bei den Wagner-Festspielen in Bayreuth. Im Gespräch mit dem Gastgeberteam Ubin Eoh und Christoph Amend erzählt Aino Laberenz von ihrer Leidenschaft für Kleidung, ob auf der Bühne, im Theaterfundus oder zu Hause – und von ihren tröstenden Abschiedsworten für Christoph Schlingensief. Zum Wochenende empfehlen Aino Laberenz, Christoph Amend und Ubin Eoh: - Schwimmen und Waldspaziergänge - die Filme "Asteroid City" von Wes Anderson, "Bones and All" von Luca Guadagnino, "Crimes of the Future" von David Cronenberg und "Arielle, die Meerjungfrau" von Rob Marshall - die Yoga-App Yoga Nidra - das Kinder- und Jugendfilmfestival "The Future Is Africa" (https://thefutureisafrica.operndorf-afrika.com/) - alkoholfreies Grapefruit-Bier von Bitburger - Curiosity-Cola (https://www.fentimans.de/getraenke/softdrinks/curiosity-cola) von Fentimans - ins Freiluftkino gehen - Ubins allerliebsten Sommerfilm: "Call Me By Your Name" von Luca Guadagnino - Christoph Schlingensiefs Biographie "Ich weiß, ich war's!" Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.

Selbstwort
Folge 56 - Christine - Selbstwort

Selbstwort

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 13:32


In dieser Episode lese ich Christines Geschichte vom Verlust ihres Vaters vor über 50 Jahren vor. www.selbstwort.com www.selbstwort.com/mitglieder Robert-Enke-Stiftung: 05105-77-5555-33 www.agus-selbsthilfe.de/ (Für Suizid-Trauernde) www.frnd.de (Freunde fürs Leben) Podcast ‚Gehirnerschütterung‘: https://open.spotify.com/show/7D2qBQskeCpxpt1l9nNEXW?si=sE9VS4gNSh21C7zT48IS_g Bis einschließlich Folge 16 hieß dieser Podcast "Das ist ja wohl eine Unverschämtheit". Da der Titel doch etwas sehr lang, umständlich, teils missverständlich und einfach etwas sperrig war, habe ich ihn zu "Selbstwort" geändert. Er impliziert, dass Betroffene von Suizid selbst zu Wort kommen, wie auch das Wort "Selbstwert" und wenn man den Buchstaben "W" aus Selbstwort auf den Kopf stellt (wie auch das Leben eines jeden Betroffenen für immer völlig auf den Kopf gestellt ist), dann bekommt man das Thema des Podcasts. Aus Respekt vor allen Betroffenen, die dieses Wort ablehnen, nenne ich es eben nicht. Ich finde dennoch, dass es die Brutalität, die Härte und den lebensverändernden Schrecken gut widerspiegelt. Natürlich ist der Erkrankte kein Mörder. Aber die Depression ist es. Daher erlaube ich mir, mit diesem Wort zu spielen.

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
ZOOM – 24. Juni 2023 Tartinis Teufelstriller

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Play Episode Listen Later Jun 24, 2023 9:58


Dass die Geige ein Teufelsinstrument ist, wissen wir spätestens seit Paganini. Doch schon fast ein Jahrhundert vor ihm betritt ein anderer Geigenvirtuose die großen Bühnen Italiens und schockt die Menschen mit seiner Teufelsmusik: Giuseppe Tartini! Gegen den Willen des Vaters hatte er sich für den Beruf des freischaffenden Künstlers entschieden. Nur, leicht war dieser Weg nicht. Eines Nachts aber wandte sich plötzlich das Schicksal und er wurde zum gefeierten Virtuosen. Welche teuflischen Mächte dabei ihre Hände im Spiel hatten, verrät unser heutiges ZOOM.

Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
Sabrina Janesch: Gegen das Vergessen schreiben

Steppenkinder - der Aussiedler Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 46:21


Mit der „Sibir“-Autorin Sabrina Janesch sprechen Ira und Edwin in dieser Folge über Spurensuche in Kasachstan, Zivilverschleppte in der Sowjetunion nach dem Zweiten Weltkrieg und Galiziendeutsche. Wie geht außerdem die zweite Einwanderergeneration, zu der Sabrina Janesch gehört, mit der Migrations- oder Deportationsgeschichte ihrer Familie um? Wie prägen sie deren Erfahrungen? Und was fand die Autorin, die mit ihrem aktuellen Roman gegen das Vergessen der Verschlepptengeschichte ihres Vaters anschreiben wollte, als sie in Kasachstan war? Dem Ort, wohin seine Familie nach dem Zweiten Weltkrieg verschleppt worden war und bis 1955 blieb? Sabrina Janesch, geboren im niedersächsischen Gifhorn, studierte Kreatives Schreiben, Kulturjournalismus und Polonistik in Hildesheim sowie Krakau. 2010 erschien ihr Romandebüt „Katzenberge“, das u.a. mit dem Mara-Cassens-Preis und dem Anna-Seghers-Preis ausgezeichnet wurde. Es folgten 2012 der Roman „Ambra“, eine deutsch-polnische Familiengeschichte, sowie „Die goldene Stadt". Die Autorin war wie Ira Stadtschreiberin des Deutschen Kulturforums östliches Europa - 2009 in Danzig. Bild: Frank Zauritz

Evangelium
Mt 5,43-48 - Gespräch mit Pfarrer Jörg Sieger

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 8:43


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen, damit ihr Söhne eures Vaters im Himmel werdet; denn er lässt seine Sonne aufgehen über Böse und Gute, und er lässt regnen über Gerechte und Ungerechte. Wenn ihr nämlich nur die liebt, die euch lieben, welchen Lohn könnt ihr dafür erwarten? Tun das nicht auch die Zöllner? Und wenn ihr nur eure Brüder grüßt, was tut ihr damit Besonderes? Tun das nicht auch die Heiden? Ihr sollt also vollkommen sein, wie es auch euer himmlischer Vater ist. 

Handelsblatt Disrupt
Serienunternehmer Josef Brunner: Warum erfolgreiche Menschen ihrem Schmerz folgen sollten

Handelsblatt Disrupt

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 65:47


In der aktuellen Folge von Handelsblatt Disrupt geht es um die Unternehmergeschichte des Müncheners Josef Brunner. Nach der Insolvenz seiner Eltern hatte der heute 42-Jährige das Gymnasium abgebrochen und mehrere Unternehmen aufgebaut, die er später verkaufte. An den US-Konzern Cisco zum Beispiel oder Munich Re. „Ich lebe den unternehmerischen Traum meines Vaters weiter“, erklärt er. Im Podcast spricht er aber auch sehr offen über Niederlagen, zu frühes Verkaufen von Start-ups und erklärt, worauf es beim Unternehmertum wirklich ankommt. Er lebe stets nach der Maxime „Steh einmal mehr auf, als du hinfällst“. Und das ist mehr als nur ein Spruch bei ihm – wie sich an zahlreichen Geschichten aus seinem Leben zeigt. In dieser Folge von Handelsblatt Disrupt geht es weniger um Technologie, Strategien oder Geschäftsmodelle. Es geht darum, was Unternehmerinnen und Unternehmer erfolgreich macht und wie jeder Mensch herausfinden kann, was er wirklich will. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Disrupt-Hörerinnen und Hörer: https://www.handelsblatt.com/mehrwirtschaft Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/14967/anzeige/xx/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen

030-Bootycall: Der etwas andere Berlin-Dating-Podcast

Würgend vom ersten Date geflohen, auf der Beerdigung des eigenen Vaters angegraben worden, den Postboten beim Masturbieren erwischt und den ersten flotten Dreier auf dem eigenen Junggesellenabschied gehabt. Er ist wieder da und hat neue Stories dabei: Ronny aus Wien ist bei Caramel Mafia zu besuch. Allerdings nur auf der Durchreise, denn für ihn geht es weiter in die Ukraine. Was er dort vorhat und warum Gastgeber Caramel gerade von einem 8 Tage-Date zurückkommt, wird in der neuen Bootycall-Folge verraten.

Sounds!
Sounds! Album der Woche & Interview: Jayda G «Guy»

Sounds!

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 107:39


Clubmusik und Melancholie: noch selten hat jemand diese beiden Antikörper so gut im selben Reagenzglas vereint wie die kanadische Produzentin Jayda G. Der rote Faden ihres zweiten Albums «Guy» sind Videotagebuch-Aufnahmen ihres vor 20 Jahren verstorbenen Vaters. Electronica mit Herz und Hirn! «Guy» ist unser neues Sounds! Album der Woche. Ihr wollt das Ding auf Vinyl und CD? Dann bekommt ihr diese Woche jeden Abend ein Mal pro Sendung die Chance dazu. Und auch unser Electronica-Fachmann John Bürgin ist für das neuste «Sounds! Mixtape» in den Kosmos der mittlerweile in London lebenden Musikerin abgetaucht. «Jayda G – Eine wie keine»: Hinhören!

KLEINLAUT
102 The Traveller & Jorge Villamarin

KLEINLAUT

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 72:10


Es ist soweit, die zweite Episode des Jahres. Das Jahr ist sehr ereignisreich, sodass nur wenig Zeit für die Podcast Produktion bleibt. Dennoch bleiben wir am Ball. Es ist eine Herzensangelegenheit. Heute eine Episode mit Jorge. Jorge führt seit jeher ein spannendes Leben. Durch den Job seines Vaters durfte er bereits in vielen Ländern Südamerikas leben. Wie es ihm dort erging und was ihn für sein weiteres Leben prägte, erfahrt ihr in diese Podcast Episode. We talked in English. I hope you'll understand my mediocre English. muchas gracias hermano. Yo no se mañana Folge direkt herunterladen

Ditt und Datt und Dittrich
"Ja, Joseph ist mein Sohn": Arnold Schwarzenegger enthüllt pikante Details

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 24:53


Arnold Schwarzenegger gilt nicht nur als der berühmteste Einwanderer in die Vereinigten Staaten, der Österreicher hat auch Kinogeschichte geschrieben und eine erfolgreiche Politik-Karriere hingelegt. Der ehemalige Gouverneur von Kalifornien, der 25 Jahre mit Maria Shriver, der Nichte von John F. Kennedy verheiratet war, erzählt nun in der Netflix-Doku "Arnold" seine Lebensgeschichte.Pikantes Detail: Die Hollywood-Ikone hatte massive Eheprobleme und eine Affäre mit der Haushälterin Mildred Baena, die von Arnold zur gleichen Zeit schwanger war, wie seine damalige Ehefrau. Der gemeinsame Sohn mit der Haushälterin, der dem "Terminator"-Darsteller wie aus dem Gesicht geschnitten aussieht, wurde nur wenige Tage nach seinem vierten Kind mit Maria geboren. Jahrelang versuchte "Arnie" dieses Geheimnis zu hüten - einer der größten Fehler seines Lebens, wie er selbst sagt.In dieser Episode des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" sprechen Verena und Ronny über Arnold Schwarzenegger, dessen Untreue seine heutige Ex-Frau laut eigener Aussage "zerstört" habe, und über den 1997 geborenen unehelichen Sohn Joseph Baena, der ganz offensichtlich in die Fußstapfen seines berühmten Vaters treten will.Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Und dann kam Punk
120: Thomas Wettermann (LOIKAEMIE) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 162:50


Christopher & Jobst im Gespräch mit Thomas. Wir reden über die Skinhead-Kultur, Working Class-Zugehörigkeit, Rauswurf ausm Skinhead-Club, den Zehentrenner aber keine Bomberjacken mögen, eine Antwort auf die Frage nach langhaarigen Skinheads, Christophers Lonsdale-Shirt aus Ian Stuarts Shop, Deutschrock vs. Punkrock, mit Thrash-Metal-Tapes handeln, West-Fernsehen gucken, Ryan Gosling als Colt Seavers, Farben & Geruch ausm Westen, Intershops mit Kristallkaraffen, Demos aufm Plauener DDR-Geburtstag, aktivere Netzwerke, "Die Söhne der großen Bärin", Gerhard Schönes "Die Jule wäscht sich nie", Tote Hosen-LP mit Begrüßungsgeld, ein Jingo-Kapuzen-Longsleeve-Shirt, Vaters christliche Rockband, Depeche Mode & Billy Idol auf Papas Tonbändern, die AG Disc-Jockey in der Schule, ganze Platten auf DT64, Beatstreet im DDR-Kino, die erste Metal-Band, Paul bei U-Haft in Plauen, fehlende Leidkultur, Uli vom Skin-Up-Magazin, der Name Loikaemie, 500 handgemachte Tapes, die Indizierung von zwei Songs, Erfolg in Spanien, Tokio Hotel als Emo-Skinheads, eine service-orientierte Band, der Subkultur den Spiegel vorhalten, die Reunion, Kinderhaben ist das Tollste was es gibt, Millionen Aufrufe auf Spotify, Maurer-Ausbildung, ein Grundstück in der Altmark kaufen, ein Klamottenladen in der Leipziger Innenstadt, Umzug nach Rostock und Arbeit im Call Center, Ausbildung zum Heilerziehungspfleger, sich jeden Tag selber reflektieren müssen, Belletristik & Sachbücher, "Das achte Leben", die wichtigsten Platten des Lebens, die grandiosen Black Train Jack, Kichererbsen sind ne gute Erfindung, "Oh Gott, wie erwachsen!", uvm.