Podcasts about schwarz wei bild

  • 2PODCASTS
  • 2EPISODES
  • 54mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 23, 2019LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about schwarz wei bild

Realtalk - Jetzt auch auf Deutsch
Mündiger christlicher Glaube

Realtalk - Jetzt auch auf Deutsch

Play Episode Listen Later May 23, 2019 54:07


Achtung Achtung: In dieser Folge geht es um Gedanken und Beobachtungen zu einem mündigen christlichen Glauben. Es mag sein, dass ein Schwarz-Weiß-Bild zwischen "mündig" und "unmündig" entsteht. In der Praxis ist dies deutlich ausgeglichener und es gibt viel Glaube zwischen Mündigkeit und Unmündigkeit. - Das ist uns bewusst. Hier geht es nicht darum Menschen zu diskreditieren und ihnen auf den Schlips zu treten, die einen "konservativen" Glauben haben bzw. "bibeltreu" sind. Es sind vielmehr Beobachtungen, die wir in unterschiedlichen evangelischen Gemeinden gewonnen haben. Diese Tendenzen existieren aber natürlich auch in den katholischen Kirchengemeinden und anderen geistlichen Ausrichtungen (z.B. orthodox). Wir würden uns vielmehr über Austausch und Diskussion freuen. Damit verbunden allerdings auch mit einer anderen Diskussionskultur, das heißt Unterschiede im Glauben aushalten etc. Vor allem in den Gemeinden selbst und nicht nur im Internet. Im unten verlinkten Video geht es unter anderem darum, dass die Bibel auf Jesus hin gelesen und verstanden werden müsste. Darüber hinaus, was es heißt Christ in einer mündigen Welt zu sein (Gedanken von Dietrich Bonhöffer). Leider hat es dieses Buch, dass er während seiner Gefangenschaft schrieb, nie an die Öffentlichkeit geschafft. D. Bonhöffer war Pastor zur Zeit des Nationalsozialismus. Im Gegensatz zum Großteil der damaligen deutschen Christen lehnte er Adolf Hitler ab. Wichtig waren ihm im Glauben u.a. die Übereinstimmung von Glauben und Handeln, was sich auch bei ihm selbst widerspiegelte. So war er im Widerstand aktiv, wurde später verhaftet und zuletzt 1944 wegen eines Attentatversuchs auf Hitler hingerichtet. In Gefängnisbriefen skizzierte er das oben bereits genannte Buch, wodurch es überhaupt nur diesen Vortrag gibt: Dietrich Bonhoeffer: Eine Theologie für eine mündige Welt (Vortrag): https://worthaus.org/worthausmedien/dietrich-bonhoeffer-eine-theologie-fuer-eine-muendige-welt-7-12-2/

Ein Filmarchiv
Episode 055: Die Enttäuschten (Le beau Serge), 1958

Ein Filmarchiv

Play Episode Listen Later Sep 30, 2018 54:00


In seinem Langfilm-Debut setzt Claude Chabrol die Forderungen der Nouvelle Vague gleich einmal in die Tat um: er erzählt mit einer Mise en Scène direkt aus dem Baukasten der Theorien seines intellektuellen Ziehvaters André Bazin von dem Sinnverlust einer Existenz in der Provinz. Wir kehren mit dem Studenten François in dessen Heimatdorf zurück, in dem alles, was mal an seinem Platz war, nicht mehr zählt und der Untergang der dortigen Gemeinschaft stetig voranschreitet. Es gibt kaum Arbeit, Paris ist genau so weit weg wie fließend Wasser oder Strom, die Gebäude verfallen genauso wie die verstetigten Normen, die ein Zusammenleben ermöglichen. Da ist die minderjährige Dorfschönheit nur noch über Sex in der Lage, für sich Bestätigung zu finden, der Pfarrer alleine mit sechs älteren Damen in der zugigen Kirche. Und auch die Arbeit ist rar, sodass selbst Serge, der Schönste und Klügste aus François‘ Klasse, nur noch LKW-Fahrer ist, ein sehr passender Job für jemanden mit schwerer Alkoholabhängigkeit. Was wie ein Abgesang auf die arme Provinz aus dem modernen Paris wirken könnte, ist ebenso eine Konfrontation für den Zuschauer und Filmemacher, dem Intellektuellen aus dem Zentrum des Landes, der sich als moralische Instanz betrachtet. Stilistisch ist der Film gerade in seiner Zeit atemberaubend und revolutionär: die Kamera wird zum Akteur, die auf das Schauspiel zu reagieren scheint, deren Schwarz-Weiß-Bild im alten 4:3-Format niemals auf Perfektion der Ausleuchtung und geschmackvolle Cadrage setzt, dafür aber klug das eigene Wissen über die Kinogeschichte einwebt - so wird der Film unmittelbar, direkt und dennoch emotional mitreißend.