Podcasts about kapazit

  • 991PODCASTS
  • 1,736EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kapazit

Show all podcasts related to kapazit

Latest podcast episodes about kapazit

Regionaljournal Graubünden
Bündner Polizeischüler nach rassistischen Aussagen freigestellt

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 22:08


An der Polizeischule Ostschweiz wurden insgesamt fünf Polizeischüler wegen rassistischen und sexistischen Aussagen freigestellt – zwei davon sind Aspiranten der Kantonspolizei Graubünden. Während andere Korps ihre Schüler bereits definitiv entlassen haben, prüft Graubünden den Fall noch. Weitere Themen: · Heute wurde in Chur das sanierte und erweiterte Gebäude des neuen Obergerichts offiziell eröffnet. Durch den Umzug arbeiten die früher getrennten Kantons- und Verwaltungsgerichte nun erstmals unter einem Dach. Die Eröffnung markiert den Abschluss der Justizreform 3. Gleichzeitig stehen mit der Situation der Regionalgerichte und der Digitalisierung bereits die nächsten Herausforderungen bevor. · Die Rhätische Bahn blickt auf eine starke Reisesaison zurück: Besonders auf der Berninalinie stieg die Nachfrage erneut deutlich an und führte in der Hochsaison zu Engpässen. Um die stark wachsende Auslastung künftig zu bewältigen, plant die RhB neue Züge, mehr Kapazität und langfristig dichtere Takte auf der Berninalinie.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#1007 - Fokus statt Füllstand: Warum falsche Angebote deinen Umsatz zerstören

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 29:41


Fokus statt Füllstand – warum eine scheinbar volle Pipeline dir trotzdem den Umsatz kaputt macht und wie du deinen Vertrieb fokussieren und das Schrotflintensyndrom im Vertrieb ein für alle Mal loswirst. Vielleicht kennst du das: Die Pipeline ist voll, überall „heiße" Opportunities, jede Menge Angebote im System, Pre-Sales und Technik sind permanent am Limit – und trotzdem bricht dir am Monats- oder Quartalsende der Forecast zusammen. Angebote werden x-mal geschoben, Deals sterben leise oder verwandeln sich in Zombie-Chancen, die seit Monaten niemand mehr ernsthaft nachfasst. Nach außen sieht alles busy aus – aber unterm Strich kommt viel zu wenig Business raus. Genau hier zeigt sich, wie wichtig es ist, den Vertrieb zu fokussieren statt nur Aktivitäten zu zählen. Genau das ist das Schrotflintensyndrom: Es wird auf jede Anfrage geschossen, Hauptsache Pipeline-Füllstand. Jeder, der irgendetwas anfragt, bekommt ein Angebot – egal, ob er zu deinem idealen Kundenprofil passt oder nicht. Verkäufer werden zu Anfragen-Verwaltern statt zu Umsatz-Machern. Das Problem: Während ihr brav Angebote schreibt, gehen die wirklich potenzialstarken Kunden und Deals an euch vorbei. Die eigentlichen Kosten sind nicht die geschriebenen Angebote – es sind die Lost-Opportunity-Costs. Ein fokussierter Vertrieb arbeitet genau andersherum: weniger Anfragen, aber deutlich bessere Trefferquote. Wie kommst du da raus und kannst deinen Vertrieb fokussieren? Der erste Schritt ist radikale Klarheit: Wer ist dein Ideal Customer Profile (ICP)? Mit welchen Kunden verdienst du richtig Geld, wo laufen die Projekte sauber, wo sind Reklamationen gering und Lifetime Value hoch? Wenn dein Vertrieb nicht ganz genau weiß, für wen ihr wirklich unterwegs seid, sagst du automatisch zu vielen falschen Anfragen „Ja" – und blockierst damit Zeit, Kapazität und Fokus. Der zweite Schritt ist systematische Qualifizierung. Statt „Kunde fragt, wir schicken Angebot" brauchst du einen klaren Quali-Prozess: Passt der Kunde zum ICP? Gibt es Budget, echten Schmerz, einen Entscheider mit Power und eine klare Timeline? Methoden wie BANT, MEDDIC oder SPICED helfen dir, genau diese Fragen strukturiert zu stellen und Deals sauber einzuordnen. Wenn du deinen Vertrieb fokussieren willst, musst du die Hürden für ein Angebot erhöhen: Je höher dein Aufwand für Angebot, Demo oder Prototyp, desto höher müssen auch die Anforderungen an Informationstiefe und Abschlusswahrscheinlichkeit sein. Das verändert auch die Rolle des Verkäufers: Weg vom Auftragsannehmer, hin zum Prozessführer. Ein guter Vertriebler führt den Kunden durch seinen Entscheidungsdschungel – inklusive Unsicherheiten, Prioritätskonflikten und interner Politik. Wenn der Kunde den Nutzen deiner Lösung in Euro versteht, übernimmst du die Führung: Du definierst gemeinsam den Entscheidungsfahrplan, vereinbarst klare nächste Schritte und sorgst dafür, dass aus Chancen Aufträge werden. So kannst du deinen Vertrieb fokussieren auf Deals mit echter Abschlusswahrscheinlichkeit, statt jedem „Vielleicht" hinterherzulaufen. Besonders gefährlich ist, wenn du nur auf Checklisten setzt, ohne Verhalten zu verändern. Ein einmaliges Training oder eine neue Regel „ab morgen qualifizieren wir besser" reicht nicht. Du brauchst Verständnis im Team, Einsicht, warum Fokus wichtiger ist als Füllstand, eine gemeinsame Sprache im Vertrieb – und dann Konsequenz in der Umsetzung. Das ist ein Change-Prozess, kein PDF im Intranet, wenn du wirklich dauerhaft deinen Vertrieb fokussieren willst. Mein Tipp: Geh deine Pipeline einmal radikal durch. Welche Opportunities würden mit sauberem ICP und echter Qualifizierung sofort rausfliegen? In vielen Projekten schrumpfen wir die Angebotsliste um die Hälfte bis zu zwei Drittel – und erst dann wird sichtbar, wie es um den Vertrieb wirklich steht. Ab da kannst du aktiv planen: Welche Zielkunden willst du bewusst gewinnen, welche Aktivitäten brauchst du dafür und wie baust du Schritt für Schritt einen potenzialorientierten, aktiven Vertrieb auf? Wenn du deinen Vertrieb fokussieren, raus aus dem Schrotflintensyndrom und mit weniger, aber besseren Angeboten deutlich mehr Umsatz und Marge holen möchtest, dann ist diese Folge für dich. Ich zeige dir, wie du mit ICP, Qualifizierungsmethoden und einem klaren System deine Pipeline entschlackst und aus „super busy" endlich „super business" machst.  

Regionaljournal Aargau Solothurn
Koblenz AG: Feuerwerksverbot nicht umsetzbar?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 5:10


Koblenz möchte künftig lautes Feuerwerk von Privaten verbieten. Doch das Verbot sorgt für Stirnrunzeln. Die Regionalpolizei, welche das Verbot umsetzen müsste, habe keine Kapazität für eine flächendeckende Kontrolle. Weiter in dieser Sendung: · Das Solothurner Staatspersonal erhält im nächsten Jahr 0,6 Prozent mehr Lohn. Die Kantonsregierung hat diesen Betrag festgelegt, nachdem die Diskussionen mit dem Staatspersonal-Verband gescheitert sind. · Der ehemalige Captain des EHCO, Patrick Obrist, hat seine Krebserkrankung besiegt, das teilt der Club mit. Der 32-jährige Stürmer war im letzten Sommer an Lymphdrüsenkrebs erkrankt.

PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität
Sperr- und Rauhnächte 2025: Warum jedes Jahr anders ist

PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 16:10


In dieser Episode erfährst du, warum die Sperr- und Rauhnächte jedes Jahr eine andere, einzigartige Energie mit sich bringen. Ich spreche mit dir darüber, wie astrologische Konstellationen, kollektive Wandlungsprozesse und unser Nervensystem die Qualität dieser besonderen Zeit prägen. Statt starrer To-do-Listen oder Leistungsdruck steht diesmal das bewusste Erleben, Loslassen und die eigene Kapazität im Mittelpunkt. Du bekommst Impulse, wie du dich ohne Überforderung und Stress auf die Rauhnächte einlassen kannst mit Fokus auf Selbstregulation, Körpergefühl und echte Verbundenheit. Außerdem erfährst du, warum klassische Rituale nicht immer passen müssen, wie sich die astrologischen Einflüsse 2025 bemerkbar machen und warum Gemeinschaft gerade jetzt so wichtig ist. ------ ERWÄHNTE ANGEBOTE Energieprognose 2026 im Newsletter: https://www.sonjakopplin.com/newsletter/ Kaminzimmer: https://t.me/+UQZdqak2vyw1ZGI6 Sperrnächte-Package: https://www.sonjakopplin.com/sperrnächte-1/sperrnächte-package/ Rauhnächte-Collection (Selbstlernkurs): https://www.sonjakopplin.com/rauhnächte/rauhnächte-collection/ Wandelnächte (Telegrambegleitung): https://www.sonjakopplin.com/rauhnächte/wandelnächte

Table Today
Ist das Rentenpaket noch zu retten, Herr Winkel?

Table Today

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 24:03


Die Koalition hat sich im Koalitionsausschuss auf wichtige wirtschaftspolitische Maßnahmen geeinigt. Ein Industriestrompreis soll 2026 kommen, um die hohen Energiekosten für Unternehmen zu senken. Außerdem sollen nächstes Jahr neue, wasserstofffähige Gaskraftwerke mit einer Kapazität von 8 Gigawatt ausgeschrieben werden. Beschlossen wurde auch der "Deutschlandfonds", der Start-ups mithilfe staatlicher Garantien mit frischem Geld versorgen soll. Überraschend wird zudem die Luftverkehrsabgabe zum 1. Juli zurückgenommen, eine langjährige Forderung der Luftfahrtbranche.Auch beim umstrittenen Thema Wehrdienst hatte es schon zuvor eine Einigung gegeben. [01:16]In Brandenburg wackelt die Koalition aus SPD und dem BSW. Vier Abgeordnete haben die BSW-Fraktion verlassen, wollen aber ihre Mandate im Landtag behalten. Nun wird über eine schwarz-rote Koalition spekuliert, die mit nur einer Stimme der Abtrünnigen eine Mehrheit hätte. Es könnte aber auch zu einer Dreier-Koalition aus SPD, CDU und einem Rumpf-BSW kommen. Der stellvertretende Ministerpräsident und Finanzminister Robert Crumbach (BSW) bestätigt die "schwierige Situation". Er betont im Interview aber: "Wir sind auch verpflichtet, eine Lösung zu finden."[06:03]Der Protest gegen das Rentenpaket wird seit Wochen von den jungen Abgeordneten in der Unionsfraktion angeführt. Der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, macht im Gespräch mit Sara Sievert klar, dass die Zahl der Mitstreiter größer geworden ist. Winkel besteht darauf, dass keine Rentenbeschlüsse gefasst werden, die über den Koalitionsvertrag hinausgehen: „Das Rentenniveau darf nicht über das Jahr 2031 hinaus festgeschrieben werden.“[09:29]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Exercise Inside Out
#036 - Laktatbildungsrate (ċLamax): Alles was wir (noch nicht) wissen

Exercise Inside Out

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 112:02


Quittmann (2025) Eur J Appl Physiol:https://link.springer.com/article/10.1007/s00421-025-06022-7Laktat ist ein faszinierendes Molekül - aber auch etwas Missverstanden. Dabei hilft es uns im Sport und Alltag, wenn es schnell gehen muss. Auf der Ziellinie oder auf dem Weg zur Bahn - wenn wir kurzzeitig spurten wollen, ist die Bildung von Laktat eine gute Hilfe, weil wir mehr Energie pro Zeit benötigen.Diese Fähigkeit auch in Leistungstests abzubilden, hat sich das Forschungsfeld der maximalen Laktatbildungsrate (cLamax) auf die Fahne geschrieben. Gerade in den letzten Jahren gab es dazu immer mehr neue Arbeitsgruppen und Artikel, die sich diesem Thema gewidmet haben. Aber...- Was hat es mit der cLamax auf sich?- Wo kommt die cLamax her?- Wie kann ich die cLamax testen?- Hängt sie mit sportlicher Leistung zusammen? UND:- Wie kann ich die cLamax trainieren?Um Interessierten den Einstieg in diesen Parameter zu erleichtern und alle verfügbaren Erkenntnisse in einem Artikel zusammenzufassen, habe ich dieses Jahr einen Review-Artikel für das European Journal of Applied Physiology geschrieben, der passend zu Halloween veröffentlicht wurde.

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
311 Handwerker auswählen: Prozess, Kriterien und Fehler, die du vermeiden solltest

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 20:29


In der neuesten Folge von "Bauherr werden" verrät Maxim Winkler, wie du als angehender Bauherr die perfekten Handwerker für dein Bauprojekt auswählst. Erfahre, worauf es bei Handwerksvergleich, Referenzen, Verträgen, Bauzeitenplan, Kapazitätsprüfung und Qualitätsmanagement wirklich ankommt – mit praxisnahen Tipps zur Kostenkontrolle und Terminplanung. Die Episode beleuchtet typische Fehler, gibt Profi-Fragen an Handwerker an die Hand und zeigt, warum regionale Betriebe oft die beste Wahl sind. Hol dir die geballte Expertise zu Vergabeverfahren, Angebotsprüfung und Baustellenkommunikation, damit dein Traumhaus sicher und stressfrei Realität wird. Perfekt für alle, die nachhaltigen Erfolg beim Hausbau anstreben und echte Insider-Strategien suchen!

Petajoule
S07E10 | Industriepolitik mit Langzeitplan: Was Chinas Energiewende für Europa bedeutet

Petajoule

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 63:28


China prägt die globale Energiewende durch strategische Planung, technologische Führungsansprüche und die Kontrolle über zentrale Rohstoffe. Europa ist mittlerweile in vielen Bereichen – etwa bei PV-Modulen, Batterien und diversen kritischen Rohstoffen – von China abhängig. Was folgt daraus für Europa? Welche industriepolitischen Antworten braucht es, um eigene Kapazitäten zu stärken – und wo ist Zusammenarbeit mit China weiterhin sinnvoll? Darum geht's in dieser Folge von Petajoule.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Rechenzentren-Boom: Digitalwirtschaft trotzt Investitionsflaute

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 3:01


Investitionen privater Unternehmen sind in Deutschland seit 2022 auf das Niveau von 2015 gerutscht. Vor allem die Industrie baut Kapazitäten ab, statt zu investieren. Ganz anders sieht es den Rechenzentren der Digitalwirtschaft aus. Von Johannes Frewel

Freunde fürs Extraleben
Episode 262 - The Séance of Vice City

Freunde fürs Extraleben

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 124:06


Hallo Freunde fürs Extraleben!Wer hatte schon den Urlaub für Mai 26 eingereicht, um in GTA 6 zu versinken? Sprecht lieber nochmal mit euren Arbeitgebern, denn wie wohl die ganze Welt mitbekommen hat, lässt Rockstar uns weiterhin auf die „außergewöhnlichste interaktive Entertainment-Erfahrung aller Zeiten“ warten und zwar gleich um 6 Monate. Wir haben Gedanken und auch Erwartungen. GTA 6 war allerdings nicht die einzige Spieleverschiebung letzte Woche: Marvel 1943 - Ryse of Hydra bleibt weiterhin ein Mysterium und erscheint nun später und Terminator 2D - No Fate wird ebenfalls aus kuriosen Gründen ein zweites mal verschoben. Wir blicken in den News zudem auf das angekündigte Ende des 10Jahres-Plans von Halo Infinite (nach 4 Jahren), schauen verwundert auf Absatzzahlen zur Switch 2 und freuen uns über gute Zahlen für Take 2 bzw. Mafia - The old country.In den aktuellen Spielen berichtet Manuel diese Woche, ob The Séance of Blake Manor seine Erwartungen erfüllen konnte, während Daniel nach Jahren ein weiteres Resident Evil Spiel beendet hat.Viel Spaß!Was wird denn hier gespielt?04:17 Daniels Meinung zu Resident Evil 723:23 Manuels hat The Séance of Blake Manor gespielt und beendetNachrichten aus der Spielebranche49:44 GTA 6 wurde wieder verschoben1:07:03 …so auch Marvel 1943 - Ryse of Hydra1:10:26 …und Terminator 2D No Fate1:13:00 Rockstar antwortet auf die „Unionbusting“-Vorwürfe1:19:40 Square Enix baut weiter Kapazitäten im Westen ab1:42:52 Der Support für Halo Infinite wird beendet1:35:15 Playstation Portal nun offiziell mit Cloudstreaming1:39:54 Take 2 verkündet gute Zahlen, auch dank Mafia - The old country1:48:02 Nintendo wartet mit irre hohen Absatzzahlen der Switch 2 aufExtrafreunde@social.colognehttps://www.facebook.com/Extrafreundehttps://www.instagram.com/extrafreundeffelpodcast@gmail.comhttps://www.youtube.com/channel/UCGusrYncNi-relSm6YC8k7Q

Psychiatrie im Alltag
Wenn Reden schwerfällt - Krisenchat als digitaler Rettungsanker für junge Menschen

Psychiatrie im Alltag

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 31:49


In ihrer 63. Folge widmen sich Andreas und Werner einem innovativen und lebensrettenden Projekt: Krisenchat, der kostenlose psychosoziale Beratungsdienst per WhatsApp, SMS, Signal, Reddit, Twitch und Discord für junge Menschen bis 25 Jahre. Ihr Gast Melanie Eckert von Krisenchat gibt faszinierende Einblicke in eine Organisation, die seit ihrer Gründung im Mai 2020 bereits über 200.000 Beratungen durchgeführt hat und damit zum meistgenutzten Online-Beratungsangebot für junge Menschen in Deutschland geworden ist. Rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, sind über 350 ehrenamtliche Fachkräfte aus Psychologie, Psychotherapie und Sozialpädagogik im Chat-Einsatz. Melanie erklärt, warum der Chat als Medium so erfolgreich ist: Er holt junge Menschen dort ab, wo sie ohnehin kommunizieren – niedrigschwellig, anonym und ohne die Angst vor Stigmatisierung. Die Hemmschwelle ist deutlich niedriger als beim klassischen Telefonat, und mehr als die Hälfte der Hilfesuchenden hat vorher noch mit niemandem über ihre Probleme gesprochen. Die drei diskutieren die häufigsten Themen in den Beratungen – von Liebeskummer über familiären Konflikte bis hin zu Suizidgedanken. Melanie schildert, wie das Team mit akuten Notfällen umgeht und wie die Qualität der Beratung durch Schulungen, Peer Groups und eine 24/7-Rufbereitschaft für schwierige Fälle gesichert wird. Besonders bewegend ist die Entstehungsgeschichte: Drei der Gründer waren gerade einmal 18 Jahre alt, als sie im ersten Corona-Lockdown erkannten, dass junge Menschen dringend niedrigschwellige Hilfsangebote brauchen. Innerhalb kürzester Zeit schufen sie ein Angebot, das bis heute wächst – inzwischen auch mit einem ukrainisch- und russischsprachigen Beratungsangebot. Ehrlich wird auch über die Herausforderungen gesprochen: Etwa 40% der Anfragen können derzeit nicht bearbeitet werden, weil die Kapazitäten fehlen. Als gemeinnütziges, spendenfinanziertes Unternehmen ist Krisenchat auf kontinuierliche Förderung angewiesen, um allen jungen Menschen in Not helfen zu können. Eine inspirierende Folge über digitale Innovation in der Krisenintervention, die Kraft des Ehrenamts und die dringende Notwendigkeit, mentale Gesundheit junger Menschen ernst zu nehmen – mit praktischen Informationen für Fachkräfte, Eltern und Betroffene. SHOWNOTES - WICHTIGE LINKS Krisenchat - Die Hauptseite: https://www.krisenchat.de/ Die offizielle Website mit direktem Zugang zum Chat-Angebot. Rund um die Uhr erreichbar für alle unter 25 Jahren – kostenlos, anonym und professionell. Weitere hilfreiche Links: Nummer gegen Kummer - Kinder- und Jugendtelefon: https://www.nummergegenkummer.de/ Etabliertes, kostenfreies Beratungsangebot per Telefon für Kinder, Jugendliche und Eltern – als Ergänzung zu digitalen Angeboten. Youth-Life-Line - Online-Beratung für suizidgefährdete Jugendliche: https://www.youth-life-line.de/ Spezialisierte Online-Beratung durch Peers für junge Menschen in suizidalen Krisen. [U]25 Deutschland - Suizidprävention für junge Menschen: https://www.u25-deutschland.de Spezialisiertes Online-Beratungsangebot von jungen Menschen für junge Menschen bis 25 Jahre in suizidalen Krisen. BetaNet - Kostenlose Notfall- und Beratungsnummern: https://www.betanet.de/notfall-und-beratungsnummern.html Umfassende Übersicht über bundesweite Hilfstelefone - von der Nummer gegen Kummer bis zu spezialisierten Angeboten bei verschiedenen Problemlagen.

SWR Aktuell im Gespräch
Immer mehr Knöllchen: Diese Scan-Autos erwischen alle Falschparker

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 6:41


Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber oft hängt dann doch das Knöllchen hinter dem Scheibenwischer und man muss eine Strafe für Falschparken zahlen. Und das könnte in Zukunft noch mehr werden, wenn sogenannte Scan-Autos vermehrt durch unsere Städte fahren. Die können 1000 Autos pro Stunde ganz automatisch kontrollieren. Ein Mensch schafft nur etwa 50 Kontrollen in der selben Zeit. Ein entscheidender Vorteil überall in Deutschland, sagt Elke Zimmer (Bündnis 90/DIE GRÜNEN), Staatssekretärin im baden-württembergischen Verkehrsministerium, im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler. Dadurch würden personelle Kapazitäten frei, die dann zum Beispiel bei Schwerpunktkontrollen rund um Schulen eingesetzt werden können.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Bundesregierung verhindert Behandlung von schwerverletzten Kindern aus Gaza in Deutschland

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 16:14


Mehrere Bundesländer, darunter Niedersachsen, Bremen und Nordrhein-Westfalen, haben sich in den vergangenen Wochen für die medizinische Aufnahme schwerverletzter Kinder aus Gaza eingesetzt. Die dafür nötigen medizinischen Kapazitäten stehen seit März 2024 bereit. Doch noch immer wehrt sich die Bundesregierung und insbesondere das zuständige Bundesinnenministerium (BMI) vehement gegen eine solche Aufnahme. In diesem Zusammenhang gab esWeiterlesen

Bold Biz Diaries
Kreative Flauten überwinden - 5 Impulse für neuen Flow

Bold Biz Diaries

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 40:34 Transcription Available


140 | In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das jede:r Selbstständige kennt: kreative Flauten, Ideenleere & der Druck, „etwas posten zu müssen“. Wir sprechen darüber,✨ warum bewusster Konsum deine Kreativität stärkt (und zu viel Input sie blockiert), ☕ wie geplante Pausen neue Ideen überhaupt erst möglich machen, und wie du Hürden erkennst, die dich vom kreativen Arbeiten abhalten.Du erfährst, warum Kreativität oft weniger mit Talent und mehr mit Kapazität zu tun hat, wie du mit einer langfristigen Content-Strategie Leichtigkeit reinbringst und was bewusster Konsum damit zu tun hat, dass dir plötzlich wieder Ideen zufliegen.Hier geht's zu deinem unverbindlichen Erstgespräch für die 1:1 Zusammenarbeit:Klick!Und hier zum Instagram Kurs Easy Content Mastery:https://mutmarketing.at/instagram-kurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest, dann melde dich am besten direkt hier:https://mutmarketing.at/work-with-me/oder via Email an hello@mutmarketing.at.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Hol dir hier 97 virale Hooks für deinen IG Content:https://mutmarketing.at/hooks/. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .INTRO:Music from #Uppbeat (free for Creators!):https://uppbeat.io/t/andrey-rossi/seize-the-dayLicense code: PHWYGID1EUO06E52. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Welcome To Bold Biz Diaries!

MonoTyp
#159 - Die Nacht des Stuhls

MonoTyp

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 68:37


Ric hat mal wieder neue Technik an- und alte abgeschafft, hat endlich die Lösung für sein PayPal-Problem und einiges an neuen Spielen gezockt! Anderweitig wird in der Gamingszene viel mit Geld um sich geworfen, denn EA wurde für 55 Mrd. aufgekauft und der Xbox GamePass verlangt den Nutzer*innen einige Kapazitäten ihrer Geldbörsen ab. Zum Schluss geht es noch um eine Odyssey zur Beschaffung eines neuen Bürostuhls und die Frage, wie eigentlich ein Jet Lag funktioniert.►Intro & Outro von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Pascal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠►Cast 'Em auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify for Podcasters⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ & ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠►Cast 'Em auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠SteadyHQ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ unterstützen►BäckchenBrothers auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify for Podcasters⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠►Rics ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Projekte und Socials⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠►Zum Community ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Discord Server⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠►Rics Equipment:Shure SM7dB + Motu M4►Outdoor:Shure Beta 58A + Zoom H6 Essential►Aufnahme & Bearbeitung:Audacity, Adobe Audition CC

Liebe auf allen Ebenen
Du liebst immer mehr als die Männer

Liebe auf allen Ebenen

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 19:18


Du liebst tief, ehrlich und aus vollem Herzen und trotzdem hast du immer wieder das Gefühl, dass der andere dir diese Liebe nicht in gleicher Intensität zurückgeben kann? Männer ziehen sich zurück, entscheiden sich gegen dich oder wirken emotional nicht so investiert wie du? In dieser Podcastfolge erfährst du, warum das kein Zufall ist. Wir sprechen darüber, welche inneren Muster dafür sorgen, dass du dich immer wieder in Männer verliebst, die dich nicht in der Tiefe lieben können und wie du das endlich durchbrechen kannst. Du lernst, woran es wirklich liegt, wenn du immer wieder in Beziehungen landest, die sich unausgeglichen anfühlen, und was du konkret verändern kannst, um Liebe auf Augenhöhe zu erleben. In dieser Folge lernst du:

ÄrzteTag
Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 31:24 Transcription Available


Die Terminvergabe in Vertragsarztpraxen ist immer wieder Streitpunkt zwischen Krankenkassen und Ärztinnen und Ärzten. Da geht es um Vorwürfe der Bevorzugung von Privatpatienten vor Kassenpatienten, da geht es um Honorare, die angeblich nur für die Terminvergabe verlangt werden – oder darum, dass Kassenpatienten, um Wartezeiten zu verkürzen, Termine in einer Privatsprechstunde angeboten werden. Was Ärzten erlaubt und was klar verboten ist – und wo vielleicht Grauzonen liegen: Darüber klärt Rechtsanwältin Katharina Vogtmeier im neuen „ÄrzteTag“-Podcast zum Thema Recht in der Praxis auf. Beispiel Termin gegen Honorarzahlung: Hier zieht die Fachanwältin für Medizinrecht aus der Kanzlei D+B Rechtsanwälte in Berlin eine klare Grenze. Da die Terminvergabe selbst weder in der GOÄ noch im EBM als Leistung verzeichnet sei, dürften dies weder Kassenärzte noch Privatärzte tun. Im Gespräch erläutert sie, warum das nicht nur nach den Abrechnungsregeln nicht lege artis wäre, sondern auch nach Berufsrecht und sogar nach Vertragsarztrecht – mit allen möglichen Konsequenzen für Vertragsärzte. Nicht ganz so einfach ist laut Vogtmeier die Antwort auf die Frage, ob Vertragsärzte Termine für Kassenpatienten ablehnen dürfen, wenn gleichzeitig noch Termine für Privatpatienten und Selbstzahler vergeben werden. „Im Prinzip spitzt sich das auf die Frage zu, wann bin ich als Vertragsarzt an einem Punkt, wo ich legitimerweise sagen kann, ich darf Termine für Kassenpatienten ablehnen.“ Das Erreichen der Budgetgrenze beispielsweise sei kein solcher Punkt. Ein anderer Punkt sind die Kapazitätsgrenzen einer Vertragsärztin oder eines Vertragsarztes. Die bisherige Rechtsprechung sei zwar eher ärzte-unfreundlich, aber die Rechtslage habe sich inzwischen auch geändert an einigen Punkten. Im Gespräch führt Vogtmeier im einzelnen aus, unter welchen Bedingungen es möglich sein könnte, nur noch Privatpatienten Termine anzubieten, Kassenpatienten aber abzulehnen – und welche Rolle die Mindestsprechzeiten für Vertragsärzte oder auch die verpflichtend angebotenen „offenen Sprechstunden“ dabei spielen.

HER Brand - Dein Personal Branding Podcast mit Nicole Wehn
#287 Mein erster 100k Monat und die Lüge vom Erfolg

HER Brand - Dein Personal Branding Podcast mit Nicole Wehn

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 28:42


Du bist erfolgreich, aber dein nächster Umsatzdurchbruch lässt auf sich warten? In dieser extrem persönlichen Folge nehme ich dich mit in den Moment, der für mich alles verändert hat: Mein erster 100k Euro Monatsumsatz. Statt Jubel erlebte mein Körper einen Schock! Ich enthülle die Wahrheit hinter dem Erfolg, die dir sonst niemand erzählt, und zeige dir, wie du aufhörst, dich unbewusst selbst zu sabotieren. In dieser augenöffnenden Folge erfährst du 3 Dinge, die dein Business sofort verändern: - Warum dein Nervensystem (und nicht deine Strategie) entscheidet, ob du 7-stellige Erfolge halten kannst. - Welche unbewussten Geldglaubenssätze aus deiner Kindheit dich kurz vor deinem Umsatz-Plateau blockieren. - Die 3 Embodiment-Tools (Regulation, Kapazität, Identität), die du brauchst, um Fülle nicht nur zu erreichen, sondern auch mühelos zu halten. Wenn du spürst, dass du für mehr bestimmt bist, aber dich etwas zurückhält – das ist dein Weckruf. Hör jetzt rein und bereite dein System auf den großen Durchbruch vor!

Deine Familienbande - Der Eltern Podcast
#71 - Alles wird abgelehnt

Deine Familienbande - Der Eltern Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 16:05


Manchmal gibt es Phasen, da beißen wir uns an unserem Kind regelrecht die Zähne aus. Du tust alles dafür, dass der Alltag irgendwie läuft, du willst verständnisvoll und bedürfnisorientiert begleiten und trotzdem fühlt es sich an, als würdest du permanent gegen Wände laufen. Egal, was du tust, du kannst es nur falsch machen. Die Socken sind falsch. Das Besteck? Falsch. Dein Vorschlag für den Nachmittag? Natürlich – auch falsch. Und irgendwann sitzt du da und fragst dich: Was mache ich hier eigentlich falsch? Gibts irgendwas, was ich richtig machen kann? Das erfährst du in dieser Folge: - Warum lehnen Kinder manchmal alles ab? Was hat das möglicherweise mit dem Temperament deines Kindes zu tun? - Warum ärgert dich das so sehr? Warum spürst du so sehr den Drang, alles erklären zu wollen? - Was solltest du tun, wenn dein Kind in einer Spirale aus Ablehnung und Rückzug steckt Trage dich hier auf die Warteliste ein für mein online Coaching Programm. Wir starten wieder im November 2025: https://deinefamilienbande.net/kleine-menschen-grosse-gefuehle/ Übrigens: 1 x im Monat beantworte ich Fragen von euch ausführlich im Podcast. Hast du auch eine konkrete Frage, um dein Kind besser zu verstehen? Schick sie mir per Mail oder per Whatsapp: 015259079969 Es gibt wieder freie Kapazitäten für meine Beratung. Hast du also ein konkretes Anliegen oder eine Herausforderung mit deinem Kind, dann vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch, damit ich dich unterstützen kann: Familienberatung EINE BITTE AN DICH Dir gefällt mein Podcast und Du findest die Inhalte hilfreich? Dann hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonniere ihn. Vielen lieben Dank Dir für deine Hilfe! ► Hier kannst du den Podcast bei Apple Podcasts bewerten & abonnieren ► Hier kannst du den Podcast bei Spotify bewerten & abonnieren -> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/ Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten.

Kinderfreie Frauen
018 Anita - vom Kinderwunsch zu Kinderfrei

Kinderfreie Frauen

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 74:51


Unsere heutige Gästin ist Anita (Jahrgang 1979), Naturheilpraktikerin mit eigener Praxis für Schossraumarbeit in Weggis. Sie ist die Gründerin der Mädchenkreise, hütet selbst einen Frauenkreis und begleitet Frauen in allen möglichen Themen rund um den Schossraum. In dieser Folge sprechen wir über: • Anitas Auseinandersetzung mit dem Thema Kinderwunsch – dieser zeigte sich bei ihr anfangs 30 sehr stark. Doch um eine Familie zu gründen, fehlte ihr ein Partner. Ende 30 beschloss sie kinderfrei zu bleiben. • Ehrlichkeit zwischen Freundinnen bezüglich unterschiedlichen Lebensentwürfen • Die freien Kapazitäten von Kinderfreien Frauen und wie wertvoll diese für Mütter und die ganze Gesellschaft sein können • Ihr Liebe zu Kinder und wie heute zahlreiche Mädchen davon profitieren, dass sie selbst keine Mutter wurde Mehr über Anita: • Webseite: https://www.mahoiko.ch & https://www.maedchenkreis.com • Instagram: @femalementoring Für die Produktion der weiteren Episoden sind wir auf deine Unterstützung angewiesen:

BVL.digital Podcast
#264: Wie managt man Supply Chains im Krisenmodus? (Karina Lück, Burkhard Sommer, PwC)

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 47:59


In dieser Folge des BVL Podcasts geht es um die vielfältigen Risiken und Bedrohungen für die globalen Lieferketten. Unser Host Boris Felgendreher begrüßt Karina Lück, Director Operations Strategy and Transformation bei PwC Germany und Dr. Burkhard Sommer, Partner and Head of the Maritime Competence Center bei PwC Germany und diskutiert, wie man Supply Chains im Krisenmodus managt. Unter anderem geht es um folgende Themen: Aktuelle Bedrohungslage für Lieferketten (Oktober 2025): - Stärkerer geopolitischer Einfluss auf Warenströme (v. a. USA, China). - Strafzölle, Einfuhrbestimmungen → Unsicherheit und kurzfristige Veränderungen. - Engpässe an maritimen Chokepoints wie Suezkanal, Straße von Hormuz, Schwarzes Meer, Südchinesisches Meer. - Piraterie, Terror, regionale Konflikte → Risiko für Seewege. Herausforderungen für Logistikverantwortliche: - Informationsflut, kurze Reaktionszeiten, steigende Komplexität. Notwendig: breite Informationsbasis, Austausch mit Behörden und Branchenkollegen. Reaktionen von Unternehmen: - Einrichtung von Taskforces und Risikoabteilungen (Geopolitik, Cybersecurity, Lieferketten). - Transparenz in der Wertschöpfungskette als Schlüssel. - Resilienz bleibt ausbaufähig – Corona-Erfahrungen wurden nicht vollständig umgesetzt. Besonderheiten für KMU: - Mittelständler und kleine Speditionen haben weniger Ressourcen → Informationsaustausch und Kooperationen sind überlebenswichtig. Flexibilität vs. Planungssicherheit bei Zöllen: - Empfehlung: „No-Regret-Moves“ (z. B. richtige Zolltarife prüfen, Netzwerkanalysen durchführen), keine überstürzten Produktionsverlagerungen. Produktionsverlagerungen & Handelsstrukturen: - Zunahme neuer Freihandelsabkommen. - Kapazitätsausbau in den USA, besonders im Medtech-Bereich. - Teilverlagerung von China nach Südostasien (Vietnam, Thailand), oft aber weiterhin in chinesischem Besitz. - Mittelständler nutzen Netzwerke und Handelskammern zur Orientierung. Standort Europa / Deutschland: - Vorteile: Ausbildungsniveau, Rechtssicherheit, strategische Gründe (z. B. Halbleiterproduktion). - Nearshoring wird wichtiger, aber Umsetzung dauert. Trends in der maritimen Logistik: - Weniger globaler Massenverkehr, mehr regionaler Handel (v. a. innerhalb Asiens). - Asien & Naher Osten als Wachstumstreiber, Europa gesättigter Markt. Risikobild maritime Logistik: - Seeweg bleibt Haupttransportträger. - Bedrohungen: Wetter, Piraterie, Konflikte, Drohnenangriffe, Cyberattacken. - Angriffe werden billiger → asymmetrische Bedrohung. - Drohnenabwehr & Cybersicherheit als neue Kernfelder. Strategien zur Resilienzsteigerung: - Krise als Chance für Investitionen („Never waste a good crisis“). - Datenqualität & Transparenz verbessern. - Priorisierung je nach bestehender Infrastruktur. - Bestände strategisch aufbauen (Puffer, Lagerkapazitäten). - Robotik & Automatisierung erhöhen Flexibilität, erfordern aber Investitionen. Hilfreiche Links: PwC: https://www.pwc.de/de Karina Lück auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/karina-l%C3%BCck/ Dr. Burkhard Sommer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/burkhard-sommer/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/ BVL Supply Chain CX: https://cx.bvl.de/

How to Freizeitpark
Freizeitparks als Beruf(ung): ein Leben für Freizeitparks - Gast: Marcel Winkler (Young Professional) (#157)

How to Freizeitpark

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 54:02


In dieser Folge spreche ich mit Marcel – einem echten Ruhrgebietskind – über seinen Weg in die Freizeitparkbranche: vom ersten Besuch im Schloss Beck über die ersten Schichten als Ride Operator im Movie Park bis hin zum Abschluss an der BUAS in Breda. Wir sprechen über die Faszination, das Hobby zum Beruf zu machen, über die Herausforderungen des Studiums im Attractions & Theme Park Management und warum die Realität im Park manchmal anders aussieht als die Theorie aus der Uni. Außerdem geht's um Karrierewege, die Kraft von Netzwerken wie IAAPA und VDFU und Mar­cels Bachelorarbeit zur Kapazitätsoptimierung von Attraktionen. Ein ehrliches Gespräch über Leidenschaft, Professionalität und den Mut, einfach anzufangen.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Namensverbot für Veggie-Burger & Co, Klimaschäden durch Ukrainekrieg, Wachstum bei Erneuerbaren

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 19:35


Diese Woche mit Verena Kern und Susanne Schwarz. Bezeichnungen wie Wurst, Steak, Burger sollen künftig für vegane oder vegetarische Alternativen verboten sein. Dafür hat in dieser Woche das EU-Parlament mit deutlicher Mehrheit gestimmt. Der Antrag kam von der konservativen EVP-Fraktion. Besiegelt ist das "Veggie"-Verbot damit noch nicht. Die EU-Staaten müssen noch zustimmen. Kritik kommt von (fast) allen Seiten. Russlands Krieg gegen die Ukraine ist auch für das Klima eine Katastrophe. Das zeigt ein neuer Bericht der "Initiative zur Treibhausgasbilanzierung von Kriegen" um den niederländischen Klimaforscher Lennard de Klerk. In den ersten drei Kriegsjahren wurden demnach rund 240 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente zusätzlich verursacht – so viel wie Österreich, Ungarn, Tschechien und die Slowakei gemeinsam in einem Jahr freisetzen. Wir schlüsseln auf, wie diese Emissionen entstehen. Aus erneuerbaren Energien wird weltweit mittlerweile mehr Strom erzeugt als aus Kohlekraft. Und die globale Energiewende nimmt weiter Fahrt auf: Bis zum Jahr 2030 wird sich die installierte Kapazität mehr als verdoppeln, heißt es in einer neuen Prognose der Internationalen Energieagentur. Das auf der Weltklimakonferenz von 2023 vereinbarte Ziel, die Kapazität erneuerbarer Energien bis 2030 im Vergleich zu 2022 zu verdreifachen, wird damit aber nicht erreicht. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast
News-Update vom 10. Oktober 2025 - Kraftwerksstrategie: Späte Einsichten im Bundeswirtschaftsministerium

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 35:06


Endlich sagt jemand aus dem Bundeswirtschaftsministerium das, was schon alle wussten: Im Jahr 2025 wird es keine Kraftwerksausschreibungen mehr geben. Auch der darauf aufbauende Kapazitätsmarkt verzögert sich. Die Gründe dafür, erläutert in der aktuell Folge energate-Politikredakteur Carsten Kloth. Dass viele Branchenvertreter von den Plänen des Bundeswirtschaftsministeriums ohnehin nicht sonderlich begeistert sind, zeigte sich diese Woche bei einem energate-Talk, dessen Kerninhalte Rouben Bathke im Gespräch mit Christian Seelos zusammenfasst. Podcast-Host Christian Seelos war in dieser Woche außerdem auch noch branchenfremd im Einsatz und berichtet, warum die Bau- und Rohstoffindustrie genauso gebannt auf die neuen energiepolitischen Weichenstellungen blickt, wie die Energiebranche selbst.

IIoT Use Case Podcast | Industrie
#188 | Von der Maschine bis zum CO₂-Report: So funktioniert Manufacturing-X im Mittelstand | Smart Systems Hub & SITEC

IIoT Use Case Podcast | Industrie

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 34:24


www.iotusecase.com#CO2Reporting #ManufacturingX #DatensouveränitätGastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit spricht mit Jens Viertel, Teamleiter Digitale Produkte bei SITEC, und Michael Kaiser, CEO des Smart Systems Hub. SITEC bringt die Perspektive eines Maschinenbauers ein, liefert Produktionsdaten und entwickelt digitale Angebote mit connACT SERVICES. Der Smart Systems Hub stellt Experimentierfeld, Infrastruktur, Partnernetzwerk und methodische Begleitung bereit. Gemeinsam zeigen sie am CO2-Reporting, wie der Einstieg in Manufacturing-X gelingt und wie standardisierte Konnektoren eine skalierbare IT/OT-Integration ermöglichen.Folge 188 auf einen Blick (und Klick):(11:11) Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus(28:29) Übertragbarkeit, Skalierung und nächste Schritte – So könnt ihr diesen Use Case nutzenPodcast ZusammenfassungWie gelingt der Einstieg in Manufacturing-X mit klarem Business Impact? SITEC und der Smart Systems Hub zeigen es am Beispiel CO₂-Reporting im Maschinenbau. Ausgangspunkt sind heterogene Anlagen, begrenzte interne Kapazitäten und hohe Einstiegskomplexität. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Datensouveränität, ESG-Reporting und Zusammenarbeit in Liefernetzwerken.Die Lösung kombiniert das Experimentierfeld und die Infrastruktur des Smart Systems Hub mit der Praxis von SITEC als Maschinenbauer und Betreiber. Produktionsdaten wie Energieverbräuche und Stückzahlen werden über EDC-Konnektoren sicher in einen standardisierten Datenraum überführt, dort einem Auswerteservice bereitgestellt und zu belastbaren Kennzahlen verdichtet. SITEC verankert die Ergebnisse in connACT SERVICES und schafft wiederverwendbare Bausteine statt isolierter Einzellösungen.Das Ergebnis sind schnelle Proofs, eine skalierbare IT/OT-Integration und eine belastbare Basis für weitere Anwendungen wie digitale Produktpässe. Die Folge richtet sich an Entscheider im Maschinenbau sowie an OT- und IT-Teams, die Manufacturing-X pragmatisch umsetzen, Implementierungsaufwand senken und ESG-Vorgaben zuverlässig erfüllen wollen. Jetzt reinhören und erfahren, wie aus Daten ein produktiver Service wird.----Relevante Folgenlinks:Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Michael (https://www.linkedin.com/in/michael-kaiser-de/)Jens (https://www.linkedin.com/in/jens-viertel/)SITEC-Folge mit in.hub (https://iotusecase.com/de/podcast/von-daten-zu-mehrwert-wie-sitec-in-hub-die-digitalisierung-im-maschinenbau-vorantreiben/)Asset Administration Shell (https://iotusecase.com/de/podcast/von-der-moebelbranche-lernen-die-nolte-kuechen-erfolgsfaktoren-fuer-digitale-produktpaesse-stammdaten/)connACT SERVICES (https://www.sitec-technology.com/de/services)mobiles Pop-up-Testbed bei der hub:disrupt (https://www.smart-systems-hub.de/de/event/hub%3Adisrupt)Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen1x monatlich IoT Use Case Update erhalten

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Toyota kündigt in Europa produzierte batterieelektrische Fahrzeuge an – Ein weiterer Meilenstein in der regionalen Produktionsstrategie    Im Prager Regierungsbüro der Tschechischen Republik gaben kürzlich unter anderem der tschechische Ministerpräsident Petr Fiala und Yoshihiro Nakata, Präsident von Toyota Motor Europe (TME), die Produktion eines neuen batterieelektrischen Fahrzeugs (BEV) bei Toyota Motor Manufacturing Czech Republic (TMMCZ) bekannt. Das neue batterieelektrische Fahrzeug ist das erste, das in einem der europäischen Werke von Toyota produziert wird, und zugleich ein bedeutender Meilenstein sowohl für das Unternehmen als auch für die Tschechische Republik. Diese Ankündigung stellt eine bedeutende Investition dar, da das Werk von TMMCZ in Kolin von 152.000 auf 173.000 Quadratmeter erweitert wird, um die Produktion des neuen Fahrzeugs und seiner Batterie sowie neue Lackier- und Schweißanlagen unterzubringen. Die Finanzierung für den Bau der neuen BEV-Produktionsstätte wird durch neue Investitionen von Toyota in Höhe von rund 680 Millionen Euro gedeckt, die auch eine Investition der tschechischen Regierung in Höhe von bis zu 64 Millionen Euro für eine spezielle Anlage zur Batteriefertigung umfassen. Für Toyota bedeutet diese Entscheidung einen weiteren Schritt zur Umsetzung seiner Multi-Pathway-Strategie, mit der das Unternehmen sein Ziel der CO2-Neutralität in Europa bis 2040 erreichen will. Toyota produziert derzeit den Aygo X und den Yaris Hybrid bei TMMCZ mit einer Kapazität von etwa 220.000 Fahrzeugen pro Jahr. Die Einführung der BEV-Produktion erhöht das Potenzial der Werkskapazität für die Umsetzung der Multi-Pathway-Strategie und wird zu einem Anstieg der direkten Beschäftigung führen, mit ähnlichen Vorteilen für weitere Teile der Wertschöpfungskette, da der Großteil der Komponenten in der Tschechischen Republik bezogen wird. TMMCZ blickt auf eine lange Geschichte in der Tschechischen Republik zurück, mit einer über zwei Jahrzehnte langen Präsenz in der Fertigung und einer Produktion von über 4,5 Millionen Fahrzeugen in diesem Zeitraum. Toyota begann 2002 mit der Produktion des Aygo, als das Werk noch ein Joint Venture war. Toyota erwarb 2021 die vollständigen Eigentumsrechte und hat seine Aktivitäten weiter ausgebaut. Alle Fotos: Foto © Toyota   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Anja Knoll, TINGLEV: "Wir waren noch nie an der Kapazitätsgrenze"

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 39:49


„Wir haben das Ziel jedes Jahr 2.300 Wohneinheiten herzustellen.“ Und: „Wir waren noch nie an der Kapazitätsgrenze.“ Das Gespräch mit Anja Knoll ist mal wieder so eines: spannend und fassungslos machend. Ich konnte mir in der Tinglev Elementfabrik von Anja Knoll erklären lassen, was da so aus Blähton gemacht wird. In aller Kürze: Es werden Wandelemente hergestellt. Genauso, wie es zur Gründung des Unternehmens 1998 angedacht war: ein nachhaltiges Produkt für bezahlbaren Wohnraum. Nochmal: 1998. „Die Mission ist heute noch dringlicher als damals“, sagt Anja dazu. Dann kommt der Part, der mich sprachlos macht: Dass in Ausschreibungen schlanke Tragwerke eben nicht gehen, da in den Förderbedingungen beispielsweise die Statik bereits vorgegeben ist. Dass das Vergaberecht nicht gewerkeübergreifend funktioniert, auch heute noch nicht und auch absehbar nicht. Alte Schablonen passen nicht mehr, wenn es nach Anja geht müssen Vergleichbarkeit geschaffen und eine ganzheitliche Betrachtungsweise Vorrang bekommen. Aber: „Der Mittelstand, so wie wir es sind, ist kaum noch sichtbar, hat keine Lobby.“ Anja Knoll schickt einen Appell an neues Denken und Zusammenarbeit über das Mikrofon. Unser Gespräch ging nach dem Podcast weiter – auf dem Parkplatz. Und das sehr lange.

Deine Familienbande - Der Eltern Podcast
#70 - Hände waschen kann doch jedes Kind? Meins will nicht!

Deine Familienbande - Der Eltern Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 6:56


Hände waschen ist immer wieder Konfliktthema in vielen Eltern-Kind-Beziehungen. Kinder haben oft einfach keine Lust, ihr Spiel zu unterbrechen oder später zu beginnen, weil sie vorher noch Hände waschen müssen. Und so kommt es oft dazu, dass Eltern mich fragen: Mein Kind will einfach nicht Hände waschen, es wehrt sich mit vollem Einsatz, kriegt riesige Wutanfälle und Gefühlsstürme und ich weiß einfach nicht mehr, was ich tun soll, wie ich es friedlich dazu bewegen kann. Das erfährst du in der Folge: - Warum Kinder häufig keine Lust haben, Hände zu waschen - Wie es möglich ist, auf Zwang und Druck zu verzichten - Kreative Lösungen für den Hand-Wasch-Streit Übrigens: Kommst du zum Know-Wow-Abend am 08.Oktober 2025? Streit unter Kindern begleiten Weniger Konflikte, mehr Miteinander? Wir starten eine neue Runde: “Kleine Menschen mit großen Gefühlen - Gefühlsstürme gemeinsam meistern” Schreib dich hier auf die Warteliste: https://deinefamilienbande.net/kleine-menschen-grosse-gefuehle/ 1 x im Monat beantworte ich Fragen von euch ausführlich im Podcast. Hast du auch eine konkrete Frage, um dein Kind besser zu verstehen? Schick sie mir per Mail oder per Whatsapp: 015259079969 Es gibt wieder freie Kapazitäten für meine Beratung. Hast du also ein konkretes Anliegen oder eine Herausforderung mit deinem Kind, dann vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch, damit ich dich unterstützen kann: Familienberatung EINE BITTE AN DICH Dir gefällt mein Podcast und Du findest die Inhalte hilfreich? Dann hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonniere ihn. Vielen lieben Dank Dir für deine Hilfe! ► Hier kannst du den Podcast bei Apple Podcasts bewerten & abonnieren ► Hier kannst du den Podcast bei Spotify bewerten & abonnieren -> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/ Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten.

Deine Familienbande - Der Eltern Podcast
#69 - „Mein Kind haut mich!“ Warum Kinder ihre Eltern hauen und wie du liebevoll reagierst

Deine Familienbande - Der Eltern Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 11:31


Dein Kind haut, beißt oder kratzt dich? In dieser Podcastfolge erfährst du, warum Kinder ihre Eltern schlagen, was wirklich hinter den Wutausbrüchen steckt und wie du ohne Schimpfen oder Strafen reagieren kannst. Mit konkreten Tipps für mehr Gelassenheit, Co-Regulation und eine starke Eltern-Kind-Bindung. Das erfährst du in der Folge: - Warum Kinder ihre Eltern hauen - Welche Reaktionen nicht hilfreich sind - Wie du mit deiner eigenen Wut umgehen kannst Übrigens: Falls ihr gerade eher besondere Schwierigkeiten mit Streitereien und Konflikten unter euren Kindern oder bei Playdates habt, dann kommt doch gern zu meinem Know-Wow-Abend am 08.10.2025. Du kannst dich hier direkt unter der Folge auf den Link klicken und dich anmelden: Wenn die Fetzen fliegen: Streit unter Kindern begleiten Weniger Konflikte, mehr Miteinander? Wir starten eine neue Runde: “Kleine Menschen mit großen Gefühlen - Gefühlsstürme gemeinsam meistern” Schreib dich hier auf die Warteliste: https://deinefamilienbande.net/kleine-menschen-grosse-gefuehle/ 1 x im Monat beantworte ich Fragen von euch ausführlich im Podcast. Hast du auch eine konkrete Frage, um dein Kind besser zu verstehen? Schick sie mir per Mail oder per Whatsapp: 015259079969 Es gibt wieder freie Kapazitäten für meine Beratung. Hast du also ein konkretes Anliegen oder eine Herausforderung mit deinem Kind, dann vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch, damit ich dich unterstützen kann: Familienberatung EINE BITTE AN DICH Dir gefällt mein Podcast und Du findest die Inhalte hilfreich? Dann hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonniere ihn. Vielen lieben Dank Dir für deine Hilfe! ► Hier kannst du den Podcast bei Apple Podcasts bewerten & abonnieren ► Hier kannst du den Podcast bei Spotify bewerten & abonnieren -> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/ Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten.

Deine Familienbande - Der Eltern Podcast
#68 - Aber der hat das auch - Wenn dein Kind neidisch ist

Deine Familienbande - Der Eltern Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 10:26


Vielleicht kennst du das: Dein Kind sieht etwas bei einem anderen Kind und plötzlich rastet es aus. Neid, Wutanfälle, Tränen. Dein Kind schreit „Aber der hat das auch!“ und du stehst ratlos daneben. In dieser Folge spreche ich darüber, warum Kinder so stark auf Neid reagieren, weshalb das ganz normal ist und wie du mit Wutanfällen in solchen Momenten umgehen kannst, ohne in Machtkämpfe zu geraten. Das erfährst du in der Folge: - Warum Kinder neidisch sind und oft ausrasten - Welche Bedürfnisse hinter Wutanfällen bei Neid stecken - Warum Schimpfen und Vergleiche nicht helfen Übrigens: Weniger Konflikte, mehr Miteinander? Wir starten eine neue Runde: “Kleine Menschen mit großen Gefühlen - Gefühlsstürme gemeinsam meistern” Schreib dich hier auf die Warteliste: https://deinefamilienbande.net/kleine-menschen-grosse-gefuehle/ 1 x im Monat beantworte ich Fragen von euch ausführlich im Podcast. Hast du auch eine konkrete Frage, um dein Kind besser zu verstehen? Schick sie mir per Mail oder per Whatsapp: 015259079969 Es gibt wieder freie Kapazitäten für meine Beratung. Hast du also ein konkretes Anliegen oder eine Herausforderung mit deinem Kind, dann vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch, damit ich dich unterstützen kann: Familienberatung EINE BITTE AN DICH Dir gefällt mein Podcast und Du findest die Inhalte hilfreich? Dann hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonniere ihn. Vielen lieben Dank Dir für deine Hilfe! ► Hier kannst du den Podcast bei Apple Podcasts bewerten & abonnieren ► Hier kannst du den Podcast bei Spotify bewerten & abonnieren -> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/ Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten.

Die Sache mit der Liebe
"Die Belastung junger Paare ist in der Tendenz viel zu hoch"

Die Sache mit der Liebe

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 22:08


Auf modernen Paarbeziehungen lastet ein enormer Druck. Im Zweifel wollen beide Partner Karriere machen, sie wollen Familie gründen, ein gemeinsames Zuhause aufbauen und sich selbst verwirklichen. Die Beziehung und die gemeinsame Sexualität kommen dabei oft zu kurz. In dieser Episode werfen die Single- und Paarberater Anna Peinelt und Christian Thiel einen realistischen Blick auf die Kapazitäten, die wir haben und erklären, wie Paare langfristig glücklich werden können. Mehr zu Anna Peinelt: https://www.annapeinelt.de/erwecke-den-helden-in-ihm Produktion: Sermet Agartan +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article104636888/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html``` code text here ```

Peaceful Self Project
Die Kapazität aufbauen, wirklich man selbst zu sein

Peaceful Self Project

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 42:00


Wir können uns noch so sehr regulieren -wenn wir nie hinschauen, was die Dysregulation eigentlich auslöst, bleibt es nur Symptombehandlung.In dieser Folge geht's darum, dass Nervensystem-Arbeit viel tiefer geht als nur Regulation. Sie kann uns mehr geben, als einfach nur Symptome zu heilen oder wieder „funktionieren“ zu können.Für mich bedeutet das: Ich lerne, wer ich wirklich bin, was ich vom Leben will und was mich glücklich macht. Ich vergleiche mich viel weniger, kann leichter Entscheidungen treffen und bin generell viel zufriedener – auch wenn nicht alles perfekt ist, und das muss es auch gar nicht sein.Meine Beziehungen sind tiefer, weil ich mehr Kapazität habe, mich zu öffnen, andere zu halten und für mich einzustehen. Und ich bin einfach viel mehr.. ich! :)

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Durchschaubare europäische Pläne

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 7:26


Die europäischen Sicherheitsgarantien für die Ukraine entpuppen sich zusehends als ein durchschaubares Täuschungsmanöver. Aufgrund fehlender militärischer Kapazitäten scheint es weniger um tatsächliche Unterstützung als vielmehr um eine gezielte Provokation zu gehen. Indem Europa die Entsendung von Truppen in den Raum stellt, soll eine russische Ablehnung provoziert werden, die wiederum eine härtere Linie von Donald TrumpWeiterlesen

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1361 Dein Angebot ist zu schwach – darum ersäufst du operativ

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 11:45 Transcription Available


Alle reden über „mehr Fokus“. Falsch. Fokus ist eine Folge – nicht die Ursache. In dieser Episode zerlegen wir die gängigen Ratschläge radikal logisch und drehen die Kausalität um: Du hast keine Fokus-Probleme, du hast Ziel- und Margenprobleme. Aus einer LinkedIn-Umfrage: 56 % geben „zu wenig Fokus“ an, 29 % „zu operativ“, nur 2 % „bessere Mitarbeiter“. Wir zeigen, warum genau diese Reihenfolge dich festhält – und wie du sie umdrehst. Du bekommst ein Anti-Plan-Playbook: Kill-Liste statt To-dos: 80 % Aktivitäten sofort beenden. Offer-Upgrade: Marge & ARPU vor Recruiting – erst Cash, dann Leverage. Fractional A-Player: gezielte Spikes einkaufen, nicht „Hände“. Fokus als Design: Commitment Devices, 2-Stunden „Total Lock“. Scoreboards & Ownership: Rollen so schneiden, dass Top-Talente kommen wollen. Ergebnis: Du beendest Busywork, kaufst dir echte Kapazität, ziehst A-Player an und erzeugst Momentum, das Fokus automatisch triggert. Keine Floskeln, keine „Hacks“ – nur Hebel, die zählen. Hör rein, wenn du in 30 Tagen mehr Deckungsbeitrag, weniger Firefighting und klare Fortschritte willst. (Und ja: Am Ende gibt's den ehrlichen Call-to-Action – nicht für mehr Aufgaben, sondern für weniger Optionen mit mehr Output.)

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Veggie-Hund, CO2-Speicherung, Klo-Handy

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 5:12


Die Themen in den Wissensnachrichten +++ Veggie-Hundefutter schneidet in Tests ähnlich ab wie fleischhaltiges +++ Unser Planet hat nur begrenzte Kapazitäten für die CO2-Speicherung +++ Warum zu viel Handy auf dem Klo keine gute Idee ist +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Nutritional analysis of commercially available, complete plant- and meat-based dry dog foods in the UK. Plos One, 03.09.2025A prudent planetary limit for geologic carbon storage. Nature, 03.09.2025Smartphone use on the toilet and the risk of hemorrhoids. Plos One, 03.09.2025Is there a relationship between organisational climate and job satisfaction? A view from a systematic review and meta-analysis. World Review of Entrepreneurship, Management and Sustainable Development, 01.09.2025Colorless and unidirectional diffractive-type solar concentrators compatible with existing windows. Photonix, 28.07.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Info 3
Hundertausende Israeli protestieren gegen den Krieg

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 13:32


In Israel gingen am Dienstagabend hunderttausende Menschen auf die Strasse, um für ein Ende des Krieges im Gazastreifen und für die Rückkehr der Geiseln zu demonstrieren. Die Demonstration fand in Tel Aviv statt: Dort nahmen nach Angaben der Veranstalter rund 350'000 Menschen am Protest teil. Weitere Themen: Eine Untersuchung der Waadtländer Staatsanwaltschaft zeigt: Ein Zehntel des Lausanner Polizeikorps war Mitglied in Chat-Gruppen, in denen rassistische, sexistische und homophobe Nachrichten ausgetauscht wurden. Alle wussten davon, niemand sagte etwas. Fragt sich: wie konnte es soweit kommen? Die Schweizer Flugsicherung Skyguide steht unter Druck, sowohl finanziell als auch operativ. Kunden wie die Swiss kritisieren die aus ihrer Sicht mangelnden Kapazitäten. Die Verantwortlichen der Flugsicherung hoffen nun auf Unterstützung vom Bund.

Echte Mamas
Danila Schmidt: Es geht nicht darum, dass es mir immer gut geht, sondern wie ich damit umgehe

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 70:10


Für Danila Schmidt hieß Mutterwerden auch Loslassen. Dazu gehörte auch ihr Medizinstudium loszulassen, als sich ihre Vision von „Grosslieben“ in ihrem Herzen breit machte. Nicht, weil nicht beides ginge, sondern weil die Stimme in ihrem Herzen für das „Großlieben“ einfach noch lauter war. Aber wie hört man auf sein Herz, wenn der Alltag manchmal schon laut genug ist? In diesem Gespräch geht es um die Konzepte des „Großliebens“ und der Selbstbeziehung in der Erziehung. Danila Schmidt teilt ihre Erfahrungen aus der Kindheit in einer familienintegrierten Einrichtung und wie diese sie geprägt haben. Sie spricht über die Herausforderungen der Mutterschaft, die Bedeutung von Selbstfürsorge und wie man Konflikte und Grenzen in der Erziehung handhabt. Der Fokus liegt darauf, wie Eltern eine gesunde Beziehung zu sich selbst aufbauen können, um ihren Kindern ein besseres Vorbild zu sein. Wir sprechen über die Herausforderungen der Elternschaft, insbesondere um die Kapazität und Verbindung der Kinder, das Setzen von Grenzen, den Bindungsstress und die Authentizität der Eltern. Danila betont, wie wichtig es ist, sich um sich selbst zu kümmern, um für andere da sein zu können, und die Gleichzeitigkeit von Selbstständigkeit und Elternschaft zu reflektieren. Freut Euch auf ein Gespräch voller neuer Erkenntnisse und vor allem ehrlicher Einblicke bei "Ehrlich gesagt".

Antritt – detektor.fm
Interview: Wie baut man Carbonrahmen in Portugal, Christian Gemperlein?

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 62:22


CarbonTeam baut in Portugal Carbonrahmen in Serie. Miteigentümer Christian Gemperlein über die Hintergründe und Kapazitäten. (00:00:00) Intro (00:02:13) Begrüßung Christian Gemperlein von CarbonTeam (00:04:22) Deine Rolle bei CarbonTeam und wer ist noch dabei? (00:05:12) Was ist die Idee von CarbonTeam? (00:08:37) Wie hat die Corona-Pandemie das Geschäft beeinflusst? (00:10:52) Wie wurde die Eröffnung finanziert? (00:13:16) Wie abhängig wart ihr von Förderungen? (00:13:58) Wie lässt sich die Carbonfertigung vorstellen? (00:18:51) Wofür braucht man einen Autoklaven? (00:20:55) Der Herstellungsprozess zusammengefasst (00:22:34) Woher bezieht ihr eure Grundstoffe? (00:25:03) Wie groß ist CarbonTeam? (00:26:03) Für welche Hersteller produziert ihr? (00:26:56) Was sind eure Sellingpoints? (00:28:34) Vorteile europäischer Marken (00:32:01) Gab es bereits Interesse großer Marken? (00:32:47) Bei welcher Produktionszahl steht ihr aktuell? (00:34:19) Bedeutung der Herstellung von Monocoques für euch? (00:36:34) Was wirft CarbonTeam bereits ab? (00:38:02) Was ist eure Vision? (00:41:13) Label Made in Freedom – Bedeutung für euch? (00:42:13) Entsteht in Portugal ein Netzwerk? (00:44:35) Wie sind die Arbeitsbedingungen? (00:46:50) Wie bist du auf Carbon gekommen? (00:50:24) Weitere Entwicklungen in der Carbonherstellung? (00:55:33) Verabschiedung (00:57:53) Song der Woche: Oasis – Up In The Sky Hier geht’s zum Antritt vom April 2024 zum Thema Fahrradindustrie in Portugal: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrradindustrie-in-portugal-diskussion-um-hookless-felgen Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about WERBUNG Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-christian-gemperlein-ueber-carbonrahmenfertigung-bei-carbonteam-in-portugal

Podcasts – detektor.fm
Antritt | Interview: Wie baut man Carbonrahmen in Portugal, Christian Gemperlein?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 62:22


CarbonTeam baut in Portugal Carbonrahmen in Serie. Miteigentümer Christian Gemperlein über die Hintergründe und Kapazitäten. (00:00:00) Intro (00:02:13) Begrüßung Christian Gemperlein von CarbonTeam (00:04:22) Deine Rolle bei CarbonTeam und wer ist noch dabei? (00:05:12) Was ist die Idee von CarbonTeam? (00:08:37) Wie hat die Corona-Pandemie das Geschäft beeinflusst? (00:10:52) Wie wurde die Eröffnung finanziert? (00:13:16) Wie abhängig wart ihr von Förderungen? (00:13:58) Wie lässt sich die Carbonfertigung vorstellen? (00:18:51) Wofür braucht man einen Autoklaven? (00:20:55) Der Herstellungsprozess zusammengefasst (00:22:34) Woher bezieht ihr eure Grundstoffe? (00:25:03) Wie groß ist CarbonTeam? (00:26:03) Für welche Hersteller produziert ihr? (00:26:56) Was sind eure Sellingpoints? (00:28:34) Vorteile europäischer Marken (00:32:01) Gab es bereits Interesse großer Marken? (00:32:47) Bei welcher Produktionszahl steht ihr aktuell? (00:34:19) Bedeutung der Herstellung von Monocoques für euch? (00:36:34) Was wirft CarbonTeam bereits ab? (00:38:02) Was ist eure Vision? (00:41:13) Label Made in Freedom – Bedeutung für euch? (00:42:13) Entsteht in Portugal ein Netzwerk? (00:44:35) Wie sind die Arbeitsbedingungen? (00:46:50) Wie bist du auf Carbon gekommen? (00:50:24) Weitere Entwicklungen in der Carbonherstellung? (00:55:33) Verabschiedung (00:57:53) Song der Woche: Oasis – Up In The Sky Hier geht’s zum Antritt vom April 2024 zum Thema Fahrradindustrie in Portugal: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrradindustrie-in-portugal-diskussion-um-hookless-felgen Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about WERBUNG Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-christian-gemperlein-ueber-carbonrahmenfertigung-bei-carbonteam-in-portugal

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#180 - Amazon Buchhaltung richtig erfassen - diese Tools machen den Job

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 33:19


Was wäre, wenn Sie die Geheimnisse der Automatisierung im E-Commerce entschlüsseln könnten, um Ihren Arbeitsalltag zu revolutionieren? Unser Gast, David Pohlmann von der comrce group teilt seine faszinierende Reise von den ersten Schritten im Online-Marketing bis zur Gründung seines erfolgreichen Unternehmens für skandinavische Outdoor-Produkte. Erleben Sie, wie David und seine Mitgründer durch die Integration von Lösungen wie Billbee die Grenzen ihrer Kapazitäten durchbrachen und ihren Geschäftsalltag optimierten. Seine Erlebnisse bieten wertvolle Einblicke in die Bedeutung effizienter Prozesse und Automatisierung im E-Commerce. Wer kämpft nicht mit den Herausforderungen der Buchhaltung im E-Commerce, insbesondere wenn es um das Amazon-FBA-Geschäft geht? In unserem Gespräch beleuchten wir, wie die Komplexität zunimmt, wenn Waren in verschiedenen Ländern gelagert werden, und wie Buchhaltungs-Tools wie Lexware, lexoffice und sevdesk essenzielle Unterstützung bieten. Ob Sie Ihre Buchhaltung selbst in die Hand nehmen oder lieber Ihrem Steuerberater überlassen möchten, wir diskutieren flexible Lösungen, die jedem Bedürfnis gerecht werden. Erfahren Sie mehr über die Integration von Amainvoice In und Bilby und wie sie Amazon-Verkäufern helfen, eine zentrale Übersicht und ein effektives Multichannel-Management zu erhalten. Kapitalbeschaffung und Warenlogistik stellen weitere Herausforderungen im E-Commerce dar, die wir thematisieren. Erfahren Sie, warum eine sorgfältige Planung unerlässlich ist, um Lagerausfälle zu vermeiden, und wie Tools wie VentoryOne dabei unterstützen, die Profitabilität zu sichern. Außerdem sprechen wir über die Bedeutung der Online- und Offline-Präsenz in der E-Commerce-Welt und wie unser eigenes Event, das sellerbarcamp, wertvolle Networking-Möglichkeiten bietet. Bleiben Sie dran, um zu hören, wie David Pohlmann und wir diese Herausforderungen meistern und welche Ressourcen Ihnen zur Verfügung stehen. In Episode 180 des Serious Sellers Podcast diskutieren Marcus und David über 00:01 - Automatisierung Im E-Commerce 09:43 - Buchhaltungslösungen Im E-Commerce 15:09 - Integration Von Amainvoice Und Billbee 18:06 - Kapitalbeschaffung Und Warenlogistik Im E-Commerce 32:26 - Online- Und Offline-Präsenz in Der E-Commerce-Welt

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.

In dieser Folge beleuchten wir die wissenschaftlich fundierten Strategien und Trainingsmethoden, die dir helfen, deine aerobe Kapazität effektiv zu verbessern.Viel Spaß beim anhören.Bitte bewerte meinen Podcast mit 5 Sternen & teile diesen mit deinen Freunden & Bekannten.So ermöglichen wir wirklich, dass wir Gesundheit flächendeckend Menschen zur Verfügung stellen können.Danke dir, dein Carsten===

c’t uplink
Externe SSDs und anderer Flash-Speicher | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 37:18


Sofern man keinen wirklich riesigen Speicherplatz braucht, sind SSDs auch für externe Speichermedien die erste Wahl: Festplatten sind überhaupt nur noch sinnvoll, wenn Kapazitäten oberhalb von 1-2 Terabyte möglichst günstig gefragt sind. Doch wie unterscheiden sich eigentlich verschiedene Flash-Speicherarten? Ist ein USB-Stick nur eine langsame und billige SSD, oder gibt es spezifische technische Unterschiede? Warum sind MicroSD-Karten bei gleicher Kapazität meist ähnlich teuer wie einfache NVMe-SSDs, obwohl sie doch viel langsamer sind? Ist die Ausfallneigung von SD-Karten nur ein längst überholtes Klischee? Über diese und weitere Fragen, aber auch über unseren aktuellen Vergleichstest externer SSDs sprechen wir in dieser Folge des c't uplink. Unseren Vergleichstest aktueller externer SSDs lesen in c't 15/2025: https://www.heise.de/select/ct/2025/15

c't uplink (HD-Video)
Externe SSDs und anderer Flash-Speicher | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025


Sofern man keinen wirklich riesigen Speicherplatz braucht, sind SSDs auch für externe Speichermedien die erste Wahl: Festplatten sind überhaupt nur noch sinnvoll, wenn Kapazitäten oberhalb von 1-2 Terabyte möglichst günstig gefragt sind. Doch wie unterscheiden sich eigentlich verschiedene Flash-Speicherarten? Ist ein USB-Stick nur eine langsame und billige SSD, oder gibt es spezifische technische Unterschiede? Warum sind MicroSD-Karten bei gleicher Kapazität meist ähnlich teuer wie einfache NVMe-SSDs, obwohl sie doch viel langsamer sind? Ist die Ausfallneigung von SD-Karten nur ein längst überholtes Klischee? Über diese und weitere Fragen, aber auch über unseren aktuellen Vergleichstest externer SSDs sprechen wir in dieser Folge des c't uplink. Zu Gast: Lutz Labs Host: Jan Schüßler Produktion: Ralf Taschke Unseren Vergleichstest aktueller externer SSDs lesen in c't 15/2025: https://www.heise.de/select/ct/2025/15

c't uplink (SD-Video)
Externe SSDs und anderer Flash-Speicher | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025


Sofern man keinen wirklich riesigen Speicherplatz braucht, sind SSDs auch für externe Speichermedien die erste Wahl: Festplatten sind überhaupt nur noch sinnvoll, wenn Kapazitäten oberhalb von 1-2 Terabyte möglichst günstig gefragt sind. Doch wie unterscheiden sich eigentlich verschiedene Flash-Speicherarten? Ist ein USB-Stick nur eine langsame und billige SSD, oder gibt es spezifische technische Unterschiede? Warum sind MicroSD-Karten bei gleicher Kapazität meist ähnlich teuer wie einfache NVMe-SSDs, obwohl sie doch viel langsamer sind? Ist die Ausfallneigung von SD-Karten nur ein längst überholtes Klischee? Über diese und weitere Fragen, aber auch über unseren aktuellen Vergleichstest externer SSDs sprechen wir in dieser Folge des c't uplink. Zu Gast: Lutz Labs Host: Jan Schüßler Produktion: Ralf Taschke Unseren Vergleichstest aktueller externer SSDs lesen in c't 15/2025: https://www.heise.de/select/ct/2025/15

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.

Nachdem du die VO2max als zentralen Indikator für Ausdauer & Gesundheit kennengelernt hast & wir die verschiedenen Messmethoden beleuchtet haben, stellt sich nun eine weitere entscheidende Frage: Was genau bestimmt eigentlich, wie hoch deine VO2max ist & welche Faktoren du beeinflussen kannst, um sie zu optimieren? Die maximale Sauerstoffaufnahme ist eine komplexe physiologische Größe, die von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird. Ein tiefes Verständnis dieser Determinanten ist entscheidend, um realistische Trainingsziele zu setzen & deine individuelle Leistungsfähigkeit optimal zu entwickeln. Lass uns gemeinsam in dieser Folge die wichtigsten Einflussfaktoren auf deine aerobe Kapazität erkunden.Viel Spaß beim anhören.Bitte bewerte meinen Podcast mit 5 Sternen & teile diesen mit deinen Freunden & Bekannten.So ermöglichen wir wirklich, dass wir Gesundheit flächendeckend Menschen zur Verfügung stellen können.Danke dir, dein Carsten===

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Send us a textDas EU-Parlament will klare Regeln für kostenloses Handgepäck schaffen. Der Verkehrsausschuss stimmte dafür, dass zwei kleine Gepäckstücke gratis mit an Bord dürfen – z. B. ein Rucksack und ein kleiner Rollkoffer (max. 46 cm Höhe, 100 cm gesamt).

Der Tag - Deutschlandfunk
Weitere Angriffe von Iran und Israel - Wie groß ist die Militärpower des Iran wirklich?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 37:22


Seit fast einer Woche herrscht Krieg zwischen Israel und dem Iran. Wie lange er andauert, ist auch von den militärischen Kapazitäten der Kriegsgegner abhängig. Und: Das Regenbogennetzwerk des Bundestags darf nicht am CSD teilnehmen – Neutralitätspflicht oder Solidaritätsverweigerung? (18:02) Stephanie Rohde

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Send us a textMiles & More hat das Prämienflug-System umgestellt – und sorgt für Frust bei Vielfliegern. In diesem Video zeigen wir, warum besonders Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz jetzt mehr Meilen für dieselben Flüge zahlen, wieso Optimierer aus dem Ausland profitieren und wie Lufthansa damit ihre treuesten Kunden aufs Abstellgleis stellt.#MilesAndMore, #Lufthansa, #Meilenentwertung, #Vielflieger, #Prämienflug, #AviationNews, #Kundenfrust, #LoyaltyFail, #DynamischeEinlösung, #LufthansaHubs00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:18 787 Sicherheitsüberprüfung nach dem Absturz in Indien05:51 Airbus sichert sich Großauftrag aus Polen08:02 Erhöhung der Kapazität beim Airbus 220-30010:36 Neue Vorteile für Lufthansa Statuskunden bei Eurowings12:08 Die neuen Herausforderungen von Miles & MoreStammkunden17:28 Status Match bei Royal Jordanian Airways18:00 Fragen des TagesTake-OFF 16.06.2025 – Folge 115-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten