Podcasts about Lage

  • 7,606PODCASTS
  • 30,757EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Lage

    Show all podcasts related to lage

    Latest podcast episodes about Lage

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    G20-Gipfel in Südafrika, Ukraine unter Druck, Nicole Büttners schwierige Mission

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 5:35


    Donald Trump schwänzt den G20-Gipfel, bestimmt aber die Agenda. Europa muss die Würde der Ukraine retten. Und: Diese Frau soll die FDP wieder aufrichten. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Hier die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Der Rest der Welt? Irgendwie auch egal Mehr Hintergründe hier: Trump und Putin diktieren den Frieden, Europa schaut zu Mehr Hintergründe hier: Die Teilzeit-Hoffnung +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Die Medien-Woche
    MW318 – Das Weimer-Problem, Suche nach digitaler Souveränität, Lage des Politikjournalismus (zu Gast: Christoph Schwennicke, Politikchef T-Online)

    Die Medien-Woche

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 60:46


    Die Medien-Woche Ausgabe 318 vom 22. November 2025 Mit Christian Meier. Zu Gast ist in dieser Ausgabe Christoph Schwennicke, Politikchef und Mitglied der Chefredaktion von T-Online. https://www.t-online.de/author/id_91971224/christoph-schwennicke.html Wir sprechen in dieser Ausgabe über folgende Themen: 1 Erst Verleger, dann Politiker: Was ist dran am Interessenkonflikt von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer? / 2 In Berlin suchen Deutschland und Frankreich nach digitaler Souveränität / 3 Wie steht es um den Politikjournalismus? SHOWNOTES https://apollo-news.net/abendessen-mit-ministern-fuer-80-000-euro-wolfram-weimers-unternehmen-verkauft-einfluss-auf-politische-entscheidungstraeger/ https://weimermedia.de/ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/weimer-firma-anteile-100.html https://www.welt.de/politik/deutschland/article6920568baa438e0ccb7babd1/wolfram-weimer-warnt-vor-zusammenbruch-des-freien-mediensystems.html https://www.zeit.de/2025/49/ludwig-erhard-gipfel-wolfram-weimer-media-group-sponsoren https://www.welt.de/kultur/stuetzen-der-gesellschaft/plus691eb4be800234221d23c190/im-weimer-wie-aus-einer-tegernseer-petitesse-eine-unnoetige-krise-wird.html * https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/digitale-souveraenitaet-2394250 https://netzpolitik.org/2025/gipfel-zur-europaeischen-digitalen-souveraenitaet-kehrtwende-fuer-die-innovationsfuehrerschaft/ https://leibniz-hbi.de/hbi-news/gipfeltreffen-europa-will-digital-souveraener-werden/ https://www.heise.de/news/Europaeischer-Digitalgipfel-Volle-Kraft-voraus-fuer-KI-11083615.html https://www.diepresse.com/20321702/kein-cyberangriff-cloudflare-sorgte-selbst-fuer-weltweiten-ausfall * https://www.t-online.de/nachrichten/kolumne-christoph-schwennicke/id_101006182/afd-und-bsw-in-der-krise-populistische-strategien-am-ende-.html * https://www.deutschlandfunkkultur.de/ich-will-keine-fische-fangen-100.html --- Impressum:Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Schwiebusser Str. 44 10965 Berlin E-Mail-Adresse: diemedienwoche@gmail.com Stefan Winterbauer Christian Meier Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke⁠⁠⁠⁠⁠⁠ KontaktmöglichkeitenInhaltlich verantwortlich:Haftungs- und Schutzrechtshinweise Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Auf den Tag genau
    Stimmungen im Schützengraben: Militärische Postüberwachung

    Auf den Tag genau

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 13:52


    Dass die Kommunikation zwischen den Soldaten an der Front und ihren Familien daheim eine wertvolle Informationsquelle zur Stimmungslage der Soldaten ist, war der militärischen Führung im 1. Weltkriegs sehr bewusst, weshalb sog. Militärische Überwachungsstellen geschaffen wurden, die die Feldpost mitlasen, zensierten und Berichte, man könnte sagen, zur Lage in den Köpfen der Soldaten verfassten. Ob der Geheimrat L. Gülle ein Historiker, ein Militär war, oder ein Pseudonym ist, konnten wir nicht feststellen. Jedenfalls berichtet er sehr freimütig und konkret im Hamburgischen Correspondenten vom 22. November 1925 über diese Zensur-Stellen und über die Aufgaben der dort tätigen Offiziere, dass man vermuten müsste, der Autor selbst wäre einer dieser Offiziere gewesen. In seiner „Skizze“ erfahren wir recht detailliert, wie sich im Kriegsverlauf die Stimmung, die aus der Feldpost sprach, wandelte. Frank Riede gibt uns Einblick in die Stimmungen im Schützengraben.

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Zwischenfall bei der Klimakonferenz, Mamdani bei Trump, Scholz tritt als Zeuge auf

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 5:13


    Ein Brand bremst die Klimaverhandler in Belém. New Yorks designierter Bürgermeister Mamdani besucht Trump. Und: Altkanzler Scholz muss als Zeuge aussagen. Das ist die Lage am Freitagmorgen.Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Das Lula-PrinzipMehr Hintergründe hier: Dieser selbst erklärte Sozialist ist der neue Superstar der US-DemokratenMehr Hintergründe hier: Wer hat’s erfunden? Die Russen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    AfD in der russischen Botschaft, ein Friedensplan für die Ukraine, Gewalt gegen Frauen nimmt zu

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 7:28


    AfD-Abgeordnete pilgern mit Besuchern aus ihrem Wahlkreis in die russische Botschaft in Berlin. Der US-»Friedensplan« für die Ukraine erzürnt die EU. Und die häusliche Gewalt in Deutschland steigt. Das ist die Lage am Freitagabend. Hier geht's zu den Artikeln: Rechtsextremismus: So radikal wird die neue AfD-Jugendorganisation Russischer Angriffskrieg: Wie der US-Plan für die Ukraine die Europäer erzürnt Häusliche Gewalt: Gewalt gegen Frauen nimmt zu – Hubig kündigt Reformen an+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
    Italiens Jugend im Knast?

    Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 27:43


    Italien setzt wie viele andere Länder der EU beim Umgang mit jungen Menschen, die im Gefängnis landen, auf Resozialisierung. Der Gedanke um die Wiedereingliederung in die Gesellschaft steht im Vordergrund des Strafvollzugssystems. Doch Italien hat auch ein Problem - Jugendgefängnisse dort sind oft überfüllt. Und das hat auch etwas mit der Politik der italienischen Ministerpräsidentin Georgia Meloni zu tun. ARD Korrespondentin Verena Schälter aus dem Studio Rom berichtet von einem Ereignis aus dem Jahr 2023, das zu einem Anstieg jugendlicher Häftlinge um 60% geführt haben soll:Einer brutalen Gruppenvergewaltigung in Caivano, einer Kleinstadt in der Nähe von Neapel. Opfer waren zwei Mädchen im Alter von 10 und 12 Jahren, die Täter - eine Gruppe Jugendlicher. Ministerpräsidentin Meloni kündigte darauf ein konsequenteres Vorgehen gegen Jugendgewalt an. In ihrer Weltspiegel Doku beleuchtet Verena Schälter die Lage inhaftierter Jugendlicher in Italien. Mit Tilmann Kleinjung, auch ARD Korrespondent in Rom, schauen wir auf die Politik Melonis seit dem Jahr 2022, als sie als erste Frau zur italienischen Ministerpräsidentin gewählt wurde. Als Jugendliche hatte sie sich noch positiv auf Italiens faschistischen Diktator Mussolini bezogen, heute präsentiert sie sich als konstruktive europäische Politikerin. Im Podcast klären wir, wir ihr dieser Wandel gelang und wie sie auch innenpolitisch in Italien wahrgenommen wird. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 20.11.2025  -----  Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Die Weltspiegel Doku "Italiens Jugend im Knast?" findet ihr ab dem 21.11.2025 in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Italiens_Jugend_im_Knast_WeltspiegelDoku?p=wsp -----  Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de -----

    Weltspiegel Thema
    Italiens Jugend im Knast?

    Weltspiegel Thema

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 27:43


    Italien setzt wie viele andere Länder der EU beim Umgang mit jungen Menschen, die im Gefängnis landen, auf Resozialisierung. Der Gedanke um die Wiedereingliederung in die Gesellschaft steht im Vordergrund des Strafvollzugssystems. Doch Italien hat auch ein Problem - Jugendgefängnisse dort sind oft überfüllt. Und das hat auch etwas mit der Politik der italienischen Ministerpräsidentin Georgia Meloni zu tun. ARD Korrespondentin Verena Schälter aus dem Studio Rom berichtet von einem Ereignis aus dem Jahr 2023, das zu einem Anstieg jugendlicher Häftlinge um 60% geführt haben soll:Einer brutalen Gruppenvergewaltigung in Caivano, einer Kleinstadt in der Nähe von Neapel. Opfer waren zwei Mädchen im Alter von 10 und 12 Jahren, die Täter - eine Gruppe Jugendlicher. Ministerpräsidentin Meloni kündigte darauf ein konsequenteres Vorgehen gegen Jugendgewalt an. In ihrer Weltspiegel Doku beleuchtet Verena Schälter die Lage inhaftierter Jugendlicher in Italien. Mit Tilmann Kleinjung, auch ARD Korrespondent in Rom, schauen wir auf die Politik Melonis seit dem Jahr 2022, als sie als erste Frau zur italienischen Ministerpräsidentin gewählt wurde. Als Jugendliche hatte sie sich noch positiv auf Italiens faschistischen Diktator Mussolini bezogen, heute präsentiert sie sich als konstruktive europäische Politikerin. Im Podcast klären wir, wir ihr dieser Wandel gelang und wie sie auch innenpolitisch in Italien wahrgenommen wird. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 20.11.2025  -----  Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Die Weltspiegel Doku "Italiens Jugend im Knast?" findet ihr ab dem 21.11.2025 in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Italiens_Jugend_im_Knast_WeltspiegelDoku?p=wsp -----  Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de -----

    News Plus
    Taschenmunition für Soldaten: Macht das die Schweiz sicherer?

    News Plus

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 14:59


    Schweizer Armeeangehörige sollen künftig wieder Munition nach Hause nehmen dürfen. Das will die zuständige Kommission im Ständerat. Sie argumentiert unter anderem, dass sich die geopolitische Lage so sehr geändert habe, dass die alte Regel wieder eingeführt werden müsse. Unter anderem wegen Tötungsdelikten und Suiziden hat das Parlament im Jahr 2007 entschieden, dass keine Taschenmunition mehr an Soldaten und Soldatinnen verteilt wird. Mit Nora Markwalder sprechen wir darüber, wie sich die Zahl der Delikte mit Schusswaffen seither verändert hat. Die Professorin für Kriminologie erklärt auch, dass es schwierig ist, aus der Statistik eine konkrete Verbindung zur Taschenmunition herzustellen. Inlandredaktor Matthias Strasser sieht im Entscheid der Ständeratskommission eine «starke symbolische Komponente» und erklärt, ob es Szenarien gibt, in denen die Taschenmunition der Schweiz effektiv helfen könnte. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Werner Salzmann, SVP-Ständerat - Franziska Roth, SP-Ständerätin - Nora Markwalder, Professorin für Kriminologie an der Universität St. Gallen - Matthias Strasser, Inlandredaktor bei Radio SRF ____________________ Team: - Moderation: Dominik Brand - Produktion: Marc Allemann - Mitarbeit: Julius Schmid ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Ukraine-Friedensplan der USA - Schwierige Lage an der Front

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 4:05


    Barth, Rebecca www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    B5 Thema des Tages
    Trump und die Antifa: Welche Ziele verfolgt der US-Präsident?

    B5 Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 10:09


    Die USA haben die deutsche Gruppe "Antifa Ost" als Terrororganisation eingestuft - weil sie antichristliche, antikapitalistische und antiamerikanische Ziele verfolge, so die offizielle Begründung. Die deutschen Sicherheitsbehörden sehen allerdings keine große Gefahr in der Gruppe. Denn mehrere Mitglieder des auch als "Hammerbande" bekannten Netzwerks wurden bereits festgenommen, und verurteilt oder stehen gerade vor Gericht. Um was geht es also der US-Regierung? Meike Föckersperger hat zur Antifa Ost recherchiert. Außerdem schätzt unser früherer USA-Korrespondent Ralf Borchard die Lage ein. Moderation: Hannes Kunz

    Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
    Ukraine: Schwierige Lage an der Front

    Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 3:46


    Der neue Vorstoß zur Beendigung des Krieges sorgt in der Ukraine für Kopfschütteln. Zugleich erlebt das Land fast jede Nacht russische Angriffe und muss sich an der Front eines massiven Drucks erwehren.

    Das Interview von MDR AKTUELL
    Nach Brand: Das größte Kraftwerk Sachsen-Anhalts steht still

    Das Interview von MDR AKTUELL

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 3:01


    Im Kohlekraftwerk Schkopau hat es gestern gebrannt. Bis zu 170 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Einen Tag später ist das Werk immer noch nicht wieder am Netz. Über die aktuelle Lage berichtet Marc Weyrich.

    My Hands - Der ganzheitliche Gesundheits-Podcast
    Machst Du jetzt Hokuspokus Handauflegen? Wie Berührung Manuela zur Selbstheilung führte (#260)

    My Hands - Der ganzheitliche Gesundheits-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 41:50


    Manuela wusste immer: Berührung ist ihre Sprache der Liebe. Doch erst durch Jin Shin Jyutsu fand sie den Weg, diese Gabe auch im Außen zu leben. In diesem persönlichen Gespräch erfährst Du, wie sie über eine WhatsApp-Gruppe zur Methode fand, warum ihr Bauchgefühl sie direkt in die Ausbildung führte – und wie sie heute andere Menschen auf der Liege begleitet. Du bekommst einen tiefen Einblick in den Weg vom inneren Ruf zur gelebten Praxis und spürst vielleicht selbst: Auch in Dir steckt diese Kraft.Wenn Du mehr erfahren möchtest, abonniere den Podcast und schau Dich direkt flott auf unserer Website um: https://jsj-zentrum.online/.Hier bekommst Du eine Übersicht über die Lage der Sicherheitsenergieschlösser: https://jsj-zentrum.online/downloadFacebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1122367684887547Instagram: https://www.instagram.com/jinshinjyutsuzentrum/Telefongespräch mit unserem Team: https://calendly.com/jsj-zentrum/dein-gesprach-mit-katja Disclaimer:Bettina Roschewitz ist in ihrem Podcast nicht als Heilpraktikerin tätig. Sie führt keine Behandlungen oder Beratungen von Patienten oder Teilnehmern durch. Sie veröffentlicht in ihrem Podcast ausschließlich ihre eigene Meinung und Erfahrung über die Heilkunst Jin Shin Jyutsu. Die in den Beiträgen enthaltenen Informationen können keine Beratung beim Arzt ersetzen und sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen. Die Umsetzung von Therapie- und Behandlungsplänen sollte mit einem qualifizierten Therapeuten erfolgen.

    SAZsport
    SAZsport-Podcast mit Prof. Stefan Luppold: Wie sich Fachmessen neu erfinden müssen

    SAZsport

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 51:55 Transcription Available


    Die Verlagerung der ISPO Munich zeigt, wie stark sich die Fachmessenlandschaft im Wandel befindet. Die Branche fragt sich mehr denn je, welche Rolle große Präsenzformate künftig noch spielen. Im SAZsport-Podcast erläutert Prof. Stefan Luppold, wohin sich das Messewesen entwickelt und welche Konzepte Zukunft haben. 55 Jahre ISPO Munich – und nun das Ende einer Ära. Die wichtigste Sportartikelmesse der Welt verlässt die bayerische Landeshauptstadt und zieht nach Amsterdam um. Ein Schritt, der weit über einen bloßen Standortwechsel hinausgeht. Er zwingt die gesamte Branche dazu, sich neu zu sortieren: Braucht es klassische Messen überhaupt noch? Oder haben Showrooms, Außendienst und Events das übernommen, was früher vorrangig in Messehallen möglich war? Im neuen SAZsport-Podcast sprechen wir darüber mit jemandem, der seit Jahrzehnten beobachtet, wie sich Messen wirtschaftlich, kommunikativ und kulturell verändern: Stefan Luppold, einer der führenden Messeexperten im deutschsprachigen Raum und seit 2011 Professor für Messe-, Kongress- und Eventmanagement an der DHBW Ravensburg. Luppold ordnet ein, warum die Entscheidung für Amsterdam selbst Branchenkenner überrascht hat. Er erklärt, weshalb er „nicht von einem Strukturwandel spricht“, die Verlagerung als „einen Einzelfall“ sieht — und was der Schritt über die Lage der B2B-Messelandschaft verrät. Er spricht darüber, wie sich Messekonzepte verändern müssen, warum Festivalisierung und multisensorische Erlebnisse an Bedeutung gewinnen und wieso ein Messeauftritt heute weit über das Ordergeschäft hinausgeht. Denn der Return on Investment bemisst sich längst nicht mehr nur in Auftragsbüchern, sondern, wie Luppold sagt, auch als „Return on Information“. Dazu beleuchten wir, welche Rolle der Standort wirklich spielt, ob „Konzept den Standort schlägt“ und warum selbst eine Wintersportmesse in Amsterdam funktionieren kann. Luppold zeigt auf, dass Authentizität und Atmosphäre zwar wichtig bleiben, am Ende aber das stimmige Konzept entscheidet — egal ob am Bodensee, in München oder in den Niederlanden. All das erfahrt ihr in der neuen Folge des SAZsport-Podcasts. Euch allen gute Erkenntnisse!

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Der überforderte Kanzler, Weihnachtsmarkt in Magdeburg ein Jahr nach Anschlag, SPIEGEL Buchpreis wird verliehen

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 5:28


    Ein Jahr nach dem Anschlag öffnet der Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Der Kanzler steckt in der Krise. Und: Wer gewinnt den SPIEGEL Buchpreis? Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Die ganze Geschichte hier: Merz und die Junge Union – Ende einer Jugendliebe Mehr Hintergründe zu dem Prozess: Er fasst sich nicht kurz, er bleibt nicht beim Thema, er redet und redet und redet Alle Hintergründe hier: Der SPIEGEL Buchpreis und die bereits bekannten Platzierungen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Gewinner des SPIEGEL Buchpreis, Klimakonferenz in Belem, tote Familie in der Türkei 

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 6:24


    Die Siegerin des SPIEGEL-Buchpreises steht fest. Der Klimagipfel in Brasilien könnte ein guter werden. Und so schützen Sie sich vor gefährlichen Insketiziden. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: SPIEGEL Buchpreis: In diesem Roman wird manisch erzählt, listig erfunden und unterkühlt gevögelt Klimakonferenz in Belém: Brasilien wagt sich an das große Tabu Tod einer Familie in Istanbul: Was Aluminiumphosphid so gefährlich macht+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    RONZHEIMER.
    Rente, Weimer & Co.: Merz' immer neue Probleme. Mit Veit Medick

    RONZHEIMER.

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 44:46


    Die Union steckt mitten im Rentenstreit und für Kanzler Friedrich Merz wird es politisch immer ungemütlicher.Was bedeutet die Eskalation um das Rentenpaket? Warum wächst der Unmut in der eigenen Fraktion - und wie gefährlich wird die Lage für den Kanzler?Paul spricht darüber mit Veit Medick, Hauptstadtbüroleiter des Stern. Es geht um die Kernfrage vieler Unionsabgeordneter: Hat Merz die eigene Fraktion noch im Griff? Warum droht das Rentenpaket am Widerstand der jungen Gruppe zu scheitern und wie konnte der Kanzler den wachsenden Frust so lange übersehen?Medick erklärt außerdem, warum Merz' internes Netzwerk so dünn ist und wieso selbst engste Vertraute wie Kulturstaatsminister Wolfram Weimer nun zu Problemen werden.5-Minuten-Talk - wir haben ja nicht ewig Zeit - der Podcast von Veit Medick und Jan RosenkranzWenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Der Pragmaticus Podcast
    Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Dirk Stermann

    Der Pragmaticus Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 46:25


    Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Dirk Stermann liefern sich ein Match. Deutschland gegen Österreich. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Ösi gegen Piefke ist das Thema, und diese 11. Episode des Podcasts „Alles außer Politik“ fand live am 16. November auf der Buch Wien statt. Was ist typisch deutsch? Was österreichisch? Und woher kommt die Hassliebe der beiden Länder? Das versuchten Peter Filzmaier und der TV-Moderator und Buchautor Dirk Stermann zu klären. Ein kurzweiliger Schlagabtausch, in dem auch der Eiserne Kanzler Metternich eine Erwähnung findet. Sonst ging es noch um Fußball, Franz Klammer und stolze Migranten. Aber auch um Grußformeln, Nein-Sagen und Professorentitel. Und um Dirk Stermanns neues Buch „Die Republik der Irren“, einem historischen Roman aus der k&k-Zeit, als in Fiume eine Gruppe um den Autor Gabriele d'Annunzio Irre zu Ministern machen wollte. Auch heute eine Gedankenreise wert, fanden beide.Unser Gast in dieser Folge: Dirk Stermann (60) ist ein deutscher Fernseh- und Radiomoderator, Schauspieler und Schriftsteller. Er lebt und arbeitet seit 1988 in Österreich. Seit 1990 tritt er gemeinsam mit seinem Kollegen Christoph Grissemann als Duo auf. Zuerst im Radio (Satiresendung „Salon Helga“), dann im Kabarett und seit 2007 im Fernsehen, wo sie mit der wöchentlichen Sendung „Willkommen Österreich“ erfolgreich sind. Dirk Stermann ist auch als Buchautor tätig. Sein Debüt gab er mit „Sechs Österreicher unter den ersten fünf“, 2019 veröffentlichte er seinen ersten historischen Roman „Der Hammer“. Sein neuestes Buch „Die Republik der Irren“ ist eben im Verlag Rowohlt erschienen. Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Was bisher besprochen wurde: Das Geld mit Gabriel FelbermayrDie Gesundheit mit Katharina Reich Der Marathon mit Julia Mayer Das Land mit Lisz Hirn Die Demokratie mit Oliver RathkolbDie Sicherheit mit Bruno HofbauerDie Durchsetzungsstärke mit Helga Rabl-StadlerDie Migration mit Ali MahlodjiDie Klimakrise mit Monika LangthalerDie Sozialen Medien mit Ambra SchusterDer Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

    Kleine Zeitung: Im Detail
    28-Punkte-Friedensplan: Wird nun die Kapitulation von der Ukraine verlangt?

    Kleine Zeitung: Im Detail

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 15:11


    Ein Friedensplan, den die USA und Moskau im Geheimen über die Köpfe der Ukraine und Europas hinweg verhandelt haben fordert massive Zugeständnisse von Kiew und würde die Verteidigungsfähigkeit schwächen. Viele der Punkte entsprechen bekannten Maximalforderungen Russlands. Militärexperte Markus Reisner analysiert die Lage. Interview: David Knes

    CARItalks
    #109 caritalks – Die Pflegeversicherung am Limit – Ideen zur Rettung des Systems

    CARItalks

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 14:29 Transcription Available


    Steigende Ausgaben, stagnierende Einnahmen und ein für 2026 erwartetes Defizit von 3,5 Milliarden Euro: Die Pflegeversicherung steht massiv unter Druck. Trotz mehrfacher Beitragserhöhungen – von einst 1 Prozent im Jahr 1996 auf heute bis zu 4,2 Prozent – droht dem System die finanzielle Überlastung. Diskussionen über Leistungskürzungen, wie zuletzt die Debatte um den Pflegegrad 1, verdeutlichen die angespannte Lage. In dieser Episode spricht Christoph Grätz mit Frank Krursel, Pflegeexperte und zuständig für die stationäre Altenhilfe im Caritasverband für das Bistum Essen. Krursel rückt einen Aspekt in den Fokus, der seiner Meinung nach in der politischen Debatte zu kurz kommt: Prävention und Gesundheitsförderung als echte Chance zur Entlastung der Pflegekassen. Gemeint sind medizinische, pflegerische und organisatorische Veränderungen, die auf einen möglichst späten Eintritt der Pflegebedürftigkeit abzielen. Dazu zählen, Ernährungsberatung und Aktivitäten gegen Einsamkeit, präventive Hausbesuche, Reha-Elemente in der Pflege, die helfen Mobilität und Selbständigkeit zu erhalten und regelmäßige Medikations-Checks. Krursel ist überzeugt: Ein stärker präventiv ausgerichtetes System würde langfristig nicht nur Kosten senken, sondern auch die Lebensqualität von Seniorinnen und Senioren verbessern. Zur Person Frank Kursel (58) Nach seiner Ausbildung in der Krankenpflege hat Frank Krursel Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Pflege gesammelt, unter anderem als Fachpfleger in der Nephrologie. Danach hat er den Bereich der „Hochleistungsmedizin“ verlassen, in die ambulante Pflege gewechselt und die Leitung eines Pflegedienstes im Münsterland übernommen. Berufliche Weiterbildungen und das Studium der Pflegewissenschaften haben sein besonderes Interesse für Gesundheitsförderung und Prävention geweckt. Seit 17 Jahren ist Krursel beim Caritasverband für das Bistum Essen, zunächst als Referent für ambulante Pflege und palliative Versorgung tätig, seit zwei Jahren für die stationäre Altenhilfe und palliative Versorgung.

    sechzger.de-Talk
    sechzger.de Talk 237 mit Lennart Bedford-Strohm und Robert Grantner (Rise & Fall TSV 1860 München)

    sechzger.de-Talk

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 128:09


    Send us a textDie Länderspielpause für die Löwenprofis in der 3. Liga ist zwar - zum Glück - schon fast wieder rum und am Sonntag Mittag empfängt der TSV 1860 den 1. FC Saarbrücken in Giesing (13.30 Uhr, im sechzger.de Liveticker), dennoch geht es im sechzger.de Talk 237 nicht, bzw. nur am Rande, um das aktuelle Tagesgeschehen. Wir hatten uns schon lange vorgenommen, Euch zwei Autoren der ARD-Doku Rise & Fall 1860 München näher vorzustellen und vor allem mit ihnen über die Hintergründe der TV-Dokumentation, die derzeit ja in fast aller Löwenmunde ist, zu sprechen. Und zum Glück hat das nun auch geklappt. Rausgekommen ist ein fast zweistündiges Gespräch, das Peter und Christian mit Robert und Lenny, zwei Autoren der Doku, geführt haben. Am Ende der Sendung geht es dann natürlich auch noch kurz um das Saarbrücken-Spiel. Entschuldigen möchten wir an dieser Stelle die Tonqualität bei der Vorstellung von Robert, die der Internetverbindung geschuldet waren. Wir konnten die technischen Probleme dann schnell lösen und haben uns dagegen entschieden den Teil aus der Sendung rauszuschneiden.Lenni und Robert - zwei Autoren von "Rise & Fall"Lennart Bedford-Strohm und Robert Grantner. Den ganz aufmerksamen Betrachtern der fünfteiligen ARD-Doku sind die beiden Namen vielleicht schon aufgefallen. Sie werden im Vor- und im Abspann - neben Christoph Nahr und Maximilian Stockinger - als Autoren genannt. Nach einer kurzen Vorstellung der beiden geht es im sechzger.de Talk 237 natürlich direkt um die Doku selbst. Ab wann (und warum) gab es beim BR, der das Projekt für die ARD umsetzte, die Idee für diese Sendung? Ab wann waren die beiden Autoren involviert? Wie ist die Auswahl der Protagonisten, die im Verlauf der fünf Teile immer wieder zu Wort kommen, von Statten gegangen? Unsere beiden Gäste liefern uns interessante Einblicke in die Arbeit eines Redakteurs.Die fünf Folgen im DurchlaufUm auch konkrete Fragen zu einzelnen Aspekten der Doku loszuwerden, gehen wir im Laufe der Sendung alle fünf Episoden kurz durch und sprechen über die Inhalte der einzelnen Teile. Dabei nutzen Peter und Christian die Möglichkeit ein paar kritische Punkte der - allerdings sowohl von den beiden Moderatoren, als auch von der breiten Mehrheit der Löwenfans - als absolut gelungen einzustufenden Dokumentation, anzumerken. Lenni und Robert nehmen zum einen oder anderen Punkt auch direkt Stellung. Die ganze Sendung ist auf jeden Fall - aus unserer Sicht - eine hervorragende Ergänzung zur Doku selbst. Und damit ein in gewisser Weise sehr zeitloses Dokument.Vorschau: 1. FC Saarbrücken - TSV 1860Am Schluss geht es nochmal zurück ins aktuelle Tagesgeschehen: Die unverzichtbare Statistik des am Sonntag anstehenden Ligaduells, die für die Löwen - abgesehen der jüngeren Drittligageschichte - gar nicht so schlecht ausschaut, wie manch einer vermuten mag, aber natürlich auch die aktuelle sportliche Lage beim nächsten Gegner der Löwen beschäftigen uns am Ende unserer Sendung.Der sechzger.de Talk 237 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube

    Der Wolfspodcast
    74: Der Wolf in Thüringen

    Der Wolfspodcast

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 81:07


    Der bekannte Natur- und Artenschützer und Sprecher der Landesarbeitsgruppe Luchs und Wolf beim NABU Thüringen, Silvester Tamàs, ist Sabines Gast in dieser Folge. Kaum jemand liefert so klar, fundiert und unaufgeregt Fakten zum Wolf – in Thüringen und bundesweit. Doch die Lage spitzt sich zu: Politische Stimmungsmache, Druck von Jagdverbänden und der Vorstoß, den Wolf ins Jagdrecht zu holen, bestimmen zunehmend die Debatte. Silvester ordnet ein: Was steckt hinter dieser Entwicklung? Warum bekommen jagdliche Interessen so viel Gewicht? Und wie lässt sich in diesem Klima überhaupt noch faktenbasiert diskutieren? Natürlich geht es auch um Thüringen: den neuen Managementplan Wolf, das Monitoring vor Ort, Reaktionen der Bevölkerung – und die besondere Geschichte des Ohrdruffer Rudels, das Silvester Tamàs seit Jahren kennt und begleitet. Ein intensives, ehrliches Gespräch über Artenschutz, politische Verantwortung und die Frage, warum Haltung wichtiger ist denn je, wenn der Wolf – und mit ihm unsere Natur – zunehmend unter Beschuss gerät.

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Merz beleidigt die Brasilianer, Trump umwirbt MbS, Selenskyj wird der Korruptionsskandal gefährlich

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 6:39


    Dem Bundeskanzler gefällt das Stadtbild in Brasilien nicht. Wie Trump den saudischen Kronprinzen umwirbt. Warum die Korruptionsaffäre für Selenskyj so gefährlich ist. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Wie Kanzler Merz die Brasilianer erzürnt Mehr Hintergründe hier: Trump verteidigt saudischen Kronprinzen nach Frage wegen zerstückelter Leiche von Jamal Khashoggi Die ganze Geschichte hier: 1,6 Millionen in bar sind ganz schön schwer+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Stuttgart 21 verzögert sich, Afghanen lehnen Handgeld ab, Sorge vor Felsstürzen in der Schweiz

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 6:12


    Die Bahn verschiebt abermals die Eröffnung von Stuttgart 21. Nur 62 Menschen aus Afghanistan nehmen ein Handgeld-Angebot der Bundesregierung an. Und dem Schweizer Dorf Brienz droht erneut ein Bergsturz. Das ist die Lage am Mittwochabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Technische Probleme: Bahn-Chefin Palla sagt Eröffnung von Stuttgart 21 für 2026 ab Aufnahmeprogramm: Nur 62 Afghanen nehmen Geldangebot für Einreise-Verzicht an Naturgefahr in Graubünden: Schweizer Bergdorf Brienz droht erneut ein Felssturz +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    RONZHEIMER.
    Wackelt Selenskyj? Korruptionsskandal erschüttert die Ukraine. Mit Julian Röpcke

    RONZHEIMER.

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 45:15


    Ein schwerer Korruptionsskandal bringt die ukrainische Führung unter Druck.Paul spricht mit BILD-Militärexperte Julian Röpcke, der seit Tagen in engem Austausch mit Quellen in der Ukraine steht und erklärt, wie tief dieser Skandal wirklich reicht. Es geht um abgehörte Telefonate, Bargeldtransporte mitten in Kiew, verzögerte Schutzmaßnahmen für kritische Infrastruktur und Vertraute des Präsidenten, die sich offenbar persönlich bereichert haben sollen.Paul und Julian ordnen ein, welche politischen und militärischen Konsequenzen dieser Fall haben könnte: Wie gefährlich wird es für Selenskyj selbst? Welche Rolle spielt sein umstrittener Stabschef Andrij Jermak? Hat der Westen zu lange weggeschaut - aus Angst, die Unterstützung für die Ukraine zu gefährden? Und wie reagiert die Front, wo Soldaten fassungslos sind über das, was ihre politische Führung zugelassen haben könnte?Zugleich berichten Paul und Julian über die sicherheitspolitische Lage in Europa: von der „Defending Baltics 2025“-Konferenz, Warnungen vor hybriden Angriffen Russlands und der Kritik, Deutschland rüste für den falschen Krieg auf.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Auf den Tag genau
    Krisen in der Tschechoslowakei und in Polen

    Auf den Tag genau

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 6:19


    Im Herbst des Jahres 1925 herrschte in vielen europäischen Staaten eine politische Instabilität. Im Deutschen Reich ließ die DNVP die Regierung platzen, das Kabinett Painleve wurde in Frankreich gestürzt – aber auch im Osten konnten Regierungen sich nicht behaupten. Die Schiffbeker Zeitung vom 19. November informierte ihrer Leserschaft über die Lage in der Tschechoslowakei und in Polen – und liefert durchaus treffende Prognosen zur weiten Entwicklung. Die Krise des Kabinetts Švehla (Schwehla) in der Folge der tschechoslowakischen Parlamentswahl des 15. Novembers will sie nicht allzu hoch hängen. Und tatsächlich folgte im Dezember auf das Kabinett Švehla 1, das Kabinett Švehla 2. Gravierender schätzt die Zeitung die Situation in Polen ein, wo der Ministerpräsident Grabski am 13. November sein Amt niederlegte. Die Rolle, die Marschall Piłsudski spielen sollte, der zwar kein Amt bekleidete, aber enormen Einfluss beim Militär und in der Politik besaß, deutet der Artikel ebenfalls an. Im Mai 1926 würde er einen Putsch führen und die Macht an sich reißen. Frank Riede ist für uns am Mikro.

    bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

    Die deutsche Chemieindustrie schlägt Alarm: Hohe Energiepreise, schrumpfende Auslandsnachfrage und strukturelle Standortprobleme setzen der Branche massiv zu – und stehen sinnbildlich für die Krise der gesamten deutschen Industrie. „Die deutsche Chemie taumelt dem Jahresende entgegen, die Auftragsbücher sind im Inland und im Ausland leer“, sagte der Geschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), Wolfgang Große Entrup, in diesen Tagen. Die Chemieindustrie sei wieder auf dem geschäftlichen Niveau von 1995 angelangt. Der Verbandschef fürchtet einen „Knockout“ für die Branche. „Was wir jetzt verlieren, wird nicht mehr wiederkommen“, sagt Große Entrup.Doch es ist nicht allein die Chemieindustrie. Laut der Konjunkturumfrage des Münchner ifo Instituts vom Oktober 2025 rutscht die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie auf einen neuen Tiefpunkt. Anhand der neuesten Zahlen des VCI ordnet Daniel Stelter die aktuelle Lage ein und zeigt, warum Deutschland im internationalen Wettbewerb weiter an Boden verliert. Überraschen darf das nicht, Warnrufe gab es genügend. Besonders prominent war der von Matthias Zachert, Vorstandsvorsitzender der Lanxess AG, eines im M-DAX notierten Spezialchemiekonzerns mit Hauptsitz in Köln. Bereits im September 2022 warnte er in Episode #155 eindringlich: Deutschland droht der K. o. Und erklärte, warum hohe Kosten, regulatorische Eingriffe und energiepolitische Fehlentscheidungen zentrale Wertschöpfungsketten gefährden – und was passieren muss, damit Unternehmen hierzulande wieder investieren. Zeit für ein bto REFRESH!HörerserviceQuartalsbericht des Verbands der Chemischen Industrie (VCI): https://is.gd/oXBZWJ Studie Deutsche Industrie sieht eigene Wettbewerbsfähigkeit auf Rekordtief des ifo-Instituts: https://is.gd/wgbOxs beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.ShownotesHandelsblatt-Aktion vom 14. November bis 8. Dezember 2025 – Für alle, die schon länger mit einem Handelsblatt-Abo liebäugeln: Das gibt es jetzt für 12 Monate mit 50 % Rabatt – gedruckt oder digital. Mit fundierten Recherchen, starken Meinungen und exklusiven Hintergründen behalten Sie den Überblick über die wichtigsten Wirtschaftsthemen. Das Aktionsangebot finden Sie unter handelsblatt.com/podcast50. WerbepartnerInformationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Schwere Vorwürfe im Fall Block, Rentenstreit in der Union, Alterskontrollen bei Roblox

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 5:49


    Der mutmaßliche Haupttäter belastet in seiner Aussage Christina Block schwer. Die Junge Union zeigt Merz die kalte Schulter. Und Roblox will das Alter von jungen Nutzern strenger kontrollieren. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Prozess wegen Kindesentführung: Mutmaßlicher Haupttäter belastet in seiner Aussage Christina Block schwer Rentenstreit mit Merz: So ticken die Rebellen von der Jungen Union Extrem populäre Gamingplattform: Kann ich mein Kind allein auf Roblox spielen lassen?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Trump taumelt durch die Epstein-Krise, Europas digitale Erpressbarkeit, Wadephul auf Balkanmission

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 5:43


    Warum die Kehrtwende von Trump nicht bedeutet, dass die Wahrheit ans Licht kommt. Merz und Macron setzen sich für Europas digitale Unabhängigkeit ein. Wadephul in Serbien. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Trumps Versuch einer Schadensbegrenzung Die ganze Geschichte hier: Die digitale Abhängigkeit von den USA ist eine Gefahr für Europa. Führt ein Weg hinaus? Mehr Hintergründe: Europa schuldet den Serbinnen und Serben mehr+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien
    Wie Schweden wegen Putin aufrüstet (mit Michael Claesson) 

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 38:33


    Schweden ist das jüngste NATO-Mitglied, nach mehr als 200 Jahren Neutralität war das Land im vergangenen Jahr dem Bündnis beigetreten. Bereits seit 2014 - nach der Annexion der Krim durch Russland - kümmert sich Schweden deutlich stärker um die eigene Verteidigung. Was genau das bedeutet und welche Konzepte entwickelt wurden, erklärt der Oberbefehlshaber der schwedischen Streitkräfte, Michael Claesson, im Gespräch mit Host Stefan Niemann. Der General schätzt ein, wie bedrohlich aus seiner Sicht Russland aktuell für Schweden und die anderen NATO-Staaten ist und er weist auf die wichtige Rolle hin, die sein Land in der Allianz und beim Schutz der Ostsee spielt. Während in Deutschland noch darüber diskutiert wird, ob es wirklich ohne Wehrpflicht gehen kann, hat Schweden diese schon vor einigen Jahren wieder eingeführt. Laut Claesson gibt es in der schwedischen Gesellschaft keine große Debatte darüber. Der General plädiert im Podcast außerdem dafür, die Ukraine stärker zu unterstützen, etwa mit gemeinsam produzierten Waffen. Der ukrainische Präsident ist auf Europatour und besucht verschiedene Länder. Von Frankreich will Selenskyj u.a. Rafale-Kampfjets und Flugabwehrsysteme kaufen. Die Hintergründe dazu liefert Kai Küstner. Er berichtet über den Versuch Selenskyjs, die Istanbuler Friedensgespräche wiederzubeleben und vom Druck auf Russland, den die EU und die USA erhöhen wollen. Stimmt Trump doch dem scharfen Kongress-Sanktionspaket gegen Russland zu? Außerdem blickt Kai auf die aktuelle Lage in der umkämpften Stadt Pokrowsk. Und auf zwei Ereignisse, die mit dem Krieg in Verbindung gebracht werden: Das Feuer auf einem türkischen Tankschiff und Sprengstoffanschläge auf eine strategisch wichtige Bahnlinie in Polen. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Interview mit General Michael Claesson: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-332480.html Folge zu strategischer Bedeutung von Pokrowsk mit Franz-Stefan Gady: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b86d8124c5d25354/ Interview mit Janis Kluge zur Wirkung von Sanktionen gegen Russland: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3148993811c641ce/ Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Alles Geschichte - Der History-Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/urn:ard:show:fdb83c5530d71150/

    Darmglück
    Stress und Darmgesundheit neu gedacht: Wie Arktibiotic Axis+ auf 3 wichtige Achsen im Körper wirkt

    Darmglück

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 33:36


    Angela Hromadko über die HPA-Achse, die Darm-Hirn-Achse und die zelluläre Achse, und was diese mit deiner Stressresistenz zu tun haben Fast jede zweite Person berichtet heute über Stress, Müdigkeit, Schlafprobleme oder innere Unruhe. Wusstest du, dass beim Thema Stress der Darm eine entscheidende Rolle spielt?  Das liegt an der sogenannten Darm-Hirn-Achse. Der Darm kommuniziert nämlich über Nervenbahnen, Hormone und Immunbotenstoffe direkt mit dem Gehirn. Und das nennt man eben Darm-Hirn-Achse. Sie beeinflusst Stimmung, Konzentration und Stressreaktionen. Wenn deine Darmflora, oder eben das Mikrobiom, aus dem Gleichgewicht gerät, kann der Körper Stressreize weniger gut abfedern.  Umgekehrt stärkt ein gesundes Darmmilieu die Fähigkeit, flexibel auf Belastung zu reagieren. Auf dieser wissenschaftlichen Grundlage haben wir Arktibiotic® Axis+ entwickelt, unser neues Nahrungsergänzungsmittel zur gezielten Unterstützung der Darm-Hirn-Achse. Und genau über dieses Produkt spreche ich heute mit der Produktmanagerin von Arktis BioPharma Deutschland, mit Angela Hromadko. Wir sprechen unter anderem darüber, wie das neue Produkt Axis+ entstanden ist - von der ersten Idee über die wissenschaftliche Recherche bis zur fertigen Rezeptur. Du erfährst, warum Stress so vielschichtig ist, welche drei Achsen in deinem Körper bei Stress eine Rolle spielen und wie genau Axis+ dich auf natürliche Weise unterstützen kann, wieder in deinen Takt zu kommen. Angela gibt dir einen spannenden Einblick hinter die Kulissen der Produktentwicklung und erklärt ganz verständlich, warum das Zusammenspiel von Darm, Hormonen und Zellen so wichtig ist - gerade in stressigen Zeiten. Wir sprechen unter anderem über

    Delay of Game - der Football-Podcast
    Delay of game Delay of game - der Football-Podcast, Folge 355: Rams are still rollin'

    Delay of Game - der Football-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 70:52


    Christian und Tobi freuen sich über neues Bier vom Piper, sind begeistert von Josh #Allen, bewerten die #Bills, analysieren die #Rams und sprechen über die Lage bei den #Lions und #Chiefs. Episode 355. #DelayOfGame

    Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
    #765 Indien im Fokus - im Gespräch mit Prof. Dr. Manuel Vermeer

    Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 62:17


    In dieser Episode spreche ich mit Dr. Manuel Vermeer über Indien als Investitionsstandort. Dr. Vermeer ist Sinologe, Deutsch-Inder und berät seit über 25 Jahren europäische Unternehmen im Asien-Geschäft. Wir diskutieren die aktuelle geopolitische Lage mit Trump-Zöllen und der Annäherung zwischen Indien und China. Dr. Vermeer erklärt, welche Bedeutung BRICS und De-Dollarisierung für Unternehmen haben. Im Gespräch geht es um die zentralen Fragen für CFOs und Controller: Für wen ist Indien interessant? Was sind die finanziellen und steuerlichen Besonderheiten? Welche Risiken gibt es? Wie findet man die richtigen Partner und wie geht man mit kulturellen Unterschieden um? Macht eine Kombination aus Indien und China Sinn? Zum Abschluss spricht Dr. Vermeer über typische Fehler deutscher Unternehmen und gibt einen Ausblick auf die Entwicklung der kommenden Jahre. Kontakt: www.vermeer-consult.com  Krimis von Manuel Vermeer: https://kbv-verlag.de/autorendetail.html?id=122&bs=detail

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Union streitet über Rentenreform, neue Waffen an Israel, Festnahmen nach Familientragödie

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 6:31


    Die Union zerlegt sich in der Rentenfrage. Israel bekommt wieder Waffen aus Deutschland. Und Mediziner zweifeln an der Theorie, die deutsche Familie in Istanbul sei an einer Lebensmittelvergiftung gestorben. Das ist die Lage am Montagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Streit über Alterssicherung: Familienministerin Prien will später über Rentenreform abstimmen Teilstopp wegen Israel-Gaza-Kriegs: Deutschland will wieder alle Rüstungsgüter an Israel liefern Rätselhafter Fall in Istanbul: Jetzt schon elf Festnahmen nach Tod von Mutter und ihren Kindern aus Hamburg+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Merz' Autoritätsproblem, Klingbeils Chinareise, Selenskyjs Nöte

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 7:00


    Der Kanzler lässt sich von der Parteijugend vorführen. Finanzminister Lars Klingbeil macht Außenpolitik. Die Not der Ukraine wird größer. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Kann sich hier noch jemand bewegen? Mehr Hintergründe: Der Konzern, der die halbe deutsche Wirtschaft lahmlegen könnte Mehr Hintergründe hier: Dieser Korruptionsskandal bringt Selenskyj in Erklärungsnot+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Presseschau - Deutschlandfunk
    17. November 2025 - Die internationale Presseschau

    Presseschau - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 8:40


    Themen sind der Bürgerkrieg im nordostafrikanischen Sudan und die Lage im russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Zunächst geht es um die wachsenden Spannungen zwischen den USA und Venezuela. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

    Amerika, wir müssen reden!
    Trumps Wende bei den Epstein-Akten

    Amerika, wir müssen reden!

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 48:08


    Seit Monaten prägt der Streit um die sogenannten Epstein-Files die amerikanische Politik. Die Ermittlungsakten sollen auch Verbindungen zwischen Donald Trump und dem verstorbenen New Yorker Geschäftsmann Jeffrey Epstein dokumentieren, seit Monaten wehrt sich der US-Präsident gegen deren Veröffentlichung. Doch jetzt hat Trump überraschend eingelenkt. Die Gründe dafür sieht Tagesthemen Moderator Ingo Zamperoni vor allem im Stimmungswechsel innerhalb seiner Partei: "Ich glaube, er wollte dem zuvorkommen, dass gegen seinen Willen Republikaner und Demokraten gemeinsam eine Veröffentlichung durchgesetzt hätten im Kongress." Vor allem die ganz rechten Anhänger aus der MAGA-Bewegung, die Donald Trump bisher vorbehaltlos unterstützt haben, wenden sich bei diesem Thema gegen ihr Idol: „Es gibt diesen schönen Begriff, das Sprichwort im Englischen, that's the straw that broke the camel's back“, schätzt Jiffer Bourguignon die Lage ein. Es fühle sich an wie der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht habe. Außerdem sprechen Jiffer und Ingo mit Ralf Borchard, der bis September in Washington als ARD-Korrespondent gearbeitet und danach einen Podcast über einen typischen Familienstreit veröffentlicht hat. In diesem Fall geht es um den Rancher und Radiomoderator Paul aus Montana, der schon dreimal Trump gewählt hat. Seine Schwester Joyce ist Politikprofessorin in Washington und lehnt die MAGA-Bewegung ab. Die Geschichte erinnert an die endlose Diskussion, die Jiffer mit ihrem verstorbenen Vater Paul geführt hat, und zeigt, wie sehr das Land noch immer gespalten ist. Fragen und Feedback bitte an podcast@ndr.de Trump nun doch für Freigabe der Epstein-Akten https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-epstein-110.html Rekord-Shutdown ist beendet https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-kongress-haushalt-shutdown-ende-100.html Podcast-Tipp: Trump, meine Schwester und ich (Die Entscheidung/BR) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d508d780f6f1c12e/

    0630 by WDR aktuell
    Rentenstreit: Merz vs. junge Abgeordnete | Luxussteuer fürs Fliegen | Syrien: Zurückgehen oder bleiben?

    0630 by WDR aktuell

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 20:40


    Die Themen von Caro und Matthis am 17.11.25: (00:00:00) Wetter: Es wird kalt in Deutschland. (00:01:21) Rente: Warum sich Bundeskanzler Merz und die Jugendvereinigung von CDU/CSU, die JU, über die Rente streiten. (00:07:54) Fliegen: Welche Länder eine Luxussteuer für Flüge einführen wollen und was das bringen soll. (00:12:01) Migrationsdebatte: Wie Menschen aus Syrien über eine Rückkehr in ihr Land denken und wie die Lage dort ist. (00:20:05) 0630-Event: Die Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest. Was ihr jetzt wissen müsst. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – kommt auch gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Die AfD ist auch ein russisches Projekt

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 2:57


    Bislang kann sich Putin über diese Partei freuen. Alice Weidel möchte das ändern, um die westdeutsche Mitte zu erreichen. Kann das gelingen? Das ist die Lage am Sonntag. Hier der Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Putin treibt einen Keil zwischen Weidel und Chrupalla +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Apokalypse & Filterkaffee
    Heimspiel: Kann man aus Israel neutral berichten? (mit Jan Christoph Kitzler)

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 51:59


    Heimspiel: Kann man aus Israel neutral berichten? (mit Jan Christoph Kitzler) Jan Christoph Kitzler ist seit drei Jahren ARD-Hörfunk-Korrespondent in Tel Aviv für Israel und die palästinensischen Gebiete. Mit dem 7. Oktober wurde er zum Kriegsreporter. Im “Heimspiel” spricht er über die sogenannte Waffenruhe im Gazastreifen und die aktuelle Lage in Israel: Welche Bedrohung stellt die Hamas noch dar – welche die israelische Armee für die Menschen in Gaza? Und wo steht Netanjahu gerade? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

    Podcasts von Tichys Einblick
    Das Los zum Tod: Sterben für die Regenbogenfahne| Lage der Nation mit Roland Tichy

    Podcasts von Tichys Einblick

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 17:58


    Friedrich Merz ist der „Tu-nichts-Kanzler“, findet Roland Tichy. Er hat die Politikwende versprochen, aber in Wirklichkeit führt er die Politik von Rot-Grün nahtlos weiter. Die Projekte, die er durchsetzen möchte, scheitern – oder werden ins Satirische entstellt. Ein Beispiel ist die Wehrpflicht, die nun mit einer Lotterie Männer für den Schützengraben ziehen soll. Doch wofür sollen die Männer kämpfen? Wer eine Deutschlandfahne vor seinem Haus aufhängt, wird mit dem Staatsschutz bedroht. Die wirtschaftlichen Probleme des Landes sollen mit Geld zugeschüttet werden; das wirtschaftliche Loch ist aber so tief geworden, dass es sich nicht einmal mit Milliardenschulden füllen lässt.

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Merz bei der Jungen Union, Berliner SPD kürt Spitzenkandidaten, Putin und die AfD

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 4:15


    Friedrich Merz muss bei der Jungen Union seinen Rentenkompromiss mit der SPD verteidigen. Berlins SPD kürt einen Spitzenkandidaten. Und: Putin ärgert die AfD. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Selbstzerstörerische Partei Deutschlands Mehr Hintergründe hier: Der Mann, dem sie misstrauen Mehr Hintergründe hier: Putin treibt einen Keil zwischen Weidel und Chrupalla+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Noticiário Nacional
    11h Ribeira da Lage galga margens e alaga 10 casas em Modivas

    Noticiário Nacional

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 10:38


    LANZ & PRECHT
    AUSGABE 219 (Burnout Deutschland oder fehlt uns nur mehr Mut?)

    LANZ & PRECHT

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 51:48 Transcription Available


    Malen wir die Lage in Deutschland zu schwarz? Verbreiten wir alle – auch dieser Podcast – zu viel Negatives? Wie ist die Stimmung im Land? Markus Lanz und Richard David Precht überlegen, ob es Sinn macht, das ganze Land auf die Couch zu legen. Hat Deutschland als Kollektiv psychische Probleme? Dabei erinnert sich Markus Lanz an eine Lebensphase, in der es ihm nicht gut ging und er sich mehr Sensibilität für das Thema psychische Gesundheit erhofft hätte. Klar ist aber auch, dass gesellschaftlicher Stress durch zu viel Medien verursacht werden kann. Sollten wir weniger Medien wagen? Richard David Precht verrät, was es mit seiner eigenen Medien-Diät auf sich hat.

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Koalition demonstriert Tatendrang, Trump und die heiklen E-Mails, Wagenknechts bröckelndes Bündnis

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 5:40


    Koalitionsausschuss schafft Erleichterungen für Unternehmen. Trump droht Ärger. Wagenknechts BSW bröckelt. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Union und SPD wollen junge Männer zur Musterung verpflichten Die ganze Geschichte hier: Diese E-Mails müssen Trump nervös machen Die ganze Geschichte hier: In Sahras Welt+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Konjunkturprogramm für die Wirtschaft, Tod einer Familie in Istanbul, Angriffe auf die Energieversorgung

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 6:17


    Die Koalition will der Wirtschaft helfen – und vergisst ihre Versprechen an die Bürger. Ein Familienurlaub endet tödlich. Und die Ukraine will, dass die Russen auch frieren. Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Berlins Konjunkturprogramm: Nun muss Merz auf die Hilfe aus Brüssel hoffen Verdacht auf Lebensmittelvergiftung: Tod einer Familie aus Hamburg – was über den Fall in Istanbul bekannt ist Russlands Angriffskrieg: Jetzt nimmt die Ukraine das russische Stromnetz ins Visier+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Die Wochendämmerung
    Epsteins Emails, Lieferketten-Richtlinie, Ticketsteuer, COP30, Aralsee und Wahl in Irak

    Die Wochendämmerung

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 96:21


    Diesmal: Schwedische Stadtplanung, Gasspeicher-Umlage, Lieferketten im EU-Parlament, Lage in der Ukraine, gute Nachrichten vom Aralsee, Jeffrey Epsteins Emails, TODESSTRAHLEN, Sham Jaff zu Wahlen in Irak, Ticketsteuer im Luftverkehr, COP30 und Klimafakten. Mit einem Faktencheck von Nándor Hulverscheidt und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien
    Russland vor Propagandasieg in Pokrowsk? (mit Franz-Stefan Gady)

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 52:09


    In der Nacht zu Freitag hat Russland die Ukraine erneut massiv angegriffen. Militäranalyst Franz-Stefan Gady hat die Front nahe Pokrowsk kürzlich besucht und schildert im Gespräch mit Host Kai Küstner seine Eindrücke. Die Frage, wie lange sich die Ukraine in Pokrowsk noch wehren kann, ist aus Gadys Sicht zweitrangig, “weil die Stadt eben keinen strategischen Wert hat, sondern vielmehr geht es darum, wie viel Blut muss die Ukraine hier opfern, um diese Stadt zu erhalten?”. Insgesamt habe sich die militärische Lage in der Ostukraine für die Ukraine nicht deutlich verschlechtert, der Trend sei insgesamt „leicht negativ“. Das größte Problem sei weiterhin das fehlende Personal. Die Front sei „extrem löchrig“. Gady erwartet in der nächsten Zeit aber keine größeren russischen Durchbrüche bzw. einen Kollaps der Frontlinie. Außerdem blickt Gady auf den bevorstehenden Winter und die Zivilbevölkerung. Die kommenden Monate könnten extrem schwierig werden. Er spricht mit Kai auch darüber, welchen Einfluss Tomahawk Marschflugkörper für den Kriegsverlauf hätten. Während die Soldaten an der Front kämpfen, erschüttert die Ukraine ein Korruptionsskandal im Energiesektor. Die Hintergründe und möglichen Auswirkungen u.a. für Wolodymyr Selenskyj beleuchtet Stefan Niemann. Der Skandal, so seine Einschätzung, schade dem Ansehen des ukrainischen Präsidenten im In- und Ausland enorm. Außerdem analysiert und bewertet Stefan den von Union und SPD gefundenen Kompromiss zum neuen Wehrdienstgesetz. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Tote bei russischen Angriffen auf Kiew: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-angriffe-russland-120.html Pokrowsk – symbolisch wichtiger als strategisch? https://edition.cnn.com/2025/11/08/europe/pokrovsk-ukraine-russia-putin-intl Das Interview mit Franz-Stefan Gady: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-329896.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Plusminus-Podcast: Überall Drohnen – Gefahr oder Chance für die Wirtschaft? https://1.ard.de/plusminus-podcast-drohnen?

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Aufweichung des EU-Lieferkettengesetzes, DNA-Spuren von Adolf Hitler, Hamburgs neues Opernhaus

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 9:30


    Das EU-Parlament stimmt für die Aufweichung des Lieferkettengesetzes. Britische Fernsehleute wollen Adolf Hitlers DNA ermittelt haben. Und Hamburgs Bürgermeister stellt den Entwurf für ein neues Opernhaus vor. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Aufweichung des EU-Lieferkettengesetzes: »Unternehmen droht ein Albtraumszenario« Angebliche Hodenstörung: Britische Sendung will Hitlers DNA entschlüsselt haben Neue Oper für Hamburg: Ein paar Gründe, sich zu freuen, und ein paar, um »verdammt!« zu sagen +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Einigung zum Wehrdienst, Ende des US-Shutdowns, Umfrage zur AfD

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 6:38


    Union und SPD einigen sich auf einen neuen Wehrdienst. Demokraten und Republikaner beenden den Shutdown in den USA. Und eine neue Umfrage zur AfD ist aufschlussreich. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Union und SPD einigen sich auf Wehrdienstreform Mehr Hintergründe hier: Auch US-Repräsentantenhaus beschließt Haushalt – Rekord-Shutdown vor Ende Mehr Hintergründe hier: Grünenfraktionschefin Reintke fordert Eingreifen von Merz in der EU+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.