Podcasts about schauspiel

  • 993PODCASTS
  • 2,079EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about schauspiel

Show all podcasts related to schauspiel

Latest podcast episodes about schauspiel

Die Stefans reloaded
Eiskanal und Höllenhotline

Die Stefans reloaded

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 49:45


Endlich mal Glanz in der Hütte! Ein echter Serien-Olympiasieger ist bei den Crashern! Rennrodler Tobias Arlt ist mit im Podcast. Und während es mittlerweile möglich ist per KI mit Jesus zu chatten, landen Sebastian Schaffstein und Stefan Kreutzer natürlich in der Hotline vom Teufel und treiben ihn zur Weißglut. Ein seltenes Schauspiel, gibt's bei Kreutzer's Gag-Challenge mit schlechten Witzen in 60 Sekunden. Außerdem im verrückten Wochenrückblick: Katzen in Kisten und wie es die SamstagsCrasher sogar in die Bayern 3 Nachrichten geschafft haben! Hier geht's zur Doku: https://www.ardmediathek.de/video/sportschau-wintersport/zwei-fuer-gold-wendl-und-arlt-olympiahelden-auf-kufen/das-erste/Y3JpZDovL3Nwb3J0c2NoYXUuZGUvc3BvcnRzY2hhdS1mZm1wZWctdmlkZW8tZjFiODVlNzYtYjIyZi00YzUzLTlkNDAtYmJjZjJiZTQ1NThh

Marek Erhardt: Vom HSV-Stadionsprecher zum True Crime Host

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 48:20


Marek Erhardt ist Schauspieler, Moderator, Synchronsprecher, Ehrenkommissar der Hamburger Polizei und Host des Podcasts True Crime Hamburg. Der Enkel des legendären Komikers Heinz Erhardt gehört seit Jahrzehnten zu den bekannten Stimmen und Gesichtern Deutschlands. In seiner Laufbahn hat er vieles ausprobiert – vom TV-Set über das Radiostudio bis zum Fußballstadion. Heute steht für ihn das Erzählen echter Geschichten im Mittelpunkt. Seine Begeisterung für Polizeiarbeit begleitet ihn schon lange. 2012 wurde er zum Ehrenkommissar der Hamburger Polizei ernannt und engagiert sich seitdem für Präventionsarbeit, vor allem gegen sogenannte Schockanrufe. Im Podcast True Crime Hamburg, den er gemeinsam mit dem ehemaligen Polizeipräsidenten Ralf Martin Meyer produziert, verbindet er seine mediale Erfahrung mit echtem Interesse an Aufklärung. Dabei geht es ihm nicht um Sensation, sondern um Verständnis: um die Menschen hinter den Fällen und um die Frage, was Täter und Opfer bewegt. Hamburg ist dabei der feste Ankerpunkt in seinem Leben. Hier ist Marek Erhardt aufgewachsen, hier lebt er bis heute. Auch wenn er beruflich viel gereist ist, bleibt die Stadt für ihn ein Ort mit Charakter, Wasserblick und klarer Sprache. Sie prägt seinen Ton, seinen Humor und seine Haltung. Zugleich beobachtet er gesellschaftliche Themen mit wachem Blick – von Verkehr und Zusammenleben bis zum respektvollen Umgang in einer vielfältigen Stadt. Der Name Erhardt begleitet ihn seit seiner Kindheit. Den berühmten Großvater hat er nur krank erlebt, doch dessen Sprachgefühl und Musikalität haben Spuren hinterlassen. Trotzdem wollte Marek Erhardt immer eigene Wege gehen. Nach der Schule ging er nach New York, studierte Schauspiel und arbeitete sich Schritt für Schritt in der Branche nach oben. Sein Durchbruch kam mit der ZDF-Serie Freunde fürs Leben, später folgten zahlreiche TV-Produktionen, Radiomoderationen und Werbesprechertätigkeiten. Heute beschreibt Marek Erhardt sich als dankbaren, neugierigen Menschen, der gern neue Perspektiven einnimmt. Ob als Schauspieler, Podcaster oder Ehrenkommissar – er sucht die Geschichten, die etwas bewegen. True Crime Hamburg ist für ihn kein Wechsel des Genres, sondern eine Fortsetzung seines roten Fadens: Menschen zuzuhören, Erlebtes zu erzählen und dabei Haltung zu zeigen. Marek Erhardt verbindet Unterhaltung mit Verantwortung – und bleibt dabei ganz er selbst. Hier geht es direkt zu Marek Erhardts Podcast "True Crime Hamburg" in der ARD-Audiothek: https://1.ard.de/truecrimehh?cp=feelhh

Focus
Jennifer Mulinde Schmid: «Mich ohne die Schweiz, gibt es nicht»

Focus

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 57:16


Seit 2004 lebt Jennifer Mulinde Schmid in Berlin. Dort führt sie eine Bar, ein Restaurant, eine Fonduehütte und zaubert ihren Gästen ein Stück Heimat auf den Tisch. Jennifer Mulinde Schmid moderierte als Kind fürs SRF, studierte Schauspiel und wurde für den Schweizer Filmpreis nominiert. Mit der «Schwarzen Heidi» stellte sie als Comedienne Stereotypen auf den Kopf und brachte neue Perspektiven in die Comedy. Im Gespräch mit Cenk Korkmaz erzählt sie, was Heimat für sie bedeutet, wie viel Hartnäckigkeit sie auf ihrem Weg brauchte und welche prägenden Lektionen sie von ihrer Mutter mitnahm. ______________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ______________________ «Focus» ist ein Podcast von SRF -Host: Cenk Korkmaz -Angebotsverantwortung: Anita Richner _______________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.

Persönlich
Sarah-Jane und Lukie Wyniger

Persönlich

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 51:36


Wenn Musik Menschen zusammenbringt: Sarah-Jane und Lukie Wyniger im Gespräch mit Christian Zeugin – live aus dem Kulturhotel Guggenheim in Liestal. Sarah-Jane – Zwischen Salon, Schlager und Schauspiel Aufgewachsen im Oberbaselbiet, machte Sarah-Jane die Coiffeusenlehre – und eroberte parallel die Bühne: Sieg in Engelberg 2003, Grand-Prix-Meriten und der grosse Moment mit der Nationalhymne an der EURO 2008. Sie blieb bodenständig, arbeitet bis heute im Salon, organisiert ihre Auftritte selbst und hat 2023 den Schritt ins Schauspiel gewagt – zuletzt mit Rollen am Kulturhuus Häbse. Ihre Signatur ist eine warme, unmittelbare Stimme «aus der Seele», ihr Antrieb die Nähe zu Menschen: vom Dorffest bis zur grossen Bühne, begleitet von zwei Papillon-Hunden und einer guten Portion Humor und Herz. Lukie Wyniger – Vom Reggae-Spezialisten zum Gastgeber Lukie Wyniger wuchs zuerst am Burgäschisee auf und fand im Baselbiet seine Heimat – und die Musik. Aus dem Hip-Hop-DJ wurde ein Botschafter der jamaikanischen Sounds als Stimme des «Reggae Special» auf SRF 3. Nach Jahren zwischen Plattenkiste, Radiostudio und Konzertbühnen wechselte er die Perspektive: Heute führt er als Geschäftsführer das Waldhaus beider Basel, baut Brücken zwischen Küche, Community und Konzerten und bleibt als Läufer ein bekennender Morgenmensch. Der FCB prägte seine frühen Glücksmomente, das Gastgeber-Sein seine Gegenwart: aufmerksam, herzlich, mit Sinn für Details – und mit dem Wunsch, anderen eine Bühne zu geben. ____________________ Moderation: Christian Zeugin ____________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interessen, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

JACOBIN Podcast
Merz' rassistische Ablenkung hat Tradition – von Kerem Schamberger

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 10:38 Transcription Available


Die Stadtbild-Debatte ist nicht nur ein Schauspiel des Alltagsrassismus in Deutschland, sondern auch ein Ablenkungsmanöver: Unzufriedenheit soll sich an Ausländern entladen statt an der Politik, die dabei versagt, lebenswerte Städte für alle zu schaffen. Artikel vom 05. November 2025: https://jacobin.de/artikel/stadtbild-migration-hetze-cdu-merz-armut-spaltung-rassismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

Diggytalk
Peter Kirchberger im Interview: Schauspieler, Sprecher Wallace (Wallace und Gromit); EUROPA

Diggytalk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 45:02


In dieser besonderen Ausgabe von Diggytalk zu Gast: Peter Kirchberger! Seit über 30 Jahren ist seine Stimme ein fester Begleiter in Serien, Hörspielen und Filmen. Er spricht als Wallace in „Wallace und Gromit“, bringt Ernie in der Sesamstraße zum Leben und synchronisiert Adam West in den Kultepisoden von „Batman“. Doch das ist längst nicht alles: Peter ist auch eine prägende Stimme in den Europa-Hörspielen (Gullivers Reisen, in 80 Tagen um die Welt, David Copperfield) und in den „Die drei ???“ (Der grüne Geist, Geisterstadt, Brainwash). Als gefeierter Elvis-Imitator im Musical „Only You“ und erfahrener Synchronregisseur hat er die Medienwelt von mehreren Seiten erlebt.Peter berichtet offen über seine Anfänge, den Einfluss seiner Familie und die Herausforderungen, die das Schauspiel und Synchronsprechen mit sich bringen. Er erzählt von einer witzigen Szene bei Percy Stewart, bei der einem Judo-Wurf für Gelächter sorgte, und teilt Einblicke in die persönliche und professionelle Zusammenarbeit mit Kollegen.Spannende Hörspiel-Momente und Geschichten aus seiner Karriere, seine Liebe zur Rolle und die besondere Verbindung zur Hörspiel- und Synchronwelt machen diese Folge zu einem Genuss.Er erklärt, warum es bei Synchron nicht nur ums Verstellen geht, sondern darum, einer Figur Leben einzuhauchen.Wir wünschen gute Unterhaltung.Viel Freude beim Zuhören – und folgt uns auf Instagram (@diggytalk) für exklusive Einblicke aus den Bereichen Hörspiel, Synchron und Film.Impressum: www.diggytalk.de/impressum.html © 2025 Diggytalk – eingetragene Marke von Dominik Grote Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Wie hat "Maxton Hall" dein Leben verändert, Harriet Herbig-Matten?

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 65:27


Harriet Herbig-Matten hat schon mit 12 Jahren als Schauspielerin angefangen. Vielleicht kennt ihr sie aus der Verfilmung von “Bibi und Tina” oder aber aus der Amazon-Prime-Serie „Maxton Hall“. Mit der hatte Harriet letztes Jahr ihren internationalen Durchbruch - da war sie gerade mal 20. Sie hat mir erzählt, wie sie mit diesem Ruhm umgeht: Steht sie jetzt krass unter Druck? Oder ist es befreiend, so viele Möglichkeiten zu haben? Es ging um Liebe und Wut, das innere Kind und um Briefe, die Harriet nicht öffnen will. Viel Spaß! ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Harriet Herbig-Matten Instagram: @harriet.herbigmatten/ https://www.instagram.com/p/DMdTQ0xoAS6/?img_index=3 Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Das Interview mit Emma Watson von Jay Shatty findet ihr hier: https://youtu.be/2caQ4j9oohE?si=A4Tt_kmLFOvXU4hB Die Deutschland3000-Folge mit Nina Chuba bekommt ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:e2600b99b1b76e27/ Den Podcast Telephobia bekommt ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/telephobia-dieser-eine-anruf/urn:ard:show:e13974e2a7cbbebd/ ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 mit Eva Schulz ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.

SWR2 Kultur Info
Inklusiver Theaterabend am Schauspiel Stuttgart: „Schichtwechsel“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 3:41


Der inklusive Spielclub am Schauspiel Stuttgart bringt mit „Schichtwechsel“ ein Theaterstück auf die Bühne, das Berührungsängste abbauen soll. Bei der Produktion stehen Menschen mit und ohne Behinderung zusammen auf der Bühne.

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.
Dein Herzmagnet: So verändert Zuckerfreiheit, was du anziehst

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 24:29


„Als ich mich selbst zu lieben begann, habe ich mich von allem befreit, was nicht gesund für mich war – von Speisen, Menschen, Dingen, Situationen und von allem, das mich immer wieder hinunterzog, weg von mir selbst. Anfangs nannte ich das gesunde Egoismus, aber heute weiß ich, das ist Selbstliebe.“ – Charlie Chaplin Willkommen bei „Zuckerfrei beginnt im Kopf“! In dieser Folge tauchen wir ein in das Geheimnis unseres eigenen Herzmagneten: Wie beeinflusst unsere Haltung zu uns selbst – besonders im Hinblick auf ein zuckerfreies Leben und bewusste Selbstfürsorge – die Energie, die wir ausstrahlen und das, was wir in unser Leben ziehen? Zuckerfreie Ernährung und die liebevolle Kunst, wie wir mit uns umgehen, haben eine enorme Wirkung auf unsere Herzmagneten: Sie bestimmen, wie klar, kraftvoll und unabhängig wir durchs Leben gehen und wie sich unser Umfeld, unsere Begegnungen und Chancen verändern. Statt einfach alles im Außen aufzunehmen, wählen wir bewusst – und erleben dadurch eine neue Form von Klarheit und Anziehungskraft. In dieser Folge erfährst du:

NDR 1 Niedersachsen - Kulturspiegel
Junges Theater am Schauspiel Hannover

NDR 1 Niedersachsen - Kulturspiegel

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 25:00


„Junges Theater ist Theater für alle Menschen, dass auch die Jüngsten mitdenkt“ sagt die neue künstlerische Leiterin Cathrin Rose. Als Dramaturgin bereitet sie die Schneekönigin nach einem Märchen von Hans Christian Andersen vor – unter der Regie von Moniek Merkx. Die Sendung berichtet aus den Proben.

Neulich in Aventurien
#54 Session Zero

Neulich in Aventurien

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 87:15


Ata, Julicals und Koali widmen sich mal der Spielrunde vor der Spielrunde. Was sollte man tun, bevor man mit seiner Gruppe in die Abenteuer einsteigt? Muss man überhaupt etwas machen? Warum ist ein Gespräch vor der eigentlichen Runde Sinnvoll und was gibt es da so zu besprechen?Wenn ihr Themenvorschläge habt kontaktiert uns über die Kommentarfunktion auf Youtube oder per mail: koalispodcast@gmail.com

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 03.11.2025

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 25:27


Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 3. November 2025. Deutschland soll wieder „Innovationsführer“ werden. Das forderte Bundeskanzler Friedrich Merz am Mittwoch auf einer Auftaktveranstaltung zur Hightech Agenda Deutschland. Es ging dort viel um Aufbruch, Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung. Und um sogenannte Künstliche Intelligenz. Bis 2030 sollen zehn Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung „KI-basiert“ erwirtschaftet werden. All diese Buzzwords lassen einen ratlos zurück. Ein solcher Event-Zirkus soll wohl vor allem Entschlossenheit und Tatkraft demonstrieren. Schaut her, wir krempeln die Ärmel hoch und packens an! Die Tagesschau ist auch vor Ort. Dieses Mal wirkte das Schauspiel noch bizarrer als sonst. Denn alle Welt warnt derzeit vor einer wachsenden KI-Blase. Ökonom:innen ziehen Vergleiche zum Dotcom-Crash vor 25 Jahren. Eine Umfrage in mehreren europäischen Ländern zeigt nun, dass die Mehrheit der Befragten den KI-Hype nicht mitträgt. Ihr bereitet vor allem der wachsende Strom- und Wasserverbrauch Sorge. Und sie wünscht sich eine strengere Regulierung. Von den Schweinereien der Bundesregierung jetzt zu unseren Themen vor Ort: +++ Hans-Fallada-Preis 2026 +++ Besetzung auf dem MFG-5-Gelände in Kiel +++ Protestaktion in Lüneburg gegen drohenden Rodungsbeginn für die A39 +++ Bald wieder Repaircafé Musik: Ratarsed and The Hangouts (Niederlande) Mary Shelley (USA) Maria Iskariot (Belgien) Knochenfabrik (Deutschland)

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Die Bakchen" - Thomas Melle dichtet Euripidus um fürs Schauspiel Dresden

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 4:56


Spreng, Eberhard www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

WIE SPIELST DU DAS? - Der Resi Podcast
#29 Wie spielst du das, Lisa Wagner?

WIE SPIELST DU DAS? - Der Resi Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 34:20


Schauspiel zwischen Bühne und Leinwand – Lisa Wagner spricht mit Staatsintendant Andreas Beck über schauspielerische Unschuld, ihre Rollen als Ruth Wolff in «Die Ärztin», die Psychiaterin in «James Brown trug Lockenwickler» und ihre Arbeit als Kommissarin Heller. Für sie ist Schauspiel eine Klaviatur – ein Farbenspiel zwischen Gelb und Blau, immer auf der Suche nach der richtigen Schattierung für jede Figur. Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachricht per Mail an onlinekommunikation@residenztheater.de! Mehr zu Lisa: Lisa Wagner (residenztheater.de) DIE ÄRZTIN von Robert Icke sehr frei nach «Professor Bernhardi» von Arthur Schnitzler Inszenierung Miloš Lolić Robert Icke hat Arthur Schnitzlers Stück «Professor Bernhardi» kongenial in die Gegenwart übersetzt. Die Ärztin Ruth Wolff gerät bei ihm nicht nur in Konflikt mit ihrem Kollegium und den Maximen der katholischen Kirche, sondern auch in einen medialen Shitstorm. Mehr zu DIE ÄRZTIN: Die Ärztin (residenztheater.de) JAMES BROWN TRUG LOCKENWICKLER von Yasmina Reza Inszenierung Philipp Stölzl Pascaline und Lionel Hutner sind verzweifelt: Ihr Sohn Jacob hält sich für Céline Dion. Eine Psychiaterin soll ihm helfen. Doch zu ihrer noch größeren Verzweiflung respektiert die Therapeutin Jacobs Selbstbild. Die Komödienspezialistin und Erfolgsautorin Yasmina Reza schreibt mit gewohnt leichter Feder über die schwierige Frage: Wer bin ich? Mehr zu JAMES BROWN TRUG LOCKENWICKLER: James Brown trug Lockenwickler (residenztheater.de) Mehr zu den Veranstaltungen am Residenztheater findet ihr hier: Spielplan | residenztheater.de Residenztheater (@residenztheater) auf Instagram Im Gespräch: Andreas Beck und Lisa Wagner Redaktion: Lea Unterseer, Benedikt Ronge Schnitt: Lea Unterseer, Jan Faßbender Musik: Michael Gumpinger

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit
Álvaro Soler und Collien Fernandes: Jugendsünden und Beziehungen

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 65:03


Hinweis, zeitliche Einordnung: Die Folgen wurden vor Bekanntgabe der Trennung von Collien Fernandes von Christian Ulmen aufgezeichnet. Ehe, Dating, Jugendsünden – in der vierten Folge sprechen Collien und Alvaro über schlechte Dates, harmonische Beziehungen und jede Menge Arbeit. Jetzt reinhören! Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp der Woche: https://1.ard.de/keinkinderwunschstaffel2 (03:57): Single-Game und Instagram (08:29): Privatleben vs. Öffentlichkeit (12:55): Übergriffigkeit der Presse (18:48): Vertrauen in Beziehungen (30:23): Schauspiel & Songwriting (50:10): Familienmomente und der Umgang mit Ängsten (51:18): Jugendsünden (54:39): Vertrauen in Beziehungen und Eifersucht (01:01:39): Entscheidungen und Bauchgefühl

Wirke wie DU willst | der wirkungsvolle Podcast
Von Absagen und Iris Berben ... und was das mit meiner Resilienz zu tun hat

Wirke wie DU willst | der wirkungsvolle Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 7:55


In dieser Episode nehme ich dich mit auf eine persönliche Reise in die Casting-Räume Deutschlands. Eine Geschichte über unerwartete Wendungen, wertvolle Lektionen und die überraschende Verbindung zwischen Schauspiel und authentischer Führung. Darauf kannst du dich freuen: 00:13 min - Von der Schauspielerin zur Trainerin - meine Story 02:00 min - Das Casting mit Iris Berben 03:28 min - Warum ich die Rolle nicht bekam 04:40 min - So gehst du mit Absagen um 05:35 min - Mein Weg ins Training & Speaking 06:24 min - Deine nächsten Schritte & Einladung

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Insel Borkum - Nordsee-Paradies & Geheimtipp

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 65:44


Perfekte Strände & Dünen, gewaltige Naturschauspiele & beschauliches Insel-Leben. Borkum ist ein Reise-Highlight mitten in Europa. Seehunde, die man vom Strand aus beobachten kann, Vögel, die Leute aus der ganzen Welt anlocken und die offiziell beste Luft des Landes treffen auf viele Leckereien und einen maximal entspannten Vibe. Sei es die wilde Natur im Ostland, die breiten, feindsandigen Strände, das teils kilometerweit begehbare Wattenmeer oder die mondäne Strandpromenade, die wirkt wie ein französischer Badeort - Borkum ist die vielseitigste aller ostfriesischen Inseln. Hinzu kommen Aktivitäten wie Strandsegeln (Jochen hat es tatsächlich gewagt!), Windsurfen, Radfahren, Wandern, Reiten, Fischen oder der schlichte Umstand, dass Borkum Rastplatz für Zehntausende von Zugvögeln ist, die Teils vom nördlichen Polarkreis bis zum südlichen Polarkreis fliegen. Was für ein Schauspiel! Und über allem stehen die lieben, unaufgeregten Menschen, die hier leben. Auf die größten ostfriesischen Insel und einem kleinen Paradies.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung vom Nordseeheilbad Borkum GmbH.Unsere Werbepartner dieser Folge findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem kostenlosen Newsletter-Magazin.REISEN REISEN LIVE:24.2.2026 Hamburg26.2.2026 München+17.11.2025 Köln (mit Tamina Kallert)>>> Tickets für alle SHOWS HIER. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Die Kometen "Swan" und "Lemmon" - So könnt Ihr sie jetzt sehen | IQ-Short

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 9:55


Im Oktober lässt sich am Himmel ein seltenes Schauspiel beobachten: Gleich zwei Kometen sind dort in der Dämmerung bzw. in der Nacht zu sehen. Um "Swan" und "Lemmon" zu beobachten, genügt derzeit ein Fernglas.

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals
#191 | Zwischen den Zeilen - Schauspielführung beginnt nicht erst am Set! - Mit Björn Schürmann & Larissa Kiers

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 84:53


In dieser Folge geht es um die Kunst der Schauspielführung. Gemeinsam mit Regisseur Björn Schürmann und Schauspielerin Larissa Kiers sprechen wir über ihre Zusammenarbeit beim Film „Balance“. Wir beleuchten, was gute Schauspielführung ausmacht, welche Rolle der Castingprozess für eine wirklich kollaborative Arbeit zwischen Regie und Schauspiel spielt und wie Vertrauen und Kommunikation eine tragfähige kreative Beziehung ermöglichen können. GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/191-zwischen-den-zeilen-schauspielfuehrung-beginnt-nicht-erst-am-set/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah Schnitt: Sara Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER... Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/

SMP LeaderTalks
#114 | Storytelling mit Gänsehaut-Effekt. Georgiy Michailov trifft Philipp Humm.

SMP LeaderTalks

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 71:46


Philipp Humm unterstützt Fach- und Führungskräfte weltweit dabei, ihr volles Potenzial durch selbstbewusste, authentische und wirkungsvolle Kommunikation zu entfalten. Er hat Tausende Verkäufer:innen, Führungskräfte und Unternehmer:innen bei internationalen Unternehmen wie Google, Visa, Salesforce, Oracle, Metlife, Samsonite und E.ON geschult. Vor seiner Speaker-Karriere arbeitete er fast zehn Jahre bei Uber, Bain & Company und Blackstone. Während seines MBA-Studiums an der Columbia University entdeckte er seine Leidenschaft für Schauspiel, Improvisation und Storytelling. Sein TEDx-Vortrag „The Secret to Building Confidence“ wurde von der globalen TED-Organisation als Editor's Pick ausgezeichnet.

Henke's Corner
#102 – Noah Kraus: Alles nur geklaut? | Henke's Corner

Henke's Corner

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 74:38


Hallo Freunde, ich habe Noah Kraus in der Corner und er verrät uns unter anderem wie er den Spagat zwischen Schauspiel und seinem Leben als Musiker meistert, warum er Helge Schneider so feiert und was er von Social Media hält. Viel Spaß! Hier der Link zum ARD-Podcast-Doku aus der Podcastempfehlung: https://1.ard.de/cheats_henke's_corner

Neulich in Aventurien
#53 Levthan und seine Kirche, die keine sein will (Teil2)

Neulich in Aventurien

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 100:44


Dies ist der zweite Teil unseres Talks zu Levthan: Diesesmal geht es um seine Geweihten, seinen Kult, seine Kirche und was er in Aventurien bewirken kann und will. Wie sieht denn der Kult rund um Levthan aus? Was machen seine Geweihten? Welche Prinzipien verfolgen sie? Worin unterscheidet sich der Levthankult von "normalen" 12göttlichen Kulten. Warum sollte ich überhaupt einen Diener Levthans spielen? Was bieten Levthan Plots für die Spielrunde?Es geht auch um problematische und vielleicht triggernde Themen, gebt auf euch acht.Außerdem schauen wir noch auf das Vademecum. Warum hat man Levthan so dargestellt wie man es dort getan hat? Gab und gibt es alternativen? Wie geht man als Autor mit der schwierigen Materie um? Was wollte man zeigen und was hat man vielleicht auch falsch gemacht.Julicals und Koali versuchen mit ihrem Gast, dem Mitautor des Levthan Vademecums David Frogier de Ponlevoy da etwas Licht ins Dunkel zu bringen und euch vielleicht eine ganz neue Seite dieser Gottgestallt und von ihrem/r Kult/Kirche nahezubringen.Wenn ihr Themenvorschläge habt kontaktiert uns über die Kommentarfunktion auf Youtube oder per mail: koalispodcast@gmail.com

Die B-Engel
Schauspieler oder Theaterbesucher?

Die B-Engel

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 35:10


Wir waren im Theater und wir haben auch schon selbst Theater gespielt.

Mama Lauda
Übergriffige Omas & bewaffnete Kinder

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 46:35 Transcription Available


Wenn Fremde deine Kinder anfassen und Mütter mit Maschinengewehren auf Spielplätzen sitzen… Hochverehrte Gesellschaft, welch groteskes Schauspiel sich doch in den Straßen, auf Märkten und Spielplätzen unserer Zeit zuträgt. Frau Alina berichtet von einer greisen Dame, die in einem Anfall von ungebetener Zuneigung die Hand ihres tobenden Kindes packte – als wäre es eine Porzellanpuppe aus längst vergangenen Tagen. Welch Übergriffigkeit, welch Skandal! Doch damit nicht genug. Die Leisadaleschen Chroniken halten weitere Erschütterungen parat: Maschinengewehre (jawohl, verehrte Leserschaft, Maschinengewehre!) aus Plastik, die mit infernalischem Rattern über Großstadtspielplätze hallen. Mütter, die lästern, während die Urheberin des Spektakels nur wenige Schritte entfernt auf der Bank ihr Baby wiegt. Ein kollektives Drama, das nach Aufklärung, Urteil und – ja, wir gestehen es – nach reichlich Spott schreit. Schließlich erreichen uns noch erlesene Einsendungen aus der Community: von Bananen im Dreirad, die zu öffentlichen Empörungen führen, bis hin zur angeknabberten Waffel, die zurück aufs Kita-Buffet wandert. Man kann kaum atmen vor Entrüstung – und vor Lachen. Lady Leisadale verkündet daher: Dies ist die große Momsplaining-Folge. Chaos, Skandälchen, urkomische Zwischenfälle – und mittendrin die ewige Frage: Wann darf man sich einmischen und wann sollte man schlicht die Klappe halten? Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Nachtstudio
"Der lachende Mann" - Victor Hugos Klassiker in Augsburg

Nachtstudio

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 40:04


Talentschmiede am Forggensee: Das Festspielhaus Füssen startet mit einer eigenen Musical-Ausbildung. Gino Thanner war bei einem der ersten Unterrichtstage dabei / Schauspiel ist, wenn zwei sich kloppen: Regisseur Armin Petras bringt immer wieder Krisen auf die Bühne. Dieses Mal ist es "Der lachende Mann" von Victor Hugo in Augsburg / 100 Jahre Alf Lechner: Die Landshuter Galerie LA Projects ehrt den 2017 verstorbenen Künstler mit einer Ausstellung seiner eher unbekannteren kleinen Werke. Roland Biswurm war vor Ort / "Tradition und Moderne": Mode und Tracht: Die Galerie Handwerk zeigt Dirndl, Schmuck, Hüte und Stoffproben vom Allgäu bis Paris. Andrea Mühlberger im Gespräch mit Julie Metzdorf / Meisterwerke der italienischen Renaissance sind derzeit im Diözesanmuseum Freising zu sehen. Stefan Mekiska hat die Ausstellung "Göttlich!" schon gesehen und mit Museumsleiter Christoph Kürzeder gesprochen / "Ghosts of Versailles": Peter Jungblut war bei der Premiere dieser ebenso außergewöhnlichen wie selten gezeigten Oper in Regensburg dabei.

Mama Lauda
Beziehungsdrama - SSW38 - jetzt reichts!

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 58:19 Transcription Available


Hochverehrte Leserschaft, es war ein Schauspiel von geradezu dramatischer Wucht: Alina, hochschwanger, taumelt durch die letzten Atemzüge der 38. Woche – mal heulend, mal lachend, mal Blumensträuße in die Ecke feuernd. Neben ihr: Fanny, die unerschütterliche Chronistin, die zwischen Windelkriegen, Schulkindtränen und Müsli-Meltdowns den Überblick bewahrt. In dieser Episode erleben Sie den Wahnsinn zwischen praller Fruchtblase, überkochender Hafermilch und der Frage: „Warum zum Teufel haben Männer immer Empfangsprobleme genau dann, wenn's ernst wird?“ Wir sprechen über Streitkultur mit Blumen, Kinder, die plötzlich zu kleinen Kotzfontänen mutieren, und den bittersüßen Schmerz, wenn ein Zahn im Abfluss verschwindet. Doch keine Sorge, geneigte Gesellschaft – Humor, Selbstironie und das ein oder andere diabolische Lachen halten die Damen über Wasser. Eine Folge, so chaotisch, dass selbst die Steuererklärung dagegen wie ein Wellness-Tag wirkt. Lady Leisadale hat gesprochen. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Mit den Waffeln einer Frau
Veronica Ferres

Mit den Waffeln einer Frau

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 55:13


Veronica Ferres erzählt Barbara Schöneberger von ihrer Vergangenheit als Kartoffelbäuerin. Außerdem geht es bei den beiden um Knödel, Gabelstapler und eine Disco-Toilette! Und wir erfahren, welches Geschenk Veronica Ferres von Karl Lagerfeld höchstpersönlich bekommen hat – und warum es jetzt im Keller steht. Wer auf ihrer Kuss-Wunschliste ganz oben steht? Auch dieses Geheimnis wird endlich gelüftet! Jetzt reinhören und alles über Veronica Ferres erfahren.

Mama Lauda
Einschulungstränen und AirTag-Paranoia

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 65:23 Transcription Available


Geneigte Leserschaft, welch ein Schauspiel sich uns diesmal bot: Frau Fanny vergoss bittere Tränen bei der Einschulung, während ihr Sohn – ganz der Komödiant – mit dem Schulranzen im Munde zum Pult stolzierte. Doch kaum zurück in den heimischen Gemächern, schon flossen erneut Tränen – diesmal wegen der kleinen Schwester, die mit einer beherzten Hau-Attacke für ein blutendes Auge sorgte. Und dennoch: aus Schmerz wurde Liebe, aus Geschrei eine Umarmung. Ein Drama, das selbst Shakespeare entzückt hätte. Währenddessen befindet sich Frau Alina im Endspurt ihrer Schwangerschaft und verkündet ohne Umschweife: Sie hat die Nase gestrichen voll. Senkwehen, Übelkeit, das Po-Loch, das in der Badewanne den kalten Grund erspürt – welch intime Details, welch wahrhaftiger Realismus! Dazu die nackte Furcht vor Baby Nummer zwei und jenen Nächten, in denen kein Auge geschlossen wird. Als sei dies nicht genug, erörtern unsere Damen die Frage aller Fragen: AirTags am Kinde – moderner Schutzengel oder schlicht die Krone des Helikoptertums? Nebenbei schwärmt Frau Fanny vom Tiny-House-Camping (inklusive höchst unadeliger Toilettenrituale), während Frau Alina ihre jugendliche Romanze mit einem Schausteller samt Karussell-Glamour enthüllt. Ein Kapitel voller Tränen, Gelächter, Geständnisse – und dem bangen Countdown, ob Baby und Podcast-Jubiläum womöglich am selben Tage fallen. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Sanatorium mit Gänsehaut - Zum Auftakt der Saison am Schauspiel Frankfurt

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 5:20


Gampert, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Putins Luftangriffe zermürben Ukraine (mit Elina Valtonen)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 43:55


Am Tag 1293 sind bei einem russischen Angriff auf eine Ortschaft in der Region Donezk laut dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj mehr als 20 Zivilisten getötet worden. Im Podcast Streitkräfte und Strategien schaut Host Kai Küstner gemeinsam mit ARD-Korrespondentin Rebecca Barth auf die aktuelle militärische und die Gemüts-Lage der Menschen vor Ort. In der Nacht von Samstag auf Sonntag hatte Russland die Ukraine mit mehr als 800 Drohnen angegriffen. Und dabei auch erstmalig ein Regierungsgebäude getroffen. Viele Menschen in Kiew empfänden das als Tabubruch, erzählt Rebecca. Die immer stärker werdenden Attacken seien sehr zermürbend für die Bevölkerung, Menschen fragten sich, ob sie noch eine Perspektive in der Ukraine haben. An der Front, im Donbass, werde die Verteidigung zunehmend schwieriger. Die Frustration in der Ukraine sei groß, auch weil schon lange geplante Sanktionen der USA gegen Russland weiter auf sich warten lassen. Auch für russisches Öl und Gas finden sich weiter Abnehmer. Russland habe nach wie vor den Eindruck, militärisch seine Ziele in der Ukraine erreichen zu können. Und es habe die finanziellen Mittel, das zu tun. Rebecca schildert, dass die Ukrainerinnen und Ukrainer in Treffen auf internationaler Ebene keine Hoffnung setzen. Vielmehr hätten sie den Eindruck, dass dabei ein Schauspiel aufgeführt werde. Über den Krieg gegen die Ukraine spricht Anna Engelke im Hauptstadtstudio in Berlin mit der finnischen Außenministerin Elina Valtonen. Sie mache sich Sorgen um die Freiheit in ganz Europa. Leider verstehe Russland nur Stärke. “Und das bedeutet, dass wir eben gemeinsam eine glaubwürdige Abschreckung aufbauen müssen, damit wir eben nicht an Krieg denken müssen.” Aus Sicht der Ministerin ist es jetzt an der Zeit, “wirklich alles zu machen, damit die Ukraine das hier überlebt.” Außerdem bittet Valtonen die USA, den Ölpreisdeckel zu senken. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Ukraine kämpft mit Engpässen bei Luftverteidigung: https://www.ft.com/content/26df4030-9613-498d-9ce8-44691aee4346 Video der ukrainischen Premierministerin nach russischem Angriff: https://x.com/Svyrydenko_Y/status/1964652604652241096 Interview mit Elina Valtonen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-280110.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: 11KM Stories "China Games: Das Imperium Huawei" https://1.ard.de/11KM_Stories_China_Games?=cp

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#506 Esther Roling | Schauspielerin & Coach | Bundesverband Schauspiel NORD

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 46:22


Unser heutiger Gast ist seit über zwei Jahrzehnten als Schauspielerin auf der Bühne, vor der Kamera und am Mikrofon zu Hause. Sie hat in zahlreichen Film-, Fernseh- und Kinoproduktionen mitgewirkt, Hörbücher eingesprochen und stand auf den Theaterbühnen dieses Landes. Darüber hinaus hat sie vor gut einem Jahr ihr Schaffen um eine neue Dimension erweitert. Als zertifizierter Coach für das international anerkannte CliftonStrengths-Modell bringt sie zusammen, was auf den ersten Blick vielleicht ungewöhnlich erscheint: Schauspiel und Stärkenorientierung. In dieser Verbindung liegt jedoch genau das, was sie auszeichnet und im beruflichen Kontext besondere Wirkung entfaltet: die Fähigkeit, Menschen zu ermutigen, ihren individuellen Ausdruck zu finden, ihre Stimme zu nutzen und sich in ihrer ganzen Persönlichkeit zu zeigen. Ihr Engagement gilt dabei nicht nur Einzelpersonen, sondern auch der nachhaltigen Transformation ihrer Branche: als Mitgründerin der Greenactorslounge, als Regionalpatin im Bundesverband Schauspiel, wo sie seit über zwölf Jahren die filmpolitische Arbeit aktiv mitprägt und die Interessen der Schauspielenden im Norden vernetzt und vertritt – sowie als Gestalterin eines Berufsbilds, das sich im Wandel befindet. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Gästen haben wir darüber gesprochen, was sich für sie verändert hat, und was sich noch verändern muss. Wie verändert sich der Beruf der Schauspielerin in Zeiten von KI, Voice Cloning und synthetischem Bildmaterial? Was können Menschen in der heutigen Arbeitswelt von Schauspieler:innen lernen, wenn es um authentische Kommunikation, Präsenz und Wirkung in Meetings, auf Bühnen oder im Video-Call geht? Und wie hilft der Blick auf die eigenen Stärken dabei, sich beruflich klarer zu positionieren und überzeugender aufzutreten, gerade dann, wenn es darauf ankommt? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen Ihr seid bei ‘On the Way to New Work', heute mit Esther Roling. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

NDR Kultur - Klassik à la carte
Der neue Intendant am Schauspiel Hannover: Vasco Boenisch

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 54:37


Sonja Anders hat mit ihrer Intendanz das Theaterleben in Hannover geprägt. Nach sechs Jahren intensiver Arbeit am Schauspiel Hannover ist sie nun ans Hamburger Thalia Theater gewechselt. Ihr Nachfolger, Vasco Boenisch, hatte im Mai ein opulentes, vielversprechendes Programm vorgelegt. Damit startet er jetzt am 11. September in die neue Saison und mit der ersten Premiere "Pride" von Falk Richter. 1980 geboren, hat Boenisch Politikwissenschaft, Theaterwissenschaft und Soziologie studiert, die Deutsche Journalistenschule besucht. Er hat als Theaterkritiker für die Süddeutsche Zeitung geschrieben, später war er Kulturredakteur beim WDR, bis ihn Johan Simons als Dramaturg an die Ruhrtriennale holte. Von da an ging die Theaterkarriere steil aufwärts: Chefdramaturg am Schauspielhaus Bochum, Künstlerischer Direktor und zuletzt stellvertretender Intendant. Was hat Vasco Boenisch in Hannover vor? Welche Impulse möchte er setzen? Warum macht er Hausbesuche? Darüber spricht er in NDR Kultur à la carte mit Katja Weise.

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Neue Podcast-Episode: Drei Highlights im Fokus – Ganzer halber Bruder, The Thursday Murder Club & Hostage In der aktuellen Folge unseres Podcasts nehmen wir euch mit auf eine cineastische Reise durch drei bemerkenswerte Produktionen, die aktuell für Gesprächsstoff sorgen. Ganzer halber Bruder – Die deutsche Tragikomödie von Regisseur Hanno Olderdissen erzählt die Geschichte von Thomas, einem Immobilienbetrüger, der nach seiner Haftstrafe auf seinen Halbbruder Roland trifft – ein Mann mit Trisomie 21, der ein lebenslanges Wohnrecht im geerbten Haus besitzt. Mit Christoph Maria Herbst und Nicolas Randel in den Hauptrollen entfaltet sich eine berührende Geschichte über Familie, Vorurteile und unerwartete Nähe. The Thursday Murder Club – Basierend auf dem Bestseller von Richard Osman bringt Regisseur Chris Columbus (Harry Potter, Kevin – Allein zu Haus) eine charmante Krimikomödie auf Netflix. Helen Mirren, Pierce Brosnan, Ben Kingsley und Celia Imrie spielen vier Senioren, die sich jeden Donnerstag treffen, um ungelöste Mordfälle zu diskutieren – bis ein echter Mordfall sie selbst betrifft. Ein unterhaltsamer Mix aus britischem Humor, Spannung und Starpower. Hostage – Die britische Miniserie von Matt Charman und Isabelle Sieb ist ein packender Politthriller, der zwei mächtige Frauen in den Mittelpunkt stellt: Die britische Premierministerin Abigail Dalton (Suranne Jones) und die französische Präsidentin Vivienne Toussaint (Julie Delpy) werden in ein perfides Erpressungsszenario verwickelt. Mit nur fünf Episoden bietet die Serie Hochspannung, starke Charaktere und politische Intrigen auf Netflix. In unserem Podcast beleuchten wir die Stärken und Schwächen der Produktionen, sprechen über Regie, Schauspiel und gesellschaftliche Relevanz. Jetzt reinhören und mitdiskutieren! Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:26 Ganzer halber Bruder 00:12:40 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:17:10 Kinocharts und Neustarts 00:22:25 Neue Trailer 00:30:55 Nachrichten and den Kinocast 00:33:42 The Thursday Murder Club 00:46:45 Hostage

Kultur kompakt
Spektakuläre Neuinszenierung: «Mahagonny» am Theater Basel

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 25:15


(00:59) Das Theater Basel läutet die neue Saison ein mit einer Neuinszenierung des Stücks «Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny». Das Theater verspricht eine spektakuläre Rauminszenierung von Intendant und Regisseur Benedikt von Peter. Weitere Themen: (06:12) 100 Jahre Hildegard Knef: Schweizer Chansonnier Michael von der Heide widmet der deutschen Schauspiel- und Musik-Ikone ein Album. (11:03) Happige Vorwürfe gegen Basler Kulturförderer und Dirigent: Paul Sacher soll mit Nazi-Deutschland sympathisiert haben. (15:15) Grosse Kunst im kleinen Reihenhaus: Am Flurweg in Ostermundigen sind Kunstwerke von Andy Warhol, Marc Chagall und Meret Oppenheim zu sehen. (19:24) 60 Jahre Katastrophe von Mattmark: Buch von Historikerin Elisabeth Joris «Mattmark 1965. Erinnerungen, Gerichtsurteile, italienisch-schweizerische Verflechtungen» beleuchtet Tragödie von Gletscherabbruch im Walliser Saastal.

SPUTNIK Pride
Warum Xhem dich bei Grindr blockt

SPUTNIK Pride

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 47:06


Xhem stöhnt sich mit Parshad auf TikTok zum Fame. 7 Mio feiern's. Schauspiel, Gastro, Insta-Quatsch & Podcast „Zycho“. Und: Warum er dich auf Grindr blockt. Jetzt in der neuen Folge!

Mama Lauda
Kein Plan, viel Liebe – Elternsein mit Frieda Lewin

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 62:38


Hochverehrte Zuhörerschaft, welch ein entzückendes Schauspiel sich diesmal in unseren auditiven Salons entfaltete! Keine Geringere als die famose Frieda Lewin beehrte Fanny und Alina mit ihrer Gegenwart. Autorin, Mutter und Wortakrobatin – sie brachte nicht nur Geschichten von Geburtswundern, Frühchen-Drama und derber Hornhaut mit, sondern auch das glanzvolle Geheimnis ihres neuen Werkes Mom Life Balance. Es wurde gelacht, gestöhnt, gegruselt (Stichwort: „Hufe-Füße“) und getröstet. Zwischen Kolostrum-Spritzen, Kinderparty im Bauch und Kitaschwärmereien wagten wir uns an die wirklich schweren Themen: Geburtstrauma, Scham, Therapie und die Frage, ob man jemals „bereit“ für ein Kind ist. Das Ergebnis: herrlich ehrlicher Real Talk, durchzogen von goldenen Lachanfällen und der beruhigenden Erkenntnis, dass keine Mutter je allein mit ihren Sorgen ist. Ein Fest für alle, die schon einmal dachten: „Verdammt, ich hab doch gar keine Ahnung.“ Willkommen im Club, Darling. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Kritiker-Votum - Schauspiel Magdeburg überzeugt als "Theater des Jahres"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 8:37


Mit experimentellem Ansatz und jungem Ensemble hat das Theater Magdeburg dieses Jahr die meisten Kritiker beeindruckt. Bei der Umfrage des Fachmagazins „Theater heute“ gab es auch einen großen Verlierer: den Sparkurs der Berliner Kulturpolitik. Burkhardt, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Nonstop Nommsen ... macht Laune
COFFEE CLASH #4 Der große Traum vom Schauspiel

Nonstop Nommsen ... macht Laune

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 17:36


Ein Kaffee, ein Date – und ein Gesicht aus deiner Kindheit. Mike Leon Lichtenberg hat als Serienstar bei "Spotlight" Millionen Teenager begeistert. Jetzt startet er neu durch. Erwachsener, reflektierter - und immer noch verdammt charmant. In dieser Folge sprechen wir über Rollenwechsel, Jugendruhm, Schauspiel-Castings mit Altersproblem, Berliner Kieze und den Druck von Followerzahlen. Plus: ein Quiz, das mehr offenbart, als es sollte.

Hört Hört - mit Pool Artists
171 - Here lies me

Hört Hört - mit Pool Artists

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 11:04


Mili stellt euch heute einen Fictionpodcast von Lemonada Media & The Longest Shortest Time vor. Sounddesign, Schauspiel und Plot sind bei dieser Coming-Of -Age Geschichte so so on point, dass Mili gar keine Hörpause einlegen wollte und konnte. Den Podcast könnt ihr auf allen Podcastplattformen abonnieren und hier anhören: [https://www.hereliesme.com/](https://www.hereliesme.com/) Hört Hört ist ein Podcast von Pool Artists: [https://www.poolartists.de/](https://www.poolartists.de/) Folgt uns auch bei Instagram: [https://www.instagram.com/poolartists/](https://www.instagram.com/poolartists/)

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Jeannine Michaelsen: „Ich habe uncoole Sachen gemacht, weil ich die cool fand.“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 87:03


Jeannine Michaelsen ist Moderatorin, Comedienne und Schauspielerin. Sie ist bekannt aus: „Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt“, „Die beste Show der Welt“ oder „Schlag den Star“. Aufgewachsen in der Umgebung von Königswinter im Siebengebirge, begann sie nach dem Abitur 2001 an der Bühnenfachschule in Hamburg eine Ausbildung in Tanz, Gesang und Schauspiel, die sie drei Jahre später mit Auszeichnung als Diplom-Bühnendarstellerin abschloss. Irgendwann führte ihr Weg jedoch vor allem ins Fernsehen. Wir sprechen darüber, woher ihr Ehrgeiz kommt – denn sie liebt Herausforderungen. Besonders eindrucksvoll: ihr Sieg bei „Schlag den Star“ trotz Verletzung, ihr legendäres Eistauchen bei „Das Duell um die Welt“, bei dem sie, als Elsa verkleidet, zum Eisbaden musste und über zwei Minuten unter dem Eis blieb. Wo ihre Grenzen dennoch liegen, hört ihr hier. Sie spricht auch sehr gerne über gesellschaftlich relevante Themen. So hat sie bereits öffentlich über das Thema Abtreibung gesprochen, um dieser von der Politik immer wieder diskutierten „unfassbar schwierigen Entscheidung, die von so vielen ungewollt Schwangeren getroffen werden muss, ein Gesicht zu geben.“ Podcast-Tipp Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-sheroes-frauen-die-in-den-geschichtsbuechern-fehlen/urn:ard:show:396e3ec5bdc8c7af/

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
439: Stimme, Bühne, Zucchini – Fortbildungen, die deinen Podcast besser machen können

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 11:40


Du willst klarer sprechen, lebendiger klingen oder souveräner durch deine Episoden führen, aber klassische Tipps bringen dich nicht weiter? Was, wenn genau das der Grund ist, warum dein Podcast stagniert? Wenn du immer im gleichen Kreis denkst, bleibt auch das Ergebnis gleich. In dieser Folge zeige ich dir, wie Trainings abseits des Mikrofons dein Podcasting spürbar verändern können. Von Selbstverteidigung bis Schauspiel – überraschend hilfreich und praxisnah. Jetzt Folge hören und neue Impulse mitnehmen.

Neulich in Aventurien

Rahja, die Göttin der Liebe, von Sex, Schönheit, Rausch, Wein und der Pferden. Eine "wilde" Kombo. Ihre Anhänger*innen oft verschrien als leicht bekleidete Tempelprostituierte, die sonst nix können. Doch die Göttin hat mehr zu bieten. Rahja Fan Fuchsia spricht dieses mal mit Ata und Koali über die Göttin von Wein, Weib und Gesang und natürlich auch ihre Kirche. Wenn ihr Themenvorschläge habt kontaktiert uns über die Kommentarfunktion auf Youtube oder per mail: koalispodcast@gmail.com

BRITPOD - England at its Best
BRITPOD CRIME: Jonathan Wild – Erfinder des organisierten Verbrechens

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 19:57


London, Anfang des 18. Jahrhunderts: Die Gassen sind dunkel, das Gesetz oft machtlos – eine organisierte Polizei gibt es noch nicht, von Scotland Yard keine Spur. Verbrechen sind Alltag, Angst regiert die Stadt. Inmitten dieser Unordnung erhebt sich ein Mann, der vorgibt, für Ordnung zu sorgen – und zugleich das Chaos orchestriert: Jonathan Wild. -- In dieser Folge BRITPOD CRIME rekonstruieren Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling das Leben eines der berüchtigtsten Doppelspieler der britischen Kriminalgeschichte. Wild gibt sich als gesetzestreuer Verbrechensbekämpfer aus – in Wahrheit ist er das Mastermind hinter einem perfekt organisierten Diebesnetzwerk. Er lässt stehlen, fängt die Täter öffentlichkeitswirksam selbst – und kassiert gleich doppelt: an der Beute und am Ruhm. Diese Episode beleuchtet seinen Aufstieg vom Gefängniswärter zum selbsternannten „Thief Taker General“, seine geschickte Manipulation von Presse und Justiz und den wachsenden Einfluss, den er auf das Londoner Verbrechensmilieu ausübt. Auch Jonathan Wilds dramatischer Fall wird detailliert erzählt: von Intrigen, Verrat und der Hinrichtung am Galgen von Tyburn im Jahr 1725 – einem Schauspiel, dem Tausende beiwohnen. Das Doppelleben des "Königs der Unterwelt" inspirierte Schriftsteller wie Bertolt Brecht und Komponisten wie Kurt Weill ("Die Dreigroschenoper") – sein Name steht bis heute für Machtmissbrauch, Inszenierung und moralische Abgründe. Ein Krimineller, der die Regeln schrieb – und gleichzeitig brach. BRITPOD CRIME, Englands Mystery Crime Stories! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Der Pragmaticus Podcast
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Helga Rabl-Stadler

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 51:19


Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Helga Rabl-Stadler über die Unwahrscheinlichkeit, Präsidentin der Salzburger Festspiele zu werden und es 26 Jahre lang zu bleiben. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Helga Rabl-Stadler setzte sich in ihrer nach wie vor andauernden Karriere immer dort durch, wo ungeschriebene Regeln besonders gut bewacht werden – im Journalismus, in der Wirtschaft, in der Politik und in der Kultur: „Gerade da sind viele sehr intolerant. Wenn du nicht in dem Biotop immer daheim warst, dann hast du ungeheure Gegner, die sagen ‚ja darf sie denn das überhaupt?‘. Dass ich das überwunden habe freut mich.“ Aber wie hat sie das geschafft? In der 7. Folge von Alles außer Politik sprechen Peter Filzmaier und Helga Rabl-Stadler über Strategien des Aufstiegs für Außenseiter und Quereinsteiger und die Rolle der Kultur für die Demokratie. Unser Gast in dieser Folge: Helga Rabl-Stadler stammt aus Salzburg. Als sie 1995 zur Präsidentin der Salzburger Festspiele ernannt wurde, war Österreich gerade Mitglied der Europäischen Union geworden und die Festspiele konnten auf eine bereits 95jährige Tradition zurückblicken. Eine Tradition, in der Frauen in Führungsrollen nicht vorgesehen waren, was die promovierte Rechts- und Politikwissenschaftlerin auch immer wieder zu spüren bekam. Rabl-Stadler war die erste Frau an der Spitze der Salzburger Festsipiele und kann die längste Amtszeit aller Präsidentschaften vorweisen: 26 Jahre. Wie ist ihr das gelungen? Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Was bisher besprochen wurde: Das Geld mit Gabriel FelbermayrDie Gesundheit mit Katharina Reich Der Marathon mit Julia Mayer Das Land mit Lisz Hirn Die Demokratie mit Oliver RathkolbDie Sicherheit mit Bruno HofbauerDer Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Hörbar Rust | radioeins

Es gibt bestimmt Leute, die sagen werden, sie habe in den prägnantesten Filmen der letzten Jahrzehnte mitgespielt. Wahrscheinlicher aber ist es, dass diese Filme so prägnant wurden und sich in unserer kollektiven Erinnerung verfingen, weil sie darin mitgespielt hat. Das Mädchen Rosemarie, Nackt, Elementarteilchen, Yella, Barbara, Tár. Nina Hoss ist als Schauspielerin stets Gütesiegel, oft Erfolgsgarant und immer, immer ist sie professionell bis ins letzte Blinzeln, Zucken oder Zögern hinein. Die gebürtige Stuttgarterin kommt 1975 zur Welt und wird groß in einem - wie sie es mal nannte - liberalen Elternhaus. Die Mutter Intendantin und Schauspielerin, der Vater Politiker bzw. Aktivist, beide starke Persönlichkeiten, die auch in der Öffentlichkeit stehen. Früh bricht sich das schauspielerische Talent ihrer Tochter Bahn, sie studiert ab 1995 Schauspiel und reüssiert schon parallel in Filmen von Joseph Vilsmaier oder Bernd Eichinger. Nina Hoss feierte und feiert zudem internationale Erfolge, die US-amerikanische Schauspielerin Cate Blanchett sagte mal, auf die erfolgreiche Zusammenarbeit angesprochen, "ich habe Nina für bestimmt zehn Jahre gestalkt". Und nein, es folgt ausdrücklich nicht auch noch eine Aufzählung ihrer Preise und Auszeichnungen, das ginge alles von unserer Zeit ab und es wäre schade, schließlich sitzt sie ja bei uns im Studio. Playlist: Adriano Celentano - E voi ballate Whitney Houston - It's Not Right But It's Okay John Prine - Angel from Montgomery Nina Simone - Feeling Good Besomorph & Jurgaz - Barbarian Brandi Carlile - The Joke Stromae - Santé Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Busenfreundin - der Podcast
#335 FÄDEN & FAME I mit Tom Böttcher (LIVE von der OMR in Hamburg)

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 31:16


Hinweis: Dies ist eine DAUERWERBESENDUNG powered by Canon Deutschland.In dieser Folge wird's nostalgisch, puppig und ziemlich magisch – denn Ricarda hat Tom Böttcher zu Gast!Der Schauspieler und TikTok-Creator hat mit seinen unfassbar präzisen Marionetten-Videos die Augsburger Puppenkiste ins digitale Zeitalter katapultiert – und ganz nebenbei rund eine Million Follower:innen verzaubert.Im Live-Talk bei der OMR 2025 in Hamburg sprechen Ricarda und Tom über...warum Menschen beim Anblick seiner Puppenbewegungen regelmäßig sagen: „Wo ist denn jetzt der Trick?!“wie Nostalgie zur viralen Superkraft werden kannwas passiert, wenn klassisches Schauspiel auf TikTok-Ästhetik trifftund warum man manchmal einfach sagen muss: „Ich bin Magie, Digga.“Bock auf Busenfreundin? Hier findest du mehr:Website: www.busen-freundin.deShopInstagramYouTubeMit freundlicher Unterstützung von Canon Deutschland – weil starke Perspektiven gute Technik verdienen.Jetzt reinhören und abonnieren! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hotel Matze
Lisa Vicari – Was möchtest du von dir zeigen?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later May 21, 2025 119:52


Lisa ist Schauspielerin und wurde 2017 durch die erste deutsche Netflix-Serie “Dark” international bekannt. Vor der Kamera steht sie allerdings schon, seit sie 12 Jahre alt war. Inzwischen ist Lisa auch als Regisseurin tätig und hat gerade ihren zweiten Kurzfilm veröffentlicht. Ich wollte von ihr wissen, warum sie schon als Kind wusste, dass sie Schauspielerin werden will, ob sie ein Gefühl von Orientierungslosigkeit kennt und warum es ihr immer sehr wichtig war, ernst genommen zu werden. Wir sprechen über Projektionsflächen, Erfolge, Aufrichtigkeit, das Nicht-Verstehen und über Dominanz. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/lisa.vicari/ DINGE: Netflix - Dark: https://dark.netflix.io/de Kurzfilm “The Playfight”: https://imdb.com/de/title/tt36456300/ Kurzfilm “Coup de Grace”: https://bit.ly/3ZuGiB1 Benedict Wells - Die Geschichten in uns: https://bit.ly/4mpY4zj Maximilian Frisch - Produktion Annie Hofmann - Redaktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze